DE102015010374A1 - Verstellbares Pedal für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Verstellbares Pedal für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102015010374A1
DE102015010374A1 DE102015010374.1A DE102015010374A DE102015010374A1 DE 102015010374 A1 DE102015010374 A1 DE 102015010374A1 DE 102015010374 A DE102015010374 A DE 102015010374A DE 102015010374 A1 DE102015010374 A1 DE 102015010374A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pedal
plate
pedal plate
adjustable
adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015010374.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Oliver Schmidt
Rene Pahlig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102015010374.1A priority Critical patent/DE102015010374A1/de
Priority to US15/741,535 priority patent/US11016520B2/en
Priority to PCT/EP2016/001232 priority patent/WO2017025168A1/de
Publication of DE102015010374A1 publication Critical patent/DE102015010374A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/30Controlling members actuated by foot
    • G05G1/40Controlling members actuated by foot adjustable
    • G05G1/405Controlling members actuated by foot adjustable infinitely adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K23/00Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for
    • B60K23/02Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for main transmission clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K26/00Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles
    • B60K26/02Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles of initiating means or elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/06Disposition of pedal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K23/00Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for
    • B60K23/02Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for main transmission clutches
    • B60K2023/025Adjusting of clutch pedal positions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K26/00Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles
    • B60K26/02Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles of initiating means or elements
    • B60K2026/026Adjusting of accelerator pedal positions
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/30Controlling members actuated by foot
    • G05G1/44Controlling members actuated by foot pivoting

Abstract

Die Erfindung betrifft ein verstellbares Pedal (10) für ein Kraftfahrzeug, umfassend einen an einem Lagerblock drehbar gelagerten Pedalarm (12), einen relativ zum Pedalarm (12) verstellbar gelagerten Pedalgrundkörper (14), sowie eine am unteren Ende des Pedalgrundkörpers (14) angeordnete, eine Betätigungsfläche (18) aufweisende Pedalplatte (16), wobei der Pedalgrundkörper (14) derart verstellbar am Pedalarm (12) gelagert ist, dass eine Verstellung eine bogenförmige Bewegung des Pedalgrundkörpers (14) und der darin angeordnete Pedalplatte (16) bewirkt. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Pedalplatte (16) um einen Drehpunkt (20) drehbar am Pedalgrundkörper (14) gelagert ist, wobei die Pedalplatte (16) mit Mittel in Wirkverbindung steht, die bei einer Verstellbewegung des Pedalgrundkörpers (14) relativ zum Pedalarm (12) eine zwangsgeführte Drehbewegung der Pedalplatte (16) um den Drehpunkt (20) bewirken.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein verstellbares Pedal für ein Kraftfahrzeug gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Art.
  • Verstellbare Pedale für Kraftfahrzeuge sind aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt. Hierdurch ist es möglich, die Position eines Pedals in Bezug auf die Körpergröße des Fahrers einzustellen, nämlich indem bei kleineren Personen das Pedal im Fußraum auf den Fahrer zu bewegt, bzw. bei größeren Personen das Pedal im Fußraum vom Fahrer weg bewegt wird.
  • Ein derartiges verstellbares Pedal für ein Kraftfahrzeug ist beispielsweise in der DE 103 35 403 A1 offenbart. Das darin beschriebene Pedal umfasst einen oberen Pedalarm sowie einen relativ zum oberen Pedalarm verstellbaren, eine Pedalplatte aufweisenden unteren Pedalarm. Beim Verstellen des Pedals führen der untere Pedalarm und damit auch die daran starr angeordnete Pedalplatte eine bogenförmige Bewegung aus. Die bogenförmige Bewegung des Pedalarms und der daran angeordneten Pedalplatte hat den Effekt, dass sich beim Verstellvorgang auch der Neigungswinkel der Pedalplatte ändert. Dies erweist sich insbesondere bei einer Verstellung des Pedals von der Pedalposition ”große Person” zur Pedalposition ”kleine Person” als nachteilig, da die durch den Verstellvorgang bedingte Änderung des Neigungswinkels der Pedalplatte dazu führt, dass in der Pedalposition ”kleine Person” der Betätigungspunkt (= Kontaktpunkt des Fahrerfußes mit der Pedalplatte) zum Rand der Pedalplatte ”auswandert”, sodass beim Betätigen des Pedals die Gefahr des Abrutschens von der Pedalplatte besteht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein verstellbares Pedal für ein Kraftfahrzeug gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Art derart weiterzubilden, dass die Gefahr des Abrutschens von der Pedalplatte minimiert wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 in Verbindung mit seinen Oberbegriffsmerkmalen gelöst.
