DE102014001514A1 - Ankerisolierungsstab - Google Patents

Ankerisolierungsstab Download PDF

Info

Publication number
DE102014001514A1
DE102014001514A1 DE102014001514.9A DE102014001514A DE102014001514A1 DE 102014001514 A1 DE102014001514 A1 DE 102014001514A1 DE 102014001514 A DE102014001514 A DE 102014001514A DE 102014001514 A1 DE102014001514 A1 DE 102014001514A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
anchor
shaped extension
ankerisolierungsstab
anchor plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014001514.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Harrer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014001514.9A priority Critical patent/DE102014001514A1/de
Publication of DE102014001514A1 publication Critical patent/DE102014001514A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/41Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry
    • E04B1/4114Elements with sockets
    • E04B1/4121Elements with sockets with internal threads or non-adjustable captive nuts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/35Extraordinary methods of construction, e.g. lift-slab, jack-block
    • E04B2001/3583Extraordinary methods of construction, e.g. lift-slab, jack-block using permanent tensioning means, e.g. cables or rods, to assemble or rigidify structures (not pre- or poststressing concrete), e.g. by tying them around the structure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/41Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry
    • E04B2001/4192Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry attached to concrete reinforcing elements, e.g. rods or wires

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

Ankerisolierungsstab, der zwei Ankerplatten 5 oben und unten aufweist und eine Innenstab 9 aufweist, der mit Isolierungsmaterial 10 ummantelt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Ankerisolierungsstab, der eine obere Geschoßdecke mit einer tieferliegenden Geschoßdecke verbindet.
  • Bekannte Ankersäulen sind betonierte Säulen, die erst umständlich betoniert werden, indem eine Schalung gebaut wird, die mit Bewehreisen versehen wird und die nicht isoliert sind, so dass sich an ihnen leicht Schimmel bilden kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den Stand der Technik zu verbessern und insbesondere einen zugbelastbaren Anker zur Verfügung zu stellen, der keine Schimmelbildung aufweist und einfach und schnell herzustellen ist.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale der Patentansprüche gelöst.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Ankerisolierungsstab, vorzugsweise Bauankerisolierungsstab, der zwei Ankerplatten oben und unten aufweist und eine Innenstab aufweist, der mit Isolierungsmaterial ummantelt ist.
  • Der Ankerisolierungsstab weist in seinem Inneren einen Innenstab vorzugsweise ein Rundstab auf, der aber auch ein vierkantiger oder sonstiger mehrkantiger Innenstab sein kann, der vorzugsweise aus Metall, wie nicht rostendem Stahl, wie bevorzugt Edelstahl oder auch Kunststoff sein kann. Dieser Innenstab kann auch vorzugsweise teilbar sein, so dass er entweder aus Einzelteilen zusammengesteckt oder zusammengeschraubt wird. Dieser Innenstab hat eine Länge von vorzugsweise 2 m bis 5 m je nach Geschoßdeckenhöhe, bevorzugt 2,3 m, 2,5 m, 2,8 m, 3 m, 3,5 m, 4, m. je nach Geschoßdecke und einen Durchmesser von vorzugsweise 1 cm, 2 cm, 3 cm, 4 cm, 5 cm, 6 cm. Diese Längen und Durchmesser können je nach Gebäudedimension jeweils um 50%, 100%, 150%, 200%, 300%, 400%, 500%, 600% etc größer sein.
  • Dieser Innenstab ist von einem Isolierungsmaterial umhüllt, das vorzugsweise einen quaderförmigen Formkörper haben kann, also eine vierseitige Form, die vorzugsweise im Querschnitt ein Quadrat oder sonstiges Viereck bildet oder auch eine sechsseitige Form, die derart gebildet wird, dass gleichsam aus einem vierseitigen Quader eine Ecke herausgeschnitten ist, so dass gleichsam ein Formkörper im Querschnitt in L-Form herausgebildet ist, so dass das Isoliermaterial die zwei Seiten einer Raumecke bilden kann. Ein quaderförmiger Isolierungsformkörper kann eine Fläche von vorzugsweise 10 cm mal 10 cm, 15 mal 15 cm, 20 cm mal 20 cm, 25 cm mal 25 cm, 30 cm mal 30 cm, 35 cm mal 35 cm, 40 cm mal 40 cm aufweisen. Der Quaderförmige Isolierungsformkörper kann vorzugsweise geschoßhoch oder aus mehren Teilen zusammengesetzt sein, vorzugsweise in Steinhöhe (z. B. Ziegelsteinhöhe) von vorzugsweise 10 cm bis 70 cm, bevorzugt eine Höhe von 12 cm, 25 cm oder 50 cm aufweist. Die Isolierungsformkörper weisen vorzugsweise eine vorgefertigte Bohrung auf, wobei diese Bohrung auf einer Seite vorzugsweise mit einer Folie oder dünnen Schicht des jeweiligen Isoliermaterials verschlossen ist, damit nichts herein fallen kann, wenn sie übereinander über dem Innenstab angeordnet werden. Vorzugsweise können Isolierformkörperteile zuerst übereinanderangeodnet werden und dann kann der Innenstab in die Isolierformkörperteile eingeführt werden.
  • Der erfindungsgemäße Ankerisolierungsstab weist vorzugsweise an seinen beiden Ende Verstellvorrichtungen auf, um jeweils eine der beiden Ankerplatten in der Höhe zu verstellen, also den Abstand der beiden Ankerplatten zueinander zu verändern und den Innenstab gleichsam zu verlängern. Dabei weist jede der beiden Ankerplatten vorzugsweise in ihrer geometrischen Mitte einen stabförmigen Fortsatz, also Verlängerungsstab auf, der vorzugsweise rund oder polygonal, wie ein Vier-, Fünf-, Sechs-, Sieben-, Achtkant sein kann, wobei der Sechskant bevorzugt ist. Der stabförmige Fortsatz kann über oder in den Innenstab eingeführt werden, dabei kann der Abstand der beiden Ankerplatten zueinander verändert werden, indem über Bohrungen im stabförmigen Fortsatz und im Innenstab, die so zueinander verschoben werden, dass sie indem der stabförmige Fortsatz mit der Ankerplatte im hohlen Innenstab verschoben wird, bis jeweils eine Bohrung im holen Innenstab und im stabförmigen Fortsatz mit der Ankerplatte übereinander liegen, so dass ein Stift durch die jeweiligen Bohrungen im stabförmigen Fortsatz und Innenstab zur Fixierung gesteckt wird und so den Abstand der beiden Ankerplatten zueinander zu fixieren, wobei der Stift auch vorzugsweise eine Steckverbindung sein kann, die aus zwei Teilen, bevorzugt aus Kunststoff, die an Ihren Enden vorzugsweise einen Kopf aufweisen, der einen größeren Durchmesser wie die Bohrung aufweist, besteht, wobei ein Teil eine Hülse ist, die Innen eine Riffelung derart aufweist, dass die Riffelung in Einführungsrichtung angeschrägt ist, während sie in Austrittsrichtung senkrecht ist und beim anderen Teil einem Stift, der ebenfalls eine Riffelung aufweist, wobei beim Stift die Riffelung in Einführungsrichtung angeschrägt ist, während sie in Austrittsrichtung senkrecht ist. Bevorzugt wird der Abstand der beiden Ankerplatten zueinander zu verändert, indem der Innenstab ein Außengewinde und am stabförmigen Fortsatz der Ankerplatte ein Innengewinde ist oder umgekehrt bevorzugt indem im Innenstab ein Innengewinde ist und am stabförmigen Fortsatz der Ankerplatte ein Außengewinde ist, die miteinander verschraubt werden können, um so jeweils den Abstand, also die Höhe der jeweiligen Ankerplatten zueinander zu verstellen. Vorzugsweise kann der Innenstab einen Schnappverschluß aufweisen, der in eine Öffnung des stabförmigen Fortsatzes der Ankerplatte einschnappen kann, dabei ist der Schnappverschluss am Innenstab der Art, dass er eine Feder im eindrückbaren Keil aufweist, dessen schräge Keilfläche in Einführungsrichtung eine Schräge aufweist, wobei der Keil auf der anderen Seite eine senkrecht Fläche aufweist, so dass der Keil, wenn er in eine Öffnung im stabförmigen Fortsatz der Ankerplatte eingeschoben wird, sich die senkrechte Fläche des Keils in Ausziehrichtung in der Öffnung des stabförmigen Fortsatz der Ankerplatte abstützt.
  • Das Isolierungsmaterial ist vorzugsweise aus Poystyrol, Poyurethan, Holzwolle, Glasschaum oder Glaswolle aufgebaut, wobei Polystyrol bevorzugt ist.
  • Die Ankerplatten weisen vorzugsweise Vorrichtungen, um ein Verdrehen im frischen, nassen Beton zu verhindern, auf. Bei diesen Vorrichtungen handelt es sich vorzugsweise um einen Stab aus Stahl, Edelstahl oder Kunststoff. Dafür weisen beide Ankerplatten jeweils vorzugsweise eine Hülse, bevorzugt zwei Hülsen parallel einander gegenüber in der Horizontalen auf, vorzugsweise sind diese an dem stabförmigen Fortsatz angebracht, besonders bevorzugt auch an der Ankerplatte angebracht, vorzugsweise angeschweißt. Durch jede dieser Hülsen kann jeweils ein Stab von vorzugsweise 5 cm, 10 cm, 20 cm, 30 cm, 40 cm, 50 cm, 60 cm, 70 cm, 80 cm, 90 cm, 100 cm, 110 cm, 120 cm, 130 cm, 140 cm, 150 cm, 160 cm, 170 cm, 180 cm, 190 cm, 200 cm bis 210 cm geschoben werden, der in der jeweiligen Hülse verbleibt.
  • Die Ankerplatte hat für ein übliches Einfamilienhaus eine Größe von vorzugsweise 5 cm mal 5 cm bis 25 cm mal 25 cm, bevorzugt 7 cm mal 7 cm, 10 cm mal 10 cm, 15 cm mal 15 cm, 20 cm mal 20 cm und eine Dicke von 0,5 cm bis 1 cm. Der stangenförmige Fortsatz hat eine Länge von vorzugsweise 7 cm bis 20 cm, bevorzugt 7 cm, 10 cm, 13 cm, 15 cm. Der Durchmesser des stangenförmigen Fortsatz beträgt 2 cm bis 5 cm, bevorzugt 3 cm. Diese Maße können je nach Gebäudedimension jeweils um 50%, 100%, 150%, 200%, 300%, 400%, 500%, 600% etc größer sein.
  • Der Anker, der in einem Gebäude im unteren Geschoß angebracht wird, wird vorzugsweise bündig einbetoniert, so dass die Öffnung des stabförmigen Fortsatzes der Ankerplatte zugänglich ist, weist vorzugsweise einen Rundstahl auf, der zu einem offenen Oval gebogen ist, also U-förmig ist, ist vorzugsweise an dem Ende des stabförmigen Fortsatzes im 90° Innenwinkel zum stabförmigen Fortsatz angebracht, der gegenüber dem Ende liegt, an dem die Ankerplatte angebracht ist. Dieser Rundstahl kann auch ein geschlossenes Oval bilden. Dieser dient vorzugsweise zur Befestigung, Fixierung an der Deckenbewehrung.
  • Der erfindungsgemäße Ankerisolierungsstab wird vorzugsweise in zwei übereinander liegende Geschoßdecken, Fundament zu Decke, Fundament zu Ringanker, Decke zu Ringanker einbetoniert, dabei befindet sich in jeder Geschoßdecke, bzw. Ringanker eine Ankerplatte, die vorzugsweise durch Drehen der Ankerplatte im Innengewinde des Innenstabes in der Höhe eingestellt wird, bzw. Stecken in der Höhe eingestellt wird. Beim unteren Anker befindet sich vorzugsweise eine U-förmige Stahlstange direkt am stabförmigen Fortsatz des Ankers, zusätzlich werden in die beiden in der Horizontale liegende parallel zu einander liegende Hülse an der unteren und oberen Ankerplatte Stäbe, vorzugsweise Bewehrungsstahlstäbe gesteckt, die ein Verdrehen der Ankerplatte im Beton der beiden Geschoßdecken verhindern und zusätzlich der Verankerung dienen. Die Ankerplatten mit den Vorrichtungen zur Verhinderung des Verdrehens im frischen, nassen Betons werden beim Betonieren der Geschoßdecken mit einbetoniert und verhindern zusätzlich ein Verdrehen und dienen zusätzlich der Verankerung.
  • Figuren
  • Fig. 1
  • 1 zeigt den erfindungsgemäßen Ankerisolierungsstab als Längsschnitt in einem Gebäude mit Fundament und Geschoßdecke.
  • Fig. 2
  • 2 zeigt einen Längsschnitt durch eine Ankerplatte mit stabförmigen Fortsatz.
  • Fig. 3
  • 3 zeigt einen Längsschnitt durch eine Ankerplatte mit stabförmigen Fortsatz und zusätzlicher Bewehrung.
  • Fig. 4
  • 4 zeigt eine Ankerplatte mit stabförmigen Fortsatz in Draufsicht.
  • Fig. 5
  • 5 zeigt eine Ankerplatte mit stabförmigen Fortsatz und zusätzlicher Armierung in Draufsicht.
  • Fig. 6
  • 6 zeigt einen quadratischen Ankerisolierungsstab in eine Gebäudewand.
  • Fig. 7
  • 7 zeigt einen L-förmigen Ankerisolierungsstab in eine Gebäudewand.
  • Fig. 1
  • 1 zeigt den erfindungsgemäßen Ankerisolierungsstab 1 als Längsschnitt in einem Gebäude mit Fundament 2 und Geschoßdecke 3. 4 ist die Rückwand. Die Ankerplatten 5 befinden sich mit dem stabförmigen Fortsatz 6 sowie den Hülsen 7, wobei unten noch die zusätzliche Bewehrung 8 in Form eines Rundstahls in U-Form zu sehen ist. Zwischen dem Fundament 2 und der oberen Geschoßdecke ist der innere Innenstab 9 und die ihm ummantelnde Isolierung 10 zu sehen.
  • Fig. 2
  • 2 zeigt einen Längsschnitt durch eine Ankerplatte 5 mit stabförmigen Fortsatz 6 und den Hülsen 7 sowie dem Innengewinde.
  • Fig. 3
  • 3 zeigt einen Längsschnitt durch eine Ankerplatte 5 mit stabförmigen Fortsatz 6 und zusätzlicher Bewehrung 8 in Form eines Rundstahls in U-Form.
  • Fig. 4
  • 4 zeigt eine Ankerplatte 5 mit stabförmigen Fortsatz 6 mit Gewindeöffnung 11, den Hülsen 7 in Draufsicht.
  • Fig. 5
  • 5 zeigt eine Ankerplatte 5 mit stabförmigen Fortsatz 6, mit Gewindeöffnung 11, den Hülsen 7 und zusätzlicher Bewehrung 8 in Form eines Rundstahls in U-Form in Draufsicht.
  • Fig. 6
  • 6 zeigt einen quadratischen Ankerisolierungsstab 1 mit Innenstab 9, Isolierung 10 und Ankerplatte 5 in einer Gebäudewand in Draufsicht.
  • Fig. 7
  • 7 zeigt einen L-förmigen Ankerisolierungsstab 1 mit Innenstab 9, Isolierung 10 und Ankerplatte 5 in einer Gebäudewand in Draufsicht.

Claims (7)

  1. Ankerisolierungsstab, der zwei Ankerplatten 5 oben und unten aufweist und eine Innenstab 9 aufweist, der mit Isolierungsmaterial 10 ummantelt ist.
  2. Ankerisolierungsstab nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Ankerplatten 5 zu einander verstellbar ist.
  3. Ankerisolierungsstab nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenstab 9 des Ankerisolierungsstabs 1 an seinen beiden Enden jeweils ein Außengewinde aufweist und die beiden Ankerplatten 5 jeweils ein Innengewinde 11 aufweisen oder eine Steckvorrichtung.
  4. Ankerisolierungsstab nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ankerplatten 5 Vorrichtungen aufweisen, um ein Verdrehen im frischen Beton zu verhindern und zusätzliche Verankerung zu gewährleisten.
  5. Ankerisolierungsstab nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtungen, um ein Verdrehen im frischen Beton zu verhindern, zumindest ein Stab ist.
  6. Ankerisolierungsstab nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenstab 9 des Ankerisolierungsstabs aus Stahl, Edelstahl oder Kunststoff und die Ankerplatten 5 aus Stahl, Edelstahl oder Kunststoff sind.
  7. Ankerisolierungsstab nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolierungsmaterial 10 aus Styropor ist.
DE102014001514.9A 2014-02-07 2014-02-07 Ankerisolierungsstab Withdrawn DE102014001514A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014001514.9A DE102014001514A1 (de) 2014-02-07 2014-02-07 Ankerisolierungsstab

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014001514.9A DE102014001514A1 (de) 2014-02-07 2014-02-07 Ankerisolierungsstab

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014001514A1 true DE102014001514A1 (de) 2015-08-13

Family

ID=53676539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014001514.9A Withdrawn DE102014001514A1 (de) 2014-02-07 2014-02-07 Ankerisolierungsstab

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014001514A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105369899A (zh) * 2015-09-28 2016-03-02 沈阳建筑大学 一种用以加强梁-薄墙平面外连接的连接件
CN105369901A (zh) * 2015-12-10 2016-03-02 中建三局集团有限公司重庆分公司 楼板预埋钢筋结构
CN105672486A (zh) * 2016-01-07 2016-06-15 中国电建集团华东勘测设计研究院有限公司 一种在混凝土中预埋锚筋的方法
CN107724542A (zh) * 2017-11-27 2018-02-23 三筑工科技有限公司 墙体系统

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3728304C2 (de) * 1987-08-25 1989-08-03 Strabag Bau-Ag, 5000 Koeln, De
US5107648A (en) * 1991-02-19 1992-04-28 Roby Edward F Insulated wall construction
US20110030288A1 (en) * 2009-08-10 2011-02-10 Steven Traulsen Prefabricated reinforced concrete structural support panel system for multi-story buildings

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3728304C2 (de) * 1987-08-25 1989-08-03 Strabag Bau-Ag, 5000 Koeln, De
US5107648A (en) * 1991-02-19 1992-04-28 Roby Edward F Insulated wall construction
US20110030288A1 (en) * 2009-08-10 2011-02-10 Steven Traulsen Prefabricated reinforced concrete structural support panel system for multi-story buildings

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105369899A (zh) * 2015-09-28 2016-03-02 沈阳建筑大学 一种用以加强梁-薄墙平面外连接的连接件
CN105369901A (zh) * 2015-12-10 2016-03-02 中建三局集团有限公司重庆分公司 楼板预埋钢筋结构
CN105672486A (zh) * 2016-01-07 2016-06-15 中国电建集团华东勘测设计研究院有限公司 一种在混凝土中预埋锚筋的方法
CN107724542A (zh) * 2017-11-27 2018-02-23 三筑工科技有限公司 墙体系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2067915A2 (de) Gitterstruktur eines Offshore-Bauwerks, insbesondere einer Offshore-Windenergieanlage
DE102014001514A1 (de) Ankerisolierungsstab
WO2014095005A1 (de) Betonfertigbauteil zur erstellung einer schutzwand und verfahren zur herstellung
DE202014001040U1 (de) Ankerisolierungsstab
DE102010012537A1 (de) Bewehrungsvorrichtung zur Herstellung eines Fertigbau-Teils
EP3106581B1 (de) Wärmedämmsystem zur vertikalen, lastabtragenden verbindung von aus beton zu erstellenden gebäudeteilen
DE102017101205A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Wärmedämmung einer Massivwand eines Gebäudes
DE202011107411U1 (de) Schalungsstein
DE4115643A1 (de) Verfahren und vorgefertigter modul zur herstellung von bauwerken und gebaeuden
DE860543C (de) Wandbauweise
DE828441C (de) Schnellbauweise fuer Bauten, insbesondere fuer Wohngebaeude, und Bauplatten hierfuer
DE959320C (de) Mauerstein aus beliebigem Baustott
AT521506B1 (de) Formstein
DE821538C (de) Verfahren zum Ausgiessen oder -stampfen von Mauerwerk mit bleibender Schalung sowie Formstein hierzu
DE852606C (de) Verfahren zur Herstellung von Gebaeudewaenden und sonstigen Traggliedern mittels Hohlblocksteinen
DE817519C (de) Verbindung der senkrecht stehenden und horizontal liegenden Konstruktionselemente von gegossenen Gebaeuden
DE822090C (de) Stahlbetonbalken fuer Eisenbahnschwellen, Traeger und Stuetzen
DE4424526A1 (de) Fertigteil-Deckenplatte für Gebäude
DE802588C (de) Dachkonstruktion
DE202015003994U1 (de) Bauelement, insbesondere zur Errichtung von Pfeilern
DE2552736A1 (de) Vorrichtung zur anbringung von teilen im betonbau
AT246388B (de) Schalungsstein
DE739186C (de) Bewehrungsgeruest aus Eisen, insbesondere fuer Rundsilos
AT162718B (de) Längs- und querteilbarer Hohlstein mit Stegen und Nuten
DE1559077A1 (de) Formkoerper zur Herstellung von Durchbruechen in geschuetteten Decken oder Fundamenten aus Beton

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee