DE102013014253A1 - Golf-Übungsputter mit werkzeuglos auswechselbaren Putting-, Chipping- und Sweet-Spot-Einsätzen. - Google Patents

Golf-Übungsputter mit werkzeuglos auswechselbaren Putting-, Chipping- und Sweet-Spot-Einsätzen. Download PDF

Info

Publication number
DE102013014253A1
DE102013014253A1 DE102013014253.9A DE102013014253A DE102013014253A1 DE 102013014253 A1 DE102013014253 A1 DE 102013014253A1 DE 102013014253 A DE102013014253 A DE 102013014253A DE 102013014253 A1 DE102013014253 A1 DE 102013014253A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
practice putter
putter according
inserts
sweet spot
practice
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102013014253.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102013014253.9A priority Critical patent/DE102013014253A1/de
Publication of DE102013014253A1 publication Critical patent/DE102013014253A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B53/00Golf clubs
    • A63B53/04Heads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B53/00Golf clubs
    • A63B53/08Golf clubs with special arrangements for obtaining a variable impact
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B53/00Golf clubs
    • A63B53/04Heads
    • A63B53/0416Heads having an impact surface provided by a face insert
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B53/00Golf clubs
    • A63B53/04Heads
    • A63B53/06Heads adjustable
    • A63B53/065Heads adjustable for putters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B53/00Golf clubs
    • A63B53/04Heads
    • A63B53/047Heads iron-type
    • A63B2053/0483Chipping clubs, details thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B53/00Golf clubs
    • A63B53/04Heads
    • A63B2053/0491Heads with added weights, e.g. changeable, replaceable

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)

Abstract

Um die beim Golfspiel und speziell beim Putten nötigen Fertigkeiten zu trainieren, wird ein Puffer mit drei verschiedenen Einsätzen vorgeschlagen, die jeweils in der speziellen Trainingssituation auf und ausserhalb des Grüns per Hand auswechselbar sind.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft einen Übungs-Golfschläger, genauer gesagt Putter, mit dem der Ball aus kurzer Entfernung ”eingelocht” werden soll und weitere auswechselbare Einsätze für derartige Putter, mit denen ein präziser Schlag auch von unterschiedlichen Lagen auf und ausserhalb des Grüns geübt werden soll.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG UND ZU LÖSENDES PROBLEM
  • Das Putten, d. h. die letzte Phase eines Spielabschnitts ist für das Ergebnis im Golfspiel vielfach entscheidend. Es erfolgt auf dem ”Grün”, einer kreisförmigen Fläche mit sehr gepflegtem und kurz geschorenen Rasen um das Loch, die aber vielfach Erschwernisse durch kaum sichtbare Welligkeit oder Abschüssigkeit aufweist.
  • Hier hilft dem Spieler kein kraftvoll durchgezogener Schlag, sondern nur Präzision und Feingefühl in der Ausführung, die zu trainieren sind.
  • Dabei ist einerseits die Schlagrichtung in der XY-Achse, andererseits aber die Schlagstärke zu differenzieren, weil der Ball nur rollend bewegt werden soll. Vielfach ist jedoch auch ein Heben des Balls zu einer kurzen Flugbahn ausserhalb des Grüns (dass sog. Chippen) erforderlich.
  • Es ist sinnvoll, diese unterschiedlichen Anforderungen auch differenziert zu üben. Fürs Chippen gibt es üblicherweise einen speziellen Schläger, Da der Chipp Schlag sehr hohe Anforderungen an den Spieler stellt, wird er normalerweise mit diesem zusätzlichem Schläger ausgeführt. Bei der vorgestellten Erfindung, wird dieser Schläger komplett ersetzt durch den Chipping Einsatz.
  • Beim Putting, ist die Treffgenauigkeit, insbesondere die Präzision der Richtungsgebung wichtig. Auch bei korrekter Schlägerhaltung tritt ein Richtungsverzug auf, wenn der Schläger den Ball nicht mit dem exakten Mittelpunkt, ”Sweet Spot” trifft. Es muss trainiert werden, den Ball so an diesen Punkt zu treffen, dass er die nötige Entfernung überwindet und nicht übers Ziel hinaus rollt.
  • AUFGABENSTELLUNG
  • Aufgabe vorliegender Erfindung ist es daher, eine jeweils spezifische Trainingsmöglichkeit für diese drei Anforderungen zu schaffen, ohne dass dafür noch zusätzliches Gerät mitgeführt werden muss – denn mit im Mittel 12 bis 14 Schlägern kommen viele Golftaschen schon an die Grenze der Aufnahmefähigkeit und Handhabbarkeit.
  • STAND DER TECHNIK
  • Für vorgenanntes Problem gibt es schon einige Lösungsansätze in Form von Golfschlägern mit unterschiedlichen Schlag-Einsätzen, die ersten schon aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts, wie US 1.455.379 , das sich allerdings auf ein Holz für lange Schläge bezog.
  • Mit US 4.121.832 wurde jedoch auch ein Putter mit auswechselbarer Schlagplatte vorgeschlagen, der durch auswechselbare Gewichtseinsätze die Balance des Spielers verbessern sollte und eine Anpassung für Linkshänder ermöglichte.
  • Auswechselbare Gewichte wiesen auch die Putter nach US 6.422.950 B1 und 8.177.663 , sowie US 02007/000 45 34 und US 2013/0178307 auf, sie dienen jedoch – speziell bei US020120/00483330 und WO 2013/033521 , sowie US 20130123042 – der besseren Balance.
  • All diesen Lösungsansätzen ist aber gemein, dass das Auswechseln und Einrichten der Gewichte in einer Werkstatt und mit Werkzeug erfolgen sollte und nicht durch den Spieler selbst am Grün zu vollziehen ist, zudem werden hier nur die Gewichte oder allenfalls auch die Schlagplatten ausgewechselt.
  • Anders ist dies bei US 7.101.290 B2 , wie auch bei US 8.177.663 B2 , die ein werkzeugloses Auswechseln von Schlagplatte und Gewichten versprechen, allerdings nur eingeschränkte Variabilität der Einsätze eröffnen.
  • LÖSUNGSANSATZ – ERFINDERISCHER SCHRITT
  • Der erfinderische Schritt des vorliegenden Vorschlags ist nun, den Putter so auszugestalten, dass er für jede der vorgegebenen Übungs-Aufgabenstellungen einsetzbar und dazu ohne Werkzeug am Green umrüstbar ist.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Um die vorgenannte Aufgabe zu erfüllen, hat der erfindungsgemäße Putter 3 unterschiedliche Einsätze: Eine Schlagplatte mit Kunststoffeinsatz, mit dem man Standard Putting Übungen ausführen kann, einen Einsatz mit angeschrägter Schlagplatte fürs Chippen und einen mit einer Schlagplatte mit ausgeformten Sweet Spot, um die Treffgenauigkeit zu trainieren. Zusammen bilden sie ein Set, das die wichtigsten Übungsaufgaben umfasst.
  • NÄHERE BESCHREIBUNG ANHAND DER ZEICHNUNGEN
  • Die Zeichnungen 1 bis 3 stellen die Ausführungen des Kopfes 2 eines erfindungsgemässen Putters mit verschiedenen Trainings-Einsätzen 16, 17 und 18 dar.
  • Dabei ist der Schaft des Schlägers jeweils in der Öffnung 9 an der Verstärkung 7 der Kopfplatte 8 des Putterkopfes 2 zentriert und eingeklebt.
  • Das Gewicht der Konstruktion kann jeweils durch die austauschbaren Schrauben 10 und 11 um 5, 10, und 15 Gramm verändert werden.
  • Die Einsätze 16, 17 und 18 weisen zur Befestigung jeweils vier Aussparungen 3 auf, in die Stahlkugeln 4 federnd einrasten. Dazu werden diese mit Druckfedern 6 beaufschlagt, deren Spannung mit den einstellbaren Gewindestiften 5 justiert werden kann. Die Einsätze 16 bis 18 können daher mit leichtem Druck nach oben oder unten heraus- und hineingeschoben werden.
  • 1 zeigt einen Standard-Puffer-Einsatz 18 mit Kunststoff-Einlage 19
  • 2 zeigt einen Chipping-Trainings-Einsatz 20 mit einer Neigung der Bodenplatte 21 (um 39 Grad zum Boden)
  • 3 zeigt einen Sweetspot-Trainings-Einsatz 22 mit Führungsstollen 23 und 24.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 1455379 [0008]
    • US 4121832 [0009]
    • US 6422950 B1 [0010]
    • US 8177663 [0010]
    • US 02007/0004534 [0010]
    • US 2013/0178307 [0010]
    • US 020120/00483330 [0010]
    • WO 2013/033521 [0010]
    • US 20130123042 [0010]
    • US 7101290 B2 [0012]
    • US 8177663 B2 [0012]

Claims (9)

  1. Übungsputter(-schläger) für das Golfspiel nahe am Zielloch, bei dem verschiedene Einsätze in den Schlägerkopf eingesetzt werden können, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsätze durch einfaches Einschieben in bzw. Abziehen aus einer seitlich gefederten Halterung auswechselbar sind.
  2. Übungsputter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gefederte Halterung aus Ausfräsungen am Rand des Einsatzes besteht, in die durch Druckfedern vorgeschobene Kugeln einrasten.
  3. Übungsputter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfedern durch Madenschrauben einstellbar sind.
  4. Übungsputter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Einsätze eine Schlagplatte mit Kunststoffeinsatz, einer mit angeschrägter Bodenplatte und ein weiterer mit ”Sweet Spot-Einsatz” Verwendung finden.
  5. Übungsputter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der optimale Anschlagpunkt (Sweet Spot) durch zwei senkrechte Gummi, Metal oder Kunststoff-Riegel markiert ist.
  6. Übungsputter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die angeschrägte Bodenlatte einen Winkel von 39° zur Horizontalen aufweist.
  7. Übungsputter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffeinsatz leicht konkav ausgeführt ist.
  8. Übungsputter nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unterschiedliche Gewichte links und rechts am Schlägerkopf mit der Hand ein- oder ausgeschraubt werden können.
  9. Übungsputter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrauben 5, 10 oder 15 Gramm wiegen.
DE102013014253.9A 2013-08-27 2013-08-27 Golf-Übungsputter mit werkzeuglos auswechselbaren Putting-, Chipping- und Sweet-Spot-Einsätzen. Ceased DE102013014253A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013014253.9A DE102013014253A1 (de) 2013-08-27 2013-08-27 Golf-Übungsputter mit werkzeuglos auswechselbaren Putting-, Chipping- und Sweet-Spot-Einsätzen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013014253.9A DE102013014253A1 (de) 2013-08-27 2013-08-27 Golf-Übungsputter mit werkzeuglos auswechselbaren Putting-, Chipping- und Sweet-Spot-Einsätzen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013014253A1 true DE102013014253A1 (de) 2015-03-05

Family

ID=52469966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013014253.9A Ceased DE102013014253A1 (de) 2013-08-27 2013-08-27 Golf-Übungsputter mit werkzeuglos auswechselbaren Putting-, Chipping- und Sweet-Spot-Einsätzen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013014253A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016114417A1 (de) * 2016-08-04 2018-02-08 Verena Gabriel Schlägerkopf für Golfschläger

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1455379A (en) 1921-03-05 1923-05-15 William S Allen Golf club
US3220733A (en) * 1963-07-11 1965-11-30 James H Saleeby Putter with attached weight
US4121832A (en) 1977-03-03 1978-10-24 Ebbing Raymond A Golf putter
US6422950B1 (en) 2000-09-11 2002-07-23 Whitlam International, Inc. Putter sole plate insert system
US20020115502A1 (en) * 2001-02-12 2002-08-22 Roger Fountain Adjustable weight golf putter
US6979269B1 (en) * 2004-06-18 2005-12-27 Eizo Nohara Combination chipper and putter golf club
US7101290B2 (en) 2000-01-14 2006-09-05 Stx, Llc Golf club having replaceable striking surface attachments and method for replacing same
US20070004534A1 (en) 2005-07-01 2007-01-04 Jae-Young Lee Head assembly of putter
US20120028732A1 (en) * 2010-07-27 2012-02-02 Nike, Inc. Putter Heads And Putters Having Adjustable, Multi-Sided Ball Striking Face Insert
US8177663B2 (en) 2009-07-23 2012-05-15 WM. T. Burnett IP, LLP Golf club with interchangeable faces and weights
WO2013033521A1 (en) 2011-09-01 2013-03-07 Parente Richard E Golf putter
US20130123042A1 (en) 2008-05-08 2013-05-16 Taylor Made Golf Company, Inc. Putter head
US20130178307A1 (en) 2012-01-09 2013-07-11 W Cubed, LLC Golf Putter Systems

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1455379A (en) 1921-03-05 1923-05-15 William S Allen Golf club
US3220733A (en) * 1963-07-11 1965-11-30 James H Saleeby Putter with attached weight
US4121832A (en) 1977-03-03 1978-10-24 Ebbing Raymond A Golf putter
US7101290B2 (en) 2000-01-14 2006-09-05 Stx, Llc Golf club having replaceable striking surface attachments and method for replacing same
US6422950B1 (en) 2000-09-11 2002-07-23 Whitlam International, Inc. Putter sole plate insert system
US20020115502A1 (en) * 2001-02-12 2002-08-22 Roger Fountain Adjustable weight golf putter
US6979269B1 (en) * 2004-06-18 2005-12-27 Eizo Nohara Combination chipper and putter golf club
US20070004534A1 (en) 2005-07-01 2007-01-04 Jae-Young Lee Head assembly of putter
US20130123042A1 (en) 2008-05-08 2013-05-16 Taylor Made Golf Company, Inc. Putter head
US8177663B2 (en) 2009-07-23 2012-05-15 WM. T. Burnett IP, LLP Golf club with interchangeable faces and weights
US20120028732A1 (en) * 2010-07-27 2012-02-02 Nike, Inc. Putter Heads And Putters Having Adjustable, Multi-Sided Ball Striking Face Insert
WO2013033521A1 (en) 2011-09-01 2013-03-07 Parente Richard E Golf putter
US20130178307A1 (en) 2012-01-09 2013-07-11 W Cubed, LLC Golf Putter Systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016114417A1 (de) * 2016-08-04 2018-02-08 Verena Gabriel Schlägerkopf für Golfschläger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2653982A1 (de) Golfschlaegersatz
DE102016201858A1 (de) Kurzhantel
DE202017003401U1 (de) Golf-Putter aus Acrylglas
EP1728536B1 (de) Tennisübungsgerät
DE202007005907U1 (de) Golf-Übungseinrichtung
DE102013014253A1 (de) Golf-Übungsputter mit werkzeuglos auswechselbaren Putting-, Chipping- und Sweet-Spot-Einsätzen.
DE202008005631U1 (de) Golfschläger, insbesondere Golf-Putter
DE202008013049U1 (de) Putter-Fitting-Station
EP1740274B1 (de) Golfputter
DE102007060279B3 (de) Verfahren zum Trainieren von Torschüssen beim Fußball und Einrichtung zum Ausüben des Verfahrens
DE102014013811A1 (de) Schlägerkopf für einen Golfschläger
DE202008003993U1 (de) Putter zum Aufnehmen des Golfballs vom Green und aus dem Hole
DE102010000325A1 (de) Trainingsgerät
EP3758806B1 (de) Trampolin und verfahren zu dessen herstellung
DE202011106754U1 (de) Golfputter mit Putterkopf
DE19649747C1 (de) Golfschläger
DE102011110150B4 (de) Lerngerät
EP3150261A1 (de) Multifunktionales sportgerät
CH717175A2 (de) Golfschläger mit 3D-Optik.
DE202010014833U1 (de) Vorrichtung zur Erweiterung von Trainingsmöglichkeiten
DE202017101513U1 (de) Portable Schwungplatte
DE102007047296A1 (de) Vorrichtung für Golfschlagübungen
DE102008015429A1 (de) Putter zum Aufnehmen des Golfballs vom Green und aus dem Hole
DE202016007255U1 (de) Optische Ausrichtungshilfe für Golfschläger
DE8200672U1 (de) Putter zum Einlochen des Golfballes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final