DE102012107823A1 - Kindersitz und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Kindersitz und verfahren zu seiner herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102012107823A1
DE102012107823A1 DE102012107823A DE102012107823A DE102012107823A1 DE 102012107823 A1 DE102012107823 A1 DE 102012107823A1 DE 102012107823 A DE102012107823 A DE 102012107823A DE 102012107823 A DE102012107823 A DE 102012107823A DE 102012107823 A1 DE102012107823 A1 DE 102012107823A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
child seat
surrounding sidewall
child
perforations
seat according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012107823A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012107823B4 (de
Inventor
Guang-Hui Zhao
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wonderland Nurserygoods Co Ltd Hong Kong
Original Assignee
Wonderland Nurserygoods Co Ltd Hong Kong
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wonderland Nurserygoods Co Ltd Hong Kong filed Critical Wonderland Nurserygoods Co Ltd Hong Kong
Publication of DE102012107823A1 publication Critical patent/DE102012107823A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012107823B4 publication Critical patent/DE102012107823B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2866Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle booster cushions, e.g. to lift a child to allow proper use of the conventional safety belts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D1/00Children's chairs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1703Introducing an auxiliary fluid into the mould
    • B29C45/1704Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2857Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child
    • B60N2/286Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child forward facing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames
    • B60N2/686Panel like structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Kindersitz umfasst eine obere Oberfläche, die geeignet ist, ein Kind in einer sitzenden Position aufzunehmen, und eine umgebende Seitenwand mit einer Oberseite, die mit der oberen Oberfläche verbunden ist, wobei die obere Oberfläche eine Vielzahl von Perforationen umfasst, die umgebende Seitenwand einstückig mit der oberen Oberfläche ausgebildet ist und die umgebende Seitenwand und die obere Oberfläche zumindest teilweise einen inneren Hohlraum unter der oberen Oberfläche begrenzen.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNG
  • Diese Patentanmeldung beansprucht die Priorität der am 30. August 2011 eingereichten chinesischen Patentanmeldung Nr. 201110269948.3 .
  • HINTERGRUND
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Kindersitze wie Kindersitzerhöhungen und ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Üblicherweise hat ein Kraftfahrzeug Sicherheitsgurte, die auf den Vorder- und Rücksitzen vorgesehen sind. Der Sicherheitsgurt umfasst im Allgemeinen Schulter- und Beckengurte, die an einem Verankerungspunkt des Fahrzeugs befestigt werden können, um den Insassen im Falle einer Kollision oder einer plötzlichen Bremsung des Fahrzeugs zurückzuhalten und zu schützen. Allerdings eignet sich die Verwendung des Fahrzeugsicherheitsgurts nicht für ein Kleinkind, das einen kleineren Körper hat und möglicherweise nicht in der Lage ist, den vom Sicherheitsgurt ausgeübten Druck auszuhalten. Daher verlangen Sicherheitsgesetze die Verwendung eines Kindersicherheitssitzes zum Setzen eines Kleinkinds in ein Fahrzeug. Der Sicherheitsgurt des Fahrzeugs kann verwendet werden, um den Kindersicherheitssitz zu befestigen, der sich besser eignet, um dem Kleinkind Schutz zu bieten.
  • Mit dem zunehmenden Alter des Kinds ist jedoch der Platz des Kindersicherheitssitzes möglicherweise nicht mehr geeignet, die größere Größe des Körpers des Kinds aufzunehmen. Für ein älteres Kind kann eine Kindersitzerhöhung auf dem Fahrgastsitz des Fahrzeugs angeordnet werden, um die Höhe des Sitzes zu erhöhen, wo das Kind sitzt. Wenn das Kind auf der Kindersitzerhöhung sitzt, kann der Sicherheitsgurt des Fahrzeugs zum Zurückhalten des Kindes verwendet werden. Gegenwärtig bestehen die meisten Kindersitzerhöhungen aus steifen Kunststoffen, denen es an elastischen und polsternden Eigenschaften mangelt. Daher besteht ein Bedarf an einer Gestaltung eines Kindersitzes, der verbesserte elastische und polsternde Eigenschaften aufweisen und zumindest die vorstehenden Probleme beheben kann.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Patentanmeldung beschreibt einen Kindersitz, der verbesserte elastische und polsternde Eigenschaften aufweisen kann und der leichtgewichtig ist und mit verminderten Materialkosten hergestellt werden kann. Der Kindersitz umfasst eine obere Oberfläche, die geeignet ist, ein Kind in einer sitzenden Position aufzunehmen, und eine umgebende Seitenwand mit einer Oberseite, die mit der oberen Oberfläche verbunden ist, wobei die obere Oberfläche eine Vielzahl von Perforationen umfasst, die umgebende Seitenwand einstückig mit der oberen Oberfläche ausgebildet ist und die umgebende Seitenwand und die obere Oberfläche zumindest teilweise einen inneren Hohlraum unter der oberen Oberfläche begrenzen.
  • Außerdem wird ein Verfahren zur Herstellung des Kindersitzes beschrieben. Das Verfahren umfasst das Einspritzen eines Kunststoffs in ein Formwerkzeug, um eine Form des Kindersitzes auszubilden, und das Einpressen von Luft in das Formwerkzeug, um zumindest einen hohlen Bereich in einer Materialdicke der umgebenden Seitenwand auszubilden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Ausführungsform eines Kindersitzes darstellt;
  • 2 ist eine schematische Darstellung, die eine Unterseite des Kindersitzes veranschaulicht;
  • 3 ist eine Teilschnittansicht eines Abschnitts des in 1 gezeigten Kindersitzes;
  • 4 ist eine schematische Darstellung, die eine andere Ausführungsform eines Kindersitzes veranschaulicht;
  • 5 ist eine schematische Darstellung, die den mit einer Rückenlehne versehenen Kindersitz veranschaulicht;
  • 6 ist eine schematische Darstellung, die den mit Armlehnen und Getränkehaltern versehenen Kindersitz veranschaulicht; und
  • 7 ist ein Flussdiagramm von beispielhaften Verfahrensschritten zum Ausbilden eines Kindersitzes.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Ausführungsform eines Kindersitzes 100 darstellt, 2 ist eine schematische Darstellung, die eine Unterseite des Kindersitzes 100 veranschaulicht, und 3 ist eine Teilschnittansicht eines Abschnitts des Kindersitzes 100. Der Kindersitz 100 kann eine obere Oberfläche 102, eine umgebende Seitenwand 104, zwei Sockel 106 und zwei Befestigungsrippen 108, die jeweils einen T-förmigen Querschnitt haben, umfassen. Bei einer Ausführungsform können die obere Oberfläche 102, die umgebende Seitenwand 104, die Sockel 106 und die Befestigungsrippen 108 durch Kunststoffformen einstückig mit dem Kindersitz 100 ausgebildet sein. Die obere Oberfläche 102 kann mit einer Oberseite der umgebenden Seitenwand 104 verbunden sein. Die obere Oberfläche 102 und die umgebende Seitenwand 104 können zumindest teilweise einen inneren Hohlraum 109 definieren, der nach oben durch die obere Oberfläche 102 begrenzt wird, von der umgebenden Seitenwand 104 umgeben wird und nach unten geöffnet ist. Ein unteres Ende der umgebenden Seitenwand 104 kann eine Auflagestütze bereitstellen, die in Kontakt mit einer Oberfläche sein kann, auf welcher der Kindersitz 100 angeordnet ist.
  • Die obere Oberfläche 102 kann eine Tragefläche bereitstellen, auf der ein Kind sitzen kann. Die obere Oberfläche 102 kann eine Vielzahl von Perforationen 110 umfassen, die mit dem inneren Hohlraum 109 in Verbindung stehen können. Diese Bauform kann die Elastizität und die polsternden Eigenschaften der oberen Oberfläche 102 steigern und die Luftzirkulation und die Atmungsaktivität durch die obere Oberfläche 102 begünstigen und so ihren Gebrauchskomfort erhöhen. Bei einer Ausführungsform kann der Bereich der Perforationen 110 im Wesentlichen die gesamte Fläche der oberen Oberfläche 102 mit Ausnahme eines Randbereichs derselben einnehmen. Beispielsweise kann der Bereich der Perforationen 110 (der die Perforationen 110 selbst und die Bereiche zwischen den Perforationen 110 umfasst) mindestens größer als 50% der Fläche der oberen Oberfläche 102 sein und/oder die effektive Fläche einnehmen, wo ein Kind auf der oberen Oberfläche 102 sitzt.
  • Wie in den 1 bis 3 gezeigt, kann die umgebende Seitenwand 104 einen hohlen Aufbau aufweisen. Beispielsweise kann das Material der umgebenden Seitenwand 104 einen ersten hohlen Bereich 105A, ein zweiten hohlen Bereich 105B und einen dritten hohlen Bereich 105C definieren, die voneinander beabstandet sind (wie in 2 mit Hilfslinien dargestellt). Diese hohlen Bereiche können im Wesentlichen in der Materialdicke der umgebenden Seitenwand 104 eingeschlossen sein, die zwischen einer inneren Oberfläche der Seitenwand 104, die an den inneren Hohlraum 109 angrenzt, und einer gegenüberliegenden äußeren Oberfläche der Seitenwand 104 genommen wird. Die hohlen Bereiche können die Elastizität der umgebenden Seitenwand 104 erhöhen und die Menge des zum Ausbilden des Kindersitzes 100 verwendeten Materials verringern. Die umgebende Seitenwand 104 kann einen vorderen Wandabschnitt 104A, einen hinteren Wandabschnitt 104B, einen linken Wandabschnitt 104C und einen rechten Wandabschnitt 104D umfassen. Der vordere Wandabschnitt 104A und der hintere Wandabschnitt 104B können jeweils eine Verbindung zwischen den linken und rechten Wandabschnitten 104C und 104D herstellen. Der erste hohle Bereich 105A kann sich ohne Unterbrechung entlang einem Innenbereich des vorderen Wandabschnitts 104A, des linken Wandabschnitts 104C und des rechten Wandabschnitts 104D erstrecken. Der zweite hohle Bereich 105B und der dritte hohle Bereich 105C können sich jeweils voneinander beabstandet entlang einem Innenbereich des hinteren Wandabschnitts 104B erstrecken.
  • Die zwei Sockel 106 können jeweils beim linken Wandabschnitt 104C und beim rechten Wandabschnitt 104D an Stellen nahe dem hinteren Wandabschnitt 104B angeordnet sein. Jeder Sockel 106 kann ein Durchgangsloch 116 umfassen, das sich von einer Oberseite zu einer Unterseite des Sockels 106 erstreckt und auf der Oberseite und der Unterseite geöffnet ist. Je nach Bedarf ermöglichen die Sockel 106 jeweils die Armlehnenanordnung aufzunehmen.
  • Die Befestigungsrippen 108 können jeweils mit dem linken Wandabschnitt 104C und dem rechten Wandabschnitt 104D an Stellen nahe dem vorderen Wandabschnitt 104A verbunden sein. Je nach Bedarf kann ein Getränkehalter durch Befestigen mit einer Befestigungsrippe 108 an den Kindersitz 100 montiert werden. Der Getränkehalter kann verwendet werden, um einen Getränkebehälter oder irgendwelche Zubehörteile unterzubringen.
  • Der Kindersitz 100 kann als eine Kindersitzerhöhung verwendet werden, um eine Sitzhöhe des Kinds zu erhöhen. Je nach Bedarf können verschiedene Komfortzubehörteile ebenfalls an den Kindersitz 100 montiert werden.
  • 4 ist eine schematische Darstellung, die eine andere Ausführungsform des Kindersitzes 100 veranschaulicht. Die in 4 gezeigte Ausführungsform ist der zuvor beschriebenen Ausführungsform sehr ähnlich. Ein Unterschied besteht in der Ausgestaltung der hohlen Bereiche in der umgebenden Seitenwand 104. Der erste hohle Bereich 105A kann sich jeweils entlang einem Innenbereich des vorderen Wandabschnitts 104A, des linken Wandabschnitts 104C, des rechten Wandabschnitts 104D und der Vorderwände 106A der Sockel 106 erstrecken. Der zweite und der dritte hohle Bereich 105B und 105C können miteinander in Verbindung stehen und sich entlang einem Innenbereich des hinteren Wandabschnitts 104B und der Rückwände 106B der Sockel 106 erstrecken.
  • 5 ist eine schematische Darstellung, die den mit einer Rückenlehne 118 versehenen Kindersitz 100 veranschaulicht. Die Rückenlehne 118 kann ein unteres Ende aufweisen, das mit zwei Raststrukturen 118A gebogener Form versehen ist. Die obere Oberfläche 102 kann zwei an den hinteren Wandabschnitt 104B angrenzende Rastschlitze 119 umfassen. Die Raststrukturen 118A können jeweils in die Rastschlitze 119 einrasten, um die Rückenlehne 118 am Kindersitz 100 zu befestigen.
  • 6 ist eine schematische Darstellung, die den mit Armlehnen 120 und Getränkehaltern 122 versehenen Kindersitz 100 veranschaulicht. Die Armlehnen 120 können jeweils von der Unterseite oder Oberseite der Sockel 106 eingeführt werden, bis sich die Armlehnen 120 von der Oberseite der Armlehnen 120 passend nach außen erstrecken und mit den Sockeln 106 in Eingriff kommen und befestigt werden. Jeder Getränkehalter 122 kann einen Rastschlitz (nicht dargestellt) aufweisen, durch den eine Befestigungsrippe 108 in Eingriff kommen kann, um den Getränkehalter 122 lösbar auf der linken und/oder rechten Seite am Kindersitz 100 zu befestigen.
  • Wenn sie nicht zur Verwendung mit dem Kindersitz 100 montiert werden, können die Armlehnen 120 und die Getränkehalter 122 zweckmäßigerweise im inneren Hohlraum 109 (wie in 2 dargestellt) unter der oberen Oberfläche 102 verstaut werden, um den vom Kindersitz 100 eingenommenen Raum zu reduzieren.
  • 7 ist ein Flussdiagramm von beispielhaften Verfahrensschritten zur Herstellung des Kindersitzes 100.
  • Zuerst kann im Schritt S701 ein dem Kindersitz 100 entsprechendes Formwerkzeug zusammengefügt werden. Im Schritt S702 kann dann ein Kunststoff in das Formwerkzeug eingespritzt werden, um die Form des Kindersitzes 100 auszubilden, der die obere Oberfläche 102 und die umgebende Seitenwand 104 umfasst, wobei die obere Oberfläche 102 die Perforationen 110 umfasst, wobei die umgebende Seitenwand 104 oben mit der oberen Oberfläche 102 verbunden ist. In Schritt S703 kann Luft in das Formwerkzeug eingepresst werden, um hohle Bereiche im Kindersitz auszubilden, wie beispielsweise die ersten, zweiten und dritten Bereiche 105A, 105B und 105C in der umgebenden Seitenwand 104. Wie zuvor gezeigt, kann sich der erste hohle Bereich 105A entlang einem Innenbereich des vorderen Wandabschnitts 104A, des linken Wandabschnitts 104C und des rechten Wandabschnitts 104D erstrecken, während sich die zweiten und dritten hohlen Bereiche 105B und 105C jeweils entlang einem Innenbereich des hinteren Wandabschnitts 104B erstrecken können. In Schritt S704 kann der Kindersitz 100 dann abgekühlt und dem Formwerkzeug entnommen werden.
  • Die hier beschriebenen Kindersitze können vollständig durch Kunststoffformen mit verminderten Materialkosten ausgebildet werden. Durch das Einpressen von Luft während des Formens können hohle Bereiche in der Materialdicke der Seitenwand des Sitzes ausgebildet werden. Daher kann der Kindersitz leichtgewichtig sein und verbesserte elastische und polsternde Eigenschaften aufweisen. Die kompakte Form des Kindersitzes kann außerdem vorteilhafterweise das Verpacken und den Versand des Produkts erleichtern. Des Weiteren kann das Bereitstellen von Perforationen durch die obere Oberfläche die Atmungsaktivität begünstigen und Komfort bieten.
  • Ausführungen der Kindersitze wurden nur im Kontext einzelner Ausführungsformen beschrieben. Diese Ausführungsformen sollen der Veranschaulichung dienen und sind nicht als Beschränkung aufzufassen. Zahlreiche Varianten, Abwandlungen, Ergänzungen und Verbesserungen sind möglich. Demgemäß können viele Beispiele für Bestandteile angeführt werden, die hier als einziges Beispiel beschrieben wurden. Die als eigenständige Bestandteile in den beispielhaften Ausführungsformen dargelegten Strukturen und Funktionsweisen können als eine kombinierte Struktur oder Komponente realisiert werden. Diese und weitere Varianten, Abwandlungen, Ergänzungen und Verbesserungen können in den Umfang der Erfindungen fallen, wie sie in den folgenden Ansprüchen definiert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 201110269948.3 [0001]

Claims (12)

  1. Kindersitz, der eine obere Oberfläche, die geeignet ist, ein Kind in einer sitzenden Position aufzunehmen, und eine umgebende Seitenwand mit einer Oberseite umfasst, die mit der oberen Oberfläche verbunden ist, wobei die obere Oberfläche eine Vielzahl von Perforationen umfasst, die umgebende Seitenwand einstückig mit der oberen Oberfläche ausgebildet ist und die umgebende Seitenwand und die obere Oberfläche zumindest teilweise einen inneren Hohlraum unter der oberen Oberfläche begrenzen.
  2. Kindersitz nach Anspruch 1, bei dem die umgebende Seitenwand mindestens einen hohlen Bereich umfasst, der im Wesentlichen in einer Materialdicke der umgebenden Seitenwand eingeschlossen ist.
  3. Kindersitz nach Anspruch 1, bei dem die Materialdicke von einer an den inneren Hohlraum angrenzenden inneren Oberfläche der Seitenwand und einer gegenüberliegenden äußeren Oberfläche der Seitenwand genommen wird.
  4. Kindersitz nach Anspruch 1, bei dem die Perforationen in einem Bereich verteilt sind, der mehr als ungefähr 50% der oberen Oberfläche einnimmt.
  5. Kindersitz nach Anspruch 1, bei dem die Perforationen mit dem inneren Hohlraum in Verbindung stehen.
  6. Kindersitz nach Anspruch 1, der ferner einen Sockel umfasst, der ausgestaltet ist, um die Montage einer Armlehne zu ermöglichen.
  7. Kindersitz nach Anspruch 6, bei dem der Sockel ein Durchgangsloch umfasst, durch das die Armlehne in Eingriff ist, wenn die Armlehne mit dem Kindersitz zusammengefügt ist.
  8. Kindersitz nach Anspruch 7, bei dem sich das Durchgangsloch von einer Oberseite zu einer Unterseite des Sockels erstreckt.
  9. Kindersitz nach Anspruch 1, bei dem die umgebende Seitenwand eine Befestigungsrippe umfasst, die geeignet ist, mit einem Getränkehalter in Eingriff zu kommen.
  10. Verfahren zur Herstellung eines Kindersitzes, umfassend: Einspritzen eines Kunststoffs in ein Formwerkzeug, um eine Form eines Kindersitzes auszubilden, der eine obere Oberfläche, die geeignet ist, ein Kind in einer sitzenden Position aufzunehmen, und eine umgebende Seitenwand mit einer mit der oberen Oberfläche verbundenen Oberseite umfasst, wobei die obere Oberfläche eine Vielzahl von Perforationen umfasst und die umgebende Seitenwand und die obere Oberfläche zumindest teilweise einen inneren Hohlraum unter der oberen Oberfläche begrenzen; und Einpressen von Luft in das Formwerkzeug, um mindestens einen hohlen Bereich in einer Materialdicke der umgebenden Seitenwand auszubilden.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem die Materialdicke von einer an den inneren Hohlraum angrenzenden inneren Oberfläche der Seitenwand und einer gegenüberliegenden äußeren Oberfläche der Seitenwand genommen wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem die Perforationen in einem Bereich verteilt sind, der mehr als ungefähr 50% der oberen Oberfläche einnimmt.
DE102012107823.8A 2011-08-30 2012-08-24 Kindersitz und verfahren zu seiner herstellung Active DE102012107823B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201110269948.3A CN102963277B (zh) 2011-08-30 2011-08-30 儿童座椅及其制造方法
CN201110269948.3 2011-08-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012107823A1 true DE102012107823A1 (de) 2013-02-28
DE102012107823B4 DE102012107823B4 (de) 2018-04-26

Family

ID=47045337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012107823.8A Active DE102012107823B4 (de) 2011-08-30 2012-08-24 Kindersitz und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9371019B2 (de)
JP (1) JP5584263B2 (de)
CN (1) CN102963277B (de)
DE (1) DE102012107823B4 (de)
GB (1) GB2494270B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018145685A1 (de) * 2017-02-09 2018-08-16 Grammer Ag Kopfstütze

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BRMU9002689U2 (pt) * 2010-05-20 2013-12-17 Magmatic Ltd Assento de elevação tipo mochila
CN110250634A (zh) * 2019-06-10 2019-09-20 中国三冶集团有限公司宁波分公司 一种抗冲击安全帽

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1930583C3 (de) * 1969-06-16 1975-04-24 Edgar Von 5000 Koeln Ruedgisch Gepolstertes Sitzmöbel
JPS5555623Y2 (de) 1975-10-09 1980-12-23
JPS53145622U (de) * 1977-04-22 1978-11-16
JPS55150348A (en) * 1979-05-11 1980-11-22 Mitsui Petrochemical Ind Seat
US4521052A (en) * 1982-09-20 1985-06-04 Spalding & Evenflo Companies, Inc. Booster seat
IT217806Z2 (it) * 1989-03-06 1992-01-30 Rothmund Rene Dmt Ag Pianale scatolato formato da due gusci accoppiati ad incastro, da utilizzare per la costruzione di sedie,poltrone,tavoli o mobili di altro genere
US5522645A (en) * 1994-04-01 1996-06-04 Milsco Manufacturing Company Seat having retained cushion
DE19527352C2 (de) * 1995-07-26 1997-12-18 Bayerische Motoren Werke Ag Kindersitz
JPH1134705A (ja) * 1997-07-23 1999-02-09 Minoru Kasei Kk チャイルドシート
DE29805926U1 (de) 1998-04-01 1999-07-29 Johnson Controls Gmbh Sitzpolster für Fahrzeugsitze
US6070942A (en) * 1998-05-12 2000-06-06 Mccord Winn Textron Inc. Seating assembly and method of making same
JP2001113999A (ja) * 1999-10-15 2001-04-24 Yuji Tayano チャイルドシート
US7066536B2 (en) * 2002-02-11 2006-06-27 Graco Children's Products Inc. Child seat
JP4299590B2 (ja) * 2003-06-03 2009-07-22 グラコ・チルドレンズ・プロダクツ・インコーポレイテッド 車両用子供座席
US7195314B2 (en) 2005-03-07 2007-03-27 Evenflo Company, Inc. Infant car seat
EP1966002A1 (de) * 2005-12-29 2008-09-10 Graco Children's Products Inc. Autositz
KR20080003588U (ko) 2007-02-23 2008-08-27 정주연 유아용 착석기구
EP2233352A1 (de) 2009-03-24 2010-09-29 Basf Se Tragstruktur für eine Rückenlehne
US8590978B2 (en) * 2010-09-15 2013-11-26 Ford Global Technologies, Llc Ultra-thin seat carrier
CN102059963B (zh) * 2010-12-03 2013-06-05 麦克英孚(宁波)婴童用品有限公司 一种吹塑成型的车用儿童安全座椅及其制造方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018145685A1 (de) * 2017-02-09 2018-08-16 Grammer Ag Kopfstütze

Also Published As

Publication number Publication date
US20130049420A1 (en) 2013-02-28
GB2494270B (en) 2014-01-01
CN102963277B (zh) 2015-11-25
JP5584263B2 (ja) 2014-09-03
JP2013049411A (ja) 2013-03-14
US9371019B2 (en) 2016-06-21
CN102963277A (zh) 2013-03-13
DE102012107823B4 (de) 2018-04-26
GB2494270A (en) 2013-03-06
GB201215093D0 (en) 2012-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015102895B4 (de) Fahrzeugsitzanordnung
DE60113102T2 (de) Verbessertes sitzsystem und herstellmethode dafür
DE102017117685A1 (de) Modulare rückenlehnenplatten-unterbaugruppe
DE102014225306A1 (de) Modulares rücksitzpolster
DE102010028554A1 (de) Fahrzeugsitzrahmen, -anordnung und -herstellungsverfahren
DE102013112699B4 (de) Sitz für ein Fahrzeug
DE102013202688A1 (de) Kissenpolster für einen Fahrzeugsitz
DE102015208953A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102009023586A1 (de) Geschichtetes Sitzsystem mit Anbauteilen
DE102013202935B4 (de) Kopfstütze mit Ablage
DE102018205422B4 (de) Verfahren und schäumwerkzeug zur herstellung eines sitzkissenmaterials
DE102017117686A1 (de) Überzugsansatz eines inneren trägersubstrats
DE102018220906A1 (de) Fahrzeugsitz
US10377285B2 (en) Headrest assembly for vehicle seat and vehicle seat comprising such an assembly
DE102014220740A1 (de) Modularer verbundrahmen für eine hintere sitzkonstruktion
DE102017125488A1 (de) Leichte modulare rücken- und polsterbaugruppen
EP2964484A1 (de) Schwenkbare lehnenanordnung für einen fahrzeuginnenraum
DE102017117416A1 (de) Mechanische verriegelung für inneres trägersubstrat mit kopfstützenführungshülsen
EP2511127A2 (de) Kopfstütze für Fahrzeugsitze
DE102010028204A1 (de) Fahrzeugsitz-Befestigungsanordnung
DE102015201237A1 (de) Leichtbausitz für Fahrzeuge
DE102008037231A1 (de) Fahrzeugsitzelement für einen Fahrzeugsitz und Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugsitzelementes
DE102012107823B4 (de) Kindersitz und verfahren zu seiner herstellung
DE102016114009A1 (de) Kopfstütze mit Fach für Reisekissen
KR20130115359A (ko) 폼 조립체 및 그 제조 방법

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final