DE102014217165A1 - Halbleiterstruktur, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung - Google Patents

Halbleiterstruktur, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE102014217165A1
DE102014217165A1 DE102014217165.2A DE102014217165A DE102014217165A1 DE 102014217165 A1 DE102014217165 A1 DE 102014217165A1 DE 102014217165 A DE102014217165 A DE 102014217165A DE 102014217165 A1 DE102014217165 A1 DE 102014217165A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesion promoter
semiconductor structure
substrate
semiconductor layer
structure according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014217165.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Reber
Stefan Lindekugel
Regina Pavlovic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE102014217165.2A priority Critical patent/DE102014217165A1/de
Priority to PCT/EP2015/069496 priority patent/WO2016030403A1/de
Priority to EP15754218.4A priority patent/EP3186838A1/de
Priority to JP2017511649A priority patent/JP6557325B2/ja
Priority to US15/507,171 priority patent/US20170288082A1/en
Publication of DE102014217165A1 publication Critical patent/DE102014217165A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/054Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means
    • H01L31/0547Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means comprising light concentrating means of the reflecting type, e.g. parabolic mirrors, concentrators using total internal reflection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/042PV modules or arrays of single PV cells
    • H01L31/043Mechanically stacked PV cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/042PV modules or arrays of single PV cells
    • H01L31/0445PV modules or arrays of single PV cells including thin film solar cells, e.g. single thin film a-Si, CIS or CdTe solar cells
    • H01L31/046PV modules composed of a plurality of thin film solar cells deposited on the same substrate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/18Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of these devices or of parts thereof
    • H01L31/1892Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of these devices or of parts thereof methods involving the use of temporary, removable substrates
    • H01L31/1896Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of these devices or of parts thereof methods involving the use of temporary, removable substrates for thin-film semiconductors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/52PV systems with concentrators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Halbleiterstruktur aus einem Substrat und einer Halbleiterschicht, die über einen thermisch und/oder chemisch ausgehärteten Haftvermittler miteinander stoffschlüssig verbunden sind. Ebenso betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung derartiger stoffschlüssiger Verbindungen. Verwendung in derartige Halbleiterstrukturen, insbesondere als Solarzelle bzw. Solarzellenmodul.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Halbleiterstruktur aus einem Substrat und einer Halbleiterschicht, die über einen thermisch und/oder chemisch ausgehärteten Haftvermittler miteinander stoffschlüssig verbunden sind. Ebenso betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung derartiger stoffschlüssiger Verbindungen. Verwendung in derartige Halbleiterstrukturen, insbesondere als Solarzelle bzw. Solarzellenmodul.
  • Ein Ansatz zur Senkung der Herstellungskosten von photovoltaischen Modulen ist die Verwendung einer dünnen Siliziumschicht, die zur mechanischen Stabilisierung auf einem kostengünstigen Substrat prozessiert wird. Die dünnen Schichten können auf unterschiedliche Weise hergestellt werden, wobei eine Möglichkeit der Silizium-Schichttransfer-Prozess ist. Hier wird eine dünne Siliziumschicht als Keimschicht für das epitaktische Aufwachsen der aktiven Schicht verwendet und von einem Wafer oder auch direkt einem Block abgelöst. Da freistehende Schichten die weiteren Prozesse zur Solarzelle nur mit geringer Ausbeute durchlaufen können, liegt es nahe sie durch ein stabiles Substrat zu verstärken.
  • Oft werden Solarzellen, die mittels des Schichttransfer-Prozesses hergestellt werden erst zu einem späteren Zeitpunkt des Solarzellenprozesses vom Muttersubstrat abgelöst und mit Silikon auf einem Glassubstrat befestigt.
  • Andere Möglichkeiten sind das Herstellen einer Verbindung auf atomarer Ebene zwischen der Ablöseschicht und dem Substrat („Bonden”, z. B. auf Silizium oder Glas), bei dem beide Oberflächen sehr glatt und rein sein müssen, oder mittels Aluminium-Legieren, wobei eine leitfähige Verbindung hergestellt wird.
  • Sowohl das Substrat als auch die Verbindung zwischen Substrat und Silizium-Folie müssen den folgenden Prozessschritten standhalten. Die Anforderungen an die Verbindungsschicht variieren je nach Konzept.
  • So kann z. B. das Ablösen vor oder nach dem epitaktischen Verdicken erfolgen, was unterschiedliche Anforderungen an die Temperaturbeständigkeit und/oder an die Reinheit des Materials mit sich bringt. Die Ausbildung eines atomaren Bonds ist mit extrem hohen Anforderungen an die Reinheit und Oberflächenpolitur verbunden, daher wird dieser Prozess kaum die notwendigen Kostenanforderungen einer nicht-konzentrierenden PV-Technologie erfüllen.
  • Für den Einsatz insbesondere im Bereich der Herstellung von photovoltaischen Modulen muss der Haftvermittler folgende Voraussetzungen erfüllen:
    • 1. Durch den Verbindungsprozess erfolgt keine Beschädigung der in der Regel dünnen Schichten
    • 2. Der Haftvermittler muss stabil gegen hohe Temperaturen sein
    • 3. Die mechanische Stabilität des Haftvermittlers muss den Prozessbedingungen der Modulherstellung genügen
    • 4. Ein Ausgasen von Verunreinigungen im Haftvermittler bei hohen Temperaturen sollte vermieden werden
    • 5. Es sollten ebenso leitfähig wie auch elektrisch isolierende Haftvermittlerschichten ermöglicht werden.
  • Aus dem Stand der Technik sind bislang verschiedene Lösungsansätze bekannt, keiner kann jedoch die genannten Anforderungen in Gänze erfüllen.
  • So ist aus V. Gazuz, et al., Novel n-type silicon solar cell device by aluminium bonding to a glass substrate, in Proc. 24. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition, Hamburg, Germany, 2009, p. 2206–2208 ein Legieren mit niederschmelzenden Metallen bekannt. Bei diesem Verfahren kann es allerdings bei Prozesstemperaturen von etwa 1.000°C zu einem Verlust der Verbindungswirkung kommen. Ebenso treten Probleme hinsichtlich der Verunreinigung bzw. Beschädigung der Siliziumschichten oder auch ein Ausgasen von Verunreinigungen auf.
  • Ein vergleichbares Verfahren ist in L. Wang, et al., 16.8% Efficient Ultra-Thin Silicon Solar Cells on Steel, in Proc. 28th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition, Paris, France, 2013, p. 2641–2644 beschrieben, das ebenfalls die zuvor genannten Nachteile aufweist.
  • Eine weitere Option besteht in der Verwendung von Silikon als Haftvermittler direkt auf dem Modulglas. Aufgrund der geringen thermischen Stabilität von Silikonen sind diese Systeme aber bei Hochtemperaturbehandlungsschritten oberhalb von 200°C nicht mehr einsetzbar. Diese Technologie ist in F. Dross, et al., Crystalline thin-foil silicon solar cells: where crystalline quality meets thin-film processing, Prog. Photovolt:Res.Appl. 2012, 20, p. 770–784 beschreiben.
  • Ausgehend hiervon war es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Halbleiterstruktur bereitzustellen, die durch eine stoffschlüssige Verbindung eines Substrats mit einer Halbleiterschicht hergestellt wird, wobei die für die stoffschlüssige Verbindung verwendete Haftvermittlerschicht eine hohe Temperaturstabilität aufweist. Ebenso wäre es wünschenswert, wenn die Haftvermittlerschichten in elektrisch leitfähiger oder elektrisch isolierender Form bereitgestellt werden.
  • Diese Aufgabe wird durch die Halbleiterstruktur mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und das Verfahren zur Herstellung mit den Merkmalen des Anspruchs 12 gelöst. Im Anspruch 16 werden erfindungsgemäße Verwendungen angegeben. Die weiteren abhängigen Ansprüche zeigen vorteilhafte Weiterbildungen auf.
  • Erfindungsgemäß wird eine Halbleiterstruktur aus mindestens einem Substrat und mindestens einer zumindest bereichsweise auf dem Substrat abgeschiedenen Halbleiterschicht bereitgestellt, wobei eine erste Halbleiterschicht zumindest bereichsweise mittels eines thermisch und/oder chemisch ausgehärteten Haftvermittlers mit dem Substrat stoffschlüssig verbunden ist. Der ausgehärtete Haftvermittler besitzt dabei eine thermische Stabilität bis zu einer Temperatur von mindestens 700°C.
  • Der Haftvermittler ist vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Silicium, oxidischen, nitridischen oder carbidischen Materialien oder Mischungen hiervon, insbesondere SiOx mit x = 1–2, AlOx mit x = 1–2, SiCx mit x = 0,5–1,5, SiNx mit x = 0–2,5, ZnO:Al, TiN, besteht.
  • Besonders bevorzugt besitzt der Haftvermittler eine Temperaturstabilität bis zu Temperaturen von 800 bis 1.300°C, wobei unter Temperaturstabilität zu verstehen ist, dass in diesem Temperaturbereich im Wesentlichen keine metallischen Verunreinigungen freigesetzt werden. Hierunter ist zu verstehen, dass ein flächennormierter Strom von Verunreinigungsatomen aus dem Haftvermittler in die Halbleiterschicht von weniger als 1 × 1011 Atomen pro Minute und cm2 durch Ausgasung und/oder Diffusion freigesetzt wird.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass der Haftvermittler mindestens einen Füllstoff enthält. Dieser ist insbesondere ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Schichtsilikaten, Quarzpartikeln, Metallpartikeln, Siliciumpulver, Keramikpulver sowie Mischungen hiervon. Die Verwendung von Füllstoffen ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Oberflächen der Halbleiterstruktur oder des Substrates nicht vollständig plan sind, so dass die Füllstoffe den Ausgleich von Unebenheiten in den Oberflächen des Substrats und/oder der Halbleiterstruktur ermöglichen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist der Haftvermittler bzw. der mit Füllstoff versehene Haftvermittler optische Eigenschaften auf, die eine Reflektion von mindestens 50% der einfallenden Strahlung im Wellenlängenbereich von 800 bis 1.200 nm ermöglicht. Hierdurch kann die Haftvermittlerschicht als Reflektorschicht innerhalb der Halbleiterstruktur dienen.
  • Im Falle eines elektrisch isolierenden Substrates kann der Haftvermittler elektrisch isolierend oder elektrisch leitfähig sein. Im Falle eines elektrisch leitenden Substrats ist der Haftvermittler bevorzugt elektrisch leitfähig. Der elektrisch leitfähige Haftvermittler ist dabei vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus SiCx mit x = 0,5–1,5, ZnO:Al, TiN und Silicium. Der elektrisch isolierende Haftvermittler ist vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus SiOx mit x = 1–2, AlOx mit x = 1–2, SiCx mit x = 0,5–1,5, SiNx mit x = 0,1–2,5.
  • Es ist ebenso möglich, dass auf dem Substrat mehr als eine Halbleiterschicht aufgebracht ist. Eine bevorzugte Variante sieht beispielsweise vor, dass auf der ersten Halbleiterschicht – auf der vom Substrat abgewandten Seite – zumindest bereichsweise ein Haftvermittler und anschließend mindestens eine weitere Halbleiterschicht aufgebracht ist. Dieser Prozess kann mit beliebig vielen Halbleiterschichten fortgeführt werden.
  • Im Falle mehrerer Halbleiterschichten ist es bevorzugt, dass die Halbleiterschichten unterschiedliche, physikalische Eigenschaften aufweisen können. Zu diesen physikalischen Eigenschaften zählen z. B. unterschiedliche spektrale Eigenschaften für die Absorption von einfallender Strahlung in unterschiedlichen Wellenlängenbereichen oder eine unterschiedliche Leitfähigkeit.
  • Das mindestens eine Substrat und/oder die mindestens eine Halbleiterschicht weisen vorzugsweise zumindest bereichsweise eine Porosität auf, die einen Abtransport von bei einer thermischen Behandlung entstehenden Ausgasung ermöglicht. Diese Porosität von Substrat bzw. Halbleiterschicht kann vorzugsweise im Bereich von 5 bis 60% liegen.
  • Das Material des mindestens einen Substrats ist vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Silicium, Sinter-Silicium, Graphit, Quarz, Borsilicatglas, Glas, keramische Materialien, insbesondere ZrSO4, SiN, Al2O3 oder SiC sowie Materialverbunde hiervon.
  • Die Halbleiterstruktur ist vorzugsweise eine Solarzelle, insbesondere eine Wafer-Äquivalent-Solarzelle, eine Mehrfach-Solarzelle oder ein Dünnschicht-Solarmodul.
  • Erfindungsgemäß wird ebenso ein Verfahren zur Herstellung einer Halbleiterstruktur aus mindestens einem Substrat und mindestens einer Halbleiterschicht bereitgestellt, die den zuvor beschriebenen Aufbau besitzt. Bei dem Verfahren wird auf dem Substrat und/oder auf der Halbleiterschicht zumindest bereichsweise ein Haftvermittler und anschließend eine Halbleiterschicht aufgebracht und anschließend der Haftvermittler thermisch und/oder chemisch ausgehärtet, so dass eine stoffschlüssige Verbindung zwischen Substrat und Halbleiterschicht erzeugt wird. Als Haftvermittler wird eine Verbindung verwendet, die eine thermische Stabilität bis zu einer Temperatur von mindestens 700°C aufweist.
  • Auch die Aufbringung von mehreren Halbleiterschichten ist möglich, indem zwischen jeder weiteren Halbleiterschicht ein Haftvermittler aufgebracht wird.
  • Nach der stoffschlüssigen Verbindung von Substrat und mindestens einer Halbleiterschicht können dann weitere Prozessschritte in der Prozesskette für die Herstellung von Halbleiterbauelementen erfolgen. Hierzu zählen zum Beispiel eine Temperung, eine nasschemische, trockenchemische oder physikalische Reinigung, eine epitaktische Verdickung, eine Emitterdiffusion, eine Oberflächen- und/oder Bulkpassivierung, die Aufbringung einer Antireflexionsschicht, eine Vorder- oder Rückseitenkontaktierung, trockene oder nasse Ätzprozesse oder eine Kombination hiervon.
  • Hinsichtlich der Verfahrensführung ist es bevorzugt, dass die Auftragung und Aushärtung des Haftvermittlers in einem kontinuierlichen Prozess erfolgt.
  • Die zuvor beschriebene Halbleiterstruktur wird vorzugsweise in Solarzellen oder einem Solarzellenmodul verwendet.
  • Anhand der nachfolgenden Figur soll der erfindungsgemäße Gegenstand näher erläutert werden, ohne diesen auf die hier gezeigten spezifischen Ausführungsformen einschränken zu wollen.
  • Die Figur zeigt die spektral aufgelöste direkte Reflektion einer mehrere 10 μm dicken Siliciumfolie vor („free-standing foil”) bzw. nach dem Kleben mit SiO2 („attached”).
  • Aus der Figur ist zu erkennen, dass im Wellenlängenbereich bis ca. 800 nm das gesamte in die Folie transmittierte Licht absorbiert wird. Gemessen wird das an der beleuchteten Seite („Vorderseite”) direkt reflektierte Licht. Es ist kein Unterschied zwischen den einzelnen Behandlungsstufen zu erkennen.
  • Ab ca. 870 nm streben die Kurven vor/nach Klebung auseinander. Die Kurve ohne Klebung zeigt die typische Rückreflektion des Lichts an der Rückseite einer Siliciumfolie, welches dann nach Durchlaufen durch die Folie von der Rückseite zur Vorderseite wieder vorne austritt und dort detektiert wird (im Fachjargon „escape peak” genannt). Licht, das ohne Absorption und Rückreflektion transmittiert wird, tritt aus der Rückseite aus und wird nicht gemessen.
  • Bei der geklebten Folie ist der „escape peak” Anteil stark erhöht. Grund ist die Rückreflektion eines Teils des transmittierten Lichts von der Klebeschicht in die Folie und weiter zur Vorderseite, wo es austritt und gemessen wird.
  • Zwischen 800 nm und 870 nm wird auch schon transmittiertes Licht von der Klebeschicht rückreflektiert. Die dann nochmals durchlaufene Siliciumschichtdicke ist jedoch groß genug, um den Großteil dieses Lichts zu absorbieren, so dass es nicht zu einer erhöhten Reflektion an der Vorderseite beiträgt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • V. Gazuz, et al., Novel n-type silicon solar cell device by aluminium bonding to a glass substrate, in Proc. 24. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition, Hamburg, Germany, 2009, p. 2206–2208 ein Legieren mit niederschmelzenden Metallen [0009]
    • L. Wang, et al., 16.8% Efficient Ultra-Thin Silicon Solar Cells on Steel, in Proc. 28th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition, Paris, France, 2013, p. 2641–2644 [0010]
    • F. Dross, et al., Crystalline thin-foil silicon solar cells: where crystalline quality meets thin-film processing, Prog. Photovolt:Res.Appl. 2012, 20, p. 770–784 [0011]

Claims (16)

  1. Halbleiterstruktur aus mindestens einem Substrat und mindestens einer zumindest bereichsweise auf dem Substrat abgeschiedenen Halbleiterschicht, wobei eine erste Halbleiterschicht zumindest bereichsweise mittels eines thermisch und/oder chemisch ausgehärteten Haftvermittlers mit dem Substrat stoffschlüssig verbunden ist und der ausgehärtete Haftvermittler eine thermische Stabilität bis zu einer Temperatur von mindestens 700°C aufweist.
  2. Halbleiterstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Haftvermittler ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Silicium, oxidischen, nitridischen oder carbidischen Materialien oder Mischungen hiervon, insbesondere SiOx mit x = 1–2, AlOx mit x = 1–2, SiCx mit x = 0,5–1,5, SiNx mit x = 0–2,5, ZnO:Al mit x = ..., TiN.
  3. Halbleiterstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haftvermittler eine Temperaturstabilität von 800 bis 1300°C aufweist und vorzugsweise in diesem Temperaturbereich ein Strom von Verunreinigungsatomen aus dem Haftvermittler in die Halbleiterschicht von weniger als 1 × 1011 Atomen pro Minute und cm2 durch Ausgasung und/oder Diffusion freigesetzt wird.
  4. Halbleiterstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haftvermittler mindestens einen Füllstoff enthält, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Schichtsilikaten, Quarzpartikeln, Metallpartikeln, Siliciumpulver, Keramikpulver sowie Mischungen hiervon.
  5. Halbleiterstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haftvermittler mindestens 50% der einfallenden Strahlung im Wellenlängenbereich von 800 bis 1200 nm reflektiert.
  6. Halbleiterstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Falle eines elektrisch isolierenden Substrats der Haftvermittler elektrisch isolierend oder elektrisch leitfähig ist, und im Falle eines elektrisch leitenden Substrats der Haftvermittler elektrisch leitfähig oder elektrisch isolierend ist, wobei der elektrische leitfähige Haftvermittler vorzugsweise ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus SiCx mit x = 0,5–1,5, ZnO:Al, TiN und Silicium und der elektrische isolierende Haftvermittler vorzugsweise ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus SiOx mit x = 1–2, AlOx mit x = 1–2, SiCx mit x = 0,5–1,5, SiNx mit x = 0–2,5.
  7. Halbleiterstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der ersten Halbleiterschicht zumindest bereichsweise ein Haftvermittler und anschließend mindestens eine weitere Halbleiterschicht aufgebracht wird.
  8. Halbleiterstruktur nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbleiterschichten unterschiedliche physikalische Eigenschaften, insbesondere unterschiedliche spektrale Eigenschaften für die Absorption von einfallender Strahlung in unterschiedlichen Wellenlängenbereichen oder eine unterschiedliche Leitfähigkeit aufweisen.
  9. Halbleiterstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Substrat und oder die mindestens eine Halbleiterschicht zumindest bereichsweise eine zum Abtransport von bei einer thermischen Behandlung entstehenden Ausgasungen geeignete offene Porosität aufweist, vorzugsweise eine Porosität von 5 bis 60%.
  10. Halbleiterstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des mindestens einen Substrats ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Silicium, Sinter-Silicium, Graphit, Quarz, Borsilicatglas, Glas, keramische Materialien, insbesondere ZrSO4, SiN, Al2O3 oder SiC sowie Materialverbunde hiervon.
  11. Halbleiterstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbleiterstruktur eine Solarzelle, insbesondere eine Waferäquivalent-Solarzelle, eine Mehrfach-Solarzelle, oder ein Dünnschicht-Solarmodul ist.
  12. Verfahren zur Herstellung einer Halbleiterstruktur aus mindestens einem Substrat und mindestens einer Halbleiterschicht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem a) auf dem Substrat zumindest bereichsweise ein Haftvermittler und anschließend eine erste Halbleiterschicht aufgebracht wird, b) der Haftvermittler thermisch und/oder chemisch ausgehärtet und damit eine stoffschlüssige Verbindung zwischen Substrat und Halbleiterschicht erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Haftvermittler eine thermische Stabilität bis zu einer Temperatur von mindestens 700°C aufweist.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich auf der ersten Halbleiterschicht zumindest bereichsweise ein Haftvermittler und anschließend mindestens eine weitere Halbleiterschicht aufgebracht wird, wobei zwischen den einzelnen Halbleiterschichten eine stoffschlüssige Verbindung durch einen Haftvermittler erzeugt wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass sich nach der stoffschlüssigen Verbindung weitere Prozessschritte anschließen, insbesondere eine Temperung, eine nasschemische, trockenchemische oder physikalische Reinigung, eine epitaktische Verdickung, eine Emitterdiffusion, eine Oberflächen- und/oder Bulkpassivierung, die Aufbringung einer Antireflexionsschicht, eine Vorder- oder Rückseitenkontaktierung, trockene oder nasse Ätzprozesse oder eine Kombination hiervon.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Auftragung und Aushärtung des Haftvermittlers in einem kontinuierlichen Prozess durchgeführt werden.
  16. Verwendung der Halbleiterstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 11 in einer Solarzelle oder einem Solarzellenmodul.
DE102014217165.2A 2014-08-28 2014-08-28 Halbleiterstruktur, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung Pending DE102014217165A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014217165.2A DE102014217165A1 (de) 2014-08-28 2014-08-28 Halbleiterstruktur, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
PCT/EP2015/069496 WO2016030403A1 (de) 2014-08-28 2015-08-26 Halbleiterstruktur, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
EP15754218.4A EP3186838A1 (de) 2014-08-28 2015-08-26 Halbleiterstruktur, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
JP2017511649A JP6557325B2 (ja) 2014-08-28 2015-08-26 半導体構造物、その製造方法及び使用
US15/507,171 US20170288082A1 (en) 2014-08-28 2015-08-26 Semiconductor structure, method for the production thereof and use thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014217165.2A DE102014217165A1 (de) 2014-08-28 2014-08-28 Halbleiterstruktur, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014217165A1 true DE102014217165A1 (de) 2016-03-03

Family

ID=54007712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014217165.2A Pending DE102014217165A1 (de) 2014-08-28 2014-08-28 Halbleiterstruktur, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20170288082A1 (de)
EP (1) EP3186838A1 (de)
JP (1) JP6557325B2 (de)
DE (1) DE102014217165A1 (de)
WO (1) WO2016030403A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108558424B (zh) * 2016-07-14 2020-10-23 德州金奈尔新材料科技有限公司 耐热震基底材料及其用作太阳能热发电吸热材料的用途

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060185582A1 (en) * 2005-02-18 2006-08-24 Atwater Harry A Jr High efficiency solar cells utilizing wafer bonding and layer transfer to integrate non-lattice matched materials
EP1918999A1 (de) * 2006-10-30 2008-05-07 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung einer einkristallinen Silizium-Dünnschicht in einer Solarzelle sowie entsprechende Solarzelle
WO2009036203A1 (en) * 2007-09-11 2009-03-19 Silicon China (Hk) Limited Method and structure for hydrogenation of silicon substrates with shaped covers
DE102009053262A1 (de) * 2009-11-13 2011-05-19 Institut Für Solarenergieforschung Gmbh Verfahren zum Bilden von dünnen Halbleiterschichtsubstraten sowie Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelements, insbesondere einer Solarzelle, mit einem solchen Halbleiterschichtsubstrat

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4333407C1 (de) * 1993-09-30 1994-11-17 Siemens Ag Solarzelle mit einer Chalkopyritabsorberschicht
JP2002057359A (ja) * 2000-06-01 2002-02-22 Sharp Corp 積層型太陽電池
EP1732139B1 (de) * 2004-03-25 2018-12-12 Kaneka Corporation Verfahren zur herstellung eines trägers für eine dünnfilmsolarzelle
US7157300B2 (en) * 2004-11-19 2007-01-02 Sharp Laboratories Of America, Inc. Fabrication of thin film germanium infrared sensor by bonding to silicon wafer
TW200631095A (en) * 2005-01-27 2006-09-01 Koninkl Philips Electronics Nv A method of manufacturing a semiconductor device
JP4969785B2 (ja) * 2005-02-16 2012-07-04 本田技研工業株式会社 カルコパイライト型太陽電池及びその製造方法
JP4345064B2 (ja) * 2005-03-25 2009-10-14 セイコーエプソン株式会社 光電変換素子の製造方法、および電子機器
JP4681352B2 (ja) * 2005-05-24 2011-05-11 本田技研工業株式会社 カルコパイライト型太陽電池
US9404197B2 (en) * 2008-07-07 2016-08-02 Soraa, Inc. Large area, low-defect gallium-containing nitride crystals, method of making, and method of use
JP4947316B2 (ja) * 2008-08-15 2012-06-06 信越化学工業株式会社 基板の接合方法並びに3次元半導体装置
US20120152340A1 (en) * 2009-08-27 2012-06-21 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Multi-junction photovoltaic device, integrated multi-junction photovoltaic device, and processes for producing same
WO2012014924A1 (ja) * 2010-07-29 2012-02-02 京セラ株式会社 光電変換装置
KR20120038632A (ko) * 2010-10-14 2012-04-24 삼성전자주식회사 태양 전지의 제조 방법
US20120103419A1 (en) * 2010-10-27 2012-05-03 The Regents Of The University Of California Group-iii nitride solar cells grown on high quality group-iii nitride crystals mounted on foreign material
JP5773630B2 (ja) * 2010-12-03 2015-09-02 京セラ株式会社 発光素子搭載用基板およびその製造方法
KR101300791B1 (ko) * 2011-12-15 2013-08-29 한국생산기술연구원 전자빔 조사를 이용한 몰리브덴 박막의 전도도 향상 방법
WO2014055781A1 (en) * 2012-10-04 2014-04-10 Silevo, Inc. Photovoltaic devices with electroplated metal grids
US10029422B2 (en) * 2014-10-07 2018-07-24 Voxel Llc Three-dimensional modelling and/or manufacturing apparatus, and related processes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060185582A1 (en) * 2005-02-18 2006-08-24 Atwater Harry A Jr High efficiency solar cells utilizing wafer bonding and layer transfer to integrate non-lattice matched materials
EP1918999A1 (de) * 2006-10-30 2008-05-07 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung einer einkristallinen Silizium-Dünnschicht in einer Solarzelle sowie entsprechende Solarzelle
WO2009036203A1 (en) * 2007-09-11 2009-03-19 Silicon China (Hk) Limited Method and structure for hydrogenation of silicon substrates with shaped covers
DE102009053262A1 (de) * 2009-11-13 2011-05-19 Institut Für Solarenergieforschung Gmbh Verfahren zum Bilden von dünnen Halbleiterschichtsubstraten sowie Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelements, insbesondere einer Solarzelle, mit einem solchen Halbleiterschichtsubstrat

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
F. Dross, et al., Crystalline thin-foil silicon solar cells: where crystalline quality meets thin-film processing, Prog. Photovolt:Res.Appl. 2012, 20, p. 770-784
L. Wang, et al., 16.8% Efficient Ultra-Thin Silicon Solar Cells on Steel, in Proc. 28th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition, Paris, France, 2013, p. 2641-2644
V. Gazuz, et al., Novel n-type silicon solar cell device by aluminium bonding to a glass substrate, in Proc. 24. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition, Hamburg, Germany, 2009, p. 2206-2208 ein Legieren mit niederschmelzenden Metallen

Also Published As

Publication number Publication date
EP3186838A1 (de) 2017-07-05
JP6557325B2 (ja) 2019-08-07
WO2016030403A1 (de) 2016-03-03
US20170288082A1 (en) 2017-10-05
JP2017531314A (ja) 2017-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4302396B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Dünnschicht-Solarzellen
DE112006000394T5 (de) Chalkopyrit-Solarzelle und Verfahren zu deren Herstellung
EP3028295B1 (de) Verfahren zum bonden von substraten
DE102013112532A1 (de) Strahlungsabsorber zum Absorbieren elektromagnetischer Strahlung, Solarabsorber-Anordnung, und Verfahren zum Herstellen eines Strahlungsabsorbers
DE102011056087A1 (de) Solarzellen-Siebdruck-Zusammensetzung, Solarzelle und Verfahren zum Herstellen einer Metallisierungsstruktur
DE102012101889A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Halbleiterchips und optoelektronischer Halbleiterchip
DE102010023407B4 (de) Glaskeramik-Gegenstand für die Herstellung von Photovoltaik-Elementen
DE102014217165A1 (de) Halbleiterstruktur, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
US20080302416A1 (en) Durable silver based transparent conductive coatings for solar cells
EP2875530A1 (de) Vermeidung von glasverbiegung bei thermischen verfahren
WO2018039690A1 (de) Optoelektronischer infrarotsensor
DE102011008269B4 (de) Dünnschicht-Solarzellen mit diffusionshemmender Schicht
EP1200995A1 (de) Flexible dünnschicht-solarzelle
US20140041721A1 (en) Solar cell and manufacturing method thereof
DE102013219560A1 (de) Photovoltaische Solarzelle und Verfahren zum Herstellen einer metallischen Kontaktierung einer photovoltaischen Solarzelle
DE102011014845A1 (de) Licht emittierendes Halbleiterbauteil
DE102016117182A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer kristallinen Siliziumschicht und siliziumbasiertes Halbleiterbauelement
US20210066531A1 (en) Flexible solar cell and manufacturing method thereof
DE102010017246A1 (de) Solarzellenmodul und Herstellungsverfahren hierfür
EP1933391A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer SiN:H-Schicht auf einem Substrat
DE102012111895A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Solarmoduls
DE102008025199B3 (de) Strahlungsdetektor und Herstellungsverfahren sowie Strahlungserfassungseinrichtung
DE19743692A1 (de) Multifunktionsschicht zur Verbesserung des Wirkungsgrades von kristallinen Dünnschicht Silizium Solarzellen
DE102013103495A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Siliziumsubstrates für die Solarzellenfertigung
DE102016110965B4 (de) Halbleiter-Bauelement mit vorder- und rückseitiger Elektrode und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication