DE102014225268A1 - Elektronische steuereinheit - Google Patents

Elektronische steuereinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102014225268A1
DE102014225268A1 DE102014225268.7A DE102014225268A DE102014225268A1 DE 102014225268 A1 DE102014225268 A1 DE 102014225268A1 DE 102014225268 A DE102014225268 A DE 102014225268A DE 102014225268 A1 DE102014225268 A1 DE 102014225268A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ecu
data
malfunction indicator
individual
electronic control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014225268.7A
Other languages
English (en)
Inventor
c/o DENSO CORPORATION Tsukada Yoshiki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102014225268A1 publication Critical patent/DE102014225268A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/26Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using computer, e.g. microprocessor
    • F02D41/266Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using computer, e.g. microprocessor the computer being backed-up or assisted by another circuit, e.g. analogue
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/027Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/0275Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus the exhaust gas treating apparatus being a NOx trap or adsorbent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/146Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an NOx content or concentration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/26Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using computer, e.g. microprocessor
    • F02D41/263Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using computer, e.g. microprocessor the program execution being modifiable by physical parameters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)

Abstract

Eine ECU (4, 104), die kommunizierbar mit anderen ECUs (2, 3, 102, 103) durch ein Netzwerk (6, 106) gekoppelt ist, beinhaltet: einen Berechnungsabschnitt (S140, S150, S330, S350, S540, S550), der Berechnungsdaten von mindestens einer von anderen ECUs empfängt und eine Berechnungsoperation gemäß empfangenen Berechnungsdaten ausführt; einen Berechnungsverbietungsabschnitt (S10, S20, S110, S130, S210, S220, S310, S320), der die Berechnungsoperation des Berechnungsabschnitts verbietet, wenn eine Datenmodifikationsaufforderung von einer anderen der anderen ECUs empfangen wird, wobei die Datenmodifikationsaufforderung die mindestens eine von anderen ECUs auffordert, die Berechnungsdaten zu ändern; und einen Berechnungsverbietungsaufhebungsabschnitt (S130, S320, S530), der eine Verbietungsoperation des Berechnungsverbietungsabschnitts aufhebt, wenn eine vorbestimmte Modifikation-vervollständigt-Bedingung erfüllt ist, die angibt, dass die Berechnungsdaten in Antwort auf die Datenmodifikationsaufforderung geändert sind.

Description

  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine elektronische Steuereinheit, die datenkommunizierbar durch ein Netzwerk verbunden ist.
  • In der Vergangenheit war als ein Fahrzeugsteuersystem, in dem mehrere elektronische Steuereinheiten, die in einem Fahrzeug angebracht sind, kommunizierbar miteinander durch eine Kommunikationsleitung verbunden sind, ein System bekannt, das konfiguriert ist, um mit einer externen Diagnoseeinheit durch Verbinder in dem Fahrzeug verbunden zu werden (vergleiche JP-A-2004-136701 beispielsweise).
  • Eine spezifische elektronische Steuereinheit (nachfolgend als eine Verwaltungseinheit bezeichnet), die innerhalb eines Fahrzeugsteuersystems vorgesehen ist, das mit einer externen Diagnoseeinheit verbindbar ist, empfängt Daten von anderen elektronischen Steuereinheiten (nachfolgend als eine individuelle Einheit/individuelle Einheiten bezeichnet) innerhalb des Fahrzeugsteuersystems und führt eine Berechnung basierend auf den empfangenen Daten aus. In einem derartigen Fall ist Folgendes denkbar.
  • Wenn die vorstehende externe Diagnoseeinheit eine Datenmodifikationsaufforderung zum Auffordern einer der individuellen Einheiten zum Modifizieren berechneter Daten abgibt, modifiziert die individuelle Einheit, die die Datenmodifikationsaufforderung empfängt, die Daten in Antwort auf die Datenmodifikationsaufforderung. Andererseits empfängt die Verwaltungseinheit sequentiell berechnete Daten von den individuellen Einheiten. In einer derartigen Situation existiert eine Verzögerungszeit, die in Kommunikationen durch eine Kommunikationsleitung unvermeidbar ist, zwischen, wenn die individuelle Einheit die berechneten Daten überträgt, und wenn die Verwaltungseinheit die berechneten Daten empfängt. Aufgrund einer derartigen Verzögerungszeit kann die Verwaltungseinheit nicht bestimmen, ob oder nicht die berechneten Daten, die von der individuellen Einheit empfangen werden, in Antwort auf die Datenmodifikationsaufforderung modifiziert wurden. Demzufolge ist es möglich, dass die Verwaltungseinheit beim Ausführen einer angemessenen Berechnung basierend auf den empfangenen Daten versagt.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung, eine elektronische Steuereinheit bereitzustellen, die eine angemessene Berechnung basierend auf empfangenen Daten nach Bestimmen, ob oder nicht die empfangenen Daten in Antwort auf eine Datenmodifikationsaufforderung modifiziert wurden, bereitzustellen.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist eine elektronische Steuereinheit kommunizierbar mit mehreren anderen elektronischen Steuereinheiten durch ein Netzwerk zum Transferieren von Daten gekoppelt. Die elektronische Steuereinheit und die mehreren anderen elektronischen Steuereinheiten als netzwerkbildende Einheiten stellen ein Netzwerksystem bereit. Die elektronische Steuereinheit beinhaltet: einen Berechnungsabschnitt, der Berechnungsdaten, die durch mindestens eine der mehreren anderen elektronischen Steuereinheiten berechnet werden, von der mindestens einen der mehreren anderen elektronischen Steuereinheiten durch das Netzwerk empfängt und eine Berechnungsoperation gemäß den empfangenen Berechnungsdaten ausführt; einen Berechnungsverbietungsabschnitt, der dem Berechnungsabschnitt verbietet, die Berechnungsoperation auszuführen, wenn eine Datenmodifikationsaufforderung durch das Netzwerk von einer anderen der mehreren anderen elektronischen Steuereinheiten empfangen wird, die sich von der mindestens einen der mehreren anderen elektronischen Steuereinheiten unterscheidet, wobei die Datenmodifikationsaufforderung die mindestens eine der mehreren anderen elektronischen Steuereinheiten auffordert, die Berechnungsdaten zu ändern; und einen Berechnungsverbietungsaufhebungsabschnitt, der eine Verbietungsoperation des Berechnungsverbietungsabschnitts aufhebt, wenn eine vorbestimmte Modifikation-vervollständigt-Bedingung erfüllt ist. Die Modifikation-vervollständigt-Bedingung gibt an, dass die Berechnungsdaten, die von der mindestens einen der mehreren anderen elektronischen Steuereinheiten empfangen werden, in Antwort auf die Datenmodifikationsaufforderung geändert sind.
  • In der elektronischen Steuereinheit, die derart konfiguriert ist, wird ausgehend vom Empfang der Datenmodifikationsaufforderung die Berechnungsoperation gemäß den empfangenen berechneten Daten von der Netzwerk bildenden Einheit verboten; und dann, wenn die Modifikation-vervollständigt-Bedingung, die angibt, dass die empfangenen berechneten Daten modifiziert wurden, erfüllt ist, wird das Verbot der Berechnungsoperation aufgehoben.
  • Demnach kann bestimmt werden, dass die berechneten Daten, die von den netzwerkbildenden Einheiten, nachdem die Modifikation-vervollständigt-Bedingung erfüllt ist, empfangen werden, in Antwort auf die Datenmodifikationsaufforderung modifiziert wurden. Damit kann die Berechnungsoperation basierend auf den empfangenen berechneten Daten ausgeführt werden, nachdem bestimmt wurde, ob oder nicht die berechneten Daten, die von den netzwerkbildenden Einheiten empfangen werden, nach Abgeben der Datenmodifikationsaufforderung modifiziert wurden.
  • Die vorstehenden und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Zusammenschau mit den Zeichnungen ersichtlicher.
  • Es zeigen:
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration eines Fahrzeugsteuersystems illustriert;
  • 2 ist ein Ablaufdiagramm, das eine Wartezustandsfestlegungsverarbeitung einer ersten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Offenbarung illustriert;
  • 3 ist ein Ablaufdiagramm, das eine Vereinigungsverarbeitung der ersten Ausführungsform illustriert;
  • 4 ist ein Zeitdiagramm, das eine Operation des Fahrzeugsteuersystems der ersten Ausführungsform illustriert;
  • 5 ist ein Ablaufdiagramm, das eine Wartezustandsfestlegungsverarbeitung einer zweiten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Offenbarung illustriert;
  • 6 ist ein Ablaufdiagramm, das eine Zusammenführungsverarbeitung der zweiten Ausführungsform illustriert;
  • 7 ist ein erstes Zeitdiagramm, das eine Operation eines Fahrzeugsteuersystems der zweiten Ausführungsform illustriert;
  • 8 ist ein zweites Zeitdiagramm, das eine Operation des Fahrzeugsteuersystems der zweiten Ausführungsform illustriert;
  • 9 ist ein drittes Zeitdiagramm, das eine Operation des Fahrzeugsteuersystems der zweiten Ausführungsform illustriert;
  • 10 ist ein Blockschaltbild eines Fahrzeugsteuersystems;
  • 11 ist ein Ablaufdiagramm, das eine Wartezustandsfestlegungsverarbeitung einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung illustriert;
  • 12 ist ein Ablaufdiagramm, das eine Zusammenführungsverarbeitung der dritten Ausführungsform illustriert;
  • 13 ist ein erstes Zeitdiagramm, das eine Operation des Fahrzeugsteuersystems illustriert;
  • 14 ist ein zweites Zeitdiagramm, das eine Operation des Fahrzeugsteuersystems illustriert;
  • 15 ist ein drittes Zeitdiagramm, das eine Operation des Fahrzeugsteuersystems illustriert; und
  • 16 ist ein viertes Zeitdiagramm, das eine Operation des Fahrzeugsteuersystems illustriert.
  • (Erste Ausführungsform)
  • Nachfolgend wird eine erste Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung mit Bezug auf die Zeichnungen erläutert.
  • Ein Fahrzeugsteuersystem 1 dieser Ausführungsform ist an einem Fahrzeug angebracht und mit elektronischen Steuereinheiten 2, 3, 4, 5 versehen, wie in 1 illustriert ist. Die elektronischen Steuereinheiten 2, 3, 4, 5 sind kommunizierbar miteinander durch eine gemeinsame Kommunikationsleitung 6 verbunden.
  • Die elektronischen Steuereinheiten 2, 3, 4, 5 sind hauptsächlich durch einen bekannten Mikrocomputer mit einer zentralen Verarbeitungseinheit (central processing unit, CPU), einem Nur-Lese-Speicher (read only memory, ROM), einem Speicher mit wahlfreiem Zugriff (random access memory, RAM), einer Eingabe-Ausgabe-Schnittstelle (I/O), einer Busleitung, die die vorstehenden Elemente verbindet, und dergleichen konfiguriert. Die elektronischen Steuereinheiten 2, 3, 4, 5 führen unterschiedliche Verarbeitungen basierend auf in dem ROM gespeicherten Programmen aus.
  • Die elektronischen Steuereinheiten 2, 3 berechnen und übertragen individuelle Daten zum Zusammenführen an die elektronische Steuereinheit 4. Hier sind die individuellen Daten zum Zusammenführen Daten, die vorab als Daten festgelegt werden, für die es notwendig ist, dass sie innerhalb des Fahrzeugsteuersystems 1 zusammengeführt werden, von Daten die durch Ausführen von Prozessen berechnet werden, und die nachfolgend einfach als die individuellen Daten bezeichnet werden. Im Übrigen können die individuellen Daten, die durch die elektronischen Steuereinheiten 2, 3 berechnet werden, ein oder aus sein.
  • Die elektronische Steuereinheit 4 empfängt die individuellen Daten von den elektronischen Steuereinheiten 2, 3 und kann ebenso die individuellen Daten eigenständig berechnen. Die elektronische Steuereinheit 4 führt die individuellen Daten, die sie selbst berechnet hat und die individuellen Daten, die sie von den elektronischen Steuereinheiten 2, 3 empfangen hat, zusammen um erste Post-Zusammenführungsdaten zu berechnen. Im Übrigen können die individuellen Daten, die durch die elektronische Steuereinheit 4 berechnet werden ein oder aus sein. Die ersten Post-Zusammenführungsdaten sind ein, wenn mindestens ein Datum der individuellen Daten der elektronischen Steuereinheiten 2, 3, 4 ein ist und aus, wenn alle die individuellen Daten der elektronischen Steuereinheiten 2, 3, 4 aus sind.
  • Zusätzlich berechnet die elektronische Steuereinheit 4 zweite Post-Zusammenführungsdaten. Die zweiten Post-Zusammenführungsdaten werden mit Eins inkrementiert (Eins addiert), wenn die ersten Post-Zusammenführungsdaten ein sind. Im Übrigen wird ein Kriterium, bei dem die zweiten Post-Zusammenführungsdaten gelöscht (oder auf Null rückgesetzt) werden, später beschrieben.
  • Die elektronische Steuereinheit 5 gibt ein individuelles Triggerereignis oder ein Gesamttriggerereignis ab. Insbesondere überträgt die elektronische Steuereinheit 5 Triggerereignisinformationen, die das individuelle Triggerereignis oder das Gesamttriggerereignis angeben, an die elektronischen Steuereinheiten 2, 3, 4 durch die Kommunikationsleitung 6. Das individuelle Triggerereignis ist auf irgendeine der elektronischen Steuereinheiten 2, 3, 4 gerichtet und löscht die individuellen Daten der elektronischen Steuereinheit, auf die das individuelle Triggerereignis gerichtet ist. Das Gesamttriggerereignis ist auf all die elektronischen Steuereinheiten 2, 3, 4 gerichtet und löscht all die individuellen Daten von allen elektronischen Steuereinheiten 2, 3, 4.
  • Ausgehend vom Empfang der Triggerereignisinformationen von der elektronischen Steuereinheit 5 bestimmen die elektronischen Steuereinheiten 2, 3, 4, ob oder nicht das Gesamttriggerereignis oder das individuelle Triggerereignis beabsichtigt ist, basierend auf den empfangenen Triggerereignisinformationen. Wird bestimmt, dass das individuelle Triggerereignis beabsichtigt ist, bestimmt jeder der elektronischen Steuereinheiten 2, 3, 4, ob oder nicht das Triggerereignis auf diese selbst gerichtet ist.
  • Nachfolgend werden die elektronischen Steuereinheiten 2, 3 als individuelle ECUs 2, 3 bezeichnet, die elektronische Steuereinheit 4 wird als eine Zusammenführungs-ECU 4 bezeichnet und die elektronische Steuereinheit 5 wird als eine Trigger-ECU 5 bezeichnet.
  • In dem Fahrzeugsteuersystem 1, das derart konfiguriert ist, führt die Zusammenführungs-ECU 4 eine Wartezustandsfestlegungsverarbeitung und eine Zusammenführungsverarbeitung aus.
  • Als Erstes wird die Wartezustandsfestlegungsverarbeitung, die durch die Zusammenführungs-ECU ausgeführt wird, erläutert. Die Wartezustandsfestlegungsverarbeitung wird wiederholt ausgeführt, wenn die Zusammenführungs-ECU 4 operiert.
  • Wird diese Wartezustandsfestlegungsverarbeitung initiiert, bestimmt die Zusammenführungs-ECU 4 bei Schritt S10 (2), ob oder nicht das Triggerereignis abgegeben ist. Wird bestimmt, dass das Triggerereignis nicht abgegeben ist (Schritt S10: NEIN), wird die Wartezustandsfestlegungsverarbeitung temporär beendet. Andererseits, wenn bestimmt wird, dass das Triggerereignis abgegeben ist (Schritt S10: JA), wird ein Wert eines Wartezustandzählers bei Schritt S20 festgelegt, um ein Kommunikationsverzögerungsfestlegungswert (in dieser Ausführungsform beispielsweise ein Wert entsprechend 1,5 Sekunden) zu sein, der vorab festgelegt wurde, und die Wartezustandsfestlegungsverarbeitung wird temporär beendet.
  • Als Nächstes wird die Zusammenführungsverarbeitung erläutert, die durch die Zusammenführungs-ECU 4 ausgeführt wird. Die Zusammenführungsverarbeitung wird wiederholt ausgeführt, wenn die Zusammenführungs-ECU 4 operiert.
  • Wird diese Zusammenführungsverarbeitung initiiert, bestimmt die Zusammenführungs-ECU 4 bei Schritt S110 (3), ob oder nicht der Wert des Wartezustandzählers größer als Null ist. Wird bestimmt, dass der Wert des Wartezustandzählers größer als Null ist (Schritt S110: JA), wird der Wartezustandzähler bei Schritt S120 dekrementiert (Eins wird subtrahiert).
  • Als Nächstes wird bei Schritt S130 bestimmt, ob oder nicht der Wert des Wartezustandzählers Null ist. Ist der Wert des Wartezustandzählers größer als Null (Schritt S130: NEIN), wird zu Schritt S160 fortschritten. Andererseits, wenn der Wert des Wartezustandzählers Null ist (Schritt S130: JA), werden die ersten Post-Zusammenführungsdaten bei Schritt S140 berechnet. Insbesondere, nachdem der Wert des Wartezustandzählers Null wird, werden die individuellen Daten neu von der individuellen ECU 2 und der individuellen ECU 3 erlangt. Dann werden die erlangten (zwei Stücke der) individuellen Daten und die jüngsten individuellen Daten, die durch die Zusammenführungs-ECU 4 berechnet werden, zusammengeführt. Als Nächstes wird zu Schritt S160 vorgesprungen.
  • Andererseits, wenn der Wert des Wartezustandzählers Null ist (S110: NEIN), werden die ersten Post-Zusammenführungsdaten bei Schritt S150 berechnet. Insbesondere werden die jüngsten individuellen Daten, die von der individuellen ECU 2 und der individuellen ECU 3 erlangt wurden, und die jüngsten individuellen Daten, die durch die Zusammenführungs-ECU 4 berechnet wurden, zusammengeführt. Als Nächstes wird zu Schritt S160 vorgesprungen.
  • Wenn zu Schritt S160 vorgesprungen wurde, werden die zweiten Post-Zusammenführungsdaten berechnet und die Zusammenführungsverarbeitung wird temporär beendet. Insbesondere, wenn die ersten Post-Zusammenführungsdaten von Ein nach Aus aufgrund des Triggerereignisses aktualisiert werden, werden die zweiten Post-Zusammenführungsdaten gelöscht. In einem Fall außer diesem werden die zweiten Post-Zusammenführungsdaten aufrechterhalten, wenn die ersten Post-Zusammenführungsdaten aus sind und die zweiten Post-Zusammenführungsdaten werden inkrementiert, wenn die ersten Post-Zusammenführungsdaten ein sind.
  • Als Nächstes wird ein spezifisches Beispiel einer Operation des Fahrzeugsteuersystems 1 erläutert, das auf derartige Weise konfiguriert ist.
  • 4 ist ein Zeitdiagramm, das eine Operation illustriert, wenn das Gesamttriggerereignis abgegeben wird. Im Übrigen beruht die folgende Erläuterung auf der Annahme, dass die ersten Post-Zusammenführungsdaten durch Zusammenführen der individuellen Daten der individuellen ECU 2 und der individuellen Daten der Zusammenführungs-ECU 4 berechnet werden, zum Zweck der Illustration.
  • Wie in 4 illustriert ist, wird davon ausgegangen, dass die Zusammenführungs-ECU 4 in einem normalen Zustand ist, die individuellen Daten der Zusammenführungs-ECU 4 ein sind und die individuellen Daten der individuellen ECU 2 aus sind (vergleiche Zeit t01). Unter einer derartigen Annahme sind die ersten Post-Zusammenführungsdaten ein und die zweiten Post-Zusammenführungsdaten werden bei vorbestimmten Intervallen inkrementiert (vergleiche Zeit t01).
  • Danach ändern sich die individuellen Daten der individuellen ECU 2 von aus zu ein (vergleiche Zeit t02). Nach einer Verzögerungszeit (nachfolgend als eine Übertragungsverzögerungszeit bezeichnet), die zum Übertragen der individuellen Daten von der individuellen ECU 2 zur Zusammenführens-ECU 4 erforderlich ist, abläuft, erkennt die Zusammenführungs-ECU 4, dass die individuellen Daten der individuellen ECU 2 sich von ein nach aus geändert haben (vergleiche Zeit t03). Zu diesem Zeitpunkt sind die ersten Post-Zusammenführungsdaten ein und die zweiten Post-Zusammenführungsdaten werden mit vorbestimmten Intervallen inkrementiert (vergleiche Zeit t03). Darüber hinaus ändern sich die individuellen Daten der Zusammenführungs-ECU von ein zu aus (vergleiche Zeit t04). Zu diesem Zeitpunkt sind die ersten Post-Zusammenführungsdaten ein und die zweiten Post-Zusammenführungsdaten werden mit vorbestimmten Intervallen inkrementiert (vergleiche Zeit t04).
  • Als Nächstes, wenn das Gesamttriggerereignis abgegeben ist, wird der Wert des Wartezustandzählers festgelegt, um der Kommunikationsverzögerungsfestlegungswert zu sein, und ein Zustand der Zusammenführungs-ECU 4, der einmal normal war, ändert sich in Warten (vergleiche Zeit t05). Zusätzlich ändern sich die individuellen Daten der individuellen ECU 2 von ein zu aus (vergleiche Zeit t05). Nachdem die vorstehende Übertragungsverzögerungszeit abläuft, erkennt die Zusammenführungs-ECU 4, dass die individuellen Daten der individuellen ECU 2 sich von ein zu aus geändert haben (vergleiche Zeit t06). Zu diesem Zeitpunkt sind die ersten Post-Zusammenführungsdaten ein und die zweiten Post-Zusammenführungsdaten werden bei vorbestimmten Intervallen inkrementiert (vergleiche Zeit t06).
  • Danach, wenn der Wert des Wartezustandzählers Null wird, ändert sich ein Zustand der Zusammenführungs-ECU 4 von Warten zu Normal (vergleiche Zeit t07). Zu diesem Zeitpunkt ändern sich, da die individuellen Daten der Zusammenführungs-ECU 4 und der individuellen ECU 2 aus sind, die ersten Post-Zusammenführungsdaten von ein zu aus (vergleiche Zeit t07). Ferner, da sich die ersten Post-Zusammenführungsdaten von ein zu aus gemäß einer Abgabe des Gesamttriggerereignisses ändern, werden die zweiten Post-Zusammenführungsdaten gelöscht (vergleiche Zeit t07).
  • Anschließend ändern sich die individuellen Daten der individuellen ECU 2 von ein nach aus (vergleiche Zeit t08). Nachdem die vorstehende Übertragungsverzögerungszeit abläuft, erkennt die Zusammenführungs-ECU 4, dass die individuellen Daten der individuellen ECU 2 sich von ein zu aus geändert haben (vergleiche Zeit t09). Damit ändern sich die ersten Post-Zusammenführungsdaten von. von aus zu ein und die zweiten Post-Zusammenführungsdaten starten ausgehend von Null inkrementiert zu werden (vergleiche Zeit t09).
  • Ferner ändern sich die individuellen Daten der Zusammenführungs-ECU 4 von aus zu ein (vergleiche Zeit t10). Zu diesem Zeitpunkt sind die ersten Post-Zusammenführungsdaten ein und die zweiten Post-Zusammenführungsdaten werden bei vorbestimmten Intervallen inkrementiert (vergleiche Zeit t10).
  • Danach ändern sich die individuellen Daten der individuellen ECU 2 von ein zu aus (vergleiche Zeit t11). Nachdem die vorstehende Übertragungsverzögerungszeit abläuft, erkennt die Zusammenführungs-ECU 4, dass die individuellen Daten der individuellen ECU 2 sich von ein zu aus geändert haben (vergleiche Zeit t12). Zu diesem Zeitpunkt sind die ersten Post-Zusammenführungsdaten ein und die zweiten Post-Zusammenführungsdaten werden wie bei vorbestimmten Intervallen inkrementiert (vergleiche Zeit t12).
  • Als Nächstes ändern sich die Daten der Zusammenführungs-ECU 4 von ein zu aus (vergleiche Zeit t13). Damit, da sowohl die individuellen Daten der Zusammenführungs-ECU 4 als auch der individuellen ECU 2 zu diesem Zeitpunkt aus sind, ändern sich die ersten Post-Zusammenführungsdaten von ein zu aus (vergleiche Zeit t13). Der Wert der zweiten Post-Zusammenführungsdaten wird beibehalten statt gelöscht (vergleiche Zeit t13), da die Änderung der ersten Post-Zusammenführungsdaten von ein zu aus nicht durch die Abgabe des Triggerereignisses verursacht wird.
  • Die Zusammenführungs-ECU 4, die derart konfiguriert ist, empfängt die individuellen Daten, die durch die individuellen ECUs 2, 3 berechnet wurden, die das Fahrzeugsteuersystem 1 bilden und datenkommunizierbar durch die Kommunikationsleitung 6 verbunden sind, von den individuellen ECUs 2, 3 durch die Kommunikationsleitung 6. Dann werden die empfangenen individuellen Daten und die individuellen Daten, die durch die Zusammenführungs-ECU 4 zusammengeführt werden, zusammengeführt und somit werden die ersten Post-Zusammenführungsdaten berechnet (Schritte S140, S150).
  • Ferner, wenn das Triggerereignis das zum Löschen der individuellen Daten auffordert, von der Trigger-ECU 5, die die elektronische Steuereinheit ist, die sich von den individuellen ECUs 2, 3 unterscheidet, durch die Kommunikationsleitung 6 empfangen wird, wird die Berechnung der ersten Post-Zusammenführungsdaten verboten (Schritte S10, S20, S110, S130).
  • Wenn eine Zeitperiode entsprechend dem Kommunikationsverzögerungsfestlegungswert, der basierend auf einer Zeitperiode festgelegt wird, die bis zum Empfang der individuellen Daten notwendig ist, die durch die individuellen ECUs 2, 3 in Antwort auf das Triggerereignis modifiziert wurden, durch die Kommunikationsleitung 6 abläuft (Schritt S130: JA), wird das Verbot der Berechnung der ersten Post-Zusammenführungsdaten aufgehoben (Schritt S130).
  • Wie vorstehend verbietet die Zusammenführungs-ECU 4 ausgehend vom Empfang des Triggerereignisses (Schritt S10: JA) die Berechnung basierend auf den individuellen Daten, die von den individuellen ECUs 2, 3 empfangen werden. Danach, wenn ein Modifikation-vervollständigt-Kriterium, das angibt, dass die individuellen Daten modifiziert wurden, erfüllt ist (Schritt S130: JA), wird das Verbot der Berechnung aufgehoben.
  • Demnach kann bestimmt werden, dass die individuellen Daten, die von den individuellen ECUs 2, 3 empfangen werden, nachdem das Modifikation-vervollständigt-Kriterium erfüllt ist, in Antwort auf das Triggerereignis modifiziert wurden. Damit kann die Berechnung basierend auf den empfangenen individuellen Daten ausgeführt werden, nachdem bestimmt wird, ob oder nicht die individuellen Daten, die von den individuellen ECUs 2, 3 empfangen wurden, nach der Abgabe des Triggerereignisses modifiziert wurden.
  • Ferner kann durch ein relativ einfaches Verfahren bestimmt werden, ob oder nicht die empfangenen individuellen Daten nach der Abgabe des Triggerereignisses modifiziert wurden, das bestimmt, ob oder nicht die Zeit entsprechend der Kommunikationsverzögerungsfestlegungszeit abläuft.
  • In der bisher erläuterten Ausführungsform ist das Fahrzeugsteuersystem 1 in der vorliegenden Offenbarung ein Netzwerksystem, die Zusammenführungs-ECU 4 ist in der vorliegenden Offenbarung eine elektronische Steuereinheit, die individuellen ECUs 2, 3 sind in der vorliegenden Offenbarung netzwerkbildende Einheiten und die Trigger-ECU 5 ist in der vorliegenden Offenbarung eine Kein-Übertragungsziel-Einheit. Ferner werden die Schritte bei S140, S150 in der vorliegenden Ausführungsform durch einen Berechnungsabschnitt realisiert, die Verarbeitungen bei den Schritten S10, S20, S110 und S130 werden in der vorliegenden Offenbarung durch einen Berechnungsverbietungsabschnitt realisiert und die Verarbeitung bei Schritt S130 wird in der vorliegenden Offenbarung durch einen Berechnungsverbot-Aufhebungsabschnitt realisiert.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • Nachfolgend wird eine zweite Ausführungsform gemäß der vorliegenden Offenbarung mit Bezug auf die Zeichnungen erläutert. Im Übrigen ist die folgende Erläuterung auf Unterschiede der zweiten Ausführungsform zur ersten Ausführungsform fokussiert.
  • Als Erstes unterscheiden sich die individuellen ECUs 2, 3 der zweiten Ausführungsform von denen der ersten Ausführungsform wie folgt. Die individuellen ECUs 2, 3 der zweiten Ausführungsform übertragen reflektionserlaubte Informationen an die Zusammenführungs-ECU 4 zusammen mit den modifizierten individuellen Daten, wenn sich die individuellen Daten von ein zu aus in Antwort auf das Triggerereignis geändert haben.
  • Zusätzlich werden hinsichtlich der Zusammenführungs-ECU 4 die Wartezustandsfestlegungsverarbeitung und die Zusammenführungsverarbeitung in der zweiten Ausführungsform verändert.
  • Als Erstes wird die Wartezustandsfestlegungsverarbeitung erläutert, die durch die Zusammenführungs-ECU 4 der zweiten Ausführungsform ausgeführt wird.
  • Wird die Wartezustandsfestlegungsverarbeitung initiiert, bestimmt die Zusammenführungs-ECU 4 bei Schritt S210, ob oder nicht das Triggerereignis abgegeben wird, wie in 5 illustriert ist. Zu dieser Zeit, wenn das Triggerereignis nicht abgegeben wird (Schritt S210: NEIN), wird die Wartezustandsfestlegungsverarbeitung temporär beendet. Andererseits, wenn das Triggerereignis abgegeben wird (Schritt S210: JA), wird ein Wartezustandsflag bei Schritt S220 gesetzt und die Wartezustandsfestlegungsverarbeitung wird temporär beendet.
  • Als Nächstes wird die Zusammenführungsverarbeitung, die durch die Zusammenführungs-ECU 4 der zweiten Ausführungsform ausgeführt wird, erläutert.
  • Wird diese Verarbeitung initiiert, bestimmt die Zusammenführungs-ECU 4 bei Schritt S310 ob oder nicht das Wartezustandsflag gesetzt, wie in 6 illustriert ist. Zu dieser Zeit, wenn das Wartezustandsflag gesetzt ist (Schritt S310: JA), wird bei Schritt S320 bestimmt, ob oder nicht die reflektionserlaubten Informationen von all den individuellen ECUs unter den individuellen ECUs 2, 3 empfangen wird, auf die das Triggerereignis gerichtet ist.
  • Zu dieser Zeit wird, wenn die reflektionserlaubten Informationen von all den individuellen ECUs, an die das Triggerereignis gerichtet ist, empfangen werden (Schritt S320: JA), werden die ersten Post-Zusammenführungsdaten bei Schritt S330 berechnet. Insbesondere werden die jüngsten individuellen Daten, die durch die Zusammenführungs-ECU 4 berechnet werden, und die jüngsten individuellen Daten, die von der individuellen ECU 2 und der individuellen ECU 3 erlangt wurden, zusammengeführt.
  • Anschließend wird das Wartezustandsflag bei Schritt S340 gelöscht und mit Schritt S360 fortgeschritten.
  • Andererseits, wenn bestimmt wird, dass das Wartezustandsflag bei Schritt S310 gelöscht wird (Schritt S310: NEIN), werden die ersten Post-Zusammenführungsdaten bei Schritt S350 berechnet. Insbesondere werden die jüngsten individuellen Daten, die durch die Zusammenführungs-ECU 4 berechnet werden, und die jüngsten individuellen Daten, die von der individuellen ECU 2 und der individuellen ECU 3 erlangt wurden, zusammengeführt. Als Nächstes wird mit Schritt S360 fortgeschritten.
  • Bei Schritt S360 werden die zweiten Post-Zusammenführungsdaten berechnet. Insbesondere, wenn die ersten Post-Zusammenführungsdaten von ein zu aus in Antwort auf das Triggerereignis aktualisiert werden, werden die zweiten Post-Zusammenführungsdaten gelöscht. Zusätzlich werden in einem Fall außer dem vorhergehenden, während die zweiten Post-Zusammenführungsdaten beibehalten werden, wenn die Post-Zusammenführungsdaten aus sind, die zweiten Post-Zusammenführungsdaten inkrementiert, wenn die ersten Post-Zusammenführungsdaten ein sind. Nach einer derartigen Verarbeitung, wird die Zusammenführungsverarbeitung temporär beendet.
  • Als Nächstes wird ein spezifisches Beispiel einer Operation des Fahrzeugsteuersystems 1 erläutert, das derart konfiguriert ist.
  • 7 ist ein Zeitdiagramm, das eine Operation illustriert, wenn das Gesamttriggerereignis abgegeben wird.
  • Wie in 7 illustriert ist, wird als Erstes davon ausgegangen, dass die Zusammenführungs-ECU 4 in einem normalen Zustand ist (vergleiche Zeit t21). Zusätzlich sind die individuellen Daten der Zusammenführungs-ECU 4, der individuellen ECU 2 und der individuellen ECU 3 entsprechend zugeordnet ein, aus und aus (vergleiche Zeit t21). Demnach sind die ersten Post-Zusammenführungsdaten ein und die zweiten Post-Zusammenführungsdaten werden bei vorbestimmten Intervallen inkrementiert (vergleiche Zeit t21).
  • Als Nächstes ändern sich die individuellen Daten der ECU 2 von aus zu ein (vergleiche Zeit t22). Nachdem die Verzögerungszeit (die Übertragungsverzögerungszeit), die erforderlich ist, um die individuellen Daten von der individuellen ECU 2 an die Zusammenführungs-ECU 4 zu übertragen, abläuft, erkennt die Zusammenführungs-ECU 4, dass die individuellen Daten der individuellen ECU 2 sich von aus zu ein geändert haben (vergleiche Zeit t23). Zu diesem Zeitpunkt sind die ersten Post-Zusammenführungsdaten ein und die zweiten Post-Zusammenführungsdaten werden bei vorbestimmten Intervallen inkrementiert (vergleiche Zeit t23).
  • Danach ändern sich die individuellen Daten der individuellen ECU 3 von aus zu ein (vergleiche Zeit t24). Ferner ändern sich die individuellen Daten der Zusammenführungs-ECU 4 von ein zu aus. (vergleiche Zeit t25). Nachdem die Verzögerungszeit (die Übertragungsverzögerungszeit), die erforderlich ist, um die individuellen Daten von der individuellen ECU 3 an die Zusammenführungs-ECU 4 zu übertragen, abläuft, erkennt die Zusammenführungs-ECU 4, dass sich die individuellen Daten der individuellen ECU 30 von aus zu ein geändert haben (vergleiche Zeit t26). Zu diesem Zeitpunkt sind die ersten Post-Zusammenführungsdaten ein und die zweiten Post-Zusammenführungsdaten werden bei vorbestimmten Intervallen inkrementiert (vergleiche Zeit t26).
  • Danach, wenn das Gesamttriggerereignis abgegeben ist, ändert sich ein Zustand der Zusammenführungs-ECU 4 von normal zu Warten (vergleiche Zeit t27). Ferner ändern sich die individuellen Daten der individuellen ECUs 2, 3 von ein zu aus (vergleiche Zeit t27). Nachdem die Übertragungsverzögerungszeit der individuellen ECU 2 abläuft, erkennt die Zusammenführungs-ECU 4, dass die individuellen Daten der individuellen ECU 2 sich von ein zu aus ändern und empfängt die reflektionserlaubten Informationen (vergleiche einen Pfeil RA1, vergleiche Zeit t28). Zu diesem Zeitpunkt sind die ersten Post-Zusammenführungsdaten ein und die zweiten Post-Zusammenführungsdaten werden bei vorbestimmten Intervallen inkrementiert (vergleiche Zeit t28).
  • Ferner, nachdem die Übertragungsverzögerungszeit der individuellen ECU 3 abläuft, erkennt die Zusammenführungs-ECU 4, dass die individuellen Daten der individuellen ECU 2 sich von ein nach aus geändert haben und die reflektionserlaubten Informationen empfangen haben (vergleiche Pfeil RA2, vergleiche Zeit t29). Dies führt zu einer Situation, in der die reflektionserlaubten Informationen von all den individuellen ECUs empfangen wurden, auf die das Gesamttriggerereignis gerichtet ist. Demnach ändert sich ein Zustand der Zusammenführungs-ECU 4 von Warten zu normal (vergleiche Zeit t29). Zu diesem Zeitpunkt ändern sich, da die individuellen Daten der Zusammenführungs-ECU 4 und der individuellen ECUs 2, 3 aus sind, die ersten Post-Zusammenführungsdaten von ein zu aus (vergleiche Zeit t29). Ferner, da sich die ersten Post-Zusammenführungsdaten von ein zu aus aufgrund der Abgabe des Gesamttriggerereignisses ändern, werden die zweiten Post-Zusammenführungsdaten gelöscht (vergleiche Zeit t29).
  • 8 ist ein Zeitdiagramm, das eine Operation illustriert, wenn das individuelle Triggerereignis gerichtet an die individuelle ECU 2 abgegeben wird.
  • Wie in 8 illustriert ist, sind Operationen zwischen der Zeit t31 und der Zeit t36 dieselben wie die zwischen der Zeit t21 und der Zeit t26 in 7. Wenn das individuelle Triggerereignis, das auf die individuelle ECU 2 gerichtet ist, zur Zeit t37 abgegeben wird, ändert sich ein Zustand der Zusammenführungs-ECU 4 von normal zu Warten (vergleiche Zeit t37). Zusätzlich ändern sich die individuellen Daten der individuellen ECU 2 von ein zu aus (vergleiche Zeit t37). Im Übrigen verbleiben, da das abgegebene individuelle Triggerereignis an die individuelle ECU 2 gerichtet ist, die individuellen Daten der individuellen ECU 3 und der Zusammenführungs-ECU 4 ein (vergleiche Zeit t37).
  • Danach ändern sich die individuellen Daten der individuellen ECU 3 von aus zu ein (vergleiche Zeit t38). Nachdem die Übertragungsverzögerungszeit der individuellen ECU 3 abläuft, erkennt die Zusammenführungs-ECU 4, dass sich die individuellen Daten der individuellen ECU 30 von aus zu ein geändert haben (vergleiche Zeit t39). Zu diesem Zeitpunkt sind die ersten Post-Zusammenführungsdaten ein und die zweiten Post-Zusammenführungsdaten werden mit vorbestimmten Intervallen inkrementiert (vergleiche Zeit t39).
  • Nachdem die Übertragungsverzögerungszeit der individuellen ECU 2 abläuft, erkennt die Zusammenführungs-ECU 4, dass die individuellen Daten der individuellen ECU 2 sich von ein zu aus geändert haben und empfängt die reflektionserlaubten Informationen (vergleiche Pfeil RA3, vergleiche Zeit t40). Dies resultiert in einer Situation, in der die reflektionserlaubten Informationen von all den individuellen ECUs 4 empfangen wurden, auf die das Triggerereignis gerichtet ist. Demnach ändert sich ein Zustand der individuellen ECU 4 von Warten zu normal (vergleiche Zeit t40). Zu diesem Zeitpunkt ändern sich, da die individuellen Daten der Zusammenführungs-ECU 4 und die individuellen Daten der individuellen ECUs 2, 3 aus sind, die die ersten Post-Zusammenführungsdaten von ein zu aus (vergleiche Zeit t40). Jedoch, da die individuellen Daten der individuellen ECU 3 ein bleiben, wenn das individuelle Triggerereignis abgegeben wird, werden die zweiten Post-Zusammenführungsdaten beibehalten (vergleiche Zeit t40).
  • 9 ist ein Zeitdiagramm, das eine Operation illustriert, wenn das individuelle Triggerereignis gerichtet an die individuelle ECU 2 abgegeben wird.
  • Wie in 9 illustriert ist, wird davon ausgegangen, dass die Zusammenführungs-ECU 4 den normalen Zustand aufweist (vergleiche Zeit t51). Zusätzlich wird davon ausgegangen, dass die individuellen Daten der Zusammenführungs-ECU 4, der individuellen ECU 2 und der individuellen ECU 3 entsprechend zugeordnet ein, aus und aus sind (vergleiche Zeit t51). Demnach sind die ersten Post-Zusammenführungsdaten ein und die zweiten Post-Zusammenführungsdaten werden bei vorbestimmten Intervallen inkrementiert (vergleiche Zeit t51).
  • Als Nächstes ändern sich individuellen Daten der individuellen ECU 2 von aus zu ein (vergleiche Zeit t52). Nachdem die Verzögerungszeit (Übertragungsverzögerungszeit), die zum Übertragen der individuellen Daten von der individuellen ECU 2 zur Zusammenführungs-ECU 4 erforderlich ist, abläuft, erkennt die Zusammenführungs-ECU 4, dass die individuellen Daten der individuellen ECU 2 sich von aus zu ein ändern (vergleiche Zeit t53). Zu diesem Zeitpunkt sind die ersten Post-Zusammenführungsdaten ein und die zweiten Post-Zusammenführungsdaten werden bei vorbestimmten Intervallen inkrementiert (vergleiche Zeit t53).
  • Danach ändern sich die individuellen Daten der Zusammenführungs-ECU von ein zu aus (vergleiche Zeit t54). Zu diesem Zeitpunkt sind die ersten Post-Zusammenführungsdaten ein und die zweiten Post-Zusammenführungsdaten werden bei vorbestimmten Intervallen inkrementiert (vergleiche Zeit t54).
  • Anschließend, wenn das individuelle Triggerereignis gerichtet an die individuelle ECU 2 abgegeben wird, ändert sich ein Zustand der Zusammenführungs-ECU von normal zu Warten (vergleiche Zeit t55). Zusätzlich ändern sich die individuellen Daten der individuellen ECU 2 von ein zu aus (vergleiche Zeit t55). Zu diesem Zeitpunkt sind die ersten Post-Zusammenführungsdaten ein und die zweiten Post-Zusammenführungsdaten werden bei vorbestimmten Intervallen inkrementiert (vergleiche Zeit t55).
  • Nachdem die Übertragungsverzögerungszeit der individuellen ECU 2 abläuft, erkennt die Zusammenführungs-ECU 4, dass die individuellen Daten der individuellen ECU 2 sich von ein zu aus ändern und empfängt die reflektionserlaubten Informationen (vergleiche Pfeil RA4, Zeit t56). Dies resultiert in einer Situation, in der die reflektionserlaubten Informationen von all den individuellen ECUs empfangen wurden, auf die das Triggerereignis gerichtet ist. Demnach ändert sich ein Zustand der Zusammenführungs-ECU 4 von Warten zu normal (vergleiche Zeit t56). Zu diesem Zeitpunkt, da die individuellen Daten der Zusammenführungs-ECU 4 und die individuellen Daten der individuellen ECUs 2, 3 aus sind, ändern sich die ersten Post-Zusammenführungsdaten von ein zu aus (vergleiche Zeit t56). Ferner, da sich die ersten Post-Zusammenführungsdaten von ein zu aus aufgrund der Abgabe des individuellen Triggerereignisses ändern, werden die zweiten Post-Zusammenführungsdaten gelöscht (vergleiche Zeit t56). Die Zusammenführungs-ECU 4, die derart konfiguriert ist, empfängt die individuellen Daten, die durch die individuellen ECUs 2, 3 berechnet wurden, die das Fahrzeugsteuersystem 1 bilden und datenkommunizierbar durch die Kommunikationsleitung 6 verbunden sind, von den individuellen ECUs 2, 3 durch die Kommunikationsleitung 6. Die empfangenen individuellen Daten und die individuellen Daten, die durch die Zusammenführungs-ECU 4 berechnet werden, werden zusammengeführt und somit sind die ersten Post-Zusammenführungsdaten berechnet (Schritte S330, S350).
  • Zusätzlich, wenn das Triggerereignis, das zum Löschen der individuellen Daten auffordert, von der Trigger-ECU 5, die die elektronische Steuereinheit ist, die sich von den individuellen ECUs 2, 3 unterscheidet, durch die Kommunikationsleitung empfangen wird, wird die Berechnung der ersten Post-Zusammenführungsdaten verboten (Schritte S210, S220, S310, S320).
  • Wenn die reflektionserlaubten Informationen, die angeben, dass die individuellen Daten in Antwort auf das Trigger-Ereignis gelöscht wurden, von all den individuellen ECUs empfangen wurde, von denen individuelle Daten durch das Triggerereignis zu löschen sind (Schritt S320: JA), wird das Verbot der Berechnung der ersten Post-Zusammenführungsdaten aufgehoben (Schritt S320).
  • Wie vorstehend verbietet die Zusammenführungs-ECU 4 ausgehend vom Empfang des Triggerereignisses (Schritt S210: JA) die Berechnung basierend auf den individuellen Daten, die von den individuellen ECUs 2, 3 empfangen werden. Danach, wenn das Modifikation-vervollständigt-Kriterium, das angibt, dass die individuellen Daten modifiziert wurden, erfüllt ist (Schritt S320: JA), wird das Verbieten der Berechnung aufgehoben.
  • Demnach kann bestimmt werden, dass die individuellen Daten, die von den individuellen ECUs 2, 3 empfangen werden, nachdem das Modifikation-vervollständigt-Kriterium erfüllt ist, in Antwort auf das Triggerereignis modifiziert wurden. Damit kann die Berechnung basierend auf den empfangenen individuellen Daten ausgeführt werden, nachdem bestimmt wird, ob oder nicht die individuellen Daten, die von den individuellen ECUs 2, 3 empfangen wurden, nach Abgabe des Triggerereignisses modifiziert wurden.
  • Zusätzlich kann durch ein Verfahren mit Sicherheit bestimmt werden, ob oder nicht die empfangenen individuellen Daten nach der Abgabe des Triggerereignisses modifiziert wurden, bei dem die reflektionserlaubten Informationen von all den individuellen ECUs empfangen wurden, deren individuelle Daten durch das Triggerereignis gelöscht werden sollen.
  • In der vorstehenden erläuterten Ausführungsform werden die Verarbeitung bei den Schritten S330, S350 in dieser Offenbarung durch einen Berechnungsabschnitt realisiert, die Verarbeitungen bei den Schritten S210, S220, S310 und S320 werden in dieser Offenbarung durch einen Berechnungsverbietungsabschnitt realisiert und die Verarbeitung bei Schritt S320 wird in dieser Offenbarung durch einen Berechnungsverbietungsaufhebungsabschnitt realisiert.
  • (Dritte Ausführungsform)
  • Eine dritte Ausführungsform gemäß der vorliegenden Offenbarung wird mit Bezug auf die Zeichnungen erläutert.
  • Ein Fahrzeugsteuersystem 101 dieser Ausführungsform, das in einem Fahrzeug angebracht ist, ist mit einer Postverarbeitungs-ECU 102, einer Getriebe-ECU 103, einer Motor-ECU 104 und einer Fehlfunktionsdiagnoseeinheit 105 versehen, wie in 10 illustriert ist.
  • Die ECUs 102, 103, 104 und die Fehlfunktionsdiagnoseeinheit 105 sind kommunizierbar miteinander durch eine gemeinsame Kommunikationsleitung 106 verbunden.
  • Die ECUs 101, 103, 104 und die Fehlfunktionsdiagnoseeinheit 105 bestehen hauptsächlich aus einem bekannten Mikrocomputer, der eine zentrale Verarbeitungseinheit (Central Processing Unit, CPU), einen Nur-Lese-Speicher (Read Only Memory, ROM), einen Speicher mit wahlfreiem Zugriff (Random Access Memory, RAM), eine Eingabe-Ausgabe-Schnittstelle (I/O), eine Busleitung, die diese Elemente verbindet, und dergleichen aufweist. Die ECUs 102, 103, 104 und die Fehlfunktionsdiagnoseeinheit 105 führen unterschiedliche Verarbeitungen gemäß in dem ROM gespeicherten Programmen aus.
  • Die Motor-ECU 104 steuert einen Motor 150 (beispielsweise in dieser Ausführungsform einen Dieselmotor) des Fahrzeugs.
  • Der Motor 150 ist mit einem Injektor 151 versehen, der Kraftstoff in einen Zylinder des Motors 150 injiziert.
  • Ein Kraftversorgungsrohr 153, das sich von einem gemeinsamen Kraftstoffleitung (einem so genannten Common Rail) 152, das ein Akkumulator des Kraftstoffs ist, erstreckt, ist mit dem Injektor 151 verbunden. Der Kraftstoff, der in dem Kraftstofftank 154 des Fahrzeugs zurückgehalten wird, wird durch eine Kraftstoffpumpe 155 zum Common Rail 152 druckgespeist. Damit wird der hochverdichtete Kraftstoff, der in dem Common Rail 152 aufgehoben wird, dem Injektor 151 durch das Kraftstoffversorgungsrohr 153 bereitgestellt.
  • Die Motor-ECU 104 führt eine Injektionsdrucksteuerung, durch die ein Kraftstoffinjektionsdruck in dem Injektor 151 gesteuert wird, und eine Kraftstoffinjektionssteuerung, durch die ein Betrag des zu injizierenden Kraftstoffs und eine Injektionszeitgebung in dem Injektor 151 gesteuert werden, basierend auf einer Rotationsgeschwindigkeit des Motors 150, einer Gaspedalposition, einem Kraftstoffdruck des Common Rails (einem Raildruck) und dergleichen aus.
  • Die Postverarbeitungs-ECU 102 steuert eine Reinigungseinheit 170, die ein Abgas reinigt, das vom Motor 150 ausgestoßen wird.
  • Die Reinigungseinheit 170 ist mit einem Katalysator 171 für selektive katalytische Reduktion (SCR-Katalysator), einem Injektor 172 für wässrige Harnstofflösung, einem Tank 173 für wässrige Harnstofflösung, einem Rohr 174, einer Harnstoffpumpe 175, einem NOx-Sensor 176 und einem Pegelsensor 177 ausgestattet.
  • Der SCR-Katalysator 171, und der Injektor 172 für wässrige Harnstofflösung sind in einem Abgasrohr 180 bereitgestellt, das einen Pfad für das Abgas bildet, das vom Motor 150 ausgestoßen wird.
  • Der SCR-Katalysator 171 reduziert Stickoxide (NOx) in dem Abgas unter Verwendung von Ammoniak und zersetzt somit das NOx in Stickstoff und Dampf.
  • Der Injektor 172 für wässrige Harnstofflösung befindet sich einer Passage, durch die das Abgas vom Motor 150 zum SCR-Katalysator 171 fließt. Insbesondere ist der Injektor 172 für wässrige Harnstofflösung in dem Abgasrohr 180 näher am SCR-Katalysator 171 angeordnet als der Motor 150. Der Injektor 172 für wässrige Harnstofflösung injiziert wässrige Harnstofflösung in das Abgasrohr 180. Im Übrigen wird die wässrige Harnstofflösung, die von dem Injektor 172 für wässrige Harnstofflösung injiziert wird, durch den SCR-Katalysator 171 adsorbiert und hydrolysiert bei einer gegebenen Temperatur und oberhalb, um dabei in Ammoniak und Kohlenstoffdioxid zersetzt zu werden.
  • Das Rohr 174 erstreckt sich von dem Tank 173 für wässrige Harnstofflösung, der die wässrige Harnstofflösung speichert, und ist mit dem Injektor 172 für wässrige Harnstofflösung verbunden. Die wässrige Harnstofflösung, die in dem Tank 173 für wässrige Harnstofflösung gespeichert ist, wird unter Druck gesetzt, und dem Injektor 172 für wässrige Harnstofflösung mit der Harnstoffpumpe 175 durch das Rohr 174 hindurch bereitgestellt.
  • Der NOx-Sensor 176 befindet sich in einer Passage, durch die das Abgas vom SCR-Katalysator 171 zu einem Äußeren des Fahrzeugs strömt. Insbesondere befindet sich der NOx-Sensor 176 in dem Abgasrohr 180 näher am SCR-Katalysator 171. Der NOx-Sensor 176 erfasst eine NOx-Konzentration innerhalb des Abgases in dem Abgasrohr 180.
  • Der Pegelsensor 177 ist in dem Tank 173 für wässrige Harnstofflösung vorgesehen und erfasst einen Pegel der wässrigen Harnstofflösung in dem Tank 173 für wässrige Harnstofflösung.
  • Die Postverarbeitungs-ECU 102 gibt Erfassungssignale vom NOx-Sensor 176 und vom Pegelsensor 177 ein.
  • Die Postverarbeitungs-ECU 102 berechnet einen Betrag der wässrigen Harnstofflösung gemäß der NOx-Konzentration, die durch den NOx-Sensor 176 erfasst wird, so dass das NOx, das in dem Abgas enthalten ist, durch Reduktionsreaktion in dem SCR-Katalysator 171 eliminiert werden kann. Anschließend treibt die Postverarbeitungs-ECU 102 den Injektor 172 für wässrige Harnstofflösung gemäß dem berechneten Betrag der wässrigen Harnstofflösung an, um dabei den Betrag der zu injizierenden wässrigen Harnstofflösung zu steuern.
  • Zusätzlich vergleicht die Postverarbeitungs-ECU 102 den Pegel der wässrigen Harnstofflösung nach der Injektion der wässrigen Harnstofflösung mit dem vor der Injektion gemäß dem Erfassungsergebnis des Pegelsensors 177. Als Nächstes bestimmt die Postverarbeitungs-ECU 102, ob oder nicht der Unterschied zwischen den Pegeln der wässrigen Harnstofflösung vor und nach der Injektion größer als ein vorbestimmter Fehlfunktionsbestimmungswert ist. Die Postverarbeitungs-ECU 102 bestimmt, dass eine Fehlfunktion hinsichtlich des Betrags der zu verwendeten wässrigen Harnstofflösung stattfindet, wenn die Differenz zwischen den Pegeln der wässrigen Harnstofflösung vor und nach der Injektion größer als der vorbestimmte Fehlfunktionsbestimmungswert ist. Dann überträgt die Postverarbeitungs-ECU 102 eine Fehlfunktionsunterrichtung bezüglich des Betrags der zu verwendenden wässrigen Harnstofflösung, die eine derartige Fehlfunktion angibt, durch die Kommunikationsleitung 106 an die Motor-ECU 104.
  • Die Getriebe-ECU 103 steuert eine Getriebeübersetzung eines Automatikgetriebes (nicht dargestellt) abhängig von einer Fahrsituation des Fahrzeugs insbesondere gemäß einer Fahrzeuggeschwindigkeit, einer Gaspedalposition, einer Position (Parken, Rückwärts, Neutral, Fahren, erster, zweiter oder dergleichen) eines Ganghebels (nicht dargestellt), der durch einen Fahrer bedient wird, und dergleichen.
  • Die Fehlfunktionsdiagnoseeinheit 105 ist ein sogenanntes Diagnosewerkzeug. Die Fehlfunktionsdiagnoseeinheit 105, die beispielsweise mittels Verbindern (nicht dargestellt) entfernbar ist, ist verbunden, um mit den ECUs 102, 103, 104 durch die Kommunikationsleitung 106 zur Zeit der Diagnose einer Fehlfunktion oder der dergleichen kommunizierbar zu sein. Im Übrigen kann die Fehlfunktionsdiagnoseeinheit ein kleiner persönlicher Computer, eine handliche Einheit oder dergleichen sein, die mit einem Mikrocomputer und einer Anzeige versehen ist.
  • Zusätzlich ist das Fahrzeugsteuersystem 101 konfiguriert, um einen Fehlfunktionsindikatorzustand (FI-Zustand) des gesamten Fahrzeugs und Fehlfunktionsindikatorzustände der entsprechenden ECUs 102, 103, 104 zu berechnen.
  • Die Fehlfunktionsindikatorzustände können in „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator”, „kurzer Fehlfunktionsindikator”, „Fehlfunktionsindikator auf Anfrage” und „normal” in Reihenfolge ihrer Bedeutung kategorisiert sein.
  • Die Fehlfunktionsindikatorzustände der ECUs 102, 103, 104 werden durch die entsprechend zugeordneten ECUs 102, 103, 104 berechnet. Im Übrigen wird der Fehlfunktionsindikatorzustand der ECU 102 durch Zusammenführen der Fehlfunktionsindikatorzustände mehrerer Diagnoseelemente berechnet, die durch die ECU 102 diagnostiziert werden. Ähnlich werden die Fehlfunktionsindikatorzustände der ECU 103 und ECU 104 durch Zusammenführen der Fehlfunktionsindikatorzustände mehrerer Diagnoseelemente berechnet, die durch die ECU 103 bzw. ECU 104 diagnostiziert werden.
  • Die Fehlfunktionsindikatorzustände des gesamten Fahrzeugs werden derart berechnet, dass die Motor-ECU 104 die Fehlfunktionsindikatorzustände, die durch Kommunikationen von der Postverarbeitungs-ECU 102 und der Getriebe-ECU 103 erlangt werden, und den Fehlfunktionsindikatorzustands der Motor-ECU 104 selbst zusammenführt.
  • Eine Fehlfunktionsindikatorlampe (MIL) wird alternativ gemäß den Fehlfunktionsindikatorzuständen der ECUs 102, 103, 104 und dem Fehlfunktionsindikatorzustand des gesamten Fahrzeugs ein- und ausgeschaltet.
  • Zusätzlich ist das Fahrzeugsteuersystem 101 mit einem Zähler für einen kontinuierlichen Fahrzeugfehlfunktionsindikator (nachfolgend ein Fahrzeugfehlfunktionsindikatorzähler), einem Zähler für einen kontinuierlichen Postverarbeitungsfehlfunktionsindikator (nachfolgend ein Postverarbeitungsfehlfunktionsindikatorzähler), einem Zähler für einen kontinuierlichen Getriebefehlfunktionsindikator (ein Getriebefehlfunktionsindikatorzähler nachfolgend) und einem Zähler für einen kontinuierlichen Motorfehlfunktionsindikator (ein Motorfehlfunktionsindikatorzähler) versehen.
  • Der Fahrzeugfehlfunktionsindikatorzähler kumuliert eine Motor-Betriebszeit in einer Periode, während der Fehlfunktionsindikatorzustand des gesamten Fahrzeugs „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” ist. Der Postverarbeitungsfehlfunktionsindikatorzähler kumuliert die Motorbetriebszeit in einer Periode, während der der Fehlfunktionsindikatorzustand der Postverarbeitungs-ECU 102 „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” ist. Der Getriebefehlfunktionsindikatorzähler kumuliert die Motorbetriebszeit in einer Periode, während der der Fehlfunktionsindikatorzustand der Getriebe-ECU 103 „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” ist. Der Motorfehlfunktionsindikatorzähler kumuliert die Motorbetriebszeit in einer Periode, während der der Fehlfunktionsindikatorzustand der Motor-ECU „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” ist.
  • Der Fahrzeugfehlfunktionsindikatorzähler, der Postverarbeitungsfehlfunktionsindikatorzähler, der Getriebefehlfunktionsindikatorzähler und der Motorfehlfunktionsindikatorzähler werden beibehalten, wenn die entsprechenden Fehlfunktionsindikatorzustände nicht „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” sind oder, wenn der Motor 150 nicht operiert.
  • Zusätzlich legen der Fahrzeugfehlfunktionsindikatorzähler, der Postverarbeitungsfehlfunktionsindikatorzähler, der Getriebefehlfunktionsindikatorzähler und der Motorfehlfunktionsindikatorzähler ihre eigenen Zählerwerte auf Null fest (nachfolgend löschen), wenn eine einer ersten Löschbedingung, einer zweiten Löschbedingung und einer dritten Löschbedingung, die nachfolgend erläutert werden, erfüllt ist.
  • Die erste Löschbedingung fordert, dass vierzig Aufwärmzyklen in einem Zustand vervollständigt sind, in dem der Fehlfunktionsindikatorzustand nicht „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” ist. Die zweite Löschbedingung fordert, dass der Fehlfunktionsindikatorzustand in „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” zurückfällt, nachdem drei Stellzyklen in einem Zustand vervollständigt sind, in dem der Fehlfunktionsindikatorzustand nicht „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” ist. Die dritte Löschbedingung fordert, dass eine Diagnoselöschaufforderung von der Fehlfunktionsdiagnoseeinheit 105 empfangen wird.
  • Im Übrigen gibt es zwei Typen der Diagnoselöschaufforderungen, die von der Fehlfunktionsdiagnoseeinheit 105 abgegeben werden. Eine ist auf das gesamte Fahrzeug gerichtet und die andere ist auf jede der ECUs 102, 103, 104 gerichtet.
  • In dem Fahrzeugsteuersystem 101, das derart konfiguriert ist, führt die Motor-ECU 104 eine Wartezustandsfestlegungsverarbeitung und eine Zusammenführungsverarbeitung aus.
  • Als Erstes wird die Wartezustandsfestlegungsverarbeitung erläutert, die durch die Motor-ECU 104 ausgeführt wird. Die Wartezustandsfestlegungsverarbeitung wird wiederholt ausgeführt, wenn die Motor-ECU 104 operiert.
  • Wenn die Wartezustandsfestlegungsverarbeitung initiiert wird, bestimmt die Motor-ECU 104 bei Schritt S410 (11), ob oder nicht die Diagnoselöschaufforderung von der Fehlfunktionsdiagnoseeinheit 105 empfangen wird. Zu dieser Zeit, wenn die Diagnoselöschaufforderung nicht empfangen wird (Schritt S410: NEIN), wird die Wartezustandsfestlegungsverarbeitung temporär beendet. Andererseits, wenn die Diagnoselöschaufforderung empfangen wird (Schritt S410: JA), wird bei Schritt S420 bestimmt, ob oder nicht die Diagnoselöschaufforderung an die Motor-ECU 104 gerichtet ist. Hier, wenn die Diagnoselöschaufforderung nicht an die Motor-ECU 104 gerichtet ist (Schritt S420: NEIN), wird zu Schritt S470 fortgeschritten.
  • Andererseits, wenn die Diagnoselöschaufforderung auf die Motor-ECU 104 gerichtet ist (Schritt S420: JA), werden die Fehlfunktionsindikatorzustände mehrerer Diagnoseelemente der Motor-ECU 104 bei Schritt S430 aktualisiert. Insbesondere werden in dieser Ausführungsform, wenn die Diagnoselöschaufforderung an das gesamte Fahrzeug gerichtet ist, die Fehlfunktionsindikatorzustände all der Diagnoseelemente festgelegt, um „normal” zu sein. Ist die Diagnoselöschaufforderung nicht an das gesamte Fahrzeug gerichtet, werden die Fehlfunktionsindikatorzustände eines Teils der mehreren Diagnoseelemente beibehalten und die Fehlfunktionsindikatorzustände der restlichen Elemente werden auf „normal” festgelegt.
  • Danach wird der Fehlfunktionsindikatorzustand der Motor-ECU 104 bei Schritt S440 zum Zusammenführen der Fehlfunktionsindikatorzustände der Diagnoseelemente, die bei Schritt S430 aktualisiert wurden, aktualisiert.
  • Als Nächstes wird bei Schritt S450 bestimmt, ob oder nicht der Fehlfunktionsindikatorzustand der Motor-ECU 104 ein anderer als „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” ist. Zu dieser Zeit, wenn der Fehlfunktionsindikatorzustand der Motor-ECU 104 „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” ist (Schritt S450: NEIN), wird die Wartezustandsfestlegungsverarbeitung temporär beendet. Andererseits, wenn der Fehlfunktionsindikatorzustand der Motor-ECU 104 ein anderer als „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” ist (Schritt S450: JA), wird der Motorfehlfunktionsindikatorzähler bei Schritt S460 gelöscht und zu Schritt S470 fortgeschritten.
  • Nachdem zu Schritt S470 fortgeschritten wurde, wird ein Wert des Wartezustandzählers auf einen vorbestimmten Kommunikationsverzögerungsfestlegungswert (beispielsweise in dieser Ausführungsform ein Wert entsprechend 1,5 Sekunden) festgelegt und die Wartezustandsfestlegungsverarbeitung wird temporär beendet.
  • Als Nächstes wird die Zusammenführungsverarbeitung erläutert, die durch die Motor-ECU 104 ausgeführt wird. Die Zusammenführungsverarbeitung wird wiederholt ausgeführt, wenn die Motor-ECU 104 operiert.
  • Wird die Zusammenführungsverarbeitung initiiert, bestimmt die Motor-ECU 104 bei Schritt S510 (12), ob oder nicht ein Wert des Wartezustandzählers größer als Null ist. Zu dieser Zeit, wenn der Wert des Wartezustandzählers größer als Null ist (Schritt S510: JA), wird der Wartezustandzähler bei Schritt S520 dekrementiert.
  • Als Nächstes wird bei Schritt S530 bestimmt, ob oder nicht der Wert des Wartezustandzählers Null ist. Zu dieser Zeit, wenn der Wert des Wartezustandzählers größer als Null ist (Schritt S530: NEIN), wird zu Schritt S560 fortgeschritten. Andererseits, wenn der Wert des Wartezustandzählers Null ist (Schritt S530: JA), wird der Fehlfunktionsindikatorzustand des gesamten Fahrzeugs bei Schritt S540 berechnet. Insbesondere, nachdem der Wert des Wartezustandzählers Null wird, werden die Fehlfunktionsindikatorzustände von beiden der Postverarbeitungs-ECU 102 und der Getriebe-ECU 103 neu erlangt und die zwei Stücke der erlangten Fehlfunktionsindikatorzustände und des jüngsten Fehlfunktionsindikatorzustands, der durch die Motor-ECU 104 berechnet wird, werden zusammengeführt. Als Nächstes wird mit Schritt S560 fortgeschritten.
  • Im Gegensatz dazu, wenn der Wert des Wartezustandzählers Null ist (Schritt S510: NEIN), wird der Fehlfunktionsindikatorzustand des gesamten Fahrzeugs bei Schritt S550 berechnet. Insbesondere werden die jüngsten Fehlfunktionsindikatorzustände, die von der Postverarbeitungs-ECU 102 und der Getriebe-ECU 103 erlangt werden, und der jüngste Fehlfunktionsindikatorzustand, der durch die Motor-ECU 104 berechnet wird, zusammengeführt. Als Nächstes wird mit Schritt S560 fortgeschritten.
  • Wurde zu Schritt S560 fortgeschritten, wird der Fahrzeugfehlfunktionsindikatorzähler aktualisiert und die Zusammenführungsverarbeitung wird temporär beendet. Insbesondere, wenn der Fehlfunktionsindikatorzustand des gesamten Fahrzeugs von „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” auf die anderen aufgrund der Diagnoselöschaufforderung aktualisiert wird oder wenn die erste Löschbedingung oder die zweite Löschbedingung erfüllt sind, wird der Fahrzeugfehlfunktionsindikatorzähler gelöscht. Zusätzlich wird in einem Fall, der sich vom vorstehenden unterscheidet, während der Fahrzeugfehlfunktionsindikatorzähler beibehalten wird, wenn der Fehlfunktionsindikatorzustand des gesamten Fahrzeugs anders als „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” ist, der Fahrzeugfehlfunktionsindikatorzähler inkrementiert, wenn der Zustand des gesamten Fahrzeugs „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” ist.
  • Als Nächstes wird ein spezifisches Beispiel einer Operation des Fahrzeugsteuersystems 101 erläutert, das derart konfiguriert ist.
  • 13 ist ein Zeitdiagramm, das eine Operation illustriert, wenn die Diagnoselöschaufforderung direkt an das gesamte Fahrzeug abgegeben wird. Im Übrigen beruht die folgende Erläuterung zum Zweck der Illustration auf der Annahme, dass der Fehlfunktionsindikatorzustand des gesamten Fahrzeugs durch Zusammenführen des Fehlfunktionsindikatorzustands der Postverarbeitungs-ECU 102 und des Fehlfunktionsindikatorzustands der Motor-ECU 104 berechnet wird.
  • Wie in 13 illustriert ist, wird angenommen, dass der Wert des Wartezustandzählers Null ist, der Fehlfunktionsindikatorzustand der Postverarbeitungs-ECU 102 anders als „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” ist und der Fehlfunktionsindikatorzustand der Motor-ECU 104 „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” ist (vergleiche Zeit t61). Demnach ist der Fehlfunktionsindikatorzustand des gesamten Fahrzeugs „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” und der Fahrzeugzähler wird bei vorbestimmten Intervallen inkrementiert (vergleiche Zeit t61).
  • Nachdem sich der Fehlfunktionsindikatorzustand der Postverarbeitungs-ECU 102 zu „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” ändert und die Verzögerungszeit (Übertragungsverzögerungszeit), die zum Übertragen des Fehlfunktionsindikatorzustands von der Postverarbeitungs-ECU 102 zur Motor-ECU 104 erforderlich ist, abläuft, erkennt die Motor-ECU 104, dass der Fehlfunktionsindikatorzustand der Postverarbeitungs-ECU 102 sich zu „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” geändert hat (vergleiche Zeit t62). Zu diesem Zeitpunkt ist der Fehlfunktionsindikatorzustand des gesamten Fahrzeugs „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” und der Fahrzeugfehlfunktionsindikatorzähler wird bei vorbestimmten Intervallen inkrementiert (vergleiche Zeit t62).
  • Danach, wenn die Diagnoselöschaufforderung gerichtet auf das gesamte Fahrzeug abgegeben wird, wird der Wert des Wartezustandzählers auf den Kommunikationsverzögerungsfestlegungswert festgelegt und der Fehlfunktionsindikatorzustand der Motor-ECU 104 ändert sich zu einem anderen außer „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” (vergleiche Zeit t63).
  • Zusätzlich ändert sich aufgrund der Diagnoselöschaufforderung, die an das gesamte Fahrzeug gerichtet ist, der Fehlfunktionsindikatorzustand der Postverarbeitungs-ECU 102 zu einem anderen als „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” und nachdem die Übertragungsverzögerungszeit abläuft, erkennt die Motor-ECU 104, dass sich der Fehlfunktionsindikatorzustand der Postverarbeitungs-ECU 102 zu einem anderen als „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” geändert hat (vergleiche Zeit t64). Zu diesem Zeitpunkt ist der Fehlfunktionsindikatorzustand des gesamten Fahrzeugs „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” und der Fahrzeugfehlfunktionsindikatorzähler wird bei vorbestimmten Intervallen inkrementiert (vergleiche Zeit t64).
  • Danach, wenn der Wert des Wartezustandzählers Null wird, ändert sich der Fehlfunktionsindikatorzustand des gesamten Fahrzeugs zu einem anderen als „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator”, da beide der Fehlfunktionsindikatorzustände der Postverarbeitungs-ECU 102 und der Motor-ECU 104 anders sind als „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” (vergleiche Zeit t65). Ferner, da der Fehlfunktionsindikatorzustand des gesamten Fahrzeugs sich zu einem anderen als „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” aufgrund der Abgabe der Diagnoselöschaufforderung ändert, wird der Fahrzeugfehlfunktionsindikatorzähler gelöscht (vergleiche Zeit t65).
  • 14 ist ein Zeitdiagramm, das eine Operation illustriert, wenn die Diagnoselöschaufforderung gerichtet an die Motor-ECU 104 abgegeben wird. Im Übrigen wird 14 zum Zweck der Illustration unter der Annahme erläutert, dass der Fehlfunktionsindikatorzustand des gesamten Fahrzeugs durch Zusammenführen des Fehlfunktionsindikatorzustands der Postverarbeitungs-ECU 102 und des Fehlfunktionsindikatorzustands der Motor-ECU 104 berechnet wird.
  • Wie in 14 illustriert ist, wird angenommen, dass der Wert des Wartezustandzählers Null ist, der Fehlfunktionsindikatorzustand der Postverarbeitungs-ECU 102 ein anderer als „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” ist und der Fehlfunktionsindikatorzustand der Motor-ECU 104 „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” ist (vergleiche Zeit t71). Demnach ist der Fehlfunktionsindikatorzustand des gesamten Fahrzeugs „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” und der Fahrzeugfehlfunktionsindikatorzähler wird bei vorbestimmten Intervallen inkrementiert (vergleiche Zeit t71).
  • Nachdem sich der Fehlfunktionsindikatorzustand der Postverarbeitungs-ECU 102 zu „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” ändert und die Verzögerungszeit (Übertragungsverzögerungszeit) die zum Übertragen des Fehlfunktionsindikatorzustands von der Postverarbeitungs-ECU 102 zur Motor-ECU 104 erforderlich ist, abläuft, erkennt die Motor-ECU 104, dass der Fehlfunktionsindikatorzustand der Postverarbeitungs-ECU 102 sich zu „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” geändert hat (vergleiche Zeit t72). Zu diesem Zeitpunkt ist der Fehlfunktionsindikatorzustand des gesamten Fahrzeugs „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” und der Fahrzeugfehlfunktionsindikatorzähler wird bei vorbestimmten Intervallen inkrementiert (vergleiche Zeit t72).
  • Danach, wenn die Diagnoselöschaufforderung gerichtet an die Motor-ECU 104 abgegeben wird, wird der Wert des Wartezustandzählers auf den Kommunikationsverzögerungsfestlegungswert festgelegt und der Fehlfunktionsindikatorzustand der Motor-ECU 104 ändert sich zu einem anderen als „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” (vergleiche Zeit t73).
  • Wenn der Wert des Wartezustandzählers Null wird, ist der Fehlfunktionsindikatorzustand des gesamten Fahrzeugs „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” und der Fahrzeugfehlfunktionsindikatorzähler wird bei vorbestimmten Intervallen (vergleiche Zeit t74) inkrementiert, da der Fehlfunktionsindikatorzustand der Postverarbeitungs-ECU 102 „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” ist und der Fehlfunktionsindikatorzustand der Motor-ECU 104 ein anderer als „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” ist.
  • Nachdem der Fehlfunktionsindikatorzustand der Postverarbeitungs-ECU 102 sich zu einem anderen als „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” ändert und die Übertragungsverzögerungszeit abläuft, erkennt die Motor-ECU 104, dass der Fehlfunktionsindikatorzustand der Postverarbeitungs-ECU 102 sich zu einem anderen als „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” geändert hat (vergleiche Zeit t75). Da zu diesem Zeitpunkt der Fehlfunktionsindikatorzustand der Postverarbeitungs-ECU ein anderer als „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” und der Fehlfunktionsindikatorzustand der Motor-ECU 104 ein anderer als „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” ist, ändert sich der Fehlfunktionsindikatorzustand des gesamten Fahrzeugs zu einem anderen als „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” (vergleiche Zeit t75). Ferner wird der Fahrzeugfehlfunktionsindikatorzähler beibehalten (vergleiche Zeit t75), da die Änderung des Fehlfunktionsindikatorzustands des gesamten Fahrzeugs zu einem anderen als „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” nicht durch das Abgeben der Diagnoselöschaufforderung verursacht wird.
  • 15 ist ein Zeitdiagramm, das eine Operation illustriert, wenn die Diagnoselöschaufforderung gerichtet an die Motor-ECU 104 abgegeben wird. Im Übrigen wird 15 zum Zweck der Illustration unter der Annahme erläutert, dass der Fehlfunktionsindikatorzustand des gesamten Fahrzeugs durch Zusammenführen des Fehlfunktionsindikatorzustands der Postverarbeitungs-ECU 102 und des Fehlfunktionsindikatorzustands der Motor-ECU 104 berechnet wird.
  • Wie in 15 illustriert ist ist, wird davon ausgegangen, dass der Wert des Wartezustandzählers Null ist, der Fehlfunktionsindikatorzustand der Postverarbeitungs-ECU 102 ein anderer als „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” ist und der Fehlfunktionsindikatorzustand der Motor-ECU 104 „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” ist (vergleiche Zeit t81). Demnach ist der Fehlfunktionsindikatorzustand des gesamten Fahrzeugs „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” und der Fahrzeugzähler wird bei vorbestimmten Intervallen inkrementiert (vergleiche Zeit t81).
  • Nachdem sich der Fehlfunktionsindikatorzustand der Postverarbeitungs-ECU 102 zu „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” ändert und die Verzögerungszeit (Übertragungsverzögerungszeit), die zum Übertragen des Fehlfunktionsindikatorzustands von der Postverarbeitungs-ECU 102 an die Motor-ECU 104 erforderlich ist, abläuft, erkennt die Motor-ECU 100, dass der Fehlfunktionsindikatorzustand der Postverarbeitungs-ECU 102 sich zu „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” geändert hat (vergleiche Zeit t82). Zu diesem Zeitpunkt ist der Fehlfunktionsindikatorzustand des gesamten Fahrzeugs „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” und der Fahrzeugzähler wird bei vorbestimmten Intervallen inkrementiert (Zeit t82).
  • Ferner ändert sich der Fehlfunktionsindikatorzustand der Motor-ECU 104 zu einem anderen als „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” (vergleiche Zeit t83). Zu diesem Zeitpunkt ist der Fehlfunktionsindikatorzustand des gesamten Fahrzeugs „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” und der Fahrzeugfehlfunktionsindikatorzähler wird bei vorbestimmten Intervallen inkrementiert (vergleiche Zeit t83).
  • Danach, wenn die Diagnoselöschaufforderung gerichtet an die Motor-ECU 104 abgegeben wird, wird der Wert des Wartezustandzählers auf den Komm unikationsverzögerungsfestlegungswert festgelegt (vergleiche Zeit t84). Im Übrigen wird der Fehlfunktionsindikatorzustand der Motor-ECU 104 als ein anderer als „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” beibehalten (vergleiche Zeit t84). Zu diesem Zeitpunkt ist der Fehlfunktionsindikatorzustand des gesamten Fahrzeugs „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” und der Fahrzeugfehlfunktionsindikatorzähler wird bei vorbestimmten Intervallen inkrementiert (vergleiche Zeit t84).
  • Wenn der Wert des Wartezustandzählers Null wird, ist der Fehlfunktionsindikatorzustand des gesamten Fahrzeugs „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” und der Fahrzeugfehlfunktionsindikatorzähler wird bei vorbestimmten Intervallen inkrementiert (vergleiche Zeit t85), da der Fehlfunktionsindikatorzustand der Postverarbeitungs-ECU 102 „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” ist und der Fehlfunktionsindikatorzustand der Motor-ECU 104 ein anderer als „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” ist.
  • Nachdem sich der Fehlfunktionsindikatorzustand der Postverarbeitungs-ECU 102 zu einem anderen als „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” ändert und die Übertragungsverzögerungszeit abläuft, erkennt die Motor-ECU 104, dass der Fehlfunktionsindikatorzustand der Postverarbeitungs-ECU 102 sich zu einem anderen als „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” geändert hat (vergleiche Zeit t86). Ferner ändert sich der Fehlfunktionsindikatorzustand des gesamten Fahrzeugs zu einem anderen als „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” (vergleiche Zeit t86), da zu diesem Zeitpunkt der Fehlfunktionsindikatorzustand der Postverarbeitungs-ECU 102 „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” und der Fehlfunktionsindikatorzustand der Motor-ECU 104 ein anderer als „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” ist. Ferner wird der Fahrzeugfehlfunktionsindikatorzähler (vergleiche Zeit t86) beibehalten, da die Änderung des Fehlfunktionsindikatorzustands des gesamten Fahrzeugs zu einem anderen als „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” nicht durch die Abgabe der Diagnoselöschaufforderung verursacht wird.
  • 16 ist ein Zeitdiagramm, das eine Operation illustriert, wenn die Diagnoselöschaufforderung gerichtet an die Postverarbeitungs-ECU 102 abgegeben wird. 16 wird zum Zweck der Illustration unter der Annahme erläutert, dass der Fehlfunktionsindikatorzustand des gesamten Fahrzeugs durch Zusammenführen des Fehlfunktionsindikatorzustands der Postverarbeitungs-ECU 102 und des Fehlfunktionsindikatorzustands der Motor-ECU 104 berechnet wird.
  • Wie in 16 illustriert ist, wird als Erstes davon ausgegangen, dass der Wert des Wartezustandzählers Null ist, der Fehlfunktionsindikatorzustand der Postverarbeitungs-ECU 102 ein anderer als „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” ist und der Fehlfunktionsindikatorzustand der Motor-ECU 104 „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” ist (vergleiche Zeit t91). Demnach ist der Fehlfunktionsindikatorzustand des gesamten Fahrzeugs „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” und der Fahrzeugfehlfunktionsindikatorzähler wird bei vorbestimmten Intervallen inkrementiert (vergleiche Zeit t91).
  • Nachdem der Fehlfunktionsindikatorzustand der Postverarbeitungs-ECU 102 sich zu „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” ändert und die Verzögerungszeit (Übertragungsverzögerungszeit), die erforderlich ist, um den Fehlfunktionsindikatorzustand von der Postverarbeitungs-ECU 102 an die Motor-ECU 104 zu übertragen, abläuft, erkennt die Motor-ECU 104, dass sich der Fehlfunktionsindikatorzustand der Postverarbeitungs-ECU 102 zu „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” geändert hat (vergleiche Zeit t92). Zu diesem Zeitpunkt ist der Fehlfunktionsindikatorzustand des gesamten Fahrzeugs „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” und der Fahrzeugfehlfunktionsindikatorzähler wird bei vorbestimmten Intervallen (vergleiche Zeit t92) inkrementiert.
  • Ferner ändert sich der Fehlfunktionsindikatorzustand der Motor-ECU 104 zu einem anderen als „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” (vergleiche Zeit t93). Zu diesem Zeitpunkt ist der Fehlfunktionsindikatorzustand des gesamten Fahrzeugs „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” und der Fahrzeugfehlfunktionsindikatorzähler wird bei vorbestimmten Intervallen (vergleiche Zeit t93) inkrementiert.
  • Danach, wenn die Diagnoselöschaufforderung gerichtet an die Postverarbeitungs-ECU 102 abgegeben wird, wird der Wert des Wartezustandzählers auf den Kommunikationsverzögerungsfestlegungswert festgelegt (vergleiche Zeit t94). Im Übrigen wird der Fehlfunktionsindikatorzustand der Motor-ECU 104 als ein anderer aufrechterhalten als „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator”. Bei diesem Zeitpunkt ist der Fehlfunktionsindikatorzustand des gesamten Fahrzeugs „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” und der Fahrzeugfehlfunktionsindikatorzähler wird bei vorbestimmten Intervallen inkrementiert (vergleiche Zeit t94).
  • Zusätzlich, nachdem sich der Fehlfunktionsindikatorzustand der Postverarbeitungs-ECU 102 in Antwort auf die Diagnoselöschaufforderung, die an die Postverarbeitungs-ECU 102 gerichtet ist, zu einem anderen als „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” ändert und die Übertragungsverzögerungszeit abläuft, erkennt die Motor-ECU 104, dass der Fehlfunktionsindikatorzustand der Postverarbeitungs-ECU 102 sich zu einem anderen als „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” (vergleiche Zeit t95) geändert hat. Zu diesem Zeitpunkt ist der Fehlfunktionsindikatorzustand des gesamten Fahrzeugs „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” und der Fahrzeugfehlfunktionsindikatorzähler wird bei vorbestimmten Intervallen inkrementiert (vergleiche Zeit t95).
  • Danach, wenn der Wert des Fahrzeugzustandzählers Null wird, ändert sich der Fehlfunktionsindikatorzustand des gesamten Fahrzeugs zu einem anderen als „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” (vergleiche Zeit t96), da beide der Fehlfunktionsindikatorzustände der Postverarbeitungs-ECU 102 und der Motor-ECU 104 ein anderer sind als „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator”. Ferner wird der Fahrzeugfehlfunktionsindikatorzähler gelöscht (vergleiche Zeit t96), da sich der Fehlfunktionsindikatorzustand des gesamten Fahrzeugs in Antwort auf die Abgabe der Diagnoselöschaufforderung zu einem anderen als „kontinuierlicher Fehlfunktionsindikator” ändert.
  • Die Motor-ECU 104, die derart konfiguriert ist, empfängt die Fehlfunktionsindikatorzustände, die durch die Postverarbeitungs-ECU 102 und die Getriebe-ECU 103 berechnet werden, die das Fahrzeugsteuersystem 101 bilden und datenkommunizierbar mit der Kommunikationsleitung 106 verbunden sind, von der Postverarbeitungs-ECU 2 und der Getriebe-ECU 103 durch die Kommunikationsleitung 106. Die empfangenen Fehlfunktionsindikatorzustände und der Fehlfunktionsindikatorzustand, der durch die Motor-ECU 104 berechnet wird, werden zusammengeführt und somit wird der Fehlfunktionsindikatorzustand des gesamten Fahrzeugs berechnet (Schritt S540, S550).
  • Zusätzlich, wenn die Diagnoselöschaufforderung von der Fehlfunktionsdiagnoseeinheit 105, die sich von der Postverarbeitungs-ECU 102 und der Getriebe-ECU 103 unterscheidet, durch die Kommunikationsleitung 106 empfangen wird, wird die Berechnung des Fehlfunktionsindikatorzustands des gesamten Fahrzeugs verboten (Schritt S410, S470, S510, S530).
  • Wenn eine Zeitperiode entsprechend dem Komm unikationsverzögerungsfestlegungswert abläuft (Schritt S530: JA), der basierend auf einer Zeitperiode festgelegt wird, die bis zum Empfang der Fehlfunktionsindikatorzustände erforderlich ist, die durch die Postverarbeitungs-ECU und die Getriebe-ECU 103 in Antwort auf die Diagnoselöschaufforderung durch die Kommunikationsleitung 106 aktualisiert werden, wird das Verbot der Berechnung des Fehlfunktionsindikatorzustands des gesamten Fahrzeugs aufgehoben (Schritt S540).
  • Wie vorstehend beschrieben, verbietet die Motor-ECU 104 ausgehend vom Empfang der Diagnoselöschaufforderung (Schritt S410: JA) die Berechnung basierend auf den Fehlfunktionsindikatorzuständen, die von der Postverarbeitungs-ECU 102 und der Getriebe-ECU 103 empfangen werden. Danach, wenn ein Modifikation-vervollständigt-Kriterium erfüllt ist (Schritt S530: JA), das angibt, dass die Fehlfunktionsindikatorzustände modifiziert wurden, wird das Verbot der Berechnung aufgehoben.
  • Demnach kann bestimmt werden, dass die Fehlfunktionsindikatorzustände, die von der Postverarbeitungs-ECU 102 und der Getriebe-ECU 103 empfangen werden, nachdem das Modifikation-vervollständigt-Kriterium erfüllt ist, in Antwort auf die Diagnoselöschaufforderung modifiziert wurden. Damit kann die Berechnung basierend auf den empfangen Fehlfunktionsindikatorzuständen ausgeführt werden, nachdem bestimmt wird, ob oder nicht die Fehlfunktionsindikatorzustände, die von der Postverarbeitungs-ECU 102 und der Getriebe-ECU 103 empfangen wurden, in Antwort auf die Abgabe der Diagnoselöschaufforderung modifiziert wurden.
  • In der vorstehend erläuterten Ausführungsform ist das Fahrzeugsteuersystem 101 in der vorliegenden Offenbarung ein Netzwerksystem, die Motor-ECU 104 ist in der vorliegenden Offenbarung eine elektronische Steuereinheit, die Postverarbeitungs-ECU 102 und die Getriebe-ECU 103 sind in der vorliegenden Offenbarung netzwerkbildende Einheiten, und die Fehlfunktionsdiagnoseeinheit 5 ist in der vorliegenden Offenbarung eine Kein-Übertragungsziel-Einheit. Zusätzlich werden in der vorliegenden Offenbarung die Verarbeitungen bei den Schritten S540, S550 durch einen Berechnungsabschnitt realisiert, die Verarbeitungen bei den Schritten S410, S470, S510 und S530 werden durch einen Berechnungsverbotabschnitt realisiert und die Verarbeitung bei Schritt S530 wird durch einen Berechnungsverbotaufhebungsabschnitt realisiert.
  • Während unterschiedliche Ausführungsformen dieser Offenbarung erläutert wurden, ist die vorliegende Offenbarung nicht auf die vorstehenden Ausführungsformen beschränkt, sondern kann innerhalb des Umfangs der vorliegenden Offenbarung unterschiedlich modifiziert werden.
  • Beispielsweise kann das Fahrzeugsteuersystem 1 in den vorstehenden Ausführungsformen mit drei individuellen ECUs statt den zwei individuellen ECUs ausgestattet sein.
  • Zusätzlich wird, wenn die Zeitperiode entsprechend dem Kommunikationsverzögerungsfestlegungswert abläuft, das Verbot der Berechnung des Fehlfunktionsindikatorzustands des gesamten Fahrzeugs in der dritten Ausführungsform ebenso wie in der ersten Ausführungsform aufgehoben. Jedoch kann die dritte Ausführungsform folgend der zweiten Ausführungsform so modifiziert werden, dass wenn all die reflektionserlaubten Informationen von all den ECUs empfangen werden, an die die Diagnoselöschaufforderung gerichtet ist, das Verbot der Berechnung des Fehlfunktionsindikatorzustands des gesamten Fahrzeugs aufgehoben wird.
  • Es ist zu beachten, dass ein Ablaufdiagramm oder die Verarbeitung des Ablaufdiagramms in der vorliegenden Anmeldung Abschnitte (ebenso als Schritte bezeichnet) beinhaltet, von denen jeder beispielsweise als S100 repräsentiert ist. Ferner kann jeder Abschnitt in mehrere Unterabschnitte unterteilt werden, während mehrere Abschnitte zu einem einzelnen Abschnitt kombiniert werden können. Ferner kann jeder der derart konfigurierten Abschnitte ebenso als eine Einrichtung, Modul oder Mittel bezeichnet werden.
  • Während die vorliegende Offenbarung mit Bezug auf ihre Ausführungsformen beschrieben wurde, ist es ersichtlich, dass die Offenbarung nicht auf die Ausführungsformen und Konstruktionen beschränkt ist. Die vorliegende Offenbarung soll unterschiedliche Modifikationen und äquivalente Anordnungen abdecken. Ferner sind neben den unterschiedlichen Kombinationen und Konfigurationen weitere Kombinationen und Konfigurationen einschließlich mehr, weniger oder nur einem einzelnen Element innerhalb des Lichts und Umfangs der vorliegenden Offenbarung.
  • Die Erfindung lässt sich folgendermaßen zusammenfassen. Eine ECU, die kommunizierbar mit anderen ECUs durch ein Netzwerk gekoppelt ist, beinhaltet: einen Berechnungsabschnitt, der Berechnungsdaten von mindestens einer von anderen ECUs empfängt und eine Berechnungsoperation gemäß empfangenen Berechnungsdaten ausführt; einen Berechnungsverbietungsabschnitt, der die Berechnungsoperation des Berechnungsabschnitts verbietet, wenn eine Datenmodifikationsaufforderung von einer anderen der anderen ECUs empfangen wird, wobei die Datenmodifikationsaufforderung die mindestens eine von anderen ECUs auffordert, die Berechnungsdaten zu ändern; und einen Berechnungsverbietungsaufhebungsabschnitt, der eine Verbietungsoperation des Berechnungsverbietungsabschnitts aufhebt, wenn eine vorbestimmte Modifikation-vervollständigt-Bedingung erfüllt ist, die angibt, dass die Berechnungsdaten in Antwort auf die Datenmodifikationsaufforderung geändert sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2004-136701 A [0002]

Claims (3)

  1. Elektronische Steuereinheit (4, 104), die kommunizierbar mit mehreren anderen elektronischen Steuereinheiten (2, 3, 102, 103) durch ein Netzwerk (6, 106) zum Transferieren von Daten gekoppelt ist, wobei die elektronische Steuereinheit (4, 104) und die mehreren anderen elektronischen Steuereinheiten (2, 3, 102, 103) als netzwerkbildende Einheiten ein Netzwerksystem (1, 101) bereitstellen und die elektronische Steuereinheit (4, 104) aufweist: einen Berechnungsabschnitt (S140, S150, S330, S350, S540, S550), der Berechnungsdaten, die durch mindestens eine der mehreren anderen elektronischen Steuereinheiten (2, 3, 102, 103) berechnet werden, von der mindestens einen der mehreren anderen elektronischen Steuereinheiten (2, 3, 102, 103) durch das Netzwerk (6, 106) empfängt und eine Berechnungsoperation gemäß den empfangenen Berechnungsdaten ausführt; einen Berechnungsverbietungsabschnitt (S10, S20, S110, S130, S210, S220, S310, S320), der dem Berechnungsabschnitt (S140, S150, S330, S350, S540, S550) verbietet, die Berechnungsoperation auszuführen, wenn eine Datenmodifikationsaufforderung durch das Netzwerk (6, 106) von einer anderen der mehreren anderen elektronischen Steuereinheiten (2, 3, 102, 103) empfangen wird, die sich von der mindestens einen der mehreren anderen elektronischen Steuereinheiten (2, 3, 102, 103) unterscheidet, wobei die Datenmodifikationsaufforderung die mindestens eine der mehreren anderen elektronischen Steuereinheiten (2, 3, 102, 103) auffordert, die Berechnungsdaten zu ändern; und einen Berechnungsverbietungsaufhebungsabschnitt (S130, S320, S530), der eine Verbietungsoperation des Berechnungsverbietungsabschnitts (S10, S20, S110, S130, S210, S220, S310, S320) aufhebt, wenn eine vorbestimmte Modifikation-vervollständigt-Bedingung erfüllt ist, wobei die Modifikation-vervollständigt-Bedingung angibt, dass die Berechnungsdaten, die von der mindestens einen der mehreren anderen elektronischen Steuereinheiten (2, 3, 102, 103) empfangen werden, in Antwort auf die Datenmodifikationsaufforderung geändert sind.
  2. Elektronische Steuereinheit (4, 104) gemäß Anspruch 1, wobei die Modifikation-vervollständigt-Bedingung ist, dass eine Kommunikationsverzögerungszeit abgelaufen ist, und wobei die Kommunikationsverzögerungszeit basierend auf einer Zeitperiode ausgehend von einer Zeit, wenn der Berechnungsverbietungsabschnitt (S10, S20, S110, S130, S210, S220, S310, S320) dem Berechnungsabschnitt (S140, S150, S330, S350, S540, S550) verbietet, die Berechnungsoperation auszuführen, bis zu einer Zeit, wenn die Berechnungsdaten, die durch die mindestens eine der mehreren anderen elektronischen Steuereinheiten (2, 3, 102, 103) in Antwort auf die Datenmodifikationsaufforderung geändert werden, durch das Netzwerk (6, 106) empfangen werden, festgelegt wird.
  3. Elektronische Steuereinheit (4, 104) gemäß Anspruch 1, wobei die Modifikation-vervollständigt-Bedingung ist, dass modifikationsaufforderungsreflektierte Informationen von allen der mindestens einen der mehreren anderen elektronischen Steuereinheiten (2, 3, 102, 103), an die die Datenmodifikationsaufforderung gerichtet ist, empfangen werden, und wobei die modifikationsaufforderungsreflektierten Informationen angeben, dass die berechneten Daten in Antwort auf die Datenmodifikationsaufforderung geändert sind.
DE102014225268.7A 2013-12-09 2014-12-09 Elektronische steuereinheit Pending DE102014225268A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2013254219A JP6020432B2 (ja) 2013-12-09 2013-12-09 電子制御装置
JP2013-254219 2013-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014225268A1 true DE102014225268A1 (de) 2015-06-11

Family

ID=53185590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014225268.7A Pending DE102014225268A1 (de) 2013-12-09 2014-12-09 Elektronische steuereinheit

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP6020432B2 (de)
DE (1) DE102014225268A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004136701A (ja) 2002-10-15 2004-05-13 Denso Corp 車両用電子制御装置,電子制御ユニット,プログラム及び記録媒体

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000156658A (ja) * 1998-11-19 2000-06-06 Nec Corp 端末プログラム更新システム、方法および記録媒体
JP3755415B2 (ja) * 2001-04-04 2006-03-15 株式会社デンソー 処理実行装置、当該処理実行装置に搭載される処理プログラム、及び記録媒体
JP4089620B2 (ja) * 2004-01-15 2008-05-28 株式会社デンソー 車両制御システム
JP4722194B2 (ja) * 2009-04-13 2011-07-13 本田技研工業株式会社 車両のための書き換えシステム
JP2010258990A (ja) * 2009-04-28 2010-11-11 Autonetworks Technologies Ltd 制御システム及び制御プログラム更新方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004136701A (ja) 2002-10-15 2004-05-13 Denso Corp 車両用電子制御装置,電子制御ユニット,プログラム及び記録媒体

Also Published As

Publication number Publication date
JP6020432B2 (ja) 2016-11-02
JP2015112912A (ja) 2015-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015104022B4 (de) Leerlaufstoppsteuerungssystem für ein Fahrzeug
DE102017128500A1 (de) Selbstdiagnose eines Prozessors eines autonomen Fahrzeugs
DE112012006919B4 (de) Kommunikationsvorrichtung und Kommunikationsverfahren zur Vorhersage von Leerlaufzeiten eines Busses aufgrund erhaltener Nutzungszustandsangaben
DE112018005150T5 (de) Mobiler-körper-informationserfassungssystem, mobiler-körper-informationserfassungsverfahren, programm und mobiler körper
DE102009055738A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Zustandes eines Reduktionsmittels in einem Reduktionsmitteltank
DE102015212622A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Korrigieren eines Qualitätssignals eines in einem Reagenzmittel-Dosiersystem eingesetzten Ultraschall-Qualitätssensors, Steuergerät-Programm und Steuergerät-Programmprodukt
DE102016216892A1 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zur Steuerung und/oder Regelung einer Abgasnachbehandlungsanlage in einem Fahrzeug
DE102019214453A1 (de) Verfahren zum Ausführen einer Funktion eines Kraftfahrzeugs
DE102018113853A1 (de) Cloud-basierter Konnektivitätsenergiehaushaltsmanager
DE102020104555A1 (de) Planung und ausführung einer bordeigenen diagnostischen überwachung
DE102021129697A1 (de) Maschinenlernverfahren und Maschinenlernsystem
DE102014117811B4 (de) Verfahren zum Steuern der Ammoniakmenge, die in einem Selektive-katalytische-Reduktion-Katalysator absorbiert ist, und Abgassystem, welches dieses nutzt
DE102016204144A1 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zur Steuerung und/oder Regelung eines Funktionssystems in einem Kraftfahrzeug
DE102014225268A1 (de) Elektronische steuereinheit
DE112017006254T5 (de) Fahrzeugeinfahrt-verteilersystem
DE102020113847A1 (de) Opportunistische einplanung für einen neustart einer fahrzeugsteuerung
DE102019214482A1 (de) Verfahren zum sicheren zumindest teilautomatisierten Führen eines Kraftfahrzeugs
DE102019113963A1 (de) Verfahren und Steuereinheit zum Betreiben einer Fahrfunktion
DE102016215718A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ablaufsteuerung eines Abgasreinigungssystems
DE102011104384A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE112013004477T5 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Diagnose von Fahrzeugfunktionen
DE102016221731A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Förder- und Dosiersystems
DE102018216467A1 (de) Verfahren zur Manipulationserkennung und zur Manipulationsüberwachung eines SCR-Katalysatorsystems
DE102016112610B4 (de) Steuergeräteeinheit und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102019127245A1 (de) Fahrsystem und Verfahren zum zumindest teilweise automatisierten Fahren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence