DE102010052806A1 - Rollovorrichtung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Rollovorrichtung für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102010052806A1
DE102010052806A1 DE201010052806 DE102010052806A DE102010052806A1 DE 102010052806 A1 DE102010052806 A1 DE 102010052806A1 DE 201010052806 DE201010052806 DE 201010052806 DE 102010052806 A DE102010052806 A DE 102010052806A DE 102010052806 A1 DE102010052806 A1 DE 102010052806A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller blind
winding
belt
trajectory
coupled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010052806
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Dr. 71034 Beyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201010052806 priority Critical patent/DE102010052806A1/de
Publication of DE102010052806A1 publication Critical patent/DE102010052806A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2063Mounting arrangements for roller blind or its storage box, e.g. integration into beltline or window frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2036Roller blinds characterised by structural elements
    • B60J1/205Winding tubes, e.g. telescopic tubes or conically shaped tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2066Arrangement of blinds in vehicles
    • B60J1/2086Arrangement of blinds in vehicles specially adapted for openable windows, e.g. side window

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Rollovorrichtung (6) zum Bedecken einer Scheibe (3), wobei die Rollovorrichtung (6) eine ausziehbare Rollobahn (7) und eine Wickelvorrichtung (15) aufweist. Um auf konstruktiv einfache Art und Weise eine Rollovorrichtung zum Abdecken einer Scheibe (3), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, zu schaffen, die eine kompakte Bauweise ermöglicht, weist die Wickelvorrichtung (15) zwei Wickelwellen (8, 9) auf, die miteinander gekoppelt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rollovorrichtung nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
  • In der DE 100 40 624 A1 ist ein Kraftfahrzeug mit einem Sonnenschutzrollo zur Beschattung einer Heckscheibe des Kraftfahrzeuges gezeigt. Das Sonnenschutzrollo umfasst eine flexible Rollobahn, die in einer Nichtgebrauchsposition auf einer Wickelwelle aufgewickelt ist. Die Rollobahn wird über einen Motor ein- und ausgefahren, dabei wird eine Vorderkante der flexiblen Rollobahn mit Hilfe von geführten Führungs- und Schubstangen getragen.
  • In der DE 100 51 595 A1 ist ein Rollo zur Abdeckung einer Glasscheibe eines Fensters gezeigt. Das Rollo weist einen Wickelstab auf, von dem eine aufgewickelte Rollobahn abwickelbar ist. Damit das Rollo für Schräg- oder Horizontalfenster eingesetzt werden kann, ist auf jeder Seite der Rollobahn ein endlos laufender Riemen vorgesehen, der jeweils um zwei endseitig angeordnete Rollen läuft. Ein vorderes Ende der Rollolaufbahn ist jeweils seitlich an den beiden Riemen befestigt, so dass synchron zur Umlaufbewegung des Riemens der Wickelstab gedreht wird und das Rollo abgewickelt wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, auf konstruktiv einfache Art und Weise eine Rollovorrichtung zum Abdecken einer Scheibe, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, zu schaffen, die eine kompakte Bauweise ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Rollovorrichtung, die die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
  • Durch die Rollovorrichtung kann ein Innenraum eines Gebäudes oder eines Kraftfahrzeuges vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, indem die Rollobahn in eine Gebrauchsstellung überführt wird, in der sie die Scheibe bedeckt und so ein Aufheizen des Innenraums verhindert. Die Rollovorrichtung zum Bedecken einer Scheibe umfasst eine ausziehbare Rollobahn und eine Wickelvorrichtung. Erfindungsgemäß weist die Wickelvorrichtung zwei Wickelwellen auf, die miteinander gekoppelt sind, so dass die Rollobahn um die beiden Wickelwellen geführt wird. Durch die Kopplung wird vorteilhaft ein größerer Wickelumfang erreicht. Der größere Wickelumfang der miteinander gekoppelten Wickelwellen errechnet sich näherungsweise nach der Formel U = ½d1π + ½d2π + 2a, wobei d1 bzw. d2 den jeweiligen Durchmesser der Wickelwellen und a den Abstand der Mittelpunkte der Wickelwellen bezeichnet.
  • Durch den größeren Wickelumfang kann vorteilhaft die Wickeldicke der aufgewickelten Rollobahn verringert werden. Die Rollovorrichtung kann deshalb bei beengten Bauraumverhältnissen verwendet werden, wie sie z. B. bei einer Türinnenverkleidung eines Kraftfahrzeuges vorliegen. In einer Türinnenverkleidung ist der Bauraum in Richtung der Fahrzeugquerachse bedingt durch Komfort- und Crashanforderungen begrenzt. Durch die Rollovorrichtung kann der Bauraum in Richtung der Fahrzeughochachse genutzt werden, indem die miteinander gekoppelten Wickelwellen der Wickelvorrichtung voneinander beabstandet übereinander angeordnet werden, so dass sich die Wickelvorrichtung und die aufgewickelte Rollobahn zur Fahrzeughochachse orientiert erstrecken.
  • Die beiden Wickelwellen können über einen Riemen miteinander gekoppelt werden.
  • Besonders zuverlässig ist eine formschlüssige Kopplung über einen Zahnriemen. Diese formschlüssige Kopplung arbeitet ohne Schlupf. Hierfür sind die beiden Wickelwellen an ihren jeweiligen Enden als Zahnrad ausgebildet und werden jeweils über den Zahnriemen gekoppelt, so dass eine synchrone Bewegung der Wickelwellen beim Ausziehen bzw. beim Einziehen der Rollobahn gewährleistet wird. In einer alternativen Ausführung können die beiden Wickelwellen in ihrer Längsrichtung bereichsweise einen zahnradförmigen Querschnitt aufweisen und so über einen breiteren Zahnriemen miteinander gekoppelt werden.
  • Damit die Rollobahn zuverlässig auf- und abgewickelt werden kann, muss die Rollobahn an dem Zahnriemen befestigt sein. Die Rollobahn kann zumindest bereichsweise durch Annähen, Kleben oder über eine Klemmvorrichtung an dem Zahnriemen befestigt werden.
  • In einer alternativen Ausführungsform kann die Rollobahn an dem Zahnriemen befestigt werden, indem ein Ende der Rollobahn eine Schlaufe ausbildet, die dann straff über den endlosen Zahnriemen gelegt wird.
  • In einer Weiterbildung kann das zur Schlaufe ausgebildete Ende der Rollobahn den Zahnriemen ersetzen.
  • Damit die Rollobahn aufgewickelt werden kann, ist sie aus einem flexiblen Material hergestellt. Das flexible Material kann beispielsweise ein Gewirk, ein Gestrick oder eine Folie sein.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Einzelheiten der Erfindung sind in der Beschreibung erläutert und in der Figur dargestellt.
  • Dabei zeigt die Figur eine Schnittansicht einer Kraftfahrzeugtür mit der erfindungsgemäßen Rollovorrichtung quer zur Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs.
  • Die Schnittansicht quer zur Fahrtrichtung zeigt eine Tür 1 eines nicht näher dargestellten Kraftfahrzeuges. Die Tür 1 umfasst ein Türblech 2, das an einem nicht dargestellten Türträger befestigt ist. Oberhalb des Türblechs 2 ist am Türträger eine entlang einer Führung bewegbare Scheibe 3 angeordnet. Zu einem Fahrzeuginnenraum 4 hin ist auf dem Türträger eine Türinnenverkleidung 5 aus Kunststoff angeordnet, in der Bedienelemente – beispielsweise zum Öffnen und Schließen der Scheibe 3 oder für eine Verstellung eines Außenspiegels – integriert sind. Zum Bedecken der Scheibe 3 ist hinter der Türinnenverkleidung 5 eine Rollovorrichtung 6 angeordnet, die hier in einer Gebrauchsstellung gezeigt ist. Die Rollovorrichtung 6 ist in einem nicht dargestellten Gehäuse angeordnet, das an einer dem Fahrzeuginnenraum 4 abgewandten Seite der Türinnenverkleidung 5 befestigt ist. Die Rollovorrichtung 6 umfasst eine Wickelvorrichtung 15 und eine Rollobahn 7, die aus einem flexiblen und dünnen Gewirke hergestellt ist. Die Wickelvorrichtung 15 weist eine erste über eine Spiralfeder federbelastete Wickelwelle 8 und eine zweite Wickelwelle 9 auf, die beide aus Kunststoff hergestellt sind. Die beiden Wickelwellen 8 und 9 der Rollovorrichtung 6 sind voneinander beabstandet in Richtung Fahrzeughochachse (z-Richtung) übereinander angeordnet, so dass sich die zweite Wickelwelle 9 über der ersten federbelasteten Wickelwelle 8 befindet. Die beiden Wickelwellen 8 und 9 sind als Zahnräder ausgeführt. Für einen gleichgerichteten Bewegungsablauf werden die beiden Wickelwellen 8 und 9 über einen endlosen Zahnriemen 10 gekoppelt, der über die beiden Wickelwellen 8 und 9 geführt wird. Das eine Ende der Rollobahn 7 ist an den Zahnriemen 10 angenäht und somit fest mit diesem verbunden. Die Rollobahn 7 wird durch einen Rolloschlitz 12 in der Türinnenverkleidung 5 in den Fahrzeuginnenraum 4 geführt. Der Rolloschlitz 12 ist in einem Bereich angeordnet, in dem die Scheibe 3 an die Türinnenverkleidung 5 grenzt. Dieses andere Ende 13 der Rollobahn 7 weist für eine benutzerfreundliche Handhabung eine Querstange 11 aus Kunststoff auf, die als Griff dient. Da die Querstange 11 einen breiteren Querschnitt als der Rolloschlitz 12 aufweist, wird in der Nichtgebrauchsstellung verhindert, dass das andere Ende 13 der Rollobahn 7 in den Rolloschlitz 12 gezogen wird. Die Querstange 11 dient auch dazu die Rollobahn 7 in der Gebrauchsstellung an hakenförmigen Befestigungsmitteln 14, die oberhalb der Scheibe 3 an der Türinnenverkleidung 5 angeordnet sind, zu fixieren.
  • Zur Überführung der Rollobahn 7 aus der Nichtgebrauchsstellung in die Gebrauchsstellung zieht der Benutzer die Rollobahn 7 entgegen einer Federkraft der federnd gelagerten ersten Wickelwelle 8 in Richtung Fahrzeughochachse. Dadurch wird die Rollobahn 7 von dem Zahnriemen 10 abgewickelt. Bei der Überführung der Rollobahn 7 aus der Gebrauchsstellung in die Nichtgebrauchsstellung wird die Querstange 11 aus den hakenförmigen Befestigungsmitteln 14 genommen. Durch die vorgespannte Spiralfeder der ersten Wickelwelle 8 wird der Zahnriemen 10 angetrieben und die Rollobahn 7 wickelt sich automatisch auf. Hierbei wird ein Wickelvolumen der Rollobahn 7 auf den ovalen Umfang des Zahnriemens 10 verteilt, so dass sich die Wickeldicke der aufgewickelten Rollobahn 7 reduziert. Die auf der Wickelvorrichtung 15 aufgewickelte Rollobahn 7 erstreckt sich vorwiegend in Richtung der Fahrzeughochachse und nur bedingt in Richtung der Fahrzeug-Querachse. Somit nutzt die Rollovorrichtung 6 den in der Figur gezeigten, sich in Richtung der Fahrzeughochachse erstreckenden Bauraum optimal aus.
  • In einer alternativen Ausführungsform kann die Rollovorrichtung 6 einen Elektromotor aufweisen, über den die Rollobahn 7 entlang einer Führung bewegbar ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10040624 A1 [0002]
    • DE 10051595 A1 [0003]

Claims (5)

  1. Rollovorrichtung (6) zum Bedecken einer Scheibe (3), wobei die Rollovorrichtung (6) eine ausziehbare Rollobahn (7) und eine Wickelvorrichtung (15) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelvorrichtung (15) zwei Wickelwellen (8, 9) aufweist, die miteinander gekoppelt sind.
  2. Rollovorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Wickelwellen (8, 9) über einen Riemen, insbesondere über einen Zahnriemen (10), miteinander gekoppelt sind.
  3. Rollovorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollobahn (7) an dem Riemen befestigt ist.
  4. Rollovorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Rollobahn (7) an einem Ende eine Schlaufe ausbildet, die die beiden Wickelwellen (8, 9) miteinander koppelt.
  5. Rollovorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollobahn (7) aus einem flexiblen Material gebildet ist.
DE201010052806 2010-11-27 2010-11-27 Rollovorrichtung für ein Kraftfahrzeug Withdrawn DE102010052806A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010052806 DE102010052806A1 (de) 2010-11-27 2010-11-27 Rollovorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010052806 DE102010052806A1 (de) 2010-11-27 2010-11-27 Rollovorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010052806A1 true DE102010052806A1 (de) 2011-07-07

Family

ID=44312623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010052806 Withdrawn DE102010052806A1 (de) 2010-11-27 2010-11-27 Rollovorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010052806A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103628804A (zh) * 2013-12-10 2014-03-12 江苏恺之电子模塑有限公司 汽车遮物帘
DE102022000267A1 (de) 2022-01-25 2022-03-10 Daimler Ag Scheibenrollovorrichtung für ein Fahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10040624A1 (de) 2000-08-16 2002-03-07 Bos Gmbh Fahrzeug mit Sonnenschutzrollo im Dach
DE10051595A1 (de) 2000-10-18 2002-05-02 Rowo Coating Ges Fuer Beschich Rollo, insbesondere zur Abdeckung einer Glasscheibe eines Fensters

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10040624A1 (de) 2000-08-16 2002-03-07 Bos Gmbh Fahrzeug mit Sonnenschutzrollo im Dach
DE10051595A1 (de) 2000-10-18 2002-05-02 Rowo Coating Ges Fuer Beschich Rollo, insbesondere zur Abdeckung einer Glasscheibe eines Fensters

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103628804A (zh) * 2013-12-10 2014-03-12 江苏恺之电子模塑有限公司 汽车遮物帘
CN103628804B (zh) * 2013-12-10 2015-06-17 江苏恺之电子模塑有限公司 汽车遮物帘
DE102022000267A1 (de) 2022-01-25 2022-03-10 Daimler Ag Scheibenrollovorrichtung für ein Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1449692B1 (de) Sonnenschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
EP1905625B1 (de) Rollo mit hinterschneidungsfreier Führungsschiene
EP1149718B1 (de) Seitenfensterrollo mit Schlitzabdeckung
EP2088021B1 (de) Abdeckung von Führungsteilen einer Kraftfahrzeugschiebetür
WO2006034690A1 (de) Rolloanordnung für ein kraftfahrzeug
DE102007012259A1 (de) Sonnenschutzrollo für Kraftfahrzeuge
DE10039522A1 (de) Modulartiges Fahrzeugdach
DE102011113207B4 (de) Fahrzeugrolloanordnung und Fahrzeugdach
EP1747923A2 (de) Fensterrollo mit glatten Schubgliedern
EP1626152A1 (de) Sonnenschutzrollo für Glasdächer
DE20308651U1 (de) Sonnenschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102007053531B4 (de) Rolloeinrichtung
EP1393939A2 (de) Rollobahn als Sonnenschutz
DE102005032043C5 (de) Rollovorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102014215153B4 (de) Beschattungsvorrichtung für ein transparentes Flächenteil eines Kraftfahrzeugs
EP1738942B1 (de) Fensterrollo für Kraftfahrzeuge mit formschlüssigem Anschlag auf dem Betätigungsglied
DE102010052806A1 (de) Rollovorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102008011505B4 (de) Rollosystem für ein Fahrzeug
DE102016212165A1 (de) Beschattungsvorrichtung für eine Scheibe eines Kraftfahrzeugs
DE10205117C1 (de) Rolloanordnung für ein Fahrzeugdach
DE202007008186U1 (de) Sonnenschutzrollo für Kraftfahrzeuge
WO2019042742A1 (de) Rolloanordnung mit wickelwellenhüllrohr
DE102013114499B4 (de) Antriebsanordnung mit Führungsrohr für Triebmittel
DE202006017842U1 (de) Rollo mit hinterschneidungsfreier Führungsschiene
DE102016213199A1 (de) Beschattungsvorrichtung für eine Seitenscheibe eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603