DE102014103057A1 - Sicherheitsgurt-Gurtschloss - Google Patents

Sicherheitsgurt-Gurtschloss Download PDF

Info

Publication number
DE102014103057A1
DE102014103057A1 DE102014103057.5A DE102014103057A DE102014103057A1 DE 102014103057 A1 DE102014103057 A1 DE 102014103057A1 DE 102014103057 A DE102014103057 A DE 102014103057A DE 102014103057 A1 DE102014103057 A1 DE 102014103057A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
buckle
moved
chamber
tongue plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014103057.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014103057B4 (de
Inventor
Wei-Chieh Hong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yoke Industrial Corp
Original Assignee
Yoke Industrial Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yoke Industrial Corp filed Critical Yoke Industrial Corp
Publication of DE102014103057A1 publication Critical patent/DE102014103057A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014103057B4 publication Critical patent/DE102014103057B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/2503Safety buckles
    • A44B11/2569Safety measures
    • A44B11/2573Locking means preventing an unauthorised opening, e.g. by children
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/2503Safety buckles
    • A44B11/2507Safety buckles actuated by a push-button
    • A44B11/2511Safety buckles actuated by a push-button acting perpendicularly to the main plane of the buckle, e.g. placed on the front face of the buckle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/26Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts with push-button fastenings
    • A44B11/263Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts with push-button fastenings with a push-button acting perpendicularly to the main plane of the buckle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/2503Safety buckles
    • A44B11/2507Safety buckles actuated by a push-button
    • A44B11/2515Safety buckles actuated by a push-button acting parallel to the main plane of the buckle and perpendicularly to the direction of the fastening action
    • A44B11/2519Safety buckles actuated by a push-button acting parallel to the main plane of the buckle and perpendicularly to the direction of the fastening action with two buttons acting in opposite directions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45241Slot and tab or tongue

Landscapes

  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Buckles (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Abstract

Ein Sicherheitsgurt-Gurtschloss weist ein Gurtschlossteil, einen Haken, ein Anschlagteil und ein Riegelteil auf. Das Gurtschlossteil hat eine Kammer in sich, die mit einer Öffnung in Verbindung steht. Das Riegelteil hat eine Zungenplatte, die durch die Öffnung in die Kammer eingesetzt ist. Das Anschlagteil und der Haken sind in der Kammer vorgesehen, und das Riegelteil ist nicht in der Lage, von dem Gurtschlossteil gelöst zu werden, da das Anschlagteil den Haken davon abhält, sich zu bewegen, um in die Zungenplatte einzugreifen. Durch Drücken eines Druckauslöseknopfes auf dem Anschlagteil wird das Anschlagteil in eine vorbestimmte Position bewegt, und blockiert nicht mehr den Haken vom Eingriff mit der Zungenplatte. Das Riegelteil ist in der Lage, von dem Gurtschlossteil zu dieser Zeit gelöst zu werden

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen einen Sicherheitsgurt, und insbesondere ein Sicherheitsgurt-Gurtschloss.
  • Beschreibung von verbundener Technik
  • Sicherheitsgurte spielen eine wichtige Rolle in der Verkehrssicherheit, und z. B. kann ihre Bindungswirkung bzw. Haltekraft der Massenträgheitskraft eines Passagiers in dem Moment entgegenwirken, wenn ein Unfall des Fahrzeugs passiert, was effektiv die Passagiere vor ernsthaften Verletzungen schützt. Das ist der Grund dafür, dass strenge verpflichtende Verkehrsvorschriften über die Verwendung von Sicherheitsgurten in den verschiedenen Ländern weltweit existieren. Darüber hinaus werden Sicherheitsgurte nicht nur in Fahrzeug angewendet, sondern sind auch weit verbreitet in diversen Vorrichtungen, die Sicherheitsanforderungen haben, so wie z. B. Flugzeugen, Wasserfahrzeugen, Fahrgeschäften in Vergnügungsparks und einigen Arbeitsumgebungen mit hohem Risiko, um Passagiere oder Arbeiter zu schützen. Tatsächlich sind Sicherheitsgurte zu einer Art unverzichtbaren Ausrüstung in vielen Bereichen des täglichen Lebens geworden.
  • Im Allgemeinen werden Sicherheitsgurte durch Sichern eines Gurtschlosses verbunden, wobei allerdings die herkömmlichen Sicherheitsgurt-Gurtschlösser durch Drücken eines einzelnen Knopfs gelöst werden können. Obwohl dies bequem ist, können die Sicherheitsgurte unerwartet durch Fehlbedienung losgeschnallt werden. Und der Losschnallprozess ist zu einfach, um Kinder davon abzuhalten, die Sicherheitsgurt- Gurtschlösser zu lösen, und aus diesem Grunde können Unfälle passieren. Daher besteht weiterhin ein Bedarf danach, Sicherheitsgurt-Gurtschlösser zu verbessern.
  • Kurze Darstellung der Erfindung
  • Im Lichte des oben gesagten, besteht ein Hauptziel der vorliegenden Erfindung darin, ein Sicherheitsgurt-Gurtschloss zu schaffen, das verhindern kann, dass der Sicherheitsgurt unerwartet losgeschnallt wird.
  • Die vorliegende Erfindung sieht ein Sicherheitsgurt-Gurtschloss vor, das ein Gurtschlossteil, einen Haken, ein Anschlagelement bzw. Anschlagteil (kurz: Anschlagteil), und Riegelteil bzw. Riegelelement (kurz: Riegelteil) aufweist, wobei das Gurtschlossteil bzw. Gurtschlosselement (kurz: Gurtschlossteil) eine Kammer in sich hat sowie eine Öffnung, wobei die Öffnung mit der Kammer in Verbindung steht; der Haken ist in der Kammer des Gurtschlossteils vorgesehen, um zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position bewegt zu werden, wobei der Haken unter normalen Umständen in der ersten Position verbleibt; das Anschlagteil ist in der Kammer des Gurtschlossteils vorgesehen, um zwischen einer dritten Position und einer vierten Position bewegt zu werden, wobei das Anschlagteil unter normalen Umständen in der dritten Position bleibt, wobei das Anschlagteil einen Auslöseknopf aufweist, der eine Lagerfläche bzw. Betätigungsfläche (kurz: Lagerfläche) außerhalb des Gurtschlossteils hat, und wenn das Anschlagteil in die dritte Position bewegt wird bzw. ist, befindet sich ein Teil des Anschlagteils auf einer Bewegungsbahn des Hakens, um den Haken davor zu stoppen bzw. abzuhalten, aus der ersten Position in die zweite Position bewegt zu werden; das Riegelteil hat eine Zungenplatte, um in die Kammer des Gurtschlossteils durch die Öffnung eingesetzt zu werden, wobei der Haken in die Zungenplatte eingreift, um das Riegelteil außer Stande zu lassen, von dem Gurtschlossteil gelöst zu werden, wenn der Haken in die erste Position bewegt wird.
  • Durch Drücken der Lagerfläche des Auslöseknopfes wird das Anschlagteil aus der dritten Position zurück in die vierte Position bewegt, und daher kann der Haken in die zweite Position bewegt werden, was der Zungenplatte gestattet, von dem Haken außer Eingriff zu kommen, sodass das Riegelteil bzw. Gurtschlossteil von dem Gurtschlossteil gelöst wird. In anderen Worten hat ein Benutzer den Druckablöseknopf zunächst zu drücken, wenn er/sie das Riegelteil von dem Gurtschlossteil lösen möchte, und dann den Haken in die zweite Position zu bewegen. Daher ist es einem Sicherheitsgurt, der mit einem Sicherheits-Gurtschloss verbunden ist, unmöglich, durch Fehlbetätigung losgeschnallt zu werden.
  • Kurze Beschreibung von verschiedenen Ansichten der Figuren
  • Die vorliegende Erfindung wird am besten durch Bezugnahme auf die folgende detaillierte Beschreibung von einigen beispielhaften Ausführungsformen in Verbindung mit den beigefügten Figuren verstanden, in denen
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist;
  • 2 eine Explosionsansicht der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 3 eine weitere Explosionsansicht der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 4 eine perspektivische Ansicht der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist, die den Eingrifft des Riegelteils und des Gurtschlossteils zeigt;
  • 5 eine Schnittansicht der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist, die das Anschlagteil in einer dritten Position zeigt;
  • 6 eine perspektivische Ansicht der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist, die die außer-Eingriffs-Situation des Riegelteils und des Gurtschlossteils zeigt;
  • 7 eine Schnittansicht der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist, die das Anschlagteil in der vierten Position zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Wie in den 1 bis 7 gezeigt ist, weist ein Sicherheitsgurt-Gurtschloss 100 gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Gurtschlossteil 10, zwei Haken 20, ein Anschlagteil 30, ein Riegelteil 40, zwei Federn 50, und zwei elastische Teile bzw. elastische Elemente 60 auf. Das Gurtschlossteil 10 hat einen Himmel 12 und eine Basis 14, und der Himmel 12 ist mit der Basis 14 verbunden, um dazwischen eine Kammer 16 zu definieren. Die Basis 14 hat eine Öffnung 18 in Verbindung mit der Kammer 16. Das Riegelteil 40 weist eine Zungenplatte 42 auf, die einen Hals 422 und einen Rücksprung 424 hat, und die Zungenplatte 42 ist bzw. wird in die Kammer 16 des Gurtschlossteils 10 durch die Öffnung 18 eingesetzt.
  • Die beiden Haken 20, die in ihrer Struktur identisch sind, sind in der Kammer 16 des Gurtschlossteils 10 vorgesehen. Jeder Haken 20 kann zwischen einer ersten Position P1 (4) und einer zweiten Position P2 (6) bewegt werden, und in der bevorzugten Ausführungsform wird jeder Haken 20 auf bzw. an dem Gurtschlossteil 10 geschwenkt. Die beiden Haken 20 haben einen Hakenbereich 22 an einem Ende und haben einen Kontaktbereich 24 an dem entgegengesetzten Ende davon, wobei die beiden Kontaktbereiche 24 nach außen des Gurtschlossteils 10 exponiert sind, und gedrückt werden können, um die Haken 20 zu schwenken. Wenn die beiden Haken 20 in einer ersten Position P1 sind, greift jeder Hakenbereich 24 in (insbesondere eine der) zwei Seiten des Halses 422 der Zungenplatte 42 ein. Darüber hinaus sind die beiden Federn 50 in der Kammer 16 des Gurtschlossteils 10 vorgesehen und werden dafür verwendet, jeden Haken 20 zu drängen bzw. vorzuspannen, um sich in Richtung der bzw. der jeweiligen Position P1 zu bewegen. Unter normalen Umständen sind die Haken 20 durch Druckkräfte der Federn 50 in der ersten Position P1, sodass jeder Hakenbereich 22 garantiert eng in die beiden Seiten des Halses 422 der Zungenplatte 42 eingreift.
  • Das Anschlagteil 30 ist in der Kammer 16 vorgesehen und kann zwischen einer dritten Position P3 (4 und 5) und einer vierten Position P4 (6 und 7) bewegt werden. Insbesondere wird das Anschlagteil 30 zwischen der dritten Position P3 und der vierten Position P4 gemeinsam mit einer Richtung, die vertikal zu dem Himmel 12 ist, bewegt. Das Anschlagteil 30 weist einen Vorsprung 32, einen Auslöseknopf 34 sowie zwei Anschlagflächen 36 auf, die beidseits symmetrisch bzw. disymmetrisch bzw. symmetrisch (kurz: beidseits symmetrisch) gesetzt sind, wobei in einer bevorzugten Ausführungsform der Auslöseknopf 34 nach außen des Gurtschlossteils 10 exponiert ist, und der Auslöseknopf 34 hat eine exponierte Lagerfläche bzw. Betätigungsfläche (kurz: Lagerfläche) 342. Durch Drücken der Lagerfläche 342 des Auslöseknopfs 34 wird das Anschlagteil 30 aus der dritten Position P3 in die vierte Position P4 bewegt. Darüber hinaus sind zwei elastische Elemente 60 in der Kammer 16 des Gurtschlossteils 10 vorgesehen, um das Anschlagteil 30 in die dritte Position P3 zu drängen bzw. vorzuspannen. Daher ist das Anschlagteil 30 unter normalen Umständen in der dritten Position P3.
  • Jeder Haken 20 hat eine Endfläche 26, insbesondere Fläche bzw. Endfläche eines freien Endes des Hakens 20, und die Endfläche 26 bewegt sich gemeinsam mit bzw. entlang einer vorbestimmten Bahn C (der imaginären Linie, die in 4 gesehen werden kann, die eine Bogenlinie in einer bevorzugten Ausführungsform ist), wenn jeder Haken 20 zwischen der ersten Position P1 und der zweiten Position P2 geschwenkt wird. Wenn das Anschlagteil 30 in der dritten Position P3 ist, sind die beiden Anschlagflächen 36 gerade auf der jeweiligen Bahn C, und jede Anschlagfläche 36 berührt die Endfläche 26 des einen Hakens 20. Daher werden die beiden Haken 20 davon abgehalten, sich aus der ersten Position P1 in die zweite Position P2 zu bewegen. Zur gleichen Zeit wird der Vorsprung 32 des Anschlagteils 30 in der Vertiefung bzw. dem Rücksprung 424 der Zungenplatte 42 aufgenommen. Vorzugsweise hat der Rücksprung 424 eine Wand 424a, und der Vorsprung 32 hat eine Eingriffsfläche 32a. Die Eingriffsfläche 32a berührt die Wand 424a, um die Zungenplatte 42 außer Stande zu versetzten, in Richtung der Öffnung 18 des Gurtschlossteils 10 sich zu bewegen, was auch dazu dient, das Riegelteil 40 davon abzuhalten, sich von dem Gurtschlossteil 10 zu lösen. Bezugnehmend auf die 4 und 5 werden die beiden Haken 20 in der ersten Position P1 angehalten, wenn das Anschlagteil 30 in der dritten Position P3 ist, und die beiden Hakenbereiche 22 greifen in die beiden Seiten des Halses 424 eng bzw. fest ein, und der Vorsprung 32 des Anschlagteils 30 und der Rücksprung 424 der Zungenplatte 42 berühren einander mit der Wand 424a und der Eingriffsfläche 32a, und daher ist das Riegelteil 40 nicht in der Lage, sich von dem Gurtschlossteil 10 zu lösen.
  • Bezugnehmend auf die 6 und 7 hat der Benutzer die Lagerfläche 342 des Druckauslöseknopfs 34 zu drücken, um das Anschlagteil 30 aus der dritten Position P3 in die vierten Position P4 zu bewegen, wenn er/sie das Riegelteil 40 von dem Gurtschlossteil 10 loslösen möchte. Zu dieser Zeit verlässt der Vorsprung 32 des Anschlagteils 30 den Rücksprung 424 der Zungenplatte 42, und die Endflächen 26 der beiden Haken 20 berühren nicht weiter die beiden Anschlagflächen 36 des Anschlagteils 30. Daher können die beiden Haken durch Anwenden einer ersten Kraft F1 auf die beiden Kontaktbereiche 24 aus der ersten Position P1 in die zweite Position P2 geschwenkt werden, und der Hals 422 der Zungenplatte 42 wird dann von den beiden Hakenbereichen 22 außer Eingriff gebracht. Zu dieser Zeit muss der Nutzer nur eine zweite Kraft F2 auf das Riegelteil 40 aufbringen, um den Riegel 40 von dem Gurtschlossteil 10 zu lösen.
  • Darüber hinaus hat eine Seite des Vorsprungs 32 des Anschlagteils 30 eine Schräge 32b, und eine Dicke des Vorsprungs 32 vermindert sich graduell in Richtung der Öffnung 18. Wodurch, wenn die Zungenplatte 42 in die Kammer 16 durch die Öffnung 18 eingesetzt wird, die Zungenplatte 42 die Schräge 32b berührt, um den Vorsprung 32 zu bewegen, und daher wird das Anschlagteil 30 temporär zurück in die vierte Position P4 bewegt, und die beiden Anschlagflächen 32 haben keinen Kontakt mit den Endflächen 26 der beiden Haken 20. In anderen Worten können die beiden Haken 20 in die zweite Position P2 geschwenkt werden, wenn die Zungenplatte 42 in die Kammer 16 eintritt, was der Zungenplatte 42 gestattet, ohne Blockierung in eine vorbestimmte Verbindungsposition bewegt zu werden. Sobald die Zungenplatte 42 in der vorbestimmten Verbindungsposition ist, der Vorsprung 32 gerade in dem Rücksprung 424 der Zungenplatte 42 aufgenommen ist, und der Vorsprung 32 nicht länger durch die Zungenplatte 42 gedrückt wird, ist das Anschlagteil 30 dann zurück in der dritten Position P3. Als Ergebnis kann das Riegelteil 40 und das Gurtschlossteil 10 mit bzw. bei der vorerwähnten Gestaltung gemäß der vorliegenden Erfindung fest verbunden sein.
  • Die Haken 20, die Anschlagflächen 36 des Anschlagteils 30, die Federn 50 und die elastischen Teile 60 sind alle beidseitig symmetrisch, was erfordert klarzustellen, dass die Positionen und die Mengen von diesen Komponenten nicht eine Beschränkung für die vorliegende Erfindung darstellen sollen. Diese Komponenten können in anderen Ausführungsformen lediglich eine einzelne sein, und die Eingriffsprinzipien bzw. Tätigkeitsprinzipien zwischen jeder Komponente sind grob die gleichen wie gemäß der obigen Beschreibung in derartigen Fällen.
  • Entsprechend der obigen Erläuterung ist das Sicherheitsgurt-Gurtschloss 100 gemäß der vorliegenden Erfindung nicht in der Lage sich leicht zu lösen, sobald das Gurtschlossteil 10 und das Riegelteil 40 miteinander verbunden sind. Der Benutzer muss den Druckauslöseknopf 34 drücken und die beiden Haken 20 gleichzeitig schwenken, und dann kann das Riegelteil 40 von dem Gurtschlossteil 10 gelöst werden, was den Sicherheitsgurt daran hindert, durch Fehlbedienung loszuschnallen. Es muss erwähnt werden, dass die Ausführungsformen, die oben beschrieben sind, nur einige bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind. Alle äquivalenten Strukturen, welche die Konzepte verwenden, die in dieser Beschreibung bzw. Offenbarung offenbart sind oder in den beigefügten Ansprüchen offenbart sind, sollen in den Schutzbereich der Erfindung fallen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Gurtschlossteil
    12
    Himmel
    14
    Basis
    16
    Kammer
    18
    Öffnung
    20
    Haken
    22
    Hakenbereich
    24
    Kontaktbereich
    26
    Endfläche
    30
    Anschlagteil
    32
    Vorsprung
    32a
    Eingriffsfläche
    34
    Auslöseknopf
    36
    Anschlagfläche
    40
    Riegelteil
    42
    Zungenplatte
    50
    Federn
    60
    elastisches Element
    100
    Sicherheitsgurt-Gurtschloss
    342
    Lagerfläche
    422
    Hals
    424
    Rücksprung
    424a
    Wand
    C
    Bahn
    P1
    erste Position P1
    P2
    zweite Position
    P3
    dritte Position
    P4
    vierte Position

Claims (7)

  1. Ein Sicherheitsgurt-Gurtschloss, aufweisend: ein Gurtschlossteil (10), das in sich eine Kammer (16) hat, sowie eine Öffnung (18), wobei die Öffnung (18) mit der Kammer (16) in Verbindung steht; eine Haken (20), der in der Kammer (16) des Gurtschlossteils (10) vorgesehen ist, um zwischen einer ersten Position (P1) und einer zweiten Position (P2) bewegt zu werden, wobei der Haken (20) unter normalen Umständen in der ersten Position (P1) bleibt; ein Anschlagteil (30), das in der Kammer (16) des Gurtschlossteils (10) vorgesehen ist, um zwischen einer dritten Position (P3) und einer vierten Position (P4) bewegt zu werden, wobei das Anschlagteil (30) unter normalen Umständen in der dritten Position (P3) bleibt, wobei das Anschlagteil einen Druckauslöseknopf aufweist, der eine Lagerfläche außerhalb des Gurtschlossteils (10) hat, und wenn das Anschlagteil in die dritte Position (P3) bewegt ist, ist ein Teil des Anschlagteils auf einer Bewegungsbahn des Hakens (20), um den Haken (20) davon abzuhalten, von der ersten Position (P1) in die zweite Position (P2) bewegt zu werden; und ein Riegelteil, das eine Zungenplatte aufweist, um in die Kammer (16) des Gurtschlossteils (10) durch die Öffnung eingesetzt zu werden, wobei der Haken (20) in die Zungenplatte eingreift, um das Riegelteil außer Stande zu lassen, von dem Gurtschlossteil (10) gelöst zu werden, wenn der Haken (20) in die erste Position (P1) bewegt ist; wodurch das Anschlagteil durch Drücken der Lagerfläche des Druckauslöseknopfes zurück aus der dritten Position (P3) in die vierte Position (P4) bewegt wird, und daher kann der Haken (20) in die zweite Position (P2) bewegt werden, was der Zungenplatte gestattet, von dem Haken (20) außer Eingriff zu kommen, sodass das Gurtschlossteil (10) von dem Gurtschlossteil (10) gelöst wird.
  2. Das Sicherheitsgurt-Gurtschloss gemäß Anspruch 1, wobei das Anschlagteil einen Vorsprung aufweist, und die Zungenplatte des Riegelteils einen Rücksprung hat, wobei der Vorsprung in dem Rücksprung aufgenommen wird, wenn das Anschlagteil in der dritten Position ist.
  3. Das Sicherheitsgurt-Gurtschloss gemäß einem der Ansprüche 1 und 2, wobei der Rücksprung eine Wand aufweist, und der Vorsprung eine Eingriffsfläche aufweist; wobei, wenn das Anschlagteil in einer dritten Position ist, die Eingriffsfläche des Vorsprungs die Wand berührt, um die Zungenplatte davon abzuhalten, in Richtung der Öffnung des Gurtschlossteils (10) sich zu bewegen.
  4. Das Sicherheitsgurt-Gurtschloss gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei eine Seite des Vorsprungs eine Schräge ist, und eine Dicke des Vorsprungs graduell in Richtung der Öffnung des Gurtschlossteils (10) abnimmt.
  5. Das Sicherheitsgurt-Gurtschloss gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Anschlagteil eine Anschlagfläche (36) aufweist, und der Haken (20) eine Endfläche (26) aufweist; wobei die Endfläche gemeinsam mit oder entlang der Bewegungsbahn des Hakens sich bewegt; wobei die Anschlagfläche (36) des Anschlagteils auf der Bewegungsbahn des Hakens ist und die Endfläche des Hakens berührt, wenn das Anschlagteil in die dritte Position bewegt ist, daher wird der Haken davon abgehalten, sich aus der ersten Position in die zweite Position zu bewegen.
  6. Das Sicherheitsgurt-Gurtschloss gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, welches ferner ein erstes elastisches Teil aufweist, das in der Kammer (16) des Gurtschlossteils (10) aufgenommen wird, um das Anschlagteil in Richtung der dritten Position zu drängen.
  7. Das Sicherheitsgurt-Gurtschloss gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Gurtschlossteil ferner einen Himmel (12) und eine Basis (14) hat, und der Himmel (12) mit der Basis verbunden ist, um eine Kammer dazwischen zu definieren; wobei das Anschlagteil zwischen der dritten Position und der vierten Position entlang einer Richtung, die vertikal zum Himmel (12) ist, bewegt wird.
DE102014103057.5A 2013-10-02 2014-03-07 Sicherheitsgurt-Gurtschloss Active DE102014103057B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW102135698A TWI527720B (zh) 2013-10-02 2013-10-02 Seat belt locking device
TW102135698 2013-10-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014103057A1 true DE102014103057A1 (de) 2015-04-02
DE102014103057B4 DE102014103057B4 (de) 2021-06-17

Family

ID=50482749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014103057.5A Active DE102014103057B4 (de) 2013-10-02 2014-03-07 Sicherheitsgurt-Gurtschloss

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9521882B2 (de)
CN (2) CN203563768U (de)
DE (1) DE102014103057B4 (de)
FR (1) FR3011210B3 (de)
GB (1) GB2518916B (de)
TW (1) TWI527720B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017114636B3 (de) 2017-04-18 2018-10-04 Dongguan Jiasheng Enterprise Co., Ltd. Steckschnalle
DE102022131419B3 (de) 2022-11-28 2024-04-18 Fidlock Gmbh Verschlussvorrichtung zum Verbinden zweier Baugruppen miteinander

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9930936B2 (en) * 2013-02-07 2018-04-03 Hsin-Ta Liu Quick release buckle belt for improving efficiency in security screening procedure and method thereof
TWI527720B (zh) * 2013-10-02 2016-04-01 Yoke Ind Corp Seat belt locking device
WO2015179163A1 (en) * 2014-05-22 2015-11-26 3M Innovative Properties Company Personal protective device strap connecting buckle assembly
CN204663228U (zh) * 2014-12-12 2015-09-23 道尔青少年集团公司 坐便器盖锁
US9709082B2 (en) * 2014-12-22 2017-07-18 Frank Hsu Buckle assembly
US10238184B2 (en) * 2015-06-30 2019-03-26 Control Dynamics Inc. Locking mechanism with one and two-stage locking verification
US10085520B2 (en) 2015-06-30 2018-10-02 Control Dynamics Inc. Control docking station for a one or two stage locking mechanism
US10568393B2 (en) 2015-06-30 2020-02-25 Control Dynamics, Inc. Locking mechanism with multiple stage locking verification
US10005563B2 (en) 2015-11-23 2018-06-26 The Boeing Company Methods and apparatus for determining seatbelt status
CN105686226B (zh) * 2016-01-12 2018-11-27 遵化市恒智建筑安装工程有限公司 一种带扣
US10306951B2 (en) * 2016-08-01 2019-06-04 Doskocil Manufacturing Company, Inc Metal buckle
KR101848821B1 (ko) * 2016-11-29 2018-04-16 콜럼비아헬스케어 주식회사 잠금 장치
US10455904B2 (en) 2017-04-03 2019-10-29 Melinda Davis Safety buckle for a child seat
US10413022B2 (en) * 2017-10-25 2019-09-17 3M Innovative Properties Company Buckle comprising pawls biased by magnetic repelling force
CN109793317B (zh) * 2017-11-17 2022-04-05 振锋企业股份有限公司 安全带的扣锁装置
US10609989B2 (en) * 2017-12-19 2020-04-07 Yoke Industrial Corp. Safety belt buckle
USD888609S1 (en) * 2018-03-08 2020-06-30 Gordon Templeton Buckle
AT521157B1 (de) * 2018-06-13 2019-11-15 Aba Hoertnagl Gmbh Schnalle, insbesondere Gurtschnalle
EP3817614B1 (de) * 2018-07-06 2023-07-12 NIKE Innovate C.V. Verschlussmechanismen für schuhe
CN108968240A (zh) * 2018-08-24 2018-12-11 艾陌极智能装备(深圳)有限公司 智能安全带锁扣
US10617180B1 (en) * 2018-10-25 2020-04-14 Ying-Chuan Yen Metal body buckle
CN109700127A (zh) * 2019-02-28 2019-05-03 东莞市春藤实业有限公司 一种插扣
US11042129B2 (en) 2019-06-05 2021-06-22 Control Dynamics, Inc. Redundant wireless safety system for manufacturing environment
US11553765B2 (en) * 2019-06-27 2023-01-17 Linda Kay Parker Latch assembly
USD945922S1 (en) * 2019-08-22 2022-03-15 Foshan Tuorun Precision Hardware Technology Co., Ltd. Buckle
CN110973771A (zh) * 2019-11-30 2020-04-10 东莞市佳晟实业有限公司 一种插扣
US11160331B2 (en) 2020-01-17 2021-11-02 Duraflex Hong Kong Limited Buckle
US11089843B2 (en) 2020-01-17 2021-08-17 Duraflex Hong Kong Limited Buckle
USD1003192S1 (en) 2020-01-17 2023-10-31 Duraflex Hong Kong Limited Buckle
CN111297039B (zh) * 2020-04-14 2024-04-30 湖南工程学院 一种内置可拆洗照明装置的包
USD955920S1 (en) * 2021-06-07 2022-06-28 Guangzhou Youran Network Technology Co., Ltd. Belt buckle

Family Cites Families (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2178731B1 (de) * 1961-10-04 1975-03-21 Ferodo Sa
NL283439A (de) * 1961-10-04
US3168770A (en) * 1963-01-25 1965-02-09 Phillips Van Heusen Corp Quick release buckle
US3201840A (en) * 1963-05-20 1965-08-24 Steinthal & Co Inc M Safety belt devices
US3262169A (en) * 1965-01-21 1966-07-26 Steinthal & Co Inc M Buckle assembly
US3404439A (en) * 1966-05-05 1968-10-08 Mc Donnell Douglas Corp Fastener for use on parachute harnesses
US3523342A (en) * 1968-01-22 1970-08-11 John P Spires Seat belt buckle latch
US3605210A (en) * 1969-04-21 1971-09-20 Jim Robbing Seat Belt Co Side locking seat belt buckle
US3649999A (en) * 1969-05-22 1972-03-21 Robbins Seat Belt Co Reflex seat belt buckle
US3648333A (en) * 1969-10-20 1972-03-14 Robbins Seat Belt Co Seat belt buckle assembly
US4068354A (en) * 1976-03-01 1978-01-17 Allied Chemical Corporation Safety belt buckle
JPS5732742Y2 (de) * 1977-09-20 1982-07-19
US4377888A (en) * 1979-12-19 1983-03-29 Nsk-Warner K. K. Buckle of a seat belt for a vehicle
US4385424A (en) * 1980-06-20 1983-05-31 Irvin Industries Inc. Safety belt buckle
JPS5966417U (ja) * 1982-10-28 1984-05-04 日本精工株式会社 バツクル組立体
DE3422692C3 (de) * 1983-06-21 1994-07-28 Autoflug Gmbh Schloß für Sicherheitsgurte
US4766654A (en) * 1984-10-19 1988-08-30 Katsuyama Kinzoku Kogyo Kabushiki Kaisha Push button buckle assembly for a seat belt
US4949436A (en) * 1988-08-11 1990-08-21 Anscher Joseph A Press release fastener
US5283933A (en) * 1989-06-22 1994-02-08 Indiana Mills & Manufacturing, Inc. Belt buckle with interactive dual tongues
US5142748A (en) * 1989-06-22 1992-09-01 Indiana Mills And Manufacturing, Inc. Belt buckle with interlocking dual tongue and floating peg
DE69105937T2 (de) * 1990-12-28 1995-06-14 Ykk Corp Schnalle.
SE468195B (sv) * 1991-03-04 1992-11-23 Holmbergs Fab Ab Brdr Laas till bilbaelte, saerskilt barnbaelte
US5267377A (en) * 1992-09-01 1993-12-07 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Buckle assembly
US5269051A (en) * 1992-09-08 1993-12-14 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Buckle assembly
JPH0652518U (ja) * 1992-12-25 1994-07-19 吉田工業株式会社 バックル
TW301145U (en) * 1993-10-16 1997-03-21 Yoshida Kogyo Kk Buckle
JP3090583B2 (ja) * 1994-11-18 2000-09-25 ワイケイケイ株式会社 バックル
US5517836A (en) * 1995-05-12 1996-05-21 Hong; Chih-Cheng Fastening device provided with a combination lock
US5606783A (en) * 1995-09-12 1997-03-04 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Buckle for vehicle seat belt system
US5979026A (en) * 1996-08-05 1999-11-09 Indiana Mills And Manufacturing, Inc. Buckle dual release
US5832573A (en) * 1996-11-14 1998-11-10 Down East, Inc. Quick release buckle assembly
CN2299501Y (zh) * 1997-10-17 1998-12-09 泉州市区梅峰塑料五金制品厂 插扣
US5857247A (en) * 1997-12-22 1999-01-12 H. Koch & Son, Inc. Buckle system for manual or automatic release of crew member harness from parachute
GB2335945B (en) * 1998-01-31 2000-02-16 Trw Vehicle Safety Systems Child safety apparatus for a seat belt buckle
JPH11266908A (ja) * 1998-03-20 1999-10-05 Ykk Corp バックル
US6205629B1 (en) * 1999-07-16 2001-03-27 Trw Inc. Latch sensing seatbelt buckle
US6311374B1 (en) * 2000-03-03 2001-11-06 Joseph Anscher High security buckle assembly
EP1385400A4 (de) * 2001-05-10 2004-08-18 Db Ind Inc Gurtzeugschnalle und verfahren zu ihrer herstellung
US6560830B1 (en) * 2002-04-11 2003-05-13 Chen-Lung Chi Structure of a plug-in fastening device
US6694578B1 (en) * 2003-05-15 2004-02-24 Kimberly A. Nicoll Child safety belt buckle locking mechanism
KR100489031B1 (ko) * 2003-07-03 2005-05-17 기아자동차주식회사 차량 안전 벨트의 자동 탈거 장치
US6965231B1 (en) * 2003-10-31 2005-11-15 Fonar Corporation Belt buckle and use thereof in magnetic resonance imaging
US7114225B2 (en) * 2004-09-07 2006-10-03 D B Industries, Inc. Connector
US7373701B2 (en) * 2004-09-08 2008-05-20 Garrison Tool & Die Ltd. Quick release buckle
US7089633B2 (en) * 2004-09-15 2006-08-15 Kim Ging Hui Enterprise Co., Ltd. Side release buckle
US7350277B1 (en) * 2005-06-14 2008-04-01 Buckingham Manufacturing Company, Inc. Buckle for safety equipment
JP4727398B2 (ja) * 2005-11-28 2011-07-20 東洋物産工業株式会社 安全ベルト用バックル
FR2904957B1 (fr) * 2006-08-18 2008-10-10 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de verrouillage de la boucle d'une ceinture de securite
US20090013510A1 (en) * 2007-07-11 2009-01-15 Feng Chia Liang Buckle device
CN101416805B (zh) * 2007-10-23 2010-07-14 莫悦盈 自动保安插扣
KR100885405B1 (ko) * 2007-11-27 2009-02-27 주식회사 삼송 쇼크프루프 장치가 구비된 시트벨트의 버클
AT506214B1 (de) * 2008-09-19 2009-07-15 Aba Hoertnagl Kg Werkzeuge Vor Verfahren zur herstellung einer gurtschnalle
US8181319B2 (en) * 2009-03-30 2012-05-22 D B Industries, Inc. Buckle
JP5195662B2 (ja) * 2009-06-16 2013-05-08 トヨタ紡織株式会社 車両用シートのバックル構造
JP5688256B2 (ja) * 2009-10-28 2015-03-25 芦森工業株式会社 バックル装置
CN201541856U (zh) * 2009-11-11 2010-08-11 吉多思实业(深圳)有限公司 扣件
WO2011146718A1 (en) * 2010-05-21 2011-11-24 Bae Systems Specialty Defense Systems Of Pennsylvania, Inc. Dual release buckle
DE102010034557B4 (de) * 2010-08-17 2024-05-02 Zf Automotive Germany Gmbh Sicherheitsgurtschloss und Sicherheitsgurtsystem für ein Fahrzeug
AT12861U1 (de) * 2011-05-27 2013-01-15 Aba Hoertnagl Gmbh Gurtschnalle
US9022483B2 (en) * 2012-06-07 2015-05-05 Shield Restraint Systems, Inc. Seatbelt buckle tongue assembly
TWI527720B (zh) * 2013-10-02 2016-04-01 Yoke Ind Corp Seat belt locking device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017114636B3 (de) 2017-04-18 2018-10-04 Dongguan Jiasheng Enterprise Co., Ltd. Steckschnalle
DE102022131419B3 (de) 2022-11-28 2024-04-18 Fidlock Gmbh Verschlussvorrichtung zum Verbinden zweier Baugruppen miteinander

Also Published As

Publication number Publication date
GB2518916A (en) 2015-04-08
TWI527720B (zh) 2016-04-01
CN104510098A (zh) 2015-04-15
GB2518916B (en) 2016-01-13
US20150089777A1 (en) 2015-04-02
GB201403276D0 (en) 2014-04-09
FR3011210B3 (fr) 2015-12-11
US9521882B2 (en) 2016-12-20
DE102014103057B4 (de) 2021-06-17
CN104510098B (zh) 2017-04-12
TW201514038A (zh) 2015-04-16
CN203563768U (zh) 2014-04-30
FR3011210A3 (fr) 2015-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014103057B4 (de) Sicherheitsgurt-Gurtschloss
DE102014103038B4 (de) Sicherheitsgurt-Gurtschloss
DE602004003824T2 (de) Verschlusseinrichtung für sicherheitsgurte insbesondere für sicherheitssitze für kinder in kraftfahrzeugen
DE2521835C3 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Einstellen einer Sattelkupplung in Längsrichtung
EP3493697B1 (de) Schutzhelm
DE202010013986U1 (de) Schließzunge für einen Sicherheitsgurt
DE2017683A1 (de) Einspannvorrichtung für einen Sicherheitsgurt
DE2210294A1 (de) Schnalle für Sicherheitsgurte
EP2762028A1 (de) Gurtschnalle zur lösbaren Verbindung eines Gurtes
DE102014011243A1 (de) Messer
DE7533259U (de) Beschlagelement zum zerstoeren von sicherheitsgurten im gefahrenfalle
AT510850B1 (de) Einrichtung zur vermeidung einer unbeabsichtigten verstellung eines um zumindest einen gurtumlenksteg eines schnallenbauteils herumgeführten gurtes
DE102014102886A1 (de) Am Sitz montierter Schlossgeber
DE4303247A1 (de) Kindersicherheitssitz
DE19500268C1 (de) Höhenverstellvorrichtung für einen Sicherheitsgurt
DE102014119219A1 (de) Gurtschnallenanordnung
DE3151019A1 (de) Vorrichtung zum befestigen des oberen umlenkbeschlages fuer einen dreipunktsicherheitsgurt an der karosserie eines kraftfahrzeuges
DE3006972C2 (de) Verschluß für Sicherheitsgurte
DE2105298A1 (de) Sicherheitsgurt für Fahrzeuge mit einem zweiteiligen Schloß
DE3008298C2 (de) Verschluß für Sicherheitsgurte
DE102013104028B4 (de) Aus zwei Schlosszungen bestehende Schlosszungenanordnung
EP3033961A1 (de) Gurtschnallenanordnung
EP0054241A1 (de) Mastfussbefestigung für Segelbretter
EP2690017A2 (de) Fixiervorrichtung für einen Ausstattungsgegenstand an einer Fixierschiene
DE4202819A1 (de) Schloss fuer sicherheits-gurt

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final