DE102014017012A1 - Schutzkappe für Hochdruckreiniger - Google Patents

Schutzkappe für Hochdruckreiniger Download PDF

Info

Publication number
DE102014017012A1
DE102014017012A1 DE102014017012.8A DE102014017012A DE102014017012A1 DE 102014017012 A1 DE102014017012 A1 DE 102014017012A1 DE 102014017012 A DE102014017012 A DE 102014017012A DE 102014017012 A1 DE102014017012 A1 DE 102014017012A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective cap
pressure
cleaning
pressure cleaner
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014017012.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Fred Schlösser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berliner Wasserbetriebe Anstalt des Offentlichen Rechts
Original Assignee
Berliner Wasserbetriebe Anstalt des Offentlichen Rechts
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berliner Wasserbetriebe Anstalt des Offentlichen Rechts filed Critical Berliner Wasserbetriebe Anstalt des Offentlichen Rechts
Priority to DE102014017012.8A priority Critical patent/DE102014017012A1/de
Publication of DE102014017012A1 publication Critical patent/DE102014017012A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/032Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing
    • B08B9/0321Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing using pressurised, pulsating or purging fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/04Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/30Devices to facilitate removing of obstructions in waste-pipes or sinks
    • E03C1/304Devices to facilitate removing of obstructions in waste-pipes or sinks using fluid under pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B17/00Methods preventing fouling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F9/00Arrangements or fixed installations methods or devices for cleaning or clearing sewer pipes, e.g. by flushing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schutzkappe für Hochdruckreiniger, die bei der Reinigung von Rohrleitungen, Standrohren und sanitären Einrichtungen Anwendung findet. Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schutzkappe für Hochdruckreiniger zu schaffen, die bei der Reinigung von Rohrleitungen, Standrohren und sanitären Anlagen, Verschmutzungen verhindert und Verletzungen des Bedienpersonals vermeidet. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass eine Kappe (1) mit einem innenliegenden Dichtungsring (2) zum Überstülpen oder Einschieben in die zu reinigende Rohrleitung sowie eine Anschlagscheibe (3) in Verbindung mit einer Abdeckplatte (9), die mit einer Bohrung (4) zur Einführung des Hochdruckschlauches (6) versehen sind, angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schutzkappe für Hochdruckreiniger, die bei der Reinigung von Rohrleitungen, Standrohren und sanitären Einrichtungen Anwendung findet.
  • Chemische und mechanische Reinigungsverfahren kommen zum Einsatz, um Rohre von innenliegenden Verkrustungen zu befreien. In allen Fällen besteht die Gefahr, dass über die Arbeitsöffnung Stoffe austreten, die eine Gefährdung verursachen.
  • Es ist nach der DE 20 2011 106 637 U1 eine Rohrreinigungseinrichtung zur Online-Reinigung einer Rohrwandinnenfläche eines Endrohres bekannt, jedoch ist diese nicht für die Reinigung von Wasserleitungen geeignet, da die Rohrreinigung nur mit Druckluft erfolgt. In der Veröffentlichung G 94 17 942.5 U1 ist eine Hochdrucklanze zur Reinigung von unter Spannung stehenden elektrischen Anlagen beschrieben, die jedoch für die Reinigung von Wasserrohrleitungen nicht anwendbar ist. In der DD 250 067 ist eine Vorrichtung zum Ziehen und Innenreinigen von Rohren veröffentlicht, die ungeeignet für Kunststoffrohre ist, da beim Einsatz die Muffen und Dichtungen zerrissen werden. Die G 92 02 141.7 beschreibt eine Rohrreinigungsspirale für ein Rohrreinigungsgerät. Durch die Anhaftung der Spirale werden die gesamten Verschmutzungen nach außen getragen, das einen erheblichen Reinigungsaufwand zur Folge hat. Eine mechanische Fangvorrichtung für den Austritt des Düsenkopfes aus der Rohrleitung ist in der DE 20 2010 013 961 U1 dargestellt. Diese Vorrichtung verhindert zwar ein ungewolltes Entfernen aus der Rohrleitung, muss jedoch auf ein Stahlrohr aufgeschweißt werden. Des Weiteren sind Fang- und Haltevorrichtungen bekannt, die außen am Rohr angebracht sind und bei denen ein Schlauch durchgeführt wird. Diese Vorrichtungen sichern das Abfangen der Schlauchleitungen bei einem ungewollten Heraustreten unter Hochdruck aus dem Rohr (www.kaercher.de, Hochdruckreiniger HD 10/23-4S).
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schutzkappe für Hochdruckreiniger zu schaffen, die bei der Reinigung von Rohrleitungen, Standrohren und sanitären Anlagen, Verschmutzungen verhindert und Verletzungen des Bedienpersonals vermeidet.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass eine Kappe mit einem innenliegenden Dichtungsring zum Überstülpen und Einschieben in die zu reinigende Rohrleitung versehen ist. Eine Anschlagscheibe ist innenseitig mit einer Abdeckplatte durch eine Bohrung zum Verschließen des Rohres verbunden. Die Größe der Bohrung ist abhängig von dem Durchmesser des Düsenkopfes der Hochdruckturbine. Die Anschlagscheibe besteht aus zwei verschraubbaren Halbschalen, die durch Schrauben mit der Abdeckplatte verbunden sind. Die Abdeckplatte ist mit einer Bohrung zur Einführung des Hochdruckschlauches versehen. Die Schutzkappe für Hochdruckreiniger ist auch bei der Reinigung von Standrohren und sanitären Anlagen einsetzbar.
  • Vorteile der erfindungsgemäßen Schutzkappe für Hochdruckreiniger bestehen darin, dass die Kappe die Reinigungsöffnung umschließt und somit bei der Reinigung von Rohrleitungen, Standrohre und sanitäre Anlagen durch die vorhandenen Arbeitsöffnungen der Austritt von Stoffen, die eine Gefährdung verursachen, vermindert wird.
  • Des Weiteren werden Verschmutzungen verhindert und eine Verletzung des Bedienpersonals weitestgehend ausgeschlossen.
  • Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
  • 1 zeigt die erfindungsgemäße Schutzkappe für Hochdruckreiniger beim Reinigen von Verdüsungsrohren bei der Wasserversorgung in der Seitenansicht.
  • Eine Kappe 1, speziell ein Hochtemperaturrohr DN 110 aus Polypropylen ist mit einen innenliegenden Dichtungsring 2 zum Überstülpen und Einschieben in die zu reinigende Rohrleitung versehen und auf eine Länge von ungefähr 300 mm eingekürzt. Eine Anschlagscheibe 3 ist innenseitig befestigt und mit einer Bohrung 4 versehen. Die Größe der Bohrung 4 ist abhängig von dem Durchmesser des Düsenkopfes der Hochdruckturbine 5, die mit einem Hochdruckschlauch 6 über eine Verschraubung 7 verbunden ist. Die Anschlagscheibe 3 bildet beim Zurückziehen des Hochdruckschlauches 6 den Anschlag für den Düsenkopf der Hochdruckturbine 5.
  • Die Anschlagscheibe 3 besteht aus zwei verschraubbaren Halbschalen 8. Diese Halbschalen 8 sind beispielsweise aus einem Nirosta-Stangenmaterial und über gesenkte Gewindebohrungen fest miteinander verschraubt. Die Anschlagscheibe 3 ist um den Hochdruckschlauch 6 montiert und in die Abdeckplatten 9 eingeführt und innenliegend mit Schrauben 10 fixiert. Der Hochdruckschlauch 6 ist über die Revisionsöffnung in die Kappe 1 eingeführt und die Kappe 1 ist über die Öffnung der zu reinigenden Rohrleitung geschoben. Beim Arbeiten mit dem Hochdruckreiniger ist der Hochdruckschlauch 6 weiterhin frei beweglich. Es tritt Wasser mit einem Druck von bis zu 250 bar aus. Dabei werden Anhaftungen gelöst und entsprechend der Ausrichtung des Düsenkopfes der Hochdruckturbine 5 abgeleitet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kappe
    2
    Dichtungsring
    3
    Anschlagscheibe
    4
    Bohrung
    5
    Hochdruckturbine
    6
    Hochdruckschlauch
    7
    Verschraubung
    8
    Halbschalen
    9
    Abdeckplatte
    10
    Schrauben
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202011106637 U1 [0003]
    • DE 9417942 U1 [0003]
    • DD 250067 [0003]
    • DE 9202141 U [0003]
    • DE 202010013961 U1 [0003]

Claims (2)

  1. Schutzkappe für Hochdruckreiniger, der aus einem Hochdruckschlauch (6) mit einer am unteren Ende angeschraubten Hochdruckturbine (5) besteht, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kappe (1) mit einem innenliegenden Dichtungsring (2) zum Überstülpen oder Einschieben in die zu reinigende Rohrleitung sowie eine Anschlagscheibe (3) in Verbindung mit einer Abdeckplatte (9), die mit einer Bohrung (4) zur Einführung des Hochdruckschlauches (6) versehen sind, angeordnet sind.
  2. Schutzkappe nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagscheibe (3) aus zwei verschraubbaren Halbschalen (8) besteht, die mit der Abdeckplatte (9) verbunden sind.
DE102014017012.8A 2013-11-28 2014-11-12 Schutzkappe für Hochdruckreiniger Ceased DE102014017012A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014017012.8A DE102014017012A1 (de) 2013-11-28 2014-11-12 Schutzkappe für Hochdruckreiniger

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320010926 DE202013010926U1 (de) 2013-11-28 2013-11-28 Schutzkappe für Hochdruckreiniger
DE202013010926.2 2013-11-28
DE102014017012.8A DE102014017012A1 (de) 2013-11-28 2014-11-12 Schutzkappe für Hochdruckreiniger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014017012A1 true DE102014017012A1 (de) 2015-05-28

Family

ID=49944376

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320010926 Expired - Lifetime DE202013010926U1 (de) 2013-11-28 2013-11-28 Schutzkappe für Hochdruckreiniger
DE102014017012.8A Ceased DE102014017012A1 (de) 2013-11-28 2014-11-12 Schutzkappe für Hochdruckreiniger

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320010926 Expired - Lifetime DE202013010926U1 (de) 2013-11-28 2013-11-28 Schutzkappe für Hochdruckreiniger

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202013010926U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3075668B1 (fr) * 2017-12-22 2023-04-14 Soc Dassainissement Rationnel Et De Pompage Dispostif de protection pour le nettoyage d'une canalisation contenant de l'amiante et procede de nettoyage utilsant un tel dispositif

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD250067A1 (de) 1986-06-24 1987-09-30 Bitterfeld Braunkohle Vorrichtung zum ziehen und innenreinigen von rohren
DE9202141U1 (de) 1992-02-19 1992-05-27 Horst Kluender Gmbh, 6367 Karben, De
DE9417942U1 (de) 1994-11-09 1995-06-08 Siemens Ag Hochdrucklanze
DE202010013961U1 (de) 2010-10-07 2011-02-10 G + S Anlagentechnik Gmbh Mechanische Fangvorrichtung für den Austritt des Düsenkopfes aus der Rohrleitung
DE202011106637U1 (de) 2011-10-11 2012-01-18 Arup Alu-Rohr Und Profil Gmbh Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von längsseitig verschweißten Rohren sowie Reinigungseinrichtung zur Rohrinnenreinigung und Rohr mitsauberer Rohrwandinnenfläche

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD250067A1 (de) 1986-06-24 1987-09-30 Bitterfeld Braunkohle Vorrichtung zum ziehen und innenreinigen von rohren
DE9202141U1 (de) 1992-02-19 1992-05-27 Horst Kluender Gmbh, 6367 Karben, De
DE9417942U1 (de) 1994-11-09 1995-06-08 Siemens Ag Hochdrucklanze
DE202010013961U1 (de) 2010-10-07 2011-02-10 G + S Anlagentechnik Gmbh Mechanische Fangvorrichtung für den Austritt des Düsenkopfes aus der Rohrleitung
DE202011106637U1 (de) 2011-10-11 2012-01-18 Arup Alu-Rohr Und Profil Gmbh Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von längsseitig verschweißten Rohren sowie Reinigungseinrichtung zur Rohrinnenreinigung und Rohr mitsauberer Rohrwandinnenfläche

Also Published As

Publication number Publication date
DE202013010926U1 (de) 2013-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3803410A1 (de) Verfahren zur reinigung und beschichtung von zur wasserfuehrung bestimmten rohrleitungen
EP2669565B1 (de) Vorrichtung zum Überprüfen und Abdichten von Rohrverbindungen und Verfahren zu ihrer Verwendung
WO2003086620A1 (de) Vorrichtung zum wechseln von düsen
DE202013101208U1 (de) Wasserpfeife mit einem Behälter und einem Verteilerstück
DE102016209246A1 (de) Auskleidungsvorrichtung zur Auskleidung einer Kanalabzweigleitung
DE102019132361A1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere zur Gasfiltration
DE102014017012A1 (de) Schutzkappe für Hochdruckreiniger
EP2334968B1 (de) Verschlusskupplung
DE102017116850A1 (de) Rohrverbindung
DE202007016602U1 (de) Kanalsystem mit Prüfvorrichtung
DE102007017910B4 (de) Kurzbauender Stecker für Fluidkupplungen
DE102016101941A1 (de) Armatur für Gas- oder Wasserrohre
DE102016000069A1 (de) Anpressverfahren und -vorrichtung als Hilfsequipment zur Reinigung / Polierung / Ausschleifung von Innenrohrflächen von Rohrbündelwärmetauschern
CH650578A5 (de) Rohranschluss fuer konzentrische rohre.
DE10320013B4 (de) Sicherheitsabdeckung an einem Rohrende sowie Setzverfahren dafür
EP0040791B1 (de) Hauseinführung, für Medium-Transportleitungen insbesondere für Gas- und Wasserleitungen
DE102005027297A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Versorgung insbesondere eines Verbrennungsmotors, eines Getriebes oder dergleichen mit einer Flüssigkeit
AT523410B1 (de) Vorrichtung zum Überwachen des Druckes
DE202010013961U1 (de) Mechanische Fangvorrichtung für den Austritt des Düsenkopfes aus der Rohrleitung
DE202011100476U1 (de) Aufbau einer Heiz- oder Kühldecke
EP4067852A1 (de) Vorrichtung zum überwachen des druckes
DE10301777B3 (de) Schraubkupplung für Rohre oder Schläuche
DE202012009702U1 (de) Vorrichtung zum Anschluss von Geräten und Anlagen an flüssigkeits- oder gasgefüllten Leitungen
DE102005059049A1 (de) Schließeinrichtung für Rohre
DE10244317B4 (de) Schutz vor Marderbissen in Kfz-Schläuchen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B08B0009020000

Ipc: B08B0009043000

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final