  • Die Unteransprüche bilden vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
  • In bekannter Art und Weise umfasst das verstellbare Pedal für ein Kraftfahrzeug einen an einem Lagerblock drehbar gelagerten Pedalarm, einen relativ zum Pedalarm verstellbar gelagerten Pedalgrundkörper, sowie eine am unteren Ende des Pedalgrundkörpers angeordnete, eine Betätigungsfläche aufweisende Pedalplatte. Zudem ist der Pedalgrundkörper derart verstellbar am Pedalarm gelagert, dass bei einer Verstellung der Pedalgrundkörper und die darin angeordnete Pedalplatte eine bogenförmige Bewegung ausführen, sodass die Verstellung eine Änderung des Neigungswinkels der Pedalplatte bewirkt
  • Erfindungsgemäß ist die Pedalplatte um einen Drehpunkt drehbar am Pedalgrundkörper gelagert, wobei die Pedalplatte mit Mittel in Wirkverbindung steht, die bei einer Verstellbewegung des Pedalgrundkörpers relativ zum Pedalarm eine zwangsgeführte Drehbewegung der Pedalplatte um den Drehpunkt bewirken.
  • Die über die Mittel initiierte zwangsgeführte Drehbewegung der Pedalplatte kann dabei sowohl der bogenförmigen Bewegung des Pedalgrundkörpers entgegen gerichtet sein, um die Änderung des Neigungswinkels auszugleichen, als auch mit der bogenförmigen Bewegung gleichgerichtet sein, sofern dies, wie z. B. bei SUV-Fahrzeugen, erforderlich sein sollte.
  • Die erfindungsgemäße Ausgestaltung des verstellbaren Pedals hat den Effekt, dass bei einer Verstellung des Pedals von der Pedalposition ”große Person” zur Pedalposition ”kleine Person” durch die Drehung der Pedalplatte relativ zum Pedalarm, der Betätigungspunkt B (= Kontaktpunkt des Fahrerfußes mit der Pedalplatte) seine Relativposition zur Pedalplatte beibehält, d. h. ein ”Auswandern” des Betätigungspunkt B zum Rand der Pedalplatte wird verhindert und damit die Gefahr des Abrutschens von der Pedalplatte minimiert.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird dabei die Pedalplatte derart um den Drehpunkt gedreht, dass ein in der Pedalposition ”große Person” in einem Betätigungspunkt B normal auf die Betätigungsfläche der Pedalplatte gerichteter Betätigungsvektor über die Verstellbewegung seine orthogonale Ausrichtung zur Betätigungsfläche der Pedalplatte beibehält. Somit ist in vorteilhafter Weise gewährleistet, dass z. B. nach einer Verstellung des Pedals aus der Pedalposition ”große Person” zur Pedalposition ”kleine Person” durch die Drehung der Pedalplatte die Änderung des Pedalplattenwinkels zum Betätigungsvektor kompensiert bzw. ausgeglichen wird, sodass das Abrutschrisiko weiter minimiert wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird die Pedalplatte derart um den Drehpunkt gedreht, dass nach einer Verstellung des Pedals, z. B. Verstellung aus der Pedalposition ”große Person” zur Pedalposition ”kleine Person”, ein auf die Betätigungsfläche der Pedalplatte gerichteter Betätigungsvektor stets normal zur Betätigungsfläche der Pedalplatte ausgerichtet ist. Dies erweist sich als besonders vorteilhaft, da hierdurch auch große Betätigungswinkeländerungen ausgeglichen werden können. Derartige große Betätigungswinkeländerungen treten z. B. auf, wenn kleinere Personen zur Verbesserung ihres Sichtfeldes und zur besseren Erreichbarkeit der Pedalerie, den Fahrersitz entsprechend noch oben und nach vorne verstellen, da aufgrund des durch die Sitzverstellung nach oben und vorne verschobenen Hüftpunktes des Fahrers, der Fuß in einem steileren Betätigungswinkel zur Pedalplatte des Pedals angeordnet ist.
  • Vorzugsweise sind die die zwangsgeführte Drehbewegung der Pedalplatte bewirkenden Mittel in Form eines Bowdenzuges oder in Form einer Kulissenführung ausgebildet.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel.
  • 1 ein verstellbares Pedal in der Pedalposition ”große Person” und der Pedalposition ”kleine Person” nach dem Stand der Technik;
  • 2 ein erfindungsgemäßes verstellbares Pedal in verschiedenen Pedalpositionen, und
  • 3 das erfindungsgemäße verstellbare Pedal aus 2 mit variablem Winkelausgleich bei hoher Betätigungswinkeländerung.
  • 1 zeigt ein insgesamt mit der Bezugsziffer 10 bezeichnetes verstellbares Pedal für ein Kraftfahrzeug. Während die linke Darstellung das Pedal 10 in der Pedalposition ”große Person” zeigt, ist rechts das Pedal 10 in der Pedalstellung ”kleine Person” dargestellt.
  • Das Pedal 10 umfasst einen Pedalarm 12, der an einem – hier aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellten – Lagerblock drehbar gelagert ist. Das Pedal 10 umfasst weiter einen relativ zum Pedalarm 12 verstellbar gelagerten Pedalgrundkörper 14 sowie eine am unteren Ende des Pedalgrundkörpers 14 angeordnete Pedalplatte 16. Die in den Fußraum gerichtete Oberfläche der Pedalplatte 16 ist nachfolgend als Betätigungsfläche 18 bezeichnet.
  • Wie 1 zu entnehmen ist, wird bei einer Verstellung des Pedals 10 aus der Pedalposition ”große Person” in die Pedalposition ”kleine Person” der Pedalgrundkörper 14 relativ zum Pedalarm 12 nach unten und gleichzeitig nach vorne in den Fußraum bewegt, d. h. der Pedalgrundkörper 14 sowie die daran starr angeordnete Pedalplatte 16 führen eine bogenförmige Bewegung aus, die eine Änderung des Neigungswinkel der Pedalplatte 16 bewirkt.
  • Dies hat zur Folge, dass ein in der Pedalposition ”große Person” im Betätigungspunkt B normal auf die Betätigungsfläche 18 der Pedalplatte 16 ausgerichteter Betätigungsvektor b →N nach der Verstellung des Pedals 10 zum Betätigungspunkt B' am unteren Rand der Pedalplatte 16 ”auswandert”. Wie 1, Pedalposition ”kleine Person” weiter zu entnehmen ist, schließt der zum Betätigungspunkt B' ausgewanderte Betätigungsvektor b → mit der Betätigungsfläche 18 einen steileren Winkel ein. Aufgrund des ”Auswandern” und der Winkeländerung des Betätigungsvektors b → besteht in der Pedalposition ”kleine Person” ein erhöhtes Abrutschrisiko.
  • Hier setzt nun die Erfindung ein:
    Um das Abrutschrisiko in der Pedalposition ”kleine Person” zu minimieren, ist erfindungsgemäß die Pedalplatte 16 um einen Drehpunkt 20 drehbar am Pedalgrundkörper gelagert, wobei die Pedalplatte 16 mit Mitteln in Wirkverbindung steht, die bei einer Verstellbewegung des Pedalgrundkörpers 14 relativ zum Pedalarm 12 eine zwangsgeführte Drehbewegung der Pedalplatte 16 um den Drehpunkt 20 bewirken.
  • Der hierdurch erzielte Effekt ist in 2 und 3 dargestellt.
  • 2 zeigt ein erfindungsgemäßes Pedal 10 in drei Pedalpositionen, nämlich links in der Pedalposition ”große Person”, rechts in der Pedalposition ”kleine Person” und in der Mitte in einer Zwischenposition.
  • Wie 2 zeigt, ist – entsprechend zu 1 – in der Pedalposition ”große Person” der Betätigungsvektor b →N im Betätigungspunkt B normal zur Betätigungsfläche 18 der Pedalplatte 16 ausgerichtet. Wie den beiden weiteren Darstellungen von 2 zu entnehme ist, führt beim Verstellvorgang die Pedalplatte 16 eine Drehbewegung aus, sodass die bei einer Verstellung des Pedals 10 auftretende Änderung des Neigungswinkels der Pedalplatte 16 ausgeglichen wird, mit der Folge, dass ein ”Auswandern” des Betätigungsvektor b →N auf der Pedalplatte 16 verhindert wird.
  • Zudem ist die Pedalplatte 16 derart zwangsgeführt drehgelagert, dass der Betätigungsvektor b →N über die Verstellbewegung seine orthogonale Ausrichtung zur Betätigungsfläche 18 der Pedalplatte 16 beibehält. Hierdurch ist gewährleistet, dass bei einer Verstellung aus der Pedalposition ”große Person” sowohl die normale Ausrichtung des Betätigungsvektors b →N als auch dessen relative Lage auf der Pedalplatte 16 beibehalten werden, und somit der Verstellvorgang keinen Einfluss auf das Abrutschrisiko hat.
  • 3 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Pedals 10 mit variablen Winkelausgleich bei hoher Betätigungswinkeländerung.
  • Derartige große Betätigungswinkeländerungen treten z. B. auf, wenn – wie in der linken Darstellung gezeigt – die Pedalstellung in der Pedalposition ”große Person” verbleibt und der Fahrer des Kraftfahrzeugs zur besseren Erreichbarkeit der Pedalerie und Verbesserung des Sichtfeldes den Fahrersitz nach vorne und noch oben verschiebt, oder – wie in der rechten Darstellung gezeigt – neben einer Sitzverstellung nach vorne und nach oben, auch die Pedalerie in die Pedalposition ”kleine Person” verstellt werden: Aufgrund der Sitzverstellung nach vorne und nach oben wandert entsprechend der Hüftpunkt des Fahrers noch oben und nach vorne, sodass der Fuß des Fahrers in einem steileren Betätigungswinkel zur Pedalplatte 16 des Pedals 10 angeordnet ist und in der Betätigungspunkt B auf der Pedalplatte nach oben auswandert.
  • Um auch bei den geschilderten großen Betätigungswinkeländerungen das Abrutschrisiko zu minimieren, wird gemäß dieser Ausführungsform des erfindungsgemäßen Pedals 10, die Pedalplatte 16 derart zwangsgeführt um den Drehpunkt 20 gedreht, dass ein auf die Betätigungsfläche 18 der Pedalplatte 16 gerichteter Betätigungsvektor b →N stets normal zur Betätigungsfläche 18 der Pedalplatte 16 ausgerichtet ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10335403 A1 [0003]

Claims (5)

  1. Verstellbares Pedal (10) für ein Kraftfahrzeug, umfassend – einen an einem Lagerblock drehbar gelagerten Pedalarm (12); – einen relativ zum Pedalarm (12) verstellbar gelagerten Pedalgrundkörper (14), sowie – eine am unteren Ende des Pedalgrundkörpers (14) angeordnete, eine Betätigungsfläche (18) aufweisende Pedalplatte (16), wobei der Pedalgrundkörper (14) derart verstellbar am Pedalarm (12) gelagert ist, dass eine Verstellung eine bogenförmige Bewegung des Pedalgrundkörpers (14) und der darin angeordnete Pedalplatte (16) bewirkt, dadurch gekennzeichnet, dass die Pedalplatte (16) um einen Drehpunkt (20) drehbar am Pedalgrundkörper (14) gelagert ist, wobei die Pedalplatte (16) mit Mittel in Wirkverbindung steht, die bei einer Verstellbewegung des Pedalgrundkörpers (14) relativ zum Pedalarm (12) eine zwangsgeführte Drehbewegung der Pedalplatte (16) um den Drehpunkt (20) bewirken.
  2. Verstellbares Pedal (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pedalplatte (16) derart um den Drehpunkt (20) gedreht wird, dass ein in einem Betätigungspunkt (B) normal auf die Betätigungsfläche (18) der Pedalplatte (16) gerichteter Betätigungsvektor ( b →N ) über die Verstellbewegung seine orthogonale Ausrichtung zur Betätigungsfläche (18) der Pedalplatte (16) beibehält.
  3. Verstellbares Pedal (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pedalplatte (16) derart um den Drehpunkt (20) gedreht wird, dass nach einer Verstellung des Pedals (10) ein auf die Betätigungsfläche (18) der Pedalplatte (16) gerichteter Betätigungsvektor ( b →N ) stets normal zur Betätigungsfläche (18) der Pedalplatte (16) ausgerichtet ist.
  4. Verstellbares Pedal (10) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel in Form eines Bowdenzugs ausgebildet sind.
  5. Verstellbares Pedal (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel in Form einer Kulissenführung ausgebildet sind.
DE102015010374.1A 2015-08-07 2015-08-07 Verstellbares Pedal für ein Kraftfahrzeug Withdrawn DE102015010374A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015010374.1A DE102015010374A1 (de) 2015-08-07 2015-08-07 Verstellbares Pedal für ein Kraftfahrzeug
US15/741,535 US11016520B2 (en) 2015-08-07 2016-07-15 Adjustable pedal for a motor vehicle
PCT/EP2016/001232 WO2017025168A1 (de) 2015-08-07 2016-07-15 Verstellbares pedal für ein kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015010374.1A DE102015010374A1 (de) 2015-08-07 2015-08-07 Verstellbares Pedal für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015010374A1 true DE102015010374A1 (de) 2017-02-09

Family

ID=56497705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015010374.1A Withdrawn DE102015010374A1 (de) 2015-08-07 2015-08-07 Verstellbares Pedal für ein Kraftfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11016520B2 (de)
DE (1) DE102015010374A1 (de)
WO (1) WO2017025168A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015010833A1 (de) * 2015-08-07 2017-02-09 Audi Ag Verstellbares Pedal für ein Kraftfahrzeug
CN107719344B (zh) * 2017-09-30 2020-03-06 吉林大学 一种生物基材料踏板系统、车辆控制系统及车辆
CN110001396A (zh) * 2019-04-24 2019-07-12 湖北汽车工业学院 一种脚踏板
CN110182189A (zh) * 2019-05-29 2019-08-30 北京汽车股份有限公司 用于车辆的制动踏板组件及具有其的车辆
CN111522393A (zh) * 2020-05-12 2020-08-11 吉林大学 一种基于腿部表面肌电信号的三踏板调节机构
CN114454715B (zh) * 2022-03-10 2023-11-17 一汽解放汽车有限公司 一种可折叠踏板和踏板控制方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001077772A1 (de) * 2000-04-10 2001-10-18 Edscha Ag Verstellbare pedalwerke
DE10335403A1 (de) 2003-08-01 2005-03-03 EDSCHA Betätigungssysteme GmbH Pedal

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6019015A (en) * 1998-02-11 2000-02-01 General Motors Corporation Adjustable accelerator pedal
US5996438A (en) * 1998-06-23 1999-12-07 General Motors Corporation Adjustable accelerator pedal
US6155133A (en) * 1998-11-13 2000-12-05 Honeywell Commercial Vehicle Systems Company Electronic treadle four bar assembly
DE19923697A1 (de) * 1999-05-22 2000-11-23 Volkswagen Ag Pedal für ein Kraftfahrzeug
US6212970B1 (en) * 1999-08-24 2001-04-10 Teleflex Incorporated Pedal assembly with adjustable pad
US6662677B2 (en) * 1999-10-15 2003-12-16 Teleflex Incorporated Adjustable pedal assembly (banana rod)
DE10014531A1 (de) * 2000-01-27 2001-08-09 United Parts Fhs Automobil Sys Verstellbares Pedal für Fahrzeuge
US6367349B1 (en) * 2000-05-01 2002-04-09 Dura Global Technologies, Inc. Adjustable brake, clutch and accelerator pedals
US6877394B2 (en) * 2001-12-14 2005-04-12 Freightliner Llc Adjustable vehicle throttle pedal and method
DE10246881A1 (de) * 2002-10-08 2004-04-22 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verstellbare Pedaleinrichtung
US20050115355A1 (en) * 2003-08-01 2005-06-02 Edscha Betaetigungssysteme Gmbh Pedal
DE102006053408A1 (de) * 2006-11-13 2008-05-29 Siemens Ag Pedal für ein Fahrzeug
CN203793134U (zh) * 2014-03-14 2014-08-27 奇瑞汽车股份有限公司 可调节高度的油门踏板
US20160004271A1 (en) * 2014-07-01 2016-01-07 Raytheon BBN Technologies, Corp. Accelerator Pedal Assembly
CN204149869U (zh) * 2014-09-19 2015-02-11 上海通工汽车零部件有限公司 车辆高适应性踏板装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001077772A1 (de) * 2000-04-10 2001-10-18 Edscha Ag Verstellbare pedalwerke
DE10335403A1 (de) 2003-08-01 2005-03-03 EDSCHA Betätigungssysteme GmbH Pedal

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017025168A1 (de) 2017-02-16
US20180210482A1 (en) 2018-07-26
US11016520B2 (en) 2021-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015010374A1 (de) Verstellbares Pedal für ein Kraftfahrzeug
WO2020120022A1 (de) Verstellbare sitzbaugruppe für ein kraftrad sowie kraftrad
DE102012001276A1 (de) Verstellvorrichtung, Kraftfahrzeugsitz, Kraftfahrzeug und Verfahren hierzu
DE102014212793A1 (de) Anordnung zum Freigeben und Schließen einer Öffnung in einem Innenausstattungsteil eines Fahrzeugs
DE6950432U (de) Mechanisch betaetigte scheibenbremse.
DE3904837A1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer eine kraftfahrzeugkupplung
DE102017007062A1 (de) Armlehne für ein Kraftfahrzeug
DE102020125060A1 (de) Kraftrad mit verstellbarem Luftleitelement
DE102012105686A1 (de) Positionierungsvorrichtung einer Mitnehmerplatte für ein Fahrzeugklimatisierungssystem
DE102015215029A1 (de) Vorrichtung zur Kraftsimulation an einem Betätigungselement eines Fahrzeuges, insbesondere einem Pedalkraftsimulator
DE202013101518U1 (de) Vorrichtung zum Anstellen einer Motorhaube
DE102014114804B4 (de) Cabriolet-Verdeck mit Verschlusssystem
DE10250905A1 (de) Verstelleinrichtung für ein Lenkrad eines Flurförderzeugs
DE102011056729A1 (de) Windabweiseranordnung für ein Fahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Windabweiseranordnung
DE102014000930A1 (de) Luftleitvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE202007003703U1 (de) Militärisches Fahrschulfahrzeug, insbesondere Fahrschulpanzer
DE102014012604A1 (de) Vorrichtung zur Betätigung der Betriebsbremse eines Kraftfahrzeugs
DE102017210446B3 (de) Türbetätigungsvorrichtung
DE2309320A1 (de) Starres schiebedach fuer fahrzeuge mit in schieberichtung beweglichen bremsstangen
DE102017101973A1 (de) Entriegelungshebelgegengewicht
DE102017107964A1 (de) Rollstuhlvorrichtung zu einer aktiven Bewegung einer Sitzeinheit eines Rollstuhls
DE102010020561A1 (de) Verstellvorrichtung zum Verstellen einer Rückenlehne eines Fahrzeugssitzes
DE602005001786T2 (de) Steuerungsvorrichtung, insbesondere für eine Lüftungs-, Heizung- oder Klimaanlage, mit einer Krafthilfeeinrichtung
DE102015223691A1 (de) Fahrpedal mit Geschwindigkeitsregelfunktion
DE102016005028B4 (de) Verstellsystem für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zum Einstellen eines Verstellsystems für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einem Verstellsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned