DE102014100176A1 - Drehgelenk für einen schutzabdeckungs-aufbau - Google Patents

Drehgelenk für einen schutzabdeckungs-aufbau Download PDF

Info

Publication number
DE102014100176A1
DE102014100176A1 DE102014100176.1A DE102014100176A DE102014100176A1 DE 102014100176 A1 DE102014100176 A1 DE 102014100176A1 DE 102014100176 A DE102014100176 A DE 102014100176A DE 102014100176 A1 DE102014100176 A1 DE 102014100176A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective cover
pivot element
clamping plate
pivot
swivel joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014100176.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014100176B4 (de
Inventor
Fu-Yi Chen
Li-Ling Chang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keyarrow Taiwan Co Ltd
Original Assignee
Keyarrow Taiwan Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keyarrow Taiwan Co Ltd filed Critical Keyarrow Taiwan Co Ltd
Publication of DE102014100176A1 publication Critical patent/DE102014100176A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014100176B4 publication Critical patent/DE102014100176B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P1/00Safety devices independent of the control and operation of any machine
    • F16P1/02Fixed screens or hoods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1207Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring parallel with the pivot axis
    • E05F1/1215Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring parallel with the pivot axis with a canted-coil torsion spring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Ein Drehgelenk zwischen einem Federungskörper und einer Schutzabdeckung ist offenbart, welches ein, an dem Federungskörper angebrachtes erstes Drehgelenk-Element, und ein zweites Drehgelenk-Element umfasst, das mit dem ersten Drehgelenk-Element schwenkbar verbunden ist und eine erste Klemmplatte und eine zweite Klemmplatte aufweist, die jeweils an zwei abgewandten Seite der Schutzabdeckung geklemmt sind. In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung umfasst das Drehgelenk ein an der Klemmplatte angebrachtes erstes Drehgelenk-Element, und ein zweites Drehgelenk-Element, das mit dem ersten Drehgelenk-Element schwenkbar verbunden ist und eine erste Klemmplatte aufweist, die auf einer Seite der Schutzabdeckung geklemmt ist, und einen Vorsprung, der an der ersten Klemmplatte angeordnet ist und in einem Befestigungsloch der Schutzabdeckung in Eingriff steht.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schutzabdeckungs-Aufbau und insbesondere ein Drehgelenk für einen Schutzabdeckungs-Aufbau.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Ein Drehgelenk zur Verwendung in einem Schutzabdeckungs-Aufbau ist angepasst, Elemente der Schutzabdeckung schwenkbar miteinander zu verbinden. Wird das Drehgelenk mit einer Schutzabdeckung eines Schutzabdeckungs-Aufbaus verbunden, dann wird das Drehgelenk auf der Schutzabdeckung angesetzt, um die jeweiligen Befestigungslöcher am Drehgelenk mit den entsprechenden Befestigungslöchern an der Schutzabdeckung ausgerichtet zu halten, worauf Nieten, Schrauben oder andere Befestigungsmittel in den Befestigungslöchern angebracht werden, um das Drehgelenk und die Schutzabdeckung fest miteinander zu verbinden.
  • Das vorstehend aufgeführte Aufbauverfahren ist jedoch kompliziert und erfordert einen hohen Arbeitsaufwand und viel Zeit. Darüber hinaus sind das Drehgelenk und die Schutzabdeckung nach Befestigung nicht leicht voneinander lösbar. Dieses Befestigungsverfahren kann daher den Bedarf nach einem abnehmbaren Aufbau nicht decken. Weiter können die Köpfe der angebrachten Nieten oder Schrauben nach Befestigung zwischen dem Drehgelenk und der Schutzabdeckung nachteilige Auswirkungen auf den Schwenkvorgang zwischen dem Drehgelenk und der Schutzabdeckung haben.
  • Der vorstehend aufgeführte Drehgelenk-Aufbau des Standes der Technik erfüllte daher funktionell nicht alle Erwartungen und es ist Raum für Verbesserungen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde unter den vorstehenden Umständen gemacht. Es ist eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ein Drehgelenk für eine Schutzabdeckung bereit zu stellen, welches die Herstellung und Installation vereinfacht und eine schnelle problemlose Befestigung und einen schnellen problemlosen Abbau erleichtert.
  • Um diese und andere Aufgaben der vorliegenden Erfindung zu lösen ist ein Drehgelenk gemäß der vorliegenden Erfindung schwenkbar zwischen einem Federbalg/Federungskörper und einer Schutzabdeckung befestigt. Das Drehgelenk umfasst ein erstes Drehgelenk-Element, das an das Federbalg/den Federungskörper befestigt ist, und ein zweites Drehgelenk-Element, das an der Schutzabdeckung befestigt ist, und mit dem ersten Drehgelenk-Element schwenkbar verbunden ist. Das zweite Drehgelenk-Element umfasst eine erste Klemmplatte/ein erstes Klemmelement bzw. eine zweite Klemmplatte/ein zweites Klemmelement, die/das an der Schutzabdeckung an zwei abgewandten Seiten befestigt sind.
  • In einer alternativen Form der vorliegenden Erfindung ist das Drehgelenk schwenkbar zwischen einem Federungskörper und einer Schutzabdeckung gekoppelt, worin die Schutzabdeckung mindestens ein Befestigungsloch aufweist. Das Drehgelenk umfasst ein erstes Drehgelenk-Element, das an dem Federungskörper befestigt ist, und ein zweites Drehgelenk-Element, das an der Schutzabdeckung befestigt ist und mit dem ersten Drehgelenk-Element schwenkbar verbunden ist. Das zweite Drehgelenk-Element umfasst eine erste Klemmplatte, die an der Schutzabdeckung befestigt ist, und mindestens einen Vorsprung, der an der ersten Klemmplatte angeordnet ist und mit dem mindestens einen Befestigungsloch der Schutzabdeckung in Eingriff kommen kann.
  • Andere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden unter Bezug auf die folgende Beschreibung in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen verständlich, in denen gleiche Bezugszeichen vergleichbare Komponenten bezeichnen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Drehgelenk, das zwischen einem Federungskörper und einer Schutzabdeckung in einem Schutzabdeckungs-Aufbau gemäß der vorliegenden Erfindung gekoppelt ist.
  • 2 ist eine Schnittansicht von 1.
  • 3 ist eine Explosionsansicht eines Teils von der 1, die das Verhältnis zwischen dem Drehgelenk und dem Federungskörper und der Schutzabdeckung des Schutzabdeckungs-Aufbaus zeigt.
  • 4 ist eine Ansicht des Drehgelenks der vorliegenden Erfindung von schräg oben.
  • 5 ist eine Schnittansicht entlang der Linie 5-5 von 4.
  • 6 ist eine Explosionsansicht des Drehgelenks gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • In den 16 ist ein in einem erfindungsgemäßen Schutzabdeckungs-Aufbau eingesetztes Drehgelenk 1 gezeigt. Wie gezeigt, ist das Drehgelenk 1 zwischen einer Klemmplatte 5 und einer Schutzabdeckung 7 gekoppelt.
  • Der Federungskörper 5 umfasst eine Schutzabschirmung 51 und eine Trägerplatte 52. Die Schutzabschirmung 51 ist an ein Teil der Trägerplatte 52 befestigt, um ein Befestigungsteil 53 zu ergeben.
  • Darüber hinaus umfasst die Schutzabdeckung 7 ein Befestigungsteil 71, ein Verlängerungsteil 73 und mehrere, beispielsweise zwei, Befestigungslöcher 72, die in dem Befestigungsteil 71 befestigt sind.
  • Das Drehgelenk 1 umfasst ein erstes Drehgelenk-Element 10 und ein zweites Drehgelenk-Element 20
  • Das erste Drehgelenk-Element 10 ist an dem Federungskörper 5 befestigt. Weiter umfasst das erste Drehgelenk-Element 10 eine erste Befestigungsplatte 11, eine zweite Befestigungsplatte 12, eine Verbindungsplatte 13, die zwischen der ersten Befestigungsplatte 11 und der zweiten Befestigungsplatte 12 verbunden ist, zwei Achsschenkelgelenke 14 und 15, die aus einem Teil der Verbindungsplatte 13 einstückig an zwei abgewandten Ende einer Seite davon ausgebildet sind und darin jeweils ein Schwenkloch 15 definieren, und mehrere Eingriffsklinken 16, die symmetrisch an der ersten Befestigungsplatte 11 und der zweiten Befestigungsplatte 12 angeordnet sind, um mit einem Teil des Federungskörpers 5 in Eingriff zu kommen, d. h. dem Befestigungsteil 53. Weiter weisen die erste Befestigungsplatte 11 und die zweite Befestigungsplatte 12 jeweils eine Endkante 17 auf, die nach außen abgeschrägt ist, um die Befestigung zu erleichtern.
  • Das zweite Drehgelenk-Element 20 ist an der Schutzabdeckung 7 befestigt. Weiter umfasst das zweite Drehgelenk-Element 20 eine erste Klemmplatte 21, eine zweite Klemmplatte 22, mindestens ein, beispielsweise zwei, Verbindungsteile 23, die zwischen der ersten Klemmplatte 21 und der zweiten Klemmplatte 22 befestigt sind und jeweils darin ein Schwenkloch 24 definieren, mehrere, beispielsweise zwei erste Durchgangslöcher 26, die in der ersten Klemmplatte 21 angeordnet sind und den jeweiligen Befestigungslöchern 72 in der Schutzabdeckung 7 entsprechen, mehrere, beispielsweise zwei, zweite Durchgangslöcher 27, die in der zweiten Klemmplatte 22 angeordnet sind und den Befestigungslöchern 72 der Schutzabdeckung 7 und den ersten Durchgangslöchern 26 entsprechen, und mehrere Vorsprünge 25, die sich jeweils von der ersten Klemmplatte 21 um die ersten Durchgangslöcher nach unten erstrecken und jeweils in den Befestigungslöchern 72 der Schutzabdeckung 7 und den ersten Durchgangslöchern 26 in Eingriff stehen. Weiter weisen die erste Klemmplatte 21 und die zweite Klemmplatte 22 jeweils eine gerade Endkante 28 oder 29 auf, die an einer Seite davon gegenüber den Verbindungsteilen 23 angeordnet sind.
  • Das Drehgelenk 1 umfasst weiter ein elastisches Element 30, und einen Schwenkstift 40. In dieser Ausführungsform ist das elastische Element 30 eine Torsionsfeder, deren eines Ende gegen das erste Drehgelenk-Element 10 aufliegt und deren anderes Ende gegen das zweite Drehgelenk-Element 20 aufliegt.
