DE102012223249A1 - Verfahren zum Automatiserten Überwachen eines Betriebszustandes eines Haushaltsgerätes - Google Patents

Verfahren zum Automatiserten Überwachen eines Betriebszustandes eines Haushaltsgerätes Download PDF

Info

Publication number
DE102012223249A1
DE102012223249A1 DE102012223249.4A DE102012223249A DE102012223249A1 DE 102012223249 A1 DE102012223249 A1 DE 102012223249A1 DE 102012223249 A DE102012223249 A DE 102012223249A DE 102012223249 A1 DE102012223249 A1 DE 102012223249A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
household appliance
device parameter
database
communication network
communication
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012223249.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Claudia Häpp
Gerhard Nüssler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102012223249.4A priority Critical patent/DE102012223249A1/de
Priority to PCT/EP2013/076173 priority patent/WO2014090851A1/de
Priority to EP13814480.3A priority patent/EP2932338A1/de
Publication of DE102012223249A1 publication Critical patent/DE102012223249A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum automatisierten Überwachen eines Betriebszustandes eines Haushaltsgerätes, mit Empfangen (301) eines aktuellen Geräteparameters, welcher einen Betrieb des Haushaltsgerätes (101, 201, 203) betrifft, automatischem Vergleichen (303) des aktuellen Geräteparameters mit einem vorgespeicherten Geräteparameter, und Erzeugen (305) eines Hinweissignals bei einer Abweichung des aktuellen Geräteparameters von dem vorgespeicherten Geräteparameter.

Description

  • Moderne Haushaltsgeräte, beispielsweise Waschmaschinen, Geschirrspüler, Herde oder andere Haushaltsgeräte, verrichten ihren Betrieb dann in einer optimalen Weise, wenn eine Mehrzahl von Geräteparametern, welche einen Betrieb eines Haushaltsgerätes betreffen oder beeinflussen, richtig gewählt wird. Beispielhafte Geräteparameter sind Betriebsmittel, wie beispielsweise Waschmittel und deren Dosierung, Einstellungen, wie beispielsweise Programmeinstellungen, Wartungs- und Pflegeintervalle, Beladungsmenge, Energieeinstellungen oder Mahlgrade. Ein Benutzer eines Haushaltsgerätes kann zwar einen optimierten Betrieb des Haushaltsgerätes in der Gebrauchsanleitung nachlesen. Aufgrund der steigenden Komplexität der modernen Haushaltsgeräte ist es jedoch wünschenswert, den Benutzer automatisiert zu unterstützen.
  • Hierzu beschreibt die Druckschrift DE 10 2010 040 032 A1 ein Verfahren, bei dem zumindest ein Teil der Gerätedaten in ein Nutzerprofil eingearbeitet wird. Dadurch ist es möglich, eine benutzerabhängige Nutzung eines Haushaltsgerätes festzulegen.
  • Ausgehend von dem bekannten Stand der Technik ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den Betrieb eines Haushaltsgerätes noch weiter zu optimieren.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche, der Beschreibung sowie der Zeichnungen.
  • Die vorliegende Erfindung basiert auf der Erkenntnis, dass die obige Aufgabe in vorteilhafter Weise durch einen Vergleich von aktuell verwendeten oder eingestellten Geräteparametern mit vorgespeicherten, optimierten Geräteparametern gelöst werden kann. Bei einer Abweichung zwischen den aktuellen Geräteparametern und den vorgespeicherten Geräteparametern kann beispielsweise ein Hinweissignal erzeugt werden, um einen Benutzer eines Haushaltsgerätes auf diese Abweichung hinzuweisen. Das Hinweissignal kann auch auf optimierte Geräteparameter hinweisen, sodass der Benutzer des Haushaltsgerätes optimierte Geräteparameter einstellen oder wählen kann, wodurch der Betrieb des Haushaltsgerätes weiter optimiert werden kann. Bei einer signifikanten Abweichung der Geräteparameter kann das Hinweissignal ferner eine Fehlfunktion anzeigen. Eine Abweichung ist signifikant, wenn sie außerhalb eines vorgebbaren Toleranzbereichs liegt.
  • Die vorgespeicherten, optimierten Geräteparameter können beispielsweise empirisch für das jeweilige Haushaltsgerät oder für den jeweiligen Haushaltsgerätetyp beispielsweise seitens eines Haushaltsgeräteherstellers ermittelt und bereitgestellt werden. Die vorgespeicherten Geräteparameter können jedoch adaptiv anhand eines Betriebs eines oder einer Mehrzahl von Haushaltsgeräten aktualisiert werden. Die vorgespeicherten Geräteparameter können beispielsweise in einer Datenbank, in welcher beispielsweise eine Look-up-Tabelle realisiert ist, abgelegt werden.
  • Gemäß einem Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren zum automatisierten Überwachen eines Betriebszustandes eines Haushaltsgerätes mit Empfangen eines aktuellen Geräteparameters, welcher einen Betrieb des Haushaltsgerätes betrifft, automatischem Vergleichen des aktuellen Geräteparameters mit einem vorgespeicherten Geräteparameter und Erzeugen eines Hinweissignals bei einer Abweichung des aktuellen Geräteparameters von dem vorgespeicherten Geräteparameter.
  • Der aktuelle Geräteparameter betrifft einen aktuellen oder einen momentanen Betrieb des Haushaltsgerätes und kann beispielsweise über ein drahtloses oder drahtgebundenes Kommunikationsnetzwerk empfangen werden. Der aktuelle Geräteparameter kann beispielsweise anhand von Geräteeinstellungen und/oder Programmeinstellungen und/oder Betriebsbedingungen erfasst werden. Der vorgespeicherte Geräteparameter kann beispielsweise in einer Datenbank abgelegt sein und einen Referenzparameter darstellen. Beide Geräteparameter können als digitale Werte oder digitale Parameterscharen vorliegen, welche automatisch, beispielsweise mittels eines Prozessors oder eines Vergleichers, verglichen werden können, um die Abweichung zu erfassen.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann eine Mehrzahl von aktuellen Geräteparametern mit einer Mehrzahl von vorgespeicherten Geräteparametern verglichen werden. Die jeweiligen Geräteparameter können beispielsweise zu einem digitalen Parametervektor zusammengefasst sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird der vorgespeicherte Geräteparameter aus einer Datenbank ausgelesen. Die Datenbank kann eine Mehrzahl von vorgespeicherten Geräteparametern umfassen, welche beispielsweise empirisch sind oder durch eine Adaption aktualisiert werden können.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird zum Auslesen des vorgespeicherten Geräteparameters aus der Datenbank eine Kommunikationsverbindung zu der Datenbank über ein Kommunikationsnetzwerk aufgebaut. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass das Haushaltsgerät eine außerhalb des Haushaltsgerätes angeordnete Datenbank über die Kommunikationsverbindung erreichen kann.
  • Das Kommunikationsnetzwerk im Sinne der vorliegenden Erfindung kann beispielsweise ein drahtloses oder ein drahtgebundenes Kommunikationsnetzwerk sein, beispielsweise ein xDSL-Kommunikationsnetzwerk, ein GSM-Kommunikationsnetzwerk, ein Wireless LAN-Kommunikationsnetzwerk, ein UMTS-Kommunikationsnetzwerk oder ein LTU-Kommunikationsnetzwerk.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird der aktuelle Geräteparameter über eine Kommunikationsschnittstelle, insbesondere über eine drahtlose Kommunikationsschnittstelle oder über eine drahtgebundene Kommunikationsschnittstelle, empfangen. Die Kommunikationsschnittstelle kann beispielsweise eine Schnittstelle eines Smartphones sein, welche eine Kommunikation mit einem Kommunikationsnetzwerk der vorgenannten Art ermöglicht. Hierzu kann der aktuelle Geräteparameter beispielsweise durch das Haushaltsgerät ausgesendet werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird das Hinweissignal auf einer graphischen Anzeige dargestellt. Das Hinweissignal kann beispielsweise einen Unterschied zwischen dem aktuellen Geräteparameter und dem vorgespeicherten Geräteparameter anzeigen. Das Hinweissignal kann einen Hinweis auf einen optimierten Geräteparameter oder auf eine mögliche Änderung des aktuellen Geräteparameters anzeigen, um einen optimierten Betrieb des Haushaltsgerätes zu erhalten.
  • Gemäß einer Ausführungsform zeigt das Hinweissignal einen Defekt des Haushaltsgerätes an oder weist auf eine Wartung des Haushaltsgerätes, insbesondere auf eine Entkalkung, hin oder weist auf einen optimierten Betrieb des Haushaltsgerätes hin. Der optimierte Betrieb des Haushaltsgerätes kann beispielsweise einen energieoptimierten Betrieb mit geringerem Energieverbrauch oder einen wasseroptimierten Betrieb mit einem geringeren Wasserverbrauch oder einen betriebsmitteloptimierten Betrieb mit einem geringeren Betriebsmittelverbrauch sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird das Hinweissignal über ein Kommunikationsnetzwerk an einen Kundendienst-Server ausgesendet. Das Kommunikationsnetzwerk kann das Kommunikationsnetzwerk der vorgenannten Art oder ein separates Kommunikationsnetzwerk sein, an das das Haushaltsgerät angebunden oder nicht angebunden sein kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst der aktuelle Geräteparameter zumindest einen der folgenden Parameter: Nutzungshäufigkeit, Nutzungsuhrzeit, Programmwahl, Betriebsmittelzusatz, Betriebsmitteldosierung, Wasserhärte, Beladungsmenge, Mahlgrad. Weitere Geräteparameter können beispielsweise als Gerätedaten der Druckschrift DE 10 2010 040 032 A1 entnommen werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind der aktuellen Geräteparameter und der vorgespeicherte Geräteparameter durch digitale Werte dargestellt. Die digitalen Werte, welche den jeweiligen Geräteparameter repräsentieren, können digital gespeichert, verarbeitet, insbesondere verglichen, ausgesendet oder empfangen werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Computerprogramm mit einem Programmcode zum Ausführen des Verfahrens zum automatisierten Überwachen eines Betriebszustandes eines Haushaltsgerätes, wenn der Programmcode auf einem Computer ausgeführt wird.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Computerprodukt mit einem maschinenlesbaren Programmcode zur Ausführung des Verfahrens zum automatisierten Überwachen eines Betriebszustandes eines Haushaltsgerätes auf einem Computer. Bei dem Computerprogrammprodukt kann es sich beispielsweise um eine CD mit dem Programmcode handeln. Das Computerprogrammprodukt kann jedoch ein Datensatz sein, welcher elektronisch übermittelbar ist und welcher den maschinenlesbaren Programmcode umfasst oder erzeugt oder ermöglicht, beispielsweise durch einen Kompilierer.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Kommunikationsgerät, insbesondere ein Smartphone, welches programmtechnisch eingerichtet ist, das Verfahren zum automatisierten Überwachen eines Betriebszustandes eines Haushaltsgerätes auszuführen. Das Kommunikationsgerät kann das vorgenannte Computerprogramm mit den Programmcodes ausführen, um das Verfahren auszuführen. Das Computerprogramm, das auf dem Kommunikationsgerät ablauffähig ist, kann beispielsweise in der Gestalt einer Software-Applikation vorliegen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Haushaltsgerät, welches ausgebildet ist, auf eine Datenbank zuzugreifen, um einen vorgespeicherten Geräteparameter aus der Datenbank auszulesen, und um bei Abweichung des vorgespeicherten Geräteparameters von einem aktuellen Geräteparameter, welcher einen Betrieb des Haushaltsgerätes betrifft, ein Hinweissignal zu erzeugen. Die Datenbank kann innerhalb des Haushaltsgerätes oder außerhalb des Haushaltsgerätes angeordnet sein.
  • Befindet sich die Datenbank außerhalb des Haushaltsgerätes, so kann gemäß einer Ausführungsform das Haushaltsgerät ausgebildet sein, auf die Datenbank über ein Kommunikationsnetzwerk, beispielsweise über eines der vorgenannten Kommunikationsnetzwerke, zuzugreifen.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Datenbank mit dem vorgespeicherten Geräteparameter im Haushaltsgerät angeordnet.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das Haushaltsgerät ausgebildet, das Hinweissignal über ein Kommunikationsnetzwerk an eine vorbestimmte Kommunikationsnetzwerkadresse auszusenden. Bei der Kommunikationsadresse kann es sich beispielsweise um eine Internet-Kommunikationsadresse oder eine sonstige Kommunikationsadresse handeln, welche beispielsweise eine Kommunikationsverbindung zwischen dem Haushaltsgerät und dem vorgenannten Kommunikationsgerät, beispielsweise einem Smartphone, ermöglicht.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Haushaltsgerät einen Prozessor, welcher ausgebildet ist, den aktuellen Geräteparameter zu erfassen und mit dem vorgespeicherten Geräteparameter automatisch zu vergleichen, und bei einer Abweichung des aktuellen Geräteparameters von dem vorgespeicherten Geräteparameter das Hinweissignal zu erzeugen. Der Prozessor kann ausgebildet sein, Schritte des Verfahrens zum automatisierten Überwachen eines Betriebszustandes eines Haushaltsgerätes auszuführen.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Haushaltsgerät eine graphische Anzeige zum Anzeigen des Hinweissignals. Die graphische Anzeige kann beispielsweise an einer Außenoberfläche, welche einem Benutzer bei einer bestimmungsgemäßen Benutzung des Haushaltsgerätes zugewandt sein kann, angeordnet sein.
  • Weitere Ausführungsbeispiele werden Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein Kommunikationsszenario;
  • 2 ein Kommunikationsszenario; und
  • 3 ein Diagramm eines Verfahrens zum Überwachen eines Betriebszustandes eines Haushaltsgerätes.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele des Haushaltsgerätes, des Kommunikationsgerätes, des Computerprogramms und des Verfahrens im Kontext der in 1 und 2 dargestellten Kommunikationsszenarien erläutert, welche ebenfalls Gegenstand der Erfindung sind.
  • 1 zeigt ein Kommunikationsszenario mit einem Kommunikationsgerät 101 sowie mit einem Haushaltsgerät 103.
  • Das Kommunikationsgerät 101 kann beispielsweise ein Smartphone oder sein, auf welchem ein Computerprogramm zum Ausführen eines Verfahrens zum automatisierten Überwachen eines Betriebszustands des Haushaltsgerätes 103 ausgeführt wird.
  • Das Haushaltsgerät 103 sowie das Kommunikationsgerät 101 können eingerichtet sein, über ein Kommunikationsnetzwerk 105 zu kommunizieren. Das Kommunikationsnetzwerk 105 kann beispielsweise ein GSM- oder ein UMTS- oder ein Wireless LAN- oder ein LTE-Kommunikationsnetzwerk oder ein beliebiges Kommunikationsnetzwerk sein, das eine drahtlose oder drahtgebundene Datenübertragung zulässt.
  • Das Haushaltsgerät 103 ist gemäß einer Ausführungsform ausgebildet, auf eine Datenbank zuzugreifen, um einen vorgespeicherten Geräteparameter aus der Datenbank auszulesen, und um bei Abweichung des vorgespeicherten Geräteparameters von einem aktuellen Geräteparameter, welcher einen Betrieb des Haushaltsgerätes betrifft, ein Hinweissignal zu erzeugen bzw. anzuzeigen.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Datenbank eine in dem Haushaltsgerät 103 angeordnete Datenbank 107. Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Datenbank eine außerhalb des Haushaltsgerätes 103 angeordnete Datenbank 109, auf welche das Haushaltsgerät 103 zugreifen kann. Zur Kommunikation über das Kommunikationsnetzwerk 105, insbesondere zum Zugriff auf die Datenbank 109, kann das Haushaltsgerät 103 eine Kommunikationsschnittstelle 111 umfassen, welche eine Datenübertragung und insbesondere eine Kommunikation mit der Datenbank 109 zulässt.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann das Haushaltsgerät 103 sowohl die interne Datenbank 107 aufweisen als auch ausgebildet sein, auf die externe Datenbank 109 über das Kommunikationsnetzwerk 105 zuzugreifen.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Haushaltsgerät einen Prozessor 113, welcher ausgebildet ist, den aktuellen Geräteparameter zu erfassen und diesen mit dem vorgespeicherten Geräteparameter automatisch zu vergleichen. Der Prozessor 113 ist ferner ausgebildet, bei einer Abweichung des aktuellen Geräteparameters von dem vorgespeicherten Geräteparameter ein Hinweissignal zu erzeugen.
  • Das Hinweissignal kann mittels einer optionalen Anzeige 115, welche sichtbar außen am Haushaltsgerät 103 angeordnet sein kann, dargestellt werden.
  • Das in 1 dargestellte Kommunikationsgerät 101 kann zur Kommunikation über das Kommunikationsnetzwerk 105 ebenfalls eine Kommunikationsschnittstelle 117 aufweisen. Die Kommunikationsschnittstelle 117 ist vorgesehen, beispielsweise einen aktuellen Geräteparameter von dem Haushaltsgerät 103 zu empfangen.
  • Der Prozessor 113 kann eingerichtet sein, den aktuellen Geräteparameter anhand von Betriebseinstellungen vom Haushaltsgerät, anhand eines gewählten Programmablaufs am Haushaltsgerät, anhand einer Beladungsmenge, eines Betriebsmittels und dergleichen zu erfassen.
  • Das Kommunikationsgerät 101 kann ausgebildet sein, über die Kommunikationsschnittstelle 117 auf die Datenbank 109 und/oder auf die Datenbank 107 über das Kommunikationsnetzwerk 105 zuzugreifen, um einen der darin vorgespeicherten Geräteparameter abzurufen. Das Kommunikationsgerät 101 kann ferner eingerichtet sein, den abgerufenen, vorgespeicherten Geräteparameter mit dem aktuellen Geräteparameter des Haushaltsgerätes 103 zu vergleichen. Um das Hinweissignal, beispielsweise eine Abweichung zwischen dem vorgespeicherten Geräteparameter und dem aktuellen Geräteparameter, anzuzeigen, kann das Kommunikationsgerät 101 eine graphische Anzeige 119 umfassen.
  • Sowohl das Haushaltsgerät 103 als auch das Kommunikationsgerät 101 können ausgebildet sein, über das Kommunikationsnetzwerk 105 mit einem Kundendienst-Server 121 zu kommunizieren. Der Kundendienst-Server 121 kann beispielsweise vorgesehen sein, eine Diagnose des Haushaltsgerätes 103 anhand der ihm übermittelten aktuellen Geräteparameter oder anhand einer Differenz zwischen dem aktuellen Geräteparameter und dem vorgespeicherten Geräteparameter durchzuführen.
  • 2 zeigt ein Kommunikationsszenario mit einem ersten Haushaltsgerät 201 und mit einem zweiten Haushaltsgerät 203. Das erste Haushaltsgerät 201 und das zweite Haushaltsgerät 203 können jeweils die Merkmale des in 1 dargestellten Haushaltsgerätes 103 umfassen. Das erste Haushaltsgerät 201 kann beispielsweise eine Waschmaschine sein. Das zweite Haushaltsgerät 203 kann beispielsweise ein Geschirrspüler oder ein Trockner sein.
  • Die Haushaltsgeräte 201 und 203 sind jeweils eingerichtet, über ein Kommunikationsnetzwerk 205 mit einem Kommunikationsgerät 207 zu kommunizieren. Das Kommunikationsnetzwerk 205 kann ein Kommunikationsnetzwerk der vorgenannten Art sein. Das Kommunikationsgerät 207 kann die Merkmale des Kommunikationsgerätes 101 umfassen.
  • Das Kommunikationsgerät 207 kann vorgesehen sein, über ein Kommunikationsnetzwerk 209, das bidirektional sein kann, mit einer Entität 211, beispielsweise einem Kundendienst-Server oder einer Datenbank, zu kommunizieren. Die entfernte Entität 211 kann beispielsweise auf einer Cloud Computing-Infrastruktur bereitgestellt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform können die Haushaltsgeräte 201, 203, insbesondere unabhängig voneinander, aktuelle Geräteparameter über das Kommunikationsnetzwerk 205 an das Kommunikationsgerät 207 übermitteln. Bei den aktuellen Geräteparametern kann es sich beispielsweise um eine Betriebstemperatur, beispielsweise um eine Wassertemperatur, handeln, welche 60°C betragen kann. Die Geräteparameter können beispielsweise eine Anzahl der Nutzungen pro Woche, beispielsweise siebenmal pro Wochen, anzeigen. Darüber hinaus können die Geräteparameter einen Hinweis auf eine Dosierungsmenge, beispielsweise auf eine starke Dosierung, anzeigen. Die Geräteparameter können ferner einen Hinweis auf eine Schleuderdrehzahl angeben, um beispielsweise anzuzeigen, dass es sich um eine niedrige, mittlere oder eine hohe Schleuderdrehzahl handelt. Darüber hinaus können die Geräteparameter eine Information über die Wasserqualität umfassen und beispielsweise angeben, ob es sich um ein klares oder um ein trübes Wasser handeln kann. Um dies festzustellen, kann das Kommunikationsgerät 201, 203 beispielsweise einen Wassersensor, beispielsweise einen optischen Wassersensor, umfassen. Darüber hinaus können die Geräteparameter eine Information über eine Dauer von Heizphasen, beispielsweise kurze Heizphasen, mittlere Heizphasen oder lange Heizphasen, angeben. Darüber hinaus können die Geräteparameter eine Information über die Beladung umfassen, beispielsweise wenig Beladung, mittlere Beladung oder hohe Beladung. Darüber hinaus können die Geräteparameter eine Information über den Energieverbrauch anzeigen, beispielsweise niedriger Energieverbrauch, mittlerer Energieverbrauch oder hoher Energieverbrauch.
  • Auf der Basis der aktuellen Geräteparameter, welche über das Kommunikationsnetzwerk 205 an das Kommunikationsgerät 207 übermittelt werden, kann das Gerät 207 beispielsweise einen Abgleich der übermittelten, aktuellen Geräteparameter mit vorgespeicherten Geräteparametern durchführen. Die vorgespeicherten Geräteparameter können beispielsweise in dem Kommunikationsgerät 207, in einer der vorgenannten Datenbanken oder in einer Datenbank eines Haushaltsgerätes 201, 203 vorgespeichert sein. Das Kommunikationsgerät 207 ist ausgebildet, beispielsweise eine Geräteleistung auf der Basis der übermittelten Werte zu erfassen und festzustellen, ob diese ordnungsgemäß ist. Dies kann beispielsweise durch einen Vergleich der korrespondierenden Geräteparameter, welche sich auf die Geräteleistung beziehen, durchgeführt werden. Ist die Geräteleistung nicht ordnungsgemäß, so kann das Kommunikationsgerät 207 einen Hinweis auf einer graphischen Anzeige 213 anzeigen, welche auf einen Betriebsfehler hinweisen kann.
