DE102012105686A1 - Positionierungsvorrichtung einer Mitnehmerplatte für ein Fahrzeugklimatisierungssystem - Google Patents

Positionierungsvorrichtung einer Mitnehmerplatte für ein Fahrzeugklimatisierungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102012105686A1
DE102012105686A1 DE102012105686A DE102012105686A DE102012105686A1 DE 102012105686 A1 DE102012105686 A1 DE 102012105686A1 DE 102012105686 A DE102012105686 A DE 102012105686A DE 102012105686 A DE102012105686 A DE 102012105686A DE 102012105686 A1 DE102012105686 A1 DE 102012105686A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air conditioning
driver plate
plate
positioning holes
stopper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012105686A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012105686B4 (de
Inventor
Yoon Hyung LEE
Tae Yong PARK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Hanon Systems Corp
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Halla Climate Control Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp, Halla Climate Control Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102012105686A1 publication Critical patent/DE102012105686A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012105686B4 publication Critical patent/DE102012105686B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00821Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
    • B60H1/00835Damper doors, e.g. position control
    • B60H1/00857Damper doors, e.g. position control characterised by the means connecting the initiating means, e.g. control lever, to the damper door
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/02Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant
    • B60H1/04Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant from cooling liquid of the plant
    • B60H1/08Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant from cooling liquid of the plant from other radiator than main radiator
    • B60H1/10Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant from cooling liquid of the plant from other radiator than main radiator the other radiator being situated in a duct capable of being connected to atmosphere outside vehicle
    • B60H1/12Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant from cooling liquid of the plant from other radiator than main radiator the other radiator being situated in a duct capable of being connected to atmosphere outside vehicle using an air blower
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2101Cams

Abstract

Positioniervorrichtung einer Mitnehmerplatte 3 für ein Fahrzeugklimatisierungssystem, aufweisend die Mitnehmerplatte 3, die über einen Mitnehmerschaft 5 drehbar mit einem Klimatisierungsgehäuse 6 verbunden ist und die einen Führungsschlitz 7 aufweist, eine Mehrzahl von Positionierlöchern 30, die in der Mitnehmerplatte 3 ausgebildet sind, einen Arretierungsrastermechanismus 20, der von dem Klimatisierungsgehäuse aus in Richtung zu der Mitnehmerplatte 3 vorsteht, und einen Arm 8, der mit dem Klimatisierungsgehäuse drehbar gekuppelt ist und der einen Verbindungszapfen 9 aufweist, welcher in dem Führungsschlitz 7 der Mitnehmerplatte 3 verschiebbar angeordnet ist, wobei, während die Mitnehmerplatte 3 rotiert um den Mitnehmerschaft 5 und der Verbindungszapfen 9, welcher an dem Arm 8 ausgebildet ist, eine Mitnehmeraktion entlang dem Führungsschlitz 7, der in der Mitnehmerplatte 3 ausgebildet ist, durchführt, ein vorlaufendes Ende des Arretierrastemechanismus 20 selektiv in eins der Positionierlöcher 30 eingreifen kann, um die Position der Mitnehmerplatte 3 zu arretieren.

Description

  • Querverweis zu bezogenen Anmeldungen
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2011-0105743 , die am 17. Oktober 2011 eingereicht wurde und deren gesamter Inhalt hier via Bezugnahme mit aufgenommen ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Positioniervorrichtung einer Mitnehmerplatte für ein Fahrzeugklimatisierungssystem (Kraftfahrzeugklimatisierungssystem) und insbesondere eine Positioniervorrichtung einer Mitnehmerplatte für ein Fahrzeugklimatisierungssystem, welche in der Lage ist einen Leerlaufabschnitt der Mitnehmerplatte für jeden der Klimatisierungsmodi zu eliminieren.
  • Beschreibung bezogener Technik
  • Im Allgemeinen, wie in 1 dargestellt ist ein Steuerpanel 1 zum Steuern eines Klimatisierungssystems in einem Armaturenbrett eines Fahrzeugs vorgesehen. Das Steuerpanel 1 ist mit einem Einstellknopf 2 zum Auswählen eines Klimatisierungsmodus ausgestattet.
  • Die Vorderfläche des Einstellknopfs 2 hat Symbole darauf ausgebildet, welche einem jeweiligen der Klimatisierungsmodi entsprechen. Z. B. können die Symbole umfassen einen Max-A/C-Modus, einen Vent-Modus, einen Bi-Level-Modus, einen Fußbodenmodus, einen Mix-Modus, einen Entfrost-Modus und einen Modus AUS. Ein Fahrzeuginsasse kann den Einstellknopf 2 rotieren, um den gewünschten Klimatisierungsmodus auszuwählen.
  • Wie in den 1 und 2 dargestellt, wenn die Struktur, welche die Betätigung des Auswählens des Klimatisierungsmodus durchführt, mechanisch ausgeführt ist, dann sind der Drehknopf 2 und die Mitnehmerplatte 3 z. B. über ein Seil 4 miteinander verbunden.
  • Die Mitnehmerplatte 3 ist über einen Mitnehmerschaft 5 drehbar mit einem Klimatisierungsgehäuse 6 gekuppelt. Die Mitnehmerplatte 3 ist mit einem Führungsschlitz 7 ausgebildet, in welchen ein Verbindungszapfen 9 eingreift, welcher an einem Arm 8 ausgebildet ist. Der Arm 8 ist über einen Klappenschaft 11 drehbar mit dem Klimatisierungsgehäuse 6 verbunden. Der Klappenschaft 11 ist mit einer Klappe 13 integral ausgebildet, welcher einem jeweiligen der Klimatisierungsmodi zugeordnet ist und den Grad (Öffnungsgrad) festlegt, zu welchem eine Lüftungsöffnung 12, welches in dem Klimatisierungsgehäuse 6 ausgebildet ist, geöffnet ist.
  • Demgemäß rotiert die Mitnehmerplatte 3, wenn der Einstellknopf 2 betätigt wird, um eine Betätigungskraft über das Seil 4 zu übertragen. Aufgrund der Rotation der Mitnehmerplatte 3, rotiert der Verbindungszapfen 9 den Arm 8, während er eine Mitnehmeraktion entlang der Krümmung des Führungsschlitzes 7 durchführt. Demgemäß, wenn die Drehung des Arms 8 bewirkt, dass die Klappe 13 gedreht wird, ist es möglich den Grad einzustellen, zu welchem die Klappe 13 das Lüftungsloch 12 öffnet.
  • Bei dem konventionellen Klimatisierungssystem, welches wie oben erläutert mittels eines Seils betätigt wird, ist ein Leerlaufabschnitt C1 mit einem konstanten Winkel jeweilig einem jeweiligen der Klimatisierungsmodi A1–A5 des Führungsschlitzes 7 wie in 3 gezeigt zugeordnet, um Betriebs/Betätigungsvariationen des Seils 4 zu absorbieren.
  • Im Speziellen, da die Distanzen, welche das Seil 4 zurücklegt, wenn es gezogen wird und wenn es wieder zurückkehrt, unterschiedliche Distanzen sind, ist der Leerlaufabschnitt C1 mit dem konstanten Winkel jeweilig jedem der Klimatisierungsmodi A1–A5 des Führungsschlitzes 7 zugeordnet, um die Betriebs/Betätigungs-Variationen des Kabels aufgrund dessen Betätigung zu absorbieren. Als ein Ergebnis hieraus, sogar falls die Mitnehmerplatte 3 rotiert wird, innerhalb des Leerlaufabschnitts C1, wird der Arm 8 nicht rotiert, so dass die Klappe 13 entsprechend ebenfalls nicht rotiert wird.
  • Der Leelaufabschnitt C1 ist innerhalb eines Bereichs von in etwa 3 Grad eingestellt sowohl in Uhrzeigerrichtung als auch entgegen der Uhrzeigerrichtung von der feststehenden Position P1 aus von jedem der Klimatisierungsmodi A1–A5.
  • Wenn jedoch der Leerlaufabschnitt C1 einem jeweiligen der Klimatisierungsmodi A1–A5 des Führungsschlitzes 7 zugeordnet ist in einem Zustand, bei dem die Gesamtlänge des Führungsschlitzes 7 fest ist, hat ein tatsächlicher Betriebs-/Betätigungsabschnitt C2 des Führungsschlitzes 7, welcher von dem Leerlaufabschnitt C1 verschieden ist, eine Mitnehmerspur, welche nicht einer sanften Krümmung folgt, sondern welche einen Abbiege-/Abknickabschnitt mit einer starken Steigung bildet. Als ein Ergebnis hieraus, da das (Betätigungs-)Gefühl beim Betätigen verschlechtert ist aufgrund des Vorliegens dieses Abbiegungsabschnitts, bestehen Nachteile dahingehend, dass eine stärkere Anstrengung erforderlich ist und dass Qualitätsprobleme hervorgerufen werden, aufgrund des Gefühls beim Eingriff.
  • Die Informationen, die in diesem Hintergrundabschnitt dargelegt sind, dienen nur dem verbesserten Verständnis über den allgemeinen Hintergrund der Erfindung und sollen nicht als ein Eingeständnis oder irgendeine Form des Vorschlags verstanden werden, dass diese Informationen den dem Fachmann bekannten Stand der Technik bilden.
  • Erläuterung der Erfindung
  • Zahlreiche Aspekte der vorliegenden Erfindung sind darauf gerichtet, eine Positioniervorrichtung einer Mitnehmerplatte zu schaffen, die in der Lage ist, einen Leerlaufabschnitt der Mitnehmerplatte in jedem (für jeden) der Klimatisierungsmodi zu eliminieren. Mit dieser Konfiguration ist es möglich einen Abbiegeabschnitt/Abknickabschnitt mit starker Steigung in einem Führungsschlitz, der in der Mitnehmerplatte ausgebildet ist, zu eliminieren und dadurch eine Kraftanstrengung zu verhindern und ein Eingriffsgefühl zu eliminieren. Ferner ist es möglich ein Einschnappgefühl/Einrastgefühl zu verbessern durch Aufbringen eines sicheren Betätigungsgefühls für jeden der Klimatisierungsmodi.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Positioniervorrichtung einer Mitnehmerplatte für ein Fahrzeugklimatisierungssystem bereitgestellt, aufweisend die Mitnehmerplatte, die über einen Mitnehmerschaft drehbar mit einem Klimatisierungsgehäuse gekuppelt ist und die einen Führungsschlitz aufweist, eine Mehrzahl von Positionierlöchern, die in der Mitnehmerplatte ausgebildet sind, einen Arretierrastemechanismus, der von dem Klimatisierungsgehäuse in Richtung zu der Mitnehmerplatte vorsteht, und einen Arm, der mit dem Mitnehmergehäuse drehbar gekuppelt ist und der einen Verbindungszapfen aufweist, der verschiebbar in dem Führungsschlitz der Mitnehmerplatte vorliegt, wobei, wenn die Mitnehmerplatte um den Mitnehmerschaft rotiert und der Verbindungszapfen, der an dem Arm ausgebildet sein kann, eine Mitnehmeraktion entlang des Führungsschlitzes, der in der Mitnehmerplatte ausgebildet ist, durchführt, ein vorlaufendes Ende des Arretierrastemechanismus selektiv in eines von den Positionierlöchern eingesetzt wird, um die Position der Mitnehmerplatte zu arretieren, wenn der Verbindungszapfen in einer Position angeordnet ist, die einem jeweiligen der Klimatisierungsmodi entspricht.
  • Der Arretierrastemechanismus kann aufweisen einen Arretierungsvorsprung, der dazu ausgebildet ist, um von einer äußeren Seite des Klimatisierungsgehäuses aus in Richtung zu der Mitnehmerplatte vorzustehen und der darin (in sich) mit einer Betriebsaussparung ausgebildet ist, die in Richtung zu der Mitnehmerplatte offen ist, einen Stopper, der mit dem Arretierungsvorsprung im Eingriff ist und entlang der Betriebsaussparung bewegbar ist, wobei eine Vorderseite des Stoppers integral mit einem Vorsprung ausgebildet ist, der in ein jeweiliges der Positionierlöcher eingreifen kann, und ein elastisches Element, von dem ein Ende an einem inneren Ende der Betriebsaussparung abgestützt ist und von der das andere Ende an der hinteren Fläche des Stoppers abgestützt ist und welches eine elastische Kraft auf den Stopper ausübt, um den Stopper in Richtung zu der Mitnehmerplatte elastisch vorzuspannen.
  • Die Positionierungslöcher sind in Positionen ausgebildet, welche in einem Abstand von einer Mitte des Mitnehmerschafts auf einem gleichen Radius angeordnet sind.
  • Die Durchmesser der Positionierlöcher sind jeweils gleiche Durchmesser.
  • Der Führungsschlitz, der in der Mitnehmerplatte ausgebildet ist, ist in einer Bogengestalt ausgebildet, welche eine leichte/sanfte Krümmung aufweisen kann ohne Vorliegen eines Abknick-/Abbiegeabschnitts mit einer starken Steigung, um eine (Betätigungs-)Anstrengung zu reduzieren und ein Eingriffsgefühl zu eliminieren.
  • Ein vorlaufender Endrandabschnitt des Vorsprungs des Stoppers und ein Randabschnitt der Positionierlöcher gegenüberliegend zu dem Vorsprung sind z. B. in einer Bogenform (abgerundeten Form) ausgebildet, welche z. B. eine konstante Krümmung hat, um Betriebs-/Betätigungsvariationen des Kabels zu absorbieren, während der Vorsprung sanft in die Positionierlöcher eingesetzt wird/eingreift.
  • Die Verfahren und Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung habe weitere Merkmale und Vorteile, welche nachfolgend im weiteren Detail anhand der angehängten Zeichnung und der nachfolgenden Detailbeschreibung ersichtlich werden, welche dazu dienen bestimmte Prinzipien der vorliegenden Erfindung zu erklären.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Ansicht, welche ein Klimatisierungssystem darstellt, bei welchem ein Einstellknopf und eine Mitnehmerplatte über ein Seil miteinander verbunden sind.
  • 2 und 3 stellen jeweils ein konventionelles Klimatisierungssystem dar.
  • 4 ist eine Vorderansicht, welche ein Klimatisierungssystem darstellt, welches eine Positioniervorrichtung der Mitnehmerplatte gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der Erfindung aufweist.
  • 5 und 6 zeigen eine perspektivische Ansicht bzw. eine Seitenansicht von 4.
  • 7 ist eine Ansicht, welche einen Führungsschlitz in der Mitnehmerplatte gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der Erfindung darstellt.
  • 8 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie I-I von 6.
  • Es ist zu verstehen, dass die angehängten Zeichnungen nicht notwendiger Weise maßstabsgetreu sind und damit die zahlreichen Merkmale, die für die Grundprinzipien der Erfindung illustrativ sind, in teilweise vereinfachter Darstellung zeigen. Die spezifischen Gestaltungsmerkmale der vorliegenden Erfindung, wie hierin offenbart, einschließlich z. B. spezifischer Dimensionen, Orientierungen, Positionierungen und Gestaltungen bestimmen sich zum Teil auch durch die besondere Anwendung und die Verwendungsumgebung.
  • In den Figuren werden für gleiche oder gleichwertige Elemente über die gesamten Figuren der Zeichnungen hinweg jeweils die gleichen Bezugszeichen verwendet.
  • Detailbeschreibung
  • Nachfolgend wird im Detail Bezug genommen auf die zahlreichen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, von denen Beispiele in den angehängten Zeichnungen dargestellt und nachfolgend beschrieben werden. Obwohl die Erfindung in Verbindung mit exemplarischen Ausführungsformen erläutert wird, ist zu verstehen, dass die Erfindung nicht auf diese exemplarischen Ausführungsformen eingeschränkt sein soll. Im Gegensatz dazu ist es vorgesehen, dass die Erfindung nicht nur diese exemplarischen Ausführungsformen umfasst, sondern auch zahlreiche Alternativen, Modifikationen, Abwandlungen und sonstige Ausführungsformen, insofern innerhalb des durch die angehängten Ansprüche definierten Umfangs.
  • Nachfolgend wird die Positionierungsvorrichtung der Mitnehmerplatte des Fahrzeugklimatisierungssystems gemäß der exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im Detail mit Bezugnahme auf die angehängten Zeichnungen erläutert.
  • In einem Klimatisierungssystem, bei welchem ein Einstellknopf 2 (wie in 1 dargestellt) zum Auswählen eines Klimatisierungsmodus, welcher in einem Armaturenbrett bereitgestellt ist, und eine Mitnehmerplatte 3, welche über einen Mitnehmerschaft 5 drehbar mit einem Klimatisierungsgehäuse 6 gekuppelt ist, über ein Seil 4 miteinander verbunden sind, wie in 4 und 8 ersichtlich ist, weist die Positioniervorrichtung der Mitnehmerplatte gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der Erfindung auf einen Arretierrastemechanismus 20, der dazu ausgebildet ist, um von dem Klimatisierungsgehäuse 6 aus in Richtung zu der Mitnehmerplatte 3 hin vorzustehen, und eine Mehrzahl von Positionierlöchern 30, welche in der Mitnehmerplatte 3 ausgebildet sind, wobei, wenn die Mitnehmerplatte 3 um einen Mitnehmerschaft 5 rotiert und ein Verbindungszapfen 5, welcher an einem Arm 8 ausgebildet ist, eine Mitnehmeraktion entlang eines Führungsschlitzes 7, der in der Mitnehmerplatte 3 ausgebildet ist, durchführt, kann ein vorlaufendes Ende des Arretierrastemechanismus 20 in eines (ein jeweiliges) von der Mehrzahl von Positionierlöchern 30 eingreifen, um die Position der Mitnehmerplatte 3 zu arretieren, wenn (während) der Verbindungszapfen 9 in einer Position angeordnet ist, welche zu einem jeweiligen der Klimatisierungsmodi A1–A5 korrespondiert.
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, hat die Vorderfläche des Einstellknopfs 2 Symbole, die darauf ausgebildet sind und die einem jeweiligen der Klimatisierungsmodi zugeordnet sind. Z. B. können die Symbole aufweisen einen Max-A/C-Modus, einen Vent-Modus, einen Bi-Level-Modus, einen Fußboden-Modus einen Mix-Modus, Entfrost-Modus und einen Modus AUS. Ein Fahrzeuginsasse kann den Einstellknopf 2 drehen, um einen gewünschten Klimatisierungsmodus auszuwählen bzw. einzustellen.
  • Die Mitnehmerplatte 3 ist über einen Mitnehmerschaft 5 drehbar mit einem Klimatisierungsgehäuse 6 gekuppelt. Die Mitnehmerplatte 3 ist mit einem Führungsschlitz 7 ausgebildet, in welchen ein Verbindungszapfen 9, der am Arm 8 ausgebildet ist, eingesetzt ist/eingreift. Der Arm 8 ist über einen Klappenschaft 11 drehbar mit dem Klimatisierungsgehäuse 6 gekuppelt.
  • Eine Klappe 13 ist bereitgestellt, welche einem jeweiligen der Klimatisierungsmodi zugeordnet ist und den Grad (Öffnungsgrad) festlegt, zu welchem ein Lüftungsloch 12, welches im Klimatisierungsgehäuse 6 ausgebildet ist, öffnet. Die Klappe 13 ist ferner integral mit den Klappenschaft 11 gekuppelt.
  • Der Arretierrastemechanismus 20 weist auf einen Arretierungsvorsprung 21, welcher integral mit dem Klimatisierungsgehäuse 6 ausgebildet ist, um von einer Seite des Klimatisierungsgehäuses 6 aus in Richtung zu der Mitnehmerplatte 3 vorzustehen, und welcher innen mit einer Betriebsaussparung 21a ausgebildet ist, welche in Richtung zu der Mitnehmerplatte 3 offen ist, einen Stopper 22, welcher mit dem Arretierungsvorsprung 21 im Eingriff ist, um entlang der Betriebsaussparung 21a bewegbar zu sein und der an seiner Vorderseite integral mit einem Vorsprung 22a ausgebildet ist, welcher (letztlich) in das jeweilige der Positionierlöcher 30 eingreifen kann, und ein elastisches Element 23, welches mit einem Ende an einem inneren Ende der Betriebsaussparung 21a abgestützt ist und welches an seinem anderen Ende an einer hinteren Fläche des Stoppers 22 abgestützt ist und welches eine elastische Kraft auf den Stopper 22 ausübt, um den Stopper 22 zu veranlassen, sich in Richtung zu der Mitnehmerplatte 3 zu bewegen.
  • Obwohl eine Druck-Schraubenfeder als das elastische Element 23 verwendet werden kann, ist das elastische Element nicht hierauf eingeschränkt.
  • Die Positionierlöcher 30 sind in Positionen ausgebildet, welche von einer Mitte des Mitnehmerschafts 5 um den gleichen Radius r1 im Abstand angeordnet sind.
  • Insbesondere, da der Arretierrastemechanismus 20 gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der Erfindung fest (feststehend) in dem Klimatisierungsgehäuses 6 ausgebildet/vorgesehen ist, falls die Positionierlöcher 30 in Positionen in einem Abstand von einer Mitte des Mitnehmerschafts 5 mit unterschiedlichen Radien ausgebildet sind, kann der Vorsprung 22a des Stoppers 22 in nur eins der Positionierlöcher 22 eingreifen, und der Vorsprung 22a kann nicht in die verbleibenden anderen Positionierlöcher 22 eingreifen, wenn die Mitnehmerplatte 3 rotiert. Daher, um die Aufgabe der Erfindung unter anderem besser zu lösen, ist es bevorzugt, dass alle Positionierlöcher 30 in Positionen in einem durch den gleichen Radius r1 definierten Abstand von einer Mitte des Mitnehmerschafts 5 ausgebildet sind.
  • Es ist ferner bevorzugt, dass der Durchmesser eines jeweiligen der Positionierlöcher 30 gleich ist (die Positionierlöcher haben den gleichen Durchmesser), so dass das gleiche Betätigungsgefühl und das gleiche Einschnappgefühl für einen Benutzer bei jedem der Klimatisierungsmodi vorliegt.
  • Ferner können ein vorlaufender Endrandabschnitt 22b des Vorsprungs 22a des Stoppers 22 und ein Randabschnitt 31 des jeweiligen Positionierlochs 30 gegenüberliegend zu dem Vorsprung 22a in einer Bogenform (abgerundeten Form) mit (im Wesentlichen) konstanter Krümmung ausgebildet sein, um Betriebs/Betätigungsvariationen des Seils 4 zu absorbieren, während der Vorsprung 22a dadurch sanft in des jeweilige Positionierloch 30 eingreift/eingreifen kann.
  • Es liegt eine Betätigungs-/Betriebsvariation bei der Klimatisierungsvorrichtung mit der oben beschriebenen Konfiguration vor aufgrund von inhärenten Merkmalen/Eigenschaften des Seils 4. Diese Betätigungs-/Betriebsvariationen beim Seil 4 bestehen aufgrund der unterschiedlichen Distanzen, um welche sich das Kabel 4 bewegt, wenn es gezogen wird und wenn es wieder zurückkehrt.
  • Solche Betätigungs-/Betriebsvariationen des Seils 4 können absorbiert werden durch die Positioniervorrichtung gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der Erfindung.
  • Das heißt, wenn die Mitnehmerplatte 3 um den Mitnehmerschaft 5 gedreht wird gemäß einer Betätigung des Einstellknopfs 2, führt der Verbindungszapfen 9, der am Arm 8 ausgebildet ist, eine Mitnehmeraktion entlang einer Krümmung des Führungsschlitzes 7 durch.
  • Zu dieser Zeit, wenn der Verbindungszapfen 9 eine Position erreicht, welcher einem der Klimatisierungsmodi A1–A5 entspricht/zugeordnet ist, dann greift der Vorsprung 22a des Stoppers 22 in das jeweils zugehörige Positionierloch 30, welches in der Mitnehmerplatte 3 ausgebildet ist, ein. Und daher wird die Mitnehmerplatte 3 in einer feststehenden Position verriegelt entsprechend einem jeweiligen Klimatisierungsmodus, der von dem Verwender/Benutzer ausgewählt/eingestellt wurde.
  • Demgemäß können Betriebs-/Betätigungsvariationen des Seils 4, welche beim Auswählen von irgendeinem der Klimatisierungsmodi A1–A5 auftreten, absorbiert werden durch das (sanfte) Eingreifen des Vorsprungs 22a des Stoppers 22 in das jeweilige Positionierloch 20, und daher kann die Position der Mitnehmerplatte 3 in dem jeweils zugehörigen Klimatisierungsmodus, der von dem Verwender ausgewählt wurde, korrekt positioniert/fixiert werden.
  • Ferner, da die Betriebs/Betätigungsabweichungen des Seils 4 von dem Arretierrastemechanismus 20 und den Positionierlöchern gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der Erfindung absorbiert werden können, ist es möglich, den Führungsschlitz 7 in einer Bogenform mit einer sanften/kleinen Krümmung auszubilden über seine gesamte Länge hinweg, ohne dass die Mitnehmerplatte 3 einen Abbiege-/Abwinkelungsabschnitt mit großer Steigung aufweist. Es ist auch möglich, den Leerlaufabschnitt des Führungsschlitzes 7 in jedem der Klimatisierungsmodi A1–A5 zu eliminieren.
  • Bei der bezogenen Technik, da der Führungsschlitz 7 einen Abbiege/Abknickabschnitt mit großer Steigung aufweist, ist das Gefühl, wenn er betätigt wird, verschlechtert, mehr Verstellkraft ist erforderlich und das Eingriffsgefühl verursacht Qualitätsprobleme. Im Gegensatz dazu, bei der exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, da der Führungsschlitz 7 in einer Bogenform ausgebildet ist, welcher eine leichte/sanfte Krümmung ohne Abwinkel-/Abbiegeabschnitt aufweist, ist es möglich die Verstellkraft zu reduzieren und das Gefühl von Eingriff zu eliminieren. Da ferner ein sicheres Betätigungsgefühl bereitgestellt werden kann für den jeweiligen Klimatisierungsmodus (aufgrund des Einrastens), ist es auch möglich, das Einrast-/Einschnappgefühl erheblich zu verbessern.
  • Wie aus der vorhergehenden Beschreibung ersichtlich ist, sind die Vorteile der Positioniervorrichtung der Mitnehmerplatte für ein Fahrzeugklimatisierungssystem gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der Erfindung, dass, da die Betätigungs-/Betriebsabweichungen des Seils absorbiert werden und eliminiert werden durch die Mitnehmerplatte mit einem Arretierungsrastenmechanismus und den Positionierlöchern, wenn der Verwender/Benutzer den Einstellknopf betätigt und einen Klimatisierungsmodus auswählt, der Leerlaufabschnitt für den jeweiligen Klimatisierungsmodus im Führungsschlitz eliminiert werden kann und der Führungsschlitz in einer Bogenform mit einer sanften/kleinen Krümmung ohne Abbiegeabschnitt über seinen gesamten Abschnitt/seinen gesamten Verlauf hinweg ausgebildet werden kann, es möglich ist, die Anstrengung/den Kraftaufwand, der erforderlich ist, zu reduzieren und das Eingriffsgefühl zu eliminieren und auch ein sicheres Betätigungsgefühl bereit zu stellen für jeden der Klimatisierungsmodi, wodurch ein Einschnappgefühl erheblich verbessert wird.
  • Zur Erleichterung bei der Erläuterung und akkuraten Definition in den angehängten Ansprüchen, werden Ausdrücke wie „oberer”, „unterer”, „innerer” und „äußerer” dazu verwendet, um Merkmale der exemplarischen Ausführungsformen mit Bezug auf die Positionen solcher Merkmale wie in den Figuren dargestellt zu beschreiben.
  • Die vorgehende Beschreibung spezifischer exemplarischer Ausführungsformen der Erfindung dient lediglich dem Zwecke der Illustration und Beschreibung. Sie ist nicht dafür vorgesehen, erschöpfend zu sein oder die Erfindung auf diese speziellen Formen einzuschränken, und ersichtlich sind viele Modifikationen und Variationen im Lichte der obigen Lehre möglich. Die exemplarischen Ausführungsformen wurden gewählt und beschrieben, um die Grundprinzipien der Erfindung zu erklären sowie deren praktische Anwendung, um den Fachmann in die Lage zu versetzen, die Erfindung auszuführen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2011-0105743 [0001]

Claims (6)

  1. Positioniervorrichtung einer Mitnehmerplatte (3) für ein Fahrzeugklimatisierungssystem, aufweisend die Mitnehmerplatte (3), die mittels eines Mitnehmerschafts (5) mit einem Klimatisierungsgehäuse (6) drehbar gekuppelt ist und die einen Führungsschlitz (7) aufweist, eine Mehrzahl von Positionierlöchern (30), die in der Mitnehmerplatte (3) ausgebildet sind, einen Arretierrastemechanismus (20), der von dem Klimatisierungsgehäuse (6) aus in Richtung zu der Mitnehmerplatte (3) vorsteht, und einen Arm (8), der mit dem Klimatisierungsgehäuse (6) drehbar gekuppelt ist und der einen Verbindungszapfen (9) aufweist, welcher verschiebbar in dem Führungsschlitz (7) der Mitnehmerplatte (3) angeordnet ist, wobei, während die Mitnehmerplatte (3) um den Mitnehmerschaft (5) dreht und der Verbindungszapfen (9), welcher an dem Arm (8) ausgebildet ist, eine Mitnehmeraktion entlang dem Führungsschlitz (7), welcher in der Mitnehmerplatte (3) ausgebildet ist, durchführt, wird ein vorlaufendes Ende des Arretierrastemechanismus (20) selektiv in eines von den Positionierlöchern (30) eingesetzt, um die Position der Mitnehmerplatte (3) zu arretieren, wenn der Verbindungszapfen in einer Position angeordnet ist, die einem jeweiligen der Klimatisierungsmodi (A1–A5) zugeordnet ist.
  2. Positioniervorrichtung der Mitnehmerplatte (3) für das Fahrzeugklimatisierungssystem gemäß Anspruch 1, wobei der Arretierrastemechanismus (20) aufweist: einen Arretierungsvorsprung (21), der ausgebildet ist, um von einer Außenseite des Klimatisierungsgehäuses (6) in Richtung zu der Mitnehmerplatte (3) vorzustehen und der in sich mit einer Betriebsaussparung (21a) ausgebildet ist, die in Richtung zu der Mitnehmerplatte (3) offen ist, einen Stopper (22), der mit dem Arretierungsvorsprung (21) im Eingriff ist und der entlang der Betriebsaussparung (21a) bewegbar ist, wobei eine Vorderseite des Stoppers (22) integral mit einem Vorsprung ausgebildet ist, der in eins der Positionierlöcher (30) einsetzbar ist, und ein elastisches Element (23), dessen eines Ende an einem inneren Ende der Betriebsaussparung (21a) abgestützt ist und dessen anderes Ende an einer hinteren Fläche des Stoppers (22) abgestützt ist und das eine elastische Kraft auf den Stopper (22) ausübt, um den Stopper (22) in Richtung zu der Mitnehmerplatte (3) elastisch vorzuspannen.
  3. Positioniervorrichtung der Mitnehmerplatte für ein Fahrzeugklimatisierungssystem gemäß Anspruch 1, wobei die Positionierlöcher (30) in Positionen ausgebildet sind, welche von einer Mitte des Mitnehmerschafts (5) um den gleichen Radius im Abstand angeordnet sind.
  4. Positioniervorrichtung der Mitnehmerplatte (3) für das Fahrzeugklimatisierungssystem gemäß Anspruch 1, wobei der Durchmesser der Positionierlöcher (30) jeweils der gleiche Durchmesser ist.
  5. Positioniervorrichtung der Mitnehmerplatte (3) für des Fahrzeugklimatisierungssystem gemäß Anspruch 1, wobei der Führungsschlitz (7) in der Mitnehmerplatte (3) in einer Bogenform mit einer kleinen Krümmung ohne Abknickabschnitt mit starker Steigung ausgebildet ist, um einen Verstellkraftaufwand zu reduzieren und ein Eingriffsgefühl zu eliminieren.
  6. Positioniervorrichtung der Mitnehmerplatte (3) für das Fahrzeugklimatisierungssystem gemäß Anspruch 2, wobei ein vorlaufender Endrandabschnitt (22a) des Vorsprungs des Stoppers (22) und ein Randabschnitt (22b) der Positionierlöcher (30) gegenüberliegend zu dem Vorsprung in einer Bogenform ausgebildet sind, welche eine konstante Krümmung hat, um Betriebsabweichungen des Seils (4) zu absorbieren, während der Vorsprung sanft in die Positionierlöcher (30) eingreifen kann.
DE102012105686.2A 2011-10-17 2012-06-28 Positionierungsvorrichtung einer Mitnehmerplatte für ein Fahrzeugklimatisierungssystem Active DE102012105686B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020110105743A KR101305587B1 (ko) 2011-10-17 2011-10-17 차량 공조장치용 캠플레이트의 위치결정장치
KR10-2011-0105743 2011-10-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012105686A1 true DE102012105686A1 (de) 2013-04-18
DE102012105686B4 DE102012105686B4 (de) 2021-12-30

Family

ID=47990817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012105686.2A Active DE102012105686B4 (de) 2011-10-17 2012-06-28 Positionierungsvorrichtung einer Mitnehmerplatte für ein Fahrzeugklimatisierungssystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20130091978A1 (de)
KR (1) KR101305587B1 (de)
CN (1) CN103047738B (de)
DE (1) DE102012105686B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013211833A1 (de) * 2013-06-21 2014-12-24 Behr Gmbh & Co. Kg Luftverteilungseinrichtung für eine Heiz- oder Klimaanlage, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150017899A1 (en) * 2013-07-11 2015-01-15 Kia Motors Corp. System for mixing cabin air and outside air of air-conditioner for vehicle and method of controlling the same
JP6256136B2 (ja) * 2014-03-24 2018-01-10 株式会社デンソー 空調装置
CN104776573A (zh) * 2015-05-06 2015-07-15 博耐尔汽车电气系统有限公司 一种汽车空调冷暖模式调节运动机构

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20110105743A (ko) 2007-11-20 2011-09-27 대지종건(주) 자기력을 이용한 강구조물 표면 이동 장치

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4466456A (en) * 1982-11-22 1984-08-21 Red Dot Corporation Programmable multiport switch
KR19990017153U (ko) * 1997-10-31 1999-05-25 정몽규 모드도어 구동장치
KR200168729Y1 (ko) * 1999-08-19 2000-02-15 최용만 절첩식 의자
KR20020056383A (ko) * 2000-12-29 2002-07-10 박종섭 반도체소자의 콘택홀 형성방법
US6769325B2 (en) * 2002-02-19 2004-08-03 Zf Meritor, Llc Shift biased detent profile
DE10214041B4 (de) 2002-03-27 2013-09-19 Behr Gmbh & Co. Kg Stellvorrichtung
JP2006137350A (ja) * 2004-11-12 2006-06-01 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ダンパ開度調整機構及び空気調和ユニット、並びに車両用空気調和装置
JP2007085529A (ja) * 2005-09-26 2007-04-05 Tsubakimoto Chain Co サイレントチェーン
US20090229388A1 (en) 2008-03-17 2009-09-17 Lee Jeongyeop Cable connecting apparatus of controller for air conditoner in vehicle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20110105743A (ko) 2007-11-20 2011-09-27 대지종건(주) 자기력을 이용한 강구조물 표면 이동 장치

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013211833A1 (de) * 2013-06-21 2014-12-24 Behr Gmbh & Co. Kg Luftverteilungseinrichtung für eine Heiz- oder Klimaanlage, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012105686B4 (de) 2021-12-30
KR20130041481A (ko) 2013-04-25
CN103047738A (zh) 2013-04-17
CN103047738B (zh) 2017-04-12
US20130091978A1 (en) 2013-04-18
KR101305587B1 (ko) 2013-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015118548B4 (de) Luftausströmer mit einer Steuereinrichtung
EP1986874B1 (de) Ventileinrichtung zur manuellen veränderung der niveaulage eines luftgefederten fahrzeuges
EP2810801B1 (de) Bedieneinrichtung für einen Luftausströmer und Luftausströmer
DE102020116986B3 (de) Verstellbare Anzeigevorrichtung, und Kraftfahrzeug mit einer verstellbaren Anzeigevorrichtung
DE102014113727B4 (de) Tischvorrichtung für Rücksitz-Fahrzeuginsassen
DE102014118483A1 (de) Struktur zum Abstützen eines Schiebedachwindabweisers
DE102015101254B3 (de) Antriebseinrichtung zum Verstellen mindestens zweier Vorrichtungen
DE102010051337A1 (de) Manuell längsverstellbarer Kraftfahrzeugsitz
EP2455247B1 (de) Schiebedachsysteme
DE102013004791A1 (de) Stellelement für eine Kraftfahrzeug-Klappe
DE102013014718A1 (de) Lenksäule für ein Fahrzeug
DE102014016911A1 (de) Tankklappenanordnung
DE102012104997B4 (de) Elektronischer Schalthebel zur Verbesserung der Bedienbarkeit eines Automatikgetriebes
DE102012105686A1 (de) Positionierungsvorrichtung einer Mitnehmerplatte für ein Fahrzeugklimatisierungssystem
DE102017113387A1 (de) Luftausströmer
DE102014105359A1 (de) Einrichtung zum Steuern von ausströmender Luft aus einem Luftausströmer
DE102012105779A1 (de) Klimatisierungssystem für ein Fahrzeug
DE102014225401A1 (de) Brennstoffzellenmischventil für ein Fahrzeug
DE102014115062A1 (de) Türschlossmechanismus für ein Fahrzeug
DE102019003570A1 (de) Luftauslasseinheit für eine Fahrzeuglüftung und Fahrzeug
DE102018110093A1 (de) Luftausströmer
DE102017106853B3 (de) Luftausströmer
DE202012101909U1 (de) Sonnenblendenvorrichtung und damit versehene Offendach-Konstruktion
DE202016104731U1 (de) Unterdruckhandhabungsgerät
DE102019210874A1 (de) Vorrichtung zur Verstellung einer Pedalanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HANON SYSTEMS, KR

Free format text: FORMER OWNERS: HALLA CLIMATE CONTROL CORP., DAEJEON, KR; HYUNDAI MOTOR CO., SEOUL, KR; KIA MOTORS CORP., SEOUL, KR

Effective date: 20130730

Owner name: HALLA VISTEON CLIMATE CONTROL CORP., KR

Free format text: FORMER OWNERS: HALLA CLIMATE CONTROL CORP., DAEJEON, KR; HYUNDAI MOTOR CO., SEOUL, KR; KIA MOTORS CORP., SEOUL, KR

Effective date: 20130730

Owner name: KIA MOTORS CORP., KR

Free format text: FORMER OWNERS: HALLA CLIMATE CONTROL CORP., DAEJEON, KR; HYUNDAI MOTOR CO., SEOUL, KR; KIA MOTORS CORP., SEOUL, KR

Effective date: 20130730

Owner name: HYUNDAI MOTOR CO., KR

Free format text: FORMER OWNERS: HALLA CLIMATE CONTROL CORP., DAEJEON, KR; HYUNDAI MOTOR CO., SEOUL, KR; KIA MOTORS CORP., SEOUL, KR

Effective date: 20130730

Owner name: HALLA VISTEON CLIMATE CONTROL CORP., KR

Free format text: FORMER OWNER: HALLA CLIMATE CONTROL CORP., HYUNDAI MOTOR CO., KIA MOTORS CORP., , KR

Effective date: 20130730

Owner name: HYUNDAI MOTOR CO., KR

Free format text: FORMER OWNER: HALLA CLIMATE CONTROL CORP., HYUNDAI MOTOR CO., KIA MOTORS CORP., , KR

Effective date: 20130730

Owner name: KIA MOTORS CORP., KR

Free format text: FORMER OWNER: HALLA CLIMATE CONTROL CORP., HYUNDAI MOTOR CO., KIA MOTORS CORP., , KR

Effective date: 20130730

R082 Change of representative

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER MBB PATENT- UND , DE

Effective date: 20130730

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER PATENT- UND RECH, DE

Effective date: 20130730

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER, DE

Effective date: 20130730

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HANON SYSTEMS, KR

Free format text: FORMER OWNERS: HALLA VISTEON CLIMATE CONTROL CORP., DAEJEON, KR; HYUNDAI MOTOR CO., SEOUL, KR; KIA MOTORS CORP., SEOUL, KR

Owner name: KIA MOTORS CORP., KR

Free format text: FORMER OWNERS: HALLA VISTEON CLIMATE CONTROL CORP., DAEJEON, KR; HYUNDAI MOTOR CO., SEOUL, KR; KIA MOTORS CORP., SEOUL, KR

Owner name: HYUNDAI MOTOR CO., KR

Free format text: FORMER OWNERS: HALLA VISTEON CLIMATE CONTROL CORP., DAEJEON, KR; HYUNDAI MOTOR CO., SEOUL, KR; KIA MOTORS CORP., SEOUL, KR

R082 Change of representative

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER MBB PATENT- UND , DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final