  • Das Drehgelenk 1 umfasst weiter einen Schwenkstift 40, der durch die Schwenklöcher 15 in den Achsschenkelgelenken 14 des ersten Drehgelenk-Elements 10, den Schwenklöchern 24 in den Verbindungsteilen 23 des zweiten Drehgelenk-Elements 20 und dem elastischen Element 30 inseriert ist, um das erste Drehgelenk-Element 10 und das zweite Drehgelenk-Element 20 schwenkbar miteinander zu sichern.
  • Die Verwendung, der Betrieb und Merkmale des Drehgelenks 1 werden nachstehend erläutert.
  • Das Drehgelenk 1 wird zuerst mit dem Federungskörper 5 verbunden und dann mit der Schutzabdeckung 7. Alternativ kann das Drehgelenk 1 zuerst mit der Schutzabdeckung 7 und dann mit dem Federungskörper 5 verbunden werden.
  • Bei Verbindung des Drehgelenks 1 mit dem Federungskörper 5 wird die erste Befestigungsplatte 11 und die zweite Befestigungsplatte 12 des ersten Drehgelenk-Elements 10 an zwei abgewandte Enden des Befestigungsteils 53 des Federungskörpers 5 angebracht, um die Eingriffsklinken 16 in Eingriff mit der äußeren Oberfläche des Befestigungsteils 53 des Federungskörpers 5 zu bringen.
  • Beim Aufbau des Drehgelenks 1 mit der Schutzabdeckung 7 wird die erste Klemmplatte 21 und die zweite Klemmplatte 21 des zweiten Drehgelenk-Elements 20 voneinander gelöst ohne die Verbindungsteile 23 dauerhaft zu verformen, und dann wird das Befestigungsteil 71 der Schutzabdeckung 7 zwischen die erste Klemmplatte 21 und die zweite Klemmplatte 22 des zweiten Drehgelenk-Elements 20 inseriert, worauf der Druck von dem zweiten Drehgelenk-Element 20 gelöst wird, wodurch die erste Klemmplatte 21 und die zweite Klemmplatte 22 des zweiten Drehgelenk-Elements 20 auf zwei abgewandte Seiten des Befestigungsteils 71 der Schutzabdeckung 7 eingreifen können und die Vorsprünge 25 an der ersten Klemmplatte 21 des zweiten Drehgelenk-Elements 20 weiter in die Befestigungslöcher 72 der Schutzabdeckung 7 treiben, wodurch das Drehgelenk 1 und die Schutzabdeckung 7 fest miteinander befestigt werden.
  • Beim Aufbau kann das zweite Drehgelenk-Element 20 des Drehgelenk 1 mit der Schutzabdeckung 7 relativ zu dem ersten Drehgelenk-Element 10 und dem Federungskörper 5 vorgespannt werden, und das elastische Teil 30 übt über das zweite Drehgelenk-Element 20 einen Druck nach unten auf die Schutzabdeckung 7 aus. Der Aufbau des Drehgelenks 1 zwischen dem Federungselement 5 und der Schutzabdeckung 7 ermöglicht daher, dass die Schutzabdeckung 7 relativ zu dem Federungselement 5 vorgespannt werden kann, wenn der Nutzer den Schutzabdeckungs-Aufbau ausreicht oder erhält.
  • Mit den vorstehend aufgeführten körperlichen Merkmalen bleiben die äußeren Oberflächen der ersten Klemmplatte 21 und der zweiten Klemmplatte 22 des zweiten Drehgelenk-Elements 20 glatt. Da keine Nieten, Schrauben oder andere Befestigungseinrichtungen eingesetzt werden, existiert nach Installation des Schutzabdeckungs-Aufbaus kein Nietenkopf oder Schraubenkopf, so dass wenn zwei Schutzabdeckungen von zwei benachbarten Schutzabdeckungs-Aufbauten übereinandergestapelt werden, die Stapelhöhe minimiert werden kann und keine Probleme mit Nietenköpfen oder Schraubenköpfen auftreten.
  • Das Drehgelenk der vorliegenden Erfindung weist die folgenden weiteren Vorteile und Merkmale auf: Sicherung des zweiten Drehgelenk-Elements 20 und der Schutzabdeckung 7 durch Klemmen der ersten Klemmplatte 21 und zweiten Klemmplatte 22 des zweiten Drehgelenk-Elements 20 auf der Schutzabdeckung 7, wobei in Eingriff bringen der Vorsprünge 25 an der ersten Klemmplatte 21 des zweiten Drehgelenk-Elements 20 in den Befestigungslöchern 72 der Schutzabdeckung 7 die Verwendung von Nieten, Schrauben und Befestigungselementen obsolet macht, den Aufbauprozess erleichtert und die Installationskosten senkt. Neben der Eigenschaften der Leichtigkeit der Installation erleichtert die Erfindung die Trennung der Schutzabdeckung 7 und des Drehgelenks 1.
  • Außer der vorstehend aufgeführten Ausführungsform können die folgenden anderen Änderungen und Verbesserungen vorgenommen werden:
    So sind beispielsweise die Anzahl der Achsschenkelgelenke 14 und die ersten Durchgangslöcher 26 des ersten Drehgelenk-Elements 10 und die Anzahl der Verbindungsteile 23, der Vorsprünge 25 und der zweiten Durchgangslöcher 27 nicht auf 2 begrenzt, d. h. die Anzahl kann 1 oder mehr als 2 sein.
  • Weiter kann die Endkante 28 der ersten Klemmplatte 21 und/oder die Endkante 29 der zweiten Klemmplatte 22 anstatt gerade abgeschrägt oder gekrümmt sein, was dem Nutzer ermöglicht, die erste Klemmplatte 21 und die zweite Klemmplatte 22 einfach zu öffnen.
  • Weiter ist in der vorstehend aufgeführten Ausführungsform der Schwenkstift 40 ein unabhängiges Element, das in dem ersten Drehgelenk-Element 10, dem zweiten Drehgelenk-Element 20 und dem elastischen Element 30 lösbar angebracht ist. Alternativ kann der Schwenkstift 40 mit dem ersten Drehgelenk-Element 10, dem zweiten Drehgelenk-Element 20 oder dem elastischen Element einstückig ausgebildet sein, d. h. das erste Drehgelenk-Element 10 und das zweite Drehgelenk-Element 20 können direkt oder indirekt miteinander eingehängt sein.
  • Weiter kann unter bestimmten Bedingungen das elastische Element 30 weggelassen werden, beispielsweise in einem Schwerkraft-abhängigen-Schwenkaufbau des vertikalen Typs oder einem Aufbau, der über äußere Krafteinwirkung schwenkbar ist.
  • Weiter können die Schwenklöcher 24 des zweiten Drehgelenk-Elements 20 anstelle in den Verbindungsteilen 23 an anderen Stellen ausgebildet werden.
  • Weiter wird in der vorstehend aufgeführten Ausführungsform das Drehgelenk 1 an einem Federungskörper 5 angesetzt, der eine Schutzabschirmung 51 und eine Trägerplatte 52 aufweist. Das Drehgelenk 1 kann an einen Federungskörper 5 mit lediglich einer Schutzabschirmung 51 angesetzt werden, ohne die vorstehend aufgeführte Trägerplatte 52.
  • Die vorliegende Erfindung liefert zusammenfassend ein Drehgelenk zur Verwendung in einem Schutzabdeckungs-Aufbau, das die Herstellung und Installation vereinfacht und eine schnelle problemlose Befestigung und einen schnellen problemlosen Abbau erleichtert.
  • Obwohl bestimmte Ausführungsformen der Erfindung zur Erläuterung ausführlich beschrieben wurden, können zahlreiche Änderungen und Verbesserungen vorgenommen werden, ohne vom Geist und dem Bereich der Erfindung abzuweichen. Die Erfindung ist daher mit Maßgabe der anliegenden Ansprüche nicht beschränkt.

Claims (16)

  1. Drehgelenk (1), das zwischen einem Federungskörper (5) und einer Schutzabdeckung (7) schwenkbar gekuppelt ist, welches umfasst: ein erstes Drehgelenk-Element (10), das an den Federungskörper (5) angebracht ist, und ein zweites Drehgelenk-Element (20), das an die Schutzabdeckung (7) angebracht ist und schwenkbar mit dem ersten Drehgelenk-Element (10) verbunden ist, worin das zweite Drehgelenk-Element (20) eine erste Klemmplatte (21) und eine zweite Klemmplatte (22) umfasst, die jeweils an die Schutzabdeckung (7) an zwei abgewandten Enden geklemmt sind.
  2. Drehgelenk (1) nach Anspruch 1, worin die Schutzabdeckung (7) mindestens ein Befestigungsloch (72) umfasst, worin das zweite Drehgelenk-Element (20) mindestens einen Vorsprung (25) umfasst, der an der ersten Klemmplatte (21) angeordnet ist und in dem mindestens einen Befestigungsloch (72) der Schutzabdeckung (7) in Eingriff steht.
  3. Drehgelenk (1), das zwischen einem Federungskörper (5) und einer Schutzabdeckung (7) schwenkbar gekoppelt ist, welches mindestens ein Befestigungsloch (72) umfasst, worin das Drehgelenk (1) umfasst: ein erstes Drehgelenk-Element (10), das an den Federungskörper (5) angebracht ist, und ein zweites Drehgelenk-Element (20), das an die Schutzabdeckung (7) angebracht ist und mit dem ersten Drehgelenk-Element (10) schwenkbar verbunden ist, worin das zweite Drehgelenk-Element (20) eine erste Klemmplatte (21) umfasst, die an die Schutzabdeckung (7) angebracht ist, und mindestens einen Vorsprung (25), der an der ersten Klemmplatte (21) angeordnet ist und in das mindestens eine Befestigungsloch (72) der Schutzabdeckung (7) in Eingriff gebracht werden kann.
  4. Drehgelenk (1) nach Anspruch 2 oder 3, worin jeder Vorsprung (25) an der ersten Klemmplatte (21) des zweiten Drehgelenk-Elements (20) darin jeweils ein erstes Durchgangsloch (26) definiert.
  5. Drehgelenk (1) nach Anspruch 3, worin das zweite Drehgelenk-Element (20) weiter eine zweite Klemmplatte (22) zur Verwendung mit der ersten Klemmplatte (21) umfasst, um die Schutzabdeckung (7) an zwei abgewandten Seiten zu klemmen.
  6. Drehgelenk (1) nach Anspruch 2 oder 5, worin die zweite Klemmplatte (22) des zweiten Drehgelenk-Elements (20) mindestens ein zweites Durchgangsloch (27) umfasst, das dem mindestens einen Vorsprung (25) entspricht.
  7. Drehgelenk (1) nach Anspruch 1 oder 5, worin das zweite Drehgelenk-Element (20) weiter mindestens ein Verbindungsteil (23) umfasst, das zwischen der ersten Klemmplatte (21) und der zweiten Klemmplatte (22) einstückig verbunden ist.
  8. Drehgelenk (1) nach Anspruch 7, worin das zweite Drehgelenk-Element (20) weiter ein Schwenkloch (24) umfasst, das in jedem der Verbindungsteile (23) definiert ist, für eine Schwenkverbindung zwischen dem zweiten Drehgelenk-Element (20) und dem ersten Drehgelenk-Element (10).
  9. Drehgelenk (1) nach Anspruch 1 oder 5, worin die zweite Klemmplatte (22) des zweiten Drehgelenk-Elements (20) eine Endkante (298 aufweist, die in einer geraden oder abgeschrägten Form ausgestaltet ist.
  10. Drehgelenk (1) nach Anspruch 1 oder 3, worin die erste Klemmplatte (21) des zweiten Drehgelenk-Elements (20) eine Kante (28) aufweist, die in einer geraden oder abgeschrägten Form ausgestaltet ist.
  11. Drehgelenk (1) nach Anspruch 1 oder 3, welche weiter ein elastisches Element (30) aufweist, das zwischen dem ersten Drehgelenk-Element (10) und dem zweiten Drehgelenk-Element (20) aufliegt.
  12. Drehgelenk (1) nach Anspruch 1 oder 3, welches weiter einen Schwenkstift (40) umfasst, der zwischen dem ersten Drehgelenk-Element (10) und dem zweiten Drehgelenk-Element (20) verbunden ist.
  13. Drehgelenk (1) nach Anspruch 1 oder 3, worin das erste Drehgelenk-Element (10) eine erste Befestigungsplatte (11) und eine zweite Befestigungsplatte (12) umfasst, die jeweils an den Federungskörper (5) an zwei abgewandten Seiten befestigt sind.
  14. Drehgelenk (1) nach Anspruch 13, worin das erste Drehgelenk-Element (10) weiter eine Verbindungsplatte (13) umfasst, die zwischen der ersten Befestigungsplatte (11) und der zweiten Befestigungsplatte (12) verbunden sind.
  15. Drehgelenk (1) nach Anspruch 14, worin das erste Drehgelenk-Element (10) mindestens ein Achsschenkelgelenk (14) umfasst, das auf einer Seite der Verbindungsplatte (13) angeordnet ist, so dass das zweite Drehgelenk-Element (20) und das erste Drehgelenk-Element (10) schwenkbar zueinander verbunden werden können.
  16. Drehgelenk (1) nach Anspruch 15, worin jedes Achsschenkelgelenk (14) des ersten Drehgelenk-Elements (10) darin ein Schwenkloch (24) definiert, um zwischen dem zweiten Drehgelenk-Element (20) und dem ersten Drehgelenk-Element (10) eine Schwenkverbindung zu liefern.
DE102014100176.1A 2013-01-18 2014-01-09 Drehgelenk für einen Schutzabdeckungsaufbau Active DE102014100176B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW102201214 2013-01-18
TW102201214U TWM454272U (zh) 2013-01-18 2013-01-18 護蓋樞擺組件

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014100176A1 true DE102014100176A1 (de) 2014-07-24
DE102014100176B4 DE102014100176B4 (de) 2017-03-09

Family

ID=49030325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014100176.1A Active DE102014100176B4 (de) 2013-01-18 2014-01-09 Drehgelenk für einen Schutzabdeckungsaufbau

Country Status (6)

Country Link
JP (2) JP2014136963A (de)
KR (1) KR101539644B1 (de)
CN (1) CN103939459B (de)
BR (1) BR102014001105B1 (de)
DE (1) DE102014100176B4 (de)
TW (1) TWM454272U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014113113A1 (de) * 2014-09-11 2016-03-17 Thodacon Werkzeugmaschinenschutz Gmbh Teleskopische Schutzabdeckung
DE102019210110A1 (de) * 2019-07-09 2021-01-14 Eos Gmbh Electro Optical Systems Lamellenabdeckung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWM540935U (zh) * 2016-11-17 2017-05-01 Ting-Jui Wang 旋動結構
DE102017106898B4 (de) * 2017-03-30 2023-03-02 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Verpackungsmaschine mit stapelbaren Schutzabdeckungen
CN107139016A (zh) * 2017-07-07 2017-09-08 合肥杰源机电科技有限公司 一种便于拆卸的加工设备保护壳

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS49109072U (de) * 1973-01-13 1974-09-18
JPS6056805U (ja) * 1983-09-26 1985-04-20 株式会社吉野工業所 係合構造
JPS61120883U (de) * 1985-01-14 1986-07-30
DE8617769U1 (de) * 1986-07-03 1986-08-28 Hema Maschinen- Und Apparateschutz Gmbh, 6453 Seligenstadt Schutzabdeckung für Maschinenteile
JP4204668B2 (ja) * 1998-08-06 2009-01-07 有限会社日本エンジニアリング 蝶番
DE29821012U1 (de) * 1998-11-24 1999-02-25 Li Mang Lang Verbesserte Struktur einer einteiligen zurückziehbaren Ausrüstungsschutzabdeckung
JP2000283144A (ja) * 1999-03-30 2000-10-13 Press Kogyo Co Ltd ヒンジ及びヒンジ取付方法
ITBO20010048A1 (it) * 2001-01-31 2002-07-31 Pei Protezioni Elaborazioni Dispositivo di collegamento per lamelle di protezione di un soffiettodi copertura di guide du macchine automatiche, macchine utensili e rob
JP3643080B2 (ja) * 2002-01-24 2005-04-27 有限会社ベスト青梅 挟み込み型ドアヒンジ
DE20311498U1 (de) * 2003-07-25 2003-10-02 Song Yuan Technology Co Schutzplatte und dadurch zusammengesetzte schuppenartige Schutzabdeckung für eine Schneidemaschine
KR200414430Y1 (ko) * 2006-02-03 2006-04-20 금성제어기 주식회사 높이 조절 경첩

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014113113A1 (de) * 2014-09-11 2016-03-17 Thodacon Werkzeugmaschinenschutz Gmbh Teleskopische Schutzabdeckung
DE102014113113B4 (de) 2014-09-11 2023-08-10 Thodacon Werkzeugmaschinenschutz Gmbh Teleskopische Schutzabdeckung
DE102019210110A1 (de) * 2019-07-09 2021-01-14 Eos Gmbh Electro Optical Systems Lamellenabdeckung

Also Published As

Publication number Publication date
CN103939459B (zh) 2017-03-08
JP2014136963A (ja) 2014-07-28
JP3208111U (ja) 2016-12-22
TWM454272U (zh) 2013-06-01
KR20140093627A (ko) 2014-07-28
BR102014001105B1 (pt) 2022-01-25
KR101539644B1 (ko) 2015-07-27
BR102014001105A2 (pt) 2020-01-07
CN103939459A (zh) 2014-07-23
DE102014100176B4 (de) 2017-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014100176B4 (de) Drehgelenk für einen Schutzabdeckungsaufbau
DE19707629B4 (de) Scharnier
DE60109668T2 (de) Verbindungselement eines Traggerüsts
DE602005006113T2 (de) Modulträger für Fahrzeugtüren, Türanordnung für Kraftfahrzeuge und Verfahren zur Montage des Modulträgers auf einem Türrahmen
DE202018004980U1 (de) Dreibeinanordnung
DE112010001962B4 (de) Befestigung zum Anbringen eines Ultraschallsensormoduls und Befestigungsverfahren
DE202016003921U1 (de) Fahrradkettenschaltung
DE102011056424A1 (de) Anziehmaschine mit Nusseinheit
DE19653501A1 (de) Befestigungseinrichtung zum Montieren von Türkomponenten eines Fahrzeuges
DE112006003568T5 (de) Montagestruktur
DE202013101487U1 (de) Drehtür-Baugruppe
DE202019106947U1 (de) Fahrzeug mit einer Positioniervorrichtung, die konfiguriert ist, um die Ausrichtung einer äusseren Karosserieplatte aufrechtzuerhalten
DE202007016624U1 (de) Antrieb für eine Abziehvorrichtung
EP1858393B1 (de) Wischplatte
DE10301147A1 (de) Scharniereinrichtung mit Rasteigenschaft
DE202017106830U1 (de) Haltevorrichtung
DE102017002852A1 (de) Sichtwinkeleinstellmechanismus für eine Sichtvorrichtung
DE102019101156B3 (de) Klemme für einen fahrrad-montageständer
DE102012102681A1 (de) Werkzeugeinheit mit verstellbaren stirnplatten
DE102012100186A1 (de) Schwenkvorrichtung
DE10125753A1 (de) Haltevorrichtung für bewegliches Schliesselement
DE10304514A1 (de) Fixierteil für eine Schlauchschelle
DE212010000095U1 (de) Umweltfreundlicher leicht lösbarer Verbinder für Schirmgerüst und Verwendung eines derartigen Verbinders für einen Sicherheitsschirm
DE212010000227U1 (de) Austauschbare Fahrradschuhhalterung
AT510259B1 (de) Faltbett

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: 2K PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFT MB, DE