DE102013222923A1 - Aufprallbeständiges Strukturbauteil für Kraftfahrzeug und Herstellungsverfahren desselben - Google Patents

Aufprallbeständiges Strukturbauteil für Kraftfahrzeug und Herstellungsverfahren desselben Download PDF

Info

Publication number
DE102013222923A1
DE102013222923A1 DE201310222923 DE102013222923A DE102013222923A1 DE 102013222923 A1 DE102013222923 A1 DE 102013222923A1 DE 201310222923 DE201310222923 DE 201310222923 DE 102013222923 A DE102013222923 A DE 102013222923A DE 102013222923 A1 DE102013222923 A1 DE 102013222923A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impact
layer
resistant structural
structural component
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201310222923
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013222923B4 (de
Inventor
Julien Richeton
Jerome Coulton
Stephane RINGENBACH
Dae Seok Jeong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Europe Technical Center GmbH
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Europe Technical Center GmbH
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Europe Technical Center GmbH, Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Europe Technical Center GmbH
Priority to DE102013222923.2A priority Critical patent/DE102013222923B4/de
Priority to US14/255,615 priority patent/US9610909B2/en
Priority to CN201410193272.8A priority patent/CN104629070A/zh
Priority to KR1020140132595A priority patent/KR101637284B1/ko
Publication of DE102013222923A1 publication Critical patent/DE102013222923A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013222923B4 publication Critical patent/DE102013222923B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/003Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts characterised by the matrix material, e.g. material composition or physical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/08Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/50Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC]
    • B29C70/52Pultrusion, i.e. forming and compressing by continuously pulling through a die
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/042Reinforcement elements
    • B60J5/0422Elongated type elements, e.g. beams, cables, belts or wires
    • B60J5/0438Elongated type elements, e.g. beams, cables, belts or wires characterised by the type of elongated elements
    • B60J5/0443Beams
    • B60J5/0444Beams characterised by a special cross section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/03Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by material, e.g. composite
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/04Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects formed from more than one section in a side-by-side arrangement
    • B60R19/12Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects formed from more than one section in a side-by-side arrangement vertically spaced
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2073/00Use of other polymers having oxygen as the only hetero atom in the main chain, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2075/00Use of PU, i.e. polyureas or polyurethanes or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2077/00Use of PA, i.e. polyamides, e.g. polyesteramides or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2077/00Use of PA, i.e. polyamides, e.g. polyesteramides or derivatives thereof, as moulding material
    • B29K2077/10Aromatic polyamides [polyaramides] or derivatives thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/0002Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped monomers or prepolymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2307/00Use of elements other than metals as reinforcement
    • B29K2307/04Carbon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2309/00Use of inorganic materials not provided for in groups B29K2303/00 - B29K2307/00, as reinforcement
    • B29K2309/08Glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2313/00Use of textile products or fabrics as reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/001Profiled members, e.g. beams, sections
    • B29L2031/003Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3044Bumpers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R2019/1806Structural beams therefor, e.g. shock-absorbing
    • B60R2019/1833Structural beams therefor, e.g. shock-absorbing made of plastic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R2019/1806Structural beams therefor, e.g. shock-absorbing
    • B60R2019/1833Structural beams therefor, e.g. shock-absorbing made of plastic material
    • B60R2019/1853Structural beams therefor, e.g. shock-absorbing made of plastic material of reinforced plastic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/04Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof predominantly of synthetic material

Abstract

Die Erfindung stellt ein Verfahren zur Herstellung eines aufprallbeständigen Strukturbauteils für ein Kraftfahrzeug bereit, wobei das aufprallbeständige Strukturbauteil ein Trägerelement zum Aufnehmen einer Stoßkraft während eines Aufprallunfalls des Kraftfahrzeugs aufweist. Das Verfahren umfasst einen Schritt des Anordnens mindestens einer Lage von Fasern, die eine Länge von 100 mm oder mehr aufweisen, einen Schritt des Mischens von zur Ausbildung eines thermoplastischen Polymerharzes benötigten Komponenten, wobei die Komponenten ein reaktives Monomer umfassen, um ein flüssiges Vorläufergemisch des thermoplastischen Polymerharzes zu bilden, einen Schritt des Tränkens der mindesten einen Lage von Fasern mit dem flüssigen Vorläufergemisch und einen Schritt des Formens des Trägerelements mittels einer in-situ-Polymerisationsreaktion des flüssigen Vorläufergemischs, mit dem die mindesten eine Lage von Fasern getränkt wurde. Unter weiteren Gesichtspunkten schafft die Erfindung ein aufprallbeständiges Strukturbauteil, das mit einem solchen Herstellungsverfahren hergestellt ist, sowie ein Kraftfahrzeug mit einem solchen aufprallbeständigen Strukturbauteil.

Description

  • Hintergrund
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein aufprallbeständiges Strukturbauteil für ein Kraftfahrzeug und auf ein Herstellungsverfahren zur Herstellung eines derartigen aufprallbeständigen Strukturbauteils. Ferner bezieht sich die Erfindung auf ein Kraftfahrzeug mit einem aufprallbeständigen Strukturbauteil.
  • Seit den ersten Jahrzehnten ihrer Entwicklung sind Kraftfahrzeuge mit Stoßfängern ausgerüstet worden, bei denen es sich um aufprallbeständige Strukturbauteile handelt, die an der Vorderseite des Kraftfahrzeugs angebracht werden, um im Falle eines Aufprallunfalls einer Stoßkraft zu widerstehen, sodass innere Schäden am Kraftfahrzeug vermieden oder begrenzt werden. Heutigentags verlangen die meisten Rechtsordnungen Stoßfänger an Front und Heck eines Kraftfahrzeugs, wobei ähnliche aufprallbeständige Strukturbauteile zusätzlich z. B. an Seitenwänden oder quer über den oberen Bereich des Kraftfahrzeugs vorgesehen sein können.
  • In gegenwärtig hergestellten Kraftfahrzeugen sind Stoßfänger für gewöhnlich unter einer auf das Karosseriedesign des Kraftfahrzeugs abgestimmten Abdeckung verborgen, typischerweise aus Stahl hergestellt und mit zusätzlichen Teilen wie Crashboxen zur Aufnahme von Stoßenergie zusammengebaut. Stahl besitzt die erforderliche Festigkeit und Steifigkeit, die für Aufprallbeständigkeit benötigt wird, ist aber auch schwer an Gewicht und schwierig in komplexe Formen zu bringen, die das Karosseriedesign erfordert. Daher ist es häufig notwendig, eine Stoßfängerträgeranordnung mit weiteren Elementen wie zusätzlichen Versteifungen und Klammern zur Anbindung der Versteifungen an den Stoßfängerträger auszulegen, was das Gewicht weiter erhöht und die Fertigung erschwert.
  • Als Alternative offenbart US 6 346 325 B1 die Herstellung eines Stoßfängerträgers als faserverstärkter starrer thermoplastischer Verbundkörper unter Einsatz eines Entpolymerisations-Wiederpolymerisations-(DPRP)-Mechanismus. Der Herstellungsprozess beinhaltet kontinuierliches Ziehen eines Faserbündels durch eine Schmelze, welche gewonnen wurde durch Erhitzen eines katalysatorhaltigen festen thermoplastischen Polyurethans auf eine Temperatur, die ausreicht das thermoplastische Polyurethan zu entpolymerisieren, Tränken des gezogenen Faserbündels mit dem entpolymerisierten thermoplastischen Polyurethan, um eine Verbundwerkstoffschmelze zu bilden, und Formen der Verbundwerkstoffschmelze zu einem Artikel, gefolgt von Umschließen des Artikels mit einem thermoplastischen Harz.
  • Da es allerdings eine Maximaltemperatur gibt, bis zu der die Schmelze erhitzt werden kann, ohne ihre Fähigkeit zur Wiederpolymerisation zu verlieren, ist die Viskosität der Schmelze während des Tränkens des Faserbündels durch eine entsprechende Minimalviskosität beschränkt, die für den Faseranteil und damit für das im fertigen Gegenstand erzielbare Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht eine Obergrenze setzt. Es wäre somit wünschenswert, einen Stoßfängerträger oder ein anderes aufprallbeständiges Strukturbauteil für ein Kraftfahrzeug bereitzustellen, das ein günstiges Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht aufweist und einfach herzustellen ist.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die obige Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung eines aufprallbeständigen Strukturbauteils für ein Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 1 und ebenfalls durch ein aufprallbeständiges Strukturbauteil für ein Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 7 sowie ein Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 20.
  • Die Erfindung stellt ein Verfahren zur Herstellung eines aufprallbeständigen Strukturbauteils für ein Kraftfahrzeug bereit, wobei das aufprallbeständige Strukturbauteil ein Trägerelement zum Aufnehmen einer Stoßkraft während eines Aufprallunfalls des Kraftfahrzeugs aufweist. Das Verfahren umfasst einen Schritt des Anordnens mindestens einer Lage von Fasern, die eine Länge von 100 mm oder mehr aufweisen, einen Schritt des Mischens von zur Ausbildung eines thermoplastischen Polymerharzes benötigten Komponenten, wobei die Komponenten ein reaktives Monomer umfassen, um ein flüssiges Vorläufergemisch des thermoplastischen Polymerharzes zu bilden, einen Schritt des Tränkens der mindesten einen Lage von Fasern mit dem flüssigen Vorläufergemisch und einen Schritt des Formens des Trägerelements mittels einer in-situ-Polymerisationsreaktion des flüssigen Vorläufergemischs, mit dem die mindesten eine Lage von Fasern getränkt wurde.
  • Weil das flüssige Vorläufergemisch durch Mischen der zur Ausbildung des thermoplastischen Polymerharzes benötigten Komponenten zubereitet wird, wobei die Komponenten ein reaktives Monomer umfassen, kann das flüssige Vorläufergemisch im Wesentlichen aus kleinen Molekülen geringen Molekulargewichts bestehen, sodass das flüssige Vorläufergemisch mit besonders geringer Viskosität bereitgestellt werden kann, ohne es auf eine Temperatur zu erwärmen, die es der Gefahr chemischer Verschlechterung aussetzen würde. Folglich ist es im Tränkungsschritt dem flüssigen Vorläufergemisch aufgrund seiner niedrigen Viskosität möglich, auch kleine Hohlräume innerhalb der mindestens eine Lage von Fasern schnell zu durchdringen. Dies ermöglicht eine dichte Packung der mindestens einen Lage von Fasern, was wiederum zu einem hohen Fasergehalt des fertigen Trägerelements führt und so ein ausgezeichnetes Verhältnis von Festigkeit zum Gewicht für das aufprallbeständige Strukturbauteil ermöglicht. Die Verwendung eines thermoplastischen Harzes, im Vergleich zu einem duroplastischen Harz, ermöglicht dem Bauteil eine hohe Aufprallbeständigkeit aufzuweisen, welche um einen Faktor von bis zu zehn erhöht ist, sowie durch Anwendung von Wärme nachverformt zu werden. Zudem erleichtert die Verwendung eines thermoplastischen Harzes erheblich das Recycling am Ende der Lebensdauer des Bauteils. Dies ist von besonderer Bedeutung angesichts neuerer mit der Wiederverwertbarkeit von Kraftfahrzeugen befasster Rechtsvorschriften wie der EU-Richtlinie 2000/53/EG, die ab dem Jahr 2015 verlangt, Wiederverwendung und Verwertung auf mindestens 85% eines Durchschnittsgewichts je Fahrzeug und Jahr zu erhöhen.
  • Vorzugsweise umfasst das Verfahren ferner einen Schritt des Vorheizens der mindesten einen Lage von Fasern vor dem Schritt des Tränkens der mindesten einen Lage von Fasern mit dem flüssigen Vorläufergemisch. Auf diese Weise kann die das thermoplastische Polymer bildende in-situ-Polymerisationsreaktion in der Umgebung der Fasern zuerst beginnen und/oder am schnellsten fortschreiten, während eine niedrige Viskosität nachströmenden Vorläufergemisches aufrechterhalten wird. Dies führt zu einer besonders engen Verbindung zwischen Faser und dem thermoplastischen Polymerharz.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung werden der Schritt des Tränkens der mindesten einen Lage von Fasern und der Schritt des Formens des Trägerelements in einem fortlaufenden Pultrusionsprozess ausgeführt. Aufgrund des ständigen Zugs an den Fasern kann das Trägerelement mit besonders hohem Fasergehalt und mit im Wesentlichen beliebiger Länge hergestellt werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist das reaktive Monomer ein zyklisches Monomer, wobei die in-situ-Polymerisationsreaktion durch Ringöffnungspolymerisation des reaktiven Monomers erfolgt. Auf diese Weise können eine besonders niedrige Viskosität des flüssigen Vorläufergemischs und damit ein besonders hoher Fasergehalt und ein günstiges Festigkeits-Gewichts-Verhältnis erreicht werden. Vorzugsweise wird APA 6 (anionisches Polyamid 6) aus Caprolactam oder APA 12 (anionisches Polyamid 12) aus Lauryllactam in einer jeweiligen anionischen Ringöffnungsreaktion gebildet, da diese Fälle eine besonders niedrige Viskosität des flüssigen Vorläufergemischs ermöglichen, wobei die niedrigste Viskosität im Falle von APA 6 bereitgestellt wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung umfasst das Verfahren ferner einen Schritt des Spritzgießens mindestens eines angespritzten Elements des aufprallbeständigen Strukturbauteils aus einem thermoplastischen Werkstoff, wobei das mindestens eine periphere Element an das Trägerelement gefügt wird. So kann auf einfache Weise eine komplexe Form des aufprallbeständigen Strukturbauteils erreicht werden, ohne eine Vielzahl von Bauteilen einzeln herstellen und zusammensetzen zu müssen.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung weist die mindestens eine Lage von Fasern einen Faseranteil von 50 Vol.-% bis 75 Vol.-%, vorzugsweise 70 Vol.-%, des Trägerelements auf. Dies ermöglicht ein besonders günstiges Festigkeits-Gewichts-Verhältnis des aufprallbeständigen Strukturbauteils.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung umfasst die mindestens eine Lage von Fasern eine Lage von Glasfasern und/oder eine Lage von Kohlenstofffasern. Auf diese Weise können ein besonders hoher Biegemodul und hohe Biegefestigkeit, die durch Kohlenstofffasern vorteilhaft bereitgestellt werden, flexibel mit der mechanischen Robustheit und geringeren Kosten von Glasfasern nach Bedarf kombiniert werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung umfasst die mindestens eine Lage von Fasern eine Mittellage und symmetrisch zu beiden Seiten der Mittellage angeordnete weitere Lagen. Dies ermöglicht die interne Spannung zwischen Lagen mit unterschiedlichen Eigenschaften zu minimieren, z. B. Lagen, die Fasern mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten enthalten, wie beispielsweise Glasfasern und Kohlenstofffasern. Vorzugsweise ist die Mittellage eine durch ein Fasergewebe oder -gelege verstärkte Schicht. Dies ermöglicht die Bereitstellung einer Krümmung im Trägerelement bei gleichzeitiger Minimierung des für die Krümmung zu leistenden Zug-Druck-Aufwands. Vorzugsweise weist das Trägerelement eine Krümmung um eine Krümmungsachse auf, wobei die Mittellage in zur Krümmungsachse im Wesentlichen parallelen Abschnitten vorgesehen sowie in zur Krümmungsachse im Wesentlichen nichtparallelen Abschnitten nicht vorgesehen ist. Dies ermöglicht es dem Bauteil, ohne Überbeanspruchung oder Falten in der Gewebe bzw. Gelegelage an gekrümmte Formen eines Kraftfahrzeugs angepasst werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung weist die Mittellage Glasfasern auf, wobei die weiteren Lagen Glasfasern aufweisende Außenlagen sowie Kohlenstofffasern aufweisende Zwischenlagen umfassen, und wobei jede Zwischenlage zwischen einer Außenlage und der Mittellage angeordnet ist. Auf diese Weise können das besonders vorteilhafte Festigkeits-Gewichts-Verhältnis von Kohlenstofffasern genutzt und zugleich Robustheit und niedrige Kosten, bereitgestellt durch die Außenlagen, beibehalten werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung weist das Trägerelement einen gewellten Querschnitt auf, was eine größere mechanische Festigkeit pro Gewicht ermöglicht. Vorzugsweise ist der Querschnitt spiegelsymmetrisch bezüglich einer Symmetrieebene des Trägerelements, was ermöglicht, die Querschnittsform übereinstimmend mit Beschränkungen durch Werkstoff- und Herstellungsvorrichtungseigenschaften zu optimieren.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung weist der gewellte Querschnitt ein mittleres Wellungstal und äußere Wellungstäler auf, die zu beiden Seiten des mittleren Wellungstals angeordnet sind, wobei das mittlere Wellungstal eine größere Tiefe als die äußeren Wellungstäler aufweist. Dies ermöglicht eine hohe Festigkeit des Trägerelements und wirkt zugleich schützend, indem der Außenrichtung des Kraftfahrzeugs eine annähernd flache Oberfläche zugekehrt wird.
  • Gemäß einer anderen bevorzugten Weiterbildung weist der gewellte Querschnitt ein mittleres Wellungstal und eine Vorderwand auf, die das mittlere Wellungstal unter Bildung eines inneren Leerbereichs des gewellten Querschnitts abschließt. Auf diese Weise wird eine besonders hohe Widerstandsfähigkeit des Strukturbauteils gegenüber Torsionskräften ermöglicht.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • 1 ist eine Perspektivdarstellung eines aufprallbeständigen Teils für ein Kraftfahrzeug, mit einem Trägerelement, gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 2A ist eine schematische Darstellung, die einen Querschnitt des aufprallbeständigen Teils aus 1 zeigt;
  • 2B ist eine schematische Darstellung, die einen alternativen Querschnitt des aufprallbeständigen Teils aus 1 zeigt, gemäß einer weiteren Ausführungsform;
  • 2C ist eine schematische Darstellung, die einen Querschnitt eines aufprallbeständigen Teils für ein Kraftfahrzeug zeigt, mit einem Trägerelement, gemäß einer weiteren Ausführungsform;
  • 3 ist eine Perspektivdarstellung eines aufprallbeständigen Teils für ein Kraftfahrzeug, mit einem Trägerelement und angespritzten Elementen, gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 4 ist eine Perspektivdarstellung, die die angespritzten Elemente des aufprallbeständigen Teils aus 3 zeigt, wobei das Trägerelement ausgeblendet ist;
  • 5 ist eine schematische Vorderansicht einer Pultrusionsvorrichtung, die ein Herstellungsverfahren gemäß einer Ausführungsform durchführt;
  • 5A ist eine schematische Vorderansicht einer weiteren Pultrusionsvorrichtung, die ein Herstellungsverfahren gemäß einer Ausführungsform durchführt;
  • 6 ist eine schematische Querschnittansicht einer Spritzgießvorrichtung, die einen Anspritzschritt eines Herstellungsverfahrens gemäß einer Ausführungsform durchführt; und
  • 7 ist eine schematische Seitenansicht eines Kraftfahrzeugs gemäß einer Ausführungsform.
  • Sofern nicht anders angegeben, bezeichnen gleiche Bezugszeichen in den Figuren gleiche Elemente.
  • Ausführliche Beschreibung der Ausführungsformen
  • 1 zeigt, in einer Perspektivansicht, ein aufprallbeständiges Strukturbauteil 700 für ein Kraftfahrzeug (nicht gezeigt), das zur Montage an der Vorderseite des Kraftfahrzeugs vorgesehen ist, um als Stoßfängerträger zu dienen. In 1 ist das aufprallbeständige Strukturbauteil 700 so ausgerichtet, als ob es in einem Kraftfahrzeug eingebaut wäre, wobei die Blickrichtung einem Blick von einem Ort nahe der vorderen linken Ecke des Kraftfahrzeugs entspricht. Das aufprallbeständige Strukturbauteil 700 besteht gänzlich aus einem Profilträgerelement 100, das aus einem faserverstärkten thermoplastischen Harz hergestellt ist. Es hat eine leichte, zur Vorderseite des Kraftfahrzeugs hin konvexe Längskrümmung um eine Krümmungsachse 110 mit Krümmungsradius R0 von 2000 mm sowie ein gewelltes Profil, das in detailliertem Querschnitt in 2A gezeigt ist.
  • Das Profil des Trägerelements 100, gezeigt in 2A in einer Orientierung, als wenn es in das Kraftfahrzeug mit dem Frontende des Kraftfahrzeugs in 2A nach links eingebaut wäre, ist bezüglich einer waagerechten Symmetrieebene 210 spiegelsymmetrisch und weist eine Gesamtprofilhöhe D von 110 mm sowie eine Gesamtprofiltiefe von C of 60 mm auf. Ein Schwerpunkt 209 des Querschnitts ist auf der waagerechten Symmetrieebene 210 angezeigt. Ferner angezeigt ist eine Gleichgewichtsfläche 211, die die waagerechte Symmetrieebene 210 am Massenschwerpunkt 209 schneidet und den Querschnitt in zwei Abschnitte mit gleicher Masse pro Länge des Trägerelements 100 teilt. Aufgrund der Krümmung des Trägerelements 100 bildet die Gleichgewichtsfläche 211 eine zylindrische Fläche mit Radius R0. Das Profil ist aus einer Profilwand 101102 gebildet, die einem Wellungsschema folgt und an den beiden Enden in einer jeweils flachen Oberwand 101 und Unterwand 102 des Profils endet, die beide in Richtung auf das Kraftfahrzeuginnere geringfügig von der Symmetrieebene 210 abgewinkelt sind. Am vorderen Ende der Unterwand 102 des Profils biegt die Profilwand 101102 schart nach oben in eine Kehre mit einem inneren Krümmungsradius R1 von 3 mm, dann nochmals nach oben, um sich senkrecht zu erstrecken und damit ein erstes äußeres Wellungstal 215 mit einer Tiefe E von maximal 10 mm zu bilden. Am oberen Ende des ersten äußeren Wellungstals 215 biegt die Profilwand 101102 wieder zum vorderen Ende des Profils, dann scharf nach hinten, um ein mittleres Wellungstal 212 mit einer Tiefe F von ca. 40 mm und einer inneren Höhe L von 8 mm zu bilden, wobei sich ein senkrechter Abstand B von 50 mm zwischen der höchsten Stelle der Unterseite der Unterwand 102 und der Oberseite der unteren Seitenwand des mittleren Wellungstals 212 ergibt. Das mittlere Wellungstal ist symmetrisch um die Symmetrieebene 210 ausgebildet. Da des Weiteren der Gesamtverlauf der Profilwand 101102 über das mittlere Wellungstal 212 hinaus durch ein zweites äußeres Wellungstal 214 bis zur Oberwand 101 aus ihrer Symmetrie bezüglich der Symmetrieebene 210 folgt, entfällt eine Wiederholung der Beschreibung.
  • Die Faserverstärkung des Trägerelements 100 ist aus fünf Lagen 201205 gebildet, die symmetrisch um eine Mittellage 203 angeordnet sind. Die Lagen 201205 können in unterschiedlichen Abschnitten der Profilwand 101102 eine unterschiedliche Dicke aufweisen, wie durch mehrere Dickemarkierungen th1, th2, th3, th4 in waagerechten Abschnitten und tv1, tv2, tv3 in senkrechten Abschnitten der Profilwand 101102 angedeutet. Die Mittellage 203 ist aus einer Glasfasergewebe- oder -gelegeverstärkung gebildet, die für Leistungsfähigkeit bei hohen Geschwindigkeiten konzipiert ist, um einen kompletten Bruch des Trägerelements 100 im Falle eines Aufpralls sowie Torsionsbewegungen des Trägerelements 100 zu vermeiden. In der vorliegenden Ausführungsform wird ein Glasfasergewebe mit einer durchgehenden Dicke von 0,5 mm eingesetzt. Die textile Mittellage 203 ist zwischen zwei Zwischenlagen 202, 204 aus Kohlenstofffaserrovings eingefasst, die jeweils entlang der Länge des Trägerelements 100 parallel verlaufende Kohlenstofffasern umfassen. In den senkrechten Abschnitten der Profilwand 101102, wie durch tv1, tv2, tv3 in den Wellungstälern 214, 212, 215 markiert, besitzen die Zwischenlagen 202, 204 eine Dicke von 0,75 mm, während in den übrigen Abschnitten der Profilwand 101102, wie durch th1, th2, th3, th4 markiert die Dicke der Zwischenlagen 0,5 mm beträgt. Nächst den Zwischenlagen 202, 204 auf der der textilen Mittellage 203 gegenüberliegenden Seite sind jeweilige Außenlagen 201, 205 angeordnet, die aus Glasfaserrovings gebildet sind, jeweils eine Dicke von 0,5 mm aufweisen und entlang der Länge des Trägerelements 100 parallel verlaufende Glasfasern umfassen. Jede in der Beschreibung des Trägerelements 100 vorstehend angegebene Abmessung ist rein beispielhaft und kann in alternativen Ausführungsformen abweichen. Zum Beispiel kann der Krümmungsradius R0 bevorzugt aus dem Bereich von 1000 mm bis 5000 mm gewählt werden. Auch können die senkrechten Entfernungen A und B, wovon A die in der vorliegenden Ausführungsform 50 mm betragende senkrechte Entfernung vom tiefsten Punkt der Oberseite der Oberwand 101 bis zur Unterseite der oberen Seitenwand des mittleren Wellungstals 212 ist, jeweils vorzugsweise zwischen 25 mm und 75 mm liegen, wobei unterschiedliche Werte für A und B möglich sind und A + B vorzugsweise zwischen 100 mm und 150 mm beträgt. In ähnlicher Weise kann C vorzugsweise aus dem Bereich von 50 mm bis 100 mm gewählt, und D vorzugsweise aus dem Bereich von 100 mm bis 200 mm gewählt werden. Der innere Krümmungsradius R1 ist vorzugsweise übereinstimmend mit dem kleinsten Radius eingestellt, für den die Oberfläche des Trägerelements 100 in einem Herstellungsvorgang für das Trägerelement 100 faltenfrei bleibt.
  • Desgleichen können die Dicke der Zwischenlagen 202, 204 in den senkrechten Abschnitten der Profilwand 101102, wie durch tv1, tv2, tv3 bezeichnet, sowie durchgehend die Dicke der textilen Mittellage 203 vorzugsweise zwischen 0 mm (d. h. Abwesenheit der betreffenden Lage 202204) und 3 mm liegen, während die Dicke der Zwischenlagen 202, 204 in den waagerechten Abschnitten der Profilwand 101102, wie durch th1, th2, th3, th4 bezeichnet, sowie durchgehend die Dicke der Außenlagen 201, 205 vorzugsweise zwischen 0 mm (d. h. Abwesenheit der betreffenden Lage 201, 202, 204, 205) und 2 mm liegen können. Unterschiedliche Werte können nicht nur für jede Lage 201205 einzeln gewählt werden, sondern auch einzeln für jeden Abschnitt der Profilwand 101102, wie durch th1, th2, th3, th4, tv1, tv2, tv3 bezeichnet. Ferner können in alternativen Ausführungsformen abweichende Arten von Lagen wie z. B. Rovings, Gewebe, Gelege oder Vliesstoffe aus unterschiedlichen Fasersorten wie Glas-, Kohlenstoff-, Kevlar- oder Basaltfasern für die Lagen 201205 gewählt werden. Um eine Verformung des Trägerelements 100 aufgrund abweichender Wärmeausdehnungskoeffizienten zu vermeiden, sind die einzelnen Lagen 201205 vorzugsweise so konfiguriert, dass jede Art Lage (d. h. die textile Mittellage 203, die Außenlagen 201, 205 und die Zwischenlagen 202, 204) in Richtung beider Seiten der Gleichgewichtsfläche 211 gleichmäßig verteilt ist, zusätzlich zur gleichmäßigen Verteilung in Richtung beider Seiten der Symmetrieebene 210.
  • Die die Faserverstärkung des Trägerelements 100 bildenden Lagen 201205 sind miteinander durch eine gemeinsame Matrix aus einem thermoplastischen Harz (in 1 und 2 vorhanden, aber nicht besonders gezeigt) verbunden, welches durch reaktive in-situ-Polymerisation nach Tränken der Lagen 201205 mit einem flüssigen Vorläufergemisch gebildet worden ist. Das thermoplastische Harz kann z. B. anionisches Polyamid 6 (APA 6), anionisches Polyamid 12 (APA 12), Polybutylenterephthalat (PBT), thermoplastisches Polyurethan (TPU) oder ein anderes durch reaktive in-situ-Polymerisation bildbares thermoplastisches Harz sein. In den Fällen von APA 6 und APA 12, die aus Caprolactam und Lauryllactam gebildet werden, sind als Katalysator und Aktivator für anionische Polymerisation wirkende Additive z. B. von der L. Brüggemann KG unter dem Handelsnamen Brüggolen® oder von der Rhein Chemie Rheinau GmbH unter dem Handelsnamen Addonyl® erhältlich. Polybutylenterephthalat (PBT) kann z. B. von der Firma Cyclics unter dem Handelsnamen Cyclics CBT® bezogen werden, während TPU-Harze z. B. bei der Firma Lubrizol unter dem Handelsnamen Estane® zu kaufen sind.
  • 2B zeigt einen andersartigen Querschnitt, der in seiner äußeren Form mit dem in 2A dargestellten Querschnitt übereinstimmt. Aufgrund der Identität ihrer äußeren Form kann das in 1 gezeigte Trägerelement 100 in verschiedenen Ausführungsformen einen der in 2A und 2B gezeigten Querschnitte aufweisen oder auch beide Querschnitte in verschiedenen Abschnitten des Trägerelements 100 aufweisen. In dem Querschnitt von 2B ist die textile Mittellage 203 in drei getrennten Abschnitten der Profilwand 101102 gebildet, und zwar in jenen Abschnitten, wo die Profilwand 101102 senkrecht verläuft, parallel zu der Gleichgewichtsfläche 211. Somit ist in jedem einzelnen Bereich, wo die textile Mittellage 203 gebildet ist, jeweils ein separater Streifen der textilen Mittellage 203 parallel zur Gleichgewichtsfläche 211 ausgerichtet, sodass jeder Punkt auf dem betreffenden separaten Streifen der Textillage 203 einen gleichen Abstand zur Krümmungsachse 110 des Trägerelements 100 hat, wie in 1 durch den Krümmungsradius R0 angedeutet. Dies ermöglicht es, bei der Herstellung des Trägerelements 100 in einem Pultrusionsprozess jeden separaten Streifen der Textillage 203 mit einer anderen Geschwindigkeit zu ziehen, wodurch Überbeanspruchung und Falten der Textillage 203 während der Herstellung vermieden werden. In einer alternativen Ausführungsform können ein oder mehrere zusätzliche Streifen der Textillage 203 auch in waagerechten Abschnitten der Profilwand 101102 bereitgestellt werden, wobei jeder zusätzliche Streifen eine ausreichend schmale Breite aufweist, um Überbeanspruchung und Falten der Textillage 203 im jeweiligen Streifen während der Herstellung zu vermeiden.
  • In den verbleibenden Abschnitten der Profilwand 101102, wo die textile Mittellage 203 fehlt, vereinigen sich die Zwischenlagen 202, 204 zu einer Mittellage aus Faserrovings 206. Am Ende der Profilwand 101102 sind die Außenlagen 201, 205 aus Glasfaserrovings durch Endabdecklagen 207 aus dem gleichen Material verbunden. Somit ist die gesamte Außenfläche des Trägerelements 100 durch Glasfasern gebildet, sodass Kohlenstofffasern der Mittellage aus Faserrovings 206 und der Zwischenlagen 202, 204 durch Glasfasern eingekapselt sind. Dies schützt wirksam vor Korrosion, indem verhindert wird, dass Kohlenstofffasern nach außen freigelegt werden und in Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit kommen.
  • 2C zeigt einen Querschnitt eines weiteren Trägerelements 100 eines aufprallbeständigen Strukturbauteils 700 für ein Kraftfahrzeug, das eine andere äußere Querschnittsform als das in 1 gezeigte Trägerelement 100 aufweist, ansonsten aber in der gleichen Weise mit Krümmung vom Radius R0 gebildet ist. Die vorliegende Ausführungsform unterscheidet sich von den Ausführungsformen der 2A und 2B dadurch, dass keine äußeren Wellungstäler gebildet sind, während das mittlere Wellungstal 212 in Richtung der Vorderseite des Kraftfahrzeugs durch eine im Wesentlichen flache Vorderwand 103 abgeschlossen wird, die sich senkrecht zwischen den vorderen Rändern der Abschnitte der Oberwand 101 und Unterwand 102 erstreckt. Hierdurch ist im Querschnitt ein Hohlraum gebildet, umgeben von der Vorderwand 103 des Trägerelements 100 in Verbindung mit der Talgrundwand und den Randwänden des mittleren Wellungstals 212, wobei die an den Hohlraum grenzende Profilwandfläche mit einer weiteren Außenlage 208 aus Glasfaserrovings versehen ist. Die textile Mittellage 203 ist in zwei getrennten Streifen ausgebildet, die sich durch die gesamte Vorderwand 103 bzw. durch die gesamte Talgrundwand des mittleren Wellungstals 212 erstrecken. Somit ist die textile Mittellage 203 in allen sich senkrecht erstreckenden Wandabschnitten des Profils ausgebildet. In der vorliegenden Ausführungsform verleiht die geschlossene Ausbildung des mittleren Wellungstals 212 dem Trägerelement 100 eine größere Trägheit und Torsionsfestigkeit, was eine hohe Gesamtleistungsfähigkeit des aufprallbeständigen Strukturbauteils 700 ermöglicht.
  • 3 ist eine perspektivische Zeichnung eines anderen aufprallbeständigen Bauteils 701 für ein Kraftfahrzeug, nämlich eines vorderen Stoßfängerträgersystems, das ein mit dem Trägerelement 100 aus 1 identisches Trägerelement 100 zusammen mit angespritzten Elementen 311315 umfasst, die mittels Spritzgießen aus einem thermoplastischen Werkstoff gebildet sind, das kurze Fasern enthalten kann. Die angespritzten Elemente 311315 umfassen eine untere Versteifung 311, Halterungen 312 zum Befestigen der unteren Versteifung 311 am Trägerelement 100, an beiden Enden des Trägerelements 100 in Richtung des Kraftfahrzeuginneren befestigte Crashboxen 313, Rippen 314 zur Querstützung über das mittlere Wellungstal 212 und zusätzliche Versteifungselemente 315. 4 zeigt nur die angespritzten Elemente 311315, die durch Anspritzen starr am Trägerelement 100 befestigt sind, in einer mit 3 übereinstimmenden perspektivischen Darstellung, wobei das Trägerelement nicht sichtbar ist.
  • Ein Herstellungsverfahren zur Herstellung des aufprallbeständigen Strukturbauteils 700 aus 1 oder des Trägerelements 100 aus einer der 1 bis 4 wird nun unter Bezugnahme auf 5 beschrieben, die in einer schematischen Vorderansicht eine Pultrusionsvorrichtung 550 zur Herstellung des aufprallbeständigen Strukturbauteils 700 zeigt. Die Pultrusionsvorrichtung 550 beinhaltet eine Fasermaterialspeichereinrichtung 552, in der Fasermaterial für die Faserlagen 201205 auf entsprechenden Spulen 501505 vorgehalten wird, eine Ausrichtungseinrichtung 554 zum Ausrichten des Fasermaterials gemäß der beabsichtigten relativen Anordnung der Faserlagen 201205 innerhalb des herzustellenden Trägerelements 100, eine Vorheizeinrichtung 520 zum Vorheizen des ausgerichteten Fasermaterials, Speicherbehälter 507 zum Speichern von Komponenten 506, 508, die zur Bildung thermoplastischen Polymerharzes 512 benötigt werden, eine Mischkammer 509 zum Mischen der Komponenten 506, 508, um eine flüssiges Vorläufergemisch 510 des thermoplastischen Polymerharzes 512 zu bilden, eine mit einer Heizeinrichtung 521 ausgestattete Pultrusionsdüse 522, die ein Innenprofil entsprechend dem gewünschten Außenprofil des herzustellenden Trägerelementes 100 sowie einen Krümmungsradius R0 entsprechend dem beabsichtigten Krümmungsradius R0 des Trägerelements 100 aufweist, eine Zieheinrichtung 524 zum Ziehen eines aus dem Fasermaterial und dem thermoplastischen Polymerharz gebildeten Verbundstrangs 525 aus der Pultrusionsdüse 522, wodurch das Herstellungsverfahren angetrieben wird, und eine Schneideeinrichtung 526 zum Zerschneiden des Verbundstrangs 525 in Segmente mit der gewünschten Länge des herzustellenden Trägerelements 100.
  • Zur Vorbereitung des Betriebs wird das auf den Spulen 501505 gespeicherte Fasermaterial nacheinander durch die Ausrichtungseinrichtung 554, die Vorheizeinrichtung 520, die Pultrusionsdüse 522, die Zieheinrichtung 524 und die Schneideeinrichtung 526 geführt. Außerdem werden die Speicherbehälter 507 mit den zur Bildung des thermoplastischen Polymerharzes 512 benötigten Komponenten 506, 508 befüllt, die derart ausgewählt und vorbereitet werden, dass mindestens eine der Komponenten 506 ein reaktives Monomer umfasst und im Wesentlichen keine Polymerisation auftritt, solange die Komponenten 506, 508 getrennt voneinander gehalten werden. Die Speicherbehälter 507 werden auf eine hinreichend hohe Temperatur erwärmt, um die Komponenten 506, 508 in flüssigem Zustand zu speichern, z. B. auf eine Temperatur, die um 10 K oder mehr über der Schmelztemperatur des jeweiligen reaktiven Monomers liegt. Beispielsweise werden die Behälter 507 im Falle des reaktiven Monomers Caprolactam, das einen Schmelzpunkt von 69°C aufweist, bis auf 79°C erwärmt oder im Falle des reaktiven Monomers Lauryllactam, das einen Schmelzpunkt von 152°C aufweist, bis auf 162°C erwärmt.
  • Um den Herstellungsprozess zu starten, wird das Fasermaterial kontinuierlich oder intermittierend von der Zieheinrichtung 524 aus der Pultrusionsdüse 522 gezogen, sodass Fasermaterial in entsprechende Menge von der Speichereinrichtung 552 abgezogen wird. Nachdem es in der Ausrichtungseinrichtung 554 ausgerichtet worden ist, wird das Fasermaterial vorgeheizt, indem es die Vorheizeinrichtung 520 passiert, um mit einer erhöhten Temperatur in die Pultrusionsdüse 522 einzutreten. Gleichzeitig werden die Komponenten 506, 508 in die Mischkammer 509 geleitet, wo sie innig vermischt werden, um ein flüssige s Vorläufergemisch 510 zu bilden, welches eingespeist wird in die Pultrusionsdüse 522 an einer Position nahe ihres Eingangs 560, in den das Fasermaterial durch die Wirkung der Zieheinrichtung 524 gezogen wird. Vorzugsweise wird das flüssige Vorläufergemisch 510 vor dem Eintritt in die Pultrusionsdüse 522 vermischt und bei einer ausreichend niedrigen Temperatur, um das Auftreten von Polymerisation in signifikantem Ausmaß zu verhindern, zur Pultrusionsdüse 522 transportiert, sodass auf diese Weise eine niedrige Viskosität des flüssigen Vorläufergemischs 510 aufrechterhalten wird.
  • Beim Eintritt in die Pultrusionsdüse 522 tränkt das flüssige Vorläufergemisch 510 das Fasermaterial, wobei es aufgrund seiner geringen Viskosität selbst in winzige Hohlräume zwischen den Fasern eindringt und die Oberfläche der Fasern gründlich benetzt. Während die Zieheinrichtung 524 das Fasermaterial mit den vom flüssigen Vorläufergemisch 510 durchtränkten Fasern weiter durch die Pultrusionsdüse 522 zieht, erhält die Heizeinrichtung 521 innerhalb der Pultrusionsdüse 522 ein Temperaturprofil aufrecht, welches das flüssige Vorläufergemisch 510 längs des Weges des getränkten Fasermaterials durch die Pultrusionsdüse 522 vollständig polymerisieren lässt, wobei die Polymerisation zunächst in der Nähe der Oberfläche der Fasern beginnt, weil das Fasermaterial in der Vorheizeinrichtung 520 vorgeheizt wurde. Als Ergebnis verlässt ein Verbundstrang 525 mit der Zusammensetzung, dem Profil und der Krümmung des herzustellenden Trägerelements 100 kontinuierlich die Pultrusionsdüse 522 an deren Ausgang 561, wo er durch die Schneideeinrichtung 526 geschnitten wird, um wiederholt das Trägerelement 100 bereitzustellen.
  • Die Komponenten 506, 508 für die Bildung des flüssigen Vorläufergemischs 510 können auf verschiedene Weise hergestellt werden, vorausgesetzt, dass keine Polymerisation erfolgt, solange die Komponenten 506, 508 getrennt gespeichert werden, nichtsdestotrotz das flüssige Vorläufergemisch 510 imstande ist, nach Eintritt in die Pultrusionsdüse 522 eine in-situ-Polymerisation zu einem thermoplastischen Polymerharz zu durchlaufen. Beispielsweise können reaktive Systeme zur Bildung eines anionischen Polyamids (APA), thermoplastischen Polyurethans (TPU) oder von Polybutylenterephthalat (PBT) gewählt werden, wobei z. B. ein reaktives Monomer in einer der Komponenten 506 enthalten sein kann, während eine für die Initiierung der Polymerisation erforderliche Initiatorsubstanz in der anderen Komponente 508 enthalten ist. In alternativen Ausführungsformen der Herstellungsverfahren können mehr als zwei Komponenten gemischt werden, um das flüssige Vorläufergemisch zu bilden.
  • 5A zeigt eine alternativ konfigurierte Pultrusionsvorrichtung 550, die anstelle der in 5 dargestellten Pultrusionsvorrichtung für die Herstellung des aufprallbeständigen Strukturbauteils 700 verwendet werden kann. Abweichend von 5 ist eine Kühleinrichtung 590 zum Kühlen des die Pultrusionsdüse 521 verlassenden Verbundstrangs 526 vorgesehen, während die Zieheinrichtung 524 eine Raupenkonfiguration aufweist. Darüber hinaus hat die Pultrusionsdüse 521 eine geradlinige Gestalt, so dass der Verbundstrang 526 in der Pultrusionsdüse 521 als ein geradliniger Strang ohne Krümmung gebildet wird, was im Vergleich zu dem Krümmungsradius R0 des Verbundstrangs 526 in 5 einem unendlichen Krümmungsradius (nicht gezeigt) entspricht. Folglich besitzen Trägerelemente 100, wie sie durch Schneiden des die Pultrusionsvorrichtung 550 verlassenden Verbundstrangs 526 hergestellt werden, keine Krümmung. Es kann jedoch anschließend, falls gewünscht, dem Trägerelement 100 durch ein weiteres Verfahren wie Stanzen eine Krümmung verliehen werden. Auf diese Weise ist es auch möglich, dem Trägerelement 100 eine nichtkonstante Krümmung zu verleihen. Das Stanzen kann als separater Schritt durchgeführt werden oder kann wirksam in Kombination mit einem Anspritzschritt wie im folgenden beschrieben durchgeführt werden.
  • Um ein aufprallbeständiges Strukturbauteil mit angespritzten Elementen wie das in 3 gezeigte aufprallbeständige Strukturbauteil herzustellen, kann ein wie oben erläutert hergestelltes Trägerelement 100 einem Anspritzschritt in einer Spritzgießvorrichtung 650 unterzogen werden, wie sie in 6 gezeigt ist. Die Spritzgießvorrichtung 650 umfasst eine zweiteilige Matrize mit einer oberen Hälfte 611 und einer unteren Hälfte 612, in der eine der äußeren Form des aufprallbeständigen Strukturbauteils 701 entsprechende Auslassung 651 gebildet ist. In der zweiteiligen Matrize 611, 612 ist mindestens eine Zufuhröffnung 651 gebildet, die die Auslassung 651 nach außerhalb der zweiteiligen Matrize 611, 612 verbindet. Am Eingang der Zufuhröffnung 651 ist ein beheizter Einspritzzylinder 604 mit einer darin angeordneten Schneckenwelle 602 positioniert und mit einem Trichter 601 verbunden, der einen thermoplastischen Werkstoff z. B. in Form von Granulat enthält.
  • Im Betrieb wird die obere Hälfte 611 der zweiteiligen Matrize 611, 612 von der unteren Hälfte 612 entfernt, um das wie oben beschrieben vorgefertigte Trägerelement 100 in der Auslassung 651 zu positionieren, bevor die zweiteilige Matrize 611, 612 wieder geschlossen wird. Auf diese Weise werden ein oder mehrere Bereiche der Auslassung 651, die einem oder mehreren angespritzten Elementen wie einer beispielhaft in 6 skizzierten Rippe 314 entsprechen, als teilweise von der Oberfläche des Trägerelements 100 begrenzte Leerräume ausgebildet. Der thermoplastische Werkstoff 600 wird dann in den Einspritzzylinder 604 zugeführt, wo er erhitzt und durch Wirkung der Schneckenwelle 602 in geschmolzenem Zustand durch die Zufuhröffnung 651 in den der Rippe 314 entsprechenden Leerraum eingespritzt wird. Vorzugsweise wird die Temperatur des eingespritzten thermoplastischen Werkstoffs und der zweiteiligen Matrize 611, 612 so gewählt, dass das thermoplastische Harz des Trägerelements 100 bei Kontakt mit dem eingespritzten thermoplastischen Werkstoff oberflächlich angeschmolzen wird, wodurch eine feste Verbindung der Rippe 314 als angespritztem Element mit dem Trägerelement 100 gebildet wird, nachdem sich beide vollständig durch Abkühlung auf unterhalb des jeweiligen Schmelzpunkts verfestigt haben. Als Nächstes wird die zweiteilige Matrize 611, 612 wieder geöffnet, um das fertige aufprallbeständige Strukturbauteil 701 zu entnehmen.
  • Für den thermoplastischen Werkstoff 600 wird vorzugsweise ein Werkstoff verwendet, der identisch oder chemisch verwandt mit dem thermoplastischen Harz 512 ist, welches bei der Herstellung des Trägerelements 100 wie oben beschrieben verwendet wird. Für zusätzliche Festigkeit können Kurzfasern z. B. aus Glas zugesetzt werden. Falls ein Stanzvorgang in Kombination mit dem Anspritzschritt durchgeführt wird, um dem Trägerelement 100 eine Krümmung zu verleihen, wird dem Trägerelement 100 Wärme zugeführt, um seine thermoplastische Harzmatrix zu erweichen, wobei die Auslassung 651 derart geformt ist, dass das Platzieren des vorgefertigten Trägerelements 100 in der Auslassung 651 und Schließen der zweiteiligen Matrize 611, 612 eine Kraft auf das Trägerelement 100 ausübt, die dazu führt, dass das Trägerelement 100 eine mit der Form der Auslassung 651 übereinstimmende Krümmung annimmt.
  • 7 ist eine schematische Seitenansicht eines Kraftfahrzeugs 710, das mit mehreren aufprallbeständigen Strukturbauteilen 701705 an verschiedenen Stellen versehen ist. Die aufprallbeständigen Strukturbauteile 701705 beinhalten einen Frontstoßfängerträger 701, einen Heckstoßfängerträger 702, einen in eine Tür 713 des Kraftfahrzeugs 710 eingebauten Seitenstoßfängerträger 703, einen in eine Seitenwand 714 des Kraftfahrzeugs 710 eingebauten Seitenstoßfängerträger 704, einen Seitenschweller 706 und einen Überrollbügel 705.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6346325 B1 [0004]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • EU-Richtlinie 2000/53/EG [0008]

Claims (20)

  1. Verfahren zur Herstellung eines aufprallbeständigen Strukturbauteils (700705) für ein Kraftfahrzeug (710), wobei das aufprallbeständige Strukturbauteil (700705) ein Trägerelement (100) zum Aufnehmen einer Stoßkraft während eines Aufprallunfalls des Kraftfahrzeugs (710) aufweist, mit folgenden Schritten: Anordnen mindestens einer Lage von Fasern (201208), welche eine Länge von 100 mm oder mehr aufweisen; Mischen von zur Ausbildung eines thermoplastischen Polymerharzes (512) benötigten Komponenten (506, 508), welche ein reaktives Monomer umfassen, um ein flüssiges Vorläufergemisch (510) des thermoplastischen Polymerharzes (512) zu bilden; Tränken der mindesten einen Lage von Fasern (201208) mit dem flüssigen Vorläufergemisch (510); und Formen des Trägerelements (100) mittels einer in-situ-Polymerisationsreaktion des flüssigen Vorläufergemischs (510), mit welchem die mindesten eine Lage von Fasern (201208) getränkt wurde.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, ferner aufweisend einen Schritt des Vorheizens der mindesten einen Lage von Fasern (201208) vor dem Schritt des Tränkens der mindesten einen Lage von Fasern (201208) mit dem flüssigen Vorläufergemisch (510).
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Schritt des Tränkens der mindesten einen Lage von Fasern (201208) und der Schritt des Formens des Trägerelements (100) in einem fortlaufenden Pultrusionsprozess ausgeführt werden.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das reaktive Monomer ein zyklisches Monomer ist und die in-situ-Polymerisationsreaktion durch Ringöffnungspolymerisation des reaktiven Monomers erfolgt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das reaktive Monomer Caprolactam oder Lauryllactam ist.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, ferner umfassend Spritzgießen mindestens eines angespritzten Elements (311315) des aufprallbeständigen Strukturbauteils (700705) aus einem thermoplastischen Werkstoff (600), sodass das mindestens eine angespritzte Element (311315) an das Trägerelement (100) gefügt wird.
  7. Aufprallbeständiges Strukturbauteil (700705) für ein Kraftfahrzeug (710), wobei das aufprallbeständige Strukturbauteil (700705) ein Trägerelement (100) zum Aufnehmen einer Stoßkraft während eines Aufprallunfalls des Kraftfahrzeugs (710) aufweist und mit einem Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche hergestellt ist.
  8. Aufprallbeständiges Strukturbauteil (700705) nach Anspruch 6, wobei das Trägerelement (100) zum Aufnehmen der Stoßkraft eines von einem Frontstoßfängerträger (701), einem Heckstoßfängerträger (702), einem Seitenträger (703), einem Türträger (704), einem Seitenschweller (706) und einem Überrollbügel (705) des Kraftfahrzeugs (710) ist.
  9. Aufprallbeständiges Strukturbauteil (700705) nach Anspruch 6 oder 8, wobei die mindestens eine Lage von Fasern (201208) einen Faseranteil von 50 Vol.-% bis 75 Vol.-%, vorzugsweise 70 Vol.-%, des Trägerelements (100) aufweist.
  10. Aufprallbeständiges Strukturbauteil (700705) nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei die mindestens eine Lage von Fasern (201208) eine Lage von Glasfasern (201, 203, 205, 207, 208) und/oder eine Lage von Kohlenstofffasern (202, 204, 206) umfasst.
  11. Aufprallbeständiges Strukturbauteil (700705) nach einem der Ansprüche 6 bis 10, wobei die mindestens eine Lage von Fasern (201208) eine Mittellage (203; 206) und symmetrisch zu beiden Seiten der Mittellage (203; 206) angeordnete weitere Lagen (201, 202, 204, 205, 208) umfasst.
  12. Aufprallbeständiges Strukturbauteil (700705) nach Anspruch 11, wobei die Mittellage (203) eine Gewebe- oder Gelegelage ist.
  13. Aufprallbeständiges Strukturbauteil (700705) nach Anspruch 12, wobei das Trägerelement (100) eine Krümmung um eine Krümmungsachse (110) aufweist und wobei die Mittellage (203) in zur Krümmungsachse (100) im Wesentlichen parallelen Abschnitten (103) vorgesehen sowie in zur Krümmungsachse (110) im Wesentlichen nichtparallelen Abschnitten (101, 102) nicht vorgesehen ist.
  14. Aufprallbeständiges Strukturbauteil (700705) nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei die Mittellage (203) Glasfasern aufweist und die weiteren Lagen (201, 202, 204, 205) Glasfasern aufweisende Außenlagen (201, 205, 208) sowie Kohlenstofffasern aufweisende Zwischenlagen (202, 204) umfassen, wobei jede Zwischenlage (202, 204) zwischen einer Außenlage (201, 205, 208) und der Mittellage (203) angeordnet ist.
  15. Aufprallbeständiges Strukturbauteil (700705) nach einem der Ansprüche 6 bis 13, wobei das Trägerelement (100) einen gewellten Querschnitt aufweist.
  16. Aufprallbeständiges Strukturbauteil (700705) nach Anspruch 15, wobei der Querschnitt spiegelsymmetrisch bezüglich einer Symmetrieebene (210) des Trägerelements (100) ist.
  17. Aufprallbeständiges Strukturbauteil (700705) nach Anspruch 15 oder 16, wobei der gewellte Querschnitt ein mittleres Wellungstal (212) und äußere Wellungstäler (214, 215) aufweist, welche zu beiden Seiten des mittleren Wellungstals angeordnet sind, und das mittlere Wellungstal (212) eine größere Tiefe (F) als die äußeren Wellungstäler (214, 215) aufweist.
  18. Aufprallbeständiges Strukturbauteil (700705) nach Anspruch 15 oder 16, wobei der gewellte Querschnitt ein mittleres Wellungstal (212) und eine Vorderwand (103) aufweist, welche das mittlere Wellungstal (212) unter Bildung eines inneren Leerbereichs des gewellten Querschnitts abschließt.
  19. Aufprallbeständiges Strukturbauteil (700705) nach einem der Ansprüche 6 bis 18, mit weiterhin mindestens einem angespritzten Element (311315), welches einen an das Trägerelement (100) gefügten thermoplastischen Werkstoff aufweist.
  20. Kraftfahrzeug (710), welches ein aufprallbeständiges Strukturbauteil (700705) nach einem der Ansprüche 7 bis 19 aufweist oder mit einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6 hergestellt ist.
DE102013222923.2A 2013-11-11 2013-11-11 Herstellungsverfahren für ein aufprallbeständiges Strukturbauteil für ein Kraftfahrzeug, aufprallbeständiges Strukturbauteil für ein Kraftfahrzeug, das nach diesem Verfahren hergestellt wird und Verwendung derselben Active DE102013222923B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013222923.2A DE102013222923B4 (de) 2013-11-11 2013-11-11 Herstellungsverfahren für ein aufprallbeständiges Strukturbauteil für ein Kraftfahrzeug, aufprallbeständiges Strukturbauteil für ein Kraftfahrzeug, das nach diesem Verfahren hergestellt wird und Verwendung derselben
US14/255,615 US9610909B2 (en) 2013-11-11 2014-04-17 Crash-resistant structural part for automobile and manufacturing method thereof
CN201410193272.8A CN104629070A (zh) 2013-11-11 2014-05-08 汽车、用于汽车的防撞结构件及防撞结构件的制造方法
KR1020140132595A KR101637284B1 (ko) 2013-11-11 2014-10-01 차량의 내충돌성 구조물 및 그것의 제조 방법

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013222923.2A DE102013222923B4 (de) 2013-11-11 2013-11-11 Herstellungsverfahren für ein aufprallbeständiges Strukturbauteil für ein Kraftfahrzeug, aufprallbeständiges Strukturbauteil für ein Kraftfahrzeug, das nach diesem Verfahren hergestellt wird und Verwendung derselben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013222923A1 true DE102013222923A1 (de) 2015-05-13
DE102013222923B4 DE102013222923B4 (de) 2021-12-30

Family

ID=52990937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013222923.2A Active DE102013222923B4 (de) 2013-11-11 2013-11-11 Herstellungsverfahren für ein aufprallbeständiges Strukturbauteil für ein Kraftfahrzeug, aufprallbeständiges Strukturbauteil für ein Kraftfahrzeug, das nach diesem Verfahren hergestellt wird und Verwendung derselben

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9610909B2 (de)
KR (1) KR101637284B1 (de)
CN (1) CN104629070A (de)
DE (1) DE102013222923B4 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015208963A1 (de) * 2015-05-15 2016-11-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Strukturbauteil, insbes. zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug
DE102016108157A1 (de) * 2016-05-03 2017-11-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Bauteil aus einem Kunststoffmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
FR3052397A1 (fr) * 2016-06-14 2017-12-15 Peugeot Citroen Automobiles Sa Renfort de choc lateral en matiere composite pour porte de vehicule automobile
DE102016119765A1 (de) * 2016-10-18 2018-04-19 Rehau Ag + Co Verfahren zur Herstellung eines thermoplastischen Strangprofils
DE102016119766A1 (de) * 2016-10-18 2018-04-19 Rehau Ag + Co Verfahren zur Herstellung eines thermoplastischen Fenster- oder Tür-Hohlkammerprofils
DE102016221431A1 (de) * 2016-11-01 2018-05-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines pultrudierten Trägerbauteils in Hybridbauweise
DE102016015421A1 (de) * 2016-12-23 2018-06-28 Thomas Gmbh + Co. Technik + Innovation Kg Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines gekrümmten Kunststoffprofils
DE102021201069A1 (de) 2021-02-05 2022-08-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Lordose-Stützelemente aus Kunststoff
WO2023233032A1 (en) * 2022-06-03 2023-12-07 Arkema France Method for producing a shaped thermoplastic composite, a shaped thermoplastic composite and system for producing a shaped thermoplastic composite

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013006131A1 (de) * 2013-04-10 2014-10-16 Webasto SE Dachrahmenbauteil eines Dachöffnungssystems eines Fahrzeugs
FR3015941B1 (fr) * 2013-12-26 2017-04-07 Plastic Omnium Cie Augmentation de la compressibilite d'une poutre de pare-choc
DE102014009941A1 (de) * 2014-07-04 2016-01-07 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Stoßfängeraufbau für ein Kraftfahrzeug
US9682674B2 (en) * 2014-12-11 2017-06-20 Shape Corp. Pultruded beam, and apparatus and methods for manufacturing
US20160221519A1 (en) * 2015-02-02 2016-08-04 GM Global Technology Operations LLC Carbon glass fiber pultrussion bumper beams
KR20170118895A (ko) * 2015-02-23 2017-10-25 바스프 에스이 섬유 강화 부품 또는 반제품의 제조 방법
US20180036970A1 (en) * 2015-03-10 2018-02-08 Zephyros, Inc. Pultruded articles and methods for making same
DE102015204494A1 (de) * 2015-03-12 2016-09-15 Hyundai Motor Company Hybrid-Seitenschweller für ein Kraftfahrzeug und Herstellungsverfahren desselben
US9878603B2 (en) * 2015-05-28 2018-01-30 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Vehicle door impact beam
KR20170008910A (ko) * 2015-07-14 2017-01-25 현대자동차주식회사 패널접합부 실링방법 및 이를 이용하여 실링된 패널접합부
KR101776389B1 (ko) * 2015-07-28 2017-09-20 현대자동차주식회사 차량용 범퍼 유닛 및 그 제조방법
WO2017083690A1 (en) 2015-11-12 2017-05-18 Zephyros, Inc. Controlled glass transition polymeric material and method
DE102016200676A1 (de) * 2016-01-20 2017-07-20 Thyssenkrupp Ag Stoßfänger für ein Fahrzeug
DE102016002635A1 (de) * 2016-03-03 2017-09-07 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Stoßfängermodul
EP3430075A1 (de) 2016-03-15 2019-01-23 Zephyros Inc. Strukturelle verstärkungen
US10221573B2 (en) * 2016-07-06 2019-03-05 Advanced Architectural Products, Llc Internal composition of a bracket member for insulation
FR3053916B1 (fr) * 2016-07-18 2019-06-21 Cqfd Composites Procede d'obtention d'une piece profilee courbe en matiere composite et/ou synthetique, et dispositif de mise en œuvre de ce procede
JP6573861B2 (ja) * 2016-09-30 2019-09-11 株式会社神戸製鋼所 ドアインパクトビーム
KR101896325B1 (ko) * 2016-11-15 2018-09-07 현대자동차 주식회사 차량용 cfrp 도어의 임팩트 빔 구조
WO2018091948A1 (en) * 2016-11-18 2018-05-24 Arcelormittal Bumper beam having an 8 shaped cross-section
CN106428214A (zh) * 2016-11-30 2017-02-22 华南理工大学 一种汽车前防撞梁
US10160499B2 (en) * 2017-04-21 2018-12-25 Ford Global Technologies, Llc Rocker assembly with a pultruded load distribution insert
DE102017005296A1 (de) * 2017-05-24 2018-11-29 Thomas Gmbh + Co. Technik + Innovation Kg Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kunststoffprofils
WO2019036322A1 (en) * 2017-08-14 2019-02-21 Zephyros, Inc. INDUCTION HEATING OF COMPOSITE PARTS
JP6611369B2 (ja) * 2017-10-23 2019-11-27 株式会社栗本鐵工所 繊維強化樹脂成形品及びその製造方法
EP3707030B1 (de) * 2017-11-08 2021-10-27 Bogazici Universitesi Stossfängerträger und herstellungsverfahren dafür
US20190153733A1 (en) 2017-11-20 2019-05-23 Advanced Architectural Products, Llc Internal Composition Of A Bracket Member For Insulation
KR102255692B1 (ko) * 2017-11-30 2021-05-24 롯데케미칼 주식회사 임팩트 빔
WO2019157510A1 (en) 2018-02-12 2019-08-15 Zephyros, Inc. Instrument panel support structure
WO2019241598A1 (en) 2018-06-13 2019-12-19 Zephyros, Inc. Hybrid molded & pultruded devices
US11332197B2 (en) 2018-10-12 2022-05-17 Zephyros, Inc. Composite load bearing flooring
CN109177905A (zh) * 2018-11-08 2019-01-11 吉林省华阳新材料研发有限公司 一种汽车及其玄武岩抗撞击汽车保险杠
WO2020154051A1 (en) 2019-01-24 2020-07-30 Zephyros, Inc. Pultruded sleeve reinforcement assembly
US11691584B2 (en) 2019-04-16 2023-07-04 Zephyros, Inc. Composite structures for forming vehicle barrier systems
KR20220030261A (ko) * 2019-07-01 2022-03-10 바스프 에스이 성형품의 생성 방법, 이로부터 수득되는 성형품 및 그 사용
CN114364577B (zh) * 2019-09-06 2024-02-23 奇昊汽车德国有限责任公司 用于机动车的保险杠横梁
CN114728322A (zh) * 2019-09-25 2022-07-08 日本制铁株式会社 构造构件、构造构件制造方法及构造构件制造装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6346325B1 (en) 1999-07-01 2002-02-12 The Dow Chemical Company Fiber-reinforced composite encased in a thermoplastic and method of making same

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2504449A1 (fr) * 1981-04-22 1982-10-29 Renault Realisation par pultrusion de profiles a partir de polymeres thermoplastiques
JPH0620743B2 (ja) * 1985-12-26 1994-03-23 日本板硝子株式会社 複合長繊維強化熱可塑性樹脂スタンパブルシ−ト及びそれを成形してなるバンパ−ビ−ム
JPS641116U (de) * 1987-06-23 1989-01-06
JPH08300467A (ja) 1995-04-28 1996-11-19 Mitsui Toatsu Chem Inc 複合管及びその連続製造方法
DE19527154C2 (de) 1995-07-25 2001-06-07 Inventa Ag Thermoplastisch verformbare Verbundwerkstoffe
JP2976913B2 (ja) 1997-01-13 1999-11-10 日本板硝子株式会社 複合長繊維強化熱可塑性樹脂スタンパブルシート及びそれを成形してなるバンパービーム
FR2763547A1 (fr) * 1997-05-23 1998-11-27 Plastic Omnium Cie Pare-chocs a absorbeur local
US7111882B2 (en) * 2002-03-08 2006-09-26 N. V. Bekaert S.A. Reinforced impact beam with woven fabric
EP1342623A1 (de) 2002-03-08 2003-09-10 N.V. Bekaert S.A. Verstärkter Aufprallträger
FR2847868B1 (fr) * 2002-11-29 2005-03-18 Plastic Omnium Cie Coque de poutre et poutre a renfort metallique
KR100588108B1 (ko) 2004-04-21 2006-06-12 한화종합화학 주식회사 자동차 범퍼용 임팩트 빔 제조 방법
CN1960865B (zh) 2004-04-30 2012-01-25 三博株氏会社 热塑性复合片型材料、其制造方法及由其制造的制品
JP4535772B2 (ja) 2004-05-17 2010-09-01 三菱エンジニアリングプラスチックス株式会社 長繊維強化ポリアミド樹脂製自動車車体前部構造体
US8163379B2 (en) * 2007-12-21 2012-04-24 Airbus Deutschland Gmbh Sandwich structure
US20100291821A1 (en) * 2009-05-12 2010-11-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polyamide composite structures and processes for their preparation
US20110204611A1 (en) * 2010-02-18 2011-08-25 Daimler Trucks North America Llc Fiber reinforced polymer frame rail
JP5584039B2 (ja) 2010-07-30 2014-09-03 アイシン精機株式会社 バンパリインホース及び車両用バンパ装置
WO2013030103A1 (de) 2011-08-26 2013-03-07 Basf Se Verfahren zur herstellung von formteilen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6346325B1 (en) 1999-07-01 2002-02-12 The Dow Chemical Company Fiber-reinforced composite encased in a thermoplastic and method of making same

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
EU-Richtlinie 2000/53/EG

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015208963A1 (de) * 2015-05-15 2016-11-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Strukturbauteil, insbes. zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug
DE102016108157A1 (de) * 2016-05-03 2017-11-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Bauteil aus einem Kunststoffmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102016108157B4 (de) 2016-05-03 2022-03-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Halter aus einem Kunststoffmaterial
WO2017216436A1 (fr) * 2016-06-14 2017-12-21 Psa Automobiles S.A. Renfort de choc latéral en matière composite pour porte de véhicule automobile
FR3052397A1 (fr) * 2016-06-14 2017-12-15 Peugeot Citroen Automobiles Sa Renfort de choc lateral en matiere composite pour porte de vehicule automobile
DE102016119765A1 (de) * 2016-10-18 2018-04-19 Rehau Ag + Co Verfahren zur Herstellung eines thermoplastischen Strangprofils
DE102016119766A1 (de) * 2016-10-18 2018-04-19 Rehau Ag + Co Verfahren zur Herstellung eines thermoplastischen Fenster- oder Tür-Hohlkammerprofils
EP3311992A1 (de) * 2016-10-18 2018-04-25 REHAU AG + Co Verfahren zur herstellung eines thermoplastischen strangprofils
DE102016221431A1 (de) * 2016-11-01 2018-05-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines pultrudierten Trägerbauteils in Hybridbauweise
DE102016015421A1 (de) * 2016-12-23 2018-06-28 Thomas Gmbh + Co. Technik + Innovation Kg Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines gekrümmten Kunststoffprofils
DE102021201069A1 (de) 2021-02-05 2022-08-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Lordose-Stützelemente aus Kunststoff
WO2023233032A1 (en) * 2022-06-03 2023-12-07 Arkema France Method for producing a shaped thermoplastic composite, a shaped thermoplastic composite and system for producing a shaped thermoplastic composite
FR3136190A1 (fr) * 2022-06-03 2023-12-08 Arkema France Procédé de production d’un composite thermoplastique mis en forme, composite thermoplastique mis en forme et système de production d’un composite thermoplastique mis en forme.

Also Published As

Publication number Publication date
US20150129116A1 (en) 2015-05-14
US9610909B2 (en) 2017-04-04
DE102013222923B4 (de) 2021-12-30
CN104629070A (zh) 2015-05-20
KR101637284B1 (ko) 2016-07-08
KR20150055541A (ko) 2015-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013222923B4 (de) Herstellungsverfahren für ein aufprallbeständiges Strukturbauteil für ein Kraftfahrzeug, aufprallbeständiges Strukturbauteil für ein Kraftfahrzeug, das nach diesem Verfahren hergestellt wird und Verwendung derselben
DE102006035939B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Faserverbundbauteilen und Faserverbundbauteil
DE102016104154A1 (de) Energieabsorptionsbaugruppe mit geringem Gewicht für ein Fahrzeugaufprallsystem
EP2502723B1 (de) Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten, Anbauelemente umfassenden Innenverkleidungsbauteilen für Kraftfahrzeuge
DE60206020T2 (de) Seitenelement für Fahrzeugrahmen und Verfahren für dessen Herstellung
EP0561151A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Trägern aus faserverstärkten Kunststoffen für Kraftfahrzeug-Stossfänger sowie derartige Träger
DE102009056472A1 (de) Verbundbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102009042272A1 (de) Leichtbauteil
DE102015204494A1 (de) Hybrid-Seitenschweller für ein Kraftfahrzeug und Herstellungsverfahren desselben
DE102008026161A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Faserverbundbauteils
DE102016116552A1 (de) Vorrichtung zum Laminieren eines Faserstrangs und Herstellungsverfahren für ein Produkt, welches dieselbe verwendet
WO2005102697A1 (de) Verbundbauteil für eine fahrzeugkarosserie, insbesondere ein fahrzeugdach, sowie herstellungsverfahren dafür
EP3071395A1 (de) Faserkunststoffverbundbauteil und verfahren zum herstellen eines faserkunststoffverbundbauteils, insbesondere eines karosseriebauteils für ein kraftfahrzeug
DE102020101254A1 (de) Außenpaneel für ein Fahrzeug
WO2017125278A1 (de) STOßFÄNGER FÜR EIN FAHRZEUG
DE102010050969A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines FVK-Formteiles
WO2004050409A1 (de) Instrumententafel sowie verfahren zu deren herstellung
EP3490782B1 (de) Verfahren zum herstellen eines dreidimensionalen, vielschichtigen faserverbundteils
EP3165428A1 (de) Knotenstruktur für eine fahrzeugkarosserie, verfahren zu deren herstellung und fahrzeugkarosserie mit wenigstens einer knotenstruktur
DE102009035695B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines glasfaserverstärkten Bauteils aus Polyurethan mit einem Metalleinleger und nach dem Verfahren hergestelltes Bauteil
DE102008023208A1 (de) Bauteil in Hybridbauweise
WO2018001866A1 (de) Verfahren zur herstellung eines funktionalisierten, dreidimensionalen formkörpers
DE102010010802A1 (de) Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Polymer-Formteilen
DE102020108728A1 (de) Innenverkleidung für ein Kraftfahrzeug, die einen Dachhimmel und einen Versteifungsrahmen aufweist, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102007044276A1 (de) Zugstrebe einer Seitenaufprallschutz-Anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final