DE102014116751A1 - Fahrzeugleuchtenanordnung mit flexibler blende - Google Patents

Fahrzeugleuchtenanordnung mit flexibler blende Download PDF

Info

Publication number
DE102014116751A1
DE102014116751A1 DE102014116751.1A DE102014116751A DE102014116751A1 DE 102014116751 A1 DE102014116751 A1 DE 102014116751A1 DE 102014116751 A DE102014116751 A DE 102014116751A DE 102014116751 A1 DE102014116751 A1 DE 102014116751A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
bezel
luminaire
housing
assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014116751.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Jay H. Ovenshire
Stanley C. Dutt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102014116751A1 publication Critical patent/DE102014116751A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/56Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for illuminating registrations or the like, e.g. for licence plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0017Devices integrating an element dedicated to another function
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/10Illuminating devices on or for locks or keys; Transparent or translucent lock parts; Indicator lights
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/06Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of refractors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2661Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions
    • B60Q1/2669Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions on door or boot handles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2107/00Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles
    • F21W2107/10Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles for land vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)

Abstract

Eine Leuchtenanordnung zum Beleuchten eines äußeren Abschnitts eines Fahrzeugs umfasst ein Leuchtengehäuse und einen Schalter, der von dem Leuchtengehäuse abgestützt wird. Die Leuchtenanordnung umfasst eine flexible Blende, die durch das Leuchtengehäuse abgestützt wird und sich verbiegt, um sich relativ zu dem Leuchtengehäuse zwischen einer ungedrückten Position und einer gedrückten Position zu bewegen, wenn eine Kraft auf die Blende aufgebracht wird. Die Blende ist ausgestaltet, um zu bewirken, dass sich der Schalter von einer ersten Position in eine zweite Position bewegt, wenn sich die Blende in die gedrückte Position bewegt.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegenden Lehren umfassen allgemein eine Leuchtenanordnung mit einer flexiblen Blende für ein Fahrzeug. Insbesondere kann die flexible Blende bewegt werden, um einen Schalter zu aktivieren.
  • HINTERGRUND
  • Fahrzeuge weisen typischerweise eine Lichtquelle auf, die so positioniert ist, dass sie ein Nummernschild an einem hinteren Schließelement beleuchtet. Die Lichtquelle ist typischerweise eine Glühbirne, die Teil einer Leuchtenanordnung ist, und eine Blende deckt die Lichtquelle ab. Die Glühbirne ist über einen Draht und einen elektrischen Verbinder mit einer Stromquelle verbunden. Die Leuchtenanordnung muss speziell konstruiert sein, um eine angemessene Beleuchtung bereitzustellen und um über eine geeignete Temperaturentlüftung zu verfügen.
  • Einige Fahrzeuge weisen auch ein berührungsempfindliches Feld an dem gleichen Schließelement wie die Leuchtenanordnung auf. Das berührungsempfindliche Feld kann bewegt werden, wenn es gedrückt wird, um einen Schalter zu aktivieren, der eine Verriegelungsanordnung entriegelt. Das Schließelement kann, wenn es entriegelt ist, entweder manuell oder mit Hilfe einer Kraftquelle wie etwa einem Leistungsmotor in einen offenen Zustand bewegt werden. Der Einbaubereich, der neben dem Nummernschild bereitgestellt ist, ist relativ klein, und das Verpacken von sowohl einer Lichtquelle als auch einem berührungsempfindlichen Feld ist eine Herausforderung. Bei einer bekannten Anwendung ist ein berührungsempfindliches Feld benachbart zu einer Blende angeordnet und wird von dieser teilweise umgeben. Wenn das berührungsempfindliche Feld gedrückt wird, verschwenkt es um eine Torsionsachse an einem Ende des berührungsempfindlichen Felds nach innen, und es weist Arme an beiden Enden auf, die das berührungsempfindliche Feld in eine nicht gedrückte Position vorspannen.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Es wird eine Leuchtenanordnung zum Beleuchten eines äußeren Abschnitts eines Fahrzeugs bereitgestellt, die eine flexible Blende aufweist, die so funktioniert, dass sie sowohl eine Glühbirne abdeckt, wobei die Übertragung von Licht von der Glühbirne ermöglicht wird, als auch wie ein berührungsempfindliches Feld funktioniert, das gedrückt werden kann, um einen Schalter zu aktivieren. Der Schalter aktiviert ein weiteres System, etwa um das Entriegeln einer Verriegelungsanordnung zu bewirken. Durch das Kombinieren der Funktionen der Blende und des berührungsempfindlichen Felds in einer einzigen Komponente werden die Gesamtgröße der Leuchtenanordnung und/oder die Anzahl von Komponenten in der Leuchtenanordnung verringert. Zudem ist in dem Schließelement nur eine Öffnung notwendig, um die Leuchtenanordnung zu montieren, was die Vermeidung von potentiellen Luftleckstrecken vereinfacht und das Aufsummieren von Maßtoleranzen verringert.
  • Eine Leuchtenanordnung umfasst ein Leuchtengehäuse und einen Schalter, der von dem Leuchtengehäuse abgestützt wird und zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position beweglich ist. Die Leuchtenanordnung umfasst eine Blende, die von dem Leuchtengehäuse abgestützt wird und flexibel ist, um eine Bewegung relativ zu dem Leuchtengehäuse zwischen einer nicht gedrückten Position und einer gedrückten Position zu ermöglichen. Die Blende ist ausgestaltet, um zu bewirken, dass sich der Schalter in die zweite Position bewegt, wenn die Blende in die gedrückte Position bewegt wird. Der Schalter kann mit der Verriegelungsanordnung wirksam verbindbar sein und betrieben werden, um die Verriegelungsanordnung zu entriegeln, wenn sich der Schalter in der zweiten Position befindet, etwa um ein Schließelement von einer Fahrzeugkarosserie zu entriegeln.
  • Die Leuchtenanordnung kann ein Vorspannelement enthalten, das ausgestaltet ist, um die Blende in die nicht gedrückte Position vorzuspannen. Bei einer Ausführungsform ist das Vorspannelement eine Feder, die zusammengedrückt wird, wenn die Blende gedrückt wird. Bei einer anderen Ausführungsform ist das Vorspannelement ein Paar flexibler Arme, die einstückig mit der Blende ausgebildet sind. Die Arme biegen sich, um zu ermöglichen, dass sich die Blende in die gedrückte Position bewegt, aber sie spannen die Blende in die nicht gedrückte Position vor.
  • Die vorstehenden Merkmale und Vorteile und andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Lehren ergeben sich leicht aus der folgenden genauen Beschreibung der besten Arten, um die vorliegenden Lehren auszuführen, wenn sie in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen gelesen wird.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Veranschaulichung in fragmentarischer perspektivischer Ansicht eines Abschnitts einer ersten Ausführungsform eines Fahrzeugs, das einen Kofferraumdeckel und eine Leuchtenanordnung gemäß einem Aspekt der vorliegenden Lehren aufweist.
  • 2 ist eine schematische Veranschaulichung in fragmentarischer Seitenansicht, welche den Kofferraumdeckel von 1 in einer geschlossenen verriegelten Position zeigt und den Kofferraumdeckel gestrichelt in einer offenen nicht verriegelten Position zeigt.
  • 3 ist eine schematische Veranschaulichung in perspektivischer Explosionsansicht der Leuchtenanordnung von 1.
  • 4 ist eine schematische Veranschaulichung in Seitenansicht der Leuchtenanordnung von 1.
  • 5 ist eine schematische Veranschaulichung in Draufsicht der Leuchtenanordnung von 14.
  • 6 ist eine schematische Veranschaulichung in Querschnittsansicht der Leuchtenanordnung von 15 entlang einer Linie 6-6 in 5 mit der Blende in einer nicht gedrückten Position und dem Schalter in einer ersten Position.
  • 7 ist eine schematische Veranschaulichung in Querschnittsansicht der Leuchtenanordnung von 16 entlang einer Linie 7-7 in 5 mit der Blende in einer gedrückten Position und dem Schalter in einer zweiten Position.
  • 8 ist eine schematische Veranschaulichung in Explosionsansicht einer Leuchtenanordnung gemäß einem alternativen Aspekt der vorliegenden Lehren.
  • 9 ist eine schematische Veranschaulichung in Vorderansicht der Leuchtenanordnung von 8, wenn sie zusammengebaut ist.
  • 10 ist eine schematische Veranschaulichung in Vorderansicht der Leuchtenanordnung von 89, wobei eine Abdeckung von einer Blende entfernt ist.
  • 11 ist eine schematische Veranschaulichung in Querschnittsansicht der Leuchtenanordnung von 810 entlang einer Linie 11-11 in 9 und gegen den Uhrzeigersinn um 90 Grad gedreht, wobei die Blende in einer nicht gedrückten Position ist.
  • 12 ist eine schematische Veranschaulichung in Querschnittsansicht der Leuchtenanordnung von 810 entlang einer Linie 12-12 in 9 und gegen den Uhrzeigersinn um 90 Grad gedreht, wobei die Blende in einer gedrückten Position ist.
  • 13 ist eine schematische Veranschaulichung in fragmentarischer perspektivischer Ansicht eines Abschnitts der Blende von 812, die einen flexiblen Arm der Blende gestrichelt zeigt, der sich biegt, wenn eine Blendenstirnseite gedrückt wird.
  • GENAUE BESCHREIBUNG
  • Mit Bezug auf die Zeichnungen, bei denen gleiche Bezugszeichen gleiche Komponenten bezeichnen, wird eine neuartige Leuchtenanordnung 28 bereitgestellt und hier mit Bezug auf 17 weiter beschrieben, die eine transparente flexible Blende 32 aufweist, die ermöglicht, dass die Blende 32 sowohl dazu dient, ein Fahrzeugnummernschild 24 zu beleuchten, als auch als berührungsempfindliches Feld dient, um einen Schalter 33 zum Entriegeln eines Fahrzeugschließelements 12 von einer Fahrzeugkarosserie 14 zu aktivieren. In 812 weist eine alternative Ausführungsform der neuartigen Leuchtenanordnung 228 auch eine alternative Ausführungsform einer transparenten flexiblen Blende 232 auf, die ermöglicht, dass die Blende 232 sowohl dazu dient, das Fahrzeugnummernschild 24 zu beleuchten, als auch als berührungsempfindliches Feld dient, um einen Schalter 233 zum Entriegeln des Fahrzeugschließelements 12 von der Fahrzeugkarosserie 14 zu aktivieren.
  • 1 zeigt einen Abschnitt eines Fahrzeugs 10, der ein Schließelement 12 enthält. Bei der gezeigten Ausführungsform ist das Schließelement 12 ein Kofferraumdeckel und kann hier so bezeichnet sein. Der Kofferraumdeckel 12 ist an einer Fahrzeugkarosserie 14 befestigt und ist mit Bezug auf die Fahrzeugkarosserie 14 selektiv zwischen einer geschlossenen Position, die in 1 und 2 gezeigt ist, und einer offenen Position 12A, die in 2 gestrichelt gezeigt ist, bewegbar. In 2 ist ein Seitenabschnitt der Fahrzeugkarosserie 14, etwa eine hintere. Seitenwand, entfernt, um das Innenfach 20 freizulegen. Der Kofferraumdeckel 12 kann an der Fahrzeugkarosserie 14 durch Gelenkarme 16 oder dergleichen befestigt sein. In 2 ist ein Gelenkarm 16 sowohl in einer geschlossenen Position als auch dann, wenn sich der Kofferraumdeckel 12 in einer offenen Position 12A befindet, schematisch dargestellt. Der Fachmann wird eine Vielzahl von Weisen kennen, um den Kofferraumdeckel 12 mit der Fahrzeugkarosserie 14 zu verbinden.
  • Die Fahrzeugkarosserie 14 definiert eine Zugangsöffnung 18, die einen Zugang zu einem Innenfach 20 ermöglicht. Ein Abschnitt der Zugangsöffnung 18 ist durch den Rand der Karosserie 14 angezeigt, mit welcher sich der Kofferraumdeckel 12 verschließt. Das Innenfach 20 ist durch die Fahrzeugkarosserie 14 und den Kofferraumdeckel 12 definiert. Wenn sich der Kofferraumdeckel 12 in der offenen Position befindet, wird ein Zugang zu dem Innenfach 20 durch die Zugangsöffnung 18 ermöglicht.
  • Eine Verriegelungsanordnung 22 ist so ausgestaltet, dass sie betrieben werden kann, um den Kofferraumdeckel 12 mit der Fahrzeugkarosserie 14 selektiv zu verriegeln, wenn sich der Kofferraumdeckel 12 in der geschlossenen Position befindet. Die Verriegelungsanordnung 22 kann selektiv entriegelt werden, um den Kofferraumdeckel 12 von der Fahrzeugkarosserie 14 zu lösen und dadurch eine Bewegung des Kofferraumdeckels 12 in die offene Position 12A zu ermöglichen. Die Bewegung des Kofferraumdeckels 12 in die offene Position 12A kann manuell bewerkstelligt werden. Alternativ ist bei einigen Ausführungsformen eine Kraftquelle wie etwa ein Elektromotor in dem Fahrzeug 10 enthalten, um den Kofferraumdeckel 12 in die offene Position 12A zu fahren. Beispielsweise kann ein Elektromotor benachbart zu dem Gelenk 16 montiert sein und eine Motorwelle aufweisen, die ein Zahnrad dreht, das mit dem Gelenk 16 in Eingriff steht, um das Gelenk 16 in die ausgefahrene Position zu bewegen, die gestrichelt gezeigt ist.
  • Ein Nummernschild 24 ist an einem äußeren Abschnitt 26 des Kofferraumdeckels 12 montiert. Das Fahrzeug 10 weist eine Leuchtenanordnung 28 auf, die an dem Kofferraumdeckel 12 montiert ist und ausgestaltet ist, um den äußeren Abschnitt 26 des Schließelements 12 und insbesondere das daran montierte Nummernschild 24 zu beleuchten. Wie in 1 angezeigt ist, weist das Fahrzeug 10 eine zusätzliche Leuchtenanordnung 29 auf, die ebenfalls an dem Kofferraumdeckel 12 befestigt ist und so positioniert ist, dass sie das Nummernschild 24 beleuchtet. Das Nummernschild 24 ist in 1 mit unterbrochenen Linien angezeigt, da es sich auf der Seite des Kofferraumdeckels 12 befindet, die entgegengesetzt zu der Seite ist, die gezeigt ist. Die Leuchtenanordnung 28 und die Leuchtenanordnung 29 sind über dem Nummernschild 24 angeordnet, wenn der Kofferraumdeckel 12 geschlossen ist, und ein wenig an entgegengesetzten Seitenrändern des Nummernschilds 24. Andere räumliche Anordnungen der Leuchtenanordnung 28, 29 sind möglich. Zudem kann die Leuchtenanordnung 28 bei einigen Ausführungsformen die einzige Leuchtenanordnung sein.
  • Die Leuchtenanordnung 28 dient einem doppelten Zweck. Erstens beleuchtet die Leuchtenanordnung 28 das Nummernschild 24. Zweitens kann die Leuchtenanordnung 28 mit Bezug auf 3 betrieben werden, um die Verriegelungsanordnung 22 durch die Verwendung einer flexiblen Blende 32 selektiv zu entriegeln, welche gedrückt werden kann, um einen Schalter 33 zu bewegen, um die Verriegelungsanordnung 22 zu aktivieren. Die Leuchtenanordnung 28 umfasst ein Leuchtengehäuse 30, das ausgestaltet ist, um eine Blende 32, ein Schaltergehäuse 34 und eine Buchse 36, die eine Glühbirne 38 aufnimmt, abzustützen. Das Leuchtengehäuse 30 kann ein geformter Kunststoff oder ein anderes geeignetes Material sein. Das Leuchtengehäuse 30 weist zwei Seitenwände 38A, 38B auf, die allgemein parallel zueinander sind und an beiden Enden durch Endwände 40A, 40B verbunden sind. Bei Betrachtung von oben und von unten in 3 ist das Leuchtengehäuse 30 allgemein ein offener Hohlraum zwischen den Seitenwänden 38A, 38B. Die Seitenwände 38A, 38B weisen Öffnungen 42A, 42B auf, die entlang der Länge der Seitenwände 38A, 38B zwischen den Enden 40A, 40B aufeinander ausgerichtet sind. Zudem ist jede Seitenwand 38A, 38B mit zwei Vorsprüngen 44 ausgebildet, die entlang der Länge der Seitenwand 38A, 38B voneinander beabstandet sind. Die Vorsprünge 44 sind von einem oberen Rand 46A, 46B der jeweiligen Seitenwand 38A, 38B aus nach außen hin ausgestellt. Die Seitenwände 38A, 38B gehen von einem relativ hohen Abschnitt 48A mit einem rampenförmigen Absatz 48C in einen relativ niedrigen Abschnitt 48B über. Zudem weist das Leuchtengehäuse 30 an der Endwand 40A eine flexible Nase 50 und parallele Stützarme 52 auf, die sich von der Endwand 40B aus der Länge nach erstrecken.
  • Das Schaltergehäuse 34 weist eine Basis 60 mit zwei beabstandeten Seitenwänden 62A, 62B auf, die allgemein parallel zueinander sind und die sich von der Basis aus nach unten erstrecken, wie in 3 gezeigt ist. Jede Seitenwand 62A, 62B weist zwei beabstandete Nuten 64 auf, die in jeder der Seitenwände 62A, 62B gleichmäßig voneinander beabstandet sind. Eine der Nuten 64 der Seitenwand 62B ist in 3 nicht sichtbar, ist aber auf die rechte Nut 64 der Seitenwand 62A ausgerichtet. Eine Platine 66 ist so ausgestaltet, dass sie zu einer Unterseite der Basis 60 und zwischen die zwei Seitenwände 62A, 62B passt. Die Platine 66 kann an der Unterseite der Basis 60 mit Klebstoff, Schrauben oder auf andere Weise befestigt sein. Der Schalter 33 ist an einer Unterseite der Platine 66 befestigt und ist so ausgestaltet, dass sich der Schalter 33 beim Fehlen einer Kraft, die den Schalter zu der Platine 66 hin drückt, in einem offenen Zustand befindet. Mit anderen Worten und unter Bezugnahme auf 6 und 7 ist ein beweglicher erster Abschnitt 68 des Schalters 33 unter Anwendung einer Kraft F auf die Blende 32 zu der Platine 66 hin von einer ersten Position, in welcher der Schalter 33 geöffnet ist (in 6 gezeigt) zu einer zweiten Position (in 7 gezeigt) bewegbar, in welcher sich der erste Abschnitt 68 des Schalters 33 in Kontakt mit der Platine 66 bewegt, um dadurch den Schalter 33 und einen Schaltkreis in der Platine 66 zu schließen. Wenn der Schalter 33 auf diese Weise geschlossen wird, wird ein elektrischer Strom in Anschlüssen 72 bereitgestellt, die in einen elektrischen Verbinder 74 aufgenommen sind, und an die Verriegelungsanordnung 22 über den Kabelstrang 76 von 1 geliefert, um die Verriegelung 82 zu entriegeln. Strom für die Glühbirne 38 wird durch einen separaten Kabelstrang (nicht gezeigt) an Anschlüsse 37 der Buchse 36 geliefert. Der Strom für die Anschlüsse 37 steuert den Eingeschaltet/Ausgeschaltet-Status der Glühbirne 38 und wird gemäß der Position eines separaten Schalters bereitgestellt, der im Fahrzeug 10 angeordnet ist und verwendet wird, um den Eingeschaltet/Ausgeschaltet-Status von Fahrzeugscheinwerfern einzustellen, wie der Fachmann versteht. Mit anderen Worten ist die Glühbirne 38 eingeschaltet und liefert eine Beleuchtung, wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind.
  • Wieder mit Bezug auf 1 ist der elektrische Verbinder 74 über einen Kabelstrang 76 und einen elektrischen Verbinder 78 der Verriegelungsanordnung 22 mit der Verriegelungsanordnung 22 elektrisch verbunden. Der elektrische Verbinder 78 ist mit einem Solenoid 80 elektrisch verbunden, das innerhalb des Verriegelungsgehäuses 83 untergebracht ist. Das Solenoid 80 betätigt eine Verriegelung 82, wenn es durch einen elektrischen Strom aktiviert wird, um die Verriegelung 82 dadurch aus einer verriegelten Position, in welcher sich die Verriegelung 82 durch eine Öffnung in einem Schließblech 84, der an der Fahrzeugkarosserie 14 befestigt ist, erstreckt in eine nicht verriegelte Position zu bewegen, in welcher sich die Verriegelung 82 aus der Öffnung in dem Schließblech 84 herausbewegt, um das Verriegelungsgehäuse 83 und den Kofferraumdeckel 12 von der Fahrzeugkarosserie 14 zu lösen. Im Umfang der beanspruchten Erfindung können andere Verriegelungsanordnungen verwendet werden.
  • Der Basisabschnitt 60 des Schaltergehäuses 34 stützt ein Vorspannelement 88 an der Unterseite des Basisabschnitts 60 ab. Insbesondere weist das Schaltergehäuse 34 Schienen 90 auf, die Nuten 92 ausbilden, welche Enden 94 des Vorspannelements 88 aufnehmen. Das Vorspannelement 88 ist so vorgespannt, dass es sich in dem nicht zusammengedrückten Zustand befindet, der in 3 gezeigt ist, aber es kann in eine zusammengedrückte Position zusammengedrückt werden, die in 7 gezeigt ist. Das gezeigte Vorspannelement 88 ist eine Blattfeder. Jedoch können im Umfang der beanspruchten Erfindung andere Arten von Federn oder andere Vorspannelemente verwendet werden.
  • Der Schalter 33 wird in die zweite Position bewegt, um die Verriegelungsanordnung 22 zu aktivieren, und das Vorspannelement 88 wird durch Aufbringen der Kraft F auf die Blende 32 in die zusammengedrückte Position bewegt. Die Blende 32 wird speziell von dem Leuchtengehäuse 30 abgestützt und ist so ausgestaltet, dass sie relativ zu dem Leuchtengehäuse 30 zwischen der nicht gedrückten Position von 6 und der gedrückten oder betätigten Position von 7 bewegbar ist. Die Blende 32 ist an dem Leuchtengehäuse 30 verschwenkbar derart montiert, dass die Blende 32 relativ zu dem Leuchtengehäuse 30 verschwenkt wird, wenn die Blende von der nicht gedrückten Position in die gedrückte Position bewegt wird. Wie in 3 gezeigt ist, weist die Blende 32 eine Blendenvorderseite 100 und voneinander beabstandete Stützwände 102 auf, die sich allgemein parallel zueinander von der Blendenvorderseite 100 weg erstrecken. Jede Stützwand 102 weist einen allgemein zylindrischen Vorsprung 104 auf, der sich von der Stützwand 102 aus nach außen erstreckt.
  • Eine Betätigungsscheibe 110 ist mit Seitenausnehmungen 112 ausgestaltet und ist so dimensioniert, dass die Scheibe auf den Stützwänden 102 ruhen kann, wobei obere Ränder der Stützwände 102 in den Ausnehmungen 112 positioniert sind. In 3 ist nur eine der Seitenausnehmungen 112 sichtbar. Die entgegengesetzte Seite der Betätigungsscheibe 110 weist eine identische Seitenausnehmung 112 auf. Wenn die Betätigungsscheibe 110 auf diese Weise angeordnet ist, wird sie von den Stützwänden 102 abgestützt und ist zwischen diesen teilweise gefangen.
  • Die Blende 32 ist durch das Leuchtengehäuse 30 verschwenkbar abgestützt, indem die Stützwände 102 direkt innerhalb der Seitenwände 48B des Leuchtengehäuses platziert werden und die Stützwände 102 ein wenig nach innen gebogen werden, um zu ermöglichen, dass die Vorsprünge 104 durch die Öffnungen 42A, 42B hindurchpassen. Außerdem wird die Endwand 40A über abgewinkelte Enden 106 der Stützwände 102 geschoben, so dass sie an dem Rand der Stützwände 102 in Spalten 108 anliegt. In 4 ist die Blende 32 auf diese Weise zusammengebaut mit dem Leuchtengehäuse 30 gezeigt, Die Buchse 36, welche die Glühbirne 38 festhält, wird an den Stützwänden 102 abgestützt, indem die Buchse nach unten über die Ränder der Stützwände 102 geschoben wird, um die Stützwände 102 in Rillen 114 aufzunehmen, die durch Flansche 116 der Buchse 36 ausgebildet werden. Die Rillen 114 und die Flansche 116 sind in 3 am besten gezeigt. Daher wird die Glühbirne 38 durch das Leuchtengehäuse 30 mit Hilfe der Buchse abgestützt und erstreckt sich in den offenen Raum zwischen den Stützwänden 102 hinein, so dass die Glühbirne 38 benachbart zu der Blende 32 direkt über der Blende 32 und nicht in Kontakt mit der Blende 32 positioniert wird.
  • Das Schaltergehäuse 34 wird an dem Leuchtengehäuse 30 abgestützt, indem die Seitenwände 62A, 62B des Schaltergehäuses 34 leicht nach außen gebogen werden und die Seitenwände 62A über die Seitenwände 48B des Leuchtengehäuses 30 geschoben werden, bis die Vorsprünge 44 in den Nuten 64 gefangen sind. Bei dieser Anordnung werden der Schalter 33 und das Vorspannelement 88 direkt über der Betätigungsscheibe 110 positioniert.
  • Mit Bezug auf 1 und 67 weist der Kofferraumdeckel 12 eine Öffnung 120 auf, die ermöglicht, dass die Leuchtenanordnung 28 an dem Kofferraumdeckel 12 abgestützt wird und sich teilweise durch diesen hindurch erstreckt. Die Leuchtenanordnung 28 kann in 1, 6 und 7 von unten aus teilweise durch die Öffnung 120 eingeführt werden, indem die Leuchtenanordnung 28 so geneigt wird, dass die Stützarme 52 an die Oberseite des Kofferraumdeckels 12 gelangen und an einer oberen Oberfläche 122 des Kofferraumdeckels 12 anliegen. Das entgegengesetzte Ende der Leuchtenanordnung 28 kann dann durch die Öffnung 120 hindurch nach oben gedrückt werden, so dass sich die Nase 50 verbiegt, nach innen zusammengedrückt wird und gegen den Rand des Kofferraumdeckels 12 am anderen Ende der Öffnung 120 vorgespannt wird.
  • Wenn die Leuchtenanordnung 28 wie beschrieben an dem Kofferraumdeckel 12 angebracht und dadurch abgestützt wird, wird die Blende 32 anders als der Rest der Leuchtenanordnung 28 an einer entgegengesetzten Seite der Öffnung 120 verbleiben, so dass die Blende 32 an der Öffnung 120 frei liegt und diese abdeckt. Die Blende 32 weist eine Blendenvorderseite 100 an einem zentralen Abschnitt der Blende 32 mit einem flexiblen Rahmen 126 auf, der zusammen mit der Blendenvorderseite 100 geformt sein kann und sich um den Umfang 128 der Blendenvorderseite 100 herum erstreckt, wie in 5 am besten gezeigt ist. Wenn die Stützarme 52 durch die Öffnung 120 eingeführt werden, wird sich der Rahmen 126, der breiter als die Öffnung 120 ist, gegen eine Außenoberfläche 130 des Kofferraumdeckels 12 in Position verbiegen, wobei der Kofferraumdeckel 12 zwischen den Stützarmen 52 und dem Rahmen 126 gefangen ist, wie in 6 gezeigt ist. Auf ähnliche Weise wird der Rahmen 126 an der Außenoberfläche 130 des Kofferraumdeckels 12 benachbart zu der Nase 50 anliegen. 5 veranschaulicht, dass der Rahmen 126 der breiteste Abschnitt der Leuchtenanordnung 28 ist, was ermöglicht, dass der Rest der Leuchtenanordnung 28 durch die Öffnung 120 hindurchgeht, während die Blendenvorderseite 100 und der Rahmen 126 an der Außenseite des Fahrzeugs 10 verbleiben. Weil der Rahmen 126 flexibel und nachgiebig ist, dient der Rahmen 126 auch als Abdichtung um die Öffnung 120 herum.
  • Die Leuchtenanordnung 29 von 1 ist an dem Kofferraumdeckel 12 an einer zusätzlichen Öffnung 132 auf ähnliche Weise montiert. Die Leuchtenanordnung 29 kann die gleichen Komponenten wie die Leuchtenanordnung 28 aufweisen, außer dass sie das Schaltergehäuse 30, den Schalter 33 oder die Platine 66 nicht aufweisen muss. Die Blende der Leuchtenanordnung 29 braucht nicht flexibel zu sein, obwohl die gleiche Blende 32 auf Wunsch in der Leuchtenanordnung 29 verwendet werden kann.
  • Die Blende 32 ist so ausgestaltet, dass bewirkt wird, dass sich der Schalter 33 in die zweite Position (auch als die betätigte Position bezeichnet) von 7 bewegt, wenn die Blende 32 durch Aufbringen einer Kraft F auf die Blendenvorderseite 100 in die gedrückte Position bewegt wird. Die Kraft F kann eine manuelle Kraft sein und wird auf die Blendenvorderseite 100 aufgebracht, die zusätzlich dazu, dass sie ermöglicht, dass Licht von der Glühbirne 38 dort hindurchgeht, um das Nummernschild 24 von 1 zu beleuchten, wie ein berührungsempfindliches Feld funktioniert. Die flexible Blende 32 wird sich als Reaktion auf die Kraft F verbiegen, wobei sie aus der nicht verbogenen Position von 6 in die verbogene Position von 7 bewegt wird und dadurch ermöglicht wird, dass sich die Blendenvorderseite 100 nach innen zu dem Schalter 33 hin bewegt. Die Bewegung der Blende 32 in Ansprechen auf die Kraft F ist eine Schwenkbewegung um eine Schwenkachse P, die sich durch den Mittelpunkt der Vorsprünge 104 erstreckt, wie in 3 angezeigt ist und auch in 7 gezeigt ist. Unter Einwirkung einer Kraft F mit einer ausreichenden vorbestimmten Größe wird sich die Blende 32 daher ein wenig in eine Richtung gegen den Uhrzeigersinn in 7 um die Verschwenkachse P herum drehen, wobei sich zumindest der Abschnitt des Rahmens 126 benachbart zu der Nase 50 verbiegt. Das Verbiegen des Rahmens 126 ermöglicht, dass sich die Blendenvorderseite 100 relativ zu dem flexiblen Rahmen 126 von der nicht gedrückten Position zu dem Schalter 33 hin in die gedrückte Position bewegt. Die Betätigungsscheibe 110 ist mit der Blende 32 starr derart verbunden, dass sich die Betätigungsscheibe 110 gemeinsam mit der Blende 32 bewegt. Die Blende 32 kann sich relativ zu dem Leuchtengehäuse 30 und dem daran montierten Schaltergehäuse 34 verschwenken, da die Stützarme 52 und die Nase 50 das Leuchtengehäuse 30 sicher am Kofferraumdeckel 12 festhalten. Auch die Basis 60, die Platine 66 und der Schalter 33 werden daher relativ zu dem Kofferraumdeckel 12 stationär gehalten, ohne zu verschwenken, wenn die Blende 32 verschwenkt wird.
  • Die Betätigungsscheibe 110 ist so ausgestaltet, dass sie, wenn die Blende 32 durch die Kraft F verschwenkt wird, den Schalter 33 kontaktiert, wodurch veranlasst wird, dass sich der Schalter 33 von der ersten Position von 6 in die zweite Position von 7 bewegt. Die Betätigungsscheibe 110 ist ausgestaltet, um gleichzeitig auch das Vorspannelement 88 zu kontaktieren. Das Vorspannelement 88 wird zusammengedrückt und eine resultierende Federkraft drückt die Betätigungsscheibe 110 und damit die Blende 32 zu der nicht gedrückten Position hin. Wenn die Kraft F daher entfernt wird, wird das Vorspannelement 88 zu seinem nicht zusammengedrückten Zustand zurückkehren und auf die Betätigungsscheibe 110 einwirken, um die Blende 32 zurück in die nicht gedrückte Position zu bewegen.
  • 8 zeigt eine alternative Ausführungsform einer Leuchtenanordnung 228 zur Verwendung anstelle der Leuchtenanordnung 28 in dem Fahrzeug 10 von 1, um das Nummernschild 24 und den äußeren Abschnitt 26 des Fahrzeugs zu beleuchten. Die Leuchtenanordnung 228 weis eine flexible Blende 232 auf, die wie ein berührungsempfindliches Feld funktioniert, um einen Schalter 233 zu aktivieren, der veranlasst, dass die Verriegelungsanordnung 22 von 1 entriegelt wird. Der Schalter 233 wird von dem Leuchtengehäuse 228 abgestützt und ist zwischen einer ersten Position, die in 11 gezeigt ist, und einer zweiten Position 233A, die in 12 gezeigt ist, beweglich. Eine Innenstütze 234 innerhalb des Leuchtengehäuses 230 dient als Schaltergehäuse 234. Das Schaltergehäuse 234 unterstützt eine Platine 266. Elektrische Anschlüsse 272 übertragen einen Strom von dem Schaltungsmodul an einen elektrischen Verbinder 274, der an dem Leuchtengehäuse 230 montiert ist. Der elektrische Verbinder 274 ist mit dem Kabelstrang 76 von 1 verbunden, um die Leuchtenanordnung 228 mit der Verriegelungsanordnung 22 zu verbinden. Wenn die Leuchtenanordnung 228 in dem Fahrzeug 10 installiert ist, ist der Schalter 233 daher mit der Verriegelungsanordnung 22 wirksam verbunden und er kann betrieben werden, um die Verriegelungsanordnung 22 zu entriegeln, wenn sich der Schalter 233 in der zweiten Position 233A befindet.
  • Das Schaltergehäuse 234 stützt außerdem eine Buchse 236 ab, die eine Glühbirne 238 trägt. Die Blende 232 wird durch das Leuchtengehäuse 230 abgestützt, wie in 11 gezeigt ist. Die Blende 232 kann an dem Leuchtengehäuse 230 durch Klebstoff, Einschnappnasen, Einstellschrauben oder auf eine beliebige andere geeignete Weise befestigt sein. Ein Innenhohlraum 235 wird zwischen der Blende 232 und dem Schaltergehäuse 234 ausgebildet. Die Blende 232 kann als äußere Blende bezeichnet werden, da eine innere Blende 239 an dem Schaltergehäuse 234 abgestützt ist und in dem Hohlraum 235 positioniert ist, um die Glühbirne 238 unmittelbarer zu umgeben. Licht von der Glühbirne 238 geht daher durch sowohl die innere Blende 239 als auch die äußere Blende 232 hindurch, um die Außenseite des Fahrzeugs 26 und das Nummernschild 24 von 1 zu beleuchten. Elektrischer Strom wird an die Glühbirne 238 durch einen separaten (nicht gezeigten) Kabelstrang an Anschlüsse 237 der Buchse 236 geliefert. Elektrischer Strom für die Anschlüsse 237 steuert daher den Eingeschaltet/Ausgeschaltet-Status der Glühbirne 238 und er wird gemäß der Position eines separaten Schalters bereitgestellt, der sich im Fahrzeug 10 befindet und verwendet wird, um den Eingeschaltet/Ausgeschaltet-Status von Fahrzeugscheinwerfern einzustellen, wie dem Fachmann bekannt ist. Mit anderen Worten ist die Glühbirne 238 eingeschaltet und liefert eine Beleuchtung, wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind.
  • Wie in 8 und 10 am besten gezeigt ist, ist die Blende 232 so ausgestaltet, dass sie relativ zu dem Leuchtengehäuse 230 zwischen einer nicht gedrückten Position, die in 11 gezeigt ist, und einer gedrückten Position, die in 12 gezeigt ist, bewegbar ist. Die Blende 232 ist ausgestaltet, um zu bewirken, dass sich der Schalter 233 in die zweite Position 233A bewegt, wenn die Blende 232 in die gedrückte Position bewegt wird.
  • Die Blende 232 weist flexible Abschnitte 226A, 226B und eine Blendenvorderseite 224 auf, die mit den flexiblen Abschnitten 226A, 226B verbunden ist. Die flexiblen Abschnitte 226A, 226B in der gezeigten Ausführungsform sind erste und zweite flexible Arme, die einstückig mit der Blendenvorderseite 224 sind und sich von dieser aus erstrecken. Der erste flexible Arm 226A erstreckt sich von einem ersten Abschnitt 227A der Blendenvorderseite 224 aus an einem Ende der Blendenvorderseite 224. Der zweite flexible Arm 226B erstreckt sich von einem zweiten Abschnitt 227B der Blendenvorderseite 224 aus an einem entgegengesetzten Ende der Blendenvorderseite 224. Die beiden flexiblen Arme 226A, 226B erstrecken sich zwischen der Blendenvorderseite 224 und einem Basisabschnitt 231 der Blende 232. Der Basisabschnitt 231 umgibt die Blendenvorderseite 224 und die flexiblen Arme 226A, 226B und ist an dem Leuchtengehäuse 230 wie hier beschrieben befestigt. Die Blende 232 weist außerdem einen Abschnitt 225 auf, der allgemein in dem Basisabschnitt 231 zentriert ist und ausgestaltet ist, um sich auf die innere Blende 239 auszurichten, um die Lichtübertragung zu fördern. Eine optionale flexible Abdeckung 241 kann ausgestaltet sein, um an der Blendenvorderseite 224 und den flexiblen Armen 226A, 226B montiert zu werden und diese allgemein abzudecken, wie in 9 angezeigt ist. Die flexible Abdeckung 241 besteht aus einem elastischen flexiblen Material, das sich gemeinsam mit den flexiblen Armen 226A, 226B verbiegt, wenn eine Kraft aufgebracht wird. Wenn die Abdeckung 241 verwendet wird, wird die Kraft F auf die äußere Oberfläche der Abdeckung 241 aufgebracht und wirkt durch die Abdeckung 241 hindurch auf die Blendenvorderseite 224.
  • Die flexiblen Arme 226A, 226B sind auf den in 8 und 10 gezeigten unbelasteten Zustand vorgespannt, der in Abwesenheit einer Kraft erzielt wird, welche die Blendenvorderseite 224 und die Abdeckung 241 niederdrückt. Wenn eine nach innen gerichtete Kraft F auf die Abdeckung 241 aufgebracht wird, wie in 12 angezeigt ist, wird es der Blendenvorderseite 224 zwischen den flexiblen Armen 226A, 226B ermöglicht, sich relativ zu dem Leuchtengehäuse 230 in die Richtung der Kraft F in die gezeigte gedrückte Position zu bewegen, aufgrund der Fähigkeit der Arme 226A, 226B, sich zu verbiegen. 13 zeigt einen Abschnitt der Blendenvorderseite 224, der in die gestrichelt gezeigte gedrückte Position 224A bewegt wurde und den Arm 226A, der in den belasteten Zustand 226AA gebogen wird. Die Arme 226A, 226B sind serpentinenförmig und werden ein wenig gestreckt, wenn sich die Blendenvorderseite 224 nach innen bewegt. Die Arme 226A, 226B sind jedoch in den nicht belasteten Zustand vorgespannt, der in 8 gezeigt ist. Wenn die Kraft F folglich entfernt wird, wird sich die Blendenvorderseite 224 aus einem Kontakt mit dem Schalter 233 heraus zurück in die nicht gedrückte Position von 11 bewegen, wenn die flexiblen Arme 226A, 226B in ihren nicht belasteten Zustand zurückkehren.
  • Wie in 11 und 12 am besten gezeigt ist, weist die Blendenvorderseite 224 eine Erweiterung 251 auf, die sich von einer Innenseite aus erstreckt und allgemein auf den Schalter 233 ausgerichtet ist. Wenn die Kraft F auf die Abdeckung 241 und damit auf die Blendenvorderseite 224 aufgebracht wird (oder direkt auf die Blendenvorderseite 224, wenn keine Abdeckung 241 verwendet wird), bewegt sich die Blendenvorderseite 224 in die in 12 gezeigte gedrückte Position 224A und die Erweiterung 251 bewegt sich mit der Blendenvorderseite 224, um den Schalter 233 zu kontaktieren, wodurch der Schalter 233 aus der ersten Position, die in 11 gezeigt ist, in die zweite Position, die in 12 gezeigt ist, bewegt wird. In der zweiten, gedrückten Position bewegt sich der Schalter 233 in Kontakt mit der Platine 266, um dadurch einen Schaltkreis auf der Platine 266 zu schließen. Wenn der Schalter 233 auf diese Weise geschlossen wird, wird elektrischer Strom in den Anschlüssen 272, die in den elektrischen Verbinder 274 aufgenommen sind, und dann durch den Kabelstrang 76 von 1 an die Verriegelungsanordnung 22 bereitgestellt, um den Riegel 82 zu entriegeln.
  • Der Fachmann wird erkennen, dass Begriffe wie etwa ”über”, ”unter”, ”nach oben”, ”nach unten”, ”Oberseite”, ”Unterseite” usw. zur Beschreibung der Figuren verwendet werden und keine Einschränkungen für den Umfang der Erfindung darstellen, der durch die Ansprüche definiert ist.
  • Obwohl die besten Arten zum Ausführen der vielen Aspekte der vorliegenden Lehren im Detail beschrieben worden sind, wird der Fachmann auf dem Gebiet, das diese Lehren betrifft, verschiedene alternative Aspekte erkennen, um die vorliegenden Lehren in die Praxis umzusetzen, welche im Umfang der beigefügten Ansprüche liegen.

Claims (10)

  1. Leuchtenanordnung zum Beleuchten eines äußeren Abschnitts eines Fahrzeugs, wobei die Leuchtenanordnung umfasst: ein Leuchtengehäuse; einen Schalter, der durch das Leuchtengehäuse abgestützt wird und zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position bewegbar ist; eine flexible Blende, die durch das Leuchtengehäuse abgestützt wird und ausgestaltet ist, um sich in Ansprechen auf aufgebrachte Kraft zu verbiegen, um sich dadurch relativ zu dem Leuchtengehäuse zwischen einer nicht gedrückten Position und einer gedrückten Position zu bewegen; und wobei die Blende ausgestaltet ist, um zu veranlassen, dass sich der Schalter in die zweite Position bewegt, wenn die Blende in die gedrückte Position bewegt wird.
  2. Leuchtenanordnung nach Anspruch 1, ferner umfassend: ein Vorspannelement, das ausgestaltet ist, um die Blende in die nicht gedrückte Position vorzuspannen.
  3. Leuchtenanordnung nach Anspruch 2, wobei das Vorspannelement ein flexibler Arm ist, der sich von der Blende aus erstreckt.
  4. Leuchtenanordnung nach Anspruch 3, wobei der flexible Arm einstückig mit der Blende ist.
  5. Leuchtenanordnung nach Anspruch 2, ferner umfassend: ein Schaltergehäuse, das an dem Leuchtengehäuse angebracht ist; wobei der Schalter und das Vorspannelement an dem Schaltergehäuse wirksam montiert sind.
  6. Leuchtenanordnung nach Anspruch 5, wobei die Blende eine Blendenvorderseite und voneinander beabstandete Stützwände aufweist, die sich von der Blendenvorderseite aus erstrecken; wobei das Schaltergehäuse ausgestaltet ist, um an den voneinander beabstandeten Stützwänden angebracht zu werden; und ferner umfassend: eine Buchse, die eine Glühbirne trägt und von den voneinander beabstandeten Stützwänden derart abgestützt wird, dass sich die Glühbirne benachbart zu der Blendenvorderseite befindet.
  7. Leuchtenanordnung nach Anspruch 5, wobei die Blende an dem Leuchtengehäuse verschwenkbar derart montiert ist, dass die Blende relativ zu dem Leuchtengehäuse verschwenkt wird, wenn die Blende von der nicht gedrückten Position in die gedrückte Position bewegt wird.
  8. Leuchtenanordnung nach Anspruch 7, ferner umfassend: eine Betätigungsscheibe, die mit der Blende derart verbunden ist, dass sich die Betätigungsscheibe mit der Blende bewegt; wobei die Betätigungsscheibe ausgestaltet ist, um den Schalter zu kontaktieren, wenn sich die Blende aus der nicht gedrückten Position in die gedrückte Position bewegt, um dadurch zu bewirken, dass sich der Schalter von der ersten Position in die zweite Position bewegt; und wobei die Betätigungsscheibe ausgestaltet ist, um das Vorspannelement zu kontaktieren, wenn sich die Blende von der nicht gedrückten Position in die gedrückte Position bewegt, wobei die Blende dadurch in die nicht gedrückte Position vorgespannt wird.
  9. Leuchtenanordnung nach Anspruch 1, wobei die Blende eine Blendenvorderseite und einen flexiblen Rahmen aufweist, der einen Umfang der Blendenvorderseite umgibt; wobei sich der flexible Rahmen verbiegt, um zu ermöglichen, dass sich die Blendenvorderseite relativ zu dem flexiblen Rahmen zu dem Schalter hin bewegt, wenn sich die Blende aus der nicht gedrückten Position in die gedrückte Position bewegt.
  10. Fahrzeug, umfassend: eine Fahrzeugkarosserie, die eine Zugangsöffnung definiert; ein Schließelement, das mit der Fahrzeugkarosserie wirksam verbunden ist und ausgestaltet ist, um selektiv zwischen einer geschlossenen Position, in welcher das Schließelement die Zugangsöffnung verschließt, und einer offenen Position, in welcher das Schließelement einen Zugang durch die Zugangsöffnung erlaubt, bewegt zu werden; eine Verriegelungsanordnung, welche das Schließelement selektiv mit der Fahrzeugkarosserie verriegelt, wenn sich das Schließelement in der geschlossenen Position befindet, und die selektiv entriegelt werden kann, um eine Bewegung des Schließelements in die offene Position zu ermöglichen; eine Leuchtenanordnung, die an dem Schließelement montiert ist und ausgestaltet ist, um einen äußeren Abschnitt des Schließelements zu beleuchten; wobei die Leuchtenanordnung umfasst: ein Leuchtengehäuse; einen Schalter, der durch das Leuchtengehäuse abgestützt wird und zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position bewegbar ist; wobei der Schalter mit der Verriegelungsanordnung wirksam verbunden ist und betrieben werden kann, um die Verriegelungsanordnung zu entriegeln, wenn sich der Schalter in der zweiten Position befindet; eine flexible Blende, die durch das Leuchtengehäuse abgestützt wird und ausgestaltet ist, um sich zu verbiegen, um sich dadurch relativ zu dem Leuchtengehäuse zwischen einer nicht gedrückten Position und einer gedrückten Position zu bewegen; und wobei die Blende ausgestaltet ist, um zu veranlassen, dass sich der Schalter in die zweite Position bewegt, wenn die Blende in die gedrückte Position bewegt wird.
DE102014116751.1A 2013-11-27 2014-11-17 Fahrzeugleuchtenanordnung mit flexibler blende Pending DE102014116751A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/092,314 2013-11-27
US14/092,314 US9199575B2 (en) 2013-11-27 2013-11-27 Vehicle lamp assembly with flexible lens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014116751A1 true DE102014116751A1 (de) 2015-05-28

Family

ID=53045614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014116751.1A Pending DE102014116751A1 (de) 2013-11-27 2014-11-17 Fahrzeugleuchtenanordnung mit flexibler blende

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9199575B2 (de)
CN (1) CN104676414B (de)
DE (1) DE102014116751A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017127545A1 (de) * 2017-11-22 2019-05-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugleuchte

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10236095B1 (en) * 2015-10-02 2019-03-19 Thermtrol Corporation Wiring harness
CN107487255A (zh) * 2016-11-23 2017-12-19 宝沃汽车(中国)有限公司 一种汽车及其牌照照明装置
KR102634397B1 (ko) * 2018-12-05 2024-02-06 현대자동차주식회사 통합형 테일게이트의 아웃사이드 핸들 스위치 어셈블리
US10449896B1 (en) 2019-01-02 2019-10-22 Ford Global Technologies, Llc Vehicle light assembly having deformable lens
US10907803B2 (en) * 2019-03-25 2021-02-02 Volvo Car Corporation Vehicle lamp assembly
US20220170620A1 (en) * 2020-11-30 2022-06-02 Steve Harvey Illumination device for storage units

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5272603A (en) * 1992-07-31 1993-12-21 Itc Incorporated Light fixture
US6092917A (en) * 1997-12-02 2000-07-25 Lear Donnelly Overhead Systems Llc Single lens, push-push, dual lamp assembly
WO2009064885A1 (en) * 2007-11-13 2009-05-22 Stoneridge Control Devices, Inc. Device for illuminating target surface including an integrated switch
JP5503109B2 (ja) * 2008-02-06 2014-05-28 株式会社小糸製作所 ライセンスプレートランプ
CN202783416U (zh) * 2012-08-29 2013-03-13 浙江吉利汽车研究院有限公司杭州分公司 一种汽车行李舱门按钮布置结构

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017127545A1 (de) * 2017-11-22 2019-05-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugleuchte

Also Published As

Publication number Publication date
US20150146444A1 (en) 2015-05-28
CN104676414A (zh) 2015-06-03
CN104676414B (zh) 2017-11-17
US9199575B2 (en) 2015-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014116751A1 (de) Fahrzeugleuchtenanordnung mit flexibler blende
DE602005002380T2 (de) Tragbares Telefon und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10051171B4 (de) Wippschalter
DE4326102A1 (de) Spiegel mit Beleuchtungseinrichtung, insbesondere für Fahrzeuge
DE10330275A1 (de) Schalterkonstruktion
EP2134910A1 (de) Aussenbetätigung für schlösser an türen, klappen und dergleichen
DE10159647B4 (de) Innenraum-Beleuchtungssystem für Fahrzeuge
DE102005007577A1 (de) Innenbeleuchtungslampe
DE102006055142B4 (de) Fahrzeuginnenraumleuchte
DE4212838C2 (de) Schaltervorrichtung
EP0845389B1 (de) Modul-Lenkstockschalter
DE2950550C2 (de) Druckknopfschalter mit einer Leuchtanzeige
DE20317635U1 (de) Schalt- und Beleuchtungsmodul zum Einbau in ein Kraftfahrzeug sowie Heck- oder Kofferraumklappe an einem Kraftfahrzeug
DE102012022082A1 (de) Scheinwerfer mit Blende für Fahrzeuge
DE3835073C2 (de) Elektrischer Schalter für eine Kraftfahrzeug-Fensterhebevorrichtung
EP0782509B1 (de) Mit mikroschaltern versehener lenkstockschalter mit zwei betriebsstellungen und einer neutralstellung
DE102017113660B3 (de) Kraftfahrzeugbedienvorrichtung
DE3246985A1 (de) Handbetaetigungselement fuer stellantriebe an kraftfahrzeugen
DE19544467C1 (de) Elektrische Signalgabeeinrichtung
DE2148921A1 (de) Elektrischer Schalter
DE4214794A1 (de) Elektrische Schalteranordnung
DE2121798A1 (de)
AT506319B1 (de) Lampenhalterung
EP3527887A1 (de) Elektrische leuchte
DE60302497T2 (de) Elektrischer Steckanschluss mit Verschlussbuchsenblenden und Baureihe mit einem solchen Steckanschluss

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication