DE102013204244A1 - Hochleistungsbandanlage - Google Patents

Hochleistungsbandanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102013204244A1
DE102013204244A1 DE102013204244.2A DE102013204244A DE102013204244A1 DE 102013204244 A1 DE102013204244 A1 DE 102013204244A1 DE 102013204244 A DE102013204244 A DE 102013204244A DE 102013204244 A1 DE102013204244 A1 DE 102013204244A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driven
conveyor belt
belt system
belt
obergurtmittelrolle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013204244.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013204244B4 (de
Inventor
Dieter Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takraf GmbH
Original Assignee
MAN Takraf Fordertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Takraf Fordertechnik GmbH filed Critical MAN Takraf Fordertechnik GmbH
Priority to DE102013204244.2A priority Critical patent/DE102013204244B4/de
Priority to US14/204,303 priority patent/US20140262695A1/en
Priority to CL2014000600A priority patent/CL2014000600A1/es
Priority to AU2014201397A priority patent/AU2014201397A1/en
Publication of DE102013204244A1 publication Critical patent/DE102013204244A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013204244B4 publication Critical patent/DE102013204244B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/60Arrangements for supporting or guiding belts, e.g. by fluid jets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/10Arrangements of rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein zuverlässiges und einfach zu wartendes Konzept für den Antrieb einer Förderbandanlage, insbesondere einer langen Anlage mit großer Höhenüberwindung. Die erfindungsgemäße Förderbandanlage weist mindestens einen Antrieb an der bzw. den Kopftrommeln auf. Zudem ist eine Vielzahl angetriebener Obergurtmittelrollen vorgesehen, wobei in unmittelbarer Nähe der angetriebenen Obergurtmittelrollen jeweils mindestens eine nicht-angetriebene Entlastungsrolle angeordnet ist. Weiterhin sind Mittel vorgesehen, um die angetriebenen Obergurtmittelrollen in eine vom Gurt beabstandete Position zu bringen. Dadurch können die angetrieben Obergurtmittelrollen für Wartungsarbeiten bzw. einen Austausch vom Gurt entfernt werden. Es ist somit vorteilhaft nicht notwendig bei Defekt einer angetriebenen Obergurtmittelrolle die Förderbandanlage zu stoppen um diese zu reparieren bzw. zu tauschen. Vorteilhaft übernimmt die nicht angetriebene Entlastungsrolle die Tragfunktion der angetriebenen Obergurtmittelrolle, wenn diese sich in der vom Gurt beabstandeten Position befindet. In jedem Fall kann so eine defekte angetriebene Obergurtmittelrolle aus dem Betrieb genommen werden, um diese dann beim nächsten planmäßigen Stop der Förderbandanlage zu reparieren bzw. zu tauschen. Die Antriebsleistung der gesamten Förderbandanlage ist dabei so dimensioniert, dass der Ausfall einer bzw. mehrerer angetriebener Obergurtmittelrollen problemlos kompensiert werden kann.

Description

  • Bandanlagen mit einer hohen Förderleistung bis 30000 t/h werden heute fast ausschließlich durch die Trommeln am Kopf und am Heck angetrieben. Bei großen Hubhöhen oder sehr großen Förderlängen sind für den Antrieb Leistungen von bis zu 20000 kW erforderlich.
  • Durch die Konzentration der Antriebe an Kopf und Heck entstehen sehr hohe Gurtzüge, die Gurtqualitäten bis zu St 10000 (Bruchlast 10000 kN/m) erfordern. Diese starken Gurte erfordern große Trommeldurchmesser bis zu 2,5 m und Antriebe mit hohen Abtriebsdrehmomenten. Dies treibt die Kosten hoch und begrenzt Hubhöhen und Förderdistanzen.
  • Es wurde deshalb schon lange versucht, an den Steckentragrollen Zwischenantriebe einzusetzen. Offensichtlich waren die bisher vorgeschlagenen Lösungen nicht einfach und betriebssicher genug, denn sie wurden in großen Anlagen nicht eingesetzt. Außerdem standen lange Zeit nicht die erforderlichen Steuerungen und Regelungen für die Antriebe zur Verfügung.
  • Die bisherigen Patente für Bandanlagen mit Rollenantrieben sind unten kurz zusammengestellt:
    • – Die Patente DE 502509 A von 1930 und GB 263456 A von 1931 behandeln ungemuldete Förderbänder, bei denen mehrere Rollen durch einen Antrieb angetrieben werden. Dies ist kompliziert und nur bei kleinen Stückgutförderern einsetzbar.
    • – Das Patent US 2655253 von 1953 nutzt Riementriebe, um von einem E-Motor mehrere Rollen anzutreiben. Auch dies ist aufwendig und nicht betriebssicher.
    • – Das Patent GB 1108712 A von 1968 nutzt mehrere parallel geschaltete Hydraulikmotoren an den Bandrollen, die von einem Pumpenaggregat versorgt werden. Auch dieses Prinzip ist für große Anlagen nicht praktikabel.
    • – Das Patent DE 2146218 A,B,C von 1973 beschreibt eine Bandanlage mit einzeln angetriebenen Tragrollen. Die Antriebe können sowohl aufgesteckt als auch in die Rolle integriert werden. Die Anordnung ist im Prinzip richtig. Jedoch sind die Motorleistungen bei großen Anlagen so hoch (7,5–45 kW), dass der relativ große und schwere E-Motor wirtschaftlich weder auf die Welle aufgesteckt noch in die Bandrolle integriert werden kann. Bei einem integrierten Antrieb ist außerdem die Wärmeabfuhr nicht gewährleistet.
    • – Das Patent DE 2326452 von 1974 beschreibt eine elastische Umhüllung der Tragrollen, die als Längenausgleich dienen soll. Dies kennzeichnet das Fehlen von elektronischen Regelungen.
    • – Das Patent DE 2831004 A1 von 1980 beschreibt eine Bandanlage, bei der mehrere Bandrollen durch Zahnriemen oder Hydraulikmotoren von einen E-Motor angetrieben werden. Auch dies ist für leistungsfähige Anlagen nicht praktikabel.
    • – Das Patent DE 3338425 C2 von 1985 beschreibt einen Fördergurt mit einem Mitnahmeelement unter dem Gurt, das durch Reibräder angetrieben wird. Es wird aber nicht beschrieben, wie dieser Gurt um die Trommeln gelegt wird.
    • – Das Patent EP 0300127 B1 von 1989 beschreibt einen in die Rolle integrierten Antrieb für eine Rollenförderbahn. Auch dies ist für große Bandanlagen keine praktikable Lösung.
    • – Das Patent DE 19639087 und das Patent DE19639091 C2 von 1998 beschreiben eine Bandrolle mit integriertem Elektromotor. Hier ist die Wärmeabfuhr problematisch.
    • – Das Patent EP 0878421 A1 von 1998 zeigt eine in die Rolle integrierte Planetenstufe. Dies ist aufwendig und bei einer großen Anzahl von Antrieben wenig betriebssicher.
    • – Aus der Druckschrift DE 203 05 351 U1 sind ferner Zwischenantriebe bekannt, die als kurze Treibgurte mit Trommel unter dem eigentlichen Fördergurt angeordnet sind. Auch dieser Aufwand ist relativ groß.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für lange Förderbandanlagen insbesondere mit großer Höhenüberwindung ein zuverlässiges und einfach zu wartendes Konzept des gesamten Antriebes vorzustellen.
  • Eine erfindungsgemäße Förderbandanlage weist mindestens einen Antrieb an der bzw. den Kopftrommeln auf. Zudem ist eine Vielzahl angetriebener Obergurtmittelrollen vorgesehen, wobei in unmittelbarer Nähe der angetriebenen Obergurtmittelrollen jeweils mindestens eine nicht-angetriebene Entlastungsrolle angeordnet ist. Weiterhin sind Mittel vorgesehen, um die angetriebenen Obergurtmittelrollen in eine vom Gurt beabstandete Position zu bringen. Dadurch können die angetrieben Obergurtmittelrollen für Wartungsarbeiten bzw. einen Austausch vom Gurt entfernt werden. Es ist somit vorteilhaft nicht notwendig bei Defekt einer angetriebenen Obergurtmittelrolle die Förderbandanlage zu stoppen um diese zu reparieren bzw. zu tauschen. Vorteilhaft übernimmt die nicht angetriebene Entlastungsrolle die Tragfunktion der angetriebenen Obergurtmittelrolle, wenn diese sich in der vom Gurt beabstandeten Position befindet. In jedem Fall kann so eine defekte angetriebene Obergurtmittelrolle aus dem Betrieb genommen werden, um diese dann beim nächsten planmäßigen Stop der Förderbandanlage zu reparieren bzw. zu tauschen. Die Antriebsleistung der gesamten Förderbandanlage ist dabei so dimensioniert, dass der Ausfall einer bzw. mehrerer angetriebener Obergurtmittelrollen problemlos kompensiert werden kann. Vorteilhaft wird somit eine Förderbandanlage mit einem effizienten Antriebskonzept geschaffen, die zudem eine sehr hohe Zuverlässigkeit bietet.
  • Bevorzugt sind die nicht angetriebenen Obergurtmittelrollen ebenfalls in eine vom Gurt beabstandete Position zu verbringen. Somit können auch diese während des Betriebes der Förderanlage stillgesetzt werden. Weiterhin bevorzugt ist die angetriebene Obergurtmittelrolle dem Gurt näher als die nicht angetriebene Obergurtmittelrolle, damit die Last zur Übertragung des Antriebsmomentes auf der angetriebenen Obergurtmittelrolle liegt.
  • Weiterhin bevorzugt ist einer der Antriebe an der/den Kopftrommel(n) ein Führungsantrieb, dessen Drehzahl durch einen Frequenzumrichter gesteuert wird und die Drehzahlen der weiteren Antriebe an den Kopftrommeln durch Frequenzumrichter so geregelt sind, dass sie das gleiche Drehmoment erzeugen wie der Führungsantrieb. Vorteilhaft können so verschleißsteigernde Drehmomentsunterschiede zwischen den Kopftrommeln vermieden werden.
  • Weiterhin bevorzugt werden die Drehzahlen der angetriebenen Obergurtmittelrollen über Frequenzumrichter so geregelt, dass sie dem Führungsantrieb proportionale Antriebsmomente erzeugen. Die Regelung erfolgt bevorzugt auf einen Anteil des Nenndrehmomentes des Führungsantriebes.
  • Besonders bevorzugt werden mehrere Antriebe für die Obergurtmittelrollen zu einer Gruppe zusammengefasst, wobei die Gruppe von einem Frequenzumrichter geregelt wird. Dies ist insbesondere bei horizontalen Abschnitten der Förderbandanlage zweckmäßig. Vorteilhaft können so Kosten für Frequenzumrichter gespart werden. Im Bereich von 7,5 kW bis 45 kW Nennleistung haben die E-Motoren noch eine relativ weiche Kennlinie und damit ein gutes Ausgleichsverhalten. Ein Zusammenfassen von mehreren Motoren zu Gruppen, die an einem Frequenzumrichter hängen, ist möglich und reduziert den Aufwand.
  • Eine lange Bandanlage benötigt einige Hundert Zwischenantriebe an den Obergurtmittelrollen.
  • Weiterhin besonders bevorzugt sind beidseitig in Richtung des Gurtes gesehen neben einer angetriebenen Obergurtmittelrolle zwei nicht angetriebene Seitentragrollen, bevorzugt versetzt, angeordnet. Die Seitentragrollen sind dabei schräg angeordnet, so dass die beiden Seitentragrollen zusammen mit der angetriebenen Obergurtmittelrolle eine Mulde zur Materialaufnahme bilden. Durch die versetzte Anordnung der Seitentragrollen und Obergurtmittelrollen ist vorteilhaft Bauraum für einen außen an der Welle befindlichen Motor bzw. eine Rücklaufsperre bzw. eine Bremse geschaffen. Auch sind durch die versetzte Anordnung vorteilhaft die Mittel zum Verbringen der angetriebenen Obergurtmittelrolle leicht zugänglich.
  • Bevorzugt ist die Länge der angetriebenen Obergurtmittelrolle so gewählt, dass zwischen 60% und 80%, bevorzugt ca. 70% der Nutzlast auf dieser Rolle liegen und das verbleibende Gewicht auf den nicht angetriebenen Seitentragrollen. So kann vorteilhaft die Antriebsleistung gut übertragen werden.
  • Weiterhin bevorzugt haben die angetriebenen Obergurtmittelrollen auf Ihrer Mantelfläche den gleichen Belag wie die Antriebstrommel(n) und sind kostengünstig in zwei Stehlagern verlagert. Durch die Wahl des gleichen Materials werden vorteilhaft sehr ähnliche bis gleiche Reibwerte zwischen Obergurtmittelrolle bzw. Antriebstrommel und Gurt erreicht, wodurch das Förderband sehr gleichmäßig läuft.
  • Weiterhin bevorzugt ist an ein Wellenende der angetriebenen Obergurtmittelrolle über eine Ausgleichskupplung ein Elektromotor, bevorzugt ohne Getriebestufe angekoppelt. Vorteilhaft ist der Antrieb somit verschleißarm bei sehr leichter Zugänglichkeit für einen Austausch bzw. eine Reparatur. Die Anbringung des Motors am Wellenende hat bezüglich der Zugänglichkeit als auch der Abführung der Betriebswärme erhebliche Vorteile gegenüber einem im Rolleninneren angeordneten Motor.
  • Besonders bevorzugt ist am anderen Wellenende der angetriebenen Obergurtmittelrolle eine Rücklaufsperre oder eine Bremse angekoppelt. Somit kann nach dem Stoppen der Bandanlage ein Rücklaufen dieser auf einfache Weise verhindert werden. Dabei kommen bei Förderbandanlagen mit Höhenüberwindung Rücklaufsperren zum Einsatz, während bei horizontalen Anlagen Bremsen einzusetzen sind.
  • Bei Rampenbändern mit ca. 15% Steigung hat es sich als vorteilhaft erwiesen, bis auf einen kleinen Bereich am Kopf und am Heck alle Obergurtmittelrollen anzutreiben.
  • Bei langen Horizontalbändern ist ausreichend ca. jede 6. Obergurtmittelrolle anzutreiben. Dabei werden ca. 200 Antriebe zu Gruppen zusammengefasst und von einer Elektrostation versorgt.
  • Dies erfordert einen einfachen und betriebssicheren Aufbau. Grundsätzlich wird deshalb nur die Obergurtmittelrolle angetrieben, auf der bedingt durch die gewählte Querschnittsgeometrie ca. 70% der Nutzlast liegen. Die Obergurtmittelrolle hat einen vergrößerten Durchmesser und ist zur Verbesserung der Mitnahmefähigkeit mit einem Belag versehen. Die Obergurtmittelrolle ist in zwei Stehlagen gelagert und hat zwei überstehende Wellenenden. An das eine Wellenende ist über eine Ausgleichskupplung ein achtpoliger Elektromotor angeschlossen. An das andere Wellenende ist bei Steigbändern eine Rücklaufsperre und bei langen Horizontalbändern eine Bremse angeschlossen. Wegen der Betriebssicherheit und der Wärme wird bei den Zwischenantrieben auf eine Getriebestufe verzichtet. Die Drehzahl wird wie oben beschrieben über Frequenzumrichter angepasst. Die beschriebene Anordnung ist sehr betriebssicher, was wegen der großen Anzahl unbedingt erforderlich ist.
  • Vorteilhaft bleiben durch die Verwendung der Zwischenantriebe die Leistungen der Trommelantriebe auf einem erheblich niedrigeren Niveau. Dies reduziert die maximalen Gurtzüge, erlaubt den Einsatz von Gurten mit geringerer Zugfestigkeit und ermöglicht Kosteneinsparungen. Nicht zuletzt werden somit auch moderate Trommeldurchmesser und moderate Trommelantriebe ermöglicht.
  • Durch den Einsatz von Zwischenantrieben an den Obergurtmittelrollen kann die Bandanlage wirtschaftlicher konzipiert werden. Ein Förderband kann auch für eine wesentlich vergrößerte Länge oder für einen wesentlich vergrößerten Hub ausgelegt werden.
  • Bei Steigbändern können durch den Einsatz von Zwischenantrieben an nahezu allen Obergurtmittelrollen Förderhöhen von über 1000 m mit einem Förderband erreicht werden.
  • Weiterhin bevorzugt ist eine angetriebene Obergurtmittelrolle koaxial beidseitig von Motoren angetrieben, wobei die Obergurtmittelrolle mit den beiden Motoren eine Welleinheit bildet. Eine Bremse bzw. Rücklaufsperre wird bevorzugt außen an der Welleneinheit angeordnet.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von Figuren erläutert, dabei zeigen:
  • 1 eine Prinzipdarstellung der erfindungsgemäßen Bandanlage,
  • 2 eine Schnittdarstellung durch eine erfindungsgemäße Bandanlage,
  • 3 eine Schnittdarstellung durch eine alternative Ausführung der erfindungsgemäßen Bandanlage, und
  • 4 eine Darstellung der Mittel zur Entlastung der angetriebenen Obergurtmittelrolle.
  • In 1 ist eine Prinzipdarstellung einer erfindungsgemäßen Bandanlage 1 dargestellt.
  • Diese hat eine Nennförderleistung von 24000 t/h auf einer Rampe mit 15% Steigung und eine Länge von 1600 m bei einer Höhenüberwindung von 240 m. Für den Betrieb dieser Bandanlage 1 ist eine Gesamtleistung von 19440 kW erforderlich.
  • Die Bandanlage 1 hat drei angetriebene Kopftrommeln 2, 3 und 4 mit einer Antriebsleistung von 3 × 1800 kW also einer Gesamtleistung der Kopftrommelantriebe von 5400 kW und eine Hecktrommel 5. Die restliche Leistung von 14000 kW wird durch 560 angetriebene Obergurtmittelrollen 6 mit jeweils 25 kW erzeugt.
  • Der Kopftrommelantrieb 2 ist der Führungsantrieb. Seine Drehzahl wird durch einen Frequenzumrichter vorgegeben. Die Drehzahlen der anderen beiden Kopftrommelantriebe 3 und 4 werden so geregelt, dass ihre Abtriebsmomente dem Führungsantrieb gleich sind.
  • Die 560 angetriebenen Obergurtmittelrollen 6 sind gruppenweise an Frequenzumrichter angeschlossen. Ihre Drehzahlen sind so geregelt, dass ihre Momente zu dem Moment des Führungsantriebes proportional sind.
  • Bei dieser Auslegung ist der maximale Betriebsgurtzug vorteilhaft so reduziert, dass ein Fördergurt aus dem Material St 2800 ausreichend ist. Zudem kann somit der Durchmesser der angetriebenen Kopftrommeln 2, 3, 4 bei moderaten 1,25 m belassen werden und damit diese sehr kostengünstig hergestellt werden.
  • 2 zeigt eine Schnittdarstellung durch die Bandanlage 1 im Bereich einer angetriebenen Obergurtmittelrolle 6, die einen auf ihr aufliegenden Gurt 14 antreibt. Diese hat einen Durchmesser von 265 mm und eine Länge von 1000 mm. Die angetriebene Obergurtmittelrolle 6 ist in zwei Stehlagern 9 verlagert und hat zwei überstehende Wellenenden. An das eine Wellenende ist über eine Ausgleichskupplung 10 ein Elektromotor 11 ohne Übersetzungsstufe angeschlossen.
  • Auf das andere Wellenende ist eine Rücklaufsperre 12 aufgesetzt. Vorteilhaft vereinfacht diese Trennung die Wartung und gestattet falls erforderlich einen schnellen Komponentenaustausch.
  • In Gurtrichtung gesehen seitlich sind jeweils zwei Seitentragrollen 13 angeordnet, durch die gemeinsam mit der angetriebenen Obergurtmittelrolle 6 der gemuldete Gurt 14 getragen wird. Die Längen der angetriebenen Obergurtmittelrolle 6 und der Seitentragrollen 13 sind dabei so ausgelegt, dass die Gewichtskraft des Fördergutes zu 70% auf der angetriebenen Obergurtmittelrolle 6 und zu 30% auf den beiden Seitentragrollen 13 lastet. Somit entfallen von der Querschnittsfläche des Fördergutes auf dem Gurt 14 70% in den Lastbereich der angetriebenen Obergurtmittelrolle 6 und 30% auf die Lastbereiche der Seitentragrollen 13. Die Seitentragrollen 13 sind dabei in Gurtrichtung versetzt angeordnet und liegen sich gegenüber. Vorteilhaft kann so die Zugänglichkeit der angetriebenen Obergurtmittelrolle 6, des Elektromotors 11 und der Rücklaufsperre 12 gewährleistet werden.
  • 3 zeigt eine alternative Ausgestaltung der angetriebenen Obergurtmittelrolle 6. Diese ist beidseitig mit einen Elektromotor 11 verbunden, wobei einer der Elektromotoren 11 außenseitig (in 2 der linksseitige) eine Rücklaufsperre 12 aufgesetzt hat. Da die Motorenlager die Last der Obergurtmittelrolle 6 tragen, müssen sie verstärkt ausgeführt werden. 4 zeigt eine Seitendarstellung der Mittel zur Entlastung der angetriebenen Obergurtmittelrolle 6. Zwecks Übersichtlichkeit sind die Seitentragrollen 13 in 4 nicht dargestellt. In Gurtrichtung ist unmittelbar hinter der angetriebenen Obergurtmittelrolle 6 eine Entlastungsrolle 16 angeordnet, die nicht angetrieben ist. Über ein von Hand betätigtes Spannschloss 21 ist ein Hebel 18 über einen Drehpunkt 17 zu betätigen, der die angetriebene Obergurtmittelrolle 6 von einer Eingriffsposition in eine vom Gurt 14 beabstandete Position 20 bewegt.
  • Eine maßstäbliche Betrachtung der Obergurtmittelrolle 6 und des Elektromotors 11 zeigt, dass ein Aufstecken des Elektromotors auf ein Wellenende oder eine Integration des Motors in die Obergurtmittelrolle 6 nicht sinnvoll ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bandanlage
    2, 3, 4
    angetriebene Kopftrommeln
    5
    Hecktrommel
    6
    angetriebene Obergurtmittelrolle
    7
    Lastbereich Seitentragrolle
    8
    Lastbereich Obergurtmittelrolle
    9
    Stehlager
    10
    Ausgleichskupplung
    11
    Elektromotor
    12
    Rücklaufsperre
    13
    Seitentragrolle
    14
    Gurt
    15
    Welleneinheit
    16
    Entlastungsrolle
    17
    Drehpunkt
    18
    Hebel
    19
    Eingriffsposition
    20
    vom Gurt beabstandete Position
    21
    Bedienzylinder
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 502509 A [0004]
    • GB 263456 A [0004]
    • US 2655253 [0004]
    • GB 1108712 A [0004]
    • DE 2146218 A,B,C [0004]
    • DE 2326452 [0004]
    • DE 2831004 A1 [0004]
    • DE 3338425 C2 [0004]
    • EP 0300127 B1 [0004]
    • DE 19639087 [0004]
    • DE 19639091 C2 [0004]
    • EP 0878421 A1 [0004]
    • DE 20305351 U1 [0004]

Claims (10)

  1. Förderbandanlage (1) aufweisend mindestens einen Antrieb an der bzw. den Kopftrommeln (2, 3, 4) sowie einer Vielzahl angetriebener Obergurtmittelrollen (6), wobei in unmittelbarer Nähe der angetriebenen Obergurtmittelrollen (6) jeweils eine nicht-angetriebene Entlastungsrolle (16) angeordnet ist und Mittel vorgesehen sind, um die angetriebenen Obergurtmittelrollen (6) ohne Stoppen der Bandanlage (1) in eine vom Gurt (14) beabstandete Position (20) zu bringen.
  2. Förderbandanlage (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Kopftrommeln (2, 3, 4) angetrieben sind und einer der Antriebe (2) ein Führungsantrieb ist, dessen Drehzahl durch einen Frequenzumrichter gesteuert wird und die Drehzahlen der weiteren Antriebe (3, 4) an den Kopftrommeln durch Frequenzumrichter so geregelt sind, dass sie das gleiche Drehmoment erzeugen wie der Führungsantrieb.
  3. Förderbandanlage (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahlen der angetriebenen Obergurtmittelrollen (6) über Frequenzumrichter so geregelt werden, dass sie dem Führungsantrieb an der Kopftrommel proportionale Antriebsmomente erzeugen.
  4. Förderbandanlage (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Antriebe an den Obergurtmittelrollen (6) zu einer Gruppe zusammengefasst werden, wobei die Drehzahl der Gruppe von einem Frequenzumrichter geregelt wird.
  5. Förderbandanlage (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beidseitig neben einer angetriebenen Obergurtmittelrolle (6) zwei nicht angetriebene Seitentragrollen (13) versetzt angeordnet sind.
  6. Förderbandanlage (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der angetriebenen Obergurtmittelrolle (6) so gewählt ist, dass zwischen 55% und 85% der Nutzlast aufliegen.
  7. Förderbandanlage (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die angetriebene Obergurtmittelrolle (6) einen gleichen Belag wie eine Antriebstrommel aufweist und in zwei Stehlagern (9) verlagert ist.
  8. Förderbandanlage (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass an ein Wellenende der angetriebenen Obergurtmittelrolle (6) über eine Kupplung (10) ein Elektromotor (11) ohne Getriebestufe angekoppelt ist.
  9. Förderbandanlage (1) nach Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, dass am anderen Wellenende der angetriebenen Obergurtmittelrolle (6) eine Rücklaufsperre (12) oder eine Bremse angekoppelt ist.
  10. Förderbandanlage (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine angetriebene Obergurtmittelrolle (6) mit zwei außen angeordneten Motoren (11) eine Welleneinheit (15) bildet.
DE102013204244.2A 2013-03-12 2013-03-12 Hochleistungsbandanlage Active DE102013204244B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013204244.2A DE102013204244B4 (de) 2013-03-12 2013-03-12 Hochleistungsbandanlage
US14/204,303 US20140262695A1 (en) 2013-03-12 2014-03-11 High-performance conveyor belt system
CL2014000600A CL2014000600A1 (es) 2013-03-12 2014-03-12 Sistema de corredera transportadora que presenta al menos un accionamiento en el tambor, y un sinnumero de rodillos intermedios del ramal superior, que cuenta con un medio para ubicar los rodillos intermedios en una posicion separada de la correa sin detener la correa transportadora.
AU2014201397A AU2014201397A1 (en) 2013-03-12 2014-03-12 High performance belt system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013204244.2A DE102013204244B4 (de) 2013-03-12 2013-03-12 Hochleistungsbandanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013204244A1 true DE102013204244A1 (de) 2014-09-18
DE102013204244B4 DE102013204244B4 (de) 2018-04-05

Family

ID=51418707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013204244.2A Active DE102013204244B4 (de) 2013-03-12 2013-03-12 Hochleistungsbandanlage

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20140262695A1 (de)
AU (1) AU2014201397A1 (de)
CL (1) CL2014000600A1 (de)
DE (1) DE102013204244B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2012258296B2 (en) * 2012-03-21 2013-12-12 Lewis Australia Pty Ltd Conveyor Belt Roller Replacement
CN105109920B (zh) * 2015-07-29 2018-03-30 中国矿业大学 一种矿用带式输送机动力驱动装置
US10246265B2 (en) * 2017-01-12 2019-04-02 Custom Agri Systems, Inc. Belt conveyor system
CN107600908A (zh) * 2017-10-23 2018-01-19 惠州市齐力光电科技有限公司 一种用于led灯上料或下料的传送装置

Citations (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB263456A (en) 1926-09-22 1926-12-30 Bendix Brake Co Improvements in or relating to brake mechanism for vehicle wheels
DE502509C (de) 1928-02-24 1930-07-14 Mark Frederick Higgins Antrieb fuer Foerderbaender
US2655253A (en) 1952-05-15 1953-10-13 Edwin B Snead Supporting and auxiliary driving means for conveyer belts
DE1892564U (de) 1963-07-30 1964-05-06 Froelich & Kluepfel Maschinenf Antriebsautomat, antriebsturasse od. dgl., vorzugsweise zwischenantrieb fuer foerderanlagen.
DE1193422B (de) 1961-11-30 1965-05-20 Konrad Grebe Foerderanlage mit Zwischenantrieben
GB1108712A (en) 1964-12-03 1968-04-03 Richard Sutcliffe Engineering Endless conveyors
AT275409B (de) 1967-09-27 1969-10-27 Visch Maschinno Elektrotechnit Bandförderer mit verminderter Zugkraft im ziehenden Trum des Bandes
DE2146218C3 (de) 1971-09-16 1974-09-26 Pohlig-Heckel-Bleichert Vereinigte Maschinenfabriken Ag, 5000 Koeln Muldenforderbandanlage
DE2326452A1 (de) 1973-05-24 1974-12-12 Clouth Gummiwerke Ag Motorisch angetriebene tragrolle zum antrieb von foerdergurten
DE2831004A1 (de) 1978-07-14 1980-01-24 Pohlig Heckel Bleichert Gurtfoerderer
DE3516258A1 (de) 1985-05-07 1986-11-13 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Verfahren zur verringerung der gurtspannungen eines foerderbandes
DE3338425C2 (de) 1983-10-22 1989-10-12 Klaus Dipl.-Ing. 4150 Krefeld De Ketterer
DE3841660A1 (de) 1988-08-30 1990-03-01 Lewin Heinz Ulrich Verfahren zum betreiben eines in einer kurve verlegten foerderbandes und kurvenbandfoerderer
EP0300127B1 (de) 1987-07-21 1990-06-13 Bavaria Avionik Technologie GmbH Antriebsrolleneinheit
EP0878421A1 (de) 1997-05-14 1998-11-18 FINMECCANICA S.p.A. Antriebsvorrichtung zur Betätigung eines Entladebandes
DE19639087C2 (de) 1996-09-24 2001-06-07 Elektromechanische Systeme Gmb Anordnung zur Überwachung und Regulierung der Lage eines Fördergurts
DE19639091C2 (de) 1996-09-24 2002-02-07 Elektromechanische Systeme Gmb Vorrichtung zur Versorgung der Überwachungs-, Regel- und Steueraggregate eines Gurtförderers mit elektrischer Energie
DE20305351U1 (de) 2003-04-02 2003-06-18 Maschinenfabrik Ernst Hese GmbH, 45881 Gelsenkirchen Treibgurt-Traggurt-Antrieb

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE16432E (en) * 1926-09-28 Ehtdusb-bext carrtkk
US888765A (en) 1907-11-18 1908-05-26 Berlin Machine Works Driving mechanism for planers.
US2608286A (en) 1948-07-08 1952-08-26 Loewy Eng Co Ltd Mounting for roller conveyers
US3206008A (en) * 1963-08-29 1965-09-14 Rapids Standard Co Inc Accumulative-type conveyor structure
US3880275A (en) * 1973-04-20 1975-04-29 Hans Fischer Trough belt conveyor
GB1584841A (en) * 1977-03-12 1981-02-18 Dowty Meco Ltd Driving and braking apparatus
DE3615769C1 (de) 1986-05-10 1987-05-27 Orenstein & Koppel Ag Foerderbandanlage mit Abwurftrommel
DE4102424C3 (de) 1991-01-28 2000-08-24 Telair Int Gmbh Antriebsrolleneinheit
US5657857A (en) * 1995-09-11 1997-08-19 Neilson; Marvin C. Pivotal idler frame assembly for conveyers
DE19608236C1 (de) 1996-03-04 1997-05-22 Jarl Dipl Ing Sundseth Rollenantriebseinheit
US5934862A (en) * 1996-08-06 1999-08-10 E.D. Etnyre & Co. Conveyor mechanism
AU6044999A (en) * 1998-09-18 2000-04-10 Asgco Manufacturing, Inc. Conveyor belt trainer
US6269943B1 (en) * 1999-07-30 2001-08-07 Asgco Manufacturing, Inc. Conveyor assembly
US6550606B2 (en) * 2000-09-13 2003-04-22 Metso Minerals Canada Inc. Pivot limiting mechanism for troughing idler
WO2002085763A1 (en) * 2001-04-23 2002-10-31 Northwest Product Design, Llc Safety release idler roller for conveyors
PT1564166E (pt) * 2004-02-10 2006-10-31 Financ De Gestion Soc Dispositivo de manutencao para um rolo de transportador de correia ou de suportes portadores
DK1564164T3 (da) * 2004-02-10 2006-09-25 Financ De Gestion Soc Trugformet transportbånd
US7614494B2 (en) * 2006-06-08 2009-11-10 Hinson Michael D Trough roller assembly
US7971705B2 (en) 2008-09-19 2011-07-05 Martin Engineering Company Apparatus for and method of servicing conveyor belt return rollers during belt operation
US8387781B2 (en) * 2010-06-04 2013-03-05 Asgco Manufacturing, Inc. Conveyor roller servicing apparatus

Patent Citations (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB263456A (en) 1926-09-22 1926-12-30 Bendix Brake Co Improvements in or relating to brake mechanism for vehicle wheels
DE502509C (de) 1928-02-24 1930-07-14 Mark Frederick Higgins Antrieb fuer Foerderbaender
US2655253A (en) 1952-05-15 1953-10-13 Edwin B Snead Supporting and auxiliary driving means for conveyer belts
DE1193422B (de) 1961-11-30 1965-05-20 Konrad Grebe Foerderanlage mit Zwischenantrieben
DE1892564U (de) 1963-07-30 1964-05-06 Froelich & Kluepfel Maschinenf Antriebsautomat, antriebsturasse od. dgl., vorzugsweise zwischenantrieb fuer foerderanlagen.
GB1108712A (en) 1964-12-03 1968-04-03 Richard Sutcliffe Engineering Endless conveyors
AT275409B (de) 1967-09-27 1969-10-27 Visch Maschinno Elektrotechnit Bandförderer mit verminderter Zugkraft im ziehenden Trum des Bandes
DE2146218C3 (de) 1971-09-16 1974-09-26 Pohlig-Heckel-Bleichert Vereinigte Maschinenfabriken Ag, 5000 Koeln Muldenforderbandanlage
DE2326452A1 (de) 1973-05-24 1974-12-12 Clouth Gummiwerke Ag Motorisch angetriebene tragrolle zum antrieb von foerdergurten
DE2831004A1 (de) 1978-07-14 1980-01-24 Pohlig Heckel Bleichert Gurtfoerderer
DE3338425C2 (de) 1983-10-22 1989-10-12 Klaus Dipl.-Ing. 4150 Krefeld De Ketterer
DE3516258A1 (de) 1985-05-07 1986-11-13 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Verfahren zur verringerung der gurtspannungen eines foerderbandes
EP0300127B1 (de) 1987-07-21 1990-06-13 Bavaria Avionik Technologie GmbH Antriebsrolleneinheit
DE3841660A1 (de) 1988-08-30 1990-03-01 Lewin Heinz Ulrich Verfahren zum betreiben eines in einer kurve verlegten foerderbandes und kurvenbandfoerderer
DE19639087C2 (de) 1996-09-24 2001-06-07 Elektromechanische Systeme Gmb Anordnung zur Überwachung und Regulierung der Lage eines Fördergurts
DE19639091C2 (de) 1996-09-24 2002-02-07 Elektromechanische Systeme Gmb Vorrichtung zur Versorgung der Überwachungs-, Regel- und Steueraggregate eines Gurtförderers mit elektrischer Energie
EP0878421A1 (de) 1997-05-14 1998-11-18 FINMECCANICA S.p.A. Antriebsvorrichtung zur Betätigung eines Entladebandes
DE20305351U1 (de) 2003-04-02 2003-06-18 Maschinenfabrik Ernst Hese GmbH, 45881 Gelsenkirchen Treibgurt-Traggurt-Antrieb

Also Published As

Publication number Publication date
AU2014201397A1 (en) 2014-10-02
DE102013204244B4 (de) 2018-04-05
CL2014000600A1 (es) 2014-12-19
US20140262695A1 (en) 2014-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2583362B1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von kabeltüllen auf ein kabel
DE112006004175T5 (de) Antriebsvorrichtung für den Handlauf einer Personenbeförderungsvorrichtung
DE102013204244B4 (de) Hochleistungsbandanlage
DE102013214913A1 (de) Service-Fahrzeug zum Auswechseln von Tragrollen eines Gurtförderers
EP3529180B1 (de) Fördersystem
DE112016003541B4 (de) Spanneinrichtung sowie Kettenförderer mit einer solchen Spanneinrichtung
DE102007006839B4 (de) Antrieb für eine fördertechnische Anlage
EP1925522A1 (de) Seilbahnanlage mit einer Station zum Speichern von Fahrbetriebsmitteln
DE102010016020A1 (de) Fördereinheit für ein Transportsystem für Artikel
DE3338425A1 (de) Gurtbandfoerderer mit dezentralem antrieb
DE102012102945A1 (de) Schüttgutförderer
DE10032189A1 (de) Förderstrecke für Stückgut, insbesondere Werkstückträger
EP2089305B1 (de) Antrieb für aufzüge
DE863620C (de) Antriebstrommel fuer Foerderbaender u. dgl.
WO2012171615A1 (de) Rollenförderer mit kammartigem förderstreckenlagerelement
DE102017222853B4 (de) Fördervorrichtung
DE102016116054A1 (de) Staurollenkettenförderer und Trailer mit einem solchen
DE212011100065U1 (de) Riemenförderer und Ein-/Ausschleusevorrichtung
DE102014216733B4 (de) Tragrollenantrieb für eine Bandförderanlage
EP3771682A1 (de) Aufzug mit riemen-zugmittel
EP2554041A1 (de) Adapter für Helikoptersäge sowie Horizontalsäge für Helikopter
DE3442978A1 (de) Stueckgutfoerderer
DE815467C (de) Bandfoerderer
EP2403743A1 (de) Seilbahnlaufgestell mit zugseilen, seilbahnwagen und seilbahnanlage
DE102022112578B4 (de) Kurvenfördermodul für eine Transporteinrichtung zum Transportieren von Stückgütern, insbesondere von Paketen, entlang eines Transportweges

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65G0023020000

Ipc: B65G0023320000

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65G0023360000

Ipc: B65G0023320000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final