WO2012159744A2 - Leuchte insbesondere strassenleuchte mit leds - Google Patents

Leuchte insbesondere strassenleuchte mit leds Download PDF

Info

Publication number
WO2012159744A2
WO2012159744A2 PCT/EP2012/002182 EP2012002182W WO2012159744A2 WO 2012159744 A2 WO2012159744 A2 WO 2012159744A2 EP 2012002182 W EP2012002182 W EP 2012002182W WO 2012159744 A2 WO2012159744 A2 WO 2012159744A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
luminaire according
base
leds
led
lamp
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/002182
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2012159744A3 (de
Inventor
Morteza Mobalegh NASERI
Galip GÜZEL
Hartwin Hobler
Original Assignee
Naseri Morteza Mobalegh
Guezel Galip
Hartwin Hobler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102011102406A external-priority patent/DE102011102406A1/de
Priority claimed from DE102011110580A external-priority patent/DE102011110580A1/de
Application filed by Naseri Morteza Mobalegh, Guezel Galip, Hartwin Hobler filed Critical Naseri Morteza Mobalegh
Publication of WO2012159744A2 publication Critical patent/WO2012159744A2/de
Publication of WO2012159744A3 publication Critical patent/WO2012159744A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/001Fastening of light sources or lamp holders the light sources being semiconductors devices, e.g. LEDs
    • F21V19/0015Fastening arrangements intended to retain light sources
    • F21V19/002Fastening arrangements intended to retain light sources the fastening means engaging the encapsulation or the packaging of the semiconductor device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/02Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/001Fastening of light sources or lamp holders the light sources being semiconductors devices, e.g. LEDs
    • F21V19/0015Fastening arrangements intended to retain light sources
    • F21V19/0025Fastening arrangements intended to retain light sources the fastening means engaging the conductors of the light source, i.e. providing simultaneous fastening of the light sources and their electric connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/02Fastening of light sources or lamp holders with provision for adjustment, e.g. for focusing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • F21V5/04Refractors for light sources of lens shape
    • F21V5/045Refractors for light sources of lens shape the lens having discontinuous faces, e.g. Fresnel lenses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/06Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being coupling devices, e.g. connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/10Outdoor lighting
    • F21W2131/103Outdoor lighting of streets or roads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2107/00Light sources with three-dimensionally disposed light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2107/00Light sources with three-dimensionally disposed light-generating elements
    • F21Y2107/50Light sources with three-dimensionally disposed light-generating elements on planar substrates or supports, but arranged in different planes or with differing orientation, e.g. on plate-shaped supports with steps on which light-generating elements are mounted
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Definitions

  • the invention relates to a luminaire, in particular street lamp with a lamp head, in or on which LEDs are mounted on a substrate such as a support member, in particular on a circuit board.
  • the base supporting the LEDs in particular the printed circuit board (s), or to arrange two or more printed circuit boards at angles to each other, so that the LEDs mounted thereon have the desired
  • the object of the invention is to provide compact luminaires with LEDs, which allows for a simple technique, a variable and preferably uniform illumination in particular of the critical edge regions.
  • This object is achieved in that at least some LEDs and / or the LED pins and / or LED pins receiving sockets are shaped such that the LEDs each have a lighting direction, wherein the central emission axis with the area of the pad on the LED is attached, forms an angle deviating from 90 °.
  • the sockets according to the invention act as slanted surface mountings for conventional LEDs for targeted alignment of the central axis of the light cone (s).
  • the component serves as interface / intermediate piece of LED and PCB. It comes a set of component modules with different
  • the appropriate adapter modules are selected from this set and arranged as required on the board and fixed.
  • "aggressive" manufacturing techniques can be used, which could damage the LEDs or the electronics, for example by heat.
  • the adapter modules act as an LED holder, in which the LEDs are plugged with the pins for fixing and thereby the central axis
  • the smaller and more compact a lighting device the more the brightness decreases in the edge area of the illuminated room on the observer / user level. This is mainly due to the lower in the central area and the
  • lens optics Periphery towards larger distance between illuminator and user level. If the resulting brightness differences are compensated by lens optics, this is expensive and the illuminators become bulkier, heavier and more expensive. In addition, the lens optic itself absorbs light.
  • the problem solving takes place via a special, coordinated selection and
  • Edge areas are directed. Conventional LEDs can be used. The number, arrangement and orientation of the LEDs are calculated using special software and then manufactured as needed.
  • the invention relates to a simple, economical, targeted light control in lighting for a large-scale yet uniform
  • Adapter module with angularly bevelled surface acts as a holder for conventional LEDs for targeted alignment of the central axis of the light cone.
  • Light sources in a calculated arrangement and orientation directed targeted and controlled to these critical areas.
  • Lighting directions of the LEDs easily be changed without much effort and thus adaptable and in particular adjustable, so that the same or similar built lights can be used for a variety of requirements; and this with a simple and inexpensive construction.
  • Fixing means are held so changeable in their position that the LEDs each have a lighting direction, wherein the central axis of emission with the surface of the pad forms a deviating from 90 degrees angle.
  • LEDs are used on the same base, which can also be strip-shaped.
  • Such a lamp is advantageously used for a variety of purposes and thus both for outdoor and for interior lighting.
  • the emission directions of the LEDs in the luminaire can be adapted to the respective conditions, so that optimal
  • the fastening means comprises an adjusting device, by which the angle and / or the direction of the LED emission axes is adjustable.
  • the adjusting device has at least one rotary joint, by means of which the carrier element, in particular the printed circuit board, is rotationally adjustable with respect to the base.
  • the axis of rotation of the rotary joint can be arranged parallel or perpendicular to the surface of the base.
  • the hinge has a fixed or locking mechanism.
  • a secure hold with high flexibility is achieved when the fastener is positively held in or on the pad. It is advantageous if the fastening means is inserted with a projection, in particular a pin in the pad. In this case, the pin can be inserted in a form-fitting manner as a polygon in different rotational positions in a correspondingly shaped recess of the pad. An additional electrical connection function is achieved here when the pin is an electrical connector that contacts contacts in the pad.
  • a simple attachment and detachment during manufacture, assembly and replacement can be achieved if the fastener is held secured by a locking connection to the pad.
  • the adjustment of the fastener is held secured by a locking connection to the pad.
  • Fastening means have at least one variable in length adjusting element, which connects off-center, in particular at the edge of the support member or the board with the base. Also, it is advantageously proposed that two, three or more fasteners in particular with
  • Adjusting elements are attached to the edge of the support element / the board and / or on the base.
  • a precise limitation of the surface to be illuminated is achieved when the support element / the board or the base has a laterally surrounding the LEDs aperture. This is further improved if the diaphragm is widened by at least one upper diaphragm, which deflects the LED radiation laterally.
  • FIGS 2a and 2b show an intermediate socket between the socket carrying the LED and the base (in particular printed circuit board),
  • 4a shows a LED with wedge-shaped lower body
  • 4b shows an LED with an oblique lens body on the LED lower body
  • Fig. 5a a disc-shaped pad with LEDs
  • Fig. 5b a lamp in particular street lamp of several
  • Fig. 6 is a lamp in particular street lamp with several
  • Fig. 7 is a section through a base with LEDs having
  • Fig. 8 is a support element with molded fasteners and lateral
  • Fig. 9 is a section through supporting elements, which are rotatable about
  • Fig. 11 is a fastener with attached at the bottom of electrical
  • FIG. 12 shows the embodiment according to FIG. 5 with the plug inserted into the base and contacting, FIG.
  • the fastening means comprises two adjusting gears for adjusting about the longitudinal and the transverse axis of the fastening means
  • 14 shows the support element with parabolic reflectors in section
  • FIG. 16 is a plan view of the support element in an elongated form
  • Fig. 20 the shuttered support member with a front.
  • Fig. 21 the shuttered support member with a front
  • Fig. 24 shows a cylindrical arrangement of the support elements in section B-B in
  • Fig. 26 is a conical arrangement of the support elements.
  • the light-emitting diodes (LEDs) used by the invention are used for lights in particular for street lights. Lamp heads such
  • connection pins 2 are not fastened directly in or on a support 3, but the connection pins 2 are inserted into bores / channels of a base 4 which in particular bears against the support a circuit board 3 is attached and in particular connected.
  • the socket 4 either itself pins 5 or the pins 2 of the light emitting diode 1 penetrate the base 4 completely, so that they extend into the substrate 3 in particular in the circuit board and contacted there, or the pins 2 touch contact surfaces within of the base 4 and the holes / channels.
  • sockets 4 are wedge-shaped, d. H. the base top 6 forms with the base bottom 7 an acute angle a, so that the central emission axis 8 is not perpendicular to the top of the pad (circuit board) 3, but forms an angle deviating from 90 degrees with the top surface, as shown in FIG. 1a.
  • FIG. 1a angles of 61, 62 or 79 degrees and in Fig. 1b angles of 60 and 80 degrees are shown.
  • the base top 6 may be designed sloping down to two sides and thus give the central emission axis 8 of the light-emitting diode mounted on the base a corresponding oblique position.
  • the light-emitting diodes 1 with their sockets 4 are upside down, so that they are fastened to the underside of the base 3 or a printed circuit board, the base 3 being formed by a terminal strip 3a can, as Fig. 1c shows.
  • a terminal strip 3a can, as Fig. 1c shows.
  • Fig. 1c shows.
  • Luminaire head 10 is fixed, as shown in Fig. 5a, 5b and 6 is shown.
  • the two ends of the terminal strip 3a are in this case in contacting contact strips 11 attached (Fig. 1c), so that several parallel to each other
  • Terminal strips 3a in the side terminal strips 11 of the lamp head are connected side by side.
  • a sufficient hold of the LEDs is usually given to the base.
  • the LEDs are fastened to the sockets 4 in a form-locking manner, in particular by a few protruding lateral arms with latching lugs at their free end, as shown in FIGS. 1e to 1h. This attachment is also feasible if the top of the base 4 is tilted.
  • the base 4 is fixed on an intermediate base 12, which in turn is mounted on the base 3 in particular the circuit board.
  • the intermediate socket 12 openings or holes for the LED pins 2, and the intermediate base 12 is either glued to the top of the pad 3 or the
  • Intermediate base 12 has its own connection pins 13 which extend into the base 3 and contact the connection pins 2 of the base 4.
  • connection pins 2 of the light-emitting diode 1 can be designed so long that they extend into the base 3.
  • FIGS. 3a to 3d An inclination of the LEDs 1 relative to the substrate 3 or printed circuit board is achieved in the embodiment according to FIGS. 3a to 3d in that the LED pins 2 are bent relative to the LED or the emission axis 8, so that the LED relative to the substrate is tilted.
  • the pins 2 may have thickening as stop projections 14, which are designed so wide that they can not get into the corresponding holes or recesses of the pad, but put on the top of the pad and thus define the exact inclination of the respective LED, such as this is shown in Figs. 3a and 3b.
  • a precise positioning or position of the LEDs relative to the base 3 is also achieved by the fact that block-shaped or annular spacers 15 (spacers) are seated on the connecting pins 2, which determine the corresponding oblique angle of the LED, depending on their height, as shown in FIG. 3c , In Fig. 3c, an elongated beveled spacer with two holes for two pins is shown. Also, a wedge-shaped Distance element 16 can be used by one or both
  • Terminal pins 2 of the LED extend as shown in Fig. 3d.
  • extension pins 16 are proposed, which may have different lengths and may be attached to one of the two pins or both, as shown in FIG. 3e to 3g. But you can also use a double pen
  • the inclination of the LEDs and thus the inclination of the central emission axis 8 is achieved in that the
  • Lensenharmo 17 of the LED is tilted relative to the underside of the LED. According to Fig. 4a, this is done in that the lower body 18 of the LED, in which the anode and the cathode are embedded, is wedge-shaped or the lens body 17 is formed obliquely to the lower body 18, corresponding to 4b.
  • the top of the terminal block 3a in the embodiment of FIG. 5a is arcuate and on the bottom of the terminal block 3a, the LEDs are attached in particular plugged.
  • the base 4 consists of two parts, wherein the LED facing area is wedge-shaped and thus forms the acute angle ⁇ , which ensures the inclination of the LED.
  • this wedge-shaped part can also be formed by the region of the base 4 which is close to the base 3.
  • two or more LEDs 1 fastened in particular can be attached to a base 4.
  • the LED-carrying strips 3a are executed straight or curved. Furthermore, they can be divided and form joints at the division points, so that the emission directions of the individual strip areas can be changed easily.
  • Conditions relate to lights of all kinds in the exterior and interior and in particular lights whose emission direction is to be precisely defined, as is particularly important in street lights of importance.
  • At least one fixed base 1 is fixed in the luminaire head of the luminaire, on which support elements, in particular, sinkers 3 are fastened by preferably elongate, in particular pin-shaped fastening means 2, 2a, 2b, 2c, which permit changes in position of the support elements (sinkers).
  • support member in particular on the board 3 LEDs 4 are attached and electrically connected, mounted on a support element / board LEDs preferably have the same direction of light in particular perpendicular to the top of the support element / board.
  • the central emission axis 5 of the LEDs forms an angle ⁇ of 90 degrees with the top of the
  • Support element / board 3 to pad 1 are the attachment means. 2
  • the pin-shaped fastening means 2a are adjustable in their length as spacing elements for this purpose.
  • FIG. 8 is at the bottom of the
  • a pin-shaped fastener 2b is formed, which forms an octagonal base 6 at its free end, which is positively inserted in a correspondingly shaped recess 1a of the pad 1, wherein by pulling and re-insertion of the fastener 2b different rotational positions of the support element / Board 3 can be achieved.
  • the fastening means 2 has a hinge 7 with a transverse axis, whereby the support element / the board 3 is changeable in its inclination rotary adjust.
  • the joint 7 is provided with a gear 8, which has a worm or helical gear, so that a very precise
  • Rotary axis is transverse to the longitudinal direction of the fastener
  • the particular pin-shaped fastening means 2 is in the embodiments according to FIGS. 8, 11 and 12 inextricably attached to the underside of the support element / board 3 in particular integrally formed.
  • FIGS. 9, 10, 13, 14 and 18 there is a latching connection between the
  • Support element / board 3 and the fastener 2 preferably
  • Support element / board 3 are fixed and a projection 10 on
  • a pin 11 is attached to the underside of the fastening means 2 c, which has the function of a
  • Support element / board 3 or on the pad 1 are wall-shaped aperture 14 in particular at right angles to the top of the support member / the board in order to prevent radiation of the LEDs to the sides and / or to direct the light targeted.
  • a further, hinged at the top panel 15 is provided, which generates depending on their rotational position, a certain emission direction of the LEDs.
  • the LEDs 4 are embedded between parabolic reflectors 16, which ensure an exact emission direction.
  • the embodiments of FIGS. 15 and 16 show that the
  • Support element / the board 3 can be designed differently in their dimensions, in particular according to FIG. 15 large area in the form of a square or rectangle corresponding to FIG. 16 in an elongated shape. In Fig. 19, the additional aperture 15 is elevated laterally of the support element / board 3.
  • the space formed by the side panels 14 and the lower support member / board 3 is at the top by a
  • a plurality of strip-shaped supporting elements / blanks 3a are fastened parallel next to one another on the supporting part of the lamp head 10, wherein these strip-shaped supporting elements / blanks 3a are rotationally adjustable by the various adjusting means described above.
  • the strip-shaped support elements / boards 3a are cylindrical,
  • FIGS. 23 and 24 show.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Leuchte, insbesondere Straßenleuchte mit einem Leuchtenkopf, in oder an dem als Leuchtmittel LEDs auf einer Unterlage insbesondere Platine befestigt sind, wobei zumindest einige LEDs und/oder die LED-Anschlussstifte und/oder LED-Anschlussstifte aufnehmende Sockeln derart geformt sind, dass die LEDs jeweils eine Leuchtrichtung besitzen, bei der die zentrale Abstrahlachse mit dem Bereich der Unterlage, auf dem die LED befestigt ist, einen von 90° abweichenden Winkel bildet.

Description

Leuchte insbesondere Straßenleuchte mit LEDs
Die Erfindung betrifft eine Leuchte, insbesondere Straßenleuchte mit einem Leuchtenkopf, in oder an dem als Leuchtmittel LEDs auf einer Unterlage wie einem Tragelement insbesondere auf einer Platine befestigt sind.
Es ist bekannt, den Leuchtenkopf einer Straßenleuchte mit LEDs als Leuchtmittel auszustatten. Je nach der gewünschten Größe und Breite der auszuleuchtenden Fläche werden die mit LEDs ausgerüsteten Unterlagen im Leuchtenkopf entsprechend angeordnet. Damit ist es erforderlich, für jeden Einsatzfall entsprechend konstruierte Leuchtenköpfe herzustellen. Auch ist eine spätere Veränderung der Strahlrichtung der LEDs nicht mehr möglich.
Damit die LEDs einen bestimmten Bereich breit ausleuchten, ist es bekannt, die die LEDs tragende Unterlage insbesondere die Leiterplatte(n) entsprechend gewölbt zu formen oder zwei oder mehr Leiterplatten zueinander in Winkeln anzuordnen, damit die darauf befestigten LEDs die gewünschten
Leuchtrichtungen einnehmen. Solche Konstruktionen sind aufwendig und erfordern für jeden Einsatzfall eine anders geformte Unterlage/Leiterplatte. Das Muster der Anordnung und die Ausrichtung der LEDs sind durch die Anordnung der Platine vorgegeben und nur begrenzt variabel. Zur gleichmäßigen
Beleuchtung der kritischen Randbereiche der Nutzerebene des erhellten Raumes wird zusätzliche Optik-/Linsentechnik (DE 20 2008 004 486 U1) eingesetzt. Aufgabe der Erfindung ist es, kompakte Leuchten mit LEDs zu schaffen, die bei einfacher Technik eine variable und vorzugsweise gleichmäßige Ausleuchtung insbesondere der kritischen Randbereiche erlaubt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zumindest einige LEDs und/oder die LED-Anschlussstifte und/oder LED-Anschlussstifte aufnehmende Sockeln derart geformt sind, dass die LEDs jeweils eine Leuchtrichtung besitzen, bei der die zentrale Abstrahlachse mit dem Bereich der Unterlage, auf dem die LED befestigt ist, einen von 90° abweichenden Winkel bildet.
Es wird eine einfache, wirtschaftliche, gezielte Lichtlenkung bei Leuchten mit LEDs erreicht für eine gleichmäßige, großräumige, raumtiefe Beleuchtung nach variablen Vorgaben.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen
aufgeführt.
Die erfindungsgemäßen Sockeln fungieren als Halterungen mit abgeschrägter Oberfläche für herkömmliche LEDs zur gezielten Ausrichtung der Zentralachse des/der Lichtkegel. Das Bauteil dient als Interface/Zwischenstück von LED und Platine. Es kommt ein Set von Bauelement-Modulen mit unterschiedlichen
Oberflächenneigungen zum Einsatz, wobei die Bauelemente untereinander kombiniert werden zur bedarfsgerechten Erstellung von Beleuchtungseffekten. Zur gleichmäßigen Erhellung auch der kritischen Randbereiche der Beobachter- /Nutzerebene werden LEDs auch gezielt und kontrolliert auf diese kritischen Bereiche gerichtet.
Es wird auf einer einheitlichen, vorzugsweise planen Platine die bedarfsgerechte Anordnung der LEDs angebracht. Die gezielte Ausrichtung der Zentralachsen der Lichtkegel erfolgt mittels der erfindungsgemäßen Winkeladapter-Module. Dafür steht für die Herstellung eines Beleuchters ein Set dieser Adapter-Module mit vorzugsweise stufenweise unterschiedlichen Oberflächenneigungen zur
Verfügung. Bei der Montage werden aus diesem Set die passenden Adapter- Module ausgewählt und bedarfsgerecht auf der Platine angeordnet und fixiert. Dabei können auch„aggressive" Fertigungstechniken eingesetzt werden, welche die LEDs oder die Elektronik schädigen könnten, zum Beispiel durch Hitze. Die Adapter-Module fungieren als LED-Halterung, in welche zur Fixierung die LEDs mit den Kontaktstiften gesteckt werden und dadurch die Zentralachse
winkelgerecht gezielt ausgerichtet wird und das Anordnungsmuster der LEDs festgelegt wird. Bei dem gleichen Beleuchtungskörper sind somit in einfacher Weise variable LED-Anordnungen möglich. Außerdem können jederzeit selbst nach Inbetriebnahme des Beleuchters alle oder einzelne LEDs ausgetauscht und dadurch auch verschiedenartige LED-Typen ersetzt werden. Dies vereinfacht Reparaturen und erhöht die Anpassungs- und Anwendungsvielfalt.
Je kleiner und kompakter ein Beleuchter ist, umso mehr nimmt im Randbereich des erhellten Raumes auf der Beobachter-/Nutzerebene die Helligkeit ab. Dies ist hauptsächlich bedingt durch den im zentralen Bereich geringeren und zur
Peripherie hin größeren Abstand zwischen Beleuchter und Nutzerebene. Werden die dadurch bedingten Helligkeitsunterschiede durch Linsenoptik ausgeglichen, so ist dies aufwendig und die Beleuchter werden voluminöser, schwerer und kostspieliger. Außerdem schluckt die Linsenoptik selbst Licht.
Die Problemlösung erfolgt über eine spezielle, abgestimmte Auswahl und
Kombination von Anordnung, Ausrichtung, Anzahl, Lichtkegelcharakteristik und Lichtstärke der Einzel-LEDs. Anordnung und Ausrichtung heißt dabei auch, dass die Lichtquellen mit der Zentralachse direkt und gezielt auf die kritischen
Randbereiche gerichtet sind. Es können herkömmliche LEDs verwendet werden. Die Anzahl, Anordnung und Ausrichtung der LEDs werden mit einer speziellen Software berechnet und dann bedarfsgerecht gefertigt.
Je stärker und raumtiefer die Lichtquelle, umso größer ist das Potential unerwünschter Blendeffekte. Diese können belästigen und gefährden. Durch die gezielte und unterschiedliche Ausrichtung werden Beobachter beim Blick zum Leuchtkörper nur von den Lichtquellen direkt angestrahlt, in deren Lichtsektor sie sich befinden. Optional sind an den oberen Rändern der erfindungsgemäßen Adaptermodule seitlich zur Zentralachse winkelgerecht Abschirmungen
angebracht, vorzugsweise als integraler Bestandteil des Moduls. Die Erfindung betrifft eine einfache, wirtschaftliche, gezielte Lichtlenkung bei Beleuchtern für eine großräumige und dennoch gleichmäßige
Raumausleuchtung mit LED-Technik für Wohn-, Arbeitsräume,
Straßenbeleuchtung, andere. Adapter-Modul mit winkelgerecht abgeschrägter Oberfläche fungiert als Halterung herkömmlicher LEDs zur gezielten Ausrichtung der Zentralachse der Lichtkegel. Mittels Kombination weniger Modul-Typen werden durch Änderung der Anzahl und Anordnung mit großer Variabilität einheitliche Beleuchter mit bedarfsgerechten Eigenschaften hergestellt. Zur gleichmäßigen Erhellung der Randbereiche der Nutzerebene werden
Lichtquellen in berechneter Anordnung und Ausrichtung gezielt und kontrolliert auf diese kritischen Bereiche gerichtet.
Auch ist es Aufgabe der Erfindung, eine Leuchte der eingangs genannten Art so zu verbessern, dass jederzeit und insbesondere auch vor Ort die
Leuchtrichtungen der LEDs leicht ohne größeren Arbeitsaufwand veränderbar und damit anpassbar und insbesondere justierbar sind, so dass gleich oder ähnlich gebaute Leuchten für die verschiedensten Anforderungen einsetzbar sind; und dies bei einfacher und preiswerter Konstruktion.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Tragelement insbesondere die Platine mit ihren LEDs auf einer Unterlage durch
Befestigungsmittel in ihrer Lage derart veränderbar gehalten sind, dass die LEDs jeweils eine Leuchtrichtung besitzen, bei der die zentrale Abstrahlsachse mit der Oberfläche der Unterlage einen von 90 Grad abweichenden Winkel bildet.
Hierbei können unterschiedliche Tragelemente mit in Anzahl und Art
unterschiedlich besetzten LEDs auf derselben Unterlage eingesetzt werden, die auch leistenförmig sein kann.
Eine solche Leuchte ist für die verschiedensten Zwecke und damit sowohl für die Außen- als auch für die Innenbeleuchtung vorteilhaft einsetzbar. Mit einfachsten Mitteln und jederzeit können die Abstrahlrichtungen der LEDs in der Leuchte an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst werden, so dass optimale
Ausleuchtungen bei einfachster Herstellung und Handhabung erreichbar sind. Hierbei ist besonders vorteilhaft, wenn das Befestigungsmittel eine Versteileinrichtung aufweist, durch die der Winkel und/oder die Richtung der LED-Abstrahlachsen verstellbar ist.
Vorzugsweise wird vorgeschlagen, dass die VerStelleinrichtung mindestens ein Drehgelenk aufweist, durch das das Tragelement insbesondere die Platine gegenüber der Unterlage drehverstellbar ist. Hierbei kann die Drehachse des Drehgelenks parallel oder senkrecht zur Oberfläche der Unterlage angeordnet sein. Auch wird hierzu vorgeschlagen, dass das Drehgelenk ein Fest- oder Rastgesperre aufweist.
Ein sicherer Halt bei hoher Flexibilität wird erreicht, wenn das Befestigungsmittel formschlüssig in oder an der Unterlage gehalten ist. Hierbei ist von Vorteil, wenn das Befestigungsmittel mit einem Vorsprung insbesondere einem Zapfen in der Unterlage eingesteckt ist. Dabei kann der Zapfen als Mehrkant in verschiedene Drehstellungen in eine entsprechend geformte Ausnehmung der Unterlage formschlüssig einsteckbar sein. Eine zusätzliche elektrische Anschlussfunktion wird hierbei erreicht, wenn der Zapfen ein elektrischer Stecker ist, der in der Unterlage Kontakte kontaktiert.
Ein einfaches Befestigen und Lösen bei Herstellung, Montage und Auswechslung ist erreichbar, wenn das Befestigungsmittel über eine Rastverbindung an der Unterlage gesichert gehalten ist. Hierbei kann die VerStelleinrichtung des
Befestigungsmittels mindestens ein in der Länge veränderbares Verstellelement aufweisen, das außermittig insbesondere am Rand das Tragelement oder die Platine mit der Unterlage verbindet. Auch wird vorteilhafterweise vorgeschlagen, dass zwei, drei oder mehr Befestigungsmittel insbesondere mit
Verstellelementen am Rand des Tragelements/der Platine und/oder an der Unterlage befestigt sind.
Herstellung, Montage und spätere Auswechslung werden erleichtert, wenn das Tragelement/die Platine an dem Befestigungsmittel durch eine Rastverbindung gehalten ist. Auch ist für die Herstellung und Montage von Vorteil, wenn das Tragelement/die Platine mit dem Befestigungsmittel einen modularen Baustein bildet.
Eine präzise Begrenzung der auszuleuchtenden Fläche wird erreicht, wenn das Tragelement/die Platine oder die Unterlage eine die LEDs seitlich umgebende Blende aufweist. Dies wird noch dadurch verbessert, wenn die Blende um mindestens eine obere Blende erweitert ist, die die LED-Strahlung seitlich ablenkt.
Eine exakte Bündelung der Strahlung jeder LED wird erreicht, wenn die LEDs von parabolförmigen Reflektoren umgeben sind.
Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1a bis 1c auf der Unterlage (insbesondere Leiterplatte) befestigte Sockeln mit verschieden schräger Oberseite, auf den die LEDs
angesteckt sind,
Fig. 1d einen Sockel mit in zwei Richtungen abfallender Oberseite,
Fig. 1e bis 1 h rastende Befestigungen der LED am Sockel,
Fig. 2a und 2b einen Zwischensockel zwischen dem die LED tragenden Sockel und der Unterlage (insbesondere Leiterplatte),
Fig. 3a und 3b LEDs mit abgebogenen Anschlussstiften,
Fig. 3c und 3d LEDs mit auf den Anschlussstiften aufgesteckten
Abstandshaltern,
Fig. 3e bis 3i Verlängerungsstifte auf den LED-Anschlussstiften,
Fig. 4a eine LED mit keilförmigem Unterkörper, Fig. 4b eine LED mit auf dem LED-Unterkörper schräg gestelltem Linsenkörper,
Fig. 5a eine scheibenförmige Unterlage mit LEDs
Fig. 5b eine Leuchte insbesondere Straßenleuchte aus mehreren
scheibenförmigen Unterlagen,
Fig. 6 eine Leuchte insbesondere Straßenleuchte mit mehreren
leistenförmigen Unterlagen (Leiterplatten)
Fig. 7 einen Schnitt durch eine Unterlage mit LEDs aufweisenden
Tragelementen, die durch verschieden lange Befestigungsmittel gehalten sind,
Fig. 8 ein Tragelement mit angeformten Befestigungsmitteln und seitlichen
Blenden im Schnitt,
Fig. 9 ein Schnitt durch Tragelemente, die über drehverstellbare
Befestigungsmittel an einer Unterlage gehalten sind,
Fig. 10 eine Rastverbindung zwischen dem Tragelement und dem
Befestigungsmittel, dessen unteres Ende achteckförmig ist,
Fig. 11 ein Befestigungsmittel mit am unteren Ende befestigtem elektrischen
Stecker,
Fig. 12 die Ausführung nach Fig. 5 mit dem in die Unterlage eingesteckten und kontaktierenden Stecker,
Fig. 13 eine Ausführung, bei der das Befestigungsmittel zwei Verstellgetriebe aufweist für das Verstellen um die Längs- und die Querachse des Befestigungsmittels, Fig. 14 das Tragelement mit parabolförmigen Reflektoren im Schnitt,
Fig. 15 eine Draufsicht auf das Tragelement in rechteckiger Form,
Fig. 16 eine Draufsicht auf das Tragelement in länglicher Form,
Fig. 17 das Tragelement mit daran angelenkter, kippbarer Blende,
Fig. 18 das Tragelement mit seitlichen Blenden und oberer kippbarer,
angelenkter Blende,
Fig. 19 die Unterlage mit daran angelenkter, kippbarer Blende,
Fig. 20 das mit Blenden versehene Tragelement mit einer vorderen .
Sammellinse,
Fig. 21 das mit Blenden versehene Tragelement mit einer vorderen
Fresnelllinse,
Fig. 22 am Leuchtenkopf befestigte leistenförmige Tragelemente mit LEDs,
Fig. 23 eine zylinderförmige Anordnung der Tragelemente in Seitenansicht,
Fig. 24 eine zylinderförmige Anordnung der Tragelemente im Schnitt B-B in
Fig. 23,
Fig. 25 eine sternförmige Anordnung der Tragelemente,
Fig. 26 eine kegelförmige Anordnung der Tragelemente.
Die von der Erfindung verwendeten Leuchtdioden (LEDs) werden für Leuchten insbesondere für Straßenleuchten benutzt. Leuchtenköpfe solcher
Straßenleuchten sind schematisch in den Fig. 5b und 6 dargestellt. In den Ausführungen nach den Fig. 1a bis 1 h sind Leuchtdioden (LEDs) 1 mit ihren Anschlussstiften 2 nicht direkt in oder an einer Unterlage 3 befestigt, sondern die Anschlussstifte 2 sind in Bohrungen/Kanäle eines Sockels 4 gesteckt, der an der Unterlage insbesondere einer Leiterplatte 3 befestigt und insbesondere angeschlossen ist. Hierbei weist der Sockel 4 entweder selber Anschlussstifte 5 auf oder aber die Anschlussstifte 2 der Leuchtdiode 1 durchdringen den Sockel 4 vollständig, so dass sie bis in die Unterlage 3 insbesondere in die Leiterplatte hineinreichen und dort kontaktiert sind, oder aber die Anschlussstifte 2 berühren Kontaktflächen innerhalb des Sockels 4 bzw. der Bohrungen/Kanäle.
Mehrere oder alle Sockel 4 sind keilförmig ausgeführt, d. h. die Sockeloberseite 6 bildet mit der Sockelunterseite 7 einen spitzen Winkel a, so dass die zentrale Abstrahlachse 8 nicht rechtwinklig zur Oberseite der Unterlage (Leiterplatte) 3 steht, sondern mit der Unterlagenoberseite einen Winkel abweichend von 90 Grad bildet, wie dies Fig. 1a zeigt. In Fig. 1a sind Winkel von 61 , 62 oder 79 Grad und in Fig. 1b Winkel von 60 und 80 Grad dargestellt.
Wie Fig. 1d zeigt, kann die Sockeloberseite 6 auch zu zwei Seiten hin abfallend gestaltet sein und damit die zentrale Abstrahlachse 8 der auf dem Sockel befestigten Leuchtdiode eine entsprechende schräge Stellung geben.
Bei der Verwendung der Leuchtdioden 1 in einer Leuchte insbesondere einer Straßenleuchte stehen die Leuchtdioden 1 mit ihren Sockeln 4 auf dem Kopf, so dass sie an der Unterseite der Unterlage 3 bzw. einer Leiterplatte befestigt sind, wobei die Unterlage 3 von einer Anschlussleiste 3a gebildet sein kann, wie dies Fig. 1c zeigt. Hierbei sind in der Regel mehrere Anschlussleisten 3a im
Leuchtenkopf 10 befestigt, wie dies in Fig. 5a, 5b und 6 dargestellt ist. Die beiden Enden der Anschlussleiste 3a sind hierbei in seitlichen Anschlussleisten 11 kontaktierend befestigt (Fig. 1c), so dass mehrere zueinander parallele
Anschlussleisten 3a in den seitlichen Anschlussleisten 11 des Leuchtenkopfes nebeneinander angeschlossen sind. Durch das Einstecken der LED-Anschlussstifte 2 in den Sockeln 4 ist in der Regel ein ausreichender Halt der LEDs am Sockel gegeben. Zusätzlich wird aber vorgeschlagen, dass die LEDs an den Sockeln 4 formschlüssig insbesondere rastend befestigt sind, insbesondere durch ein paar vorstehender seitlicher Arme mit Rastnasen an ihrem freien Ende, wie dies die Fig. 1e bis 1 h zeigen. Diese Befestigung ist auch dann durchführbar, wenn die Oberseite des Sockels 4 schräggestellt ist.
In der in Fig. 2a und 2b dargestellten Ausführung ist der Sockel 4 auf einem Zwischensockel 12 befestigt, der wiederum auf der Unterlage 3 insbesondere der Leiterplatte befestigt ist. Hierzu weist der Zwischensockel 12 Öffnungen bzw. Bohrungen für die LED-Anschlussstifte 2 auf, und der Zwischensockel 12 ist entweder auf der Oberseite der Unterlage 3 aufgeklebt oder aber der
Zwischensockel 12 weist eigene Anschlussstifte 13 auf, die in die Unterlage 3 hineinreichen und mit den Anschlussstiften 2 des Sockels 4 kontaktieren.
Alternativ können aber auch die Anschlussstifte 2 der Leuchtdiode 1 so lange ausgeführt sein, dass sie bis in die Unterlage 3 hineinreichen.
Eine Schrägstellung der LEDs 1 gegenüber der Unterlage 3 bzw. Leiterplatte wird in dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 3a bis 3d dadurch erreicht, dass die LED-Anschlussstifte 2 gegenüber der LED bzw. der Abstrahlachse 8 abgebogen sind, so dass die LED gegenüber der Unterlage schräggestellt ist. Hierbei können die Anschlussstifte 2 Verdickungen als Stoppvorsprünge 14 aufweisen, die so breit ausgeführt sind, dass sie nicht in die entsprechenden Bohrungen bzw. Ausnehmungen der Unterlage gelangen können, sondern auf der Oberseite der Unterlage aufsetzen und somit die genaue Schrägstellung der jeweiligen LED definieren, wie dies in den Fig. 3a und 3b gezeigt ist.
Eine genaue Positionierung bzw. Stellung der LEDs gegenüber der Unterlage 3 wird auch dadurch erreicht, dass auf den Anschlussstiften 2 blockförmige oder ringförmige Abstandselemente 15 (Distanzelemente) sitzen, die je nach ihrer Höhe den entsprechenden Schrägwinkel der LED bestimmen, wie dies Fig. 3c zeigt. In Fig. 3c ist ein längliches, abgeschrägtes Abstandselement mit zwei Bohrungen für zwei Anschlussstifte gezeigt. Auch kann ein keilförmiges Abstandselement 16 verwendet werden, durch das einer oder beide
Anschlussstifte 2 der LED verlaufen, wie in Fig. 3d gezeigt.
In bestimmten Fällen ist es von Vorteil, wenn die Anschlussstifte 2 der LED länger als üblich ausgeführt sind. Hierzu werden Verlängerungsstifte 16 vorgeschlagen, die unterschiedliche Längen besitzen können und auf einen der beiden Anschlussstifte oder auf beiden befestigt sein können, entsprechend Fig. 3e bis 3g. Hierbei kann aber auch ein Doppelstift verwendet werden,
entsprechend Fig. 3a und 3i.
In einer weiteren Ausführung wird die Schrägstellung der LEDs und damit die Schrägstellung der zentralen Abstrahlachse 8 dadurch erreicht, dass der
Linsenkörper 17 der LED gegenüber der Unterseite der LED schräggestellt ist. Nach Fig. 4a geschieht dies dadurch, dass der Unterkörper 18 der LED, in dem die Anode und die Kathode eingebettet sind, keilförmig ausgeformt ist oder aber der Linsenkörper 17 schräg zum Unterkörper 18 angeformt ist, entsprechend 4b.
Wie bereits oben ausgeführt, ist es von Vorteil, wenn mehrere LEDs
nebeneinander in Reihen auf länglichen Anschlussleisten 3a befestigt sind.
Hierbei ist die Oberseite der Anschlussleiste 3a in der Ausführung nach Fig. 5a bogenförmig ausgeführt und auf der Unterseite der Anschlussleiste 3a sind die LEDs befestigt insbesondere aufgesteckt. Hierbei sind vorzugsweise mehrere solcher Anschlussleisten 3a parallel nebeneinander, aneinander befestigt insbesondere angesteckt, wie dies bei dem Leuchtenkopf nach Fig. 5b
dargestellt ist.
In einer nicht dargestellten Ausführung besteht der Sockel 4 aus zwei Teilen, wobei der der LED zugewandte Bereich keilförmig ist und damit den spitzen Winkel α bildet, der für die Schrägstellung der LED sorgt. Dieses keilförmige Teil kann aber auch von dem Bereich des Sockels 4 gebildet sein, der der Unterlage 3 nahe ist. Ferner können an einem Sockel 4 auch zwei oder mehr LEDs 1 befestigt insbesondere angesteckt sein. Die die LED tragenden Leisten 3a sind gerade oder bogenförmig ausgeführt. Ferner können sie geteilt sein und an den Teilungsstellen Gelenke bilden, so dass die Abstrahlrichtungen der einzelnen Leistenbereiche leicht veränderbar sind.
Die erfindungsgemäßen, in den Fig. 7 bis 18 dargestellten technischen
Gegebenheiten betreffen Leuchten aller Arten im Außen- und Innenbereich und insbesondere Leuchten, deren Abstrahlrichtung genau festgelegt werden soll, wie dies insbesondere bei Straßenleuchten von Bedeutung ist.
Im Leuchtenkopf der Leuchte ist mindestens eine feststehende Unterlage 1 befestigt, auf der Tragelemente insbesondere Platinen 3 durch vorzugsweise länglichen insbesondere stiftförmigen Befestigungsmittel 2, 2a, 2b, 2c befestigt sind, die Lageveränderungen der Tragelemente (Platinen) zulassen. Auf dem Tragelement insbesondere auf der Platine 3 sind LEDs 4 befestigt und elektrisch angeschlossen, wobei auf einem Tragelement/Platine befestigte LEDs vorzugsweise dieselbe Leuchtrichtung insbesondere rechtwinklig zur Oberseite des Tragelements/Platine aufweisen. Damit bildet die zentrale Abstrahlachse 5 der LEDs einen Winkel α von 90 Grad mit der Oberseite des
Tragelements/Platine 3 und einen Winkel ß ungleich 90 Grad mit der Oberseite der Unterlage 1.
Zur Veränderung des Winkels ß und damit der Schräglage des
Tragelements/Platine 3 zur Unterlage 1 sind die Befestigungsmittel 2
veränderbar. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 sind hierzu die stiftförmigen Befestigungsmittel 2a als Distanzelemente in ihrer Länge verstellbar.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 8 ist an der Unterseite des
Tragelements/Platine 3 ein stiftförmiges Befestigungsmittel 2b angeformt, das an seinem freien Ende einen achteckigen Fuß 6 bildet, der in einer entsprechend geformten Ausnehmung 1a der Unterlage 1 formschlüssig einsetzbar ist, wobei durch Herausziehen und wieder erneutes Einsetzen des Befestigungsmittels 2b unterschiedliche Drehstellungen des Tragelements/Platine 3 erreicht werden können. In den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 9 bis 13 besitzt das Befestigungsmittel 2 ein Gelenk 7 mit Querachse, wodurch das Tragelement/die Platine 3 in ihrer Schrägstellung veränderbar dreheinstellbar ist. Hierbei ist nach den Fig. 11 , 12 und 13 das Gelenk 7 mit einem Getriebe 8 versehen, das ein Schnecken- oder Schraubengetriebe aufweist, so dass eine sehr exakte
Schrägstellungseinstellung ermöglicht ist.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 13 weist das Befestigungsmittel zusätzlich zum durch Getriebe verstellbaren Gelenk 7 ein weiteres Gelenk 8 auf, dessen
Drehachse quer zur Längsrichtung des Befestigungsmittels liegt und
vorzugsweise auch durch ein Schnecken- oder Schraubengetriebe
drehverstellbar ist.
Das insbesondere stiftförmige Befestigungsmittel 2 ist in den Ausführungen nach den Fig. 8, 11 und 12 unlösbar an der Unterseite des Tragelements/Platine 3 befestigt insbesondere angeformt. In einer alternativen Ausführung nach den Fig. 9, 10, 13, 14 und 18 besteht eine Rastverbindung zwischen dem
Tragelement/Platine 3 und dem Befestigungsmittel 2, die vorzugsweise
mindestens zwei Rastfinger 9 aufweist, die an der Unterseite des
Tragelements/Platine 3 befestigt sind und einen Vorsprung 10 am
Befestigungsmittel 2 lösbar hintergreifen.
In den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 11 und 12 ist an der Unterseite des Befestigungsmittels 2c ein Zapfen 11 befestigt, der die Funktion eines
elektrischen Steckers hat und in die Unterlage 1 eingesteckt wird, um dort mit Kontakten 12, 13 zu kontaktieren, so dass hierüber das Tragelement/die Platine und damit deren LEDs 4 mit Spannung versehen sind.
Am äußeren Rand des Tragelements/der Platine 3 oder an dem
Tragelement/Platine 3 oder an der Unterlage 1 stehen wandförmige Blenden 14 insbesondere rechtwinklig zur Oberseite des Tragelements/der Platine vor, um eine Abstrahlung der LEDs zu den Seiten zu verhindern und/oder das Licht gezielt zu lenken. Zusätzlich ist im Ausführungsbeispiel nach Fig. 18 am oberen Rand der Blende 14 eine weitere, oben angelenkte Blende 15 vorgesehen, die je nach ihrer Drehstellung eine bestimmte Abstrahlrichtung der LEDs erzeugt.
In den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 14 bis 16 sind die LEDs 4 zwischen parabolförmigen Reflektoren 16 eingebettet, die für eine exakte Abstrahlrichtung sorgen. Hierbei zeigen die Ausführungen nach Fig. 15 und 16, dass das
Tragelement/die Platine 3 unterschiedlich in ihren Abmessungen gestaltet sein kann, insbesondere nach Fig. 15 großflächig in Form eines Quadrates oder Rechteckes entsprechend Fig. 16 in länglicher Form. In Fig. 19 ist die zusätzliche Blende 15 seitlich des Tragelementes/Platine 3 aufgeständert.
In den Ausführungen nach Fig. 20 und 21 ist der von den seitlichen Blenden 14 und dem unteren Tragelement/Platine 3 gebildete Raum oben durch eine
Sammellinse oder eine Fresnelllinse abgedeckt.
In den in der Fig. 22 dargestellten Ausführungen sind am tragenden Teil des Leuchtenkopfes 10 mehrere leistenförmige Tragelemente/Platinen 3a parallel nebeneinander befestigt, wobei diese leistenförmige Tragelemente/Platinen 3a drehverstellbar sind, durch die oben beschriebenen verschiedenen Verstellmittel. Hierbei sind die leistenförmigen Tragelemente/Platinen 3a zylindrisch,
sternförmig oder kegelförmig angeordnet, wie dies die Fig. 23 und 24 zeigen.

Claims

Ansprüche
1. Leuchte, insbesondere Straßenleuchte mit einem Leuchtenkopf (10), in oder an dem als Leuchtmittel LEDs (1) auf einer Unterlage (3) wie einem
Tragelement insbesondere auf einer Platine befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige LEDs (1) und/oder die LED- Anschlussstifte (2) und/oder LED-Anschlussstifte aufnehmende Sockeln (4) derart geformt sind, dass die LEDs jeweils eine Leuchtrichtung besitzen, bei der die zentrale Abstrahlachse (8) mit der Oberfläche der Unterlage (3), auf der die LED befestigt ist, einen von 90° abweichenden Winkel bildet.
2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterlage (3) von einer Leiterplatte gebildet ist.
3. Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussstifte (2) der LEDs (1) durch Bohrungen des Sockels (4) hindurch verlaufen und mit Kontakten der Unterlage (3) verbunden sind.
4. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass bei den Sockeln (4) die Sockeloberseite (6) mit der Sockelunterseite (7) einen spitzen Winkel (a) bildet.
5. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass bei den Sockeln (4) die Sockelunterseite (7) oder -Oberseite (6) von einem keilförmigen Bereich oder Teil gebildet ist, das die Schrägstellung der LEDs (1) erzeugt.
6. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass auf jedem Sockel (4) zwei oder mehr LEDs (1) befestigt sind.
7. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die LED oder die LEDs (1) an dem Sockel (4) formschlüssig insbesondere rastend befestigt ist/sind.
8. Leuchte nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die rastende Verbindung mindestens ein Paar von vorstehenden Rastnasen (16) aufweist.
9. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass zwischen dem die LED (1) tragenden Sockel (4) und der Unterlage (3) ein Zwischensockel (12) angeordnet ist, der selber Anschlussstifte (13) besitzt oder durch den die Anschlussstifte (2) der LED hindurch verlaufen.
10. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass mindestens ein Anschlussstift (2) einer LED
(1) einen Stoppvorsprung (9) aufweist und der Stoppvorsprung eines Stiftes
(2) einen größeren Abstand zum LED-Körper aufweist, als beim anderen Stift.
11. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Anschlussstifte (2) einer LED (1) unterschiedliche Längen aufweisen.
12. Leuchte nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass auf mindestens einem Anschlussstift (2) ein stiftförmiges insbesondere
rohrförmiges Verlängerungsteil (16) aufgesteckt ist.
13. Leuchte nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem längeren Anschlussstift (2) ein insbesondere ringförmiges Abstandelement (15) aufgesteckt ist.
14. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die LEDs (1) nebeneinander in Reihen auf länglichen Anschlussleisten (3a) befestigt sind, die als Leiterplatten die elektrischen Anschlüsse für die LED's insbesondere deren Sockel bilden.
15. Leuchte nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte mindestens zwei zueinander parallele, elektrisch leitende
Anschlussleisten (11) aufweist, an denen die elektrischen Anschlüsse auf beiden Seiten der Leisten (3a) angeschlossen insbesondere eingesteckt sind.
16. Leuchte nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die die LEDs tragenden Leisten (3a) derart gewölbt geformt sind, dass der mittlere Bereich der Leisten höher oder niedriger liegt als die
Leistenenden.
17. Leuchte nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die die LEDs tragende Leiste (3a) mindestens ein Gelenk aufweist.
18. Leuchte nach einem der Ansprüche 14 bis 17, d a d u r c h
gekennzeichnet, dass die an den Anschlussleisten (11)
angeschlossenen Leisten (3a) nebeneinander parallel liegen.
19. Leuchte nach einem der Ansprüche 14 bis 18, d a d u r c h
gekennzeichnet, dass die Anschlussleisten (11) mit den die LEDs (1) tragenden Leisten (3a) insbesondere zusammen mit dem Leuchtengehäuse einzelne scheibenförmige Module bilden, die aneinander befestigt und elektrisch angeschlossen sind.
20. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche mit mindestens einer LED, die einen Linsenkörper (17) und einen daran anschließenden Unterkörper (18) aufweist, in dem die Anode und die Kathode eingebettet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterkörper (18) keilförmig ausgebildet ist.
21. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche mit mindestens einer LED, die einen Linsenkörper (17) und einen daran anschließenden Unterkörper (18) aufweist, in dem die Anode und die Kathode eingebettet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Linsenkörper (17) mit seiner zentralen Abstrahlachse (8) schräg zur Achse des Unterkörpers (18) gestellt ist.
22. Leuchte, insbesondere Straßenleuchte mit einem Leuchtenkopf, in oder an der als Leuchtmittel LEDs (4) auf einem Tragelement wie einer Unterlage insbesondere auf einer Platine (3) befestigt sind insbesondere nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragelement insbesondere die Platine (3) mit ihren LEDs (4) auf einer
Unterlage (1) durch Befestigungsmittel (2a, 2b, 2c) in ihrer Lage derart veränderbar gehalten sind, dass die LEDs jeweils eine Leuchtrichtung besitzen, bei der die zentrale Abstrahlsachse (5) mit der Oberfläche der Unterlage einen von 90 Grad abweichenden Winkel (13) bildet.
23. Leuchte nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (2a, 2b, 2c) eine VerStelleinrichtung aufweist, durch die der Winkel und/oder die Richtung der LED-Abstrahlachsen verstellbar ist.
24. Leuchte nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die VerStelleinrichtung mindestens ein Drehgelenk (7) aufweist, durch das das Tragelement insbesondere die Platine (3) gegenüber der Unterlage (1) drehverstellbar ist.
25. Leuchte nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse des Drehgelenks (7) parallel oder senkrecht zur Oberfläche der Unterlage (1) angeordnet ist.
26. Leuchte nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehgelenk (7) ein Fest- oder Rastgesperre aufweist.
27. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (2a, 2b, 2c)
formschlüssig in oder an der Unterlage (1) gehalten ist.
28. Leuchte nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (2a, 2b, 2c) mit einem Vorsprung insbesondere einem Zapfen in der Unterlage (1) eingesteckt ist.
29. Leuchte nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (6) als Mehrkant in verschiedene Drehstellungen in eine entsprechend geformte Ausnehmung (1a) der Unterlage (1) formschlüssig einsteckbar ist.
30. Leuchte nach Anspruch 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen ein elektrischer Stecker (11) ist, der in der Unterlage (1) Kontakte (12, 13) kontaktiert.
31. Leuchte nach einem der Ansprüche 27 bis 30, d a d u r c h
gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (2a, 2b, 2c) über eine Rastverbindung an der Unterlage (1) gesichert gehalten ist.
32. Leuchte nach einem der Ansprüche 22 bis 31, d a d u r c h
gekennzeichnet, dass die VerStelleinrichtung (7) des
Befestigungsmittels mindestens ein in der Länge veränderbares
Verstellelement (2a) aufweist, das außermittig insbesondere am Rand das Tragelement oder die Platine (3) mit der Unterlage (1) verbindet.
33. Leuchte nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass zwei, drei oder mehr Befestigungsmittel (2a, 2b, 2c) insbesondere mit
Verstellelementen (7) am Rand des Tragelements/der Platine (3) und/oder an der Unterlage (1) befestigt sind.
34. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass das Tragelement/die Platine (3) an dem
Befestigungsmittel (2a, 2b, 2c) durch eine Rastverbindung (9, 10) gehalten ist.
35. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass das Tragelement/die Platine (3) mit dem Befestigungsmittel (2a, 2b, 2c) einen modularen Baustein bildet.
36. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragelement/die Platine (3) oder die Unterlage (1) eine die LEDs seitlich umgebende Blende (14) aufweist.
37. Leuchte nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Blende (14) gebildete Lichtaustrittsöffnung von einer Linse (17) insbesondere einer Fresnelllinse und/oder von Reflektoren verschlossen ist.
38. Leuchte nach Anspruch 36 oder 37, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (14) um mindestens eine obere Blende (15) erweitert ist, die die LED-Strahlung seitlich ablenkt.
39. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die LEDs (1) von parabolförmigen Reflektoren (16) umgeben sind.
40. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Unterlage (3) bzw. das Tragelement insbesondere die Platine leistenförmig ist und zwei oder mehr leistenförmige Unterlagen (3a) zylindrisch, sternförmig oder kegelförmig am Leuchtenkopf angeordnet sind.
PCT/EP2012/002182 2011-05-24 2012-05-23 Leuchte insbesondere strassenleuchte mit leds WO2012159744A2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011102406.2 2011-05-24
DE102011102406A DE102011102406A1 (de) 2011-05-24 2011-05-24 Leuchte mit LEDs
DE102011110580.1 2011-08-16
DE102011110580A DE102011110580A1 (de) 2011-08-16 2011-08-16 Leuchte, insbesondere Straßenleuchte mit LEDs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2012159744A2 true WO2012159744A2 (de) 2012-11-29
WO2012159744A3 WO2012159744A3 (de) 2013-05-16

Family

ID=47217817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/002182 WO2012159744A2 (de) 2011-05-24 2012-05-23 Leuchte insbesondere strassenleuchte mit leds

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2012159744A2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017100165A1 (de) 2017-01-05 2018-07-05 Jabil Optics Germany GmbH Lichtemittierende Anordnung und lichtemittierendes System
CN108662473A (zh) * 2018-05-30 2018-10-16 芜湖徽福电子科技有限公司 一种高亮度省电型环形光源
US20190126000A1 (en) * 2017-10-30 2019-05-02 Xsensor Technology Corporation Sleeping environment control systems
US10571112B2 (en) 2014-11-07 2020-02-25 Chm Industries, Inc. Rotating light emitting diode high mast luminaire
EP3722654A1 (de) * 2019-04-12 2020-10-14 Leedarson Lighting Co., Ltd. Punktlichtvorrichtung
DE102020134057A1 (de) 2020-12-17 2022-06-23 Siteco Gmbh LED-Leuchte, insbesondere Straßenleuchte, mit Linsenarray
EP4166844A1 (de) * 2021-10-13 2023-04-19 Top Victory Investments Limited Beleuchtungsmodul und lichtprojektionsvorrichtung damit

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008004486U1 (de) 2008-03-31 2008-09-04 Kompetenzteam Gbr (Vertretungsberechtigte Gesellschafter: Uwe Wessel LED-Fahrradlampe mit elektronischer Steuerung und optischem Lichtverstärker

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05152610A (ja) * 1991-11-30 1993-06-18 Iwasaki Electric Co Ltd 発光ダイオード及び発光基板
DE10344547A1 (de) * 2003-09-24 2005-08-11 Warnking Elektrotechnik Gmbh Leuchtmittel
US20050286259A1 (en) * 2004-06-29 2005-12-29 Tiger Wang Mounting device for a light-emitting diode
EP1849335A4 (de) * 2004-12-07 2008-03-05 Elumen Lighting Networks Inc Baugruppe aus leuchtdioden für beleuchtungsanwendungen
US20060221613A1 (en) * 2005-04-05 2006-10-05 Coushaine Charles M Virtual point light source
ITMI20070224A1 (it) * 2007-02-07 2008-08-08 Self Water Srl Apparato illuminante multifunzione a leds.
TW200925498A (en) * 2007-12-03 2009-06-16 Tyc Brother Ind Co Ltd Illumination device and installation method thereof and installation foot base of the illumination device
CN101459162B (zh) * 2007-12-11 2010-12-08 富士迈半导体精密工业(上海)有限公司 固态发光器件
CN101900263A (zh) * 2009-06-01 2010-12-01 彭云滔 一种组合式大功率led灯
ITTO20090466A1 (it) * 2009-06-19 2010-12-20 Ilti Luce S R L Gruppo emettitore di luce a led
CN102022638A (zh) * 2009-09-11 2011-04-20 富士迈半导体精密工业(上海)有限公司 照明装置
KR100986193B1 (ko) * 2010-01-28 2010-10-07 조성호 조명기구

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008004486U1 (de) 2008-03-31 2008-09-04 Kompetenzteam Gbr (Vertretungsberechtigte Gesellschafter: Uwe Wessel LED-Fahrradlampe mit elektronischer Steuerung und optischem Lichtverstärker

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10571112B2 (en) 2014-11-07 2020-02-25 Chm Industries, Inc. Rotating light emitting diode high mast luminaire
US11473767B2 (en) 2014-11-07 2022-10-18 Chm Industries, Inc. Rotating light emitting diode high mast luminaire
DE102017100165A1 (de) 2017-01-05 2018-07-05 Jabil Optics Germany GmbH Lichtemittierende Anordnung und lichtemittierendes System
US20190126000A1 (en) * 2017-10-30 2019-05-02 Xsensor Technology Corporation Sleeping environment control systems
US10729876B2 (en) * 2017-10-30 2020-08-04 Xsensor Technology Corporation Sleeping environment control systems
CN108662473A (zh) * 2018-05-30 2018-10-16 芜湖徽福电子科技有限公司 一种高亮度省电型环形光源
EP3722654A1 (de) * 2019-04-12 2020-10-14 Leedarson Lighting Co., Ltd. Punktlichtvorrichtung
DE102020134057A1 (de) 2020-12-17 2022-06-23 Siteco Gmbh LED-Leuchte, insbesondere Straßenleuchte, mit Linsenarray
DE102020134057B4 (de) 2020-12-17 2022-12-08 Siteco Gmbh LED-Leuchte, insbesondere Straßenleuchte, mit Linsenarray
EP4166844A1 (de) * 2021-10-13 2023-04-19 Top Victory Investments Limited Beleuchtungsmodul und lichtprojektionsvorrichtung damit

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012159744A3 (de) 2013-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012159744A2 (de) Leuchte insbesondere strassenleuchte mit leds
DE202010006197U1 (de) LED-Lampe
AT519084A2 (de) Leuchte
DE69200740T2 (de) Linienleuchte und Montageelement für diese Leuchte.
EP2890926B1 (de) Anordnung zur lichtabgabe mit mehreren led-platinen
AT14620U1 (de) Leuchte mit Trägerelement und lösbar befestigbarem Leuchtmodul
DE202011050024U1 (de) Beleuchtungslampe
DE102007035065A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP3426975B1 (de) Leuchte zur gleichmässigen ausleuchtung
EP2994693B1 (de) Abdeckungselement für flächenleuchte
DE102009009520A1 (de) Steckmodul für ein modular aufgebautes Leuchtmittel, Leuchtmodul für das Leuchtmittel sowie modular aufgebautes Leuchtmittel
DE102011102406A1 (de) Leuchte mit LEDs
EP3446031B1 (de) Schaltschrankleuchte mit verstellbarer leuchtmittelplatine
DE102011110580A1 (de) Leuchte, insbesondere Straßenleuchte mit LEDs
EP2871403B2 (de) Anordnung zur Lichtabgabe für unterschiedliche Montageformen sowie Leuchte mit einer solchen Anordnung
DE102014110010A1 (de) Lichtmodul
DE102017124853A1 (de) Optisches System für eine LED-Leuchte
EP2910843B1 (de) Beleuchtungseinheit
EP2629004B1 (de) Einbauleuchte für den Außenbereich, insbesondere zur Montage in einem Fensterrahmenprofil
EP3214366A1 (de) Linearleuchte und verfahren zur montage einer solchen
DE202012012794U1 (de) Leuchte
DE202019106304U1 (de) Unterbauleuchte
EP3553365A1 (de) Beleuchtungs-baukastensystem
DE202018100351U1 (de) Flächenleuchte mit optimierter Bauhöhe
AT16025U1 (de) Optisches Element zur Beeinflussung der Lichtabgabe von LEDs

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12724903

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12724903

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2