DE102013215145A1 - Elektronisches Steuergerät - Google Patents

Elektronisches Steuergerät Download PDF

Info

Publication number
DE102013215145A1
DE102013215145A1 DE102013215145.4A DE102013215145A DE102013215145A1 DE 102013215145 A1 DE102013215145 A1 DE 102013215145A1 DE 102013215145 A DE102013215145 A DE 102013215145A DE 102013215145 A1 DE102013215145 A1 DE 102013215145A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
welding contact
contact elements
welding
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013215145.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Schober
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102013215145.4A priority Critical patent/DE102013215145A1/de
Publication of DE102013215145A1 publication Critical patent/DE102013215145A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections
    • H01R4/027Soldered or welded connections comprising means for positioning or holding the parts to be soldered or welded
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/53Fixed connections for rigid printed circuits or like structures connecting to cables except for flat or ribbon cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/582Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable the cable being clamped between assembled parts of the housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/183Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section
    • H01R4/184Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section comprising a U-shaped wire-receiving portion

Landscapes

  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Abstract

Elektronisches Steuergerät, mit einem Gehäuse (2), und mit einer Kontaktierungselemente (5) aufweisenden, elektronischen Baugruppe (3), wobei mit den Kontaktierungselementen (5) der elektronischen Baugruppe (3) Leitungsadern (4) über Schweißkontaktelemente (6) derart elektrisch leitend kontaktiert sind, dass jedes Schweißkontaktelement (6) einerseits über eine Crimpverbindung (7) mit der jeweiligen Leitungsader (4) und anderseits über eine Schweißverbindung (8) mit dem jeweiligen Kontaktierungselement (5) der elektronischen Baugruppe (3) verbunden ist, und wobei das Gehäuse (2), die Schweißkontaktelemente (6) und die Leitungsadern (4) derart ausgebildet sind, dass nach dem Anordnen der Leitungsadern (4) und der mit den Leitungsandern (4) vercrimpten Schweißkontaktelemente (6) im Gehäuse (2) und beim Verschweißen der Schweißkontaktelemente (6) mit den Kontaktierungselementen (5) der elektronischen Baugruppe (3) eine Relativbewegung einerseits zwischen den Schweißkontaktelementen (6) und dem Gehäuse (2) und anderseits zwischen Leitungsadern (4) und dem Gehäuse (2) möglich ist, sodass die Schweißverbindungen (8) zwischen den mit den Leitungsandern (4) vercrimpten Schweißkontaktelementen (6) und den Kontaktierungselementen (5) der elektronischen Baugruppe (3) spannungsfrei sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektronisches Steuergerät nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 10 2007 061 117 A1 ist ein elektronisches Steuergerät bekannt, wobei Kontaktierungselemente einer elektronischen Baugruppe des elektronischen Steuergeräts mit Leitungsadern über Schweißkontaktelemente kontaktiert sind. Jedes Schweißkontaktelement ist einerseits über eine Crimpverbindung mit der jeweiligen Leidungsader und andererseits über eine Schweißverbindung mit dem jeweiligen Kontaktierungselement der elektronischen Baugruppe verbunden. Jedes Schweißkontaktelement ist im Festsitz in einer Aufnahmekammer einer Kontaktleiste eines Gehäuseteils aufgenommen. Dieser Festsitz verhindert eine Relativbewegung zwischen den mit den Leitungsadern vercrimpten Schweißkontaktelementen und dem Gehäuse und damit eine Relativbewegung zwischen den Schweißkontaktelementen und den Kontaktierungselementen bei der Ausbildung der Schweißverbindung zwischen denselben. Daher bilden sich in den Schweißverbindungen Spannung aus, die zu einer Beschädigung in der elektronischen Kontaktierung zwischen den Leitungsadern und der elektronischen Baugruppe führen können.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein neuartiges elektronisches Steuergerät mit einer verbesserten Verbindung zwischen den mit den Leitungsandern vercrimpten Schweißkontaktelementen und den Kontaktierungselementen der elektronischen Baugruppe zu schaffen. Diese Aufgabe wird durch ein elektronisches Steuergerät gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß sind das Gehäuse, die Schweißkontaktelemente und die Leitungsadern derart ausgebildet, dass nach dem Anordnen der Leitungsadern und der mit den Leitungsandern vercrimpten Schweißkontaktelemente im Gehäuse und beim Verschweißen der Schweißkontaktelemente mit den Kontaktierungselementen der elektronischen Baugruppe eine Relativbewegung einerseits zwischen den Schweißkontaktelementen und dem Gehäuse und anderseits zwischen Leitungsadern und dem Gehäuse möglich ist, sodass die Schweißverbindungen zwischen den mit den Leitungsandern vercrimpten Schweißkontaktelementen und den Kontaktierungselementen der elektronischen Baugruppe spannungsfrei sind.
  • Beim erfindungsgemäßen, elektronischen Steuergerät sind die Schweißverbindungen zwischen den mit den Leitungsadern vercrimpten Schweißkontaktelementen und den Kontaktierungselementen der elektronischen Baugruppe spannungsfrei. Daher besteht keine Gefahr, dass infolge von Spannungen in den Schweißverbindungen die Kontaktierung zwischen den Leitungsadern und der elektronischen Baugruppe einer Beschädigung ausgesetzt ist. Hierdurch kann die Kontaktierung zwischen den Leitungsadern und der elektronischen Baugruppe des elektronischen Steuerungsgeräts verbessert werden.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung ragen die Schweißkontaktelemente in Ausnehmungen des Gehäuses hinein, wobei die Ausnehmungen derart konturiert sind, dass dieselben eine beim Verschweißen verursachte Setzbewegung der Schweißkontaktelemente in Richtung auf die Kontaktierungselemente der elektronischen Baugruppe zulassen. Vorzugsweise unterbinden diese Ausnehmungen des Gehäuses vor dem Verschweißen eine entgegengesetzte Bewegung der Schweißkontaktelemente. Diese Ausgestaltung der Ausnehmungen erlaubt eine besonders vorteilhafte spannungsfreie Ausbildung der Schweißverbindungen.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung ragen die Leitungsader in Klammern des Gehäuses hinein, wobei die Klammern derart konturiert sind, dass dieselben eine beim Verschweißen verursachte Setzbewegung der Leitungsadern in Richtung auf die elektronische Baugruppe zulassen. Vorzugsweise unterbinden diese Klammern des Gehäuses vor dem Verschweißen eine entgegengesetzte Bewegung der Leitungsadern. Diese Ausgestaltung der Klammern erlaubt ebenfalls eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung spannungsfreier Schweißverbindungen zwischen den Schweißkontaktelementen und den Kontaktierungselementen.
  • Vorzugsweise ragen die Leitungsadern weiterhin in Führungskämme des Gehäuses hinein, wobei die Führungskämme derart konturiert sind, dass dieselben eine beim Verschweißen verursachte Setzbewegung der Leitungsadern in Richtung auf die elektronische Baugruppe zulassen. Auch dieses Merkmal unterstützt die spannungsfreie Ausbildung der Schweißverbindungen zwischen den mit den Leitungsadern vercrimpten Schweißkontaktelementen und den Kontaktierungselementen der elektronischen Baugruppe.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung ist in Richtung der Leitungsandern gesehen vor und hinter einer quer zu den Leitungsandern verlaufenden Reihe aus nebeneinander positionierten Klammern jeweils eine Reihe aus Führungskämmen angeordnet, die einen Raum zur Aufnahme einer Abdichtmasse begrenzen. Hierdurch ist eine vorteilhafte Abdichtung im Bereich der Klammern möglich.
  • Bevorzugte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 einen ersten perspektivischen Ausschnitt aus einem erfindungsgemäßen, elektronischen Steuergerät;
  • 2 einen zweiten perspektivischen Ausschnitt aus dem erfindungsgemäßen, elektronischen Steuergerät;
  • 3 einen ersten Querschnitt durch das erfindungsgemäße, elektronische Steuergerät; und
  • 4 einen zweiten Querschnitt durch das erfindungsgemäße, elektronische Steuergerät.
  • Die hier vorliegende Erfindung betrifft ein elektronisches Steuergerät, insbesondere ein Steuergerät für ein Kraftfahrzeuggetriebe.
  • 1 bis 4 zeigen unterschiedliche Details eines erfindungsgemäßen elektronischen Steuergeräts 1, wobei vom elektronischen Steuergerät 1 ein Gehäuse 2 eine elektronische Baugruppe 3 in Form einer Leiterplatte und mehrere Leitungsadern 4 gezeigt sind.
  • Die elektronische Baugruppe 3 des Steuergeräts 1, nämlich im gezeigten Ausführungsbeispiel die Leiterplatte, verfügt über mehrere Kontaktierungselemente 5, wobei die Leitungsadern 4 mit den Kontaktierungselementen 5 über Schweißkontaktelemente 6 kontaktiert sind. Bei den Kontaktierungselemente 5 handelt es sich im gezeigten Ausführungsbeispiel um Lötbrücken.
  • Die Kontaktierung der Leitungsadern 4 mit den Kontaktelementen 5 der elektronischen Baugruppe 3 über die Schweißkontaktelemente 6 erfolgt derart, dass jedes Schweißkontaktelement 6 einerseits über eine Crimpverbindung 7 mit einer der Leitungsadern 4 und andererseits über eine Schweißverbindung 8 mit einem der Kontaktierungselemente 5 der elektronischen Baugruppe 3 elektronisch leitend verbunden ist. Die jeweilige Schweißverbindung 8 ist vorzugsweise als Widerstandsschweißverbindung ausgebildet.
  • Das Gehäuse 2, die Schweißkontaktelemente 6 und die Leitungsadern 4 des elektronischen Steuergeräts 1 sind erfindungsgemäß derart ausgebildet, dass nach dem Anordnen der Leitungsadern 4 und der mit den Leitungsadern 4 vercrimpten Schweißkontaktelemente 6 im Gehäuse 2 und beim Verschweißen der Schweißkontaktelemente 6 mit den Kontaktierungselementen 5 der elektronischen Baugruppe 3 einerseits eine Relativbewegung zwischen den Schweißkontaktelementen 6 und dem Gehäuse 2 und andererseits eine Relativbewegung zwischen den Leitungsadern 4 und dem Gehäuse 2 möglich ist.
  • Demzufolge ist bei Ausbildung der Schweißverbindungen 8 zwischen den Schweißkontaktelementen 6 und den Kontaktierungselementen 5 auch eine Relativbewegung zwischen den Schweißkontaktelementen 6 und den Kontaktierungselementen 5 sowie zwischen den Leitungsadern 4 und den Kontaktierungselementen 5 möglich. Beim Verschweißen ausgebildete Schweißverbindungen 8 zwischen den mit den Leitungsadern 4 vercrimpten Schweißkontaktelementen 6 und den Kontaktierungselementen 5 der elektronischen Baugruppe 3 sind dann spannungsfrei, sodass dieselben keiner mechanischen Belastung durch Kräfte und Momente infolge von Spannungen innerhalb der Schweißverbindungen 8 ausgesetzt sind. Daher besteht keine Gefahr, dass die elektrische Kontaktierung zwischen den Leitungsadern 4 und der elektronischen Baugruppe 3 infolge von Spannungen in den Schweißverbindungen 8 einer Beschädigung ausgesetzt ist.
  • Wie bereits ausgeführt, handelt es sich bei der elektronischen Baugruppe 3 vorzugsweise um eine Leiterplatte, wobei die Kontaktierungselemente 5 der Leiterplatte vorzugsweise als sogenannte Lötbrücken ausgeführt sind.
  • Wie am besten 3 entnommen werden kann, ragen die Schweißkontaktelemente 6 an einem den Crimpverbindungen 7 gegenüberliegenden Ende in Ausnehmungen 9 des Gehäuses 2 hinein, wobei diese Ausnehmungen 9 derart konturiert sind, dass dieselben eine beim Schweißen verursachte Setzbewegung der Schweißkontaktelemente 6, die durch ein Aufsetzen eines Schweißwerkzeugs auf die Schweißkontaktelemente 6 verursacht wird, in Richtung auf die Kontaktierungselemente 5 der elektronischen Baugruppe 3 zulassen. Eine entgegengesetzte Bewegung der Schweißkontaktelemente 6 vor dem Verschweißen derselben mit den Kontaktierungselementen 5 wird hingegen vorzugsweise durch die Ausnehmungen des Gehäuses 9 unterbunden.
  • Die Leitungsadern 4 ragen in Klammern 10 des Gehäuses 2 hinein, wobei gemäß 4 jede Klammer 10 von zwei Klammerhälften 11, 12 definiert ist. Die Klammern 10 sind dabei derart konturiert, dass dieselben wiederum eine beim Schweißen verursachte Setzbewegung der Leitungsadern 4 in Richtung auf die elektronische Baugruppe 3 zulassen, wohingegen die Klammern 10 vor dem Verschweißen vorzugsweise eine entgegengesetzte Bewegung der Leitungsadern 4 unterbinden.
  • Dann, wenn also auf die im Gehäuse 2 vormontierten Leitungsadern 4 sowie die mit den Leitungsadern 4 vercrimpten Schweißkontaktelemente 6 beim Verschweißen durch Aufsetzen einer Schweißelektrode auf die Schweißkontaktelemente 6 eine Kraft bzw. ein Moment ausgeübt wird, kann die jeweilige Leitungsader 4 zusammen mit dem mit der jeweiligen Leitungsader 4 vercrimpten Schweißkontaktelement 6 eine Setzbewegung in Richtung auf die elektronische Baugruppe 3 und damit in Richtung auf das jeweilige Kontaktierungselement 5 der elektronischen Baugruppe 3 ausführen, sodass nach Ausbildung der Schweißverbindung 8 zwischen dem jeweiligen Kontaktierungselement 5 der elektronischen Baugruppe 3 und dem jeweiligen Schweißkontaktelement 6 die Schweißverbindung 8 spannungsfrei ist. Daher besteht keine Gefahr, dass sich die als Lötbrücken ausgebildeten Kontaktierungselemente 5 von der Baugruppe 3 lösen und damit die elektrische Kontaktierung der Leitungsadern 4 mit der elektronischen Baugruppe 3 unterbrochen wird.
  • Das Gehäuse 2 stellt, in Richtung der Leitungsadern 4 gesehen, eine sich quer zu den Leitungsadern 4 verlaufende Reihe aus mehreren nebeneinander positionierten Klammern 10 bereit.
  • In Richtung der Leitungsadern 4 gesehen ist sowohl vor als auch hinter dieser Reihe aus nebeneinander positionierten Klammern 10 jeweils eine Reihe aus Führungskämmen 13 angeordnet, wobei die Führungskämme 13 derart konturiert sind, dass dieselben ebenfalls die beim Schweißen verursachte Setzbewegung der Leitungsadern 4 in Richtung auf die elektronische Baugruppe 3 zu lassen. Die Führungskämme 13 sind jedoch oben offen, sodass dieselben vor dem Verschweißen eine entgegengesetzte Bewegung der Leitungsadern 4 prinzipiell zulassen, wobei diese entgegengesetzte Bewegung jedoch durch die Klammern 10 unterbunden ist.
  • Die beiden Reihen der Führungskämme 13, die sich in Längsrichtung der Leitungsadern 4 gesehen sowohl vor als auch hinter den Klammern 10 erstrecken, begrenzen zusammen einen Raum 14 zur Aufnahme einer nicht gezeigten Abdichtmasse, um nach dem Ausbilden der Schweißverbindungen 8 die Leitungsadern 4 im Bereich der Klammern 10 mit einer Abdichtmasse bzw. einer Vergussmasse abzudichten bzw. zu vergießen.
  • Vorzugsweise wird mit dieser Abdichtmasse bzw. Vergussmasse der gesamte von dem Gehäuse 2 begrenzte Raum vergossen, also auch der Bereich, in welchem sich die Schweißkontaktelemente 6 nach dem Ausbilden der Schweißverbindungen 8 erstrecken.
  • Das Vergießen der elektrischen Kontaktierung der Leitungsadern 4 mit der elektronischen Baugruppe 3 ist insbesondere für Getriebesteuergeräte von Vorteil, und zwar dann, wenn dieselben in einem ölführenden Aufnahmeraum verbaut sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    elektronisches Steuergerät
    2
    Gehäuse
    3
    elektronische Baugruppen/Leiterplatte
    4
    Leitungsader
    5
    Kontaktierungselement/Lötbrücke
    6
    Schweißkontaktelement
    7
    Crimpverbindung
    8
    Schweißverbindung
    9
    Ausnehmung
    10
    Klammer
    11
    Klammerhälfte
    12
    Klammerhälfte
    13
    Führungskamm
    14
    Raum
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007061117 A1 [0002]

Claims (8)

  1. Elektronisches Steuergerät, mit einem Gehäuse (2), und mit einer Kontaktierungselemente (5) aufweisenden, elektronischen Baugruppe (3), wobei mit den Kontaktierungselementen (5) der elektronischen Baugruppe (3) Leitungsadern (4) über Schweißkontaktelemente (6) derart elektrisch leitend kontaktiert sind, dass jedes Schweißkontaktelement (6) einerseits über eine Crimpverbindung (7) mit der jeweiligen Leitungsader (4) und anderseits über eine Schweißverbindung (8) mit dem jeweiligen Kontaktierungselement (5) der elektronischen Baugruppe (3) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2), die Schweißkontaktelemente (6) und die Leitungsadern (4) derart ausgebildet sind, dass nach dem Anordnen der Leitungsadern (4) und der mit den Leitungsandern (4) vercrimpten Schweißkontaktelemente (6) im Gehäuse (2) und beim Verschweißen der Schweißkontaktelemente (6) mit den Kontaktierungselementen (5) der elektronischen Baugruppe (3) eine Relativbewegung einerseits zwischen den Schweißkontaktelementen (6) und dem Gehäuse (2) und anderseits zwischen Leitungsadern (4) und dem Gehäuse (2) möglich ist, sodass die Schweißverbindungen (8) zwischen den mit den Leitungsandern (4) vercrimpten Schweißkontaktelementen (6) und den Kontaktierungselementen (5) der elektronischen Baugruppe (3) spannungsfrei sind.
  2. Steuergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Baugruppe (3) eine Leiterplatte ist, und dass die Kontaktierungselemente (5) derselben Lötbrücken sind.
  3. Steuergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißkontaktelemente (6) in Ausnehmungen (9) des Gehäuses (2) hineinragen, wobei die Ausnehmungen (9) derart konturiert sind, dass dieselben eine beim Verschweißen verursachte Setzbewegung der Schweißkontaktelemente (6) in Richtung auf die elektronische Baugruppe (3) zulassen.
  4. Steuergerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (9) des Gehäuses (2) vor dem Verschweißen eine entgegengesetzte Bewegung der Schweißkontaktelemente (6) unterbinden.
  5. Steuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungsadern (4) in Klammern (10) des Gehäuses (2) hineinragen, wobei die Klammern (10) derart konturiert sind, dass dieselben eine beim Verschweißen verursachte Setzbewegung der Leitungsadern (4) in Richtung auf die elektronische Baugruppe (3) zulassen.
  6. Steuergerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammern (10) des Gehäuses (3) vor dem Verschweißen eine entgegengesetzte Bewegung der Leitungsadern (4) unterbinden.
  7. Steuergerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungsader (4) weiterhin in Führungskämme (13) des Gehäuses (2) hineinragen, wobei die Führungskämme (13) derart konturiert sind, dass dieselben eine beim Verschweißen verursachte Setzbewegung der Leitungsadern (4) in Richtung auf die elektronische Baugruppe (3) zulassen.
  8. Steuergerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in Richtung der Leitungsandern (4) gesehen vor und hinter einer quer zu den Leitungsandern (4) verlaufenden Reihe aus nebeneinander positionierten Klammern (10) jeweils eine Reihe aus Führungskämmen (13) angeordnet ist, die einen Raum (14) zur Aufnahme einer Abdichtmasse begrenzen.
DE102013215145.4A 2013-08-01 2013-08-01 Elektronisches Steuergerät Pending DE102013215145A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013215145.4A DE102013215145A1 (de) 2013-08-01 2013-08-01 Elektronisches Steuergerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013215145.4A DE102013215145A1 (de) 2013-08-01 2013-08-01 Elektronisches Steuergerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013215145A1 true DE102013215145A1 (de) 2015-02-05

Family

ID=52341930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013215145.4A Pending DE102013215145A1 (de) 2013-08-01 2013-08-01 Elektronisches Steuergerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013215145A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014209282A1 (de) * 2014-05-16 2015-11-19 Zf Friedrichshafen Ag Elektrische Schaltungsanordnung mit Positionierungshilfe für Kabellitzen
DE102014209283A1 (de) * 2014-05-16 2015-11-19 Zf Friedrichshafen Ag Elektrische Schaltungsanordnung mit Positionierungshilfe für Kabellitzen
DE102015219961A1 (de) 2015-10-14 2017-04-20 Zf Friedrichshafen Ag Elektronisches Steuergerät
EP3944418A1 (de) * 2020-07-23 2022-01-26 MD Elektronik GmbH Löthilfsteil zum verbinden eines kabels mit einer leiterplatte; kabel; leiterplatte; baugruppe; verfahren
DE102020119423A1 (de) 2020-07-23 2022-01-27 Md Elektronik Gmbh Löthilfsteil sowie Verfahren zur Befestigung eines Kabels an einer Leiterfläche

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006059130A1 (de) * 2006-01-11 2007-07-12 Franz Parhammer Oberflächenmontierbares Kontaktelement
DE102007061117A1 (de) 2007-12-19 2009-06-25 Robert Bosch Gmbh Elektrische Kontaktierung
DE102008042317A1 (de) * 2008-09-24 2010-04-01 Robert Bosch Gmbh Sensor, insbesondere Drucksensor
DE102013202232A1 (de) * 2012-02-13 2013-08-14 Denso Corporation Leiterplatte mit wärmebeständigem Leitungsdraht und Verfahren zu deren Herstellung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006059130A1 (de) * 2006-01-11 2007-07-12 Franz Parhammer Oberflächenmontierbares Kontaktelement
DE102007061117A1 (de) 2007-12-19 2009-06-25 Robert Bosch Gmbh Elektrische Kontaktierung
DE102008042317A1 (de) * 2008-09-24 2010-04-01 Robert Bosch Gmbh Sensor, insbesondere Drucksensor
DE102013202232A1 (de) * 2012-02-13 2013-08-14 Denso Corporation Leiterplatte mit wärmebeständigem Leitungsdraht und Verfahren zu deren Herstellung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014209282A1 (de) * 2014-05-16 2015-11-19 Zf Friedrichshafen Ag Elektrische Schaltungsanordnung mit Positionierungshilfe für Kabellitzen
DE102014209283A1 (de) * 2014-05-16 2015-11-19 Zf Friedrichshafen Ag Elektrische Schaltungsanordnung mit Positionierungshilfe für Kabellitzen
DE102015219961A1 (de) 2015-10-14 2017-04-20 Zf Friedrichshafen Ag Elektronisches Steuergerät
EP3944418A1 (de) * 2020-07-23 2022-01-26 MD Elektronik GmbH Löthilfsteil zum verbinden eines kabels mit einer leiterplatte; kabel; leiterplatte; baugruppe; verfahren
DE102020119423A1 (de) 2020-07-23 2022-01-27 Md Elektronik Gmbh Löthilfsteil sowie Verfahren zur Befestigung eines Kabels an einer Leiterfläche
DE102020119422A1 (de) 2020-07-23 2022-01-27 Md Elektronik Gmbh Löthilfsteil zum Verbinden eines Kabels mit einer Leiterplatte; Kabel; Leiterplatte; Baugruppe; Verfahren
US11729916B2 (en) 2020-07-23 2023-08-15 Md Elektronik Gmbh Soldering aid for connecting a cable to a printed circuit board
US11843191B2 (en) 2020-07-23 2023-12-12 Md Elektronik Gmbh Soldering aid and method for attaching a cable to a conductor area

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014005282B4 (de) Abschirmstruktur, Abschirmverbinder und Verfahren zur Herstellung eines Abschirmverbinders mit einem elektrischen Draht
DE102014208653B4 (de) Rundanschluss-Fixierungsaufbau
DE2313726C3 (de) Steckvorrichtung mit einem Stecker und einer Kupplung
DE112008003375T5 (de) Wasserabdichtverfahren für einen Draht und Draht, welcher ein wasserdichtes Teil aufweist, welches durch das Wasserabdichtverfahren gebildet ist
DE102009042710A1 (de) Crimpanschluss und Drahtfixierungsaufbau
DE102013215145A1 (de) Elektronisches Steuergerät
DE102014208115B4 (de) Rundanschluss-Fixierungsaufbau
DE112012002356T5 (de) Verbindungsanschluss und Verfahren zur Herstellung eines Verbindungsanschlusses
DE102009016756A1 (de) Abschirmverbinderstruktur
DE112016004799T5 (de) Leiterelementmodul und Batterieverbund
DE19632821C2 (de) Verdrahtungsplatte für elektrische Verbindungen
DE19804625A1 (de) Gummipfropfen für wasserdichte Verbinder
DE4232224C2 (de) Kabeldurchführung für ein Gehäuse eines Automatikgetriebes
DE112014003846T5 (de) Elektrische Leitung und Elektrokabel
DE102010017311A1 (de) Elektrische Verteilereinrichtung und Verfahren zur Montage selbiger
DE102005040941A1 (de) Dichtungselement für Flexible Flat Cable (FFC), FPC und andere flache Leitungen mit und ohne Rundleiter
DE102016207547A1 (de) Verschaltungsanordnung zur elektrischen Verschaltung mehrerer Statordrähte mit einer Abdichtung
DE3142182C2 (de)
DE1490981B1 (de) Elektrische durchfuehrungsverbindung
DE112015005229T5 (de) Kabelbaum
DE102005033913B4 (de) Stecker
WO2013075772A1 (de) Befestigungsvorrichtung sowie deren verwendung und befestigungsanordnung
DE102013001828B4 (de) Schirmungselement und Steckverbinder sowie ein Verfahren zum Anschließen eines eine Schirmung aufweisenden Kabels an einen Steckverbinder mit Hilfe des Schirmungselements
DE102015219961A1 (de) Elektronisches Steuergerät
DE10353162B4 (de) Steckverbinder mit Flachkabel und Verfahren zum Anbringen des Flachkabels an dem Steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0012510000

Ipc: H01R0012530000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed