DE102015000918A1 - Abflussanordnung für Leckflüssigkeiten von Null-Leckage-Abdichtungen - Google Patents

Abflussanordnung für Leckflüssigkeiten von Null-Leckage-Abdichtungen Download PDF

Info

Publication number
DE102015000918A1
DE102015000918A1 DE102015000918.4A DE102015000918A DE102015000918A1 DE 102015000918 A1 DE102015000918 A1 DE 102015000918A1 DE 102015000918 A DE102015000918 A DE 102015000918A DE 102015000918 A1 DE102015000918 A1 DE 102015000918A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leakage
engine room
zero
arrangement
seals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015000918.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015000918B4 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102015000918.4A priority Critical patent/DE102015000918B4/de
Publication of DE102015000918A1 publication Critical patent/DE102015000918A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015000918B4 publication Critical patent/DE102015000918B4/de
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H23/00Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements
    • B63H23/32Other parts
    • B63H23/36Shaft tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H23/00Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements
    • B63H23/32Other parts
    • B63H23/321Bearings or seals specially adapted for propeller shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/002Sealings comprising at least two sealings in succession
    • F16J15/004Sealings comprising at least two sealings in succession forming of recuperation chamber for the leaking fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft äußere Null-Leckage-Abdichtungen für ölgeschmierte Stevenrohre von Schiffen als Teil der Schiffs-Antriebstechnik. Zwecks Aufrechterhaltung der Funktion von Null-Leckage-Abdichtungen müssen unvermeidbare, im Innern von Null-Leckage-Abdichtungen entstehende Leckflüssigkeiten zum Maschinenraum transportiert werden. Die dafür gemäß dem Stand der Technik verwendeten (Drain-, Ausblase-)Techniken sind aufwändig, da Leckflüssigkeiten von einem bezogen auf die Höhenlage niedrigerem auf ein höheres Niveau transportiert werden, mittels komplexer Steuer- bzw. Regeltechnik. Zielsetzung der vorliegenden Erfindung ist, die Abflussanordnung von äußeren Null-Leckage-Abdichtung hin zum Maschinenraum eines Schiffes zu vereinfachen und wirtschaftlich günstiger zu gestalten. Die Aufgabe der technischen Vereinfachung wird dadurch gelöst, indem für den Transport unvermeidlicher Leckflüssigkeiten einer äußeren Null-Leckage-Abdichtung hin zum Maschinenraum eine Abflussanordnung bezüglich der Höhenlage mit Gefälle vorzusehen ist, bei Nutzung der natürlichen Schwerkraft. Das Anwendungsgebiet betrifft fast alle Schiffstypen der Weltflotte, Schiffs-Neubau wie auch Umbau der fahrenden Flotte.

Description

  • Das technische Gebiet der Erfindung betrifft die Antriebstechnik von Schiffen (Hauptmaschine, mechanische Wellenleitung, Stevenrohranlage mit Ölschmierung, Stevenrohr-Abdichtungen, einem im Umgebungswasser des Schiffes angeordneten Propeller). Es ist bekannt, äußere Null-Leckage-Abdichtungen für das absolute Abdichten von Propellerwellen bzw. Stevenrohren im Innern mit einem Luftraum auszustatten, zwecks Sammlung von Leckflüssigkeiten (Wasser und/oder Öl) und Weitertransport zum Maschinenraum eines Schiffes. Dafür wird eine Rohrleitung üblicherweise durch das Stevenrohr verlegt. In Blickrichtung nach vorn ist der Verlauf von Stevenrohr bzw. Propellerwelle bezüglich geodätischer Höhe ansteigend, wie auch die Rohrleitung für den Transport von Leckflüssigkeiten (u. a. auch bedingt durch die Gattlage eines schwimmenden Schiffes). D. h., für den Transport von Leckflüssigkeiten einer äußeren Null-Leckage-Abdichtung hin zum Maschinenraum müssen Leckflüssigkeiten auf eine höhere geodätische Höhe gefördert werden, mittels sogenannter Draintechnik, Ausblasetechnik oder ähnlich. Hersteller äußerer Null-Leckage-Abdichtungen für ölgeschmierte Stevenrohre folgen dem Muster bezüglich Höhenlage einer ansteigenden Rohrverlegung, um Leckflüssigkeiten von einer äußeren Null-Leckage-Abdichtung hin zum Maschinenraum zu fördern. Renommierte Hersteller von Null-Leckage-Abdichtungen sind: Kernel, Typ AX Pollution free. Wärtsilä, Typ 4BL. Wärtsilä, Typ Airguard. SKF, Typ Simplex Airspace. Lagersmit, Typ Supreme-Ventus (bitte siehe Infos im Internet). Der vorgeschlagenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen bislang mit komplexer Steuer- bzw. Regeltechnik technisch aufwändigen und relativ hohe Kosten verursachenden Leckflüssigkeiten-Transport technisch zu vereinfachen und wirtschaftlich günstiger zu gestalten. Dieses Problem wird dadurch gelöst, indem der Transport von Leckflüssigkeiten einer Null-Leckage-Abdichtung hin zum Maschinenraum (zur Bilge eines Schiffes) mit einer Rohrverbindung mit bezüglich Höhenlage durchgehendem geodätischen Gefälle erfolgt, unter Nutzung der natürlichen Schwerkraft für den Leckflüssigkeiten-Fluss.
  • Anhand 1 ist ein Ausführungsbeispiel einer Abflussanordnung (17) für Leckflüssigkeiten einer äußeren Null-Leckage-Abdichtung (1) dargestellt, plus ölgeschmiertem Stevenrohr und einigen Bauelementen eines Hinterschiffes (auf das Einzeichen einiger Hilfslinien wie auch Befestigungsbolzen wurde verzichtet, damit die Merkmale der Erfindung gut erkennbar sind). In Ringkammer (7) einer äußeren Null-Leckage-Abdichtung (1) sammeln sich unvermeidliche Leckflüssigkeiten, welche zwecks Aufrechterhaltung der Funktion einer Null-Leckage-Abdichtung (1) zum Maschinenraum (13) eines Schiffes transportiert werden müssen, damit die Ringkammer (7) im wesentlichen mit Luft gefüllt bleibt. Dafür wird eine Abflussanordnung (17) benötigt:
    Eine Null-Leckage-Abdichtung (1) besteht im wesentlichen aus einem Gehäuse (6), drei Dichtringen (3, 4, 5), einer Wellenhülse (2). Gegen Wasser und Feststoffe im Wasser wirkt Dichtring (3). Gegen Wasser wirkt Dichtring (4). Gegen Öl des Stevenrohres wirkt Dichtring (5). Ein radial geteiltes Gehäuse (6) ist zwischen Dichtring (3) und Dichtring (4) mit zwei Bohrungen versehen, um eine Kammer zwischen diesen Dichtringen mit Umgebungs-Wasser zu spülen, zwecks Kühlung und Austausch des Schmierfilmwassers besonders im Bereich von Dichtring (4). Dichtring (4) und Dichtring (5) bilden mit der Wellenhülse (2) und dem Gehäuse (6) eine mit Luft gefüllte Ringkammer (7), um so die abzudichtenden Flüssigkeiten Wasser und Öl in der flüssigen Phase zu trennen. Das die Ringkammer (7) begrenzende Gehäuse (6) ist im oberen Bereich mit Bohrungen (8) (teilweise mit Verschlussstopfen) versehen. Die Bohrungen (8) im Gehäuse (6) gehen in einen Adapterflansch (9) über und enden in einer kreisförmigen Nut (10). Die kreisförmige Nut (10) stellt eine Verbindung zum unteren Bereich im Adapterflansch (9) dar. Von dort stellt ein äußeres Rohr (11), verschweißt mit der Stevennuss (12) und angeordnet im Hinterschiff, eine Verbindung zur Luft-Atmosphäre eines Maschinenraumes (13) her und ist in diesem Bereich gleichfalls verschweißt. Ein die Ringkammer (7) begrenzende Gehäuse (6) ist im unteren Bereich auch mit Bohrungen (14) (teilweise mit Verschlussstopfen) versehen. Die Bohrungen (14) im Gehäuse (6) gehen ebenfalls in einen Adapterflansch (9) über und stellen mittels eines inneren Rohres (15), geführt im äußeren Rohr (11), eine Verbindung zum Maschinenraum (13) her. Das innere Rohr (15) wird im Adapterflansch (9) verlötet. Bohrungen (14) und ein inneres Rohr (15) sind Merkmale einer Abflussanordnung (17) gemäß vorgeschlagener Erfindung, um die in Ringkammer (7) gesammelten Leckflüssigkeiten einer äußeren Null-Leckage-Abdichtung (1) zum Maschinenraum (13) zu transportieren. Alles aufgrund der natürlichen Schwerkraft der bezüglich Höhenlage mit durchgehendem Gefälle angeordneten Bohrungen (14) und des bezüglich Höhenlage ebenfalls mit durchgehendem Gefälle angeordneten inneren Rohres (15), sowie der Möglichkeit nachströmender Luft hin zur Ringkammer (7) über das äußere Rohr (11), kreisförmiger Nut (10) und Bohrungen (8), wenn Leckflüssigkeiten zum Maschinenraum (13) abfließen. Die einwandfreie Funktion einer äußeren Null-Leckage-Abdichtung (1) wird auch durch einen auf der Wellenhülse (2) angeordneten Sperrring (16) (z. B. ein O-Ring/Elastomer) unterstützt (plus entsprechender Geometrie der Ringkammer (7)). Ein Fließen von Öl-Leckflüssigkeiten auf der äußeren Fläche einer Wellenhülse (2) bis ins Meerwasser wird erschwert. Darüber hinaus hemmt ein Sperrring (16) die Bildung von Emulsionen in Ringkammer (7), wodurch ein gutes Fließverhalten von Leckflüssigkeiten in der Abflussanordnung (17) begünstigt wird. Bei einer Anordnung gemäß Ausführungsbeispiel 1 hat der Luftdruck in der Ringkammer (7) atmosphärisches Niveau.
  • Eine äußere Null-Leckage-Abdichtung (1) gemäß 1 kommt bezüglich der Betriebssicherheit an eine technische Grenze, sobald der Wasserdruck vor Dichtring (4) und die Umfangsgeschwindigkeit der rotierenden Wellenhülse (2) bestimmte technische Parameter überschreiten. Diese Parameter stellen sich bei seegehenden Schiffen mittlerer Größe ein. Bei über eine mittlere Größe hinausgehenden Schiffsgrößen mit entsprechend größerem Tiefgang (Abstand Mitte Welle zur Ballast- bzw. Ladelinie, BWL, LWL) ist ein Luftdruck oberhalb des atmosphärischen Niveaus in Ringkammer (7) erforderlich, um den über Dichtring (4) anstehenden Druck zu minimieren (Differenzdruck). Dies wird mit zusätzlichen Bauelementen (24) erreicht, gemäß 2.
  • Anhand 2 ist ein Ausführungsbeispiel mit zusätzlichen Bauelementen (24) für eine äußere Null-Leckage-Abdichtung (1) dargestellt. Die bei größeren Tiefgängen von Schiffen sich ergebenden höheren Anpressdrucke vor Dichtring (4) werden durch das definierte Anheben des Luftdrucks in Ringkammer (7) soweit kompensiert, dass sich stabile technische Bedingungen für Dichtring (4) einstellen. Dazu ist gemäß 2 das im Maschinenraum (13) ankommende äußere Rohr (11) sowie das innere Rohr (15) mit einem Behälter (23) zu verbinden. Eine Luftdruck-Automatik (19), gespeist vom Luftnetz (20) eines Schiffes, bewirkt im Behälter (23) einen definiert geregelten Luftdruck in Abhängigkeit vom aktuellen Tiefgang des Schiffes (mittels Tiefgang-Signalgebers (21)). Dieser Luftdruck wirkt über die beschriebenen Verbindungen ebenfalls in Ringkammer (7). Der Transport von Leckflüssigkeiten ausgehend von Ringkammer (7) einer äußeren Null-Leckage-Abdichtung (1) funktioniert unabhängig vom jeweils herrschenden Luftdruck in Ringkammer (7). Leckflüssigkeiten erreichen per Schwerkraft über die Bohrungen (14) und innerem Rohr (15) den Innenraum des Behälters (23). Ein Niveau-Schalter (22) detektiert die Füllstandshöhe der Leckflüssigkeit im Behälter (23). Bei einem oberen Niveau öffnet das Ventil (18) am Behälterauslass. Die wässerige und/oder ölige Leckflüssigkeit fließt ab. Die Regelung der Luftdruck-Automatik (19) ist so auszulegen, dass der Luftdruck im Behälter (23) beim Ablassen von Leckflüssigkeiten einem Soll-Luftdruck entspricht. Erreicht der Niveau-Schalter (22) einen unteren Schaltpunkt, wird Ventil (18) wieder geschlossen. (Der ölseitige Dichtring (5) wurde bezüglich technischer Belastungsgrenzen nicht näher betrachtet, da ein ölgeschmierter Dichtring grundsätzlich ein wesentlich weniger sensibles Bauteil für eine Null-Leckage-Abdichtung darstellt, im Vergleich zum wassergeschmierten Dichtring.) Bei über eine mittlere Größe hinausgehenden Schiffsgrößen besteht eine Gesamt-Abflussanordnung aus einer Abflussanordnung (17) plus zusätzlichen Bauelementen (24) wie Behälter (23), Ablassventil (18), Luftdruck-Automatik (19), Niveau-Schalter (22). (Luftnetz (20) und Tiefgang-Signalgeber (21) üblicherweise bordseitig vorhanden).
  • Der Vorteil einer vorgeschlagenen Abflussanordnung (17) besteht darin, indem der Transport unvermeidlicher Leckflüssigkeiten von einer äußeren Null-Leckage-Abdichtung (1) hin zum Maschinenraum (13) in einer Rohrverbindung mit Gefälle (bezüglich der Höhenlage) erfolgt, bei Nutzbarmachung der natürlichen Schwerkraft. Die damit verbundene technische Vereinfachung einer Abflussanordnung (17) für Schiffe kleiner und mittlerer Größen, bei gleichzeitiger Steigerung der technischen Betriebssicherheit, gilt grundsätzlich auch für größere Schiffe mit größeren Tiefgängen. Zusätzliche Bauelemente (24) gemäß 2 sind erforderlich, vom Aufwand jedoch vergleichsweise gering. Eine insgesamt günstigere Kostenstruktur gemäß vorliegender Erfindung ist zu erwarten, wenn auch der Aufwand des Verlegens einer Verbindung bezüglich Höhenlage mit Gefälle zwischen einer äußeren Null-Leckage-Abdichtung (1) durch den Innenbereich eines Hinterschiffes bis zum Maschinenraum (13) präzise zu planen ist. Eine äußere Null-Leckage-Abdichtung (1) gemäß vorliegender Erfindung ist für ein großes Spektrum von Schiffstypen geeignet, Schiffs-Neubau wie auch Umbau der fahrenden Flotte. Die technischen Vereinfachungen, Umweltschutz für die Meere sowie eine zu erwartende, günstigere Kostenstruktur der vorgeschlagenen Erfindung könnten geeignet sein, einen bislang niedrigen Marktanteil von Null-Leckage-Abdichtungen bei der weltweit fahrenden Flotte mit rund 50000 Schiffen relevant zu steigern, aufgrund der vorgeschlagenen Abflussanordnung (17), ggf. mit zusätzlichen Bauelementen (24).

Claims (1)

  1. Abflussanordnung für Leckflüssigkeiten von Null-Leckage-Abdichtungen, bewirkend den Transport von wässerigen und/oder öligen Leckflüssigkeiten hin zum Maschinenraum eines Schiffes, zwecks Aufrechterhaltung der Funktion von Null-Leckage-Abdichtungen für Propellerwellen mit ölgeschmierten Stevenrohranlagen, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) die Abflussanordnung (17) für den Transport von Leckflüssigkeiten einer Ringkammer (7) einer äußeren Null-Leckage-Abdichtung (1) hin zum Maschinenraum (13) ist bezüglich der Höhenlage mit einem durchgehendem Gefälle einer Rohrleitung (15) ausgestattet, b) die Abflussanordnung (17) für den Transport von Leckflüssigkeiten einer Ringkammer (7) einer äußeren Null-Leckage-Abdichtung (1) hin zum Maschinenraum (13) ist bezüglich der Höhenlage mit einem durchgehendem Gefälle von Bohrungen (14) in einem Gehäuse (6) sowie in einem Adapterflansch (9) Ausgestattet, c) die Abflussanordnung (17) ist geeignet, die natürliche Schwerkraft als wirksamen Vektor für das Fließen von Leckflüssigkeiten einer äußeren Null-Leckage-Abdichtung (1) hin zum Maschinenraum (13) zu nutzen, d) die Abflussanordnung (17) ist mit einer innerhalb eines Hinterschiffes installierten Rohrleitung (15) ausgestattet, e) die Abflussanordnung (17) ist im Bereich einer Ringkammer (7) einer Null-Leckage-Abdichtung (1) mit einem auf einer Wellenhülse (2) fest montierten Sperrring (16) versehen, f) die Abflussanordnung (17) ist für über eine mittlere Größe hinausgehende Schiffsgrößen größeren Tiefgangs mit zusätzlichen Bauelementen (24) erweiterungsfähig.
DE102015000918.4A 2015-01-26 2015-01-26 Abflussanordnung für Leckflüssigkeiten von Null-Leckage-Abdichtungen Withdrawn - After Issue DE102015000918B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015000918.4A DE102015000918B4 (de) 2015-01-26 2015-01-26 Abflussanordnung für Leckflüssigkeiten von Null-Leckage-Abdichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015000918.4A DE102015000918B4 (de) 2015-01-26 2015-01-26 Abflussanordnung für Leckflüssigkeiten von Null-Leckage-Abdichtungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015000918A1 true DE102015000918A1 (de) 2016-07-28
DE102015000918B4 DE102015000918B4 (de) 2016-12-08

Family

ID=56364130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015000918.4A Withdrawn - After Issue DE102015000918B4 (de) 2015-01-26 2015-01-26 Abflussanordnung für Leckflüssigkeiten von Null-Leckage-Abdichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015000918B4 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE692388C (de) * 1937-04-22 1940-06-19 Berthold Bleicken Dipl Ing Vorrichtung zur Abdichtung von Wellen, die in verschiedenen Fluessigkeiten laufen
GB597002A (en) * 1944-08-10 1948-01-15 Ettore Bugatti Propeller shaft bearing assembly for ships
GB986217A (en) * 1963-02-06 1965-03-17 Crane Packing Ltd Bellows
GB1099688A (en) * 1965-01-26 1968-01-17 Crane Packing Ltd Bellows
DE2626048A1 (de) * 1975-07-07 1977-01-27 Crane Packing Ltd Hecklager- und -dichtungsanordnung fuer schiffe
DE3045855A1 (de) * 1980-12-05 1982-07-08 Howaldtswerke-Deutsche Werft Ag Hamburg Und Kiel, 2300 Kiel Abdichtungsanordnung fuer rotierende wellen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE692388C (de) * 1937-04-22 1940-06-19 Berthold Bleicken Dipl Ing Vorrichtung zur Abdichtung von Wellen, die in verschiedenen Fluessigkeiten laufen
GB597002A (en) * 1944-08-10 1948-01-15 Ettore Bugatti Propeller shaft bearing assembly for ships
GB986217A (en) * 1963-02-06 1965-03-17 Crane Packing Ltd Bellows
GB1099688A (en) * 1965-01-26 1968-01-17 Crane Packing Ltd Bellows
DE2626048A1 (de) * 1975-07-07 1977-01-27 Crane Packing Ltd Hecklager- und -dichtungsanordnung fuer schiffe
DE3045855A1 (de) * 1980-12-05 1982-07-08 Howaldtswerke-Deutsche Werft Ag Hamburg Und Kiel, 2300 Kiel Abdichtungsanordnung fuer rotierende wellen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015000918B4 (de) 2016-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012016447B4 (de) Abdichtung für rotierende Wellen von Schiffspropellerwellen
EP0021243B1 (de) Abdichtungsanordnung für Stevenrohre von Schiffen
DE2626048C2 (de)
DE102015000918B4 (de) Abflussanordnung für Leckflüssigkeiten von Null-Leckage-Abdichtungen
DE102008033251A1 (de) Hintere Dichtung für ölgeschmierte Stevenrohre 2-Stufen-Stevenrohre-Gleitring-Dichtung Typ "Saubere Dichtung" Non Pollution Air Seal
DE3206080A1 (de) Aussenbord-stevenrohrdichtung fuer das oelgeschmierte wellenlager von schiffen
DE3122407A1 (de) Schmiersystem, insbesondere fuer eine hintere stevenrohrabdichtung
DE3502395C2 (de)
DE102013215453B4 (de) Tauchlageranordnung
DE102014223345B3 (de) Wellenanordnung sowie Wasserturbine mit einer Wellenanordnung
DE692388C (de) Vorrichtung zur Abdichtung von Wellen, die in verschiedenen Fluessigkeiten laufen
DE3213392A1 (de) Abdichtungssystem fuer eine lecksichere stevenrohrabdichtung
DE3342297C2 (de)
DE3510320A1 (de) Stevenrohrabdichtung
EP2272750B1 (de) Vorrichtung zum Abdichten einer rotierenden Welle
KR101151640B1 (ko) 선미관 시일 장치의 압력 조절 장치
DE2823520A1 (de) Dichtungsanordnung fuer in lagern gelagerte wellen
US9868502B2 (en) Stern tube sealing device
US3006699A (en) Forced pressure sealed lubricating system for cast iron bearings
DE595994C (de) Drehschieber
DE1808510A1 (de) OElgeschmierte Stevenrohrlager- und Dichtungsanordnung
DE8111209U1 (de) Hintere abdichtung an einem stevenrohrlager
WO2016015724A1 (de) Wellenanordnung mit sperrmedium sowie wasserturbine mit der wellenanordnung
DE949758C (de) Fluessigkeitsdichtung fuer durch das Gehaeuse wasserstoffgekuehlter elektrischer Maschinen hindurchgefuehrte Wellen
DE19814214A1 (de) Maschinenelement mit Hydraulikfüllung, insbesondere Lager oder Welle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R120 Application withdrawn or ip right abandoned