DE102012112210B4 - Gebläseeinheit für einen Wärmetauscher - Google Patents

Gebläseeinheit für einen Wärmetauscher Download PDF

Info

Publication number
DE102012112210B4
DE102012112210B4 DE102012112210.5A DE102012112210A DE102012112210B4 DE 102012112210 B4 DE102012112210 B4 DE 102012112210B4 DE 102012112210 A DE102012112210 A DE 102012112210A DE 102012112210 B4 DE102012112210 B4 DE 102012112210B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
hood
support structure
connection
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012112210.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012112210A1 (de
Inventor
Gianni SPERETTA
Francesco MURADOR
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Electric International AG
Original Assignee
Johnson Electric International AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson Electric International AG filed Critical Johnson Electric International AG
Publication of DE102012112210A1 publication Critical patent/DE102012112210A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012112210B4 publication Critical patent/DE102012112210B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/02Pumping cooling-air; Arrangements of cooling-air pumps, e.g. fans or blowers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D25/0693Details or arrangements of the wiring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/10Guiding or ducting cooling-air, to, or from, liquid-to-air heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/0693Details or arrangements of the wiring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/002Axial flow fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/54Fluid-guiding means, e.g. diffusers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Gebläseeinheit (1) für einen Wärmetauscher, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfassend:eine im Wesentlichen plattenartige Stützstruktur oder Haube (2), die eine Hauptöffnung (3) hat, die einen Durchlass (4) für einen Ventilationsluftstrom bildet; undein elektrisches Gebläse (5 bis 9), wobei das elektrische Gebläse umfasst:ein Flügelrad (5), das eine Zentralnabe (6) hat, von der sich eine Mehrzahl von Schaufeln (7) erstreckt, undein elektrischer Antriebsmotor (9), der an einer Stützstruktur (10 - 11) in dem zentralen Bereich des Durchlasses (4) befestigt ist und der mit der Nabe (6) des Flügelrads (5) verbunden ist, undein biegsames elektrisches Kabel (12), das mit dem Motor verbunden ist, das einen elektrischen Anschlussverbinder (13) zum Verbinden mit einer Versorgungsspannungsquelle und/oder mit einem zugehörigen Steuerschaltkreis hat, wobei der Verbinder (13) einen Korpus (14) aufweist, dessen eines Ende (14a) mit dem Kabel (12) verbunden ist und dessen anderes Ende (14b) mit wenigstens einer Verbindungsöffnung (15) vorgesehen ist, wobei eine Aufnahme (16) an der plattenartigen Stützstruktur oder Haube (2) in der Nähe der vorgenannten Hauptöffnung (3) zum Aufnehmen und Halten des Korpus (14) des elektrischen Anschlussverbinders (13) und zum Abdecken der wenigstens einen Verbindungsöffnung (15) des Verbinders vorgesehen ist, wobei die Aufnahme (16) eine haltende und schützende Trennwand (18) umfasst, die einen Zwischenabschnitt (18a) aufweist, der an der wenigstens einen Verbindungsöffnung (15) anstößt und diese bedeckt, um jedes Eindringen von Fremdkörpern in den Verbinder (13) während des Transports zu verhindern.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Gebläseeinheit und insbesondere ein Kühlgebläsemodul für einen Wärmetauscher, wie etwa einen Kühler eines Kraftfahrzeugs.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere eine Gebläseeinheit des Typs, der eine im Wesentlichen plattenartige Abstützstruktur oder Haube umfasst, die eine Hauptöffnung hat, die einen Durchlass für Luftstrom bildet und ein elektrisches Gebläse hat. Das Gebläse umfasst ein Flügelrad, das eine zentrale Nabe aufweist, von der sich eine Mehrzahl von Schaufeln erstreckt, und einen elektrischen Antriebsmotor, der an einer Abstützstruktur in dem zentralen Bereich des Durchlasses verbunden ist und mit der Nabe des Flügelrads verbunden ist. Der Motor hat ebenso ein biegsames elektrisches Kabel, das einen elektrischen Anschlussverbinder zum Verbinden einer Versorgungsspannungsquelle und/oder einer zugehörigen Steuerschaltung aufweist. Der Verbinder hat einen Korpus, der ein Ende mit dem Kabel verbunden hat und dessen anderes Ende mit wenigstens einer Verbindungsöffnung vorgesehen ist.
  • Aus der EP 0 186 581 A1 ist ein Lüfter mit einem elektrischen Motor und einem Flügelrad bekannt, wobei ein Verbindungskabel im Innern einer Speiche verläuft. Dabei ist der Elektromotor der Gebläseeinheit mit einem elektrischen Verbinder verbunden, dessen erstes Element an einen Rahmen und dessen zweites Element an der Karosserie befestigt ist. Aus der DE 696 00 308 T2 ist eine Anschlussvorrichtung zum elektrischen Anschluss eines Lüfteraggregates bekannt. Die Anschlussvorrichtung weist eine längliche Leiste auf, an dessen erstes Ende ein erster Steckverbinder und an dessen zweites Ende ein zweiter Steckverbinder des Steuerstromkreises vorgesehen ist. Aus der US 5 189 327 A ist eine Speiche eines bürstenlosen Gleichstromaxialflusslüftermotors bekannt, die eine Aufnahme für einen Stecker oder eine Buchse zum Anschluss des Gebläsemotors an eine Spannungsquelle aufweist.
  • Wenn Gebläseeinheiten dieser Bauart vom Produktionsstandort zum Einbaustandort transportiert werden, können die elektrischen Anschlussverbinder beschädigt und/oder von Fremdkörpern durchdrungen werden.
  • Daher gibt es einen Bedarf für eine Gebläseeinheit, die die vorgenannten Nachteile von Gebläseeinheiten entsprechend dem Stand der Technik überwindet.
  • Kurze Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung schafft eine Gebläseeinheit nach Anspruch 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß einem ersten Aspekt schafft die vorliegende Erfindung eine Gebläseeinheit für einen Wärmetauscher, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfassend: eine im Wesentlichen plattenartige Abstützstruktur oder Haube, die eine Hauptöffnung hat, welche einen Durchlass für einen Luftstrom bildet; ein elektrisches Gebläse umfassend: ein Flügelrad, das eine Zentralnabe aufweist, von der sich eine Mehrzahl von Schaufeln erstreckt, und einen elektrischen Antriebsmotor, der an einer Abstützstruktur in dem Zentralbereich des Durchlasses befestigt ist und mit der Nabe des Flügelrads verbunden ist; ein biegsames elektrisches Kabel, das mit dem Motor verbunden ist, das einen elektrischen Anschlussverbinder zum Verbinden einer Versorgungsspannungsquelle und/oder eines zugehörigen Steuerschaltkreises hat, wobei der Verbinder einen Korpus hat, dessen eines Ende mit dem Kabel verbunden ist und dessen anderes Ende mit wenigstens einer Verbindungsöffnung versehen ist; und eine Aufnahme, die in der plattenartigen Abstützstruktur oder Haube in der Nähe der vorgenannten Hauptöffnung zum Aufnehmen und Halten des Korpus des elektrischen Anschlussverbinders und zum Abdecken der wenigstens einen Verbindungsöffnung des Verbinders vorgesehen ist.
  • Die Aufnahme hat eine haltende und schützende Trennwand, die einen Zwischenabschnitt aufweist, der an der wenigstens einen Verbindungsöffnung anstößt und diese bedeckt, um jedes Eindringen von Fremdkörpern in den Verbinder während des Transports zu verhindern.
  • Vorzugsweise umfasst die Aufnahme: ein Paar gefederte Halteanhänge, die vorzugsweise gegenüber voneinander positioniert sind und in der Lage sind, von gegenüberliegenden Seiten her einzugreifen und einen Abschnitt des Korpus des elektrischen Verbinders zu halten; und eine im Wesentlichen C-förmige haltende und schützende Trennwand, die von dem Paar von Halteanhängen beabstandet ist und einen Zwischenabschnitt zum Angrenzen an das andere Ende des Korpus des Verbinders hat, und zwei gegensätzliche Anschlussabschnitte, die den Anhängen zugewandt sind und zum Einschließen von gegenüberliegenden Seiten des anderen Endes des Korpus des Verbinders ausgebildet sind.
  • Vorzugsweise sind die Halteanhänge und die haltende und schützende Trennwand im Wesentlichen senkrecht zu einem Abschnitt der Fläche der Stützstruktur oder Haube erstreckt.
  • Vorzugsweise sind die Halteanhänge und die haltende und schützende Trennwand einstückig mit der Stützstruktur oder Haube hergestellt.
  • Figurenliste
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nun beispielhaft mit Bezug auf die Figuren und angehängten Zeichnungen beschrieben. Identische Strukturen, Elemente oder Teile, die in mehr als einer Figur auftauchen, werden generell in allen Figuren, in denen sie auftauchen, mit demselben Bezugzeichen bezeichnet. Abmessungen von Komponenten und Merkmalen, die in den Figuren gezeigt sind, sind im Allgemeinen wegen der Einfachheit und Klarheit der Darstellung gewählt und nicht notwendigerweise maßstäblich. Die Figuren sind unten aufgelistet.
    • 1 ist eine Vorderteilansicht einer Gebläseeinheit gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
    • 2 zeigt in einem vergrößerten Maßstab ein Detail von 1 mit dem Verbinder des elektrischen Verbindungskabels der Gebläseeinheit, das in der entsprechenden Aufnahme in der Stützstruktur oder Haube eingepasst ist.
  • Genaue Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Nummer 1 in 1 bezeichnet die gesamte erfindungsgemäße Gebläseeinheit für einen Wärmetauscher (eines nicht dargestellten bekannten Typs), insbesondere für ein Kraftfahrzeug.
  • Die Gebläseeinheit 1 umfasst im Wesentlichen eine im Wesentlichen plattenartige Stützstruktur oder Haube 2, die im Allgemeinen aus spritzgegossenem Kunststoff besteht. Die Struktur oder Haube 2 hat eine im Wesentlichen kreisförmige Hauptöffnung 3, die einen Durchlass 4 für einen Luftstrom bildet.
  • Die Gebläseeinheit 1 umfasst weiter ein Flügelrad 5, das eine Zentralnabe 6 hat, von der sich eine Mehrzahl von Schaufeln 7 erstreckt. In der dargestellten Ausführungsform sind die radial äußeren Enden der Schaufeln 7 mit einem Umfangsring 8 verbunden, der sich in der Nähe der Kante der Öffnung 3 der Stützstruktur oder Haube 2 erstreckt.
  • Die Nabe 6 des Flügelrads 5 ist mit einem elektrischen Antriebsmotor 9 verbunden, der an einer Stützstruktur befestigt ist, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel im Wesentlichen einen Ring 10 umfasst, der in dem zentralen Bereich des Ventilationsdurchlasses 4 angeordnet ist, und eine Mehrzahl von Speichen 11 umfasst, deren entfernte Enden mit der Stützstruktur 2 außerhalb der Kante der Öffnung 3 verbunden sind. Der Ring 10 und die Speichen 11 sind zweckdienlich in einem Stück mit der Stützstruktur oder Haube 2 hergestellt.
  • Der Elektromotor 9 zum Antreiben des Flügelrads 5 ist mit einem biegsamen elektrischen Kabel vorgesehen, das mit 12 in 2 bezeichnet ist. Dieses Kabel 12 hat einen elektrischen Anschlussverbinder 13 zum Verbinden einer Versorgungsspannungsquelle und/oder eines zugehörigen Steuerschaltkreises (nicht gezeigt). Bekanntermaßen hat der Verbinder 13 einen Korpus 14, der aus beispielsweise spritzgegossenem Kunststoff hergestellt ist, und hat ein Ende 14a, das mit dem biegsamen Kabel 12 verbunden ist und ein weiteres Ende 14b, das wenigstens eine Anschlussverbindungsöffnung 15 aufweist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Aufnahme 16 in der Stützstruktur oder Haube 2 gebildet, vorzugsweise in der Nähe der Hauptöffnung 3, wobei die Aufnahme zum Aufnehmen und Halten des Korpus 14 des Anschlussverbinders 13 angepasst ist, wobei sie die Anschlussverbinderöffnung oder -öffnungen 15 bedeckt und jeglichen Schaden an dem Verbinder oder ein Durchdringen von Fremdkörpern während des Transports vom Produktionsstandort der Gebläseeinheit 1 zu dem Einbaustandort verhindert.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst die Aufnahme 16 ein Paar von gefederten Halteanhängen 17, die einander zugewandt sind und in der Lage sind, ein Eingreifen von gegenüberliegenden Seiten her zu ermöglichen und einen Zwischenabschnitt des Korpus 14 des elektrischen Verbinders 13 lösbar zu halten.
  • Die Aufnahme 16 umfasst weiter eine im Wesentlichen C-förmige haltende und schützende Trennwand 18, die von den Halteanhängen 17 beabstandet ist. Insbesondere hat diese Trennwand einen Zwischenabschnitt 18a zum Angrenzen und Abschließen des Endes 14b des Korpus 14 des Verbinders 13, und zwei gegenüberliegende Abschlussabschnitte 18b, die den Anhängen 17 zugewandt sind und zum Einschließen des Endes 14b des Korpus 14 des Verbinders von gegenüberliegenden Seiten ausgebildet sind.
  • Die Halteanhänge 17 und die haltende und schützende Trennwand 18 erstrecken sich im Wesentlichen orthogonal zu einem Abschnitt der Fläche der Stützstruktur oder Haube 2. Die Halteanhänge 17 und die haltende und schützende Trennwand 18 sind zweckdienlich einstückig mit der Stützstruktur oder Haube zum Bilden einer monolithischen Struktur hergestellt, vorzugsweise als ein einzelnes spritzgegossenes Kunststoffteil.
  • 2 zeigt den in der Aufnahme positionierten Verbinder 13: sein Ende 14b grenzt an den Zwischenabschnitt 18a der Stützwand 18 zwischen den Abschlussabschnitten 18b der Stützwand und sein anderes Ende erstreckt sich über die gefederten Halteanhänge 17 hinaus.
  • Der Verbinder 13, der in der Aufnahme 16 positioniert ist, ist vor Beschädigung und/oder vor Eindringen von Fremdmaterial bei allen Tätigkeiten geschützt, die zwischen dem Zusammenbau der Gebläseeinheit 1 und dem nachfolgenden Montieren dieser Einheit in dem Kraftfahrzeug stattfinden.

Claims (5)

  1. Gebläseeinheit (1) für einen Wärmetauscher, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfassend: eine im Wesentlichen plattenartige Stützstruktur oder Haube (2), die eine Hauptöffnung (3) hat, die einen Durchlass (4) für einen Ventilationsluftstrom bildet; und ein elektrisches Gebläse (5 bis 9), wobei das elektrische Gebläse umfasst: ein Flügelrad (5), das eine Zentralnabe (6) hat, von der sich eine Mehrzahl von Schaufeln (7) erstreckt, und ein elektrischer Antriebsmotor (9), der an einer Stützstruktur (10 - 11) in dem zentralen Bereich des Durchlasses (4) befestigt ist und der mit der Nabe (6) des Flügelrads (5) verbunden ist, und ein biegsames elektrisches Kabel (12), das mit dem Motor verbunden ist, das einen elektrischen Anschlussverbinder (13) zum Verbinden mit einer Versorgungsspannungsquelle und/oder mit einem zugehörigen Steuerschaltkreis hat, wobei der Verbinder (13) einen Korpus (14) aufweist, dessen eines Ende (14a) mit dem Kabel (12) verbunden ist und dessen anderes Ende (14b) mit wenigstens einer Verbindungsöffnung (15) vorgesehen ist, wobei eine Aufnahme (16) an der plattenartigen Stützstruktur oder Haube (2) in der Nähe der vorgenannten Hauptöffnung (3) zum Aufnehmen und Halten des Korpus (14) des elektrischen Anschlussverbinders (13) und zum Abdecken der wenigstens einen Verbindungsöffnung (15) des Verbinders vorgesehen ist, wobei die Aufnahme (16) eine haltende und schützende Trennwand (18) umfasst, die einen Zwischenabschnitt (18a) aufweist, der an der wenigstens einen Verbindungsöffnung (15) anstößt und diese bedeckt, um jedes Eindringen von Fremdkörpern in den Verbinder (13) während des Transports zu verhindern.
  2. Gebläseeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (16) umfasst: ein Paar von gefederten Halteanhängen (17), die einander zugewandt positioniert sind und die in der Lage sind, von gegenüberliegenden Seiten einzugreifen und einen Abschnitt des Korpus (14) des elektrischen Verbinders (13) lösbar zu halten; wobei die schützende Trennwand (18) von dem Paar von Halteanhängen (17) beabstandet ist und weiter zwei gegenüberliegende Abschlussabschnitte (18b) hat, die zu den Anhängen (17) gewandt sind und zum Einschließen des anderen Endes (14b) des Korpus (14) des Verbinders (13) von gegenüberliegenden Seiten ausgebildet sind.
  3. Gebläseeinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteanhänge (17) und die Halte- und Schutzwand (18) sich im Wesentlichen orthogonal zu einem Abschnitt der Fläche der Stützstruktur oder Haube (2) erstrecken.
  4. Gebläseeinheit nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteanhänge (17) und die Halte- und Schutzwand (18) einstückig mit der Stützstruktur oder Haube (2) hergestellt ist.
  5. Gebläseeinheit nach Anspruch 1, wobei schützende Trennwand (18) im Wesentlichen C-förmig ist.
DE102012112210.5A 2011-12-15 2012-12-13 Gebläseeinheit für einen Wärmetauscher Active DE102012112210B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITTO2011U000139 2011-12-15
IT000139U ITTO20110139U1 (it) 2011-12-15 2011-12-15 Gruppo di ventilazione per uno scambiatore di calore, in particolare per un autoveicolo

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012112210A1 DE102012112210A1 (de) 2013-06-20
DE102012112210B4 true DE102012112210B4 (de) 2022-01-27

Family

ID=45956601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012112210.5A Active DE102012112210B4 (de) 2011-12-15 2012-12-13 Gebläseeinheit für einen Wärmetauscher

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9188131B2 (de)
JP (1) JP6138487B2 (de)
KR (1) KR101824264B1 (de)
CN (1) CN203081790U (de)
DE (1) DE102012112210B4 (de)
IT (1) ITTO20110139U1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5805017B2 (ja) * 2012-06-26 2015-11-04 三菱電機株式会社 換気扇
ITTO20140013U1 (it) * 2014-01-23 2015-07-23 Johnson Electric Asti S R L Connettore elettrico e relativo dispositivo di ritegno per un gruppo elettroventilatore di raffreddamento di uno scambiatore di calore per autoveicoli
US20180023578A1 (en) * 2016-07-21 2018-01-25 Denso International America, Inc. Fan shroud, fan device, and manufacturing process
CN107819257B (zh) * 2016-09-07 2021-04-30 德昌电机(深圳)有限公司 电连接器及具有该电连接器的电机
IT201600107144A1 (it) * 2016-10-25 2018-04-25 Johnson Electric Asti S R L Gruppo di ventilazione per uno scambiatore di calore di un autoveicolo.
JP6941573B2 (ja) * 2018-02-06 2021-09-29 リズム株式会社 小型扇風機

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0186581A1 (de) 1984-12-17 1986-07-02 ACIERS ET OUTILLAGE PEUGEOT Société dite: Motorgebläse, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, fixiert mittels Unterstützungsarmen, einstückig mit der Karosserie
US5189327A (en) 1990-08-29 1993-02-23 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Axial-flow fan motor with modular connector
DE69600308T2 (de) 1995-06-22 1998-09-10 Valeo Thermique Moteur Sa Vorrichtung zum elektrischen anschluss eines lüfteraggregates für den wärmetauscher eines kraftfahrzeuges

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6218944A (ja) * 1985-07-18 1987-01-27 Canon Inc 記録装置のモ−タ−取付け構造
US4756697A (en) * 1986-11-05 1988-07-12 The Coleman Company, Inc. Air compressor with plug holder
JPH0236000U (de) * 1988-08-26 1990-03-08
JPH033156U (de) * 1989-05-29 1991-01-14
JP2003028063A (ja) * 2001-07-16 2003-01-29 Sanyo Electric Co Ltd ターミナル用カバー装置及び圧縮機
US6549406B1 (en) * 2002-05-09 2003-04-15 Sun Microsystems, Inc. Fan tray assembly for an electronics enclosure
TW557085U (en) * 2002-12-13 2003-10-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Fan frame assembly
ITBO20040743A1 (it) * 2004-11-30 2005-02-28 Spal Srl Impianto di ventilazione, in particolare per autoveicoli

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0186581A1 (de) 1984-12-17 1986-07-02 ACIERS ET OUTILLAGE PEUGEOT Société dite: Motorgebläse, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, fixiert mittels Unterstützungsarmen, einstückig mit der Karosserie
US5189327A (en) 1990-08-29 1993-02-23 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Axial-flow fan motor with modular connector
DE69600308T2 (de) 1995-06-22 1998-09-10 Valeo Thermique Moteur Sa Vorrichtung zum elektrischen anschluss eines lüfteraggregates für den wärmetauscher eines kraftfahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
KR101824264B1 (ko) 2018-01-31
CN103161770A (zh) 2013-06-19
DE102012112210A1 (de) 2013-06-20
JP2013124669A (ja) 2013-06-24
US9188131B2 (en) 2015-11-17
JP6138487B2 (ja) 2017-05-31
CN203081790U (zh) 2013-07-24
ITTO20110139U1 (it) 2013-06-16
US20130156619A1 (en) 2013-06-20
KR20130069495A (ko) 2013-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012112210B4 (de) Gebläseeinheit für einen Wärmetauscher
DE4446110C2 (de) Kühlgebläseanordnung für Wechselstromgenerator
EP1094224B1 (de) Radialgebläse
EP0985829B1 (de) Gebläsegehäuse und Radialgebläse
DE102011118412A1 (de) Kühlkanalstruktur für eine Batterieeinheit
DE102008054959A1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere Wechselstromgenerator
DE102010034634B3 (de) Anschlussdose mit Halteeinrichtung für Steckverbinder
EP0917276B1 (de) Statorgehäuse für Elektromotoren
DE102015100728A1 (de) Elektrischer Verbinder und Haltevorrichtung
DE102012112906B4 (de) Motoranordnung für ein elektrisches Gebläse
DE102012100471A1 (de) Belüftungsanordnung
DE102017215720B4 (de) Leistungsumwandlungsvorrichtung
EP2703266B1 (de) Kabelabdeckungsvorrichtung
EP0591665B1 (de) Gehäuse zur Aufnahme eines elektrischen Gerätes
DE102015013303A1 (de) Schutzabdeckung für einen Polanschluss einer Batterie und Kraftfahrzeug
DE69814251T2 (de) Flexible Schutzhülle zur Sicherung der Durchfuhr eines elektrischen Kabelbundes zwischen zwei Teilen einer Installation wie einem Kraftfahrzeug
EP1083073A2 (de) Endseitige Haltevorrichtung für eine Entlüftungsleitung eines Aktivkohlefilters
DE102012212163A1 (de) Elektrische Maschine
DE202020107507U1 (de) Anschlussanordnung für einen Traktionsmotor
DE202016103530U1 (de) Wärmeableitungsaufbau eines Motors
DE102019000154A1 (de) Anordnung eines Schutzelements an einer Hochvolt-Batterie für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Befestigen eines solchen Schutzelements an einer Hochvolt-Batterie für ein Kraftfahrzeug
DE102015002707A1 (de) Elektronisches Steuergerät für ein Fahrzeug
DE102012010735A1 (de) Elektrische Anschluss- und Verbindungsdose für ein Solarzellenmodul
DE102017120479A1 (de) Elektrischer Verbinder und diesen aufweisender Motor
DE102012212157A1 (de) Elektrische Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JOHNSON ELECTRIC INTERNATIONAL AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON ELECTRIC S.A., MURTEN, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final