DE102014207783B3 - Behältnis für Ladegut zum Verstauen in einem Laderaum eines Kraftwagens und Verstauanordnung - Google Patents

Behältnis für Ladegut zum Verstauen in einem Laderaum eines Kraftwagens und Verstauanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102014207783B3
DE102014207783B3 DE102014207783.4A DE102014207783A DE102014207783B3 DE 102014207783 B3 DE102014207783 B3 DE 102014207783B3 DE 102014207783 A DE102014207783 A DE 102014207783A DE 102014207783 B3 DE102014207783 B3 DE 102014207783B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
closed position
cargo
hold
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014207783.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Philipp Deck
Michael Feind
Ute Peitschner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102014207783.4A priority Critical patent/DE102014207783B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014207783B3 publication Critical patent/DE102014207783B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/04Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/02Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in separate luggage compartment

Abstract

Die Erfindung ein Behältnis (50) für Ladegut zum Verstauen in einem Laderaum (20) eines Kraftwagens (10), welches durch eine zwischen einer Schließstellung (34) und einer Offenstellung (32) verlagerbare Ladeklappe (30) verschließbar ist, wobei das Behältnis (50) einen Aufnahmeraum (64) für das Ladegut begrenzt und wenigstens ein Behältniselement (52) mit einer nach außen gewandten Außenseite (54) aufweist. An der Außenseite (54) des Behältniselements (52) ist ein Stützbereich (56) ausgebildet, an welchem ein Teil (36) der Ladeklappe (30) in deren Schließstellung (34) abstützbar ist, wodurch das Behältnis (50) in der Schließstellung (34) der Ladeklappe (30) innerhalb des Laderaums (20) fixierbar ist. Die Erfindung betrifft auch eine Verstauanordnung (12) eines Behältnisses (50) für Ladegut in einem Laderaum (20) eines Kraftwagens (10)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Behältnis für Ladegut zum Verstauen in einem Laderaum eines Kraftwagens gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Verstauanordnung eines Behältnisses für Ladegut in einem Laderaum eines Kraftwagens gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 8.
  • Ein derartiges Behältnis ist bekanntermaßen beispielsweise als Ersatzradmulde im Laderaum eines Kraftwagens ausgebildet, wobei diese Ersatzradmulde mittels eines ein Griffelement aufweisenden Klappenteils geöffnet und verschlossen werden kann. In dieser Ersatzradmulde oder einer anderen, zur Aufnahme und Halterung von Ladegut geeigneten Aussparung können auch Komponenten wie ein Warndreieck, eine Rettungsweste oder ein Erster-Hilfe-Koffer aufbewahrt und gegenüber einem Herumfliegen, zum Beispiel bei einer Vollbremsung oder sogar im Falle eines Unfalls gesichert werden.
  • Aus der DE 10 2012 009 977 A1 ist bereits ein Behältnis für Ladegut zum Verstauen in einem Laderaum eines Kraftfahrzeugs bekannt, welches durch eine zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung verlagerbare Ladeklappe verschließbar ist. Das Behältnis begrenzt dabei einen Aufnahmeraum für das Ladegut und weist wenigstens ein Behältniselement mit einer nach außen gewandten Außenseite auf.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Behältnis sowie eine Verstauanordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, mittels welchem Ladegut auf besonders einfache Art und Weise gesichert in einem Laderaum verstaut werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Behältnis mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie durch eine Verstauanordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 8 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Patentansprüchen angegeben.
  • Um ein Behältnis der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art zu schaffen, mittels welchem Ladegut auf besonders einfache Art und Weise gesichert in einem Laderaum verstaut werden kann, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass an der Außenseite des Behältniselements ein Stützbereich ausgebildet ist, an welchem ein Teil der Ladeklappe in deren Schließstellung abstützbar ist, wodurch das Behältnis in der Schließstellung der Ladeklappe innerhalb des Laderaums fixierbar ist.
  • Das Teil der Ladeklappe könnte beispielsweise eine Abdeckung oder ein in den Laderaum ragender Vorsprung an der Ladeklappe sein, welcher in der Schließstellung der Ladeklappe eine Bewegung des Behältnisses relativ zum Kraftwagen unterbindet. Demzufolge ist die Bewegung des Behältnisses in einer Offenstellung der Ladeklappe, in welcher das Teil nicht auf dem Behältnis abgestützt ist, möglich. Von besonderem Vorteil ist also, dass durch das Abstützen des Teils der Ladeklappe eine Bewegung des Behältnisses und damit des mittels des Behältnisses verstauten Ladeguts bei geschlossener Ladeklappe unterbunden wird, jedoch bei offener Ladeklappe jederzeit möglich ist, ohne dass weitere Verriegelungsmechanismen an dem Behältnis zu lösen sind. Mit anderen Worten könnte das Behältnis also als einfaches Schalenelement ausgebildet sein, dessen Bewegungsfreiheitsgrad beziehungsweise dessen Bewegungsfreiheitsgrade durch die Abstützung des Teils der Ladeklappe bei verschlossenem Laderaum (Kofferraum) unterbunden und bei geöffneter Ladeklappe ermöglicht ist. Dadurch, dass somit weitere Schließ-, beziehungsweise Haltevorrichtungen wie beispielsweise Rast- oder Klemmvorrichtungen an dem Behältnis überflüssig sind, um dieses bei geschlossener Ladeklappe zu fixieren, wird durch die Abstützung des Teils der Ladeklappe an dem Behältnis eine besonders kostengünstige und effiziente Verstauanordnung des Behältnisses geschaffen, bei welcher im Gegensatz zum Stand der Technik jegliche Schließ-, beziehungsweise Rastvorrichtungen zum separaten Halten des Behältnisses überflüssig sind.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Verstauanordnung eines erfindungsgemäßen Behältnisses für Ladegut in einem Laderaum eines Kraftwagens.
  • Um das Behältnis für Ladegut besonders sicher und mit einfachen und kostengünstigen Mitteln in einem Laderaum eines Kraftwagens anzuordnen und zu halten, ist an der Außenseite des Behältniselements ein Stützbereich ausgebildet, an welchem sich ein Teil der Ladeklappe in deren Schließstellung abstützt, wodurch das Behältnis in der Schließstellung der Ladeklappe innerhalb des Laderaums fixiert ist. Das Behältnis kann beispielsweise ein Oberteil und ein Unterteil aufweisen, welche zusammen den Aufnahmeraum des Behältnisses bilden und diesen auch begrenzen. Dementsprechend könnte das Behältnis auch zum Aufbewahren von Flüssigkeit dienen, wobei mittels des Teils der Ladeklappe beispielsweise das Oberteil auf das Unterteil gedrückt wird und dadurch das Ladegut, beziehungsweise auch Flüssigkeit sicher in der Schließstellung der Ladeklappe in dem Kraftwagen mitgeführt werden kann. Anwendbar wäre dies z. B. zur auslaufsicheren Aufbewahrung von Scheibenwaschmittel im Heck des Kraftwagens. Alternativ dazu kann das Behältnis auch beispielsweise als Halbschalenelement ausgebildet sein, welches lückenlos z. B. an jeweiligen korrespondierenden Halteelementen des Laderaums abgestützt ist und dementsprechend der Aufnahmeraum des Behältnisses sowohl durch das (als Halbschale ausgebildete) Behältnis selbst, als auch durch die Halteelemente des Laderaums abgegrenzt ist. Somit besteht also die Möglichkeit, das Behältnis besonders bedarfsgerecht und platzsparend in dem Laderaum anzuordnen und an die geometrischen Verhältnisse des Laderaums anzupassen.
  • Die in Bezug auf das erfindungsgemäße Behältnis vorgestellten bevorzugten Ausführungsformen und deren Vorteile gelten entsprechend für die erfindungsgemäße Verstauanordnung und umgekehrt.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnungen. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in der Figur alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Die Fig. zeigt eine Schnittansicht eines Laderaums eines Kraftwagens, wobei in dem Laderaum ein erfindungsgemäßes Behältnis aufgenommen ist, welches in einer Schließstellung einer Ladeklappe des Kraftwagens durch ein Teil der Ladeklappe in dem Laderaum fixiert ist.
  • Das in der Fig. dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt ein Behältnis 50 für Ladegut zum Verstauen in einem Laderaum 20 eines Kraftwagens 10, wobei der Kraftwagen 10 hier lediglich ausschnittsweise dargestellt ist. Bei dem Laderaum 20 handelt es sich vorliegend um einen Kofferraum, welcher durch eine zwischen einer Schließstellung 34 und einer Offenstellung 32 verlagerbare Ladeklappe 30 verschließbar ist. Mit anderen Worten kann in der Offenstellung 32 der Ladeklappe 30 Ladegut in den Laderaum 20 eingelegt werden, wobei im Gegensatz dazu in der Schließstellung 34 der Laderaum 20 gegenüber einem Herausfallen des Ladeguts aus dem Laderaum 20 gesichert ist. Das Behältnis 50 begrenzt einen Aufnahmeraum 64 für das Ladegut und weist wenigstens ein als Behältniswand ausgebildetes Behältniselement 52 mit einer nach außen gewandten Außenseite 54 auf. Das Behältnis 50 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel schalenförmig ausgebildet und grenzt den Aufnahmeraum 64 mittels des dementsprechend schalenförmigen Behältniselements 52 (Behältniswand) gegenüber einem Ablagebereich 24 des Laderaums 20 ab. Das Behältnis 50 weist im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein offenes vorderes Ende 60 und ein offenes unteres Ende 62 auf. Das vordere Ende 60 und das untere Ende 62 des Behältnisses 50 sind auf eine Form 22 des Laderaums 20 abgestimmt. Mit anderen Worten sind also das vordere Ende 60 sowie das untere Ende 62 auf die Form 22 des Laderaums 20 angepasst, wodurch der Aufnahmeraum 64 des Behältnisses 50, wie bereits erwähnt, einerseits durch das Behältniselement 52 und andererseits durch jeweilige, an dem vorderen Ende 60 und dem unteren Ende 62 anliegenden Bereiche der Form 22 begrenzt wird. Die Form 22 kann beispielsweise aus einem Teilbereich der Rückenlehne und einem Teilbereich des Laderaums 20 gebildet sein, wobei der Teilbereich der Rückenlehne das vordere Ende 60 und der Teilbereich des Laderaums 20 das untere Ende 62 bedecken könnte. Somit wird auf besonders vorteilhafte Weise die Form 22 des Laderaums 20 zur Abgrenzung des Aufnahmeraums 64 des Behältnisses 50 herangezogen. Der Aufnahmeraum 64 bietet Platz für Einzelteile, wie beispielsweise Ladekabel, Bordwerkzeug, Anhängerkupplung, ein Abdeckrollo, Schneeketten oder ein Reifendichtmittel, um nur einige zu nennen, wobei ein Herausfallen, bzw. Umherfliegen derartiger Einzelteile in der Schließstellung 34 wirksam unterbunden wird.
  • Das Behältnis 50 weist im vorliegenden Ausführungsbeispiel zwei Halteelemente 66 auf, welche zum formschlüssigen Verbinden des Behältnisses 50 an korrespondierenden Halteelementen 26 des Laderaums 20 ausgebildet sind. Im vorliegenden Fall sind die Halteelemente 66 am unteren Ende 62 des Behältnisses 50 angeordnet und in die Halteelemente 26 des Laderaums 20 eingehängt. Somit kann auf besonders einfache Art und Weise durch das formschlüssige Verbinden der Halteelemente 66 mit den Halteelementen 26 zumindest ein Teil der Bewegungsfreiheitsgrade des Behältnisses 50 eingeschränkt werden. Es werden jedoch nicht alle Bewegungsfreiheitsgrade des Behältnisses 50 durch diesen Formschluss eingeschränkt, weshalb in der Offenstellung 32 der Ladeklappe 30 eine Entnahme des Behältnisses 50 möglich ist.
  • An der Außenseite 54 des vorliegend halbschalenförmigen Behältniselements 52 (Behältniswand) ist ein Stützbereich 56 ausgebildet, an welchem ein Teil 36 der Ladeklappe 30 in deren Schließstellung 34 abstützbar ist, wodurch das Behältnis 50 in der Schließstellung 34 der Ladeklappe 30 innerhalb des Laderaums 20 fixierbar ist. Das Teil 36 ist an einer Lagerstelle 38 drehbar gelagert, wodurch dementsprechend die Ladeklappe 30 unter Drehung um die Lagerstelle 38 zwischen der Offenstellung 32 und der Schließstellung 34 bewegbar ist. Das Teil 36 ist vorliegend als Scharnierbügel der Ladeklappe 30 ausgebildet und ist in der Schließstellung 34 der Ladeklappe 30 an dem Stützbereich 56, welcher als Ausformung des Behältniselements 52 ausgebildet ist, abgestützt. Mit anderen Worten ist also das in dem Laderaum 20 des Kraftwagens 10 angeordnete Behältnis 50 in der Schließstellung 34 der Ladeklappe 30 in einer Verstauanordnung 12 des Behältnisses 50 in dem Laderaum 20 eingeklemmt, wodurch in dem Aufnahmeraum 64 des Behältnisses 50 aufgenommene Einzelteile (zum Beispiel Ladekabel, Bordwerkzeug, etc.) vor einem etwaigen Herumfliegen gesichert sind. Mittels des Behältniselements 52 ist der Laderaum 20 in den Aufnahmeraum 64 und in den Ablagebereich 24 unterteilt. Der Ablagebereich 24 bietet beispielsweise Platz für häufig transportierte Güter, wie Getränkekästen oder Lebensmittel, welche auf besonders platzsparende Art und Weise mittels des Behältniselements 52, beziehungsweise mittels des Behältnisses 50, von den weniger häufig genutzten Einzelteilen, welche in dem Aufnahmeraum 64 des Behältnisses 50 mitgeführt werden können, getrennt werden.
  • Wie bereits erwähnt, ist der Stützbereich 56 als Ausformung des Behältniselements 52 ausgebildet. Im vorliegenden Fall ist der Stützbereich 56 als jeweilige Rundungen aufweisende, muldenförmige Aussparung ausgebildet, an welcher das Teil 36 (Scharnierbügel der Ladeklappe 30) in der Schließstellung 34 der Ladeklappe 30 angelegt ist. Durch die formschlüssige Verbindung der Halteelemente 26 mit den Halteelementen 66 und das zusätzliche Anlegen des Teils 36 an dem Stützbereich 56 sind sämtliche Bewegungsfreiheitsgrade des Behältnisses 50 eingeschränkt, wodurch das im vorliegenden Fall oberhalb eines Radkastens 14 des Kraftwagens 10 in dem Laderaum 20 angeordnete Behältnis 50 auf besonders einfache Weise gegenüber einer Bewegung relativ zu dem Kraftwagen 10 gesichert ist. Dementsprechend ist das Vorsehen weiterer Fixierungsmittel, wie beispielsweise jeweiliger Rastelemente oder zusätzlicher Sicherungsverschlüsse, mittels welchen das Behältnis 50 in dem Laderaum 20 fixiert werden könnte, überflüssig, da das Behältnis 50 in der Offenstellung 32 ohne ein etwaiges Entriegeln weiterer Sicherungsmittel aus dem Laderaum 20 entnommen werden kann und in der Schließstellung 34 das Behältnis 50 auch ohne zusätzliche Sicherungsmittel durch das Teil 36 gehalten ist.
  • Das Behältnis 50 kann alternativ auch durch einen Deckel 58 verschließbar sein, welcher im vorliegenden Ausführungsbeispiel lediglich angedeutet ist. Der Stützbereich 56 ist hierbei an dem Deckel 58 vorgesehen ist. Dementsprechend kann mittels des Teils 36 (Scharnierbügel) sowohl der Deckel 58 des Behältnisses 50, als auch das Behältnis 50 selbst in der Schließstellung 34 der Ladeklappe 30 angedrückt werden, ohne dass weitere Hilfsmittel zum Verschließen des Deckels 58 erforderlich wären. Das Anbringen des Deckels 58 an dem Behältnis 50 ist besonders vorteilhaft, da durch Abnehmen des Deckels 58 von dem Behältnis 50 eine Öffnung freigegeben wird, über welche Einzelteile aus dem Aufnahmeraum 64 des Behältnisses 50 entnommen werden können, ohne dass dazu das Behältnis 50 herausgenommen werden muss. Mit anderen Worten können also über die hier nicht dargestellte, mittels des Deckels 58 verschließbare Öffnung in dem Behältnis 50 Einzelteile aus dem Aufnahmeraum 64 entnommen werden, ohne dass beispielsweise der Formschluss zwischen den Halteelementen 26 und den Halteelementen 66 gelöst werden muss.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Kraftwagen
    12
    Verstauanordnung
    14
    Radkasten
    20
    Laderaum
    22
    Form
    24
    Ablagebereich
    26
    Halteelement
    30
    Ladeklappe
    32
    Offenstellung
    34
    Schließstellung
    36
    Teil
    38
    Lagerstelle
    50
    Behältnis
    52
    Behältniselement
    54
    Außenseite
    56
    Stützbereich
    58
    Deckel
    60
    vorderes Ende
    62
    unteres Ende
    64
    Aufnahmeraum
    66
    Halteelement

Claims (9)

  1. Behältnis (50) für Ladegut zum Verstauen in einem Laderaum (20) eines Kraftwagens (10), welches durch eine zwischen einer Schließstellung (34) und einer Offenstellung (32) verlagerbare Ladeklappe (30) verschließbar ist, wobei das Behältnis (50) einen Aufnahmeraum (64) für das Ladegut begrenzt und wenigstens ein Behältniselement (52) mit einer nach außen gewandten Außenseite (54) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenseite (54) des Behältniselements (52) ein Stützbereich (56) ausgebildet ist, an welchem ein Teil (36) der Ladeklappe (30) in deren Schließstellung (34) abstützbar ist, wodurch das Behältnis (50) in der Schließstellung (34) der Ladeklappe (30) innerhalb des Laderaums (20) fixierbar ist.
  2. Behältnis (50) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältniselement (52) als Behältniswand ausgebildet ist.
  3. Behältnis (50) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Stützbereich (56) als Ausformung des Behältniselementes (52) ausgebildet ist.
  4. Behältnis (50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis (50) durch einen Deckel (58) verschließbar ist, und der Stützbereich (56) an dem Deckel (58) vorgesehen ist.
  5. Behältnis (50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützbereich (50) zur Abstützung eines Scharnierbügels als Teil (36) der Ladeklappe (30) ausgebildet ist.
  6. Behältnis (50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis (50) an einem vorderen Ende (60) und an einem unteren Ende (62) des Behältnisses (50) auf eine Form (22) des Laderaums (20) abgestimmt ist.
  7. Behältnis (50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis (50) wenigstens ein Halteelement (66) aufweist, welches zum formschlüssigen Verbinden des Behältnisses (50) an korrespondierenden Halteelementen (26) des Laderaums (20) ausgebildet ist.
  8. Verstauanordnung (12) eines Behältnisses (50) für Ladegut in einem Laderaum (20) eines Kraftwagens (10), bei welcher der Laderaum (20) durch eine zwischen einer Schließstellung (34) und einer Offenstellung (32) verlagerbare Ladeklappe (30) verschließbar ist, und bei welcher das Behältnis (50) einen Aufnahmeraum (64) für das Ladegut begrenzt und wenigstens ein Behältniselement (52) mit einer nach außen gewandten Außenseite (54) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenseite (54) des Behältniselements (52) ein Stützbereich (56) ausgebildet ist, an welchem sich ein Teil (36) der Ladeklappe (30) in deren Schließstellung (34) abstützt, wodurch das Behältnis (50) in der Schließstellung (34) der Ladeklappe (30) innerhalb des Laderaums (20) fixiert ist.
  9. Verstauanordnung (12) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis (50) nach einem der Ansprüche 2 bis 7 ausgebildet ist.
DE102014207783.4A 2014-04-25 2014-04-25 Behältnis für Ladegut zum Verstauen in einem Laderaum eines Kraftwagens und Verstauanordnung Active DE102014207783B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014207783.4A DE102014207783B3 (de) 2014-04-25 2014-04-25 Behältnis für Ladegut zum Verstauen in einem Laderaum eines Kraftwagens und Verstauanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014207783.4A DE102014207783B3 (de) 2014-04-25 2014-04-25 Behältnis für Ladegut zum Verstauen in einem Laderaum eines Kraftwagens und Verstauanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014207783B3 true DE102014207783B3 (de) 2015-01-22

Family

ID=52131641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014207783.4A Active DE102014207783B3 (de) 2014-04-25 2014-04-25 Behältnis für Ladegut zum Verstauen in einem Laderaum eines Kraftwagens und Verstauanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014207783B3 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012009977A1 (de) * 2012-05-19 2013-11-21 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Behälter für Ladegut

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012009977A1 (de) * 2012-05-19 2013-11-21 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Behälter für Ladegut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1861286B1 (de) Fahrzeug mit einem zusätzlichen ladegutträger im heckbereich
EP1855916B1 (de) Aufnahmeeinrichtung, sowie kraftfahrzeug mit einer aufnahmeeinrichtung
EP3741597B1 (de) Modulare heckbaugruppe für ein kraftfahrzeug
DE102017010689B4 (de) Container für den Transport eines Fahrzeugs
DE102012105867A1 (de) Sicherheitsvorrichtung eines Heckstoßstange-Lagerbehälters für Fahrzeug
DE102019007961A1 (de) Ladekabelverstauvorrichtung, Anordnung mit einer entsprechenden Ladekabelverstauvorrichtung und einer Hutablage, sowie elektrische betriebenes Fahrzeug mit einer entsprechenden Anordnung
DE102018131250B3 (de) Verstauung der Kofferraumabdeckung im Frunk
DE102017210120B4 (de) Laderaumabdeckung und Kraftfahrzeug
DE102014207362B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102007006895B4 (de) Seitenwand im Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102014207783B3 (de) Behältnis für Ladegut zum Verstauen in einem Laderaum eines Kraftwagens und Verstauanordnung
DE102009057226A1 (de) Stauraumanordnung in einem Dachhimmel eines Fahrzeugs
DE102019111672B4 (de) Ausbringbare aufbewahrungstasche für ein fahrzeug
DE102017119585A1 (de) Zahnstangen-montagevorrichtung für fahrzeugmontierte lagerbehältnisse und zubehör
DE10319866B4 (de) Fahrzeug mit Laderaum
DE102006007821B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102016203807A1 (de) Abdeckung für einen Fahrzeugladeraum und Fahrzeug
WO2014060154A1 (de) Türinnenverkleidung für eine fahrzeugtür, fahrzeugtür mit einer derartigen türinnenverkleidung sowie fahrzeug
DE102015206947A1 (de) Abdeckung für einen Fahrzeugladeraum und Fahrzeug
DE102009049356A1 (de) Kraftfahrzeug mit Laderaum
DE102008059250A1 (de) Handschuhfach
DE102017005468A1 (de) Laderaum für ein Fahrzeug mit einer Abdeckvorrichtung zur Abdeckung des Laderaumes
DE10047843B4 (de) In oder an einem Kraftfahrzeug angeordnete Aufnahmevorrichtung für Campingaccessoires
DE102019209982A1 (de) Heckbaugruppe für ein Kraftfahrzeug, sowie Kraftfahrzeug
DE102011121324A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Flügelelement mit Zusatzklappe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final