DE102015001462B3 - Wischtuch - Google Patents

Wischtuch Download PDF

Info

Publication number
DE102015001462B3
DE102015001462B3 DE102015001462.5A DE102015001462A DE102015001462B3 DE 102015001462 B3 DE102015001462 B3 DE 102015001462B3 DE 102015001462 A DE102015001462 A DE 102015001462A DE 102015001462 B3 DE102015001462 B3 DE 102015001462B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
layers
cleaning
wiping
wipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015001462.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Sacks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Avet AG
Original Assignee
Avet AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avet AG filed Critical Avet AG
Priority to DE102015001462.5A priority Critical patent/DE102015001462B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015001462B3 publication Critical patent/DE102015001462B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/16Cloths; Pads; Sponges
    • A47L13/17Cloths; Pads; Sponges containing cleaning agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/06Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by a fibrous or filamentary layer mechanically connected, e.g. by needling to another layer, e.g. of fibres, of paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/08Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer the fibres or filaments of a layer being of different substances, e.g. conjugate fibres, mixture of different fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/20All layers being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0261Polyamide fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0276Polyester fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/14Mixture of at least two fibres made of different materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/726Permeability to liquids, absorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2432/00Cleaning articles, e.g. mops, wipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Wischtuch, das mehrlagig ausgebildet und zumindest zwei unmittelbar übereinanderliegende Materiallagen aufweist, von denen eine erste äußere Materiallage eine außenliegende Wisch- und Reinigungslage bildet und von denen die zweite Materiallage als Speicherlage ausgebildet ist. Um nun ein solches Wischtuch zu schaffen, das über eine festgelegte Fläche einen gleichbleibenden Auftrag von Reinigungsflüssigkeit begünstigt, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die zumindest zwei übereinanderliegenden Materiallagen aus textilem Material vorzugsweise wenigstens annähernd gleicher Saug- oder Wasserabgabefähigkeit hergestellt sind, dass die Wisch- und Reinigungslage und die Speicherlage mechanisch flächig miteinander verbunden sind, und dass in zumindest einer der übereinanderliegenden Materiallagen ein durch Wasserzugabe reaktivierbares Reinigungsmittel vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Wischtuch, das mehrlagig ausgebildet ist und zumindest zwei unmittelbar übereinanderliegende Materiallagen aufweist, die aus textilem Material hergestellt sind und von denen eine erste äußere Materiallage eine außenliegende Wisch- und Reinigungslage bildet und von denen die zweite Materiallage als Speicherlage ausgebildet ist, wobei die Wisch- und Reinigungslage und die Speicherlage mechanisch flächig miteinander verbunden sind und wobei in zumindest einer der übereinanderliegenden Materiallagen ein durch Wasserzugabe reaktivierbares Reinigungsmittel vorgesehen ist.
  • Wischtücher werden beispielsweise verwendet, um Wand- und insbesondere Bodenflächen mit Hilfe eines Reinigungsmittels zu reinigen. Solche Wischtücher werden meist mehrlagig ausgebildet und weisen eine, zur Beaufschlagung der zu reinigenden Fläche bestimmte Wisch- oder Reinigungsfläche auf, auf der eine Speicherlage aufliegt, die das zum Reinigen vorgesehene und meist mit einem Reinigungsmittel durchdrängte Reinigungswasser aufnimmt und nach und nach an die Wisch- oder Reinigungsfläche abgibt. Diese beiden überliegenden Materiallagen können mit einem Deckgewebe randseitig vernäht sein, dass an einem, als handhabe dienenden Mopphalter lösbar befestigt werden und dazu eine entsprechende klettfähige Oberflächenstruktur oder seitliche Haltetaschen aufweist.
  • Durch das randseitige Vernähen der bei den vorbekannten Wischtüchern übereinanderliegenden Materiallagen und durch die unterschiedlichen Eigenschaften der zu einem Wischtuch miteinander kombinierten verschiedenen Materiallagen besteht das Problem, dass mit diesen Wischtüchern kein gleichmäßiger Reinigungsmittelauftrag und kein über die zu reinigende Fläche gleichmäßiges Reinigungsergebnis gewährleistet ist.
  • Aus der US 2010/0203306 A1 kennt man bereits ein Wischtuch, dessen äußere Flachseiten jeweils durch einen zweilagigen Materialzuschnitt gebildet sind. Während die außenliegende Flachseite eines jeden Materialzuschnitts absorbierende Fasern aufweist, die aus einer Mischung aus Zellulosefasern und Stapelfasern hergestellt sind, ist die innenliegende Schicht dieser Materialzuschnitte aus synthetischen Endlosfilamenten hergestellt, die nicht-absorbierende Fasern bilden. Die Fasern der beiden Materiallagen eines jeden Materialzuschnitts sind durch eine Wasserstrahlbehandlung mechanisch derart miteinander verschlungen, dass jeder Materialzuschnitt auf der außenliegenden Flachseite einen höheren Anteil von absorbierenden Fasern und auf der innenliegenden Flachseite einen höheren Anteil von nicht-absorbierenden Fasern aufweist. Die zweilagigen Materialzuschnitte sind durch einen geeigneten Klebstoff, wie beispielsweise einen durch Beschichten, Besprühen oder Aufdrucken aufgebrachten Schmelzkleber, derart miteinander verbunden, dass die innenliegenden, aus nicht-absorbierenden Fasern hergestellten Materiallagen der Materialzuschnitte den inneren Kernbereich eines als Laminat fertiggestellten Wischtuches bilden, welcher Kernbereich sich durch ein im Vergleich zu den äußeren Oberflächen größeres Flüssigkeitsfassungsvermögen auszeichnet. Durch das unterschiedliche Flüssigkeitsfassungsvermögen der Materiallagen und die durch die Klebeschicht unkontrolliert veränderte Wasserabgabefähigkeit im Kernbereich des vorbekannten Wischtuches ist dieses Wischtuch weniger gut in der Lage, die Reinigungsflüssigkeit während eines Reinigungsvorganges gleichmäßig abzugeben und zu verteilen.
  • Aus der US 2010/0175209 A1 kennt man bereits ein Wischtuch, das eine zweilagige ungewebte Substratschicht aus thermisch verklebten Kunststofffasern aufweist, in welcher Substratschicht ein nicht-ionisches Reinigungsdetergenz trocken eingelagert ist, das bei Bedarf durch Zugabe von Wasser aktiviert werden kann. Auch dieses vorbekannte Wischtuch ist für eine gleichmäßige Abgabe des durch Wasserzugabe aktivierten Reinigungsmittels weniger gut geeignet.
  • Es besteht daher insbesondere die Aufgabe, ein Wischtuch der eingangs erwähnten Art zu schaffen, das über eine festgelegte Fläche einen gleichbleibenden Auftrag von Reinigungsflüssigkeit begünstigt.
  • Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht bei dem Wischtuch der eingangs erwähnten Art insbesondere darin, dass die Wisch- und Reinigungslage eine Saug- oder Wasserabgabefähigkeit hat, die im Vergleich zur Speicherlage etwa gleich oder geringfügig höher ist, und dass zumindest in der Wisch- oder Reinigungslage ein Lösungsvermittler vorgesehen ist, der die Affinität in dieser Materiallage gegenüber anionischen Gruppen steigert.
  • Das erfindungsgemäße Wischtuch ist mehrlagig ausgebildet. Von den Materiallagen des erfindungsgemäßen Wischtuches sind zumindest zwei Materiallagen unmittelbar übereinanderliegend. Von diesen unmittelbar übereinanderliegenden Materiallagen bildet eine äußere Materiallage eine außenliegende Wisch- und Reinigungslage, während die zweite Materiallage als Speicherlage ausgebildet ist. Die zumindest zwei übereinanderliegenden Materiallagen sind aus textilem Material hergestellt. Damit die Wisch- und Reinigungslage ausreichend durchfeuchtet ist, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass diese Wisch- und Reinigungslage eine Saug- oder Wasserabgabefähigkeit hat, die im Vergleich zur Speicherlage etwa gleich oder geringfügig höher ist. Um den Transport der Reinigungsflüssigkeit im erfindungsgemäßen Wischtuch zu gewährleisten, sind die Wisch- und Reinigungslage einerseits und die unmittelbar darauf liegende, wenigstens eine Speicherlage andererseits mechanisch flächig miteinander verbunden. Durch die flächige Verbindung dieser Materiallagen wird ein den gleichmäßigen Flüssigkeitstransport im Wischtuch erschwerender, nur stellenweiser Kontakt dieser Materiallagen vermieden. Da die Materiallagen aus textilem Material hergestellt sind, wird ein gleichmäßiger Transport der Reinigungsflüssigkeit begünstigt. In zumindest einer der Materiallagen, vorzugsweise in zumindest der Wisch- oder Reinigungslage, ist ein durch Wasserzugabe reaktivierbares Reinigungsmittel vorgesehen. Während der Herstellung des erfindungsgemäßen Wischtuches kann herstellerseitig eine festgelegte Menge eines trocknungsfähigen und durch Wasserzugabe aktivierbaren Reinigungsmittels in das erfindungsgemäße Wischtuch eingetragen werden. Durch bloße Zugabe einer vorzugsweise ebenfalls festgelegten Menge von Wasser am Ort der zu reinigenden Fläche wird das erfindungsgemäße Wischtuch gebrauchsfertig gemacht, wobei in gleicher Weise hergestellte und zubereitete Wischtücher sich durch gleichbleibende Eigenschaften und Reinigungsergebnisse auszeichnen. Damit das erfindungsgemäße Wischtuch eine besonders hohe Reinigungswirkung erzielt und damit diese hohe Reinigungswirkung auch über eine größere festgelegte Fläche gleichbleibend erzielt werden kann, ist zumindest in der Wisch- und Reinigungslage ein Lösungsvermittler vorgesehen, der die Affinität in dieser Materiallage gegenüber anionischen Gruppen steigert. Da zumindest in dieser Wisch- und Reinigungslage ein Lösungsvermittler vorgesehen ist, kann das erfindungsgemäße Wischtuch das benötigte Reinigungsmittel und anschließend auch die zum Aktivieren des Reinigungsmittels erforderliche Reinigungsflüssigkeit aufnehmen. Da die Affinität zumindest der Wisch- und Reinigungslage gegenüber anionischen Gruppen gesteigert ist, vermag diese Materiallage insbesondere solche Reinigungsmittel in größeren Mengen aufzunehmen, die aus geladenen Bestandteilen aufgebaut sind.
  • Um einen gleichmäßigen Transport der Reinigungsflüssigkeit im erfindungsgemäßen Wischtuch noch zusätzlich zu begünstigen, sieht eine Weiterbildung gemäß der Erfindung vor, dass die zumindest zwei übereinanderliegenden Materiallagen aus textilem Material wenigstens annähernd gleicher Saug- oder Wasserabgabefähigkeit hergestellt sind. Unter einer im wesentlichen gleichen Saug- oder Wasserabgabefähigkeit sei hier eine um allenfalls +/–15 Prozent abweichende Saug- oder Wasserabgabefähigkeit der unmittelbar übereinander liegenden Materiallagen verstanden.
  • Dabei sieht eine bevorzugte Ausführungsform gemäß der Erfindung vor, dass die zumindest zwei übereinanderliegenden Materiallagen des mehrlagigen Wischtuches als mechanisch verdichteter Filz hergestellt sind. Solche Filzlagen lassen sich besonders gut flächig miteinander verbinden und zeichnen sich durch eine hohe Wasserspeicherfähigkeit aus.
  • Um das erfindungsgemäße Wischtuch selbst bei starker Beanspruchung mehrfach verwenden zu können, ist es zweckmäßig, wenn die Materiallagen aus einer Mikrofaser, insbesondere aus einer Polyamid- oder Polyesterfaser, hergestellt sind. Insbesondere ein erfindungsgemäßes Wischtuch, dessen Wisch- und Reinigungslage sowie dessen zumindest eine Speicherlage aus einer Mikrofaser hergestellt sind, zeichnet sich durch eine besonders gute Reinigungswirkung aus.
  • Um den flächigen Flüssigkeitstransport in den beiden übereinanderliegenden Materiallagen des mehrlagigen Wischtuches zu begünstigen, ist es vorteilhaft, wenn die Materiallagen durch flächig verteiltes Durchstoßen von Faserstrangabschnitten der einen Materiallage in die benachbarte Materiallage mechanisch miteinander verbunden sind. Durch nadelartiges Durchstoßen dieser übereinanderliegenden Materiallagen des mehrlagigen Wischtuches werden Faserstrangabschnitte in der einen Materiallage in die vorzugsweise verfilzte benachbarte Materiallage gestoßen, wo sich die Faserstrangabschnitte der beiden übereinanderliegenden Materiallagen ineinander verkletten. Durch dieses Verkletten der in den benachbarten Materiallagen vorgesehenen Materialstrangabschnitte werden die übereinanderliegenden Materiallagen durch die praktisch dochtartig in die jeweils andere Materiallage vorstehenden Faserstrangabschnitte der textilen Materiallagen derart miteinander verbunden, dass ein guter Flüssigkeitstransport zwischen diesen Materiallagen begünstigt wird. Dabei kann das nadelartige Durchstoßen der Faserstrangabschnitte nur von der einen in die andere Materiallage erfolgen, – möglich ist aber auch, die übereinanderliegenden Materiallagen sowohl von der einen Materiallage aus als auch von der anderen Materiallage aus nadelartig zu bearbeiten.
  • Dabei sieht eine bevorzugte Weiterbildung gemäß der Erfindung vor, dass der Lösungsvermittler eine Ester-Verbindung vorzugsweise ein Phosphor-Ester und insbesondere eine Organo-Phosphorsäuere-Ester ist.

Claims (6)

  1. Wischtuch, das mehrlagig ausgebildet ist und zumindest zwei unmittelbar übereinanderliegende Materiallagen aufweist, die aus textilem Material hergestellt sind und von denen eine erste äußere Materiallage eine außenliegende Wisch- und Reinigungslage bildet und von denen die zweite Materiallage als Speicherlage ausgebildet ist, wobei die Wisch- und Reinigungslage und die Speicherlage mechanisch flächig miteinander verbunden sind und wobei in zumindest einer der übereinanderliegenden Materiallagen ein durch Wasserzugabe reaktivierbares Reinigungsmittel vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wisch- und Reinigungslage eine Saug- oder Wasserabgabefähigkeit hat, die im Vergleich zur Speicherlage etwa gleich oder geringfügig höher ist, und dass zumindest in der Wisch- und Reinigungslage ein Lösungsvermittler vorgesehen ist, der die Affinität in dieser Materiallage gegenüber anionischen Gruppen steigert.
  2. Wischtuch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei übereinanderliegenden Materiallagen aus textilem Material wenigstens annähernd gleicher Saug- oder Wasserabgabefähigkeit hergestellt sind.
  3. Wischtuch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei der übereinanderliegenden Materiallagen als mechanisch verdichteter Filz hergestellt sind.
  4. Wischtuch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei der übereinanderliegenden Materiallagen aus einer Mikrofaser, insbesondere aus einer Polyamid- oder Polyesterfaser oder einem Gemisch solcher Fasern, hergestellt sind.
  5. Wischtuch nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die flächig miteinander verbundenen Materiallagen des Wischtuches durch flächig verteiltes Durchstoßen von Faserstrangabschnitten der einen Materiallage in die benachbarte Materiallage mechanisch verbunden sind.
  6. Wischtuch nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Lösungsvermittler eine Ester-Verbindung, vorzugsweise ein Polyester und insbesondere ein Organo-Phosphorsäure-Ester ist.
DE102015001462.5A 2015-02-05 2015-02-05 Wischtuch Active DE102015001462B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015001462.5A DE102015001462B3 (de) 2015-02-05 2015-02-05 Wischtuch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015001462.5A DE102015001462B3 (de) 2015-02-05 2015-02-05 Wischtuch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015001462B3 true DE102015001462B3 (de) 2016-05-12

Family

ID=55803098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015001462.5A Active DE102015001462B3 (de) 2015-02-05 2015-02-05 Wischtuch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015001462B3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018130861A1 (de) 2018-12-04 2020-06-04 Roland Sacks Verfahren zur Modifikation einer flächigen Ausgangs-Bahnenware in eine solche mit Mikrofaserstruktur
WO2022038077A1 (de) 2020-08-17 2022-02-24 Avet Ag Verfahren zur herstellung eines blattförmigen wirkstoffträgers sowie wirkstoffträger
DE102021110796A1 (de) 2021-04-27 2022-10-27 Avet Ag Verfahren zur Herstellung eines blattförmigen Wirkstoffträgers sowie Wirkstoffträger

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100175209A1 (en) * 2009-01-14 2010-07-15 The Dial Corporation Water-activated, disposable two-sided cleaning article
US20100203306A1 (en) * 2007-09-03 2010-08-12 Sca Hygiene Products Ab Laminate having improved wiping properties and a method for producing the laminate

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100203306A1 (en) * 2007-09-03 2010-08-12 Sca Hygiene Products Ab Laminate having improved wiping properties and a method for producing the laminate
US20100175209A1 (en) * 2009-01-14 2010-07-15 The Dial Corporation Water-activated, disposable two-sided cleaning article

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018130861A1 (de) 2018-12-04 2020-06-04 Roland Sacks Verfahren zur Modifikation einer flächigen Ausgangs-Bahnenware in eine solche mit Mikrofaserstruktur
DE102018130861B4 (de) 2018-12-04 2021-07-22 Roland Sacks Verfahren zur Modifikation einer flächigen Ausgangs-Bahnenware in eine solche mit Mikrofaserstruktur
WO2022038077A1 (de) 2020-08-17 2022-02-24 Avet Ag Verfahren zur herstellung eines blattförmigen wirkstoffträgers sowie wirkstoffträger
DE102021110796A1 (de) 2021-04-27 2022-10-27 Avet Ag Verfahren zur Herstellung eines blattförmigen Wirkstoffträgers sowie Wirkstoffträger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015001510A1 (de) Wischtuch
EP0334139B1 (de) Feuchtwischbezug für die Fussbodenpflege
DE19631617C2 (de) Mopbezug für einen Mophalter
DE60133142T2 (de) Gegenstand zum Reinigen
DE102010054010B4 (de) Mopp
DE102015001462B3 (de) Wischtuch
EP1991103A1 (de) Moppkopf und wischmopp mit einem solchen moppkopf
DE102010054009B4 (de) Reinigungseinrichtung
DE2340445A1 (de) Feuchtigkeit absorbierendes wischtuch
AT3041U1 (de) Mopkopf
WO2023025351A1 (de) Mehrlagiges einweg-bodenwischtuch mit abrasivem streifen
EP3087895A1 (de) Flachmopp
DE19644679C2 (de) Wischbezug
DE60131017T2 (de) Verbessertes Reinigungsgerät mit abnehmbarem Erhöhungselement
DE102013006194B4 (de) Mopp und Verfahren zur Herstellung seiner Reinigungsstreifen
DE202020005540U1 (de) Mehrlagiges Wischtuch mit verbesserter Reichweite zur Reinigung und/oder Desinfektion von Oberflächen
DE202020005541U1 (de) Einweg-Wischtuch zur Reinigung und/oder Desinfektion von Oberflächen
DE10111251C1 (de) Feuchtwischbezug
DE202009018620U1 (de) Reinigungsbezug
DE1959654U (de) Vorrichtung zum scheuern und putzen, insbesondere fuer haushaltzwecke.
DE2827909A1 (de) Reinigungstuch
WO2001039653A1 (de) Saugfähiges gebilde zur reinigung von oberflächen
DE2115237C2 (de) Bürstenschwamm
DE102013108550A1 (de) Reinigungstuch für ein Bodenwischgerät
DE102004024905A1 (de) Mehrlagiges Flächengebilde

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47L0013160000

Ipc: A47L0013170000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final