DE19804625A1 - Gummipfropfen für wasserdichte Verbinder - Google Patents

Gummipfropfen für wasserdichte Verbinder

Info

Publication number
DE19804625A1
DE19804625A1 DE19804625A DE19804625A DE19804625A1 DE 19804625 A1 DE19804625 A1 DE 19804625A1 DE 19804625 A DE19804625 A DE 19804625A DE 19804625 A DE19804625 A DE 19804625A DE 19804625 A1 DE19804625 A1 DE 19804625A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber plug
cylindrical body
sealing
receiving hole
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19804625A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19804625C2 (de
Inventor
Tomoyuki Hotta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Corp
Original Assignee
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Corp filed Critical Yazaki Corp
Publication of DE19804625A1 publication Critical patent/DE19804625A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19804625C2 publication Critical patent/DE19804625C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5205Sealing means between cable and housing, e.g. grommet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S220/00Receptacles
    • Y10S220/19Rubber plugs and caps

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Gummipfropfen für wasserdichte Verbinder und insbesondere Verbesserungen an Gummipfropfen für wasserdichte Verbinder, wobei der Gummipfropfen in das Anschlußaufnahmeloch einer Verbin­ dungsanschluß-Haltekammer eines Verbindergehäuses einge­ schoben wird, um die Verbindungsanschluß-Haltekammer flüssigkeitsdicht hermetisch abzudichten.
Bisher sind Verbinder verschiedenen Typs für die Verbin­ dung elektrischer Drähte verwendet worden. Wasserdichte Verbinder, die so beschaffen sind, daß sie ein Eindringen von Wasser und dergleichen von außerhalb verhindern, sind mit wasserdichten Gummipfropfen versehen, die verhindern, daß Regenwasser oder dergleichen in den Verbinder ein­ dringt, indem sie den Spalt zwischen einem elektrischen Draht und der Innenwandoberfläche des Anschlußaufnahme­ lochs der Verbindungsanschluß-Haltekammer (im folgenden auch "Hohlraum" genannt) beispielsweise eines Verbinder­ gehäuses flüssigkeitsdicht hermetisch abdichten.
Beispielsweise ist aus der JP 61-8971-A ein Gummipfropfen für wasserdichte Verbinder der obenbeschriebenen Art bekannt. Fig. 1 zeigt schematisch den Aufbau eines sol­ chen Gummipfropfens für wasserdichte Verbinder, wobei der Gummipfropfen 6 für wasserdichte Verbinder einen ersten Halbabschnitt mit einem Preßpassungsabschnitt 9 für einen zylindrischen Anschluß sowie einen zweiten Halbabschnitt mit einem Dichtungsabschnitt 8, der in den Anschluß-Preßpassungsabschnitt 9 kontinuierlich übergeht, umfaßt. Ferner sind in dem Dichtungsabschnitt 8 parallele Dich­ tungsvorsprünge 8a, 8b und 8c ausgebildet.
Einteilig mit dem Anschluß-Preßpassungsabschnitt 9 und dem Dichtungsabschnitt 8 sind am äußeren Umfang des Anschluß-Preßpassungsabschnitts 9 zwei plattenähnliche Rippen 7a, 7b ausgebildet, die beginnend bei der vorderen Endkante zur Oberseite des Dichtungsvorsprungs 8a allmäh­ lich ansteigen. Die obere plattenähnliche Rippe 7a ist so ausgebildet, daß keine gegenseitige Störung mit dem Preßpassungsteil 4 eines Verbindungsanschlusses 3 erfol­ gen kann, während der erste Halbabschnitt der unteren plattenähnlichen Rippe 7b durch das Preßpassungsteil 4 komprimiert und am Verbindungsanschluß 3 befestigt wird. Folglich wird der elektrische Draht 5 in dem Gummipfrop­ fen 6 für wasserdichte Verbinder flüssigkeitsdicht be­ festigt.
Wenn der Gummipfropfen 6 für wasserdichte Verbinder in den Hohlraum 2 des Verbindergehäuses 1 eingeschoben wird, gelangen die abgeschrägten plattenähnlichen Rippen 7a, 7b mit dem Anschlußaufnahmeloch des Hohlraums 2 in Kontakt, so daß automatisch die Mittelposition eingestellt wird, selbst wenn zunächst die Mitte des Gummipfropfens 6 aus der Mitte des Hohlraums 2 verschoben ist. Selbst wenn die Dichtungsvorsprünge 8a, 8b und 8c mit Kraft eingeschoben werden und dabei aufgrund einer ungleichmäßigen Belastung schräg orientiert sind, wirken die plattenähnlichen Rippen 7a, 7b wie Federn, wenn die Belastungskraft ent­ lastet wird, so daß sie eine geeignete Funktion des Dichtungsabschnitts 8 sicherstellen können, indem sie die Stellung der Dichtungsabschnitte 8a, 8b und 8c korrigie­ ren.
Im Fall des wasserdichten Gummipfropfens 6, der aus der JP 61-8971-A bekannt ist, kann der Verbindungsanschluß 3 schräg an dem Gummipfropfen 6 angebracht werden, ferner kann der Gummipfropfen 6 schräg in das Anschlußaufnahme­ loch des Hohlraums 2 eingeschoben werden, wodurch ein Teil des Dichtungsabschnitts 8 an der inneren Wandfläche 2a des Anschlußaufnahmelochs reibt. Im Ergebnis werden die hinteren Dichtungsvorsprünge 8b, 8c mit Ausnahme des Dichtungsvorsprungs 8a verdreht, wie aus Fig. 2 hervor­ geht.
Wenn der Verbindungsanschluß 3 mittels Preßpassung am Gummipfropfen 6 für einen wasserdichten Verbinder be­ festigt wird, ist es möglich, daß das Preßpassungsteil 4 die plattenähnlichen Rippen 7a, 7b verletzt, wodurch die Funktion der plattenähnlichen Rippen 7a, 7b beeinträch­ tigt wird.
Dadurch wird die Haftung der Dichtungsvorsprünge 8 des Gummipfropfens 6 für wasserdichte Verbinder an der Innen­ wandfläche des Anschlußaufnahmelochs des Verbinderge­ häuses 1 beeinträchtigt, wodurch die Wirkung der Dich­ tung, die eigentlich den Innenraum des Verbindergehäuses 1 flüssigkeitsdicht hermetisch abdichten sollte, ver­ schlechtert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die obengenann­ ten Probleme zu lösen und einen ausgezeichneten Gum­ mipfropfen für wasserdichte Verbinder zu schaffen, bei dem die Dichtungseigenschaft bei einer Mittenverschiebung und einer ungleichmäßigen Belastung nicht verschlechtert wird, so daß eine hermetische Abdichtung des Verbinderge­ häuses sichergestellt ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Gummipfropfen für wasserdichte Verbinder, der die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale besitzt. Die abhängigen Ansprüche sind auf zweckmäßige Ausführungen der Erfindung gerichtet.
In dem erfindungsgemäßen Gummipfropfen sind mehrere Dichtungsvorsprünge durch jeweilige Verstärkungswände in axialer Richtung miteinander verbunden und miteinander verblockt. Daher erzeugen diese miteinander verblockten Dichtungsvorsprünge eine Rückstellkraft, selbst wenn auf einen Teil der Dichtungsvorsprünge eine ungleichmäßige Kraft wirkt, so daß eine Verdrehung verhindert wird.
Da für die mehreren Dichtungsvorsprüngen mehrere Verstär­ kungswände in der Weise vorgesehen sind, daß jede von ihnen zwischen den Dichtungsvorsprüngen angebracht ist, wird darüber hinaus die Verstärkungswand niemals beschä­ digt, wenn der Verbindungsanschluß mittels Preßpassung befestigt wird.
Durch Vorsehen der Verstärkungswand, die hoch genug ist, um mit der inneren Wandfläche des Anschlußaufnahmelochs in Kontakt zu gelangen, wenn der Gummipfropfen in das Anschlußaufnahmeloch eingeführt wird, kann eventuell vorhandene Feuchtigkeit auf den Abschnitt eingeschränkt werden, der von der Verstärkungswand und den angrenzenden Dichtungsvorsprüngen umschlossen ist, sofern Feuchtigkeit durch den Spalt zwischen dem Dichtungsvorsprung und der inneren Wandfläche des Anschlußaufnahmelochs eingetreten sein sollte, so daß die Feuchtigkeit nicht weiter ein­ dringen kann.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden deut­ lich beim Lesen der folgenden Beschreibung einer zweckmä­ ßigen Ausführung, die auf die beigefügte Zeichnung Bezug nimmt; es zeigen:
Fig. 1 die bereits erwähnte Teilschnittansicht eines herkömmlichen Gummipfropfens für wasserdichte Verbinder, der an einem Verbindergehäuse be­ festigt ist;
Fig. 2 die bereits erwähnte Teilschnittansicht zur Erläuterung von Problemen, die dem herkömmlichen Gummipfropfen für wasserdichte Verbinder nach Fig. 1 eigentümlich sind;
Fig. 3 eine perspektivische Gesamtansicht eines Gum­ mipfropfens für wasserdichte Verbinder gemäß der Erfindung;
Fig. 4 eine vertikale Schnittansicht des Gummipfropfens nach Fig. 3;
Fig. 5 eine Querschnittsansicht längs der Linie A-A in Fig. 4;
Fig. 6 eine Teilschnittansicht zur Erläuterung eines Zustands, in dem der Gummipfropfen nach Fig. 3 schräg an einem Verbinder angebracht ist; und
Fig. 7 eine Teilschnittansicht zur Erläuterung eines Zustands, in dem der Gummipfropfen gemäß der Er­ findung in einem Verbindergehäuse angebracht ist.
Fig. 3 ist eine perspektivische Gesamtansicht eines Gummipfropfens für wasserdichte Verbinder gemäß einer Ausführung der Erfindung; Fig. 4 ist eine vertikale Schnittansicht des Gummipfropfens nach Fig. 3; Fig. 5 ist eine Querschnittsansicht längs der Linie A-A in Fig. 4; Fig. 6 ist eine Teilschnittansicht, die einen Zustand zeigt, in dem der Gummipfropfen nach Fig. 3 an einem Verbinder angebracht ist; und Fig. 7 ist eine Teil­ schnittansicht, die einen Zustand zeigt, in dem der Gummipfropfen gemäß der Erfindung an einem Verbinderge­ häuse angebracht ist.
Ein Gummipfropfen 10 für wasserdichte Verbinder, wie er in Fig. 3 gezeigt ist, wird dazu verwendet, den Spalt zwischen der Innenwandfläche 2a eines Anschlußaufnahme­ lochs und einem elektrischen Draht 5 in flüssigkeitsdich­ ter Weise hermetisch abzudichten, indem er an der Innen­ wandfläche 2a des Anschlußaufnahmelochs eines Verbinder­ gehäuses 1 für die Verbindung elektrischer Drähte 5 anhaftet.
Der Gummipfropfen 10 enthält einen zylindrischen Kör­ perabschnitt 11, in den der elektrische Draht 5 einge­ setzt ist, drei Dichtungsvorsprünge 12, die ringförmig längs der äußeren Umfangsfläche des Körperabschnitts 11 vorstehen und an der Innenwandfläche 2a des Anschlußauf­ nahmelochs anhaften können, sowie eine Reihe von Verstär­ kungswänden 13, wovon jede zwischen den Dichtungsvor­ sprüngen 12 in der Weise vorgesehen ist, daß sie sich in axialer Richtung erstreckt (siehe Fig. 7).
Der Körperabschnitt 11 besitzt, wie in Fig. 3 gezeigt ist, eine zylindrische Form, die dem Querschnitt des elektrischen Drahts 5 entspricht. Wenn der elektrische Draht 5 in den Körperabschnitt 11 eingesetzt ist, haftet der Körperabschnitt 11 an der äußeren Umfangswand des elektrischen Drahts 5 an, wodurch sichergestellt wird, daß Feuchtigkeit wie etwa Regenwasser nicht durch den Spalt zwischen dem Körperabschnitt 11 und dem elektri­ schen Draht 5 eindringt. Ferner ist der vordere Endab­ schnitt des Körperabschnitts 11 als Anschluß-Preßpas­ sungsabschnitt 14 ausgebildet, so daß der elektrische Draht 5 mittels Preßpassung durch das Preßpassungsteil 4 des Verbindungsanschlusses 3 befestigt wird. Da die Verstärkungswände 13 in Reihe zwischen den Dichtungsvor­ sprüngen 12 angeordnet sind, wird der Verbindungsanschluß 3 bei der Preßpassung nicht beschädigt.
Der Dichtungsvorsprung 12 ist ringförmig und erstreckt ich in Umfangsrichtung senkrecht in bezug auf die Längs­ achse des Körperabschnitts 11, wobei sein äußerer Um­ fangsabschnitt flexibel verformt wird, damit er an der Innenwandfläche 2a des Anschlußaufnahmelochs des Verbin­ dergehäuses 1 anhaften kann, um sicherzustellen, daß keine Feuchtigkeit wie etwa Regenwasser durch den Spalt zwischen dem Dichtungsvorsprung 12 und der Innenwandflä­ che 2a des Anschlußaufnahmelochs eindringt.
Die Verstärkungswände 13 sind jeweils in einem von zwei Rillenabschnitten 15 zwischen den drei Dichtungsvorsprün­ gen 12 angeordnet. Genauer erstrecken sich Rippenab­ schnitte in axialer Richtung, wobei die beiden Enden jedes Rippenabschnitts, d. h. jeder Verstärkungswand 13, mit zwei entsprechenden Dichtungsvorsprüngen 12 verbunden ist. Ferner sind die Verstärkungswände 13 in Umfangsrich­ tung in im wesentlichen gleichen Intervallen von ungefähr 90° angeordnet, wie in Fig. 5 gezeigt ist, wobei der Gummipfropfen 10 gemäß dieser Ausführung der Erfindung insgesamt acht Verstärkungswände 13 hat.
Bei dem so beschaffenen Gummipfropfen 10 sind zwischen dem hinteren Endabschnitt 16 des Körperabschnitts 11 und dem hintersten Dichtungsvorsprung 12 insgesamt vier plattenähnliche Rippen 17 mit dreieckiger Seitenansicht in der Weise vorgesehen, daß sie in axialer Richtung auf die Verstärkungswände 13 ausgerichtet sind.
Nun wird die Funktionsweise des Gummipfropfens 10 für einen wasserdichten Verbinder gemäß dieser Ausführung der Erfindung mit Bezug auf die Fig. 6 und 7 beschrieben.
Zunächst wird der elektrische Draht 5 in den Körperab­ schnitt 11 des Gummipfropfens 10 eingepaßt, woraufhin der Körperabschnitt 11 mittels Preßpassung am Verbindungsan­ schluß 3 befestigt wird, wobei er durch das Preßpassungs­ teil 4 zusammen mit dem elektrischen Draht 5 ergriffen wird. Wenn der Gummipfropfen 10 zusammen mit dem Verbin­ dungsanschluß 3 in den Hohlraum 2 des Verbindergehäuses 1 eingeschoben wird, werden die äußeren Umfangsabschnitte der Dichtungsvorsprünge 12 flexibel verformt und dazu veranlaßt, an der Innenwandfläche 2a des Anschlußaufnah­ melochs des Hohlraums 2 anzuhaften, wodurch der Spalt zwischen der Innenwandfläche 2a des Anschlußaufnahmelochs des Verbindergehäuses 1 und dem elektrischen Draht 5 flüssigkeitsdicht hermetisch abgedichtet wird.
Hierbei sind drei der Dichtungsvorsprünge 12 des Gum­ mipfropfens 10 gemäß dieser Ausführung der Erfindung in axialer Richtung miteinander verbunden, wobei dazwischen die entsprechenden Verstärkungswände 13 gehalten werden, so daß die Dichtungsvorsprünge 13 miteinander verblockt sind. Dann wird der Gummipfropfen 10 schräg in den Hohl­ raum 2 des Verbindergehäuse 1 eingeschoben, wie in Fig. 6 gezeigt ist, wobei die Dichtungsvorsprünge 12 selbst dann, wenn auf den vordersten Dichtungsvorsprung eine ungleichmäßige Kraft ausgeübt wird, nicht verdreht werden, weil durch die verblockten Dichtungsvorsprünge 12 eine große Rückstellungskraft erzeugt wird.
Bei dem Gummipfropfen 10 gemäß dieser Ausführung der Erfindung wird die Haftung der Dichtungsvorsprünge 12 an der Innenwandfläche 2a des Anschlußaufnahmelochs des Verbindergehäuse 1 nicht beeinträchtigt, da die Dich­ tungsvorsprünge 12, die eine flüssigkeitsdicht hermeti­ sche Abdichtung des Spaltes zwischen dem elektrischen Draht und der Innenwandfläche 2a des Verbindergehäuses 1 sicherstellen, nicht verdreht werden, so daß verhindert wird, daß Feuchtigkeit wie etwa Regenwasser in das Ver­ bindergehäuse 1 eindringt.
Weiterhin ermöglicht die Ausbildung der Verstärkungswand 13, die hoch genug ist, um mit der Innenwandfläche 2a des Anschlußaufnahmelochs in Kontakt zu gelangen, wenn der Gummipfropfen in das Anschlußaufnahmeloch des Hohlraums 2 eingeführt ist, daß Wasser zwischen der Verstärkungswand 13 und den angrenzenden Dichtungsvorsprüngen 12 einge­ schlossen bleibt, selbst wenn Wasser durch den Spalt zwischen dem Dichtungsvorsprung 12 und der Innenwandflä­ che 2a des Anschlußaufnahmelochs eingedrungen sein sollte; dadurch kann Wasser nicht mehr länger in das Verbindergehäuse 1 eindringen.
Der Gummipfropfen gemäß der Erfindung ist nicht auf die obenbeschriebene Ausführung eingeschränkt, sondern kann in vielen verschiedenen Weisen abgewandelt werden.
Obwohl in der obenbeschriebenen Ausführung der Erfindung die Verstärkungswände 13 geradlinig in axialer Richtung angeordnet sind, können sie beispielsweise auch abwech­ selnd angeordnet sein. Darüber hinaus können die Form der Verstärkungswände und ihre Anzahl geeignet geändert werden.
Obwohl der Gummipfropfen 10 für wasserdichte Verbinder gemäß der obenbeschriebenen Ausführung der Erfindung für die einzelnen elektrischen Drähte 5 des Verbindungsan­ schlusses im Hohlraum 2 vorgesehen ist, ist die Erfindung auch auf einen Gummipfropfen für wasserdichte Verbinder anwendbar, der für die hermetische Abdichtung von freien Hohlräumen eines mehrpoligen Verbinders verwendet wird, um zu verhindern, daß Wasser in die Verbindergehäuse eindringt.
Wie aus der obigen Beschreibung hervorgeht, ist der Gum­ mipfropfen für wasserdichte Verbinder gemäß der Erfindung so beschaffen, daß eine Reihe von in axialer Richtung sich erstreckenden Verstärkungswänden in der Weise vorge­ sehen sind, daß jede Verstärkungswand zwischen zwei ringförmigen Dichtungsvorsprüngen angeordnet ist, die längs der äußeren Umfangsfläche des Gummipfropfens vor­ stehen.
Der Gummipfropfen gemäß der Erfindung kann in das Verbin­ dergehäuse schräg eingeführt werden, wobei selbst dann, wenn nur ein Teil der Dichtungsvorsprünge stark an der Innenwandfläche des Anschlußaufnahmelochs reibt, eine Verdrehung der Dichtungsvorsprünge verhindert wird, weil durch die verblockten Dichtungsvorsprünge eine große Rückstellkraft erzeugt wird.
Es ist daher möglich, einen ausgezeichneten Gummipfropfen für einen wasserdichten Verbinder zu schaffen, bei dem die Dichtungswirkung bei einer Mittenverschiebung und/oder bei ungleichmäßiger Belastung nicht verschlechtert wird, so daß die hermetische Abdichtung eines Verbinder­ gehäuses 1 sichergestellt ist.
Obwohl die Erfindung oben anhand einer zweckmäßigen Ausführung beschrieben worden ist, kann der Fachmann selbstverständlich viele verschiedene Änderungen und Abwandlungen vornehmen, ohne vom Erfindungsgedanken und vom Umfang der Erfindung abzuweichen, weshalb beabsich­ tigt ist, in den beigefügten Ansprüchen sämtliche Ände­ rungen und Abwandlungen, die in den wahren Umfang der Erfindung fallen, abzudecken.

Claims (5)

1. Gummipfropfen für wasserdichte Verbinder, der in ein Anschlußaufnahmeloch eines Verbindergehäuse (1) einzuschieben ist, um eine Anschlußhaltekammer (2) herme­ tisch abzudichten, mit
einem zylindrischen Körperabschnitt (11) und
mehreren ringförmigen Dichtungsvorsprüngen (12), die längs der äußeren Umfangsfläche des zylindrischen Körperabschnitts (11) vorgesehen sind und sich im wesent­ lichen in Umfangsrichtung des zylindrischen Körperab­ schnitts (11) erstrecken, gekennzeichnet durch
mehrere Verstärkungswände (13), die zwischen benachbarten ringförmigen Dichtungsvorsprüngen (12) vor­ gesehen sind und sich in axialer Richtung des zylin­ drischen Körperabschnitts (11) erstrecken.
2. Gummipfropfen nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jede Verstärkungswand (13) hoch genug ist, um mit der Innenwandfläche (2a) des Anschlußaufnahmelochs in Kontakt zu gelangen, wenn der Gummipfropfen in das An­ schlußaufnahmeloch eingeschoben wird.
3. Gummipfropfen nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Verstärkungswände (13) in Umfangsrichtung in im wesentlichen gleichen Intervallen angeordnet sind.
4. Gummipfropfen nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Verstärkungswände (13) in Umfangsrichtung in Intervallen von im wesentlichen 90° angeordnet sind.
5. Gummipfropfen nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jede Verstärkungswand (13) in axialer Richtung auf die jeweils angrenzende Verstärkungswand (13) ausge­ richtet ist.
DE19804625A 1997-02-06 1998-02-05 Gummipfropfen für wasserdichte Verbinder Expired - Fee Related DE19804625C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9023957A JPH10223303A (ja) 1997-02-06 1997-02-06 防水コネクタ用ゴム栓

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19804625A1 true DE19804625A1 (de) 1998-08-20
DE19804625C2 DE19804625C2 (de) 2001-02-08

Family

ID=12125038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19804625A Expired - Fee Related DE19804625C2 (de) 1997-02-06 1998-02-05 Gummipfropfen für wasserdichte Verbinder

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6058977A (de)
JP (1) JPH10223303A (de)
DE (1) DE19804625C2 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6186581B1 (en) * 1998-08-10 2001-02-13 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha End member for a hollow structural piece on a vehicle, and method of using same
US6447331B1 (en) * 1999-05-19 2002-09-10 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Joint connector and method of producing joint connector
US6360779B1 (en) * 2001-04-11 2002-03-26 Aqueduct Utility Pipe Contractor, Inc. Closure device for a pipe/wall aperture
FR2844644B1 (fr) * 2002-09-12 2006-04-28 Framatome Connectors Int Systeme d'etancheite pour connecteur electrique multibroche
US7350999B2 (en) * 2002-12-04 2008-04-01 Illinois Tool Works Inc. Trash can plug
US7334608B1 (en) * 2004-12-29 2008-02-26 Mccartney Josck Alston Removable sanitary sewer friction-fit plug for unwanted fluid exclusion
KR20070122536A (ko) * 2005-04-11 2007-12-31 에프씨아이 전기 커넥터용 그로밋 및 이러한 그로밋을 포함하는 전기커넥터
US20080236691A1 (en) * 2007-04-02 2008-10-02 Roll Larry D Lift hole plug
US8646488B1 (en) * 2009-04-07 2014-02-11 John Oliver Shindelar Protective cap for pipe and tube ends
JP5573718B2 (ja) * 2011-02-14 2014-08-20 住友電装株式会社 防水コネクタ
JP2013171788A (ja) * 2012-02-22 2013-09-02 Sumitomo Wiring Syst Ltd ゴム栓及びそのゴム栓を備えたコネクタ
GB2541550B (en) 2012-03-15 2017-06-21 Fisher & Paykel Healthcare Ltd Respiratory gas humidification system
GB2575894A (en) 2012-04-27 2020-01-29 Fisher & Paykel Healthcare Ltd Usability features for respiratory humidification system
ITTO20120573A1 (it) * 2012-06-27 2013-12-28 Tyco Electronics Amp Italia Srl Boccola di tenuta per cavo elettrico, e connettore elettrico dotato di tale boccola
CN108704213B (zh) 2013-09-13 2021-06-22 费雪派克医疗保健有限公司 用于加湿系统的连接
CA2934235C (en) 2013-12-20 2023-02-28 Fisher & Paykel Healthcare Limited Humidification system connections
US10449319B2 (en) 2014-02-07 2019-10-22 Fisher & Paykel Healthcare Limited Respiratory humidification system
CN106535971B (zh) 2014-06-03 2020-12-04 费雪派克医疗保健有限公司 用于呼吸治疗系统的流动混合器
US11351332B2 (en) 2016-12-07 2022-06-07 Fisher & Paykel Healthcare Limited Sensing arrangements for medical devices
AU2021244575A1 (en) * 2020-03-24 2022-09-15 Tdw Delaware, Inc. Pressure-responsive, deformable, self-integrating pigging element for use in pipeline pigging applications
ES1261055Y (es) * 2020-11-17 2021-05-14 Amo Antonio Brao Elemento obturador para tuberías

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS618971U (ja) * 1984-06-21 1986-01-20 住友電装株式会社 防水コネクタ用ゴム栓

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS618971U (ja) * 1984-06-21 1986-01-20 住友電装株式会社 防水コネクタ用ゴム栓

Also Published As

Publication number Publication date
JPH10223303A (ja) 1998-08-21
DE19804625C2 (de) 2001-02-08
US6058977A (en) 2000-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19804625C2 (de) Gummipfropfen für wasserdichte Verbinder
DE3625999C2 (de)
DE10016943C2 (de) Abschirmverbindungselement
DE60128525T2 (de) Wasserdichter Verbinder
DE19625601B4 (de) Steckerverbinderanordnung mit Mechanismus zur Bestätigung des Sitzes der Steckverbindergehäuse und Verfahren zur Befestigung der Steckverbindergehäuse
EP0535003B1 (de) Elektrisches gerät, insbesondere schalt- und steuergerät für kraftfahrzeuge
WO2005096450A1 (de) Steckverbinder für den elektrischen anschluss von solarpanels
DE4010836A1 (de) Mehrpolige elektrische steckvorrichtung
DE4411784A1 (de) Verbindungssystem zum Anschließen von isolierten Kabeln an elektrische Geräte
DE102017217476A1 (de) Stützhülse für eine elektrische Leitung
DE102004062378B4 (de) Kabeldurchführungs-Struktur und Kabelbaum
WO1979000635A1 (fr) Connecteur electrique et procede de fabrication
DE69933076T2 (de) Wasserdichter Verbinder und dessen Zusammenbau
DE10108786A1 (de) Verbinder-Abdichtanordnung
DE3721594C2 (de)
DE19804627C2 (de) Gummipfropfen für wasserdichte Verbinder
CH696790A5 (de) Wasserdichter Verbinder.
DE19900201C2 (de) Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
EP2463959B1 (de) Anschlussverbinder
EP2337161B1 (de) Steckeranordnung und Abdichteinrichtung für wenigstens eine, insbesondere elektrische Leitung
EP0845160B1 (de) Elektrischer verbinder
EP0660459B1 (de) Vielfach-Flachstecker
DE102018105770B4 (de) Steckverbinder mit einer Verbindungsanordnung für einen Schutzleiterkontakt
EP0342385B1 (de) Schirmlamelle
EP0809325B1 (de) Elektrisches Installationsgerät und Anschlussklemme für das Installationsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee