DE102013110546A1 - Höhenverstellbares Bett - Google Patents

Höhenverstellbares Bett Download PDF

Info

Publication number
DE102013110546A1
DE102013110546A1 DE102013110546.7A DE102013110546A DE102013110546A1 DE 102013110546 A1 DE102013110546 A1 DE 102013110546A1 DE 102013110546 A DE102013110546 A DE 102013110546A DE 102013110546 A1 DE102013110546 A1 DE 102013110546A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bed
section
lifting column
head
lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013110546.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013110546B4 (de
Inventor
Udo Feldotto
Klaus Bock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hermann Bock GmbH
Original Assignee
Hermann Bock GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Bock GmbH filed Critical Hermann Bock GmbH
Priority to DE102013110546.7A priority Critical patent/DE102013110546B4/de
Publication of DE102013110546A1 publication Critical patent/DE102013110546A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013110546B4 publication Critical patent/DE102013110546B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/002Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame
    • A61G7/015Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame divided into different adjustable sections, e.g. for Gatch position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/002Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame
    • A61G7/012Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame raising or lowering of the whole mattress frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/0507Side-rails
    • A61G7/0508Side-rails characterised by a particular connection mechanism
    • A61G7/0509Side-rails characterised by a particular connection mechanism sliding or pivoting downwards

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein höhenverstellbares Bett (1) mit einem der Aufnahme einer Matratze, eines Polsters oder dergleichen dienenden Bettgestell (2), das ein Fußhaupt (3) und ein Kopfhaupt (4) aufweist, die jeweils eine Abschlussplatte (6) bereitstellen, sowie mit zwei teleskopierbaren, einen Tragabschnitt (10) und einen Verfahrabschnitt (12) aufweisende Hubsäulen (8, 9), wobei die eine Hubsäule (8) mit dem Fußhaupt (3) und die andere Hubsäule (9) mit dem Kopfhaupt (4) zusammenwirkt. Um ein höhenverstellbares Bett bereitzustellen, das bei hinreichender Stabilität und Standfestigkeit auch als Niedrigbett eingesetzt werden kann, wird mit der Erfindung ein höhenverstellbares Bett vorgeschlagen, das sich dadurch auszeichnet, dass die Hubsäulen (8, 9) einen von der Rechteckform abweichenden Querschnitt aufweisen und jeweils mit ihrem Tragabschnitt (10) bettaußenseitig an der Abschlussplatte (6) des zugehörigen Betthaupts (3, 4) angeordnet sind, wobei je Hubsäule (8, 9) ein Adapterelement (16) vorgesehen ist, das zwischen dem Tragabschnitt (10) der Hubsäule (8, 9) und der Abschlussplatte (6) des zugehörigen Betthaupts (3, 4) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein höhenverstellbares Bett, insbesondere in der Ausgestaltung als Kranken- und/oder Pflegebett, mit einem der Aufnahme einer Matratze, eines Polsters oder dergleichen dienenden Bettgestell, das ein Fußhaupt und eine Kopfhaupt aufweist, die jeweils eine Abschlussplatte bereitstellen, sowie mit zwei teleskopierbaren, einen Tragabschnitt und einen Verfahrabschnitt aufweisende Hubsäulen, wobei die eine Hubsäule mit dem Fußhaupt und die andere Hubsäule mit dem Kopfhaupt zusammenwirkt.
  • Höhenverstellbare Betten der eingangs genannten Art sind aus dem Stand der Technik an sich gut bekannt, weshalb es eines gesonderten druckschriftlichen Nachweises an dieser Stelle nicht bedarf. Es seien deshalb nur beispielhaft die DE 20 2004 013 739 U1 , die FR 2 659 227 A1 , die DE 299 24 743 U1 , die DE 39 02 334 A1 , die FR 2 730 147 A1 und die DE 44 24 118 C1 genannt.
  • Ein in der Höhe verstellbares Bett kann in eine untere und in eine obere Position verfahren werden. In der unteren Position ist der Einstieg ins Bett erleichtert, wohingegen in der oberen Position ein vereinfachter Zugriff auf eine im Bett liegende Person durch Pflegepersonal möglich ist. Höhenverstellbare Betten kommen deshalb insbesondere im Kranken- und Pflegebereich zum Einsatz, da einerseits eine vereinfachte Einstiegsmöglichkeit und andererseits eine für des Pflegepersonal angenehme Arbeitshöhe gewährleistet ist. Darüber hinaus ermöglicht es die Höhenverstellung des Bettes, dass eine Niveauanpassung an Wandanschlüsse wie zum Beispiel Steckdosen oder Mobiliar wie zum Beispiel Beistelltische in einfacher Weise möglich ist. Dabei kommt bevorzugter Weise eine motorbetriebene Höhenverstellung zum Einsatz, die verwenderseitig vom Bett aus vorzugsweise über eine kabelgestützte Fernsteuerung bedient werden kann.
  • Ein aus der Stand der Technik vorbekanntes Bett verfügt typischerweise über ein Bettgestell. Dieses dient der Aufnahme einer eine Liegefläche bereitstellenden Matratze, eines Polsters oder dergleichen. Dabei kommen zur Aufnahme einer Matratze, eines Polsters oder dergleichen in aller Regel ein Lattenrost oder hierzu vergleichbare Liegeflächenelemente zum Einsatz, die sich ihrerseits gegenüber dem Bettgestell abstützen. Bei einem aus einzelnen relativ zueinander verstellbar ausgebildeten Tragabschnitten bestehenden Lattenrost und/oder Liegeflächenelement können zudem sogenannte Innenrahmen zum Einsatz kommen, die den Lattenrost und/oder das Liegeflächenelement aufnehmen und sich ihrerseits gegenüber dem Bettgestell abstützen. Eine Vielzahl möglicher Ausgestaltungsformen sind insoweit bekannt geworden.
  • Zum Zwecke der Höhenverstellung ist es aus dem Stand der Technik bekannt geworden, ergänzend zum Bettgestell ein Traggestell vorzusehen, wobei das Bettgestell in Höhenrichtung relativ gegenüber dem Traggestell verfahrbar ausgebildet ist. Gemäß eines anderen Konstruktionsprinzips kommen sogenannte Hubsäulen zum Einsatz, die das Bettgestell tragen und die zum Zwecke der Höhenverstellung teleskopierbar ausgebildet sind.
  • Ein Hubsäulenbett typischer Bauform ist beispielsweise aus der DE 44 24 118 C1 bekannt. Das aus dieser Patentschrift bekannte Bett weist einen Bettrahmen auf, der mit je einem schmalseitig angeordneten Kopf-Fußteil versehen ist, dem ein Hubgestell zugeordnet ist. Zwischen Hubgestell und Kopf- bzw. Fußteil ist eine Hubeinrichtung vorgesehen. Das Bett weist Tragsäulen auf, an deren unteren Enden jeweils eine Fahrrolle vorgesehen ist, die an jedem Hubgestell in vertikaler Richtung relativ bewegbar geführt und über einen Anschlag am Bettrahmen bzw. am Kopf- und Fußteil vermittels der Hubeinrichtung gegenüber dem Hubgestell nach unten ausfahrbar ist. Zwischen Hubgestell und Tragsäule ist eine von Hand bzw. Fuß betätigbare mechanische Hebeeinrichtung zum willkürlichen Ausfahren der Tragsäule mit der Fahrrolle nach unten aus jeder vermittels der Hubeinrichtung vorher eingestellten Standstellung des Bettes heraus in eine Fahrstellung vorgesehen.
  • Ein weiteres Hubsäulenbett ist aus der FR 2 730 147 A1 bekannt. Gemäß der hier vorgeschlagenen Konstruktion ist ein unterseitig mit Tragrollen bestücktes Betttraggestell vorgesehen. Dieses Traggestell verfügt im Bereich der Betthäupter jeweils über Hubsäulen, die sich einerseits am Traggestell abstützen und andererseits ein Bettgestell aufnehmen. Zum Zwecke der Höhenverstellung des Bettgestells gegenüber dem Traggestell kommen im Besonderen ausgebildete Antriebseinrichtungen zum Einsatz, die zwischen Bettgestell einerseits und Traggestell andererseits montiert sind.
  • Die grundlegende Schwierigkeit bei einem mit Hubsäulen ausgerüsteten Bett besteht darin, bei einem gleichzeitig vergleichsweise großen Hubweg eine hinreichende Standsicherheit zu gewährleisten. Aus diesem Grund sind die aus dem Stand der Technik bekannten Hubsäulen entsprechend voluminös dimensioniert. Auch können die vorbekannten Hubsäulen-Betten nicht als sogenannte Niedrigbetten eingesetzt werden, das heißt als Betten, die in ihrer nach unten verfahrenen Stellung eine Einstiegshöhe von maximal 20 cm bieten.
  • Es ist ausgehend von dem Vorbeschriebenen die Aufgabe der Erfindung, ein höhenverstellbares Bett des Hubsäulentyps vorzuschlagen, das bei hinreichender Stabilität und Standfestigkeit als Niedrigbett eingesetzt werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung ein höhenverstellbares Bett der eingangs genannten Art vorgeschlagen, das sich dadurch auszeichnet, dass die Hubsäulen einen von der Rechteckform abweichenden Querschnitt aufweisen und jeweils mit ihrem Tragabschnitt bettaußenseitig an der Abschlussplatte des zugehörigen Betthaupts angeordnet sind, wobei je Hubsäule ein Adapterelement vorgesehen ist, das zwischen dem Tragabschnitt der Hubsäule und der Abschlussplatte des zugehörigen Betthaupts angeordnet ist.
  • Das erfindungsgemäße Bett zeichnet sich durch eine Mehrzahl von Merkmalen aus, die in Kombination zusammenwirken und im Ergebnis den synergetischen Effekt eines standsicheren und stabilen Betts bei gleichzeitiger Niedrigbauweise erbringen.
  • Die Hubsäulen des erfindungsgemäßen Betts verfügen über einen von der Rechteckform abweichenden Querschnitt. Eine ovale, insbesondere elliptische Querschnittsform ist indessen bevorzugt. Aufgrund dieser Querschnittsform wird eine vergleichsweise hohe Standsicherheit und Stabilität erreicht, sodass eine im Vergleich zum Stand der Technik insgesamt weniger ausladende und voluminöse Dimensionierung vonnöten ist. Dies erlaubt bei hinreichender Tragfähigkeit eine filigranere Ausgestaltung.
  • Nach der erfindungsgemäßen Konstruktion sind die Hubsäulen im Unterschied zum Stand der Technik nicht unterhalb des Bettgestells, sondern bettaußenseitig an der Abschlussplatte der Betthäupter angeordnet. Dies ermöglicht einen vergleichsweise großen Hubweg und gestattet zudem die Niedrigbettausgestaltung. Dabei ist es der Tragabschnitt einer jeden Hubsäule, das heißt der den anderen Abschnitt einer Hubsäule teleskopierbar aufnehmende Sockelabschnitt, der bettaußenseitig an der Abschlussplatte des zugehörigen Betthauptes angeordnet ist. Durch diese im Unterschied zum Stand der Technik umgekehrte Ausrichtung der Hubsäulen wird die nach der erfindungsgemäßen Konstruktion mögliche Niedrigbauweise zusätzlich unterstützt. Denn im Unterschied zum Stand der Technik kann der Verfahrabschnitt einer jeden Hubsäule komplett von dem an der Abschlussplatte des zugehörigen Betthaupts angeordneten Tragabschnitt aufgenommen werden, was es schlussendlich ermöglicht, das bettgestellentfernte Ende des Verfahrabschnitts bis an die Unterkante des Bettgestells, das heißt der Abschlussplatte des zugehörigen Betthaupts heranzufahren. Bei einer umgekehrten Ausrichtung der Hubsäule, wie dies aus dem Stand der Technik bekannt ist, kann ein solcher Verfahrweg nicht erreicht werden.
  • Es kommt in diesem Zusammenhang noch hinzu, dass die Hubsäulen im Unterschied zum Stand der Technik nicht unterhalb des Bettgestells, sondern mit ihrem jeweiligen Tragabschnitt bettaußenseitig an der Abschlussplatte des zugehörigen Betthaupts angeordnet sind. Damit steht nahezu die gesamte Höhe des Betthaupts als vom Tragabschnitt bereitgestellte Verfahrstrecke zur Verfügung. Im Ergebnis können so in vorteilhafter Weise Verfahrwege von 700 mm bis 900 mm, vorzugsweise von 800 mm erreicht werden, sodass das Bett aus einer unteren Stellung mit einer Einstiegshöhe von ca. 200 mm bis in eine obere Stellung mit einer Arbeitshöhe von 1000 mm verfahren werden kann.
  • Für eine Anbindung der zum Zwecke einer verbesserten Stabilität und Standhaftigkeit mit einem von der Rechteckform abweichenden Querschnitt ausgerüsteten Hubsäulen an eine Anschlussplatte sind erfindungsgemäß je Hubsäule ein Adapterelement vorgesehen. Im endmontierten Zustand ist dieses Adapterelement zwischen dem Tragabschnitt der Hubsäule und der Abschlussplatte des zugehörigen Betthaupts angeordnet. Das erfindungsgemäß vorgesehene Adapterelement ermöglicht mithin die formschlüssige Anbindung des Tragabschnitts einer Hubsäule an die eben ausgebildete Anschlussfläche einer Abschlussplatte.
  • Das erfindungsgemäße Bett gewährleistet dank der vorbeschriebenen Konstruktion ein hohes Maß an Stabilität und Standhaftigkeit, und dies bei gleichzeitiger Ausbildung als Niedrigbett. Damit wird mit dem erfindungsgemäßen Bett erstmalig ein höhenverstellbares Hubsäulen-Bett vorgeschlagen, das bei gleichzeitig filigraner und damit optisch ansprechender Ausgestaltung als Niedrigbett einsetzbar ist, und dies bei gleichzeitiger Stabilitäts- und Standsicherheit.
  • Das zur Anbindung einer Hubsäule an eine Abschlussplatte eines Betthaupts vorgesehene Adapterelement kann in unterschiedlicher Weise ausgebildet sein. Gemäß einem ersten Vorschlag der Erfindung ist das Adapterelement als separat zu handhabendes Bauteil, das heißt als Los-Bauteil ausgebildet. Es ist im Falle der Bettmontage zwischen dem Tragabschnitt der jeweiligen Hubsäule und der Abschlussplatte des jeweils zugehörigen Betthaupts anzuordnen. Dabei findet vorzugsweise eine Verschraubung mit dem Tragabschnitt der Hubsäule und/oder mit der Abschlussplatte des Betthaupts statt.
  • Gemäß einer alternativen und bevorzugten Ausgestaltung ist das Adapterelement vormontiert am Tragabschnitt der jeweiligen Hubsäule oder an der Abschlussplatte des jeweiligen Betthaupts angeordnet. „Vormontiert” meint dabei, dass eine entsprechende Montage bereits herstellerseitig vorgenommen wird. Am Aufstellungsort findet dann eine separate Handhabung des Adapterelements nicht mehr statt, und es kann vielmehr eine Anbindung der Hubsäule am jeweiligen Betthaupt unter Zwischenordnung des schon vormontierten Adapterelements vorgenommen werden. Es ist dabei bevorzugt, dass das Adapterelement entsprechende Widerlager für Befestigungselemente wie zum Beispiel Schrauben bereitstellt. Diese können im Montagefall durch in der Abschlussplatte vorgesehene Bohrungen hindurchgeführt und in die entsprechenden Widerlager des Adapterelements eingesetzt werden. Als Widerlager kommen beispielsweise Muttern, Klemmsteine und/oder dergleichen in Betracht. In jedem Fall ist eine einfache Anbindung und damit eine einfache Montage von Bettgestell und Hubsäulen erreicht.
  • Gemäß einer dritten Variante kann das Adapterelement einstückig mit dem Tragabschnitt der jeweiligen Hubsäule oder mit der Abschlussplatte des jeweiligen Betthaupts ausgebildet sein. Insbesondere die einstückige Ausgestaltung mit dem Tragabschnitt der jeweiligen Hubsäule ist bevorzugt, da dies fertigungstechnisch einfacher ist.
  • Das Adapterelement kann gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung mehrteilig ausgebildet sein. Die zweiteilige Ausgestaltung des Adapterelements ist in diesem Zusammenhang bevorzugt, wobei in diesem Fall zwei schienenartig ausgebildete Adapterteile zum Einsatz kommen. Diese sind im endmontierten Zustand mit Bezug auf die in Höhenrichtung einer Hubsäule verlaufende Mittenachse links- und rechtsseitig derselben am Tragabschnitt der Hubsäule angeordnet. Sie können auch als einstückige Fortsätze des Tragabschnitts ausgebildet sein.
  • Der Verfahrabschnitt einer Hubsäule ist gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung an einem Bettfuß angeordnet. Über diesen stützt sich das gesamte Bettgestell bodenseitig ab. Dabei weist der Bettfuß zum Zwecke der vereinfachten Handhabung des Bettes Tragrollen auf. Diese sind an einem Fußholm des Bettfußes angeordnet, wobei der Verfahrabschnitt einer Hubsäule ebenfalls an diesem Fußholm angreift. Es ist in diesem Zusammenhang bevorzugt, den Fußholm mit einer in Höhenrichtung gegenüber den die Tragrollen tragenden Abschnitt abgesenkten Abschnitt auszurüsten, an dem der Verfahrabschnitt einer Hubsäule angreift, womit die Niedrigbauweise des Betts zusätzlich unterstützt ist.
  • Eine nach der Erfindung vorgesehene Hubsäule ist bevorzugter Weise dreiteilig ausgebildet. Sie verfügt über einen Tragabschnitt, über einen Verfahrabschnitt und über einen Mittelabschnitt, wobei zwischen dem Tragabschnitt und dem Verfahrabschnitt der Mittelabschnitt angeordnet ist, wobei der Verfahrabschnitt vom Mittelabschnitt und der Mittelabschnitt vom Tragabschnitt teleskopierbar aufgenommen ist. Durch diese dreiteilige Ausgestaltung wird der schon vorbeschriebene vergleichsweise lange Verfahrweg erreicht.
  • Die Höhenverstellung des Bettes erfolgt motorgetrieben. Dabei ist je Hubsäule eine Motoranordnung vorgesehen, die bevorzugter Weise innerhalb des Mittelabschnitts einer jeden Hubsäule angeordnet ist. Die Kraftübertragung erfolgt dabei mittels einer Spindel, die motorgetrieben die einzelnen Abschnitte der Hubsäule auseinander bzw. bei entgegengesetzter Laufrichtung des Motors ineinander fährt.
  • Die beiden Hubsäulen können unabhängig voneinander angesteuert werden, was in vorteilhafter Weise auch eine Schrägstellung des Bettgestells gestattet.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen
  • 1 in einer schematisch perspektivischen Darstellung das erfindungsgemäße Bett;
  • 2 in einer Draufsicht das Fußhaupt des erfindungsgemäßen Betts;
  • 3 in einer Draufsicht von oben das Fußhaupt des erfindungsgemäßen Betts und
  • 4 in einer Detailansicht einen Bettfuß des erfindungsgemäßen Betts.
  • 1 lässt in schematisch perspektivischer Ansicht das erfindungsgemäße Bett 1 erkennen. Dieses verfügt über ein Bettgestell 2, das ein Fußhaupt 3 und ein Kopfhaupt 4 aufweist. Zur Verbindung der beiden Betthäupter 3 und 4 dienen Längsholme 5, die sich zwischen den beiden Betthäupter 3 und 4 erstrecken und mit diesen mittels Schrauben 23 verschraubt sind. Das Bettgestell 2 dient der Aufnahme einer im näheren nicht dargestellten Matratze, eines Polsters oder dergleichen, vorzugsweise unter Zwischenordnung eines Innenrahmens und/oder eines Lattenrosts.
  • Ein jedes Betthaupt 3, 4 verfügt über eine Abschlussplatte 6. Diese ist beispielsweise als Furnierholzplatte ausgebildet und stellt die Bohrungen zur Aufnahme der Schrauben 23 zur Verbindung der Betthäupter mit den Längsholmen 5 bereit.
  • Die Abschlussplatten 6 verfügen mit Bezug auf Ihre Breitenrichtung links- wie rechtsseitig jeweils über eine Schiene 7, die der höhenverstellbaren Anordnung eines Seitengitters 29 dienen.
  • Das höhenverstellbare Bett 1 nach der Erfindung verfügt des Weiteren über zwei Hubsäulen 8 und 9, die teleskopierbar ausgebildet sind und jeweils einen Tragabschnitt 10, einen Mittelabschnitt 11 sowie einen Verfahrabschnitt 12 aufweisen. Dabei ist der Verfahrabschnitt 12 vom Mittelabschnitt 11 und der Mittelabschnitt 11 vom Tragabschnitt 10 aufgenommen, wie insbesondere die Darstellung nach 2 erkennen lässt.
  • Die Hubsäulen 8 und 9 sind jeweils mit ihrem Tragabschnitt 10 bettaußenseitig an der Abschlussplatte 6 des zugehörigen Betthaupts 8, 9 angeordnet. Dabei ist je Hubsäule ein Adapterelement 16 vorgesehen, das zwischen dem Tragabschnitt 10 der jeweiligen Hubsäule 8, 9 und der Abschlussplatte 6 des zugehörigen Betthaupts 3, 4 angeordnet ist. Dieser Sachzusammenhang ergibt sich insbesondere aus der Darstellung nach 3.
  • Die Zwischenordnung eines Adapterelements 16 zwischen dem Tragabschnitt einer Hubsäule 8, 9 und der Abschlussplatte 6 eines zugehörigen Betthaupts 3, 4 ist durch die von der Rechteckform abweichende Querschnittsausgestaltung der Hubsäulen 8, 9 bedingt.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel nach 3 ist das Adapterelement 16 zweiteilig ausgebildet und verfügt über eine erste Adapterleiste 17 und eine zweite Adapterleiste 18. Dabei weisen die Adapterleisten 17, 18 jeweils eine Innenkontur 19 auf, die korrespondierend zur Außenkontur des Tragabschnitts 10 einer Hubsäule 8, 9 ausgebildet ist. Es findet insoweit ein formschlüssiger Kontakt zwischen den Adapterleisten 17, 18 und dem Tragabschnitt 10 einer Hubsäule 8, 9 statt.
  • Die Adapterleisten 17, 18 stellen des Weiteren eine Außenkontur 20 zur Verfügung, die einen formschlüssigen Kontakt mit der jeweils zugehörigen Abschlussplatte 6 ermöglichen. Dieser Sachzusammenhang ergibt sich im Besonderen ebenfalls aus der Darstellung nach 3, die in einer Draufsicht von oben das Fußhaupt 3 mit der Hubsäule 8 zeigt, wobei zwecks Darstellung des Adapterelements 16 die Deckplatte 24 nicht eingezeichnet ist.
  • Das Adapterelement 16 beziehungsweise die Adapterleisten 17 und 18 des Adapterelements 16 sind bevorzugter Weise mit dem Tragabschnitt 10 einer Hubsäule 8 beziehungsweise 9 verschraubt. Eine solche Verschraubung kann herstellerseitig vormontiert werden, sodass es am Aufstellungsort des Betts 1 lediglich noch erforderlich ist, eine Verbindung des mit dem Adapterelement 16 vorausgerüsteten Tragabschnitts 10 einer Hubsäule 8 beziehungsweise 9 mit der Abschlussplatte 6 eines Betthauptes 3 beziehungsweise 4 vorzunehmen. Eine solche Verbindung kann beispielsweise mittels Verschraubung durch Schrauben 22 ausgebildet werden. Die Abschlussplatte 6 verfügt zu diesem Zweck über entsprechende Durchgangsbohrungen, durch die hindurch die Schrauben 22 geführt werden können. Als Widerlager können Gleitsteine mit Innengewinde dienen, welche Gleitsteine in Längsnuten 21 der Adapterleisten 17 und 18 geführt sind. Der Einsatz solcher in einer Längsnut 21 geführten Gleitsteine gestattet eine optimierte Ausrichtung der jeweiligen Hubsäule 8 beziehungsweise 9 relativ gegenüber der jeweiligen Abschlussplatte 6.
  • Oberseitig einer jeden Hubsäule 8 beziehungsweise 9 ist insbesondere aus optischen Gründen eine Deckplatte 24 angeordnet.
  • Der Bettfuß 13 verfügt über einen Fußholm 14, wie insbesondere 2 erkennen lässt. Dieser Fußholm 14 verfügt außenseitig über jeweils einen Rollenabschnitt 25 sowie einen zwischen den beiden Rollenabschnitten 25 vorgesehenen Säulenabschnitt 26. Dabei dienen die Rollenabschnitte 25 der Anordnung einer jeweiligen Tragrolle 15 am Fußholm 14. Der Säulenabschnitt 26 dient indes der Anbindung des Verfahrabschnitts 12 einer Hubsäule 8 beziehungsweise 9 am Bettfuß 13, was beispielsweise durch eine Verschraubung stattfinden kann, zu welchem Zweck der Säulenabschnitt 26 des Fußholms 14 mit entsprechenden Bohrungen ausgerüstet ist.
  • Die 2 und 4 lassen unterschiedliche Ausgestaltungsformen eines Bettfußes 13 erkennen. Beiden Ausführungsformen ist jedoch gemein, dass der Säulenabschnitt 26 in Höhenrichtung 27 unterhalb der Rollenabschnitte 25 ausgebildet ist. Die Niedrigbettbauweise des erfindungsgemäßen Betts 1 wird hierdurch weiter unterstützt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bett
    2
    Bettgestell
    3
    Fußhaupt
    4
    Kopfhaupt
    5
    Längsholm
    6
    Abschlussplatte
    7
    Schiene
    8
    Hubsäule
    9
    Hubsäule
    10
    Tragabschnitt
    11
    Mittelabschnitt
    12
    Verfahrabschnitt
    13
    Bettfuß
    14
    Fußholm
    15
    Tragrolle
    16
    Adapterelement
    17
    Adapterleiste
    18
    Adapterleiste
    19
    Innenkontur
    20
    Außenkontur
    21
    Längsnut
    22
    Schraube
    23
    Schraube
    24
    Deckplatte
    25
    Rollenabschnitt
    26
    Säulenabschnitt
    27
    Höhenrichtung
    28
    Bohrung
    29
    Seitengitter
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202004013739 U1 [0002]
    • FR 2659227 A1 [0002]
    • DE 29924743 U1 [0002]
    • DE 3902334 A1 [0002]
    • FR 2730147 A1 [0002, 0007]
    • DE 4424118 C1 [0002, 0006]

Claims (9)

  1. Höhenverstellbares Bett mit einem der Aufnahme einer Matratze, eines Polsters oder dergleichen dienenden Bettgestell (2), das ein Fußhaupt (3) und ein Kopfhaupt (4) aufweist, die jeweils eine Abschlussplatte (6) bereitstellen, sowie mit zwei teleskopierbaren, einen Tragabschnitt (10) und einen Verfahrabschnitt (12) aufweisende Hubsäulen (8, 9), wobei die eine Hubsäule (8) mit dem Fußhaupt (3) und die andere Hubsäule (9) mit dem Kopfhaupt (4) zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubsäulen (8, 9) einen von der Rechteckform abweichenden Querschnitt aufweisen und jeweils mit ihrem Tragabschnitt (10) bettaußenseitig an der Abschlussplatte (6) des zugehörigen Betthaupts (3, 4) angeordnet sind, wobei je Hubsäule (8, 9) ein Adapterelement (16) vorgesehen ist, das zwischen dem Tragabschnitt (10) der Hubsäule (8, 9) und der Abschlussplatte (6) des zugehörigen Betthaupts (3, 4) angeordnet ist.
  2. Bett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Adapterelement (16) als separat zu handhabendes Bauteil ausgebildet ist.
  3. Bett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Adapterelement (16) vormontiert am Tragabschnitt (16) der jeweiligen Hubsäule (8, 9) oder an der Abschlussplatte (6) des jeweiligen Betthaupts (3, 4) angeordnet ist.
  4. Bett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Adapterelement (16) einstückig mit dem Tragabschnitt (10) der jeweiligen Hubsäule (8, 9) oder mit der Adapterplatte (6) des jeweiligen Betthaupts (3, 4) ausgebildet ist.
  5. Bett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Adapterelement (16) mehrteilig, insbesondere zweiteilig ausgebildet ist.
  6. Bett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verfahrabschnitt (12) einer Hubsäule (8, 9) an einem Bettfuß (13) angeordnet ist.
  7. Bett nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Bettfuß (13) Tragrollen (15) aufweist.
  8. Bett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Hubsäule (8, 9) dreiteilig ausgebildet ist und einen zwischen dem Tragabschnitt (10) und dem Verfahrabschnitt (12) angeordneten Mittelabschnitt (11) aufweist, wobei der Verfahrabschnitt (12) vom Mittelabschnitt (11) und der Mittelabschnitt (11) vom Tragabschnitt (10) teleskopierbar aufgenommen ist.
  9. Bett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubsäulen (8, 9) im Querschnitt oval, vorzugsweise ellipsenförmig ausgebildet sind.
DE102013110546.7A 2012-10-16 2013-09-24 Höhenverstellbares Bett Active DE102013110546B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013110546.7A DE102013110546B4 (de) 2012-10-16 2013-09-24 Höhenverstellbares Bett

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012103958U DE202012103958U1 (de) 2012-10-16 2012-10-16 Höhenverstellbares Bett
DE202012103958.3 2012-10-16
DE102013110546.7A DE102013110546B4 (de) 2012-10-16 2013-09-24 Höhenverstellbares Bett

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013110546A1 true DE102013110546A1 (de) 2014-04-17
DE102013110546B4 DE102013110546B4 (de) 2016-12-01

Family

ID=47228892

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012103958U Expired - Lifetime DE202012103958U1 (de) 2012-10-16 2012-10-16 Höhenverstellbares Bett
DE102013110546.7A Active DE102013110546B4 (de) 2012-10-16 2013-09-24 Höhenverstellbares Bett

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012103958U Expired - Lifetime DE202012103958U1 (de) 2012-10-16 2012-10-16 Höhenverstellbares Bett

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202012103958U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015101357U1 (de) 2015-03-17 2016-06-22 Hermann Bock Gmbh Höhenverstellbares Bett
US20180271731A1 (en) * 2017-03-21 2018-09-27 Jiaxing Sino Hardware Manufacturing Company Limited Bed lifting frame

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3902334A1 (de) 1989-01-27 1990-08-09 Eckhart Dewert Bett mit einem zumindest in der neigung verstellbaren liegeelement
FR2659227A1 (fr) 1990-03-09 1991-09-13 Picardie Atel Const Hydrauliqu Lit a hauteur variable.
DE4424118C1 (de) 1994-07-08 1995-09-14 Medical Objekteinrichtung Gmbh Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett
FR2730147A1 (fr) 1995-02-03 1996-08-09 Sodable Lit ou articles similaires reglable en hauteur
DE202004013739U1 (de) 2004-09-03 2004-11-04 Hermann Bock Gmbh Höhenverstellbares Bett
DE29924743U1 (de) 1999-10-29 2005-05-19 Hermann Bock Gmbh Bett mit Höhenverstelleinrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3902334A1 (de) 1989-01-27 1990-08-09 Eckhart Dewert Bett mit einem zumindest in der neigung verstellbaren liegeelement
FR2659227A1 (fr) 1990-03-09 1991-09-13 Picardie Atel Const Hydrauliqu Lit a hauteur variable.
DE4424118C1 (de) 1994-07-08 1995-09-14 Medical Objekteinrichtung Gmbh Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett
FR2730147A1 (fr) 1995-02-03 1996-08-09 Sodable Lit ou articles similaires reglable en hauteur
DE29924743U1 (de) 1999-10-29 2005-05-19 Hermann Bock Gmbh Bett mit Höhenverstelleinrichtung
DE202004013739U1 (de) 2004-09-03 2004-11-04 Hermann Bock Gmbh Höhenverstellbares Bett

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013110546B4 (de) 2016-12-01
DE202012103958U1 (de) 2012-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010018223U1 (de) Teleskopsäule, vorzugsweise für Möbel
EP2152120A1 (de) Höhenverstellbare säule, insbesondere für tische
DE102005045423B4 (de) Längenveränderbares, mit Seitengittern versehenes Kranken- oder Pflegebett
WO2004006725A1 (de) Verstellvorrichtung sowie verstellbare unterstützungsvorrichtung für betten, matratzen, sessel und dergleichen
WO2010012333A1 (de) Lattenrost für ein bett oder dergleichen liegemöbel
DE102013110546B4 (de) Höhenverstellbares Bett
DE102011085669B4 (de) Bett
AT406006B (de) Ausziehvorrichtung für hochschränke
DE102018118260A1 (de) Rahmenelement eines verstellbaren Bettes, Bettrahmen mit Rahmenelement sowie Montageverfahren
DE102018126087B4 (de) Bett, insbesondere Krankenhaus- oder Pflegebett
DE212007000080U1 (de) Hubsäule für Krankenhaus- oder Pflegebetten
EP1602529B1 (de) Wohnmobil mit Alkoven- oder Hubbett
EP1808097B1 (de) Rahmeneinrichtung
DE202015101359U1 (de) Maximal absenkbares Pflegebett
EP2468142A1 (de) Boxspringbett
DE102012109851B4 (de) Bettrahmen
EP0413936B1 (de) Entlüftbarer Bettkasten
DE202005015004U1 (de) Mit Tragsäulen versehenes Kranken- oder Pflegebett
EP1314379A1 (de) In Einzelbetten umwandelbares Doppelbett
DE102012109850B4 (de) Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett
DE102008064096B4 (de) Liegeflächeneinrichtung für ein Bett
EP4360507A1 (de) Lattenrost
DE102021102440A1 (de) Elektromotorische Verstellvorrichtung
EP3031434B1 (de) Bett mit Spannverbinder zur Verbindung von Bettrahmenteilen
EP2908700A1 (de) Bett, insbesondere kranken- und/oder pflegebett

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: BRINKMANN & PARTNER PATENTANWAELTE PARTNERSCHA, DE

Representative=s name: RAUSCH WANISCHECK-BERGMANN BRINKMANN PARTNERSC, DE