DE102013007112A1 - Mobilteil mit Rollenlagereinheit - Google Patents

Mobilteil mit Rollenlagereinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102013007112A1
DE102013007112A1 DE102013007112.7A DE102013007112A DE102013007112A1 DE 102013007112 A1 DE102013007112 A1 DE 102013007112A1 DE 102013007112 A DE102013007112 A DE 102013007112A DE 102013007112 A1 DE102013007112 A1 DE 102013007112A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
electromagnet
handset
latch
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013007112.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013007112B4 (de
Inventor
Friedrich Manz
Frank Schönung
Patrick Weis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Original Assignee
SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102013007112.7A priority Critical patent/DE102013007112B4/de
Application filed by SEW Eurodrive GmbH and Co KG filed Critical SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Priority to PCT/EP2014/000855 priority patent/WO2014173490A1/de
Priority to US14/787,220 priority patent/US10266006B2/en
Priority to AU2014256490A priority patent/AU2014256490B2/en
Priority to BR112015020485-6A priority patent/BR112015020485B1/pt
Priority to CN201480019154.3A priority patent/CN105121178B/zh
Priority to EP14715543.6A priority patent/EP2988953B1/de
Publication of DE102013007112A1 publication Critical patent/DE102013007112A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013007112B4 publication Critical patent/DE102013007112B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0078Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the wheel braking mechanism
    • B60B33/0086Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the wheel braking mechanism acting on rim or side portion of tyre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0036Castors in general; Anti-clogging castors characterised by type of wheels
    • B60B33/0042Double or twin wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/006Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism
    • B60B33/0065Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis
    • B60B33/0068Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis the swivel axis being vertical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0078Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the wheel braking mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0078Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the wheel braking mechanism
    • B60B33/0092Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the wheel braking mechanism actuated remotely, e.g. by cable or electrically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/02Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism
    • B60B33/021Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism combined with braking of castor wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/02Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism
    • B60B33/026Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism being actuated remotely, e.g. by cable or electrically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Mobilteil mit Rollenlagereinheit, insbesondere Mobilteil mit Lenkrolle, wobei eine Rolle, insbesondere Fahrrolle, drehbar gelagert ist in einer Schwenkeinheit, welche über ein Drehlager am Gestell des Mobilteils gelagert ist, insbesondere wobei die Drehachsen der beiden Drehlagerungen zueinander senkrecht ausgerichtet sind, insbesondere wobei die Drehachse des Drehlagers zum Schwenken parallel zur Normalenrichtung der von der Rolle berührten Fahrfläche des Mobilteils, wobei an der Rolle eine Trommelbremse ausgebildet ist, wobei die Betätigung der Trommelbremse von einem Elektromagnet bewirkbar ist, welcher am Gestell des Mobilteils verbunden ist, wobei die Trommelbremse vom Elektromagneten über ein Keilgetriebe betätigbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Mobilteil mit Rollenlagereinheit.
  • Es ist allgemein bekannt, dass an Mobilteilen, wie Einkaufwägen in Supermärkten, Lenkrollen angeordnet sind, wobei Rollen an einer Schwenkeinheit vorgesehen sind und abhängig von der Fahrtrichtung sich ausrichten.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Mobilteil weiterzubilden, wobei eine elektromagnetisch betätigbare Trommelbremse vorgesehen ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei dem Mobilteil nach den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Wichtige Merkmale der Erfindung bei dem Mobilteil sind, dass es mit Rollenlagereinheit vorgesehen ist, insbesondere mit Lenkrolle ausgeführt ist,
    wobei eine Rolle, insbesondere Fahrrolle, also Rolle der Lenkrolle, drehbar gelagert ist in einer Schwenkeinheit, welche über ein Drehlager am Gestell des Mobilteils gelagert ist,
    insbesondere wobei die Drehachsen der beiden Drehlagerungen zueinander senkrecht ausgerichtet sind, insbesondere wobei die Drehachse des Drehlagers zum Schwenken parallel zur Normalenrichtung der von der Rolle berührten Fahrfläche des Mobilteils,
    wobei an der Rolle eine Trommelbremse ausgebildet ist,
    wobei die Betätigung der Trommelbremse von einem Elektromagnet bewirkbar ist, welcher am Gestell des Mobilteils verbunden ist,
    wobei die Trommelbremse vom Elektromagneten über ein Keilgetriebe betätigbar ist.
  • Von Vorteil ist dabei, dass die Betätigung durch das Drehlager der Schwenkeinheit hindurch ausführbar ist. Dabei ist also der Elektromagnet am Gestell des Mobilteils befestigt und muss nicht in der Schwenkeinheit integriert werden. Somit ist eine robuste Konstruktion ermöglicht. Mittels des als Winkelgetriebe ausgeführten Keilgetriebes ist eine Umlenkung der vom Elektromagneten bewirkten Verschiebungsrichtung eines Ankerteils des Elektromagneten in die Querrichtung bewirkbar. Somit ist ein besonders einfach aufgebautes Mittel zur Umlenkung der Betätigungskraft ermöglicht.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist zwischen Elektromagnet und Keilgetriebe eine Kupplung angeordnet, insbesondere eine eine Kugel umfassende Kupplung. Von Vorteil ist dabei, dass Fluchtungsfehler zwischen dem Ankerteil des Elektromagneten und dem als weiteres Kupplungsteils verwendeten Riegelteils, also eintreibenden Teils des Keilgetriebes, ermöglicht ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung weist der Elektromagnet ein verschiebbar angeordnetes Ankerteil auf, welches von einem Federelement auf ein Riegelteil des Keilgetriebes drückbar ist, insbesondere bei Nichtbestromung der Spule des Elektromagneten, so dass ein weiteres Riegelteil des Keilgetriebes verschoben wird, insbesondere in einer Richtung, welche einen nicht verschwindenden Winkel zur Verschiebungsrichtung des Ankerteils aufweist, insbesondere einen senkrechten Winkel zur Verschiebungsrichtung des Ankerteils aufweist. Von Vorteil ist dabei, dass das weitere Riegelteil in Querrichtung verschiebbar ist und ein zweites weiteres Riegelteil entgegen der Querrichtung verschiebbar ist. Somit ist die Betätigung einer Trommelbremse ermöglicht.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung weist zur Bildung des Keilgetriebes eines der Riegelteile eine Schrägfläche auf und ist eine auf der Schrägfläche abrollbare Rolle am anderen Riegelteil gelagert,
    insbesondere wobei die Normalenrichtung der Schrägfläche einen nicht verschwindenden Winkel zur Verschiebungsrichtung des Ankerteils aufweist. Von Vorteil ist dabei, dass das Keilgetriebe in besonders einfacher Weise ausgebildet ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist als Kupplung zwischen Ankerteil und Riegelteil eine Kugel zwischengeordnet, insbesondere in einer Vertiefung des Ankerteils und in einer Vertiefung des Riegelteils hineinragt und/oder angeordnet ist. Von Vorteil ist dabei, dass eine einfache Kupplung mittels der Kugel erreichbar ist und die Kugel stets gehalten ist, weil das Federelement des Elektromagneten und das zwischen den Bremsbelagträgern der Trommelbremse angeordnete Federelement die Kugel stets andrücken, insbesondere also nicht freigeben.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Spule in einem Spulenkerngehäuseteil angeordnet, das mit einem von der Spule zumindest teilweise umgebenen Spulenkern verbunden ist,
    insbesondere wobei zwischen Ankerteil und Spulenkern ein Arbeitsluftspalt angeordnet ist, welcher im von der Spule in Längsrichtung überdeckten Bereich angeordnet ist. Von Vorteil ist dabei, dass das Gehäuse aus ferromagnetischem Material ausbildbar ist und somit die Magnetfeldlinien direkt um die Spule des Elektromagneten herumleitbar sind.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das Keilgetriebe als eintreibendes Riegelteil das von dem Ankerteil antreibbares Riegelteil auf und weist zwei abtreibende Riegelteile auf, welches jeweils eine Schrägfläche aufweist,
    wobei jedes abtreibende Riegelteil jeweils mit einem Bremsbelagträger verbunden ist, der vom Riegelteil gegen eine Bremstrommel der Rolle drückbar ist. Von Vorteil ist dabei, dass die Winkelumlenkung eine einfache Betätigung der Bremse ermöglicht.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung sind die beiden Bremsbelagträger mittels eines Drehlagers verbunden und werden mittels eines Federelements aufeinander zu bewegt, insbesondere in Umfangsrichtung,
    insbesondere wobei das Drehlager in Umfangsrichtung beabstandet ist, insbesondere maximal beabstandet ist, vom Federelement. Von Vorteil ist dabei, dass eine einfach aufbaubare Trommelbremse mit Rückstellfeder realisierbar ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung weist die Rolle einen die Bremstrommel radial umgebenden Rollbelag auf, insbesondere wobei der Rollbelag aus vulkanisiertem Material, insbesondere Gummi, besteht. Von Vorteil ist dabei, dass geringe Fahrgeräusche bewirkt werden.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung erfolgt die Durchleitung der die Trommelbremse betätigenden Kraft radial innerhalb des Drehlagers. Von Vorteil ist dabei, dass ein kompakter Aufbau ermöglicht ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das Drehlager mittels eines in einem Außenring gleitgelagerten Innenrings realisiert, insbesondere deren Ringachsen identisch sind,
    wobei der Innenring im Außenring in axialer Richtung formschlüssig angeordnet ist oder der Außenring im Innenring,
    insbesondere wobei der Innenring in einer Nut des Außenrings vorgesehen ist oder der Außenring in einer Nut des Innenrings vorgesehen ist,
    insbesondere wobei der die Nut aufweisende Teil, also Innenring oder Außenring, mehrteilig ausgeführt ist,
    insbesondere wobei der Außenring am Gestell des Mobilteils fest angeordnet ist und der Innenring am Schwenkteil fest angeordnet ist. Von Vorteil ist dabei, dass das Drehlager derart ausgebildet ist, dass im radialen Innenbereich die Betätigungskraft durchleitbar ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung sind Ankerteil und Riegelteil in Längsrichtung der Spule des Elektromagneten voneinander beabstandet, insbesondere wobei die Kugel der Kupplung zwischengeordnet ist. Von Vorteil ist dabei, dass eine einfache Kupplung realisierbar ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist mittels einer Arretiereinheit die Schwenkeinheit am Gestell lösbar arretierbar,
    insbesondere wobei die Arretiereinheit einen Elektromagnet umfasst, dessen linear verschiebbares Ankerteil in eine Vertiefung, insbesondere Bohrung, zur Arretierung hineinfahrbar ist,
    insbesondere wobei bei Bestromung des Elektromagneten das Ankerteil entgegen der Kraft eines Federelements herausfahrbar ist, insbesondere zur Dearretierung. Von Vorteil ist dabei, dass die Lenkrolleneinheit fixiert ausrichtbar ist in der Fahrtrichtung.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen. Die Erfindung ist nicht auf die Merkmalskombination der Ansprüche beschränkt. Für den Fachmann ergeben sich weitere sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten von Ansprüchen und/oder einzelnen Anspruchsmerkmalen und/oder Merkmalen der Beschreibung und/oder der Figuren, insbesondere aus der Aufgabenstellung und/oder der sich durch Vergleich mit dem Stand der Technik stellenden Aufgabe.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Abbildungen näher erläutert:
  • In der 1 ist ein Querschnitt durch eine Rollenlagereinheit eines erfindungsgemäßen Mobilteils mit Trommelbremse gezeigt.
  • In der 2 ist ein Längsschnitt durch die Rollen der Rollenlagereinheit gezeigt.
  • In der 3 ist eine Betätigungseinheit der Trommelbremse gezeigt.
  • In der 4 ist eine Schrägansicht der Rollenlagereinheit gezeigt.
  • In der 5 sind die von der Betätigungseinheit verschiebbaren Bremsbelagträger 11 gezeigt.
  • Das erfindungsgemäße Mobilteil ist vorzugsweise als fahrerloses Transportsystem und/oder automatisch geführtes Fahrzeug ausgeführt. Also bezieht sich die Erfindung auch auf mobile Transportsysteme.
  • Das Mobilteil weist Rollenlagereinheiten auf, die am Gestellt des Mobilteils montiert sind und im Wesentlichen die Gewichtskraft an den Boden ableiten. Zusätzlich weist das Mobilteil ein auf die Fahrfläche von einem Federelement gedrücktes Antriebsrad auf, welches von einem Elektromotor antreibbar ist.
  • Jede der Rollenlagereinheiten weist Rollen auf, welche über eine Rollenlagereinheit gelagert sind, wobei die Rollenlagereinheit selbst wiederum drehbar gelagert ist am Gestell des Mobilteils.
  • Die Rollen sind mittels einer elektromagnetisch betätigbaren Bremsvorrichtung abbremsbar, wobei die Bremsvorrichtung nach Art einer Trommelbremse aufgebaut ist.
  • Eine Spule 31 erzeugt bei ihrer Bestromung ein Magnetfeld, welches den Luftspalt 1 zwischen einem mit einem Gehäuseteil 6 verbundenen Spulenkern 3 und einem Ankerteil 7 verringert.
  • Die Spule 31 ist um einen hülsenartigen Spulenträger vorgesehen, der aus Aluminium ist oder aus Kunststoff gefertigt ist und als Gleitlager fungiert für ein in Längsrichtung der Spule 31 verschiebbar angeordnetes Ankerteil 7.
  • Bei Bestromung der Spule 31 wird das Ankerteil 7 zum Spulenkern 3 hin angezogen entgegen der Federkraft eines Federelements, welches das Ankerteil 7 wegdrückt vom Spulenkerngehäuseteil 4. Das Spulenkerngehäuseteil 4 umgibt die Spule 31 und leitet das im Spulenkern 3 geleitete Magnetfeld an der Außenseite der Spule 31 herum. Das Ankerteil 7 ragt in das Spuleninnere hinein, so dass ein Luftspalt 1 zwischen dem Ankerteil 7 und dem Spulenkern 3 bei Nichtbestromung der Spule 31 größer ist als bei Bestromung der Spule 31.
  • Ankerteil 7 und Spulenkern 3 sind aus ferromagnetischem Material, wie Stahl oder Ferrit.
  • Das Federelement 5 stützt sich an seinem ersten Ende am Spulenkerngehäuseteil 4 ab und mit seinem zweiten Ende am Ankerteil 7. Das Ankerteil 7 wird also vom Federelement 5 aus dem von der Spule 31 und dem Spulenträger umgebenen Raumbereich herausgedrückt. Bei Bestromung hingegen wird das Ankerteil 7 hineingezogen in diesen Raumbereich.
  • Das Gehäuseteil 6 umgibt das Spulenkerngehäuseteil 4 samt Federelement 5.
  • Das Gehäuseteil 6 ist verbunden mit der Tragplatte 32. An der Tragplatte 32 ist das Außenringteil 28 verbunden.
  • Zwischen dem Außenringteil 28 und dem Innenringteil 30 ist das Gleitlagerelement 29 angeordnet. Außenringteil 28 und Innenringteil 30 sind somit aneinander drehbar gelagert, wobei die Drehachse mit der Symmetrieachse, also Längsachse, der Spule 31 und des Ankerteils 7 identisch ist.
  • Am Innenringteil 30 ist die Scheibe mit Bohrbild von Bohrungen 22 verbunden, insbesondere schraubverbunden. Die Bohrungen 22 sind auf demselben Radialabstand von der Drehachse angeordnet und in Umfangsrichtung voneinander beabstandet, insbesondere regelmäßig.
  • Am Tragteil 32 ist auch eine Arretiereinheit angeordnet, die eine Spule 25 aufweist, bei deren Bestromung wiederum entgegen der Federkraft eines Federelements 24 ein Arretierriegel 23 in die Spule 25 in Richtung zum Spulenkern 26 hin angezogen wird und somit die der Arretierriegel aus der Bohrung 22 herausgezogen wird und somit die Scheibe 8 frei gegeben wird. Bei Nichtbestromung hingegen drückt das Federelement 24 den Arretierriegel 23 in die Bohrung hinein und fixiert somit die Drehstellung der Scheibe 8, also die Winkelstellung der Scheibe 8 relativ zum Tragteil 32. Auf diese Weise ist die Fahrtrichtung des Mobilteils festlegbar.
  • Das Ankerteil 7 ist mittels einer Kupplung 21 mit dem Riegelteil 20 in Wirkverbindung. Die Kupplung ist als Kugel realisiert, welche zwischen Riegelteil 20 und Ankerteil 7 angeordnet ist und in eine jeweilige Vertiefung hineinragt, also in eine Vertiefung am Riegelteil 20 und in eine Vertiefung am Ankerteil 7.
  • Das Riegelteil 20 bildet zusammen mit dem Riegelteil 9 ein Keilgetriebe. Dabei weist das Riegelteil 9 eine Schrägfläche auf, so dass bei durch das Ankerteil 7 verursachter Verschiebung des Riegelteils 20 in Richtung auf das Riegelteil 9 hin dieses Riegelteil 9 quer zur Verschiebungsrichtung des Riegelteils 20 verschoben wird. Zur Reibungsverminderung sind am Riegelteil 20 Lagerrollen gelagert. die an der Schrägfläche abrollen. Eine der beiden Lagerrollen rollt an der am Riegelteil 9 ausgeprägten Schrägfläche ab, so dass dieses in der Querrichtung zur Verschiebungsrichtung des Riegelteils 20 weggedrückt wird. Ebenso ist eine weitere Lagerrolle 19 am Riegelteil 20 angeordnet, so dass ein weiteres Riegelteil 18 entgegengesetzt zum Riegelteil 9 verschoben wird, wenn das Riegelteil 20 nach unten verschoben wird, also in Richtung seiner Längsachse geschoben wird.
  • Das Riegelteil 18 ist über Lagerrollen 17 am Tragteil 16 gelagert. Das Riegelteil 9 ist über Lagerrollen 15 am Riegelteil 18 gelagert.
  • Am vom Riegelteil 20 abgewandten Endbereich des Riegelteils 9 ist ein Bremsbelagträger 11 angeordnet, der an seinem äußeren Umfang einen Bremsbelag 10 aufweist.
  • Das von dem verschobenen Riegelteil 20 bewirkte Wegdrücken des Riegelteils 9 bewirkt, dass der Bremsbelag 10 den Luftspalt 12 überwindet und gegen die Bremstrommel 14 gedrückt wird und somit die Bremsung erfolgt.
  • Die Bremstrommel 14 ist als Ringteil ausgeführt und trägt an ihrem äußeren Umfang den Rollbelag 13, insbesondere aus Kunststoff, Gummi oder aus einem anderen vulkanisierten Material. Mit dem Rollbelag 13 rollt die Rolle auf der Fahrfläche ab.
  • Das von dem verschobenen Riegelteil 20 bewirkte Wegdrücken des Riegelteils 18 bewirkt, dass der mit dem Riegelteil 18 verbundene weitere Bremsbelagträger mit seinem an ihm angeordneten Bremsbelag 10 einen entsprechenden Luftspalt überwindet und ebenfalls gegen die Bremstrommel 14 gedrückt wird und somit die Bremsung erfolgt.
  • Mittels des Keilgetriebes werden also die beiden Riegelteile 9 und 18 voneinander weggedrückt, wenn das Riegelteil 20 nach unten geschoben wird. Dies erfolgt entgegen der von einem Federelement erzeugten Federkraft, welche die beiden Bremsbelagträger 11 aufeinander zu drückt.
  • Beim Herausfahren des Riegelteils 20, also beim nach oben Verfahren, werden also die Bremsbelagträger einander angenähert.
  • Die Bremsbelagträger 11 sind dabei an einer Umfangsposition an einem Drehlager 50 drehbar gelagert.
  • Das Federelement ist in Umfangsrichtung dem Drehlager 50 gegenüber liegend angeordnet, um die Bremsbelagträger 11 aufeinander hinzudrücken. Der jeweilige Bremsbelagträger 11 ist in diesem Umfangswinkelbereich mit einem jeweiligen Riegelteil 9 beziehungsweise 18 verbunden, so dass die Verschiebung der Riegelteile 9 und 18 entgegen der vom Federelement erzeugten Federkraft erfolgen muss.
  • Die Hülse 2, insbesondere aus Aluminium oder Kunststoff, bildet einen nach radial innen gerichtete Begrenzung der Spule 31 und fungiert somit zumindest teilweise als Spulenkörper, leitet jedoch kein Magnetfeld.
  • Der Spulenkern 3 ragt in die Hülse 2 hinein, so dass der Luftspalt 1 zwischen Spulenkern 3 und Spulenkerngehäuseteil 4 von der Hülse 2 und dem Spulenkern 3 sowie dem Spulenkerngehäuseteil 4 begrenzt ist. Das Spulenkerngehäuseteil 4 leitet die vom Spulenkern 3 her kommenden Magnetfeldlinien am Außenumfang zurück und über einen Luftspalt in das Ankerteil 7, welches die Magnetfeldlinien in den von der Spule umgebenen Innenraum leitet, so dass diese nur noch den Arbeitsluftspalt 1 zwischen Spulenkern 3 und Ankerteil 7 überwinden müssen.
  • Das am Spulenkerngehäuseteil 4 festgelegte Federelement 5 drückt das Ankerteil 7 nach unten, also in Richtung der Symmetrieachse der Hülse 2.
  • Die Bremstrommel 14 ist jeweils mit einer Welle 27 verbunden, die an einem Tragteil über Lager gelagert ist. Dieses Tragteil ist schwenkbar angeordnet, wobei die Schwenkachse der Längsachse des Riegelteils 20 entspricht. Auf diese Weise ist die Rolle in Fahrtrichtung drehbar und die Lagerung der Rolle mit Nachlauf realisiert. Die Schwenkachse, also Drehachse, der Verschwenkung ist gleichzeitig auch die Übertragung der die Trommelbremse betätigenden Kraft, welche aus der Magnetkraft des Hubmagneten und der entgegenwirkenden Federkraft des Federelements 5 bewirkt ist.
  • Das Keilgetriebe ermöglicht die durch die Schwenkachse durchgeleitete Betätigungskraft umzulenken in die wegen des Nachlaufs der Rollen, also Gelenkrollen, außerhalb der Schwenkachse angeordnete Trommelbremse.
  • Die als Kupplung 21 wirksame Kugel gleicht Fluchtungsfehler, insbesondere Winkelabweichungen zwischen Ankerteil 7 und Riegelteil 20 aus.
  • Der Innenring 30 ist mehrteilig ausgeführt, um eine einfache Montage des Drehlagers ausführbar zu machen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Luftspalt
    2
    Hülse, insbesondere aus Aluminium oder Kunststoff
    3
    Spulenkern
    4
    Spulenkerngehäuseteil
    5
    Federelement
    6
    Gehäuseteil
    7
    Ankerteil
    8
    Scheibe mit Bohrbild von Bohrungen 22
    9
    Riegelteil des Keilgetriebes
    10
    Bremsbelag
    11
    Bremsbelagträger
    12
    Arbeitsluftspalt der Bremse
    13
    Rollbelag
    14
    Bremstrommel
    15
    Lagerrolle
    16
    Tragteil
    17
    Lagerrolle
    18
    Riegelteil des Keilgetriebes
    19
    Lagerrolle
    20
    Riegelteil des Keilgetriebes
    21
    Kupplung, insbesondere Kugel
    22
    Bohrung
    23
    Arretierungsriegel
    24
    Federelement
    25
    Spule der Arretierungseinheit
    26
    Spulenkern
    27
    Welle
    28
    Außenringteil des Drehlagers
    29
    Gleitlagerelement, insbesondere aus Kunststoff oder aus Weichmetall, wie Aluminium oder Bronze
    30
    Innenring des Drehlagers
    31
    Spule der Bremse
    32
    Tragplatte
    50
    Drehlager

Claims (13)

  1. Mobilteil mit Rollenlagereinheit, insbesondere Mobilteil mit Lenkrolle, wobei eine Rolle, insbesondere Fahrrolle, drehbar gelagert ist in einer Schwenkeinheit, welche über ein Drehlager am Gestell des Mobilteils gelagert ist, insbesondere wobei die Drehachsen der beiden Drehlagerungen zueinander senkrecht ausgerichtet sind, insbesondere wobei die Drehachse des Drehlagers zum Schwenken parallel zur Normalenrichtung der von der Rolle berührten Fahrfläche des Mobilteils, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rolle eine Trommelbremse ausgebildet ist, wobei die Betätigung der Trommelbremse von einem Elektromagnet bewirkbar ist, welcher am Gestell des Mobilteils verbunden ist, wobei die Trommelbremse vom Elektromagneten über ein Keilgetriebe betätigbar ist.
  2. Mobilteil nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Elektromagnet und Keilgetriebe eine Kupplung angeordnet ist, insbesondere eine eine Kugel umfassende Kupplung.
  3. Mobilteil nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromagnet ein verschiebbar angeordnetes Ankerteil aufweist, welches von einem Federelement auf ein Riegelteil des Keilgetriebes drückbar ist, insbesondere bei Nichtbestromung der Spule des Elektromagneten, so dass ein weiteres Riegelteil des Keilgetriebes verschoben wird, insbesondere in einer Richtung, welche einen nicht verschwindenden Winkel zur Verschiebungsrichtung des Ankerteils aufweist, insbesondere einen senkrechten Winkel zur Verschiebungsrichtung des Ankerteils aufweist.
  4. Mobilteil nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung des Keilgetriebes eines der Riegelteile eine Schrägfläche aufweist und eine auf der Schrägfläche abrollbare Rolle am anderen Riegelteil gelagert ist, insbesondere wobei die Normalenrichtung der Schrägfläche einen nicht verschwindenden Winkel zur Verschiebungsrichtung des Ankerteils aufweist.
  5. Mobilteil nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Kupplung zwischen Ankerteil und Riegelteil eine Kugel zwischengeordnet ist, insbesondere in einer Vertiefungen des Ankerteils und in einer Vertiefung des Riegelteils hineinragt und/oder angeordnet ist.
  6. Mobilteil nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spule in einem Spulenkerngehäuseteil angeordnet ist, das mit einem von der Spule zumindest teilweise umgebenen Spulenkern verbunden ist, insbesondere wobei zwischen Ankerteil und Spulenkern ein Arbeitsluftspalt angeordnet ist, welcher im von der Spule in Längsrichtung überdeckten Bereich angeordnet ist.
  7. Mobilteil nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Keilgetriebe als eintreibendes Riegelteil das von dem Ankerteil antreibbares Riegelteil aufweist und zwei abtreibende Riegelteile aufweist, welches jeweils eine Schrägfläche aufweist, wobei jedes abtreibende Riegelteil jeweils mit einem Bremsbelagträger verbunden ist, der vom Riegelteil gegen eine Bremstrommel der Rolle drückbar ist.
  8. Mobilteil nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Bremsbelagträger mittels eines Drehlagers verbunden sind und mittels eines Federelements aufeinander zu bewegt werden, insbesondere in Umfangsrichtung, insbesondere wobei das Drehlager in Umfangsrichtung beabstandet ist, insbesondere maximal beabstandet ist, vom Federelement.
  9. Mobilteil nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle einen die Bremstrommel radial umgebenden Rollbelag aufweist, insbesondere wobei der Rollbelag aus vulkanisiertem Material, insbesondere Gummi, besteht.
  10. Mobilteil nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchleitung der die Trommelbremse betätigenden Kraft radial innerhalb des Drehlagers erfolgt.
  11. Mobilteil nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehlager mittels eines in einem Außenring gleitgelagerten Innenrings realisiert ist, insbesondere deren Ringachsen identisch sind, wobei der Innenring im Außenring in axialer Richtung formschlüssig angeordnet ist oder der Außenring im Innenring, insbesondere wobei der Innenring in einer Nut des Außenrings vorgesehen ist oder der Außenring in einer Nut des Innenrings vorgesehen ist, insbesondere wobei der die Nut aufweisende Teil, also Innenring oder Außenring, mehrteilig ausgeführt ist, insbesondere wobei der Außenring am Gestell des Mobilteils fest angeordnet ist und der Innenring am Schwenkteil fest angeordnet ist.
  12. Mobilteil nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Ankerteil und Riegelteil (20) in Längsrichtung der Spule des Elektromagneten voneinander beabstandet sind, insbesondere wobei die Kugel der Kupplung zwischengeordnet ist.
  13. Mobilteil nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Arretiereinheit die Schwenkeinheit am Gestell lösbar arretierbar ist, insbesondere wobei die Arretiereinheit einen Elektromagnet umfasst, dessen linear verschiebbares Ankerteil in eine Vertiefung, insbesondere Bohrung, zur Arretierung hineinfahrbar ist, insbesondere wobei bei Bestromung des Elektromagneten das Ankerteil entgegen der Kraft eines Federelements herausfahrbar ist, insbesondere zur Dearretierung.
DE102013007112.7A 2013-04-25 2013-04-25 Mobilteil mit Rollenlagereinheit Active DE102013007112B4 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013007112.7A DE102013007112B4 (de) 2013-04-25 2013-04-25 Mobilteil mit Rollenlagereinheit
US14/787,220 US10266006B2 (en) 2013-04-25 2014-03-31 Mobile component having a roller bearing unit
AU2014256490A AU2014256490B2 (en) 2013-04-25 2014-03-31 Mobile part having a roller bearing unit
BR112015020485-6A BR112015020485B1 (pt) 2013-04-25 2014-03-31 parte móvel com unidade de rolamento de rolos
PCT/EP2014/000855 WO2014173490A1 (de) 2013-04-25 2014-03-31 Mobilteil mit rollenlagereinheit
CN201480019154.3A CN105121178B (zh) 2013-04-25 2014-03-31 具有滚动支承单元的移动部件
EP14715543.6A EP2988953B1 (de) 2013-04-25 2014-03-31 Mobilteil mit rollenlagereinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013007112.7A DE102013007112B4 (de) 2013-04-25 2013-04-25 Mobilteil mit Rollenlagereinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013007112A1 true DE102013007112A1 (de) 2014-10-30
DE102013007112B4 DE102013007112B4 (de) 2019-05-16

Family

ID=50440629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013007112.7A Active DE102013007112B4 (de) 2013-04-25 2013-04-25 Mobilteil mit Rollenlagereinheit

Country Status (7)

Country Link
US (1) US10266006B2 (de)
EP (1) EP2988953B1 (de)
CN (1) CN105121178B (de)
AU (1) AU2014256490B2 (de)
BR (1) BR112015020485B1 (de)
DE (1) DE102013007112B4 (de)
WO (1) WO2014173490A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016013570A1 (de) 2015-12-08 2017-06-08 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Mobilteil mit zumindest eine Rolle aufweisender Rollenlagereinheit
CN109572322A (zh) * 2018-10-24 2019-04-05 深圳市朗驰欣创科技股份有限公司 一种机器人用带磁保持电磁铁锁止机构的万向轮
DE102018115729A1 (de) 2018-06-29 2020-01-02 Hochschule Osnabrück Lenkrolle zum Vermitteln einer Information an einen Benutzer beim muskelbetriebenen Bewegen von einem rollbaren Gegenstand und rollbarer Gegenstand
CN113494519A (zh) * 2021-07-28 2021-10-12 江苏万达特种轴承有限公司 一种agv脚轮使用的四方形转向轴承及其加工方法

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106314031B (zh) * 2016-09-30 2018-10-26 宁波介量机器人技术有限公司 一种力伺服电驱系统
CN106314032B (zh) * 2016-09-30 2018-10-26 宁波介量机器人技术有限公司 一种直线换向随动轮
CN107398064A (zh) * 2017-08-16 2017-11-28 东莞市三九体育用品有限公司 万向轮及应用其的高尔夫球袋底盘
CN110656816A (zh) * 2018-06-28 2020-01-07 南京铭富信息科技有限公司 一种电子锁的控制电路
CN110834494B (zh) * 2018-08-17 2023-01-20 深圳创维数字技术有限公司 一种万向轮及具有该万向轮的载体
JP6737408B1 (ja) * 2018-09-21 2020-08-05 日本精工株式会社 駆動輪、台車及び機器
WO2020154880A1 (zh) * 2019-01-29 2020-08-06 田园霏雪 一种脚轮自动制动装置
CN112389133B (zh) * 2020-11-17 2022-03-15 杭州重力脚轮科技有限公司 一种自锁脚轮
US11707946B2 (en) * 2020-12-03 2023-07-25 Pride Mobility Products Corporation Flutter resistant caster
CN113910830A (zh) * 2021-11-25 2022-01-11 孙光哲 一种不可环转偏心活扣型转向机构
CN114771393B (zh) * 2022-04-29 2024-01-26 益阳富佳科技有限公司 一种水中航行器的运载平台
US12084007B1 (en) * 2022-09-13 2024-09-10 Martin Fluss Flat tire trolley
CN115771360A (zh) * 2022-11-04 2023-03-10 中国船舶重工集团应急预警与救援装备股份有限公司 一种可拆卸的货物运输车行走机构

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9310568U1 (de) * 1993-07-15 1993-09-09 Wicke GmbH & Co, 45549 Sprockhövel Doppellenkrolle
DE10006009A1 (de) * 2000-02-11 2001-08-23 Jungheinrich Ag Flurförderzeug in Vierradausführung
DE102005048884B3 (de) * 2005-10-12 2007-05-03 Siemens Ag Elektromechanische Bremse mit Kraftspeicher und nachgeschalteter Kraftübersetzungseinheit

Family Cites Families (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2687546A (en) * 1952-05-16 1954-08-31 Oppenheimer Jess Caster
US3031038A (en) * 1959-11-16 1962-04-24 Irving Stollman Magnetic wheel lock
US3031037A (en) * 1960-09-12 1962-04-24 Stollman Irving Caster structure
US3590962A (en) * 1969-01-06 1971-07-06 Marvin Dizack Metering brake
US3809191A (en) * 1969-08-04 1974-05-07 Index Ind Inc Auxiliary braking system
CH534061A (de) * 1971-01-20 1973-02-28 Tente Rollen Gmbh & Co Laufrolle, insbesondere Lenkrolle, mit einer Feststellvorrichtung
DE3837307C1 (de) * 1988-11-03 1989-11-09 Albert Schulte Soehne Gmbh & Co, 5632 Wermelskirchen, De
US5064012A (en) * 1989-10-17 1991-11-12 Martine Losego System for motorizing a shopping cart or trolly, or the like
DE8915173U1 (de) * 1989-12-23 1991-04-18 Tente-Rollen Gmbh & Co, 5632 Wermelskirchen Laufrolle
DE4137757C2 (de) * 1991-11-16 1995-02-16 Schulte Soehne Gmbh Co A Lenkrolle, insbesondere für verfahrbare Krankenbetten
US5432412A (en) * 1993-11-19 1995-07-11 David Fulton Security device for a cart wheel
DE4412603C2 (de) * 1994-04-13 1996-06-05 Tente Rollen Gmbh & Co Feststellvorrichtung für Rollen, insbesondere Lenkrollen
US5806862A (en) * 1995-01-12 1998-09-15 Polytracker, Inc. Security wheel apparatus for deterring theft of manually operated wheeled vehicles
US5823302A (en) * 1996-05-23 1998-10-20 Schweninger; Quentin David Toggle brake assembly for a wheel of a shopping cart or the like
US5799366A (en) * 1996-10-29 1998-09-01 Zocco; Jay A. Locking swivel caster apparatus and method
US6362728B1 (en) * 1997-02-07 2002-03-26 Gatekeeper Systems, Llc. Anti-theft vehicle system
US6161849A (en) * 1998-09-29 2000-12-19 Schweninger; Q. David Turn wheel locking device
DE10044370C1 (de) * 2000-09-08 2002-05-02 Rhombus Rollen Gmbh & Co Transportrolle
WO2003020537A1 (en) * 2001-09-05 2003-03-13 Hill-Rom Services, Inc. Hospital bed caster apparatus
US6662404B1 (en) * 2002-08-06 2003-12-16 Kci Licensing, Inc. High load bearing central-braking caster
US6945366B2 (en) * 2002-08-16 2005-09-20 Gatekeeper Systems, Llc. Anti-theft vehicle system
WO2004030943A2 (en) * 2002-10-02 2004-04-15 Harlan Silverstein Pneumatic locking swivel caster
DE10312409A1 (de) * 2003-02-21 2004-09-02 Tente Gmbh & Co. Kg Rolle, insbesondere Lenkrolle
CN2723510Y (zh) * 2004-07-23 2005-09-07 美的集团有限公司 路面修复设备的减速保护装置
US8292327B2 (en) * 2004-09-15 2012-10-23 Fernando Esteban Araya Moreno Device for the optional guiding of at least one self-steering wheel of a trolley
US20070056141A1 (en) * 2005-09-15 2007-03-15 Sergio Armano Powered locking caster wheel
WO2007075699A2 (en) * 2005-12-19 2007-07-05 Stryker Corporation Hospital bed
US7658247B2 (en) * 2006-09-20 2010-02-09 Gatekeeper Systems, Inc. Systems and methods for power storage and management from intermittent power sources
US7406745B2 (en) * 2006-10-20 2008-08-05 Haion Caster Industrial Co., Ltd. Wheel assembly
US20110119864A1 (en) * 2008-06-24 2011-05-26 Yazaki Kako Corporation Brake-equipped caster
US7712184B1 (en) * 2009-01-26 2010-05-11 Steven Lewis Caster wheel having integrated braking means
EP2540522B1 (de) * 2010-02-25 2016-04-20 Kabushiki Kaisha Hinomoto Jomae Mit handbetriebenen bremsen ausgerüstetes radnachlaufsystem
EP2555929B1 (de) * 2010-04-07 2017-11-22 Alcon Research, Ltd. System und verfahren für konsolenbremsung
US8484802B1 (en) * 2012-01-11 2013-07-16 Sunny Castors Co., Ltd. Combination castor whose castor assemblies are braked and positioned simultaneously
US8499413B1 (en) * 2012-06-07 2013-08-06 Po-Chuan Tsai Castor braking and stopping rotating simultaneously
DE102013217735A1 (de) * 2012-09-07 2014-03-13 Strattec Security Corporation Lenkschloss
US9216754B2 (en) * 2013-02-01 2015-12-22 Sinox Lock (Kunshan) Co. Ltd. Wheel brake set for luggage case
FR3003802B1 (fr) * 2013-04-02 2015-05-08 Tente Roulettes Polymeres Bruandet Roulette pour meuble ou analogue avec moyens de blocage
US8850657B1 (en) * 2013-04-29 2014-10-07 Sunny Castors Co., Ltd. Castor assembly
US9139043B1 (en) * 2014-04-23 2015-09-22 Der Sheng Co. Ltd. Central-controlled double wheel structure

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9310568U1 (de) * 1993-07-15 1993-09-09 Wicke GmbH & Co, 45549 Sprockhövel Doppellenkrolle
DE10006009A1 (de) * 2000-02-11 2001-08-23 Jungheinrich Ag Flurförderzeug in Vierradausführung
DE102005048884B3 (de) * 2005-10-12 2007-05-03 Siemens Ag Elektromechanische Bremse mit Kraftspeicher und nachgeschalteter Kraftübersetzungseinheit

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016013570A1 (de) 2015-12-08 2017-06-08 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Mobilteil mit zumindest eine Rolle aufweisender Rollenlagereinheit
DE102018115729A1 (de) 2018-06-29 2020-01-02 Hochschule Osnabrück Lenkrolle zum Vermitteln einer Information an einen Benutzer beim muskelbetriebenen Bewegen von einem rollbaren Gegenstand und rollbarer Gegenstand
DE102018115729B4 (de) 2018-06-29 2022-08-04 Hochschule Osnabrück Lenkrolle zum Vermitteln einer Information an einen Benutzer beim muskelbetriebenen Bewegen von einem rollbaren Gegenstand und rollbarer Gegenstand
CN109572322A (zh) * 2018-10-24 2019-04-05 深圳市朗驰欣创科技股份有限公司 一种机器人用带磁保持电磁铁锁止机构的万向轮
CN109572322B (zh) * 2018-10-24 2023-05-26 深圳市朗驰欣创科技股份有限公司 一种机器人用带磁保持电磁铁锁止机构的万向轮
CN113494519A (zh) * 2021-07-28 2021-10-12 江苏万达特种轴承有限公司 一种agv脚轮使用的四方形转向轴承及其加工方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP2988953A1 (de) 2016-03-02
DE102013007112B4 (de) 2019-05-16
BR112015020485B1 (pt) 2020-12-01
CN105121178B (zh) 2017-09-01
US10266006B2 (en) 2019-04-23
CN105121178A (zh) 2015-12-02
AU2014256490B2 (en) 2017-04-20
EP2988953B1 (de) 2017-07-26
US20160089932A1 (en) 2016-03-31
AU2014256490A1 (en) 2015-10-08
BR112015020485A2 (pt) 2017-07-18
WO2014173490A1 (de) 2014-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013007112B4 (de) Mobilteil mit Rollenlagereinheit
EP3484719B1 (de) Lenkrolle mit einem laufrad
DE202005002585U1 (de) Elektromotorischer Linearantrieb
DE102012025152A1 (de) Fahrzeug, insbesondere fahrerloses Transportsystem (FTS) oder automated guided vehicle (AGV), mit Tragteil
WO2018095478A1 (de) Parksperre für ein kraftfahrzeug
DE102011086037A1 (de) Elektromotorischer Linearantrieb, insbesondere zum Verstellen von Liege- und Sitzmöbeln
EP2150712B1 (de) Kraftübertragungseinrichtung für fahrzeugbremsen
DE202010003739U1 (de) Scheibenbremse
AT14443U1 (de) Rollwagen
DE102009027081B4 (de) Nutzfahrzeugtrommelbremse
DE102017127212A1 (de) Parksperre für ein Kraftfahrzeug
DE102005007205B3 (de) Elektromotorischer Linearantrieb
DE102016013570A1 (de) Mobilteil mit zumindest eine Rolle aufweisender Rollenlagereinheit
DE102020120313A1 (de) Sattelbremse
DE202010015321U1 (de) Rolle für Apparate, Geräte, Möbel od. dgl.
DE102010051093B4 (de) Rolle für Apparate, Geräte, Möbel od. dgl.
DE102013018272B4 (de) Verfahren zum Überwachen des Zustandes einer Bremse und Mobilteil mit Rollenlagereinheit
DE4221541C2 (de) Gebremste Lenkrolle
DE202010003738U1 (de) Scheibenbremse
DE102012213780A1 (de) Hebelaktor
DE102013001899A1 (de) Bremsanordnung
DE102009051194A1 (de) Lagersystem mit unabhängig spannbaren Antriebsmitteln
DE102017117887B4 (de) Auflaufbremssystem und Fahrradanhänger mit Auflaufbremssystem
DE102018006134A1 (de) Mechanische Antriebsvorrichtung für einen Stuhl
DE102005063000A1 (de) Elektromotorischer Linearantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final