DE102014018768B4 - Vibrationsdämpfungsvorrichtung - Google Patents

Vibrationsdämpfungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102014018768B4
DE102014018768B4 DE102014018768.3A DE102014018768A DE102014018768B4 DE 102014018768 B4 DE102014018768 B4 DE 102014018768B4 DE 102014018768 A DE102014018768 A DE 102014018768A DE 102014018768 B4 DE102014018768 B4 DE 102014018768B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting member
elastic body
rubber elastic
main rubber
fixed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014018768.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014018768A8 (de
DE102014018768A1 (de
Inventor
c/o Sumitomo Riko Company Limited Abe Junji
c/o Sumitomo Riko Company Limit Hayashi Takashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Riko Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Riko Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Riko Co Ltd filed Critical Sumitomo Riko Co Ltd
Publication of DE102014018768A1 publication Critical patent/DE102014018768A1/de
Publication of DE102014018768A8 publication Critical patent/DE102014018768A8/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014018768B4 publication Critical patent/DE102014018768B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units
    • B60K5/12Arrangement of engine supports
    • B60K5/1208Resilient supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/06Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/08Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/10Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper the wall being at least in part formed by a flexible membrane or the like
    • F16F13/108Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper the wall being at least in part formed by a flexible membrane or the like characterised by features of plastics springs, e.g. attachment arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • F16F1/3842Method of assembly, production or treatment; Mounting thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Combined Devices Of Dampers And Springs (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)

Abstract

Vibrationsdämpfungsvorrichtung (10, 50), beinhaltend ein erstes Montageglied (12) und ein rohrförmiges zweites Montageglied (14, 52), welche durch einen Hauptgummielastikkörper (16) elastisch verbunden sind, wobei das zweite Montageglied (14, 52) ausgelegt ist, durch Pressanpassung an einer äußeren Klammer (42) befestigt zu werden, und wobei die Vibrationsdämpfungsvorrichtung (10, 50) dadurch gekennzeichnet ist, dass:
das zweite Montageglied (14, 52) an einer ersten axialen Seite davon einen einen kleinen Durchmesser aufweisenden befestigten Teil (26, 54) aufweist und der befestigte Teil (26, 54) in einem eingebetteten Zustand derart an dem Hauptgummielastikkörper (16) befestigt ist, dass er von dem Hauptgummielastikkörper (16) bedeckt wird;
der in den Hauptgummielastikkörper (16) eingebettete befestigte Teil (26, 54) eine Oberflächenform mit einer Ecke, welche an einem Innenumfangsrandteil eines axialen Endteils davon abgestumpft ist, aufweist; und
eine Pressanpassungsoberfläche (34) des zweiten Montageglieds (14, 52), welche ausgelegt ist, an die äußere Klammer (42) angepasst zu werden, einen größeren Durchmesser als der des Hauptgummielastikkörpers (16), welcher den befestigten Teil (26, 54) bedeckt, aufweist.

Description

  • Durch Verweis eingeschlossen
  • Die Offenbarung der japanischen Patentanmeldung Nr. 2014-086759 , eingereicht am 18. April 2014 beinhaltend die Beschreibung, Zeichnungen und eine Zusammenfassung ist durch Verweis in ihrer Gesamtheit hier beinhaltet.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vibrationsdämpfungsvorrichtung, welche beispielsweise für eine Motorbefestigung eines Automobils oder dergleichen verwendet wird.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Aus der Vergangenheit sind Vibrationsdämpfungsvorrichtungen bekannt, welche zwischen Gliedern eingefügt sind, welche das Vibrationstransmissionssytem darstellen, als ein Typ von Vibrationsdämpfungskopplungskörper oder Vibrationsdämpfungsunterstützungskörper zur Vibrationsdämpfungskopplung dieser Glieder zueinander bzw. miteinander, und diese werden als die Motorbefestigung eines Automobils oder dergleichen verwendet. Diese Vibrationsdämpfungsvorrichtung, wie beispielsweise in der US-Veröffentlichung Nr. US 2008/0093785 gezeigt, hat eine Ausgestaltung, für welche ein erstes Montageglied, welches an einem Glied (Leistungseinheit oder dergleichen), welches das Vibrationstransmissionssystem darstellt, angebracht ist und ein zweites Montageglied, welches an dem anderen Glied (Fahrzeugkörper oder dergleichen), welches das Vibrationstransmissionssystem darstellt, angebracht ist elastisch über einen Hauptgummielastikkörper verbunden sind.
  • Jedoch ist es mit der Vibrationsdämpfungsvorrichtung bevorzugt, um eine Verbesserung in Haltbarkeit des Hauptgummielastikkörpers zu realisieren, eine große freie Länge des Hauptgummielastikkörpers in der Kopplungsrichtung des ersten Montageglieds und des zweiten Montageglieds sicherzustellen.
  • Jedoch ist mit der Vibrationsdämpfungsvorrichtung einer Ausgestaltung, für welche das zweite Montageglied an eine äußere Klammer pressangepasst ist, die äußere Durchmesserdimension des zweiten Montageglieds entsprechend zur Größe der äußeren Klammer festgesetzt bzw. festgelegt, und ist durch die Struktur des Fahrzeugkörpers oder dergleichen, welches Gegenstand der Befestigung mit der äußeren Klammer ist, begrenzt bzw. limitiert. Auch ist es schwierig, abhängig von Sachen, wie etwa der Pressanpassungsrichtung des zweiten Montageglieds an die äußere Klammer, den Hauptgummielastikkörper weiter in die äußere Umfangsseite hervorstehen zu lassen als die Pressanpassungsoberfläche des zweiten Montageglieds, um an die äußere Klammer angebracht zu sein, so gibt es auch Fälle, in denen es schwierig ist, eine große freie Länge des Hauptgummielastikkörpers sicherzustellen und es gab das Risiko, nicht in der Lage zu sein, eine ausreichende Haltbarkeit zu erzielen.
  • Wie in dem japanischen Patent Nr. JP-B-4671176 gezeigt, kann durch die Verwendung einer Ausgestaltung, mit welcher ein Kopfendteil des zweiten Montageglieds in den Hauptgummielastikkörper eingebettet ist und die Kopfoberfläche und die äußere Umfangsoberfläche des zweiten Montageglieds durch den Hauptgummielastikkörper bedeckt sind, die freie Länge des Hauptgummielastikkörpers festgelegt werden, groß zu sein in Relation zu der Größe des zweiten Montageglieds.
  • Jedoch, wenn der axiale Endteil des zweiten Montageglieds eingebettet und an dem Hauptgummielastikkörper befestigt ist, ist die Kante des axialen Endteils des zweiten Montageglieds in Kontakt mit dem Hauptgummielastikkörper, so dass es auch das Risiko eines Bruchs gab, welcher in dem Hauptgummielastikkörper während eines großen Vibrationseintrags auftritt, und daher eine Verringerung in der Haltbarkeit hat.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wurde mit den oben beschriebenen Umständen als Hintergrund geschaffen und das Problem, welches zu lösen ist, ist eine Vibrationsdämpfungsvorrichtung einer neuen Struktur bereitzustellen, durch welche eine signifikante Vergrößerung in Haltbarkeit des Hauptgummielastikkörpers mit einer kompakten Struktur realisiert ist.
  • Im Folgenden werden wir Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung anmerken, welche geschaffen wurden, um diesen Arten von Problemen zu begegnen. Die strukturellen Elemente, welche für jede der unten hervorgehobenen Ausführungsformen verwendet werden, können in so vielen Kombinationen verwendet werden, wie möglich sind.
  • Eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt eine Vibrationsdämpfungsvorrichtung bereit, beinhaltend ein erstes Montageglied und ein rohrförmiges zweites Montageglied, welche durch einen Hauptgummielastikkörper elastisch verbunden sind, wobei das zweite Montageglied ausgelegt ist, durch Pressanpassung an einer äußeren Klammer befestigt zu werden, und wobei die Vibrationsdämpfungsvorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass: Das zweite Montageglied an einer ersten axialen Seite davon einen einen kleinen Durchmesser aufweisenden befestigten Teil aufweist und der befestigte Teil in einem eingebetteten Zustand derart an dem Hauptgummielastikkörper befestigt ist, dass er von dem Hauptgummielastikkörper bedeckt wird; der in den Hauptgummielastikkörper eingebettete befestigte Teil eine Oberflächenform mit einer Ecke, welche an einem Innenumfangsrandteil eines axialen Endteils davon abgestumpft ist, aufweist; und eine Pressanpassungsoberfläche des zweiten Montageglieds, welche ausgelegt ist, an die äußere Klammer angepasst zu werden, einen größeren Durchmesser als der des Hauptgummielastikkörpers, welcher den befestigten Teil bedeckt, aufweist.
  • Mit einer Vibrationsdämpfungsvorrichtung, welche eine Ausgestaltung gemäß dieser Art von erster Ausführungsform aufweist, ist der befestigte Teil, welcher an der ersten axialen Seite des zweiten Montageglieds bereitgestellt ist, in einem eingebetteten Zustand an dem Hauptgummielastikkörper befestigt. Indem man es so macht, die Oberfläche des Teils, welcher den befestigten Teil mit dem Hauptgummielastikkörper bedeckt, zu verwenden, ist es möglich, die freie Länge des Hauptgummielastikkörpers in der Kopplungsrichtung des ersten Montageglieds und des zweiten Montageglieds substanziell zu vergrößern und die Haltbarkeit des Hauptgummielastikkörpers zu verbessern. In der Tat, dadurch dass der Hauptgummielastikkörper derart befestigt ist, dass er die Oberfläche des zweiten Montageglieds bedeckt und die freie Länge festgesetzt ist, groß zu sein, ist es nicht notwendig, dass das zweite Montageglied einen großen Durchmesser hat, und es ist möglich, eine exzellente Haltbarkeit mit einer kompakten Struktur zu realisieren.
  • Darüber hinaus hat der Innenumfangskantenteil des befestigten Teils eine Oberflächenform mit der Ecke abgestumpft, elastische Deformation des Hauptgummielastikkörpers wird effektiv zu dem Teil hinauf generiert, welcher den befestigten Teil bedeckt und die Oberfläche des Teils, welcher den befestigten Teil mit dem Hauptgummielastikkörper bedeckt, fungiert effektiv als eine freie Oberfläche. Als ein Ergebnis ist in der Kopplungsrichtung des ersten Montageglieds und des zweiten Montageglieds die freie Länge der Oberfläche des Hauptgummielastikkörpers effektiv erweitert, was die Haltbarkeit verbessert.
  • Darüber hinaus, mit dem befestigten Teil in dem Hauptgummielastikkörper eingebettet, hat eine Oberflächenform an dem Innenumfangsrandteil des axialen Endteils davon, so dass wenn Vibration zwischen dem ersten Montageglied und dem zweiten Montageglied eingetragen wird, wenn Deformation oder Spannung von dem inneren Umfangsteil des Hauptgummielastikkörpers transmittiert wird, welcher in hohem Maße zu dem äußeren Umfangsteil, welcher den befestigten Teil bedeckt, deformiert, ist es möglich zu verhindern, dass der Hauptgummielastikkörper auf diesem Transmissionspfad die Kante des befestigten Teils kontaktiert und sie beschädigt.
  • Auch die Pressanpassungsoberfläche, welche die äußere Umfangsoberfläche des zweiten Montageglieds darstellt, welche an die äußere Klammer anzubringen ist, hat einen größeren Durchmesser als der Hauptgummielastikkörper, welcher den befestigten Teil bedeckt. Indem man es so macht, ist es auch möglich, das zweite Montageglied an die äußere Klammer von der Befestigter-Teil-Seite pressanzupassen, und es ist möglich, der Pressanpassungsrichtung des zweiten Montageglieds entsprechend zu der äußeren Klammerstruktur oder dergleichen zu entsprechen. In der Tat, selbst wenn das zweite Montageglied von der Befestigter-Teil-Seite an die äußere Klammer pressangepasst ist, drückt der äußere Umfangsendteil des Hauptgummielastikkörpers, welcher den befestigten Teil bedeckt, nicht gegen den befestigten Teil durch die äußere Klammer und ein ungünstiger Effekt auf die Haltbarkeit des Hauptgummielastikkörpers wird vermieden.
  • Eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt die Vibrationsdämpfungsvorrichtung entsprechend der ersten Ausführungsform bereit, wobei der befestigte Teil, welcher in den Hauptgummielastikkörper eingebettet ist, am axialen Endteil davon einen geneigten Teil aufweist, der sich während geneigt zu sein zu einer äußeren Umfangsseite axial nach außen verlaufend erstreckt.
  • Mit der zweiten Ausführungsform ist der Innenumfangskantenteil des axialen Endteils des befestigten Teils nicht nur eine Oberflächenform mit einer abgestumpften Ecke, sondern ist auch angeordnet, um weiter der äußeren Umfangssseite zugewandt zu sein. Daher, während eines Vibrationseintrags, selbst wenn der innere Umfangsteil des Hauptgummielastikkörpers elastisch deformiert ist bzw. wird, wird die Spannung des Hauptgummielastikkörpers an dem Kontaktteil des axialen Endteils des befestigten Teils zu dem inneren Umfangsteil reduziert und es besteht eine weitere Verbesserung in Haltbarkeit.
  • Darüber hinaus, durch Verwenden einer Kombination der Oberflächenform des Innenumfangskantenteils des axialen Endteils für den befestigten Teil und die geneigte Form des geneigten Teils, macht es der Teil, welcher den befestigten Teil mit dem Hauptgummielastikkörper bedeckt, einfach, zusammen mit dem inneren Umfangsteil des Hauptgummielastikkörpers, welcher das erste Montageglied und das zweite Montageglied elastisch verbindet, elastisch zu deformieren und der Längenausdehnungseffekt der freien Länge ist effektiver aufgewiesen.
  • Eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt die Vibrationsdämpfungsvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform bereit, wobei der geneigte Teil des befestigten Teils einen gekrümmten Teil aufweist, welcher sich graduell zu der äußeren Umfangsseite axial nach außen verlaufend krümmt.
  • Mit der dritten Ausführungsform ist der innere Umfangskantenteil des axialen Endteils des befestigten Teils weiter der äußeren Umfangsseite zugewandt durch den gekrümmten Teil angeordnet, und die Spannungskonzentration des Hauptgummielastikkörpers ist an dem Kontaktteil des axialen Endteils des befestigten Teils zu dem inneren Umfangsteil reduziert. Somit gibt es eine weitere Verbesserung in Haltbarkeit.
  • Darüber hinaus, durch Verwenden einer Kombination der Oberflächenform des Innenumfangskantenteils des axialen Endteils des befestigten Teils und einer gekrümmten Form des gekrümmten Teils, hat die innere Umfangsoberfläche des axialen Endteils des befestigten Teils eine Form, welche sich in einer größeren Neigung erstreckt, als die äußere Umfangsseite. Indem man es so macht, deformiert sich der Teil des Hauptgummielastikkörpers, welcher den befestigten Teil bedeckt, einfach zusammen mit dem inneren Umfangsteil des Hauptgummielastikkörpers, weshalb die substantielle freie Länge des Hauptgummielastikkörpers effektiv erweitert ist bzw. wird und die Verbesserung in Haltbarkeit vorteilhafter ist bzw. wird.
  • Eine vierte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt die Vibrationsdämpfungsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform bereit, wobei sich der axiale Endteil des befestigten Teils linear in axiale Richtung erstreckt.
  • Mit der vierten Ausführungsform erstreckt sich der axiale Endteil des befestigten Teils linear in die axiale Richtung, so dass es möglich ist, eine Anpassung in Federcharakteristiken, wie etwa eine weniger dynamische Feder in der axialen Richtung, eine höher dynamische Feder in der achs-senkrechten Richtung oder dergleichen zu realisieren.
  • Eine fünfte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt die Vibrationsdämpfungsvorrichtung gemäß einer der ersten bis zur vierten Ausführungsformen bereit, wobei ein Stufenteil in einem axialen Mittelabschnitt des zweiten Montageglieds bereitgestellt ist, der einen kleinen Durchmesser aufweisende befestigte Teil an der ersten axialen Seite in Relation zu dem Stufenteil des zweiten Montageglieds bereitgestellt ist, und ein einen großen Durchmesser aufweisender Pressanpassungsteil, welcher die Pressanpassungsoberfläche aufweist, an einer zweiten axialen Seite in Relation zu dem Stufenteil bereitgestellt ist.
  • Mit der fünften Ausführungsform, mit dem zweiten Montageglied mit einer bestimmten axialen Dimension bzw. Ausdehnung geformt, ist es möglich, auch die Differenz in der Durchmesserdimension bzw. -ausdehnung des befestigten Teils und des Pressanpassungsteils groß-seiend festzusetzen und möglich, die Differenz in Durchmesserdimensionen bzw. Durchmesserausdehnungen des Hauptgummielastikkörpers, welcher den befestigten Teil bedeckt, und die Pressanpassungsoberfläche, welche die äußere Umfangsoberfläche des Pressanpassungsteils ist, geeignet festzusetzen.
  • Mit der vorliegenden Erfindung bedeckt der Hauptgummielastikkörper den befestigten Teil des zweiten Montageglieds, so dass die freie Länge des Hauptgummielastikkörpers sichergestellt ist bzw. wird, ohne den Durchmesser für das zweite Montageglied größer zu machen und die Haltbarkeit des Hauptgummielastikkörpers ist verbessert. Darüber hinaus, da der befestigte Teil eine Oberflächenform aufweist, mit einer an dem Innenumfangskantenteil des axialen Endteils davon abgestumpften Ecke, wird verhindert, dass dies das anfangende Ende eines Bruchs des Hauptgummielastikkörpers wird, was weiter die Haltbarkeit verbessert. Zudem hat die Pressanpassungsoberfläche des zweiten Montageglieds, welches an die äußere Klammer angepasst wird, einen größeren Durchmesser als der Hauptgummielastikkörper, so dass die Pressanpassungsrichtung zu der äußeren Klammer des zweiten Montageglieds nicht begrenzt ist bzw. wird und in der Tat ein Schaden durch Pressen des Hauptgummielastikkörpers gegen die äußere Klammer während des Pressanpassens vermieden wird bzw. ist.
  • Figurenliste
  • Die vorhergehenden und/oder andere Objekte, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden mehr offensichtlich durch die folgende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen, in welchen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente benennen und wobei:
    • 1 eine vertikale Querschnittsansicht ist, welche eine Vibrationsdämpfungsvorrichtung in der Form einer Motorbefestigung als eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 2 eine bruchstückhafte, vergrößerte Ansicht eines grundsätzlichen Teils von 1 ist;
    • 3 eine vertikale Querschnittsansicht ist, welche den Zustand zeigt, mit der Motorbefestigung aus 1 an der äußeren Klammer montiert ist; und
    • 4 eine vertikale Querschnittsansicht ist, welche eine Motorbefestigung als eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Im Folgenden werden wir Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschreiben.
  • 1 zeigt eine Motorbefestigung 10 für ein Automobil als eine erste Ausführungsform einer Vibrationsdämpfungsvorrichtung, welche die Ausgestaltung gemäß der vorliegenden Erfindung hat. Die Motorbefestigung 10 hat eine Ausgestaltung mit welcher ein erstes Montageglied 12 und ein zweites Montageglied 14 elastisch durch einen Hauptgummielastikkörper 16 verbunden sind. Mit der Beschreibung hiernach bedeutet die vertikale Richtung als eine generelle Regel die vertikale Richtung in 1, welche die Montagemittelachsenrichtung ist.
  • Genauer gesagt ist das erste Montageglied 12 ein hoch-steifes Glied, welches unter Verwendung eines Metalls, wie etwa Eisen oder einer Aluminiumlegierung oder dergleichen, oder eines faserverstärkten, synthetischen Harzes bzw. Resins oder dergleichen geformt bzw. ausgebildet ist. Zudem ist das erste Montageglied 12 integral mit einer Haupteinheit 18 ausgestattet, welche eine invertierte, grob abgeflachte Konusform aufweist, welche sich graduell nach unten gewandt zusammenzieht bzw. kontrahiert und ein plattenförmiger Anbringungsteil 20, welcher von der Haupteinheit 18 nach oben absteht bzw. hervorsteht. Zudem ist das erste Montageglied 12 derart gemacht, um mittels eines Bolzens oder dergleichen, welcher durch ein Bolzenloch 22 des Anbringungsteils 20 eingeführt ist bzw. wird, an eine Leistungseinheit (nicht gezeigt) angebracht zu werden.
  • Das zweite Montageglied 14 ist ein Glied von hoher Steifigkeit, gleichsam dem ersten Montageglied 12, und ist insgesamt eine dünnwandige, einen großen Durchmesser aufweisende, grob runde Zylinderform. Zudem ist ein Stufenteil 24 in dem axialen Mittelabschnitt des zweiten Montageglieds 14 bereitgestellt und ein einen kleinen Durchmesser aufweisender befestigter Teil 26 ist an der ersten axialen Seite in Relation zu dem Stufenteil 24 bereitgestellt, während ein einen großen Durchmesser aufweisender Pressanpassungsteil 28 an der zweiten axialen Seite in Relation zu dem Stufenteil 24 bereitgestellt ist.
  • Der befestigte Teil 26 hat eine angeschrägte Rohrform, welche axial nach außen gehend graduell expandiert bzw. größer wird (nach oben in 1) und ein gekrümmter Teil 30 ist an seinem axialen Endteil bereitgestellt, der sich krümmt, so dass das Änderungsvolumen bzw. das Ausmaß der Änderung des Neigungswinkels zu der äußeren Umfangsseite axial nach außen gehend graduell größer wird. Der befestigte Teil 26 dieser Ausführungsform ist insgesamt grob ein geneigter Teil, der zu der äußeren Umfangsseite in Relation zu der axialen Richtung geneigt ist.
  • Darüber hinaus, mit dem axialen Endteil des befestigten Teils 26 hat der Innenumfangskantenteil eine Oberflächenform mit einer abgestumpften Ecke und eine R Oberfläche 32 von einem grob bogenförmigen Querschnitt, welche sich glatt bzw. geschmeidig mit der inneren Umfangsoberfläche des gekrümmten Teils 30 fortsetzt, ist an die innere Umfangsoberfläche gesetzt. Mit dieser Ausführungsform ist das zweite Montageglied 14 durch Implementieren von Pressarbeit an ein röhrenförmiges Metallwerkzeug geformt und wenn das zweite Montageglied 14 pressgeformt wird, wird die R Oberfläche 32 durch Zerdrücken bzw. Zerquetschen der inneren Umfangskante des befestigten Teils 26 in eine zugeordnete Oberflächenform geformt. Natürlich ist es beispielsweise möglich, unter Verwendung einer Verlängerung bzw. eines Überlapps der inneren Umfangskante, welche während Pressarbeit auftritt, nach Ausbildung des zweiten Montageglieds 14, durch Fallenlassen bzw. Weglassen der Ecke des Innenumfangskantenteils des befestigten Teils 26 oder dergleichen unter Verwendung von Nachprozessierung, wie etwa Schneiden oder Abschleifen bzw. Mahlen oder dergleichen eine zugeordnete bzw. bestimmte Oberflächenform für den inneren Umfangskantenteil des befestigten Teils 26 festzusetzen.
  • Der Innenumfangskantenteil des axialen Endteils des befestigten Teils 26 bedeutet den Teil, der die innere Umfangsoberfläche und axiale Endoberfläche des befestigten Teils 26 verbindet. Zudem ist mit dieser Ausführungsform der Innenumfangskantenteil des axialen Endteils des befestigten Teils 26 prozessiert, so dass die R Oberfläche 32, welche eine gekrümmte Querschnittsform aufweist, welche konvex zu der inneren Umfangsseite ist, gesetzt wird. Wie auch immer, es ist auch möglich den Innenumfangskantenteil des axialen Endteils des befestigten Teils 26 zu prozessieren, so dass er eine abgeschrägte Oberflächenform preisgibt, so dass eine oder mehrere ebene Oberflächen, welche kontinuierlich bzw. durchgehend mit der inneren Umfangsoberfläche des gekrümmten Teils 30 sind, festgesetzt sind bzw. werden. Wenn eine ebene Oberfläche als ein Ersatz für die R Oberfläche 32 auf diesem Wege festgesetzt wird, wird eine gebogene Linie (Ecke) an der inneren Umfangsoberfläche des axialen Endteils des befestigten Teils 26 geformt, aber durch den Winkel, den dieser gebogene Linienteil formt, welcher ein stumpfer Winkel ist, wird eine Verbesserung in der Haltbarkeit des Hauptgummielastikkörpers 16, welcher später beschrieben ist, effektiv realisiert.
  • Der Pressanpassungsteil 28 hat eine einen großen Durchmesser aufweisende, grob runde Zylinderform, welche sich linear in die axiale Richtung erstreckt, und sich aus nach unten von dem äußeren Umfangsende des Stufenteils 24 erstreckt. Darüber hinaus ist die äußere Umfangsoberfläche des Pressanpassungsteils 28 eine Pressanpassungsoberfläche 34, die sich in die axiale Richtung an dem grob befestigten zirkularen Querschnitt erstreckt.
  • Zudem ist das erste Montageglied 12 über dem zweiten Montageglied 14 an grob derselben Mittelachse angeordnet und das erste Montageglied 12 und das zweite Montageglied 14 sind durch den Hauptgummielastikkörper 16 elastisch verbunden. Der Hauptgummielastikkörper 16 ist eine grob abgestumpfte konische Form und der Kleindurchmesserseitenendteil ist durch Vulkanisierung an die Haupteinheit 18 des ersten Montageglieds 12 angehaftet bzw. geklebt und auch der Großdurchmesserseitenendteil ist durch Vulkanisierung an den befestigten Teil 26 des zweiten Montageglieds 14 angehaftet bzw. geklebt. Der Hauptgummielastikkörper 16 ist als eine integral vulkanisierungsgegossene Komponente geformt, welche mit dem ersten Montageglied 12 und dem zweiten Montageglied 14 ausgestattet ist.
  • Darüber hinaus ist eine einen großen Durchmesser aufweisende Aussparung 36, welche sich nach unten gewandt öffnet, an dem Hauptgummielastikkörper 16 geformt bzw. ausgestaltet. Diese einen großen Durchmesser aufweisende Aussparung 36 weist eine invertierte grobe Mörserform auf, welche sich nach unten gewandt aufweitet bzw. vergrößert. Darüber hinaus ist ein Abdeckungsgummi 38, welcher nach unten gerichtet hinausragt an der äußeren Umfangsseite der einen großen Durchmesser aufweisenden Aussparung 36 bereitgestellt. Der Abdeckungsgummi 38 ist eine rohrförmige Gummischicht, welche integral mit dem Hauptgummielastikkörper 16 geformt ist und ist an der inneren Umfangsoberfläche des Pressanpassungsteils 28 des zweiten Montageglieds 14 befestigt.
  • Zudem ist ein Erweiterungsteil 40, welcher den oberen Endteil des befestigten Teils 26 bedeckt, integral an dem äußeren Umfangsendteil des Hauptgummielastikkörpers 16 geformt. Wie in 2 gezeigt, ist der Erweiterungsteil 40 integral mit dem Hauptgummielastikkörper 16 geformt und ist befestigt, so dass er die äußere Umfangsseite von oberhalb des befestigten Teils 26 bedeckt. Indem man es so macht, ist der axiale Endteil des befestigten Teils 26 in den Hauptgummielastikkörper 16 den Erweiterungsteil 40 beinhaltend eingebettet und ist durch den Hauptgummielastikkörper 16 bedeckt.
  • Darüber hinaus ist der äußere Umfangsteil des Erweiterungsteils 40 weiter an der inneren Umfangsseite als an der äußeren Umfangsoberfläche des Pressanpassungsteils 28 des zweiten Montageglieds 14 gehalten und die äußere Durchmesserdimension (a) des Pressanpassungsteils 28 ist größer als die äußere Durchmesserdimension (b) des Hauptgummielastikkörpers 16 beinhaltend den Erweiterungsteil 40.
  • Die Höhe (h) des Teils, welcher die obere Oberfläche des befestigten Teils 26 mit dem Erweiterungsteil 40 bedeckt und die Dicke (t) des Teils, welcher die äußere Umfangsoberfläche des befestigten Teils 26 bedeckt, können entsprechend festgesetzt werden, um angemessen gemäß der Größe, Form und dergleichen des zweiten Montageglieds 14 zu sein, aber es ist für beide bevorzugt, dass sie festgesetzt werden, um ausreichend groß zu sein. Indem man es so macht, ist der Teil, welcher die obere Oberfläche des befestigten Teils 26 und die äußere Umfangsoberfläche mit dem Erweiterungsteil 40 bedeckt, nicht übermäßig durch den befestigten Teil 26 eingeschränkt und in einem Zustand mit ausreichend erlaubter elastischer Deformation in zumindest der Fläche über eine bestimmte Dicke von der Oberfläche durch Vulkanisierung an den befestigten Teil 26 befestigt. Mit dem Erweiterungsteil 40 dieser Ausführungsform ist die Höhe (h) des Teils, welcher die obere Oberfläche des befestigten Teils 26 bedeckt, größer als die Dicke (t) des Teils, der die äußere Umfangsoberfläche bedeckt.
  • Wie in 3 gezeigt ist eine äußere Klammer 42 an der Motorbefestigung 10, welche wie oben bemerkt ausgestaltet ist, befestigt. Im Besonderen ist durch den Pressanpassungsteil 28 des zweiten Montageglieds 14, welches die Motorbefestigung 10 darstellt, welche in der axialen Richtung an die rohrförmige äußere Klammer 42 pressangepasst ist, die äußere Klammer 42 extern an die Pressanpassungsoberfläche 34 des zweiten Montageglieds 14 angepasst und befestigt. Indem sodann die äußere Klammer 42 an die Fahrzeugkörperseite (nicht dargestellt) befestigt wird bzw. ist, ist das zweite Montageglied 14 gemacht, um an der Fahrzeugkörperseite befestigt zu werden.
  • Die Durchmesserdimension (a) der Pressanpassungsoberfläche 34 mit dem Pressanpassungsteil 28 ist größer als die externe Durchmesserdimension (b) des Hauptgummielastikkörpers 16, was es möglich macht, die Motorbefestigung 10 von der ersten Montageglied 12 Seite an die äußere Klammer 42 anzupassen.
  • Darüber hinaus erstreckt sich die äußere Klammer 42 in einem Zustand mit dem Pressanpassungsteil 28 an die äußere Klammer 42 pressangepasst und befestigt hinauf zu der äußeren Umfangsseite des Erweiterungsteils 40 des Hauptgummielastikkörpers 16 und die äußere Umfangsoberfläche des Hauptgummielastikkörpers 16 ist von dem inneren Umfang in Relation zu der inneren Umfangsoberfläche der äußeren Klammer 42 separiert bzw. getrennt und ist dieser gegenüberliegend zugewandt. Indem man es so macht, wird vermieden, dass man unnötige Vorkompression hat, welche an dem Erweiterungsteil 40 des Hauptgummielastikkörpers 16 durch die äußere Klammer 42 ausgeübt wird, was die Haltbarkeit verbessert und auch schützt der Erweiterungsteil 40 des Hauptgummielastikkörpers 16 die äußere Umfangsseite an der äußeren Klammer 42 und verhindert Schaden bzw. Beschädigung des Erweiterungsteils 40 durch Kontakt mit fliegenden Steinen oder dergleichen und Degradation aufgrund von Hitze des Erweiterungsteils 40 oder dergleichen. Darüber hinaus, wie später beschrieben, ist es möglich, die freie Länge des Hauptgummielastikkörpers 16 effektiv zu vergrößern bzw. auszudehnen, ohne dass der Erweiterungsteil 40 des Hauptgummielastikkörpers 16 durch die äußere Klammer 42 beschränkt ist bzw. wird.
  • Auch mit der Motorbefestigung 10, welche die Ausgestaltung gemäß dieser Ausführungsform verwendet, ist der Hauptgummielastikkörper 16 mit dem Erweiterungsteil 40 ausgestattet, welcher den befestigten Teil 26 des zweiten Montageglieds 14 bedeckt. Indem man es so macht, ist es möglich, selbst mit einer Ausgestaltung, für welche die äußere Durchmesserdimension (b) des Hauptgummielastikkörpers 16 beschränkt ist, kleiner zu sein als die äußere Durchmesserdimension (a) des Pressanpassungsteils 28, für die freie Länge der Oberfläche des Hauptgummielastikkörpers 16 effektiv erweitert zu sein und Verbesserungen in der Haltbarkeit des Hauptgummielastikkörpers 16 zu realisieren. Zudem ist es möglich, die freie Länge des Hauptgummielastikkörpers 16 effektiv zu erweitern bzw. zu vergrößern, ohne den Durchmesser des zweiten Montageglieds 14 zu vergrößern, so dass genügend Haltbarkeit sichergestellt ist unter Verwendung einer kompakten Ausgestaltung.
  • In der Tat, mit dem axialen Endteil des befestigten Teils 26 in den Erweiterungsteil 40 eingebettet hat der innere Umfangskantenteil eine Oberflächenform mit der Ecke abgestumpft und die R Oberfläche 32 ist an die innere Umfangsoberfläche gesetzt. Indem man es so macht, macht man mit dem Hauptgummielastikkörper 16, dass die Transmission von Stress bzw. Spannung oder Deformation zu dem Erweiterungsteil von dem inneren Umfangsteil, welcher das erste Montageglied 12 und das zweite Montageglied 14 verbindet, ohne Behinderung bzw. Versperrung durch die Kante des Innenumfangskantenteils des befestigten Teils 26 generiert wird, was es einfach macht, elastische Deformation des Erweiterungsteils 40 integral mit dem inneren Umfangsteil zu induzieren. Entsprechend ist die freie Länge der Oberfläche des Hauptgummielastikkörpers 16 effektiv durch den Erweiterungsteil 40 erweitert und es gibt eine Verbesserung in Haltbarkeit durch Sicherstellung einer großen freien Länge.
  • Insbesondere hat mit dieser Ausführungsform der befestigte Teil 26 eine geneigte Form, welche sich im Durchmesser axial nach außen geneigt erweitert bzw. ausdehnt und der gekrümmte Teil 30 ist an dem axialen Endteil des befestigten Teils 26 bereitgestellt und der Neigungswinkel wird axial nach außen zeigend bzw. nach außen gewandt graduell größer. Indem man es so macht, werden Stress bzw. Spannung und Deformation sanfter bzw. reibungsloser von dem inneren Umfangsteil des Hauptgummielastikkörpers 16 zu dem Erweiterungsteil 40 transmittiert und elastische Deformation des Erweiterungsteils 40 integral mit dem inneren Umfangsteil ist bzw. wird erlaubt bzw. ermöglicht, so dass es möglich ist, den Effekt von Verbessern der Haltbarkeit durch Erweiterung bzw. Vergrößerung der freien Länge vorteilhafter zu erzielen.
  • Zudem, indem man die innere Umfangsoberfläche des gekrümmten Teils 30 und die R Oberfläche 32 sanft und kontinuierlich geformt hat, ist es einfach, elastische Deformation des Erweiterungsteils 40 integral mit dem inneren Umfangsteil an dem Hauptgummielastikkörper 16 zu erlauben und vorteilhafter die Haltbarkeit sicherzustellen.
  • Darüber hinaus, mit dieser Ausführungsform ist der Erweiterungsteil 40 geformt, so dass er ausreichende Dickendimension an der axialen Außenseite bzw. von der äußeren Umfangsseite des befestigten Teils 26 hat. Indem man es so macht, wird eine elastische Deformation des Erweiterungsteils 40 effektiv erlaubt bzw. ermöglicht, ohne dass der Erweiterungsteil 40 exzessiv durch den befestigten Teil 26 beschränkt bzw. beeinträchtigt wird. Daher, selbst wenn der befestigte Teil 26 einen kleinen Durchmesser hat, ist die freie Länge des Hauptgummielastikkörpers 16 effektiv erweitert bzw. ausgedehnt durch den Erweiterungsteil 40, was eine Verbesserung in Haltbarkeit realisiert.
  • Auch indem man die R Oberfläche 32 an die innere Umfangsoberfläche des axialen Endteils des befestigten Teils 26 setzt, sind der innere Umfangsteil des Hauptgummielastikkörpers und der Erweiterungsteil 40, welcher den befestigten Teil 26 bedeckt, in einer elastischen Weise integral deformiert und wenn der Erweiterungsteil 40 gegen den befestigten Teil 26 drückt, drückt der Erweiterungsteil 40 gegen die gekrümmte Oberflächenform R Oberfläche 32. Als ein Ergebnis wird der Stress bzw. die Spannung an dem angrenzenden Teil des befestigten Teils 26 mit dem Erweiterungsteil 40 dispergiert bzw. zerstreut, so dass es für die innere Umfangskante des axialen Endteils des befestigten Teils 26 schwierig ist, das anfangende Ende eines Bruchs oder von dergleichen zu sein, so dass selbst mit der Ausgestaltung, die aktiv eine elastische Deformation des Erweiterungsteils 40, welcher den befestigten Teil 26 bedeckt, erlaubt, die Haltbarkeit des Hauptgummielastikkörpers 16 sichergestellt ist bzw. wird.
  • Insbesondere mit dieser Ausführungsform, da die R Oberfläche 32 derart bereitgestellt wird, dass sie sanft kontinuierlich mit der inneren Umfangsoberfläche des gekrümmten Teils 30 ist, wenn Stress bzw. Spannung von dem inneren Umfangsteil des Hauptgummielastikkörpers 16 zu dem Erweiterungsteil 40 transmittiert wird, wird der inneren Umfangsoberfläche des befestigten Teils 26, welche an den Teil des Erweiterungsteil 40 angehaftet ist, der elastisch deformiert ist bzw. wird, einfach eine Form gegeben, welche sanft kontinuierlich über die Gesamtheit ist, so dass Zerstreuung des Stresses bzw. der Spannung, welche auf den Erweiterungsteil 40 ausgeübt wird, effektiver realisiert wird, was weiter die Haltbarkeit verbessert.
  • Darüber hinaus, mit dieser Ausführungsform ist die R Oberfläche 32 des Innenumfangskantenteils des befestigten Teils 26 simultan mit Pressarbeiten des zweiten Montageglieds 14 geformt, so dass es möglich ist, das zweite Montageglied 14 mit wenigen Montageschritten einfach herzustellen ohne spezielle Nachprozessierung bzw. Nachbearbeitung zu benötigen.
  • Zudem hat der befestigte Teil 26 eine geneigte Form, welche sich axial nach außen zeigend ausdehnt und der axiale Endteil des befestigten Teils 26 erstreckt sich zur äußeren Umfangsseite zeigend bzw. gewandt. Daher ist der innere Umfangskantenteil des axialen Endteils des befestigten Teils 26 zur äußeren Umfangsseite zeigend angebracht, den inneren Umfangsteil des Hauptgummielastikkörpers 16, welcher sich leicht bzw. einfach während eines Vibrationseintrags deformiert, vermeidend, was die Haltbarkeit verbessert. In der Tat ist es für den Hauptgummielastikkörper 16 einfacher zwischen dem ersten Montageglied 12 und dem befestigten Teil 26 in Relation zu vertikalem Richtungseintrag komprimiert zu werden, was eine höhere dynamische Feder in der axialen Richtung realisiert.
  • Darüber hinaus ist der gekrümmte Teil 30 an dem oberen Endteil des befestigten Teils 26 bereitgestellt und der obere Endteil des befestigten Teils 26 erstreckt sich zu der äußeren Umfangsseite krümmend. Indem man es so macht, wird der innere Umfangsteil, welcher einfach elastisch mit dem Hauptgummielastikkörper 16 deformiert, an die sanfte innere Umfangsoberfläche des gekrümmten Teils 30 angehaftet und das axiale Ende des befestigten Teils 26 ist zu der äußeren Umfangsseite zeigend angeordnet und der axiale Endteil des befestigten Teils 26 ist an den äußeren Umfangsteil des Erweiterungsteils 40, der ein relativ kleines elastisches Deformationsvolumen hat, angehaftet bzw. angeheftet. Als ein Ergebnis ist es möglich, die Haltbarkeit des Hauptgummielastikkörpers 16 zu verbessern.
  • Zudem, mit dieser Ausführungsform ist der Stufenteil 24 in dem axialen Mittelteil des zweiten Montageglieds 14 geformt und der einen kleinen Durchmesser aufweisende befestigte Teil 26 und der einen großen Durchmesser aufweisende Pressanpassungsteil 28 sind an beiden Seiten den Stufenteil 24 einkeilend bzw. sandwichend geformt. Indem man es so macht, ist es möglich, die äußeren Durchmesserdimensionen des befestigten Teils 26 und den Pressanpassungsteil 28 signifikant unterschiedlich zu machen, ohne die axiale Dimension des zweiten Montageglieds 14 größer zu machen und es ist einfach, die äußere Durchmesserdimension des Pressanpassungsteils 28 festzusetzen größer zu sein als die äußere Durchmesserdimension des Hauptgummielastikkörpers 16, welcher durch Vulkanisierung an den befestigten Teil 26 angehaftet ist bzw. wird.
  • 4 zeigt eine Motorbefestigung 50 eines Fahrzeugs als eine zweite Ausführungsform der Vibrationsdämpfungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung. Die Motorbefestigung 50 hat eine Ausgestaltung für welche das erste Montageglied 12 und ein zweites Montageglied 52 elastisch durch den Hauptgummielastikkörper 16 verbunden sind. Mit der nachfolgenden Beschreibung ist für die im Wesentlichen gleichen Glieder und Teile als jene der ersten Ausführungsform die gleiche Codenummer in den Zeichnungen vergeben und eine Beschreibung wird weggelassen werden.
  • Das zweite Montageglied 52 hat eine dünnwandige, einen großen Durchmesser aufweisende, grob runde Zylinderform und sandwicht den Stufenteil 24, welcher in dem axialen Mittelteil bereitgestellt ist, die erste Seite dient als ein einen kleinen Durchmesser aufweisender befestigter Teil 54 und die zweite Seite dient als der einen großen Durchmesser aufweisende Pressanpassungsteil 28.
  • Der befestigte Teil 54 hat eine Rohrform, welche nach oben vom inneren Umfangsende des Stufenteils 24 hervorsteht und der axiale Innenseitenteil (unterer Teil) hat eine sich verjüngende Rohrform, welche sich graduell nach außen zeigend erstreckt bzw. ausdehnt und der Endteil (oberer Teil) an der axialen Außenseite hat eine Zylinderform, welche sich linear in einer grob befestigten Querschnittsform in die axiale Richtung ausdehnt bzw. erstreckt. Die äußere Umfangsoberfläche ist zu der inneren Umfangsseite in Relation zu der äußeren Umfangsoberfläche des Pressanpassungsteils 28 positioniert.
  • Zudem ist der befestigte Teil 54 eingebettet und an den Hauptgummielastikkörper 16, welcher den Erweiterungsteil 40 beinhaltet, befestigt und ist durch den Hauptgummielastikkörper 16 bedeckt. Hier ist die gleiche Art von R Oberfläche 32 wie von der ersten Ausführungsform am oberen Endinnenumfangskantenteil des befestigten Teils 54 geformt.
  • Selbst wenn die Motorbefestigung 50 gemäß dieser Art von Ausführungsform ausgestaltet ist, gleich als mit der ersten Ausführungsform, ist sichergestellt, dass die freie Länge des Hauptgummielastikkörpers 16 groß ist und mit dem befestigten Teil 54 eingebettet und an dem Hauptgummielastikkörper 16 angebracht, indem man macht, dass der axiale Endteil der inneren Umfangsoberfläche die R Oberfläche 32 oder dergleichen ist, ist bzw. wird die Haltbarkeit des Hauptgummielastikkörpers 16 verbessert.
  • In der Tat, mit der Motorbefestigung 50, da der axiale Endteil des befestigten Teils 54 eine Rohrform ist, welche sich in die axiale Richtung mit einer grob befestigten bzw. konstanten Querschnittsform erstreckt, ist, verglichen mit der ersten Ausführungsform, während Vibrationseintrags in der axialen Richtung die Scherfederkomponente des Hauptgummielastikkörpers 16 dominant. Als ein Ergebnis ist es möglich, eine niedrigere dynamische Feder in der axialen Richtung zu haben und einfach Vibrationsdämpfungscharakteristiken festzusetzen, welche unterschiedlich von jenen der Motorbefestigung der ersten Ausführungsform sind.
  • Oben gaben wir eine detaillierte Erklärung von Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, aber die vorliegende Erfindung ist nicht auf jene spezifischen Beschreibungen beschränkt. Zum Beispiel ist die spezifische Ausgestaltung des ersten Montageglieds lediglich ein Beispiel und ist nicht speziell beschränkt bzw. eingeschränkt. Auch das zweite Montageglied muss nicht notwendigerweise eine insgesamte Rohrform sein und es ist auch möglich, eine Ausgestaltung zu verwenden, für welche ein rohrförmiger Teil für einen Anteil bzw. einen Abschnitt des zweiten Montageglieds bereitgestellt ist bzw. wird.
  • Es ist auch möglich, den Stufenteil zwischen dem befestigten Teil und dem Pressanpassungsteil mit dem zweiten Montageglied nicht zu haben und zum Beispiel ist es möglich, zwischen dem befestigten Teil und dem Pressanpassungsteil mit dem zweiten Montageglied eine verjüngende Form seiend, welche sich graduell zu der befestigten Teilseite zeigend kontrahiert bzw. zusammenzieht. Darüber hinaus kann sich der befestigte Teil auch linear in die axiale Richtung ausdehnen bzw. erstrecken mit einer grob festen bzw. befestigten Querschnittsform.
  • Darüber hinaus kann für den oberen Endaußenumfangsteil des befestigten Teils, gleichsam dem Innenumfangskantenteil, die Oberflächenform wie die R Oberfläche 32 wie benötigt festgesetzt werden.
  • Die vorliegende Erfindung kann auch geeignet auf Fluidgefüllte Vibrationsdämpfungsvorrichtungen angewendet werden, welches mit einer Fluidkammer ausgestattet sind, in welcher ein nicht kompressibles Fluidverschlossen bzw. eingeschlossen ist (z.B. US 2008/0093785 oder dergleichen).
  • Die Anwendungsreichweite bzw. der Anwendungsbereich der vorliegenden Erfindung ist nicht auf eine Vibrationsdämpfungsvorrichtung, welche als eine Motorbefestigung verwendet wird, beschränkt, sondern kann zum Beispiel auch eine Vibrationsdämpfungsvorrichtung für eine Unterrahmenbefestigung (englisch: subframe mount), Rumpfbefestigung (englisch: body mount), Differentialbefestigung (englisch: differential mount) oder dergleichen verwendet werden. Darüber hinaus kann die vorliegende Erfindung nicht nur auf die Vibrationsdämpfungsvorrichtung eines Automobils angewendet werden sondern auch auf die Vibrationsdämpfungsvorrichtung, welche beispielsweise mit einem Motorrad, einem Schienenfahrzeug, einem Industriefahrzeug oder dergleichen verwendet wird.

Claims (5)

  1. Vibrationsdämpfungsvorrichtung (10, 50), beinhaltend ein erstes Montageglied (12) und ein rohrförmiges zweites Montageglied (14, 52), welche durch einen Hauptgummielastikkörper (16) elastisch verbunden sind, wobei das zweite Montageglied (14, 52) ausgelegt ist, durch Pressanpassung an einer äußeren Klammer (42) befestigt zu werden, und wobei die Vibrationsdämpfungsvorrichtung (10, 50) dadurch gekennzeichnet ist, dass: das zweite Montageglied (14, 52) an einer ersten axialen Seite davon einen einen kleinen Durchmesser aufweisenden befestigten Teil (26, 54) aufweist und der befestigte Teil (26, 54) in einem eingebetteten Zustand derart an dem Hauptgummielastikkörper (16) befestigt ist, dass er von dem Hauptgummielastikkörper (16) bedeckt wird; der in den Hauptgummielastikkörper (16) eingebettete befestigte Teil (26, 54) eine Oberflächenform mit einer Ecke, welche an einem Innenumfangsrandteil eines axialen Endteils davon abgestumpft ist, aufweist; und eine Pressanpassungsoberfläche (34) des zweiten Montageglieds (14, 52), welche ausgelegt ist, an die äußere Klammer (42) angepasst zu werden, einen größeren Durchmesser als der des Hauptgummielastikkörpers (16), welcher den befestigten Teil (26, 54) bedeckt, aufweist.
  2. Vibrationsdämpfungsvorrichtung (10) gemäß Anspruch 1, wobei der befestigte Teil (26), welcher in den Hauptgummielastikkörper (16) eingebettet ist, am axialen Endteil davon einen geneigten Teil aufweist, der sich während geneigt zu sein zu einer äußeren Umfangsseite axial nach außen verlaufend erstreckt.
  3. Vibrationsdämpfungsvorrichtung (10) gemäß Anspruch 2, wobei der geneigte Teil des befestigten Teils (26) einen gekrümmten Teil (30) aufweist, welcher sich graduell zu der äußeren Umfangsseite axial nach außen verlaufend krümmt.
  4. Vibrationsdämpfungsvorrichtung (50) gemäß Anspruch 1, wobei sich der axiale Endteil des befestigten Teils (54) linear in eine axiale Richtung erstreckt.
  5. Vibrationsdämpfungsvorrichtung (10, 50) gemäß einem der Ansprüche 1-4, wobei ein Stufenteil (24) in einem axialen Mittelabschnitt des zweiten Montageglieds (14, 52) bereitgestellt ist, der einen kleinen Durchmesser aufweisende befestigte Teil (26, 54) an der ersten axialen Seite in Relation zu dem Stufenteil (24) des zweiten Montageglieds (14, 52) bereitgestellt ist, und ein einen großen Durchmesser aufweisender Pressanpassungsteil (28), welcher die Pressanpassungsoberfläche (34) aufweist, an einer zweiten axialen Seite in Relation zu dem Stufenteil (24) bereitgestellt ist.
DE102014018768.3A 2014-04-18 2014-12-16 Vibrationsdämpfungsvorrichtung Active DE102014018768B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014086759A JP6286271B2 (ja) 2014-04-18 2014-04-18 防振装置
JP2014-086759 2014-04-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102014018768A1 DE102014018768A1 (de) 2015-10-22
DE102014018768A8 DE102014018768A8 (de) 2015-12-10
DE102014018768B4 true DE102014018768B4 (de) 2018-10-18

Family

ID=54249802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014018768.3A Active DE102014018768B4 (de) 2014-04-18 2014-12-16 Vibrationsdämpfungsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20150300445A1 (de)
JP (1) JP6286271B2 (de)
CN (1) CN105020332B (de)
DE (1) DE102014018768B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9931923B2 (en) * 2016-05-31 2018-04-03 Sumitomo Riko Company Limited Bracket-equipped vibration-damping device
JP6813998B2 (ja) * 2016-09-06 2021-01-13 山下ゴム株式会社 防振装置
CN106364305A (zh) * 2016-12-07 2017-02-01 安徽江淮汽车集团股份有限公司 一种悬置软垫
CN114810917B (zh) * 2022-05-18 2023-10-03 太原科技大学 一种重型工程装备驾驶室隔振装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080093785A1 (en) 2006-10-20 2008-04-24 Tokai Rubber Industries, Ltd. Fluid-filled type vibration damping device
JP4671176B2 (ja) 2006-03-31 2011-04-13 東海ゴム工業株式会社 流体封入式防振装置
JP2014086759A (ja) 2012-10-19 2014-05-12 Jvc Kenwood Corp 音声情報表示装置、音声情報表示方法およびプログラム

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8313111D0 (en) * 1983-05-12 1983-06-15 Avon Ind Polymers Hydraulically damped mounting
BR8503796A (pt) * 1984-10-12 1986-05-20 Imp Clevite Inc Amortecedor elastico viscoso e conjunto de montagem de motor
DE4305808C2 (de) * 1993-02-25 1995-05-11 Freudenberg Carl Fa Hydraulisch dämpfende Hülsengummifeder
US5865429A (en) * 1994-05-18 1999-02-02 Caoutchouc Manufacture Et Plastiques Elastic support including at least two cylindrical sleeves with folds
DE102004019917A1 (de) * 2004-04-21 2005-11-17 Zf Friedrichshafen Ag Lager für ein Kraftfahrzeug
JP2006207704A (ja) * 2005-01-28 2006-08-10 Toyo Tire & Rubber Co Ltd 防振ゴム
JP4666632B2 (ja) * 2005-12-28 2011-04-06 株式会社ブリヂストン 防振装置
DE102006031348A1 (de) * 2006-07-06 2008-01-10 Woco Avs Gmbh Elastisches Einsatzlager
WO2009075362A1 (ja) * 2007-12-12 2009-06-18 Bridgestone Corporation 防振装置
CN100588853C (zh) * 2008-05-07 2010-02-10 浙江骆氏减震件股份有限公司 发动机变阻尼悬置减振装置
CN101932849B (zh) * 2008-08-01 2013-02-06 东海橡塑工业株式会社 流体封入式隔振装置
CN102431431B (zh) * 2010-08-31 2015-03-25 住友理工株式会社 流体封入式隔振装置
JP5473884B2 (ja) * 2010-12-09 2014-04-16 東洋ゴム工業株式会社 防振装置
JP5641526B2 (ja) * 2011-03-25 2014-12-17 住友理工株式会社 流体封入式能動型防振装置
CN202510624U (zh) * 2011-09-28 2012-10-31 宁波拓普集团股份有限公司 一种新型自锁装配悬置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4671176B2 (ja) 2006-03-31 2011-04-13 東海ゴム工業株式会社 流体封入式防振装置
US20080093785A1 (en) 2006-10-20 2008-04-24 Tokai Rubber Industries, Ltd. Fluid-filled type vibration damping device
JP2014086759A (ja) 2012-10-19 2014-05-12 Jvc Kenwood Corp 音声情報表示装置、音声情報表示方法およびプログラム

Also Published As

Publication number Publication date
JP6286271B2 (ja) 2018-02-28
US20150300445A1 (en) 2015-10-22
DE102014018768A8 (de) 2015-12-10
CN105020332B (zh) 2017-10-03
CN105020332A (zh) 2015-11-04
DE102014018768A1 (de) 2015-10-22
JP2015206402A (ja) 2015-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2902303B1 (de) Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Vorderachs-Hilfsrahmen, und Karosserie mit einem solchen Hilfsrahmen
DE112014004355B4 (de) Rohrförmige Schwingungsdämpfungsvorrichtung
EP2376300B1 (de) Querlenker eines kraftfahrzeuges
DE102014018768B4 (de) Vibrationsdämpfungsvorrichtung
DE112007000008T5 (de) Vibrationsdämpfungsbuchse
DE102005043234B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines elastomeren Buchsenlagers
DE102016118625A1 (de) System und Verfahren für eine Buchsenanordnung mit einem radialen Gummianschlag
DE102015104716A1 (de) Klammeranordnung
WO2009094972A1 (de) Axialkugelgelenk mit anschlagdämpfung
DE112013007465B4 (de) Zylindrische vibrationsdämpfende Vorrichtung
DE112014001241B4 (de) Schwingungsdämpfungsvorrichtung
DE102017129776A1 (de) Baugruppe aus Welle und Gabelkopf
DE102018009607B4 (de) Gummianschlag
DE202016104729U1 (de) Ablösung für einen Verbund-Hilfsrahmen
DE112017006800B4 (de) Verbindungsverfahren für Elemente und Verbindungskörper
DE102017005845A1 (de) Rohrförmiges Schwingungsdämpfungselement
DE202006000285U1 (de) Elastomer-Metall-Gelenklager, insbesondere als Zentralgelenklager eines Dreieckslenkers zur Verbindung eines Achskörpers mit einem Fahrzeugaufbau
EP2466167B1 (de) Federunterlage für eine freistehende Tragfeder eines Kraftfahrzeugs
DE102018122425A1 (de) Fahrzeugvorderteilstruktur
DE102017217693A1 (de) Lenkvorrichtung
DE102017109889A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Aussenrings eines Konstantgeschwindigkeitsgelenks
DE102016012731A1 (de) Dämpfungskörper für eine obere Auflage
DE112015004887T5 (de) Fahrzeugkarosserie-Verstärkungsvorrichtung
DE102017125066A1 (de) Gleichlaufgelenk
DE102015102516A1 (de) Chassis-Befestigungsstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R084 Declaration of willingness to licence
R020 Patent grant now final