DE102014017108A1 - Einbruchsicherung für bewegliche Abdeckungen von Öffnungen in Außenwänden von Gebäuden - Google Patents

Einbruchsicherung für bewegliche Abdeckungen von Öffnungen in Außenwänden von Gebäuden Download PDF

Info

Publication number
DE102014017108A1
DE102014017108A1 DE102014017108.6A DE102014017108A DE102014017108A1 DE 102014017108 A1 DE102014017108 A1 DE 102014017108A1 DE 102014017108 A DE102014017108 A DE 102014017108A DE 102014017108 A1 DE102014017108 A1 DE 102014017108A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
burglar alarm
wall
alarm according
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014017108.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Philip Hitzbleck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitzbleck & Consorten Ges fur Vermogensverwaltung Mbh
Hitzbleck & Consorten Gesellschaft fur Vermogensverwaltung Mbh
Original Assignee
Hitzbleck & Consorten Ges fur Vermogensverwaltung Mbh
Hitzbleck & Consorten Gesellschaft fur Vermogensverwaltung Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitzbleck & Consorten Ges fur Vermogensverwaltung Mbh, Hitzbleck & Consorten Gesellschaft fur Vermogensverwaltung Mbh filed Critical Hitzbleck & Consorten Ges fur Vermogensverwaltung Mbh
Priority to DE102014017108.6A priority Critical patent/DE102014017108A1/de
Publication of DE102014017108A1 publication Critical patent/DE102014017108A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C5/00Fastening devices with bolts moving otherwise than only rectilinearly and only pivotally or rotatively
    • E05C5/02Fastening devices with bolts moving otherwise than only rectilinearly and only pivotally or rotatively both moving axially and turning about their axis to secure the wing
    • E05C5/04Fastening devices with bolts moving otherwise than only rectilinearly and only pivotally or rotatively both moving axially and turning about their axis to secure the wing performing both movements simultaneously, e.g. screwing into a keeper
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/04Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary of wing type, e.g. revolving or sliding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Abstract

Dies Einbruchsicherung ist für bewegliche Abdeckungen von Öffnungen in Außenwänden von Gebäuden geeignet, welche Einbruchsicherung durch ein verschließbares Sperrsystem gebildet wird, das zwischen einer Außenwand und einer mit einer Öffnung zusammenarbeitenden Abdeckung als Einbruchsicherung wirksam ist, wobei die beispielsweise winkelbewegliche Abdeckung als Türe, Klappladen oder dgl. ausgebildet ist. Um die Einbruchsicherung zu optimieren, umfasst das Sperrsystem einen Sicherungszapfe, der eine Durchgangsöffnung in einem festen Wandabschnitt der Außenwand des Gebäudes durchdringt und mit einem ersten Endbereich axial gesichert in einen benachbarten Abdeckungsabschnitt der Abdeckung eingreift, wogegen eine zweiter Endbereich des Sicherungszapfens sich an einem Außenwandabschnitt einer Innenseite der Außenwand unter Vermittlung eines Anlageelements des Sicherungszapfens abstützt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Einbruchsicherung für bewegliche Abdeckungen von Öffnungen in Außenwänden von Gebäuden, welche Einbruchsicherung durch ein verschließbares Sperrsystem gebildet wird.
  • Die Zahl von Einbrüchen in Wohnungen, Gebäuden oder dgl. nimmt in erheblichem Umfang zu. Dabei sind nicht nur Wohnungen und Gebäude in Städten betroffen, sondern auch und gerade Häuser oder Ferienwohnungen in entlegenen Gegenden bspw. am Waldesrand bzw. in Schrebergärten.
  • Es ist eine Vorrichtung zur Sicherung von Türen gegen unbefugtes Öffnen bekannt, DE 158 555 , bei der an einer Innenseite einer Flügeltür eine horizontale Stange angeordnet ist. Die Stange durchdringt zum einen Haken an Flügeln der Tür und sie ist in Gehäusen an Türpfosten festgesetzt.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung eine Einbruchsicherung für bewegliche Abdeckungen in Außenwänden zu konzipieren, welche Einbruchssicherung baulich einfache Sicherungsvorrichtungen umfasst. Dabei ist sicherzustellen, dass Vorkehrungen an einer Außenwand, einem Fensterrahmen oder einem Türrahmen eines Gebäudes bzw. einer Abdeckung in Gestalt von Türen, Klappläden oder dgl. auf einfache Art und Weise umsetzbar sind.
  • Nach der Erfindung wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere die Erfindung ausgestaltende Merkmale sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile sind darin zu sehen, dass das Sperrsystem über einen mit geringem Aufwand darstellbaren Sicherungszapfen verfügt, der sich zwischen der Außenwand des Gebäudes und der Abdeckung, bestehend aus einem Klappladen, einer Tür oder dgl., erstreckt. Der Klappladen und die Tür sind mittels Scharnieren schwenkbeweglich ausgebildet, und der sich an der Innenseite der Außenwand abstützende Sicherungszapfen hält die Abdeckung auf vorbildliche Art und Weise in Lage, dergestalt, dass einem unerlaubten Eindringen über die jeweilige Öffnung im Gebäude entgegengewirkt wird. Die Vorsehung der Durchgangsöffnung für den Sicherungszapfen, hergestellt aus Metall, Kunststoff oder ähnlichem Werkstoff, in der Außenwand, dem Fensterrahmen, dem Türrahmen oder dgl. ist mit bekannten handwerklichen Methoden umsetzbar. Sinngemäß trifft dies auch für den Abdeckungsabschnitt der Abdeckung zu, in den der Sicherungszapfen mit dem ersten Endbereich, axial gesichert, eingreift. Das Anlageelement, das sich ohne weiteres mit dem am zweiten Endbereich des Sicherungszapfens vereinen lässt, ist mit einer die Bedienung des Sicherungszapfens erleichternden Handhabe ausgestattet, die als Handhebel, Handrad oder dgl. ausgebildet ist.
  • Hervorzuheben ist, dass der Sicherungszapfen am ersten Endbereich einen Gewindebolzen aufweist, der in einer korrespondierenden Gewindebohrung des Abdeckungsabschnitts der Abdeckung festgesetzt ist. Die Gewindebohrung wird durch eine sacklochartige Einbohrung, also keine Durchgangsbohrung, in dem Abdeckungsabschnitt gebildet, so dass besagte Gewindebohrung nicht von der Außenseite des Gebäudes sichtbar ist. Ein besonders hochwirksames Eingreifen des Sicherungszapfens in den Abdeckungsabschnitt wird dadurch erreicht, dass die Gewindebohrung Teil eines bspw. metallischen Gewindeeinsatz ist, der in der Einbohrung, ebenfalls sacklochartig, festgesetzt ist. Hierzu kann zur axialen Fixierung des Gewindeeinsatzes letzterer mit einem Außengewinde versehen sein, das mit einem Innengewinde des Abdeckungsabschnitts in Wirkverbindung steht.
  • Eine ausgezeichnete Anwendung der Erfindung ist, wenn zwischen dem festen Wandabschnitt und dem Abdeckungsabschnitt mehrere Sicherungszapfen in Funktionsstellung angeordnet sind. Zur weiteren Optimierung der Erfindung dient das in die Durchgangsöffnung des demontierten Sicherungszapfens einsetzbare Füllstück. Mit letzterem wird bspw. Feuchtigkeit enthaltende Zugluft zwischen Außenseite und Inenseite des Gebäudes mit ausgeklügelten Mittel unterbunden.
  • Eine hervorragende, Beispiel gebende Funktion des Füllstücks wird erreicht, wenn es form- und/oder kraftschlüssig in der der Durchgangsöffnung in Lage gehalten wird und wenn das Füllstück mittels eines Betätigungsabschnitts in die Durchgangsöffnung einführ- bzw. aus letzterer herauslösbar ist. Schließlich sind der Sicherungszapfen und das Füllstück zu einem hochrangig vertriebsfähigen Bausatz zusammenfassbar, der mit einer schriftlichen und bildlichen Gebrauchsanleitung versehen sein kann.
  • In der Zeichnung werden Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeigt, die nachstehend näher erläutert werden.
  • Es zeigen
  • 1 eine Ansicht auf eine Stirnseite eines Gebäudes,
  • 2 eine Einzelheit X der 1 in größerem Maßstab,
  • 3 eine Ansicht entsprechend 2
  • 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV mit einer ersten Ausführungsform
  • 5 eine Einzelheit Y der 4 mit einer zweiten Ausführungsform
  • 6 eine Ansicht entsprechend 5 mit einer dritten Ausführungsform,
  • 7 einen Schnitt nach der Linie VII-VII der 2 in größerem Maßstab,
  • 8 einen Prinzip-Schnitt nach der Linie VIII-VIII der 1 in größerem Maßstab
  • 9 einen Prinzip-Schnitt nach der Linie IX-IX der 1 in größerem Maßstab.
  • Ein Gebäude 1 ist als Haus 2 mit aufrechten Außenwänden 3, 4 und 5 dargestellt, die ein Giebeldach 6 mit einem Kamin 7 tragen. In der Außenwand 4 sind Öffnungen 8 und 9 vorgesehen, die mit winkelbeweglichen d. h. in Schließstellung Sst bzw. Offenstellung Ost bewegbaren Abdeckungen 10 und 11 versehen sind. Die Abdeckungen 10 und 11 werden durch einen zwei Flügel 12 und 13 besitzenden Klappladen 14 und eine Tür 15 gebildet. Die Flügel 12 und 13 des Klappladens 14 sind an in senkrechter Richtung A-A beabstandeten Scharnieren 16, 17 bzw. 18, 19 gelagert; die mit einem Türöffner 20 ausgestattete Tür 15 an Scharnieren 21, 22.
  • Zwischen der Außenwand 4, dem Klappladen 14 und der Tür 15 wirkt, sofern letztere in Schließstellung Sst sind, eine Einbruchsicherung 24, die einem unerlaubten Eindringen über den Kappladen 14 oder die Tür 15 bzw. die Öffnungen 8 und 9 der Außenwand 4 in einen Innenraum 24 des Hauses 1 entgegenwirkt. Die Einbruchsicherung 24 ist mit einem Sperrsystem 25 versehen, das einen Sicherungszapfen 26 aufweist. Der Sicherungszapfen 26 durchdringt eine Durchgangsöffnung 27 in einem festen Wandabschnitt 28 der Außenwand 4 und greift axial gesichert – Richtung B-B – mit einem ersten Endbereich 29 in einen benachbarten Abdeckungsabschnitt 30 der Abdeckung 10 bzw. des Klappladens 4 an einer Außenseite As der Außenwand 4 ein. Ein zweiter Endbereich 31 des Sicherungszapfens 26 stützt sich unter Vermittlung eines Anlageelements 32 des besagten Sicherungszapfens 26 an einem Außenwandabschnitt 33 an einer Innenseite Is der Außenwand 4 ab.
  • Der erste Endbereich 29 des Sicherungszapfens 26 ist mittels eines Gewindebolzens 34 in einer Gewindebohrung 35 des Abdeckungsanschnitts 30 der Abdeckung 10 bzw. des Klappladens 4 festgesetzt. Die Gewindebohrung 35 in dem Abdeckungsabschnitt 30 wird durch eine sacklochartige Einbohrung 36 gebildet, so dass die Lage des Sicherungszapfens 26 von der Außenseite As der Außenwand 4 bzw. des Hauses 2 nicht erkennbar ist.
  • Gemäß 6 ist eine Gewindebohrung 37 Teil eines z. B. metallischen Gewindeeisatzes 38, der in einer sacklochartigen Einbohrung 39 in einem Abdeckungsabschnitt 40 festgesetzt ist, und zwar in einer korrespondierenden Gewindebohrung 41.
  • Das Anlageelement 32 des zweiten Endbereichs 31 des Sicherungszapfens 26 wird unter Vermittlung einer Handhabe 42 in Form eines Handhebels 435 –, eines Handrades 41 oder dgl. gegen die Innenseite Is bzw. den festen Wandabschnitt 28 gespannt wird. Im Ausführungsbeispiel – 6 – ist das Handrad 41 zur Greifoptimierung mit einer Oberflächenriffelung 45 versehen.
  • Aus 8 ist ersichtlich, dass eine Außenwand 46 fest verbunden ist mit einem eine Glasscheibe 49 tragenden Fensterrahmen 48. In den Fensterrahmen 48 ist eine Durchgangsöffnung 49 für einen Sicherungszapfen 50 der eine Abdeckung 51, verkörpert durch einen Klappladen 49, sichert.
  • Die 9 zeigt eine Außenwand 53, deren Rand 54 von einem Türrahmen 55 mit U-förmigem Querschnitt umgeben ist. Ein Sicherungszapfen 56 durchdringt Durchgangsöffnungen 57, 58 und 59 im Türrahmen 55 und in der Außenwand 503 und wirkt einem unbefugten Öffnen einer Tür 60 entgegen.
  • Um die Einbruchsicherung 22 hochwirksam zu gestalten können mehre Einbruchsicherungen Eb1, Eb2 und Eb3, Eb4 am Umfang verteilt zwischen Außenwand 4 und den Abdeckungen 10 und 11 vorgesehen werden.
  • Gemäß 7 ist in der Durchgangsöffnung 27 bei demontiertem Scherungszapfen 26 eine Füllstück 61 einsetzbar, das etwa auftretende bspw. mit Feuchtigkeit vermengte Zugluft zwischen Außenseite As und Innenseite As des Gebäudes 1 unterbindet. Das Füllstück 61 wird form- und/oder kraftschlüssig in der Durchgangsöffnung 27 in Lage gehalten, und es ist mittels eines eine Oberflächenriffelung 62 aufweisenden Betätigungsgriffs 63 einführ- bzw. herauslösbar.
  • Schließlich besteht die Möglichkeit Sicherungszapfen 26 und Füllstück 61 zu einem vertriebsfähigen Bausatz z. B. in einer einheitlichen Verpackung mit bildlicher und schriftlicher Gebrauchsanleitung zusammenzufassen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 158555 [0003]

Claims (12)

  1. Einbruchsicherung für bewegliche Abdeckungen von Öffnungen in Außenwänden von Gebäuden, welche Einbruchsicherung durch ein verschließbares Sperrsystem gebildet wird, das zwischen einer Außenwand und einer mit einer Öffnung zusammenarbeitenden Abdeckung als Einbruchsicherung wirksam ist, wobei die beispielsweise winkelbewegliche Abdeckung als Türe, Klappladen oder dgl. ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrsystem (25) einen Sicherungszapfen (26, 50, 56) umfasst, der eine Durchgangsöffnung (27, 49; 57, 58, 59) in einem festen Wandabschnitt (28) der Außenwand (4) des Gebäudes (1) durchdringt und mit einem ersten Endbereich (29) axial gesichert in einen benachbarten Abdeckungsabschnitt (30) der Abdeckung (10, 11) eingreift, wogegen eine zweiter Endbereich (31) des Sicherungszapfens (26, 50, 51) sich an einem Außenwandabschnitt (33) einer Innenseite (Is) der Außenwand (4) unter Vermittlung eines Anlageelements (32) des Sicherungszapfens (26, 50, 51) abstützt.
  2. Einbruchsicherung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Endbereich (29) des Sicherungszapfens (26) mittels eines Gewindebolzens (34) in einer Gewindebohrung (34) des Abdeckungsabschnitts (30) der Abdeckung (10, 11) festgesetzt ist.
  3. Einbruchsicherung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Anlageelement (32) des zweiten Endbereichs (31) des Sicherungszapfens (26) unter Vermittlung einer Handhabe (42) in Form eines Handhebels (43), Handrades (44) oder dgl. gegen die Innenseite (Is) bzw. den festen Wandabschnitt (28) der Außenwand (4) gespannt wird.
  4. Einbruchsicherung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindebohrung (41) in dem Abdeckungsabschnitt (30) der Abdeckung (10, 11) durch eine sackloch-artige Einbohrung (36) gebildet wird.
  5. Einbruchsicherung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gewindebohrung (41) Teil eines bspw. metallischen Gewindeeinsatzes (38) ist, der vorzugsweise in einer sacklochähnlichen Einbohrung (39) im Abdeckungsabschnitt (40) festgesetzt ist.
  6. Einbruchsicherung nach Anspruch 1, wobei die Öffnung in der Außenwand mit einem den festen Wandabschnitt aufweisenden Fensterrahmen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsöffnung (49) für den mit dem Abdeckungsabschnitt der Abdeckung (51) in Wirkverbindung stehenden Sicherungszapfen (50) in den Fensterrahmen (48) eingearbeitet ist.
  7. Einbruchsicherung nach Anspruch 1, wobei die Öffnung in der Außenwand mit einem den festen Wandabschnitt aufweisenden Türrahmen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsöffnung (57, 58, 59) für den mit dem Abdeckungsabschnitt der Abdeckung (60), gebildet durch eine Tür (61) in Wirkverbindung stehenden Scherungszapfen (56) in einen eingearbeitet ist.
  8. Einbruchsicherung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem festen Wandabschnitt (28) und dem Abdeckungsabschnitt (30) mehrere Einbruchsicherungen (23; E1, E2, E3, E4) angeordnet sind.
  9. Einbruchsicherung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in die Durchgangsöffnung (27) eines demontierten Sicherungszapfens (26) ein bspw. Feuchtigkeit enthaltende Zugluft zwischen Außenseite (As) und Innenseite (Is) des Gebäudes (1) unterbindendes Füllstück (62) einsetzbar ist.
  10. Einbruchsicherung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllstück (62) form- und/oder kraftschlüssig in der Durchgangsöffnung (27) in Lage gehalten wird.
  11. Einbruchsicherung nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllstück (62) mittels eines Betätigungsabschnitts (63) in die Durchgangsöffnung (27) einführ- bzw. aus dieser herauslösbar ist.
  12. Einbruchsicherung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Sicherungszapfen (26) und das Füllstück (62) zu einem vertriebsfähigen Bausatz mit schriftlicher und bildlicher Gebrauchsanleitung zusammenfassbar sind.
DE102014017108.6A 2014-11-19 2014-11-19 Einbruchsicherung für bewegliche Abdeckungen von Öffnungen in Außenwänden von Gebäuden Ceased DE102014017108A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014017108.6A DE102014017108A1 (de) 2014-11-19 2014-11-19 Einbruchsicherung für bewegliche Abdeckungen von Öffnungen in Außenwänden von Gebäuden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014017108.6A DE102014017108A1 (de) 2014-11-19 2014-11-19 Einbruchsicherung für bewegliche Abdeckungen von Öffnungen in Außenwänden von Gebäuden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014017108A1 true DE102014017108A1 (de) 2016-05-19

Family

ID=55855000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014017108.6A Ceased DE102014017108A1 (de) 2014-11-19 2014-11-19 Einbruchsicherung für bewegliche Abdeckungen von Öffnungen in Außenwänden von Gebäuden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014017108A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE158555C (de)
US3288510A (en) * 1965-08-03 1966-11-29 Martin J Gough Window sash locks
US4571901A (en) * 1984-03-16 1986-02-25 Acorn Engineering Company Vandal-resistant security view port
DE4325138A1 (de) * 1993-01-14 1995-02-02 Arno Schlee Wasser-, staub- und gasdichter Verschlußstopfen für Kabel- bzw. Leitungsverschraubungen
DE102007021861A1 (de) * 2007-05-10 2008-11-13 Peter Stephen Babian Einbruchhemmender Beschlag für Fenster und Türen
DE202012007099U1 (de) * 2012-07-23 2012-10-05 Manuela Oeler Sicherung zur Einbruchhemmung an Dachfenstern

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE158555C (de)
US3288510A (en) * 1965-08-03 1966-11-29 Martin J Gough Window sash locks
US4571901A (en) * 1984-03-16 1986-02-25 Acorn Engineering Company Vandal-resistant security view port
DE4325138A1 (de) * 1993-01-14 1995-02-02 Arno Schlee Wasser-, staub- und gasdichter Verschlußstopfen für Kabel- bzw. Leitungsverschraubungen
DE102007021861A1 (de) * 2007-05-10 2008-11-13 Peter Stephen Babian Einbruchhemmender Beschlag für Fenster und Türen
DE202012007099U1 (de) * 2012-07-23 2012-10-05 Manuela Oeler Sicherung zur Einbruchhemmung an Dachfenstern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010011311U1 (de) Drehriegel mit gedeckeltem Schlüsselzugang
DE102012103277B4 (de) Einbruchshemmende Verriegelungseinheit
DE202010004284U1 (de) Einbruchsicherung gegen Aushebeln von ein- oder zweiflügeligen, nach innen aufgehenden Fenstern
DE202015105909U1 (de) Einbruchsicherung
DE202013105153U1 (de) Anordnung zur Sicherung von Türen oder Fenstern gegen Einbruch
DE202018003403U1 (de) Einbruchsicherung für ein-, mehrflügelige Fenster / Kippfenster, Türen / Kipptüren und Tore / Kipptore und sonstige, bereits geschlossene, Gebäudeöffnungen
DE102014017108A1 (de) Einbruchsicherung für bewegliche Abdeckungen von Öffnungen in Außenwänden von Gebäuden
DE10236707B4 (de) Vorrichtung für eine Tür
EP0302005B1 (de) Sicherheitsvorrichtung zur Sicherung geschlossener Jalousien
DE102012020025A1 (de) Einbruchsicherung für ein Fenster oder eine Türe
DE3437563C2 (de)
DE202010004837U1 (de) Verriegelungseinheit für Fenster und Türen
DE102020000182A1 (de) Zusatzverriegelung mit Spaltlüftungsfunktion
DE202014000301U1 (de) Sicherungsvorrichtung für Fenster und Türen
EP2918760B1 (de) Riegelstangenbeschlag
DE202013103511U1 (de) Plisseeschiebetür oder -fenster
DE102017008111A1 (de) Zusatzeinbruchsicherung für Fenster und Türen
DE202016100142U1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Fenstern oder Türen zum Verhindern von Einbrüchen
DE7620578U1 (de) Sicherheits-schliessvorrichtung
AT505570B1 (de) Zarge mit falz für zumindest einen flügel
DE102017009348B4 (de) Fenster- & Türsicherung zur nachträglichen Sicherung für mindestens einen Flügel, eines Fensters oder einer Tür
EP1657390B1 (de) Fenster, Tür oder dergleichen mit einem Schwenklager
DE10315547B4 (de) Eingangstür
DE202017106634U1 (de) Anordnung zum Schutz von Türen oder Fenstern insbesondere gegen Einbruch
DE102014115720A1 (de) Einbruchschutz

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final