DE102015008771A1 - Turmkran - Google Patents

Turmkran Download PDF

Info

Publication number
DE102015008771A1
DE102015008771A1 DE102015008771.1A DE102015008771A DE102015008771A1 DE 102015008771 A1 DE102015008771 A1 DE 102015008771A1 DE 102015008771 A DE102015008771 A DE 102015008771A DE 102015008771 A1 DE102015008771 A1 DE 102015008771A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counterweight
counterweights
tower crane
counter
jib
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015008771.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Herse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Werk Biberach GmbH
Original Assignee
Liebherr Werk Biberach GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Werk Biberach GmbH filed Critical Liebherr Werk Biberach GmbH
Priority to DE102015008771.1A priority Critical patent/DE102015008771A1/de
Priority to US15/741,831 priority patent/US10843908B2/en
Priority to EP16735995.9A priority patent/EP3319898B1/de
Priority to CN201680040158.9A priority patent/CN108025897B/zh
Priority to PCT/EP2016/001162 priority patent/WO2017005365A1/de
Publication of DE102015008771A1 publication Critical patent/DE102015008771A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/72Counterweights or supports for balancing lifting couples
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/16Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs supported by columns, e.g. towers having their lower end mounted for slewing movements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Turmkran mit einem Kranturm und einem daran montierten Ausleger sowie Gegenausleger, wobei die Länge des Gegenauslegers durch die Anzahl der aufgenommenen Gegengewichte definiert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Turmkran mit einem Kranturm und einem daran montierten Ausleger sowie Gegenausleger.
  • Die Ballastierung des Gegenauslegers bei Turmkranen, insbesondere Turmdrehkranen, ist hinreichend bekannt. Üblicherweise werden die Gegengewichte für einen Laufkatzausleger in einer dafür vorgesehene Öffnung senkrecht eingehängt. Dabei tragen die Gegengewichte nur ihr Eigengewicht und leiten dies in die Stahlkonstruktion des Gegenauslegers ein. Zur sicheren Montage der Gegengewichte müssen diese von beiden Seiten zugänglich sein.
  • Die angesprochene Öffnung wird beispielsweise durch eine rechteckförmige Ausnehmung der Stahlkonstruktion des Gegenauslegers gebildet. Die Platzierung der Gegenelemente innerhalb dieser Öffnung führt dazu, dass diese vollständig durch die Stahlkonstruktion des Gegenauslegers eingerahmt sind. Nachteilig an der bekannten Konstruktion mit festen Ballasteinhängepunkte ist jedoch die fehlende Flexibilität bei der Montage unterschiedlicher Ballastelemente bzw. eine bestehende Beschränkungen der einsetzbaren Stückzahl aufzunehmender Ballastelemente. Dies erschwert eine an die Auslegerlänge angepasste Ballastierung.
  • Weiterhin führt die rahmenartige Ballastaufnahme stets zu einer konstanten Gegenauslegerlänge, die durch die Stahlkonstruktion selbst definiert wird. Diese Einschränkung ist gerade bei kurzen Auslegerlängen unvorteilhaft, da hier ebenfalls eine Verkürzung des Gegenauslegers wünschenswert wäre. Kürzere Auslegerlängen des Gegenauslegers bedeuten nämlich Vorteile im Außerbetriebzustand „Drehen in den Wind”. Zudem wäre eine kurze Gegenauslegerlänge auch beim Krantransport, insbesondere beim Containertransport, von Vorteil.
  • Bei langen Auslegerlängen sind jedoch größere Gegenauslegerlängen vorteilhaft, um die Belastung auf das Drehwerk bei Obendreher-Kranen gleichmäßig zu verteilen. Dies vereinfacht gerade die Dimensionierung des eingesetzten Drehwerks.
  • Die vorliegende Erfindung setzt sich daher zum Ziel, eine geeignete Lösung für einen flexiblen Gegenausleger mit konfigurierbarer Länge aufzuzeigen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch einen Turmkran gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Turmkrans sind Gegenstand der sich an den Hauptanspruch anschließenden abhängigen Ansprüche.
  • Erfindungsgemäß wird ein Turmkran vorgeschlagen, bei dem die Länge des Gegenauslegers durch die Anzahl der aufgenommenen Gegengewichte definiert ist. Anders als im Stand der Technik werden diese nicht mehr in einer dafür vorgesehenen Öffnung eingehängt, sondern wenigstens ein Gegengewicht wird am freien Ende des Gegenauslegers befestigt. Alle weiteren Gegengewichte werden vorzugsweise an dieses erste Gegengewicht unmittelbar oder mittelbar angehängt. Die resultierende Länge des ballastierten Gegenauslegers ergibt sich aus der Anzahl befestigter Gegengewichte.
  • Der eingesetzte Ausleger kann ein Laufkatzausleger mit Gegenausleger sein.
  • Durch diese Möglichkeit kann besonders flexibel auf die gerüstete Auslegerlänge reagiert werden. Kurze Auslegerlängen erfordern eine reduzierte Anzahl an Gegengewichten, wodurch auch die Gegenauslegerlänge reduziert werden kann. Eine kurze Gegenauslegerlänge ist insbesondere beim „Drehen in den Wind” im Außerbetriebszustand des Krans vorteilhaft oder auch bei beengten Baustellenverhältnissen. Demgegenüber wird bei langen Auslegerlängen aufgrund der erforderlichen hohen Anzahl an Gegengewichten ebenfalls eine lange Gegenauslegerlänge erzielt, was vorteilhaft für die wirtschaftliche Bemessung der Drehwerke ist, da es zu einer gleichmäßigeren Belastung am Drehkranz kommt.
  • Diese flexible Anordnung der Gegengewichte eröffnet auch neue Möglichkeiten bei der Auslegung und Dimensionierung der einzelnen Ballastelemente selbst. Beispielsweise können in diesem Zusammenhang unterschiedliche Ballastelementgrößen eingesetzt werden, um eine größere Flexibilität bei der Anpassung der Auslegerlänge zu erreichen. Durch ein gewisses Design einzelner Gegengewichte kann die resultierende Windfläche des ballastierten Gegenauslegers bewusst variiert, insbesondere vergrößert werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist lediglich ein Gegengewicht unmittelbar mit der Stahlkonstruktion des Gegenauslegers verbunden bzw. verbindbar. Alle weiteren Gegenballastelemente werden an dieses Gegengewicht montiert, vorzugsweise an dieses angehängt. Demnach sind alle weiteren Ballastelemente selbsttragend, d. h. diese sind ausschließlich untereinander und nicht mit der Stahlkonstruktion des Auslegers verbunden. Das erste unmittelbar an der Stahlkonstruktion montierte Gegengewicht trägt demnach nicht nur sein Eigengewicht, sondern ebenfalls die Summe der weiteren Gegengewichte.
  • Besonders bevorzugt sind die Gegengewichte in Gegenauslegerrichtung hintereinander gestapelt bzw. angehängt, insbesondere sind diese jeweils in senkrechter Einbaustellung hintereinander angehängt.
  • Die Befestigung der einzelnen Gegengewichte untereinander bzw. die Befestigung des ersten Gegengewichtes am Kran selbst kann vorzugsweise durch wenigstens eine auskragende Konsole, insbesondere in Form einer Knagge, am Ballastelement realisiert sein. Die Konsole bzw. Knagge kragt von einer quer zur Auslegerlängsachse liegenden Fläche des Gegengewichtes in Richtung des Gegenauslegers aus und dient zur Auflagerung auf einer passenden Lagerstelle der Stahlkonstruktion bzw. eines voranstehenden Gegengewichtes, vorzugsweise auf einer horizontalen Auflagefläche. Über diese Konsole bzw. Knagge werden die Gegengewichte bei der Montage von oben auf das vordere Ballastelement bzw. die Krankonstruktion aufgesetzt.
  • Vorzugsweise erfolgt die Zugsicherung durch ein geeignetes Verbindungsmittel, vorzugsweise durch wenigstens eine Zuglasche oder wenigstens einen starren Haken. Als Gegenelement für die Zugsicherung dient eine entsprechende Befestigungsstange, die quer zur Auslegerrichtung verläuft, insbesondere in Horizontalrichtung.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Lagerstelle der Gegengewichte durch eine Vertiefung der Oberseite der Elemente gebildet, wobei besonders bevorzugt die horizontale Bodenfläche der Vertiefung als Lagerstelle dient. Die Konsole(n) bzw. Knagge(n) des dahinterliegenden Ballastelementes kann von oben auf die Bodenfläche der Vertiefung aufgesetzt werden.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung durchsetzt die Vertiefung die gesamte Oberseite des Gegengewichtes in Gegenauslegerrichtung. Bei einer Anordnung einzelner Gegengewichte liegen die Vertiefungen fluchtend hintereinander, so dass sich vorteilhaft ein durchgehender Kanal auf der Oberseite der Ballastelemente ergibt. Dieser Kanal lässt sich idealerweise als Laufsteg einsetzen, wodurch die Ballastelemente zu Montagezwecken einfach zugänglich sind. Zudem können die Befestigungsstangen für die Zugverbindungen gleichzeitig als Geländer des Laufstegs genutzt werden.
  • Zuvor wurde bereits darauf hingewiesen, dass die neuartige Konstruktion des Gegenauslegers ohne feste Fixierungspunkte für einen Großteil der Ballastelemente auskommt und deswegen mehr gestalterische Freiräume hinsichtlich der Formgebung und Dimensionierung der Gegengewichte bietet. Bspw. können die Gegengewichte alle identisch ausgestaltet sein oder zumindest ein Teil der Gegengewichte kann unterschiedliche Formgebungen aufweisen. Gegengewichte mit variabler Dicke bzw. Stärke bieten eine höhere Flexibilität bei der Ballastierung. Gleichzeitig kann durch die variable Formgebung auch Einfluss auf die resultierende Windangriffsfläche des Gegenauslegers genommen werden. Durch Verwendung sehr dicker Gegengewichte kann die Windangriffsfläche künstlich gesteigert werden.
  • In einer weiterhin bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung können ein oder mehrere Gegengewichte zumindest teilweise mit einem Stahlrahmen umfasst sein. Der Stahlrahmen erfüllt dabei nicht nur eine tragende Funktion, sondern dient ebenso als Schutz während des Transportes bzw. der Montage. Denkbar ist es ebenfalls, dass der Stahlrahmen bereits bei der Herstellung der Gegengewichte als verlorene Schalung dient.
  • Die Erfindung betrifft neben dem erfindungsgemäßen Turmkran zudem ein einzelnes Gegengewicht zur Ballastierung eines Gegenauslegers eines Turmkranes gemäß der vorliegenden Erfindung. Vorzugsweise umfasst das Gegengewicht wenigstens eine auskragende Konsole, insbesondere in Form wenigstens einer Knagge, um das Gegengewicht auf einer horizontalen Lagerstelle zu lagern. Weiterhin kann vorzugsweise wenigstens ein Verbindungsmittel zur Herstellung einer Zugverbindung vorgesehen sein. Geeignete Verbindungsmittel sind beispielsweise in Form einer Lasche oder eines starren Hakens ausgestaltet. Zudem kann das Gegengewicht ein passendes Gegenelement zur Aufnahme der Lasche bzw. des starren Hakens eines benachbarten Gegengewichtes umfassen, vorzugsweise in Form einer Befestigungsstange.
  • In einer bevorzugten Ausführung des Gegengewichtes sieht dieses eine Lagerstelle zur Lagerung der auskragenden Konsolen eines benachbarten Gegengewichtes vor. Die Lagerstelle wird insbesondere durch eine Vertiefung der Ballastoberseite gebildet, wobei sich diese Vertiefung vorzugsweise in der Montageposition in Auslegerrichtung durchgehend auf der Oberfläche durch das Gegengewicht erstreckt. Denkbar ist ebenfalls, dass das Ballastelement mit einer rahmenartigen Umfassung ausgestattet ist, die bevorzugt aus Stahl gefertigt ist. Der Rahmenkonstruktion kann eine tragende Funktion als auch eine Schutzfunktion vor etwaigen Transport- oder Montageschäden zukommen. Gleichzeitig kann diese Rahmenkonstruktion ebenfalls als verlorene Schalung bei der Herstellung des Gegengewichtes dienen.
  • Insgesamt können die entstehenden Mehrkosten für die aufwändigere Herstellung derartiger Gegengewichte durch die damit einhergehenden Einsparungen am Gegenausleger kompensiert werden. Hierbei kann insbesondere am Gegenausleger die Konstruktion notwendiger Laufstege sowie einer unter Umständen notwendigen Tragkonstruktion für die Gegengewichte entfallen.
  • Vorteilhaft kann das Gegengewicht auch ohne Knagge ausgeführt sein, wenn die anderen Bauteile, wie der Haken etc. entsprechend ausgelegt sind.
  • Weitere Vorteile und Eigenschaften der Erfindung sollen im Folgenden anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • 1: eine Rückansicht des erfindungsgemäßen Gegengewichtes;
  • 2: ein Detailansicht des Gegenausleger des erfindungsgemäßen Turmkrans in einer Seitenansicht mit montierten Gegengewichten und
  • 3: eine alternative Ausführungsform der erfindungsgemäßen Gegengewichte.
  • Die erfindungsgemäße Idee der vorliegenden Anmeldung besteht darin, dass die Gegengewichte (Gegengewichte) zum Momentenausgleich des Turmkranes selbsttragend für die maximal mögliche Gegengewichtsballastierung ausgelegt werden.
  • Dazu wird lediglich das innerste Gegengewicht 10 mit dem hinteren Ende der Stahlkonstruktion des Gegenauslegers 100 verbunden. Alle weiteren Gegengewichte 11 werden untereinander verbunden, ohne dass diese unmittelbar mit der Stahlkonstruktion des Gegenauslegers 100 verbunden werden müssen. Dies hat den Vorteil, dass die Stahlkonstruktion des Gegenauslegers 100 äußerst kurz bauend ausgeführt sein kann, was insbesondere vorteilhaft für den Transport des Turmkranes ist.
  • Zudem kann mithilfe der Anzahl der ballastierten Gegengewichte 10, 11 die Länge des Gegenauslegers 100 optimal an die gerüstete Auslegerlänge des Turmkranes angepasst werden. Beispielsweise erhalten kurze Auslegerlängen aufgrund der geringen Anzahl an notwendigen Gegengewichten 10, 11 einen kurzen Gegenausleger, was vorteilhaft für den Außerbetriebszustand, insbesondere im Hinblick auf die Funktion „Drehen in den Wind”, ist, sowie bei beengten Baustellenverhältnissen. Lange Auslegerlängen erhalten demgegenüber aufgrund der hohen Anzahl an benötigten Gegengewichten eine lange Gegenauslegerlänge, was vorteilhaft für die wirtschaftliche Bemessung der Drehwerke ist.
  • Die 1 zeigt das erfindungsgemäße Gegengewicht 10, 11 in einer Rückansicht. In dieser senkrechten Einbaustellung wird es von hinten an die Stahlkonstruktion oder ein vorderes Gegengewicht montiert. Im Ausführungsbeispiel sind das erste 10 und alle weiteren Gegengewichte 11 identisch gemäß 1 konstruiert. Die Gegengewichte 10, 11 sehen eine sechseckige Grundform vor. Selbstverständlich können die Gegengewichte im Rahmen der Erfindung auch jede andere Grundform haben. Für die Montage an der Stahlkonstruktion bzw. einem vorderen Gegengewicht 10, 11 stehen als Befestigungsmittel zwei Knaggen 30 sowie zwei Zuglaschen 20 zur Verfügung (s. 2). Die zwei Knaggen 30 kragen in der gezeigten senkrechten Stellung der Elemente 10, 11 vorzugsweise im oberen Drittel der Vorderseite parallel zueinander auf der linken und rechten Seite aus. Analog erstrecken sich zwei Zuglasche 20 parallel zueinander jeweils senkrecht zur Grundfläche nach vorne, wobei jeweils eine Zuglasche 20 auf der rechten und linken Seite nahe der Oberkante montiert ist. Zudem sind die Zuglaschen 20 schwenkbar am Gegengewicht 10, 11 angelenkt.
  • In 2 ist weiter gut erkennbar, dass das erste Gegengewicht 10 von oben mittels der Knagge 30 auf die Stahlkonstruktion des Gegenauslegers 100 aufgesetzt und mit der Zuglasche 20 entsprechend gesichert ist. Dabei werden die Knaggen 30 auf eine horizontale Lagerfläche der Stahlkonstruktion aufgesetzt und die Laschen 20 an einer geeigneten Befestigungsstange 101 des Gegenauslegers 100 eingehakt.
  • Alle weiteren Gegengewichte 11 werden ebenfalls mithilfe ihrer Knaggen 30 sowie der Zuglaschen 20 von oben auf das jeweils vordere Gegengewicht 10, 11 aufgesetzt. Folglich wird eine Vielzahl an Gegengewichten 10, 11 in Gegenauslegerrichtung hintereinander gestapelt, sodass die gesamte Auslegerlänge des Gegenauslegers 100 durch die Anzahl der Gegengewichte 10, 11 definiert ist.
  • Für die Aufnahme der Knaggen 30 des hinteren Gegengewichtes 11 umfasst jedes Gegengewicht 10, 11 ebenfalls eine passende Lagerstelle, um die Knaggen 30 von oben auf die horizontale Lagerfläche aufsetzen zu können. Diese Lagerfläche wird durch eine durchgehende Vertiefung 13 der Oberseite 12 gebildet, wie sie beispielsweise in 1 dargestellt ist. Die Vertiefung ist in Längsrichtung durchgängig, wodurch die Oberseite 12 dadurch einen in Auslegerlängsrichtung verlaufenden rechteckigen Kanal bildet, dessen horizontale Bodenfläche als Lagerstelle für die Aufnahme der Knaggen 30 dient. In der Darstellung der 1 sind die Knaggen des dahinterliegenden Gegengewichtes 11 mit dem Bezugszeichen 30' gekennzeichnet. An der Oberkante der Vertiefung 13 verläuft eine Befestigungsstange 21 quer zur Auslegerrichtung. An dieser Befestigungsstange 21 können die Zuglaschen 20' der benachbarten Gegengewichte 11 eingehängt werden.
  • Ein besonderer Vorteil dieser Anordnung ist, dass an der Stahlkonstruktion des Gegenauslegers 100 keine vorgegebenen Fixpunkte für die unterschiedlichen Gegengewichte 11 vorhanden sind. Dadurch kann der Gewichtsausgleich des Gegenauslegers 100 mit verschiedenen Gewichten 10, 11 optimal austariert werden. Denkbar ist beispielsweise, dass die Gegengewichte 10, 11 zum einen unterschiedliche Grundformen aufweisen, insbesondere sich aber durch unterschiedliche Starken, d. h. die Dicke in Auslegerrichtung, unterscheiden. Dies erlaubt eine besonders flexible Konfiguration des Gegengewichtes. Weiterhin ist es denkbar, dass gerade das hinterste Gegengewicht 11 besonders lang ausgeführt ist, um die resultierende Windangriffsfläche des Gegenauslegers 100 bewusst zu vergrößern.
  • Zudem lassen sich die Gegengewichte 10, 11 auch Krantypenübergreifend einsetzen, da der Fixpunkt zu der Stahlkonstruktion 100 standardisiert sein kann. Die Mehrfachverwendung ist vorteilhaft für die flexible Verwendung innerhalb von Mietpools und erzeugt Skaleneffekte in der Fertigung.
  • Wenn die Gegengewichte mittels der Zugverbindung und Knaggenlager miteinander verbunden sind, ist kein seitlicher Laufsteg mehr notwendig, da dieser durch die fluchtend verlaufenden Vertiefungen 13 der Gegengewichte 10, 11 gebildet wird. Diese versteckte Anordnung der Laufstege innerhalb der Gegengewichte 10, 11 kann zu einer geringeren Windfläche und damit zu niedrigeren Kosten des Gegenauslegers 100 führen. Weiterhin lässt sich dadurch ein ansprechendes und markantes Produktdesign umsetzen. Die Befestigungsstangen 21 können gleichzeitig als Geländer für den Laufsteg genutzt werden.
  • Alternativ zur schwenkbaren Zuglasche 20 gemäß 2 kann auch ein feststehender horizontaler Sicherungshaken 23 gemäß 3 eingesetzt werden.
  • Ergänzend können die Gegengewichte 10, 11 mit einem tragenden Stahlrahmen 14 ausgeführt sein, der um den Umfang des Gegengewichtes 10, 11 verläuft. Lediglich die Oberseite 12 ist ausgespart. Der Stahlrahmen 14 erfüllt dabei nicht nur eine tragende Funktion sondern dient sowohl zum Schutz vor Transport und Montageschäden. Ferner kann der Stahlrahmen bereits bei der Herstellung der Gegengewichte 10, 11 als verlorene Schalung dienen. Die entstehenden Mehrkosten für die aufwendigeren Ballastelemente 10, 11 können bei vorteilhafter Konstruktion durch die Einsparung am Gegenausleger 100, insbesondere durch den Wegfall der Laufstege und der Tragkonstruktion für die Gegengewichte kompensiert werden.

Claims (15)

  1. Turmkran mit einem Kranturm und einem daran montierten Ausleger sowie Gegenausleger, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Gegenauslegers durch die Anzahl der aufgenommenen Gegengewichte definiert ist.
  2. Turmkran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Gegengewicht am freien Ende der Stahlkonstruktion des Gegenauslegers montiert bzw. montierbar ist, insbesondere an dieser einhängbar ist, und alle weiteren Gegengewichte unmittelbar mit dem ersten Gegengewicht oder untereinander verbunden bzw. verbindbar sind.
  3. Turmkran nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Gegenballastelemente in Gegenauslegerrichtung hintereinander montiert oder montierbar sind.
  4. Turmkran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Gegengewicht wenigstens eine auskragende Konsole umfasst, insbesondere in Form wenigstens einer Knagge, um das Gegengewicht auf einer entsprechenden Lagerstelle der Stahlkonstruktion des Gegenauslegers oder eines weiteren Gegengewichtes zu lagern.
  5. Turmkran nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Gegengewicht zusätzlich wenigstens ein Verbindungsmittel, insbesondere wenigstens eine Lasche oder wenigstens einen starren Haken, zur Herstellung einer Zugverbindung mit der Stahlkonstruktion oder dem weiteren Gegengewicht umfasst.
  6. Turmkran nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Stahlkonstruktion oder dem weiteren Gegengewicht wenigstens eine Befestigungsstange als Gegenelement für das wenigstens eine Verbindungsmittel vorgesehen ist, vorzugsweise in Form einer quer zur Auslegerrichtung verlaufenden Stange.
  7. Turmkran nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerstelle wenigstens eines Gegengewichtes durch eine Vertiefung der Ballastoberseite gebildet ist, wobei sich die Vertiefung vorzugsweise in Auslegerrichtung durchgehend durch das Gegengewicht erstreckt.
  8. Turmkran nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Anordnung mehrerer Gegengewichte hintereinander durch die Vertiefungen ein durchgehender Laufsteg gebildet ist.
  9. Turmkran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegengewichte identisch oder zumindest ein Teil der Gegengewichte unterschiedlich ausgestaltet ist, wobei sich diese insbesondere hinsichtlich ihrer Dicke und/oder ihres Umfangs und/oder ihrer Grundform und/oder der verwendeten Materialart unterscheiden.
  10. Turmkran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Gegengewichte zumindest teilweise mit einem Stahlrahmen umfasst ist.
  11. Gegengewicht zur Ballastierung eines Gegenauslegers eines Turmkranes, wobei das Gegengewicht wenigstens eine auskragende Konsole umfasst, insbesondere in Form wenigstens einer Knagge, um das Gegengewicht auf einer horizontalen Lagerstelle zu lagern, sowie vorzugsweise wenigstens ein Verbindungsmittel, insbesondere wenigstens eine Lasche oder wenigstens einen starren Haken, zur Herstellung einer Zugverbindung mit einem passenden Gegenelement, vorzugsweise eine Befestigungsstange, vorsieht.
  12. Gegengewicht nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegengewicht eine Lagerstelle zur Lagerung der auskragenden Konsole eines weiteren Gegengewichtes umfasst, wobei die Lagerstelle durch eine Vertiefung auf der Ballastoberseite gebildet ist und sich die Vertiefung vorzugsweise in der Montageposition in Auslegerrichtung durchgehend auf der Oberseite durch das Gegengewicht erstreckt.
  13. Gegengewicht nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine rahmenartige Umfassung des Ballastelementumfangs vorgesehen ist, vorzugsweise eine rahmenartige Umfassung aus Stahl.
  14. Gegengewicht nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Stahlrahmen derart ausgelegt ist, dass er auch Tragwirkung ausüben kann.
  15. Gegengewicht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegengewicht ohne Knagge ausgeführt ist.
DE102015008771.1A 2015-07-06 2015-07-06 Turmkran Pending DE102015008771A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015008771.1A DE102015008771A1 (de) 2015-07-06 2015-07-06 Turmkran
US15/741,831 US10843908B2 (en) 2015-07-06 2016-07-06 Tower crane
EP16735995.9A EP3319898B1 (de) 2015-07-06 2016-07-06 Turmkran
CN201680040158.9A CN108025897B (zh) 2015-07-06 2016-07-06 一种塔式起重机
PCT/EP2016/001162 WO2017005365A1 (de) 2015-07-06 2016-07-06 Turmkran

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015008771.1A DE102015008771A1 (de) 2015-07-06 2015-07-06 Turmkran

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015008771A1 true DE102015008771A1 (de) 2017-01-12

Family

ID=56368923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015008771.1A Pending DE102015008771A1 (de) 2015-07-06 2015-07-06 Turmkran

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10843908B2 (de)
EP (1) EP3319898B1 (de)
CN (1) CN108025897B (de)
DE (1) DE102015008771A1 (de)
WO (1) WO2017005365A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10850952B2 (en) * 2017-07-21 2020-12-01 Brandt Industries Canada Ltd. Pipelayer with quick attach counterweights
CN110077970A (zh) * 2019-05-06 2019-08-02 徐工集团工程机械股份有限公司建设机械分公司 一种组合平衡重结构及其履带式起重机

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1655261A1 (de) * 2004-10-08 2006-05-10 Gru Dalbe S.R.L. Windabweiser für Kräne und Kran versehen mit diesem Windabweiser
US20120153605A1 (en) * 2010-12-20 2012-06-21 Caterpillar Inc. Counterweight system
DE102011118926B3 (de) * 2011-11-21 2013-05-16 Wolffkran Holding Ag Gegengewichtsfixierung

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3003785A (en) * 1958-10-20 1961-10-10 Deere & Co Weights and weight-mounting means for tractors and the like
US3032352A (en) * 1958-11-03 1962-05-01 Int Harvester Co Tractor vehicle weighting means
DE1680702C3 (de) * 1966-03-09 1975-06-19 Xaver Fendt & Co, 8952 Marktoberdorf Zusatzgewicht zur Belastung einer Achse eines Fahrzeuges, insbesondere eines landwirtschaftlich nutzbaren Fahrzeuges
US4344716A (en) * 1980-12-08 1982-08-17 Fmc Corporation Beam joining apparatus
JPH0318089A (ja) * 1989-06-15 1991-01-25 Tdk Corp 抵抗体ペースト、厚膜抵抗体層、配線基板および配線基板の製造方法
JPH0318089U (de) 1989-07-04 1991-02-22
JP3245709B2 (ja) 1997-12-02 2002-01-15 日本車輌製造株式会社 建設機械
ITMI20031503A1 (it) 2003-07-22 2005-01-23 San Marco Internat S R L Gru a torre con braccio e controbraccio senza tiranti di sostegno
JP2006062789A (ja) 2004-08-25 2006-03-09 Kobelco Cranes Co Ltd クレーンのカウンタウェイト自力着脱装置
FR2899217B1 (fr) * 2006-03-30 2008-09-12 Potain Soc Par Actions Simplif "ensemble constitue d'une contre-fleche et de son lest, pour grue a tour"
CN201071272Y (zh) * 2007-06-23 2008-06-11 徐州重型机械有限公司 自顶式平衡重安装装置
CN201553565U (zh) * 2009-05-08 2010-08-18 哈尔滨东建机械制造有限公司 低温塔式起重机
KR20120042115A (ko) 2010-10-22 2012-05-03 박정원 타워 크레인
CN104030175A (zh) 2014-05-12 2014-09-10 江苏大通重工有限公司 小型塔式起重机械斜后拉杆连接装置
CN104444860B (zh) * 2014-12-11 2016-10-05 徐州重型机械有限公司 一种挂接装置、平衡重装置和挂接方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1655261A1 (de) * 2004-10-08 2006-05-10 Gru Dalbe S.R.L. Windabweiser für Kräne und Kran versehen mit diesem Windabweiser
US20120153605A1 (en) * 2010-12-20 2012-06-21 Caterpillar Inc. Counterweight system
DE102011118926B3 (de) * 2011-11-21 2013-05-16 Wolffkran Holding Ag Gegengewichtsfixierung

Also Published As

Publication number Publication date
EP3319898B1 (de) 2024-06-19
US10843908B2 (en) 2020-11-24
CN108025897B (zh) 2020-09-29
WO2017005365A1 (de) 2017-01-12
EP3319898A1 (de) 2018-05-16
CN108025897A (zh) 2018-05-11
US20180273353A1 (en) 2018-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2082131B1 (de) Mast für eine windturbine
EP2707322B1 (de) Turmdrehkran
EP3083479B1 (de) Verfahren zur installation einer aufzugsanlage und eine vorrichtung
DE102011116189B3 (de) Lasthandhabungsvorrichtung zum Anheben von Rotorblättern in eine Montageposition und Verfahren zur Montage von Rotorblättern an der Rotornabe einer Windenergieanlage
EP2921338B1 (de) Fahrleitungsmast für oberleitungsanlagen elektrischer schienenfahrzeuge
DE102012212603A1 (de) Arretiervorrichtung mit Wandschalungsbefestigungseinrichtung und Verfahren
EP2848737A1 (de) Verbauungsschild
DE202010010148U1 (de) Gerüststütze für eine Gabione
DE102015008771A1 (de) Turmkran
WO2016150570A1 (de) Kranturm
EP3283716B1 (de) Spannseilführung in einem windenergieanlagenturm
EP2897891B1 (de) Umfassungsrahmen, verfahren zum montieren eines umfassungsrahmens, und verwendung eines umfassungsrahmens zum verbinden eines turmdrehkrans mit einem objekt
DE4435489C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswechseln eines Hauptdiagonalstabes
WO2012025262A1 (de) Kippbarer konverter mit pendelstabaufhängung
DE202010011174U1 (de) Laufschiene für einen Hangaufzug für Personen
EP2826365B1 (de) Zaunelement
DE102012004144A1 (de) Vorrichtung zum Einbau von mindestens einem Seil, insbesondere im Bereich des Gerüstbaus, und Verfahren für den Einbau von Seilen
EP2014534B1 (de) Schienenfahrzeug mit spezieller Anbindung für einen Geräteschrank
DE102013110217B4 (de) Anordnung einer eine Anhängerkupplung tragenden Traverse am Rahmen eines Nutzfahrzeugs
DE102012017228A1 (de) Vorrichtung zum Anordnen von Lasten an Zugstangen oder Punktzügen in der Bühnentechnik
DE102018114421A1 (de) Turmdrehkran mit Turmaufbau aus mehreren Turmstücken
DE202008011475U1 (de) Ständer eines Kalenderrahmens
DE102008031242A1 (de) Anbindungseinrichtung, insbesondere Knotenblech, für ein Gerüstsystem
DE2654807A1 (de) Balkon
DE102014102554A1 (de) Anordnung zum Verbinden eines Bambusrohres mit wenigstens einem Objekt

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed