DE102012108624B3 - Elektronisches Gerät mit einem schwenkbaren Bildschirm - Google Patents

Elektronisches Gerät mit einem schwenkbaren Bildschirm Download PDF

Info

Publication number
DE102012108624B3
DE102012108624B3 DE201210108624 DE102012108624A DE102012108624B3 DE 102012108624 B3 DE102012108624 B3 DE 102012108624B3 DE 201210108624 DE201210108624 DE 201210108624 DE 102012108624 A DE102012108624 A DE 102012108624A DE 102012108624 B3 DE102012108624 B3 DE 102012108624B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resistance
moment
screen
pivot bearing
electronic device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201210108624
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Neukam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Client Computing Ltd
Original Assignee
Fujitsu Technology Solutions Intellectual Property GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Technology Solutions Intellectual Property GmbH filed Critical Fujitsu Technology Solutions Intellectual Property GmbH
Priority to DE201210108624 priority Critical patent/DE102012108624B3/de
Priority to PCT/EP2013/066231 priority patent/WO2014040796A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012108624B3 publication Critical patent/DE102012108624B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1675Miscellaneous details related to the relative movement between the different enclosures or enclosure parts
    • G06F1/1681Details related solely to hinges

Abstract

Die Erfindung betrifft ein elektronisches Gerät mit einem schwenkbaren Bildschirm (1), einem Basisteil (2) zum Aufstellen auf einer Stellfläche und zumindest einem Drehlager (6) zwischen dem Basisteil (2) und dem Bildschirm (1), wobei erfindungsgemäß das zumindest eine Drehlager ein winkel- und/oder richtungsabhängiges Widerstandsmoment M beim Verschwenken des Bildschirms relativ zum Basisteil aufweist. Durch das winkel- und/oder richtungsabhängige Widerstandsmoment M des Drehlagers (6) beim Verschwenken des Bildschirms (1) relativ zum Basisteil (2) wird erzielt, dass der Bildschirm auch für eine Berührungseingabe verwendet werden kann und dem Druck des Fingers bei der Berührungseingabe Stand hält und dennoch der Bildschirm relativ zum Basisteil komfortabel verschwenkt werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektronisches Gerät mit einem schwenkbaren Bildschirm, einem Basisteil zum Aufstellen auf einer Stellfläche und zumindest einem Drehlager zwischen Basisteil und dem Bildschirm zum Verschwenken des Bildschirms.
  • Bei einem Notebook ist der Bildschirm über ein Drehlager am Basisteil festgelegt. Ein übliches Notebook-Display ist jedoch ungeeignet, auch als Bildschirm mit Berührungseingabe verwendet zu werden, da das Drehlager dem Anpressdruck eines Fingers nicht immer Stand hält und der Bildschirm bei erhöhtem Anpressdruck nach hinten nachgeben würde.
  • Aus der DE 29708702 U1 ist eine einstellbare Halteeinrichtung für Bordcomputer in Kraftfahrzeugen, insbesondere für Laptop oder Notebook-Computer bekannt, wobei eine neigbare Tischplatte zur Halterung des Bordcomputers mittels eines Gelenkkörpers an einem im Wesentlichen verstellbaren Schwenkarm festgelegt ist. Um den Laptop beziehungsweise Notebook-Computer gegen die Einwirkung von Brems- und Beschleunigungskräften zu sichern, ist eine Arretierung mit einer manuell betätigbaren reibschlüssigen Vorrichtung vorgesehen.
  • Aus der DE 3 935 042 C1 ist eine Bildschirmeinheit in Flachbauweise für ein Verarbeitungsgerät bekannt. Diese Bildschirmeinheit weist zur senkrechten Aufstellbarkeit eine rückseitige Stütze auf, welche über einen Abschnitt mit der Bildschirmeinheit verbunden ist, wobei an diesem Abschnitt ein hemmendes Bremselement vorgesehen sein kann, um die Relativbewegung zwischen Bildschirmeinheit und rückseitiger Stütze zu dämpfen.
  • Des Weiteren ist aus der EP 0 417 265 B1 ein tragbares Datenverarbeitungsgerät bekannt, welches einen Hauptkörper aufweist und ein am Hauptkörper über Haltemittel befestigten Bildschirm. Die Haltemittel sind schwenkbar und weisen zur Beibehaltung der Position des Bildschirms eine Reibkupplungsvorrichtung auf.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einem elektronischen Gerät mit einem schwenkbaren Bildschirm eine Lösung aufzuzeigen, bei welcher der Bildschirm leicht zwischen einer Anzeigestellung und einer Touchstellung, das heißt der Stellung für die Berührungseingabe, bewegt werden kann und bei Ausbildung des Bildschirms mit Berührungseingabe, in der Touchstellung stabil betrieben werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das zumindest eine Drehlager ein winkel- und/oder richtungsabhängiges Widerstandsmoment beim Verschwenken des Bildschirms relativ zum Basisteil aufweist.
  • Durch das winkelabhängige Widerstandsmoment wird ein leichtes Verschwenken des Bildschirms im Bereich für die Anzeigestellung und ein Verschwenken entgegen einem hohen Widerstandsmoment im Winkelbereich für die Touchstellung ermöglicht.
  • Das richtungsabhängige Widerstandsmoment erlaubt die Realisierung eines hohen Widerstandsmomentes beim Bewegen von der Anzeigestellung in die Touchstellung und ein Verschwenken entgegen einem geringen Widerstandsmoment aus der Touchstellung zurück in die Anzeigestellung. Insbesondere beim Verschwenken des Bildschirmes aus der Touchstellung in die Anzeigestellung ist ein geringes Widerstandsmoment notwendig, da ansonsten die Gefahr besteht, dass das elektronische Gerät samt Basisteil zum Nutzer kippt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der Bildschirm für die Anzeigestellung in einem Winkelbereich von 0 bis zirka 25° zur Vertikalen mit einem geringen Widerstandsmoment und für die Touchstellung in einem Winkelbereich von 25° bis zirka 90° zur Vertikalen entgegen einem hohen Widerstandsmoment verschwenkbar.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass im Winkelbereich zwischen zirka 25° und zirka 45° zur Vertikalen das Widerstandsmoment kontinuierlich zunimmt. Beim Verschwenken des Bildschirms in diesem Bereich darf das Widerstandsmoment im Drehlager noch nicht zu hoch sein, um ein Kippen des Basisteils zu verhindern. Andererseits muss dennoch genügend Widerstand durch das Drehlager erzeugt werden, dass ein Aufliegen der Hand auf dem Bildschirm und der Anpressdruck der Finger bei der Berührungseingabe durch das Widerstandsmoment im Drehlager kompensiert werden kann. Je horizontaler der Bildschirm geneigt ist, desto stärker wirkt die Kraft durch die Berührungseingabe auf das Drehlager. Daher ist im Bereich ab zirka 45° zur Vertikalen ein relativ hohes Widerstandsmoment durch das Drehlager erforderlich.
  • Das Widerstandsmoment im Drehlager wird vorzugsweise durch gespannte Scheibenfedern erzeugt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die Scheibenfedern mit Prägungen, hervorstehenden Geometrien oder unterschiedlichen Wandstärken versehen, um winkelabhängig das erhöhte Widerstandsmoment zu erzielen.
  • Eine alternative Ausbildung sieht vor, dass das Widerstandmoment beim Verschwenken in einem Winkelbereich von zirka 25° bis 90° zur Vertikalen kontinuierlich zunimmt. Bei dieser Ausführungsform wird das Widerstandsmoment vorzugsweise durch eine Spiralfeder erzeugt.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das zumindest eine Drehlager so ausgebildet ist, dass der Bildschirm aus der Tauchstellung, das heißt einem Winkelbereich von zirka 25° bis 90° zur Vertikalen mit einem geringerem Widerstandsmoment zurückgeschwenkt werden kann.
  • Hierzu sind vorzugsweise zwischen Basisteil und Bildschirm zwei Drehlager vorgesehen, wobei das Widerstandsmoment beider Drehlager beim Verschwenken des Bildschirms von der Anzeigestellung in die Tauchstellung wirkt und beim Verschwenken des Bildschirms aus der Tauchstellung in die Anzeigestellung das Widerstandsmoment eines Drehlagers über einen Freilauf nicht wirkt.
  • Das elektronische Gerät ist vorzugsweise ein Computer, wobei der Computer vorzugsweise im Basisteil angeordnet ist. Der Computer kann ebenso als so genannter Zero-Client ausgebildet sein, welcher im Bildschirm angeordnet ist.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass zwischen Basisteil und Bildschirm ein Mittelteil vorgesehen ist, welches am Basisteil über ein erstes Drehlager mit Widerstandsmoment und am Bildschirm über ein zweites Drehlager mit winkel- und/oder richtungsabhängigem Widerstandsmoment festgelegt ist. Durch den Mittelteil wird erzielt, dass der Bildschirm in Anzeigestellung wie ein klassischer LCD-Bildschirm mit Standfuß aufgestellt werden kann und in der Touchstellung das Mittelteil so über das Basisteil verschwenkt werden kann, dass in der Touchstellung der Bildschirm über dem Mittelteil und Basisteil angeordnet ist. Durch den schwenkbaren Mittelteil wird eine sehr bequeme Stellung des Bildschirms für die Berührungseingabe möglich.
  • Nachfolgend wird anhand in den Figuren dargestellter Ausführungsbeispiele die Erfindung näher erläutert. In den Figuren zeigen:
  • 1 ein elektronisches Gerät in Seitenansicht mit einem Bildschirm in verschiedenen Winkelstellungen,
  • 2 den Kraftverlauf des Widerstandsmoments des Drehlagers in den verschiedenen Winkelbereichen,
  • 3 schematisch ein Drehlager mit Scheibenfedern zur Erzielung des Widerstandsmoments,
  • 4 schematisch ein Drehlager mit Scheibenfedern mit Prägung zur Erzielung des winkelabhängigen Widerstandsmoments,
  • 5 schematisch ein Drehlager mit Spiralfeder zur Erzielung eines kontinuierlichen winkelabhängigen Widerstandsmoments,
  • 6 ein Kraftwinkeldiagramm für die verschiedenen Verschwenkbewegungen des Bildschirms mit einem Drehlager gemäß 4,
  • 7 das elektronische Gerät in Seitenansicht mit einem Bildschirm mit unterschiedlichen Schwenkbewegungen,
  • 8 ein Kraftwinkeldiagramm für die verschiedenen Verschwenkbewegungen des Bildschirms,
  • 9 schematisch die Funktionsweise eines Freilaufs in Seitenansicht und
  • 10 schematisch die Funktionsweise der Drehlager und des Freilaufs in Schrägansicht.
  • Nachfolgend werden in den Figuren Elemente mit gleicher Funktion und Konstruktion mit den gleichen Bezugszeichen versehen und nicht getrennt gesondert erläutert.
  • 1 zeigt in Seitenansicht ein elektronisches Gerät mit einem Bildschirm 1 der mit Berührungseingabe ausgebildet sein kann und der an einem Basisteil 2 schwenkbar festgelegt ist. Das Basisteil 2 dient zum Aufstellen auf einer Stellfläche und kann auch als Gehäuse für einen Computer dienen. Zwischen dem Bildschirm 1 und dem Basisteil 2 ist ein Mittelteil 3 vorgesehen, welches über ein Drehlager 5 mit dem Basisteil 2 und über ein Drehlager 6 mit dem Bildschirm 1 verbunden ist.
  • Am Mittelteil 3 ist ein Anschlag 5a vorgesehen, der die Position des Mittelteils 3 für die Stellung des Bildschirms 1 zur Berührungseingabe (Touchstellung) definiert.
  • Alternativ kann das Mittelteil 3 auch fest oder über einen Parallelarm, wie er von Steh- und Bürolampen bekannt ist, mit dem Basisteil verbunden sein.
  • Beide Drehlager 5 und 6 lassen sich nur gegen ein bestimmtes Widerstandsmoment M verschwenken. Derartige Drehlager, die nur über ein bestimmtes Widerstandsmoment M verschwenkt werden können, werden auch Konstantmomentenscharniere oder Reibscharniere oder Drehmomentscharniere genannt. Das Drehlager 6 weist darüber hinaus winkelabhängig und/oder richtungsabhängig ein unterschiedliches Widerstandsmoment M auf.
  • In 2 ist für die Winkelbereiche I, II und III der Verlauf des Widerstandsmoments M des Drehlagers 6 bei der Position des Mittelteiles 3 in Touchstellung (Anschlag 5a liegt auf dem Basisteil 2 an) dargestellt.
  • Im Winkelbereich zwischen 0° und zirka 25° zur Vertikalen kann der Bildschirm 1 ohne hohes Widerstandsmoment M erschwenkt werden. Dieser Bereich ist die so genannte Anzeigestellung des Bildschirms 1, in welcher dieser leicht justiert werden können soll.
  • Im Bereich zwischen zirka 25° und zirka 45° zur Vertikalen, dem Bereich II, nimmt das Widerstandsmoment M im Drehlager 6 kontinuierlich zu, da der Bildschirm in diesem Bereich in der Regel nur für die Berührungseingabe verwendet wird. Die kontinuierliche Zunahme des Widerstandsmoments M des Drehlagers hat den Vorteil, dass das Gerät beim Verschwenken des Bildschirms nicht nach hinten kippt und dennoch bei einem Winkel von 45° ein genügend hohes Widerstandsmoment M für die Berührungseingabe am Bildschirm durch das Drehlager 6 erzeugt wird. Im Bereich zwischen zirka 45° und 90° zur Vertikalen, dem Bereich III, kann die Kraft noch weiter ansteigen oder auch konstant bleiben, da auch in diesem Winkelbereich der Bildschirm in der Regel nur für die Toucheingabe verwendet wird.
  • 3 zeigt eine Ausführungsform, für das Erzielen des Widerstandsmoments M im Drehlager 6. In dem in 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Drehlager 6 schematisch mit einer inneren Achse 4 und einer um die innere Achse 4 drehbare Hülse 7 dargestellt. Das Widerstandsmoment M zwischen der inneren Achse 4 und der Hülse 7 wird durch so genannte Scheibenfedern 8 erzielt, welche über eine Mutter oder Schraube 9 auf der inneren Achse 4 seitlich auf die Hülse 7 gepresst werden.
  • Durch die Scheibenfedern 8 ist ein konstantes Widerstandsmoment M erzielbar.
  • 4 zeigt die weitere Ausbildung, wie im Drehlager 6 ein winkelabhängiges Widerstandsmoment M erzielbar ist. Hierzu sind am Drehlager 6 in den Scheibenfedern Vorsprünge, vorspringende Geometrien, Prägungen 10 oder höhere Wandstärken in einem bestimmten Winkelbereich vorgesehen, sodass in diesem Winkelbereich ein höheres Widerstandsmoment M erzielbar ist. Ein Anstieg der Kraft und damit auch des Widerstandsmoments M ist vorzugsweise durch die Geometrie, das heißt die Form, die Höhe, die Steigung der Prägung oder der Aufdickung an den Scheibenfedern erzielbar.
  • Bei dem in 4 dargestellten Ausführungsbeispiel wird im oberen Bereich, das heißt im Bereich der Prägung 10 ein hohes Widerstandsmoment M erzielt. An der Hülse 7 ist in diesem Bereich z. B. die Seitenwand geschlossen, so dass sich durch die Prägung 10 auf die Seitenwand trifft und die Scheibenfedern stärker komprimiert werden. Im Bereich unterhalb der horizontalen Symmetrieachse ist die Seitenwand der Hülse 7 offen, so dass die Prägung kein Zusammendrücken der Scheibenfedern und somit kein erhöhtes Widerstandsmoment erzeugt.
  • Eine ähnliche Ausgestaltung eines Drehlagers mit Widerstandsmoment M durch Scheibenfedern ist in der DE 10 2006 014 576 B4 in 2 und 3 einschließlich der zugehörigen Beschreibung offenbart, welche durch diese Bezugnahme auch zum Offenbarungsgehalt dieser Beschreibung gehören soll.
  • 5 zeigt die Ausbildung eines Drehlagers 6 mit einem ersten Teil 14 zur Erzeugung eines fest eingestellten Widerstandsmomentes M und einer Spiralfeder 15 zur Erzeugung eines kontinuierlich zunehmenden Widerstandsmomentes M.
  • 6 zeigt des den Verlauf des kontinuierlich zunehmenden Widerstandsmomentes M im Winkelbereich von zirka 25° bis 90° zur Vertikalen.
  • 7 zeigt wie 1 das elektronische Gerät in Seitenansicht.
  • Bei dieser Ausführungsform wirkt beim Verschwenken des Bildschirmes 1 von der Anzeigestellung in die Touchstellung (angezeigt durch den Pfeil T) ein hohes Widerstandsmoment M, und beim Zurückschwenken von der Touchstellung in die Anzeigestellung (angezeigt durch den Pfeil A) ein geringes Widerstandsmoment M.
  • 8 zeigt den Verlauf des Widerstandsmoments M beim Verschwenken des Bildschirms 1 von der Vertikalen Stellung um 90° in die horizontale Stellung (Linie T) und von der horizontalen Stellung zurück in die vertikale Stellung (Linie A). Für das Verschwenken in die Touchstellung wird eine größere Kraft benötigt als für das Zurückschwenken in den Anzeigebereich.
  • Der Vorteil dieser Lösung liegt darin, dass ein Kippen des elektronischen Geräts beim Verschwenken von der Touchstellung in die Anzeigestellung vermieden wird. Ein Verschwenken von der Anzeigestellung in die Touchstellung mit relativ hoher Kraft ist problemlos, da die Kraft auf die Standfläche des Basisteils 2 wirkt und somit die Gefahr eines Verkippens wesentlich geringer ist.
  • Diese Ausführungsform wird bevorzugt dadurch realisiert, dass das Drehlager 6 durch zwei Drehlager 6a und 6b gebildet ist und durch einen Freilauf (siehe 9) beide Drehlager 6a und 6a und somit auch das Widerstandsmoment M beider Drehlager nur beim Verschwenken von der Anzeigestellung in die Touchstellung (Richtung T) wirken, während beim Verschwenken von der Touchstellung in die Anzeigestellung (Richtung A) der in 9 dargestellte Freilauf wirkt und somit für die Schwenkbewegung in dieser Richtung nur das Widerstandsmoment M des Drehlagers 6a überwunden werden muss. Für das Verschwenken in Richtung A ist das Widerstandmoment M somit nur halb so groß wie für das Verschwenken in Richtung T.
  • Der Freilauf 11 ist in 9 schematisch dargestellt. Der Freilauf kann zum Beispiel realisiert sein durch ein Zahnrad 12 und einen Sperrriegel 13, wobei das Zahnrad 12 in der Drehrichtung A unter dem Sperrriegel 13 hindurchlaufen kann und hingegen in der Drehrichtung T das heißt von der Anzeigestellung in die Touchstellung der Sperrriegel 13 das Zahnrad 12 blockiert.
  • In 10 ist der Freilauf 11 aus 9 in perspektivischer Ansicht dargestellt. Mit dem Zahnrad 12 ist die Hülse 7 des Drehlagers 6b fest verbunden, sodass das Widerstandsmoment M im Drehlager 6b in der Richtung T erzeugt wird, jedoch in der Richtung A das Drehlager 6b und das Zahnrad 12 mit der Drehachse 4 problemlos mitdrehen können und kein Widerstandsmoment M erzeugen.
  • Gemäß einer bevorzugten Variante werden die in den 1 bis 6 und 7 bis 10 dargestellten Lösungen kombiniert. Das heißt für die Bewegung des Bildschirms 1 von der Anzeigestellung in die Touchstellung (Richtung T) erhält man einen Widerstandsmoment M in den Drehlagern 6a und 6b gemäß dem in 2 oder 6 dargestellten Verlauf, während hingegen für die Bewegung des Bildschirms von der Touchstellung in die Anzeigestellung (Richtung A) der Freilauf 11 wirkt und nur ein wesentlich geringeres Widerstandsmoment M des Drehlages 6b überwunden werden muss.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bildschirm
    2
    Basisteil
    3
    Mittelteil
    4
    Drehachse
    5
    Drehlager
    6
    Drehlager
    7
    Hülse
    8
    Scheibenfeder
    9
    Schraube
    10
    Prägung, Vorsprung, erhöhte Wandstärke, vorspringende Geometrie
    11
    Freilauf
    12
    Zahnrad
    13
    Sperrhebel
    14
    erstes Teil des Drehlagers 6
    15
    Spiralfeder

Claims (9)

  1. Elektronisches Gerät mit einem schwenkbaren Bildschirm (1), einem Basisteil (2) zum Aufstellen auf einer Stellfläche und zumindest einem Drehlager (6) zwischen Basisteil (2) und Bildschirm (1), dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Drehlager (6) ein winkel- und/oder richtungsabhängiges Widerstandsmoment M beim Verschwenken des Bildschirms (1) relativ zum Basisteil (2) aufweist.
  2. Elektronisches Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehlager (6) so ausgebildet ist, dass der Bildschirm (1) in einem Winkelbereich von 0 bis zirka 25° zur Vertikalen entgegen einem geringen Widerstandsmoment M des Drehlagers (6), im Bereich von zirka 25° bis 45° zur Vertikalen mit einem zunehmenden Widerstandsmoment M des Drehlagers (6) und im Bereich von 45° bis 90° zur Vertikalen entgegen einem hohen oder weiter zunehmendem Widerstandsmoment M des Drehlagers (6) verschwenkt werden kann.
  3. Elektronisches Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerstandsmoment M im Drehlager (6) durch gespannte Scheibenfedern (8) erzeugt wird.
  4. Elektronisches Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibenfedern (8) mit Prägungen, Vorsprüngen oder unterschiedlichen Wandstärken (10) versehen sind, um winkelabhängig das erhöhte Widerstandsmoment M zu erzielen.
  5. Elektronisches Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerstandsmoment M im Drehlager (6) durch eine Spiralfeder (15) erzeugt wird und das Widerstandsmoment M beim Verschwenken im Winkelbereich von zirka 25° bis 90° zur Vertikalen kontinuierlich zunimmt.
  6. Elektronisches Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehlager (6) so ausgebildet ist, dass der Bildschirm (1) aus einem Winkelbereich von zirka 25° bis 90° zur Vertikalen mit einem geringen Widerstandsmoment M in einen Winkelbereich von 25° bis 0° zur Vertikalen zurückgeschwenkt werden kann.
  7. Elektronisches Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Drehlager (6a und 6b) vorgesehen sind, und das Widerstandsmoment M beider Drehlager (6a und 6b) beim Verschwenken des Bildschirms von der Vertikalen in einen Winkelbereich von zirka 25° bis 90° zur Vertikalen wirkt und beim Verschwenken des Bildschirms (1) aus dem Winkelbereich von zirka 25° bis 90° zur Vertikalen zurück in einen Winkelbereich von 25° bis 0° zur Vertikalen das Widerstandsmoment M eines Drehlagers (6a oder 6b) durch einen Freilauf (11) nicht wirkt.
  8. Elektronisches Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das elektronische Gerät ein Computer umfasst und der Computer im Basisteil (2) angeordnet ist.
  9. Elektronisches Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Basisteil (2) und Bildschirm (1) ein Mittelteil (2) vorgesehen ist, welches am Basisteil über ein erstes Drehlager (5) mit Widerstandsmoment M und am Bildschirm über das zweites Drehlager (6) mit Widerstandsmoment M festgelegt ist.
DE201210108624 2012-09-14 2012-09-14 Elektronisches Gerät mit einem schwenkbaren Bildschirm Active DE102012108624B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210108624 DE102012108624B3 (de) 2012-09-14 2012-09-14 Elektronisches Gerät mit einem schwenkbaren Bildschirm
PCT/EP2013/066231 WO2014040796A1 (de) 2012-09-14 2013-08-01 Elektronisches gerät mit einem schwenkbaren bildschirm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210108624 DE102012108624B3 (de) 2012-09-14 2012-09-14 Elektronisches Gerät mit einem schwenkbaren Bildschirm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012108624B3 true DE102012108624B3 (de) 2013-12-24

Family

ID=48985734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210108624 Active DE102012108624B3 (de) 2012-09-14 2012-09-14 Elektronisches Gerät mit einem schwenkbaren Bildschirm

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012108624B3 (de)
WO (1) WO2014040796A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3935042C1 (en) * 1989-10-20 1991-03-07 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn, De Flat screen VDU for data processor - has support consisting of stand and linkage for pivotable retention
EP0417265B1 (de) * 1989-03-31 1994-12-14 Telemecanique Tragbares datenverarbeitungsgerät mit einem schwenkbaren bildschirm
DE29708702U1 (de) * 1997-05-16 1997-07-17 Herbert Karl Walter Einstellbare Halteeinrichtung für Bordcomputer in Kraftfahrzeugen, insbesondere für Laptop- oder Notebook-Computer

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5652694A (en) * 1996-02-01 1997-07-29 Canon Business Machines, Inc. Friction hinge including compressed friction washer
WO2004027274A1 (ja) * 2002-09-17 2004-04-01 Nhk Spring Co., Ltd. ヒンジ装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0417265B1 (de) * 1989-03-31 1994-12-14 Telemecanique Tragbares datenverarbeitungsgerät mit einem schwenkbaren bildschirm
DE3935042C1 (en) * 1989-10-20 1991-03-07 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn, De Flat screen VDU for data processor - has support consisting of stand and linkage for pivotable retention
DE29708702U1 (de) * 1997-05-16 1997-07-17 Herbert Karl Walter Einstellbare Halteeinrichtung für Bordcomputer in Kraftfahrzeugen, insbesondere für Laptop- oder Notebook-Computer

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014040796A1 (de) 2014-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3036852C2 (de) Vorrichtung zum Aufstellen eines Datensichtgerätes auf einer Arbeitsfläche
DE102015101879B4 (de) Verstellvorrichtung für eine Maus
DE102015105011B3 (de) Elektronisches Gerät und Verbindungsvorrichtung
DE19747761C2 (de) Anzeige für eine tragbare Datenverarbeitungsvorrichtung mit einem zahnradförmigen Scharnier
DE202015100891U1 (de) Aufnahmevorrichtung zur Befestigung von Gegenständen
DE102015105012A1 (de) Doppelwellenscharnier und elektronisches Gerät
DE102015120809B4 (de) Vorrichtung zum Halten eines Bildschirms
DE112006002897B4 (de) Notebookrechner mit komprimiertem Arbeitsraum
DE102004033911B3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines tragbaren Computers (Notebooks, Laptops)
DE2348463A1 (de) Schwenkkopf, z.b. fuer filmkameras
DE102012108624B3 (de) Elektronisches Gerät mit einem schwenkbaren Bildschirm
DE102014006606A1 (de) Haltemechanismus für eine Anzeigevorrichtung
EP0113851B1 (de) Trägeranordnung für ein Datensichtgerät
DE102011111379A1 (de) Elektronische Vorrichtung mit einem Berührungsbildschirm, die einen Ständer mit mindestens drei Betriebsstellungen besitzt
DE202017002570U1 (de) Bildschirmstandeinrichtung
DE202018100070U1 (de) Tisch, insbesondere Esstisch
DE19650100A1 (de) Verstellbarer Tisch für eine EDV-Anlage
EP1084651A1 (de) Computerständer
DE3818031A1 (de) Vorrichtung zur halterung von werkzeugen
DE102012108625A1 (de) Anordnung eines elektronischen Geräts, eines aufklappbaren Bildschirms und eines Scharniers
DE19746911A1 (de) Arbeitstisch mit einem höhenverstellbaren Tischrahmen
DE102009043835B3 (de) Tragbarer Computer
DE2907676B1 (de) Abstuetz- und Haltevorrichtung fuer wahlweise nach verschiedenen Seiten kippbare Ladepritschen o.dgl. von Fahrzeugen
DE102004040063A1 (de) Flurförderzeug mit klappbarem Orderbrett
DE102012102196A1 (de) Halterung für einen Bildschirm mit Touchscreen-Funktionalität und Anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R084 Declaration of willingness to licence
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140325

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FUJITSU CLIENT COMPUTING LIMITED, JP

Free format text: FORMER OWNER: FUJITSU TECHNOLOGY SOLUTIONS INTELLECTUAL PROPERTY GMBH, 80807 MUENCHEN, DE

Owner name: FUJITSU CLIENT COMPUTING LIMITED, KAWASAKI-SHI, JP

Free format text: FORMER OWNER: FUJITSU TECHNOLOGY SOLUTIONS INTELLECTUAL PROPERTY GMBH, 80807 MUENCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: EPPING HERMANN FISCHER PATENTANWALTSGESELLSCHA, DE