DE102013002571A1 - Calciumgruppe, umformbar - Google Patents

Calciumgruppe, umformbar Download PDF

Info

Publication number
DE102013002571A1
DE102013002571A1 DE201310002571 DE102013002571A DE102013002571A1 DE 102013002571 A1 DE102013002571 A1 DE 102013002571A1 DE 201310002571 DE201310002571 DE 201310002571 DE 102013002571 A DE102013002571 A DE 102013002571A DE 102013002571 A1 DE102013002571 A1 DE 102013002571A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base element
alloys
properties
varieties
material group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310002571
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201310002571 priority Critical patent/DE102013002571A1/de
Publication of DE102013002571A1 publication Critical patent/DE102013002571A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C24/00Alloys based on an alkali or an alkaline earth metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C21/00Alloys based on aluminium
    • C22C21/003Alloys based on aluminium containing at least 2.6% of one or more of the elements: tin, lead, antimony, bismuth, cadmium, and titanium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C21/00Alloys based on aluminium
    • C22C21/06Alloys based on aluminium with magnesium as the next major constituent
    • C22C21/08Alloys based on aluminium with magnesium as the next major constituent with silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C21/00Alloys based on aluminium
    • C22C21/12Alloys based on aluminium with copper as the next major constituent

Abstract

Es wird ein Patentanspruch für eine Werkstoffgruppe auf der Basis des Elementes Calcium (chem. Symbol: Ca, spezifische Masse: 1,53 g/cm3, Schmelzpunkt: 851°C) mit der Bezeichnung ”Calciumgruppe, umformbar” gestellt. Diese Werkstoffgruppe erweitert das Angebot auf dem Gebiet der metallenen Werkstoffgruppen für das Leichbauwesen z. B. für den Bereich Transport oder standortgebundene oder transportable Konstruktionen oder Geräte.

Description

  • In der Kategorie ”chemische Stoffe” existieren für den Bereich metallene Werkstoffe, mit denen auf Grund der geringen spezifischen Massen Leichbauweisen möglich sind und gleichzeitig eine hohe Verfügbarkeit besteht, die Werkstoffgruppen mit den Basiselementen*
  • *
    Basiselement bedeutet: Element mit dem größten Massenanteil an der spezifischen Masse des jeweiligen Werkstoffs der Gruppe unabhängig von der vorliegenden Bindungsart
    Aluminium (chem. Symbol: Al, spezifische Masse: 2,70 g/cm3, Schmelzpunkt: 660°C), Magnesium (chem. Symbol: Mg, spezifische Masse: 1,75 g/cm3, Schmelzpunkt: 661°C) und Lithium (chem. Symbol: Li, spezifische Masse: 0,53 g/cm3, Schmelzpunkt: 181°C)
  • Von den drei oben genannten Gruppen ist die auf dem Basiselement Al beruhende Werkstoffgruppe am erfolgreichsten. Auf Grund des geringen Schmelzpunktes von Al ist aber eine Verwendung dieser Werkstoffgruppe in Bereichen, in denen gutes mechanisches Langzeitverhalten verlangt wird, eingeschränkt. Eine bedeutende Entwicklung dieser Werkstoffgruppe zu Werstoffen mit noch geringeren spezifischen Massen ist nicht mehr zu erwarten. Die auf dem Basiselement Mg beruhende Werkstoffgruppe ist in seiner Entwicklungsfähigkeit zu gut umformbaren Werkstoffen auf Grund der hexagonalen Struktur von Mg ebenfalls stark eingeschränkt.
  • Die auf dem Basiselement Li beruhende Werkstoffgruppe wird trotz der geringen spezifischen Masse von Li keine große Entwicklung zu Werkstoffen für den Bereich Konstruktionselementen nehmen.
  • Für die Werkstoffgruppe ”Calcium, umformbar” mit dem Basiselement Calcium (chem. Symbol: Ca, spezifische Masse: 1,53 g/cm3, Schmelzpunkt: 851°C) besteht auf Grund der Eigenschaften dieses Basiselementes (geringere spezifische Masse gegenüber Al, höherer Schmelzpunkt gegenüber Al, bessere Umformbarkeit gegenüber Mg und allgemein eine geringe Einschränkung in der Verfügbarkeit) eine breites Spektrum von Verwendungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Die Bereiche der Verwendungsmöglichkeiten für die Werkstoffgruppe betreffen das Transportwesen (z. B. Landfahrzeuge, Wasserfahrzeuge, Luftfahrzeuge einschließlich Flugkörper, Raumfahrzeuge) aber auch standortgebundene oder transportable Konstruktionen oder Geräte oder einen Anteil ihrer Bauelemente.

Claims (1)

  1. Patentanschpruch aus der Kategorie ”chemische Stoffe” für eine Werkstoffgruppe (bestehend aus Sorten und Legierungen) aufbauend auf dem Basiselement (Basiselement bedeutet: Element mit dem größten Massenanteil an der spezifischen Masse des jeweiligen Werkstoffs der Gruppe unabhängig von der vorliegenden Bindungsart.) Calcium (chemisches Symbol: Ca), mit der die Realisierung von speziell geforderten Eigenschaften möglich sind. Die geforderten Eigenschaften können jeweilige Anforderungen an • das Korrosionsverhalten und/oder • die mechanischen Eigenschaften und/oder • die technologischen Eigenschaften und/oder • die physikalischen Eigenschaften betreffen. Zur Werkstoffgruppe des Patentanspruches gehören Sorten und Legierungen, die durch Mischkristall- und/oder Ausscheidungs- und/oder Dispersionsverfestigung einschließlich durch plastische Umformung ihre Eigenschaften erhalten können. Die Sorten haben einen Massenanteil bis 2% an zusätzlichen Elementen zum Basiselement an der gesamten spezifischen Masse der jeweiligen Sorte. Die zusätzlichen Elemente können zum einen natürlicher Herkunft sein, d. h. sie stammen aus den Erzen des Basiselements. Zum anderen können die zusätzlichen Elemente herstellungsbedingter Herkunft sein und zwar sowohl absichtlich, z. B. aus metallurgischen Gründen hinzu gegeben als auch unabsichtlich hinzugekommen sein. Die Legierungen, die zur Werkstoffgruppe gehören, haben die Zusammensetzung: • Basiselement plus 0,2%–2% Li, 0%–0,5% Cr, 0%–0,4% Mn, 0%–0,3% Al; • Basiselement plus 0,4%–3% Mn, 0%–0,3% Li, 0%–0,4% Mg, 0%–0,3% Cr, 0%–0,3% Al; • Basiselement plus 0,5%–4% Al, 0%–1,5 Mg, 0%–1% Si, 0%–0,3% Cr; • Basiselement plus 0,3%–4% Mg, 0%–2% Mn, 0%–0,5 Cr, 0%–2% Si, 0%–0,3% Al; • Basiselement plus 0,5%–4% Mg, 0%–2% Mn, 0%–0,5% Cr, 0%–2% Si, 0,2%–3,5% Pb. Da die Legierungen unter Verwendung der Sorten hergestellt werden können, können die Legierungen auch die Elemente enthalten, die in den Sorten enthalten sind. Ebenso können die oben genannten Legierungen zur Steuerung ihrer Eigenschaften Oxide und/oder Boride und/oder Nitride und/oder Silicide und/oder Karbide und/oder ihre Mischverbindungen enthalten. Das Basiselement kann des Weiteren auch unabhängig von der Zusammensetzung der oben genannten Legierungen mit den Oxiden und/oder Boriden und/oder Nitriden und/oder Siliciden und/oder Karbiden und/oder ihren Mischverbindungen weitere Werkstoffe aus der Werkstoffgruppe dieses Patentanspruches bilden.
DE201310002571 2013-02-08 2013-02-08 Calciumgruppe, umformbar Withdrawn DE102013002571A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310002571 DE102013002571A1 (de) 2013-02-08 2013-02-08 Calciumgruppe, umformbar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310002571 DE102013002571A1 (de) 2013-02-08 2013-02-08 Calciumgruppe, umformbar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013002571A1 true DE102013002571A1 (de) 2014-08-14

Family

ID=51226065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310002571 Withdrawn DE102013002571A1 (de) 2013-02-08 2013-02-08 Calciumgruppe, umformbar

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013002571A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2421743A1 (de) * 1974-05-06 1975-11-20 Ototani Tohei Umkleidete calciumkoerper zum desoxidieren und entschwefeln von eisen- und stahlschmelzen u. dgl.
DE2657585A1 (de) * 1975-12-19 1977-06-30 Us Energy Elektrochemische sekundaerzelle
US4450136A (en) * 1982-03-09 1984-05-22 Pfizer, Inc. Calcium/aluminum alloys and process for their preparation
JP2005324972A (ja) * 2004-05-12 2005-11-24 Toyota Central Res & Dev Lab Inc 水素吸蔵材料
GB2435046A (en) * 2006-02-09 2007-08-15 Schlumberger Holdings Controllably reactive material
DE102009019041B4 (de) * 2009-04-27 2011-07-07 Helmholtz-Zentrum Geesthacht Zentrum für Material- und Küstenforschung GmbH, 21502 Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus Magnesium oder Magnesiumlegierung durch Sintern

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2421743A1 (de) * 1974-05-06 1975-11-20 Ototani Tohei Umkleidete calciumkoerper zum desoxidieren und entschwefeln von eisen- und stahlschmelzen u. dgl.
DE2657585A1 (de) * 1975-12-19 1977-06-30 Us Energy Elektrochemische sekundaerzelle
US4450136A (en) * 1982-03-09 1984-05-22 Pfizer, Inc. Calcium/aluminum alloys and process for their preparation
JP2005324972A (ja) * 2004-05-12 2005-11-24 Toyota Central Res & Dev Lab Inc 水素吸蔵材料
GB2435046A (en) * 2006-02-09 2007-08-15 Schlumberger Holdings Controllably reactive material
DE102009019041B4 (de) * 2009-04-27 2011-07-07 Helmholtz-Zentrum Geesthacht Zentrum für Material- und Küstenforschung GmbH, 21502 Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus Magnesium oder Magnesiumlegierung durch Sintern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1917374B1 (de) Magnesiumlegierung
Wang et al. Estimating the influence of related soil properties on macro-and micro-aggregate stability in ultisols of south-central China
DE60122790T2 (de) Hochtemperaturfeste und korrosionsbeständige ni-co-cr legierung
DD255551A5 (de) Austenitischer stahl verbesserter hochtemperaturfestigkeit und korrosionsbestaendigkeit
DE102005017574A1 (de) Kupfer-Zink-Legierung und Verwendung einer solchen Legierung
DE1815636A1 (de) Zemente
DE102013002571A1 (de) Calciumgruppe, umformbar
DE102016103015A1 (de) Wärmeisolierendes Material
DE2159482A1 (de) Verwendung einer gusslegierung aus sondermessing
DE954243C (de) Verwendung von Aluminiumbronzen als Werkstoff fuer die apparativen Vorrihtungen bei der Harnstoffsynthese
EP2899288A1 (de) Werkstoftgruppe Konstruktionscalcium
DE626777C (de) Chromstahl fuer Dauermagnete
DE102014016073A1 (de) Stahl
DE2100477C3 (de) Kobaltlegierung mit guter Hochtemperaturfestigkeit, Duktilität und Korrosionsbeständigkeit
DE2820377A1 (de) Magnetische legierungen
DE1533247B1 (de) Gegenueber dem Angriff nicht oxydierend wirkender Saeuren bestaendiger niedriglegierter Stahl
MY174874A (en) Steel material for welded structure
Danin Collections of microspecies of the Portulaca oleracea aggregate from Europe and the Mediterranean areas
AT132248B (de) Siliziumhaltige Eisenlegierung.
DE660268C (de) Vervollkommnungen an hydraulischen Bindemitteln
DE1187975B (de) Gemisch zur Herstellung von wasserbestaendigen Anhydritzementen
TH1801003878A (th) แผ่นเหล็กกล้าความแข็งแรงสูงชนิดอัตราส่วนการครากสูง และวิธีการของการผลิตแผ่น เหล็กกล้านั้น
DE711885C (de) Anstrichmassen fuer Metalle
DE617867C (de) Zementhaltige Baustoffe
DE368277C (de) Kunstmasse fuer Bauelemente, UEberzuege, Belaege usw. und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C22C0021000000

Ipc: C22C0024000000

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee