DE102012206560B4 - Terminal-Befestigungsvorrichtung für ein Steuerungskabel - Google Patents

Terminal-Befestigungsvorrichtung für ein Steuerungskabel Download PDF

Info

Publication number
DE102012206560B4
DE102012206560B4 DE102012206560.1A DE102012206560A DE102012206560B4 DE 102012206560 B4 DE102012206560 B4 DE 102012206560B4 DE 102012206560 A DE102012206560 A DE 102012206560A DE 102012206560 B4 DE102012206560 B4 DE 102012206560B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diameter portion
cable
outer tube
small diameter
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012206560.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012206560A1 (de
Inventor
Takashi UDA
Satoshi Yoshihara
Shigeharu Yokoyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mazda Motor Corp
U Shin Ltd
Original Assignee
Mazda Motor Corp
U Shin Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mazda Motor Corp, U Shin Ltd filed Critical Mazda Motor Corp
Publication of DE102012206560A1 publication Critical patent/DE102012206560A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012206560B4 publication Critical patent/DE102012206560B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/10Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
    • F16C1/102Arrangements to mount end fittings of the sheathings to support walls or brackets
    • F16C1/105Arrangements to mount end fittings of the sheathings to support walls or brackets to a slot in the bracket
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/50Positive connections
    • F16C2226/70Positive connections with complementary interlocking parts
    • F16C2226/74Positive connections with complementary interlocking parts with snap-fit, e.g. by clips
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20396Hand operated
    • Y10T74/20402Flexible transmitter [e.g., Bowden cable]
    • Y10T74/2045Flexible transmitter [e.g., Bowden cable] and sheath support, connector, or anchor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Abstract

Terminal-Befestigungsvorrichtung für ein Steuerungskabel, Folgendes umfassend:
ein Steuerungskabel, Folgendes umfassend:
ein inneres Kabel, um an einem betätigenden Element oder einem zu betätigenden Element verbunden zu sein,
eine äußere Röhre, in welche das innere Kabel gleitend eingeführt wird, und
eine elastisch verformbare Kabelkappe, befestigt an einem Ende der äußeren Röhre, wobei die Kabelkappe einen Abschnitt mit einem kleinen Durchmesser und einen Abschnitt mit einem großen Durchmesser auf einer äußeren Röhrenseite aufweist sowie einen Abschnitt mit einem großen Durchmesser auf einer Spitzenseite aufweist, welche angrenzend an den Abschnitt mit kleinem Durchmesser auf beiden Seiten in einer axialen Richtung eingerichtet sind; und
eine Halterung, Folgendes umfassend:
eine ausgeschnittene Einkerbung mit Boden, in welche der Abschnitt mit kleinem Durchmesser der Kabelkappe von oben eingeführt werden kann,
einen Eingriffvorsprung, der in einer solchen Weise geformt ist, um von einer inneren Wand der Ausschnitt-Einkerbung in Richtung auf eine andere innere Wand, gegenüber der erstgenannten inneren Wand, hervorzustehen und sich mit einem oberen Abschnitt des Abschnitts mit kleinem Durchmesser der Kabelkappe an einer Anstoßposition in Eingriff befindet, in welcher ein unterer Abschnitt des Abschnitts mit kleinem Durchmesser der Kabelkappe gegen einen Boden der Ausschnitt-Einkerbung stößt, und
eine Eingriffaussparung, die mit einem Kantenabschnitt einer äußeren Umfangsoberfläche des Abschnitts mit großem Durchmesser auf der äußeren Röhrenseite in Eingriff zu bringen ist, in einem Zustand, in dem die äußere Röhrenseite des Steuerungskabels um den Abschnitt mit kleinem Durchmesser als eine Drehachse einen geneigten Zustand aufweist, der sich mit dem Eingriffvorsprung in Eingriff befindet, durch eine Betätigungskraft von außerhalb.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Terminal-Befestigungsvorrichtung für ein Steuerungskabel und genauer gesagt auf eine Terminal-Befestigungsvorrichtung für ein Steuerungskabel, in der ein Terminal von einer äußeren Röhre, in welcher ein inneres Kabel gleitend eingeführt ist, an einer Halterung befestigt ist, die als ein Befestigungselement dient.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Die JP H01 - 42 647 Y2 offenbart eine Terminal-Vorrichtung für ein Steuerungskabel, bei dem ein Abschnitt mit kleinem Durchmesser von einem äußeren Gehäuse (das heißt eine äußere Röhre) in eine U-förmige Ausschnitt-Einkerbung eingeführt ist, welche in einer Befestigungsplatte (das heißt eine Halterung) gebildet ist, während ein Abschnitt mit großem Durchmesser des äußeren Gehäuses durch ein Federelement in einer solchen Weise angetrieben wird, um in einer Aussparung eingepasst zu sein, die an der Befestigungsplatte gebildet ist, wobei auf diese Weise verhindert wird, dass sich das äußere Gehäuse aus der Ausschnitt-Einkerbung löst, um das äußere Gehäuse sicher an der Befestigungsplatte zu befestigen.
  • Da jedoch die vorstehend genannte Vorrichtung ein bestimmtes Federelement benötigt, ist die Anzahl an Bauteilen hoch, welches folglich die Kosten erhöht, und ferner ist eine komplizierte Tätigkeit erforderlich, um das Federelement einzubauen.
  • In der US 2009 / 0 120 231 A1 wird eine Kabelanordnung mit einer Halterung und einem Anker offenbart. Die Halterung kann eine Halterung mit einer Klammer enthalten, wobei ein Schlitz in der Klammer ausgebildet ist, welcher sich von der Kante erstreckt, und sich eine Aussparung zumindest teilweise um den Schlitz erstreckt.
  • In der DE 19648553 A1 wird ein Betätigungszug mit Halterung offenbart. Der Betätigungszug hat einen Betätigungsmantel und eine Betätigungsseele und weist wenigstens eine Halterung auf. Die Halterung hat ein Halteblech, das eine Halteöffnung aufweist. Zu der Halterung gehört eine Haltemuffe, die auf dem Mantel angeordnet ist und derart in die Halteöffnung eingesetzt ist, dass der Betätigungsmantel axial und radial unbeweglich gehalten wird.
  • Die FR 2 644 532 A1 offenbart ein Kabelmantelende, das an einer Wandbefestigung montiert werden kann.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Terminal-Befestigungsvorrichtung für ein Steuerungskabel vorzustellen, bei welchem mit einer einfachen Konfiguration und ohne einen Anstieg der Kosten verhindert werden kann, dass es sich von einer Halterung löst.
  • Als Mittel zum Lösen des vorstehend beschriebenen Problems, umfasst eine Terminal-Befestigungsvorrichtung für ein Steuerungskabel gemäß der vorliegenden Erfindung Folgendes:
    • ein Steuerungskabel, Folgendes umfassend:
      • ein inneres Kabel, um an einem betätigenden Element oder einem zu betätigenden Element verbunden zu sein,
      • eine äußere Röhre, in welche das innere Kabel gleitend eingeführt wird, und
      • eine elastisch verformbare Kabelkappe, befestigt an einem Ende der äußeren Röhre, wobei die Kabelkappe einen Abschnitt mit kleinem Durchmesser und einen Abschnitt mit großem Durchmesser auf einer äußeren Röhrenseite aufweist sowie einen Abschnitt mit großem Durchmesser auf einer Spitzenseite aufweist, welche angrenzend an den Abschnitt mit kleinem Durchmesser auf beiden Seiten in einer axialen Richtung eingerichtet sind; und
    • eine Halterung, Folgendes umfassend:
      • eine ausgeschnittene Einkerbung mit Boden, in welche der Abschnitt mit kleinem Durchmesser der Kabelkappe von oben eingeführt werden kann,
      • einen Eingriffvorsprung, der in einer solchen Weise geformt ist, um von einer inneren Wand der Ausschnitt-Einkerbung in Richtung auf eine andere innere Wand, gegenüber der erstgenannten inneren Wand, hervorzustehen und sich mit einem oberen Abschnitt des Abschnitts mit kleinem Durchmesser der Kabelkappe an einer Anstoßposition in Eingriff befindet, in welcher ein unterer Abschnitt des Abschnitts mit kleinem Durchmesser der Kabelkappe gegen einen Boden der Ausschnitt-Einkerbung stößt, und
      • eine Eingriffaussparung, die mit einem Kantenabschnitt einer äußeren Umfangsoberfläche des Abschnitts mit großem Durchmesser auf der äußeren Röhrenseite in Eingriff zu bringen ist, in einem Zustand, in dem die äußere Röhrenseite des Steuerungskabels um den Abschnitt mit kleinem Durchmesser als eine Drehachse einen geneigten Zustand aufweist, der sich mit dem Eingriffvorsprung in Eingriff befindet, durch eine Betätigungskraft von außerhalb.
  • Da die Kabelkappe elastisch verformt werden kann, kann durch diese Konfiguration der Abschnitt mit kleinem Durchmesser der Kabelkappe von oben in die Ausschnitt-Einkerbung, die an der Halterung geformt ist, eingeführt und hinein gedrückt werden, um zwischen dem Eingriffvorsprung und der inneren Wand, die dem Eingriffvorsprung gegenüber liegt, hindurchzuführen. Ferner kann die hinein gedrückte Kabelkappe in der Ausschnitt-Einkerbung enthalten sein, in dem Zustand, in dem sich der obere Abschnitt des Abschnitts mit kleinem Durchmesser mit dem Eingriffvorsprung der Halterung in der Anstoßposition in Eingriff befindet, in welcher der untere Abschnitt des Abschnitts mit kleinem Durchmesser der Kabelkappe gegen den Boden der Ausschnitt-Einkerbung stößt. Folglich kann die Kabelkappe an der Halterung befestigt werden, in dem Zustand, in dem verhindert wird, dass das Steuerungskabel aus der Ausschnitt-Einkerbung gezogen werden kann. In diesem Zustand, wenn das Steuerungskabel in einer Richtung des Entfernens aus der Ausschnitt-Einkerbung durch die Betätigungskraft von außerhalb gezogen wird, nimmt das Steuerungskabel um den Abschnitt mit kleinem Durchmesser als eine Drehachse einen geneigten Zustand ein, in einer solchen Weise, dass dessen äußere Röhrenseite über dem Abschnitt mit kleinem Durchmesser angeordnet ist. Zu diesem Zeitpunkt wird die Kabelkappe elastisch verformt, in einer solchen Weise, dass der obere Abschnitt des Abschnitts mit großem Durchmesser auf der äußeren Röhrenseite mit der Halterung in Presskontakt gebracht wird, und ferner wird der untere Abschnitt von der Halterung abgetrennt. Da die Eingriffaussparung an der Halterung gebildet ist, kann der Kantenabschnitt der äußeren Umfangsoberfläche des Abschnitts mit großem Durchmesser auf der äußeren Röhrenseite mit der Eingriffaussparung in Eingriff gebracht werden, bevor der Abschnitt mit kleinem Durchmesser der Kabelkappe zwischen dem Eingriffvorsprung und der inneren Wand, die gegenüberliegend dem Eingriffvorsprung angeordnet ist, aufwärts geführt wird. Folglich kann in dem Fall, in dem das Steuerungskabel in der Richtung des Entfernens aus der Ausschnitt-Einkerbung durch die Betätigungskraft von außerhalb gezogen wird, verhindert werden, dass das Steuerungskabel aus der Ausschnitt-Einkerbung gezogen wird. Die Kabelkappe, die mit dem Terminal der äußeren Röhre verbunden ist, kann sicher an der Halterung befestigt werden, mit einer einfachen Konfiguration und ohne das zusätzliche Einrichten eines bestimmten Befestigungs-Bauteils.
  • Vorzugsweise sollte die axiale Länge der Ausschnitt-Aussparung etwas geringer sein als die Länge des Abschnitts mit kleinem Durchmesser der Kabelkappe in der axialen Richtung, in einer solchen Weise, dass der Abschnitt mit großem Durchmesser auf der äußeren Röhrenseite und der Abschnitt mit großem Durchmesser auf der Spitzenseite in der axialen Richtung im Wesentlichen fest gegen die Halterung stoßen, in dem Zustand, in dem der Abschnitt mit kleinem Durchmesser der Kabelkappe im Inneren der Ausschnitt-Einkerbung angeordnet ist; und die Eingriffaussparung sollte in Bezug auf eine Anstoßoberfläche der Halterung ausgespart sein, die mit dem Abschnitt mit großem Durchmesser auf der äußeren Röhrenseite aneinander stößt. Da die axiale Länge der Ausschnitt-Aussparung etwas geringer ist als die Länge des Abschnitts mit kleinem Durchmesser, kann durch diese Konfiguration die Kabelkappe des Steuerungskabels in der Ausschnittaussparung angeordnet sein, in einer solchen Weise, dass der Abschnitt mit großem Durchmesser auf der äußeren Röhrenseite und der Abschnitt mit großen Durchmesser auf der Spitzenseite in der axialen Richtung im Wesentlichen fest gegen die Anstoßoberfläche der Halterung stoßen. Auf diese Weise kann die Kabelkappe an der Halterung befestigt werden, ohne einen axialen Spielraum und ohne ein zusätzliches Anordnen eines bestimmten Befestigungs-Bauteils. Ferner, da zum Zeitpunkt des Einfügens die Eingriffaussparung in Bezug auf die Anstoß-Oberfläche der Halterung gebildet ist, ist kein weiterer Arbeitsaufwand zum Einpassen des Abschnitts mit großem Durchmesser auf der äußeren Röhrenseite in die Eingriffaussparung erforderlich, wobei auf diese Weise die Befestigung der Kabelkappe an der Halterung erleichtert wird.
  • Vorzugsweise sollte die Eingriffaussparung einen Zulassungsabschnitt umfassen, um zu gestatten, dass die Kabelkappe in Bezug auf die Halterung einen geneigten Zustand aufweist, und eine Eingriffsfläche, die oberhalb des Kantenabschnitts der äußeren Umfangsoberfläche von dem Abschnitt mit großem Durchmesser auf der äußeren Röhrenseite angeordnet ist, welche einen geneigten Zustand aufweist, um in den Zulassungsabschnitt einzudringen. Durch diese Konfiguration, in dem Fall, in dem das Kabel in der Richtung des Entfernens aus der Ausschnitt-Einkerbung durch die Betätigungskraft von außerhalb gezogen wird, nimmt das Steuerungskabel einen geneigten Zustand ein, um in den Zulassungsabschnitt einzudringen, um dann mit Sicherheit mit der Eingriffsfläche der Eingriffaussparung ineinander zu greifen. Folglich kann sicher verhindert werden, dass die Kabelkappe aus der Ausschnitt-Einkerbung heraus gezogen wird.
  • Vorzugsweise sollte die Eingriffaussparung in der radialen Richtung der Anstoßoberfläche von der Halterung auf der Achse der Kabelkappe an der Anstoßposition außerhalb ringförmig geformt sein, und die Eingriffsfläche auf der inneren Wand auf dem äußeren Umfang der Eingriffaussparung gebildet sein. Selbst in dem Fall, in dem das Steuerungskabel in einer leicht schrägen Richtung in Bezug auf die Richtung des Entfernens der Ausschnitt-Einkerbung gezogen wird, kann durch diese Konfiguration der Abschnitt mit großem Durchmesser auf der äußeren Röhrenseite mit der Eingrifffläche der Eingriff-Aussparung in Eingriff gebracht werden. Folglich kann sicher verhindert werden, dass die Kabelkappe aus der Ausschnitt-Einkerbung herausgezogen wird.
  • In dem Fall, in dem das Steuerungskabel in der Richtung des Entfernens aus der Ausschnitt-Einkerbung gezogen wird, wird gemäß der vorliegenden Erfindung die Kabelkappe, die mit dem Eingriffvorsprung in Eingriff steht, elastisch verformt, in einer solchen Weise, dass der obere Abschnitt des Abschnitts mit großem Durchmesser auf der äußeren Röhrenseite in Presskontakt mit der Halterung gebracht wird und ferner der untere Abschnitt von der Halterung getrennt wird. Dann kann der Kantenabschnitt der äußeren Umfangsfläche des Abschnitts mit großem Durchmesser auf der äußeren Röhrenseite in Eingriff gebracht werden mit der Eingriff-Aussparung, bevor der Abschnitt mit kleinem Durchmesser der Kabelkappe aufwärts hindurchführt zwischen dem Eingriffvorsprung und der inneren Wand, die gegenüber dem Eingriffvorsprung gelegen ist. Folglich kann in dem Fall, in dem das Steuerungskabel in der Richtung des Entfernens aus der Ausschnitt-Einkerbung durch die Betätigungskraft von außerhalb gezogen wird, verhindert werden, dass das Steuerungskabel aus der Ausschnitt-Einkerbung heraus gezogen wird. Die Kabelkappe, die an dem Terminal der äußeren Röhre verbunden ist, kann mit der simplen Konfiguration sicher an der Halterung befestigt werden, ohne das zusätzliche Anordnen eines bestimmten Befestigungs-Bauteils. Folglich kann verhindert werden, dass das Steuerungskabel von der Halterung gelöst wird.
  • Figurenliste
  • Es zeigen:
    • 1 eine Ansicht, die eine Terminal-Befestigungsvorrichtung für ein Steuerungskabel gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 2 eine Querschnittsansicht, die das Steuerungskabel zeigt;
    • 3 A und 3 B Ansichten einer Halterung, wobei 3 A eine Vorderansicht der Halterung und 3 B eine Seiten-Querschnittsansicht der Halterung ist;
    • 4 A eine Seitenansicht, die das Steuerungskabel zeigt, das in der Terminal-Befestigungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung eingebaut ist, und
    • 4 B eine Schnittansicht, die die Position eines Abschnitts mit kleinem Durchmesser einer Kabelkappe darstellt, der in einer Ausschnitt-Einkerbung befestigt ist, die an der Halterung geformt ist;
    • 5 A und 5 B Schnittansichten, die das Steuerungskabel zeigen, welches in einer Richtung gezogen wird, in welcher es von der Ausschnitt-Einkerbung herausgezogen ist; und
    • 6 eine Ansicht, welche die Kabelkappe zeigt, die mit der Eingrifffläche einer Eingriffaussparung in Eingriff steht.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Im Folgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren ausführlich beschrieben.
  • Eine Terminal-Befestigungsvorrichtung 10 für ein Steuerungskabel gemäß der vorliegenden Erfindung ist mit einem Steuerungskabel 11 und einer Halterung 12 zum Befestigen des Steuerungskabels 11 ausgestattet, wie in 1 gezeigt.
  • Das Steuerungskabel 11 umfasst ein inneres Kabel 14, das mit einem betätigenden Element, nicht gezeigt, verbunden ist, so wie einem inneren Handgriff für ein Fahrzeug, oder einem zu betätigenden Element, nicht gezeigt, so wie einem Betätigungshebel eines Türschlosses für das Fahrzeug, mit einem Verbindungselement 13; eine äußere Röhre 15, in welche das innere Kabel 14 gleitend eingeführt werden kann; und eine Kabelkappe 16, die mit dem Ende der äußeren Röhre 15 verbunden ist.
  • Die Kabelkappe 16 ist aus einem im Wesentlichen zylindrischen, elastischen Material gefertigt. Wie in 2 gezeigt, umfasst die Kabelkappe 16 einen Abschnitt mit kleinem Durchmesser 17, einen Abschnitt mit großem Durchmesser 18 auf der äußeren Röhrenseite, sowie einen Abschnitt mit großem Durchmesser 19 auf einer Spitzenseite. Der Abschnitt mit kleinem Durchmesser 17 wird in eine Ausschnitt-Einkerbung 27 eingeführt, die in der Halterung 12 gebildet ist, wie im Folgenden beschrieben werden wird. Die axiale Länge des Abschnitts mit kleinem Durchmesser 17 ist gekennzeichnet durch das Bezugszeichen L. Der Abschnitt mit großem Durchmesser 18 auf der äußeren Röhrenseite umfasst einen ringförmigen Flansch, angrenzend auf der Seite der äußeren Röhre 15 in der axialen Richtung des Abschnitts mit kleinem Durchmesser 17, und einen säulenförmigen Abschnitt, der sich von dem ringförmigen Flansch in Richtung auf die Seite der äußeren Röhre 15 in der axialen Richtung erstreckt. Ein Kantenabschnitt 20 auf dem äußeren Umfang des Abschnitts mit großem Durchmesser 18 auf der äußeren Röhrenseite befindet sich mit einer Eingrifffläche 36 einer Eingriff-Aussparung 34, die an der Halterung 12 geformt ist, in Eingriff, wie im Folgenden beschrieben werden wird. Der Kantenabschnitt 20 ist in einem Bereich der äußeren Umfangsfläche des Abschnitts mit großem Durchmesser 18 auf der äußeren Röhrenseite auf der Seite des Abschnitts mit kleinem Durchmesser 17 angeordnet, und weist einen größeren Durchmesser auf, als der von anderen Abschnitten. Der Abschnitt mit großem Durchmesser 19 auf der Spitzenseite grenzt an den Abschnitt mit kleinem Durchmesser 17 auf der axialen Spitzenseite an, und weist einen in Richtung auf einen Endabschnitt graduell verengten Zustand auf. Ein Einführloch 21 zum Enthalten der äußeren Röhre 15 ist in dem Abschnitt mit großem Durchmesser 18 auf der äußeren Röhrenseite geformt, an einem Ende, gegenüber dem Abschnitt mit kleinem Durchmesser 17. Der innere Durchmesser des Einführloches 21 gleicht im Wesentlichen dem äußeren Durchmesser der äußeren Röhre 15. Die Kabelkappe 16 ist mit einem Durchgangsloch 22 gebildet, das von dem Einführloch 21 zur Außenseite der Spitze in der axialen Richtung hindurchführt. Die Achse des Durchgangsloches 22 stimmt mit der Achse des Einführlochs 21 überein. Das innere Kabel 14, das von dem Ende der äußeren Röhre 15 hervorsteht, ist gleitend in das Durchgangsloch 22 eingeführt. Der innere Durchmesser des Durchgangsloches 22 ist kleiner als der des Einführloches 21. Wie in 4 A gezeigt, ist die Kabelkappe 16 so konfiguriert, dass der Abschnitt mit großem Durchmesser 18 auf der äußeren Röhrenseite und der Abschnitt mit großem Durchmesser 19 auf der Spitzenseite im Wesentlichen fest gegen die Halterung 12 stoßen, in dem Zustand, in dem der Abschnitt mit kleinem Durchmesser 17 an der Ausschnitt-Einkerbung 27 befestigt ist, wie im Folgenden beschrieben werden wird.
  • Die Halterung 12 umfasst eine Basis 23 und eine vertikale, dünne Platte 24, die einen von der Basis 23 im Wesentlichen vertikal aufgerichteten Zustand aufweist. Wie in 3 A gezeigt, ist ein Befestigungsabschnitt 26 zum Befestigen des Steuerungskabels 11 in einem an eine obere Kante 25 angrenzenden Bereich, an einer Oberfläche der vertikalen Platte 24 in einer Richtung der Dicke gebildet. Wie in 3 B gezeigt, ist die Dicke der vertikalen Platte 24 in dem Bereich, in dem der Befestigungsabschnitt 26 gebildet ist, kleiner als die der vertikalen Platte 24 an den anderen Bereichen, bei denen kein Befestigungsabschnitt 26 gebildet ist.
  • Die im Wesentlichen U-förmige Ausschnitt-Einkerbung 27, die ein offenes oberes Ende aufweist, ist in dem Befestigungsabschnitt 26 gebildet. Wie in 4 B gezeigt, gleicht ein Abstand zwischen den inneren Wänden 28 und 29 an geraden Abschnitten der U-Form von der Ausschnitt-Einkerbung 27 im Wesentlichen dem Durchmesser von dem Abschnitt mit kleinem Durchmesser 17 der Kabelkappe 16. Ferner, wie in 3 B gezeigt, ist die axiale Länge der Ausschnitt-Einkerbung 27 (das heißt eine Länge von einer Anstoß-Oberfläche 31 zu einer anderen Anstoß-Oberfläche 32) gekennzeichnet mit dem Bezugszeichen Z, welche etwas kleiner ist als die Länge L des Abschnitts mit kleinem Durchmesser 17 von der Kabelkappe 16. Führungen 30 zum abwärts Führen des Abschnitts mit kleinem Durchmesser 17 der Kabelkappe 16 aus der Ausschnitt-Einkerbung 27, sind in der Ausschnitt-Einkerbung 27 auf der Seite der oberen Kante 25 von der Halterung 12 geformt. Ein unterer Abschnitt des Abschnitts mit kleinem Durchmesser 17 von der Kabelkappe 16, die in die Ausschnitt-Einkerbung 27 von oben eingeführt ist, stößt gegen einen bogenförmigen Abschnitt, der den Boden der Ausschnitt-Einkerbung 27 definiert. An dieser Anstoß-Position ist die Kabelkappe 16 befestigt.
  • Eine Anstoß-Oberfläche 31 ist an dem bogenförmigen Abschnitt der Ausschnitt-Einkerbung 27 und der Umfangskante des Befestigungsabschnitts 26 gebildet, welcher einen Teil des geraden Abschnitts darstellt, der sich zu dem bogenförmigen Abschnitt fortsetzt. Zudem ist eine andere Anstoß-Oberfläche 32 an der anderen Oberfläche der vertikalen Platte 24 in der vertikalen Richtung gebildet. Die Anstoßoberfläche 31 ist eine flache Oberfläche in Angrenzung an den Abschnitt mit großem Durchmesser 18 auf der äußeren Röhrenseite von der Kabelkappe 16. Im Gegensatz dazu ist die Anstoß-Oberfläche 32 eine flache Oberfläche in Angrenzung an den Abschnitt mit großem Durchmesser 19 auf der Spitzenseite der Kabelkappe 16.
  • Ein Eingriff-Vorsprung 33 ist auf der inneren Wand 28 der Ausschnitt-Einkerbung 27 gebildet, in einer solchen Weise, um in Richtung auf die innere Wand 29, gegenüber der inneren Wand 28, hervorzustehen. Genauer gesagt, wie in 4 B gezeigt, ist ein Abstand d zwischen dem Eingriffvorsprung 33 und der inneren Wand 29 kleiner als ein Durchmesser D des Abschnitts mit kleinem Durchmesser 17 von der Kabelkappe 16. Der Abstand d ist so festgelegt, dass der Abschnitt mit kleinem Durchmesser 17 der Kabelkappe 16 von oben nach unten durch den Eingriffvorsprung 33 in die Ausschnitt-Einkerbung 27 eingepasst werden kann, und ferner, dass der Abschnitt mit kleinem Durchmesser 17 sich in einem eingebauten Zustand nicht von selbst lösen kann. Der Eingriffvorsprung 33 ist in einer Position gebildet, in welcher der Eingriffvorsprung 33 mit dem oberen Abschnitt des Abschnitts mit kleinem Durchmesser 17 der Kabelkappe 16 ineinander greift, wobei Letztere in die Ausschnitt-Einsparung 27 eingepasst ist.
  • Eine Eingriff-Aussparung 34 ist an der Anstoß-Oberfläche 31 der Halterung 12 gebildet. Die Eingriff-Aussparung 34 ist ringförmig nach außen, in der radialen Richtung der Anstoß-Oberfläche 31 der Halterung 12, um die Achse der Kabelkappe 16 an der Anstoß-Position geformt. Wie in 3 B gezeigt, umfasst die Eingriff-Aussparung 34 einen Zulassungsabschnitt 35, der eine Neigung aufweist, welche gestattet, dass die Kabelkappe 16 in Bezug auf die Halterung 12 einen geneigten Zustand aufweisen kann, und eine Eingrifffläche 36, angeordnet oberhalb des Kantenabschnitts 20 an der äußeren Umfangsoberfläche des Abschnitts mit großem Durchmesser 18 auf der äußeren Röhrenseite, welche einen geneigten Zustand aufweist, um in den Zulassungsabschnitt 35 einzudringen. Die Eingrifffläche 36 ist auf der inneren Wand an dem äußeren Umfang der Eingriff-Aussparung 34 gebildet. Ein Abstand X zwischen der Eingrifffläche 36 und dem Abschnitt mit großem Durchmesser 18 auf der äußeren Röhrenseite in dem eingebauten Zustand, in 4 A gezeigt, ist kleiner als ein Abstand Y zwischen dem unteren Ende des Eingriff-Vorsprungs 33 und dem Abschnitt mit dem größten Durchmesser (das heißt der Mitte) des Abschnitts mit kleinem Durchmesser 17 in der horizontalen Richtung, wie in 4 B gezeigt.
  • Im Folgenden werden Verfahren zum Einbau der Terminal-Befestigungsvorrichtung 10 für das Steuerungskabel gemäß der vorliegenden Erfindung erläutert.
  • Wenn der Abschnitt mit kleinem Durchmesser 17 der Kabelkappe 16 für das Steuerungskabel 11 in die Ausschnitt-Einkerbung 27 der Halterung 12 eingeführt wird, befindet sich der untere Abschnitt der äußeren Umfangsfläche des Abschnitts mit kleinem Durchmesser 17 mit dem Eingriffvorsprung 33 in Eingriff. Wenn die Kabelkappe 16 weiter hinein gedrückt wird, wird der Abschnitt mit kleinem Durchmesser 17 elastisch verformt, um zwischen dem Eingriffvorsprung 33 und der inneren Wand 29 hindurchzutreten, wobei er auf diese Weise gegen den Boden der Ausschnitt-Einkerbung 27 stößt. Der Abschnitt mit kleinem Durchmesser 17 wird elastisch wiederhergestellt und in die Ausschnitt-Einkerbung 27 eingepasst, in dem Zustand, dass der obere Abschnitt mit dem Eingriff-Vorsprung 33 ineinander greift. Infolgedessen kann verhindert werden, dass die Kabelkappe 16 aufwärts bewegt wird, so dass verhindert werden kann, dass die Kabelkappe 16 aus der Ausschnitt-Einkerbung 27 herausgezogen wird. Da die axiale Länge Z der Ausschnitt-Einkerbung 27 etwas kleiner ist als die Länge L des Abschnitts mit kleinem Durchmesser 17 der Kabelkappe 16, kann die Kabelkappe 16 für das Steuerungskabel 11 in der Ausschnitt-Einkerbung 27 angeordnet sein, so dass der Abschnitt mit großem Durchmesser 18 auf der äußeren Röhrenseite und der Abschnitt mit großem Durchmesser 19 auf der Spitzenseite gegen die Anstoß-Flächen 31 und 32 der Halterung 12 im Wesentlichen fest in der axialen Richtung anstoßen. Folglich kann die Kabelkappe 16 in Bezug auf die Halterung 12 befestigt werden, ohne einen Spielraum in der axialen Richtung und ohne ein zusätzliches Anordnen eines bestimmten Befestigungs-Bauteils. Folglich kann das Steuerungskabel 11 sicher auf der Halterung 12 gefestigt werden.
  • In der Zwischenzeit, wenn das betätigende Element, das mit dem Steuerungskabel 11 verbunden ist, in einer Tür für ein Fahrzeug eingebaut ist, kann das Steuerungskabel 11 aus Versehen in einer Richtung gezogen werden, in welcher es aus der Ausschnitt-Einkerbung 27 herausgezogen wird. Wie in 5 A gezeigt, wenn eine Betätigungskraft in einer Richtung auf das Steuerungskabel 11 angewendet wird, die durch einen Pfeil gekennzeichnet ist, wird die Kabelkappe 16 verformt, um aufwärts um den Eingriffvorsprung 33 als eine Drehachse geneigt zu sein, und dann dringt der Abschnitt mit großem Durchmesser 18 auf der äußeren Röhrenseite in den Zulassungsabschnitt 35 ein (gekennzeichnet durch eine Position A in 6). Wenn die Kabelkappe 16 weiter aufwärts gezogen wird, wird der Abschnitt mit kleinem Durchmesser 17 leicht aufwärts gezogen, und aus diesem Grunde greifen der Kantenabschnitt 20 des Abschnitts mit großem Durchmesser 18 auf der äußeren Röhrenseite mit der Eingrifffläche 36 der Eingriffaussparung 34 ineinander (gekennzeichnet durch eine Position B in den 5 B und 6). Auf diese Weise kann verhindert werden, dass die Kabelkappe 16 in einer Richtung des Entfernens von der Ausschnitt-Einkerbung 27 bewegt wird, und folglich kann verhindert werden, dass das Steuerungskabel 11 von der Halterung 12 gelöst wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist der Abstand X zwischen der Eingrifffläche 36 und dem Abschnitt mit großem Durchmesser 18 auf der äußeren Röhrenseite kleiner als der Abstand Y zischen dem unteren Ende des Eingriffvorsprungs 33 und dem Abschnitt mit maximalem Durchmesser (das heißt der Mitte) des Abschnitts mit kleinem Durchmesser 17 in der horizontalen Richtung. Folglich wird in dem Fall, in dem das Steuerungskabel 11 aus der Ausschnitt-Einkerbung 27 in der Richtung des Entfernens gezogen wird, die Kabelkappe 16 elastisch verformt, in einer solchen Weise, dass der obere Abschnitt des Abschnitts mit großem Durchmesser 18 auf der äußeren Röhrenseite in Presskontakt gebracht wird mit der Halterung 12, während der untere Abschnitt von diesem von der Halterung 12 getrennt wird. Bevor der Abschnitt mit kleinem Durchmesser 17 von der Kabelkappe 16 zwischen dem Eingriffvorsprung 33 und der inneren Wand 29, welche dem Eingriffvorsprung 33 gegenüber liegt, aufwärts hindurch tritt, kann der Kantenabschnitt 20 an der äußeren Umfangsfläche des Abschnitts mit großem Durchmesser 18 auf der äußeren Röhrenseite in Eingriff gebracht werden mit der Eingrifffläche 36 der Eingriffaussparung 34. Auf diese Weise, in dem Fall, in dem das Steuerungskabel 11 durch die Betätigungskraft von außerhalb in der Richtung des Entfernens von der Ausschnitt-Einkerbung 27 gezogen wird, kann verhindert werden, dass das Steuerungskabel 11 aus der Ausschnitt-Einkerbung 27 herausgezogen wird. Folglich kann die Kabelkappe 16, die mit dem Terminal der äußeren Röhre 15 verbunden ist, an der Halterung 12 mit einer einfachen Konfiguration befestigt sein, ohne das zusätzliche Einrichten eines bestimmten Befestigungs-Bauteils. Folglich kann sicher verhindert werden, dass das Steuerungskabel 11 von der Halterung 12 gelöst wird.
  • Ferner weist die Eingriffaussparung 34 in Bezug auf die Anstoß-Fläche 31 der Halterung 12 einen ausgesparten Zustand auf. Folglich ist es zu dem Zeitpunkt des Einbaus nicht nötig, den Abschnitt mit großem Durchmesser 18 auf der äußeren Röhrenseite an die Eingriffaussparung 34 anzupassen, wodurch auf diese Weise die Befestigung der Kabelkappe 16 an der Halterung 12 vereinfacht wird.
  • In dem Fall, in dem das Steuerungskabel 11 durch die Betätigungskraft von außerhalb in der Richtung des Entfernens aus der Ausschnitt-Einkerbung 27 gezogen wird, weist die Kabelkappe 16 einen geneigten Zustand auf, um in den Zulassungsabschnitt 35 einzudringen, um dann sicher mit der Eingrifffläche 36 der Eingriffaussparung 34 ineinander zu greifen. Auf diese Weise kann sicher verhindert werden, dass die Kabelkappe 16 aus der Ausschnitt-Einkerbung 27 gezogen wird. Zusätzlich ist die Eingriffaussparung 34 an der Anstoß-Oberfläche 31 der Halterung 12 ringförmig geformt, außerhalb in der radialen Richtung auf der Achse der Kabelkappe 16 an der Anstoßposition, und ferner ist die Eingrifffläche 36 auf der inneren Wand des äußeren Umfangs von der Eingriffaussparung 34 gebildet. Folglich, selbst in dem Fall, in dem das Steuerungskabel 11 in einer etwas schrägen Richtung in Bezug auf die Richtung des Entfernens aus der Ausschnitt-Einkerbung 27 gezogen wird, kann der Abschnitt mit großem Durchmesser 18 auf der äußeren Röhrenseite in Eingriff gebracht werden mit der Eingrifffläche 36 der Eingriffaussparung 34. Folglich kann sicher verhindert werden, dass die Kabelkappe 16 aus der Ausschnitt-Einkerbung 27 gezogen wird.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die bevorzugte Ausführungsform beschränkt und folglich kann diese verschiedenartig modifiziert werden. Zum Beispiel können die äußere Röhre 15 und die Kabelkappe 16 integral miteinander gebildet sein.

Claims (4)

  1. Terminal-Befestigungsvorrichtung für ein Steuerungskabel, Folgendes umfassend: ein Steuerungskabel, Folgendes umfassend: ein inneres Kabel, um an einem betätigenden Element oder einem zu betätigenden Element verbunden zu sein, eine äußere Röhre, in welche das innere Kabel gleitend eingeführt wird, und eine elastisch verformbare Kabelkappe, befestigt an einem Ende der äußeren Röhre, wobei die Kabelkappe einen Abschnitt mit einem kleinen Durchmesser und einen Abschnitt mit einem großen Durchmesser auf einer äußeren Röhrenseite aufweist sowie einen Abschnitt mit einem großen Durchmesser auf einer Spitzenseite aufweist, welche angrenzend an den Abschnitt mit kleinem Durchmesser auf beiden Seiten in einer axialen Richtung eingerichtet sind; und eine Halterung, Folgendes umfassend: eine ausgeschnittene Einkerbung mit Boden, in welche der Abschnitt mit kleinem Durchmesser der Kabelkappe von oben eingeführt werden kann, einen Eingriffvorsprung, der in einer solchen Weise geformt ist, um von einer inneren Wand der Ausschnitt-Einkerbung in Richtung auf eine andere innere Wand, gegenüber der erstgenannten inneren Wand, hervorzustehen und sich mit einem oberen Abschnitt des Abschnitts mit kleinem Durchmesser der Kabelkappe an einer Anstoßposition in Eingriff befindet, in welcher ein unterer Abschnitt des Abschnitts mit kleinem Durchmesser der Kabelkappe gegen einen Boden der Ausschnitt-Einkerbung stößt, und eine Eingriffaussparung, die mit einem Kantenabschnitt einer äußeren Umfangsoberfläche des Abschnitts mit großem Durchmesser auf der äußeren Röhrenseite in Eingriff zu bringen ist, in einem Zustand, in dem die äußere Röhrenseite des Steuerungskabels um den Abschnitt mit kleinem Durchmesser als eine Drehachse einen geneigten Zustand aufweist, der sich mit dem Eingriffvorsprung in Eingriff befindet, durch eine Betätigungskraft von außerhalb.
  2. Terminal-Befestigungsvorrichtung für ein Steuerungskabel nach Anspruch 1, wobei die axiale Länge der Ausschnitt-Aussparung etwas geringer ist als die Länge des Abschnitts mit kleinem Durchmesser der Kabelkappe in der axialen Richtung, in einer solchen Weise, dass der Abschnitt mit großem Durchmesser auf der äußeren Röhrenseite und der Abschnitt mit großem Durchmesser auf der Spitzenseite in der axialen Richtung im Wesentlichen fest gegen die Halterung stoßen, in dem Zustand, in dem der Abschnitt mit kleinem Durchmesser der Kabelkappe im Inneren der Ausschnitt-Einkerbung angeordnet ist; und die Eingriffaussparung in Bezug auf eine Anstoßoberfläche der Halterung ausgespart ist, die mit dem Abschnitt mit großem Durchmesser auf der äußeren Röhrenseite aneinander stößt.
  3. Terminal-Befestigungsvorrichtung für ein Steuerungskabel nach Anspruch 2, wobei die Eingriffaussparung einen Zulassungsabschnitt umfasst, um zuzulassen, dass die Kabelkappe in Bezug auf die Halterung einen geneigten Zustand aufweist, und eine Eingriffsfläche, die oberhalb des Kantenabschnitts der äußeren Umfangsoberfläche von dem Abschnitt mit großem Durchmesser auf der äußeren Röhrenseite angeordnet ist, welche einen geneigten Zustand aufweist, um in den Zulassungsabschnitt einzudringen.
  4. Terminal-Befestigungsvorrichtung für ein Steuerungskabel nach Anspruch 3, wobei die Eingriffaussparung in der radialen Richtung der Anstoßoberfläche von der Halterung auf der Achse der Kabelkappe an der Anstoßposition außerhalb ringförmig geformt ist, und die Eingriffsfläche auf der inneren Wand auf dem äußeren Umfang der Eingriffaussparung gebildet ist.
DE102012206560.1A 2011-04-21 2012-04-20 Terminal-Befestigungsvorrichtung für ein Steuerungskabel Active DE102012206560B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2011-095175 2011-04-21
JP2011095175A JP5781360B2 (ja) 2011-04-21 2011-04-21 コントロールケーブルの端末固定装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012206560A1 DE102012206560A1 (de) 2012-10-25
DE102012206560B4 true DE102012206560B4 (de) 2019-10-24

Family

ID=46967563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012206560.1A Active DE102012206560B4 (de) 2011-04-21 2012-04-20 Terminal-Befestigungsvorrichtung für ein Steuerungskabel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8742257B2 (de)
JP (1) JP5781360B2 (de)
CN (1) CN102758832B (de)
DE (1) DE102012206560B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9197050B2 (en) * 2013-08-29 2015-11-24 Ford Global Technologies, Llc End-fitting for routing cables within vehicles
JP6366304B2 (ja) * 2014-03-06 2018-08-01 株式会社ハイレックスコーポレーション 車両用コントロールケーブルアッシー
CN104167699B (zh) * 2014-09-02 2017-02-15 裘军良 10kv带电作业电缆终端头临时固定器
JP6788563B2 (ja) * 2017-09-26 2020-11-25 株式会社タチエス ロック解除ユニット

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0142647Y2 (de) 1983-12-27 1989-12-13
FR2644532A1 (fr) 1989-03-17 1990-09-21 Teledynamique Sa Embout de gaine de cable et son procede de fabrication
DE19648553A1 (de) 1995-12-14 1997-06-19 Vorbrueggen Vofa Werk Betätigungszug mit Halterung
US20090120231A1 (en) 2007-11-12 2009-05-14 Gregory Phillip Ruhlander Cable assembly

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60107615A (ja) * 1983-11-16 1985-06-13 Hitachi Ltd フアラデ−回転素子
JPS6192512A (ja) 1984-10-12 1986-05-10 みのる産業株式会社 可撓性苗枠の洗浄装置
JPS62163617U (de) * 1986-04-07 1987-10-17
IT1228436B (it) 1987-07-24 1991-06-17 Minnesota Mining & Mfg Materiali fotografici agli alogenuri d'argento sensibili alla luce
JP3488167B2 (ja) * 2000-03-02 2004-01-19 株式会社日立製作所 自動車用エンジン始動用スタータ装置
DE202004008388U1 (de) * 2004-05-26 2004-08-05 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Verbindungsanordnung aus Kunststoff zum Festlegen eines Schlauches

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0142647Y2 (de) 1983-12-27 1989-12-13
FR2644532A1 (fr) 1989-03-17 1990-09-21 Teledynamique Sa Embout de gaine de cable et son procede de fabrication
DE19648553A1 (de) 1995-12-14 1997-06-19 Vorbrueggen Vofa Werk Betätigungszug mit Halterung
US20090120231A1 (en) 2007-11-12 2009-05-14 Gregory Phillip Ruhlander Cable assembly

Also Published As

Publication number Publication date
CN102758832A (zh) 2012-10-31
JP2012225457A (ja) 2012-11-15
CN102758832B (zh) 2016-01-20
JP5781360B2 (ja) 2015-09-24
DE102012206560A1 (de) 2012-10-25
US20120267167A1 (en) 2012-10-25
US8742257B2 (en) 2014-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1729377B1 (de) Verriegelungseinrichtung für Steckverbinder
DE112012003590B4 (de) Verbinder
DE102004036621B4 (de) Spreizniet
DE102012206560B4 (de) Terminal-Befestigungsvorrichtung für ein Steuerungskabel
EP2123918A2 (de) Befestigungselement
EP1834871A1 (de) Anordnung zur lösbaren Befestigung von Bauteilen an einer Decke oder Wand
DE102007031504A1 (de) Steckverbinder
EP2587106A1 (de) Brandschutzmanschette
EP1516126B1 (de) Bowdenzug mit einem gekrümmten führungsteil
DE112010001381T5 (de) Kabelhalter für Fahrzeuge
DE102016209459A1 (de) Temperatursensorhalter für eine elektrische Maschine
DE102019209587A1 (de) Getriebegehäuse, das eine schnappverbindung zwischen einem gehäusedeckel und einer gehäusebehälterseitenwand umfasst
DE60020767T2 (de) Trennwanddurchführungsbuchse
EP2250434B2 (de) Montagevorrichtung für deckeneinbau- bzw. deckenanbauleuchte
DE102013221293A1 (de) Verfahren zum Befestigen einer Unwuchtausgleichsvorrichtung an einer Wäschetrommel, Anordnung und Haushaltsgerät
DE102019005713A1 (de) Befestigungssystem für Einbauleuchten
DE102014001821A1 (de) Vorrichtung zur Positionierung eines Gassackmoduls in einem Kraftfahrzeug
DE102020214296A1 (de) Vorrichtung, System und Verfahren zur Arretierung eines Anschlusselements
EP3317950B1 (de) Verbindungssystem zur steckerpositionierung
DE102016107858B4 (de) Heckblendenanordnung eines Kraftfahrzeugs
DE102013208001A1 (de) Scheibenbremse mit einer Blende
DE102013215171B4 (de) Federelement zur Leuchtenmontage
DE102014001949A1 (de) Endbeschlag für eine Sicherheitsgurtvorrichtung eines Fahrzeuges, Sicherheitsgurtvorrichtung und Fahrzeug
DE102013012532B4 (de) Befestigungsanordnung
DE102018200021A1 (de) Befestigungsanordnung zur lösbaren Befestigung eines Anbauteils an einer Tragstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final