DE102012222524A1 - Wendevorrichtung in einer bogenverarbeitenden Maschine mit einer Wendetrommel, die ein Zangengreifersystem aufweist - Google Patents

Wendevorrichtung in einer bogenverarbeitenden Maschine mit einer Wendetrommel, die ein Zangengreifersystem aufweist Download PDF

Info

Publication number
DE102012222524A1
DE102012222524A1 DE102012222524A DE102012222524A DE102012222524A1 DE 102012222524 A1 DE102012222524 A1 DE 102012222524A1 DE 102012222524 A DE102012222524 A DE 102012222524A DE 102012222524 A DE102012222524 A DE 102012222524A DE 102012222524 A1 DE102012222524 A1 DE 102012222524A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
cams
turning
drum
roller lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012222524A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012222524C5 (de
DE102012222524B4 (de
Inventor
Victor Hefftler
Steffen Piesch
Frank Schumann
Jörg Seefeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=48464987&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102012222524(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE102012222524.2A priority Critical patent/DE102012222524C5/de
Publication of DE102012222524A1 publication Critical patent/DE102012222524A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012222524B4 publication Critical patent/DE102012222524B4/de
Publication of DE102012222524C5 publication Critical patent/DE102012222524C5/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • B41F21/106Combinations of transfer drums and grippers for reversing sheets, e.g. for perfecting machine

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Wendevorrichtung in einer bogenverarbeitenden Maschine mit einer Wendetrommel, die ein Zangengreifersystem aufweist, wobei das Zangengreifersystem mit Steuerkurven zusammenwirkt. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wendevorrichtung mit einer verbesserten Zangengreifersteuerung zu schaffen. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass der Wendetrommel (5) an mindestens einer Stirnseite vier Bahnen von Steuerkurven (7) zugeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wendevorrichtung in einer bogenverarbeitenden Maschine mit einer Wendetrommel, die ein Zangengreifersystem aufweist, gemäß dem Oberbegriff des 1. Anspruchs.
  • Die Erfindung betrifft eine Wendetrommel mit einem Zangengreifersystem für eine Bogenwendeeinrichtung, insbesondere nach dem Dreitrommelprinzip. Bei den meisten Systemen weist die Zangengreiferwelle zwei koaxiale Wellen auf, die zusammen als Greiferzungenwelle und als Greiferaufschlagwelle sowohl die Schließbewegung der Greifer als auch die Schwingbewegung für den Wendevorgang realisieren. Beim Wendevorgang werden die Greiferwellen gemeinsam über einen Winkel von mehr als 180° geschwenkt und führen den kompletten Wendevorgang ohne Übergabe an ein zweites Greifersystem aus. Im Schöndruck fungiert die Wendetrommel als Übergabetrommel, die Steuerung der Zangengreifer erfolgt in gleicher Weise.
  • Für diese Antriebssteuerung wird mindestens je ein Kurvengetriebe mit je einer Steuerkurve für die Greiferzungenwelle und die Greiferaufschlagwelle notwendig, und zwar jeweils für die Betriebsart Schöndruck und die Betriebsart Schön- und Widerdruck. Durch eine Drehstabfeder in der Greiferwellenmitte und/oder in den Antriebswellen werden beide Rollenhebel gegenseitig verspannt und durch das eingebrachte Drehmoment die Zwanglaufsicherung der Kurvengetriebe gesichert (Vermeiden des Abhebens der Kurvenrollen). Das Schließen der Greifer kann entweder durch die Steuerkurve oder durch die Drehstabfedern erfolgen.
  • Nachteilig bei diesen Lösungen ist, dass beim Lauf der Wendetrommel bei hohen Drehzahlen das erforderliche Drehmoment der Drehstabfeder entsprechend den erhöhten Massenkräften mit angehoben werden muss und dadurch die Belastung der Antriebselemente neben der Kinematik und der Greiferkräfte noch erheblich durch die Drehstabfeder erhöht wird.
  • Aus der DE 10 2008 035 062 A1 ist ein Zangengreifersystem in Wendetrommeln von Druckmaschinen bekannt, bei dem zur Verringerung der Verformung des Greifersystems infolge der Torsionsbelastung sowohl die Greiferwelle als auch das Greiferrohr an beiden Enden mit jeweils einem Steuergetriebe antreibbar ist. Nachteilig an dieser Lösung ist, dass auch hier noch eine Anlage der Kurvenrolle auf der Steuerkurve sichergestellt werden muss. Mit zunehmender Maschinengeschwindigkeit ist dies schwierig.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Wendevorrichtung mit einer verbesserten Zangengreifersteuerung zu schaffen.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des unabhängigen Vorrichtungsanspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, dass die Belastung der Antriebselemente des Zangengreifersystems entscheidend herabgesetzt wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, die Zwanglaufsicherung der Kurvengetriebe durch formschlüssige Doppelkurven zu realisieren. Dadurch entfällt die zusätzliche Belastung der Antriebe durch die Drehstabfedern.
  • Die formschlüssige Zwangslaufsicherung durch Nutkurven ist aufgrund der Prinzipe für den Betriebsartwechsel (Schieben der Rollenhebel) räumlich nicht möglich. Deshalb wird für das Steuerkurvenpaar für die Greiferzungenwelle und die Greiferaufschlagwelle jeweils eine Doppelkurve mit einem Doppelrollenhebel eingesetzt. Der Doppelrollenhebel kann entweder mit einem definierten Spiel oder mit einer definierten Vorspannung betrieben werden. Beim Wechsel der Betriebsart von Schöndruck in die Betriebsart Schön- und Widerdruck werden die beiden Doppelrollenhebel in der Spur verschoben, so dass sie mit dem zweiten Kurvenpaar in Eingriff kommen. Die in diesem Bereich nicht belastete Kurve verfügt an dieser Stelle über eine Freimachung, so dass sich ein höheres Spiel ergibt, um das Schieben zu erleichtern. Die Wendetrommel enthält in dieser bevorzugten Ausführungsform in Summe acht Steuerkurven.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist das mit dem Rollenhebel verbundene Zahnradgetriebe auf der Antriebswelle in Richtung Mitte verschoben, d. h. nicht direkt mit dem Rollenhebel vereint. Dadurch müssen Zahnsegmente und Ritzel nicht, wie üblich, fliegend gelagert werden, sondern weisen beidseitig Lagerstellen auf. Dadurch verbessert sich das Tragbild der Verzahnung erheblich. Vorzugsweise wird sowohl die Greiferzungenwelle als auch die Greiferaufschlagwelle jeweils beidseitig des Antriebsritzels gelagert. Besonders bevorzugt wird auch das mit dem Antriebsritzel zusammenwirkende, vom Rollenhebel angetriebene Zahnsegment beidseitig gelagert.
  • Es ergeben sich weitere Vorteile durch die Erfindung, insbesondere in den Weiterbildungen, durch eine Verringerung der Antriebsbelastung, durch Reduzierung der Verformungen und der damit verbundenen Fehlstellungen an den Maschinenelementen und durch die Reduzierung des Verschleißes in den Gelenkstellen, insbesondere der Kurvenrollen und der Verzahnung.
  • Besonders vorteilhaft muss ein Verschieben der Kurvenrollen bei einem Betriebsartwechsel nicht unter der Belastung der Drehstabfedern erfolgen. Ein Ausheben der Kurvenrollen (Steuerrollen) für einen Betriebsartwechsel, wie er gemäß der DE 10 2007 040 694 A1 vorgeschlagen wird, ist ebenfalls nicht mehr erforderlich. Wird auf ein solches Ausheben verzichtet, sind keine zusätzlichen Aktoren nötig.
  • Im Folgenden soll die Erfindung beispielhaft erläutert werden. Die dazugehörigen Zeichnungen stellen dabei schematisch dar:
  • 1: Dreitrommel-Wendeeinrichtung in einer Bogendruckmaschine;
  • 2: Wendetrommel enthaltend einen Doppelrollenhebel mit Antriebswelle und eine Greiferwelle;
  • 3: Wendetrommel in Stirnansicht mit vier benachbart angeordneten Steuerkurven;
  • 4: Wendetrommel mit dem mit den Steuerkurven zusammenwirkenden Doppelrollenhebel.
  • Die 1 zeigt in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung einen Ausschnitt einer bogenverarbeitenden Maschine, beispielsweise einer Bogenoffsetrotationsdruckmaschine mit in Reihe angeordneten Druckwerken. Zwischen den zwei dargestellten Druckwerken ist eine Wendevorrichtung angeordnet, die hier als Dreitrommel-Wendeeinrichtung 1 ausgebildet ist. Die Druckmaschine kann zwischen den beiden Betriebsarten Schöndruck und Schön- und Widerdruck umgestellt werden. Im Schöndruck werden die Bogen einseitig bedruckt, wobei die Bogen von den rotierenden Zylindern an der Vorderkante geklemmt durch die Druckmaschine transportiert werden. Im Schön- und Widerdruck werden die Bogen von der Wendeeinrichtung 1 nach dem Prinzip der Hinterkantenwendung gewendet, um in den nachfolgenden Druckwerken die andere Bogenseite bedrucken zu können. Die Druckmaschine enthält weitere nicht dargestellte Elemente wie beispielsweise einen Anleger, eine Anlage und eine Auslage. Es können dabei beliebig viele Druckwerke vor und/oder nach der Wendeeinrichtung 1 vorgesehen sein. Es können auch weitere Lack-, Trocken-, Veredelungs- und/oder Wendevorrichtungen vorgesehen sein. Alternativ kann die Wendevorrichtung als Eintrommel-Wendung ausgebildet sein.
  • Die Druckwerke der Druckmaschine sind bevorzugt weitgehend baugleich aufgebaut, wobei die Zylinder der Druckwerke nicht weiter bezeichnet sind. Jedes Druckwerk enthält einen Plattenzylinder, einen Gummizylinder, einen Druckzylinder 2, 6 und weitere nicht dargestellte Walzen eines Farb- oder Farb- und Feuchtwerkes. Der Plattenzylinder wird mit einer nicht dargestellten Druckplatte bespannt, die vom Farbwerk mit der entsprechenden Druckfarbe eingefärbt wird. Beim Abrollen des Plattenzylinders auf dem Gummizylinder wird die Druckfarbe motivgerecht auf den mit einem Gummituch bespannten Gummizylinder übertragen. Der Plattenzylinder und der Gummizylinder sind jeweils einfach groß ausgebildet. Dies bedeutet, dass der Umfang dieser Zylinder zumindest annähernd einer maximal zu verarbeitenden Bogenlänge entspricht. Zwischen dem Gummizylinder und dem Druckzylinder 2, 6 wird ein Druckspalt gebildet, durch den der zu bedruckende Bogen gefördert wird. Im Druckspalt wird die Druckfarbe vom Gummizylinder auf den Bogen übertragen. Die Druckzylinder 2, 6 sind hier doppeltgroß ausgebildet und enthalten demgemäß zwei diametral angeordnete Vorderkantengreifersysteme zum Fixieren der Bogen. Zwischen den Druckwerken der Maschine werden die Bogen von nicht dargestellten Zylindern, Trommeln, Transfertern oder einem umlaufenden Kettensystem übergeben. Die Größe, Art, Ort und Anzahl der Zylinder in und zwischen den Druckwerken kann variiert werden.
  • Die zwischen den beiden Druckzylindern 2, 6 angeordnete Wendeeinrichtung 1 enthält hier eine einfachgroße Übergabetrommel 3, eine doppeltgroße Speichertrommel 4 und eine einfachgroße Wendetrommel 5 mit einem Zangengreifersystem. Während des Druckbetriebes übernimmt die Übergabetrommel 3 einen Bogen vom vorgeordneten Druckzylinder 2 an der Vorderkante und transportiert diesen mittels eines Greifersystems zur Speichertrommel 4. Die Speichertrommel 4 übernimmt den Bogen von der Übergabetrommel 3 mit einem Vorderkantengreifersystem. Die Speichertrommel 4 weist jeweils zwei vordere Mantelsegmente auf, an denen die Vorderkantengreifersysteme angeordnet sind. Weiter enthält die Speichertrommel 4 hintere Mantelsegmente, welche zur Einstellung auf das Bogenformat auf die vorderen Mantelsegmente hin oder von diesen weg verstellbar sind. Bei Formateinstellung greifen die Mantelsegmente kammartig ineinander. Den hinteren Mantelsegmenten sind hier Saugersysteme zugeordnet, mit denen die Bogenhinterkante fixiert und/oder gestrafft werden kann. Der Speichertrommel 4 könnte auch eine hier nicht dargestellte Leitrakel zur Bogenführung zugeordnet werden.
  • Der Speichertrommel 4 ist die Wendetrommel 5 nachgeordnet, die hier einfachgroß ausgebildet ist. Die Wendetrommel 5 übernimmt die Bogen von der Speichertrommel 4 im Schöndruck an der Vorderkante und im Schön- und Widerdruck an der Hinterkante, während die Bogen auf der Speichertrommel 4 oder Rakel liegend an der Wendetrommel 5 vorbeibewegt werden. Die Wendetrommel 5 übergibt den jeweiligen Bogen ungewendet oder gewendet dem nachgeordneten Druckzylinder 6. Zur verbesserten Bogenführung kann die Wendeeinrichtung 1 weitere nicht dargestellte Bogenführungselemente und/oder Blas- oder Sauglufteinrichtungen aufweisen. In alternativen Ausführungsformen kann die Wendetrommel 5 auch mehrfachgroß ausgebildet sein.
  • Die 2 zeigt eine Greifersteuerung der Wendetrommel 5 ausschnittsweise in perspektivischer Ansicht. Die Wendetrommel 5 enthält ein Zangengreifersystem zum Greifen eines Bogens je nach Betriebsart an der Vorderkante oder an der Hinterkante. Das Zangengreifersystem enthält eine über die Trommelbreite angeordnete Greiferwelle 12 am Umfang der Wendetrommel 5. Die Greiferwelle 12 liegt dabei vorzugsweise auf der Höhe des Umfanges der Wendetrommel 5 und ragt dadurch annähernd hälftig über den Umfang der Wendetrommel 5 hinaus. Die mit der Wendetrommel 5 zusammenwirkende Speichertrommel 4 und der nachgeordnete Druckzylinder 6 weisen hier Schwanenhalsgreifer zum Greifen der Bogenvorderkanten auf. Diese Schwanenhalsgreifer weichen der über den Umfang der Wendetrommel 5 ragenden Greiferwelle 12 aus. Alternativ kann die Greiferwelle 12 auch vollständig unterhalb oder auch vollständig oberhalb der Peripherie der Wendetrommel 5 angeordnet sein. Eine einfachgroße Wendetrommel 5 enthält umfangsseitig genau eine Greiferwelle 12.
  • Die Greiferwelle 12 enthält eine Greiferaufschläge tragende Greiferaufschlagwelle 13 und eine Greiferzungen tragende Greiferzungenwelle 14. Die Greiferzungenwelle 14 wird von der Greiferaufschlagwelle 13 (Greiferrohr) umfasst, wobei die Greiferaufschlagwelle 13 und Greiferzungenwelle 14 unabhängig voneinander, schwenkbar an der Wendetrommel 5 gelagert sind. Die Greiferzungenwelle 14 ist innerhalb der Greiferaufschlagwelle 13 drehbar gelagert. Die Greiferaufschlagwelle 13 enthält Öffnungen, durch die die mit der Greiferzungenwelle 14 verbundenen Greiferzungen herausragen. Bei einer Relativbewegung von Greiferaufschlagwelle 13 und Greiferzungenwelle 14 führen die Greiferzungen gegen die Greiferaufschläge eine Greifbewegung zum Fixieren der Bogen an einer entsprechenden Vorder- oder Hinterkante aus.
  • Zum Antrieb von Greiferaufschlagwelle 13 und Greiferzungenwelle 14 sind Antriebselemente vorgesehen, die von einem Antrieb angetrieben werden. In der dargestellten Ausführungsform enthält beispielsweise die Greiferaufschlagwelle 13 ein Antriebsritzel 15. Beidseitig des Antriebsritzels 15 ist die Greiferaufschlagwelle 13 jeweils über eine Lagerung 16 drehbeweglich gelagert. Zum Antrieb des Antriebsritzels 15 ist ein Zahnsegment 10 vorgesehen, welches mit dem Antriebsritzel 15 kämmt. Das Zahnsegment 10 ist einer Antriebswelle 9 fest zugeordnet, die über die Breite der Wendetrommel 5 in einer vorgesehenen Ausnehmung gelagert ist. Die Antriebswelle 9 ist hier vorzugsweise zumindest beidseitig des Zahnsegmentes 10 jeweils mittels einer Lagerung 11 drehbeweglich gelagert. Weitere Lagerstellen der Antriebswelle 9 sind über die Breite der Wendetrommel 5 vorgesehen. Alternativ kann eine Kraftübertragung von der Antriebswelle 9 an die Greiferwelle 12 auch mittels eines Zahnriemens, einer Zahnradstufe oder anderer Kraftübertragungsmittel erfolgen, sofern eine axiale Verlagerung der Antriebswelle 9 gegenüber der Greiferwelle 12 ermöglicht wird.
  • Die Antriebswelle 9 ist mit einem Doppelrollenhebel 8 verbunden, der stirnseitig der Wendetrommel 5 angeordnet ist. Dieser Doppelrollenhebel 8 wirkt mit stirnseitig der Wendetrommel 5 angeordneten Bahnen von Steuerkurven 7 zusammen. Der Wendetrommel 5 sind an mindestens einer Stirnseite mindestens vier Bahnen von Steuerkurven 7 zugeordnet. Diese vier Bahnen sind vorzugsweise als vier mit einer Außenkontur versehene Steuerkurven 7 ausgebildet, die gemeinsam ein Kurvenpaket bilden. Die vier Bahnen von Steuerkurven 7 sind nebeneinander angeordnet und hier gestellfest fixiert. Der Doppelrollenhebel 8 weist zwei mit den Steuerkurven 7 zusammenwirkende Kurvenrollen 8.1, 8.2 auf.
  • Der Doppelrollenhebel 8 ist derart ausgebildet, dass an diesem in Rotationsrichtung der Wendetrommel 5 stromabwärts die erste Kurvenrolle 8.1 drehbeweglich gelagert ist und stromaufwärts die zweite Kurvenrolle 8.2 axial beabstandet zur ersten Kurvenrolle 8.1 drehbeweglich gelagert ist. Zwischen den beiden Kurvenrollen 8.1, 8.2 ist der Doppelrollenhebel 8 derart freigeschnitten, dass jede zwischen den Kurvenrollen 8.1, 8.2 liegende Steuerkurve 7 berührungslos überstrichen wird. Der Doppelrollenhebel 8 könnte auch gegabelt oder gekröpft ausgebildet sein. Vom Doppelrollenhebel 8 werden die Kurvenrollen 8.1, 8.2 im festen Abstand zueinander gehalten. Vorzugsweise ist die Wendetrommel 5 auf der gegenüberliegenden, nicht dargestellten Maschinenseite zumindest annähernd baugleich ausgeführt. Besonders bevorzugt weist die Wendetrommel 5 an beiden Stirnseiten je vier Bahnen von Steuerkurven 7 auf, die beidseitig der Wendetrommel 5 mit einem Doppelrollenhebel 8 zusammenwirken. In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, die zusammenwirkenden Steuerkurven 7 einer Zangengreiferhälfte auf verschiedenen Seiten der Wendetrommel 5 anzuordnen, wobei die Wendetrommel 5 auch hier an mindestens einer Stirnseite vier Bahnen von Steuerkurven 7 aufweist.
  • Die 3 zeigt die Wendetrommel 5 mit dem Doppelrollenhebel 8 in Stirnansicht mit den vier Bahnen von Steuerkurven 7. Die Steuerkurven 7 weisen bevorzugt eine durchgehende Außenkontur auf, an denen die erste Kurvenrolle 8.1 und die zweite Kurvenrolle 8.2 des Doppelrollenhebels 8 laufen. Durch die beiden Kurvenrollen 8.1, 8.2 liegt für den Doppelrollenhebel 8 eine Zwangslaufsicherung vor, die ein Abheben der Kurvenrollen 8.1, 8.2 verhindert. Zu erkennen sind hier eine benachbart dem Gestell gelagerte erste Steuerkurve 7.1, der benachbart eine zweite Steuerkurve 7.2 auf der der Wendetrommel 5 zugewandten Seite zugeordnet ist. Der zweiten Steuerkurve 7.2 ist auf der der Wendetrommel 5 zugewandten Seite eine dritte Steuerkurve 7.3 benachbart zugeordnet, der wiederum auf der der Wendetrommel 5 zugewandten Seite eine vierte Steuerkurve 7.4 benachbart zugeordnet ist. Je nach Betriebsart wirkt die erste Kurvenrolle 8.1 des Doppelrollenhebels 8 mit der dritten Steuerkurve 7.3 oder alternativ mit der vierten Steuerkurve 7.4 zusammen. Entsprechend wirkt die zweite Kurvenrolle 8.2 des Doppelrollenhebels 8 mit der ersten Steuerkurve 7.1 oder alternativ mit der zweiten Steuerkurve 7.2 zusammen. Hier nicht bezeichnet ist der analog ausgebildete Rollenhebel auf der gegenüberliegenden Stirnseite der Wendetrommel 5. Alternativ können die Bahnen der Steuerkurven 7 auch als Innenkurven oder aus einer Kombination von Außen- und Innenkurven gebildet sein.
  • Die Steuerkurven 7 weisen bevorzugt Freimachungen für die Kurvenrollen 8.1, 8.2 bei einem Betriebsartwechsel auf, die eine axiale Verschiebung des Doppelrollenhebels 8 parallel zur Rotationsachse der Wendetrommel 5 erleichtern. Wird die Wendetrommel 5 in der Variante mit definiertem Spiel betrieben, enthalten die Steuerkurven 7 Freimachungen in Bereichen ohne Lastwechsel zur Reduzierung der Kurvenrollenbelastung.
  • Die 4 zeigt die Wendetrommel 5 mit den stirnseitig der Wendetrommel 5 angeordneten Steuerkurven 7 und dem Doppelrollenhebel 8 perspektivisch. Hierbei läuft die erste Kurvenrolle 8.1 des Doppelrollenhebels 8 auf der vierten Steuerkurve 7.4 und die zweite Kurvenrolle 8.2 des Doppelrollenhebels 8 auf der zweiten Steuerkurve 7.2. Beide Kurvenrollen 8.1, 8.2 des Doppelrollenhebels 8 liegen hier während des Umlaufens der Wendetrommel 5 an der Kontur der Steuerkurven 7 an. Der Doppelrollenhebel 8 ist fest mit der über die Lagerungen 11 drehbeweglich gelagerten Antriebswelle 9 verbunden, so dass eine formschlüssige Zwangslaufsicherung der Kurvenrollen 8.1, 8.2 auf den Steuerkurven 7 resultiert. Für einen Betriebsartwechsel wird der Doppelrollenhebel 8 axial verschoben, so dass dessen erste Kurvenrolle 8.1 mit der dritten Steuerkurve 7.3 und dessen zweite Kurvenrolle 8.2 mit der ersten Steuerkurve 7.1 in Verbindung tritt. Die Steuerkurven 7 sind derart ausgelegt, dass eine axiale Verschiebung des Doppelrollenhebels 8 ohne Abheben der Kurvenrollen 8.1, 8.2 ermöglicht wird. Die axiale Verschiebung des oder der Doppelrollenhebel 8 der Wendetrommel 5 wird vorzugsweise von einem in der Wendetrommel 5 angeordneten, nicht dargestellten Pneumatikzylinder realisiert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wendeeinrichtung
    2
    Druckzylinder
    3
    Übergabetrommel
    4
    Speichertrommel
    5
    Wendetrommel
    6
    Druckzylinder
    7
    Steuerkurven
    7.1
    erste Steuerkurve
    7.2
    zweite Steuerkurve
    7.3
    dritte Steuerkurve
    7.4
    vierte Steuerkurve
    8
    Doppelrollenhebel
    8.1
    erste Kurvenrolle
    8.2
    zweite Kurvenrolle
    9
    Antriebswelle
    10
    Zahnsegment
    11
    Lagerung
    12
    Greiferwelle
    13
    Greiferaufschlagwelle
    14
    Greiferzungenwelle
    15
    Antriebsritzel
    16
    Lagerung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008035062 A1 [0005]
    • DE 102007040694 A1 [0013]

Claims (10)

  1. Wendevorrichtung in einer bogenverarbeitenden Maschine mit einer Wendetrommel (5), die ein Zangengreifersystem aufweist, wobei das Zangengreifersystem mit Steuerkurven (7) zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass der Wendetrommel (5) an mindestens einer Stirnseite vier Bahnen von Steuerkurven (7) zugeordnet sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vier Bahnen von Steuerkurven (7) als vier nebeneinander angeordnete Steuerkurven (7.1, 7.2, 7.3, 7.4) ausgebildet sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wendetrommel (5) einen Doppelrollenhebel (8) aufweist und dieser Doppelrollenhebel (8) genau eine Zangengreiferhälfte steuert.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wendetrommel (5) einen Doppelrollenhebel (8) aufweist und dieser Doppelrollenhebel (8) axial verschiebbar ausgebildet ist.
  5. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Doppelrollenhebel (8) zwei mit den Steuerkurven (7) zusammenwirkende Kurvenrollen (8.1, 8.2) trägt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Doppelrollenhebel (8) zwischen den beiden Kurvenrollen (8.1, 8.2) für die Steuerkurven (7) freigeschnitten ist.
  7. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Steuerkurven (7) eine Freimachung aufweist.
  8. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Doppelrollenhebel (8) mit einer Antriebswelle (9) in Verbindung steht, die ein Zahnsegment (10) trägt und beidseitig des Zahnsegmentes (10) gelagert ist.
  9. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Greiferaufschlagwelle (13) und/oder eine Greiferzungenwelle (14) jeweils ein Antriebsritzel (15) aufweist und die Greiferaufschlagwelle (13) und/oder die Greiferzungenwelle (14) jeweils beidseitig des Antriebsritzels (15) gelagert ist.
  10. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die bogenverarbeitende Maschine als zwischen einer Betriebsart Schöndruck und einer Betriebsart Schön- und Widerdruck umstellbare Bogendruckmaschine und die Wendevorrichtung als Dreitrommel-Wendeeinrichtung (1) ausgebildet ist.
DE102012222524.2A 2011-12-09 2012-12-07 Wendevorrichtung in einer bogenverarbeitenden Maschine mit einer Wendetrommel, die ein Zangengreifersystem aufweist Active DE102012222524C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012222524.2A DE102012222524C5 (de) 2011-12-09 2012-12-07 Wendevorrichtung in einer bogenverarbeitenden Maschine mit einer Wendetrommel, die ein Zangengreifersystem aufweist

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011088190.5 2011-12-09
DE102011088190 2011-12-09
DE102012222524.2A DE102012222524C5 (de) 2011-12-09 2012-12-07 Wendevorrichtung in einer bogenverarbeitenden Maschine mit einer Wendetrommel, die ein Zangengreifersystem aufweist

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102012222524A1 true DE102012222524A1 (de) 2013-06-13
DE102012222524B4 DE102012222524B4 (de) 2021-04-08
DE102012222524C5 DE102012222524C5 (de) 2024-03-28

Family

ID=48464987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012222524.2A Active DE102012222524C5 (de) 2011-12-09 2012-12-07 Wendevorrichtung in einer bogenverarbeitenden Maschine mit einer Wendetrommel, die ein Zangengreifersystem aufweist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012222524C5 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007040694A1 (de) 2006-09-20 2008-03-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Umstellung der Betriebsart von Schön- auf Schön- und Widerdruck in einer Bogen verarbeitenden Maschine
DE102008035062A1 (de) 2008-07-26 2010-01-28 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Zangengreifersystem in Wendetrommeln von Druckmaschinen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007048231A1 (de) 2006-11-02 2008-05-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Fördern eines Bogens durch eine drucktechnische Maschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007040694A1 (de) 2006-09-20 2008-03-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Umstellung der Betriebsart von Schön- auf Schön- und Widerdruck in einer Bogen verarbeitenden Maschine
DE102008035062A1 (de) 2008-07-26 2010-01-28 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Zangengreifersystem in Wendetrommeln von Druckmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012222524C5 (de) 2024-03-28
DE102012222524B4 (de) 2021-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3043994B1 (de) Druckmaschine für den wertpapierdruck sowie verfahren zum wechseln einer druckform und druckmaschinenstart
DE3110468A1 (de) Antrieb fuer funktionsgruppen in bogenfuehrungszylindern von druckmaschinen
DE2133693A1 (de) Bogenrotations-druckmaschine
DE102013217942A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stellen von Rotationskörpern einer Druckmaschine
EP0377860B1 (de) Bogenführungstrommel für Druckmaschinen zum Schön- bzw. Schön- und Widerdruck
DE102005018677A1 (de) Antrieb für eine Verarbeitungsmaschine und Verfahren zum Antreiben einer Verarbeitungsmaschine
EP1938974B1 (de) Antrieb für eine Verarbeitungsmaschine
DE2227667C2 (de) "Mehrfarben-Bogen-Rotationsdruckmaschine"
DE2756507A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wenden eines bogens in einer bogendruckmaschine, buchbindemaschine o.dgl.
DE102010000996A1 (de) Speichertrommel-Anordnung und damit ausgerüstete Bogendruckmaschine
EP1872944B9 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Antreiben von Druckformzylindern
DE102012222524B4 (de) Wendevorrichtung in einer bogenverarbeitenden Maschine mit einer Wendetrommel, die ein Zangengreifersystem aufweist
DE102009046746A1 (de) Verarbeitungsmaschine für Bogenmaterial
DE102007015344B4 (de) Bogenführungszylinder mit Greifersteuerung in einer Druckmaschine
DE102005021334A1 (de) Vorrichtung zum Antreiben einer Verarbeitungsmaschine für Bogenmaterial
DE102015211325A1 (de) Vorrichtung zum beidseitigen Bedrucken
DE19820550A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung mittels Formschluß schließender Greifer an bogenführenden Zylindern
DE102009000223B4 (de) Bogenrotationsdruckmaschine mit in Reihe angeordneten Druckwerken
EP1433601B1 (de) Einrichtung zur Formatverstellung an bogenführenden Trommeln von Bogendruckmaschinen
DE102008045431A1 (de) Bogenrotationsdruckmaschine mit in Reihe angeordneten Druckwerken
DE102015118741A1 (de) Antrieb für eine Bogenoffsetdruckmaschine
DE4341385A1 (de) Einrichtung zum automatischen Ein- und/oder Auszug von flexiblen Druckplatten
DE102008054525A1 (de) Vorrichtung zum Umstellen mindestens eines Greifersystems von Bogenführungszylindern einer zwischen Schöndruck und Schön- und Widerdruck umstellbaren Druckmaschine mit einer die Greiferbewegung steuernden Steuerkurve
DE102007014318A1 (de) Antrieb für eine Rotationsdruckmaschine
DE102010003812A1 (de) Bogendruckmaschine mit mindestens zwei Druckwerken

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final
R206 Amended patent specification