DE102012200327B4 - Optoelektronisches Bauelement - Google Patents

Optoelektronisches Bauelement Download PDF

Info

Publication number
DE102012200327B4
DE102012200327B4 DE102012200327.4A DE102012200327A DE102012200327B4 DE 102012200327 B4 DE102012200327 B4 DE 102012200327B4 DE 102012200327 A DE102012200327 A DE 102012200327A DE 102012200327 B4 DE102012200327 B4 DE 102012200327B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
carrier element
optoelectronic component
optoelectronic
semiconductor chip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012200327.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012200327A1 (de
Inventor
Stefan Lange
Krister Bergenek
Andreas Biebersdorf
Frank Jermann
Harald Jäger
Axel Kaltenbacher
Gertrud Kräuter
Christine Maier
Jörg Sorg
Ralph Wirth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Osram GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram GmbH filed Critical Osram GmbH
Priority to DE102012200327.4A priority Critical patent/DE102012200327B4/de
Priority to US14/371,739 priority patent/US9640739B2/en
Priority to PCT/EP2013/050191 priority patent/WO2013104606A1/de
Publication of DE102012200327A1 publication Critical patent/DE102012200327A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012200327B4 publication Critical patent/DE102012200327B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/52Encapsulations
    • H01L33/56Materials, e.g. epoxy or silicone resin
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/36Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the electrodes
    • H01L33/40Materials therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/50Wavelength conversion elements
    • H01L33/507Wavelength conversion elements the elements being in intimate contact with parts other than the semiconductor body or integrated with parts other than the semiconductor body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/483Containers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/50Wavelength conversion elements
    • H01L33/501Wavelength conversion elements characterised by the materials, e.g. binder
    • H01L33/502Wavelength conversion materials

Abstract

Optoelektronisches Bauelement mit
- einem Trägerelement (1), auf dem zumindest ein optoelektronischer Halbleiterchip (2) angeordnet ist, und
- einer Abdeckung (3), die in einem um den Halbleiterchip (2) umlaufenden Bereich (10) auf dem Trägerelement (1) montiert ist und mit dem Trägerelement (1) einen abgeschlossenen Hohlraum (4) bildet, in dem der zumindest eine optoelektronische Halbleiterchip (2) in einem inerten Gas angeordnet ist, wobei
- zwischen der Abdeckung (3) und dem umlaufenden Bereich (10) des Trägerelements (1) eine umlaufende Verbindungsschicht (5) gebildet aus einer Metallisierung angeordnet ist, und
- das optoelektronische Bauelement Vias (14) aufweist, die eine Kontaktstruktur (12) innerhalb des Hohlraums (4) mittels einer Kontaktstruktur (15) auf einer den optoelektronischen Halbleiterchips (2) abgewandten Rückseite des Trägerelements (1) mit Anschlusselementen (13) außerhalb des Hohlraums (4) verbinden.

Description

  • Es wird ein optoelektronisches Bauelement angegeben.
  • Leuchtdioden-Bauelemente mit einem oder mehreren Leuchtdiodenchips (LED-Chips; LED: „light emitting diode“)in einem Gehäuse, so genannte LED-Packages, sowie Beleuchtungsmodule mit LED-Chips, die auch als Light-Engines bezeichnet werden, werden in einer Vielzahl von Anzeige- und Beleuchtungsanwendungen verwendet. Jedoch weisen übliche Leuchtdioden-Bauelemente oft Komponenten auf, die in einer Umgebung, die beispielsweise Sauerstoffgas, Schwefelwasserstoff und/oder Feuchtigkeit und/oder eine hohe Temperatur aufweist, zu einer Degradation von gewünschten Eigenschaften neigen. Derartige degradationsanfällige Komponenten können beispielsweise die LED-Chips, als Gehäuse- oder Vergussmaterial verwendetes Silikon, ein Spiegelmaterial wie etwa Silber und/oder ein Leuchtstoff zur Wellenlängenkonversion sein.
  • Um beispielsweise die Degradation von Silberspiegelschichten durch Oxidation oder andere chemische Reaktionen mit Umgebungsgasen und damit verbundene Zuverlässigkeitsprobleme zu vermeiden, wird üblicherweise kein reines Silber sondern Silber mit einer Beimischung eines die Degradation vermindernden Zusatzstoffes verwendet, wenngleich reines Silber eine höhere Reflektivität aufweist.
  • Hinsichtlich ihres Emissionsspektrums vorteilhafte Leuchtstoffe, die beispielsweise durch Sauerstoff und/oder Feuchtigkeit degradieren, können derzeit nicht verwendet werden.
  • Übliche LED-Packages und Light-Engines, bei denen Silikon verwendet wird, müssen hingegen bei Temperaturen betrieben werden, die typischerweise unterhalb von etwa 150°C liegen, um eine Thermo-Oxidation sowie eine weitere Vernetzung des Silikons zu vermeiden.
  • Zumindest eine Aufgabe von bestimmten Ausführungsformen ist es, ein optoelektronisches Bauelement anzugeben, für dessen Komponenten ein geringeres Risiko hinsichtlich der Degradation durch Umgebungsgase erreicht wird.
  • Aus den Dokumenten DE 101 18 630 A1 , US 2012 / 0 001 214 A1 , EP 1 965 445 A2 , JP 2000 - 31 547 A , EP 2 048 717 A1 , US 2011 / 0 062 580 A1 und US 7 037 002 B2 sind optoelektronische Bauelemente bekannt.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Gegenstand gemäß dem unabhängigen Patentanspruch gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen des Gegenstands sind in den abhängigen Ansprüchen gekennzeichnet und gehen weiterhin aus der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen hervor.
  • Das optoelektronische Bauelement weist ein Trägerelement auf, auf dem zumindest ein optoelektronischer Halbleiterchip angeordnet ist. Über dem optoelektronischen Halbleiterchip ist eine Abdeckung angeordnet, die in einem um den Halbleiterchip umlaufenden Bereich auf dem Trägerelement montiert ist. Das Trägerelement und die Abdeckung bilden einen abgeschlossenen Hohlraum, in dem der zumindest eine optoelektronische Halbleiterchip angeordnet ist.
  • Ein „umlaufender Bereich“ bezeichnet hier und im folgenden einen Bereich, der insbesondere in einer lateralen Richtung, also in einer Richtung entlang der Oberfläche des Trägerelements, auf dem das zumindest eine optoelektronische Halbleiterchip angeordnet ist, den optoelektronischen Halbleiterchip umschließt und gänzlich umgibt.
  • Der Hohlraum ist mit einem inerten Gas gefüllt. Das Gas kann beispielsweise durch Argon, Neon oder Stickstoff oder eine Mischung daraus gebildet sein. Besonders bevorzugt weist der Hohlraum kein für die Komponenten des optoelektronischen Bauelements schädigendes Gas wie beispielsweise ein Umgebungsgas ausgewählt aus Sauerstoff, Feuchtigkeit, Schwefelwasserstoff und CO2 auf. Dies bedeutet mit anderen Worten, dass der Hohlraum möglichst frei von solchen schädigenden Gasen ist. „Möglichst frei“ bedeutet dabei, dass der Hohlraum noch Reste von solchen schädigenden Gasen enthalten kann, die sich beispielsweise im Rahmen einer Fertigung des optoelektronischen Bauelements aus technischen Gründen nicht entfernen lassen oder die beispielsweise beim Befüllen des Hohlraums mit dem inerten Gas als Verunreinigungen des inerten Gases mit eingefüllt werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Hohlraum hermetisch dicht gegenüber der Umgebung des optoelektronischen Bauelements abgeschlossen. „Hermetisch dicht“ bedeutet hierbei, dass zwischen dem Hohlraum und der Umgebung des optoelektronischen Bauelements kein oder nur ein sehr geringer Gasaustausch stattfinden kann, sodass über die Lebensdauer des optoelektronischen Bauelements schädigende Substanzen beziehungsweise Gase aus der Umgebung gar nicht oder nur in so geringem Maße in den Hohlraum eindringen können, dass diese zu keiner erheblichen Degradation einer oder mehrerer Komponenten des optoelektronischen Bauelements innerhalb des Hohlraums führen können. Derartige schädigende Substanzen aus der Umgebung können insbesondere durch Sauerstoffgas, Schwefelwasserstoff, Feuchtigkeit oder Kohlendioxid gebildet werden.
  • Somit ist es bei dem hier beschriebenen optoelektronischen Bauelement mit Vorteil möglich, innerhalb des Hohlraumes des optoelektronischen Bauelements Komponenten zu verwenden, die in herkömmlichen LED-Packages oder Light-Engines nicht verwendbar sind, da sie in diesen durch Umgebungsgase geschädigt werden können.
  • Weiterhin kann es auch möglich sein, aufgrund der Abwesenheit von chemischen Degradationsprozessen im Hohlraum, die durch die Umgebungsgase hervorgerufen werden könnten, das hier beschriebene optoelektronische Bauelement bei höheren Temperaturen als bekannte Bauelemente zu betreiben. Beispielsweise kann das optoelektronische Bauelement ein Silikonmaterial, beispielsweise als Matrixmaterial für einen Wellenlängenkonversionsstoff in Form einer Beschichtung auf dem zumindest einen optoelektronischen Halbleiterchip oder einer anderen Stelle im Hohlraum, aufweisen und dennoch bei einer Temperatur von mehr als 150 Grad betrieben werden, da die bei bekannten Bauelementen beobachtbare Thermo-Oxidation von Silikon bei Temperaturen oberhalb von 150°C im Hohlraum des hier beschriebenen optoelektronischen Bauelements nicht stattfinden kann.
  • Werden anstelle des Silikons beispielsweise keramische Materialien oder Glasmaterialien verwendet, beispielsweise als Wellenlängenkonversionsstoff oder als Matrixmaterial für einen Wellenlängenkonversionsstoff, so kann die Betriebstemperatur des hier beschriebenen optoelektronischen Bauelements sogar noch weiter erhöht werden. Mit denselben Vorkehrungen zur Wärmeabfuhr wie bei herkömmlichen LED-Packages oder Light-Engines, beispielsweise durch eine vorgesehene Wärmesenke, kann das hier beschriebene optoelektronische Bauelement im Vergleich zu den herkömmlichen Bauelementen somit bei höheren Stromdichten, die zu höheren Temperaturen führen, betrieben werden, ohne dass die Komponenten des Bauelements innerhalb des Hohlraums degradieren. Damit kann beispielsweise im Falle von Licht emittierend ausgebildeten Halbleiterchips im Hohlraum des optoelektronischen Bauelements die Leuchtstärke pro Chipfläche erhöht werden, wodurch eine Verringerung der Kosten pro Lichtstrom in Lumen erreicht werden kann. Weiterhin kann das hier beschriebene optoelektronische Bauelement auch in besonders sensitiven Umgebungen betrieben werden, da keine schädigenden flüchtigen Gase vom hier beschriebenen optoelektronischen Bauelement abgegeben werden. Darüber hinaus ist es auch möglich, das optoelektronische Bauelement zu sterilisieren.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist der zumindest eine optoelektronische Halbleiterchip eine Halbleiterschichtenfolge auf. Insbesondere weist der optoelektronische Halbleiterchip eine anorganische Halbleiterschichtenfolge auf. Der Halbleiterchip kann als Licht emittierender Halbleiterchip oder als Licht detektierender Halbleiterchip, beispielsweise in Form einer Photodiode oder einer Photovoltaikzelle, ausgebildet sein.
  • Der Halbleiterchip kann je nach Wellenlänge eine Halbleiterschichtenfolge auf der Basis von verschiedenen anorganischen Halbleitermaterialsystemen aufweisen. Für eine langwellige, infrarote bis rote Strahlung ist beispielsweise eine Halbleiterschichtenfolge auf Basis von InxGayAl1-x-yAs, für rote bis gelbe Strahlung beispielsweise eine Halbleiterschichtenfolge auf Basis von InXGayAl1-x-yP und für kurzwellige sichtbare, also insbesondere für grüne bis blaue, und/oder für UV-Strahlung beispielsweise eine Halbleiterschichtenfolge auf Basis von InxGayAl1-x-yN geeignet, wobei jeweils 0 ≤ y ≤ 1 und 0 ≤ y ≤ 1 gilt. Weiterhin kann eine Halbleiterschichtenfolge basierend auf einem Antimonid, beispielsweise InSb, GaSb, AlSb oder eine Kombination daraus, geeignet sein für langwellige Infrarotstrahlung.
  • Besonders bevorzugt kann der zumindest eine anorganische Halbleiterchip eine epitaktisch gewachsene Halbleiterschichtenfolge aufweisen oder daraus sein. Dazu kann die Halbleiterschichtenfolge mittels eines Epitaxieverfahrens, beispielsweise metallorgansicher Gasphasenepitaxie (MOVPE) oder Molekularstrahlepitaxie (MBE), auf einem Aufwachssubstrat aufgewachsen und mit elektrischen Kontakten versehen werden. Durch Vereinzelung des Aufwachssubstrats mit der aufgewachsenen Halbleiterschichtenfolge kann eine Mehrzahl von Halbleiterchips bereitgestellt werden.
  • Weiterhin kann die Halbleiterschichtenfolge vor dem Vereinzeln auf ein Trägersubstrat übertragen werden und das Aufwachssubstrat kann gedünnt oder ganz entfernt werden. Derartige Halbleiterchips, die als Substrat ein Trägersubstrat anstelle des Aufwachssubstrats aufweisen, können auch als so genannte Dünnfilm-Halbleiterchips bezeichnet werden.
  • Ein Dünnfilm-Halbleiterchip zeichnet sich insbesondere durch folgende charakteristische Merkmale aus:
    • - an einer zu dem Trägersubstrat hin gewandten ersten Hauptfläche einer strahlungserzeugenden Epitaxieschichtenfolge ist eine reflektierende Schicht aufgebracht oder ausgebildet, die zumindest einen Teil der in der Epitaxieschichtenfolge erzeugten elektromagnetischen Strahlung in diese zurückreflektiert;
    • - die Epitaxieschichtenfolge weist eine Dicke im Bereich von 20µm oder weniger, insbesondere im Bereich zwischen 4 µm und 10 µm auf; und
    • - die Epitaxieschichtenfolge enthält mindestens eine Halbleiterschicht mit zumindest einer Fläche, die eine Durchmischungsstruktur aufweist, die im Idealfall zu einer annähernd ergodischen Verteilung des Lichtes in der epitaktischen Epitaxieschichtenfolge führt, d.h. sie weist ein möglichst ergodisch stochastisches Streuverhalten auf.
  • Ein Dünnfilm-Halbleiterchip ist in guter Näherung ein Lambert'scher Oberflächenstrahler. Das Grundprinzip eines Dünnschicht-Leuchtdiodenchips ist beispielsweise in der Druckschrift I. Schnitzer et al., Appl. Phys. Lett. 63 (16), 18. Oktober 1993, 2174 - 2176 beschrieben.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der zumindest eine optoelektronische Halbleiterchip als Dünnfilm-Halbleiterchip ausgebildet und weist eine reflektierende Schicht auf, die als Silberschicht ausgebildet ist. Insbesondere kann die reflektierende Schicht reines Silber aufweisen. „Reines Silber“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die reflektierende Schicht aus Silber besteht, wobei dem Silber nicht zu vermeidende Verunreinigungen im Rahmen der technisch möglichen Reinheit beigemischt sein können. Im Gegensatz zu bekannten reflektierenden Schichten, die zusätzlich zum Silber ein absichtlich hinzugefügtes Material aufweisen, das eine Degradation von Silber aufgrund einer Oxidation oder anderen chemischen Reaktionen mit Umgebungsgasen verringern kann, weist die reflektierende Schicht aus dem reinen Silber kein zum Silber absichtlich hinzugefügtes Material auf.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist auf der dem zumindest einen optoelektronischen Halbleiterchip zugewandten Oberfläche des Trägerelements eine reflektierende Schicht, insbesondere eine Silberschicht aus reinem Silber, angeordnet.
  • Die Verwendung einer Silberschicht als reflektierende Schicht im zumindest einen optoelektronischen Halbleiterchip und/oder als reflektierende Schicht auf dem Trägerelement kann durch die hohe Reflektivität, die reines Silber im Vergleich zu Mischungen oder Legierungen von Silber mit anderen Materialien aufweist, zu einer erhöhten Effizienz des optoelektronischen Bauelements führen. Da die reflektierende Schicht des optoelektronischen Halbleiterchips und/oder die reflektierende Schicht auf dem Trägerelement innerhalb des durch das Trägerelement und die Abdeckung gebildeten Hohlraums angeordnet ist, kann eine Degradation des Silbers mit Umgebungsgasen wirksam verhindert werden, so dass die reflektierende Schicht neben der hohen Effizienz auch eine hohe Zuverlässigkeit aufweisen kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das optoelektronische Bauelement eine Mehrzahl von optoelektronischen Halbleiterchips auf, die beispielsweise in einer Matrix-artigen Anordnung als so genanntes Halbleiterchip-Array angeordnet sein können. Die Halbleiterchips können jeweils gleich oder verschieden ausgebildet sein. Beispielsweise können die Halbleiterchips alle als Licht emittierende Halbleiterchips ausgebildet sein, die Licht mit jeweils dem gleichen Farbeindruck oder mit verschiedenen Farbeindrücken abstrahlen können.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird das Trägerelement durch ein Keramikmaterial, ein Glasmaterial, ein Metall oder eine Kombination daraus gebildet. Das kann insbesondere bedeuten, dass das Trägerelement einen Hauptkörper aus einem oder mehreren der vorgenannten Materialien aufweist, der für die mechanischen Eigenschaften und die Stabilität des Trägerelements verantwortlich ist. Das Trägerelement kann auf dem oder im Hauptkörper weitere Materialien, beispielsweise in Form von zumindest einer Lotschicht, Leiterbahn, elektrischen Durchführung („Via“), Spiegelschicht und/oder isolierenden Schicht aufweisen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird das Trägerelement durch ein Keramikmaterial gebildet. Beispielsweise kann das Trägerelement eine Keramikschicht aufweisen oder durch eine Keramikschicht gebildet sein Alternativ dazu kann das Trägerelement auch als keramisches Vielschichtelement mit zumindest zwei keramischen Schichten gebildet sein. Insbesondere kann durch eine Mehrzahl von keramischen Schichten in einem keramischen Vielschichtelement eine dreidimensionale Struktur des Trägerelements erreicht werden, während ein Trägerelement aus nur einer Keramikschicht bevorzugt eben ausgebildet ist. Ein dreidimensional geformtes Trägerelement kann beispielsweise eine Vertiefung aufweisen, in der der zumindest eine optoelektronische Halbleiterchip angeordnet ist. Die Vertiefung kann beispielsweise dadurch gebildet werden, dass zumindest zwei Keramikschichten übereinander angeordnet werden, von denen die eine Öffnung aufweist, die zur anderen Keramikschicht hindurchreicht.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das Trägerelement als Keramikmaterial Aluminiumnitrid, Aluminiumoxid, Siliziumcarbid, Wolframcarbid oder eine Mischung oder Kombination daraus auf.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das Trägerelement eine Metallschicht, einen Metallkörper oder eine Metallplatte auf oder wird dadurch gebildet, auf der eine dielektrische Schicht, beispielsweise aus Glas, etwa eine dünne Glasschicht, aufgebracht ist. Die dielektrische Schicht, also beispielsweise die Glasschicht, bildet dann vorzugsweise die dem optoelektronischen Halbleiterchip zugewandte Oberseite des Trägerelements.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das Trägerelement Kontaktstrukturen auf, beispielsweise Leiterbahnen, elektrische Anschlussbereiche oder -elemente oder elektrische Schaltungen. Besonders bevorzugt sind die Kontaktstrukturen mittels einer planaren Verbindungstechnik ausgeführt, wie beispielsweise in den Druckschriften WO 2003/030247 A2 , WO 2005/050746 A2 und WO 2006/034671 A2 beschrieben ist, deren Offenbarungsgehalt diesbezüglich vollumfänglich durch Rückbezug aufgenommen wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weisen zumindest das Trägerelement oder zumindest die Abdeckung oder sowohl das Trägerelement als auch die Abdeckung eine Vertiefung auf, durch die der Hohlraum gebildet wird. Beispielsweise kann das Trägerelement eben ausgebildet sein und die Abdeckung eine Vertiefung zur Bildung des Hohlraumes aufweisen. Alternativ dazu ist es auch möglich, dass das Trägerelement eine Vertiefung aufweist, in der der zumindest eine optoelektronische Halbleiterchip angeordnet ist, und die Abdeckung eben ausgebildet ist. Alternativ dazu ist es auch möglich, dass sowohl das Trägerelement eine Vertiefung mit dem zumindest einen optoelektronischen Halbleiterchip als auch die Abdeckung eine weitere Vertiefung aufweisen, die zusammen den Hohlraum bilden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Abdeckung durchlässig für Licht. Das kann insbesondere bedeuten, dass die Abdeckung transparent oder transluzent ist. Beispielsweise kann die Abdeckung über dem zumindest einen optoelektronischen Halbleiterbauelement eben ausgebildet sein, beispielsweise plattenförmig. Insbesondere im Falle von einem oder mehreren Licht emittierend ausgebildeten Halbleiterchips im Hohlraum kann es auch vorteilhaft sein, wenn die Abdeckung eine zumindest teilweise gekrümmte Oberfläche aufweist. Beispielsweise kann die dem zumindest einen Halbleiterchip abgewandte Außenfläche der Abdeckung linsenförmig ausgeformt sein. Darüber hinaus kann es auch möglich sein, dass die Abdeckung beispielsweise kuppelartig, etwa in Form eines Teils einer Kugelschale, ausgebildet ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Abdeckung ein Keramikmaterial und/oder ein Glasmaterial auf oder wird daraus gebildet. Beispielsweise kann die Abdeckung ein vorab in Verbindung mit dem Trägerelement genanntes Keramikmaterial aufweisen. Weiterhin kann die Abdeckung einen Wellenlängenkonversionsstoff, beispielsweise wie weiter unten beschrieben ist, aufweisen oder daraus gebildet sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Abdeckung mittels einer Verbindungsschicht auf dem Trägerelement angeordnet und montiert. Die Verbindungsschicht, die als umlaufende Metallisierung ausgebildet ist, ist zwischen der Abdeckung und dem umlaufenden Bereich des Trägerelements angeordnet. Beispielsweise kann die Abdeckung zur Montage auf dem umlaufenden Bereich des Trägerelements eine umlaufende Metallisierung als Verbindungsschicht aufweisen. Derartige Materialien sind insbesondere geeignet, Keramik- und/oder Glasmaterialien miteinander zu verbinden. Beispielsweise kann die Metallisierung durch eine Schichtenfolge mit Wolfram, Nickel und Silber oder mit Wolfram, Nickel und Zinn oder mit Wolfram und NiPdAu gebildet sein. Mittels einer derartigen Verbindungsschicht kann die Abdeckung auf dem Trägerelement aufgesintert oder aufgelötet werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das optoelektronische Bauelement einen oder mehrere Wellenlängenkonversionsstoffe auf, im Folgenden als Wellenlängenkonversionsstoff bezeichnet. Der Wellenlängenkonversionsstoff kann insbesondere geeignet sein, das von zumindest einem als Licht emittierend ausgebildeten optoelektronischen Halbleiterchip emittierte Licht zumindest teilweise zu absorbieren und als Licht mit einem zum emittierten Licht zumindest teilweise verschiedenen Wellenlängenbereich zu emittieren. Der Wellenlängenkonversionsstoff kann ausgewählt sein aus: mit Metallen der seltenen Erden dotierte Granate, mit Metallen der seltenen Erden dotierte Erdalkalisulfide, mit Metallen der seltenen Erden dotierte Thiogallate, mit Metallen der seltenen Erden dotierte Erdalkalisiliziumaluminiumnitride, mit Metallen der seltenen Erden dotierte Aluminate, mit Metallen der seltenen Erden dotierte Silikate, wie Orthosilikate, mit Metallen der seltenen Erden dotierte Chlorosilikate, mit Metallen der seltenen Erden dotierte Erdalkalisiliziumnitride, mit Metallen der seltenen Erden dotierte Oxinitride und mit Metallen der seltenen Erden dotierte Aluminiumoxinitride, mit Metallen der seltenen Erden dotierte Siliziumnitride, Sialone.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Abdeckung einen Wellenlängenkonversionsstoff auf. Insbesondere kann die Abdeckung einen Wellenlängenkonversionsstoff auf einer dem zumindest einen optoelektronischen Halbleiterchip zugewandten Oberfläche aufweisen. Mit anderen Worten kann ein Wellenlängenkonversionsstoff innerhalb des Hohlraums auf einer Innenseite der Abdeckung angeordnet sein. Beispielsweise kann der Wellenlängenkonversionsstoff beispielsweise in Form einer Pulverschicht oder eingebettet in ein Matrixmaterial, beispielsweise Silikon, auf der Abdeckung aufgebracht sein. Alternativ oder zusätzlich kann ein Wellenlängenkonversionsstoff auch in einem Material der Abdeckung enthalten sein. Das kann beispielsweise bedeuten, dass die Abdeckung ein Matrixmaterial, beispielsweise ein Glas oder eine Keramik aufweist, in der ein Wellenlängenkonversionsstoff eingebettet ist. Das kann auch bedeuten, dass die Abdeckung beispielsweise auch zumindest teilweise oder ganz durch den Wellenlängenkonversionsstoff gebildet sein kann.
  • Alternativ oder zusätzlich kann ein Wellenlängenkonversionsstoff auch innerhalb des Hohlraums, beispielsweise auf dem zumindest einen optoelektronischen Halbleiterchip, angeordnet sein.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel weist der Wellenlängenkonversionsstoff ein oder mehrere Granate auf oder ist daraus gebildet, beispielsweise (Y, Lu, Gd, Tb)3 (Al, Ga, Sc)5O12, etwa Yttriumaluminiumoxid (YAG) und/oder Lutetiumaluminiumoxid (LuAG), und/oder Gruppe-II-VI-Granate wie (Ca, Lu)3(Sc, Mg, Na, Li)2Si3O12, die beispielsweise mit einem der folgenden Aktivatoren dotiert: Cer, Europium, Terbium, Praseodym, Samarium, Mangan. Beispielsweise kann der Wellenlängenkonversionsstoff YAG:Ce und/oder LuAG:Ce aufweisen oder sein. Dabei kann es möglich sein, dass der Wellenlängenkonversionsstoff die Abdeckung teilweise oder ganz bildet.
  • Weiterhin kann es auch möglich sein, dass die Abdeckung durch eine transparente oder transluzente Keramik, beispielsweise Al2O3 oder ein undotiertes Granat, beispielsweise undotiertes YAG oder undotiertes LuAG, gebildet wird. In diesem Fall kann ein Wellenlängenkonversionsstoff auf einer der Oberflächen der Abdeckung oder innerhalb des Hohlraums angeordnet sein.
  • Im Falle einer Anordnung des Wellenlängenkonversionsstoffs auf der Innenseite der Abdeckung innerhalb des Hohlraums oder auch innerhalb des Materials der Abdeckung oder auch innerhalb des Hohlraums beabstandet zur Abdeckung können auch Konversionsstoffe mit hoher Effizienz und besonders geeigneten spektralen Eigenschaften verwendet werden, die sehr empfindlich gegenüber schädigenden Substanzen sind. Beispielsweise kann ein Wellenlängenkonversionsstoff basierend auf einem Thiogallat, Sulfid und/oder Thioalluminat, beispielsweise ein Wellenlängenkonversionsstoff mit der Formel AGa2S4:Eu oder AS:Eu, wobei A ein Erdalkalimetallion bezeichnet, verwendet werden. Ein derartiger Wellenlängenkonversionsstoff, der eine schmalbandige Emission bei Anregung durch blaues Licht aufweisen kann, kann bei Anwesenheit von Feuchtigkeit oder Wasser durch Hydrolyse sehr schnell degradieren können.
    Weiterhin kann beispielsweise als Wellenlängenkonversionsstoff auch (Sr, Ca)AlSiN3:Eu verwendet werden, das aufgrund der Luftfeuchtigkeit bei einem hohen Verhältnis des Anteils von Sr zum Anteil von Ca degradieren kann. Bisher war bei der Verwendung eines derartigen Wellenlängenkonversionsstoffs das mögliche Emissionsspektrum sehr begrenzt, da das Verhältnis von Sr zu Ca nicht nur die Emissionswellenlänge sondern auch die Neigung, in Feuchtigkeit zu degradieren, bestimmt. Weiterhin kann der Wellenlängenkonversionsstoff A2SiO4:Eu oder A3SiO5:Eu aufweisen, wobei A ein Erdalkalimetallion bezeichnet, die leicht mit Feuchtigkeit und/oder oder CO2 reagieren können. Weiterhin kann der Wellenlängenkonversionsstoff auch ein II-VI-Verbindungshalbleitermaterial, beispielsweise aufgebracht als Schicht, aufweisen, beispielsweise CdMgZnSe, das eine sehr hohe Effizienz und eine schmalbandige Emission aufweist, das aber auch sehr schnell an Luft degradiert. Weiterhin ist es auch möglich, als Wellenlängenkonversionsstoff so genannte Quantenpunkte zu verwenden, beispielsweise InP, CdSe, CdTe, Kupfer-dotiertes InP, Mn-Cu-dotiertes ZnSe oder CuInS2, die alle sehr empfindlich gegenüber Oxidation sind.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Abdeckung auf einer dem zumindest einen optoelektronischen Halbleiterchip abgewandten Oberfläche einen Wellenlängenkonversionsstoff auf. Insbesondere kann an der Außenseite der Abdeckung, die außerhalb des Hohlraums mit dem inerten Gas angeordnet ist, ein Wellenlängenkonversionsstoff verwendet werden, der unempfindlich gegenüber den Umgebungsgasen ist.
  • Somit ist es bei dem hier beschriebenen optoelektronischen Bauelement möglich, sowohl gegenüber der Umgebung empfindliche als auch unempfindliche Wellenlängenkonversionsstoffe zu verwenden und diese je nach ihren Degradationseigenschaften innerhalb des Hohlraums im inerten Gas, innerhalb des Materials der Abdeckung oder auch im Falle von unempfindlichen Wellenlängenkonversionsstoffen außerhalb der Abdeckung auf der dem Halbleiterchip abgewandten Seite der Abdeckung anzuordnen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Abdeckung ein Polymermaterial auf. In diesem Fall kann die Abdeckung besonders bevorzugt zur Montage auf dem umlaufenden Bereich des Trägerelements mittels einer Verbindungsschicht aus einem Klebstoff auf dem Trägerelement aufgebracht sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das Polymermaterial Polymethylmethacrylat (PMMA), Polycarbonat (PC), Silicon oder eine Mischung oder Kombination daraus auf oder ist aus einem dieser Materialien. PMMA ist besonders geeignet für eine Anwendung in einem Temperaturbereich bis zu 90°C, PC bis zu 120°C und Silikon bis zu 150°C.
  • Insbesondere kann die Abdeckung im Falle eines Polymermaterials aufgrund der geringeren Wärmeleitungseigenschaften des Polymermaterials im Vergleich zu einem Glas- oder Keramikmaterial frei von Wellenlängenkonversionsstoffen sein. In diesem Fall kann ein Wellenlängenkonversionsstoff, beispielsweise einer der vorab genannten Wellenlängenkonversionsstoffe, beispielsweise direkt auf dem zumindest einen optoelektronischen Halbleiterchip aufgebracht sein.
  • Weitere Vorteile, vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen ergeben sich aus den im Folgenden in Verbindung mit den Figuren beschriebenen Ausführungsbeispielen.
  • Es zeigen:
    • 1A und 1B schematische Darstellungen eine optoelektronischen Bauelements gemäß einem Ausführungsbeispiel,
    • 2A und 2B schematische Darstellungen eine optoelektronischen Bauelements gemäß einem weiteren Beispiel,
    • 3A und 3B schematische Darstellungen eine optoelektronischen Bauelements gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel und
    • 4A und 4B schematische Darstellungen eine optoelektronischen Bauelements gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel.
  • In den Ausführungsbeispielen und Figuren können gleiche, gleichartige oder gleich wirkende Elemente jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen sein. Die dargestellten Elemente und deren Größenverhältnisse untereinander sind nicht als maßstabsgerecht anzusehen, vielmehr können einzelne Elemente, wie zum Beispiel Schichten, Bauteile, Bauelemente und Bereiche, zur besseren Darstellbarkeit und/oder zum besseren Verständnis übertrieben groß dargestellt sein.
  • In den 1A und 1B ist ein Ausführungsbeispiel für ein optoelektronisches Bauelement 101 gezeigt. Die 1A entspricht dabei einer Schnittdarstellung durch das optoelektronische Bauelement 101 gemäß der Schnittebene A-A in 1B. Die 1B stellt eine Aufsicht auf das optoelektronische Bauelement 101 von oben, also mit Blick auf die Abdeckung 3, dar.
  • Das optoelektronische Bauelement 101 weist ein Trägerelement 1 auf, das im gezeigten Ausführungsbeispiel als keramisches Vielschichtelement mit zumindest zwei keramischen Schichten ausgebildet ist. Das Trägerelement 1 kann als Keramikmaterial beispielsweise AlN, Al2O3, SiC oder WC der eine Kombination daraus aufweisen. Die zumindest zwei keramischen Schichten des Trägerelements 1 sind zur Bildung des Trägerelements 1 miteinander versintert, wobei zumindest eine keramische Schicht eine Öffnung aufweist, die zur darunter liegenden keramischen Schicht reicht, so dass das Trägerelement 1 als dreidimensionales Trägerelement ausgebildet ist, das eine Vertiefung 11 aufweist, in der zumindest ein optoelektronischer Halbleiterchips 2 angeordnet ist.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist das optoelektronische Bauelement 101 eine Mehrzahl von optoelektronischen Halbleiterchip 2 auf dem Trägerelement 1 auf. Die optoelektronischen Halbleiterchips 2 sind in diesem sowie auch in den folgenden Ausführungsbeispielen rein beispielhaft als Licht emittierende Halbleiterchips ausgebildet, sodass das optoelektronische Bauelement 101 im gezeigten Ausführungsbeispiel sowie auch die optoelektronischen Bauelemente 102, 103, 104 gemäß der nachfolgenden Ausführungsbeispiele rein beispielhaft als Licht emittierende Bauelemente ausgebildet sind.
  • Die Halbleiterchips 2 können dabei, wie im allgemeinen Teil beschrieben, beispielsweise als Dünnfilm-Halbleiterchip ausgeführt sein. Insbesondere sind die optoelektronischen Halbleiterchips 2 im gezeigten Ausführungsbeispiel als Dünnfilm-Halbleiterchips wie im allgemeinen Teil ausgeführt mit einer reflektierenden Spiegelschicht, die als Silberschicht ausgeführt ist, ausgebildet.
  • Alternativ dazu ist es auch möglich, dass ein oder mehrere Halbleiterchips 2 oder auch alle Halbleiterchips 2 beispielsweise als Licht empfangende Halbleiterchips ausgebildet sind.
  • Die Anzahl und die Anordnung der optoelektronischen Halbleiterchips 2 ist in den gezeigten Ausführungsbeispielen rein beispielhaft zu verstehen. Alternativ zur gezeigten Anzahl und Anordnung kann das optoelektronische Bauelement 101 des Ausführungsbeispiels der 1A und 1B wie auch die optoelektronischen Bauelemente 102, 103, 104 der folgenden Ausführungsbeispiele auch mehr oder weniger optoelektronische Halbleiterchips 2 sowie eine andere Anordnung dieser aufweisen.
  • Die optoelektronischen Halbleiterchips 2 sind auf einer Kontaktstruktur 12 in Form von Kontaktpads angeordnet und über die Kontaktstruktur 12 elektrisch miteinander verschaltet. Die Verschaltung der optoelektronischen Halbleiterchips 2 kann vorzugsweise mittels einer planaren Verbindungstechnik, wie oben im allgemeinen Teil beschrieben ist, ausgeführt sein. Außerhalb der Vertiefung 11 weist die Kontaktstruktur 12 zwei Anschlusselemente 13 für den Anschluss der optoelektronischen Halbleiterchips 2 und damit des optoelektronischen Bauelements 101 auf. Zusätzlich können auf oder im Trägerelement 1 weitere elektronische Bauelemente und/oder Verschaltungsstrukturen und/oder isolierende Schichten zur Verschaltung der optoelektronischen Halbleiterchips 2 vorhanden sein.
  • Weiterhin sind die optoelektronischen Halbleiterchips 2 auf einer reflektierenden Schicht, die als Silberschicht 8 ausgebildet ist, auf dem Trägerelement 1 angeordnet. Die Silberschicht 8 ist dabei in 1A der Übersichtlichkeit halber nicht gezeigt.
  • Über den optoelektronischen Halbleiterchips 2 ist eine Abdeckung 3 angeordnet. Die Abdeckung 3 ist auf einem die Halbleiterchips 2 umlaufenden Bereich 10 des Trägerelements 1 mittels einer Verbindungsschicht 5 montiert. Dadurch bilden die Abdeckung 3 und das Trägerelement 1, das die Vertiefung 11 aufweist, einen Hohlraum 4, in dem die optoelektronischen Halbleiterchips 2 und die Spiegelschicht 8 angeordnet sind. Das Trägerelement 1, die Abdeckung 3 sowie die Verbindungsschicht 5 bilden dabei einen hermetisch dichten Hohlraum 4 für die darin angeordneten Komponenten, sodass möglichst kein Gasaustausch mit der Umgebung des optoelektronischen Bauelements 101 stattfinden kann.
  • Die Verbindungsschicht 5 wird im gezeigten Ausführungsbeispiel durch eine Metallisierung gebildet, beispielsweise eine Schichtenfolge mit Wolfram, Nickel und Silber oder mit Wolfram, Nickel und Zinn oder mit Wolfram und NiPdAu, die auf der Abdeckung 3 aufgebracht ist und die durch eine Versinterung oder durch Auflöten die Abdeckung 3 mit dem Trägerelement 1 im umlaufenden Bereich 10 verbindet.
  • Der Hohlraum 4 ist mit einem inerten Gas gefüllt, beispielsweise mit Ar, Ne, N2 oder einer Mischung daraus. Insbesondere ist der Hohlraum 4 möglichst frei von schädigenden Substanzen, beispielsweise Sauerstoff, Schwefelwasserstoff, Feuchtigkeit oder Kohlendioxid. Dadurch ist es möglich, die optoelektronischen Halbleiterchips 2 mit einer reflektierenden Schicht aus Silber sowie die Silberschicht 8 auf dem Trägerelement 3 ohne die Gefahr einer Degradation dieser Elemente zu verwenden, die durch schädigende Umgebungsgase hervorgerufen werden könnte.
  • Die Abdeckung 3 ist für Licht zumindest teilweise durchlässig, also transparent oder transluzent, ausgebildet und wird durch ein Glas- oder Keramikmaterial gebildet. Beispielsweise kann die Abdeckung 3 durch eine Licht durchlässige Keramik, beispielsweise Aluminiumoxid, undotiertes YAG oder undotiertes LuAG gebildet sein.
  • Alternativ dazu kann die Abdeckung beispielsweise auch einen Wellenlängenkonversionsstoff aufweisen oder daraus gebildet sein, vorzugsweise ein oder mehrere Granate wie etwa (Y, Lu, Gd, Tb)3(Al, Ga, Sc)5O12, etwa Yttriumaluminiumoxid (YAG) und/oder Lutetiumaluminiumoxid (LuAG), und/oder Gruppe-II-VI-Granate wie etwa (Ca, Lu)3(SC, Mg, Na, Li)2Si3O12, die beispielsweise mit einem der folgenden Aktivatoren dotiert: Cer, Europium, Terbium, Praseodym, Samarium, Mangan. Beispielsweise kann der Wellenlängenkonversionsstoff YAG:Ce und/oder LuAG:Ce aufweisen oder daraus sein.
  • Wie in Verbindung mit dem nachfolgenden Ausführungsbeispiel der 2A und 2B gezeigt ist, kann auf der Abdeckung 3 zusätzlich ein Wellenlängenkonversionsstoff 6, 7 aufgebracht sein.
  • Darüber hinaus ist auch möglich, dass einer oder mehrere oder alle optoelektronischen Halbleiterchips 2 jeweils einen Wellenlängenkonversionsstoff beispielsweise in Form einer Beschichtung aufweisen. Eine derartige Beschichtung kann beispielsweise durch eine Pulverbeschichtung oder durch ein Matrixmaterial, beispielsweise Silikon, mit dem Wellenlängenkonversionsstoff gebildet werden.
  • Es ist auch möglich, dass die Abdeckung 3 aus einem Polymermaterial gebildet ist, das mittels einer aus einem Klebstoff gebildeten Verbindungsschicht 5 auf dem umlaufenden Bereich 10 des Trägerelements 1 montiert ist. Aufgrund der geringeren wärmeableitenden Eigenschaften eines Polymermaterials im Vergleich zu Glas oder Keramik ist die Abdeckung 3 im Falle eines Polymermaterials bevorzugt frei von einem Wellenlängenkonversionsstoff.
  • In den nachfolgenden Figuren sind Modifikationen des optoelektronischen Bauelements 101 der 1A und 1B gemäß weiteren Ausführungsbeispielen gezeigt. Daher wird bei der Beschreibung der nachfolgenden Ausführungsbeispiele hauptsächlich auf die Unterschiede zum Ausführungsbeispiel der 1A und 1B eingegangen.
  • In den 2A und 2B ist ein optoelektronisches Bauelement 102 gemäß einem weiteren Beispiel gezeigt, das im Vergleich zum Ausführungsbeispiel der 1A und 1B ein Trägerelement 1 aufweist, das aus einer einzelnen Keramikschicht gebildet ist. Alternativ dazu kann das Trägerelement 1 beispielsweise auch eine Metallschicht oder eine Metallplatte aufweisen, die mit einer dünnen Glasschicht als dielektrische Schicht auf der den optoelektronischen Halbleiterchips 2 zugewandten Seite bedeckt ist.
  • Die Abdeckung 3 ist im Vergleich zum vorherigen Ausführungsbeispiel, in dem die Abdeckung 3 eben ausgebildet ist, mit einer dreidimensionalen Struktur und insbesondere mit einer Vertiefung 31 ausgebildet. Die Abdeckung 3 kann beispielsweise aus Glas sein oder ein Glas aufweisen. Der Hohlraum 4 wird somit durch die Vertiefung 31 der Abdeckung 3 gebildet, die von der Abdeckung 3 und dem Trägerelement 1 umschlossen ist. Die Verbindungsschicht 5 zwischen der Abdeckung 3 und dem Trägerelement 1 wird im gezeigten Ausführungsbeispiel aus einem isolierenden Material insbesondere aus Glas beziehungsweise einem Glaslot gebildet, durch das mittels Sintern oder Aufschmelzen die Abdeckung 3 auf dem umlaufenden Bereich 10 des Trägerelements 1 befestigt ist.
  • Die Abdeckung 3 weist im gezeigten Ausführungsbeispiel weiterhin auf der den optoelektronischen Halbleiterchips 2 zugewandten Innenseite einen Wellenlängenkonversionsstoff 6 auf, der schichtförmig aufgebracht ist. Der Wellenlängenkonversionsstoff 6 kann beispielsweise in Form einer Pulverbeschichtung oder eingebettet in ein Matrixmaterial wie beispielsweise Silikon aufgebracht sein.
  • Der Wellenlängenkonversionsstoff 6 kann dadurch, dass er innerhalb des Hohlraums 4 mit dem inerten Gas angeordnet ist, auch ein Material aufweisen, das empfindlich gegenüber schädigenden Substanzen der Umgebung ist. Beispielsweise kann der Wellenlängenkonversionsstoff 6 eines oder mehrere der oben im allgemeinen Teil genannten gegenüber Umgebungsgasen empfindlichen Wellenlängenkonversionsstoffe aufweisen, beispielsweise eines oder mehrere ausgewählt aus: AGa2S4:Eu, AS:Eu, A2SiO4:Eu, A3SiO5:Eu, wobei A jeweils ein Erdalkalimetallion bezeichnet, (Sr, Ca)AlSiN3:Eu, ein II-VI-Verbindungshalbleitermaterial wie etwa CdMgZnSe, ein Quantenpunktmaterial wie etwa InP, CdSe, CdTe, Cu-dotiertes InP, Mn-Cu-dotiertes ZnSe, CuInS2. All diese Wellenlängenkonversionsstoffe sind, wie oben im allgemeinen Teil beschrieben ist, empfindlich gegenüber Gasen der Umgebung, beispielsweise Sauerstoff, Feuchtigkeit oder CO2 und können bei dem hier beschriebenen optoelektronischen Bauelement 102 innerhalb des Hohlraums 4 im inerten Gas ohne die Gefahr einer Degradation verwendet werden.
  • Alternativ oder zusätzlich zum Wellenlängenkonversionsstoff 6 auf der Innenseite der Abdeckung 3 können ein oder mehrere Wellenlängenkonversionsstoffe auch im Material der Abdeckung 3 eingebettet sein.
  • Weiterhin kann, wie durch die gepunktete Linie angedeutet ist, auch auf der dem optoelektronischen Halbleiterchips 2 abgewandten Außenseite der Abdeckung 3 ein weiterer Wellenlängenkonversionsstoff 7 angeordnet sein, der aus einem Material gebildet wird, das unempfindlich gegenüber schädigenden Umgebungsstoffen ist.
  • In den 3A und 3B ist ein weiteres Ausführungsbeispiel für ein optoelektronisches Bauelement 103 gezeigt, das eine Abdeckung 3 mit einer Vertiefung 31 aufweist, die im Vergleich zum vorherigen Ausführungsbeispiel keine ebene Fläche über den optoelektronischen Halbleiterchips 2 bildet, sondern in Form einer Kuppel beziehungsweise eines Teils einer Kugelschale ausgebildet ist.
  • Weiterhin ist es auch möglich, dass die Abdeckung beispielsweise zumindest teilweise linsenartig ausgebildet ist und somit die Abstrahlcharakteristik des optoelektronischen Bauelements 103 beeinflussen kann. Die Abdeckung 3 kann, wie in Verbindung mit den vorherigen Ausführungsbeispielen beschrieben ist, einen Wellenlängenkonversionsstoff im Material der Abdeckung selbst, auf der den optoelektronischen Halbleiterchips 2 zugewandten Innenseite oder der den optoelektronischen Halbleiterchips 2 abgewandten Außenseite aufweisen.
  • In den 4A und 4B ist ein weiteres Ausführungsbeispiel für ein optoelektronisches Bauelement 104 gezeigt, bei dem die Kontaktstruktur 12 nicht wie in den vorherigen Ausführungsbeispielen zwischen der Abdeckung 3 und dem Trägerelement 1 hindurch nach außen geführt ist. Vielmehr weist das optoelektronische Bauelement 104 Durchführungen, so genannte Vias 14, auf, die die Kontaktstruktur 12 innerhalb des Hohlraums 4 über eine Kontaktstruktur 15 auf der den optoelektronischen Halbleiterchips 2 abgewandten Rückseite des Trägerelements 1 mit Anschlusselementen 13 außerhalb des Hohlraums 4 verbinden. Dadurch ist es möglich, als Verbindungsmaterial 5 zwischen dem Trägerelement 1 und der Abdeckung 3 anstelle eines isolierenden Materials wie etwa einem Glas oder Glaslot ein elektrisch leitendes Material wie beispielsweise eine Metallisierung, wie in Verbindung mit den 1A und 1B beschrieben ist, zu verwenden.

Claims (14)

  1. Optoelektronisches Bauelement mit - einem Trägerelement (1), auf dem zumindest ein optoelektronischer Halbleiterchip (2) angeordnet ist, und - einer Abdeckung (3), die in einem um den Halbleiterchip (2) umlaufenden Bereich (10) auf dem Trägerelement (1) montiert ist und mit dem Trägerelement (1) einen abgeschlossenen Hohlraum (4) bildet, in dem der zumindest eine optoelektronische Halbleiterchip (2) in einem inerten Gas angeordnet ist, wobei - zwischen der Abdeckung (3) und dem umlaufenden Bereich (10) des Trägerelements (1) eine umlaufende Verbindungsschicht (5) gebildet aus einer Metallisierung angeordnet ist, und - das optoelektronische Bauelement Vias (14) aufweist, die eine Kontaktstruktur (12) innerhalb des Hohlraums (4) mittels einer Kontaktstruktur (15) auf einer den optoelektronischen Halbleiterchips (2) abgewandten Rückseite des Trägerelements (1) mit Anschlusselementen (13) außerhalb des Hohlraums (4) verbinden.
  2. Optoelektronisches Bauelement nach Anspruch 1, wobei das Trägerelement (1) durch ein Keramikmaterial, ein Glasmaterial, ein Metall oder eine Kombination daraus gebildet wird.
  3. Optoelektronisches Bauelement nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das inerte Gas durch Ar, Ne, N2 oder eine Mischung daraus gebildet wird.
  4. Optoelektronisches Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Trägerelement (1) eben ist und die Abdeckung (3) eine Vertiefung (31) zur Bildung des Hohlraums (4) aufweist.
  5. Optoelektronisches Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Trägerelement (1) eine Vertiefung (11) aufweist, in der der zumindest eine optoelektronische Halbleiterchip (2) angeordnet ist.
  6. Optoelektronisches Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Abdeckung (3) ein Keramikmaterial und/oder Glasmaterial aufweist.
  7. Optoelektronisches Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Metallisierung durch eine Schichtenfolge mit Wolfram, Nickel und Silber oder mit Wolfram, Nickel und Zinn oder mit Wolfram und NiPdAu gebildet wird.
  8. Optoelektronisches Bauelement nach einem der Ansprüche 6 oder 7, wobei die Abdeckung (3) auf dem Trägerelement (1) aufgesintert oder aufgelötet ist.
  9. Optoelektronisches Bauelement nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei die Abdeckung (3) einen Wellenlängenkonversionsstoff (6) auf einer dem zumindest einen optoelektronischen Halbleiterchip (2) zugewandten Oberfläche der Abdeckung (3) und/oder in einem Material der Abdeckung (3) aufweist.
  10. Optoelektronisches Bauelement nach Anspruch 9, wobei die Abdeckung (3) zumindest teilweise durch einen Wellenlängenkonversionsstoff gebildet wird.
  11. Optoelektronisches Bauelement nach einem der Ansprüche 6 bis 10, wobei die Abdeckung (3) auf einer dem zumindest einen optoelektronischen Halbleiterchip (2) abgewandten Oberfläche einen Wellenlängenkonversionsstoff (7) aufweist.
  12. Optoelektronisches Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Abdeckung (3) ein Polymermaterial aufweist.
  13. Optoelektronisches Bauelement nach Anspruch 12, wobei die Abdeckung (3) frei von einem Wellenlängenkonversionsstoff ist.
  14. Optoelektronisches Bauelement nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei auf der dem zumindest einen optoelektronischen Halbleiterchip (2) zugewandten Oberfläche des Trägerelements (1) eine Silberschicht (8) angeordnet ist und/oder der zumindest eine optoelektronische Halbleiterchip (2) eine Silberschicht aufweist.
DE102012200327.4A 2012-01-11 2012-01-11 Optoelektronisches Bauelement Active DE102012200327B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012200327.4A DE102012200327B4 (de) 2012-01-11 2012-01-11 Optoelektronisches Bauelement
US14/371,739 US9640739B2 (en) 2012-01-11 2013-01-08 Optoelectronic component with inert gas atmosphere
PCT/EP2013/050191 WO2013104606A1 (de) 2012-01-11 2013-01-08 Optoelektronisches bauelement mit inertgas atmosphäre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012200327.4A DE102012200327B4 (de) 2012-01-11 2012-01-11 Optoelektronisches Bauelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012200327A1 DE102012200327A1 (de) 2013-07-11
DE102012200327B4 true DE102012200327B4 (de) 2022-01-05

Family

ID=47563449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012200327.4A Active DE102012200327B4 (de) 2012-01-11 2012-01-11 Optoelektronisches Bauelement

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9640739B2 (de)
DE (1) DE102012200327B4 (de)
WO (1) WO2013104606A1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014108282A1 (de) 2014-06-12 2015-12-17 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronisches Halbleiterbauelement, Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Halbleiterbauelements sowie Lichtquelle mit einem optoelektronischen Halbleiterbauelement
DE102014108362B4 (de) * 2014-06-13 2022-05-25 OSRAM Opto Semiconductors Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Herstellung mehrerer optoelektronischer Bauelemente und optoelektronisches Bauelement
DE102014117983A1 (de) * 2014-12-05 2016-06-09 Osram Opto Semiconductors Gmbh Konversionselement, optoelektronisches Halbleiterbauelement und Verfahren zur Herstellung von Konversionselementen
DE102015111910A1 (de) * 2015-07-22 2017-01-26 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronisches Bauelement, Verbund von optoelektronischen Bauelementen und Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Bauelements
US20170074485A1 (en) * 2015-09-14 2017-03-16 Nanosys, Inc. Local Quantum Dot Optics
JP6668022B2 (ja) * 2015-09-17 2020-03-18 日機装株式会社 発光モジュールおよび発光モジュールの製造方法
JP2018006071A (ja) * 2016-06-29 2018-01-11 オートモーティブエナジーサプライ株式会社 リチウムイオン二次電池用負極
JP2018006072A (ja) * 2016-06-29 2018-01-11 オートモーティブエナジーサプライ株式会社 リチウムイオン二次電池用負極
JP6294418B2 (ja) 2016-09-01 2018-03-14 日機装株式会社 光半導体装置および光半導体装置の製造方法
JP6294417B2 (ja) * 2016-09-01 2018-03-14 日機装株式会社 光半導体装置および光半導体装置の製造方法
JP6294419B2 (ja) 2016-09-01 2018-03-14 日機装株式会社 光半導体装置および光半導体装置の製造方法
JP6339652B1 (ja) * 2016-12-07 2018-06-06 日機装株式会社 光半導体装置の製造方法
DE112018000619T5 (de) * 2017-01-31 2020-03-05 Crystal Is, Inc. Verfahren und Gehäuse zur Verbesserung der Zuverlässigkeit von Ultraviolettlicht-emittierenden Vorrichtungen
JP7107692B2 (ja) * 2018-02-13 2022-07-27 スタンレー電気株式会社 光源用パッケージ及び光源用パッケージの製造方法
KR20210031467A (ko) * 2018-07-27 2021-03-19 에이지씨 가부시키가이샤 광학 패키지
WO2020080221A1 (ja) * 2018-10-15 2020-04-23 三菱マテリアル株式会社 パッケージ用蓋材及びパッケージ
JP6784317B2 (ja) 2018-10-15 2020-11-11 三菱マテリアル株式会社 パッケージ用蓋材及びパッケージの製造方法
DE102019100527A1 (de) * 2019-01-10 2020-07-16 Hans-Peter Wilfer Abdeckelement zur Abdeckung einer in einer planen Geräteoberfläche verbauten LED
EP3738922A1 (de) * 2019-05-13 2020-11-18 AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft Hermetische verpackung für optische komponenten mit organischem teil und anorganischem teil
JP7295426B2 (ja) * 2019-09-13 2023-06-21 日亜化学工業株式会社 発光装置
US11569427B1 (en) * 2019-12-02 2023-01-31 Bruce H. Baretz Achromatic devices with thermal radiation sources
US10950773B1 (en) * 2019-12-02 2021-03-16 Bruce H Baretz Light emitting diode devices
WO2022017905A1 (de) * 2020-07-21 2022-01-27 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronisches halbleiterbauteil, herstellungsverfahren und basisplatte
DE102021109968A1 (de) * 2021-04-20 2022-10-20 OSRAM Opto Semiconductors Gesellschaft mit beschränkter Haftung Optoelektronisches Halbleiterbauelement

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000031547A (ja) 1998-07-09 2000-01-28 Stanley Electric Co Ltd 面状光源
DE10118630A1 (de) 2001-04-12 2002-10-17 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Halbleiter-Bauelements
WO2003030247A2 (de) 2001-09-28 2003-04-10 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum kontaktieren elektrischer kontaktflächen eines substrats und vorrichtung aus einem substrat mit elektrischen kontaktflächen
WO2005050746A2 (de) 2003-11-17 2005-06-02 Osram Opto Semiconductors Gmbh Kostengünstige, miniaturisierte aufbau- und verbindungstechnik für leuchtdioden und andere optoelektronische module
WO2006034671A2 (de) 2004-09-30 2006-04-06 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronisches bauelement mit einer drahtlosen kontaktierung
US7037002B2 (en) 2003-07-17 2006-05-02 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical component and method of manufacturing the same
EP1965445A2 (de) 2007-02-28 2008-09-03 Stanley Electric Co., Ltd. Lichtemittierende Halbleitervorrichtung
EP2048717A1 (de) 2007-10-10 2009-04-15 Unity Opto Technology Co., Ltd. Leuchtdiodenstruktur
US20110062580A1 (en) 2009-09-14 2011-03-17 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Protection layer for preventing ubm layer from chemical attack and oxidation
US20120001214A1 (en) 2010-06-30 2012-01-05 Nitto Denko Corporation Phosphor ceramic and light-emitting device

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3715636A (en) * 1972-01-03 1973-02-06 Gen Electric Silicon carbide lamp mounted on a ceramic of poor thermal conductivity
EP1402421A2 (de) 2001-06-27 2004-03-31 Nova Ratio AG Integriertes dokumentationssystem mit zeitindiziertem relationalem datenbanksystem
FR2842022B1 (fr) * 2002-07-03 2005-05-06 Commissariat Energie Atomique Dispositif de maintien d'un objet sous vide et procedes de fabrication de ce dispositif, application aux detecteurs intrarouges non refroidis
US7800121B2 (en) 2002-08-30 2010-09-21 Lumination Llc Light emitting diode component
JP2004352928A (ja) * 2003-05-30 2004-12-16 Mitsubishi Chemicals Corp 発光装置及び照明装置
KR101523482B1 (ko) * 2006-08-22 2015-05-28 미쓰비시 가가꾸 가부시키가이샤 반도체 디바이스용 부재, 그리고 반도체 디바이스용 부재 형성액 및 반도체 디바이스용 부재의 제조 방법, 그리고 그것을 이용한 반도체 디바이스용 부재 형성액, 형광체 조성물, 반도체 발광 디바이스, 조명 장치, 및 화상 표시 장치
US8390193B2 (en) * 2008-12-31 2013-03-05 Intematix Corporation Light emitting device with phosphor wavelength conversion
WO2010119830A1 (ja) 2009-04-13 2010-10-21 パナソニック電工株式会社 発光ダイオード
EP2482351A4 (de) 2009-09-25 2013-06-05 Oceans King Lighting Science Lichtemittierendes halbleiterbauelement und verkapselungsverfahren dafür
DE102011003969B4 (de) 2011-02-11 2023-03-09 OSRAM Opto Semiconductors Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Bauelements

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000031547A (ja) 1998-07-09 2000-01-28 Stanley Electric Co Ltd 面状光源
DE10118630A1 (de) 2001-04-12 2002-10-17 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Halbleiter-Bauelements
WO2003030247A2 (de) 2001-09-28 2003-04-10 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum kontaktieren elektrischer kontaktflächen eines substrats und vorrichtung aus einem substrat mit elektrischen kontaktflächen
US7037002B2 (en) 2003-07-17 2006-05-02 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical component and method of manufacturing the same
WO2005050746A2 (de) 2003-11-17 2005-06-02 Osram Opto Semiconductors Gmbh Kostengünstige, miniaturisierte aufbau- und verbindungstechnik für leuchtdioden und andere optoelektronische module
WO2006034671A2 (de) 2004-09-30 2006-04-06 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronisches bauelement mit einer drahtlosen kontaktierung
EP1965445A2 (de) 2007-02-28 2008-09-03 Stanley Electric Co., Ltd. Lichtemittierende Halbleitervorrichtung
EP2048717A1 (de) 2007-10-10 2009-04-15 Unity Opto Technology Co., Ltd. Leuchtdiodenstruktur
US20110062580A1 (en) 2009-09-14 2011-03-17 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Protection layer for preventing ubm layer from chemical attack and oxidation
US20120001214A1 (en) 2010-06-30 2012-01-05 Nitto Denko Corporation Phosphor ceramic and light-emitting device

Also Published As

Publication number Publication date
US9640739B2 (en) 2017-05-02
WO2013104606A1 (de) 2013-07-18
DE102012200327A1 (de) 2013-07-11
US20150014711A1 (en) 2015-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012200327B4 (de) Optoelektronisches Bauelement
EP1434279B1 (de) Lichtabstrahlender Halbleiterchip und Lichtabstrahlendes Halbleiterbauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102011114641B4 (de) Optoelektronisches Halbleiterbauelement und Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Halbleiterbauelements
EP1597776B1 (de) Lichtemitterendes halbleiterbauelement
DE102013207308B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer optoelektronischen Baugruppe und optoelektronische Baugruppe
DE202011110024U1 (de) Weisslichtgerät
DE19638667A1 (de) Mischfarbiges Licht abstrahlendes Halbleiterbauelement mit Lumineszenzkonversionselement
EP2193561B1 (de) Optoelektronisches bauteil
DE102007032280A1 (de) Optoelektronisches Bauelement
DE102008057140A1 (de) Optoelektronisches Bauelement
DE102015107580A1 (de) Strahlungsemittierendes optoelektronisches Bauelement
DE102012102859A1 (de) Optoelektronisches Bauelement umfassend eine Konverterträgerschicht, und Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Bauelements umfassend eine Konverterträgerschicht
DE102013100711A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Vielzahl optoelektronischer Bauelemente und optoelektronisches Bauelement
DE112011104415T5 (de) Hochleistungs-LEDs mit Linsen aus nichtpolymerem Material und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102008012407A1 (de) Strahlungsemittierende Vorrichtung
DE102015113052A1 (de) Optoelektronisches Bauelement umfassend ein Konversionselement, Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Bauelements umfassend ein Konversionselement und Verwendung eines optoelektronischen Bauelements umfassend ein Konversionselement
WO2014048905A1 (de) Optoelektronisches halbleiterbauelement
DE102013106575B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Bauelements umfassend ein Konversionselement
DE102017117273A1 (de) Lichtemittierende Vorrichtung
WO2018050921A1 (de) Licht emittierende vorrichtung
DE102016100723B4 (de) Optoelektronisches Bauelement
WO2013041465A1 (de) Wellenlängenkonversionselement und licht emittierendes halbleiterbauelement mit wellenlängenkonversionselement
US10125947B2 (en) Board and light source module including the same
WO2017012956A1 (de) Optoelektronisches bauelement, verbund von optoelektronischen bauelementen und verfahren zur herstellung eines optoelektronischen bauelements
DE102012109083A1 (de) Optoelektronisches Bauelement und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GMBH, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130826

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM AG, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130205

R082 Change of representative

Representative=s name: EPPING HERMANN FISCHER PATENTANWALTSGESELLSCHA, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final