  • Das Kommunikationsgerät 207 kann ferner eine Maßnahme anzeigen, um die Geräteleistung aus einem beispielhaften Betrieb des Haushaltsgerätes zu optimieren. Die Maßnahme kann beispielsweise darin bestehen, einen Entkalkungsvorgang einzuleiten.
  • Bei einer Häufung von Fehlermeldungen oder bei einer Abweichung von Gerätedaten, welche beispielsweise einen vorbestimmten Schwellwert überschreitet, kann das Kommunikationsgerät 207 die Geräteparameter an die Entität 211 zur Auswertung übermitteln.
  • 3 zeigt in Diagramm eines Verfahrens zum automatisierten Überwachen eines Betriebszustandes eines Haushaltsgerätes, mit Empfange 301 eines aktuellen Geräteparameters, welcher einen Betrieb des Haushaltsgerätes 101, 201, 203 betrifft, automatischem Vergleichen 303 des aktuellen Geräteparameters mit einem vorgespeicherten Geräteparameter und Erzeugen 305 eines Hinweissignals bei einer Abweichung des aktuellen Geräteparameters von dem vorgespeicherten Geräteparameter.
  • Das Verfahren kann gemäß einer Ausführungsform mittels des Kommunikationsgerätes 101 oder mittels eines Computerprogramms, das auf dem Kommunikationsgerät ablaufen kann, ausgeführt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann auf der Basis der Geräteparameter ein Gebrauchsprotokoll, beispielsweise ein Histogramm, erstellt werden, bei dem es sich beispielsweise bei ausgewählten Kaffee-Vollautomaten um eine Anzahl von gebrühten Einheiten handeln kann. Auf der Basis eines derartigen Gebrauchsprotokolls kann einem Benutzer angezeigt werden, wann beispielsweise Wartungs- oder Pflegemaßnahmen einzuleiten sind. Dieses Gebrauchsprotokoll kann beispielsweise durch das Haushaltsgerät selbst oder mittels des Kommunikationsgerätes realisiert werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann das Kommunikationsgerät 101, 207 ferner dazu eingesetzt werden, das Haushaltsgerät 103, 201, 203 über die dort befindliche Kommunikationsschnittstelle, beispielsweise Datenschnittstelle, zu bedienen bzw. zu steuern.
  • Das jeweilige Haushaltsgerät 103, 201, 203 kann ausgebildet sein, Geräteparameter, wie beispielsweise Nutzungshäufigkeit, Nutzungsuhrzeit, Nutzungsprogrammwahl, Zusatz von Betriebsmitteln wie Waschmittel, gegebenenfalls inklusive der eingestellten Dosierung, Wasserhärte, Beladungsmenge, Mahlgrade etc., über die jeweilige Kommunikationsschnittstelle an das Kommunikationsgerät 101, 213 zu übermitteln. Bei dem jeweiligen Kommunikationsgerät 101, 213 kann es sich um ein Smartphone oder um ein Tablet-PC des Benutzers handeln.
  • Auf dem jeweiligen Kommunikationsgerät 101, 213 kann beispielsweise ein Computerprogramm ablaufbar sein, welcher in der Gestalt einer Applikation vorliegt bzw. installiert ist. Die Applikation kann beispielsweise ausgebildet sein, das vorstehend beschriebene Verfahren zum automatisierten Überwachen eines Betriebszustandes eines Haushaltsgerätes auszuführen.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Applikation auf dem jeweiligen Kommunikationsgerät 101, 213 eingerichtet und vorgesehen, die übertragenen Gerätedaten auszuwerten. Die Applikation kann ferner eine Rückmeldung anzeigen, um einen optimierten Betrieb des Haushaltsgerätes zu erzielen. Diese Rückmeldung kann in der Gestalt des vorgenannten Hinweises vorliegen und einem Benutzer beispielsweise optimierte Geräteparameter anzeigen, welche einzustellen sind, um einen optimierten Betrieb des Haushaltsgerätes zu gewährleisten. Der Benutzer kann beispielsweise einen Hinweis erhalten, ob nach einer bestimmten Anzahl von Waschmaschinenladungen eine Entkalkung durchgeführt werden könnte.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann das jeweilige Kommunikationsgerät 101, 213 bzw. die vorgenannten Applikation eingerichtet sein, über die empfangenen Gerätedaten von dem jeweiligen Haushaltsgerät festzustellen, ob das jeweilige Haushaltsgerät noch voll funktionsfähig ist oder ob ein Defekt vorliegt. Das Vorliegen des Defektes kann beispielsweise auf der Basis eines Vergleichs der Geräteparameter, welche Kerngrößen, wie beispielsweise Leistungsaufnahme eines Haushaltsgerätes, betreffen, durchgeführt werden. Bei auffälligen, abweichenden Gerätedaten können diese beispielsweise direkt über die Applikation an den Kundendienst-Server 121 bzw. die Entität 211 übermittelt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann das jeweilige Haushaltsgerät 103, 201, 203 ausgebildet sein, eine Überprüfung des Betriebs, sozusagen einen "Gesundheitscheck", durchzuführen und/oder anzuzeigen. Hierzu umfasst die Datenbank 107 beispielsweise eine Mehrzahl von unterschiedlichen, den Betrieb des Haushaltsgerätes 103 beeinflussenden Geräteparameter, welche als vorgespeicherte Geräteparameter zur Verfügung stehen. Über die optionale Anzeige 115 kann beispielsweise ein Hinweis auf einen vorliegenden Betriebsfehler oder auf optimierte Geräteparameter angezeigt werden.
  • Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass durch die Überprüfung eines Betriebs eines Haushaltsgerätes die richtige, optimale Benutzung sowie Wartung sichergestellt werden können. Darüber hinaus können durch Prävention größere Geräteschäden vermieden werden. Darüber hinaus wird ein Benutzer eines Haushaltsgerätes aktiv und anschaulich über einen optimierten Betrieb eines Haushaltsgerätes informiert bzw. in seiner Handlungsweise bestätigt. Eine Interaktion zwischen dem Benutzer und dem Haushaltsgerät versetzt den Benutzer auch in die Lage, die Eigenschaften des Haushaltsgerätes besser kennen zu lernen und ein Vertrauen in die Fähigkeiten des Haushaltsgerätes zu entwickeln.
  • Bezugszeichenliste
  • 101
    Kommunikationsgerät
    103
    Haushaltsgerät
    105
    Kommunikationsnetzwerk
    107
    Datenbank
    109
    Datenbank
    111
    Kommunikationsschnittstelle
    113
    Prozessor
    115
    Anzeige
    117
    Kommunikationsschnittstelle
    119
    Anzeige
    121
    Kundendienst-Server
    201
    Haushaltsgerät
    203
    Haushaltsgerät
    205
    Kommunikationsnetzwerk
    207
    Kommunikationsgerät
    209
    Kommunikationsnetzwerk
    211
    Entität
    213
    Anzeige
    301
    Empfangen
    303
    Vergleichen
    305
    Erzeugen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010040032 A1 [0002, 0017]

Claims (19)

  1. Verfahren zum automatisierten Überwachen eines Betriebszustandes eines Haushaltsgerätes, gekennzeichnet durch: Empfangen (301) eines aktuellen Geräteparameters, welcher einen Betrieb des Haushaltsgerätes (101, 201, 203) betrifft; Automatisches Vergleichen (303) des aktuellen Geräteparameters mit einem vorgespeicherten Geräteparameter; und Erzeugen (305) eines Hinweissignals bei einer Abweichung des aktuellen Geräteparameters von dem vorgespeicherten Geräteparameter.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der vorgespeicherte Geräteparameter aus einer Datenbank (107, 109) ausgelesen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zum Auslesen des vorgespeicherten Geräteparameters aus der Datenbank (107, 109) eine Kommunikationsverbindung zu der Datenbank (107, 109) über ein Kommunikationsnetzwerk (105) aufgebaut wird.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der aktuelle Geräteparameter über eine Kommunikationsschnittstelle (117), insbesondere über eine drahtlose Kommunikationsschnittstelle oder über eine drahtgebundene Kommunikationsschnittstelle empfangen, wird.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hinweissignal auf einer graphischen Anzeige (119) dargestellt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hinweissignal einen Defekt des Haushaltsgerätes (101, 201, 203) anzeigt oder auf eine Wartung des Haushaltsgerätes (101, 201, 203), insbesondere auf eine Entkalkung, hinweist oder auf einen optimierten Betrieb des Haushaltsgerätes (101, 201, 203) hinweist.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hinweissignal über ein Kommunikationsnetzwerk (105) an einen Kundendienstserver ausgesendet wird.
  8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der aktuelle Geräteparameter zumindest einen der folgenden Parameter umfasst: Nutzungshäufigkeit, Nutzungsuhrzeit, Programmwahl, Betriebsmittelzusatz, Betriebsmitteldosierung, Wasserhärte, Beladungsmenge, Mahlgrad.
  9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der aktuellen Geräteparameter und der vorgespeicherte Geräteparameter durch digitale Werte dargestellt sind.
  10. Computerprogramm mit einem Programmcode zum Ausführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wenn der Programmcode auf einem Computer ausgeführt wird.
  11. Computerprogrammprodukt mit einem maschinenlesbaren Programmcode zum Ausführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9 auf einem Computer.
  12. Kommunikationsgerät (101), insbesondere ein Smartphone, welches programmtechnisch eingerichtet ist, das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9 auszuführen.
  13. Haushaltsgerät (101, 201, 203), welches ausgebildet ist, auf eine Datenbank (107, 109) zuzugreifen, um einen vorgespeicherten Geräteparameter aus der Datenbank (107, 109) auszulesen, und um bei Abweichung des vorgespeicherten Geräteparameters von einem aktuellen Geräteparameter, welcher einen Betrieb des Haushaltsgerätes (101, 201, 203) betrifft, ein Hinweissignal zu erzeugen.
  14. Haushaltsgerät (101, 201, 203) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltsgerät (101, 201, 203) ausgebildet ist, auf die Datenbank (109) über ein Kommunikationsnetzwerk zuzugreifen.
  15. Haushaltsgerät (101, 201, 203) nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das das Haushaltsgerät (101, 201, 203) eine Datenbank (107) mit dem vorgespeicherten Geräteparameter umfasst.
  16. Haushaltsgerät (101, 201, 203) nach einem der Ansprüche 14 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltsgerät (101, 201, 203) ausgebildet ist, das Hinweissignal über ein Kommunikationsnetzwerk (105) an eine vorbestimmte Kommunikationsnetzwerkadresse auszusenden.
  17. Haushaltsgerät (101, 201, 203) nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltsgerät (101, 201, 203) eine Kommunikationsschnittstelle (111) zum Zugreifen auf die Datenbank (109) über ein Kommunikationsnetzwerk (105) oder zum Aussenden des Hinweissignals über das Kommunikationsnetzwerk (105) umfasst.
  18. Haushaltsgerät (101, 201, 203) nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltsgerät (101, 201, 203) einen Prozessor (113) umfasst, welcher ausgebildet ist, den aktuellen Geräteparameter zu erfassen und mit dem vorgespeicherten Geräteparameter automatisch zu vergleichen, und bei einer Abweichung des aktuellen Geräteparameters von dem vorgespeicherten Geräteparameter das Hinweissignal zu erzeugen.
  19. Haushaltsgerät (101, 201, 203) nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltsgerät (101, 201, 203) eine graphische Anzeige (115) zum Anzeigen des Hinweissignals umfasst.
DE102012223249.4A 2012-12-14 2012-12-14 Verfahren zum Automatiserten Überwachen eines Betriebszustandes eines Haushaltsgerätes Withdrawn DE102012223249A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012223249.4A DE102012223249A1 (de) 2012-12-14 2012-12-14 Verfahren zum Automatiserten Überwachen eines Betriebszustandes eines Haushaltsgerätes
PCT/EP2013/076173 WO2014090851A1 (de) 2012-12-14 2013-12-11 Verfahren zum automatisierten überwachen eines betriebszustandes eines haushaltsgerätes
EP13814480.3A EP2932338A1 (de) 2012-12-14 2013-12-11 Verfahren zum automatisierten überwachen eines betriebszustandes eines haushaltsgerätes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012223249.4A DE102012223249A1 (de) 2012-12-14 2012-12-14 Verfahren zum Automatiserten Überwachen eines Betriebszustandes eines Haushaltsgerätes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012223249A1 true DE102012223249A1 (de) 2014-06-18

Family

ID=49885213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012223249.4A Withdrawn DE102012223249A1 (de) 2012-12-14 2012-12-14 Verfahren zum Automatiserten Überwachen eines Betriebszustandes eines Haushaltsgerätes

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2932338A1 (de)
DE (1) DE102012223249A1 (de)
WO (1) WO2014090851A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3151072A1 (de) * 2015-09-29 2017-04-05 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und system zur fehlererkennung und überwachung bei einem elektronisch geregelten oder gesteuerten maschinenteil
WO2017133821A1 (de) * 2016-02-02 2017-08-10 Phoenix Contact Gmbh & Co Kg Automatisierungsgerät
EP3919997A1 (de) 2020-06-05 2021-12-08 BSH Hausgeräte GmbH Zustandsbestimmung für ein hausgerät
DE102020212506A1 (de) 2020-06-05 2021-12-09 BSH Hausgeräte GmbH Zustandsbestimmung für ein Hausgerät

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4004097A1 (de) * 1990-02-10 1991-08-14 Miele & Cie Bedienung und ueberwachung von haushaltsgeraeten
DE10237150A1 (de) * 2002-08-13 2004-03-04 O2 (Germany) Gmbh & Co. Ohg Kommunikationssystem und Verfahren zur Datenübertragung, insbesondere zur Überwachung, Steuerung und/oder Regelung eines oder mehrerer Geräte
DE102010040032A1 (de) 2010-08-31 2012-03-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Verarbeiten von Daten eines Hausgeräts, Hausgerät und System mit einem Hausgerät und mindestens einer externen Einheit
DE102010063134A1 (de) * 2010-12-15 2012-06-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgeräts und Haushaltsgerät

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100517595B1 (ko) * 2000-10-19 2005-09-28 엘지전자 주식회사 조언부 세탁기와 그 구현방법
DE10340627A1 (de) * 2003-09-03 2005-04-07 Infineon Technologies Ag Steuerbare Hausgeräte-Anordnung und/oder steuerbare Industriegeräte-Anordnung und Steuersystem zum Steuern einer Hausgeräte-Anordnung und/oder Industriegeräte-Anordnung
DE102004016778B4 (de) * 2004-04-01 2008-05-08 Miele & Cie. Kg System, bestehend aus mindestens einem Haushaltgerät und einer zentralen Überwachungseinrichtung
KR101797946B1 (ko) * 2011-05-25 2017-12-12 삼성전자주식회사 가전기기의 자가 진단 시스템 및 그 동작 방법

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4004097A1 (de) * 1990-02-10 1991-08-14 Miele & Cie Bedienung und ueberwachung von haushaltsgeraeten
DE10237150A1 (de) * 2002-08-13 2004-03-04 O2 (Germany) Gmbh & Co. Ohg Kommunikationssystem und Verfahren zur Datenübertragung, insbesondere zur Überwachung, Steuerung und/oder Regelung eines oder mehrerer Geräte
DE102010040032A1 (de) 2010-08-31 2012-03-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Verarbeiten von Daten eines Hausgeräts, Hausgerät und System mit einem Hausgerät und mindestens einer externen Einheit
DE102010063134A1 (de) * 2010-12-15 2012-06-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgeräts und Haushaltsgerät

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3151072A1 (de) * 2015-09-29 2017-04-05 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und system zur fehlererkennung und überwachung bei einem elektronisch geregelten oder gesteuerten maschinenteil
US10955837B2 (en) 2015-09-29 2021-03-23 Siemens Aktiengesellschaft Method and system for error detection and monitoring for an electronically closed-loop or open-loop controlled machine part
WO2017133821A1 (de) * 2016-02-02 2017-08-10 Phoenix Contact Gmbh & Co Kg Automatisierungsgerät
JP2019505125A (ja) * 2016-02-02 2019-02-21 フェニックス コンタクト ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフトPhoenix Contact GmbH & Co.KG 自動化装置
US11487261B2 (en) 2016-02-02 2022-11-01 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Automation device
EP3919997A1 (de) 2020-06-05 2021-12-08 BSH Hausgeräte GmbH Zustandsbestimmung für ein hausgerät
DE102020212506A1 (de) 2020-06-05 2021-12-09 BSH Hausgeräte GmbH Zustandsbestimmung für ein Hausgerät
US11802816B2 (en) 2020-06-05 2023-10-31 Bsh Hausgeraete Gmbh Method, apparatus and household appliance for determining a state of a household appliance

Also Published As

Publication number Publication date
EP2932338A1 (de) 2015-10-21
WO2014090851A1 (de) 2014-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2932340B1 (de) Analyse eines geräusches eines haushaltsgerätes
EP2573634B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Haushaltsgeräts und System mit einem solchen Haushaltsgerät
DE102012102506A1 (de) Fehlerdiagnosesystem und Verfahren zur Fehlerdiagnose eines Automatisierungssystems
DE102010040032A1 (de) Verfahren zum Verarbeiten von Daten eines Hausgeräts, Hausgerät und System mit einem Hausgerät und mindestens einer externen Einheit
DE102012223249A1 (de) Verfahren zum Automatiserten Überwachen eines Betriebszustandes eines Haushaltsgerätes
DE102012223243A1 (de) Geräteanordnung und Verfahren zur Ermittlung einer Reinigungsanweisung eines Hausgerätes mit einem, mit dem Hausgerät in Verbindung stehenden, mobilen Endgerät
DE102010040432A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hausgeräts und Hausgerätesystem
EP3624070A1 (de) Verfahren, computerprogramme und vorrichtungen für eine netzwerkkomponente und für ein endgerät, netzwerkkomponente und endgerät
WO2014001213A1 (de) Kommunikation eines hausgeräts
DE102011007427A1 (de) Haushaltsgerät mit einer Kommunikationseinheit, System mit einem solchen Haushaltsgerät und Verfahren zum Ermöglichen einer Kommunikation zwischen einem Haushaltsgerät und einem weiteren Gerät
DE102014203582A1 (de) Verfahren und System zur Fernsteuerung und/oder Fernüberwachung des Betriebs eines Haushaltsgeräts mit Hilfe eines Kommunikationsgeräts
CN114600089A (zh) 确定采集频率的方法、装置、计算设备和存储介质
DE102014108498A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Haushaltsgeräts sowie Haushaltsgerät
EP3555357B1 (de) Steuerung eines haushaltsgeräts
DE102010042199A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Feldbus-Interface sowie Computerprogrammprodukt
DE102014203580A1 (de) Verfahren und System zur Fernsteuerung und/oder Fernüberwachung des Betriebs eines Haushaltsgeräts mit Hilfe eines Kommunikationsgeräts
EP3985155A1 (de) System zum steuern eines haushaltsgeräts
DE102011056524A1 (de) Verfahren zur Bewertung einer Nutzung einer von einer Automatisierungskomponente bereitgestellten Leistung und/oder Funktion
DE102020212506A1 (de) Zustandsbestimmung für ein Hausgerät
DE102019206395A1 (de) System zur Bereitstellung und Verarbeitung von Sensordaten
WO2010139624A1 (de) Haushaltsgerät mit einer steuereinheit und einer datenaustauscheinheit und system mit zumindest einem derartigen haushaltsgerät
WO2015078494A1 (de) Technischer informationsbroker für kraftwerke
DE102014110022A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen einer Funktion eines Haushaltsgeräts, Mobilgerät und Haushaltsgeräteüberwachungssystem
EP3661198A1 (de) Verfahren zum kalibrieren einer anzeigeeinrichtung eines mobilen endgeräts
EP3919997A1 (de) Zustandsbestimmung für ein hausgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150413

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee