DE102014019638B4 - Anzeigeeinrichtung und elektronische Vorrichtung - Google Patents

Anzeigeeinrichtung und elektronische Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102014019638B4
DE102014019638B4 DE102014019638.0A DE102014019638A DE102014019638B4 DE 102014019638 B4 DE102014019638 B4 DE 102014019638B4 DE 102014019638 A DE102014019638 A DE 102014019638A DE 102014019638 B4 DE102014019638 B4 DE 102014019638B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
drive lines
display device
type
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014019638.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014019638A1 (de
Inventor
c/o Lenovo Guang (Beijing) Co., Ltd Yang
c/o Lenovo Ke (Beijing) Co., Ltd., Shang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lenovo Beijing Ltd
Original Assignee
Lenovo Beijing Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lenovo Beijing Ltd filed Critical Lenovo Beijing Ltd
Publication of DE102014019638A1 publication Critical patent/DE102014019638A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014019638B4 publication Critical patent/DE102014019638B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/2092Details of a display terminals using a flat panel, the details relating to the control arrangement of the display terminal and to the interfaces thereto
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/017Head mounted
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G17/00Structural details; Housings
    • G04G17/02Component assemblies
    • G04G17/04Mounting of electronic components
    • G04G17/045Mounting of the display
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/163Wearable computers, e.g. on a belt
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1637Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1637Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing
    • G06F1/1639Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing the display being based on projection
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/001Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes using specific devices not provided for in groups G09G3/02 - G09G3/36, e.g. using an intermediate record carrier such as a film slide; Projection systems; Display of non-alphanumerical information, solely or in combination with alphanumerical information, e.g. digital display on projected diapositive as background
    • G09G3/002Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes using specific devices not provided for in groups G09G3/02 - G09G3/36, e.g. using an intermediate record carrier such as a film slide; Projection systems; Display of non-alphanumerical information, solely or in combination with alphanumerical information, e.g. digital display on projected diapositive as background to project the image of a two-dimensional display, such as an array of light emitting or modulating elements or a CRT
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/14Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units
    • G06F3/1423Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units controlling a plurality of local displays, e.g. CRT and flat panel display
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2300/00Aspects of the constitution of display devices
    • G09G2300/02Composition of display devices
    • G09G2300/023Display panel composed of stacked panels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2300/00Aspects of the constitution of display devices
    • G09G2300/04Structural and physical details of display devices
    • G09G2300/0421Structural details of the set of electrodes
    • G09G2300/0426Layout of electrodes and connections
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0264Details of driving circuits
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0264Details of driving circuits
    • G09G2310/0278Details of driving circuits arranged to drive both scan and data electrodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)

Abstract

Anzeigeeinrichtung (1-5, 6A, 6B, 7A, 7B, 8, 9A, 9B, 104, 105, 701, 801, 901, 902), aufweisend:- eine Anordnung von Anzeigezellen (10), die mehrere Anzeigeuntereinheiten (10, ..., 10) umfasst;- mehrere Treiberleitungen einer ersten Art (20) und mehrere Treiberleitungen einer zweiten Art (30), wobei jede der mehreren Treiberleitungen der ersten Art (20) jede der mehreren Treiberleitungen der zweiten Art (30) schneidet, um ein Anzeigetreibersignal für jede Anzeigeuntereinheit (10, ..., 10) bereitzustellen, wobei die Schnittpunkte den Anzeigeuntereinheiten der mehreren Anzeigeuntereinheiten (10, ..., 10) entsprechen;- eine Anzeigetreibereinheit (40), die mit den mehreren Treiberleitungen der ersten Art (20) und den mehreren Treiberleitungen der zweiten Art (30) verbunden ist, um ein Anzeigetreibersignal für die mehreren Treiberleitungen der ersten Art (20) und die mehreren Treiberleitungen der zweiten Art (30) bereitzustellen; wobei mindestens eine Treiberleitung mindestens einer Art von Treiberleitungen der mehreren Treiberleitungen der ersten Art (20) und der mehreren Treiberleitungen der zweiten Art (30) eine Kurve ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Anmeldung betrifft das Gebiet der Anzeigetechnik und insbesondere eine Anzeigeeinrichtung und eine elektronische Vorrichtung, die die Anzeigeeinrichtung verwendet.
  • HINTERGRUND
  • Da sich die miniaturisierte tragbare elektronische Vorrichtung durchsetzt, muss eine Anzeigeeinrichtung, die bei einer elektronischen Vorrichtung verwendet wird, typischerweise an eine Form der elektronischen Vorrichtung angepasst werden und hat somit eine unübliche Form, die sich von einer rechteckigen unterscheidet. Überdies müssen für die miniaturisierte tragbare elektronische Vorrichtung eine oder mehrere Rahmenregionen ihrer Anzeigeeinrichtung ausreichend schmal gestaltet werden, es ist sogar kein zusätzlicher Rahmen neben einer effektiven Anzeigefläche vorhanden. Eine Verdrahtung einer herkömmlichen Anzeigeeinrichtung beinhaltet üblicherweise Reihen- und Spalten-Treiberleitungen, die jeder Untereinheit einer Anordnung von Anzeigezellen, die in einer Matrix angeordnet sind, ein Anzeigetreibersignal bereitstellen, und eine Anzeigetreibereinheit, die jeder der Reihen- und Spalten-Treiberleitungen ein Treibersignal bereitstellt. Eine Verdrahtung der Reihen- und Spalten-Treiberleitungen und der Anzeigetreibereinheit ist üblicherweise am Rand einer Seite oder von zwei Seiten der Anzeigeeinrichtung angeordnet, so dass es schwierig ist, die Konfigurationsanforderungen einer unüblichen Form und eines schmalen Rahmens und so weiter zu erfüllen, die eine miniaturisierte tragbare elektronische Vorrichtung stellt.
  • [0002a] Anzeigeeinrichtungen wie Flüssigkristallanzeigen, die aus einzelnen steuerbaren, in einem rechtwinkligen Gitter angeordneten Pixelelementen bestehen, sind beispielsweise aus der DE3817967 A1 bekannt. Eine räumliche Anordnung der Pixelelemente anders als rechtwinklig ist ebenfalls möglich. Die Reihen- und Spalten-Treiberleitungen, wie sie im Stand der Technik bekannt sind, sind in der Regel mit einer horizontalen bzw. einer vertikalen Treibereinheit verbunden.
  • [0002b] Des Weiteren sind aus der US 2008/0088568 A1 lineare Anordnungen von hintereinander liegenden Anzeigeuntereinheiten bekannt, die durch eine Treiberleitung verbunden sind. Die lineare Anordnung der Anzeigeuntereinheiten soll dabei die Anpassung der Anzeigeeinrichtung an Anzeigeoberflächen verschiedener Formen ermöglichen. Flüssigkristallanzeigen, die einen Hauptkörper aufweisen, der über eine Prozessoreinrichtung zur Steuerung einer elektronischen Vorrichtung verfügt, wie beispielsweise eines Notebooks, wurden in den letzten Jahren zunehmend angewendet.
  • Daher ist es wünschenswert, eine Anzeigeeinrichtung und eine elektronische Vorrichtung, die die Anzeigeeinrichtung verwendet, bereitzustellen, die die Treiberleitungen und die Anzeigetreibereinheit flexibler gestalten können, wodurch Konfigurationsanforderungen der elektronischen Vorrichtung mit unterschiedlichen Formen erfüllt werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung ist eine Anzeigeeinrichtung bereitgestellt, aufweisend: eine Anordnung von Anzeigezellen, umfassend mehrere Anzeigeuntereinheiten; mehrere Treiberleitungen einer ersten Art und mehrere Treiberleitungen einer zweiten Art, wobei jede der mehreren Treiberleitungen der ersten Art jede der mehreren Treiberleitungen der zweiten Art schneidet, um ein Anzeigetreibersignal für jede Anzeigeuntereinheit bereitzustellen, wobei die Schnittpunkte den Anzeigeuntereinheiten der mehreren Anzeigeuntereinheiten entsprechen; eine Anzeigetreibereinheit, die mit den mehreren Treiberleitungen der ersten Art und den mehreren Treiberleitungen der zweiten Art verbunden ist, um ein Anzeigetreibersignal für die mehreren Treiberleitungen der ersten Art und die mehreren Treiberleitungen der zweiten Art bereitzustellen; wobei mindestens eine Treiberleitung mindestens einer Art von Treiberleitungen der mehreren Treiberleitungen der ersten Art und der mehreren Treiberleitungen der zweiten Art eine Kurve ist.
  • In der Anzeigeeinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung, in der ein Rand einer sichtbaren Fläche der Anzeigeeinrichtung in zwei Abschnitte geteilt ist, befindet sich zusätzlich ein Rand der sichtbaren Fläche, entsprechend den mehreren Treiberleitungen der ersten Art und den mehreren Treiberleitungen der zweiten Art, die mit der Anzeigetreibereinheit verbunden sind, in einem ersten Abschnitt der zwei Abschnitte.
  • Zusätzlich ist in der Anzeigeeinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung eine Randlänge der sichtbaren Fläche, die dem ersten Abschnitt entspricht, kleiner als 50% einer Randgesamtlänge der sichtbaren Fläche.
  • Zusätzlich ist in der Anzeigeeinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung jede der mehreren Treiberleitungen der ersten Art eine gerade Linie und jede der mehreren Treiberleitungen der zweiten Art ist eine Kurve.
  • Zusätzlich sind in der Anzeigeeinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung jede der mehreren Treiberleitungen der ersten Art und der mehreren Treiberleitungen der zweiten Art eine Kurve.
  • Zusätzlich stimmt in der Anzeigeeinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung die Form der Kurve mit der Form des Randes überein.
  • Zusätzlich ist in der Anzeigeeinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung mindestens ein Abschnitt des Randes eine Kurve und der Rand ist mindestens in einen ersten Randabschnitt und einen zweiten Randabschnitt unterteilt, wobei der erste Randababschnitt und der zweite Randabschnitt unterschiedliche Krümmungen aufweisen.
  • Zusätzlich sind in der Anzeigeeinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung die mehreren Treiberleitungen als mehrere Kurven gebildet, die mit gleichem Abstand auf einer Ebene vertikal zu einer Anzeigerichtung der Anordnung von Anzeigezellen angeordnet sind.
  • Zusätzlich sind in der Anzeigeeinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung die mehreren Treiberleitungen der ersten Art und die mehreren Treiberleitungen der zweiten Art in mindestens zwei Gruppen von Treiberleitungen unterteilt, wobei jede Anordnung der mindestens zwei Gruppen von Treiberleitungen mit der Anzeigetreibereinheit verbunden ist.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung ist eine Anzeigeeinrichtung bereitgestellt, aufweisend: eine Anordnung von Anzeigezellen, umfassend mehrere Anzeigeuntereinheiten; mehrere Treiberleitungen einer ersten Art und mehrere Treiberleitungen einer zweiten Art, wobei jede der mehreren Treiberleitungen der ersten Art jede der mehreren Treiberleitungen der zweiten Art schneidet, um ein Anzeigetreibersignal für jede Anzeigeuntereinheit bereitzustellen, wobei die Schnittpunkte den Anzeigeuntereinheiten der mehreren Anzeigeuntereinheiten entsprechen; eine Anzeigetreibereinheit, die mit den mehreren Treiberleitungen der ersten Art und den mehreren Treiberleitungen der zweiten Art verbunden ist, um ein Anzeigetreibersignal für die mehreren Treiberleitungen der ersten Art und die mehreren Treiberleitungen der zweiten Art bereitzustellen; wobei ein Rand einer sichtbaren Fläche der Anzeigeeinrichtung in zwei Abschnitte unterteilt ist, wobei sich der Rand der sichtbaren Fläche entsprechend den mehreren Treiberleitungen der ersten Art und den mehreren Treiberleitungen der zweiten Art, die mit der Anzeigetreibereinheit verbunden sind, in einem ersten Abschnitt der zwei Abschnitte befindet, wobei eine Randlänge der sichtbaren Fläche, die dem ersten Abschnitt entspricht, kleiner als 50% einer Randgesamtlänge der sichtbaren Fläche ist.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung ist eine elektronische Vorrichtung bereitgestellt, aufweisend: einen Hauptkörper, der eine Prozessoreinrichtung aufweist, die konfiguriert ist, eine Steuerung der elektronischen Vorrichtung auszuführen; eine erste Anzeigeeinrichtung, die mindestens teilweise im Hauptkörper angeordnet ist und die konfiguriert ist, eine Anzeige eines ersten Bildes auszuführen, wobei die erste Anzeigeeinrichtung aufweist: eine Anordnung von Anzeigezellen, umfassend mehrere Anzeigeuntereinheiten; mehrere Treiberleitungen einer ersten Art und mehrere Treiberleitungen einer zweiten Art, wobei jede der mehreren Treiberleitungen der ersten Art jede der mehreren Treiberleitungen der zweiten Art schneidet, um ein Anzeigetreibersignal für jede Anzeigeuntereinheit bereitzustellen, wobei die Schnittpunkte den Anzeigeuntereinheiten der mehreren Anzeigeuntereinheiten entsprechen; eine Anzeigetreibereinheit, die mit den mehreren Treiberleitungen der ersten Art und den mehreren Treiberleitungen der zweiten Art verbunden ist, um ein Anzeigetreibersignal für die mehreren Treiberleitungen der ersten Art und die mehreren Treiberleitungen der zweiten Art bereitzustellen; wobei mindestens eine Treiberleitung mindestens einer Art von Treiberleitungen der mehreren Treiberleitungen der ersten Art und der mehreren Treiberleitungen der zweiten Art eine Kurve ist.
  • Zusätzlich weist die elektronische Vorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung ferner einen Befestigungskörper auf, der mit dem Hauptkörper verbunden ist und konfiguriert ist, ein Positionsverhältniss relativ zu einem Benutzer der elektronischen Vorrichtung zu halten, wobei der Befestigungskörper mindestens einen Haltezustand umfasst, in dem der Befestigungskörper mindestens einen Bereich eines ringförmigen Raums oder eines annähernd ringförmigen Raums bildet, der eine erste vorbestimmte Bedingung erfüllt, wobei der ringförmige Raum oder der annähernd ringförmige Raum einen Umfang eines säulenförmigen Körpers umgeben kann, der eine zweite vorbestimmte Bedingung erfüllt.
  • Zusätzlich weist die elektronische Vorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung ferner eine zweite Anzeigeeinrichtung auf, die konfiguriert ist, eine Anzeige eines zweiten Bildes auszuführen, und im Hauptkörper und/oder Befestigungskörper angeordnet ist, wobei die erste Anzeigeeinrichtung und die zweite Anzeigeeinrichtung unterschiedliche Arten einer Anzeigeeinrichtung sind.
  • Zusätzlich umfasst in der elektronischen Vorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung die zweite Anzeigeeinrichtung: eine Anzeigekomponente, die konfiguriert ist, ein dem zweiten Bild entsprechendes Ausgangslicht abzugeben; und eine Strahlengangwandlereinheit, die konfiguriert ist, das dem zweiten Bild entsprechende Ausgangslicht von der Anzeigekomponente zu empfangen und den Strahlengang des dem zweiten Bild entsprechenden Ausgangslicht zu wandeln, um dadurch ein virtuelles Bild zu bilden, das dem zweiten Bild entspricht, wobei das virtuelle Bild entsprechend dem zweiten Bild von einem Betrachter an einer bestimmten Position wahrgenommen werden kann und eine Größe des wahrgenommenen virtuellen Bild größer als eine Anzeigegröße der Anzeigekomponente ist.
  • Zusätzlich ist in der elektronischen Vorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung ein erster Winkel zwischen einer ersten Ebene und einer zweiten Ebene gebildet, wobei sich Licht, das das zweite Bild in der Anzeigekomponente bildet, auf der ersten Ebene befindet, und Licht, das das virtuelle Bild entsprechend dem zweiten Bild bildet und aus der Strahlengangwandlereinheit austritt, auf der zweiten Ebene befindet, so dass eine erste Größe der Anzeigekomponente in eine Richtung vertikal zu der ersten Ebene kleiner als eine zweite Größe der Anzeigekomponente in einer Richtung parallel zu der ersten Ebene ist.
  • Zusätzlich umfasst in der elektronischen Vorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung die Anzeigekomponente: eine Licht emittierende Einrichtung, die konfiguriert ist, eine Hintergrundbeleuchtung in eine erste Richtung abzugeben; und eine Anzeigeeinheit, die mit einer Bestrahlungsfläche der Hintergrundbeleuchtung gebildet ist und die konfiguriert ist, das dem zweiten Bild entsprechende Ausgangslicht anhand des zweiten Bildes zu erzeugen, wobei die Licht emittierende Einrichtung eine Lichtquellenuntereinheit und eine Lichtleiteruntereinheit umfasst, wobei die Lichtquellenuntereinheit konfiguriert ist, Licht in eine zweite Richtung abzugeben, die Lichtleiteruntereinheit innerhalb einer Bestrahlungsfläche des Lichts angeordnet ist, das Licht durch die Lichtleiteruntereinheit geht, um die Hintergrundbeleuchtung zu bilden; wobei die erste Richtung und die zweite Richtung unterschiedlich sind, so dass eine Größe der Anzeigekomponente in der ersten Richtung kleiner ist als eine Größe der Anzeigekomponente in der ersten Richtung, wenn die erste Richtung und die zweite Richtung dieselben sind.
  • Zusätzlich hat in der elektronischen Vorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung, wobei die erste Anzeigeeinrichtung eine erste sichtbare Fläche entsprechend der Anordnung der Anzeigezellen hat, die zweite Anzeigeeinrichtung eine zweite sichtbare Fläche, die mindestens ein Bereich einer Oberfläche ist, aus der Licht der Wellenleitereinheit austritt. Die zweite sichtbare Fläche entspricht einem Abschnitt der Strahlengangwandlereinheit, aus der Licht entsprechend dem zweiten Bild aus der Strahlengangwandlereinheit austritt, wobei die erste sichtbare Fläche und die zweite sichtbare Fläche einen ersten Zustand haben, in dem sie auf dem Hauptkörper überlappend gebildet sind. Oder die erste sichtbare Fläche und die zweite sichtbare Fläche haben einen zweiten Zustand, in dem sie Seite an Seite an dem Hauptkörper und dem Befestigungskörper gebildet sind.
  • Zusätzlich ist in der elektronischen Vorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung mindestens ein Abschnitt eines Randes der ersten Anzeigeeinrichtung, der an die zweite sichtbare Fläche angrenzt, eine Kurve.
  • Die Anzeigeeinrichtung gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Anmeldung und die elektronische Vorrichtung, die die Anzeigeeinrichtung verwendet, können die Treiberleitungen und die Anzeigetreibereinheit flexibler konfigurieren, wie es eine Gestaltung erfordert, wodurch Konfigurationsanforderungen der elektronischen Vorrichtung mit unterschiedlichen Formen erfüllt werden.
  • Es ist klar, dass sowohl die vorangehenden allgemeinen Beschreibungen wie auch die folgenden ausführlichen Beschreibungen beispielhaft sind und eine nähere Erklärung der beanspruchten Technik bieten sollen.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Strukturblockdiagramm, das eine Anzeigeeinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung darstellt.
    • 2 ist eine schematische Darstellung, die eine Anzeigeeinrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigt.
    • 3 ist eine schematische Darstellung, die eine Anzeigeeinrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigt.
    • 4 ist eine schematische Darstellung, die eine Anzeigeeinrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigt.
    • 5A bis 5C sind eine Draufsicht von oben, eine Draufsicht von unten und eine Seitenansicht, die eine Anzeigeeinrichtung gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigen.
    • 6A und 6B sind schematische Darstellungen, die eine Anzeigeeinrichtung gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigen.
    • 7A und 7B sind schematische Darstellungen, die eine Anzeigeeinrichtung gemäß einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigen.
    • 8 ist eine schematische Darstellung, die eine Anzeigeeinrichtung gemäß einer siebenten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigt.
    • 9A und 9B sind schematische Darstellungen, die eine Anzeigeeinrichtung gemäß einer achten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigen.
    • 10 ist ein Strukturblockdiagramm, das in Kürze eine elektronische Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigt.
    • 11 ist eine schematische Darstellung, die eine elektronische Vorrichtung gemäß einer neunten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigt.
    • 12A und 12B sind schematische Darstellungen, die eine elektronische Vorrichtung gemäß einer zehnten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigen.
    • 13 ist ein Strukturblockdiagramm, das eine Anzeigeeinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigt.
    • 14 ist ein Strukturblockdiagramm, das eine Anzeigeeinrichtung gemäß einer elften Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigt.
    • 15A und 15B sind Strukturblockdiagramme, die eine Anzeigeeinrichtung gemäß einer zwölften Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigen.
    • 16 ist ein Strukturblockdiagramm, das eine Licht emittierende Einrichtung in einer Anzeigeeinrichtung gemäß einer dreizehnten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigt.
    • 17 ist ein Strukturblockdiagramm, das eine Anzeigekomponente in einer Anzeigeeinrichtung gemäß einer vierzehnten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigt.
    • 18 ist ein Strukturblockdiagramm, das eine Anzeigekomponente in einer Anzeigeeinrichtung gemäß einer fünfzehnten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigt.
    • 19 ist ein Strukturblockdiagramm, das eine Anzeigeeinheit in einer Anzeigeeinrichtung gemäß einer sechzehnten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigt.
    • 20A und 20B sind Strukturblockdiagramme, die eine Anzeigeeinrichtung gemäß einer siebzehnten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigen.
    • 21A und 21B sind eine Draufsicht bzw. eine Seitenansicht, die ein erstes Konfigurationsbeispiel einer sichtbaren Fläche einer elektronischen Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigen.
    • 22A und 22B sind eine Draufsicht bzw. eine Seitenansicht, die ein zweites Konfigurationsbeispiel einer sichtbaren Fläche einer elektronischen Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigen.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Im Folgenden werden Ausführungsformen der vorliegenden Anmeldung ausführlich unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben.
  • Zuerst wird eine Anzeigeeinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung unter Bezugnahme auf 1 bis 9B beschrieben. Die Anzeigeeinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung kann eine Anzeigeeinrichtung wie eine Flüssigkristallanzeige, eine LED-Anzeige, eine Plasmaanzeige oder dergleichen sein, bei der ein Treibersignal bereitgestellt werden muss.
  • 1 ist ein Strukturblockdiagramm, das eine Anzeigeeinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigt. Wie in 1 dargestellt, weist die Anzeigeeinrichtung 1 eine Anordnung von Anzeigezellen 10, mehrere Treiberleitungen 20 einer ersten Art, mehrere Treiberleitungen 30 einer zweiten Art und eine Anzeigetreibereinheit 40 auf. Die Anordnung von Anzeigezellen 10 umfasst mehrere Anzeigeuntereinheiten 1011 ... 10nn . Wie sofort erkennbar ist, ist die Anordnung von Anzeigezellen 10, die aus mehreren Anzeigeuntereinheiten besteht, wie in 1 dargestellt, nur veranschaulichend, wobei die Anzahl der mehreren Anzeigeuntereinheiten und ihre spezielle räumliche Anordnung abhängig von den Gestaltung- und Gebrauchsanforderungen variieren können. Jede (201 ...20n ) der mehreren Treiberleitungen 20 der ersten Art schneidet jede (301 ...30n ) der mehreren Treiberleitungen 30 der zweiten Art, um ein Anzeigetreibersignal für jede Anzeigeuntereinheit bereitzustellen, wobei die Schnittpunkte den Anzeigeuntereinheiten der mehreren Anzeigeuntereinheiten (1011 ... 10nn ) entsprechen. Die Anzeigetreibereinheit 40 ist mit den mehreren Treiberleitungen der ersten Art und den mehreren Treiberleitungen der zweiten Art verbunden, um ein Anzeigetreibersignal für die mehreren Treiberleitungen der ersten Art und die mehreren Treiberleitungen der zweiten Art bereitzustellen.
  • Anders als bei der Konfiguration, bei der mehrere Treiberleitungen der ersten Art und mehrere Treiberleitungen der zweiten Art mit einer horizontalen Treibereinheit bzw. eine vertikalen Treibereinheit im Stand der Technik verbunden sind, kann die Anzeigeeinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung nur eine einzige Anzeigetreibereinheit 40 umfassen, wodurch ein Verdrahtungsraum, der zum Anordnen der Anzeigetreibereinheit erforderlich ist, verringert ist und die Komplexität der Gestaltung vereinfacht wird. Spezielle Konfigurationen der Anzeigeeinrichtungen gemäß der ersten bis fünften Ausführungsformen der vorliegenden Anmeldung werden in der Folge unter Bezugnahme auf 2 bis 6B näher beschrieben.
  • 2 ist eine schematische Darstellung, die eine Anzeigeeinrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigt. In der Anzeigeeinrichtung 2 gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung ist mindestens eine Treiberleitung mindestens einer Art von Treiberleitungen der mehreren Treiberleitungen der ersten Art und der mehreren Treiberleitungen der zweiten Art eine Kurve. Wie in 2 dargestellt ist, ist jede (201 ... 20n ) der mehreren Treiberleitungen 20 der ersten Art eine Kurve, und jede (301 ...30n ) der mehreren Treiberleitungen 30 der zweiten Art ist eine gerade Linie. Wie sofort erkennbar ist, sind die Anzahl der Treiberleitungen und die Art der Verdrahtung, wie in 2 dargestellt, nur veranschaulichend und die Anzeigeeinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung ist nicht hierauf beschränkt. In einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung ist möglich, dass die mehreren Treiberleitungen der zweiten Art (301 ...30n ) eine Kurve sind oder aber jede oder mehrere Treiberleitung(en) von den mehreren Treiberleitungen der ersten Art (201 ...20n ) und den mehreren Treiberleitungen der zweiten Art (301 ...30n ) eine Kurve sind.
  • Wie in 2 dargestellt ist, ist der Rand einer sichtbaren Fläche der Anzeigeeinrichtung 2 in zwei Abschnitte unterteilt, wobei der Rand der sichtbaren Fläche entsprechend den mehreren Treiberleitungen der ersten Art und den mehreren Treiberleitungen der zweiten Art, die mit der Anzeigetreibereinheit 40 verbunden sind, in einem ersten Abschnitt der zwei Abschnitt liegt, das heißt, in dem mit einer fett gedruckten Linie in 2 dargestellten Randabschnitt, während der Rand der sichtbaren Fläche, wo die mehreren Treiberleitungen der ersten Art und die mehreren Treiberleitungen der zweiten Art, die mit der Anzeigetreibereinheit 40 verbunden sind, nicht angeordnet sind, im zweiten Abschnitt liegt. In der in 2 dargestellten Ausführungsform haben der erste Abschnitt und der zweite Abschnitt zwei Schnittpunkte, das heißt, der erste Abschnitt und der zweite Abschnitt sind zwei getrennte, kontinuierliche Randflächen, die sich nur an ihren entsprechenden Endpunkten schneiden. Wie sofort erkennbar ist, ist der Umfang der vorliegenden Anmeldung nicht darauf beschränkt und der erste Abschnitt und der zweite Abschnitt können jeweils in mehrere Teilabschnitte unterteilt sein, wobei die mehreren Teilabschnitte des ersten Abschnitts und des zweiten Abschnitts abwechselnd verteilt sein können, wie unten unter Bezugnahme auf 5A bis 7B gezeigt ist. Da die mehreren Treiberleitungen der ersten Art (201 ...20n ) eine Kurve sind, kann der Rand des ersten Abschnitts zur Bündelbildung neigen. Das heißt, eine Randlänge der sichtbaren Fläche, die dem ersten Abschnitt entspricht, ist kleiner als 50% einer Randgesamtlänge der sichtbaren Fläche. Zum Beispiel ist in dem in 2 dargestellten Beispiel eine Randlänge der sichtbaren Fläche, die dem ersten Abschnitt entspricht, wo Treiberleitungen bereitgestellt sind, 1/3 einer Randgesamtlänge der sichtbaren Fläche. Somit kann die Anzeigeeinrichtung 2 mit einer größeren Randfläche gebildet sein, die keine Treiberleitungsverdrahtung benötigt, was ferner eine Verschmälerung des Rahmens der Anzeigeeinrichtung 2 erleichtert. Das heißt, in einer elektronische Vorrichtung wo die Anzeigeeinrichtung 2 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung konfiguriert ist, kann sich die Anzeigeeinrichtung 2 nach Bedarf an die Form der elektronischen Vorrichtung anpassen. Bei Verwendung der Konfiguration, bei der mindestens eine Treiberleitung mindestens einer Art von Treiberleitungen der mehreren Treiberleitungen der ersten Art und der mehreren Treiberleitungen der zweiten Art eine Kurve ist, können die Treiberleitungen zum Rand der Anzeigeeinrichtung gebogen sein, was die Verdrahtung an die Form der elektronischen Vorrichtung anpasst. Es kann ausgewählt werden, die Verdrahtung am Rand, wo kein Verdrahtungsraum der Anzeigeeinrichtung zur Verfügung steht, nicht anhand der Form der elektronischen Vorrichtung zu konfigurieren. Hier kann der Rand ohne Verdrahtungsraum der Anzeigeeinrichtung ein Rand sein, wo der Rand der Anzeigeeinrichtung im Wesentlichen mit dem äußeren Rahmen der elektronischen Vorrichtung an sich überlappt. Alternativ kann der Rand ohne Verdrahtungsraum der Anzeigeeinrichtung ein Rand der elektronischen Vorrichtung sein, wo deren äußerer Rahmen eine unregelmäßige Form aufweist und somit für eine Verdrahtung unpraktisch ist.
  • Zusätzlich, wie in 2 dargestellt, stimmt die Kurvenform der Treiberleitungen mit der Form des Randes der Anzeigeeinrichtung überein. In der Anzeigeeinrichtung 2, wie in 2 dargestellt, ist die Form des Randes der Anzeigeeinrichtung 2 eine Ellipse. Wie sofort erkennbar ist, ist abhängig von den Anwendungsanforderungen, die Form des Randes der Anzeigeeinrichtung gemäß einer Ausrührungsform der vorliegenden Anmeldung nicht auf eine Ellipse beschränkt und stattdessen kann sie eine Auswahl von regelmäßigen Formen, wie ein Kreis, oder von unregelmäßigen Formen sein. Die Form der Treiberleitungen als Kurve kann zu einer besseren Übereinstimmung mit dem Rand der Anzeigeeinrichtung führen, die eine Auswahl von regelmäßigen oder unregelmäßigen Formen ist.
  • Im Speziellen haben die mehreren Treiberleitungen der ersten Art (201 ...20n), die Kurven sind, dieselbe Krümmung wie der entsprechende Rand der Anzeigeeinrichtung 2. Insbesondere bilden in dem in 2 dargestellten Beispiel die mehreren Treiberleitungen der ersten Art (201 ...20n ) und ein Abschnitt des Randes der Anzeigeeinrichtung 2 eine Kurvengruppe mit demselben Kreismittelpunkt und verlaufen Schicht für Schicht nach außen zu einem äußeren Mittelpunkt, wobei ein Abschnitt des Randes der Anzeigeeinrichtung 2 der äußerste Rand der konzentrisch angeordneten Kurvengruppe ist. Dann können die mehreren Treiberleitungen der zweiten Art (301 ...30n ) annähernd mehrere gerade Linien sein, die vom Kreismittelpunkt radial nach außen verlaufen. Verlängerungslinien der mehreren Treiberleitungen der zweiten Art (301 ...30n ) schneiden sich am Kreismittelpunkt. Ferner können die mehreren Treiberleitungen der zweiten Art (301 ...30n ) symmetrisch in Bezug auf einen mittlere Querschnitt der Anzeigeeinrichtung 2 in zwei Gruppen unterteilt sein, zum Beispiel Treiberleitungen 301 , 302 , 303 und Treiberleitungen 30n-2 , 30n-1 , 30n .
  • Zusätzlich, wie in 2 dargestellt, sind die mehreren Treiberleitungen der ersten Art (201 ...20n ) als mehrere Kurven gebildet, die mit gleichem Abstand auf einer Ebene vertikal zu einer Anzeigerichtung der Anordnung von Anzeigezellen angeordnet sind. In einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung hat eine Oberfläche, wo sich die Anordnung von Anzeigezellen befindet, womöglich eine Anpassung an die Form der elektronischen Vorrichtung, bei der sie angewendet wird. Wenn die Anzeigeeinrichtung zum Beispiel bei einem Ziffernblatt einer Smartwatch angewendet wird, die eine konvexe Oberfläche ist, kann die Oberfläche, wo sich die Anordnung von Anzeigezellen befindet, eine konvexe Oberfläche entsprechend dem Ziffernblatt sein. Die Richtung der konvexen nach außen weisenden Oberfläche, die dem Benutzer zugewandt ist, ist die Anzeigerichtung der Anordnung von Anzeigezellen und die mehreren Treiberleitungen der ersten Art (201 ...20n ) werden als mehrere Kurven gebildet, die mit gleichem Abstand auf einer Ebene vertikal zur Anzeigerichtung angeordnet sind.
  • 3 ist eine schematische Darstellung, die eine Anzeigeeinrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigt. In der Anzeigeeinrichtung 3 gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung ist jede (201 ...20n ) der mehreren Treiberleitungen 20 der ersten Art und jede (301 ...30n ) der mehreren Treiberleitungen 30 der zweiten Art eine Kurve. Ähnlich wie in 2 dargestellt, bilden die mehreren Treiberleitungen der ersten Art (201 ...20n ) und ein Abschnitt des Randes der Anzeigeeinrichtung 3 eine Kurvengruppe mit demselben Kreismittelpunkt und verlaufen zum äußeren Mittepunkt Schicht für Schicht nach außen, wobei ein Abschnitt des Randes der Anzeigeeinrichtung 3 der äußerste Rand der konzentrisch angeordneten Kurvengruppe ist. Die mehreren Treiberleitungen der zweiten Art (301 ...30n ) sind symmetrisch in Bezug auf einen mittleren Querschnitt der Anzeigeeinrichtung 3 annähernd in zwei Gruppen unterteilt, zum Beispiel Treiberleitungen 301 , 302 , 303 und Treiberleitungen 30n-2 , 30n-1 , 30n, wobei jede Anordnung von Treiberleitungen (301 , 302 , 303 ) oder (30n-2 , 30n-1 , 30n ) ein Abschnitt einer von Kreisen eingeschriebenen Anordnung ist, die wechselseitig angeordnet sind und einen gemeinsamen Tangentenpunkt haben.
  • Im Vergleich zur Anzeigeeinrichtung 2 gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung, wie in 2 dargestellt, ist es daher durch Konfigurieren aller der mehreren Treiberleitungen 20 der ersten Art und mehreren Treiberleitungen 30 der zweiten Art als Kurven möglich, eine Randlänge der sichtbaren Fläche weiter zu verringern, die dem ersten Abschnitt entspricht, wo die Treiberleitungen angeordnet sind. Zum Beispiel ist in dem in 3 dargestellten Beispiel eine Randlänge der sichtbaren Fläche, die dem ersten Abschnitt entspricht, wo die Treiberleitungen angeordnet sind, 1/4 einer Randgesamtlänge der sichtbaren Fläche.
  • 4 ist eine schematische Darstellung, die eine Anzeigeeinrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigt. In der Anzeigeeinrichtung 4 gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung bildet jede (201 ...20n ) der mehreren Treiberleitungen 20 der ersten Art einen Kreis, und jede (301 ...30n ) der mehreren Treiberleitungen 30 der zweiten Art ist eine gerade Linie. Es sind in dem in 4 dargestellten Beispiel die mehreren Treiberleitungen der ersten Art (201 ...20n ) eine Anordnung konzentrischer Kreise, die konzentrisch mit dem Rand der Anzeigeeinrichtung 4 angeordnet sind, wobei der Rand der Anzeigeeinrichtung 4 der äußerste Rand der Anordnung konzentrischer Kreise ist. Dann können die mehreren Treiberleitungen der zweiten Art (301 ...30n ) annähernd mehrere gerade Linien sein, die vom gemeinsamen Kreismittelpunkt der konzentrische Kreise nach außen verlaufen. Die mehreren geraden Linien sind die mehreren geraden Linien des äußersten Kreises. Daher kann im Vergleich zur Anzeigeeinrichtung 2 gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung, wie in 2 dargestellt, und zur Anzeigeeinrichtung 3 gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung, wie in 3 dargestellt, durch Konfigurieren aller der mehreren Treiberleitungen 20 der ersten Art als Kreis die Verdrahtung der Treiberleitungen perfekt an den kreisförmigen äußeren Rahmen der Anzeigeeinrichtung angepasst werden.
  • 5A bis 5C sind eine Draufsicht von oben, eine Draufsicht von unten und eine Seitenansicht, die eine Anzeigeeinrichtung gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigen. Im Speziellen ist 5A ist eine Draufsicht von oben, die eine Anzeigeeinrichtung gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigt. Wie sofort erkennbar ist, sind die Anzahl der Treiberleitungen und die Art der Verdrahtung, wie in 5A dargestellt, nur veranschaulichend, die Anzeigeeinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung ist nicht hierauf beschränkt. Wie in 5A dargestellt, sind die mehreren Treiberleitungen der ersten Art und die mehreren Treiberleitungen der zweiten Art in mehrere Gruppen von Treiberleitungen unterteilt (vier Gruppen, wie in 5A dargestellt). Wie aus 5A ersichtlich ist, wird bei Anwendung einer solchen gruppierten Verdrahtungsweise die Verdrahtungsfläche am Rand der Anzeigeeinrichtung angehäuft, wodurch eine weitere Verschmälerung des Rahmens der Anzeigeeinrichtung erleichtert wird. Das heißt, in einer elektronische Vorrichtung, wo die Anzeigeeinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung konfiguriert ist, kann die Anzeigeeinrichtung nach Bedarf an die Form der elektronischen Vorrichtung angepasst werden. Im Speziellen kann durch Anwenden einer gruppierten Konfiguration für die Verdrahtung der Anzeigeeinrichtung der Rand der Anzeigeeinrichtung, der anhand der Form der elektronischen Vorrichtung für eine Verdrahtung geeignet ist, als die Fläche gewählt werden, wo Verdrahtungsgruppen konfiguriert sind, und anhand der Form der elektronischen Vorrichtung entschieden werden, dass keine Verdrahtung am Rand ohne Verdrahtungsraum der Anzeigeeinrichtung konfiguriert wird. Hier kann der Rand ohne Verdrahtungsraum der Anzeigeeinrichtung ein Rand sein, wo der Rand der Anzeigeeinrichtung im Wesentlichen mit dem äußeren Rahmen der elektronischen Vorrichtung an sich überlappt. Alternativ kann der Rand ohne Verdrahtungsraum der Anzeigeeinrichtung ein Rand der elektronischen Vorrichtung sein, wo deren äußerer Rahmen eine unregelmäßige Form aufweist und somit für eine Verdrahtung unpraktisch ist. In der Folge werden ausführliche Beispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Ferner ist 5B eine Draufsicht von unten, die eine Anzeigeeinrichtung gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigt. Wie in 5B dargestellt, umfasst die Anzeigeeinrichtung 5 ferner mehrere Leitungsbündeleinheiten 50, wobei jede Anordnung der mehreren Gruppen von Treiberleitungen, in die die mehreren Treiberleitungen der ersten Art und die mehreren Treiberleitungen der zweiten Art unterteilt sind, mit der Anzeigetreibereinheit 40 über eine der Leitungsbündeleinheiten 50 verbunden ist, wobei eine Anzahl von Eingangsanschlüssen einer der Leitungsbündeleinheiten 50, die mit jeder Anordnung der mindestens zwei Gruppen von Treiberleitungen verbunden ist, M ist, die Anzahl von Ausgangsanschlüssen, die mit der Anzeigetreibereinheit 40 verbunden sind, N ist und M > N. In der in 5B dargestellten Ausführungsform ist die Anzahl der Eingangsanschlüsse, durch welche eine der Leitungsbündeleinheiten 50 und eine Anordnung von Treiberleitungen verbunden sind, drei und die Anzahl der Ausgangsanschlüsse, die mit der Anzeigetreibereinheit 40 verbunden sind, ist zwei. Durch Anwendung einer solchen Verdrahtungsart zur Verbindung der Anzeigetreibereinheit über die Leitungsbündeleinheit nach der Gruppierung ist es möglich, die Anzahl von Verdrahtungen, die zum Betreiben der Anzeigeeinrichtung notwendig ist, weiter zu verringern. Wie sofort erkennbar ist, ist die Anzeigeeinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung nicht hierrauf beschränkt, sondern die gruppierte Anordnung von Treiberleitungen kann direkt mit der Anzeigetreibereinheit 40 ohne Leitungsbündeleinheit 50 verbunden werden.
  • Überdies ist 5C eine Seitenansicht, die eine Anzeigeeinrichtung gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigt. Wie in 5C dargestellt, ist eine Seite der Oberfläche, wo sich die Anordnung von Anzeigezellen 10 befindet, eine sichtbare Seite und mindestens ein Abschnitt der mehreren Treiberleitungen 20 der ersten Art und der mehreren Treiberleitungen 30 der zweiten Art und die Anzeigetreibereinheit 40 sind an der anderen Seite der Oberfläche vorgesehen. Insbesondere befindet sich die Anzeigetreibereinheit 40 an einer unteren Oberfläche 70 der Anzeigeeinrichtung 5. Die Anzeigeeinrichtung 5 umfasst ferner eine Seitenfläche 60, die einen Rand der Oberfläche, wo sich die Anordnung von Anzeigezellen 10 befindet, und die untere Oberfläche 70 verbindet, wobei die mehreren Treiberleitungen 20 der ersten Art und die mehreren Treiberleitungen 30 der zweiten Art entlang der Seitenfläche 60 angeordnet sind. In der Seitenansicht, wie in 5C dargestellt, ist eine Distanz von einer Projektion auf eine Ebene vertikal zur sichtbaren Richtung (das heißt, der unteren Oberfläche 70) eines Teils der mehreren Treiberleitungen 20 der ersten Art und der mehreren Treiberleitungen 30 der zweiten Art auf der Oberfläche, wo sich die Anordnung von Anzeigezellen 10 befindet, zum Rand der Oberfläche, wo sich die Anordnung von Anzeigezellen 10 befindet, L. Die Distanz L ist kleiner als ein vorbestimmter Schwellenwert. Der vorbestimmte Schwellenwert kann, wie es die Gestaltung und Anzeigeanforderungen erfordern, eingestellt werden und kann zum Beispiel auf 10 mm, 5 mm oder 1 mm eingestellt sein. Selbst im Fall einer gruppierten Verdrahtung kann die Distanz L null sein. Das heißt, am Rand, wo die Treiberleitungen sich nicht nach unten wenden, um mit der Anzeigetreibereinheit 40 in Verbindung zu gelangen, ist es möglich, dass keine Verdrahtung für die Treiberleitungen vorhanden ist, und am Rand dieses Teils ist der Rahmen, der nicht die sichtbare Fläche auf der Oberfläche ist, wo sich die Anordnung von Anzeigezellen befindet, am schmälsten.
  • 6A und 6B sind schematische Darstellungen, die eine Anzeigeeinrichtung gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigen. In den Anzeigeeinrichtungen 6A und 6B gemäß der fünften Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung, kann jede Gruppe, in die die mehreren ersten Treiberleitungen und die mehreren zweiten Treiberleitungen unterteilt sind, nur die Treiberleitungen der ersten Art oder die Treiberleitungen der zweiten Art umfassen. Oder jede Gruppe, in die die mehreren ersten Treiberleitungen und die mehreren zweiten Treiberleitungen unterteilt sind, kann die Treiberleitungen der ersten Art und die Treiberleitungen der zweiten Art umfassen. Im Speziellen, wie in 6A dargestellt ist, kann in der Anzeigeeinrichtung 6A gemäß der fünften Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung jede Gruppe, in die die mehreren ersten Treiberleitungen und die mehreren zweiten Treiberleitungen unterteilt sind, nur die Treiberleitungen der ersten Art (die Gruppe, die aus 201 , 202 , 203 besteht, und die Gruppe, die aus 20n-2 , 20n-1 , 20n besteht) oder die Treiberleitungen der zweiten Art (die Gruppe, die aus 301 , 302 , 303 besteht, und die Gruppe, die aus 30n-2 , 30n-1 , 30n besteht) umfassen. Im Gegensatz dazu, wie in 6B dargestellt, kann in der Anzeigeeinrichtung 6B gemäß der fünften Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung jede Gruppe, in die die mehreren ersten Treiberleitungen und die mehreren zweiten Treiberleitungen unterteilt sind, die Treiberleitungen der ersten Art (die Gruppe, die aus 201 , 202 , 203 301 , 302 , 303 besteht) und die Treiberleitungen der zweiten Art (die Gruppe, die aus 20n-2 , 20n-1 , 20n, 30n-2 , 30n-1 , 30n besteht) umfassen. Wie am besten in 6A und 6B erkennbar ist, ist bei Anwendung einer solchen gruppierten Verdrahtungsart die Art der Gruppierung der mehreren ersten Treiberleitungen und der mehreren zweiten Treiberleitungen flexibler und die Treiberleitungen können so gewählt werden, dass sie eine Gruppe bilden, wie es die Gestaltung und Anzeigeanforderungen erfordern, ohne durch die Art der Treiberleitungen an sich beeinflusst zu sein.
  • 7A und 7B sind schematische Darstellungen, die eine Anzeigeeinrichtung gemäß einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigen. In den Anzeigeeinrichtungen 7A und 76B gemäß der sechsten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung kann jede Gruppe, in die die mehreren ersten Treiberleitungen und die mehreren zweiten Treiberleitungen unterteilt sind, nur benachbarte Treiberleitungen umfassen. Oder jede Gruppe, in die die mehreren ersten Treiberleitungen und die mehreren zweiten Treiberleitungen unterteilt sind, kann Treiberleitungen umfassen, die nicht benachbart sind. Im Speziellen, wie in 7A dargestellt, kann in der Anzeigeeinrichtung 7A gemäß der sechsten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung jede Gruppe, in die die mehreren ersten Treiberleitungen und die mehreren zweiten Treiberleitungen unterteilt sind, nur benachbarte Treiberleitungen umfassen (z.B. die Gruppe, die aus benachbarten 201 , 202 , 203 ; 20n-2 , 20n-1 , 20n ; 301 , 302 , 303 ; 30n-2 , 30n-1 , 30n besteht). Im Gegensatz dazu, wie in 7B dargestellt, kann in der Anzeigeeinrichtung 7B gemäß der sechsten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung jede Gruppe, in die die mehreren ersten Treiberleitungen und die mehreren zweiten Treiberleitungen unterteilt sind, Treiberleitungen umfassen, die nicht benachbart sind (z.B., die Gruppe, die aus 201 , 203 , 205 ; 20n-4 , 20n-2 , 20n ; 301 , 303 ; 305 ; und 30n-4 , 30n-2 , 30n besteht, die nicht benachbart sind). Wie aus 7A und 7B erkennbar ist, ist bei Anwendung einer solchen gruppierten Verdrahtungsart die Art der Gruppierung der mehreren ersten Treiberleitungen und der mehreren zweiten Treiberleitungen nicht auf eine Gruppierung der benachbarten Treiberleitungen beschränkt, sondern es ist möglich, die Treiberleitungen, die nicht benachbart sind, zur Gruppierung zu wählen, wie es der Entwurf und Anzeigeanforderungen erfordern, wodurch eine Wahl des schmalen Rahmenteils der Anzeigeeinrichtung zur Durchführung einer Verdrahtung des Treiberleitungen vermieden wird.
  • 8 ist eine schematische Darstellung, die eine Anzeigeeinrichtung gemäß einer siebenten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigt. In der Anzeigeeinrichtung 8 gemäß der siebenten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung ist mindestens eine Treiberleitung in mindestens einer Gruppe von mehreren Gruppen von Treiberleitungen, in die die mehreren ersten Treiberleitungen und die mehreren zweiten Treiberleitungen unterteilt sind, eine Kurve. Im Speziellen, wie in 8A dargestellt, sind die Treiberleitungen 201 , 202 , 203 , 20n-2 , 20n-1 , 20n Kurven. Zusätzlich sind die mehreren ersten Treiberleitungen und die mehreren zweiten Treiberleitungen in mehrere Gruppen von Treiberleitungen unterteilt (vier Gruppen, wie in 8 dargestellt). Wie aus 8 erkennbar ist, kann bei Anwendung einer solchen Kombinationsart von Kurvenkonfiguration und Gruppierungskonfiguration der Treiberleitungen die Verdrahtungsregion des Randes der Anzeigeeinrichtung eher zur Bündelbildung neigen, wodurch eine weitere Verschmälerung des Rahmens der Anzeigeeinrichtung erleichtert wird, und überdies kann die Verdrahtung der Treiberleitungen flexibler an den äußeren Rahmen der Anzeigeeinrichtung im Vergleich zu einer einfachen Anwendung der Kurvenkonfiguration (wie in 2 bis 4) und einer einfachen Anwendung der Gruppierungskonfiguration (wie in 5A bis 7B) angepasst werden.
  • 9A und 9B sind schematische Darstellungen, die eine Anzeigeeinrichtung gemäß einer achten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigen. In den Anzeigeeinrichtungen 9A und 9B gemäß der achten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung ist mindestens ein Abschnitt des Randes der Oberfläche, wo sich die Anordnung von Anzeigezellen 40 befindet, eine Kurve, und der Rand ist mindestens in einen ersten Randabschnitt und einen zweiten Randabschnitt unterteilt, wobei der erste Randabschnitt und der zweite Randabschnitt unterschiedliche Krümmungen aufweisen. Wie in 9A dargestellt, ist der Rand in einen oberen ersten Kurvenrandabschnitt und einen unteren zweiten Kurvenrandabschnitt unterteilt, wobei die zwei Abschnitte eine unterschiedliche Krümmung aufweisen. Ebenso, wie in 9B dargestellt, ist der Rand in einen oberen ersten Kurvenrandabschnitt und einen unteren zweiten geradlinigen Randabschnitt unterteilt, wobei die zwei Teile offensichtlich unterschiedliche Krümmungen haben. Wie aus 9A und 9B erkennbar ist, ist bei Verwendung einer solchen Verdrahtungsart die Verdrahtung der mehreren Treiberleitungen im ersten Randabschnitt nicht vorgesehen, der so ausgeführt werden muss, dass er den schmalen Rahmen der Anzeigeeinrichtung umfasst, und dementsprechend, sind die entsprechenden Treiberleitungen 301 , 302 , 303 , 30n-2 , 30n-1 , 30n in einer Anordnung im zweiten Randabschnitt vorgesehen, der den schmalen Rahmen nicht bilden muss, so dass sich die Verdrahtung leicht an die Rahmenform gemäß unterschiedlichen Anforderungen anpassen kann. Genauer, wenn zum Beispiel die Anzeigeeinrichtung, wie in 9A und 9B dargestellt, bei einer elektronischen Vorrichtung wie einer Smartwatch angewendet wird, ist ein Rand, wo das Ziffernblatt der Smartwatch mit dem Band verbunden ist, der zweite Randabschnitt, der den schmalen Rahmen nicht bilden muss, und der Rand, wo das Ziffernblatt der Smartwatch nicht mit den Band verbunden ist, ist der erste Randabschnitt. In dem Beispiel, das in 9A und 9B dargestellt ist, ist einer von dem oberen Randabschnitt und dem unteren Randabschnitt als der Abschnitt zur Anordnung der Verdrahtungsgruppe gewählt. Wie sofort erkennbar ist, ist die vorliegende Anmeldung nicht darauf beschränkt und es ist möglich, einen von dem linken Randabschnitt und dem rechten Randabschnitt als den Abschnitt zur Anordnung der Verdrahtungsgruppe zu wählen.
  • In der Folge wird eine elektronische Vorrichtung, die die oben beschriebene Anzeigeeinrichtung verwendet, unter Bezugnahme auf 10 bis 22B näher beschrieben.
  • 10 ist ein Strukturblockdiagramm, das eine elektronische Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigt. Wie in 10 dargestellt, umfasst die elektronische Vorrichtung 10 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung einen Hauptkörper 71, in dem eine Prozessoreinrichtung (nicht dargestellt) konfiguriert sein kann, um eine Steuerung der elektronischen Vorrichtung 10 auszuführen. Eine erste Anzeigeeinrichtung 701 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung ist mindestens teilweise im Hauptkörper 71 angeordnet und ist zur Ausführung einer Anzeige eines ersten Bildes konfiguriert. Die erste Anzeigeeinrichtung 701 kann jede oben unter Bezugnahme auf 1 bis 9B beschriebene Anzeigeeinrichtung sein. Im Speziellen umfasst die erste Anzeigeeinrichtung 701 eine Anordnung von Anzeigezellen, mehrere Treiberleitungen einer ersten Art und mehrere Treiberleitungen einer zweiten Art und eine Anzeigetreibereinheit. Die Anordnung von Anzeigezellen umfasst mehrere Anzeigeuntereinheiten und ist im Hauptkörper 71 gebildet, das heißt, eine sichtbare Fläche der ersten Anzeigeeinrichtung 701 ist im Hauptkörper 71 gebildet. Jede der mehreren Treiberleitungen der ersten Art schneidet jede der mehreren Treiberleitungen der zweiten Art, um ein Anzeigetreibersignal für jede Anzeigeuntereinheit bereitzutellen wobei die Schnittpunkte den Anzeigeuntereinheiten der mehreren Anzeigeuntereinheiten entsprechen. Die Anzeigetreibereinheit ist mit den mehreren Treiberleitungen der ersten Art und den mehreren Treiberleitungen der zweiten Art verbunden, um ein Anzeigetreibersignal für die mehreren Treiberleitungen der ersten Art und die mehreren Treiberleitungen der zweiten Art bereitzustellen. Wie oben beschrieben, sind die mehreren Treiberleitungen der ersten Art und die mehreren Treiberleitungen der zweiten Art in zwei Gruppen von Treiberleitungen unterteilt, wobei jede Anordnung der mindestens zwei Gruppen von Treiberleitungen mit der Anzeigetreibereinheit verbunden ist. Das heißt, die erste Anzeigeeinrichtung 701 verwendet eine gruppierte Verdrahtungsart, wodurch die Verdrahtungsfläche, die am Rand der Anzeigeeinrichtung vorgesehen ist, zur Bündelbildung führt, was eine weitere Verschmälerung des Rahmens der Anzeigeeinrichtung erleichtert und überdies die Verdrahtung der Treiberleitungen flexibler an die unterschiedlichen Rahmenformen der Anzeigeeinrichtung anpasst.
  • 11 ist eine schematische Darstellung, die eine elektronische Vorrichtung gemäß einer neunten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigt. Wie in 11 dargestellt, weist die elektronische Vorrichtung 11 gemäß der neunten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung ferner einen Befestigungskörper 82 auf, der mit dem Hauptkörper 81 verbunden ist und der konfiguriert ist, ein Positionsverhältniss relativ zu einem Benutzer der elektronischen Vorrichtung 11 zu halten. Der Befestigungskörper 82 umfasst mindestens einen Haltezustand, in dem der Befestigungskörper mindestens einen Bereich eines ringförmigen Raums oder eines annähernd ringförmigen Raums bildet, der eine erste vorbestimmte Bedingung erfüllt, wobei der ringförmige Raum oder der annähernd ringförmige Raum einen Umfang eines säulenförmigen Körpers umgeben kann, der eine zweite vorbestimmte Bedingung erfüllt. In einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung bilden der Befestigungskörper 82 und der Hauptkörper 81 einen geschlossenen ringförmigen Raum, wobei der Befestigungskörper 82 und der Hauptkörper 81 jeweils einen Bereich des ringförmigen Raums bilden. In einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung bilden der Befestigungskörper 82 und der Hauptkörper 81 einen annähernd ringförmigen Raum mit einer kleinen Öffnung, wobei der Befestigungskörper 82 und der Hauptkörper 81 jeweils einen Bereich des annähernd ringförmigen Raums bilden. Im Speziellen kann die elektronische Vorrichtung 8 eine tragbare elektronische Vorrichtung wie eine Smartwatch oder eine am Kopf befestigte elektronische Vorrichtung sein. In einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung ist der Hauptkörper 81 ein Ziffernblattteil einer Smartwatch, und der Befestigungskörper 82 ist ein Bandteil der Smartwatch. Der ringförmige Raum oder der annähernd ringförmige Raum, der durch den Befestigungskörper 82 und den Hauptkörper 81 gebildet wird, kann das Handgelenk des Benutzers der Smartwatch umgeben, das als der säulenförmige Körper dient. Ein Durchmesser des ringförmigen Raums oder des annähernd ringförmigen Raums ist größer als ein Durchmesser des Handgelenks des Benutzers und kleiner als ein Durchmesser der Faust des Benutzers. Ferner kann der ringförmige Raum oder der annähernd ringförmige Raum nur durch den Befestigungskörper 82 gebildet werden. Der Hauptkörper 81 kann am Befestigungskörper 82 angeordnet sein (d.h., der Hauptkörper 81 ist am Befestigungskörper 82 mit Oberflächenkontakt befestigt), so dass nur der Befestigungskörper 82 den ringförmigen Raum oder den annähernd ringförmigen Raum bildet, der den säulenförmigen Körper umgibt. Der Befestigungskörper 82 ist mit einem Befestigungsmechanismus gebildet, wie Schließen, Schnappverschlüssen, Zippverschlüssen und so weiter.
  • Ebenso kann die erste Anzeigeeinrichtung 801 jede der oben unter Bezugnahme auf 1 bis 9B beschriebenen Anzeigeeinrichtungen sein.
  • 12A und 12B sind schematische Darstellungen, die eine elektronische Vorrichtung gemäß einer zehnten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigen. Wie in 12A dargestellt, weist die elektronische Vorrichtung 12 gemäß der zehnten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung ferner eine zweite Anzeigeeinrichtung 902 auf, die zum Ausführen einer Anzeige des zweiten Bildes konfiguriert ist, die im Hauptkörper 91 und/oder im Befestigungskörper 92 angeordnet ist, wobei die erste Anzeigeeinrichtung 901 und die zweite Anzeigeeinrichtung 902 unterschiedliche Arten einer Anzeigeeinrichtung sind. Die zweite Anzeigeeinrichtung 902 wird in der Folge unter Bezugnahme auf 13 bis 18 näher gezeigt.
  • Wie in 12B dargestellt, hat die erste Anzeigeeinrichtung 901 eine erste sichtbare Fläche 9010, die zweite Anzeigeeinrichtung 902 hat eine zweite sichtbare Fläche 9020, ein Rand, an dem die erste sichtbare Fläche 9010 und die zweite sichtbare Fläche 9020 aneinander angrenzen, ist eine Kurve. Die erste sichtbare Fläche 9010 ist eine Oberfläche, aus der Licht aus der Anordnung von Anzeigezellen 10 austritt, so dass ein Betrachter an einer bestimmten Position das zweite Bild wahrnimmt. Die bestimmte Position und die Anzeigetreibereinheit 40 befinden sich an zwei Seiten einer Ebene, auf der sich die erste sichtbare Fläche 9010 befindet.
  • Da die erste Anzeigeeinrichtung 901 eine der oben unter Bezugnahme auf 1 bis 9B beschriebenen Anzeigeeinrichtungen ist, verwendet sie eine gruppierte und/oder kurvige Verdrahtungsart, so dass sich ihr Rand leicht an eine beliebige Randform einer Fläche neben der zweiten sichtbaren Fläche der zweiten Anzeigeeinrichtung 902 anpassen kann.
  • Zusätzlich, wie in 12B dargestellt, sind bei Verwendung der gruppierten und/oder kurvigen Verdrahtungsart die Treiberleitungen der ersten Anzeigeeinrichtung 904 am Randabschnitt angeordnet, wo der Hauptkörper 91 und der Befestigungskörper 92 verbunden sind (d.h., am ersten Randabschnitt), während keine Treiberleitungen an dem Randabschnitt vorgesehen sind, wo die erste Anzeigeeinrichtung 901 und die zweite Anzeigeeinrichtung 902 aneinander angrenzen.
  • 13 ist ein Strukturblockdiagramm, das die zweite Anzeigeeinrichtung 902 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigt. Wie in 13 dargestellt, umfasst die zweite Anzeigeeinrichtung 902 eine Anzeigekomponente 100 und eine Strahlengangwandlereinheit 200. Die Anzeigekomponente 100 ist zum Ausgeben eines Ausgangslichts konfiguriert, das dem zweiten Bild entspricht, so dass es von der zweiten Anzeigeeinrichtung 902 angezeigt wird (Licht ist durch die durchgezogene Linie mit Pfeil angegeben, die in 13 dargestellt ist). Die Strahlengangwandlereinheit 200 ist konfiguriert, das dem zweiten Bild entsprechenden Ausgangslicht von der Anzeigekomponente 100 zu empfangen und den Strahlengang des dem zweiten Bild entsprechenden Ausgangslicht zu wandeln, um dadurch ein virtuelles Bild zu bilden, das dem zweiten Bild entspricht, wobei das virtuelle Bild entsprechend dem zweiten Bild von einem Betrachter an einer bestimmten Position wahrgenommen werden kann und eine Größe des wahrgenommenen virtuellen Bildes größer ist als eine Anzeigegröße der Anzeigekomponente 100.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung kann die Anzeigekomponente 100 zum Beispiel eine Anzeigekomponente der selbstleuchtenden Art sein, wie eine organische Leuchtdioden- (OLED) Anzeige. Sie kann auch eine Anzeigekomponente von der Art einer Hintergrundbeleuchtung sein, wie eine Flüssigkristallanzeige. Die Strahlengangwandlereinheit 200 kann eine Linsengruppe zum Kollimieren und Verstärken eines Bildes und ein Wellenleiter-Chip oder einen flexiblen Wellenleiter zum Ändern einer Austrittsrichtung des Bildes und so weiter aufweisen. Ferner kann ein virtuelles Bild entsprechend dem zweiten Bild von einem Betrachter 30 an einer bestimmten Position wahrgenommen werden. Im Speziellen kann ein Bild an einer bestimmten Position durch die Strahlengangwandlereinheit 20 gebildet werden, wie es die Gestaltung erfordert. Zum Beispiel kann, wie in 13 dargestellt, die bestimmte Position jede Seite in Bezug auf die Strahlengangwandlereinheit 200 sein. Als solches kann die zweite Anzeigeeinrichtung 902 gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung, wie in 13 dargestellt, nicht durch die Größe der elektronischen Vorrichtung begrenzt sein, die mit der Anzeigeeinrichtung 902 ausgestattet ist, und kann dem Betrachter an einer bestimmten Position ein Bild oder eine Videoanzeige mit größerer Größe und höherer Auflösung bereitstellen.
  • 14 ist ein Strukturblockdiagramm, das eine Anzeigeeinrichtung gemäß einer elften Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigt. Zur Vereinfachung der Darstellung zeigt 14 nur die zweite Anzeigeeinrichtung 902, die die Anzeigekomponente 100 und die Strahlengangwandlereinheit 200 umfasst, wobei eine interne Konfigurationen der Anzeigekomponente 10 und der Strahlengangwandlereinheit 20 wie auch des Strahlengangs in 14 nicht dargestellt sind.
  • Wie in 14 dargestellt, befindet sich Licht, das das zweite Bild in der Anzeigekomponente 100 bildet, auf einer ersten Ebene 300. Licht, das das virtuelle Bild entsprechend dem zweiten Bild bildet und aus der Strahlengangwandlereinheit 200 austritt, befindet sich auf einer zweiten Ebene 400. Es ist ein erster Winkel zwischen der ersten Ebene 300 und der zweiten Ebene 400 gebildet. In einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung ist der erste Winkel 90 Grad. In diesem Fall ist eine erste Größe La der Anzeigekomponente in einer Richtung vertikal zur ersten Ebene kleiner als eine zweite Größe Lb der Anzeigekomponente in einer Richtung parallel zur ersten Ebene. Wenn somit die zweite Anzeigeeinrichtung 902 in einer tragbaren elektronischen Vorrichtung angeordnet ist, wenn zum Beispiel die elektronische Vorrichtung eine smarte Brille ist, ist die Anzeigekomponente 100 im Rahmen an einer Seite (d.h., Brillenbügel) der smarten Brille angeordnet und ist so konfiguriert, dass die Dicke des Rahmens, in dem die Anzeigekomponente 100 angeordnet ist, dünner ist. Ebenso wenn die elektronische Vorrichtung eine Smartwatch ist, ist die Anzeigekomponente 100 in einem Armband an einer Seite der Smartwatch angeordnet und ist so konfiguriert, dass die Dicke des Armbandes, in dem die Anzeigekomponente 100 angeordnet ist, dünner ist. Daher erreicht die Anzeigekomponente 100 gemäß der zweiten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung eine Dickenverringerung in einer speziellen Richtung und erreicht dadurch eine Dickenverringerung in einer speziellen Richtung der zweiten Anzeigeeinrichtung 902.
  • 15A und 15B sind Strukturblockdiagramme, die eine Anzeigeeinrichtung gemäß einer zwölften Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigen. Ähnlich der Anzeigeeinrichtung gemäß der elften Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung, wie in 14 dargestellt, weist die zweite Anzeigeeinrichtung 902 gemäß der elften Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung auch eine Anzeigekomponente 100 und eine Strahlengangwandlereinheit 200 auf. Wie in 15A dargestellt, weist die Anzeigekomponente 100A eine Lichtquellenuntereinheit 111, eine Lichtvereinheitlichungsuntereinheit 112 und eine Anzeigeeinheit 12 auf, wobei die Lichtvereinheitlichungsuntereinheit 112 die Lichtquellenuntereinheit 111 in einer Ausstrahlungsrichtung des dem zweiten Bild entsprechenden Ausgangslichts überlappt einstellt und eine Punktlichtquelle, die von der Lichtquellenuntereinheit 111 als Hintergrundbeleuchtung ausgestrahlt wird, vereinheitlicht. Anders als diese, wie in 15B dargestellt, weist in der zweiten Anzeigeeinrichtung 902 die Anzeigekomponente 100B eine Licht emittierende Einrichtung 11 und eine Anzeigeeinheit 12 auf. Die Licht emittierende Einrichtung 11 ist zum Erzeugen und Ausstrahlen einer flachen Hintergrundbeleuchtung konfiguriert (Licht, das durch den Strichpunkt-Pfeil angezeigt wird, der in 15B dargestellt ist), die sich auf der ersten Ebene befindet, wie unter Bezugnahme auf 14 beschrieben ist. Die Anzeigeeinheit 12 ist in einer Bestrahlungsfläche der Hintergrundbeleuchtung angeordnet und zum Erzeugen des dem zweiten Bild entsprechenden Ausgangslichts anhand des zweiten Bildes konfiguriert (z.B. Licht, das durch den Pfeil mit der durchgezogenen Linie angezeigt ist, der in 15B dargestellt ist).
  • Daher ist in der zweiten Anzeigeeinrichtung 902 gemäß der zwölften Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung, wie in 15B dargestellt, eine Kombination einer einzelnen Punktlichtquelle und eines optischen Lichtvereinheitlichungssystems, wie in 15A dargestellt, durch eine einzelne Licht emittierende Einrichtung 11 ersetzt, die eine flache Hintergrundbeleuchtung ausstrahlt, so dass die Dicke der Anzeigekomponente 10 in der zweiten Anzeigeeinrichtung 902 gemäß der neunten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung in der Ausstrahlungsrichtung des anfänglichen, dem zweiten Bild entsprechenden Lichts verringert ist.
  • 16 ist ein Strukturblockdiagramm, das eine Licht emittierende Einrichtung in einer Anzeigeeinrichtung gemäß einer dreizehnten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigt. Die Licht emittierende Einrichtung 11, wie in 16 dargestellt, kann eine Implementierung der Licht emittierende Einrichtung sein, die eine flache Hintergrundbeleuchtung in der zweiten Anzeigeeinrichtung 902 gemäß der zwölften Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung ausstrahlt, wie in 15B dargestellt. Die Licht emittierende Einrichtung 11 in der Anzeigeeinrichtung gemäß der dreizehnten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung weist insbesondere eine Lichtquellenuntereinheit 101 und eine Lichtleiteruntereinheit 102 auf. Die Lichtquellenuntereinheit 101 ist konfiguriert, Licht in einer zweiten Richtung abzugeben (Licht, das durch den strichpunktierten Pfeil angezeigt ist, der in 16 dargestellt ist). Die Lichtleiteruntereinheit 102 ist in einer Bestrahlungsfläche des Lichts angeordnet und das Licht geht durch die Lichtleiteruntereinheit 102 zur Bildung der Hintergrundbeleuchtung (Licht, das durch den Pfeil mit der durchgezogenen Linie angezeigt ist, der in 16 dargestellt ist). Das heißt, die Lichtleiteruntereinheit 102 wandelt Licht, das von der Lichtquellenuntereinheit 101 abgegeben wird, die als eine einzelne Punktlichtquelle dient, in eine flache Hintergrundbeleuchtung um, die sich auf der ersten Ebene befindet, wie oben unter Bezugnahme auf 14 beschrieben ist. In einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung kann die Lichtquellenuntereinheit 101 eine LED-Lichtquelle sein und die Licht emittierende Einrichtung 11 kann ferner einen optischen Film umfassen. Die Dicke der gesamten Licht emittierende Einrichtung 11 kann zum Beispiel kleiner als 1,5 mm sein und der Ausstrahlungswinkel der flachen Hintergrundbeleuchtung, die von der Lichtleiteruntereinheit 102 umgewandelt wird, kann kleiner als 14 Grad sein. Das heißt, ein maximaler Winkel zwischen einer Austrittsrichtung der Hintergrundbeleuchtung, die durch die Lichtleiteruntereinheit 102 gebildet wird, und der zweiten Richtung ist 7 Grad. Daher kann die Austrittsrichtung der flachen Hintergrundbeleuchtung, die von der Lichtleiteruntereinheit 102 umgewandelt wird, annähernd als in derselben Richtung (d.h., der zweiten Richtung) verlaufend angesehen werden, was die Erzeugung von Streulicht vermeidet, das in eine andere Richtung als die zweite Richtung austritt.
  • Daher unterscheidet sich in der Licht emittierende Einrichtung 11 der Anzeigeeinrichtung gemäß der dreizehnten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung die Lichtausstrahlungsrichtung der Lichtquellenuntereinheit 101 von der Lichtausstrahlungsrichtung des Lichts, das von der Lichtleiteruntereinheit 102 umgewandelt wird (d.h., in eine Richtung vertikal zur Ausstrahlungsrichtung der Hintergrundbeleuchtung, wobei die Lichtquellenuntereinheit 101 an einer Seite der Lichtleiteruntereinheit 102 angeordnet ist), so dass im Vergleich zu dem Fall einer Anordnung der Lichtquellenuntereinheit und der Lichtleiteruntereinheit im überlappten Zustand in der Ausstrahlungsrichtung der Hintergrundbeleuchtung die Dicke der Anzeigekomponente 10 in der Anzeigeeinrichtung 3 gemäß der dreizehnten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung in der Ausstrahlungsrichtung des anfänglichen, dem zweiten Bild entsprechenden Lichts verringert ist.
  • 17 ist ein Strukturblockdiagramm, das eine Anzeigekomponente in einer Anzeigeeinrichtung gemäß einer vierzehnten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigt. Wie in 17 dargestellt, weist die Anzeigekomponente 100 in der Anzeigeeinrichtung gemäß der vierzehnten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung eine Licht emittierende Einrichtung 51, eine Anzeigeeinheit 52 und eine Strahlteilereinheit 53 auf. Im Speziellen ist die Licht emittierende Einrichtung 51 zum Ausstrahlen einer Hintergrundbeleuchtung konfiguriert (Licht, das durch den strichpunktierten Pfeil angezeigt ist, der in 17 dargestellt ist). Wie oben beschrieben, kann die Licht emittierende Einrichtung 51 eine Licht emittierende Einrichtung sein, die eine flache Hintergrundbeleuchtung ausstrahlt, wie oben unter Bezugnahme auf 15 und 16 beschrieben. Die Hintergrundbeleuchtung von der Licht emittierende Einrichtung 51 geht durch die Strahlteilereinheit 53. In einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung ist die Strahlteilereinheit 53 ein Polarisationsstrahlteiler (PBS). P-polarisierte Hintergrundbeleuchtung, die von der Licht emittierende Einrichtung 51 ausgestrahlt wird, geht durch den PBS, der als Strahlteilereinheit 53 dient, um die Anzeigeeinheit 52 zu beleuchten. Die Anzeigeeinheit 52 ist in einer Bestrahlungsfläche der Hintergrundbeleuchtung angeordnet und konfiguriert, das dem zweiten Bild entsprechende Ausgangslicht anhand des zweiten Bildes zu erzeugen (Licht, das durch den Pfeil mit der durchgezogenen Linie angezeigt ist, der in 17 dargestellt ist). Ferner wird das dem zweiten Bild entsprechende Ausgangslicht von der Anzeigeeinheit 52 (nachdem es als S-polarisiertes Licht moduliert wurde) beim PBS reflektiert, der als Strahlteilereinheit 53 dient, um über die Strahlteilereinheit 53 zur Strahlengangwandlereinheit geleitet zu werden.
  • 18 ist ein Strukturblockdiagramm, das eine Anzeigekomponente in einer Anzeigeeinrichtung gemäß einer fünfzehnten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigt. Wie in 18 dargestellt, weist die Anzeigekomponente 100 in der Anzeigeeinrichtung gemäß der fünfzehnten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung eine Licht emittierende Einrichtung 61, eine Anzeigeeinheit 62 und eine Strahlteilereinheit 63 auf. Die Anzeigeeinheit 62 ist zum Erzeugen eines dem zweiten Bild entsprechenden Anzeigesignals anhand des zweiten Bildes konfiguriert. Die Licht emittierende Einrichtung 61 ist zum Erzeugen des dem zweiten Bild entsprechenden Ausgangslichts anhand des Anzeigesignals konfiguriert. Das heißt, die Licht emittierende Einrichtung 61 und die Anzeigeeinheit 62 in der Anzeigeeinrichtung gemäß der fünfzehnten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung können als selbstleuchtende OLED-Anzeigeeinrichtung konfiguriert sein. Die Anzeigeeinheit 62 ist eine Steuereinheit, die ein Anzeigetreibersignal anhand des fünfzehnten Bildes erzeugt, das angezeigt werden soll. Die Licht emittierende Einrichtung 61 ist eine selbstleuchtende Schicht, die eine Anzeige anhand des empfangenen Anzeigetreibersignals ausgibt. Ähnlich dem unter Bezugnahme auf 17 beschriebenen Fall ist die Strahlteilereinheit 63 zum Leiten des dem zweiten Bild entsprechenden Ausgangslichts von der Anzeigeeinheit zur Strahlengangwandlereinheit konfiguriert. In einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung ist die Strahlteilereinheit 63 ein Polarisationsstrahlteiler (PBS).
  • Daher sind in der Anzeigekomponente 100 der Anzeigeeinrichtung gemäß der fünfzehnten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung die Anzeigeeinheit und die Licht emittierende Einrichtung an einer Seite der Strahlteilereinheit integriert, so dass eine Größe der Anzeigeeinrichtung in der Erzeugungsrichtung des Ausgangslichts kleiner als eine Größe der Anzeigeeinrichtung in der Erzeugungsrichtung des Ausgangslichts ist, wenn die Anzeigeeinheit und die Licht emittierende Einrichtung an beiden Seiten der Strahlteilereinheit integriert sind (der Fall, der unter Bezugnahme auf 17 dargestellt ist).
  • 19 ist ein Strukturblockdiagramm, das eine Anzeigeeinheit in einer Anzeigeeinrichtung gemäß einer sechzehnten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigt. Die in 19 dargestellte Anzeigeeinheit 12 kann bei der Anzeigekomponente angewendet werden, die unter Bezugnahme auf 15 bis 18 beschrieben ist. Wie in 19 dargestellt, weist die Anzeigeeinheit 12 eine Mikro-Anzeigeuntereinheit 701, eine Leiterplattenuntereinheit 702 und eine Trägerschichtuntereinheit 703 auf. Die Mikro-Anzeigeuntereinheit 701 ist mit einer Anordnung von mehreren Pixelzellen gebildet, wobei jede Pixelzelle zum Erzeugen des dem zweiten Bild entsprechenden Ausgangslichts verwendet wird. Die Leiterplattenuntereinheit 702 ist konfiguriert, ein Steuersignal anhand des zweiten Bildes bereitzustellen, um die Pixelzellen in der Mikro-Anzeigeuntereinheit 701 zu steuern, um das dem zweiten Bild entsprechende Ausgangslicht zu erzeugen. Die Trägerschichtuntereinheit 703 ist zum Anordnen der Mikro-Anzeigeuntereinheit 701 und der Leiterplattenuntereinheit 702 darauf ausgebildet. Biegestärke und Bruchfestigkeit der Trägerschichtuntereinheit 703 können durch die folgenden Gleichungen angegeben werden: σ f = 2 E γ f C
    Figure DE102014019638B4_0001
    K Z C = 2 Z γ f
    Figure DE102014019638B4_0002
    wo σf die Biegestärke ist, KZC die Bruchfestigkeit ist, E der Elastizitätsmodul ist, γf die Bruchenergie und C die Rissgröße ist. Wie aus den obengenannten Gleichungen 1 und 2 erkennbar ist, müssen Bruchenergie und Elastizitätsmodul zur Verbesserung der Materialstärke erhöht werden, um die Bruchgröße zu verringern. Zum Erreichen einer Zähigkeit des Materials müssen Bruchenergie und Elastizitätsmodul erhöht werden. Es ist bekannt, dass die Trägerschichtuntereinheit typischerweise aus einem Metallmaterial wie Aluminium hergestellt ist, das immer eine Dicke von 1,6 mm erreicht. Der Elastizitätsmodul eines nicht metallischen Materials, wie Keramikmaterial, ist viel größer als jener der Metalle, oftmals um das Ein- oder Mehrfache höher.
  • Somit besteht in der Anzeigeeinheit der Anzeigeeinrichtung gemäß der sechzehnten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung die Trägerschichtuntereinheit 703 aus einem nichtmetallischen Material, das einem bestimmten Einsatz entspricht, so dass die Dicke der Trägerschichtuntereinheit geringer als jene der Trägerschichtuntereinheit 703 ist, die aus metallischem Material besteht, das einem bestimmten Einsatz entspricht (z.B. nur 0,25 mm).
  • 20A und 20B sind Strukturblockdiagramme, die eine Anzeigeeinrichtung gemäß einer siebzehnten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigen. Ähnlich der unter Bezugnahme auf 13 beschriebenen Anzeigeeinrichtung weist die Anzeigeeinrichtung gemäß der siebzehnten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung, wie in 20A und 20B dargestellt, auch eine Anzeigekomponente 100 und eine Strahlengangwandlereinheit 200 auf.
  • Die Anzeigekomponente 100 weist eine Anzeigeeinheit 12 und eine Strahlteilereinheit 13 auf (wie in 20A dargestellt). Diese Art von Anzeigekomponente wurde bereits oben unter Bezugnahme auf 18 beschrieben. Alternativ weist die Anzeigekomponente 100 eine Licht emittierende Einrichtung 11, eine Anzeigeeinheit 12 und eine Strahlteilereinheit 13 (wie in 20B dargestellt) auf. Diese Art von Anzeigekomponente wurde bereits oben unter Bezugnahme auf 17 beschrieben. Hier wird auf eine wiederholte Beschreibungen der Anzeigekomponente 100 und des Strahlengangs verzichtet.
  • Wie in 20A und 20B dargestellt, weist die Strahlengangwandlereinheit 200 ferner eine Kollimatoreinheit 21 und eine Wellenleitereinheit 22, wobei die Kollimatoreinheit 21 konfiguriert ist, das dem ersten Bild entsprechenden Ausgangslichts aus der Anzeigekomponente 10 zu einem dem zweiten Bild entsprechenden kollimierten Licht zu kollimieren und dasselbe in die Wellenleitereinheit zu leiten. Die Kollimatoreinheit 21 weist eine erste Kollimatoruntereinheit 201 und eine zweite Kollimatoruntereinheit 202 auf, die einander gegenüberliegend angeordnet sind, und eine Polarisationsstrahlteileruntereinheit 203, die zwischen der ersten Kollimatoruntereinheit 201 und der zweiten Kollimatoruntereinheit 202 angeordnet ist. Das dem zweiten Bild entsprechende Ausgangslicht wird von der Anzeigekomponente 100 von der Polarisationsstrahlteileruntereinheit 203 zur ersten Kollimatoruntereinheit 201 reflektiert. Danach wird es von der ersten Kollimatoruntereinheit 201 und der zweiten Kollimatoruntereinheit 202 kollimiert und von der PolarisationsStrahlteilereinheit 203 als kollimiertes, dem zweiten Bild entsprechendes Licht ausgestrahlt. Die Wellenleitereinheit 22 leitet das kollimierte Licht von der Kollimatoreinheit 21 zu einer bestimmten Position, wobei das kollimierte, dem zweiten Bild entsprechende Licht zur Bildung des virtuellen Bildes entsprechend dem zweiten Bild dient. In einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung können die erste Kollimatoruntereinheit 201 und die zweite Kollimatoruntereinheit 202 eine einzelne Linse oder eine Linsengruppe sein, wie es die Gestaltung erfordert. Es ist möglich, eine Größe des virtuellen, dem zweiten Bild entsprechenden Bildes durch Einstellen der relativen Position der Linse oder Linsengruppe einzustellen, aus welchen die erste Kollimatoruntereinheit 201 und die zweite Kollimatoruntereinheit 202 gebildet sind.
  • Zusätzlich, wie in 20A und 20B dargestellt, weist die Wellenleitereinheit 22 ferner eine erste Reflexionsuntereinheit 204 und/oder eine zweite Reflexionsuntereinheit 205 auf. Es ist möglich, das kollimierte, dem zweiten Bild entsprechende Licht aus der Kollimatoreinheit 21 zum Austritt zu der bestimmten Position zu leiten, indem die Position und der Winkel der ersten Reflexionsuntereinheit 204 und/oder der zweiten Reflexionsuntereinheit 205 eingestellt wird. In einem ersten Fall befinden sich die Kollimatoreinheit 21 und die Anzeigekomponente 10 an einer ersten Seite relativ zur Ebene, auf der sich die Wellenleitereinheit 22 befindet. Wenn die erste Reflexionsuntereinheit 204, wie in 20A und 20B dargestellt, bereitgestellt ist, ist ein Austritt zur ersten Seite möglich. In einem zweiten Fall, wenn die zweite Reflexionsuntereinheit 205, wie in 20A und 20B dargestellt ist, bereitgestellt ist, kann das kollimierte, dem zweiten Bild entsprechende Licht zu einer zweiten Seite relativ zur Ebene austreten, auf der sich die Wellenleitereinheit 22 befindet, wobei die erste Seite und die zweite Seite gegenüberliegende Seiten relativ zu der Ebene sind, auf der sich die Wellenleitereinheit befindet. Wenn die Anzeigeeinrichtung zum Beispiel bei einer am Kopf befestigten elektronischen Vorrichtung angewendet wird, ist es möglich, das Konfigurationsbeispiel im ersten Fall zu verwenden, wobei das kollimierte, dem zweiten Bild entsprechende Licht zur ersten Seite austreten kann. Das heißt, das kollimierte Licht kann zu den Augen eines Benutzers austreten, der die am Kopf befestigte elektronische Vorrichtung trägt. Wenn die Anzeigeeinrichtung zum Beispiel bei einer am Handgelenk befestigten elektronischen Vorrichtung angewendet wird, ist es möglich, das Konfigurationsbeispiel im zweiten Fall zu verwenden, wobei das kollimierte, dem zweiten Bild entsprechende Licht zur zweiten Seite austreten kann. Das heißt, das kollimierte Licht kann zu den Augen eines Benutzers austreten, der die am Handgelenk befestigte elektronische Vorrichtung trägt und betrachtet. Zusätzlich wird ferner in der Folge ausführlich erklärt, das die Austrittsrichtung der Anzeigeeinrichtung, wie für die Betrachtung erforderlich, eingestellt werden kann. Zum Beispiel kann eine Drehung der ersten Reflexionsuntereinheit 204 und/oder der zweiten Reflexionsuntereinheit 205 zur Steuerung der Austrittsrichtung der ersten Reflexionsuntereinheit 204 und/oder der zweiten Reflexionsuntereinheit 205 gesteuert werden, wodurch ein Umschalten der bidirektionalen Anzeige der Anzeigeeinrichtung erreicht wird.
  • Daher wird in der Anzeigeeinrichtung gemäß der siebzehnten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung in der Kollimatoreinheit 21 ein gefalteter Bildgebungsstrahlengang zwischen der ersten Kollimatoruntereinheit 201 und der zweiten Kollimatoruntereinheit 202 durch Verwendung des Polarisationsstrahlteilers 203 gebildet, wodurch eine Gesamtgröße der Anzeigeeinrichtung verringert wird.
  • In der elektronischen Vorrichtung, die die oben beschriebene erste Anzeigeeinrichtung 901 und die zweite Anzeigeeinrichtung 902 umfasst, hat die erste Anzeigeeinrichtung 901 eine erste sichtbare Fläche entsprechend der Anordnung von Anzeigezellen. Die zweite Anzeigeeinrichtung 902 hat eine zweite sichtbare Fläche, die mindestens ein Abschnitt einer Oberfläche ist, aus der Licht der Wellenleitereinheit austritt. Die zweite sichtbare Fläche entspricht einem Abschnitt der Strahlengangwandlereinheit, aus der dem zweiten Bild entsprechendes Licht in der Strahlengangwandlereinheit austritt. Die erste sichtbare Fläche und die zweite sichtbare Fläche haben einen ersten Zustand, in dem sie auf dem Hauptkörper 91 überlappend angeordnet sind. Oder die erste sichtbare Fläche und die zweite sichtbare Fläche haben einen zweiten Zustand, in dem sie Seite an Seite auf dem Befestigungskörper und/oder dem Hauptkörper angeordnet sind.
  • 21A und 21B sind eine Draufsicht bzw. eine Seitenansicht, die ein erstes Konfigurationsbeispiel einer sichtbaren Fläche einer elektronischen Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigen.
  • Wie in 21A dargestellt, haben die erste sichtbare Fläche 1041 und die zweite sichtbare Fläche 1051 ein erstes Konfigurationsbeispiel, in dem sie auf dem Hauptkörper 91 überlappend angeordnet sind. Die vorliegende Anmeldung ist jedoch nicht hierauf beschränkt und die erste sichtbare Fläche 1041 und die zweite sichtbare Fläche 1051 können auch auf dem Befestigungskörper 92 überlappend angeordnet sein.
  • 21B zeigt ferner eine Seitenansicht eines ersten Konfigurationsbeispiels, in dem die erste sichtbare Fläche 1041 und die zweite sichtbare Fläche 1051 überlappt angeordnet sind. Wie in 21B dargestellt, sind die erste Anzeigeeinrichtung 104, die mit der ersten sichtbaren Fläche 1041 gebildet ist, und die zweite Anzeigeeinrichtung 105, die mit der zweiten sichtbaren Fläche 1051 gebildet ist, wie in 21B dargestellt, so angeordnet, dass eine Lichtdurchlässigkeit mindestens der sichtbaren Flächen, die sich an der äußeren Seite des ringförmigen Raums oder des annähernd ringförmigen Raums innerhalb der ersten sichtbaren Fläche 1041 und der zweiten sichtbaren Fläche 1051 befinden, eine vorbestimmte Bedingung in der nach außen gerichteten Richtung des ringförmigen Raums oder des annähernd ringförmigen Raums erfüllt. Die vorbestimmte Bedingung kann sein, dass die Lichtdurchlässigkeit größer als ein vorbestimmter Wert (wie 70%) ist. In dem Beispiel, das in 21A und 21B dargestellt ist, ist die erste sichtbare Fläche 1041 an der Außenseite gebildet. Die vorliegende Anmeldung ist nicht hierauf beschränkt und die zweite sichtbare Fläche 1051 kann auch an der Außenseite gebildet sein. Indem die Lichtdurchlässigkeit der ersten sichtbaren Fläche 1041 größer als oder gleich einem vorbestimmten Wert gestaltet wird, beeinflusst die erste sichtbare Fläche 1041 die Anzeigefunktion der zweiten visuellen Anzeigeregion 1051 nicht, wodurch eine kompaktere Konfiguration erreicht wird.
  • 22A und 22B sind eine Draufsicht bzw. eine Seitenansicht, die ein zweites Konfigurationsbeispiel einer sichtbaren Fläche einer elektronischen Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zeigen.
  • Wie in 22A dargestellt, bilden die erste sichtbare Fläche 1041 und die zweite sichtbare Fläche 1051 ein zweites Konfigurationsbeispiel, in dem sie auf dem Hauptkörper 91 oder dem Befestigungskörper 92 benachbart angeordnet sind. Wie in 22A und 22B dargestellt, sind die erste sichtbare Fläche 1041 und die zweite sichtbare Fläche 1051 benachbart auf dem Hauptkörper 91 angeordnet. Die vorliegende Anmeldung ist nicht hierauf beschränkt und die erste sichtbare Fläche 1041 und die zweite sichtbare Fläche 1051 können sich auf dem Hauptkörper 91 bzw. dem Befestigungskörper 92 befinden und ein Abstand zwischen der ersten sichtbaren Fläche 1041 und der zweiten sichtbaren Fläche 1051 kann kleiner als ein Schwellenwert sein (z.B. 1 cm).
  • 22B zeigt ferner eine Seitenansicht eines zweiten Konfigurationsbeispiels, in dem die erste sichtbare Fläche 1041 und die zweite sichtbare Fläche 1051 überlappt angeordnet sind. Wie in 22B dargestellt, sind die erste Anzeigeeinrichtung 104, die mit der ersten sichtbaren Fläche 1041 gebildet ist, und die zweite Anzeigeeinrichtung 105, die mit der zweiten sichtbaren Fläche 1051 gebildet ist, wie darin gezeigt benachbart angeordnet. Die Anzeigerichtungen der ersten sichtbaren Fläche 1041 und der zweiten sichtbaren Fläche 1051 verlaufen beide in eine nach außen gerichtete Richtung des ringförmigen Raums oder des annähernd ringförmige Raums.
  • Zuvor wurden die Anzeigeeinrichtung gemäß der Ausführungsformen der vorliegenden Anmeldung und die elektronische Vorrichtung, die die Anzeigeeinrichtung verwendet, unter Bezugnahme auf 1 bis 22B beschrieben. Die Anzeigeeinrichtung gemäß der Ausführungsformen der vorliegenden Anmeldung und die elektronische Vorrichtung, die die Anzeigeeinrichtung verwendet, können die Treiberleitungen und die Anzeigetreibereinheit flexibler gestalten, wie es die Gestaltung erfordert, wodurch Konfigurationsanforderungen der elektronischen Vorrichtung mit unterschiedlichen Formen erfüllt werden.
  • Es sollte festgehalten werden, dass in der Beschreibung die Begriffe „umfassen“, „enthalten“ und sämtliche Variationen davon einen nicht exklusiven Einschluss abdecken sollen, so dass die Prozedur, das Verfahren, das Produkt oder das Gerät, die bzw. das eine Reihe von Elemente umfasst, nicht nur diese Elemente umfasst, sondern auch andere Elemente, die nicht ausdrücklich aufgezählt sind, oder auch eigene Elemente dieser Prozedur, dieses Verfahrens, Produkts oder Geräts umfasst. Falls es keine weitere Einschränkung gibt, schließen Elemente, die mit den Ausdrücken „umfassen ein...“ nicht aus, dass es zusätzliche identische Elemente in der Prozedur, dem Verfahren, dem Produkt oder dem Gerät der Elemente gibt.
  • Schließlich sollte festgehalten werden, dass die zuvor beschriebene Reihe von Verarbeitungen nicht nur Schritte enthält, die chronologisch in der hier genannten Reihenfolge ausgeführt werden, sondern auch Schritte umfasst, die parallel oder einzeln, aber nicht chronologisch ausgeführt werden.
  • Anhand der obenstehenden Beschreibung der Implementierungen kann ein Fachmann auf dem Gebiet klar verstehen, dass die vorliegende Offenbarung mit einer Software plus einer notwendigen Hardware-Plattform implementiert werden kann und die vorliegende Offenbarung auch vollständig durch Hardware implementiert werden kann. Anhand dieser Kenntnis kann die technische Lösung der vorliegenden Offenbarung, die zum allgemeinen Stand der Technik beiträgt, zur Gänze oder teilweise in der Form eines Software-Produkts ausgeführt werden. Das Computersoftware-Produkt kann in einem Speichermedium, wie ROM/RAM, Platte, CD-ROM gespeichert werden und mehrere Anweisungen umfassen, die eine Computervorrichtung (die ein Personal Computer, ein Server oder eine Netzvorrichtung sein kann) veranlassen, das Verfahren, das in den verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung beschrieben ist, oder gewisse Teile davon auszuführen.
  • Obwohl die vorliegende Offenbarung ausführlich zuvor beschrieben wurden, werden spezielle Beispiele in diesem Text verwendet, um die Prinzipien und Implementierungen der vorliegenden Offenbarung zu zeigen. Diese Beschreibungen der obengenannten Ausführungsformen sollen nur helfen, das Verfahren der vorliegenden Offenbarung und sein Grundkonzept zu verstehen. Übrigens kann ein Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet, abhängig von den Konzepten der vorliegenden Offenbarung, Modifizierungen an den speziellen Implementierungen und Anwendungen vornehmen. Zusammenfassend sollte der Inhalt dieser Beschreibung nicht als Einschränkung der vorliegenden Offenbarung ausgelegt werden.

Claims (17)

  1. Anzeigeeinrichtung (1-5, 6A, 6B, 7A, 7B, 8, 9A, 9B, 104, 105, 701, 801, 901, 902), aufweisend: - eine Anordnung von Anzeigezellen (10), die mehrere Anzeigeuntereinheiten (1011, ..., 10nn) umfasst; - mehrere Treiberleitungen einer ersten Art (20) und mehrere Treiberleitungen einer zweiten Art (30), wobei jede der mehreren Treiberleitungen der ersten Art (20) jede der mehreren Treiberleitungen der zweiten Art (30) schneidet, um ein Anzeigetreibersignal für jede Anzeigeuntereinheit (1011, ..., 10nn) bereitzustellen, wobei die Schnittpunkte den Anzeigeuntereinheiten der mehreren Anzeigeuntereinheiten (1011, ..., 10nn) entsprechen; - eine Anzeigetreibereinheit (40), die mit den mehreren Treiberleitungen der ersten Art (20) und den mehreren Treiberleitungen der zweiten Art (30) verbunden ist, um ein Anzeigetreibersignal für die mehreren Treiberleitungen der ersten Art (20) und die mehreren Treiberleitungen der zweiten Art (30) bereitzustellen; wobei mindestens eine Treiberleitung mindestens einer Art von Treiberleitungen der mehreren Treiberleitungen der ersten Art (20) und der mehreren Treiberleitungen der zweiten Art (30) eine Kurve ist.
  2. Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 1, wobei ein Rand einer sichtbaren Fläche der Anzeigeeinrichtung in zwei Abschnitte unterteilt ist, wobei sich der Rand der sichtbaren Fläche entsprechend den mehreren Treiberleitungen der ersten Art (20) und den mehreren Treiberleitungen der zweiten Art (30), die mit der Anzeigetreibereinheit (40) verbunden sind, in einem ersten Abschnitt der zwei Abschnitte befindet.
  3. Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 2, wobei eine Randlänge der sichtbaren Fläche, die dem ersten Bereich entspricht, kleiner als 50% einer Randgesamtlänge der sichtbaren Fläche ist.
  4. Anzeigeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei jede der mehreren Treiberleitungen der ersten Art (20) eine gerade Linie ist und jede der mehreren Treiberleitungen der zweiten Art (30) eine Kurve ist.
  5. Anzeigeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei jede der mehreren Treiberleitungen der ersten Art (20) und der mehreren Treiberleitungen der zweiten Art (30) eine Kurve ist.
  6. Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 2, wobei die Form der Kurve mit der Form des Randes übereinstimmt.
  7. Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 6, wobei mindestens ein Abschnitt des Randes eine Kurve ist, und der Rand mindestens in einen ersten Randabschnitt und einen zweiten Randabschnitt unterteilt ist, wobei der erste Randabschnitt und der zweite Randabschnitt unterschiedliche Krümmungen aufweisen.
  8. Anzeigeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die mehreren Treiberleitungen (20, 30) als mehrere Kurven gebildet sind, die mit gleichem Abstand auf einer Ebene vertikal zu einer Anzeigerichtung der Anordnung (10) von Anzeigezellen angeordnet sind.
  9. Anzeigeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die mehreren Treiberleitungen der ersten Art (20) und die mehreren Treiberleitungen der zweiten Art (30) in mindestens zwei Gruppen von Treiberleitungen unterteilt sind, wobei jede Anordnung der mindestens zwei Gruppen von Treiberleitungen mit der Anzeigetreibereinheit (40) verbunden ist.
  10. Anzeigeeinrichtung, aufweisend: - eine Anordnung von Anzeigezellen (10), die mehrere Anzeigeuntereinheiten (1011,..., 10nn) umfasst; - mehrere Treiberleitungen einer ersten Art (20) und mehrere Treiberleitungen einer zweiten Art (30), wobei jede der mehreren Treiberleitungen der ersten Art (20) jede der mehreren Treiberleitungen der zweiten Art schneidet (30), um ein Anzeigetreibersignal für jede Anzeigeuntereinheit (1011, ..., 10nn) bereitzustellen, wobei die Schnittpunkte den Anzeigeuntereinheiten der mehreren Anzeigeuntereinheiten (1011, ..., 10nn) entsprechen; - eine Anzeigetreibereinheit (40), die mit den mehreren Treiberleitungen der ersten Art (20) und den mehreren Treiberleitungen der zweiten Art (30) verbunden ist, um ein Anzeigetreibersignal für die mehreren Treiberleitungen der ersten Art (20) und die mehreren Treiberleitungen der zweiten Art (30) bereitzustellen; wobei ein Rand einer sichtbaren Fläche der Anzeigeeinrichtung in zwei Abschnitte unterteilt ist, wobei sich der Rand der sichtbaren Fläche entsprechend den mehreren Treiberleitungen der ersten Art (20) und den mehreren Treiberleitungen der zweiten Art (30), die mit der Anzeigetreibereinheit (40) verbunden sind, in einem ersten Abschnitt der zwei Abschnitte befindet, wobei eine Randlänge der sichtbaren Fläche, die dem ersten Abschnitt entspricht, kleiner als 50% einer Randgesamtlänge der sichtbaren Fläche ist.
  11. Elektronische Vorrichtung, aufweisend: - einen Hauptkörper (71, 81, 91), der eine Prozessoreinrichtung umfasst, die konfiguriert ist, eine Steuerung der elektronischen Vorrichtung auszuführen; - eine erste Anzeigeeinrichtung (701, 801, 901) die mindestens teilweise im Hauptkörper (71, 81, 91) angeordnet ist und konfiguriert ist, eine Anzeige eines ersten Bildes auszuführen, wobei die erste Anzeigeeinrichtung (701, 801, 901) eine Anzeigeeinrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche ist,
  12. Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 11, ferner aufweisend einen Befestigungskörper (82, 92), der mit dem Hauptkörper (81, 91) verbunden ist, und der konfiguriert ist die elektronische Vorrichtung in einem Positionsverhältnis relativ zu einem Benutzer der elektronischen Vorrichtung zu halten, wobei der Befestigungskörper (82, 92) mindestens einen Haltezustand umfasst, in dem der Befestigungsköper (82, 92) mindestens ein Bereich eines ringförmigen Raums oder eines annähernd ringförmigen Raums bildet, der eine erste vorbestimmte Bedingung erfüllt, wobei der ringförmige Raum oder der annähernd ringförmige Raum einen Umfang eines säulenförmigen Körpers umgibt, der eine zweite vorbestimmte Bedingung erfüllt.
  13. Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 11 oder Anspruch 12, ferner aufweisend eine zweite Anzeigeeinrichtung (902), die konfiguriert ist, eine Anzeige eines zweiten Bildes auszuführen, und im Hauptkörper (91) und/oder im Befestigungskörper (92) angeordnet ist, wobei die erste Anzeigeeinrichtung (901) und die zweite Anzeigeeinrichtung (902) unterschiedliche Arten einer Anzeigeeinrichtung sind.
  14. Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 13, wobei die erste Anzeigeeinrichtung (901) eine erste sichtbare Fläche aufweist, die zweite Anzeigeeinrichtung (902) eine zweite sichtbare Fläche aufweist, wobei ein Rand, durch den die erste sichtbare Fläche und die zweite sichtbare Fläche aneinander angrenzen, eine Kurve ist.
  15. Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 12, ferner aufweisend eine zweite Anzeigeeinrichtung (902), die konfiguriert ist, eine Anzeige eines zweiten Bildes auszuführen, und im Hauptkörper (91) und/oder im Befestigungskörper (92) angeordnet ist, wobei die erste Anzeigeeinrichtung (901) und die zweite Anzeigeeinrichtung (902) unterschiedliche Arten einer Anzeigeeinrichtung sind.
  16. Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 15, wobei die erste Anzeigeeinrichtung (901) eine erste sichtbare Fläche aufweist, die zweite Anzeigeeinrichtung (902) eine zweite sichtbare Fläche aufweist, wobei ein Rand, durch den die erste sichtbare Fläche und die zweite sichtbare Fläche aneinander angrenzen, eine Kurve ist.
  17. Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 15, wobei die erste Anzeigeeinrichtung (901) eine erste sichtbare Fläche aufweist, die zweite Anzeigeeinrichtung (902) eine zweite sichtbare Fläche aufweist, wobei sich die erste sichtbare Fläche und die zweite sichtbare Fläche einen gekrümmten Rand an ihren zueinander benachbarten Stellen teilen.
DE102014019638.0A 2014-09-05 2014-12-30 Anzeigeeinrichtung und elektronische Vorrichtung Active DE102014019638B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201410453827.8A CN105469732B (zh) 2014-09-05 2014-09-05 显示装置和电子设备
CN201410453827.8 2014-09-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014019638A1 DE102014019638A1 (de) 2016-03-10
DE102014019638B4 true DE102014019638B4 (de) 2019-11-28

Family

ID=55358260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014019638.0A Active DE102014019638B4 (de) 2014-09-05 2014-12-30 Anzeigeeinrichtung und elektronische Vorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9633594B2 (de)
CN (1) CN105469732B (de)
DE (1) DE102014019638B4 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102342556B1 (ko) * 2015-07-31 2021-12-23 엘지전자 주식회사 반도체 발광 소자를 이용한 디스플레이 장치
CN105047088B (zh) * 2015-09-07 2017-11-07 京东方科技集团股份有限公司 一种阵列基板和可穿戴设备
KR102430429B1 (ko) * 2015-09-09 2022-08-09 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치
KR102421580B1 (ko) * 2015-10-27 2022-07-18 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치
CN107807480B (zh) * 2016-09-08 2021-04-20 株式会社日本显示器 显示装置
US10289791B1 (en) * 2017-06-23 2019-05-14 Cadence Design Systems, Inc. Anchor-point based hierarchical electronic design process
DE102017008807A1 (de) * 2017-09-20 2019-04-18 Maximilian Notar Display-Schaltung zum selektiven Sampling
US10535319B2 (en) * 2018-02-23 2020-01-14 Facebook Technologies, Llc Apparatus, systems, and methods for displaying images in rotated display regions of display screens
CN109637419A (zh) * 2019-01-09 2019-04-16 云谷(固安)科技有限公司 显示面板及显示装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817967A1 (de) * 1987-06-01 1988-12-22 Gen Electric Verfahren und einrichtung zum eliminieren von einstreuungen in matrix-adressierbaren fluessigkristallanzeigen
US20080088568A1 (en) * 2006-10-13 2008-04-17 Nec Lcd Technologies, Ltd Display device
DE102012216169A1 (de) * 2012-09-12 2014-03-13 Hung-Ta LIU Elektronisches Vorrichtungssystem

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003140188A (ja) * 2001-11-07 2003-05-14 Hitachi Ltd 液晶表示装置
US7889163B2 (en) * 2004-08-27 2011-02-15 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Drive method for MEMS devices
KR101171176B1 (ko) * 2004-12-20 2012-08-06 삼성전자주식회사 박막 트랜지스터 표시판 및 표시 장치
KR20070002278A (ko) * 2005-06-30 2007-01-05 삼성전자주식회사 표시 기판 및 이를 구비한 표시 장치
JP4320682B2 (ja) * 2006-07-20 2009-08-26 セイコーエプソン株式会社 表示装置、表示装置の駆動方法及び電子機器
JP5376774B2 (ja) * 2006-07-21 2013-12-25 三星ディスプレイ株式會社 液晶表示装置
CN101443700B (zh) * 2006-07-31 2011-05-04 夏普株式会社 有源矩阵基板、显示装置、和有源矩阵基板的检查方法
KR20080014260A (ko) * 2006-08-10 2008-02-14 삼성전자주식회사 유기 발광 표시 장치
KR101303943B1 (ko) * 2006-11-15 2013-09-05 삼성디스플레이 주식회사 액정표시장치 및 이의 제조방법
WO2009040967A1 (ja) * 2007-09-28 2009-04-02 Sharp Kabushiki Kaisha 表示セル
KR101420731B1 (ko) * 2007-11-13 2014-07-17 삼성디스플레이 주식회사 박막 트랜지스터 기판 및 이를 구비하는 액정 표시 장치
KR20090083677A (ko) * 2008-01-30 2009-08-04 삼성전자주식회사 표시 장치
KR101518326B1 (ko) * 2008-09-25 2015-05-07 삼성디스플레이 주식회사 액정 표시 장치
KR101668671B1 (ko) * 2010-05-12 2016-10-25 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치
CN102566157B (zh) * 2010-12-16 2014-10-08 京东方科技集团股份有限公司 阵列基板和液晶显示器
KR101888423B1 (ko) * 2011-06-10 2018-08-17 엘지디스플레이 주식회사 평판 표시장치
US9195108B2 (en) * 2012-08-21 2015-11-24 Apple Inc. Displays with bent signal lines
EP2950186A4 (de) * 2013-01-24 2016-09-28 Toppan Printing Co Ltd Berührungsbildschirm und anzeigevorrichtung
KR20140109261A (ko) * 2013-03-05 2014-09-15 가부시키가이샤 한도오따이 에네루기 켄큐쇼 표시 장치 및 전자 기기
JP6189692B2 (ja) * 2013-09-25 2017-08-30 株式会社ジャパンディスプレイ Oled表示パネル
CN203811898U (zh) * 2014-03-31 2014-09-03 联想(北京)有限公司 显示装置和电子设备
CN103956364B (zh) * 2014-04-22 2017-07-04 京东方科技集团股份有限公司 阵列基板、显示面板及显示装置
CN204303315U (zh) * 2014-09-05 2015-04-29 联想(北京)有限公司 显示装置和电子设备

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817967A1 (de) * 1987-06-01 1988-12-22 Gen Electric Verfahren und einrichtung zum eliminieren von einstreuungen in matrix-adressierbaren fluessigkristallanzeigen
US20080088568A1 (en) * 2006-10-13 2008-04-17 Nec Lcd Technologies, Ltd Display device
DE102012216169A1 (de) * 2012-09-12 2014-03-13 Hung-Ta LIU Elektronisches Vorrichtungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
US9633594B2 (en) 2017-04-25
DE102014019638A1 (de) 2016-03-10
CN105469732B (zh) 2019-02-05
US20160071451A1 (en) 2016-03-10
CN105469732A (zh) 2016-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014019638B4 (de) Anzeigeeinrichtung und elektronische Vorrichtung
DE102015223411B4 (de) Array-Substrat, Anzeigebildschirm und Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE60124361T2 (de) Am Arm getragenes Informationsgerät
DE102016114055A1 (de) Anzeigepanel und anzeigevorrichtung aufweisend dasselbe
DE102009044410B4 (de) Flüssigkristallanzeige-Vorrichtung
DE112017002659T5 (de) HEAD-UP-Anzeigevorrichtung und Bildprojektionseinheit
DE102015122340A1 (de) Arraysubstrat, flüssigkristallanzeigefeld und organisches lichtemittierendes anzeigefeld
DE102015118509A1 (de) Anordnungs-Substrat, Anzeigefeld und elektronische Vorrichtung
DE102020115536A1 (de) Lichtleiterfilm, Hintergrundlichteinheit und Anzeigevorrichtung
DE102018103376B4 (de) Eine Leuchtvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102016221918A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE112017003581T5 (de) Optische Vorrichtung und Verfahren zum dreidimensionalen Anzeigen
DE102017126977B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE102016111722B4 (de) Anzeigetafel und Anzeigevorrichtung
DE102019123547B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE102012110068A1 (de) Flachbildschirmvorrichtung
DE112015002741B4 (de) Flüssigkristallanzeigeeinrichtung
DE102014205311A1 (de) Substrat für ein TFT-Array, Bildschirmund Bildschirmeinrichtung
DE69924391T2 (de) Beleuchtungssystem mit kantenbeleuchtetem wellenleiter und getrennten bauteilen für auskopplung und ablenkung des lichts
DE102014019578A1 (de) Anzeigevorrichtung und elektronische vorrichtung
DE102014019605B3 (de) Elektronische Vorrichtung und Anzeigeverfahren
DE202012102058U1 (de) Fahrzeuglampe und Lichtleitstreifen dieser Fahrzeuglampe
DE112016002295T5 (de) Optische Vorrichtung
DE102018114565A1 (de) Anzeigeeinrichtung und flüssigkristallanzeigeeinrichtung
DE102015115161A1 (de) Anzeigekomponente und elektronische Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G09G0003000000

Ipc: G06F0003010000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06F0003010000

Ipc: G09G0003000000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE