DE102012110232A1 - Verbindungsvorrichtung zur Übertragung von Hochvoltstrom im Kraftfahrzeugbereich - Google Patents

Verbindungsvorrichtung zur Übertragung von Hochvoltstrom im Kraftfahrzeugbereich Download PDF

Info

Publication number
DE102012110232A1
DE102012110232A1 DE102012110232.5A DE102012110232A DE102012110232A1 DE 102012110232 A1 DE102012110232 A1 DE 102012110232A1 DE 102012110232 A DE102012110232 A DE 102012110232A DE 102012110232 A1 DE102012110232 A1 DE 102012110232A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
shielding
connecting device
housing part
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012110232.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012110232B4 (de
Inventor
Timo Wetzel
Christian Eckart
Willem Blakborn
Helmut Mühlfellner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG, Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH and Co KG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102012110232.5A priority Critical patent/DE102012110232B4/de
Priority to CN201310503858.5A priority patent/CN103794958B/zh
Priority to FR1360357A priority patent/FR2997565B1/fr
Priority to KR20130127835A priority patent/KR101486166B1/ko
Priority to JP2013221707A priority patent/JP5731614B2/ja
Priority to US14/064,833 priority patent/US9048588B2/en
Publication of DE102012110232A1 publication Critical patent/DE102012110232A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012110232B4 publication Critical patent/DE102012110232B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6581Shield structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/53Bases or cases for heavy duty; Bases or cases for high voltage with means for preventing corona or arcing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/6485Electrostatic discharge protection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verbindungsvorrichtung zur Übertragung von Hochvoltstrom im Kraftfahrzeugbereich mit mindestens einem ersten Anschlussorgan (4), mindestens einem zweiten Anschlussorgan (6), mindestens einem Abschirmgehäuseteil (12) und Fixiermitteln (8, 10), wobei das erste Anschlussorgan (4) zumindest eine Gehäuseanordnung (20) mit einem ersten Isoliergehäuseteil (21) mit mindestens einem ersten Kontaktorgan (18), das mit einem Innenleiter (16) eines Kabels (14) elektrisch verbunden ist, und eine Abschirmanordnung (28), die mit einer Schirmung (30) des Kabels (14) verbunden ist, aufweist, wobei die Abschirmanordnung (28) über ein Abschirmteil (32) mit dem Abschirmgehäuseteil (12) verbunden ist, wobei das zweite Anschlussorgan (6) zumindest eine zweite Gehäuseanordnung (41) mit einem zweiten Isoliergehäuseteil (42) mit mindestens einem zweiten Kontaktorgan (46), das mit einem Stromleitungsorgan verbunden ist, aufweist und wobei eine Schwachstromkontaktanordnung zur Herstellung eines Steuerstromkreises vorgesehen ist, wobei die Schwachstromkontaktanordnung (53) ein Ringkontaktelement (52) und zwei Federkontaktelemente (60, 62) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verbindungsvorrichtung zur Übertragung von Hochvoltstrom im Kraftfahrzeugbereich mit mindestens einem ersten Anschlussorgan, mindestens einem zweiten Anschlussorgan, mindestens einem Abschirmgehäuseteil und Fixiermitteln, wobei das erste Anschlussorgan zumindest eine Gehäuseanordnung mit einem ersten Isoliergehäuseteil mit mindestens einem ersten Kontaktorgan, das mit einem Innenleiter eines Kabels elektrisch verbunden ist, und eine Abschirmanordnung, die mit einer Schirmung des Kabels verbunden ist, aufweist, wobei die Abschirmanordnung über ein Abschirmteil mit dem Abschirmgehäuseteil verbunden ist, wobei das zweite Anschlussorgan zumindest eine zweite Gehäuseanordnung mit einem zweiten Isoliergehäuseteil mit mindestens einem zweiten Kontaktorgan, das mit einem Stromleitungsorgan verbunden ist, aufweist und wobei eine Schwachstromkontaktanordnung zur Herstellung eines Steuerstromkreises vorgesehen ist.
  • Aus der Elektrotechnik und der Elektronik sind eine Vielzahl von Verbindungsvorrichtungen zur Übertragung von Strom- bzw. Hochvoltstrom bekannt. Durch die Entwicklung von Hybrid, Elektro- sowie Brennstoffzellenfahrzeugen spielt auch der Hochvoltstrom im Kraftfahrzeugbereich eine immer wichtigere Rolle. Für ein derartiges Spannungsnetz müssen daher bestimmte Schutzmaßnahmen gegen die direkte und die indirekte Berührung aktiver, unter Spannung stehender Teile ergriffen werden. Aus der DE 10 2007 038 990 A1 ist es daher bekannt, ein Überwachungssystem vorzusehen, das einen als Pilotlinie, Pilotleitung oder Interlock-Leitung bezeichneten Niederstromkreis aufweist. Erst wenn dieser Niederstromkreis geschlossen ist, und dies durch ein Steuerelement registriert wird, wird das Spannungsnetz zur Zuschaltung freigegeben. Der Niederstromkreis wird hierbei insbesondere durch an sich bekannte Kontaktsteckerelemente geschlossen. Darüber hinaus sind auch noch Rastmittel bekannt, die eine sichere Verrastung der miteinander zu verbindenden Anschlussorgane gewährleisten sollen. Es sollte deutlich sein, dass insbesondere das Vorsehen eines Steuerstromkreises und das Verbinden mittels Rastmitteln einen hohen Montageaufwand erfordert, wobei die zu verbindenden Anschlussorgane in einer genauen Ausrichtung zueinander anzuordnen sind. Dies ist insbesondere in der von automatisierten Fertigungsprozessen geprägten Automobilindustrie nachteilig und bedeutet einen hohen Kostenaufwand.
  • Folglich besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Verbindungsvorrichtung zur Übertragung von Hochvoltstrom im Kraftfahrzeug dahingehend zu verbessern, dass trotz einer vereinfachten Montage die vorgegebenen Schutzmaßnahmen berücksichtigt werden und die Herstellung kostengünstig ist.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Schwachstromkontaktanordnung ein Ringkontaktelement und zwei Federkontaktelemente aufweist. Auf diese Weise müssen die Kontaktelemente des Steuerstromkreises nicht mehr genau zueinander ausgerichtet werden, was die Montage wesentlich vereinfacht. Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform entsteht dadurch, dass das Ringkontaktelement Berührungsschutz mit einem Radialabstand d zum Außendurchmesser des Berührungsschutzes eingelassen ist. Einerseits wird hierdurch ein besonders einfach herzustellendes erstes Anschlussorgan für die Verbindungsvorrichtung bereitgestellt und andererseits kann hiermit gleichzeitig eine Verrastung der beiden Anschlussorgane der Verbindungsvorrichtung gewährleistet werden. Um eine noch präzisere Verrastung der Federkontaktelemente im Ringkontaktelement zu gewährleisten, ist es vorteilhaft, wenn das Ringkontaktelement eine Nut aufweist.
  • In vorteilhafter Weise weist das jeweilige Federkontaktelement eine in Richtung des Ringkontaktelementes gerichtete Kontaktzone auf, um einen definierten Kontakt herzustellen.
  • Das erste Isoliergehäuseteil kann in vorteilhafter Weise aus Kunststoff hergestellt sein und über lösbare Fixiermittel, wie z. B. Schrauben, mit dem Abschirmgehäuseteil verbunden sein. Auf gleiche Weise kann auch das zweite Isoliergehäuseteil aus Kunststoff hergestellt sein und über lösbare Fixiermittel, wie z. B. Schrauben, mit dem Abschirmgehäuseteil verbunden sein.
  • Um die Montage noch einfacher zu gestalten, ist es vorteilhaft, wenn das erste Kontaktorgan buchsenförmig und das zweite Kontaktorgan stiftförmig ausgebildet ist. Hierbei kann das erste Kontaktorgan ein Stromfederelement aufweisen, um eine sichere Kontaktierung bereitzustellen.
  • In besonders vorteilhafter Weise ist das Federkontaktelement derart verschiebbar in einem Gehäuseteil angeordnet, dass das Federkontaktelement in nicht-montiertem Zustand gegenüber einer Gehäusefläche zurückversetzt angeordnet ist und in montiertem Zustand gegenüber der Gehäusefläche vorstehend angeordnet ist. Hierdurch wird sichergestellt, dass das Federkontaktelement lediglich im montierten Zustand in Kontaktposition gebracht ist, wodurch es im nicht montierten Zustand gegenüber der Umgebung geschützt ist.
  • Um sicherzustellen, dass eine ausreichende Kontaktierung des ersten und zweiten Kontaktorgans vorliegt, bevor der Schwachstromkreis geschlossen ist, sind das erste und zweite Kontaktorgan mindestens 1 mm geringer voneinander beabstandet als das Ringkontaktelement von den zwei Federkontaktelementen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher dargestellt, hierbei zeigt:
  • 1 eine perspektivische Explosionsansicht einer erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung,
  • 2 eine Schnittansicht der Verbindungsvorrichtung aus 1 im Bereich eines ersten und zweiten Anschlussorgans, die sich im nicht verbundenen Zustand befinden,
  • 3 eine Schnittansicht der Verbindungsvorrichtung aus 1 im Bereich des ersten und zweiten Anschlussorgans im kontaktierten Zustand, und
  • 4 eine Detailansicht eines Federkontaktelementes.
  • 1 zeigt in einer perspektivischen Explosionsansicht eine erfindungsgemäße Verbindungsvorrichtung 2 zur Übertragung von Hochvoltstrom im Kraftfahrzeugbereich. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Verbindungsvorrichtung 2 als Steckverbindung in Form einer Stift-Buchsen-Verbindung ausgeführt, wobei jedoch deutlich sein sollte, dass auch andere Verbindungsarten im Rahmen der Erfindung möglich sind. Des Weiteren ist in der 1 eine Verbindungsvorrichtung 2 dargestellt, die jeweils zwei erste Anschlussorgane 4 und zwei zweite Anschlussorgane 6 aufweist, die ineinandergreifen und mittels Fixiermitteln 8, 10, die hier als Schrauben ausgeführt sind, an einem Abschirmgehäuseteil 12 fixiert sind.
  • Das erste Anschlussorgan 4 ist hierbei mit einem Hochvoltstromkabel 14 verbunden. Ein Innenleiter 16 ist hierzu mit einem ersten Kontaktorgan 18 verbunden, wobei das erste Kontaktorgan 18 als buchsenförmiger Rundkontakt ausgeführt ist. Des Weiteren weist des erste Anschlussorgan 4 ein erstes Isoliergehäuseteil 20 auf, das auf der zum Kabel 14 gerichteten Seite auf bekannte Weise ein Kappenelement 22 sowie ein Dichtungsorgan 24 besitzt. Das erste Isoliergehäuseteil 20, das aus Kunststoff hergestellt ist, weist im vorliegenden Ausführungsbeispiel Bohrungen 26 auf, durch die die Schrauben 8 hindurchgreifen können, um mit entsprechenden Gewindebohrungen im Abschirmgehäuseteil 12 in Eingriff zu treten. Des Weiteren ist eine Abschirmanordnung 28 vorgesehen, die mit einer Schirmung 30 (siehe hierzu 2) verbunden ist. Die Abschirmanordnung 28 weist im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Abschirmteil 32 auf, das erfindungsgemäß als Schirmhülse 34 mit einem federnden Kontaktelement 36 ausgeführt ist. Hierdurch liegt die Schirmhülse 34 immer unter Vorspannung am Abschirmgehäuseteil 12 an und gewährleistet so eine optimale Abschirmung bei optimaler Funktionssicherheit, da auch die Anschlussanordnung 4 auf diese Weise unter Vorspannung gehalten wird. Eine Crimphülse 38 vervollständigt die Abschirmanordnung 28 und gewährleistet kabelseitig im Wesentlichen eine Schirmcrimpung. Für das erste Kontaktorgan 18 ist noch ein Berührungsschutz 39 vorgesehen, der unterschiedliche Farben aufweisen kann, um so mittels einer Kodierung Anschlussfehler bei der Montage zu vermeiden. Darüber hinaus kann auch das erste Isoliergehäuseteil 20 Kodiermittel in Form von geometrischen Ansätzen aufweisen, die mit entsprechenden Aufnahmen im Abschirmgehäuseteil 12 derart zusammenwirken, dass eine falsche Montage ausgeschlossen ist. Auf der vom Hochvoltstromkabel abgewandten Seite des Abschirmgehäuseteils 12 sind zweite Anschlussorgane 6 vorgesehen, die im Wesentlichen ein zweites Isoliergehäuseteil 42 aufweisen, die hier durch ein Verbindungsstück 44 miteinander verbunden sind. In dem zweiten Isoliergehäuseteil 42 ist auf bekannte Weise ein zweites Kontaktorgan 46 vorgesehen, das im vorliegenden Fall als Stromleitungsorgan ausgeführt ist. Auch hier weist das zweite Anschlussorgan 6 Bohrungen 48 auf, durch die die Schrauben 10 hindurch reichen und mit entsprechenden Gewindebohrungen 50 in Eingriff treten. Im jeweiligen Berührungsschutz 39 ist nun ein Ringkontaktelement 52 eingelassen, das Teil einer Schwachstromkontaktanordnung 53 ist, die insbesondere in 3 dargestellt ist. Die Schwachstromkontaktanordnung 53 soll sicherstellen, dass die Verbindungsvorrichtung des ersten Anschlussorgans 4 mit dem zweiten Anschlussorgan 6 vollständig und sicher hergestellt ist, bevor ein nicht weiter dargestelltes Steuerteil einen Hochstromfluss über das erste Anschlussorgan 4 und das zweite Anschlussorgan 6 ermöglicht.
  • 2 zeigt in einer Schnittansicht ein zweites Anschlussorgan 6 mit dem zweiten Kontaktorgan 46, das gerade mit dem ersten Kontaktorgan 18 des hier nicht weiter dargestellten ersten Anschlussorganes 6 in Kontakt getreten ist. Das erste Kontaktorgan 18 weist hierbei auf bekannte Weise ein Stromfederelement 54 auf, über welches die Stromverbindung sicher hergestellt wird. Des Weiteren ist der Berührungsschutz 39 dargestellt, in dem das Ringkontaktelement 52 mit einem Radialabstand d zum Außendurchmesser des Berührungsschutzes 39 eingelassen ist.
  • Deutlich zu erkennen sind des Weiteren zwei im zweiten Isoliergehäuseteil 42 angeordnete Gehäuse 56, 58, in denen jeweils Federkontaktelemente 60, 62 angeordnet sind. Da die Gehäuse 56, 58 bereits im Isoliergehäuseteil 42 montiert sind, stehen die Federkontaktelemente 60, 62 zur Kontaktierung mit dem Ringkontaktelement 52 vor.
  • 3 zeigt nun die beiden Kontaktorgane 18 und 46 in kontaktiertem und verrastetem Zustand. Die Federkontaktelemente 60, 62 befinden sich hierbei in Kontaktierung mit dem Ringkontaktelement 52, so dass der Steuerstromkreis hergestellt ist. Auch befindet sich das Stromfederelement 54 in vollständiger Kontaktierung mit dem zweiten Kontaktorgan 46. Um sicherzustellen, dass das erste und zweite Kontaktorgan 18, 46 vollständig miteinander kontaktiert sind, sind diese Kontaktorgane 18, 46 1 mm geringer voneinander beabstandet als das Ringkontaktelement 18 von den zwei Federkontaktelementen 60, 62. Die ersten und zweiten Kontaktorgane eilen damit der Schwachstromkontaktierung voraus. Durch diese Anordnung ist nun auch eine Verrastung durch das Ringkontaktelement 52 mit den Federkontaktelementen 60, 62 hergestellt. Das Ringkontaktelement 52 kann darüber hinaus noch eine nicht weiter dargestellte Nut aufweisen, um eine noch präzisere Verrastung herzustellen.
  • 4 zeigt in einer Schnittansicht das Gehäuseteil 56 mit dem Federkontaktelement 60 im nicht montierten Zustand. Das Federkontaktelement 60 ist vollständig im Gehäuseteil 56 aufgenommen und so während des Transportes geschützt vor Beschädigungen. Des Weiteren weist hier das Federkontaktelement 60 eine speziell ausgebildete Kontaktzone 64 auf, die insbesondere beispielsweise mit einer Nut des Ringkontaktelementes 52 in Eingriff treten kann. Bei Anordnung des Gehäuseteils 56 im zweiten Isoliergehäuseteil 42 wird das Federkontaktelement 60 derart verschoben, dass es gegenüber der Gehäusefläche des Gehäuseteils 56 vorstehend angeordnet ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007038990 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Verbindungsvorrichtung zur Übertragung von Hochvoltstrom im Kraftfahrzeugbereich mit mindestens einem ersten Anschlussorgan (4), mindestens einem zweiten Anschlussorgan (6), mindestens einem Abschirmgehäuseteil (12) und Fixiermitteln (8, 10), wobei das erste Anschlussorgan (4) zumindest eine Gehäuseanordnung (20) mit einem ersten Isoliergehäuseteil (21) mit mindestens einem ersten Kontaktorgan (18), das mit einem Innenleiter (16) eines Kabels (14) elektrisch verbunden ist, und eine Abschirmanordnung (28), die mit einer Schirmung (30) des Kabels (14) verbunden ist, aufweist, wobei die Abschirmanordnung (28) über ein Abschirmteil (32) mit dem Abschirmgehäuseteil (12) verbunden ist, wobei das zweite Anschlussorgan (6) zumindest eine zweite Gehäuseanordnung (41) mit einem zweiten Isoliergehäuseteil (42) mit mindestens einem zweiten Kontaktorgan (46), das mit einem Stromleitungsorgan verbunden ist, aufweist und wobei eine Schwachstromkontaktanordnung zur Herstellung eines Steuerstromkreises vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwachstromkontaktanordnung (53) ein Ringkontaktelement (52) und zwei Federkontaktelemente (60, 62) aufweist.
  2. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringkontaktelement in einem Berührungsschutz (39) mit einem Radialabstand d zum Außendurchmesser des Berührungsschutzes (39) eingelassen ist.
  3. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringkontaktelement (52) eine Nut aufweist.
  4. Verbindungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Federkontaktelement (60, 62) eine in Richtung des Ringkontaktelementes (52) gerichtete Kontaktzone (64) aufweist.
  5. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Isoliergehäuseteil (21) aus Kunststoff hergestellt ist und über lösbare Fixiermittel (8), wie z. B. Schrauben, mit dem Abschirmgehäuseteil (12) verbunden ist.
  6. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Isoliergehäuseteil (42) aus Kunststoff hergestellt ist und über lösbare Fixiermittel (10), wie z. B. Schrauben, mit dem Abschirmgehäuseteil (12) verbunden ist.
  7. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kontaktorgan (18) buchsenförmig und das zweite Kontaktorgan (46) stiftförmig ausgebildet ist.
  8. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kontaktorgan (18) ein Stromfederelement (54) aufweist.
  9. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federkontaktelement (60, 62) derart verschiebbar in einem Gehäuseteil (56) angeordnet ist, dass das Federkontaktelement in nicht-montiertem Zustand gegenüber einer Gehäusefläche zurückversetzt angeordnet ist und in montiertem Zustand gegenüber der Gehäusefläche vorstehend angeordnet ist.
  10. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Kontaktorgan (18, 46) mindestens 1 mm geringer voneinander beabstandet sind, als das Ringkontaktelement (52) von den zwei Federkontaktelementen (60, 62).
DE102012110232.5A 2012-10-26 2012-10-26 Verbindungsvorrichtung zur Stromübertragung im Kraftfahrzeugbereich Active DE102012110232B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012110232.5A DE102012110232B4 (de) 2012-10-26 2012-10-26 Verbindungsvorrichtung zur Stromübertragung im Kraftfahrzeugbereich
CN201310503858.5A CN103794958B (zh) 2012-10-26 2013-10-23 机动车辆领域中用于传送高压电流的连接装置
FR1360357A FR2997565B1 (fr) 2012-10-26 2013-10-24 Dispositif de connexion pour la transmission de courant haute tension dans le domaine des vehicules automobiles
KR20130127835A KR101486166B1 (ko) 2012-10-26 2013-10-25 자동차 분야에서 고압 전류를 전송하기 위한 연결 장치
JP2013221707A JP5731614B2 (ja) 2012-10-26 2013-10-25 自動車分野において高圧電流を伝送するための接続装置
US14/064,833 US9048588B2 (en) 2012-10-26 2013-10-28 Connecting apparatus for transmitting high-voltage current in the motor vehicle sector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012110232.5A DE102012110232B4 (de) 2012-10-26 2012-10-26 Verbindungsvorrichtung zur Stromübertragung im Kraftfahrzeugbereich

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012110232A1 true DE102012110232A1 (de) 2014-04-30
DE102012110232B4 DE102012110232B4 (de) 2023-11-23

Family

ID=50479506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012110232.5A Active DE102012110232B4 (de) 2012-10-26 2012-10-26 Verbindungsvorrichtung zur Stromübertragung im Kraftfahrzeugbereich

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9048588B2 (de)
JP (1) JP5731614B2 (de)
KR (1) KR101486166B1 (de)
CN (1) CN103794958B (de)
DE (1) DE102012110232B4 (de)
FR (1) FR2997565B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014216281A1 (de) 2014-08-15 2016-02-18 Robert Bosch Gmbh Steckverbinder für die Übertragung von Hochvoltstrom im Kfz-Bereich
DE102019134559A1 (de) * 2019-12-16 2021-06-17 Amphenol Tuchel Industrial GmbH Kurzschlussbrücke für Steckverbindung
DE102021000271A1 (de) 2021-01-20 2022-07-21 Mercedes-Benz Group AG Verbindungsanordnung für eine Steckverbindung
DE102021000270A1 (de) 2021-01-20 2022-07-21 Mercedes-Benz Group AG Verbindungsanordnung für eine Steckverbindung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10418760B2 (en) 2015-06-10 2019-09-17 Ppc Broadband, Inc. Coaxial cable connector having an outer conductor engager
US9923323B2 (en) 2015-10-30 2018-03-20 Apple Inc. Cable assemblies, systems, and methods for making the same
WO2017123890A1 (en) * 2016-01-13 2017-07-20 Molex, Llc High power electrical connector
EP3306756B1 (de) * 2016-10-07 2020-04-15 TE Connectivity Germany GmbH Steckverbinder
CN113544909A (zh) * 2019-01-15 2021-10-22 皇家精密制品有限责任公司 带有内部弹簧部件的屏蔽电连接器系统
EP3767750B1 (de) * 2019-07-16 2022-03-02 Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG Elektrischer steckverbinder, isolierschutzelement und verfahren zur montage eines elektrischen steckverbinders

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4044208A (en) * 1974-06-12 1977-08-23 Smiths Industries Limited Two-part electrical connectors and electrical interlocks including them
GB2223134A (en) * 1988-04-07 1990-03-28 Pag Ltd Electrical plug and socket connector
DE3883564T2 (de) * 1987-03-06 1994-03-10 Philips Nv Scheinwerfer-Einheit mit Steckvorrichtung.
DE102007038990A1 (de) 2007-08-17 2009-02-19 Robert Bosch Gmbh Überwachungsvorrichtung zur Überwachung eines Anschlusses einer Anschlusskomponente
WO2010015889A1 (en) * 2008-08-04 2010-02-11 Fci Electrical connector assembly, an electrical device comprising the same and a method for mating the same
US20110171849A1 (en) * 2008-06-25 2011-07-14 Societe D'exploitation Des Procedes Marechal Device for secure electrical connection
US20120074954A1 (en) * 2010-09-28 2012-03-29 Tyco Electronics France Sas Electrical connector with corrosion prevention
DE102011004347A1 (de) * 2011-02-17 2012-08-23 Tyco Electronics Amp Gmbh Elektrischer Verbinder und Stecksystem

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3826860A (en) * 1973-03-08 1974-07-30 Amp Inc High voltage electrical connector
US4297561A (en) * 1979-04-23 1981-10-27 Tweco Products, Inc. Semi-automatic welding gun
US4591226A (en) * 1983-01-31 1986-05-27 Nl Industries, Inc. Annular electrical connectors for drill string
JPS60220036A (ja) * 1984-04-13 1985-11-02 株式会社日立製作所 生体情報検知信号の伝送路のコネクタの接続不良警報機構
US5138986A (en) * 1990-03-28 1992-08-18 Ricardo Aguilar Internal combustion engine starting control to prevent unauthorized starting
US5310388A (en) * 1993-02-10 1994-05-10 Asha Corporation Vehicle drivetrain hydraulic coupling
JP3405976B2 (ja) * 1992-09-09 2003-05-12 シャープ株式会社 伝送装置、電気プラグ、光ファイバープラグおよび機器
JP3316049B2 (ja) 1993-06-14 2002-08-19 住友電装株式会社 電気自動車の充電装置
JPH09129320A (ja) * 1995-10-30 1997-05-16 Diamond Electric Mfg Co Ltd 高電圧接続器具
JPH1012327A (ja) 1996-06-26 1998-01-16 Unisia Jecs Corp 電気自動車用給電コネクタ装置
JP3802742B2 (ja) 2000-10-06 2006-07-26 矢崎総業株式会社 シールドコネクタ
FR2828586A1 (fr) 2001-08-09 2003-02-14 Framatome Connectors Int Ensemble connecteur coaxial
DE20205430U1 (de) 2002-04-09 2002-06-13 Keferstein Ralf Hochvolt-Steckverbindung
JP2004193015A (ja) * 2002-12-12 2004-07-08 Sony Corp コネクタ
CN100546122C (zh) * 2004-08-03 2009-09-30 泰科电子Amp有限责任公司 电气插头和配合该插头的方法
EP1693933A1 (de) * 2005-02-17 2006-08-23 Reichle & De-Massari AG Steckverbinder für die Datenübertragung über elektrische Leiter
ATE540450T1 (de) * 2006-11-20 2012-01-15 Sumitomo Wiring Systems Abgeschirmter steckverbinder und schirmblech
JP2008176965A (ja) * 2007-01-17 2008-07-31 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk 電気接続部品及びコネクタ端子
JP5114275B2 (ja) 2007-07-18 2013-01-09 矢崎総業株式会社 シールドコネクタ構造
CN102082371B (zh) * 2009-12-01 2013-10-02 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器组件
US8597040B2 (en) * 2010-03-03 2013-12-03 Thomas & Betts International, Inc. Device having an electrical connector and a sacrificial cap
JP5259658B2 (ja) * 2010-08-27 2013-08-07 ヒロセ電機株式会社 電気コネクタ

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4044208A (en) * 1974-06-12 1977-08-23 Smiths Industries Limited Two-part electrical connectors and electrical interlocks including them
DE3883564T2 (de) * 1987-03-06 1994-03-10 Philips Nv Scheinwerfer-Einheit mit Steckvorrichtung.
GB2223134A (en) * 1988-04-07 1990-03-28 Pag Ltd Electrical plug and socket connector
DE102007038990A1 (de) 2007-08-17 2009-02-19 Robert Bosch Gmbh Überwachungsvorrichtung zur Überwachung eines Anschlusses einer Anschlusskomponente
US20110171849A1 (en) * 2008-06-25 2011-07-14 Societe D'exploitation Des Procedes Marechal Device for secure electrical connection
WO2010015889A1 (en) * 2008-08-04 2010-02-11 Fci Electrical connector assembly, an electrical device comprising the same and a method for mating the same
US20120074954A1 (en) * 2010-09-28 2012-03-29 Tyco Electronics France Sas Electrical connector with corrosion prevention
DE102011004347A1 (de) * 2011-02-17 2012-08-23 Tyco Electronics Amp Gmbh Elektrischer Verbinder und Stecksystem

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014216281A1 (de) 2014-08-15 2016-02-18 Robert Bosch Gmbh Steckverbinder für die Übertragung von Hochvoltstrom im Kfz-Bereich
DE102019134559A1 (de) * 2019-12-16 2021-06-17 Amphenol Tuchel Industrial GmbH Kurzschlussbrücke für Steckverbindung
DE102021000271A1 (de) 2021-01-20 2022-07-21 Mercedes-Benz Group AG Verbindungsanordnung für eine Steckverbindung
DE102021000270A1 (de) 2021-01-20 2022-07-21 Mercedes-Benz Group AG Verbindungsanordnung für eine Steckverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
CN103794958B (zh) 2016-04-06
JP5731614B2 (ja) 2015-06-10
FR2997565B1 (fr) 2018-10-19
US20140120768A1 (en) 2014-05-01
CN103794958A (zh) 2014-05-14
US9048588B2 (en) 2015-06-02
JP2014086424A (ja) 2014-05-12
FR2997565A1 (fr) 2014-05-02
KR20140053792A (ko) 2014-05-08
DE102012110232B4 (de) 2023-11-23
KR101486166B1 (ko) 2015-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012110232A1 (de) Verbindungsvorrichtung zur Übertragung von Hochvoltstrom im Kraftfahrzeugbereich
DE102008034583B4 (de) Steckverbinder sowie Steckverbindersatz
DE102013011216B3 (de) Trennbare Steckvorrichtung
DE102014117648A1 (de) Kamera für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102015120921B4 (de) Steckverbinder und Steckerverbinderanordnung
WO2012000597A1 (de) STECKVERBINDER MIT AUßENLEITERSCHIRM
DE102016006598A1 (de) Steckverbinder
DE202013001452U1 (de) Adapter
DE102011103524A1 (de) Koaxialsteckverbinder
DE202014101430U1 (de) Als Kupplung oder Stecker ausgebildete Steckvorrichtung
EP3614506A1 (de) Steuervorrichtung für einen kraftfahrzeug
DE102015113786A1 (de) Steckverbinder
DE102012105771A1 (de) Stecker mit Kontaktbuchse und Schutzabdeckung
EP3416249A2 (de) Kabeldurchführung und steuervorrichtung
EP3767750A1 (de) Elektrischer steckverbinder, isolierschutzelement und verfahren zur montage eines elektrischen steckverbinders
DE102010022690B4 (de) Elektrischer Steckverbinder mit PE-Kontakt
EP2780986B1 (de) Steckverbindung
DE102012110233B4 (de) Verbindungsvorrichtung zur Übertragung von Hochvoltstrom im Kraftfahrzeugbereich
DE102020111359A1 (de) Berührgeschützte Verbindungsanordnung von zwei elektrischen Leitern sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Verbindungsanordnung
DE102017222809B4 (de) Elektrischer Steckverbinder und Steckverbindung
DE102018126448A1 (de) Elektrischer Steckverbinder und elektrische Steckverbindung
DE102017119643A1 (de) Komplett abgedichteter Steckverbinder mit verbesserten Haltekräften
DE102018131561A1 (de) Kontaktträger für Kontaktelement und Kontaktelement
DE102020200795A1 (de) Steckverbinder
EP3298866B1 (de) Elektrische kontaktanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE TER SMITTEN EBERLEIN RUETTEN PA, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE TER SMITTEN EBERLEIN-VAN HOOF R, DE

R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: TERPATENT PARTGMBB, DE

Representative=s name: TERPATENT PATENTANWAELTE TER SMITTEN EBERLEIN-, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division