DE102013014369B4 - Rigg für einen Schwimmkörper - Google Patents

Rigg für einen Schwimmkörper Download PDF

Info

Publication number
DE102013014369B4
DE102013014369B4 DE102013014369.1A DE102013014369A DE102013014369B4 DE 102013014369 B4 DE102013014369 B4 DE 102013014369B4 DE 102013014369 A DE102013014369 A DE 102013014369A DE 102013014369 B4 DE102013014369 B4 DE 102013014369B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
float
rigging
athlete
athletes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102013014369.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013014369A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102013014369.1A priority Critical patent/DE102013014369B4/de
Publication of DE102013014369A1 publication Critical patent/DE102013014369A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013014369B4 publication Critical patent/DE102013014369B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B34/00Vessels specially adapted for water sports or leisure; Body-supporting devices specially adapted for water sports or leisure

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Wind Motors (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)

Abstract

Rigg für einen Schwimmkörper,bestehend aus zwei Masten (2a,2b), die mittels je eines Scharnieres (9a,9b) vertikal schwenkbar an der Steuerbord- und an der Backbordseite auf dem Schwimmkörper (1) fixiert sind,dadurch gekennzeichnet, dassjeder der beiden Mastenden zu einem Chassis (3a,3b) gestaltet ist, wobei die Chassis (3a,3b) Fixierungen für je einen Sportler (12a,12b) zur stehenden, sitzenden oder liegenden Aufnahme des Sportlers (12a,12b) aufweisen.

Description

  • Die Anmeldung betrifft ein Rigg für einen Schwimmkörper mit den weiteren Merkmalen nach Oberbegriff des Anspruchs 1. Bei Fahrzeugen dieser Gattung handelt es sich um Sportgeräte zur Nutzung auf dem Wasser, die allein zur Freude der Sportler eingesetzt werden.
  • Aus der US 4 080 922 A ist ein Wasserfahrzeug bekannt, das dem Transport von Menschen in drei Betriebszuständen (Fahrzeug schwimmt im Wasser, Fahrzeug gleitet auf Hydrofoils, Fahrzeug fliegt über dem Wasser) dient. Das einem Flugzeug ähnliche Fahrzeug besitzt am Rumpf seitlich angesetzte Tragflügel, die endseitig Hydrofoils aufweisen. Diese Tragflügel weisen rumpfseitig Scharniere auf, welche ein Schwenken der Tragflügel aus der horizontalen Position in die Vertikale ermöglichen. Die dann senkrecht auf dem Rumpf stehenden Tragflügel können in dieser Position das Fahrzeug per Windkraft antreiben. Die Insassen des Fahrzeuges befinden sich wie bei einem Flugzeug im Rumpf.
  • Aus der US 5 329 870 A ist ein Tragflächenboot bekannt, bei welchem die Menschen wie üblich im Rumpf untergebracht sind. Die Hydrofoils sind mit Tragholmen am Rumpf befestigt. Diese Tragholme besitzen ein Lager am Rumpf und können in einem kleinen Winkelbereich auf- und abschwingen. Ein auf diese Tragholme einwirkendes Dämpfungssystem verringert Wellenstöße, um der Besatzung eine ruhigere Fahrt zu ermöglichen.
  • Aus der WO 98 / 17 530 A1 ist ein Wassersportgerät bekannt, bei welchem ein Schwimmkörper im Wasser mit einem Flugdrachen verbunden ist. Der Sportler hängt am Flugdrachen und befindet sich somit in der Luft. Der anströmende Wind soll durch eine geschickte Handhabung des Flugdrachens sowohl den Sportler in der Luft tragen als auch für eine Fahrt durch das Wasser genutzt werden.
  • Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabenstellung zugrunde, ein Sportgerät zu schaffen, welches den Sportlern ganz bewusst hohe Beschleunigungskräfte nur mit Hilfe des natürlichen Windes ermöglicht. Die Benutzung des Sportgerätes soll zwar durchaus anspruchsvoll sein, die Motorik der Sportler allerdings auch nicht überfordern. Weiterhin ist eine Gefährdung der Sportler auszuschließen.
  • Diese Aufgabenstellung wird durch die im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Der mit der Erfindung erzielbare Vorteil besteht darin, dass das Sportgerät Sinneseindrücke vermittelt, die sowohl dem Segeln als auch dem Fliegen entstammen. Die Benutzung des Sportgerätes ist anspruchsvoll und somit stets eine Herausforderung. Dies garantiert viel Spaß bei der Benutzung.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung, welche das Prinzip besonders verständlich verdeutlichen, sind in den Zeichnungen dargestellt.
    • Es zeigt 1 eine dreidimensionale Prinzipdarstellung mit einem Schwimmkörper in Bojenform.
    • Es zeigt 2 eine dreidimensionale Prinzipdarstellung mit einem Schwimmkörper in Rumpfform.
  • In der 1 bleibt ein Schwimmkörper (1) in einer Bojenform durch statische Auftriebswirkung an der Wasseroberfläche. Unterseitig ist Ballast (7) angehängt, der den Schwimmkörper vor einem Kentern bewahrt. Weiterhin verhindert ein Anker (8) ein Abtreiben des Schwimmkörpers (1).
  • Oberseitig ist am Schwimmkörper (1) auf der Steuerbordseite ein Mast (2a) mit einem Scharnier (9a) vertikal schwenkbar montiert. Auf der Backbordseite ist ebenfalls ein Mast (2b) mit einem Scharnier (9b) montiert. Jedes Scharnier (9a,9b) verfügt dabei über einen Freiheitsgrad, der ein Verschwenken des Mastes (2a,2b) von einer vertikalen Position bis herunter auf die Wasseroberfläche gestattet. Die beiden Masten (2a,2b) stehen also mehr oder weniger in einer V-Stellung zu einander. In der beispielhaften Version erlaubt ein Seilsystem (6) an der mittigen Hilfstütze (5) ein Auf- oder Abschwenken der Masten (2a,2b). Es ist dem Fachmann ersichtlich, dass das Seilzugsystem (6) durch andere mechanische Mimiken ersetzt werden kann. Denkbar ist z.B. ein Gewindespindelsystem.
  • Kern der Erfindung ist, dass jeder der beiden Mastenden zu einem Chassis (3a,3b) gestaltet ist, welches wenigstens je einen Sportler (12a,12b) beinhaltet. Das Wort Chassis (3a,3b) steht dabei als Oberbegriff für Konstruktionen, die die Sportler (12a,12b) stehend, sitzend oder liegend fixieren, damit sie nicht unbeabsichtigt aus dem Chassis (3a,3b) herausfallen.
  • Sehr vorteilig ist die Gestaltung des Chassis (3a,3b) als Ring: Die Ringform schützt den Sportler (12a,12b) im Chassis (3a,3b) gegen eine mechanische Einwirkung von außen (z.B. Aufprall auf die Wasseroberfläche). Als Werkstoff für den Ring eignet sich eine Kombination aus faserverstärkten Kunststoffen mit einem leichten Schaumkern, so dass das ringförmige Chassis (3a,3b) schwimmfähig ist.
  • Das System Schwimmkörper (1), Ballast (7) und die beiden Masten (2a,2b) mit den beiden Sportlern (12a,12b) innen seitig der beiden Chassis (3a,3b) stellt eine Gesamtkonstruktion dar, welche eine stabile Schwimmlage aufweist. Da die Sportler (12a,12b) meistens unterschiedlich schwer sind, sorgt eine Trimmvorrichtung für einen Gewichtsausgleich: Im Chassis (3a,3b) des leichteren Sportlers wird ein Zusatzgewicht montiert. Eine andere Möglichkeit stellen Zusatzgewichte dar, die von den Sportlern (12a,12b) längs der Masten (2a,2b) verschoben werden.
  • Weiterhin ist an jedem Mast (2a,2b) je ein Segel (4a,4b) angesetzt.
  • Funktionsweise
  • Im Startzustand sind die beiden Masten (2a,2b) so weit abgesenkt, dass die beiden Chassis (3a,3b) schwimmend auf dem Wasser ruhen. Die Sportler (12a,12b) können sich im Chassis (3a,3b) fixieren. In dem die Masten (2a,2b) von den Sportlern (12a,12b) durch ein Verkürzen des Seilzugsystems (6) aufgerichtet werden, entsteht eine mobileartige Gesamtkonstruktion:
  • Die Sportler (12a,12b) in den Chassis (3a,3b) und die beiden Masten (2a,2b) schweben über dem Wasser. Der Ballast (7) unter dem Schwimmkörper (1) verhindert eine Kenterung der Gesamtkonstruktion. Je nach der Ballastmenge und dem Abstand des Ballastes (7) zum Schwimmkörper (1) ist das Gleichgewicht unterschiedlich kippelig. Es ist denkbar, dass geübte Sportler den Abstand zwischen dem Ballast (7) und dem Schwimmkörper (1) während der Ausübung des Sportes reduzieren.
  • Zum Antreiben der Gesamtkonstruktion verschwenken die Sportler (12a,12b) die Segel (4a,4b). Der natürliche Wind erzeugt dann aerodynamische Kräfte, die die Schwimmlage der Gesamtkonstruktion verändern. Bei der in 1 dargestellten Ausbildung des Schwimmkörpers (1) mit Ballast (7) sind für die Sportler (12a,12b) Auf- und Abwärtsbewegungen sowie kreisförmige Bewegungen in der Luft möglich.
  • Während also bei einem Flugdrachen das Halten des Sportlers in der Luft und die Vortriebskraft für das Sportgerät kombiniert erfolgen, trennt diese Erfindung beide Funktionen: Das Halten der Sportler (12a,12b) in der Luft erfolgt durch das Gleichgewichtssystem, der Antrieb durch das Verschwenken der Segel (4a,4b).
  • In der 2 ist das erfindungsgemäße Rigg auf einem Schwimmkörper montiert, der eine Schiffform (10) hat. Neben dem dargestellten Einrumpfboot ist auch ein Mehrrumpfboot geeignet. Es ist das Geschick der Sportler (12a,12b) gefordert, mit dem Rigg nunmehr auch eine Vortriebskraft für das Schiff zu erzeugen. Weiterhin ist in der 2 die bisher beschriebene Mast-Segelkombination durch ein Starr-Rigg (11a,11b) ersetzt, welches in seiner Gesamtheit verschwenkt werden kann. Die Ausbildung des Starr-Riggs (11a,11b) entspricht dem Stand der Technik.
  • Eine weitere Modifikation des erfindungsgemäßen Riggs besteht darin, das Chassis (3a,3b) gelenkig mit dem Mast (2a,2b) zu verbinden. Schwenkt der Sportler (12a,12b) das Chassis (3a,3b), resultiert dann hieraus eine Änderung der aerodynamischen Kräfte, welche die Gesamtkonstruktion beeinflussen. Dieser Effekt lässt sich dadurch verstärken, dass das Chassis (3a,3b) in Ringform im Querschnitt als Tragflügelprofil ausgeführt ist.

Claims (8)

  1. Rigg für einen Schwimmkörper, bestehend aus zwei Masten (2a,2b), die mittels je eines Scharnieres (9a,9b) vertikal schwenkbar an der Steuerbord- und an der Backbordseite auf dem Schwimmkörper (1) fixiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der beiden Mastenden zu einem Chassis (3a,3b) gestaltet ist, wobei die Chassis (3a,3b) Fixierungen für je einen Sportler (12a,12b) zur stehenden, sitzenden oder liegenden Aufnahme des Sportlers (12a,12b) aufweisen.
  2. Rigg für einen Schwimmkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Trimmvorrichtung unterschiedliche Gewichte der Sportler (12a,12b) ausgleicht.
  3. Rigg für einen Schwimmkörper nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass als Trimmvorrichtung ein Zusatzgewicht längs des Mastes (2a,2b) von dem Sportler (12a,12b) verschoben wird.
  4. Rigg für einen Schwimmkörper nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass als Trimmvorrichtung ein Zusatzgewicht im Chassis (3a,3b) des leichteren Sportlers (12a,12b) angebracht wird.
  5. Rigg für einen Schwimmkörper nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Chassis (3a,3b) in der Form eines Ringes gefertigt ist.
  6. Rigg für einen Schwimmkörper nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass das in Ringform gefertigte Chassis (3a,3b) im Profilquerschnitt eine Tragflügelgeometrie hat.
  7. Verfahren zum Betreiben eines Riggs für einen Schwimmkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Mast (2a,2b) angesetzte Segel (4a,4b) von den Sportlern (12a,12b) von ihrer Position im Chassis (3a,3b) aus verschwenkbar sind.
  8. Verfahren zum Betreiben eines Riggs für Schwimmkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikale Schwenkung der Masten (2a,2b) mit einem Seilzugsystem (6) von den Sportlern (12a,12b) von ihrer Position im Chassis (3a,3b) ausführbar ist.
DE102013014369.1A 2013-08-28 2013-08-28 Rigg für einen Schwimmkörper Expired - Fee Related DE102013014369B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013014369.1A DE102013014369B4 (de) 2013-08-28 2013-08-28 Rigg für einen Schwimmkörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013014369.1A DE102013014369B4 (de) 2013-08-28 2013-08-28 Rigg für einen Schwimmkörper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013014369A1 DE102013014369A1 (de) 2015-03-05
DE102013014369B4 true DE102013014369B4 (de) 2019-08-08

Family

ID=52469990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013014369.1A Expired - Fee Related DE102013014369B4 (de) 2013-08-28 2013-08-28 Rigg für einen Schwimmkörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013014369B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4080922A (en) 1975-09-08 1978-03-28 Brubaker Curtis M Flyable hydrofoil vessel
US5329870A (en) 1989-03-17 1994-07-19 Cook Kenneth E Watercraft with vertically movable hydrofoils
WO1998017530A1 (en) 1996-10-21 1998-04-30 Andrew Raymond Campbell Pilotable flying craft

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4080922A (en) 1975-09-08 1978-03-28 Brubaker Curtis M Flyable hydrofoil vessel
US5329870A (en) 1989-03-17 1994-07-19 Cook Kenneth E Watercraft with vertically movable hydrofoils
WO1998017530A1 (en) 1996-10-21 1998-04-30 Andrew Raymond Campbell Pilotable flying craft

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013014369A1 (de) 2015-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2694362B1 (de) Paddeleinrichtung und wasserfahrzeug
EP3475155B1 (de) Tragflügelsegelboot
EP4219288B1 (de) Foilwing
DE3140685A1 (de) "handsegel"
DE60318115T2 (de) Flexible schiffe mit oberflächenanpassbaren rümpfen
DE675751C (de) Bootskoerper fuer Flugboote
DE102013014369B4 (de) Rigg für einen Schwimmkörper
EP2176118B1 (de) Segel-yacht mit einem krängenden und einem nicht krängenden bootsrumpf-teilkörper, insbesondere kombinierbares segel-yacht- und motorboot-modulsystem
EP0289630A1 (de) Wasserfahrzeug
DE102012011949A1 (de) Seeschiff für den Transport von Personen und/oder von Waren
DE202015006950U1 (de) Lenkdrachen Tragflügel Trimaran
DE2947523A1 (de) Schwenkbarer universalkiel mit spreizbarer kielflosse
DE2942592A1 (de) Auftriebshilfe fuer gekenterte und durchgekenterte boote
DE51499C (de) Flugvorrichtung zum Schleppen von Fahrzeugen in verschiedener Höhe
EP3353047B1 (de) Übungsgerät und übungssitz zum kitesurfen und verfahren dazu
DE3217250A1 (de) Windsurfer
DE10323136B4 (de) Automatische Startanlage für den Wassersportwettkampf
DE2313644A1 (de) Windgetriebenes, an die wasseroberflaeche gefesseltes fahrzeug
DE3510784A1 (de) Nicht kenterndes schiff
DE202014105668U1 (de) Segel und Rigg
Button 6The Use of Everyday Maxims and Proverbs in At-Sea Sailing Instruction1
CH442059A (de) Auslegerboot mit zwei Auslegern
DE157964C (de)
DE19707256A1 (de) Flexibles Rigg für Mehrrumpf- und Einrumpfboote-"Flyin' Future"
DE102009050823A1 (de) Anordnung eines Hochgeschwindigkeits-Wasserfahrzeuges und Verfahren zum Betrieb desselben

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B63B0035730000

Ipc: B63B0034000000

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee