DE102012107082A1 - Anordnung zur Erzeugung von Lichteffekten und Kraftfahrzeugleuchte - Google Patents

Anordnung zur Erzeugung von Lichteffekten und Kraftfahrzeugleuchte Download PDF

Info

Publication number
DE102012107082A1
DE102012107082A1 DE102012107082.2A DE102012107082A DE102012107082A1 DE 102012107082 A1 DE102012107082 A1 DE 102012107082A1 DE 102012107082 A DE102012107082 A DE 102012107082A DE 102012107082 A1 DE102012107082 A1 DE 102012107082A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light source
led light
optics
arrangement according
fluoroscopy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102012107082.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Eberhardt
Heinz Redlich
Malte Mössner
Natalie Kriegs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102012107082.2A priority Critical patent/DE102012107082A1/de
Priority to JP2013158847A priority patent/JP2014032963A/ja
Priority to CN201310337455.8A priority patent/CN103574465B/zh
Publication of DE102012107082A1 publication Critical patent/DE102012107082A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B3/00Simple or compound lenses
    • G02B3/0006Arrays
    • G02B3/0037Arrays characterized by the distribution or form of lenses
    • G02B3/005Arrays characterized by the distribution or form of lenses arranged along a single direction only, e.g. lenticular sheets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/15Strips of light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/26Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S43/235 - F21S43/255

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)

Abstract

Anordnung zur Erzeugung von Lichteffekten, insbesondere an einer Kraftfahrzeugleuchte, mit mindestens einer LED-Lichtquelle (10) und einem von der oder jeder LED-Lichtquelle durchleuchtbaren Durchleuchtungsgebilde (13), wobei das Durchleuchtungsgebilde (13) mehrere nebeneinander positionierte Optiken (15) mit zylinderartig bzw. zylindersegmentartig konturierten Flächen umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Erzeugung von Lichteffekten nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Kraftfahrzeugleuchte nach dem Oberbegriff des Anspruchs 12.
  • Aus der EP 2 284 306 B1 ist eine Anordnung zur Erzeugung von Lichteffekten bekannt, wobei die aus diesem Stand der Technik bekannte Anordnung eine Lichtquelle und ein von der Lichtquelle durchleuchtbares Durchleuchtungsgebilde aufweist, welches als textiles Flächengebilde ausgeführt ist. Das textile Flächengebilde verfügt über eine zweilagige Gewebestruktur aus einer Kettfadenlage und einer Schussfadenlage.
  • Eine weitere Anordnung zur Erzeugung von Lichteffekten mit einer Lichtquelle und einem von der Lichtquelle durchleuchtbaren Durchleuchtungsgebilde ist aus der DE 10 2006 016 086 A1 bekannt, wobei nach diesem Stand der Technik das Durchleuchtungsgebilde von einer Dekormaterialschicht gebildet ist, die in wenigstens einem Bereich transluzent und in wenigstens einem anderen Bereich nicht transluzent ausgebildet ist.
  • Die aus dem Stand der Technik bekannten Anordnungen zur Erzeugung von Lichteffekten verfügen über Nachteile, sodass dieselben sich nur eingeschränkt zur Verwendung in Kraftfahrzeugleuchten eignen. So ist dann, wenn die aus dem Stand der Technik bekannten Anordnungen zur Erzeugung von Lichteffekten in einer Kraftfahrzeugleuchte, insbesondere in einer Rückleuchte, zum Einsatz kommen, im sogenannten Tagdesign sowie sogenannten Kaltdesign der Kraftfahrzeugleuchte die oder jede Lichtquelle als solche erkennbar. Dies ist von Nachteil.
  • Weiterhin können mit den aus dem Stand der Technik bekannten Anordnungen dreidimensionale Anordnungen nur in beschränktem Umfang bereitgestellt werden, nämlich sogenannte zweieinhalbdimensionale Anordnungen, die eine Krümmung einer Lichtfläche im Raum lediglich in einer Richtung zulassen. Beliebig gekrümmte, dreidimensionale Anordnungen sind mit den aus dem Stand der Technik bekannten Anordnungen nicht bereitstellbar.
  • Ein weiterer Nachteil der aus dem Stand der Technik bekannten Anordnungen zur Erzeugung von Lichteffekten besteht darin, dass sich dieselben nur unzureichend in eine Kraftfahrzeugleuchte integrieren lassen. Insbesondere bereitet die Befestigung und Stabilität der Durchleuchtungsgebilde solcher Anordnungen bei der Integration in eine Kraftfahrzeugleuchte Schwierigkeiten. Die Durchleuchtungsgebilde der aus dem Stand der Technik bekannten Anordnungen neigen bei der Integration derselben in eine Kraftfahrzeugleuchte zu Schwingungen.
  • All diese Nachteile der aus dem Stand der Technik bekannten Anordnung zur Erzeugung von Lichteffekten machen eine neuartige Anordnung erforderlich, die insbesondere zur Integration in eine Kraftfahrzeugleuchte geeignet ist.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde eine neuartige Anordnung zur Erzeugung von Lichteffekten sowie eine Kraftfahrzeugleuchte mit einer solchen Anordnung zu schaffen. Diese Aufgabe wird durch eine Anordnung gemäß Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß umfasst das Durchleuchtungsgebilde der erfindungsgemäßen Anordnung mehrere nebeneinander positionierte Optiken mit zylinderartig bzw. zylindersegmentartig konturierten Flächen.
  • Das Durchleuchtungsgebilde der erfindungsgemäßen Anordnung verfügt über mehrere nebeneinander positionierte und vorzugsweise unmittelbar aneinander angrenzende Optiken mit zylinderartig bzw. zylindersegmentartig konturierten Flächen. Ein solches Durchleuchtungsgebilde und damit eine solche Anordnung zur Erzeugung von Lichteffekten mit einem solchen Durchleuchtungsgebilde lassen sich sicher in einer Kraftfahrzeugleuchte montieren. Hierdurch kann vermieden werden, dass das Durchleuchtungsgebilde zu Schwingungen neigt. Weiterhin können dreidimensionale optische Anordnungen mit beliebigen Krümmungen bereitgestellt werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass auch im Tagdesign und Kaltdesign einer Kraftfahrzeugleuchte, in welche die erfindungsgemäße Anordnung integriert ist, die oder jede LED-Lichtquelle insbesondere bei Einfärbung des Durchleuchtungsgebildes als solche weniger sichtbar ist.
  • Vorzugsweise weisen die nebeneinander positionierten Optiken zumindest an einer der oder jeder LED-Lichtquelle zugewandten Seite des Durchleuchtungsgebildes unmittelbar aneinander angrenzende und unmittelbar ineinander übergehende, zylinderartig bzw. zylindersegmentartig konturierte Flächen auf, wobei die zylinderartig bzw. zylindersegmentartig konturierten Flächen an der jeweiligen Seite des Durchleuchtungsgebildes vorzugsweise eine stetige und geschlossene Oberfläche ausbilden. Mit einer solchen Ausgestaltung des Durchleuchtungsgebildes lassen sich besonders vorteilhafte dreidimensionale Lichteffekte bereitstellen.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung umfasst die Anordnung mehrere LED-Lichtquellen, die unter Ausbildung mindestens einer Lichtquellenreihe in der jeweiligen Lichtquellenreihe entlang einer Geraden oder entlang einer gebogenen Linienführung angeordnet sind. Die Anordnung der LED-Lichtquellen in zumindest einer Lichtquellenreihe ist zur Bereitstellung von dreidimensionalen Lichteffekten bevorzugt.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die jeweilige Lichtquellenreihe gegenüber dem Durchleuchtungsgebilde um mindestens eine senkrecht zur Längsrichtung der Optiken verlaufende Achse geneigt. Die Anordnung der LED-Lichtquellen ist zur Bereitstellung von dreidimensionalen Lichteffekten bevorzugt.
  • Vorzugsweise ist das Durchleuchtungsgebilde als ein Kunststoffspritzgussteil ausgebildet. Dann, wenn das Durchleuchtungsgebilde als Kunststoffspritzgussteil ausgebildet ist, lässt sich dasselbe einerseits einfach mit geringem Aufwand herstellen und weiterhin einfach und sicher in eine Kraftfahrzeugleuchte integrieren, ohne die Gefahr, dass dasselbe im Betrieb des Kraftfahrzeugs zu Schwingungen neigt. Das Durchleuchtungsgebilde kann alternativ von nebeneinander positionierten und miteinander verbundenen Lichtleitern gebildet sein.
  • Die erfindungsgemäße Kraftfahrzeugleuchte umfasst eine solche Anordnung zur Erzeugung von dreidimensionalen Lichteffekten, wobei das Durchleuchtungsgebilde der Anordnung entweder als separate Baugruppe zwischen der oder jeder LED-Lichtquelle und der Abdeckscheibe positioniert oder als integraler Bestandteil der Abdeckscheibe ausgebildet ist.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 eine schematisierte Ansicht einer ersten Anordnung zur Erzeugung von Lichteffekten;
  • 2 eine schematisierte Ansicht einer zweiten Anordnung zur Erzeugung von Lichteffekten;
  • 3 eine schematisierte Ansicht einer dritten Anordnung zur Erzeugung von Lichteffekten;
  • 4 eine schematisierte Ansicht einer vierten Anordnung zur Erzeugung von Lichteffekten;
  • 5 eine schematisierte Ansicht einer fünften Anordnung zur Erzeugung von Lichteffekten; und
  • 6 eine schematisierte Ansicht einer sechsten Anordnung zur Erzeugung von Lichteffekten.
  • Die hier vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung zur Erzeugung von dreidimensionalen Lichteffekten und eine Kraftfahrzeugleuchte mit einer solchen Anordnung, wobei es sich bei der Kraftfahrzeugleuchte um eine Außenleuchte, insbesondere um eine Rückleuchte, eines Kraftfahrzeugs handelt. Die Erfindung kann auch bei Innenraumbeleuchtungen von Kraftfahrzeugen Anwendung finden.
  • 1 zeigt eine schematisierte Darstellung einer ersten erfindungsgemäßen Anordnung zur Erzeugung von dreidimensionalen Lichteffekten. Die erfindungsgemäße Anordnung der 1 verfügt über mehrere LED-Lichtquellen 10, die im Ausführungsbeispiel der 1 an einem gemeinsamen LED-Lichtquellenträger 11 montiert sind, nämlich derart, dass die LED-Lichtquellen 10 eine Lichtquellenreihe 12 bilden, in welcher die jeweiligen Lichtquellen 10 entlang einer Geraden bzw. geraden Linienführung angeordnet sind.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung der 1 verfügt zusätzlich zu den LED-Lichtquellen 10 über ein Durchleuchtungsgebilde 13, welches von den LED-Lichtquellen 10 bzw. von dem Licht, welches die LED-Lichtquellen 10 abstrahlen, durchleuchtbar ist. Von den LED-Lichtquellen 10 abgestrahltes Licht ist in 1 schematisiert durch Pfeile 14 visualisiert.
  • Das Durchleuchtungsgebilde 13 verfügt über mehrere nebeneinander positionierte Optiken 15 mit zylinderartig bzw. zylindersegmentartig konturierten Flächen.
  • Zumindest an einer den LED-Lichtquellen 10 zugewandten Seite 16 des Durchleuchtungsgebildes 13 weist das Durchleuchtungsgebilde 13 die nebeneinander angeordneten und vorzugsweise unmittelbar aneinander angrenzenden und vorzugsweise ineinander übergehenden, zylinderartig bzw. zylindersegmentartig konturierten Flächen auf.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind diese Flächen auch an einer von den LED-Lichtquellen 10 abgewandten Seite 17 des Durchleuchtungsgebildes 13 ausgebildet. Im Unterschied hierzu ist jedoch auch möglich, dass die aneinandergrenzenden Optiken 15 an der den LED-Lichtquellen 10 abgewandten Seite 17 des Durchleuchtungsgebildes 13 ausgebildet sind.
  • Die zylinderartig bzw. zylindersegmentartig konturierten Flächen, die unmittelbar nebeneinander positioniert sind, unmittelbar aneinander angrenzen und ineinander übergehen, bilden an der jeweiligen Seite 16 und gegebenenfalls 17 des Durchleuchtungsgebildes 13 eine stetige und geschlossene Oberfläche aus. In diesem bevorzugten Fall ist demnach zwischen den einzelnen Optiken 15 keine Lücke oder kein Freiraum ausgebildet. Dann, wenn zwischen den Optiken 15 jeweils eine Lücke ausgebildet ist, sind dieselben zwar nebeneinander positioniert, dieselben grenzen jedoch dann nicht unmittelbar aneinander an und gehen dann nicht ineinander über.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei dem Durchleuchtungsgebilde 13 um ein Kunststoffspritzgussteil aus einem durchleuchtbaren Kunststoff. Ein solches Kunststoffspritzgussteil ist einfach herstellbar und kann einfach und sicher in einem Gehäuse einer Kraftfahrzeugleuchte montiert werden.
  • Das Durchleuchtungsgebilde 13 kann alternativ von nebeneinander positionierten und miteinander verbundenen Lichtleitern gebildet sein.
  • Die LED-Lichtquellen 10 verfügen über einen Durchmesser, der vorzugsweise geringfügig größer als der Durchmesser der zylinderartig bzw. zylindersegmentartig konturierten Flächen der Optiken 15 ist. Der Durchmesser der LED-Lichtquellen liegt vorzugsweise in einer Größenordnung zwischen 2 mm und 3 mm. Der Durchmesser der zylinderartig bzw. zylindersegmentartig konturierten Optiken 15 liegt vorzugsweise in einer Größenordnung bis zu 1,5 mm.
  • Wie bereits ausgeführt, sind im Ausführungsbeispiel der 1 die LED-Lichtquellen 10 in einer Lichtquellenreihe 12 entlang einer Geraden nebeneinander angeordnet, wobei gemäß 1 jede LED-Lichtquelle 10 der Lichtquellenreihe 12 bezogen auf die in Abstrahlrichtung der jeweiligen LED-Lichtquelle 10 nächstliegende Optik 15 des Durchleuchtungsgebildes 13 einen identischen Abstand Δx aufweist.
  • In Kombination mit der obigen Ausgestaltung des Durchleuchtungsgebildes 13 können dimensionale Lichteffekte bereitgestellt werden, nämlich im Sinne von dreidimensional gekrümmten Lichtflächen bzw. Lichtbögen, wobei in 1 Krümmungslinien dieser optisch sichtbaren Lichtflächen bzw. Lichtbögen für das von den LED-Lichtquellen 10 abgestrahlte Licht schematisiert über Linien 18 gezeigt sind.
  • Die Anordnung der 2 unterscheidet sich von der Anordnung der 1 lediglich dadurch, dass bei der Anordnung der 2 der Abstand Δx, welchen die LED-Lichtquellen 10 von der in Abstrahlrichtung der jeweiligen LED-Lichtquelle 10 nächstliegende Optik 15 des Durchleuchtungsgebildes 13 aufweisen, kleiner ist als im Ausführungsbeispiel der 1, wodurch dann ein dreidimensionaler Lichteffekt mit einer stärkeren Krümmung gemäß den Linien 18' bereitgestellt werden kann. Hinsichtlich aller übrigen Details stimmt die Anordnung der 2 mit der Anordnung der 1 überein.
  • Eine weitere erfindungsgemäße Anordnung zur Erzeugung von dreidimensionalen Lichteffekten zeigt 3, wobei sich die Anordnung der 3 von der Anordnung der 1 lediglich dadurch unterscheidet, dass die LED-Lichtquellen 10 in Form von zwei Lichtquellenreihen 12 angeordnet sind. Der Abstand zwischen den beiden LED-Lichtquellenreihen 12 und zum Durchleuchtungsgebilde 13 ist dabei so gewählt, dass die von den beiden Lichtquellenreihen 12 erzeugten, dreidimensional gekrümmten Lichtflächen bzw. Lichtbögen an ihren Rändern ineinander übergehen.
  • Im Unterscheid zu 3 ist auch eine Überlappung der dreidimensional gekrümmten Lichtflächen bzw. Lichtbögen möglich. Ferner kann die Anzahl der LED-Lichtquellenreihen 12 erhöht werden. Durch einen Versatz der LED-Lichtquellenreihen 12 in Z-Richtung, also in Längsrichtung der Optiken 15 des Durchleuchtungsgebildes 13, kann der optische Effekt erreicht werden, dass die Lichtflächen bzw. Lichtbögen ineinander laufen, ohne sich zu berühren.
  • Eine weitere Anordnung zur Erzeugung von dreidimensionalen Lichteffekten zeigt 4. Das Ausführungsbeispiel der 4 unterscheidet sich von den Ausführungsbeispielen der 1 bis 3 dadurch, dass die Lichtquellenreihe 12 gegenüber dem Durchleuchtungsgebilde 13 um eine senkrecht zur Längsrichtung der Optiken 15 verlaufende Achse geneigt ist. Dabei ist in 4 die Lichtquellenreihe 12 derart geneigt, dass jede LED-Lichtquelle 10 der Lichtquellenreihe 12 bezogen auf die in Abstrahlrichtung der jeweiligen LED-Lichtquelle 10 nächstliegende Optik 15 des Durchleuchtungsgebildes 13 einen unterschiedlichen Abstand aufweist. So ist in 4 die LED-Leuchtquellenreihe 12 gegenüber der Längsrichtung der Optiken 15 um einen Winkel α um eine parallel zur y-Achse verlaufende Drehachse derart geneigt, dass jede der LED-Lichtquellen 10 von der unmittelbar benachbarten bzw. nächstliegenden Optik 15 des Durchleuchtungsgebildes 13 einen unterschiedlichen Abstand Δx aufweist. Die Drehachse zur Neigung der Leuchtquellenreihe 12 verläuft in 4 parallel zum Durchleuchtungsgebilde 13. In 4 weist die unterste LED-Lichtquelle 10 den geringsten Abstand Δx1 und die oberste LED-Lichtquelle 10 den größten Abstand Δx2 von der nächstliegenden Optik 15 des Durchleuchtungsgebildes 13 auf. Jede LED-Lichtquelle 10 bzw. das von derselben abgestrahlte Licht erzeugt eine mit einem individuellen Krümmungsradius gekrümmte Lichtfläche im Sinne der Linien 18 der 4.
  • Wie bereits im Zusammenhang mit den Ausführungsbeispielen der 1 und 2 ausgeführt, ist die Krümmung umso größer, je geringer der Abstand Δx der LED-Lichtquelle 10 von der am nächsten liegenden Optik 15 des Durchleuchtungsgebildes 13 ist.
  • Im Ausführungsbeispiel der 5 ist die LED-Lichtquellenreihe 12 ebenfalls im Vergleich zu den Ausführungsbeispielen der 1 bis 3 geneigt, um zwar wiederum eine senkrecht zur Längsrichtung der Optiken 15 verlaufende Achse. So ist in 5 die LED-Leuchtquellenreihe 12 gegenüber der Längsrichtung der Optiken 15 um einen Winkel β um eine parallel zur x-Achse verlaufende Drehachse geneigt. Die Drehachse zur Neigung der Leuchtquellenreihe 12 verläuft in 5 senkrecht zum Durchleuchtungsgebilde 13.
  • In 5 weist jede LED-Lichtquelle 10 bezogen auf die in Abstrahlrichtung der jeweiligen LED-Lichtquelle 10 jeweils nächstliegende Optik 15 des Durchleuchtungsgebildes 13 einen identischen Abstand Δx aufweist. In 5 ist jedoch für jede der LED-Lichtquelle 10 der Lichtquellenreihe 12 eine andere der Optiken 15 des Durchleuchtungsgebildes 13 die jeweils nächstliegende Optik 15, wohingegen in 1 bis 4 für alle LED-Lichtquellen 10 der Lichtquellenreihe 12 dieselbe Optik 15 des Durchleuchtungsgebildes 13 die jeweils nächstliegende Optik 15 ist.
  • Auch in diesem Fall kann dann ein definierter dreidimensionaler Lichteffekt, der durch die Linien 18'' gezeigt ist, bereitgestellt werden, wobei jedoch darauf zu achten ist, dass der Winkel β ungleich 90° ist.
  • Vorzugsweise liegt dieser Winkel β in einem Bereich zwischen 15° und 75°. In 5 beträgt der Winkel β in etwa 45°.
  • Die Neigungen der 4 und 5 können miteinander kombiniert werden. Die Lichtquellenreihe 12 kann also um zwei senkrecht zur Längsrichtung der Optiken 15 verlaufende Achsen geneigt sein, nämlich um eine parallel zum Durchleuchtungsgebilde 13 verlaufende Achse gemäß 4 und um eine senkrecht zum Durchleuchtungsgebilde 13 verlaufende Achse gemäß 5.
  • Eine weitere Anordnung zur Erzeugung von dreidimensionalen Lichteffekten zeigt 6. Das Ausführungsbeispiel der 6 unterscheidet sich von den Ausführungsbeispielen der 1 bis 5 dadurch, dass die LED-Lichtquellen 10 in der jeweiligen der LED-Lichtquellenreihe 12 nicht entlang einer Geraden sondern entlang einer gebogenen Linienführung, insbesondere entlang einer parabelartigen Linienführung, angeordnet sind. Dabei weisen zumindest einige der LED-Lichtquellen 10 der Lichtquellenreihe 12 bezogen auf die in Abstrahlrichtung der jeweiligen LED-Lichtquelle 10 nächstliegende Optik 15 des Durchleuchtungsgebildes 13 einen unterschiedlichen Abstand auf. Hierdurch kann der optische Eindruck dreidimensionaler Körper erzeugt werden.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung zur Erzeugung von dreidimensionalen Lichteffekten ist vorzugsweise Bestandteil einer Kraftfahrzeugleuchte, insbesondere einer Rückleuchte eines Kraftfahrzeugs, wobei in diesem Fall das Durchleuchtungsgebilde 13 entweder zwischen der oder jeder LED-Lichtquelle 10 und einer Abdeckscheibe der Kraftfahrzeugleuchte positioniert oder als integraler Bestandteil der Abdeckscheibe ausgebildet ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2284306 B1 [0002]
    • DE 102006016086 A1 [0003]

Claims (14)

  1. Anordnung zur Erzeugung von Lichteffekten, insbesondere an einer Kraftfahrzeugleuchte, mit mindestens einer LED-Lichtquelle (10) und einem von der oder jeder LED-Lichtquelle durchleuchtbaren Durchleuchtungsgebilde (13), dadurch gekennzeichnet, dass das Durchleuchtungsgebilde (13) mehrere nebeneinander positionierte Optiken (15) mit zylinderartig bzw. zylindersegmentartig konturierten Flächen umfasst.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Optiken (15) zumindest an einer der oder jeder LED-Lichtquelle (10) zugewandten Seite (16) des Durchleuchtungsgebildes (13) unmittelbar aneinander angrenzende und ineinander übergehende, zylinderartig bzw. zylindersegmentartig konturierte Flächen aufweisen.
  3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Optiken (15) auch an einer von der oder jeder LED-Lichtquelle (10) abgewandten Seite (17) des Durchleuchtungsgebildes (13) unmittelbar aneinander angrenzende und ineinander übergehende, zylinderartig bzw. zylindersegmentartig konturierte Flächen aufweist.
  4. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Optiken (15) an einer von der oder jeder LED-Lichtquelle (10) abgewandten Seite (17) eine glatte Oberfläche ausbilden.
  5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zylinderartig bzw. zylindersegmentartig konturierten Flächen an der jeweiligen Seite (16, 17) des Durchleuchtungsgebildes (13) eine stetige und geschlossene Oberfläche ausbilden.
  6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Durchleuchtungsgebilde (13) ein Kunststoffspritzgussteil ist.
  7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Durchleuchtungsgebilde (13) von nebeneinander positionierten und miteinander verbundenen Lichtleitern gebildet ist.
  8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch mehrere LED-Lichtquellen (10), die unter Ausbildung mindestens einer Lichtquellenreihe (12) in der jeweiligen Lichtquellenreihe (12) entlang einer Geraden oder entlang einer gebogenen Linienführung angeordnet sind.
  9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass jede LED-Lichtquelle (10) der jeweiligen Lichtquellenreihe (12) bezogen auf die in Abstrahlrichtung der jeweiligen LED-Lichtquelle (10) jeweils nächstliegende Optik (15) des Durchleuchtungsgebildes (13) einen identischen Abstand aufweist.
  10. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige LED-Lichtquellen (10) der jeweiligen Lichtquellenreihe (12) bezogen auf die in Abstrahlrichtung der jeweiligen LED-Lichtquelle (10) jeweils nächstliegende Optik (15) des Durchleuchtungsgebildes (13) einen unterschiedlichen Abstand aufweist.
  11. Anordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Lichtquellenreihe (12) gegenüber dem Durchleuchtungsgebilde (13) um mindestens eine senkrecht zur Längsrichtung der Optiken (15) verlaufende Achse geneigt ist.
  12. Kraftfahrzeugleuchte, insbesondere Rückleuchte, mit einem eine Abdeckscheibe bildenden Gehäuse, gekennzeichnet durch eine Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
  13. Kraftfahrzeugleuchte nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Durchleuchtungsgebilde (13) zwischen der oder jeder LED-Lichtquelle (10) und der Abdeckscheibe positioniert ist.
  14. Kraftfahrzeugleuchte nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Durchleuchtungsgebilde (13) als integraler Bestandteil der Abdeckscheibe ausgebildet ist.
DE102012107082.2A 2012-08-02 2012-08-02 Anordnung zur Erzeugung von Lichteffekten und Kraftfahrzeugleuchte Ceased DE102012107082A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012107082.2A DE102012107082A1 (de) 2012-08-02 2012-08-02 Anordnung zur Erzeugung von Lichteffekten und Kraftfahrzeugleuchte
JP2013158847A JP2014032963A (ja) 2012-08-02 2013-07-31 光の効果を発生するための構造体および自動車ランプ
CN201310337455.8A CN103574465B (zh) 2012-08-02 2013-08-02 用于生成光效果的装置及机动车灯

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012107082.2A DE102012107082A1 (de) 2012-08-02 2012-08-02 Anordnung zur Erzeugung von Lichteffekten und Kraftfahrzeugleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012107082A1 true DE102012107082A1 (de) 2014-02-06

Family

ID=49943894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012107082.2A Ceased DE102012107082A1 (de) 2012-08-02 2012-08-02 Anordnung zur Erzeugung von Lichteffekten und Kraftfahrzeugleuchte

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2014032963A (de)
CN (1) CN103574465B (de)
DE (1) DE102012107082A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014200041A1 (de) * 2014-01-07 2015-07-09 Osram Gmbh Textile Lichtdecke und Verfahren zum Herstellen einer textilen Lichtdecke
WO2016071063A1 (de) * 2014-11-06 2016-05-12 Lisa Dräxlmaier GmbH Beleuchtungseinrichtung
EP3324103A1 (de) * 2016-11-22 2018-05-23 odelo GmbH Fahrzeugleuchte mit lichtfunktion mit tiefenwirkung
IT201600121552A1 (it) * 2016-11-30 2018-05-30 Automotive Lighting Italia Spa Fanale automobilistico comprendente una porzione di emissione luminosa ad effetto opalescente
WO2018192938A1 (de) * 2017-04-21 2018-10-25 HELLA GmbH & Co. KGaA Langgestreckte leuchte für fahrzeuge
EP3462078A1 (de) * 2017-09-08 2019-04-03 Valeo Vision Vorrichtungen zur optischen anzeige, fahrzeuglampe und kraftfahrzeug

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19639829C2 (de) * 1996-09-27 2001-05-10 Volkswagen Ag Leuchte, insbesondere Heckleuchte für ein Kraftfahrzeug
DE10102148A1 (de) * 2000-01-20 2001-08-02 Koito Mfg Co Ltd Verfahren zur Bewertung einer grundlegenden gekrümmten Oberfläche für einen reflektierenden Spiegel, Bewertungssystem zur Bewertung einer grundlegenden gekrümmten Oberfläche für einen reflektierenden Spiegel, und computerlesbares Speichermedium
DE20115801U1 (de) * 2001-09-26 2002-03-07 Merlaku Kastriot Fahrzeug-Nebel-Scheinwerfer oder Nebel-Leuchte
EP2146138A1 (de) * 2008-07-16 2010-01-20 Odelo GmbH Leuchte
DE102008046748A1 (de) * 2008-09-11 2010-03-25 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP2284306B1 (de) 2009-08-05 2011-10-12 ETTLIN Spinnerei und Weberei Produktions GmbH & Co. KG Anordnung zur Erzeugung von Lichteffekten

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3009193B2 (ja) * 1990-07-20 2000-02-14 ヤマハ発動機株式会社 スクータ形自動二輪車
JPH08241604A (ja) * 1995-03-07 1996-09-17 Ichikoh Ind Ltd 車両用灯具
JPH1178679A (ja) * 1997-09-16 1999-03-23 Pacific Ind Co Ltd リヤコンビネーションランプ
JP2001151311A (ja) * 1999-11-29 2001-06-05 Amada Co Ltd パレット移動・交換システム
JP4339050B2 (ja) * 2003-09-04 2009-10-07 本田技研工業株式会社 自動二輪車の尾灯装置
JP4514052B2 (ja) * 2005-10-14 2010-07-28 スタンレー電気株式会社 車両用灯具
JP2010127973A (ja) * 2008-11-25 2010-06-10 Toshiba Corp 立体画像表示装置

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19639829C2 (de) * 1996-09-27 2001-05-10 Volkswagen Ag Leuchte, insbesondere Heckleuchte für ein Kraftfahrzeug
DE10102148A1 (de) * 2000-01-20 2001-08-02 Koito Mfg Co Ltd Verfahren zur Bewertung einer grundlegenden gekrümmten Oberfläche für einen reflektierenden Spiegel, Bewertungssystem zur Bewertung einer grundlegenden gekrümmten Oberfläche für einen reflektierenden Spiegel, und computerlesbares Speichermedium
DE20115801U1 (de) * 2001-09-26 2002-03-07 Merlaku Kastriot Fahrzeug-Nebel-Scheinwerfer oder Nebel-Leuchte
EP2146138A1 (de) * 2008-07-16 2010-01-20 Odelo GmbH Leuchte
DE102008046748A1 (de) * 2008-09-11 2010-03-25 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP2284306B1 (de) 2009-08-05 2011-10-12 ETTLIN Spinnerei und Weberei Produktions GmbH & Co. KG Anordnung zur Erzeugung von Lichteffekten

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014200041A1 (de) * 2014-01-07 2015-07-09 Osram Gmbh Textile Lichtdecke und Verfahren zum Herstellen einer textilen Lichtdecke
WO2016071063A1 (de) * 2014-11-06 2016-05-12 Lisa Dräxlmaier GmbH Beleuchtungseinrichtung
US10501013B2 (en) 2014-11-06 2019-12-10 Lisa Draexlmaier Gmbh Lighting apparatus
EP3324103A1 (de) * 2016-11-22 2018-05-23 odelo GmbH Fahrzeugleuchte mit lichtfunktion mit tiefenwirkung
IT201600121552A1 (it) * 2016-11-30 2018-05-30 Automotive Lighting Italia Spa Fanale automobilistico comprendente una porzione di emissione luminosa ad effetto opalescente
EP3330600A1 (de) * 2016-11-30 2018-06-06 Automotive Lighting Italia S.p.A. Kraftfahrzeugleuchte
US10371347B2 (en) 2016-11-30 2019-08-06 Automotive Lighting Italia S.P.A. Vehicle light comprising a portion of light emission with opalescent effect
WO2018192938A1 (de) * 2017-04-21 2018-10-25 HELLA GmbH & Co. KGaA Langgestreckte leuchte für fahrzeuge
EP3462078A1 (de) * 2017-09-08 2019-04-03 Valeo Vision Vorrichtungen zur optischen anzeige, fahrzeuglampe und kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CN103574465B (zh) 2016-06-29
CN103574465A (zh) 2014-02-12
JP2014032963A (ja) 2014-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012107082A1 (de) Anordnung zur Erzeugung von Lichteffekten und Kraftfahrzeugleuchte
EP2867396B1 (de) Gewebe mit lichtemissionsschicht
EP2284306B1 (de) Anordnung zur Erzeugung von Lichteffekten
DE102017111347B4 (de) Gewebe
DE102017104590A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102013020715B4 (de) Gleichmäßig leuchtendes Textilgewebe
DE102012006712A1 (de) Selbstleuchtendes Gewebe zur Fahrzeuginnenraumbeleuchtung
DE102013110839A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102017001519B4 (de) Formteil
DE102013004002A1 (de) Textiles Flächengebilde und Interieurbauteil für ein Kraftfahrzeug
DE102017111346B4 (de) Gewebe
DE102016121475A1 (de) Lichtleiter und Beleuchtungsvorrichtung
EP3450834B1 (de) Beleuchtungs- und/oder signalisierungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102011117156A1 (de) Leuchte
AT517740A1 (de) Bandförmige, flächige leuchtvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102011050422A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte
DE102016207693A1 (de) Formhimmel mit Leuchtdekor
DE102020114257A1 (de) Kraftfahrzeug
EP3450253B1 (de) Beleuchtungs- und/oder signalisierungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE202018102409U1 (de) Formteil
DE102017213990B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Innenraumbeleuchtungsvorrichtung
DE102016219277B4 (de) Innenbeleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102013002822A1 (de) Lichtemittierendes Profil und dessen Verwendung
DE102018115743A1 (de) Leuchtvorrichtung, insbesondere Signalleuchte für Kraftfahrzeuge
DE102014102322A1 (de) Anordnung zur Erzeugung von Lichteffekten

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008100000

Ipc: F21S0043000000

R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0043000000

Ipc: F21S0043200000

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final