DE102012217157A1 - Fahrzeugmodus für eine Autowäsche - Google Patents

Fahrzeugmodus für eine Autowäsche Download PDF

Info

Publication number
DE102012217157A1
DE102012217157A1 DE102012217157A DE102012217157A DE102012217157A1 DE 102012217157 A1 DE102012217157 A1 DE 102012217157A1 DE 102012217157 A DE102012217157 A DE 102012217157A DE 102012217157 A DE102012217157 A DE 102012217157A DE 102012217157 A1 DE102012217157 A1 DE 102012217157A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
car wash
vehicle
mode
user
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012217157A
Other languages
English (en)
Inventor
Mary Beth Furness
Kenneth J. Buslepp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102012217157A1 publication Critical patent/DE102012217157A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • B60R1/062Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position
    • B60R1/07Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position by electrically powered actuators
    • B60R1/074Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position by electrically powered actuators for retracting the mirror arrangements to a non-use position alongside the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/08Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides
    • B60J1/12Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable
    • B60J1/16Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable slidable
    • B60J1/17Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable slidable vertically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • B60S1/0818Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/08Means for collapsing antennas or parts thereof
    • H01Q1/10Telescopic elements
    • H01Q1/103Latching means; ensuring extension or retraction thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugs bereitgestellt. Das Verfahren umfasst, dass ein aktueller Autowäschemodus aus mehreren Autowäschemodi bestimmt wird, und mindestens eine Fahrzeugkomponente auf der Grundlage des Autowäschemodus gesteuert wird.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren, Systeme und Computerprogrammprodukte zum automatischen Vorbereiten eines Fahrzeugs auf eine Autowäsche.
  • HINTERGRUND
  • Bei einer Autowäsche kann eine Beschädigung an einem Fahrzeug auftreten. Zum Beispiel können Fahrzeugkomponenten, die vom Fahrzeug wegstehen, wie etwa Spiegel, Scheibenwischer und Antennen, durch den Waschdruck brechen. Um eine Beschädigung zu verhindern, können die Komponenten während einer Autowäsche eingefahren werden. Andere Komponenten wie etwa Trittbretter werden bei einer Autowäsche typischerweise eingefahren. Dies verhindert, dass die Komponenten während der Autowäsche gereinigt werden.
  • Entsprechend ist es wünschenswert, Verfahren und Systeme zum automatischen Schützen von Komponenten vor einer Autowäsche bereitzustellen, während sichergestellt wird, dass sie gereinigt werden können.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Bei einer beispielhaften Ausführungsform wird ein Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugs bereitgestellt. Das Verfahren umfasst, dass ein aktueller Autowäschemodus aus mehreren Autowäschemodi bestimmt wird, und dass mindestens eine Fahrzeugkomponente auf der Grundlage des Autowäschemodus gesteuert wird.
  • Bei einer weiteren beispielhaften Ausführungsform wird ein Fahrzeugsteuersystem für eine Autowäsche bereitgestellt. Das System enthält ein erstes Modul, das einen aktuellen Autowäschemodus aus mehreren Autowäschemodi bestimmt. Ein zweites Modul steuert mindestens eine Fahrzeugkomponente auf der Grundlage des Autowäschemodus.
  • Die vorstehenden Merkmale und Vorteile und andere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich leicht aus der folgenden genauen Beschreibung der Erfindung, wenn sie in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen gelesen wird.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Andere Merkmale, Vorteile und Details erscheinen nur als Beispiel in der folgenden genauen Beschreibung von Ausführungsformen, wobei die genaue Beschreibung auf die Zeichnungen Bezug nimmt, in denen:
  • 1 ein Funktionsblockdiagramm eines Fahrzeugs ist, das ein Autowäschesteuersystem gemäß beispielhaften Ausführungsformen enthält;
  • 2 ein Datenflussdiagramm ist, welches das Autowäschesteuersystem gemäß beispielhaften Ausführungsformen veranschaulicht;
  • 3 ein Zustandsdiagramm ist, das die Modi des Autowäschesteuersystems gemäß beispielhaften Ausführungsformen darstellt; und
  • 4 ein Flussdiagramm ist, das ein Autowäschesteuerverfahren gemäß beispielhaften Ausführungsformen darstellt.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die folgende Beschreibung ist rein beispielhaft und ist nicht dazu gedacht, die vorliegende Offenbarung, ihre Anwendung oder Verwendungsmöglichkeiten einzuschränken. Es versteht sich, dass in den Zeichnungen einander entsprechende Bezugszeichen gleiche oder einander entsprechende Teile und Merkmale bezeichnen.
  • Gemäß beispielhaften Ausführungsformen ist ein Autowäschesystem für ein Fahrzeug 10 allgemein bei 12 von 1 gezeigt. Das Autowäschesystem 12 stellt allgemein Verfahren und Systeme zum automatischen Detektieren, wenn das Fahrzeug 10 gerade eine Autowaschanlage durchläuft, und zum Steuern von Fahrzeugkomponenten während der Autowäsche bereit, so dass sie geschützt und/oder gereinigt werden können. Bei verschiedenen Ausführungsformen kann das Autowäschesystem 12 von dem Fahrer oder einem anderen Insassen des Fahrzeugs 10 konfiguriert werden.
  • Mit spezieller Bezugnahme nun auf 1 enthält das Fahrzeug 10 ein oder mehrere Steuermodule 14a14n. Der Begriff ”Modul” bezeichnet, so wie er hier verwendet wird, eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC), eine elektronische Schaltung, einen Prozessor (gemeinsam genutzt, dediziert, oder Gruppe) mit Speicher, der ein oder mehrere Software- oder Firmwareprogramme ausführt, eine kombinatorische Logikschaltung und/oder andere geeignete Komponenten, welche die beschriebene Funktionalität bereitstellen.
  • Mindestens eines der Steuermodule enthält das Autowäschesteuersystem (nachstehend hier als das Hauptsteuermodul 14a bezeichnet). Das Hauptsteuermodul 14a kommuniziert mit einem oder mehreren Fahrzeugsensoren 16a16n, einem oder mehreren Stellgliedern 18a18n und/oder einem oder mehreren der anderen Steuermodule 14b14n des Fahrzeugs 12. Zum Beispiel kann das Hauptsteuermodul 14a Sensorsignale von den Fahrzeugsensoren 16a16n empfangen und/oder es kann Botschaften von den anderen Steuermodulen 14b14n über ein Fahrzeugnetzwerk 22 empfangen. Das Fahrzeugnetzwerk 22 kann eine beliebige Kombination aus drahtgebundenen oder drahtlosen Kommunikationskanälen umfassen. Zum Beispiel kann das Fahrzeugnetzwerk 22 einen einzigen Kommunikationsbus oder eine Kombination aus verschiedenen Kommunikationsbussen umfassen, die gemäß Fahrzeugkommunikationsnetzstandards implementiert sind, wie z. B. Controllerbereichsnetzwerk (CAN), J1850 der Gesellschaft der Kraftfahrzeugingenieure (SAE) und das lokale Bereichsnetzwerk von General Motors (GMLAN), usw.
  • Das Hauptsteuermodul 14a kann Steuersignale für das eine oder die mehreren Stellglieder 18a18n erzeugen; und/oder es kann Botschaften für die anderen Steuermodule 14b14n über das Fahrzeugnetzwerk 22 erzeugen. Die Steuersignale und/oder Botschaften werden erzeugt, um eine oder mehrere Fahrzeugkomponenten 20a20n auf der Grundlage eines Autowäschemodus zu steuern. Die Fahrzeugkomponenten 20a20b können Spiegel, Scheibenwischer, Antennen, Trittbretter usw. sein, sind aber nicht darauf beschränkt. Der Autowäschemodus kann beispielsweise Einfahren in eine Autowaschanlage, Ausfahren aus einer Autowaschanlage, In einer Autowaschanlage, Nicht in einer Autowaschanlage oder ein beliebiger anderer Zwischenmodus sein. Das Steuern der Fahrzeugkomponenten 20a20n kann davon abhängen, ob die Fahrzeugkomponente 20a20n während der Autowäsche geschützt werden soll oder während der Autowäsche gereinigt werden soll.
  • Mit Bezug nun auf 2 veranschaulicht ein Datenflussdiagramm Ausführungsformen des Steuermoduls 14a von 1. Bei verschiedenen Ausführungsformen kann das Steuermodul 14a ein oder mehrere Teilmodule und Datenspeicher enthalten. Wie festzustellen ist, können die in 2 gezeigten Teilmodule kombiniert und/oder weiter unterteilt sein, um einen Autowäschemodus automatisch zu bestimmen und um die eine oder die mehreren Fahrzeugkomponenten 20a20n (1) auf der Grundlage des Modus zu steuern. Eingaben für das Steuermodul 14a können von den Sensoren 16a16n (1) des Fahrzeugs 10 (1) erzeugt werden, sie können von den anderen Steuermodulen 14b14n im Fahrzeug 10 (1) empfangen werden, sie können modelliert werden und/oder sie können vordefiniert sein. Bei verschiedenen Ausführungsformen kann mindestens eines der Steuermodule 14b ein Telematiksystem enthalten, das Fahrzeugpositionsdaten oder andere Daten beispielsweise von einer entfernten Stelle (z. B. von einem Satelliten, einem Funkturm usw.) empfängt.
  • Bei verschiedenen Ausführungsformen enthält das Hauptsteuermodul 14a ein automatisches Autowäschedetektionsmodul 30, ein Anwenderkonfigurationsmodul 32, ein Komponentensteuermodul 34 und einen Parameterdatenspeicher 36. Das automatische Autowäschedetektionsmodul 30 empfangt Fahrzeugdaten 38 als Eingabe. Bei verschiedenen Ausführungsformen können die Fahrzeugdaten 38 fahrzeugeigene Fahrzeugdaten umfassen, wie etwa einen Leistungsmodus, einen Getriebebereich, eine Fahrzeuggeschwindigkeit und Sensordaten, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein. Der Leistungsmodus kann einen Leistungsmodus des Fahrzeugs 10 (1) anzeigen, z. B. Zubehör, Lauf, Ausgeschaltet usw. Der Getriebebereich kann einen Bereich eines Getriebes des Fahrzeugs 10 (1) anzeigen, z. B. Parken, Fahren 1, Fahren 2, Fahren 3, Neutralstellung usw. Die Sensordaten können Regensensordaten, optische Sensordaten, Feuchtigkeitssensordaten usw. von den Fahrzeugsensoren 16a16n (1) sein. Bei verschiedenen Ausführungsformen können die Fahrzeugdaten 38 fahrzeugfremde Fahrzeugdaten (d. h. die von einem entfernten Ort empfangen werden) umfassen, wie etwa einen Aufenthaltsort des Fahrzeugs, eine Fahrzeugposition in einer Autowaschanlage, Autowaschanlageninformationen usw., ohne jedoch darauf beschränkt zu sein.
  • Auf der Grundlage der Fahrzeugdaten 38 bestimmt das automatische Autowäschedetektionsmodul 30 einen Autowäschemodus 40. Der Autowäschemodus 40 kann eine Stufe der Autowaschanlage anzeigen.
  • Bei verschiedenen Ausführungsformen, wie bei dem Beispiel von 3 gezeigt ist, kann der Autowäschemodus 40 ein Modus 60 Nicht in einer Autowaschanlage, ein Modus 62 Einfahren in eine Autowaschanlage, ein Modus 64 In einer Autowaschanlage und/oder ein Modus 66 Ausfahren aus einer Autowaschanlage sein. Die Fahrzeugdaten 38 können einen Leistungsmodus, einen Getriebereich, die Fahrzeuggeschwindigkeit und Sensordaten umfassen.
  • Bei diesem Beispiel initialisiert das automatische Autowäschedetektionsmodul 30 den Autowäschemodus 40 mit dem Modus 60 Nicht in einer Autowaschanlage. Das automatische Autowäschedetektionsmodul 30 setzt den Autowäschemodus 40 auf den Modus 62 Einfahren in eine Autowaschanlage, wenn der aktuelle Modus der Modus 60 Nicht in einer Autowaschanlage ist und die folgenden Bedingungen 68 auftreten:
    • 1. der Leistungsmodus ist Lauf und/oder Zubehör;
    • 2. der Getriebebereich ist eine vorbestimmte Zeitspanne lang die Neutralstellung;
    • 3. die Fahrzeuggeschwindigkeit ist niedriger als eine vorbestimmte Geschwindigkeit; und
    • 4. Daten eines optischen Sensors oder eines Feuchtigkeitssensors zeigen an, dass sich das Fahrzeug 10 (1) in einer Autowaschanlage befindet. (z. B. zeigt der Feuchtigkeitssensor einen Feuchtigkeitspegel über einem kalibrierten Wert an und/oder der optische Sensor zeigt auf der Grundlage einer Lichtmenge, die zurück an den Sensor reflektiert wird, an, dass die Windschutzscheibe nass ist.)
  • Das automatische Autowäschedetektionsmodul 30 setzt den Autowäschemodus 40 auf den Modus 64 In einer Autowaschanlage, wenn der aktuelle Modus der Modus 62 Einfahren in eine Autowaschanlage ist und die folgenden Bedingungen 70 auftreten:
    • 1. der Leistungsmodus ist Lauf und/oder Zubehör;
    • 2. der Getriebebereich ist eine vorbestimmte Zeit lang die Neutralstellung (z. B. eine vorbestimmte Zeitspanne, die größer als für den Modus 62 Einfahren in eine Autowaschanlage ist);
    • 3. die Fahrzeuggeschwindigkeit ist kleiner als eine vorbestimmte Geschwindigkeit; und
    • 4. Daten eines optischen Sensors oder eines Feuchtigkeitssensors zeigen an, dass sich das Fahrzeug 10 (1) in einer Autowaschanlage befindet (z. B. zeigt der Feuchtigkeitssensor einen Feuchtigkeitspegel über einem kalibrierten Wert an und/oder der optische Sensor zeigt auf der Grundlage einer Lichtmenge, die zurück an den Sensor reflektiert wird, an, dass die Windschutzscheibe nass ist).
  • Das automatische Autowäschedetektionsmodul 30 setzt den Autowäschemodus 40 auf den Modus 66 Ausfahren aus einer Autowaschanlage, wenn der aktuelle Modus der Modus 64 In einer Autowaschanlage ist und die folgenden Bedingungen 72 auftreten:
    • 1. der Getriebebereich hat sich von Neutralstellung in einen Fahrbereich verändert; und
    • 2. die Fahrzeuggeschwindigkeit ist größer als eine vorbestimmte Geschwindigkeit.
  • Das automatische Autowäschedetektionsmodul 30 setzt den Autowäschemodus 40 auf den Modus 60 Nicht in einer Autowaschanlage, wenn der aktuelle Modus der Modus 66 Ausfahren aus einer Autowaschanlage ist und die folgenden Bedingungen 74 auftreten:
    • 1. die Fahrzeuggeschwindigkeit ist größer als eine vorbestimmte Geschwindigkeit (z. B. eine vorbestimmte Geschwindigkeit, die größer als für den Modus 66 Ausfahren aus einer Autowaschanlage ist); oder
    • 2. Daten von einem optischen Sensor oder einem Feuchtigkeitssensor zeigen an, dass sich das Fahrzeug außerhalb der Autowaschanlage befindet (z. B. zeigt der Feuchtigkeitssensor einen Feuchtigkeitspegel über einem kalibrierten Wert an und/oder der optische Sensor zeigt auf der Grundlage einer Lichtmenge, die zurück an den Sensor reflektiert wird, an, dass die Windschutzscheibe nass ist).
  • Wieder mit Bezug auf 2 empfängt das Anwenderkonfigurationsmodul 32 eine Anwendereingabe 42 als Eingabe. Das Anwenderkonfigurationsmodul 32 bestimmt von einem Anwender konfigurierte Parameter 46 auf der Grundlage der Anwendereingabe 42. Beispielsweise kann das Anwenderkonfigurationsmodul 32 Schnittstellendaten 44 erzeugen, um eine Anwenderschnittstelle für einen Anwender anzuzeigen (z. B. eine visuelle Anwenderschnittstelle, eine Audioanwenderschnittstelle oder einen beliebigen anderen Typ von Anwenderschnittstelle usw.). Bei dem Beispiel einer visuellen Anwenderschnittstelle kann die Anwenderschnittstelle Auswahlboxen, Texteingabeboxen, Auswahlmenüs oder beliebige weitere Auswahlobjekte enthalten, um zu konfigurieren, welche Fahrzeugkomponenten 20a20n (1) gesteuert werden sollen (z. B. Fenster, Scheibenwischer, Spiegel, Trittbretter, Antennen usw.), wie die Fahrzeugkomponenten 20a20n gesteuert werden sollen (z. B. Ausfahren, Einfahren, Schließen usw.) und während welches Autowäschemodus 6066 die Fahrzeugkomponenten 2020n gesteuert werden sollen. Der Anwender interagiert mit der Anwenderschnittstelle, um die Anwendereingabe 42 zu erzeugen. Die Anwendereingabe 42 zeigt die Wahl des Anwenders der Fahrzeugkomponenten 20a20n (1), die gesteuert werden sollen, wie die Fahrzeugkomponenten 20a20n (1) gesteuert werden sollen und während welches Autowäschemodus 6066 die Fahrzeugkomponenten 20a20n gesteuert werden sollen. Das Anwenderkonfigurationsmodul 32 speichert die Anwendereingabe 42 als die vom Anwender konfigurierten Parameter 46 im Parameterdatenspeicher 36.
  • Das Komponentensteuermodul 34 empfängt den Autowäschemodus 40 als Eingabe. Auf der Grundlage des Autowäschemodus 40 erzeugt das Kornponentensteuermodul 34 Steuersignale 50 direkt für die Fahrzeugkomponenten 20a20n (1) und/oder es erzeugt Botschaften 52 für die anderen Steuermodule 14b14n, so dass die Fahrzeugkomponenten 20a20n gesteuert werden können. Bei verschiedenen Ausführungsformen erzeugt das Komponentensteuermodul 34 die Steuersignale 50 und/oder Botschaften 52, um die verschiedenen Fahrzeugkomponenten 20a20n auf der Grundlage von vorbestimmten Parametern und/oder den vom Anwender konfigurierten Parametern zu steuern.
  • Zum Beispiel holt das Komponentensteuermodul 34 die vorbestimmten Parameter und die vom Anwender konfigurierten Parameter 46 für den speziellen Autowäschemodus 40 aus dem Parameterdatenspeicher 36. Für jede Fahrzeugkomponente 20a20n (1) erzeugt das Komponentensteuermodul 34 das Steuersignal 50 oder die Botschaft 52 auf der Grundlage der vom Anwender konfigurierten Parameter 46, wenn diese existieren, oder auf der Grundlage von vorbestimmten Parametern, wenn keine vom Anwender konfigurierten Parameter 46 existieren. Die vorbestimmten Parameter können Standardparameter sein, die von einem Fahrzeughersteller bei der Produktion eingestellt wurden. Zum Beispiel können die Standardparameter anzeigen, dass im Modus 62 Einfahren in eine Autowaschanlage und im Modus 64 In einer Autowaschanlage alle Fahrzeugkomponenten in einem Schutz- oder eingefahrenen Zustand sein sollen. Die vom Anwender konfigurierten Parameter 46 können hingegen anzeigen, dass spezielle Fahrzeugkomponenten 20a20n (1), etwa die Trittbretter, in einem Reinigungs- oder ausgefahrenen Zustand sein sollen, so dass sie während der Autowäsche gereinigt werden können.
  • Nun mit Bezug auf 4 und mit fortgesetztem Bezug auf 2 und 3 veranschaulicht ein Flussdiagramm ein Autowäschesteuerverfahren, das von dem Steuermodul 14a gemäß beispielhafter Ausführungsformen ausgeführt werden kann. Wie im Licht der Offenbarung festzustellen ist, ist die Reihenfolge der Operationen im Verfahren nicht auf die sequentielle Ausführung, wie sie in 4 dargestellt ist, beschränkt, sondern kann in einer oder mehreren variierenden Reihenfolgen ausgeführt werden, soweit anwendbar und mit der vorliegenden Offenbarung übereinstimmend.
  • Bei einem Beispiel kann das Verfahren bei 100 beginnen. Die Bedingungen 6874, wie sie mit Bezug auf 3 erörtert wurden, oder andere Bedingungen werden bewertet, um bei 110 automatisch den Autowäschemodus 40 zu bestimmen. Bei 120140 wird der Autowäschemodus 40 bewertet. Wenn der Autowäschemodus 40 bei 120 der Modus 62 Einfahren in eine Autowaschanlage ist, werden die Parameter 48, die mit dem Modus 62 Einfahren in eine Autowaschanlage verbunden sind, bei 150 aus dem Parameterdatenspeicher 36 geholt und bei 160190 werden Steuersignale 50 und/oder Botschaften 52 auf der Grundlage davon erzeugt. Zum Beispiel werden bei 160 für jede Fahrzeugkomponente 20a20n (1), wenn bei 170 vom Anwender konfigurierte Parameter 46 existieren, bei 180 Steuersignale 50 und/oder Botschaften 52 auf der Grundlage der vom Anwender konfigurierten Parameter 46 erzeugt. Wenn jedoch bei 170 keine vom Anwender konfigurierten Parameter 46 existieren, werden bei 190 Steuersignale 50 und/oder Botschaften 52 auf der Grundlage der vorbestimmten Parameter erzeugt. Danach kann das Verfahren bei 200 enden.
  • Wenn der Autowäschemodus 40 bei 120 nicht der Modus 62 Einfahren in eine Autowaschanlage ist, stattdessen bei 130 der Autowäschemodus 40 der Modus 64 In einer Autowaschanlage ist, werden bei 210 die Parameter 48, die mit dem Modus 64 In einer Autowaschanlage verbunden sind, aus dem Parameterdatenspeicher 36 geholt und auf der Grundlage davon werden bei 160190 Steuersignale 50 und/oder Botschaften 52 erzeugt. Zum Beispiel werden bei 160 für jede Fahrzeugkomponente 20a20n (1), wenn vom Anwender konfigurierte Parameter 46 bei 170 existieren, bei 180 Steuersignale 50 und/oder Botschaften 52 auf der Grundlage der vom Anwender konfigurierten Parameter 46 erzeugt. Wenn jedoch bei 170 keine vom Anwender konfigurierten Parameter 46 existieren, werden bei 190 die Steuersignale 50 und/oder Botschaften 52 auf der Grundlage der vorbestimmten Parameter erzeugt. Danach kann das Verfahren bei 200 enden.
  • Wenn bei 120 der Autowäschemodus 40 nicht der Modus 62 Einfahren in eine Autowaschanlage ist und bei 130 der Autowäschemodus 40 nicht der Modus 64 In einer Autowaschanlage ist, sondern stattdessen bei 140 der Autowäschemodus 40 der Modus 66 Ausfahren aus einer Autowaschanlage ist, werden bei 280 die Parameter 48, die mit dem Modus 66 Ausfahren aus einer Autowaschanlage verbunden sind, aus dem Parameterdatenspeicher 36 geholt und bei 160190 werden Steuersignale 50 und/oder Botschaften 52 auf der Grundlage davon erzeugt. Zum Beispiel werden bei 160 für jede Fahrzeugkomponente 20a20n (1), wenn bei 170 vom Anwender konfigurierte Parameter 46 existieren, bei 180 Steuersignale 50 und/oder Botschaften 52 auf der Grundlage der vom Anwender konfigurierten Parameter 46 erzeugt. Wenn jedoch bei 170 keine vom Anwender konfigurierten Parameter 46 existieren, werden bei 190 Steuersignale 50 und/oder Botschaften 52 auf der Grundlage der vorbestimmten Parameter erzeugt. Danach kann das Verfahren bei 200 enden.
  • Wenn bei 120 der Autowäschemodus 40 nicht der Modus 62 Einfahren in eine Autowaschanlage ist, bei 130 der Autowäschemodus 40 nicht der Modus 64 In einer Autowaschanlage ist, und bei 140 der Autowäschemodus 40 nicht der Modus 66 Ausfahren aus einer Autowaschanlage ist, ist der Autowäschemodus 40 der Modus 60 Nicht in einer Autowaschanlage. Es werden keine Steuersignale oder Botschaften erzeugt und das Verfahren kann bei 200 enden.
  • Obwohl die Erfindung mit Bezug auf beispielhafte Ausführungsformen beschrieben wurde, werden Fachleute verstehen, dass verschiedene Veränderungen durchgeführt werden können und Elemente durch Äquivalente derselben ersetzt werden können, ohne den Umfang der Erfindung zu verlassen. Zudem können viele Modifikationen durchgeführt werden, um eine spezielle Situation oder ein spezielles Material an die Lehren der Erfindung anzupassen, ohne den wesentlichen Umfang derselben zu verlassen. Es ist daher beabsichtigt, dass die Erfindung nicht auf die speziellen offenbarten Ausführungsformen beschränkt ist, sondern dass die Erfindung alle Ausführungsformen umfassen wird, die in den Umfang der Anmeldung fallen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • J1850 [0015]

Claims (10)

  1. Fahrzeugsteuersystem für eine Autowäsche, umfassend: ein erstes Modul, das einen aktuellen Autowäschemodus aus mehreren Autowäschemodi bestimmt; und ein zweites Modul, das mindestens eine Fahrzeugkomponente auf der Grundlage des Autowäschemodus steuert.
  2. System nach Anspruch 1, wobei das erste Modul den Autowäschemodus auf der Grundlage von fahrzeugeigenen Fahrzeugdaten bestimmt.
  3. System nach Anspruch 2, wobei die fahrzeugeigenen Fahrzeugdaten einen Leistungsmodus, einen Getriebebereich, eine Fahrzeuggeschwindigkeit und Daten von einem Regensensor, einem optischen Sensor und/oder einem Feuchtigkeitssensor umfassen.
  4. System nach Anspruch 1, wobei das erste Modul den Autowäschemodus auf der Grundlage von fahrzeugfremden Fahrzeugdaten bestimmt.
  5. System nach Anspruch 1, wobei das zweite Modul die mindestens eine Fahrzeugkomponente in einen eingefahrenen Zustand steuert, um die Fahrzeugkomponente zu schützen.
  6. System nach Anspruch 1, wobei das zweite Modul die mindestens eine Fahrzeugkomponente in einen ausgefahrenen Zustand steuert, um die Fahrzeugkomponente zu reinigen.
  7. System nach Anspruch 1, das ferner ein drittes Modul umfasst, das von einem Anwender konfigurierte Parameter auf der Grundlage einer Anwendereingabe bestimmt und wobei das zweite Modul die mindestens eine Fahrzeugkomponente auf der Grundlage der vom Anwender konfigurierten Parameter steuert.
  8. System nach Anspruch 7, wobei das dritte Modul eine Anwenderschnittstelle erzeugt und wobei die Anwendereingabe auf der Grundlage einer Interaktion des Anwenders mit der Anwenderschnittstelle erzeugt wird.
  9. System nach Anspruch 7, wobei die vom Anwender konfigurierten Parameter anzeigen, welche der mindestens einen Fahrzeugkomponente gesteuert werden soll, wie die mindestens eine Fahrzeugkomponente gesteuert werden soll und/oder während welchem Autowäschemodus der mehreren Autowäschemodi die mindestens eine Fahrzeugkomponente gesteuert werden soll.
  10. System nach Anspruch 1, wobei die mehreren Autowäschemodi umfassen: Einfahren in eine Autowaschanlage, Ausfahren aus einer Autowaschanlage, In einer Autowaschanlage und Nicht in einer Autowaschanlage.
DE102012217157A 2011-09-27 2012-09-24 Fahrzeugmodus für eine Autowäsche Withdrawn DE102012217157A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/245,952 US8583330B2 (en) 2011-09-27 2011-09-27 Vehicle car wash mode
US13/245,952 2011-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012217157A1 true DE102012217157A1 (de) 2013-03-28

Family

ID=47828161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012217157A Withdrawn DE102012217157A1 (de) 2011-09-27 2012-09-24 Fahrzeugmodus für eine Autowäsche

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8583330B2 (de)
CN (1) CN103010167B (de)
DE (1) DE102012217157A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014204733A1 (de) * 2014-03-14 2015-09-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur elektronischen Steuerung eines Scheibenwischers bei Kraftfahrzeugen
DE102016215444A1 (de) * 2016-08-18 2018-02-22 Audi Ag Verfahren zur Steuerung des Betriebs einer Scheibenwischeinrichtung eines Kraftfahrzeugs und zugehöriges Kraftfahrzeug
CN109649344A (zh) * 2018-11-30 2019-04-19 深圳市万华汽车服务投资控股有限公司 重点洗车部位判断方法、装置及洗车系统
DE102020102113A1 (de) 2020-01-29 2021-07-29 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum unterstützten Einspuren eines Fahrzeugs in eine sich bewegende Transporteinrichtung einer Fahrzeugwaschanlage, Infotainmentsystem und Fahrzeug
DE102021126458A1 (de) 2021-10-13 2023-04-13 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Waschanlagenmodus für ein Kraftfahrzeug, Fahrzeugsteuersystem und Kraftfahrzeug
DE102021129630A1 (de) 2021-11-15 2023-05-17 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum betreiben eines fahrzeugs, computerprogrammprodukt, steuervorrichtung und fahrzeug
WO2023109321A1 (zh) * 2021-12-17 2023-06-22 一汽奔腾轿车有限公司 应用于洗车场景下的车辆控制方法及系统
DE102022116495A1 (de) 2022-07-01 2024-01-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug und Verfahren zur Steuerung eines Betriebs eines verstellbaren Luftleitelements eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6003854B2 (ja) * 2013-09-11 2016-10-05 トヨタ自動車株式会社 運転支援装置
US9200907B2 (en) * 2014-01-28 2015-12-01 Nissan North America, Inc. Method of determining frequency of vehicle washes
CN104386036B (zh) * 2014-10-31 2016-06-15 成都众易通科技有限公司 一种自动洗车装置
US9205781B1 (en) * 2014-11-20 2015-12-08 Richard P May Retractable truck step with can bus interface
US9650019B2 (en) * 2015-02-24 2017-05-16 Ford Global Technologies, Llc Vehicle car wash mode
DE102015208753A1 (de) * 2015-05-12 2016-11-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steuervorrichtung in einem Kraftfahrzeug mit einem elektronisch steuerbaren Automatikgetriebe
US20160339878A1 (en) * 2015-05-18 2016-11-24 Honda Motor Co., Ltd. Car wash detection method and apparatus
US10239489B2 (en) * 2015-09-11 2019-03-26 Dura Operating, Llc Vehicle access system with inadvertent actuation control
US9828951B2 (en) 2016-04-06 2017-11-28 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for opportunistic vehicle evaporative emissions test diagnostic
US10809673B2 (en) * 2018-11-07 2020-10-20 International Business Machines Corporation Wash related to contaminant exposure time
CN113002456A (zh) * 2021-03-29 2021-06-22 重庆长安汽车股份有限公司 一种快速洗车控制方法及系统
DE102022109339A1 (de) * 2022-04-14 2023-10-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum analysieren der annahme eines in einem fahrzeugs angezeigten angebots
CN115339401B (zh) * 2022-08-18 2024-05-14 阿维塔科技(重庆)有限公司 车辆控制方法、装置、系统及计算机存储介质

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4893229A (en) * 1988-09-09 1990-01-09 Innovative Control Systems, Inc. Computerized car wash controller system
US20020140387A1 (en) * 2001-03-27 2002-10-03 Gorsick Anthony L. Method and apparatus for preparing for car wash
US6488113B1 (en) * 2001-06-07 2002-12-03 General Motors Corporation Disable control for four wheel steer vehicle
US20090128352A1 (en) * 2003-11-10 2009-05-21 Urick Kirk B Automated hands-free event initiation in response to position or operational status of vehicle

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
J1850

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014204733A1 (de) * 2014-03-14 2015-09-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur elektronischen Steuerung eines Scheibenwischers bei Kraftfahrzeugen
DE102016215444A1 (de) * 2016-08-18 2018-02-22 Audi Ag Verfahren zur Steuerung des Betriebs einer Scheibenwischeinrichtung eines Kraftfahrzeugs und zugehöriges Kraftfahrzeug
DE102016215444B4 (de) * 2016-08-18 2019-05-23 Audi Ag Verfahren zur Steuerung des Betriebs einer Scheibenwischeinrichtung eines Kraftfahrzeugs und zugehöriges Kraftfahrzeug
CN109649344A (zh) * 2018-11-30 2019-04-19 深圳市万华汽车服务投资控股有限公司 重点洗车部位判断方法、装置及洗车系统
DE102020102113A1 (de) 2020-01-29 2021-07-29 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum unterstützten Einspuren eines Fahrzeugs in eine sich bewegende Transporteinrichtung einer Fahrzeugwaschanlage, Infotainmentsystem und Fahrzeug
DE102021126458A1 (de) 2021-10-13 2023-04-13 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Waschanlagenmodus für ein Kraftfahrzeug, Fahrzeugsteuersystem und Kraftfahrzeug
DE102021129630A1 (de) 2021-11-15 2023-05-17 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum betreiben eines fahrzeugs, computerprogrammprodukt, steuervorrichtung und fahrzeug
WO2023109321A1 (zh) * 2021-12-17 2023-06-22 一汽奔腾轿车有限公司 应用于洗车场景下的车辆控制方法及系统
DE102022116495A1 (de) 2022-07-01 2024-01-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug und Verfahren zur Steuerung eines Betriebs eines verstellbaren Luftleitelements eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
CN103010167A (zh) 2013-04-03
CN103010167B (zh) 2015-07-08
US20130079998A1 (en) 2013-03-28
US8583330B2 (en) 2013-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012217157A1 (de) Fahrzeugmodus für eine Autowäsche
DE102016220019A1 (de) Verfahren für das Führen eines Parkmodus in einem fernbedienten automatischen Park-Unterstützungssystem
DE102013211474A1 (de) Warnsysteme und Warnverfahren für ein Fahrzeug
DE102012023632A1 (de) Aktive Reichweitenbeeinflussung eines Fahrzeuges
DE102012204158B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Sitzheizung für einen Sitz
EP2679463A1 (de) Anpassung einer Fahrzeugfunktion an Fahrzeugzubehör
DE102018126270A1 (de) Dezentralisierte fahrzeugsteuerung der minimalen risikobedingung
EP2581892A1 (de) Abstandsmesssystem sowie Verfahren zur Abstandsmessung insbesondere eines Fahrzeugs zu seiner Umgebung
DE102018131011A1 (de) Systeme und verfahren zum überwachen von fahrzeugleistungssystemen
DE102016105577A1 (de) Daten entfernter Sensoren für Fahrzeuge
EP4180280B1 (de) Computerimplementiertes verfahren zur bewertung einer fahrzeugwaschanlage, system zur änderung von prozessdaten einer fahrzeugwaschanlage und steuermodul für ein solches system
DE102015218762A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unfalldatenspeicherung für ein Fahrzeug
DE102012018346A1 (de) Sensorsystem für ein Fahrzeug
DE112020005622T5 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung, Informationsverarbeitungsverfahren und Programm
EP2786162B1 (de) Verfahren zum feststellen eines fehlers in verbindungleitungen zwischen einer zentraleinheit und einer mehrzahl von voreinander unabhängigen elektronischen baueinheiten
EP3379215B1 (de) Verfahren zur ermittlung einer innenraumtemperatur eines fahrzeuges und entsprechendes computerprogrammprodukt
DE102020204607A1 (de) Ermittlung einer Restlebensdauer oder einer Restlaufleistung für ein Fortbewegungsmittel
EP3278318A1 (de) Verfahren zum bereitstellen von höheninformationen eines objekts in einem umgebungsbereich eines kraftfahrzeugs an einer kommunikationsschnittstelle, sensoreinrichtung, verarbeitungseinrichtung und kraftfahrzeug
DE102011103529A1 (de) Ratgebersysteme und -verfahren für aerodynamische Effizienz von Fahrzeugen
DE102012219508A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerzustandserkennung
DE102019115896A1 (de) Begrenzte zeitsteuerungsanalyse von fahrzeuginterner kommunikation
DE102018131231A1 (de) Überwachen von stabilisatorstangenketten von anhängerkupplungssystemen
DE102012016941A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102017116915A1 (de) Intermittiernde Fahrzeug-Scheibenwischersteuerung
DE102011009267A1 (de) Sensoranordnung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Sensoranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee