DE102014118347A1 - Magnetisch koppelnder Induktor und Multiport-Wandler - Google Patents

Magnetisch koppelnder Induktor und Multiport-Wandler Download PDF

Info

Publication number
DE102014118347A1
DE102014118347A1 DE102014118347.9A DE102014118347A DE102014118347A1 DE 102014118347 A1 DE102014118347 A1 DE 102014118347A1 DE 102014118347 A DE102014118347 A DE 102014118347A DE 102014118347 A1 DE102014118347 A1 DE 102014118347A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
windings
winding
magnetically coupling
pair
coupling inductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014118347.9A
Other languages
English (en)
Inventor
c/o KABUSHIKI KAISHA TOYOTA CHU Takagi Kenichi
c/o KABUSHIKI KAISHA TOYOTA CH Ishigaki Masanori
c/o KABUSHIKI KAISHA TOYOTA CH Sugiyama Takahide
c/o KABUSHIKI KAISHA TOYOTA CHUO Umeno Takaji
c/o TOYOTA JIDOSHA KABUSHIKI Nagashita Kenichiro
Takahiro c/o TOYOTA JIDOSHA KABUSHIKI K Hirano
c/o TOYOTA JIDOSHA KABUSHIKI KAISHA Muto Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE102014118347A1 publication Critical patent/DE102014118347A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/145Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/155Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/156Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators
    • H02M3/158Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators including plural semiconductor devices as final control devices for a single load
    • H02M3/1588Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators including plural semiconductor devices as final control devices for a single load comprising at least one synchronous rectifier element
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/006Details of transformers or inductances, in general with special arrangement or spacing of turns of the winding(s), e.g. to produce desired self-resonance
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/2804Printed windings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/2823Wires
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/33507Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of the output voltage or current, e.g. flyback converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/33569Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only having several active switching elements
    • H02M3/33573Full-bridge at primary side of an isolation transformer
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/33569Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only having several active switching elements
    • H02M3/33576Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only having several active switching elements having at least one active switching element at the secondary side of an isolation transformer
    • H02M3/33592Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only having several active switching elements having at least one active switching element at the secondary side of an isolation transformer having a synchronous rectifier circuit or a synchronous freewheeling circuit at the secondary side of an isolation transformer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/2804Printed windings
    • H01F2027/2809Printed windings on stacked layers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0083Converters characterised by their input or output configuration
    • H02M1/009Converters characterised by their input or output configuration having two or more independently controlled outputs
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/145Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/155Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/156Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators
    • H02M3/158Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators including plural semiconductor devices as final control devices for a single load
    • H02M3/1584Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators including plural semiconductor devices as final control devices for a single load with a plurality of power processing stages connected in parallel
    • H02M3/1586Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators including plural semiconductor devices as final control devices for a single load with a plurality of power processing stages connected in parallel switched with a phase shift, i.e. interleaved
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B70/00Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
    • Y02B70/10Technologies improving the efficiency by using switched-mode power supplies [SMPS], i.e. efficient power electronics conversion e.g. power factor correction or reduction of losses in power supplies or efficient standby modes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Abstract

Ein magnetisch koppelnder Induktor (28, 32) umfasst ein Paar von Wicklungen (68, 70), die magnetisch gekoppelt sind. Sowohl ein gleicher Phasenstrom als auch ein umgekehrter Phasenstrom fließt durch das Paar von Wicklungen (68, 70), und jede Wicklung weist eine Mehrzahl von Windungen in einer Schicht in der axialen Richtung der Wicklungen auf. Die Wicklungen von der einen Schicht des Paares von Wicklungen (68, 70), durch welche die Ströme der umgekehrten Phasen fließen, sind in der axialen Richtung der Wicklungen gegenüberliegend zueinander angeordnet.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen magnetisch koppelnden Induktor mit einem Paar von Wicklungen, die magnetisch gekoppelt sind, und durch welche sowohl derselbe Phasenstrom als auch ein Umkehrphasenstrom fließen, und einen Multiport-Wandler, der den magnetisch koppelnden Induktor verwendet.
  • 2. Beschreibung der verwandten Technik
  • In einem elektrischen Fahrzeug und einem Hybridfahrzeug sind verschiedene elektrische Vorrichtungen, wie ein Antriebsmotor, ein Klimaanlagenmotor, eine elektrische Servolenkung (EPS) und andere verschiedene Hilfsmechanismen angebracht, die unter Verwendung von Elektrizität betrieben werden. Es ist erforderlich, eine Mehrzahl von Leistungsversorgungen mit unterschiedlichen Betriebsspannungen oder Strömen, die für diese Vorrichtungen geeignet sind, entsprechend den Abgaben dieser Vorrichtungen bereitzustellen.
  • Wenn eine Batterie mit etwa 300 V als eine Antriebsbatterie bereitgestellt wird, ist (i) ein Aufwärtswandler zum Ansteuern des Antriebsmotors, (ii) ein Gleichstromwandler bzw. DC/DC-Wandler zum Zuführen von Leistung zu den Hilfsmechanismen, (iii) ein Gleichstromwandler bzw. DC/DC-Wandler zum Ansteuern der EPS bzw. Servolenkung, und dergleichen erforderlich, um eine Gleichstromspannung bzw. DC-Spannung mit einer geeigneten Spannung zu erlangen. Ferner ist ebenso eine Schaltung zum Laden einer internen Leistungszufuhr mit einem Wechselstrom bzw. AC-Strom aus einer externen AC-Leistungszufuhr, ein Inverter zum Ansteuern einer AC angesteuerten Vorrichtung, die in einem Fahrzeug angebracht ist, und dergleichen erforderlich.
  • In der Offenlegungsschrift der japanischen Patentanmeldung Nr. 2012-125040 ( JP 2012-125040 ) ist beschrieben, dass diese zwei Funktionen des Aufwärtswandlers und des Isolationswandlers erreicht werden, indem verursacht wird, dass zwei Ströme in eine erste Wicklung eines Transformators fließen. Das heißt, durch Verbinden eines Paares von Mittelpunkten einer Vollbrückenschaltung über der ersten Wicklung wird ein gewünschter Wechselstrom bewirkt, der durch die erste Wicklung fließen soll, sodass diese als ein Isolationswandler dient. Ferner ist ein Paar von Wicklungen eines magnetisch koppelnden Induktors jeweils zwischen dem Paar von Mittelpunkten der Vollbrückenschaltung und den Enden der ersten Wicklung bereitgestellt. Ferner ist eine erste Leistungszufuhr mit beiden Busleitungen der Vollbrückenschaltung verbunden, und eine zweite Leistungszufuhr ist zwischen einem Mittelpunkt der ersten Wicklung und einer Busleitung auf der negativen Seite der Vollbrückenschaltung verbunden.
  • Auf diese Weise wird durch ein Schalten der Vollbrückenschaltung ein vorbestimmter Wechselstrom bewirkt, der durch die erste Wicklung fließt, wodurch ein vorbestimmter Wechselstrom in einer zweiten Wicklung erzielt wird. Ferner wird es durch Ein-/Ausschalten eines Stroms, der von dem Mittelpunkt der ersten Wicklung herunterfließt, unter Verwendung des magnetisch koppelnden Induktors möglich, einen Strom zu erzeugen, der zu einer Busleitung auf einer positiven Seite der Vollbrückenschaltung fließt, sodass diese als der Aufwärtswandler dient.
  • Wenn die Schaltung der JP 2012-125040 tatsächlich verwendet wird, entsteht hierbei eine große Menge an Wärme in dem magnetisch koppelnden Induktor. Es fließt nicht nur der Strom für einen Isolationswandler, sondern ebenso der Strom für einen Aufwärtswandler durch den magnetisch koppelnden Induktor. Da der Strom, der durch einen Betrieb des Aufwärtswandlers verursacht wird, in dieselbe Richtung in Bezug auf die Wicklungsleiter fließt, kann der magnetische Fluss nicht durch den Strom, der durch die Wicklungen fließt, verbessert werden. Andererseits fließt der Strom, der durch einen Betrieb des Isolationswandlers bewirkt wird, in Bezug auf die Wicklungsleiter in eine umgekehrte Richtung. Somit tritt zwischen den Leitern eine gemeinsame Verbesserung des magnetischen Flusses auf. Durch die magnetischen Flüsse, die zwischen den Leitern durch Zwischenverbindung der Leiter gemeinsam verbessert werden, wird eine Joule-Wärme bzw. ohmsche Wärme erzeugt, und eine derart erzeugte Wärme beeinträchtigt nicht nur das Material sondern führt zu Ineffizienz.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Aspekt der Erfindung betrifft einen magnetisch koppelnden Induktor mit einem Paar von Wicklungen, die magnetisch gekoppelt sind, wobei jede Wicklung eine Mehrzahl von Windungen in einer Schicht aus einer Mehrzahl von Schichten aufweist, die in einer axialen Richtung der Wicklungen gestapelt sind, wobei die Wicklungen der Paare von Wicklungen in der axialen Richtung der Wicklungen gegenüberliegend zueinander angeordnet sind.
  • Der magnetisch koppelnde Induktor mit dem Paar von Wicklungen, die magnetisch gekoppelt sind, kann ebenso bewirken, dass sowohl ein gleicher Phasenstrom als auch ein umgekehrter Phasenstrom durch das Paar von Wicklungen fließen, wobei jede Wicklung eine Mehrzahl von Windungen in einer Schicht aus einer Mehrzahl von Schichten aufweist, die in der axialen Richtung der Wicklung gestapelt sind, und die Wicklungen von der einen Schicht des Paares von Wicklungen, durch welche die Ströme der umgekehrten Phasen fließen, können in der axialen Richtung der Wicklungen gegenüberliegend zueinander angeordnet sein.
  • Ein anderer Aspekt der Erfindung ist ein Multiport-Wandler mit einem Paar von Wicklungen, die magnetisch gekoppelt sind, und einem Transformator, wobei jede Wicklung eine Mehrzahl von Windungen in einer Schicht aus einer Mehrzahl von Schichten des Paares von Wicklungen, die in einer axialen Richtung der Wicklung gestapelt sind, aufweist, wobei die Wicklungen des Paares von Wicklungen in der axialen Richtung der Wicklungen gegenüberliegend zueinander angeordnet sind, wobei wenigstens drei Verbindungsanschlüsse, die ein Paar von beiden Seitenanschlüssen und wenigstens einen mittleren Anschluss umfassen, an einer Seitenwicklung des Transformators bereitgestellt sind, eine erste Leistungszufuhr über jede Wicklung eines magnetisch koppelnden Induktors, der das Paar von Wicklungen aufweist, die magnetisch gekoppelt sind, mit beiden Seitenanschlüssen verbunden ist, und eine zweite Leistungszufuhr zwischen einem der beiden Seitenanschlüsse und dem mittleren Anschluss verbunden ist, und zwischen der einen Seitenwicklung des Transformators, und der anderen Seitenwicklung des Transformators, die mit der einen Seitenwicklung des Transformators magnetisch gekoppelt ist, eine Leistung ausgetauscht wird.
  • Ferner kann der Multiport-Wandler ebenso wenigstens drei Verbindungsanschlüsse bereitstellen, die ein Paar von beiden Seitenanschlüssen und wenigstens einen mittleren Anschluss an einer Seitenwicklung des Transformators umfassen, eine erste Leistungszufuhr, die über jede Wicklung eines magnetisch koppelnden Induktors, der ein Paar von Wicklungen aufweist, die magnetisch gekoppelt sind, mit den beiden Seitenanschlüssen verbunden ist, eine zweite Leistungszufuhr, die zwischen einem der beiden Seitenanschlüsse und dem mittleren Anschluss verbunden ist, bereitstellen, und zwischen der einen Seitenwicklung und der anderen Seitenwicklung, die mit der einen Seitenwicklung magnetisch gekoppelt ist, wird eine Leistung ausgetauscht, wobei der magnetisch koppelnde Induktor bewirkt, dass ein gleicher Phasenstrom, der durch die eine Seitenwicklung fließt, und ein umgekehrter Phasenstrom, der durch den mittleren Anschluss der einen Seitenwicklung fließt, beide durch das Paar von Wicklungen fließen, wobei jede Wicklung eine Mehrzahl von Windungen in einer Schicht in der axialen Richtung der Wicklung aufweist, und die Wicklungen der einen Schicht des Paares von Wicklungen, durch welche die Ströme der umgekehrten Phasen fließen, in der axialen Richtung der Wicklung gegenüberliegend zueinander angeordnet sind.
  • Ferner nimmt in einer Ausführungsform das Paar von Wicklungen des magnetisch koppelnden Induktors jeweils lediglich eine einzelne Schicht ein.
  • Übereinstimmend mit der vorliegenden Erfindung ist es möglich, den Joule-Verlust in dem magnetisch koppelnden Induktor zu unterdrücken.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Merkmale, Vorteile und technische sowie industrielle Relevanz der beispielgebenden Ausführungsformen der Erfindung werden nachstehend mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen besser verständlich, indem sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche Elemente beziehen, und wobei:
  • 1 ein Diagramm ist, das einen Gesamtaufbau eines Systems zeigt;
  • 2A ein Diagramm ist, das eine Funktion eines Isolationswandlers darstellt;
  • 2B ein Diagramm ist, das eine Funktion eines Aufwärtswandlers darstellt;
  • 3 ein Diagramm ist, das einen Aufbau eines magnetisch koppelnden Induktors darstellt;
  • 4A ein Diagramm ist, das ein Magnetfeld zeigt, das durch einen Strom erzeugt wird, der durch den magnetisch koppelnden Induktor fließt;
  • 4B ein Diagramm ist, das das Magnetfeld zeigt, das durch den Strom erzeugt wird, der durch den magnetisch koppelnden Induktor fließt;
  • 5A ein Diagramm ist, das einen Zustand einer magnetischen Flussdichteverteilung in dem magnetisch koppelnden Induktor zeigt;
  • 5B ein Diagramm ist, das einen Zustand eines Joule-Verlusts in dem magnetischen koppelnden Induktor zeigt;
  • 6 ein Diagramm ist, das einen Aufbau eines magnetisch koppelnden Induktors einer Ausführungsform zeigt;
  • 7 ein Diagramm ist, das den Aufbau des magnetisch koppelnden Induktors der Ausführungsform zeigt;
  • 8A ein Diagramm ist, das einen Zustand einer magnetischen Flussdichteverteilung in dem magnetisch koppelnden Induktor der Ausführungsform zeigt;
  • 8B ein Diagramm ist, das einen Zustand eines Joule-Verlusts in dem magnetisch koppelnden Induktor der Ausführungsform zeigt;
  • 9 ein Diagramm ist, das den Joule-Verlust in dem magnetisch koppelnden Induktor der Ausführungsform zeigt;
  • 10 ein Diagramm ist, das einen Aufbau einer Modifikation des magnetisch koppelnden Induktors der Ausführungsform zeigt;
  • 11 ein Diagramm ist, das einen Aufbau einer anderen Modifikation des magnetisch koppelnden Induktors der Ausführungsform zeigt; und
  • 12 ein Diagramm ist, das einen Aufbau einer wiederum anderen Modifikation des magnetisch koppelnden Induktors der Ausführungsform zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachstehend basierend auf den Zeichnungen beschrieben. Ferner ist die Erfindung nicht so zu verstehen, dass sie auf die dargelegten Ausführungsformen beschränkt ist.
  • In 1 ist ein Multiport-Wandlersystem gezeigt, das zwei Ports bzw. Kanäle auf einer Seite eines Transformators und einen Port bzw. Kanal auf der anderen Seite des Transformators aufweist, und das Multiport-Wandlersystem dient als ein Aufwärtswandler zwischen den zwei Kanälen auf der einen Seite und das Multiport-Wandlersystem dient als ein Isolationswandler, der einen Transformator zwischen einem Kanal auf der einen Seite und der anderen Seite betreibt. Die Anzahl der Kanäle kann weiter erhöht werden. Selbst in diesem Fall kann basierend auf demselben Prinzip wie bei dem gezeigten System eine gewünschte Leistung zwischen den Kanälen ausgetauscht werden.
  • Zunächst weist ein Kanal A ein Paar von Anschlüssen 10 und 12 auf, zwischen denen ein Kondensator 14 bereitgestellt ist. Eine Busleitung der positiven Seite 16 ist mit dem Anschluss 10 verbunden, und eine Busleitung der negativen Seite 18 ist mit dem Anschluss 12 verbunden. Darüber hinaus ist zwischen der Busleitung der positiven Seite 16 und der Busleitung der negativen Seite 18 eine Reihenschaltung der Schaltelemente 20 und 22 und eine Reihenschaltung der Schaltelemente 24 und 26 bereitgestellt. Der Verbindungspunkt der Schaltelemente 20 und 22 ist über einen magnetisch koppelnden Induktor 28 mit einem Ende einer ersten Wicklung 30 des Transformators verbunden, und der Verbindungspunkt der Schaltelemente 24 und 26 ist über einen magnetisch koppelnden Induktor 32 mit dem anderen Ende der ersten Wicklung 30 des Transformators verbunden.
  • Die erste Wicklung 30 des Transformators wird aus einer Reihenschaltung der Wicklungen 30a und 30b gebildet, und der Verbindungspunkt der Wicklungen 30a und 30b ist mit einem Anschluss 34 eines Kanals C verbunden. Der Kanal C ist zwischen dem Anschluss 34 und dem Anschluss 12 des Kanals A ausgebildet, und ein Kondensator 36 ist zwischen dem Anschluss 34 und 12 bereitgestellt.
  • Ein Kanal B ist mit einer zweiten Wicklung 38 des Transformators verbunden, und der Kanal B weist ein Paar von Anschlüssen 40 und 42 auf. Ein Kondensator 44 ist zwischen den Anschlüssen 40 und 42 bereitgestellt. Der Anschluss 40 ist mit einer Busleitung der positiven Seite 46 verbunden, und der Anschluss 42 ist mit der Busleitung der negativen Seite 48 verbunden. Darüber hinaus ist eine Reihenschaltung der Schaltelemente 50 und 52 und eine Reihenschaltung der Schaltelemente 54 und 56 zwischen der Busleitung der positiven Seite 46 und der Busleitung der negativen Seite 48 bereitgestellt. Der Verbindungspunkt der Schaltelemente 50 und 52 ist mit einem Ende der zweiten Wicklung 38 des Transformators verbunden, und der Verbindungspunkt der Schaltelemente 54 und 56 ist mit dem anderen Ende der zweiten Wicklung 38 des Transformators verbunden. Ferner weisen die Schaltelemente 20, 22, 24, 26, 50, 52, 54, 56 jeweils eine Diode auf, die bewirkt, dass ein Strom von der negativen Seite, die in Parallelschaltung mit einem Transistor verbunden ist, zu der positiven Seite fließt. Ferner sind die erste Wicklung 30 und die zweite Wicklung 38 beispielsweise durch ein gemeinsames Teilen eines Kerns magnetisch gekoppelt und dienen als ein Transformator.
  • „Funktion als ein Isolationswandler”
  • Zunächst wird kurz eine Funktion eines Isolationswandlers zwischen dem Kanal A und dem Kanal B beschrieben. Wenn durch Steuern eines Schaltens der Schaltelemente 20 bis 26 ein Wechselstrom bewirkt wird, der durch die erste Wicklung 30 fließt, fließt ein Wechselstrom, der diesem Wechselstrom entspricht, durch die zweite Wicklung 38. Da durch jeweilige Dioden der Schaltelemente 50 bis 56 über der zweiten Wicklung 38 ein Strom zugeführt wird, der lediglich von der Busleitung der negativen Seite 48 zu der Busleitung der positiven Seite 46 fließt, wird an dem Kanal B eine gleichgerichtete Gleichspannung erhalten.
  • In dem Fall einer Leistungsübertragung von dem Kanal A zu dem Kanal B fließt ein entsprechender Wechselstrom durch die erste Wicklung 30, indem unter Verwendung der Schaltelemente 50 bis 56 ein vorbestimmter Wechselstrom verursacht wird, der durch die zweite Wicklung 38 fließt, und durch Gleichrichten mit den Dioden an den Schaltelementen 20 bis 26 wird an dem Kanal A eine gewünschte Gleichstromleistung erzielt.
  • In dem Fall des Verursachens eines Wechselstroms, der durch die erste Wicklung 30 insgesamt fließt, fließen hierbei Ströme von umgekehrter Phase durch die magnetisch koppelnden Induktoren 28 und 32. Somit sind die magnetisch koppelnden Induktoren 28 und 32 in umgekehrten Phasen gekoppelt, und die Funktion der magnetisch koppelnden Induktoren 28 und 32 wird gesperrt bzw. ausgeschaltet.
  • In der vorliegenden Ausführungsform kann hierzu der Strom, der durch die zweite Wicklung fließt, unter Verwendung der Schaltelemente 50 bis 56 gesteuert werden. Daher kann ebenso eine Leistung von dem Kanal B zu dem Kanal A übertragen werden. Darüber hinaus wird es durch Steuern einer Phasendifferenz der Wechselströme, die durch die erste Wicklung 30 und die zweite Wicklung 38 fließen, möglich, eine Leistungsphase bidirektional zu steuern. Beispielsweise ist es möglich zu bewirken, dass der Kanal A 46 V aufweist und zu bewirken, dass der Kanal B 288 V aufweist.
  • „Funktion eines Aufwärtswandlers”
  • Nachstehend wird eine Funktion als ein Aufwärtswandler zwischen dem Kanal C und dem Kanal A kurz beschrieben. Beispielsweise beträgt der Kanal C 12 V, und in Bezug auf den Anschluss 12 beträgt der Anschluss 34 ungefähr +12 V.
  • Wenn das Schaltelement 26 eingeschaltet wird, fließt ein Strom von dem Anschluss 34 des Kanals C durch die Wicklung 30b, den magnetisch koppelnden Induktor 32 und das Schaltelement 26 zu dem Anschluss 12. Da die magnetisch koppelnden Induktoren 32 und 28 magnetisch gekoppelt sind, fließt derselbe Strom durch den magnetisch koppelnden Induktor 28, und in dem magnetisch koppelnden Induktor 28 fließt danach die Energie, die in dem magnetisch koppelnden Induktor 28 gespeichert ist, durch die Diode des Schaltelements 20 zu der Busleitung der positiven Seite 16, um den Kondensator 14 zu laden. Wenn das Schaltelement 22 eingeschaltet ist, lädt die Energie, die in dem magnetisch koppelnden Induktor 32 gespeichert ist, den Kondensator 14 durch die Diode des Schaltelements 24 nachdem das Schaltelement 22 ausgeschaltet ist.
  • Falls eine Funktion als Aufwärtswandler bewirkt wird, fließen hierbei Ströme von umgekehrter Phase in den Wicklungen 30a und 30b der ersten Wicklung 30. Daher wird der magnetische Fluss, der durch die Wicklungen 30a und 30b der ersten Wicklung 30 induziert wird, aufgehoben, und die Funktion des Transformators wird gesperrt bzw. ausgeschaltet.
  • Ferner nimmt die Aufwärtsschaltung unter Verwendung der Wicklungen 30a und 30b den Aufbau einer Vollbrückenschaltung mit den Schaltelementen 20 bis 26 ein, und es ist möglich, ein Aufwärtsverhältnis durch Steuern von Abtastverhältnissen während EIN-Dauern der Schaltelemente 20 und 24 an der oberen Seite und der Schaltelemente 22 bis 26 an der unteren Seite zu steuern. Dies ermöglicht es, eine Spannung von etwa 46 V zu erzielen, die an dem Kanal A in Bezug zu dem Kanal C von 12 V heraufgestuft worden ist.
  • „Gesamtbetrieb”
  • Das System erreicht die Funktion eines Isolationswandlers und die Funktion des Aufwärtswandlers, wie oben genannt, zur selben Zeit. Das heißt, die Funktion als Isolationswandler und die Funktion als Aufwärtswandler, der oben genannt ist, werden durch Steuern der Abtastverhältnisse und der Phasendifferenzen der Schaltelemente 20 bis 26 und 50 bis 56 erreicht. Da dies in der JP 2012-125040 , Offenlegungsschrift der japanischen Patentanmeldung Nr. 2009-284647 ( JP 2009-284647 ) usw beschrieben ist, werden diese Details ausgelassen.
  • <Analyse der Wärmeerzeugung>
  • Wie obenstehend erwähnt ist, sind in der vorliegenden Ausführungsform die magnetisch koppelnden Induktoren 28 und 32 für die Funktion des Isolationswandlers gesperrt, und werden zur Funktion des Aufwärtswandlers bereitgestellt. Allerdings fließt zusätzlich zu dem gleichen Phasenstrom, wie bei der Funktion als Aufwärtswandler, in diesen magnetisch koppelnden Induktoren 28 und 32 ebenso der umgekehrte Phasenstrom für die Funktion des Isolationswandlers. Das heißt, in dem Fall der Funktion des Aufwärtswandlers weisen die Ströme, die durch die Wicklungen 30a und 30b fließen, umgekehrte Phasen auf, wie in 2B gezeigt ist, und die Ströme, die durch die magnetisch koppelnden Induktoren 28 und 32 fließen, weisen die gleiche Phase auf. Falls er andererseits als ein Isolationswandler dient, weisen die Ströme, die durch die Wicklungen 30a und 30b fließen, die gleiche Phase auf, wie in 2A gezeigt ist, und die Ströme, die durch die magnetisch koppelnden Induktoren 28 und 32 fließen, weisen umgekehrte Phasen auf.
  • Die magnetisch koppelnden Induktoren 28 und 32 werden hierbei im Allgemeinen unter Verwendung eines magnetischen Kerns gebildet. Wie in 3 gezeigt ist, sind die magnetisch koppelnden Induktoren 28 und 32 normalerweise einteilig als ein Induktor 60 ausgebildet. Ein magnetischer Kern 62 auf der oberen Seite weist einen E-förmigen Querschnitt auf und weist einen hervorstehenden Abschnitt 62a in der Mitte auf. Darüber hinaus ist eine Wicklung 68 in einer Mehrzahl von Schichten auf den hervorstehenden Abschnitt 62a gewickelt, um beispielsweise den magnetisch koppelnden Induktor 28 zu bilden. Ein magnetischer Kern 64 an der unteren Seite weist den E-förmigen Querschnitt wie denjenigen des magnetischen Kerns 62 an der oberen Seite auf, und weist einen hervorstehenden Abschnitt 64a in der Mitte auf, der gegenüberliegend zu dem hervorstehenden Abschnitt 62a angeordnet ist. Des Weiteren ist eine Wicklung 70 in einer Mehrzahl von Schichten auf den hervorstehenden Abschnitt 64a gewickelt, um beispielsweise den magnetisch koppelnden Induktor 32 zu bilden. Mit diesem Aufbau sind die magnetisch koppelnden Induktoren 28 und 32 magnetisch gekoppelt. Es sollte beachtet werden, dass die Vertiefungen der magnetischen Kerne 62 und 64 zusammenkommen, sodass ein Wicklungsaufnahmeraum 66 gebildet wird, der die hervorstehenden Abschnitte 62a und 64a umgibt.
  • Falls die Ströme, die durch die magnetisch koppelnden Induktoren 28 und 32 fließen, die gleiche Phase aufweisen, heben sich hierbei die magnetischen Flüsse, die durch benachbarte Wicklungen erzeugt werden, gegenseitig auf, wodurch diese nicht problematisch sind, wie in 4A gezeigt ist.
  • Um in der vorliegenden Ausführungsform als Isolationswandler zu dienen, weisen jedoch die Ströme, die durch die magnetisch koppelnden Induktoren 28 und 32 fließen, umgekehrte Phasen auf. Wie in 4B gezeigt ist, werden daher in dem Abschnitt, indem die magnetisch koppelnden Induktoren 28 und 32 (die Wicklungen 68 und 70) gegenüberliegend zueinander angeordnet sind, die magnetischen Flüsse gemeinsam verbessert. Daher wird in diesem Abschnitt die magnetische Flussdichte erhöht. Ferner weisen die Wicklungen 68 und 70 jeweils einen zweischichtigen Aufbau auf, und ein wechselnder Magnetfluss einer äußeren Wicklung 68a der Wicklung 68 und ein wechselnder Magnetfluss einer äußeren Wicklung 70a der Wicklung 70 sind mit einer inneren Wicklung 68b der Wicklung 68 und einer inneren Wicklung 70b der Wicklung 70 verbunden. Da die magnetischen Flüsse, die durch die äußeren Wicklungen 68a und 70a induziert werden, und sich nicht gemeinsam aufheben, werden die magnetischen Flüsse in dem gesamten Leiter der inneren Wicklungen 68b und 70b verbunden, sodass ein Joule-Verlust auftritt.
  • In 5A ist ein Simulationsergebnis der magnetischen Flussdichteverteilung gezeigt. In dieser Figur ist an einem hellen Ort die magnetische Flussdichte groß, und es ist erkennbar, dass die magnetische Flussdichte in dem Kernbereich, der gegenüberliegend zu den zwei magnetisch koppelnden Induktoren 28 und 32 angeordnet ist, groß ist. In 5B ist der Joule-Verlust gezeigt. An dem Ort, an dem sich die Farbe von dem Hintergrund unterscheidet, tritt der Joule-Verlust auf, und in Bezug auf die äußeren Wicklungen 68a und 70a tritt der Joule-Verlust lediglich in dem rechten und linken Endabschnitt auf. In Bezug auf die inneren Wicklungen 68b und 70b tritt der Joule-Verlust in dem gesamten Leiter auf, und der Verlust ist in dem rechten und linken Endabschnitt größer.
  • Zudem zeigen 4 und 5 nur eine Seite (die linke Seite) der Wicklungen 68 und 70 in Ansicht der Querschnitte der magnetisch koppelnden Induktoren 28 und 32.
  • Es sollte beachtet werden, dass die Simulation unter den Bedingungen durchgeführt wurde, dass die Batteriespannung **V ist, der Induktorstrom **A ist und der Wicklungsradius **cm ist.
  • <Aufbau der Ausführungsform>
  • Wie in den 6 und 7 schematisch gezeigt ist, dienen in der vorliegenden Ausführungsform die Wicklungen 68 und 70 als eine Schicht, und es wird ein doppelter Spiralaufbau aus den äußeren Wicklungen 68c und 70c und den inneren Wicklungen 68d und 70d in der einen Schicht erreicht. Das heißt die Wicklungen 68 und 70, die sich in der einen Schicht befinden, sind spiralförmig als Moskitospulen gewickelt, sodass Wicklungen mit einer Mehrzahl von (zwei oder mehr) Wicklungen (Windungen) in der einen Schicht erreicht werden. Ferner sind die Querschnittsfläche und eine Länge der Wicklungen dieselben wie diejenigen des Aufbaus aus 3. Das kann dazu führen, dass die Wicklungen 68 und 70 gegenüberliegend zueinander angeordnet sind, und die magnetische Flussdichte in einem Abschnitt, bei dem die Wicklung 68 und 70 sich gegenseitig entsprechen, erhöht wird, sodass der wechselnde magnetische Fluss der äußeren Wicklungen 68c und 70c, die an der Außenseite angeordnet sind (in der axialen Richtung der Wicklung), aus Sicht von der gegenüberliegend angeordneten Oberfläche daran gehindert wird, sich in den inneren Wicklungen 68d und 70d zu verbinden.
  • Falls eine Mehrzahl von Windungen einer Wicklung in einer Schicht bereitgestellt werden kann, kann ferner der Einfluss des magnetischen Flusses auf die äußeren Wicklungen 68c und 70c verringert werden, und somit sind die Wicklungen 68 und 70 nicht notwendigerweise auf eine Schicht begrenzt. Allerdings wird eine Schicht bevorzugt, da der Einfluss auf die äußeren Wicklungen beseitigt werden kann. Ferner sind die Wicklungen in den Figuren als quadratförmig beschrieben worden, aber sie können ebenso eine kreisrunde Form aufweisen.
  • Falls ein mehrfacher Spiralenaufbau von zwei oder mehr Spiralen bereitgestellt wird, weisen die Wicklungen, die in der rechten und linken Richtung benachbart sind, die gleiche Phase auf, und daher wird die magnetische Flussdichte nicht erhöht, sodass der Einfluss der äußeren Wicklungen in der axialen Richtung der Wicklungen verringert oder beseitigt werden kann.
  • In 8 ist ein Simulationsergebnis der magnetischen Flussdichteverteilung und des Joule-Verlusts in der vorliegenden Ausführungsform gezeigt. Somit wird in dem Bereich, indem die Wicklungen 68 und 70 gegenüberliegend zueinander angeordnet sind, die magnetische Flussdichte größer. Andererseits ist der Joule-Verlust auf dünne Schichten der gegenüberliegend angeordneten Seiten der jeweiligen Wicklungen 68 und 70 begrenzt. Der Joule-Verlust wird in den Abschnitten der rechten und linken Seite der jeweiligen Wicklungen 68 und 70 groß, allerdings ist dieser Bereich begrenzt, und der Joule-Verlust tritt nicht in dem gesamten Leiter auf.
  • In 9 ist ein Verhältnis zwischen dem Verlust und der übertragenen Leistung gezeigt. Daraus ist erkennbar, dass es im Vergleich zur verwandten Technik möglich ist, den Verlust zu verringern.
  • <Modifikation>
  • In 10 ist eine Modifikation der vorliegenden Ausführungsform gezeigt. In diesem Beispiel ist die Querschnittsform der Wicklungen 68 und die Querschnittsform der Wicklung 70 eine in der axialen Richtung verlängerte Form. Durch Verwendung dieser Formen wird die Oberfläche der gegenüberliegend zueinander angeordneten Oberflächen der Leiter, durch welche die Ströme in den umgekehrten Richtungen fließen, im Vergleich zu den Oberflächen der Leiter, durch welche die Ströme in der gleichen Richtung (Querrichtung) fließen, klein, sodass der wechselnde magnetische Fluss, der mit den Wicklungen verbunden ist, effektiv verringert werden kann.
  • In 11 ist eine andere Modifikation der vorliegenden Ausführungsform gezeigt. In diesem Beispiel ist zwischen der Wicklung 68 und der Wicklung 70 ein Abstandshalter 80 bereitgestellt. Durch Bereitstellen des Abstandshalters 80, ist es auf diese Weise möglich, den Abstand zwischen der Wicklung 68 und der Wicklung 70 zu erhöhen, wodurch der wechselnde magnetische Fluss, der mit den Wicklungen 68c und 68d, 70c, 70d verbunden ist, verringert wird. Allerdings ist es erforderlich zu berücksichtigen, dass nicht die Koppelungsverhältnisse zwischen den magnetisch koppelnden Induktoren 28 und 32 beeinträchtigt werden. Ferner ist der Abstandshalter 80 vorzugsweise aus einem nicht magnetischen Material wie Plastik ausgebildet.
  • In 12 ist eine wiederum andere Ausführungsform gezeigt. In diesem Beispiel wird ein U-förmiger Kern als die magnetischen Kerne 62 und 64 verwendet. Daher sind die Wicklungen 68c, 68d, 70c und 70d um die Kanten von einem der magnetischen Kerne 62 und 64 gewickelt. Selbst falls ein solcher U-Kern verwendet wird, ist es immer noch möglich, den Joule-Verlust unter Verwendung der Spiralwicklungen zu verhindern.
  • Auf diese Weise fließen in den magnetisch koppelnden Induktoren 28 und 32 der vorliegenden Ausführungsform die Ströme von umgekehrten Phasen durch beide magnetisch koppelnden Induktoren 28 und 32, allerdings sind durch ein Aufweisen einer Mehrzahl von Windungen in den Wicklungen der einen Schicht, die äußeren Wicklungen aus Sicht der axialen Richtung der Wicklung nicht vorhanden, oder die äußeren Wicklungen werden aus Sicht der axialen Richtung der Wicklung verringert, sodass der wechselnde magnetische Fluss, der durch die äußeren Wicklungen induziert wird, in den Leitern der inneren Wicklungen verbunden wird, wodurch der Joule-Verlust, der in den Leitern der inneren Wicklungen erzeugt wird, verringert werden kann. Durch ein Verringern des Joule-Verlusts kann die Leistungsumwandlungseffizienz des Isolationswandlers verbessert werden, wodurch es vereinfacht wird, die Betriebsfrequenz desselben zu erhöhen, und durch ein Herabsetzen der Elemente, kann eine Miniaturisierung der Schaltung erwartet werden.
  • Da es möglich ist, den Joule-Verlust zu unterdrücken, ist es ferner nicht erforderlich, Litzendrähte, die einen kleinen Widerstand aufweisen, in den magnetisch koppelnden Induktoren 28 und 32 zu verwenden, sodass die magnetisch koppelnden Induktoren 28 und 32 zu niedrigen Kosten erlangt werden können.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2012-125040 [0004, 0006, 0043]
    • JP 2009-284647 [0043]

Claims (12)

  1. Magnetisch koppelnder Induktor (28, 32), dadurch gekennzeichnet, dass er aufweist: ein Paar von Wicklungen (68, 70), die magnetisch gekoppelt sind, wobei jede Wicklung (68, 70) eine Mehrzahl von Windungen in einer Schicht aus einer Mehrzahl von Schichten aufweist, die in einer axialen Richtung der Wicklungen (68, 70) gestapelt sind, und die Wicklungen der Paare von Wicklungen (68, 70) in der axialen Richtung der Wicklungen (68, 70) gegenüberliegend zueinander angeordnet sind.
  2. Magnetisch koppelnder Induktor (28, 32) nach Anspruch 1, wobei sowohl ein gleicher Phasenstrom als auch ein umgekehrter Phasenstrom durch das Paar von Wicklungen (68, 70) fließen, jede Wicklung (68, 70) eine Mehrzahl von Windungen in einer Schicht aus einer Mehrzahl von Schichten aufweist, die in der axialen Richtung der Wicklungen (68, 70) gestapelt sind, die Wicklungen von der einen Schicht des Paares der Wicklungen (68, 70), durch welche die Ströme der umgekehrten Phasen fließen, in der axialen Richtung der Wicklungen (68, 70) gegenüberliegend zueinander angeordnet sind.
  3. Magnetisch koppelnder Induktor (28, 32) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Paar von Wicklungen (68, 70) des magnetisch koppelnden Induktors (28, 32) jeweils lediglich eine einzelne Schicht einnehmen.
  4. Magnetisch koppelnder Induktor (28, 32) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Paar von Wicklungen (68, 70) eine in der axialen Richtung der Wicklungen (68, 70) längliche Form aufweist.
  5. Magnetisch koppelnder Induktor (28, 32) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei ein Abstandshalter (80) zwischen den Wicklungen (68) und den Wicklungen (70) bereitgestellt ist.
  6. Magnetisch koppelnder Induktor (28, 32) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der magnetisch koppelnde Induktor (28, 32) einen U-förmigen magnetischen Kern (62, 64) aufweist.
  7. Ein Multiport-Wandler, dadurch gekennzeichnet, dass er aufweist: ein Paar von Wicklungen (68, 70), die magnetisch gekoppelt sind, wobei jede Wicklung (68, 70) eine Mehrzahl von Windungen in einer Schicht aus einer Mehrzahl von Schichten aufweist, die in einer axialen Richtung der Wicklungen (68, 70) gestapelt sind, wobei die Wicklungen des Paares von Wicklungen (68, 70) in der axialen Richtung der Wicklungen (68, 70) gegenüberliegend zueinander angeordnet sind; und einen Transformator, wobei wenigstens drei Verbindungsanschlüsse an einer Seitenwicklung (30a, 30b) des Transformators bereitgestellt sind, wobei die drei Verbindungsanschlüsse ein Paar von beiden Seitenanschlüssen und wenigstens einen mittleren Anschluss umfassen, eine erste Leistungszufuhr (14) über jede Wicklung (68, 70) eines magnetisch koppelnden Induktors (28, 32) mit den beiden Seitenanschlüssen verbunden ist, das Paar von Wicklungen (68, 70) magnetisch gekoppelt ist, und eine zweite Leistungszufuhr (36) zwischen einem der beiden Seitenanschlüsse und dem mittleren Anschluss verbunden ist, und zwischen der einen Seitenwicklung (30a, 30b) des Transformators und der anderen Seitenwicklung (38) des Transformators eine Leistung ausgetauscht wird, und die andere Seitenwicklung (38) des Transformators mit der einen Seitenwicklung (30a, 30b) des Transformators magnetisch gekoppelt ist.
  8. Multiport-Wandler nach Anspruch 7, wobei sowohl ein gleicher Phasenstrom als auch ein umgekehrter Phasenstrom durch das Paar von Wicklungen (68, 70) des magnetisch koppelnden Induktors (28, 32) fließt, wobei derselbe Phasenstrom ein Strom ist, der durch die eine Seitenwicklung (30a, 30b) des Transformators fließt, und der umgekehrte Phasenstrom ein Strom ist, der durch den mittleren Anschluss der einen Seitenwicklung (30a, 30b) des Transformators fließt, jede Wicklung (68, 70) eine Mehrzahl von Windungen in einer Schicht aus einer Mehrzahl von Schichten aufweist, die in der axialen Richtung der Wicklungen (68, 70) gestapelt sind, und die Wicklungen von der einen Schicht des Paares der Wicklungen (68, 70), durch welche die Ströme der umgekehrten Phasen fließen, in der axialen Richtung der Wicklungen (68, 70) gegenüberliegend zueinander angeordnet sind.
  9. Multiport-Wandler nach Anspruch 7 oder Anspruch 8, wobei das Paar von Wicklungen (68, 70) des magnetisch koppelnden Induktors (28, 32) jeweils lediglich eine einzelne Schicht einnimmt.
  10. Multiport-Wandler nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei das Paar von Wicklungen (68, 70) in der axialen Richtung der Wicklungen (68, 70) eine längliche Form aufweist.
  11. Multiport-Wandler nach einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei ein Abstandshalter (80) zwischen der Wicklung (68) und der Wicklung (70) bereitgestellt ist.
  12. Multiport-Wandler nach einem der Ansprüche 7 bis 11, wobei der magnetisch koppelnde Induktor (28, 32) einen U-förmigen magnetischen Kern (62, 64) aufweist.
DE102014118347.9A 2013-12-11 2014-12-10 Magnetisch koppelnder Induktor und Multiport-Wandler Withdrawn DE102014118347A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2013255886A JP2015115434A (ja) 2013-12-11 2013-12-11 磁気結合インダクタおよびマルチポートコンバータ
JP2013-255886 2013-12-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014118347A1 true DE102014118347A1 (de) 2015-06-11

Family

ID=53185493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014118347.9A Withdrawn DE102014118347A1 (de) 2013-12-11 2014-12-10 Magnetisch koppelnder Induktor und Multiport-Wandler

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20150194256A1 (de)
JP (1) JP2015115434A (de)
CN (1) CN104716840A (de)
DE (1) DE102014118347A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5928519B2 (ja) * 2014-04-09 2016-06-01 トヨタ自動車株式会社 電力変換装置及び電力変換方法
JP6102872B2 (ja) * 2014-09-25 2017-03-29 株式会社豊田中央研究所 電力変換装置
US10483805B2 (en) * 2015-09-03 2019-11-19 Koninklijke Philips N.V. Device for wireless transmission of data and power
JP6427080B2 (ja) * 2015-09-16 2018-11-21 株式会社豊田中央研究所 トランスリアクトル一体型磁気素子及び電力変換回路システム
JP6880172B2 (ja) * 2016-08-08 2021-06-02 ワイトリシティ コーポレーションWitricity Corporation 磁束消去のための共有材料を有するインダクタシステム
JP7251377B2 (ja) * 2019-07-19 2023-04-04 スミダコーポレーション株式会社 磁気結合型リアクトル装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009284647A (ja) 2008-05-22 2009-12-03 Honda Motor Co Ltd 複合型変圧器、および電力変換回路
JP2012125040A (ja) 2010-12-08 2012-06-28 Toyota Central R&D Labs Inc 電力変換回路システム

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS587630Y2 (ja) * 1978-12-08 1983-02-10 株式会社明電舎 相互インダクタンスを有するリアクトル
JPS6253013A (ja) * 1985-09-02 1987-03-07 Nippon Ferrite Ltd ノイズフイルタ
CN101258567B (zh) * 2005-09-08 2012-07-04 胜美达集团株式会社 线圈装置、复合线圈装置、及变压器装置
US7446626B2 (en) * 2006-09-08 2008-11-04 Stmicroelectronics Ltd. Directional couplers for RF power detection
US8917511B2 (en) * 2010-06-30 2014-12-23 Panasonic Corporation Wireless power transfer system and power transmitting/receiving device with heat dissipation structure
CN103366936A (zh) * 2012-03-31 2013-10-23 深圳光启创新技术有限公司 一种无线能量接收线圈及无线能量传输系统

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009284647A (ja) 2008-05-22 2009-12-03 Honda Motor Co Ltd 複合型変圧器、および電力変換回路
JP2012125040A (ja) 2010-12-08 2012-06-28 Toyota Central R&D Labs Inc 電力変換回路システム

Also Published As

Publication number Publication date
CN104716840A (zh) 2015-06-17
US20150194256A1 (en) 2015-07-09
JP2015115434A (ja) 2015-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014118347A1 (de) Magnetisch koppelnder Induktor und Multiport-Wandler
DE102006014608B4 (de) Filterschaltung und Spannungsversorgungseinheit
DE112010005769B4 (de) Transformator
DE102008034542B4 (de) Elektromotorsystem
DE112016005167T5 (de) Magnetkomponenten-anordnung und energie-umwandlungseinrichtung, die die magnetkomponenten-anordnung verwendet
DE112015005094T5 (de) Abwärtswandler vom isoliertyp
DE102015102723A1 (de) Wandlerschaltungssystem für elektrische Leistung
DE102015112211A1 (de) Spulenbauelement, Spulenbauelement-Komplex, Transformator und Stromversorgungseinheit
DE102015121960A1 (de) Induktive drahtlose Energieübertragungssysteme
DE102007042824A1 (de) Spule mit variabler Permeabilität
DE102015105388A1 (de) Induktionsvorrichtung
DE112019004360T5 (de) Stromversorgungssystem
DE10238321A1 (de) Leistungswandler
DE112019006308T5 (de) Leistungsumwandlungsvorrichtung, darin enthaltene Mehrschichtplatine und Fahrzeug mit darin eingebauter Leistungsumwandlungsvorrichtung
DE102016201258A1 (de) Elektrischer Spannungswandler mit mehreren Speicherdrosseln
DE112016001433B4 (de) Abwärtswandlungs-Umrichter vom Isoliertyp
WO2020064429A1 (de) Ladeschaltung für einen fahrzeugseitigen elektrischen energiespeicher
WO2019206706A1 (de) Dreiphasiger transformator
DE102013200273A1 (de) Elektrische Last-Steuer-/Regelvorrichtung
DE102019219662A1 (de) Gleichspannungswandler
EP3724899A1 (de) Gleichtakt-gegentakt-drossel für ein elektrisch betreibbares kraftfahrzeug
DE102019212930B3 (de) Fahrzeugbordnetz und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugbordnetzes
DE102013219714A1 (de) Anordnung einer Elektronik bei einem System zur induktiven Energieübertragung
DE102005059519B4 (de) Rotierende Elektromaschine, die eine Spannungsausgleichsleitung zwischen Spulen einer Feldwicklung aufweist
DE102016013056A1 (de) Galvanisch getrennte Gleichspannungswandlung mittels unterschiedlicher Schaltfrequenzen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee