DE102015009823A1 - Startsystem für einen Lenkflugkörper sowie Lenkflugkörper für ein derartiges Startsystem - Google Patents

Startsystem für einen Lenkflugkörper sowie Lenkflugkörper für ein derartiges Startsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102015009823A1
DE102015009823A1 DE102015009823.3A DE102015009823A DE102015009823A1 DE 102015009823 A1 DE102015009823 A1 DE 102015009823A1 DE 102015009823 A DE102015009823 A DE 102015009823A DE 102015009823 A1 DE102015009823 A1 DE 102015009823A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guided missile
missile
firing pin
pin element
launch system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015009823.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015009823B4 (de
Inventor
Stefan Lehmann
Jörg Lutzenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MBDA Deutschland GmbH
Original Assignee
MBDA Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MBDA Deutschland GmbH filed Critical MBDA Deutschland GmbH
Priority to US15/152,261 priority Critical patent/US9777989B2/en
Priority to IL245600A priority patent/IL245600B/en
Priority to PL16169297T priority patent/PL3093609T3/pl
Priority to EP16169297.5A priority patent/EP3093609B1/de
Priority to ES16169297T priority patent/ES2698251T3/es
Publication of DE102015009823A1 publication Critical patent/DE102015009823A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015009823B4 publication Critical patent/DE102015009823B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41FAPPARATUS FOR LAUNCHING PROJECTILES OR MISSILES FROM BARRELS, e.g. CANNONS; LAUNCHERS FOR ROCKETS OR TORPEDOES; HARPOON GUNS
    • F41F3/00Rocket or torpedo launchers
    • F41F3/04Rocket or torpedo launchers for rockets
    • F41F3/045Rocket or torpedo launchers for rockets adapted to be carried and used by a person, e.g. bazookas
    • F41F3/0455Bazookas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/13Percussion or firing pins, i.e. fixed or slidably-mounted striker elements; Mountings therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/09Auxiliary trigger devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B15/00Self-propelled projectiles or missiles, e.g. rockets; Guided missiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41FAPPARATUS FOR LAUNCHING PROJECTILES OR MISSILES FROM BARRELS, e.g. CANNONS; LAUNCHERS FOR ROCKETS OR TORPEDOES; HARPOON GUNS
    • F41F3/00Rocket or torpedo launchers
    • F41F3/04Rocket or torpedo launchers for rockets
    • F41F3/045Rocket or torpedo launchers for rockets adapted to be carried and used by a person, e.g. bazookas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Lenkflugkörper-Startsystem (1) umfassend ein Startrohr (2) mit einem Lenkflugkörperraum (3) zum Aufnehmen eines Lenkflugkörpers (4) und mit einem Patronenraum (5) zur Aufnahme einer Manöverpatrone (6), und einem an das Startrohr (2) anmontierbares und von dem Startrohr (2) trennbares Griffstück (7) mit einem Schlagbolzensystem (8) zum Zünden der Manöverpatrone (6).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Lenkflugkörper-Startsystem. Weiterhin betrifft die Erfindung einen Lenkflugkörper zur Verwendung in einem derartigen Lenkflugkörper-Startsystem. Das Lenkflugkörper-Startsystem ist insbesondere schultergestützt und damit für einen einzelnen Benutzer portabel ausgestaltet.
  • Aus dem Stand der Technik sind Startrohre für Lenkflugkörper bekannt, die ein Benutzer schultergestützt verwenden kann. Dabei besteht die Gefahr, dass eine unbeabsichtigte Zündung erfolgt oder eine Verriegelung des Lenkflugkörpers innerhalb des Startrohres unbeabsichtigt gelöst wird. In beiden Fällen kommt es zu einem ungewollten Austreten des Lenkflugkörpers aus dem Startrohr, was zumindest für den Benutzer eine hohe Gefahr darstellt. Außerdem besteht bei derartigen Startsystemen ein erhöhter Aufwand bezüglich Lagerung und Transport.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Lenkflugkörper-Startsystem bereitzustellen, das bei einfacher und kostengünstiger Herstellung und Montage eine sichere Handhabung des Lenkflugkörpers ermöglicht.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs. Somit wird die Aufgabe gelöst durch ein Lenkflugkörper-Startsystem, umfassend ein Startrohr und ein Griffstück. Das Startrohr weist einen Lenkflugkörperraum auf, der zur Aufnahme eines Lenkflugkörpers ausgebildet ist. Weiterhin weist das Startrohr einen Patronenraum auf, der zur Aufnahme einer Manöverpatrone ausgebildet ist. Insbesondere ist vorgesehen, dass sowohl der Lenkflugkörperraum als auch der Patronenraum eine Verbindung zu einer Umgebung des Startrohrs aufweisen. Insbesondere ist vorgesehen, dass der Lenkflugkörperraum und der Patronenraum vollständig voneinander getrennt sind. Eine Zündung der Manöverpatrone führt somit nicht zu einer Zündung des Lenkflugkörpers. An das Startrohr ist das Griffstück anmontierbar, wobei das Griffstück ebenso jederzeit von dem Startrohr trennbar ist. Das Griffstück weist ein Schlagbolzensystem zum Zünden der Manöverpatrone auf. Somit ist ersichtlich, dass das Lenkflugkörper-Startsystem eine erhöhte Sicherheit in Bezug auf die Handhabung aufweist. Wird das Startrohr von dem Griffstück getrennt, so ist eine versehentliche Zündung der Manöverpatrone nicht möglich, da das zugehörige Schlagbolzensystem in dem getrennten Griffstück vorhanden ist.
  • Die Unteransprüche haben bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.
  • Vorteilhafterweise weist das Startrohr eine Öffnung auf, in der ein Schlagbolzenelement angeordnet ist. Dabei ragt das Schlagbolzenelement in den Lenkflugkörperraum. Die Öffnung des Startrohrs verbindet somit den Lenkflugkörperraum mit einer Umgebung des Startrohrs. Durch das Einsetzen des Schlagbolzenelements ist vorteilhafterweise die Öffnung vollständig verschlossen. Durch das Eingreifen des Schlagbolzenelements in den Lenkflugkörperraum ist ermöglicht, dass mit dem Schlagbolzenelement in eine Zündungsöffnung des Lenkflugkörpers eingreifbar ist. Da das Schlagbolzenelement somit sowohl in die Öffnung des Startrohrs als auch in die Zündungsöffnung des Lenkflugkörpers eingreift, findet eine axiale Zentrierung der Öffnung des Startrohrs und der Zündungsöffnung des Lenkflugkörpers statt. Der Lenkflugkörper hat somit eine vordefinierte Ausrichtung innerhalb des Startrohrs.
  • Besonders vorteilhaft weist das Schlagbolzenelement einen Kragen auf, über den das Schlagbolzenelement innerhalb des Startrohrs fixiert ist. Insbesondere ist somit ein vollständiges Durchführen des Schlagbolzenelements durch die Öffnung des Startrohrs verhindert. Dies verhindert die Gefahr einer unbeabsichtigten Zündung des Lenkflugkörpers.
  • Weiterhin ist besonders vorteilhaft vorgesehen, dass der Kragen als Abreißelement ausgebildet ist. Wird eine ausreichende Kraft auf das Schlagbolzenelement aufgebracht, so versagt der Kragen, wodurch das Schlagbolzenelement von der Öffnung des Startrohrs vollständig in die Zündungsöffnung des Lenkflugkörpers überführbar ist. Innerhalb der Zündungsöffnung des Lenkflugkörpers kann das Schlagbolzenelement schließlich eine Zündung des Lenkflugkörpers initiieren.
  • Mit dem Schlagbolzenelement ist vorteilhafterweise der Lenkflugkörper in dem Startrohr verriegelbar. Somit ist durch das Schlagbolzenelement eine Verriegelung gegeben. Diese Verriegelung ist nicht unabsichtlich lösbar, sondern kann lediglich durch ein vollständiges Verschieben des Schlagbolzenelements in die Zündungsöffnung des Lenkflugkörpers gelöst werden. Somit wird die Verriegelung durch das Schlagbolzenelement erst dann gelöst, wenn der Lenkflugkörper gezündet werden soll. Ein unbeabsichtigtes Lösen ist damit verhindert.
  • Vorteilhafterweise weist das Griffstück einen Gaskanal auf. Durch den Gaskanal ist der Manöverpatronenraum mit dem Schlagbolzenelement verbunden, wenn das Griffstück an das Startrohr montiert ist. Sollte in dem Fall, dass das Griffstück an das Startrohr montiert ist, die Manöverpatrone gezündet werden, so wird innerhalb des Gaskanals ein Gasdruck aufgebaut, der eine resultierende Kraft auf das Schlagbolzenelement ausübt. In diesem Fall ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass eine Verschiebung des Schlagbolzenelements in die Zündungsöffnung des Lenkflugkörpers erfolgt, sodass das Schlagbolzenelement den Lenkflugkörper zündet. Da der Gaskanal innerhalb des Griffstücks angeordnet ist, führt eine Zündung der Manöverpatrone in dem Fall, in dem das Griffstück nicht an dem Startrohr montiert ist, auch nicht zu einer Verschiebung des Schlagbolzenelements, da der Gaskanal nicht vorhanden ist. In diesem Fall würde lediglich der Gasdruck aus der Manöverpatrone an eine Umgebung des Lenkflugkörper-Startsystems abgegeben. Es ist ersichtlich, dass somit die Betriebssicherheit und die Sicherheit bei der Handhabung des Lenkflugkörper-Startsystems deutlich erhöht sind.
  • Alternativ weist das Lenkflugkörper-Startsystem ein Zusatzelement auf. In dem Zusatzelement ist ein Gaskanal angebracht. Durch den Gaskanal ist der Manöverpatronenraum mit dem Schlagbolzenelement verbunden, wenn das Griffstück an das Startrohr montiert ist und das Zusatzelement in das Griffstück oder in das Startrohr eingesetzt ist. Das Zusatzelement ist besonders vorteilhaft an dem Griffstück beweglich befestigt und insbesondere aus dem Griffstück ausschwenkbar oder in das Griffstück einschwenkbar. Somit ist die Betriebssicherheit sowie die Sicherheit bei der Handhabung des Lenkflugkörper-Startsystems weiter erhöht, da bei Fehlen des Zusatzelements auch ein an das Startrohr montiertes Griffstück nicht zu einer Zündung der Manöverpatrone führen kann.
  • Die Betriebssicherheit ist daher zweistufig erhöht. Sollte das Griffstück von dem Startrohr getrennt sein, so ist eine Zündung der Manöverpatrone aufgrund des fehlenden Schlagbolzensystems nicht möglich. Wird dennoch die Manöverpatrone aus Unachtsamkeit gezündet, so besteht keine Verbindung zu dem Lenkflugkörperraum, sodass die Zündung der Manöverpatrone keine Auswirkung auf den Lenkflugkörper selbst hat. Erst bei einer Verbindung von Griffstück und Startrohr ist eine Zündung der Manöverpatrone möglich.
  • Das Startrohr weist bevorzugt ein zusätzliches Verriegelungselement auf. Mit dem zusätzlichen Verriegelungselement ist der Lenkflugkörper in dem Startrohr des Lenkflugkörper-Startsystems verriegelbar. Somit ist eine weitere manuelle Verriegelung vorhanden, wodurch der Lenkflugkörper sicher und zuverlässig innerhalb des Lenkflugkörperraums gehalten ist.
  • In dem Patronenraum ist vorteilhafterweise eine Manöverpatrone fest verbaut. Auf diese Weise ist die Manöverpatrone nicht von einem Benutzer entnehmbar. Somit ist sichergestellt, dass die Manöverpatrone stets vorhanden ist, sodass eine mangelnde Einsatzfähigkeit des Lenkflugkörper-Startsystems aufgrund einer fehlenden Manöverpatrone ausgeschlossen ist. Auch ist innerhalb des Startrohrs eine unbeabsichtigte Zündung der Manöverpatrone erschwert, sodass nicht die Gefahr besteht, dass die Manöverpatrone unbeabsichtigt gezündet wird.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin einen Lenkflugkörper zur Verwendung in einem Lenkflugkörper-Startsystem wie zuvor beschrieben. Der Lenkflugkörper weist dabei eine Zündungsöffnung auf. In der Zündungsöffnung ist ein Schlagbolzenelement des Lenkflugkörper-Startsystems einführbar. Auf diese Weise ist der Lenkflugkörper in einem Startrohr des Lenkflugkörper-Startsystems fixierbar. Das Schlagbolzenelement hat daher vorteilhafterweise die Aufgabe, den Lenkflugkörper innerhalb des Startrohrs des Lenkflugkörper-Startsystems in einer vordefinierten Ausrichtung zu halten und gleichzeitig zu verriegeln. Die Verriegelung ist erst dann lösbar, wenn das Schlagbolzenelement vollständig in die Zündungsöffnung eingeführt wird, wodurch der Lenkflugkörper gezündet wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform führt die Zündungsöffnung zu einer Thermalbatterie des Lenkflugkörpers. Besonders vorteilhaft führt die Zündungsöffnung zu einem Anzündhütchen der Thermalbatterie. Auf diese Weise ist ermöglich, dass mit dem Schlagbolzenelement auf das Anzündhütchen der Thermalbatterie schlagbar ist. Sobald das Schlagbolzenelement auf das Anzündhütchen aufschlägt, wird die Thermalbatterie gezündet, wodurch der Lenkflugkörper mit Energie versorgt wird. Dies führt zu einem Starten des Lenkflugkörpers aus dem Lenkflugkörper-Startsystem.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels unter Berücksichtigung der beigefügten Zeichnungen im Detail beschreiben. In den Zeichnungen ist:
  • 1 eine schematische Abbildung eines Lenkflugkörper-Startsystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung mit getrenntem Startrohr und Griffstück,
  • 2 eine schematische Abbildung des Lenkflugkörper-Startsystems gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung mit montiertem Griffstück und Startrohr,
  • 3 eine schematische Abbildung eines Details des Lenkflugkörper-Startsystems gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 4 eine erste schematische Detailansicht des Lenkflugkörper-Startsystems gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung während eines Zündvorgangs des Lenkflugkörpers, und
  • 5 eine zweite schematische Detailansicht des Lenkflugkörper-Startsystems gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung während einer Zündung des Lenkflugkörpers.
  • 1 zeigt schematisch ein Lenkflugkörper-Startsystem 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das Lenkflugkörper-Startsystem 1 umfasst ein Startrohr 2 und in ein Griffstück 7. In 1 ist das Griffstück 7 von dem Startrohr 2 getrennt. 2 zeigt das Lenkflugkörper-Startsystem 1 aus 1, wobei das Griffstück 7 an das Startrohr 2 anmontiert ist.
  • Das Lenkflugkörper-Startsystem 1 ist insbesondere für den Start von schultergestützten Lenkflugkörpern 4 geeignet. Dabei dient das Startrohr 2 als logistische Verpackung für den Lenkflugkörper sowie zum Abschuss des Lenkflugkörpers 4.
  • Das Griffstück 7 ist insbesondere lediglich zum Abschuss des Lenkflugkörpers 4 mit dem Startrohr 2 verbunden und dient der Handhabung des Lenkflugkörper-Startsystems 1, dem Sichern des Lenkflugkörpers 4 und der Initiierung des Zündvorgangs. Der Lenkflugkörper 4 ist in dem Startrohr 2 gelagert und durch zwei unabhängige Verriegelungsmechanismen verriegelt und gesichert. Dabei ist ein erster Verriegelungsmechanismus derart vorhanden, dass der Lenkflugkörper 4 manuell mit dem Startrohr verriegelt ist. Dies ist aus dem Stand der Technik bekannt und daher in den Figuren nicht gezeigt. Ein zweiter Verriegelungsmechanismus besteht in einem Schlagbolzenelement 9, das sowohl innerhalb einer Öffnung des Startrohrs 2 als auch innerhalb einer Zündungsöffnung 10 des Lenkflugkörpers 4 angeordnet ist. Die Zündungsöffnung 10 dient dabei als Schnittstelle des Lenkflugkörpers zum Initiieren und damit zum Abschießen des Lenkflugkörpers 4.
  • Die Initiierung des Lenkflugkörpers 4 geschieht durch die gezielte Beaufschlagung eines in einer Thermalbatterie 13 des Lenkflugkörpers 4 angeordneten Anzündhütchens 15 durch das Schlagbolzenelement 9. Dazu muss das Schlagbolzenelement 9 beschleunigt werden, um auf das Anzündhütchen 15 aufzuschlagen. Dies wird durch eine Manöverpatrone 6 initiiert.
  • Die Manöverpatrone 6 ist innerhalb eines Patronenraums 5 des Startrohrs 2 angeordnet. Der Patronenraum 5 ist von dem Lenkflugkörperraum 3 getrennt. Dabei weist der Patronenraum 5 eine Öffnung auf, sodass der Patronenraum 5 zu einer Umgebung des Startrohrs 2 hin geöffnet ist. Die Manöverpatrone 6 ist vorteilhafterweise fest innerhalb des Patronenraums 5 angeordnet, sodass ein Entnehmen der Manöverpatrone 6 durch einen Benutzer des Lenkflugkörper-Startsystems 1 nicht möglich ist.
  • Erst durch Einsetzen des Griffstücks 7 in das Startrohr 2 wird der Manöverpatronenraum 5 mit dem Schlagbolzenelement 9 verbunden. Dazu weist das Griffstück 7 einen Gaskanal 12 auf. Der Gaskanal 12 verbindet den Patronenraum 5 mit dem Lenkflugkörperraum 3 nur dann, wenn das Griffstück an das Startrohr 2 anmontiert ist. Ist das Griffstück 7 an das Startrohr 2 anmontiert, so kann die Manöverpatrone 6 gezündet werden, um einen Überdruck innerhalb des Gaskanals 12 zu erzeugen. Dieser Überdruck innerhalb des Gaskanals 12 führt schließlich zu einer Beschleunigung des Schlagbolzenelements 9.
  • Zum Initiieren der Manöverpatrone 6 ist ein konventionelles Schlagbolzensystem 8 vorhanden. Ein solches Schlagbolzensystem 8 kann beispielsweise auch in Faustfeuerwaffen verbaut sein. Das Schlagbolzenelement 8 ist vollständig innerhalb des Griffstücks 7 integriert, sodass das Schlagbolzensystem 8 zusammen mit dem Griffstück 7 von dem Startrohr 2 getrennt werden kann. Auf diese Weise ist die Produktsicherheit wesentlich erhöht, da eine unbeabsichtigte Zündung der Manöverpatrone 6 verhindert ist. Erst durch die Montage des Griffstücks 7 an dem Startrohr 2 wird das Schlagbolzensystem 8 axial zur Manöverpatrone 6 ausgerichtet, um eine Zündung der Manöverpatrone 6 zu ermöglichen. Gleichzeitig wird durch das Einsetzen des Griffstücks 7 der Gaskanal 12 zwischen Manöverpatronenraum 5 und Schlagbolzenelement 9 etabliert, sodass eine Zündung der Manöverpatrone 6 zu einer Beschleunigung des Schlagbolzenelements 9 führt.
  • In 3 ist eine Detailansicht des Lenkflugkörper-Startsystems 1 dargestellt. In 3 ist das Lenkflugkörper-Startsystem 1 derart dargestellt, dass das Griffstück 7 an dem Startrohr 2 montiert ist.
  • Es ist ersichtlich, dass das Schlagbolzenelement 9 in die Zündungsöffnung 10 des Lenkflugkörpers 4 eingreift. Diese Zündungsöffnung 10 ist axial zu einer Öffnung innerhalb des Startrohrs 2 ausgerichtet, sodass das Schlagbolzenelement 9 fluchtend sowohl in die Öffnung des Startrohrs 2 als auch in die Zündungsöffnung 10 des Lenkflugkörpers 4 eingesetzt ist.
  • Um zu verhindern, dass das Schlagbolzenelement 9 aus seiner Position unbeabsichtigt verschoben wird, weist das Schlagbolzenelement 9 einen Kragen 11 auf, der an dem Startrohr 2 außerhalb des Lenkflugkörperraumes 3 anliegt. Über einen Sicherungsring 14 ist der Kragen 11 fixiert. Somit ist ein Bewegen des Schlagbolzenelements 9 verhindert. Das Schlagbolzenelement 9 dient daher als Verrieglung für den Lenkflugkörper 4, da das zumindest teilweise Eingreifen des Schlagbolzenelements 9 in die Zündungsöffnung 10 ein Verschieben des Lenkflugkörpers 4 innerhalb des Lenkflugkörperraums 3 des Startrohrs 2 verhindert. Diese Verriegelung kann erst durch ein Zünden der Manöverpatrone 6 gelöst werden, da dieses Zünden zu einem Verschieben des Schlagbolzenelements 9 führt, wodurch das Schlagbolzenelement 9 vollständig innerhalb der Zündungsöffnung 10 angeordnet ist.
  • Der Kragen 11 ist als Abreißelement ausgebildet. Wird durch ein Zünden der Manöverpatrone 6 der Gasdruck innerhalb des Gaskanals 12 erhöht, so führt dies zu einem Abreißen des Kragens 11, wodurch das Schlagbolzenelement 9 verschiebbar wird. Durch den Druck innerhalb des Gaskanals 12 findet daher eine Beschleunigung des Schlagbolzelements 9 in die Zündungsöffnung 10 des Lenkflugkörpers 4 hinein statt. Dieser Fall ist in 4 gezeigt.
  • In 4 wurde das Schlagbolzensystem 8 ausgelöst, wodurch die Manöverpatrone 6 gezündet wurde. Dies findet analog zum Abfeuern einer Faustfeuerwaffe statt. Durch das Zünden der Manöverpatrone 6 wird ein Überdruck innerhalb des Gaskanals 12 erzeugt. Dieser Überdruck wirkt auf das Schlagbolzenelement 9. Sobald der Überdruck einen vordefinierten Druck erreicht, versagt der Kragen 11 des Schlagbolzenelements 9. Dieser Fall ist in 5 gezeigt.
  • In 5 hat der Kragen 11 des Schlagbolzenelements 9 versagt, sodass das Schlagbolzenelement 9 durch den Gasdruck innerhalb des Gaskanals 12 beschleunigt wird. Durch die Beschleunigung des Schlagbolzenelements 9 wird dieses vollständig in die Zündungsöffnung 10 des Lenkflugkörpers 4 eingeschoben. Somit ist einerseits die Verriegelung zwischen Startrohr 2 und Lenkflugkörper 4, die durch das Schlagbolzenelement 9 etabliert wurde, gelöst, andererseits schlägt das Schlagbolzenelement 9 auf das Anzündhütchen 15 der Thermalbatterie 13 des Lenkflugkörpers 4 auf. Auf diese Weise wird die Thermalbatterie 13 aktiviert, wodurch der Lenkflugkörper 4 mit elektrischer Energie versorgt wird. Dies führt zu einem Hochfahren der Elektronik des Lenkflugkörpers, wodurch die Funktionen des Lenkflugkörpers gestartet werden. Dies führt vorteilhafterweise zu einem Abschuss des Lenkflugkörpers aus dem Startrohr 2.
  • Die Erfindung hat weiterhin die folgenden Vorteile:
    • A) Systeminitiierung unter Verwendung eines Gasgenerators in Form einer Manöverpatrone, welche sich aufgrund ihrer Bauform zum einen durch eine voll integrierte Anzündkette und zum anderen durch eine hohe Robustheit gegenüber Umweltwirkungen auszeichnet.
    • B) Systemische Trennung von primären Initiator und Energieträger beziehungsweise Anzündkette, bei gleichzeitiger Unterbrechung des Gaskanals durch segmentalen Aufbau, wobei ein Gaskanalsegment im Griffstück verbleibt und den Gaskanal derart öffnet, dass in getrennter Konfiguration keine Verdammung und somit kein Gasdruckanstieg im Gaskanalsystem ermöglicht ist. Dies trägt wesentlich zur Robustifizierung des Systems und einer Maximierung der Produktsicherheit bei. Im vorliegenden Fall ist der primäre Initiator vorteilhafterweise eine Schlagbolzenkinematik im Griffstück, während der Energieträger beziehungsweise die Anzündkette die Manöverpatronen darstellt.
    • C) Integration eines Bolzenelements mit Doppelfunktion, welches formschlüssig im Gesamtsystem verbaut ist und den Lenkflugkörper axial wie auch radial im Abschussrohr verriegelt und nach Initiierung des Gesamtsystems seine Funktion und Form gemäß seiner zweiten Bestimmung als Schlagbolzenelement verändert, indem bei Erreichen eines am Boden des Schlagbolzenelements anstehenden Mindestgasdrucks ein geometrischer Absatz oder Ansatz, insbesondere ein Kragen, vom Schlagbolzenelement abreißt, sodass der Formschluss aufgehoben wird und der Bolzen zwecks Initiierung in Richtung einer internen Anzündkette des Lenkflugkörpers beschleunigt wird, sodass im Zuge der Beschleunigung auch die Verriegelung des Lenkflugkörpers im Gesamtsystem gelöst wird.
  • Neben der vorstehenden schriftlichen Beschreibung der Erfindung wird zu deren ergänzender Offenbarung hiermit explizit auf die zeichnerische Darstellung der Erfindung in den 1 bis 5 Bezug genommen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Lenkflugkörper-Startsystem
    2
    Startrohr
    3
    Lenkflugkörperraum
    4
    Lenkflugkörper
    5
    Patronenraum
    6
    Manöverpatrone
    7
    Griffstück
    8
    Schlagbolzensystem
    9
    Schlagbolzenelement
    10
    Zündungsöffnung
    11
    Kragen
    12
    Gaskanal
    13
    Thermalbatterie
    14
    Sicherungsring

Claims (11)

  1. Lenkflugkörper-Startsystem (1) umfassend ein Startrohr (2) mit einem Lenkflugkörperraum (3) zum Aufnehmen eines Lenkflugkörpers (4) und mit einem Patronenraum (5) zur Aufnahme einer Manöverpatrone (6), und einem an das Startrohr (2) anmontierbaren und von dem Startrohr (2) trennbaren Griffstück (7) mit einem Schlagbolzensystem (8) zum Zünden der Manöverpatrone (6).
  2. Lenkflugkörper-Startsystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Startrohr (2) eine Öffnung aufweist, in der ein Schlagbolzenelement (9) angeordnet ist, wobei das Schlagbolzenelement (9) in den Lenkflugkörperraum (3) ragt, sodass mit dem Schlagbolzenelement (9) in eine Zündungsöffnung (10) des Lenkflugkörpers (4) eingreifbar ist.
  3. Lenkflugkörper-Startsystem (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlagbolzenelement (9) einen Kragen (11) aufweist, über den das Schlagbolzenelement (9) im Startrohr (2) fixierbar ist.
  4. Lenkflugkörper-Startsystem (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (11) als Abreißelement ausgebildet ist.
  5. Lenkflugkörper-Startsystem (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Schlagbolzenelement (9) der Lenkflugköper (4) im Startrohr (2) verriegelbar ist.
  6. Lenkflugkörper-Startsystem (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffstück (7) einen Gaskanal (12) aufweist, der den Manöverpatronenraum (5) mit dem Schlagbolzenelement (9) verbindet, wenn das Griffstück (7) an das Startrohr (2) montiert ist.
  7. Lenkflugkörper-Startsystem (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, gekennzeichnet durch ein Zusatzelement, wobei das Zusatzelement einen Gaskanal (12) aufweist, der den Manöverpatronenraum (5) mit dem Schlagbolzenelement (9) verbindet, wenn das Griffstück (7) an das Startrohr (2) montiert ist und das Zusatzelement in das Startrohr (2) oder das Griffstück (7) eingesetzt ist.
  8. Lenkflugkörper-Startsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Startrohr 2 ein Verriegelungselement aufweist, mit dem der Lenkflugkörper (4) in dem Lenkflugkörperraum (3) verriegelbar ist.
  9. Lenkflugkörper-Startsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Patronenraum (5) eine Manöverpatrone (6) fest verbaut ist, sodass die Manöverpatrone (6) durch einen Benutzer nicht entnehmbar ist.
  10. Lenkflugkörper (4) zur Verwendung in einem Lenkflugkörper-Startsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lenkflugkörper (4) eine Zündungsöffnung (10) aufweist, in die ein Schlagbolzenelement (9) des Lenkflugkörper-Startsystems (1) einführbar ist, um den Lenkflugkörper (4) in einem Startrohr (2) des Lenkflugkörper-Startsystems (1) zu fixieren.
  11. Lenkflugkörper (4) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Zündungsöffnungen (10) zu einer Thermalbatterie (13) des Lenkflugkörpers (4) führt, sodass das Schlagbolzenelement (9) auf ein Anzündhütchen (15) der Thermalbatterie (13) schlagbar ist.
DE102015009823.3A 2015-05-12 2015-07-28 Startsystem für einen Lenkflugkörper sowie Lenkflugkörper für ein derartiges Startsystem Active DE102015009823B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/152,261 US9777989B2 (en) 2015-05-12 2016-05-11 Launch system for a guided missile and a guided missile for such a launch system
IL245600A IL245600B (en) 2015-05-12 2016-05-11 A launch system for a guided missile and a guided missile for such a launch system
PL16169297T PL3093609T3 (pl) 2015-05-12 2016-05-12 System startowy pocisku naprowadzanego oraz pocisk naprowadzany dla takiego systemu startowego
EP16169297.5A EP3093609B1 (de) 2015-05-12 2016-05-12 Startsystem für einen lenkflugkörper sowie lenkflugkörper für ein derartiges startsystem
ES16169297T ES2698251T3 (es) 2015-05-12 2016-05-12 Sistema de lanzamiento para un misil guiado así como misil guiado para tal sistema de lanzamiento

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015005954 2015-05-12
DE102015005954.8 2015-05-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015009823A1 true DE102015009823A1 (de) 2016-11-17
DE102015009823B4 DE102015009823B4 (de) 2021-03-18

Family

ID=57208625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015009823.3A Active DE102015009823B4 (de) 2015-05-12 2015-07-28 Startsystem für einen Lenkflugkörper sowie Lenkflugkörper für ein derartiges Startsystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9777989B2 (de)
DE (1) DE102015009823B4 (de)
ES (1) ES2698251T3 (de)
IL (1) IL245600B (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107561B (de) * 1959-11-12 1961-05-25 Diehl Fa Vorrichtung zum Zuenden einer Geschosstreibladung
DE2224847A1 (de) * 1972-05-20 1973-11-29 Rheinmetall Gmbh Rueckstossfreie abwehrwaffe
DE2446177A1 (de) * 1974-09-27 1976-04-08 Diehl Fa Zuendsicherung fuer eine tragbare panzerabwehrgeschoss-abschussvorrichtung
US4128039A (en) * 1975-12-03 1978-12-05 Skliris Lewis E Rocket launching mechanism
EP0022430B1 (de) * 1979-07-06 1983-12-07 Förenade Fabriksverken Waffensystem mit Wegwerfverpackung
DE3841568A1 (de) * 1988-12-09 1990-06-13 Nico Pyrotechnik Anzuendvorrichtung, insbesondere fuer eine treibladung einer rueckstossfreien panzerabwehrwaffe

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3097564A (en) * 1963-07-16 Spotting rifle ignition for larger caliber gun
US1108717A (en) * 1913-07-07 1914-08-25 Ordnance Dev Company Fixed ammunition for use on air-craft.
US1311021A (en) * 1918-05-25 1919-07-22 Lawrence Y Spear Fixed ammunition for non-recoil guns.
US2504160A (en) * 1944-10-03 1950-04-18 Leslie A Skinner Rocket projector
FR1206603A (fr) 1949-06-14 1960-02-10 Tech De Rech S Ind & Mecanique Matériel toutes missions pour lancement de projectiles auto-propulsés
US3059542A (en) * 1957-11-26 1962-10-23 Mach Tool Works Oerlikon Device for the retention and ignition of rocket projectiles
US3059543A (en) * 1958-11-24 1962-10-23 Mach Tool Works Oerlikon Admin Device for the retention and ignition of rocket projectiles
US3027839A (en) * 1959-04-02 1962-04-03 Andrew J Grandy Tubular explosive transmission line
NL255974A (de) * 1959-09-26
NL202518A (de) * 1961-10-09
US3122059A (en) * 1961-11-13 1964-02-25 Flightex Fabrics Inc Rocket launchers
NL295876A (de) * 1962-08-01
US3204530A (en) * 1963-10-15 1965-09-07 Avco Corp Rocket boosted automatic weapon and ammunition system
US3371578A (en) * 1966-06-20 1968-03-05 Norris Industries Rocket launchers
US3421410A (en) * 1967-08-25 1969-01-14 George Kayaian Missile and hand held launcher
US3489058A (en) * 1968-04-16 1970-01-13 Forsvarets Fabriksverk Breech block for use in firing subcalibre training cartridges from recoilless weapons
US3677131A (en) * 1970-12-16 1972-07-18 Norris Industries Disposable projectile launcher of the recoilless type
US3982467A (en) * 1973-05-29 1976-09-28 Smith Matthew S Launch cartridge arrangement
US4416183A (en) * 1981-07-28 1983-11-22 Adams Robert W Rocket retention and ignition system
DE3130963C2 (de) 1981-08-05 1986-02-06 Heckler & Koch Gmbh, 7238 Oberndorf Abzugsvorrichtung für eine Panzerfaust
US4417498A (en) * 1981-09-14 1983-11-29 General Dynamics, Pomona Division Firing mechanism for rocket launchers
FR2534680A1 (fr) * 1982-10-14 1984-04-20 Europ Propulsion Systeme de mise a feu d'une charge propulsive par transmission pyrotechnique
US4531445A (en) * 1983-11-07 1985-07-30 N.I. Industries, Inc. Projectile launcher
US4593602A (en) * 1984-12-04 1986-06-10 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Rocket weapon system and method therefor
DE8508837U1 (de) 1985-03-25 1985-07-04 Nico-Pyrotechnik Hanns-Jürgen Diederichs GmbH & Co KG, 2077 Trittau Panzerabwehrwaffe
US5125319A (en) * 1990-04-03 1992-06-30 Dynamit Nobel Ag Transport safety system in a rocket launcher
US5390581A (en) * 1994-03-23 1995-02-21 The United States Of America Represented By The Secretary Of The Navy Marker beacon case
US5854440A (en) * 1995-10-30 1998-12-29 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Shoulder-launched multi-purpose assault weapon
FR2770637B1 (fr) * 1997-11-03 1999-12-03 Giat Ind Sa Projectile a charge formee et systeme d'arme tirant un tel projectile
US6138944A (en) * 1999-04-16 2000-10-31 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Scatterider guidance system for a flying object based on maintenance of minimum distance between the designating laser beam and the longitudinal axis of the flying object
WO2002012818A1 (de) * 2000-08-09 2002-02-14 Dynamit Nobel Gmbh Explosivstoff- Und Systemtechnik Patrone
US7418896B1 (en) * 2004-12-08 2008-09-02 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Recoilless weapon system
DE102005026976B4 (de) * 2005-06-10 2007-08-30 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Waffensystem mit hülsenloser Munition
EP2161531B1 (de) * 2008-09-04 2014-01-29 Saab AB Gegenmasse-Waffe
TWM432025U (en) * 2011-12-20 2012-06-21 Chung Shan Inst Of Science Gun with safe firing mechanism

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107561B (de) * 1959-11-12 1961-05-25 Diehl Fa Vorrichtung zum Zuenden einer Geschosstreibladung
DE2224847A1 (de) * 1972-05-20 1973-11-29 Rheinmetall Gmbh Rueckstossfreie abwehrwaffe
DE2446177A1 (de) * 1974-09-27 1976-04-08 Diehl Fa Zuendsicherung fuer eine tragbare panzerabwehrgeschoss-abschussvorrichtung
US4128039A (en) * 1975-12-03 1978-12-05 Skliris Lewis E Rocket launching mechanism
EP0022430B1 (de) * 1979-07-06 1983-12-07 Förenade Fabriksverken Waffensystem mit Wegwerfverpackung
DE3841568A1 (de) * 1988-12-09 1990-06-13 Nico Pyrotechnik Anzuendvorrichtung, insbesondere fuer eine treibladung einer rueckstossfreien panzerabwehrwaffe

Also Published As

Publication number Publication date
US9777989B2 (en) 2017-10-03
IL245600B (en) 2021-04-29
ES2698251T3 (es) 2019-02-01
DE102015009823B4 (de) 2021-03-18
IL245600A0 (en) 2016-08-31
US20160377375A1 (en) 2016-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1958925A1 (de) Patrone
DE69009427T2 (de) Verriegelungsvorrichtung.
EP2686636B1 (de) Insensitive munition
DE10205043C5 (de) Aus einem Rohr zu verschließender Flugkörper mit überkalibrigem Leitwerk
EP0656522B1 (de) Patronenhülse
DE2648267A1 (de) Zuendvorrichtung fuer geschoss, rakete o.dgl.
DE3321191C2 (de) Sicherheitseinrichtung für einen Geschoßzünder
EP3230682B1 (de) Zündersystem für handgranaten
DE1146784B (de) Zuendpatrone
EP3093609B1 (de) Startsystem für einen lenkflugkörper sowie lenkflugkörper für ein derartiges startsystem
DE102015009823B4 (de) Startsystem für einen Lenkflugkörper sowie Lenkflugkörper für ein derartiges Startsystem
DE2119574A1 (de) Sicherheitsperkussionszuendvorrichtung nach dem traegheitsprinzip fuer geschosse und raketengeschosse
DE102018008106B4 (de) Geschoss mit einer Führungsbandanordnung
DE202009008861U1 (de) Sicherungseinrichtung für ein Geschoss
DE2400947C3 (de) Sicherungs- und Entsicherungsvorrichtung für GeschoDzünder
DE102011105304B4 (de) Sperrelement zum Verschließen einer Öffnung
EP1397635B1 (de) Zünder für eine handgranate
EP0267407B1 (de) Sicherungseinrichtung für einen Zünder eines Gefechtskopfes
DE102009060658A1 (de) Granate und Granatabschussvorrichtung
DE3804847C2 (de)
DE3140044A1 (de) Abzugsgriff
EP3336482B1 (de) Verfahren und vorrichtung zu sicherung und entsicherung eines wurfkörpers
DE2017923A1 (de) Signaleinrichtung mit einer in einem Abfeuerungsrohr angeordneten Rakete
DE3620524A1 (de) Anzuendeinrichtung fuer raketen
DE10255C (de) Neuerungen an dem Ceniralzündapparat der Gufsstahl- und Waffenfabrik Witten für schwere Geschütze

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: ISARPATENT - PATENT- UND RECHTSANWAELTE BARTH , DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ISARPATENT - PATENT- UND RECHTSANWAELTE BEHNIS, DE

Representative=s name: ISARPATENT - PATENT- UND RECHTSANWAELTE BARTH , DE

Representative=s name: ISARPATENT - PATENTANWAELTE- UND RECHTSANWAELT, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final