DE102012212501A1 - Kraftfahrzeug - Google Patents

Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102012212501A1
DE102012212501A1 DE201210212501 DE102012212501A DE102012212501A1 DE 102012212501 A1 DE102012212501 A1 DE 102012212501A1 DE 201210212501 DE201210212501 DE 201210212501 DE 102012212501 A DE102012212501 A DE 102012212501A DE 102012212501 A1 DE102012212501 A1 DE 102012212501A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
motor vehicle
opening
deflection roller
trunk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210212501
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012212501B4 (de
Inventor
Joachim Fröschl
Christian Pichler
Martin Hattenkofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102012212501.9A priority Critical patent/DE102012212501B4/de
Publication of DE102012212501A1 publication Critical patent/DE102012212501A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012212501B4 publication Critical patent/DE102012212501B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/36Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using endless chains or belts thereon
    • B60P1/38Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using endless chains or belts thereon forming the main load-transporting element or part thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/04Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Aus der DE 10 2005 009 384 A1 ist bereits ein Kraftfahrzeug bekannt, bei dem im Kofferraum ein Förderband vorgesehen ist. Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kraftfahrzeug mit einem Förderband im Kofferraum zu schaffen, das einen einfachen Aufbau aufweist. Dies wird dadurch erreicht, dass mindestens eine Umlenkrolle (20) zwischen der vorderen Umlenkrolle (17) und der hinteren Umlenkrolle (18) vorgesehen ist, die durch eine Vorrichtung (21) aus einer unteren, abgesenkten Position (27) in eine obere, angehobene Position (26) verschiebbar ist, so dass ein zur Kofferraumöffnung (5) abfallender Förderbandabschnitt (28a) in der angehobenen Position (26) der Umlenkrolle (20) entsteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 10 2005 009 384 A1 ist bereits ein Kraftfahrzeug mit einem Laderaum bekannt, dessen Boden eine Ladefläche aufweist. Auf der Ladefläche ist ein beweglich angeordnetes, flexibles Förderelement vorgesehen, das über einen Antrieb bewegbar ist. Das Förderelement ist beispielsweise als ein Band ausgebildet und der Antrieb besteht wenigstens aus einem Elektromotor.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kraftfahrzeug zu schaffen, bei dem in einem Laderaum des Kraftfahrzeuges ein elektrisch betriebenes Förderband zum Transport von Gegenständen angeordnet ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug weist eine Karosserie auf, die mit einer Öffnung für einen Laderaum oder einen Kofferraum versehen ist. Die Kofferraumöffnung ist durch eine Klappe verschließbar. Der Kofferraum oder Laderaum erstreckt sich zwischen einer heckseitigen Ladekante und einer Rückenlehne einer hinteren Sitzreihe. Im Laderaum ist ein Förderband angeordnet. Das Förderband weist mindestens eine vordere und eine hintere Umlenkrolle auf. Mindestens eine Umlenkrolle ist durch einen Antrieb bewegbar.
  • Vorteilhafterweise ist mindestens eine (Zwischen-)Umlenkrolle zwischen der vorderen Umlenkrolle und der hinteren Umlenkrolle vorgesehen. Die (Zwischen-)Umlenkrolle ist durch eine Vorrichtung aus einer unteren, abgesenkten Position in eine obere, angehobene Position verschiebbar. Durch die vertikale Verschiebung der (Zwischen-)Umlenkrolle entsteht ein zur Kofferraumöffnung abfallender Förderbandabschnitt in der angehobenen Position der (Zwischen-)Umlenkrolle.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform sind zwischen der vorderen (End-)Umlenkrolle und der hinteren (End-)Umlenkrolle mindestens drei (Zwischen-)Umlenkrollen vorgesehen. Die drei (Zwischen-)Umlenkrollen sind drehbar und zusätzlich in vertikaler Richtung z höhenverstellbar. Zusätzlich ist eine der (End-)Umlenkrollen in waagrechter Längsrichtung x verschiebbar. Durch die mindestens drei (Zwischen-)Umlenkrollen und die eine verschiebbare (End-)Umlenkrolle kann das Förderband von einer maximalen Länge xmax in einem ausgefahrenen Zustand auf eine vorgegebene (oder minimale) Länge xmin verkürzt werden. Durch die Verkürzung des Förderbandes in waagrechter Längsrichtung x ist mindestens ein unterhalb des Förderbandes befindlicher Stauraum zugänglich.
  • Vorteilhafterweise ist der unterhalb des Förderbandes befindliche Stauraum an einem vorderen Ende des Förderbandes oder an einem hinteren Ende des Förderbandes ausgebildet ist.
  • Die zu dem Stauraum in Fahrzeuglängsrichtung x gegenüberliegende, an einem Ende des Förderbandes befindliche Antriebs-(End-)Umlenkrolle ist in Fahrzeuglängsrichtung x in einer vorteilhaften Ausführungsform fest angeordnet. Die restlichen, oberhalb des Stauraumes befindlichen (Zwischen-)Umlenkrollen und die andere (End-)Umlenkrolle sind in Fahrzeuglängsrichtung x verschiebbar.
  • Mindestens ein Förderband ist vorteilhafterweise in Fahrzeuglängsrichtung x über eine maximal mögliche Länge xmax zwischen der Ladekante des Kofferraumes und einer Rückenlehne einer hinteren Sitzreihe angeordnet. In einer vorteilhaften Ausführungsform ist mindestens ein Förderband in Fahrzeuglängsrichtung x über eine Teillänge x,teil des Laderaumes vorgesehen. Das Förderband überdeckt in Fahrzeugquerrichtung y die maximal mögliche Beladungsbreite ymax des Laderaumes oder einen Teilabschnitt der Beladungsbreite yteil des Laderaumes.
  • Vorteilhafterweise sind zwei Förderbänder nebeneinander im Laderaumboden des Kofferraums vorgesehen.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen beispielshalber beschrieben. Dabei zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht einer Prinzipdarstellung eines in einem Kofferraum eines Kraftfahrzeuges angeordneten, elektrisch betriebenen Förderbandes in einer Normalstellung oder neutralen, waagrechten Stellung,
  • 2 eine Seitenansicht einer Prinzipdarstellung entsprechend der 1 eines Förderbandes, wobei ein Zwischenabschnitt des Förderbandes in Richtung einer heckseitigen Kofferraumöffnung zur Bildung einer schrägen Ebene angehoben ist, um das Be- und Entladen des Kofferraumes zu erleichtern,
  • 3 eine Seitenansicht einer Prinzipdarstellung entsprechend den 1 und 2, wobei die Länge des Förderbandes verkürzt wurde, um ein Staufach oder um Staufächer oder um Stauräume, die sich unterhalb des Förderbandes befinden, zugänglich zu machen und
  • 4a bis e Ansichten von oben auf den Laderaumboden des Kofferraumes mit verschiedenen Ausführungsformen von Förderband-Ausbildungen.
  • Die 1 zeigt eine Seitenansicht eines vereinfacht dargestellten Kofferraumes oder Laderaumes 2 eines nicht weiter gezeigten Kraftfahrzeuges 1. Der Kofferraum 2 weist anstelle eines festen Laderaumbodens 3 oder zusätzlich zu einem festen Laderaumboden 3 mindestens ein elektrisch betriebenes Förderband 4 auf.
  • In der 1 weist der Kofferraum 2 einen rechteckförmigen Querschnitt auf. Der Kofferraum 2 ist mit einer Laderaumöffnung oder Kofferraumöffnung 5 versehen, die durch eine Kofferraumklappe oder Heckklappe 6 verschließbar ist. In der 1 befindet sich die Heckklappe 6 in einem geschlossenen Zustand 7.
  • In der 2 ist die Heckklappe 6 in einem geöffneten Zustand 8 dargestellt. In Höhe eines unteren, freien Endes 9 der Heckklappe 6 befindet sich im geschlossenen Zustand 7 der Heckklappe 6 eine an der Karosserie 10 ausgebildete Ladekante 11 des Kraftfahrzeuges 1.
  • Im Anschluss an die Ladekante 11 folgt in Fahrzeuglängsrichtung x nach hinten das heckseitige Fahrzeugende 12. Der Kofferraum 2 endet bei einem Stufenheck-Fahrzeug in Höhe einer Trennwand 13, wobei die Trennwand 13 den Kofferraum 2 von einem Fahrzeuginnenraum 14 trennt.
  • Bei einem Kraftfahrzeug mit einem Steilheck, das einen zum Fahrzeuginnenraum 14 hin offenen Laderaum 2 aufweist, endet der Laderaum 2 in Höhe einer Rückenlehne 15 einer hinteren Sitzreihe 16.
  • In der in der 1 gezeigten Ausführungsform weist das Förderband 4 eine vordere und eine hintere Umlenkrolle 17, 18 auf. Die hintere Umlenkrolle 18 wird durch einen elektrischen Antrieb 19 angetrieben. In einer weiteren Ausführungsform kann auch die vordere Umlenkrolle 17 durch einen Antrieb angetrieben werden. Ferner ist eine dritte Umlenkrolle 20 in einer abgesenkten Position 27 für eine in der 2 als Pfeil dargestellte Höhenverstellung 21 in vertikaler Richtung z vorgesehen.
  • Ein Bedienschalter 22 ist in der gezeigten Ausführungsform unterhalb der Ladekante 11 angeordnet. Auf einer in den Kofferraum 2 zeigenden Außenfläche 23 des Förderbandes 4 sind in der 1 zwei Gegenstände 24a und 24b angeordnet.
  • In der 2 befindet sich die Heckklappe 6 in einem geöffneten Zustand 8. Die Heckklappe 6 ist um ein Lager 40 schwenkbar, das in der gezeigten Ausführungsform in einem Dachbereich 25 der Karosserie 10 ausgebildet ist.
  • In der 2 befindet sich die Umlenkrolle 20 in einer angehobenen Position 26 im Unterschied zu der abgesenkten Position 27 in der 1. Durch das Anheben der Umlenkrolle 20 in vertikaler Richtung z wird auch das Förderband 4 angehoben, so dass sich zwei schräg verlaufende Förderbandabschnitte 28a und 28b ergeben.
  • Durch den schräg verlaufenden, hinteren Förderbandabschnitt 28a wird ein auf dem hinteren Förderbandabschnitt 28 befindlicher Gegenstand 24c in Richtung der Kofferraumöffnung 5 geneigt, so dass ein ergonomisches Entladen des Gegenstandes 24c möglich ist.
  • In der 3 ist eine weitere Ausführungsform eines Förderbandes 4 dargestellt, bei dem drei weitere Umlenkrollen 29, 30 und 31 vorgesehen sind, die zusätzlich zu einer Drehbewegung eine Verschiebung in vertikaler Richtung z durchführen können. Ferner sind zwei Umlenkrollen 29 und 31 auf einer zu einer nicht dargestellten Fahrbahn zeigenden Außenfläche 32 des Förderbandes 4 angeordnet.
  • Durch die Höhenverstellung der Umlenkrollen 29 und 31 und den in der 3 gezeigten Verlauf des Förderbandes 4 kann die Länge x des Förderbandes 4 von der in den 1 und 2 gezeigten maximalen Länge xmax zwischen dem vorderen Ende 36 und dem hinteren Ende 37 des Förderbandes 4 auf die in der 3 gezeigte Länge xmin in Fahrzeuglängsrichtung x verkürzt werden. Zu diesem Zweck ist in der gezeigten Ausführungsform zumindest die hintere Umlenkrolle 18 in Fahrzeuglängsrichtung x über eine nicht dargestellte arretierbare Vorrichtung verschiebbar.
  • Im Unterschied zu dem in den 1 und 2 gezeigten Förderband 4 in dem ausgefahrenen Zustand 33 ist es in dem in der 3 gezeigten zusammengefahrenen oder verkürzten Zustand 34 des Förderbandes 4 möglich, dass ein unter dem Förderband 4 befindliches Staufach 35 zugänglich ist. Das Staufach 35 schließt sich in der in der 3 gezeigten Ausführungsform an die Ladekante 11 an.
  • 4a bis e zeigen Ansichten von oben auf den Laderaumboden 4 des Kofferraumes 2 mit verschiedenen Ausführungsformen von Förderband-Ausbildungen.
  • In der in der 4a gezeigten Ausführungsform erstreckt sich das Förderband 4 in Fahrzeuglängsrichtung x über eine Länge x4,max zwischen der Ladekante 11 des Kofferraumes 2 und einer Rückenlehne 15 einer hinteren Sitzreihe 16. In Fahrzeugquerrichtung y überdeckt das Förderband 4 die maximal mögliche Beladungsbreite y4,max.
  • In der in der 4b gezeigten Ausführungsform erstreckt sich das Förderband 4 in Fahrzeuglängsrichtung x über eine maximale Länge x4,max zwischen der Ladekante 11 des Kofferraumes 2 und einer Rückenlehne 15 einer hinteren Sitzreihe 16. In Fahrzeugquerrichtung y überdeckt das Förderband 4 einen Teilabschnitt des Laderaumbodens 4 mit einer Beladungsbreite y4,teil.
  • In der in der 4c gezeigten Ausführungsform erstreckt sich das Förderband 4 in Fahrzeuglängsrichtung x über einen Teilabschnitt des Laderaumbodens 4 über eine Länge x4,teil ab der Ladekante 11 des Kofferraumes 2. In Fahrzeugquerrichtung y überdeckt das Förderband 4 die maximal mögliche Beladungsbreite y4,max.
  • In der in der 4d gezeigten Ausführungsform erstreckt sich das Förderband 4 in Fahrzeuglängsrichtung x über einen Teilabschnitt des Laderaumbodens 4 über eine Länge x4,teil ab der Ladekante 11 des Kofferraumes 2. In Fahrzeugquerrichtung y überdeckt das Förderband 4 einen Teilabschnitt des Laderaumbodens 4 mit einer Beladungsbreite y4,teil.
  • In der in der 4e gezeigten Ausführungsform sind zwei Förderbänder 4a und 4b nebeneinander in dem Kofferraum 2 vorgesehen. Die beiden Förderbänder 4a und 4b erstrecken sich in Fahrzeuglängsrichtung x über eine maximale Länge x4,max zwischen der Ladekante 11 des Kofferraumes 2 und einer Rückenlehne 15 einer hinteren Sitzreihe 16. In Fahrzeugquerrichtung y überdeckt das jeweilige Förderband 4a und 4b einen Teilabschnitt des Laderaumbodens 4 mit einer Beladungsbreite y4,teil.
  • In einer anderen Ausführungsform können sich die beiden Förderbänder 4a und 4b über eine kürzere Länge in Fahrzeuglängsrichtung x erstrecken, wobei die jeweiligen Längen x der beiden Förderbänder 4a und 4b gleich oder unterschiedlich sein können.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005009384 A1 [0002]

Claims (6)

  1. Kraftfahrzeug mit einer Karosserie, die eine Öffnung für einen Laderaum oder einen Kofferraum aufweist, wobei die Öffnung durch eine Klappe verschließbar ist, wobei sich der Laderaum zwischen einer heckseitigen Ladekante und einer Rückenlehne einer hinteren Sitzreihe erstreckt, wobei im Laderaum ein Förderband angeordnet ist, wobei das Förderband mindestens eine vordere und eine hintere Umlenkrolle aufweist, wobei mindestens eine Umlenkrolle durch einen Antrieb bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Umlenkrolle (20) zwischen der vorderen Umlenkrolle (17) und der hinteren Umlenkrolle (18) vorgesehen ist, die durch eine Vorrichtung (21) aus einer unteren, abgesenkten Position (27) in eine obere, angehobene Position (26) verschiebbar ist, so dass ein zur Kofferraumöffnung (5) abfallender Förderbandabschnitt (28a) in der angehobenen Position (26) der Umlenkrolle (20) entsteht.
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der vorderen Umlenkrolle (17) und der hinteren Umlenkrolle (18) mindestens drei Umlenkrollen (20, 29, 30) vorgesehen sind, dass die mindestens drei Umlenkrollen (20, 29, 30) drehbar und zusätzlich in vertikaler Richtung z höhenverstellbar sind, um die maximale Länge xmax des Förderbandes (4) auf eine vorgegebene Länge xmin zu verkürzen, so dass mindestens ein unterhalb des Förderbandes (4) befindlicher Stauraum (35) zugänglich ist.
  3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der unterhalb des Förderbandes (4) befindliche Stauraum (35) an einem vorderen Ende (36) des Förderbandes (4) oder an einem hinteren Ende (37) des Förderbandes (4) ausgebildet ist.
  4. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zu dem Stauraum (35) in Fahrzeuglängsrichtung x gegenüberliegende, an einem Ende (36 oder 37) des Förderbandes (4) befindliche Antriebs-Umlenkrolle (17 oder 18) in Fahrzeuglängsrichtung x fest angeordnet ist und dass die restlichen, oberhalb des Stauraumes (35) befindlichen Umlenkrollen (18 oder 17; 20, 29, 30, 31) in Fahrzeuglängsrichtung x verschiebbar sind.
  5. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Förderband (4) in Fahrzeuglängsrichtung x über eine maximal mögliche Länge x4,max zwischen der Ladekante (11) des Kofferraumes (2) und einer Rückenlehne (15) einer hinteren Sitzreihe (16) angeordnet ist oder dass mindestens ein Förderband (4) über eine Teillänge x4,teil des Laderaumbodens (3) vorgesehen ist und dass das Förderband (4) in Fahrzeugquerrichtung y die maximal mögliche Beladungsbreite y4,max oder einen Teilabschnitt der Beladungsbreite y4,teil überdeckt.
  6. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Förderbänder (4a, 4b) nebeneinander im Laderaumboden (3) des Kofferraums (2) vorgesehen sind.
DE102012212501.9A 2012-07-17 2012-07-17 Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE102012212501B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012212501.9A DE102012212501B4 (de) 2012-07-17 2012-07-17 Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012212501.9A DE102012212501B4 (de) 2012-07-17 2012-07-17 Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012212501A1 true DE102012212501A1 (de) 2014-05-22
DE102012212501B4 DE102012212501B4 (de) 2019-10-10

Family

ID=50625513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012212501.9A Expired - Fee Related DE102012212501B4 (de) 2012-07-17 2012-07-17 Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012212501B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10137818B1 (en) 2017-05-23 2018-11-27 Ford Global Technologies Llc Third-row conveyor load floor

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020100037A1 (de) * 2020-01-03 2021-07-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeuginnenraum mit Gepäckaufnahme und Gepäckbeförderungsmittel

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19709114A1 (de) * 1997-03-06 1998-09-10 Siegbert Pape Transportvorrichtung
DE10019645A1 (de) * 2000-04-19 2001-10-31 Hs Products Karosseriesysteme Gleitladeboden für einen Kofferraum eines Fahrzeugs
DE10055826A1 (de) * 2000-11-10 2002-05-23 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Transportvorrichtung zum Be- und Entladen eines Kofferraums
DE102005009384A1 (de) 2005-03-01 2006-09-07 Sortimo Speedwave Gmbh Kraftfahrzeug
DE102007009189A1 (de) * 2006-02-28 2008-08-28 Intier Automotive Eybl Gmbh (Ebergassing) & Co. Ohg Ausstattungsteil für den Gepäckraum eines Fahrzeugs

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19709114A1 (de) * 1997-03-06 1998-09-10 Siegbert Pape Transportvorrichtung
DE10019645A1 (de) * 2000-04-19 2001-10-31 Hs Products Karosseriesysteme Gleitladeboden für einen Kofferraum eines Fahrzeugs
DE10055826A1 (de) * 2000-11-10 2002-05-23 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Transportvorrichtung zum Be- und Entladen eines Kofferraums
DE102005009384A1 (de) 2005-03-01 2006-09-07 Sortimo Speedwave Gmbh Kraftfahrzeug
DE102007009189A1 (de) * 2006-02-28 2008-08-28 Intier Automotive Eybl Gmbh (Ebergassing) & Co. Ohg Ausstattungsteil für den Gepäckraum eines Fahrzeugs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10137818B1 (en) 2017-05-23 2018-11-27 Ford Global Technologies Llc Third-row conveyor load floor

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012212501B4 (de) 2019-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005007431A1 (de) Laderaum für ein Fahrzeug
DE102009010967A1 (de) Kraftfahrzeug
DE10225482A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Heckklappe
DE102010052455A1 (de) Kraftfahrzeug mit hinterer Sitzanordnung und Ladeboden
DE102012212501B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102009030590A1 (de) Laderaumvergrößerungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug mit einer Laderaumvergrößerungsvorrichtung
WO2009030486A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer ausfahrbaren rampe
DE102010013176A1 (de) Ladebodeneinrichtung für den Laderaum eines Kraftwagens
DE202017103176U1 (de) Heckklappenladerampe
DE202013007557U1 (de) Fahrzeugaufbau für Nutzfahrzeuge
DE102005043490B4 (de) Kraftfahrzeug mit verfahrbarem Ladeboden
DE10210884B4 (de) Rolloladeboden für den Laderaum eines Fahrzeuges
DE202017107129U1 (de) Transportfahrzeug
DE602005002301T2 (de) Fahrzeugdachkarrosserieteil eines Kraftfahrzeuges
DE10215966B4 (de) Öffnungsfähiges Fahrzeugdach
DE10202733B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Zwischenwand im Kofferraumbereich
DE102008018183A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102007020919A1 (de) Laderaum eines Fahrzeuges
EP1878614A3 (de) Laderaumfunktionsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102008059250A1 (de) Handschuhfach
EP1759905A2 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem in einem Verdeckablageraum ablegbaren Verdeck
DE202013000332U1 (de) Kraftfahrzeug mit Laderaum, beladbar in zwei Beladestellungen
DE102008010392A1 (de) Kraftfahrzeug mit in dessen Laderaum einsetzbarer Hubeinrichtung
DE102021201076A1 (de) Ladevorrichtung und Fahrzeug mit einer Ladevorrichtung
DE102007021626A1 (de) Verschiebbarer Laderaumboden für einen Gepäckraum eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee