DE102012111116A1 - Fahrzeugluftreifen - Google Patents

Fahrzeugluftreifen Download PDF

Info

Publication number
DE102012111116A1
DE102012111116A1 DE102012111116.2A DE102012111116A DE102012111116A1 DE 102012111116 A1 DE102012111116 A1 DE 102012111116A1 DE 102012111116 A DE102012111116 A DE 102012111116A DE 102012111116 A1 DE102012111116 A1 DE 102012111116A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
depth
blocks
grooves
circumferential
rows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012111116.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Yeo Chun Yi
Mohnd Wahinuddin Moh Wahi
Anastassia Pokutta-Paskaleva
Amélia Olga Goncalves Ankiewicz
Jens Hoffmann
Alexander Wüst
Franz-Josef Dopheide
Klaus Wiese
Ulrich Vermehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Reifen Deutschland GmbH
Original Assignee
Continental Reifen Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Reifen Deutschland GmbH filed Critical Continental Reifen Deutschland GmbH
Priority to DE102012111116.2A priority Critical patent/DE102012111116A1/de
Priority to ES13756459.7T priority patent/ES2604835T3/es
Priority to PCT/EP2013/068044 priority patent/WO2014075827A1/de
Priority to CA2891759A priority patent/CA2891759C/en
Priority to PL13756459T priority patent/PL2920007T3/pl
Priority to RU2015123461A priority patent/RU2632243C2/ru
Priority to EP13756459.7A priority patent/EP2920007B1/de
Publication of DE102012111116A1 publication Critical patent/DE102012111116A1/de
Priority to US14/716,732 priority patent/US9969224B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/0306Patterns comprising block rows or discontinuous ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/12Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
    • B60C11/1259Depth of the sipe
    • B60C11/1263Depth of the sipe different within the same sipe
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/01Shape of the shoulders between tread and sidewall, e.g. rounded, stepped or cantilevered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/0311Patterns comprising tread lugs arranged parallel or oblique to the axis of rotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/12Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/12Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
    • B60C11/1236Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special arrangements in the tread pattern
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/13Tread patterns characterised by the groove cross-section, e.g. for buttressing or preventing stone-trapping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/11Tread patterns in which the raised area of the pattern consists only of isolated elements, e.g. blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/12Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
    • B60C11/1204Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special shape of the sipe
    • B60C11/1218Three-dimensional shape with regard to depth and extending direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/13Tread patterns characterised by the groove cross-section, e.g. for buttressing or preventing stone-trapping
    • B60C11/1369Tie bars for linking block elements and bridging the groove
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C2011/0337Tread patterns characterised by particular design features of the pattern
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C2011/0337Tread patterns characterised by particular design features of the pattern
    • B60C2011/0339Grooves
    • B60C2011/0341Circumferential grooves
    • B60C2011/0346Circumferential grooves with zigzag shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C2011/0337Tread patterns characterised by particular design features of the pattern
    • B60C2011/0339Grooves
    • B60C2011/0341Circumferential grooves
    • B60C2011/0348Narrow grooves, i.e. having a width of less than 4 mm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C2011/0337Tread patterns characterised by particular design features of the pattern
    • B60C2011/0339Grooves
    • B60C2011/0358Lateral grooves, i.e. having an angle of 45 to 90 degees to the equatorial plane
    • B60C2011/0367Lateral grooves, i.e. having an angle of 45 to 90 degees to the equatorial plane characterised by depth
    • B60C2011/0369Lateral grooves, i.e. having an angle of 45 to 90 degees to the equatorial plane characterised by depth with varying depth of the groove
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/12Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
    • B60C11/1204Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special shape of the sipe
    • B60C2011/1213Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special shape of the sipe sinusoidal or zigzag at the tread surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C2200/00Tyres specially adapted for particular applications
    • B60C2200/06Tyres specially adapted for particular applications for heavy duty vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

Fahrzeugluftreifen für einen Nutzfahrzeugreifen, insbesondere für den Einsatz zur winterlichen Fahrbedingungen, mit einem Laufstreifen (1) mit mindestens sechs in Umfangsrichtung umlaufenden, im Wesentlichen übereinstimmend breiten Blockreihen (6, 7, 8, 9), welche voneinander durch in Umfangrichtung umlaufende Umfangsnuten (4, 5) getrennt sind, wobei die Blöcke (6a, 7a, 8a, 9a) der einzelnen Blockreihen (6, 7, 8, 9) voneinander durch zumindest im Wesentlichen gerade und in jeder Blockreihe (6, 7, 8, 9) zueinander parallel verlaufenden Quernuten (6b, 7b, 8b, 9b) getrennt sind, welche zur axialen Richtung unter Winkeln von höchstens 30° verlaufen, wobei die Blöcke (6a, 7a, 8b, 9a) jeweils mit einer Anzahl von sich parallel zu den Quernuten (6b, 7b, 8b, 9b) erstreckenden Einschnitten (16, 17, 18, 19) versehen sind. In jeder Laufstreifenhälfte verlaufen je zwei Blockreihenpaare (2, 3), welche voneinander durch in Umfangsrichtung umlaufende, in der maximalen Profiltiefe ausgeführte erste Umfangsnuten (4, 5) getrennt sind, wobei zwischen den Blockreihen (6, 7, 8, 9) jedes Blockreihenpaares zweite, schmäler als die ersten Umfangsnuten (4, 5) ausgeführte Umfangsnuten (10, 11) verlaufen, welche bis in eine Tiefe reichen, die geringer ist als die maximale Profiltiefe, wobei sämtliche Quernuten (6b, 7b, 8b, 9b) eine sich über ihre Erstreckung ändernde Tiefe aufweisen, derart, dass ihr Nutgrund, im Querschnitt betrachtet, entlang einer schwach S-förmig gekrümmten Kurve verläuft, wobei die Tiefe der Quernuten (6b, 7b, 8b, 9b) an ihren Mündungsstellen in die ersten Umfangsnuten (4, 5) bzw. an ihren Enden bei den Außenschultern (20) des Reifens zumindest im Wesentlichen der maximalen Profiltiefe entspricht und wobei die Tiefe der Quernuten (6b, 7b, 8b, 9b) an den Mündungsbereichen in die zweiten Umfangsnuten (10, 11) der Tiefe dieser Umfangsnuten (10, 11) entspricht.

Description

  • Fahrzeugluftreifen
  • Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugluftreifen für einen Nutzfahrzeugreifen, insbesondere für den Einsatz unter winterlichen Fahrbedingungen, mit einem Laufstreifen mit mindestens sechs in Umfangsrichtung umlaufenden, im Wesentlichen übereinstimmend breiten Blockreihen, welche voneinander durch in Umfangrichtung umlaufende Umfangsnuten getrennt sind, wobei die Blöcke der einzelnen Blockreihen voneinander durch zumindest im Wesentlichen gerade und in jeder Blockreihe zueinander parallel verlaufenden Quernuten getrennt sind, welche zur axialen Richtung unter Winkeln von höchstens 30° verlaufen, wobei die Blöcke jeweils mit einer Anzahl von sich parallel zu den Quernuten erstreckenden Einschnitten versehen sind.
  • Nutzfahrzeugreifen mit einem Blockprofil im Laufstreifen, dessen Blöcke mit Einschnitten versehen sind, sind in verschiedenen Ausführungsvarianten bekannt. Solche Nutzfahrzeugreifen sind vor allem für den Einsatz unter winterlichen Fahrbedingungen geeignet. So ist beispielsweise ein Nutzfahrzeugreifen, insbesondere für Autobusse, bekannt, welcher einen Laufstreifen bestehend aus sechs in Umfangsrichtung umlaufenden Blockreihen aufweist. Jeder Block ist mit zumindest einem in axialer Richtung orientierten Einschnitt versehen, sodass der Reifen mehr als tausend Einschnitte im Laufstreifen aufweist, die eine gute Traktion auf Schnee gewährleisten. Auf Fahrbahnen mit einer dickeren Schneeschicht oder auf mit Schnee bedeckten steilen Fahrbahnen sind jedoch die Traktionseigenschaften und die Handlingeigenschaften dieses bekannten Fahrzeugluftreifens weniger zufriedenstellend.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Laufstreifen eines Fahrzeugluftreifens der eingangs genannten Art hinsichtlich der Traktionseigenschaften und Handlingeigenschaften auf tief verschneiten Fahrbahnen und auf Schneefahrbahnen in steilerem Gelände deutlich zu verbessern.
  • Gelöst wird die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass in jeder Laufstreifenhälfte je zwei Blockreihenpaare verlaufen, welche voneinander durch in Umfangsrichtung umlaufende, in der maximalen Profiltiefe ausgeführte erste Umfangsnuten getrennt sind, wobei zwischen den Blockreihen jedes Blockreihenpaares zweite, schmäler als die ersten Umfangsnuten ausgeführte Umfangsnuten verlaufen, welche bis in eine Tiefe reichen, die geringer ist als die maximale Profiltiefe, wobei sämtliche Quernuten eine sich über ihre Erstreckung ändernde Tiefe aufweisen, derart, dass ihr Nutgrund, im Querschnitt betrachtet, entlang einer schwach S-förmig gekrümmten Kurve verläuft, wobei die Tiefe der Quernuten an ihren Mündungsstellen in die ersten Umfangsnuten bzw. an ihren Enden bei den Außenschultern des Reifens zumindest im Wesentlichen der maximalen Profiltiefe entspricht und wobei die Tiefe der Quernuten an den Mündungsbereichen in die zweiten Umfangsnuten der Tiefe dieser Umfangsnuten entspricht.
  • Durch den speziellen Tiefenverlauf der Quernuten in den Blockreihenpaaren und die geringere Tiefe der zweiten, schmalen Umfangsnuten zwischen den Blockreihen der Blockreihenpaare sind diese Blockreihen paarweise aneinander gekoppelt, wodurch der Laufstreifen stabilisiert wird und die Handlingeigenschaften verbessert werden. Die Vielzahl an Quernuten und Einschnitten stellt die für eine gute Traktion erforderlichen Kanten zur Verfügung.
  • Für einen guten Schneegriff ist es besonders vorteilhaft, wenn die Quernuten in den schulterseitigen Blockreihenpaaren breiter sind als die Quernuten in den mittleren Blockreihenpaaren, insbesondere sollte die Breite der Quernuten in den schulterseitigen Blockreihenpaaren zwischen 150% und 220% der Breite der Quernuten in den mittleren Blockreihenpaaren betragen.
  • Der erfindungsgemäße Fahrzeugluftreifen weist eine für eine gute Traktion auf Schnee besonders günstige Umfangs- und Querstabilität in den Blockreihenpaaren dann auf, wenn die Umfangsnuten zwischen den Blockreihen der schulterseitigen Blockreihenpaare eine Tiefe aufweisen, die höchstens 35% der maximalen Profiltiefe entspricht, und wenn die Umfangsnuten zwischen den Blockreihen der mittleren Blockreihenpaare eine Tiefe aufweisen, die höchstens 55% der maximalen Profiltiefe entspricht. In diesem Zusammenhang ist es auch vorteilhaft, wenn diese Umfangsnuten eine Breite von 1,5 mm bis 3 mm aufweisen.
  • In den schulterseitigen Blockreihenpaaren ist eine höhere Umfangsstabilität für die Handlingeigenschaften vorteilhaft. Gemäß der Erfindung weisen daher die Blöcke in den Blockreihen der schulterseitigen Blockreihenpaare eine Umfangslänge auf, die im Wesentlichen dem Zweifachen der Umfangslänge der Blöcke in den Blockreihen der mittleren Blockreihenpaare entspricht.
  • Im mittleren Laufstreifenbereich ist es für die Handlingeigenschaften vorteilhaft, wenn die Quersteifigkeit der hier angeordneten Profilblöcke etwas größer ist, als jene der Blöcke in den schulterseitigen Blockreihenpaaren. Gemäß der Erfindung sind daher die Einschnitte in den Blöcken der Blockreihen der mittleren Blockreihenpaare sogenannte 3D-Einschnitte, die Einschnitte in den Blöcken der Blockreihen der schulterseitigen Blockreihenpaare sogenannte 2D-Einschnitte. Als zusätzliche, die Steifigkeit beeinflussende Maßnahme können die Einschnitte, in Draufsicht betrachtet, einen zickzack- oder wellenförmigen Verlauf aufweisen.
  • Die Einschnitte werden ferner erfindungsgemäß derart ausgeführt, die Einschnitte in den mittleren Blockreihenpaaren und in den Blöcken der weiter laufstreifeninnenseitig verlaufenden Blockreihen der schulterseitigen Blockreihenpaare einen Tiefenverlauf aufweisen, welcher dem Tiefenverlauf der Quernuten in den Blockreihen, in welchen die betreffenden Einschnitte verlaufen, zumindest im Wesentlichen entspricht.
  • Weitere Merkmale, Vorteile aller Einzelheiten der Erfindung werden nun anhand der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel darstellt, näher beschrieben. Dabei zeigen
  • 1 eine leicht perspektivische Draufsicht auf einen Umfangsabschnitt einer Abwicklung einer Ausführungsform eines Laufstreifens eines Fahrzeugluftreifens,
  • 2 eine Schrägansicht des Laufstreifenabschnittes aus 1 und
  • 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III der 1.
  • Die Erfindung befasst sich mit einer speziellen Ausgestaltung eines für den Einsatz unter winterlichen Fahrbedingungen, insbesondere auf schneeigem oder eisigem Untergrund, besonders geeigneten Laufstreifens von Nutzfahrzeugreifen, vorzugsweise Busreifen.
  • 1 zeigt eine Draufsicht auf einen Umfangsabschnitt einer erfindungsgemäßen Ausführungsform eines Laufstreifens 1 mit je zwei Blockreihenpaaren 2, 3 in jeder Laufstreifenhälfte. Entlang der Äquatorialebene des Fahrzeugluftreifens ist der Laufstreifen 1 von einer zentralen Umfangsnut 4 umlaufen, welche bei der gezeigten Ausführungsform einen leicht zickzackförmigen bzw. wellenförmigen Verlauf mit kleiner Amplitude aufweist. Die schulterseitigen Blockreihenpaare 2 sind von den mittigen Blockreihenpaaren 3 durch je eine ebenfalls zickzack- bzw. wellenförmig verlaufende Umfangsnut 5 mit kleiner Zickzack- bzw. Wellenamplitude getrennt. Die Umfangsnuten 4 und 5 weisen an der Laufstreifenoberfläche eine konstante Breite b von 6 mm bis 10 mm auf, besitzen einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt und reichen in radialer Richtung bis auf die im betreffenden Laufstreifen vorgesehene maximale Profiltiefe, welche bei erfindungsgemäß ausgeführten Reifen zwischen 12 mm und 30 mm betragen kann. Sämtliche Umfangsnuten 4, 5 können in Umfangsrichtung auch gerade verlaufen. Jedes schulterseitige Blockreihenpaar 2 umfasst zwei Blockreihen 6, 7, welche voneinander durch eine schmale, in Umfangsrichtung umlaufende Umfangsnut 10 getrennt sind, jedes mittige Blockreihenpaar 3 umfasst zwei Blockreihen 8, 9 welche ebenfalls durch eine schmale, in Umfangsrichtung umlaufende Umfangsnut 11 voneinander getrennt sind. Die Umfangsnuten 10, 11 verlaufen bei der gezeigten Ausführungsform analog zu den breiten Umfangsnuten 4, 5 in einer Zickzack- bzw. Wellenform mit einer Amplitude, die der Amplitude der Zickzack- bzw. Wellenform der Umfangsnuten 4, 5 entsprechen kann und bei der gezeigten Ausführungsform entspricht. Die Breite der Umfangsnuten 10, 11 an der Laufstreifenoberfläche ist über die Erstreckung der Nuten 10, 11 konstant und beträgt zwischen 1,5 mm und 2,5 mm, bei der gezeigten Ausführungsform etwa 2 mm. Auch die Umfangsnuten 10, 11 können in Umfangsrichtung gerade verlaufen. Die Umfangsnuten 10 weisen eine konstante Tiefe auf, die zwischen 20% und 35% der maximalen Profiltiefe, insbesondere etwa 25% der maximalen Profiltiefe, beträgt. Die Umfangsnuten 11 weisen eine ebenfalls konstante Tiefe auf, die zwischen 45% und 55% der maximalen Profiltiefe, insbesondere etwa 50% derselben, beträgt.
  • Die Breite B sämtlicher Blockreihen 6, 7, 8, 9 ist bei der gezeigten bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Laufstreifens im Wesentlichen gleich groß und beträgt je nach Reifendimension zwischen 20 mm und 35 mm. Die Breite B entspricht dabei jeweils der größten axialen Erstreckung der Blockreihen 6, 7, 8, 9. Die axial äußeren Blockreihen 6 sind von schulterseitigen, im Wesentlichen in radialer Richtung verlaufenden und in die nicht gezeigten Seitenwände übergehenden Schulterflanken 20 begrenzt.
  • Die Blockreihen 8, 9 setzen sich aus Blöcken 8a und 9a zusammen, welche in Umfangsrichtung voneinander durch in Draufsicht gerade verlaufende Quernuten 8b und 9b getrennt sind. Die Quernuten 8b, 9b weisen an der Laufstreifenoberfläche über ihre Erstreckung eine im Wesentlichen konstante Breite auf, welche zwischen 3 mm und 6 mm beträgt. Die Quernuten 8b, 9b verlaufen parallel zueinander und gegenüber der axialen Richtung unter einem kleinen spitzen Winkel α, welcher zwischen 20° und 30° beträgt. Der Winkel ist in sämtlichen Quernuten 8b, 9b zumindest im Wesentlichen gleich groß, wobei bei der gezeigten Ausführungsform die Quernuten 8b, 9b in dem einen Blockreihenpaar 3, welches in der einen Laufstreifenhälfte verläuft, gegensinnig geneigt sind zu den Quernuten 8b, 9b, welche im Blockreihenpaar 3 in der zweiten Laufstreifenhälfte verlaufen. Die Blöcke 8a, 9a weisen eine Umfangslänge l1 auf, welche zwischen 110% und 140% der Breite B beträgt und innerhalb einer Blockreihe 8, 9 in Folge der üblichen Pitchlängenvariation des Laufstreifenprofils variiert.
  • Wie insbesondere 2 zeigt, variiert die Tiefe der Quernuten 8b und 9b über ihre Erstreckung derart, dass die Quernuten 8b und 9b bei den Umfangsnuten 4 bzw. 5 eine Tiefe aufweisen, die der Tiefe der Umfangsnuten 4, 5 entspricht. In Richtung der schmalen Umfangsnut 11 zwischen den beiden Blockreihen 8, 9 wird die Tiefe der Quernuten 8b, 9b zunehmend geringer und entspricht bei der Umfangsnut 11 der Tiefe der Umfangsnut 11. Die Niveauänderung der Quernuten 8b, 9b erfolgt entlang einer im Querschnitt flach S-förmig gekrümmten Kurve, sodass der Umfangsnut 11 benachbart in jeder Quernut 8b, 9b eine Grundanhebung 14 und 15 gebildet ist. Die Grundanhebungen 14, 15 bewirken eine gegenseitige Koppelung bzw. Anbindung der Blöcke 8a, 9a aus den beiden Blockreihen 8, 9 aneinander. Die Blockreihen 8, 9 und damit auch die Blöcke 8a, 9a sind in Umfangsrichtung gegeneinander im Wesentlichen um halbe Blocklängen versetzt, sodass die Quernuten 9b im mittleren Bereich der Blöcke 8a und die Quernuten 8b beim mittleren Bereich der Blöcke 9a in die Umfangsnut 11 münden. In den Blöcken 8a und 9a ist jeweils eine Anzahl von Einschnitten 16 und 17 ausgebildet, welche sich parallel zueinander und parallel zu den Quernuten 8b, 9b erstrecken und bei der gezeigten Ausführungsform in Draufsicht einen zickzack- bzw. wellenförmigen Verlauf aufweisen. Pro Profilblock 8a, 9a sind zumindest zwei Einschnitte 16 bzw. 17, vorzugsweise drei Einschnitte 16, 17 vorgesehen, wobei die Anzahl der Einschnitte 16, 17 auch mehr als drei betragen kann. Die Einschnitte 16, 17 weisen eine Breite in der Größenordnung von 0,4 mm bis 0,8 mm auf. In radialer Richtung sind die Einschnitte 16, 17 als sogenannte 3D-(dreidimensionale)Einschnitte ausgebildet, wie es beispielhaft in 3 angedeutet ist. Das bedeutet, dass die Einschnittwände derart strukturiert sind, dass sie sich vorzugsweise aus kleinen Flächenelementen, die beispielsweise Erhebungen in jeder Einschnittwand bilden, zusammensetzen, sodass sowohl bei in radialer Richtung als auch bei in axialer Richtung und bei diagonal zu diesen Richtungen wirkenden Kräften eine gegenseitig Abstützung der Einschnittwände aneinander möglich ist. Der Tiefenverlauf der Einschnitte 16, 17 ist an den Tiefenverlauf der jeweiligen Quernuten 8b, 9b in den Blockreihen 8, 9 angeglichen, die Einschnitte 16, 17 weisen daher ihre größte Tiefe bei den breiten Umfangsnuten 4, 5, ihre geringste Tiefe an ihren Einmündungsstellen in die schmale Umfangsnut 11 auf. Dabei kann ihre Tiefe an diesen Stellen der dortigen Tiefe der Umfangsnuten 4, 5 und 11 entsprechen, ihre Tiefe kann jedoch auch etwas geringer sein.
  • Die Blöcke 6a, 7a in den schulterseitigen Blockreihen 6, 7 sind in Umfangsrichtung durch breite Quernuten 6b, 7b voneinander getrennt, welche im Wesentlichen gerade und parallel zueinander sowie außerdem unter einem Winkel α' zur axialen Richtung verlaufen, welcher dem Winkel α entsprechen kann und in der Größenordnung von 10° bis 30° gewählt wird. Dabei sind die Quernuten 6b, 7b jeweils zu den in der gleichen Laufstreifenhälfte verlaufenden Quernuten 8b, 9b gegensinnig zur axialen Richtung geneigt. Die Breite der Quernuten 6b, 7b entspricht zumindest im Wesentlichen der zweifachen Breite der Quernuten 8b, 9b, vorzugsweise zwischen 150% und 220% der Breite der Quernuten 8b, 9b. Die Umfangslänge l2 der Blöcke 6a, 7a entspricht im Wesentlichen der doppelten Umfangslänge l1 der Blöcke 8a, 9a. Somit ist pro zwei Blöcken 8a, 9a aus den Blockreihen 8, 9 je ein Block 6a, 7a in den Blockreihen 6, 7 vorgesehen. Die tatsächlichen Umfangslängen l2 der Blöcke 6a, 7a ergeben sich aus der für die Quernuten 6b, 7b gewählten Breite und der jeweiligen Position der Blöcke 6a, 7a in der gewählten Pitchfolge.
  • Wie die Schrägansicht in 2 zeigt weist der Nutgrund der Quernuten 6b, 7b einen zu jenem der Quernuten 8b, 9b analogen Tiefenverlauf auf. Die Quernuten 6b weisen ihre größte Tiefe an ihren schulterseitig gelegenen Mündungsbereichen in die Schulterflanken 20 auf, die Quernuten 7b an den Mündungsbereichen in die breiten Umfangsnuten 5. Schulterseitig entspricht die größte Tiefe der Quernuten 6b im Wesentlichen der maximalen Profiltiefe. Die Tiefe der Quernuten 6b, 7b wird in Richtung ihres Verlaufes zur schmalen Umfangsnut 10 zunehmend geringer, an den Mündungsbereichen entspricht die Tiefe der Quernuten 6b, 7b der Tiefe der Umfangsnut 10. Die Niveauänderung in den Quernuten 6b, 7b erfolgt entlang einer im Querschnitt schwach S-förmigen Kurve, sodass bei der Umfangsnut 10 Grundanhebungen 12, 13 gebildet sind. Durch die Grundanhebungen 12, 13 sind die beiden Blockreihen 6, 7 der Blockreihenpaare 2 aneinander angebunden und daher in ihrer gegenseitigen Beweglichkeit in erwünschter Weise eingeschränkt.
  • Auch in den Blöcken 6a, 7a verläuft jeweils eine Anzahl von Einschnitten 18, 19, die sich jeweils parallel zueinander und zu in Quernuten 6b, 7b erstrecken, in Draufsicht einen zickzack- bzw. wellenförmigen Verlauf aufweisen und eine Breite von 0,4 mm bis 0,8 mm besitzen. Die Anzahl der Einschnitte 18, 19 pro Block 6a, 7a beträgt vorzugsweise das Doppelte der Anzahl der Einschnitte 16, 17 in den Blöcken 8a, 9a, insbesondere zumindest sechs. In radialer Richtung betrachtet sind die Einschnitte 18, 19 sogenannte 2D-(zweidimensionale)Einschnitte, das heißt die Zickzackform, die an der Laufstreifenoberfläche vorliegt, setzt sich auch über die Tiefe der Einschnitte fort. Daraus resultieren bestimmte Abstützmöglichkeiten der Einschnittwände aneinander, insbesondere können sich die Einschnittwände bei in axialer Richtung wirkenden Kräften, bei Querkräften, besonders gut aneinander abstützen. Der Tiefenverlauf der Einschnitte 19 ist an den Tiefenverlauf der Quernuten 7b angeglichen. Ihre größte Tiefe weisen die Einschnitte 19 daher an ihren Mündungsbereichen in die Umfangsnuten 5 auf. Wie 3 zeigt weisen die Einschnitte 18 eine im Wesentlichen konstante Tiefe auf, die im Wesentlichen der Tiefe der Umfangsnuten 10 entspricht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Laufstreifen
    2
    Blockreihenpaar, schulterseitig
    3
    Blockreihenpaar, mittig
    4
    Umfangsnut, zentral
    5
    Umfangsnut
    6
    Blockreihe, schulterseitig
    7
    Blockreihe, schulterseitig
    8
    Blockreihe, mittig
    9
    Blockreihe, mittig
    10
    Umfangnut
    11
    Umfangnut
    12
    Grundanhebung
    13
    Grundanhebung
    14
    Grundanhebung
    15
    Grundanhebung
    16
    Einschnitt
    17
    Einschnitt
    18
    Einschnitt
    19
    Einschnitt
    20
    Schulterflanke
    b
    Breite
    B
    Breite
    6a
    Block
    7a
    Block
    8a
    Block
    9a
    Block
    6b
    Quernut
    7b
    Quernut
    8b
    Quernut
    9b
    Quernut
    α
    Winkel
    α'
    Winkel
    l1
    Umfangslänge
    l2
    Umfangslänge

Claims (11)

  1. Fahrzeugluftreifen für einen Nutzfahrzeugreifen, insbesondere für den Einsatz zur winterlichen Fahrbedingungen, mit einem Laufstreifen (1) mit mindestens sechs in Umfangsrichtung umlaufenden, im Wesentlichen übereinstimmend breiten Blockreihen (6, 7, 8, 9), welche voneinander durch in Umfangrichtung umlaufende Umfangsnuten (4, 5) getrennt sind, wobei die Blöcke (6a, 7a, 8a, 9a) der einzelnen Blockreihen (6, 7, 8, 9) voneinander durch zumindest im Wesentlichen gerade und in jeder Blockreihe (6, 7, 8, 9) zueinander parallel verlaufenden Quernuten (6b, 7b, 8b, 9b) getrennt sind, welche zur axialen Richtung unter Winkeln von höchstens 30° verlaufen, wobei die Blöcke (6a, 7a, 8b, 9a) jeweils mit einer Anzahl von sich parallel zu den Quernuten (6b, 7b, 8b, 9b) erstreckenden Einschnitten (16, 17, 18, 19) versehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass in jeder Laufstreifenhälfte je zwei Blockreihenpaare (2, 3) verlaufen, welche voneinander durch in Umfangsrichtung umlaufende, in der maximalen Profiltiefe ausgeführte erste Umfangsnuten (4, 5) getrennt sind, wobei zwischen den Blockreihen (6, 7, 8, 9) jedes Blockreihenpaares zweite, schmäler als die ersten Umfangsnuten (4, 5) ausgeführte Umfangsnuten (10, 11) verlaufen, welche bis in eine Tiefe reichen, die geringer ist als die maximale Profiltiefe, wobei sämtliche Quernuten (6b, 7b, 8b, 9b) eine sich über ihre Erstreckung ändernde Tiefe aufweisen, derart, dass ihr Nutgrund, im Querschnitt betrachtet, entlang einer schwach S-förmig gekrümmten Kurve verläuft, wobei die Tiefe der Quernuten (6b, 7b, 8b, 9b) an ihren Mündungsstellen in die ersten Umfangsnuten (4, 5) bzw. an ihren Enden bei den Außenschultern (20) des Reifens zumindest im Wesentlichen der maximalen Profiltiefe entspricht und wobei die Tiefe der Quernuten (6b, 7b, 8b, 9b) an den Mündungsbereichen in die zweiten Umfangsnuten (10, 11) der Tiefe dieser Umfangsnuten (10, 11) entspricht.
  2. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Quernuten (6b, 7b) in den schulterseitigen Blockreihenpaaren (2) breiter sind als die Quernuten (7b, 8b) in den mittleren Blockreihenpaaren (3).
  3. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Quernuten (6b, 7b) in den schulterseitigen Bockreihenpaaren (2) zwischen 150% und 220% der Breite der Quernuten (7b, 8b) in den mittleren Blockreihenpaaren (3) beträgt.
  4. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsnuten (10) zwischen den Blockreihen (6, 7) der schulterseitigen Blockreihenpaare (2) eine Tiefe aufweisen, die höchstens 35% der maximalen Profiltiefe entspricht.
  5. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsnuten (11) zwischen den Blockreihen (8, 9) der mittleren Blockreihenpaare (3) eine Tiefe aufweisen, die höchstens 55% der maximalen Profiltiefe entspricht.
  6. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsnuten (10, 11) zwischen den Blockreihen (6, 7; 8, 9) der Bockreihenpaare (2, 3) eine Breite von 1,5 mm bis 3 mm aufweisen.
  7. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blöcke (6a, 7a) in den Blockreihen (6, 7) der schulterseitigen Blockreihenpaare (2) eine Umfangslänge (l2) aufweisen, die im Wesentlichen dem Zweifachen der Umfangslänge (l1) der Blöcke (8a, 9a) in den Blockreihen (8, 9) der mittleren Blockreihenpaare (3) entspricht.
  8. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschnitte (16, 17) in den Blöcken (8a, 9a) der Blockreihen (8, 9) der mittleren Blockreihenpaare (3) sognannte 3D-Einschnitte sind.
  9. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschnitte (18, 19) in den Blöcken (6a, 7a) der Blockreihen (6, 7) der schulterseitigen Blockreihenpaare (2) sogenannte 2D-Einschnitte sind.
  10. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 1, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschnitte (16, 17, 18, 19), in Draufsicht betrachtet, einen zickzack- oder wellenförmigen Verlauf aufweisen.
  11. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 oder 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschnitte (17, 18, 19) in den mittleren Blockreihenpaaren (3) und in den Blöcken (7a) der weiter laufstreifeninnenseitig verlaufenden Blockreihen (7) der schulterseitigen Blockreihenpaare (2) einen Tiefenverlauf aufweisen, welcher dem Tiefenverlauf der Quernuten (7b, 8b, 9b) in den Blockreihen (7, 8, 9), in welchen die betreffenden Einschnitte (17, 18, 19) verlaufen, zumindest im Wesentlichen entspricht.
DE102012111116.2A 2012-11-19 2012-11-19 Fahrzeugluftreifen Withdrawn DE102012111116A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012111116.2A DE102012111116A1 (de) 2012-11-19 2012-11-19 Fahrzeugluftreifen
ES13756459.7T ES2604835T3 (es) 2012-11-19 2013-09-02 Neumático de vehículo
PCT/EP2013/068044 WO2014075827A1 (de) 2012-11-19 2013-09-02 Fahrzeugluftreifen
CA2891759A CA2891759C (en) 2012-11-19 2013-09-02 Pneumatic vehicle tyre
PL13756459T PL2920007T3 (pl) 2012-11-19 2013-09-02 Opona pneumatyczna pojazdu
RU2015123461A RU2632243C2 (ru) 2012-11-19 2013-09-02 Пневматическая автомобильная шина
EP13756459.7A EP2920007B1 (de) 2012-11-19 2013-09-02 Fahrzeugluftreifen
US14/716,732 US9969224B2 (en) 2012-11-19 2015-05-19 Pneumatic vehicle tire

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012111116.2A DE102012111116A1 (de) 2012-11-19 2012-11-19 Fahrzeugluftreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012111116A1 true DE102012111116A1 (de) 2014-05-22

Family

ID=49111191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012111116.2A Withdrawn DE102012111116A1 (de) 2012-11-19 2012-11-19 Fahrzeugluftreifen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US9969224B2 (de)
EP (1) EP2920007B1 (de)
CA (1) CA2891759C (de)
DE (1) DE102012111116A1 (de)
ES (1) ES2604835T3 (de)
PL (1) PL2920007T3 (de)
RU (1) RU2632243C2 (de)
WO (1) WO2014075827A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3173253A1 (de) * 2015-11-25 2017-05-31 Continental Reifen Deutschland GmbH Fahrzeugluftreifen
EP3260307A1 (de) * 2016-06-24 2017-12-27 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Reifen

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20160106573A (ko) * 2013-12-24 2016-09-12 브리지스톤 어메리카스 타이어 오퍼레이션스, 엘엘씨 가변 깊이를 갖는 홈을 구비한 타이어
AU360405S (en) * 2014-09-16 2015-02-20 Continental Reifen Deutschland Gmbh Tyre
EP3017963B1 (de) * 2014-11-06 2019-05-29 Sumitomo Rubber Industries Limited Luftreifen
JP6130824B2 (ja) * 2014-12-09 2017-05-17 住友ゴム工業株式会社 重荷重用空気入りタイヤ
JP6657750B2 (ja) * 2015-10-14 2020-03-04 住友ゴム工業株式会社 空気入りタイヤ
EP3397512B1 (de) * 2015-12-29 2020-02-05 Pirelli Tyre S.p.A. Reifen für fahrzeugräder
JP6623764B2 (ja) * 2016-01-06 2019-12-25 住友ゴム工業株式会社 空気入りタイヤ
JP6665594B2 (ja) * 2016-03-04 2020-03-13 住友ゴム工業株式会社 タイヤ
JP6844199B2 (ja) * 2016-10-26 2021-03-17 横浜ゴム株式会社 空気入りタイヤ
JP6816507B2 (ja) * 2016-12-29 2021-01-20 住友ゴム工業株式会社 タイヤ
JP6816506B2 (ja) * 2016-12-29 2021-01-20 住友ゴム工業株式会社 タイヤ
JP6900758B2 (ja) * 2017-04-14 2021-07-07 住友ゴム工業株式会社 タイヤ
DE102017215185A1 (de) * 2017-08-30 2019-02-28 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen
JP6933119B2 (ja) * 2017-12-13 2021-09-08 住友ゴム工業株式会社 タイヤ
US20210039441A1 (en) * 2018-02-07 2021-02-11 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Pneumatic Tire
CN111559205B (zh) * 2019-02-13 2023-02-17 住友橡胶工业株式会社 轮胎
WO2020171226A1 (ja) * 2019-02-22 2020-08-27 横浜ゴム株式会社 空気入りタイヤ
JP6881509B2 (ja) * 2019-06-19 2021-06-02 横浜ゴム株式会社 空気入りタイヤ
JP7189090B2 (ja) * 2019-06-14 2022-12-13 株式会社ブリヂストン タイヤ
US11731463B2 (en) * 2019-08-28 2023-08-22 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Tire
JP7283330B2 (ja) * 2019-09-25 2023-05-30 横浜ゴム株式会社 空気入りタイヤ
JP7371429B2 (ja) * 2019-10-08 2023-10-31 住友ゴム工業株式会社 タイヤ
DE202019106882U1 (de) 2019-12-10 2020-03-09 Apollo Tyres Global R&D B.V. Reifenlauffläche
JP7413774B2 (ja) 2019-12-26 2024-01-16 住友ゴム工業株式会社 タイヤ

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06143941A (ja) * 1992-11-05 1994-05-24 Yokohama Rubber Co Ltd:The 空気入りタイヤ
AT403561B (de) * 1995-01-25 1998-03-25 Semperit Ag Fahrzeugreifen
JP3811572B2 (ja) * 1998-05-28 2006-08-23 横浜ゴム株式会社 空気入りタイヤ
JP4354385B2 (ja) * 2003-11-13 2009-10-28 横浜ゴム株式会社 空気入りタイヤ
US20080066841A1 (en) * 2006-09-12 2008-03-20 Continental Tire North America, Inc. Pneumatic tire with tie bars
JP4881697B2 (ja) * 2006-11-08 2012-02-22 株式会社ブリヂストン 空気入りタイヤ
JP4825288B2 (ja) * 2009-08-24 2011-11-30 住友ゴム工業株式会社 空気入りタイヤ
JP5480867B2 (ja) * 2011-10-07 2014-04-23 住友ゴム工業株式会社 空気入りタイヤ

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3173253A1 (de) * 2015-11-25 2017-05-31 Continental Reifen Deutschland GmbH Fahrzeugluftreifen
EP3260307A1 (de) * 2016-06-24 2017-12-27 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Reifen
US20170368886A1 (en) * 2016-06-24 2017-12-28 Sumitomo Rubber Industries Ltd. Tire
US10703144B2 (en) 2016-06-24 2020-07-07 Sumitomo Rubber Industries Ltd. Tire
RU2737928C2 (ru) * 2016-06-24 2020-12-09 Сумитомо Раббер Индастриз Лтд. Шина

Also Published As

Publication number Publication date
CA2891759C (en) 2017-01-24
CA2891759A1 (en) 2014-05-22
EP2920007B1 (de) 2016-08-31
EP2920007A1 (de) 2015-09-23
RU2632243C2 (ru) 2017-10-03
RU2015123461A (ru) 2017-01-10
US9969224B2 (en) 2018-05-15
WO2014075827A1 (de) 2014-05-22
PL2920007T3 (pl) 2017-03-31
US20150251500A1 (en) 2015-09-10
ES2604835T3 (es) 2017-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2920007B1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP2193038B1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP0729854B1 (de) Fahrzeugreifen
DE102007061148A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP3300926B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE10312488A1 (de) Fahrzeugreifen, insbesondere Winterreifen mit einem Laufstreifenprofil
DE19957915B4 (de) Fahrzeugluftreifen
EP1238827A1 (de) Reifenprofil
EP0788899B1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP3383669A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE202008018041U1 (de) Fahrzeugluftreifen
WO2019115036A1 (de) Nutzfahrzeugreifen
EP2217455B1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP3446892B1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP3300925B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE19957914C2 (de) Fahrzeugluftreifen
EP3383675B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE19900266C2 (de) Fahrzeugluftreifen mit einem laufrichtungsgebunden gestalteten Laufstreifenprofil
EP3446893A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102014226449A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP3256335B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102008029660A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP3079924B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102008029658A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102015200362A1 (de) Fahrzeugluftreifen

Legal Events

Date Code Title Description
R120 Application withdrawn or ip right abandoned