EP2865137A1 - Kommunikation eines hausgeräts - Google Patents

Kommunikation eines hausgeräts

Info

Publication number
EP2865137A1
EP2865137A1 EP13736794.2A EP13736794A EP2865137A1 EP 2865137 A1 EP2865137 A1 EP 2865137A1 EP 13736794 A EP13736794 A EP 13736794A EP 2865137 A1 EP2865137 A1 EP 2865137A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
appliance
household appliance
communication platform
information
household
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP13736794.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Beifuss
Matthias Sippel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP2865137A1 publication Critical patent/EP2865137A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • H04L12/2823Reporting information sensed by appliance or service execution status of appliance services in a home automation network
    • H04L12/2827Reporting to a device within the home network; wherein the reception of the information reported automatically triggers the execution of a home appliance functionality
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • H04L2012/2847Home automation networks characterised by the type of home appliance used
    • H04L2012/285Generic home appliances, e.g. refrigerators
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/08Network architectures or network communication protocols for network security for authentication of entities
    • H04L63/083Network architectures or network communication protocols for network security for authentication of entities using passwords

Definitions

  • the communications platform including e.g. a social network that can be accessed from any device, it is possible to access from any device.
  • Laundry treating appliance may include a washing machine or a dryer.
  • the household small appliance can be a coffee machine or a food processor.
  • the utensil treatment device may be a dishwasher and / or a disinfection device.
  • the refrigerator may include a refrigerator and / or a freezer (or a freezer). Furthermore, combinations of the household appliances mentioned here are possible.
  • the solution presented herein further includes a computer program product directly loadable into a memory of a digital computer, comprising
  • profiles of household appliances of individual users can be customized and managed.
  • the home appliance may have a communication interface to the social network and provide different information to it.
  • the provision of the information can be automated based on predetermined rules.
  • a communication with the household appliance via the social network can be done.
  • the home appliance provides (e.g., upon successful configuration) the ability to receive information or messages from the user or from (authorized) friends and, if appropriate, predetermined actions according to the information
  • Information 109 can be provided and messages 108 can be transmitted via the communication platform 106 to the household appliances 102 to 105.
  • the messages 108 can be converted into predetermined actions in the home appliances 102 to 105.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)

Abstract

Es werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Kommunikation eines Haushaltsgeräts angegeben, bei dem von dem Haushaltsgerät eine Information anhand einer Kommunikationsschnittstelle an eine Kommunikationsplattform übermittelt wird oder bei dem eine Nachricht mittels der Kommunikationsplattform und der Kommunikationsschnittstelle an das Haushaltsgerät übermittelt wird.

Description

Kommunikation eines Hausgeräts
Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Kommunikation eines Hausgeräts bzw. mit einem Hausgerät.
Es sind verschiedene soziale Netzwerke bekannt, z.B. Facebook, MySpace,
SchülerVZ, StudiVZ, MeinVZ, Twitter, XING, Linkedln oder wer-kennt-wen.
Beispielsweise ermöglicht Facebook mit der Funktion "Facebook Places", dass ein Nutzer anderen Nutzern mitteilt, wo er sich gerade befindet und mit wem er zusammen an diesem Ort ist. Zudem kann angezeigt werden, welche Freunde ihren Standort mitgeteilt haben.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die sozialen Netzwerke um zusätzliche Funktionen zu erweitern.
Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich auch aus den abhängigen Ansprüchen. Zur Lösung der Aufgabe wird ein Verfahren zur Kommunikation eines Haushaltsgeräts angegeben,
- bei dem von dem Haushaltsgerät eine Information anhand einer
Kommunikationsschnittstelle an eine Kommunikationsplattform übermittelt wird oder
- bei dem eine Nachricht mittels der Kommunikationsplattform und der
Kommunikationsschnittstelle an das Haushaltsgerät übermittelt wird.
Anhand der Kommunikationsplattform, umfassend z.B. ein soziales Netzwerk, auf das von beliebigen Endgeräten aus zugegriffen werden kann, ist es möglich,
Haushaltsgeräte zu integrieren und diese als Informationsquellen oder -senken zu nutzen. Somit werden Haushaltsgeräte Teil der in dem sozialen Netzwerk vorhandenen Strukturen.
Eine Weiterbildung ist es, dass die Information eine Statusinformation des
Haushaltsgeräts und/oder eine Anweisung für einen Nutzer umfasst. Eine andere Weiterbildung ist es, dass anhand der Nachricht eine vorgegebene Aktion von dem Haushaltsgerät ausgeführt oder veranlasst wird.
Die vorgegebene Aktion betrifft z.B. mögliche Einstellungen des Haushaltsgeräts: Beispielsweise kann ein Gargerät einen Garvorgang starten, verändern oder unterbrechen, eine Kaffeemaschine kann z.B. aus- oder eingeschaltet werden.
Insbesondere ist es eine Weiterbildung, dass zusätzlich ein Code abgefragt wird, bevor das Haushaltsgerät die vorgegebene Aktion durchführt oder veranlasst.
Der Code kann z.B. Teil der Nachricht sein oder in Form einer separaten Nachricht an das Haushaltsgerät übermittelt werden. Mittels des Codes wird die Sicherheit vor unerwünschten Aktionen bzw. Fehlbedienungen des Hausgeräts erhöht.
Auch ist es eine Weiterbildung, dass die Kommunikationsplattform sowie das
Haushaltsgerät über das Internet miteinander verbunden sind.
So kann das Haushaltsgerät über eine Möglichkeit zur Verbindung mit dem Internet verfügen, wobei über das Internet die Verbindung mit der Kommunikationsplattform hergestellt wird.
Ferner ist es eine Weiterbildung, dass die Kommunikationsplattform ein soziales Netzwerk ist. Bei dem sozialen Netzwerk handelt es sich beispielsweise um eine
Netzgemeinschaften bzw. um Webanwendungen, die Netzgemeinschaften
beherbergen. Soziale Netzwerke stehen beispielsweise für eine Form von
Netzgemeinschaften (sog. Online-Communitys), welche technisch durch
Webanwendungen oder Portale beherbergt werden. Im Englischen existiert der präzisere Begriff des "social network service" (SNS). Die deutschen Begriffe
"Gemeinschaftsportal" oder "Online-Kontaktnetzwerk" sind auch bekannt. Bekannte soziale Netzwerke sind: Facebook, myspace, schülerVZ/studiVZ/meinVZ, Twitter, XING, Google+, Linkedln, ResearchGate und wer-kennt-wen. Im Rahmen einer zusätzlichen Weiterbildung umfasst die Kommunikationsschnittstelle eine drahtlose und/oder eine drahtgebundene Kommunikationsschnittstelle. Beispielsweise kann das Haushaltsgerät eine Ethernet-Verbindung aufweisen und über ein Kabel mit dem Internet und somit der Kommunikationsplattform verbunden sein. Auch kann das Haushaltsgerät über ein Mobilfunknetz, über eine WLAN-Verbindung und/oder über eine Bluetooth-Verbindung mit der Kommunikationsplattform verbunden sein.
Eine nächste Weiterbildung besteht darin, dass das Haushaltsgerät mindestens einem Benutzerkonto der Kommunikationsplattform zugeordnet wird. Das Benutzerkonto entspricht beispielsweise dem Zugang des Nutzers des
Haushaltsgeräts. Das Benutzerkonto kann eine Vielzahl von Haushaltsgeräten verwalten. Insbesondere kann ein Kontakt-Typ "Haushaltsgerät" vergleichbar einem Kontakt-Typ "Freund" von dem Nutzer über sein Benutzerkonto verwaltet werden. Eine Ausgestaltung ist es, dass die Zuordnung des mindestens einen Benutzerkontos zu dem Haushaltsgerät eine Authentifizierung umfasst.
Die Authentifizierung kann von dem Haushaltsgerät oder von dem Benutzerkonto veranlasst werden. Insbesondere kann im Rahmen einer Anmeldung des
Haushaltsgeräts bei der Kommunikationsplattform und/oder bei der Zuordnung zu dem Benutzerkonto eine Authentifizierung erfolgen. Es kann vereinbart sein, dass das Haushaltsgerät einem Benutzerkonto zugeordnet werden muss. Optional kann das Haushaltsgerät auch mehreren Benutzerkonten zugeordnet werden. Eine alternative Ausführungsform besteht darin, dass
- sich das Haushaltsgerät an der Kommunikationsplattform mit einer
Identifikation anmeldet;
- das Benutzerkonto mit der Identifikation verknüpft wird, indem eine
Kennung eingegeben wird.
Die Kennung kann z.B. von dem Haushaltsgerät angezeigt werden oder in der
Beschreibung des Haushaltsgeräts angegeben sein. Durch die Eingabe der Kennung kann das Haushaltsgerät mit dem Benutzerkonto verknüpft bzw. gekoppelt werden. So wird erreicht, dass dieses Benutzerkonto als "Besitzer" des Haushaltsgeräts agiert und auf dieses entsprechend mittels der Kommunikationsplattform zugreifen kann.
Basierend auf einer solchen Kopplung können weitere Rechte für andere Benutzerkonten vergeben werden, z.B. die Informationen von dem Haushaltsgerät zu erhalten und/oder Nachrichten an dieses Haushaltsgerät zu übermitteln.
Eine nächste Ausgestaltung ist es, dass mehrere Haushaltsgeräte Informationen und/oder Nachrichten über die Kommunikationsplattform austauschen.
Auch ist es eine Ausgestaltung, dass das Haushaltsgerät abhängig von verfügbaren Informationen eine vorgegebene Aktion ausführt oder eine vorgegebene Information bereitstellt.
Beispielsweise kann ein Haushaltsgerät eine Statusmeldung in einem Blog oder auf einer elektronischen Pinnwand eines Benutzers bereitstellen, sofern eine vorgegebene Bedingung erfüllt ist. Auch kann das Haushaltsgerät (das Internet im Allgemeinen und/oder) die Kommunikationsplattform auf bestimmte vorgegebene Informationen bzw. Nachrichten untersuchen, und ggf. entsprechend reagieren. Ferner ist es möglich, dass das Haushaltsgerät unterschiedliche Informationsquellen, z.B. des Internets, analysiert (abfragt und parst) und entsprechend vorgegebener Regeln reagiert, d.h. z.B. eine Information bereitstellt und/oder eine vorgegebene Aktion durchführt. Eine Weiterbildung besteht darin, dass das Haushaltsgerät eines der folgenden Geräte ist:
- ein Gargerät;
- ein Wäschebehandlungsgerät;
- ein Haushaltskleingerät;
- eine Kaffeemaschine;
- eine Küchenmaschine;
- eine Reinigungsmaschine;
- ein Geschirrbehandlungsgerät;
- ein Kältegerät.
Das Gargerät kann insbesondere ein Kochfeld, einen Ofen (Backofen und/oder Mikrowellenofen), einen Dampfgarer oder einen Vakuumgarer umfassen. Das
Wäschebehandlungsgerät kann eine Waschmaschine oder einen Trockner umfassen. Das Haushaltskleingerät kann eine Kaffeemaschine bzw. eine Küchenmaschine sein. Bei dem Geschirrbehandlungsgerät kann es sich um eine Spülmaschine und/oder ein Desinfektionsgerät handeln. Das Kältegerät kann einen Kühlschrank und/oder einen Gefrierschrank (bzw. ein Gefrierfach) umfassen. Ferner sind Kombinationen der hier genannten Haushaltsgeräte möglich.
Die vorstehend genannte Aufgabe wird auch gelöst durch ein Haushaltsgerät mit einer Verarbeitungseinheit, die derart eingerichtet ist, dass
- von dem Haushaltsgerät eine Information anhand einer
Kommunikationsschnittstelle an eine Kommunikationsplattform
übermittelbar ist oder
- eine Nachricht mittels der Kommunikationsplattform und der
Kommunikationsschnittstelle von dem Haushaltsgerät empfangbar ist.
Die hier genannte Verarbeitungseinheit kann insbesondere als eine Prozessoreinheit und/oder eine zumindest teilweise festverdrahtete oder logische Schaltungsanordnung ausgeführt sein, die beispielsweise derart eingerichtet ist, dass das Verfahren wie hierin beschrieben durchführbar ist. Besagte Verarbeitungseinheit kann jede Art von Prozessor oder Rechner oder Computer mit entsprechend notwendiger Peripherie (Speicher, Input/Output-Schnittstellen, Ein-Ausgabe-Geräte, etc.) sein oder umfassen.
Die vorstehenden Erläuterungen betreffend das Verfahren gelten für die Vorrichtung entsprechend. Die Vorrichtung kann in einer Komponente oder verteilt in mehreren Komponenten ausgeführt sein.
Die hierin vorgestellte Lösung umfasst ferner ein Computerprogrammprodukt, das direkt in einen Speicher eines digitalen Computers ladbar ist, umfassend
Programmcodeteile die dazu geeignet sind, Schritte des hier beschriebenen
Verfahrens durchzuführen.
Weiterhin wird das oben genannte Problem gelöst mittels eines computerlesbaren Speichermediums, z.B. eines beliebigen Speichers, umfassend von einem Computer ausführbare Anweisungen (z.B. in Form von Programmcode) die dazu geeignet sind, dass der Computer Schritte des hier beschriebenen Verfahrens durchführt.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung dargestellt und erläutert.
Es zeigt: Fig.1 ein schematisches Blockdiagramm mit mehreren Haushaltsgeräten, die über das Internet mit einer Kommunikationsplattform verbunden sind.
Es wird vorgeschlagen, Haushaltsgeräte in ein soziales Netzwerk einzubinden.
Beispielsweise können Profile von Haushaltsgeräten einzelner Benutzer individualisiert und verwaltet werden. Das Haushaltsgerät kann eine Kommunikationsschnittstelle zu dem sozialen Netzwerk aufweisen und diesem unterschiedliche Informationen bereitstellen. Das Bereitstellen der Informationen kann basierend auf vorgegebenen Regeln automatisiert erfolgen. Ferner ist es möglich, dass einem Haushaltsgerät eine Nachricht mittels des sozialen Netzwerks übertragen wird und das Haushaltsgerät diese Nachricht entsprechend umsetzt, z.B. eine mit der Nachricht veranlasste vorgegebene Aktion ausführt. So kann eine Kommunikation mit dem Haushaltsgerät über das soziale Netzwerk erfolgen. Dies hat u.a. den Vorteil, dass auch für das Haushaltsgerät das soziale Netzwerk als Kommunikationsplattform genutzt werden kann und so eine einfache, kostengünstige und äußerst flexible Möglichkeit geschaffen wird, Informationen von dem Haushaltsgerät zu erhalten und/oder Nachrichten an das Haushaltsgerät zu übermitteln.
Hierbei sei angemerkt, dass vorzugsweise geeignete Sicherheits- und
Authentifikationsmaßnahmen vorzusehen sind, um z.B. nur autorisierten Nutzern Zugriff auf ein Haushaltsgerät zu gestatten. Insbesondere können die von dem
Haushaltsgerät bereitgestellten Informationen nur berechtigten oder freigegebenen Benutzern angezeigt werden. Beispielsweise verfügt das Haushaltsgerät über eine Möglichkeit, eine Verbindung mit dem Internet herzustellen. Dies kann z.B. über eine drahtgebundene oder eine Funkverbindung erfolgen. Das Haushaltsgerät kann z.B. mit einem WLAN-Router verbunden sein. Eine Möglichkeit ist es, dass das Haushaltsgerät bei der ersten Inbetriebnahme mit der Bestätigung des verantwortlichen Nutzers (z.B. dem Erwerber des Haushaltsgeräts oder dem Mieter einer Wohnung) eine Verbindung zu einem vorgebbaren sozialen Netzwerk herstellt und ein Benutzerkonto unter einer
Identifikationsnummer des Haushaltsgeräts (z.B. der Seriennummer) anlegt. Der Nutzer kann sich selbst bei dem sozialen Netzwerk anmelden und nach der
Identifikationsnummer des Haushaltsgeräts suchen. Er kann das Haushaltsgerät beispielsweise nach Eingabe einer persönlichen Identifikationsnummer (PIN) an dem Haushaltsgerät seinem Profil in dem sozialen Netzwerk hinzufügen und dann (ggf. mit oder ohne Eingabe der PIN) auf das Haushaltsgerät über das soziale Netzwerk zugreifen, z.B. Einstellungen vornehmen, Informationen abfragen, etc. Beispielsweise kann der Nutzer das Haushaltsgerät in die Liste seiner Freunde aufnehmen.
Das Haushaltsgerät bietet (z.B. nach erfolgreicher Konfiguration) die Möglichkeit, Informationen bzw. Mitteilungen von dem Nutzer oder von (autorisierten) Freunden zu erhalten und ggf. entsprechend den Informationen vorgegebene Aktionen
durchzuführen. Alternativ oder zusätzlich kann das Haushaltsgerät Informationen bereitstellen, z.B. in Form von Nachrichten versenden. Solche Nachrichten können Informationen an unterschiedliche Adressaten, z.B. die Freunde des Nutzers des Haushaltsgeräts oder (nur) der Nutzer des Haushaltsgeräts sein: Beispielsweise können folgende Nachrichten von dem Haushaltsgerät versandt werden:
- "Ich koche/backe gerade."
- "Meine Pizza/Braten/Kuchen/etc. ist gleich fertig."
- "Ich lade zu einer spontanen Party ein."
- "Ihr Gericht ist fertig."
- "Bitte kommen Sie zum Küchengerät und führen Sie dort die angegebenen Schritte durch."
Der Nutzer des Haushaltsgeräts kann die Nachricht z.B. auf seinem Smartphone empfangen und entsprechend (schnell) reagieren. Dies erhöht insbesondere die
Flexibilität des Nutzers, der sich nicht in der Nähe des Haushaltsgeräts, ja nicht einmal des Hauses, aufhalten muss, um über den Zustand der Haushaltsgeräte (z.B.
Waschmaschine, Kühlschrank, Gefrierschrank, Herd, etc.) informiert zu werden.
Beispielsweise kann der Nutzer Reparaturmaßnahmen für ein defektes Haushaltsgerät einleiten, auch wenn er selbst unterwegs ist.
Eine weitere Option ist es, dass die Haushaltsgeräte über das soziale Netzwerk miteinander kommunizieren, d.h. beispielsweise Nachrichten austauschen (Vernetzung der Haushaltsgeräte). So kann beispielsweise der Nutzer mehrerer Haushaltsgeräte diese seinem Profil hinzufügen. Statusmeldungen der Haushaltsgeräte können über eine Pinnwand- oder Blog-Funktion des sozialen Netzwerks publiziert werden, wobei nach bestimmten vorgegebenen Regeln, die Haushaltsgeräte selbst die Pinnwand bzw. den Blog untersuchen und ggf. vorgegebene Aktionen ausführen. Somit kann ein Zustandsautomat für mehrere interagierende Haushaltsgeräte realisiert werden, deren Nachrichtenschnittstelle das soziale Netzwerk ist. Entsprechend kann eine Fernsteuerung und/oder eine Überwachung des
Haushaltsgeräts mittels des sozialen Netzwerks erfolgen. Beispielsweise können Steuerfunktionen oder Überwachungs-Anweisungen (Abfragen zu überwachender Parameter) mittels des sozialen Netzwerks an das Haushaltsgerät übermittelt werden, dieses stellt daraufhin die angefragte Information über das soziale Netzwerk bereit. So könnte ein Nutzer den Status eines Gargeräts abfragen und erhält als Antwort eine Textmeldung "Kochstelle eins ist auf Stufe drei". Auch könnte der Nutzer das Gargerät instruieren, das Kochfeld vollständig auszuschalten. Fig.1 zeigt ein schematisches Blockdiagramm mit mehreren Haushaltsgeräten 102 bis 105, die über das Internet 101 mit einer Kommunikationsplattform 106 verbunden sind. Hierzu weisen die Haushaltsgeräte 102 bis 105 drahtlose oder drahtgebundene Kommunikationsverbindungen auf, wobei der Kommunikationsplattform 106
Informationen 109 bereitstellbar sind und über die Kommunikationsplattform 106 Nachrichten 108 an die Haushaltsgeräte 102 bis 105 übermittelt werden können. Die Nachrichten 108 können in vorgegebene Aktionen bei den Haushaltsgeräten 102 bis 105 umgesetzt werden.
Ein Smartphone 107 kann ebenfalls über das Internet 101 auf die
Kommunikationsplattform 106 zugreifen und ggf. Informationen 1 1 1 von den
Hausgeräten 102 bis 105 erhalten bzw. Nachrichten 1 10 an diese Haushaltsgeräte 102 bis 105 versenden. Hierbei werden die Informationen 1 1 1 von der
Kommunikationsplattform 106 bereitgestellt und die Nachrichten 1 10 von dem
Smartphone 107 an die Kommunikationsplattform 106 übermittelt. Die
Kommunikationsplattform setzt entsprechend die Informationen 109 in Informationen 1 1 1 um bzw. die Nachrichten 1 10 in Nachrichten 108 um. Mit anderen Worten, die Kommunikation zwischen dem Smartphone 107 und den Haushaltsgeräten 102 bis 105 erfolgt über die Kommunikationsplattform 106. Bei dem Smartphone 107 kann es sich um jedes Gerät mit einer entsprechenden Möglichkeit zur Verbindung mit dem Internet 101 handeln.
Beispielsweise sind die in Fig.1 gezeigten Haushaltsgeräte 102 bis 105: Ein
Kühlschrank 102, eine Waschmaschine 103, eine Kaffeemaschine 104 und ein Gargerät 105.
Ein Vorteil dieses Ansatzes besteht darin, eine bestehende Server-Infrastruktur zu nutzen, um Haushaltsgeräte einzubinden und ggf. mit Nutzern oder untereinander zu vernetzen. Durch die Steuerung der Haushaltsgeräte und/oder die von den Haushaltsgeräten bereitgestellten Informationen ergibt sich eine Vielzahl von Anwendungsszenarien.
Bezugszeichenliste
101 Internet
102 Haushaltsgerät
103 Haushaltsgerät
104 Haushaltsgerät
105 Haushaltsgerät
106 Kommunikationsplattform
107 Smartphone
108 Nachricht (von Kommunikationsplattform 106 zu Haushaltsgerät 102 bis
105)
109 Information (von Haushaltsgerät 102 bis 105 zu Kommunikationsplattform
106)
1 10 Nachricht (von Smartphone 107 zu Kommunikationsplattform 106) 1 1 1 Information (von Kommunikationsplattform 106 zu Smartphone 107)

Claims

Patentansprüche
Verfahren zur Kommunikation eines Haushaltsgeräts (102-105),
- bei dem von dem Haushaltsgerät (102-105) eine Information (109) anhand einer Kommunikationsschnittstelle an eine Kommunikationsplattform (106) übermittelt wird oder
- bei dem eine Nachricht (108) mittels der Kommunikationsplattform (106) und der Kommunikationsschnittstelle an das Haushaltsgerät (102-105) übermittelt wird.
Verfahren nach Anspruch 1 , bei dem die Information eine Statusinformation oder eine Anweisung für einen Nutzer umfasst.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem anhand der Nachricht eine vorgegebene Aktion von dem Haushaltsgerät ausgeführt oder veranlasst wird.
Verfahren nach Anspruch 3, bei dem zusätzlich ein Code abgefragt wird, bevor das Haushaltsgerät die vorgegebene Aktion durchführt oder veranlasst.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die
Kommunikationsplattform sowie das Haushaltsgerät über das Internet miteinander verbunden sind.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die
Kommunikationsplattform ein soziales Netzwerk ist.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die
Kommunikationsschnittstelle eine drahtlose oder eine drahtgebundene
Kommunikationsschnittstelle umfasst.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das
Haushaltsgerät mindestens einem Benutzerkonto der Kommunikationsplattform zugeordnet wird.
Verfahren nach Anspruch 8, bei dem die Zuordnung des mindestens einen Benutzerkontos zu dem Haushaltsgerät eine Authentifizierung umfasst. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9,
- bei dem sich das Haushaltsgerät an der Kommunikationsplattform mit einer Identifikation anmeldet;
- bei dem das Benutzerkonto mit der Identifikation verknüpft wird, indem eine Kennung eingegeben wird.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem mehrere Haushaltsgeräte Informationen und/oder Nachrichten über die
Kommunikationsplattform austauschen.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das
Haushaltsgerät abhängig von verfügbaren Informationen eine vorgegebene Aktion ausführt oder eine vorgegebene Information bereitstellt.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das
Haushaltsgerät eines der folgenden Geräte ist:
- ein Gargerät;
- ein Wäschebehandlungsgerät;
- ein Haushaltskleingerät;
- eine Kaffeemaschine;
- eine Küchenmaschine;
- eine Reinigungsmaschine;
- ein Geschirrbehandlungsgerät;
- ein Kältegerät.
Haushaltsgerät mit einer Verarbeitungseinheit, die derart eingerichtet ist, dass
- von dem Haushaltsgerät eine Information anhand einer
Kommunikationsschnittstelle an eine Kommunikationsplattform
übermittelbar ist oder
- eine Nachricht mittels der Kommunikationsplattform und der
Kommunikationsschnittstelle von dem Haushaltsgerät empfangbar ist.
EP13736794.2A 2012-06-26 2013-06-21 Kommunikation eines hausgeräts Pending EP2865137A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210210848 DE102012210848A1 (de) 2012-06-26 2012-06-26 Kommunikation eines Hausgeräts
PCT/EP2013/062972 WO2014001213A1 (de) 2012-06-26 2013-06-21 Kommunikation eines hausgeräts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2865137A1 true EP2865137A1 (de) 2015-04-29

Family

ID=48790353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13736794.2A Pending EP2865137A1 (de) 2012-06-26 2013-06-21 Kommunikation eines hausgeräts

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2865137A1 (de)
DE (1) DE102012210848A1 (de)
WO (1) WO2014001213A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014203580A1 (de) * 2014-02-27 2015-08-27 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren und System zur Fernsteuerung und/oder Fernüberwachung des Betriebs eines Haushaltsgeräts mit Hilfe eines Kommunikationsgeräts
DE102014203582A1 (de) * 2014-02-27 2015-08-27 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren und System zur Fernsteuerung und/oder Fernüberwachung des Betriebs eines Haushaltsgeräts mit Hilfe eines Kommunikationsgeräts
WO2016202543A1 (de) * 2015-06-15 2016-12-22 BSH Hausgeräte GmbH Verarbeiten von daten eines haushaltsgeräts
DE102016205703A1 (de) 2016-04-06 2017-10-12 BSH Hausgeräte GmbH Hausgerät mit einer ferngesteuerten berührungsempfindlichen Anzeige- und Bedieneinheit sowie Verfahren zu seinem Betrieb
CN106027987A (zh) * 2016-07-04 2016-10-12 中用科技有限公司 用于与nvr进行远程交互的系统和方法
DE102016125606A1 (de) * 2016-12-23 2018-06-28 Miele & Cie. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Haushaltgeräts und Haushaltgerät

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010093995A1 (en) * 2009-02-13 2010-08-19 Social Gaming Network Apparatuses, methods and systems for an interworld feedback platform bridge
WO2011038151A1 (en) * 2009-09-23 2011-03-31 Accessaganza, Inc. A method and system for controlling electronic devices
US9460448B2 (en) * 2010-03-20 2016-10-04 Nimbelink Corp. Environmental monitoring system which leverages a social networking service to deliver alerts to mobile phones or devices
US9633397B2 (en) * 2010-09-15 2017-04-25 GM Global Technology Operations LLC Social networking with autonomous agents
KR101180349B1 (ko) * 2010-11-11 2012-09-10 박수홍 원격단말을 이용한 개인맞춤형 생활 하드웨어 제어 시스템

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO2014001213A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014001213A1 (de) 2014-01-03
DE102012210848A1 (de) 2014-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2865137A1 (de) Kommunikation eines hausgeräts
EP2805208B1 (de) Verfahren zur datenkommunikation zwischen einem haushaltsgerät und einem benutzerendgerät, haushaltsgerät und system mit einem haushaltsgerät und einem benutzerendgerät
EP3050336B1 (de) Verfahren zum anbinden eines haushaltsgeräts an ein drahtloses heimnetzwerk, computerprogrammprodukt, tragbares kommunikationsendgerät und haushaltsgerät
DE112013003702T5 (de) System und Verfahren zur Verwendung einer persönlichen elektronischen Vorrichtung zum drahtlosen Verbinden eines Ferndiagnostikstandorts mit einem Hausgerät zur Problembeseitigung
DE102012200293A1 (de) Ansteuerung eines Haushaltsgeräts
DE102011007427B4 (de) Haushaltsgerät mit einer Kommunikationseinheit, System mit einem solchen Haushaltsgerät und Verfahren zum Ermöglichen einer Kommunikation zwischen einem Haushaltsgerät und einem weiteren Gerät
EP2913906B1 (de) Verfahren und System zur Fernsteuerung und/oder Fernüberwachung des Betriebs eines Haushaltsgeräts mit Hilfe eines Kommunikationsgeräts
EP2930886A1 (de) Verfahren und system zum bedienen von haushaltsgeräten mittels sprachsteuerung
EP3395216A1 (de) Verfahren zur koordinierten ansteuerung von mindestens zwei geräten
DE102016207602A1 (de) Herstellung einer Datenverbindung
WO2014090851A1 (de) Verfahren zum automatisierten überwachen eines betriebszustandes eines haushaltsgerätes
EP2913961B1 (de) Verfahren und System zur Fernsteuerung und/oder Fernüberwachung des Betriebs eines Haushaltsgeräts mit Hilfe eines Kommunikationsgeräts
DE102010043659B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Bussystems, Bussystem und Haushaltsgerät mit einem Bussystem
AT410989B (de) Gerät für den einsatz in verkaufs- und/oder gastronomiebetrieben
DE102016114136A1 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme eines Heimnetzes mit gebäudeinterner Basisstation und gebäudeinternem Elektrogerät
EP2927760A1 (de) Verfahren zum konfigurieren eines haushaltsgeräts sowie haushaltsgerät
EP2663025B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Haushaltsgerätenetzwerks und Haushaltsgerät zur Verwendung in einem solchen Netzwerk
DE102013223949B4 (de) Verfahren zum Ermöglichen einer Fernsteuerung und/oder Fernüberwachung des Betriebs von Haushaltsgeräten mithilfe einer Kommunikationseinrichtung und entsprechendes System
DE102014113273A1 (de) System aus einem elektrischen Küchengerät und einem Zusatzmodul
EP3379871B1 (de) Verfahren zur auswahl wenigstens einer ersten slave-einheit innerhalb einer vorbestimmten räumlichen nähe zu einer master-einheit
WO2017207247A1 (de) System und verfahren zur ermittlung eines strukturierten rezeptes
DE102016121404A1 (de) System zur Steuerung von Haushaltgeräten
BE1030705B1 (de) Sichere Authentifizierung und Verbindung zweier Haushaltsgeräte mittels Bluetooth-Low-Energy-Technologie
DE102012202160A1 (de) Haushaltsgerät mit einem Kommunikationsmodul und Verfahren zur Übertragung von Daten in einem Haushaltsgerät
EP2701451B1 (de) Hausgeräteanordnung mit kommunikationsmodul sowie verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150126

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200511

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS