DE102013209351A1 - Schiebetür eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Schiebetür eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102013209351A1
DE102013209351A1 DE201310209351 DE102013209351A DE102013209351A1 DE 102013209351 A1 DE102013209351 A1 DE 102013209351A1 DE 201310209351 DE201310209351 DE 201310209351 DE 102013209351 A DE102013209351 A DE 102013209351A DE 102013209351 A1 DE102013209351 A1 DE 102013209351A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding door
guide rail
cover
spring
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201310209351
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013209351B4 (de
Inventor
Hans-Jürgen Lauer
Guido Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE102013209351.9A priority Critical patent/DE102013209351B4/de
Publication of DE102013209351A1 publication Critical patent/DE102013209351A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013209351B4 publication Critical patent/DE102013209351B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/06Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1042Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage
    • E05D15/1047Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage specially adapted for vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1042Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage
    • E05D2015/1055Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage with slanted or curved track sections or cams
    • E05D2015/1057Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage with slanted or curved track sections or cams the carriage swinging or rotating in those track sections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/10Covers; Housings
    • E05Y2201/11Covers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/684Rails; Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Schiebetür eines Kraftfahrzeugs mit einem entlang einer außenliegenden Führungsschiene verfahrbaren Schiebetürflügel, wobei eine die außenliegende schlitzartige Öffnung der Führungsschiene in der Schließstellung des Schiebetürflügels abdeckende Abdeckung vorgesehen ist, wobei die Abdeckung ein federvorgespanntes einseitig auf- und abwickelbares streifenförmiges Abdeckelement umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schiebetür eines Kraftfahrzeugs mit einem entlang einer außenliegenden Führungsschiene verfahrbaren Schiebetürflügel, wobei eine die außenliegende schlitzartige Öffnung der Führungsschiene in der Schließstellung des Schiebetürflügels abdeckende Abdeckung vorgesehen ist.
  • In der Vergangenheit kamen Schiebetüren vornehmlich bei Nutzfahrzeugen zum Einsatz. In der heutigen Zeit sind Schiebetüren vermehrt auch bei PKW's zu finden, wobei sich dieser Trend in der Zukunft auch bei Premium-Fahrzeugen noch weiter fortsetzen wird. Hierbei spielen optische Elemente eine wesentlich größere Rolle, als dies in der Vergangenheit bei Nutzfahrzeugen der Fall war.
  • Ein solches negatives optisches Element ist die hinter der Schiebtür platzierte offen liegende Führungsschiene. Die schlitzartige Öffnung zur Führungsschiene lässt das Fahrzeug im Seitenwandbereich hinter der Schiebetür unharmonisch erscheinen. Weiterhin ermöglicht die schlitzartige Öffnung zur Führungsschiene den Eintritt von Verschmutzungen. Es können Verwirbelungen im Bereich der schlitzartige Öffnung entstehen, die zu Windgeräuschen als auch zu erhöhten Kraftstoffverbrauch führen können.
  • Die DE 199 21 877 A1 beschreibt eine verschwenkbare Klappe zur Abdeckung einer Führungsschiene.
  • Die EP 2 088 021 A2 beschreibt eine innenliegende Führungsschiene für Schiebetüren und eine innere Abdeckeinrichtung hierfür, welche als Bürste oder Abdeckbahn in die Türinnenverkleidung integriert ist. Die Abdeckbahn über der Führungsschiene wird hierbei an den gegenüberliegenden Enden der Führungsschiene in Wickelrollen gehalten. Bereiche der Führungsschiene werden hierbei je nach öffnen bzw. schließen der Tür in der einen bzw. anderen Wickelrolle aufgenommen.
  • Aus der JP 2007223518 A ist ebenfalls eine Abdeckung für Schiebetüren bekannt. Jedoch ist hier das Teil 16 "Blind Shutter" fest und wird komplett nach hinten in die Seitenwand geschoben, dies erfordert entsprechenden Einbauplatz.
  • Aus der US 5,203,116 eine Abdeckung von Führungsschienen bekannt, bei der zwei Papierrollen von zwei gegenüberliegenden Wickelrollen gehalten und positioniert werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, eine Schiebetür eines Kraftfahrzeugs mit einer außenliegenden Führungsschiene bereitzustellen, die eine optisch ansprechende Abdeckung für die schlitzartige Öffnung der Führungsschiene aufweist und eine Abdichtung gegen den Eintritt von Verschmutzungen erlaubt sowie Verwirbelungen verhindert.
  • Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 wiedergegebene Schiebetür gelöst. Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass, wenn die Abdeckung ein federvorgespanntes einseitig auf- und abwickelbares streifenförmiges Abdeckelement umfasst, eine optisch ansprechende Abdeckung für die außenliegende schlitzartige Öffnung der Führungsschiene ermöglicht wird. Zudem können so der Eintritt von Schmutz und Verwirbelungen verhindert werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Abdeckung eine federbelastete Aufwickelrolle. Diese ist dabei sinnvoller Weise am karosserieseitigen Ende der Führungsschiene angeordnet. Ergänzend kann dann das Abdeckelement an dem Schiebetürflügel einerseits und an der Aufwickelrolle andererseits befestigt sein.
  • Da die Schiebetür oft eine nicht lediglich lineare Bewegung beim Öffnen bzw. Schließen durchläuft, ist es vorteilhaft, wenn das Abdeckelement zwischen Schiebetürflügel und Aufwickelrolle über eine Rollenumlenkung läuft, die eine straffe Anordnung des Abdeckelements trotz „knick“ erlaubt. Entsprechend ist vorgesehen, dass die Rollenumlenkung der Karosserie zu geordnet ist bzw. an dieser befestigt ist, so dass der Schiebetürflügel darüber hin weg gleiten kann.
  • Besonders sinnvoll ist es, wenn eine zweite Führungsschiene für die Abdeckung vorgesehen ist, in der die Abdeckung seitlich in Längsrichtung geführt wird und dichtend aufgenommen ist.
  • In einer weiteren Ausführung weist das Abdeckelement ein rückseitige Schutzbeschichtung auf. Diese kann z. B. aus einem weichen Kunststoff bestehen. Dann wird die vordere Sichtfläche des Abdeckelements beim Aufrollen des Abdeckelements nicht so leicht zerkratzt. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn das Abdeckelement in der Fahrzeugfarbe lackiert ist.
  • Als besonders geeignet hat sich ein Federstahlband als Abdeckelement herausgestellt, da dieses sich beliebig oft Ein- und Ausfahren lässt. Das Abdeckelement kann aber auch aus jedem anderen geeigneten Material bestehen, insbesondere aus Kunststoff, z. B. Teflon.
  • Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnung. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Schnittansicht einer Schiebetür im geschlossenen Zustand;
  • 2 eine schematische Schnittansicht der Schiebetür in geöffnetem Zustand; und
  • 3 einen Querschnitt durch die Schiebetür entlang der Linie A-A in 1.
  • In den Figuren ist eine als Ganzes mit 1 bezeichnete Schiebetür eines PKW gezeigt, die mit einem entlang einer außenliegenden Führungsschiene 3 verfahrbaren Schiebetürflügel 2 versehen ist. Der Schiebetürflügel 2 ist dabei in der Führungsschiene 3 über einen Schlitten 4 verfahrbar.
  • Die Führungsschiene 3 hat eine leicht gebogene Form (im Schnitt von oben), so dass der Schiebetürflügel 2 neben der vor und zurück Bewegung auch eine seitliche Bewegungskomponente durchläuft.
  • Die Führungsschiene 3 verläuft dabei von der Türöffnung in der Karosserie nach hinten und bildet so eine außenliegende schlitzartige Öffnung aus.
  • Damit die Führungsschiene 3 nicht bzw. weniger verschmutzt und optisch ansprechend gestaltet ist – vor allem in der geschlossenen Stellung der Tür – ist für die außenliegende schlitzartige Öffnung O der Führungsschiene 3 eine die schlitzartige Öffnung O schließende Abdeckung 5 vorgesehen in Form eines federvorgespannten, einseitig auf- und abwickelbaren streifenförmigen Federstahlbands 5. Aufgrund der reduzierten Verschmutzung ist auch der Verschleiß der Führungsschiene 3 und des Schlittens geringer.
  • Das Federstahlband 5 ist einerseits an dem Schiebetürflügel 2 und andererseits an einer Aufwickelrolle 7 befestigt, die in einem Gehäuse 8 am karossierieseitigen Ende 9 der Führungsschiene angeordnet ist. Dabei läuft das Federstahlband 5 zwischen dem Schiebetürflügel 2 und der Aufwickelrolle 7 über eine an der Karosserie fixierte Rollenumlenkung 6, so dass es trotz der nicht linearen Bewegung des Schiebetürflügels 2 straff ist.
  • Das Federstahlband 5 läuft in einer eigenen Führungsschiene 10, die eine Führung in Längsrichtung sowie eine bessere Abdichtung erlaubt. Somit wird der Schlitz in der Karosserie bei geschlossener Schiebetür und somit im sichtbaren Zustand von dem Federstahlband 5 geschlossen bzw. abgedeckt entgegen der Federkraft der Aufwickelrolle 7. Wird der Schiebetürflügel 2 der Schiebetür geöffnet, wird das Federstahlband 5 auf der Aufwickelrolle 7 nach und nach aufgerollt und benötigt somit besonders wenig Raum.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19921877 A1 [0004]
    • EP 2088021 A2 [0005]
    • JP 2007223518 A [0006]
    • US 5203116 [0007]

Claims (9)

  1. Schiebetür eines Kraftfahrzeugs mit einem entlang einer außenliegenden Führungsschiene verfahrbaren Schiebetürflügel, wobei eine die außenliegende schlitzartige Öffnung der Führungsschiene in der Schließstellung des Schiebetürflügels abdeckende Abdeckung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung ein federvorgespanntes einseitig auf- und abwickelbares streifenförmiges Abdeckelement umfasst.
  2. Schiebetür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung eine federbelastete Aufwickelrolle umfasst.
  3. Schiebetür nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufwickelrolle am karosserieseitigen Ende der Führungsschiene angeordnet ist.
  4. Schiebetür nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement an dem Schiebetürflügel einerseits und an der Aufwickelrolle andererseits befestigt ist.
  5. Schiebetür nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement zwischen Schiebetürflügel und Aufwickelrolle über eine Rollenumlenkung läuft.
  6. Schiebetür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollenumlenkung der Karosserie zu geordnet ist.
  7. Schiebetür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Führungsschiene für die Abdeckung vorgesehen ist.
  8. Schiebetür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement ein Federstahlband ist.
  9. Schiebetür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement ein rückseitige Schutzbeschichtung aufweist.
DE102013209351.9A 2012-05-22 2013-05-21 Schiebetür eines Kraftfahrzeugs Active DE102013209351B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013209351.9A DE102013209351B4 (de) 2012-05-22 2013-05-21 Schiebetür eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012208523.8 2012-05-22
DE102012208523 2012-05-22
DE102013209351.9A DE102013209351B4 (de) 2012-05-22 2013-05-21 Schiebetür eines Kraftfahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013209351A1 true DE102013209351A1 (de) 2013-11-28
DE102013209351B4 DE102013209351B4 (de) 2023-01-12

Family

ID=49541594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013209351.9A Active DE102013209351B4 (de) 2012-05-22 2013-05-21 Schiebetür eines Kraftfahrzeugs

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN203285223U (de)
DE (1) DE102013209351B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5203116A (en) 1992-05-07 1993-04-20 Hong Jen Chen Rail assembly for sliding door
DE19921877A1 (de) 1999-05-12 2000-11-30 Daimler Chrysler Ag Schiebetürsystem und Abdeckung für die Führungsschiene einer Schiebetür
JP2007223518A (ja) 2006-02-24 2007-09-06 Fuji Heavy Ind Ltd 車両用スライドドアのレールカバー構造
EP2088021A2 (de) 2008-02-08 2009-08-12 GM Global Technology Operations, Inc. Abdeckung von Führungsteilen einer Kraftfahrzeugschiebetür

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5203116A (en) 1992-05-07 1993-04-20 Hong Jen Chen Rail assembly for sliding door
DE19921877A1 (de) 1999-05-12 2000-11-30 Daimler Chrysler Ag Schiebetürsystem und Abdeckung für die Führungsschiene einer Schiebetür
JP2007223518A (ja) 2006-02-24 2007-09-06 Fuji Heavy Ind Ltd 車両用スライドドアのレールカバー構造
EP2088021A2 (de) 2008-02-08 2009-08-12 GM Global Technology Operations, Inc. Abdeckung von Führungsteilen einer Kraftfahrzeugschiebetür

Also Published As

Publication number Publication date
CN203285223U (zh) 2013-11-13
DE102013209351B4 (de) 2023-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2088021B1 (de) Abdeckung von Führungsteilen einer Kraftfahrzeugschiebetür
EP1588880B2 (de) Rollo für ein Schiebedachsystem
DE10122570C1 (de) Sonnenrollo für ein Fahrzeugdach
DE202007012982U1 (de) Fensterrollo für ein Fahrzeugfenster
DE102004033982A1 (de) Führungsschiene für einen Rollo eines Schiebedachsystems
EP1393939A2 (de) Rollobahn als Sonnenschutz
DE102007053531B4 (de) Rolloeinrichtung
DE212013000289U1 (de) Rollblendenvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102009035427B4 (de) Rolloanordnung, insbesondere für ein Fahrzeug, und Dachanordnung
DE102004033759A1 (de) Schiebetürsystem
EP1904325A1 (de) Rolloanordnung mit verbesserter rolloführung
DE202015102877U1 (de) Einklemmschutz bei einer Drehtüre
DE102009048173A1 (de) Anordnung eines Sensors
DE102013209351A1 (de) Schiebetür eines Kraftfahrzeugs
DE102009040766A1 (de) Beschattungssystem für eine transparente Dachfläche eines Fahrzeugs
EP2566713B1 (de) Rollladensystem für einen kraftfahrzeug-aufbau
DE10240582A1 (de) Rolloplane als Sonnenschutz
DE10063056C2 (de) Sonnenschutzanordnung für ein Fahrzeugdach
DE102014106372A1 (de) Verschlusseinheit für einen Luftführungskanal eines Kraftfahrzeugs
DE102010009091A1 (de) Verkleidungseinrichtung für ein Radhaus eines Kraftwagens
DE102015108765A1 (de) Einklemmschutz bei einer Drehtüre
DE102016208896B4 (de) Beschattungsvorrichtung für eine Fahrzeugscheibe
DE102007061792A1 (de) Vorrichtung zur Verschwenkung wenigstens eines Schwenkelements eines Kraftfahrzeugs
DE102010052806A1 (de) Rollovorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE2207222A1 (de) Rolladen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: MOSER GOETZE & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence