DE102015005579A1 - Gassack mit einer Randnaht und einem Abdeckelement - Google Patents

Gassack mit einer Randnaht und einem Abdeckelement Download PDF

Info

Publication number
DE102015005579A1
DE102015005579A1 DE102015005579.8A DE102015005579A DE102015005579A1 DE 102015005579 A1 DE102015005579 A1 DE 102015005579A1 DE 102015005579 A DE102015005579 A DE 102015005579A DE 102015005579 A1 DE102015005579 A1 DE 102015005579A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
layers
cover
cross
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015005579.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Hoffmann
Karin YDRÉN
Oliver Adolph
Raimund Nebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv Development AB
Original Assignee
Autoliv Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development AB filed Critical Autoliv Development AB
Priority to DE102015005579.8A priority Critical patent/DE102015005579A1/de
Publication of DE102015005579A1 publication Critical patent/DE102015005579A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/235Inflatable members characterised by their material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/235Inflatable members characterised by their material
    • B60R2021/23571Inflatable members characterised by their material characterised by connections between panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Es wird ein Gassack mit einer zwei Lagen (10a, 10b) aufweisenden äußeren Hülle, einer Randnaht (12), mittels welcher die beiden Lagen (10a, 10b) zumindest abschnittsweise miteinander verbunden sind, und wenigstens einem Abdeckelement (20), welches die Randnaht (12) zumindest abschnittsweise abdeckt, beschrieben. Um die Herstellung zu vereinfachen, ist das Abdeckelement (20) ein Kunststoffprofil mit einem bereits vor dem Nähprozess vorliegenden nichtlinearen Querschnitt und/oder einem bereits vor dem Nähprozess vorliegenden Querschnitt mit nichtkonstanter Wandstärke.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Gassack, welcher eine zwei Lagen aufweisende äußere Hülle aufweist, wobei die Lagen zumindest abschnittsweise mittels einer Randnaht miteinander verbunden sind und wobei die Randnaht zumindest abschnittsweise durch ein Abdeckelement abgedeckt ist, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Jeder Gassack eines Personenschutzsystems eines Kraftfahrzeugs weist eine äußere Hülle auf, welche wiederum wenigstens zwei Lagen aufweist. Im Falle sogenannter „2D-Gassäcke” weist die Gassackhülle genau zwei Lagen auf, im Falle sogenannter „3D-Gassäcke” weist die äußere Hülle mehr als zwei Lagen auf. Für die folgende Erfindung ist es ohne Belang, ob die äußere Hülle des Gassackes genau zwei Lagen oder wenigstens zwei Lagen aufweist, weswegen im Folgenden von zwei Lagen gesprochen wird.
  • In vielen Fällen sind die zwei Lagen beziehungsweise zwei benachbarte Lagen zumindest abschnittsweise mittels einer Randnaht miteinander vernäht. Dies ist fast immer der Fall, wenn die Lagen aus einem Kunststoffgewebe bestehen und es sich nicht um einen sogenannten „one piece woven” (OPW) Gassack handelt.
  • Es ist im Stand der Technik bekannt, ein bandförmiges Abdeckelement zwischen die beiden Lagen einzunähen. Im einfachsten Fall erstreckt sich das Abdeckelement parallel zu den beiden Lagen. In diesem Fall erhöht sich der Fertigungsaufwand nicht sehr.
  • Auch die gattungsbildende FR 2 767 763 schlägt vor, ein Abdeckelement in Form eines Abdeckbandes vorzusehen, welches die Randnaht abdeckt und vor heißen Gasen schützt. In der genannten Schrift sind verschiedene Ausführungsbeispiele gezeigt, beispielsweise auch solche, in denen das Abdeckband gefaltet ist, so dass es einen U- oder V-förmigen Querschnitt aufweist, was zu einem besseren Schutz der Randnaht führen kann. Hierfür muss jedoch ein erhöhter Fertigungsaufwand, insbesondere den Nähprozess betreffend, in Kauf genommen werden.
  • Etwas Ähnliches zeigt die US 6,435,553 B1 . Auch in dieser Schrift ist ein Abdichtelement in Form eines Abdeckbandes gezeigt, welches die Randnaht, welche die beiden Lagen des Gassacks miteinander verbindet, schützt. Auch diese Schrift zeigt verschiedene Ausführungsbeispiele, wobei in einem Ausführungsbeispiel gezeigt ist, dass das Abdeckband zu einer Art Rohr gerollt ist, welches mittels der Randnaht mit den beiden Lagen vernäht ist. Auch in diesem Fall ist ein erhöhter Fertigungsaufwand beim Nähen notwendig.
  • Ausgehend von dem Stand der Technik stellt sich die vorliegende Erfindung die Aufgabe, einen gattungsgemäßen Gassack dahingehend weiterzubilden, dass seine Herstellung, insbesondere der Nähprozess, vereinfacht wird.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Gassack mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist das Abdeckelement ein Kunststoffprofil mit einem nichtlinearen Querschnitt und/oder einem Querschnitt mit nichtkonstanter Wandstärke. Hierdurch kann ein guter Schutz der Randnaht erzielt werden ohne den Fertigungsaufwand zu erhöhen, da das die Abdeckung/Abdichtung verbessernde Querschnittsform des Abdeckelements bereits vor dem Nähprozess vorliegt oder durch einen einfachen Nähprozess automatisch gebildet wird, ohne dass das Abdeckelement vor dem Vernähen gefaltet werden müsste. Weiterhin ist das Vorsehen einer einzigen Naht (der Randnaht) in der Regel ausreichend.
  • Ein besonders geeignetes Material für das Kunststoffprofil ist Silikon.
  • In einer Ausführungsform ist das Kunststoffprofil ein Schlauch mit O-förmigem Querschnitt. Ein solcher Schlauch lässt sich wie ein Band vernähen, bildet an seinen der Naht benachbarten Enden jedoch einen verdickten Kopf. Da der dem Gasraum abgewandte Bereich des Kunststoffprofils für die Dichtigkeit und den Schutz der Naht in der Regel keine Rolle spielt, ist alternativ auch ein U-förmiges Profil möglich.
  • In einer anderen Ausführungsform weist das Profil einen Verbindungsabschnitt, welcher mit wenigstens einer der beiden Lagen mit der äußeren Hülle verbunden ist, und einen sich an diesen Verbindungsabschnitt anschließenden Kopf auf. Auch hier kann der Verbindungsabschnitt leicht vernäht werden und der Kopf sorgt für einen verbesserten Schutz der Randnaht. Hierbei kann der Verbindungsabschnitt einen linearen Querschnitt aufweisen, während der Kopf einen V- oder Y-förmigen Querschnitt, einen geschlossenen, insbesondere O- oder dreiecksförmigen Querschnitt, oder einen gegenüber dem Verbindungsabschnitt verdickten Querschnitt aufweisen kann.
  • Um den Nähprozess so einfach wie möglich zu halten, ist es bevorzugt, dass das Abdichtelement ausschließlich mittels der Randnaht mit der äußeren Hülle verbunden ist.
  • Das bevorzugte Herstellungsverfahren für das Kunststoffprofil ist Extrusion.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Figuren näher erläutert.
  • Hierbei zeigen:
  • 1 eine schematisierte Draufsicht auf einen Gassack,
  • 2 einen Schnitt entlang der Linie A-A in 1,
  • 3 das in 2 Gezeigte wenn der Gasraum des Gassackes mit Gas befüllt ist,
  • 4 eine Variation des in 2 gezeigten Ausführungsbeispiels in einer der 2 entsprechenden Darstellung,
  • 5 ein zweites Ausführungsbeispiel des Abdeckelementes in einer der 2 entsprechenden Darstellung,
  • 6 ein drittes Ausführungsbeispiel eines Abdeckelementes in einer der 2 entsprechenden Darstellung,
  • 6a das in 6 Gezeigte in einer etwas weniger schematisierten Darstellung,
  • 7 ein viertes Ausführungsbeispiel des Abdeckelementes in einer der 2 entsprechenden Darstellung und
  • 8 ein Ausführungsbeispiel eines Gassackes mit nach innen gewendeter Naht in einer der 2 entsprechenden Darstellung.
  • Die 1 zeigt ein Gassack 10. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel handelt es sich um einen aus einem einzigen Zuschnitt gefalteten Seitengassack, wobei dies für die Erfindung jedoch ohne Bedeutung ist. Der konkret gezeigte Gassack 10 weist eine erste Lage 10a und eine zweite Lage 10b auf, welche über eine Faltkante 14 einstückig miteinander verbunden sind. Die übrigen Randbereiche der beiden Lagen 10a, 10b sind mittels einer Randnaht 12 miteinander vernäht. Wie dies bereits erwähnt wurde, bezieht sich die Erfindung jedoch nicht nur auf Gassäcke, welche ausschließlich aus zwei Lagen bestehen, sondern auch aus solche, welche mehr als zwei Lagen aufweisen und bei denen wenigstens zwei benachbarte Lagen zumindest abschnittsweise miteinander vernäht sind. Weiterhin bezieht sich die Erfindung natürlich auch auf Gassäcke, bei denen die Lagen ursprünglich voneinander getrennte Zuschnitte sind, so dass sich die Randnaht 12 im Wesentlichen vollständig um den Rand des Gassackes erstreckt.
  • Die Erfindung betrifft ein Abdeckelement 20 (in 1 nicht dargestellt), welches zumindest einen Abschnitt der Randnaht 12, vorzugsweise die gesamte Länge der Randnaht 12, vor heißen Gasen, welche von einem nicht dargestellten Gasgenerator in den von der äußeren Hülle umschlossenen Gasraum eingeblasen werden, schützt.
  • Die 2 bis 8 zeigen Ausführungsbeispiele eines solchen Abdeckelements jeweils in einer relativ stark schematisierten Querschnittsdarstellung. Das Abdeckelement 20 ist in allen gezeigten Ausführungsbeispielen ein Kunststoffprofil, welches vorzugsweise im Extrusionsverfahren hergestellt ist. Ein bevorzugtes Material des Kunststoffprofils ist Silikon.
  • In einem ersten Ausführungsbeispiel, wie es in 2 gezeigt ist, weist das Kunststoffprofil des Abdeckelementes 20 (und somit auch das Abdeckelement selbst) einen Verbindungsabschnitt 22 und einen sich hieran anschließenden Kopf 24 auf. Der Verbindungsabschnitt 22 ist im Wesentlichen bandförmig, also sich in Querrichtung von einem ersten zu einem zweiten Ende erstreckend und mit konstantem Querschnitt ausgeführt, während der Kopf 24 im Wesentlichen O-förmig ausgebildet ist, also einen Hohlraum H umschließt. Da das Kunststoffprofil einstückig im Extrusionsverfahren hergestellt ist, gehen Verbindungsabschnitte 22 und Kopf 24 nahtlos ineinander über. Durch den Kopf 24 wird das Abdeckelement 20 auf der Gasraumseite verdickt, so dass sich ein besonders guter Schutz der Randnaht 12 ergibt, ohne dass ein komplizierter Nähprozess durchgeführt werden müsste. Wie man der 2 unmittelbar entnimmt, ist der Nähprozess sehr einfach: Der Verbindungsabschnitt 22 des Abdeckelementes 20 wird vor dem Vernähen zwischen die Randbereiche der beiden Lagen 10a, 10b gelegt und dann werden alle drei Bestandteile in einem einfachen Nähprozess mittels der Randnaht 12 miteinander verbunden.
  • Da der Kopf 24 der Abdeckelementes des ersten Ausführungsbeispiels einen Hohlraum H umschließt, kann der Kopf 24 bei Befüllung des Gasraumes mit Gas leicht deformiert werden, so dass die Abdichtung des Randbereiches noch verbessert wird, wie dies in der 3 schematisch angedeutet ist.
  • 4 zeigt eine Variation zum eben beschriebenen Ausführungsbeispiel. Auch hier umschließt der Kopf 24 einen Hohlraum H. Im Unterschied zur zuvor beschriebenen Ausführungsform hat der Kopf hier einen im Wesentlichen dreieckigen Querschnitt, keinen runden, also O-Förmigen. Natürlich wären auch andere Querschnittsformen des Kopfes 24 grundsätzlich möglich.
  • Die 5 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel des Abdeckelementes 20. Hier umschließt der Kopf 24 keinen Hohlraum, sondern ist mit zwei Schenkeln, also V- oder Y-förmig ausgebildet. Bei Befüllung des Gasraumes mit Gas werden auch hier die Schenkel nach außen gedrückt, so dass sich ein verbesserter Schutz der Randnaht 12 ergibt.
  • Die 6 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel des Abdeckelementes 20. Im Gegensatz zu den bisher beschriebenen Ausführungsbeispielen ist das Profil des Abdeckelementes 20 dieses Ausführungsbeispiels nicht von vornherein in einen Verbindungsabschnitt und einen Kopf unterteilt, vielmehr ist das Abdeckelement 20 ein Schlauch, das heißt, das gesamte Abdeckelement 20 hat ursprünglich einen O-förmigen Querschnitt. Durch das Vernähen bildet sich eine Struktur, welche der des ersten Ausführungsbeispiels (2) sehr ähnlich ist, da natürlich der Abschnitt des Abdeckelementes 20, welcher mit den beiden Lagen 10a, 10b vernäht ist, zusammengedrückt wird und somit eine Art Verbindungsabschnitt entsprechend dem ersten Ausführungsbeispiel bildet, wohingegen der dem Gasraum zugewandte Abschnitt nicht zusammengedrückt wird und somit eine Art Kopfabschnitt entsprechend dem ersten Ausführungsbeispiel bildet. Dies ist in der 6a angedeutet. Da der Abschnitt des Abdeckelementes 20, welcher vom Gasraum durch die Naht 12 getrennt ist, für die Gasdichtigkeit und den Schutz der Naht keine Rolle spielt, kann das O-förmige Profil auch durch ein U-förmiges Profil ersetzt werden, wobei in der Darstellung der 6 die offene Seite des U links (als außerhalb des Gasraumes) wäre.
  • Wie man dem vierten Ausführungsbeispiel der 7 entnimmt, kann der Kopf 24 auch massiv, also ohne Hohlraum ausgebildet sein. Ein solches Profil ist sehr leicht herstellbar und robust, in den meisten Anwendungsfällen wird die Abdichtwirkung eines Abdeckelementes, welches ein Profil mit einem Hohlraum aufweist, jedoch noch besser sein.
  • Wie man der 8 entnimmt, kann das erfindungsgemäße Abdeckelement 20 auch bei Gassäcken angewendet werden, deren Nahtbereich nach innen gestülpt ist. Dies gilt für sämtliche gezeigte Ausführungsbeispiele des Abdeckelementes, wobei in 8 beispielhaft das Abdeckelement der 2 gezeigt ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Gassack
    10a
    erste Lage
    10b
    zweite Lage
    12
    Randnaht
    14
    Faltkante
    20
    Abdeckelement
    22
    Verbindungsabschnitt
    24
    Kopf
    H
    Hohlraum
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • FR 2767763 [0005]
    • US 6435553 B1 [0006]

Claims (10)

  1. Gassack (10) mit einer zwei Lagen (10a, 10b) aufweisenden äußeren Hülle, einer Randnaht (12), mittels welcher die beiden Lagen (10a, 10b) zumindest abschnittsweise miteinander verbunden sind, und wenigstens einem Abdeckelement (20), welches die Randnaht (12) zumindest abschnittsweise abdeckt, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (20) ein Kunststoffprofil mit einem nichtlinearen Querschnitt und/oder einem Querschnitt mit nichtkonstanter Wandstärke ist.
  2. Gassack nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffprofil aus Silikon besteht.
  3. Gassack nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffprofil ein Schlauch mit O-förmigem Querschnitt ist.
  4. Gassack nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffprofil einen Verbindungsabschnitt (22), welcher mit wenigstens einer der beiden Lagen (10a, 10b) mit der äußeren Hülle verbunden ist, und einen sich an diesen Verbindungsabschnitt (22) anschließenden Kopf (24) aufweist.
  5. Gassack nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsabschnitt (22) einen linearen Querschnitt aufweist.
  6. Gassack nach Anspruch 4 oder Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (24) einen V- oder Y-förmigen Querschnitt aufweist.
  7. Gassack nach Anspruch 4 oder Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (24) einen geschlossenen, insbesondere O- oder dreiecksförmigen Querschnitt aufweist.
  8. Gassack nach Anspruch 4 oder Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (24) einen gegenüber dem Verbindungsabschnitt verdickten Querschnitt aufweist.
  9. Gassack nach einem der Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (20) ausschließlich mittels der Randnaht (12) mit der äußeren Hülle verbunden ist.
  10. Gassack nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffprofil durch Extrusion erhalten ist.
DE102015005579.8A 2015-05-04 2015-05-04 Gassack mit einer Randnaht und einem Abdeckelement Pending DE102015005579A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015005579.8A DE102015005579A1 (de) 2015-05-04 2015-05-04 Gassack mit einer Randnaht und einem Abdeckelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015005579.8A DE102015005579A1 (de) 2015-05-04 2015-05-04 Gassack mit einer Randnaht und einem Abdeckelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015005579A1 true DE102015005579A1 (de) 2016-11-10

Family

ID=57179206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015005579.8A Pending DE102015005579A1 (de) 2015-05-04 2015-05-04 Gassack mit einer Randnaht und einem Abdeckelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015005579A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2018118559A (ja) * 2017-01-23 2018-08-02 本田技研工業株式会社 エアバッグ装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2767763A1 (fr) 1997-08-29 1999-03-05 Aerazur Sac de securite gonflable a bande de protection des coutures d'assemblage
US6435553B1 (en) 2000-03-20 2002-08-20 Breed Automotive Technology, Inc. Air bag and method of seam assembly for minimizing gas leakage
DE69909678T2 (de) * 1998-06-01 2004-05-27 Takata Corp. Luftsack
EP1557324A2 (de) * 2004-01-22 2005-07-27 Takata Corporation Airbagvorhang
DE602006000977T2 (de) * 2005-06-24 2009-05-28 Zodiac Automotive Us Inc., Tempe Dichtungs- und Verstärkungsband für Airbagnaht
DE102012019945A1 (de) * 2011-10-13 2013-04-18 Autoliv Development Ab Gassackeinheit mit einem eine Randnaht abdeckenden Abdeckband

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2767763A1 (fr) 1997-08-29 1999-03-05 Aerazur Sac de securite gonflable a bande de protection des coutures d'assemblage
DE69909678T2 (de) * 1998-06-01 2004-05-27 Takata Corp. Luftsack
US6435553B1 (en) 2000-03-20 2002-08-20 Breed Automotive Technology, Inc. Air bag and method of seam assembly for minimizing gas leakage
EP1557324A2 (de) * 2004-01-22 2005-07-27 Takata Corporation Airbagvorhang
DE602006000977T2 (de) * 2005-06-24 2009-05-28 Zodiac Automotive Us Inc., Tempe Dichtungs- und Verstärkungsband für Airbagnaht
DE102012019945A1 (de) * 2011-10-13 2013-04-18 Autoliv Development Ab Gassackeinheit mit einem eine Randnaht abdeckenden Abdeckband

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2018118559A (ja) * 2017-01-23 2018-08-02 本田技研工業株式会社 エアバッグ装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010018180B4 (de) Gassack mit einer ersten Seitenwand und einer zweiten Seitenwand und wenigstens einem Fangband
DE102008060858A1 (de) Kniegassack
EP2389304B1 (de) Gassack für ein fahrzeuginsassen-rückhaltesystem und verfahren zum herstellen eines gassacks
WO2015124164A1 (de) Seitenairbag für fahrzeuge
DE102007058545B4 (de) Gassack, Verfahren zu seiner Herstellung und Gassack-Einheit
DE102015005579A1 (de) Gassack mit einer Randnaht und einem Abdeckelement
DE102013001337B4 (de) Seitengassackeinheit und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102014016745B3 (de) Gassackmodul mit einem Gehäuse, welches ein starres Strukturteil mit einer Anbindung für einen Gasgenerator aufweist
DE102014016746B3 (de) Gassackmodul mit einem Gehäuse, welches ein starres Strukturteil und ein flexibles Hüllelement aufweist
WO2015173116A1 (de) Kniegassack, kniegassackmodul und kniegassackmodul-anordnung in einem kraftfahrzeug
DE102016120177A1 (de) Gassackmodul
DE102014016124A1 (de) Gassack-Einrichtung
AT522777B1 (de) Kopfstützen-Schonbezug
DE102008046265A1 (de) Gassack mit adaptiver Ventilationsvorrichtung
DE202006020085U1 (de) Für eine Rollfaltung eingerichteter Airbag in Kraftfahrzeugen
DE102011018606B4 (de) Vorhanggassack für ein Kraftfahrzeug
DE102007015042B4 (de) Gassack und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102014116433B4 (de) Gassackanordnung mit einem eine Leitvorrichtung ausbildenden Zuschnitt
WO2024110284A1 (de) Gassack mit aktiver ventilationseinrichtung
DE503782C (de) Verfahren zur Herstellung von Ventilsaecken
DE102006040983A1 (de) Gassack zum Einbau in ein Kraftfahrzeug
DE102011051928A1 (de) Deckel für eine Dachöffnung eines Fahrzeuges
DE102007014919A1 (de) Gassack
DE2205516A1 (de) Kastenfoermiger ventilsack
DE102015000737A1 (de) Gassack für ein Personen-Rückhaltesystem eines Fahrzeugs sowie Verfahren zur Herstellung des Gassackes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHOEN, THILO, DIPL.-PHYS., DE