DE102012204840A1 - LED-Leuchte - Google Patents

LED-Leuchte Download PDF

Info

Publication number
DE102012204840A1
DE102012204840A1 DE201210204840 DE102012204840A DE102012204840A1 DE 102012204840 A1 DE102012204840 A1 DE 102012204840A1 DE 201210204840 DE201210204840 DE 201210204840 DE 102012204840 A DE102012204840 A DE 102012204840A DE 102012204840 A1 DE102012204840 A1 DE 102012204840A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
led
luminaire according
led panel
panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210204840
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Stark
Tanja Schindler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Osram GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram GmbH filed Critical Osram GmbH
Priority to DE201210204840 priority Critical patent/DE102012204840A1/de
Publication of DE102012204840A1 publication Critical patent/DE102012204840A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • F21S6/002Table lamps, e.g. for ambient lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/03Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type
    • F21S8/033Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type the surface being a wall or like vertical structure, e.g. building facade
    • F21S8/036Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type the surface being a wall or like vertical structure, e.g. building facade by means of a rigid support, e.g. bracket or arm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/04Fastening of light sources or lamp holders with provision for changing light source, e.g. turret
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/06Bases for movable standing lamps; Fixing standards to the bases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Offenbart ist eine LED-Leuchte mit einer eine Fassung aufweisenden Haltevorrichtung. In die Fassung der Haltevorrichtung kann ein LED-Leuchtmittel eingesetzt werden. Die Haltevorrichtung hat eine Befestigungsseite über die diese an einem anderen Element, beispielsweise einer Wand, befestigbar ist. Damit die LED-Leuchte eine hohe ästhetische Anmutung aufweisen kann, ist eine Blende vorgesehen mit der die Befestigungsseite zumindest abschnittsweise abgedeckt werden kann.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung geht aus von einer LED-Leuchte gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Derartige LED-Leuchten haben in der Regel eine Fassung zur Aufnahme einer LED-Lampe bzw. eines LED-Moduls, wobei die Fassung von einer Haltevorrichtung gehaltert ist. Wird die LED-Leuchte beispielsweise als Tischleuchte eingesetzt, so ist die Haltevorrichtung üblicherweise derart ausgestaltet, dass die Fassung zusammen mit der LED-Lampe über der Haltevorrichtung auf oder an einem Tisch gehaltert ist. Ist die LED-Leuchte als Wandleuchte vorgesehen, so weist die Haltevorrichtung in der Regel Befestigungselemente auf, um sie an einer Wand zu befestigen.
  • Nachteilig bei LED-Leuchten aus dem Stand der Technik ist, dass diese entweder als Wand- oder Tischleuchte einsetzbar ist. Ist die LED-Leuchte beispielsweise als Wandleuchte ausgestaltet und sie wird als Tischleuchte verwendet, dann führt dies zu einer äußerst geringen ästhetischen Anmutung. Das gleiche gilt, wenn sie umgekehrt in Form einer Tischleuchte als Wandleuchte eingesetzt ist.
  • Darstellung der Erfindung
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine LED-Leuchte zu schaffen, die unterschiedlich, beispielsweise als Wand- und Tischleuchte, einsetzbar ist und eine hohe ästhetische Anmutung aufweist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine LED-Leuchte gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen.
  • Erfindungsgemäß hat eine LED-Leuchte eine Haltevorrichtung mit einer Fassung oder Aufnahme. In die Fassung kann ein Sockel eines LED-Leuchtmittels aufgenommen werden. Die Haltevorrichtung hat eine Befestigungsseite über die diese beispielsweise an einer Wand befestigbar ist. Des Weiteren ist eine Blende, insbesondere eine Decorblende, vorgesehen, die an der Befestigungsseite gehaltert werden kann, um diese zumindest abschnittsweise abzudecken.
  • Diese Lösung hat den Vorteil, dass die LED-Leuchte insbesondere als Wandleuchte und als Tischleuchte eingesetzt werden kann und in beiden Varianten eine hohe ästhetische Anmutung aufweist. Wird die LED-Leuchte als Wandleuchte eingesetzt, so wird die Haltevorrichtung über die Befestigungsseite an einer Wand befestigt, wobei diese dann durch die Wand verdeckt und nicht einsehbar ist. Über die Befestigungsseite erfolgt somit die Verbindung der Haltevorrichtung mit der Wand, die kraft-, stoff- und/oder formschlüssig erfolgen kann. Wird die LED-Leuchte als Tischleuchte eingesetzt, so wird die Befestigungsseite, die in der Regel eine geringe ästhetische Anmutung aufweist, zumindest abschnittsweise von der Blende abgedeckt, wodurch die ästhetische Anmutung der LED-Leuchte hoch ist.
  • Die LED-Leuchte hat somit ein Set, das die Haltevorrichtung und die Blende aufweist, wobei dann die Blende optional und lösbar an der Haltevorrichtung befestigbar ist. Die LED-Leuchte kann dann beispielsweise als Wandleuchte an Kunden ausgeliefert werden und durch die Blende auf einfache Weise in eine Tischleuchte umgebaut werden.
  • Denkbar wäre auch die Haltevorrichtung der LED-Leuchte für eine Mehrzahl von LED-Leuchtmitteln und / oder die LED-Leuchte für eine Befestigung an einer Decke eines Raums oder an sonstigen Elementen auszugestalten. Das LED-Leuchtmittel könnte auch dreh- und / oder schwenkbar sein.
  • Zusätzlich zur Befestigungsseite kann die Haltevorrichtung eine Standseite aufweisen, über die sie dann über eine im Wesentlichen horizontale Fläche, beispielsweise auf einem Tisch, abstützbar ist. Somit wird die LED-Leuchte nicht über die Befestigungsseite beziehungsweise über die Blende abgestützt, wenn sie als Tischleuchte eingesetzt ist, wodurch die Blende keine Stützfunktion erfüllen muss.
  • Damit die LED-Leuchte über die Standseite besser an der horizontalen Fläche abgestützt werden kann, können an der Standseite Stützfüße vorgesehen sein. Diese sind vorzugsweise kreiszylindrisch ausgestaltet und können beispielsweise über eine ihrer Stirnflächen selbstklebend an der Standseite befestigbar sein. Die LED-Leuchte kann somit zusätzlich in dem Set, das die Haltevorrichtung und die Blende aufweist, Stützfüße haben, die optional anbringbar sind.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung erstreckt sich die Standseite etwa senkrecht zur Befestigungsseite. Somit bleibt eine Ausrichtung der Haltevorrichtung gleich, unabhängig davon, ob diese an einer vertikalen Wand über ihre Befestigungsseite oder an einem horizontalen Tisch über ihre Standseite angeordnet ist.
  • Bevorzugt ist das LED-Leuchtmittel als flaches LED-Paneel ausgestaltet, das sich sowohl als Tischbeleuchtung, als auch beispielsweise zur Befestigung an einer Wand als Raumbeleuchtung eignet. Das LED-Paneel hat hierbei vorzugsweise eine Leuchtfläche. Möglich wäre auch eine Mehrzahl von LED-Paneelen vorzusehen, die dann beispielsweise in Reihe in der Haltevorrichtung angeordnet sind. Denkbar wäre auch das LED-Paneel drehbar und / oder schwenkbar auszugestalten.
  • Als Fassung der Haltevorrichtung kann einfach ein Aufnahmeraum vorgesehen sein, in dem das LED-Paneel mit einem als Sockel dienenden Halteabschnitt einsetzbar ist.
  • Zur elektrischen Kontaktierung des LED-Paneels sind in dem Aufnahmeraum elektrische Kontaktanschlüsse, insbesondere in der Form von Kontaktflächen, vorgesehen, an denen elektrische Kontakte des LED-Paneels im eingesetzten Zustand zur elektrischen Kontaktierung anliegen. Der Kontaktanschluss wird dann einfach durch Einsetzten des Paneels mit den Kontakten des LED-Paneels verbunden.
  • Das LED-Paneel könnte auch einen Akkumulator, beispielsweise einen Puffer-Akku aufweisen, wobei die Haltevorrichtung dann als Ladestation dienen könnte.
  • Damit eine Leuchtrichtung des LED-Paneels auf einfache Weise geändert werden kann, sind der Aufnahmeraum der Haltevorrichtung und der Halteabschnitt des LED-Paneels derart ausgestaltet, dass das LED-Paneel zumindest in zwei unterschiedlichen Positionen in den Aufnahmeraum einsetzbar und elektrisch kontaktierbar ist. Die zwei Positionen sind dabei vorzugsweise derart, dass eine Leuchtrichtung in zwei entgegen gesetzte Richtungen erfolgen kann.
  • Die Haltevorrichtung kann ästhetisch anmutend zylindrisch mit einem etwa viertelkreisförmigen Querschnitt ausgebildet sein. Hierdurch sind auf einfache Weise dann die Befestigungsseite und die Standseite gebildet. Die Befestigungsseite und die Standseite bilden somit zusammen mit einer konvexen Fläche eine Außenwandung der zylindrisch ausgebildeten Haltevorrichtung. Die Außenwandung wird dann von zwei viertelkreisförmigen Stirnflächen begrenzt, die sich etwa senkrecht zu einer Längsachse der Haltevorrichtung erstrecken.
  • Der Aufnahmeraum ist vorzugsweise von der konvexen Fläche her in der Haltevorrichtung ausgebildet. Das LED-Paneel kann sich dann im eingesetzten Zustand von der konvexen Fläche aus erstrecken, was ästhetisch äußerst anmutend ist.
  • Mit Vorteil hat der Aufnahmeraum eine Innenwandung mit einem etwa rechteckförmigen Querschnitt und eine sich etwa senkrecht zur Innenwandung erstreckenden Grundfläche. Der Halteabschnitt des insbesondere quaderförmig ausgestalteten LED-Paneels kann dann bündig in den Aufnahmeraum einsetzbar sein. Durch diese Ausgestaltung kann das LED-Paneel auf einfache Weise in zwei unterschiedlichen Orientierungen in den Aufnahmeraum eingesetzt werden und die zwei hierdurch möglichen Leuchtrichtungen erstrecken sich in entgegen gesetzte Richtungen. Denkbar ist auch, das LED-Paneel mit einer runden, ovalen oder eckigen, beispielsweise sechs- oder achteckigen, Umfangsform auszugestalten. Der Aufnahmeraum ist dann entsprechend an die Umfangsform des LED-Paneels angepasst, damit dieses fest und insbesondere bündig in der Haltevorrichtung aufgenommen werden kann.
  • Bevorzugterweise ist das LED-Paneel und somit auch seine Leuchtfläche zur Befestigungsseite und zur Standseite geneigt, was eine sehr vorteilhafte Leuchtrichtung ist. Bei der Verwendung der Leuchte als Wandleuchte zeigt die Hauptabstrahlrichtung je nach Orientierung der Leuchtfläche des LED-Paneels entweder direkt schräg in den Raum oder schräg an die Wand, was zu einer indirekten Beleuchtung führt.
  • Zum Befestigen der Haltevorrichtung an einer Wand ist vorzugsweise an der Befestigungsseite eine Montageplatte angeordnet, die, insbesondere über Befestigungsmittel, an der Haltevorrichtung festgelegt ist. Die Befestigungsmittel sind beispielsweise einfach über den Aufnahmeraum zugänglich.
  • Zum Betätigen der LED-Leuchte kann ein Berührungsschalter vorgesehen sein, was die ästhetische Anmutung der Leuchte weiter erhöht. Die LED-Leuchte ist über den Berührungsschalter dann insbesondere Ein- und Ausschaltbar und kann gedimmt werden. Zum Betätigen des Berührungsschalters kann beispielsweise ein Gehäuse der Haltevorrichtung aus einem metallischen Werkstoff bestehen, wobei durch Berührung des Gehäuses der Berührungsschalter betätigt ist. Möglich wäre auch, eine Sensorfläche aus Kunststoff vorzusehen, die eine kapazitive Schaltelektronik aufweist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Im Folgenden soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Die Figuren zeigen:
  • 1 in einer perspektivischen Darstellung eine erfindungsgemäße LED-Leuchte
  • 2 in einer perspektivischen Darstellung ein LED-Leuchtmittel für die LED-Leuchte aus 1
  • 3 in einer Explosionsdarstellung und einer Seitenansicht eine Haltevorrichtung für die LED-Leuchte aus 1
  • 4 in einer Rückansicht die LED-Leuchte aus 1
  • 5 in einer Explosionsdarstellung die LED-Leuchte aus 1 zusammen mit einem Set aus einer Blende und aus Stützfüßen für die Haltevorrichtung
  • 6 in einer Rückansicht die LED-Leuchte aus 5
  • 7 in einer Seitenansicht die LED-Leuchte aus 1
  • 8 in einer perspektivischen Ansicht die LED-Leuchte aus 5
  • Bevorzugte Ausführung der Erfindung
  • Gemäß 1 hat eine erfindungsgemäße LED-Leuchte 1 eine Haltevorrichtung 2 in der ein LED-Leuchtmittel in Form eines LED-Paneels 4 gehaltert und elektrisch kontaktiert ist.
  • Die Haltevorrichtung 2 ist zylindrisch ausgestaltet und weist einen etwa viertelkreisförmigen Querschnitt auf. Eine Außenwandung der Haltevorrichtung 2 hat somit zwei etwa senkrecht zueinander angeordnete Seiten 6 und 8, wobei die in 1 linke Seite 6 eine sich etwa vertikal erstreckende Befestigungsseite 6 und die untere Seite 8 eine sich etwa horizontal erstreckende Standseite 8 ist. Zwischen der Befestigungsseite 6 und der Standseite 8 ist eine konvexe Fläche 10 ausgebildet. Die zylindrische Haltevorrichtung 2 ist stirnseitig von zwei viertelkreisförmigen Stirnflächen 12 und 14 begrenzt.
  • Über die Befestigungsseite 6 ist die LED-Leuchte 1 beispielsweise an einer Wand befestigbar und über ihre Standseite 8 kann die LED-Leuchte 1 beispielsweise auf eine horizontale Fläche, wie etwa auf eine Tischplatte, gestellt werden. Die Haltevorrichtung 2 hat eine Fassung 16 – die unten stehend in der 3 näher erläutert ist – in die das LED-Paneel 4 bündig mit einem als Sockel dienenden Halteabschnitt 18 eingesetzt ist. Die Fassung 16 ist von der konvexen Fläche 10 her als Aufnahmeöffnung in der Haltevorrichtung 2 ausgebildet. Eine Mündungsöffnung der Fassung 16 ist in Umfangsrichtung der konvexen Fläche 10 gesehen von den Seiten 6 und 8 etwa gleich weit entfernt. Die Fassung 16 hat einen im Wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt und erstreckt sich etwa in Längsrichtung der Haltevorrichtung 2, wobei sie von den Stirnflächen 12 und 14 etwas beabstandet ist, wobei die Abstände jeweils im Wesentlichen gleich sind.
  • Denkbar wäre auch, eine Mehrzahl von LED-Paneelen vorzusehen, wobei dann eine entsprechende Anzahl von Fassungen in der Haltevorrichtung vorgesehen wäre. Die LED-Paneele könnten dann beispielsweise in Reihe hintereinander, in Längsrichtung der Haltevorrichtung gesehen, angeordnet sein. Die Haltevorrichtung würde dann entsprechend länger ausgestaltet sein.
  • In der 2 ist das LED-Paneel 4 der LED-Leuchte aus 1 dargestellt. Dieses ist im Wesentlichen quaderförmig ausgestaltet und weist eine flache Form auf. Es hat eine erste und zweite Großfläche 20 und 22 und zwischen den Großflächen 20 und 22 ausgebildete Randflächen 24 und 25, wobei zwei lange und zwei kurze Randflächen 24 beziehungsweise 25 vorgesehen sind. Eckbereiche 26 zwischen den Randflächen 24 und 25 sind abgerundet, womit die Großflächen 20 und 22 in ihren Eckbereichen ebenfalls abgerundet sind.
  • Von der in der 2 oberen Großfläche 20 des LED-Paneels 4 her ist eine rechteckförmige Aussparung 28 eingebracht, die als Öffnung für eine in dem LED-Paneel 4 angeordneten Leuchtfläche 30 dient. Die Aussparung 28 ist länglich ausgestaltet, wobei sie kürzer als die langen Randflächen 24 und schmäler als die kurzen Randflächen 25 ist. Ein Abstand der Aussparung 28 von der im Bereich des Halteabschnitts 18 angeordneten kurzen Randfläche 25 ist dabei größer als der Abstand von der anderen Randfläche 25.
  • Das LED-Paneel 4 weist im Bereich des Halteabschnitts 18 auf Seiten der oberen Großfläche 20, also auf Seiten der Leuchtfläche 30, zwei Kontaktfedern 32 auf. Diese erstrecken sich etwa mittig zwischen der Leuchtfläche 30 und der kurzen Randfläche 25 aus in einer Richtung weg von der Großfläche 20. Die Kontaktfedern 32 dienen als Kontakte des LED-Paneels 4, die in der Fassung 16 der Haltevorrichtung 2 aus 1 im eingesetzten Zustand kraftschlüssig gegen in der Fassung 16 vorgesehenen elektrischen Kontaktanschlüssen, insbesondere Kontaktflächen, polrichtig gespannt sind. Beim bündigen Eintauchen des LED-Paneels 4 in die Fassung 16 werden die Kontaktfedern 32 in Richtung der Großfläche 20 gespannt, wobei sie dann wiederum durch die Spannkraft auf die in der Fassung ausgebildeten Kontaktanschlüsse gespannt sind.
  • Das LED-Paneel 4 kann entweder entsprechend der 1 in die Haltevorrichtung 2 eingesetzt sein, oder es ist um 180° um seine Längsachse gedreht einsetzbar, wobei dann die Leuchtfläche 30 in der 1 in die entgegen gesetzte Richtung weisen würde. Die nicht dargestellten Kontaktanschlüsse in der Fassung 16 der Haltevorrichtung 2 sind dabei derart ausgestaltet, dass das LED-Paneel 4 in seinen beiden Einsetzpositionen über ihre Kontaktfedern 32 elektrisch kontaktiert ist.
  • Denkbar wäre auch, dass LED-Paneel 4 mit einer anderen Umfangsform, beispielsweise oval, rund, sechs- oder achteckig auszugestalten. Die Fassung 16 wäre dann entsprechend angepasst, damit das LED-Paneel 4 in diese bündig eintauchen kann.
  • Gemäß der 3 ist an der Haltevorrichtung 2 eine Montageplatte 34 an der Befestigungsseite 6 befestigt. Von der Montageplatte 34 erstrecken sich etwa senkrecht zwei im Parallelabstand zueinander angeordnete kreiszylindrische Vorsprünge 36 und 38 in Richtung der Haltevorrichtung 2. In diese ist von ihren Stirnseiten her eine nicht dargestellte Gewindebohrung eingebracht, in die jeweils eine Schraube 40 beziehungsweise 42 zum Befestigen der Montageplatte 34 an der Haltevorrichtung 2 einschraubbar ist. Hierzu wird die Montageplatte 34 auf die Haltevorrichtung 2 von der Befestigungsseite 6 her gesetzt, womit die kreiszylindrische Vorsprünge 36 und 38 in die Haltevorrichtung 2 eintauchen. Die Schrauben 40 und 42 werden dann über von in die Fassung 16 her eingebrachte Durchgangsbohrungen in die Gewindebohrungen der Vorsprünge 36 beziehungsweise 38 eingeschraubt, wobei sich Schraubenköpfe der Schrauben 40 und 42 an einer Innenstufe, der von der Fassung 16 her eingebrachten Durchgangsbohrungen jeweils abstützen. Die von der Fassung 16 her in die Haltevorrichtung 2 eingebrachten Schrauben 40 und 42 sind in der in der 3 unteren Darstellung der Haltevorrichtung 2 erkennbar. Durch die Einbringung der Fassung 16 in die konvexe Fläche 10 ist diese in einer Richtung etwa senkrecht zur Befestigungsseite 6 her zugänglich, wodurch die Schrauben 40 und 42 beispielsweise durch einen Schraubenzieher von dieser Richtung her in die Vorsprünge 36 und 38 eingeschraubt werden können.
  • Die Montageplatte 34 hat einen sich in Richtung der Haltevorrichtung 2 erstreckenden etwa rechteckförmigen Innenbund 44, der eine etwas geringere Querschnittsfläche als die Montageplatte 34 aufweist und bündig in die Haltevorrichtung 2 eintaucht. Der Innenbund 44 umgreift hierbei die Vorsprünge 36 und 38. Mittig ist die Montageplatte 34 von einer kreisförmigen Durchgangsöffnung 46 durchsetzt, über die eine Stromzuführung von Außen her in die Haltevorrichtung 2 geführt werden kann, um damit das LED-Paneel 4 zu bestromen.
  • In der 4 ist ein sich von der Durchgangsöffnung 46 in der Montageplatte 34 ausgebildeter und sich zur Standseite 8 erstreckender Kabelkanal 48 ersichtlich. Über diesen kann eine Stromzuführung zur Durchgangsöffnung 46 geführt werden, wenn die Haltevorrichtung 2 über die Montageplatte 34 an einer Wand befestigt ist. Der Kabelkanal 48 ist dabei in einer Richtung weg von der Haltevorrichtung 2 aus 3 offen ausgestaltet.
  • Des Weiteren sind in der Montageplatte 34 zwei etwa ellipsenförmige Durchgangsöffnungen 50 und 52 eingebracht, durch die jeweils eine Schraube 54 beziehungsweise 56, siehe 3, zur Wandbefestigung hindurchführbar sind. Längsachsen der ellipsenförmigen Durchgangsöffnungen 50 und 52 sind etwa senkrecht zueinander angeordnet, wobei sich die Längsachse der in der 4 linken Durchgangsöffnung 50 etwa parallel zur Längsrichtung der Haltevorrichtung 2 erstreckt. Für die Schrauben 54 und 56 sind gemäß 3 in eine Wand einsetzbare Dübel 58 vorgesehen.
  • Ist die Haltevorrichtung über die Schrauben 54 und 56 an der Wand festgelegt, allerdings noch nicht zwischen Wand und Schraubenköpfen der Schrauben 54 und 56 gespannt, so kann durch die ellipsenförmige Ausgestaltung der Durchgangsöffnungen 50 und 52 und deren senkrechte Anordnung ihrer Längsachsen zueinander die Haltevorrichtung 2 zur genauen Ausrichtung etwas bewegt werden.
  • Die Durchgangsöffnungen 50 und 52 für die Schrauben 54 beziehungsweise 56 sind gemäß der 3 innerhalb des Innenbunds 44 in die Montageplatte 34 eingebracht. Außerhalb des Innenbunds 44 sind in die Montageplatte 34 zwei etwa quaderförmige Vertiefungen 60 und 62 ausgebildet, siehe auch 4. Diese sind etwa in Querrichtung der Befestigungsseite 6 gesehen mittig in der Montageplatte 34 ausgebildet und jeweils hin zu ihrer benachbarten Stirnfläche 14 beziehungsweise 12, siehe 1, der Haltevorrichtung 2 offen ausgestaltet. Die Vertiefungen 60 und 62 dienen zur insbesondere kraft- und formschlüssigen Aufnahme von einen kreiszylindrischen Querschnitt aufweisenden Befestigungsvorsprüngen 64 und 66, siehe 5, einer Blende 68.
  • Wird die LED-Leuchte 1 aus der 5 nicht an einer Wand über die Montageplatte 34 befestigt, so kann die Befestigungsseite 6 durch die Blende 68 abgedeckt werden, was zu einer äußerst hohen ästhetischen Anmutung der LED-Leuchte 1 führt. Die Blende 68 ist im Wesentlichen rechteckförmig ausgestaltet und hat etwa eine gleiche Fläche wie die Montageplatte 34 oder wie die Befestigungsseite 6. Mit den Befestigungsvorsprüngen 64 und 66 wird die Blende 68 einfach in die Vertiefungen 60 und 62 kraftschlüssig eingesetzt, wodurch keine weiteren Befestigungsmittel notwendig sind. Selbstverständlich ist es denkbar, die Blende 68 dennoch über weitere Befestigungsmittel, wie beispielsweise Schrauben, kraft-, stoff- und/oder formschlüssig mit der Montageplatte 34 und somit mit der Haltevorrichtung 2 zu verbinden.
  • Gemäß 4 hat die Montageplatte 34 eine von einer Außenseite her eingebrachte rechteckförmige Senkung 70, deren Tiefe etwa einer Dicke der Blende 68 entspricht. Diese wird dann bündig in die Senkung 70 eingesetzt.
  • Von einer Unterseite 72 der Blende 68 her ist mittig eine Kerbe 74 eingebracht über die die Stromzuführung zum Kabelkanal 48 aus 4 und weiter zur Durchgangsöffnung 46 der Montageplatte 34 geführt werden kann. An die Kerbe 74 schließt sich in einer Richtung von der Unterseite 72 her eine Längsaussparung 76 an, die im montierten Zustand der Blende 68 gegenüberliegend vom Kabelkanal 48 aus 4 angeordnet ist und zusammen mit diesem einen geschlossenen Kanal begrenzt.
  • Durch die Blende 68 kann die LED-Leuchte 1 einfach als Tischleuchte eingesetzt werden, in dem diese über ihre Stanseite 8 auf einer horizontalen Fläche aufgesetzt wird. Damit die Haltevorrichtung 2 besser, beispielsweise auf einem Tisch gehaltert werden kann, hat diese vier etwa einen kreiszylindrischen Querschnitt aufweisende Stützfüße 78. Diese sind in Eckbereichen der Standseite 8 festgelegt, in dem ihre zur Standseite 8 weisenden Stirnseiten selbstklebend ausgebildet sind. Die Stützfüße 78 können somit nachträglich zusätzlich zur Blende 68 an der Haltevorrichtung 2 einfach montiert werden.
  • In der Rückansicht gemäß 6 ist die Stromzuführung in Form eines Kabels 80 ersichtlich, das aus der Kerbe 74 der Blende 68 kragt. 7 zeigt die LED-Leuchte 1 mit ihrer Haltevorrichtung 2 und dem zur Befestigungsseite 6 bzw. Standseite 8 geneigten LED-Paneel 4. Dieses ist hierbei etwa in einem Winkel von etwa 25° zur Befestigungsseite 8 gewinkelt. Eine Leuchtrichtung des LED-Paneels 4 erstreckt sich somit im Wesentlichen in der 7 schräg nach unten. Wird das Paneel 4 um ihre Längsachse um 180° gedreht, so würde das LED-Paneel 4 schräg nach oben strahlen. Sind eine Mehrzahl von LED-Paneelen vorgesehen, so ist denkbar, dass diese mit unterschiedlichen Winkeln in die Haltevorrichtung einsetzbar sind.
  • Damit das LED-Paneel 4 aus 7 in zwei unterschiedlichen Orientierungen in die Fassung 16 aus 3 einsetzbar ist, sind in der Fassung 16 auf jeder Großseite Kontaktanschlüsse vorgesehen, wobei in der 3 Kontaktanschlüsse 82 der Großseite 74 der Fassung 16 in Form von Kontaktflächen dargestellt sind. Die Großseiten sind Teil einer im Querschnitt rechteckförmigen Innenwandung der Fassung 16, die bodenseitig von einer sich etwa senkrecht zur Großseite 84 erstreckenden Grundfläche begrenzt ist. Die Großflächen sind entsprechend dem LED-Paneel 4 gemäß 7 ebenfalls etwa um 25° zur Befestigungsseite 6 geneigt.
  • 8 zeigt die LED-Leuchte 1, die hierbei als Tischleuchte eingesetzt ist, mit dem Kabel 80 als Stromzuführung, an dem ein elektrischer Schalter 86 vorgesehen ist und das endseitig mit einem Stecker 88 verbunden ist. Es ist denkbar die LED-Leuchte 1 mit dem gleichen Kabel im Einsatz als Wandleuchte vorzusehen. Selbstverständlich kann die LED-Leuchte 1 auch von einer internen Stromquelle, wie beispielsweise Batterien oder Akkumulatoren, bestromt werden. Möglich ist auch, dass das LED-Paneel 4 einen Akkumulator aufweist, wobei dann die Haltevorrichtung 2 als Ladestation dienen kann.
  • Offenbart ist eine LED-Leuchte mit einer eine Fassung aufweisenden Haltevorrichtung. In die Fassung der Haltevorrichtung kann ein LED-Leuchtmittel eingesetzt werden. Die Haltevorrichtung hat eine Befestigungsseite über die diese an einem anderen Element, beispielsweise einer Wand, befestigbar ist. Damit die LED-Leuchte eine hohe ästhetische Anmutung aufweisen kann, ist eine Blende vorgesehen mit der die Befestigungsseite zumindest abschnittsweise abgedeckt werden kann.

Claims (15)

  1. LED-Leuchte mit einer eine Fassung (16) aufweisenden Haltevorrichtung (2) zum Haltern eines Sockels (18) eines LED-Leuchtmittels (4), wobei die Haltevorrichtung (2) eine Befestigungsseite (6) hat, über die die Haltevorrichtung (2) befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Blende (68) vorgesehen ist, die an der Befestigungsseite (6) festlegbar ist, um diese zumindest abschnittsweise abzudecken.
  2. Leuchte nach Anspruch 1, wobei die Haltevorrichtung (2) zusätzlich zur Befestigungsseite (6) eine Standseite (8) hat.
  3. Leuchte nach Anspruch 2, wobei Stützfüße (78) zur Befestigung an der Standseite (8) vorgesehen sind.
  4. Leuchte nach Anspruch 2 oder 3, wobei sich die Standseite (8) etwa senkrecht zur Befestigungsseite (6) erstreckt.
  5. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das LED-Leuchtmittel (4) als LED-Paneel (4) ausgebildet ist.
  6. Leuchte nach Anspruch 5, wobei die Haltevorrichtung (2) als Fassung (16) einen Aufnahmeraum (16) hat, in dem das LED-Paneel (4) mit einem als Sockel (18) ausgebildeten Halteabschnitt (18) einsetzbar ist.
  7. Leuchte nach Anspruch 6, wobei in den Aufnahmeraum (16) elektrische Kontaktanschlüsse (82) vorgesehen sind, an denen elektrische Kontakte (32) des LED-Paneels (4) im eingesetzten Zustand zur elektrischen Kontaktierung anliegen.
  8. Leuchte nach Anspruch 6 oder 7, wobei der Aufnahmeraum (16) der Haltevorrichtung (2) und der Halteabschnitt (18) des LED-Paneels (4) derart ausgestaltet sind, dass das LED-Paneel (4) in zwei unterschiedliche Positionen in den Aufnahmeraum (16) einsetzbar und elektrisch kontaktierbar ist.
  9. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Haltevorrichtung (2) zylindrisch mit einem etwa viertelkreisförmigen Querschnitt ausgebildet ist.
  10. Leuchte nach Anspruch 9, wobei der Aufnahmeraum (16) von einer durch die viertelkreisförmige Ausgestaltung der Haltevorrichtung (2) gebildeten konvexen Fläche (10) her in der Haltevorrichtung (2) ausgebildet ist.
  11. Leuchte nach einem der Ansprüche 6 bis 10, wobei der Aufnahmeraum (16) eine Innenwandung (84) aufweist, die an den Halteabschnitt (18) des LED-Paneels (4) angepasst ist.
  12. Leuchte nach einem der Ansprüche 5 bis 11, wobei das LED-Paneel (4) angewinkelt zur Befestigungsseite (6) und zur Standseite (8) ist.
  13. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an der Befestigungsseite (6) eine Montageplatte (34) zur Wandbefestigung festgelegt ist.
  14. Leuchte nach einem der Ansprüche 5 bis 13, wobei das LED-Paneel (4) eine runde, ovale oder eckige Umfangsform aufweist.
  15. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei diese über einen Berührungsschalter betätigbar ist.
DE201210204840 2012-03-27 2012-03-27 LED-Leuchte Withdrawn DE102012204840A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210204840 DE102012204840A1 (de) 2012-03-27 2012-03-27 LED-Leuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210204840 DE102012204840A1 (de) 2012-03-27 2012-03-27 LED-Leuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012204840A1 true DE102012204840A1 (de) 2013-10-02

Family

ID=49154632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210204840 Withdrawn DE102012204840A1 (de) 2012-03-27 2012-03-27 LED-Leuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012204840A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD735402S1 (en) * 2011-11-07 2015-07-28 Cooper Technologies Company Night light
DE102014104421A1 (de) * 2014-03-28 2015-10-15 Trilux Gmbh & Co. Kg Variabel umgestaltbare Leuchte

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4590543A (en) * 1984-11-05 1986-05-20 Silver River Electronic Co., Ltd. Trilight
CA2097982A1 (en) * 1993-06-08 1994-12-09 Hsiang-Ta Cheng Multiple-purpose lighting apparatus
DE20016067U1 (de) * 2000-09-16 2002-02-14 Richter, Jörg, 57567 Daaden Schaltschrankleuchte
GB2380541A (en) * 2001-10-05 2003-04-09 David Parsons Multi-purpose emergency light
GB2401262A (en) * 2003-05-02 2004-11-03 Anne West Night light having detachable lamp unit
WO2007079779A1 (de) * 2005-12-23 2007-07-19 Willi Houben Leuchte
DE202010006587U1 (de) * 2010-05-07 2010-08-05 Metallwarenfabrik Gemmingen Gmbh Einsatzleuchte

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4590543A (en) * 1984-11-05 1986-05-20 Silver River Electronic Co., Ltd. Trilight
CA2097982A1 (en) * 1993-06-08 1994-12-09 Hsiang-Ta Cheng Multiple-purpose lighting apparatus
DE20016067U1 (de) * 2000-09-16 2002-02-14 Richter, Jörg, 57567 Daaden Schaltschrankleuchte
GB2380541A (en) * 2001-10-05 2003-04-09 David Parsons Multi-purpose emergency light
GB2401262A (en) * 2003-05-02 2004-11-03 Anne West Night light having detachable lamp unit
WO2007079779A1 (de) * 2005-12-23 2007-07-19 Willi Houben Leuchte
DE202010006587U1 (de) * 2010-05-07 2010-08-05 Metallwarenfabrik Gemmingen Gmbh Einsatzleuchte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD735402S1 (en) * 2011-11-07 2015-07-28 Cooper Technologies Company Night light
DE102014104421A1 (de) * 2014-03-28 2015-10-15 Trilux Gmbh & Co. Kg Variabel umgestaltbare Leuchte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013203916A1 (de) Leuchte mit einem LED-Leuchtmodul
EP1546604B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
AT16083U1 (de) Feuchtraumleuchte in Wannenbauform
EP2886946A1 (de) Halter für eine Betriebskomponente einer Leuchte
DE102009015872B4 (de) Leuchtengehäuse zur Aufnahme mindestens einer Lichtquelle
DE20311557U1 (de) Leuchte für Beleuchtungszwecke
WO2016146113A2 (de) Langfeldleuchte bestehend aus einem; zwei oder mehreren metallprofilkörpermodulen, dazu angepassten led-modulen und verbindungselementen
WO2012159744A2 (de) Leuchte insbesondere strassenleuchte mit leds
DE202013012464U1 (de) Elektrische Leuchte
DE102012204840A1 (de) LED-Leuchte
EP2994693B1 (de) Abdeckungselement für flächenleuchte
DE102013112792B4 (de) Leuchte sowie Grundkörper für Leuchte mit erleichterter Reinigbarkeit und erhöhter Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen
DE102016104426A1 (de) Modul für modulare Außenleuchte
DE202018105276U1 (de) Neuartige LED-Linienleuchte
DE19511042C2 (de) Wand- oder Deckenplatten-Lichtsystem mit Einbauleuchten
DE202005002705U1 (de) Tragkonstruktion für Möbel
DE3611013C2 (de) Leuchte
EP2910843B1 (de) Beleuchtungseinheit
DE202013103736U1 (de) Kopfscheinwerfer
DE29500564U1 (de) Bausatz zum Errichten eines Möbelstücks
DE9112691U1 (de) Leuchte
WO2002044614A1 (de) Leuchte mit einer abdeckscheibe
EP2910846B1 (de) Beleuchtungseinheit und Trägerkörper für die Beleuchtungseinheit
DE10141073A1 (de) Leuchtenanordnung mit wenigstens zwei einander gegenüberliegenden Randschienen
DE102015015071B4 (de) Längsverbindungssystem für Profile

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GMBH, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130826

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM AG, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130205

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee