DE102014225559A1 - Rasterwalze - Google Patents

Rasterwalze Download PDF

Info

Publication number
DE102014225559A1
DE102014225559A1 DE102014225559.7A DE102014225559A DE102014225559A1 DE 102014225559 A1 DE102014225559 A1 DE 102014225559A1 DE 102014225559 A DE102014225559 A DE 102014225559A DE 102014225559 A1 DE102014225559 A1 DE 102014225559A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anilox roller
groove
anilox
profiling
roller according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014225559.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Diews
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE102014225559.7A priority Critical patent/DE102014225559A1/de
Publication of DE102014225559A1 publication Critical patent/DE102014225559A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/26Construction of inking rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N7/00Shells for rollers of printing machines
    • B41N7/06Shells for rollers of printing machines for inking rollers

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Eine Rasterwalze 1 für eine Druckmaschine umfasst eine geradlinig verlaufende Rille (4) mit einer regelmäßigen Innenprofilierung (6).

Description

  • Vorliegende Erfindung betrifft eine Rasterwalze.
  • Solche Rasterwalzen werden zum Dosieren von Farbe oder Lack in Anilox-Farbwerken und Lackierwerken von Druckmaschinen eingesetzt.
  • In US 8,397,633 B2 ist eine Rasterwalze beschrieben, deren Rille im Zick-Zack verläuft und tropfenförmige Ausnehmungen aufweist.
  • In EP 0177666 A2 ist eine Rasterwalze mit mikroporöser Oberfläche beschrieben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine weitere Rasterwalze zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Rasterwalze mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Rasterwalze für eine Druckmaschine umfasst eine geradlinig verlaufende Rille mit einer regelmäßigen Innenprofilierung.
  • Diese Rasterwalze ist unaufwändig herzustellen. Der nicht-zick-zack-förmige oder nichtmäanderförmige Verlauf der Rille der erfindungsgemäßen Rasterwalze lässt sich einfach gravieren. Die regelmäßige Innenprofilierung allein reicht aus, um im gewünschten Maße den Strömungswiderstand und Dichtestellbereich zu erhöhen und die Fluidübertragung zu verbessern.
  • Zur Erfindung gehören auch ein mit der erfindungsgemäßen Rasterwalze ausgestattetes Anilox-Farbwerk und eine mit diesem Anilox-Farbwerk ausgestattete Offsetdruckmaschine.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen genannt und ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und der dazugehörigen Zeichnung.
  • In dieser zeigt:
  • 1: Eine Rasterwalze und einen Farbkasten eines Anilox-Farbwerks und
  • 2a bis 2e: Innenprofilierungen einer Rille der Rasterwalze aus 1.
  • 1 zeigt eine Druckmaschine für den Offsetdruck auf Bogen. Es ist ein Anilox-Farbwerk mit einer Rasterwalze 1 und einem daran anliegenden Farbkasten 2 dargestellt. Der Farbkasten 2 speichert einen Farbvorrat und hat eine Rakel 3. Beim Drucken wird der Rasterwalze 1 Farbe aus dem Vorrat zugeführt und mit der Rakel 3 überschüssige Farbe von der Rasterwalze 1 abgestriffen. Die Rasterwalze 1 ist eine Haschurenwalze und in ihrer Umfangsfläche mit einer Rille versehen, deren Füllvolumen die Dosiermenge beeinflusst. Die Rille läuft wie ein Gewindegang oder helixförmig um die Rasterwalze 1 um und ist in 1 nicht sichtbar. Entlang der imaginären helixförmigen Steigungslinie der Rille verläuft diese geradlinig.
  • 2a zeigt einen Ausschnitt aus der Umfangsfläche der Rasterwalze 1. In dem Ausschnitt sind mehrere nebeneinanderliegende Abschnitte der Rille 4 erkennbar, welche durch Abschnitte eines Stegs 5 voneinander getrennt sind. Der Steg 5 läuft mit der Rille 4 parallel um die Rasterwalze 1 um und bildet mit seinen schräg abfallenden Flanken die Innenwände der Rille 4. Die Rille 4 ist mit einer Innenprofilierung 6 versehen, welche aus einer Reihe von Quernuten 7 besteht. Die Innenprofilierung 6 erstreckt sich entlang der beiden Innenwände und des dazwischen liegenden Bodens 8 der Rille 4. Die Innenprofilierung 6 erstreckt sich nicht über die zwischen den Flanken liegende Dachfläche des Steges 5 hinweg, an welcher beim Drucken die Rakel 3 anliegt. Die Quernuten 7 reichen nur bis in die Kanten zwischen der Dachfläche und den Flanken. Die Quernuten 7 in 2a haben einen Querschnitt in Form eines gleichschenkligen Trapezes.
  • 2b zeigt eine Modifikation des Ausführungsbeispiels aus 2a. Von diesem unterscheidet sich die Modifikation nur durch die Querschnittsform der Quernuten 7, welche hier einem ungleichschenkligen Trapez entspricht. Durch diesen unsymmetrischen Rillenquerschnitt ergibt sich ein Sägezahnprofil 9, welches in den Stegkanten zwischen der Rille 4 und den Flanken des Steges 5 erkennbar ist.
  • 2c ist eine Modifikation des Ausführungsbeispiels aus 2a oder 2b. Davon unterscheidet sich die Modifikation nur dadurch, dass bei ihr die Quernuten nicht in den Stegkanten ausmünden, sondern bereits darunter innerhalb der Stegflanken oder Rillenseitenwände enden. Dadurch wird die Gefahr von Stegkantenausbrüchen reduziert und die Standzeit der Rasterwalze 1 erhöht.
  • 2d zeigt ein Ausführungsbeispiel, welches sich von jenen aus 2a oder 2b nur dadurch unterscheidet, dass die Innenprofilierung 6 auf den Boden 8 beschränkt ist. Hier ist also nicht nur die Dachfläche des Stegs 5 unprofiliert, wie auch bei den Ausführungsbeispielen gemäß der 2a und 2b, sondern sind auch die Flanken des Steges 5 unprofiliert. Die Quernuten 7 enden am Fuß der Innenwände der Rille 4.
  • 2e zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem die Innenprofilierung aus einer Reihe von Rampen 10 besteht. Jede Rampe 10 erstreckt sich geradlinig von einer zur anderen Innenwand der Rille 4 und steigt in Verlaufsrichtung der Rille 4 an. Die Rampen 10 bilden zusammen ebenfalls ein Sägezahnprofil 9. Jede Rampe 10 hat eine im flachen Winkel ansteigende Flanke 11 und eine in steilem Winkel abfallende Flanke (nicht sichtbar), wobei die beiden Flanken durch eine Kante 12 voneinander getrennt sind. Die im flachen Winkel ansteigende Flanke 11 steigt in Rotationsrichtung 13 der Rasterwalze 1 an. Die im steilen Winkel abfallende Flanke liegt in Rotationsrichtung 13 vor der im flachen Winkel ansteigenden Flanke. Die Rotationsrichtung 13 bezieht sich auf den Druckbetrieb.
  • Bei sämtlichen Ausführungsbeispielen der 2a bis 2e kann die Innenprofilierung 6 per Lasergravur in die Rasterwalze 1 eingebracht sein und bildet die Innenprofilierung 6 einen Strömungswiderstand für das entlang der Rille 4 in dieser strömende Fluid (Farbe).
  • Infolge des Strömungswiderstandes erhöht sich der Fluiddruck, was zu einer verbesserten Übertragung des Fluids von der Rasterwalze 1 auf eine daran anliegende Farbauftragswalze führt. Die Innenprofilierung 6 kann auch als Leitelemente wirken und eine von der Verlaufsrichtung der Rille 4 abweichende Strömung des Fluids in der Rille 4 bewirken. Eine solche Wirkung haben die Rampen 10 in 2e, welche als das Fluid radial nach außen drängende Leitelemente wirken. Die steil abfallenden Flanken der Rampen 10 wirken dabei als Prallflächen für das Fluid.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rasterwalze
    2
    Farbkasten
    3
    Rakel
    4
    Rille
    5
    Steg
    6
    Innenprofilierung
    7
    Quernut
    8
    Boden
    9
    Sägezahnprofil
    10
    Rampe
    11
    Flanke
    12
    Kante
    13
    Rotationsrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 8397633 B2 [0003]
    • EP 0177666 A2 [0004]

Claims (8)

  1. Rasterwalze für eine Druckmaschine, umfassend eine geradlinig verlaufende Rille (4) mit einer regelmäßigen Innenprofilierung (6).
  2. Rasterwalze nach Anspruch 1, wobei die Innenprofilierung (6) nur innerhalb der Rille (4) vorhanden ist.
  3. Rasterwalze nach Anspruch 1, wobei die Innenprofilierung (6) eine Lasergravur ist.
  4. Rasterwalze nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Innenprofilierung (6) eine Reihe von Quernuten (7) umfasst.
  5. Rasterwalze nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Innenprofilierung (6) eine Reihe von Rampen (10) umfasst.
  6. Rasterwalze nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Innenprofilierung (6) ein Sägezahnprofil (9) bildet.
  7. Anilox-Farbwerk mit einer Rasterwalze nach Anspruch 1.
  8. Offsetdruckmaschine mit einem Anilox-Farbwerk nach Anspruch 7.
DE102014225559.7A 2014-01-23 2014-12-11 Rasterwalze Pending DE102014225559A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014225559.7A DE102014225559A1 (de) 2014-01-23 2014-12-11 Rasterwalze

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014000874.6 2014-01-23
DE102014000874 2014-01-23
DE102014225559.7A DE102014225559A1 (de) 2014-01-23 2014-12-11 Rasterwalze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014225559A1 true DE102014225559A1 (de) 2015-07-23

Family

ID=53497934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014225559.7A Pending DE102014225559A1 (de) 2014-01-23 2014-12-11 Rasterwalze

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN104802512B (de)
DE (1) DE102014225559A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3170665A1 (de) * 2015-11-20 2017-05-24 Heidelberger Druckmaschinen AG Verfahren zum betreiben einer druckmaschine mit einer rasterwalze

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0177666A2 (de) 1984-09-12 1986-04-16 Rockwell International Corporation Farbdosierwalze für lithografisches Drucken und Herstellungsprozess hierfür
US8397633B2 (en) 2007-12-21 2013-03-19 Apex Europe B.V. Method for printing a substrate using an anilox roll, an anilox roll for a printing method and a printing apparatus

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923332A1 (de) * 1979-06-08 1980-12-18 Anastassios Manoussopoulos Einsatz von unterbrochenen zylindern
US5415094A (en) * 1993-10-18 1995-05-16 Morrone; Ross F. Apparatus and method for inking of an engraving die utilizing a selectively rotatable inking roller with external ribbing thereon
DE19854853C2 (de) * 1998-11-27 2003-10-09 Koenig & Bauer Ag Dosierwalze
EP2393661B1 (de) * 2009-02-03 2015-06-10 Heidelberger Druckmaschinen AG Verfahren zur herstellung von rasterwalzen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0177666A2 (de) 1984-09-12 1986-04-16 Rockwell International Corporation Farbdosierwalze für lithografisches Drucken und Herstellungsprozess hierfür
US8397633B2 (en) 2007-12-21 2013-03-19 Apex Europe B.V. Method for printing a substrate using an anilox roll, an anilox roll for a printing method and a printing apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3170665A1 (de) * 2015-11-20 2017-05-24 Heidelberger Druckmaschinen AG Verfahren zum betreiben einer druckmaschine mit einer rasterwalze

Also Published As

Publication number Publication date
CN104802512B (zh) 2018-03-30
CN104802512A (zh) 2015-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1302315B1 (de) Stirnseitige Abdichtung der Rakelkammer
DE102015111510A1 (de) Reinigungsgerät mit Reinigungswalze
DE102013111625A1 (de) Leimschaber, Beleimungseinrichtung mit dem Leimschaber sowie Etikettieraggregat mit der Beleimungseinrichtung
DE102014225559A1 (de) Rasterwalze
DE1553875A1 (de) Lauf,insbesondere fuer Handfeuerwaffen
DE2515500C3 (de) Rakeleinrichtung
DE102007027383A1 (de) Farbkammerrakel in einem Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE102009039309A1 (de) Vorrichtung mit Dichtstrang, Vorrakel und Schmierung als Enddichtung zwischen Druckzylinder und Farbwanne einer Rotationsdruckmaschine
DE112016003604T5 (de) Toleranzring
DE102015207719A1 (de) Rakelvorrichtung für eine Druckmaschine
DE102010035289B3 (de) Ölabstreifkolbenring
DE202010012494U1 (de) Drehkolbenpumpe und Drehkolben
DE102014118533A1 (de) Türblattrahmen für ein Fahrzeug mit verbessertem Antikorrosionsverhalten und Verfahren zur Herstellung davon
DE102004031504B4 (de) Farbkasten für eine Druckmaschine
EP0829351B1 (de) Farbwerk
DE102009050917B3 (de) Rakelstange für Dosiersysteme zum Verteilen und Abstreifen eines flüssigen oder viskosen Mediums auf laufenden Materialbahnen
DE10302288B4 (de) Dichtschild
DE102013010751A1 (de) Dichtung für Rakeleinrichtungen
WO2012041594A1 (de) Drucktucheinheit
DE102018207012A1 (de) Farbkasten
EP0046981B1 (de) Farbwerk für eine Druckmaschine
DE102005040929B4 (de) Farbkammerrakel
DE102013018792A1 (de) Rakeleinrichtung einer Druckmaschine
DE202016101473U1 (de) Rasterwalze für eine Druckmaschine
DE102013004767A1 (de) Rakelfarbkastenrückwand für eine Druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed