DE102012219508A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerzustandserkennung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerzustandserkennung Download PDF

Info

Publication number
DE102012219508A1
DE102012219508A1 DE102012219508.4A DE102012219508A DE102012219508A1 DE 102012219508 A1 DE102012219508 A1 DE 102012219508A1 DE 102012219508 A DE102012219508 A DE 102012219508A DE 102012219508 A1 DE102012219508 A1 DE 102012219508A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
representing
attention
size
determined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102012219508.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Rous
Dijanist Gjikokaj
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102012219508.4A priority Critical patent/DE102012219508A1/de
Priority to US14/436,820 priority patent/US9656677B2/en
Priority to PCT/EP2013/072137 priority patent/WO2014064136A1/de
Priority to CN201380056040.1A priority patent/CN104871224A/zh
Publication of DE102012219508A1 publication Critical patent/DE102012219508A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/02Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver
    • B60K28/06Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver responsive to incapacity of driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • B60W40/09Driving style or behaviour
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/06Alarms for ensuring the safety of persons indicating a condition of sleep, e.g. anti-dozing alarms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • B60W2040/0872Driver physiology
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/22Psychological state; Stress level or workload
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/30Driving style
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/10Historical data

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer, einen Zustand eines Fahrzeugs repräsentierenden Größe, wobei es sich bei der den Zustand des Fahrers respräsentierenden Größe um eine, wenigstens die Aufmerksamkeit des Fahrers respräsentierende Größe handelt, die in Abhängigkeit wenigstens der in einem vorhergehenden Fahrzeugbetriebszyklus bestimmten Größe und/oder in Abhängigkeit wenigstens eines zur Bestimmung der Größe verwendeten Wertes, der in einem vorhergehenden Fahrzeugbetriebszyklus bestimmt wurde, ermittelt wird.

Description

  • Stand der Technik
  • Aus der US 6,313,749 B1 sind Verfahren zur Bestimmung des Zustands eines Fahrers eines Fahrzeugs bekannt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Bestimmung einer einen Zustand eines Fahrers eines Fahrzeugs repräsentierenden Größe, wobei es sich bei der den Zustand des Fahrers repräsentierenden Größe um eine, wenigstens die Aufmerksamkeit des Fahrers respräsentierende Größe handelt, die in Abhängigkeit wenigstens der in einem vorhergehenden Fahrzeugbetriebszyklus bestimmten Größe und/oder in Abhängigkeit wenigstens eines zur Bestimmung der Größe verwendeten Wertes, der in einem vorhergehenden Fahrzeugbetriebszyklus bestimmt wurde, ermittelt wird.
  • Hintergrund der Erfindung ist es, durch die Verwendung eines zur Bestimmung der Größe verwendeten Wertes, der in einem vorhergehenden Fahrzeugbetriebszyklus bestimmt wurde, die Bestimmung des Zustands des Fahrers fahrerspezifisch und damit zuverlässiger zu gestalten.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung, wird die die Aufmerksamkeit des Fahrers repräsentierende Größe über eine weitere, das Aktivierungsniveau respräsentierende Größe bestimmt.
  • Vorzugsweise wird bei der Bestimmung der die Aufmerksamkeit repräsentierenden Größe eine tonische und eine phasische Komponente berücksichtigt.
  • Vorteilhafterweise wird bei der Bestimmung der die Aufmerksamkeit repräsentierenden Größe ein neuronales Netz und/oder ein Klassifikator verwendet.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird zu Beginn eines Fahrzeugbetriebszyklus eine Identifikation des Fahrers vorgenommen.
  • Vorteilhafterweise wird bei der Bestimmung der die Aufmerksamkeit repräsentierenden Größe das Fahrverhalten, insbesondere das Querführungsverhalten und/oder das Vermögen des Fahrers das Fahrzeug möglichst innerhalb einer Fahrspur zu halten, berücksichtigt.
  • Vorzugsweise wird bei der Bestimmung der die Aufmerksamkeit respräsentierenden Größe das Fahrverhalten, insbesondere die Betätigung des Fahrers von Bedienelementen und/oder die Interaktion des Fahrers mit dem Fahrzeug über HMI- und/oder Infotainment-Systeme berücksichtigt.
  • Vorteilhafterweise wird bei der Bestimmung der die Aufmerksamkeit repräsentierenden Größe eine den physiologischen Zustand des Fahrers repräsentierende Größe berücksichtigt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird bei der Bestimmung der den physiologischen Zustand des Fahrers repräsentierenden Größe die Körpertemperatur und/oder die Herzschlagfrequenz des Fahrers und/oder die Pupillenweite des Fahrers, berücksichtigt.
  • Vorzugsweise werden bei der Bestimmung der die Aufmerksamkeit repräsentierenden Größe Fahrtinformationen berücksichtigt.
  • Vorteilhafterweise handelt es sich bei den Fahrtinformationen um die bereits abgelaufene Fahrtdauer und/oder die Helligkeit, der der Fahrer ausgesetzt ist und/oder die Uhrzeit und/oder die Temperatur, der der Fahrer ausgesetzt ist.
  • Vorzugsweise wird zur Bestimmung einer einen Zustand eines Fahrers eines Fahrzeugs repräsentierenden Größe eine Vorrichtung verwendet, wobei es sich bei der den Zustand des Fahrers respräsentierenden Größe um eine, wenigstens die Aufmerksamkeit des Fahrers respräsentierende Größe handelt, die in Abhängigkeit wenigstens der in einem vorhergehenden Fahrzeugbetriebszyklus bestimmten Größe und/oder in Abhängigkeit wenigstens eines zur Bestimmung der Größe verwendeten Wertes, der in einem vorhergehenden Fahrzeugbetriebszyklus bestimmt wurde, ermittelt wird.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen wiedergegeben.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Im folgenden Abschnitt wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben können, auf die die Erfindung aber in ihrem Umfang nicht beschränkt ist, erläutert. Die Ausführungen sind in der Zeichnung dargestellt.
  • Es zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung der Bestimmung eines Aktivierungsniveaus eines Fahrers eines Fahrzeugs.
  • Ausführungsform der Erfindung
  • In 1 ist die Bestimmung des Aktivierungsniveaus des Fahrers eines Fahrzeugs schematisch dargestellt. Mit Verfahrensschritt 11 wird der Prozess der Bestimmung des Aktivierungsniveaus eingeleitet. In Identifikationsschritt 22 wird die Identifikation des Fahrers eines Fahrzeugs durchgeführt. Anhand der Identifikation des Fahrers eines Fahrzeugs wird ein Fahrerprofil im Verfahrensschritt 33 gewählt. Das Fahrerprofil enthält Informationen über den Fahrer, insbesondere über das Aktivierungsniveau des Fahrers während des vorhergehenden Fahrzeugbetriebszyklus. Die Informationen über das Fahrerprofil werden im Klassifikationsschritt 44 einem Klassifikator zugeführt. Neben Informationen aus dem Fahrerprofil werden dem Klassifikator weitere Informationen WI zugeführt. Bei diesen weiteren Informationen WI handelt es sich um Informationenen über das Verhalten eines Fahrers eines Fahrzeugs und/oder um die Umstände der Fahrt und/oder um den physiologischen Zustand des Fahrers des Fahrzeugs. Anhand der in Verfahrensschritt 44 durchgeführten Klassifikation wird in Verfahrensschritt 55 ein Aktivierungsniveau des Fahrers bestimmt. Das Aktivierungsniveau wird dem jeweiligen Fahrerprofil beigefügt. Mit Verfahrensschritt 66 wird das Verfahren zur Bestimmung des Aktivierungsniveaus eines Fahrers eines Fahrzeugs abgeschlossen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6313749 B1 [0001]

Claims (12)

  1. Verfahren zur Bestimmung einer, einen Zustand eines Fahrers eines Fahrzeugs repräsentierenden Größe, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der den Zustand des Fahrers repräsentierenden Größe um eine, wenigstens die Aufmerksamkeit des Fahrers repräsentierende Größe handelt, die – in Abhängigkeit wenigstens der in einem vorhergehenden Fahrzeugbetriebszyklus bestimmten Größe und/oder – in Abhängigkeit wenigstens eines zur Bestimmung der Größe verwendeten Wertes, der in einem vorhergehenden Fahrzeugbetriebszyklus bestimmt wurde, ermittelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die die Aufmerksamkeit des Fahrers repräsentierende Größe über eine weitere, das Aktivierungsniveau repräsentierende Größe bestimmt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Bestimmung der die Aufmerksamkeit repräsentierenden Größe eine tonische und eine phasische Komponente berücksichtigt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung der die Aufmerksamkeit repräsentierenden Größe ein neuronales Netz und/oder ein Klassifikator verwendet werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zu Beginn eines Fahrzeugbetriebszyklus eine Identifikation des Fahrers vorgenommen wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Bestimmung der die Aufmerksamkeit repräsentierenden Größe das Fahrverhalten, insbesondere das Querführungsverhalten und/oder das Längsführungsverhalten und/oder das Vermögen des Fahrers das Fahrzeug möglichst innerhalb einer Fahrspur zu halten, berücksichtigt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Bestimmung der die Aufmerksamkeit repräsentierenden Größe das Fahrerverhalten, insbesondere die Betätigung des Fahrers von Bedienelementen und/oder die Interaktion des Fahrers mit dem Fahrzeug über HMI- und Infotainmentsysteme, berücksichtigt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Bestimmung der die Aufmerksamkeit repräsentierenden Größe eine den physiologischen Zustand des Fahrers repräsentierende Größe berücksichtigt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Bestimmung der den physiologischen Zustand des Fahrers repräsentierenden Größe die Körpertemperatur und/oder die Herzschlagfrequenz und/oder die Pupillenweite des Fahrers, berücksichtigt werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Bestimmung der die Aufmerksamkeit repräsentierenden Größe Fahrtinformationen berücksichtigt werden.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Fahrtinformationen um die bereits abgelaufene Fahrtdauer und/oder die Helligkeit der der Fahrer ausgesetzt ist und/oder die Uhrzeit und oder die Temperatur der der Fahrer ausgesetzt ist handelt.
  12. Vorrichtung zur Bestimmung einer, einen Zustand eines Fahrers eines Fahrzeugs repräsentierenden Größe, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der den Zustand des Fahrers repräsentierenden Größe um eine, wenigstens die Aufmerksamkeit des Fahrers repräsentierende Größe handelt, die – in Abhängigkeit wenigstens der in einem vorhergehenden Fahrzeugbetriebszyklus bestimmten Größe und/oder – in Abhängigkeit wenigstens eines zur Bestimmung der Größe verwendeten Wertes, der in einem vorhergehenden Fahrzeugbetriebszyklus bestimmt wurde, ermittelt wird.
DE102012219508.4A 2012-10-25 2012-10-25 Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerzustandserkennung Pending DE102012219508A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012219508.4A DE102012219508A1 (de) 2012-10-25 2012-10-25 Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerzustandserkennung
US14/436,820 US9656677B2 (en) 2012-10-25 2013-10-23 Method and device for ascertaining a driver state
PCT/EP2013/072137 WO2014064136A1 (de) 2012-10-25 2013-10-23 Verfahren und vorrichtung zur fahrerzustandserkennung
CN201380056040.1A CN104871224A (zh) 2012-10-25 2013-10-23 用于驾驶员状态识别的方法和装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012219508.4A DE102012219508A1 (de) 2012-10-25 2012-10-25 Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerzustandserkennung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012219508A1 true DE102012219508A1 (de) 2014-04-30

Family

ID=49551587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012219508.4A Pending DE102012219508A1 (de) 2012-10-25 2012-10-25 Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerzustandserkennung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9656677B2 (de)
CN (1) CN104871224A (de)
DE (1) DE102012219508A1 (de)
WO (1) WO2014064136A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108674312A (zh) * 2016-08-27 2018-10-19 常州爱上学教育科技有限公司 采用人机交互模块的汽车安防系统的工作方法
FR3059619B1 (fr) * 2016-12-07 2019-10-25 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede et dispositif d’assistance a la conduite d’un vehicule en fonction des habitudes de conduite d’un conducteur
US10471963B2 (en) * 2017-04-07 2019-11-12 TuSimple System and method for transitioning between an autonomous and manual driving mode based on detection of a drivers capacity to control a vehicle
CN110861653A (zh) * 2019-11-26 2020-03-06 北京明略软件系统有限公司 一种提醒方法、装置、车辆、设备和存储介质

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6313749B1 (en) 1997-01-04 2001-11-06 James Anthony Horne Sleepiness detection for vehicle driver or machine operator
DE102009004487A1 (de) * 2009-01-09 2010-07-15 Daimler Ag Verfahren zur Müdigkeitserkennung eines Fahrers

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06197888A (ja) * 1993-01-06 1994-07-19 Mitsubishi Motors Corp 車両用居眠り警報装置
US6575902B1 (en) * 1999-01-27 2003-06-10 Compumedics Limited Vigilance monitoring system
US6366207B1 (en) * 2000-02-04 2002-04-02 Michael Murphy Device for modifying vehicle operator driving behavior
EP2296008A1 (de) * 2002-02-19 2011-03-16 Volvo Technology Corporation Verfahren zum Überwachen und Verwalten von Fahreraufmerksamkeitsbelastungen
JP4225229B2 (ja) * 2004-03-30 2009-02-18 三菱ふそうトラック・バス株式会社 覚醒度判定装置
US20060011399A1 (en) * 2004-07-15 2006-01-19 International Business Machines Corporation System and method for controlling vehicle operation based on a user's facial expressions and physical state
DE102004047889A1 (de) * 2004-10-01 2006-04-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerunterstützung
CN101169873A (zh) 2007-11-26 2008-04-30 电子科技大学 一种异常驾驶智能检测系统及其检测方法
US9493149B2 (en) * 2008-07-02 2016-11-15 Michael Phelan Driver authentication system and method for monitoring and controlling vehicle usage
JP4772935B2 (ja) * 2009-11-09 2011-09-14 パナソニック株式会社 注意状態判定装置、方法およびプログラム

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6313749B1 (en) 1997-01-04 2001-11-06 James Anthony Horne Sleepiness detection for vehicle driver or machine operator
DE102009004487A1 (de) * 2009-01-09 2010-07-15 Daimler Ag Verfahren zur Müdigkeitserkennung eines Fahrers

Also Published As

Publication number Publication date
CN104871224A (zh) 2015-08-26
US9656677B2 (en) 2017-05-23
US20160167670A1 (en) 2016-06-16
WO2014064136A1 (de) 2014-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013114913B4 (de) Verfahren zum Schaltsteuern eines Automatikgetriebes in einem Fahrzeug
DE102012219508A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerzustandserkennung
DE102015208895A1 (de) Diagnostische-Daten-Extraktionsvorrichtung und Fahrzeugdiagnostikvorrichtung
DE102015210428A1 (de) Steuerung eines Kraftfahrzeugs
DE102015207774A1 (de) Vorrichtung zur Identifizierung eines Fahrers und Fahrzeug
EP2856447B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fahrerzustandserkennung
DE102011000409A1 (de) Verfahren zum Bewerten der fahrdynamischen Ausprägung eines mit einem Kraftfahrzeug realisierten Fahrprofils
DE102016223317A1 (de) Informationsanzeigevorrichtung für ein fahrzeug
DE102016117136A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Fahrverhaltens eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems des Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102014201769A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Fahrbahnsteigung
DE102013205312A1 (de) Funktionsprüfung eines Ultraschallsensors
WO2017102186A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum klassieren von augenöffnungsdaten zumindest eines auges eines insassen eines fahrzeugs und verfahren und vorrichtung zum erfassen einer schläfrigkeit und/oder eines sekundenschlafes eines insassen eines fahrzeugs
DE102012013546A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Assistenzvorrichtung eines Fahrzeuges
DE102021005092A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Emotionszuständen von Insassen eines Fahrzeuges
DE102017007269A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems
DE102015119730A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen eines Fahrzeugführers
DE102016120052A1 (de) Verfahren zur Ermittlung von Stützpunkten eines Versuchsplans
DE102017011695A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102015224889A1 (de) Verfahren zur Müdigkeitsermittlung
DE102019125663A1 (de) Verfahren zur Auswahl von Daten für ADAS Systeme
DE102018208051A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klassieren eines Lenkverhaltens eines Fahrers eines Fahrzeugs in eine von mehreren Lenkverhaltensklassen für eine Müdigkeitserkennung
DE102020001426A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur individuellen Einstellung von Komponenten eines Fahrzeuges in Abhängigkeit einer Technikaffinität eines Nutzers
DE102017002582A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems
DE102020007329A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Fahrverhaltens
DE102017213460B4 (de) Verfahren und Steuergerät zum Steuern eines automatisiert fahrenden Verkehrsmittels zur Personenbeförderung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication