DE102012105206A1 - Fahrzeug mit einem variablen Laderaumkonzept - Google Patents

Fahrzeug mit einem variablen Laderaumkonzept Download PDF

Info

Publication number
DE102012105206A1
DE102012105206A1 DE201210105206 DE102012105206A DE102012105206A1 DE 102012105206 A1 DE102012105206 A1 DE 102012105206A1 DE 201210105206 DE201210105206 DE 201210105206 DE 102012105206 A DE102012105206 A DE 102012105206A DE 102012105206 A1 DE102012105206 A1 DE 102012105206A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading
seats
loading floor
floor
loading base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210105206
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012105206B4 (de
Inventor
Ralf Ahlburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102012105206.9A priority Critical patent/DE102012105206B4/de
Publication of DE102012105206A1 publication Critical patent/DE102012105206A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012105206B4 publication Critical patent/DE102012105206B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/04Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • B60R7/043Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks mounted on or under a seat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Das Laderaumkonzept weist folgende Merkmale auf. Hinter den beiden Rücksitzen einer Sitzreihe befindet sich ein erster feststehender Ladeboden. Unterhalb des feststehenden Ladebodens sind zumindest zwei nebeneinander liegend angeordnete verschiebbare Ladebodenhälften vorgesehen, die getrennt voneinander bei abgeklappter Rückenlehne der zugeordneten Rücksitze nach vorne über die jeweilige Rückenlehne verschiebbar sind. Beide Ladebodenhälften weisen an ihrer Außenseite einen vertikal ausgerichteten Seitenwandabschnitt auf, der in vorgeschobener Position um eine untere Schwenkachse nach außen verlagerbar ist und einen Spalt zwischen den Ladebodenhälften und der Fondtür verschließt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrzeug mit einem variablen Laderaumkonzept nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der EP 1 400 399 B1 ist eine Sitzanordnung für Fahrzeuge bekannt geworden, welche drei hintereinander angeordnete Sitzreihen mit jeweils nebeneinander liegenden Sitzen aufweist, welche jeweils ein Sitzteil in eine Rückenlehne aufweisen, die gelenkig miteinander verbunden sind und die Sitzlehne von einer aufrechten Gebrauchslage in eine abgeklappte Nichtgebrauchslage verstellbar ist. Die dritte Sitzreihe weist Sitze mit an den Rückenlehnen angeordneten Ladeböden auf, wobei die erste und zweite Sitzreihe ebenfalls Ladeböden umfasst, die von Grundträgerelementen gebildet werden, auf denen die Sitze gehalten sind, welche zur Bildung des Ladebodens unter die Vordersitze verschiebbar sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein variables Laderaumkonzept für ein Fahrzeug zu schaffen, mit dem bei einem Fahrzeug mit zwei Sitzreihen und nebeneinander angeordneten Sitzen der Laderaum im Heck des Fahrzeugs je nach Bedarf in einfacher Weise vergrößer- oder verkleinerbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Merkmale beinhalten die Unteransprüche.
  • Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile bestehen darin, dass ein bestehender Laderaum im Kraftfahrzeug variabel vergrößerbar bzw. verkleinerbar ist aber auch eine nur teilweise Vergrößerung erzielt werden kann. Dies wird nach der Erfindung erreicht, indem der Laderaum einen ortsfesten ebenen Ladeboden umfasst, dem ein weiterer bewegbar Ladebodenabschnitt zugeordnet ist. Dieser Ladebodenabschnitt ist in einer ersten Transportstellung sozusagen in Überdeckung mit dem ortsfesten Ladeboden angeordnet. Der Ladebodenabschnitt ist gegenüber dem ortsfesten Ladeboden längs verschiebbar geführt gehalten. Das heißt, der Ladebodenabschnitt kann in Fahrtrichtung gesehen nach vorne über den oder die umgeklappten Fondsitze gezogen und dort abgelegt werden. An den seitlichen Außenrändern des Ladebodenabschnitts sind in einer vertikal hochstehenden Position längs verlaufende Seitenwände angeordnet, welche in eine nach außen verlagerbare horizontal abklappte Position verstellbar sind. Damit kann ein eventuell vorhandener Spalt zwischen der umgeklappten Fondsitzlehne und dem Türeinstieg abgedeckt werden.
  • Vorzugsweise umfasst der Ladebodenabschnitt zwei in Fahrzeuglängsrichtung geteilte Ladebodenhälften, von denen jede separat gegenüber dem ortsfesten Ladeboden verschiebbar ist. Damit kann der Laderaum ganz nach benötigen Laderaumvolumen gestaltet werden. Von Vorteil dabei ist, dass wenigstens ein Fondsitz für einen Passagier frei gehalten werden kann.
  • Wenn beispielsweise die Fondsitzanlage drei Fondsitze umfasst, ist es auch denkbar den Ladebodenabschnitt nicht in zwei gleich große Ladebodenhälften einzuteilen, sondern in eine zwei Drittel abdeckende und eine ein Drittel abdeckende Ladebodenhälfte zu unterteilen, die vorzugsweise der Unterteilung der Fondsitzlehne entspricht.
  • Über die verschiebbar gegenüber dem ortsfesten Ladeboden angeordneten Ladebodenhälften, welche eine durchgehende Ladefläche bilden, kann eine Vergrößerung oder eine Teilvergrößerung des bestehenden Ladebodens im Fahrzeug erzielt werden.
  • Der verschiebbare Ladebodenabschnitt respektive die Ladebodenhälften können entweder oberhalb oder unterhalb des ortsfesten Ladebodens angeordnet sein. Die Verschiebung kann über Führungsschienen erfolgen, die beispielsweise am ortsfesten Ladeboden befestigt sind.
  • Ferner ist nach der Erfindung vorgesehen, dass wenigstens eine Ladenbodenhälfte über einen in die Nichtgebrauchsstellung geklappte Rückenlehne eines Sitzes der zweiten Sitzreihe verschiebbar ist und die Ladebodenhälfte sich bis zur Rückenlehne eines Sitzes der ersten Sitzreihe erstreckt und mit dem ortsfesten Ladeboden eine niveaugleiche Ladefläche bildet. Durch eine wahlweise Verschiebung eines der Ladenbodenhälften entweder der Ladenbodenhälfte hinter dem Fahrersitz oder hinter dem Beifahrersitz ist je nach den Erfordernissen die Anordnung der Ladefläche frei wählbar.
  • Des Weiteren ist nach der Erfindung vorgesehen, dass beide Ladebodenhälften über die in der zweiten Sitzreihe angeordneten und in einer Nichtgebrauchsstellung geklappten Rückenlehnen der nebeneinander angeordneten Sitze verschiebbar sind und beide Ladebodenhälften sich bis zu den Rückenlehnen der Sitze der ersten Sitzreihe erstrecken und mit dem ortsfesten Ladeboden eine durchgehende niveaugleiche Ladefläche ergeben. Diese Anordnung der beiden Ladebodenhälften nebeneinander ergibt eine maximale Ladefläche, die sich aus dem ortsfesten Ladeboden und den sich nahtlos anschließenden Ladebodenhälften ergibt.
  • Die an den Ladebodenhälften angeordneten Seitenwände sind in einer Transportstellung um eine Längsachse von der hoch stehenden Position in die abgeklappte nach außen verlagerbare horizontale Position verschwenkbar und decken vorzugsweise einen Spalt zwischen den Ladebodenhälften und einer Fondtür ab.
  • In der Ausgangsstellung des Ladebodens befinden sich die Ladebodenhälften auf oder unter dem ortsfesten Ladeboden und die Seitenwände sind in vertikal hochgeklappten Positionen gehalten. In dieser Position werden die Ladebodenhälften nach vorne – in Bezug auf die Fahrtrichtung gesehen – verschoben. Damit der Spalt zwischen den Ladebodenhälften und dem Fondtüren geschlossen wird, werden die Seitenwände in eine horizontale Ebene abgeklappt und liegen nunmehr in einer gleichen Ebene mit den Ladebodenhälften und dem Ladeboden.
  • Die Seitenwand des verschiebbaren Ladebodenabschnitts kann in Transportstellung (I), also in ihrer vertikal hochgeklappten Position in die Seitenverkleidung des Laderaums eingelassen sein. Das heißt, dass die Seitenwand optisch wie ein Teil der Seitenverkleidung des Laderaums wirkt.
  • Alternativ kann sich die Seitenwand des verschiebbaren Ladebodenabschnitts in Transportstellung (I), also in ihrer vertikal hochgeklappten Position, hinter der Seitenverkleidung befinden. Das heißt, die Seitenverkleidung des Laderaums verdeckt die Seitenwand des beweglichen Ladebodenabschnitts. Beim Verschieben des Ladebodenabschnitts nach vorne wird die Seitenwand sozusagen wie aus einem Schacht herausgezogen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Ansicht auf einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs mit einem ortsfesten Ladeboden und übergeschobenen Ladebodenhälfte im Heck des Fahrzeugs,
  • 2 eine Ansicht gemäß 1 mit abgeklappter Rückenlehne eines Rücksitzes hinter dem Fahrersitz,
  • 3 eine Ansicht gemäß 2 mit einer über den Rücksitz geschobenen Ladebodenhälfte,
  • 4 eine Ansicht gemäß 2 mit über den Rücksitz geschobener Ladebodenhälfte und abgeklappter Seitenwand,
  • 5 eine Ansicht auf den Laderaum mit abgeklappter Rückenlehne des Sitzes hinter einem Beifahrersitz,
  • 6 eine Ansicht gemäß 5 mit über den Sitz geschobener Ladebodenhälfte und
  • 7 eine Ansicht gemäß 6 mit abgeklappten Seitenwänden der Ladenbodenhälften.
  • Ein variables Laderaumkonzept für ein Kraftfahrzeug mit zwei hintereinander angeordneten und aus wenigstens zwei nebeneinander liegenden Sitzen 1, 2 und 3, 4 bestehenden Sitzreihen 5, 6 umfasst hinter der hinteren Sitzreihe 6 im Heck 7 des Fahrzeugs 8 einen Laderaum 9.
  • Der Laderaum 9 weist einen ortsfesten Ladeboden 10 mit zwei übergeschobenen Ladebodenhälften 11, 12 auf. Diese sind längs verschiebbar auf dem Ladeboden 10 geführt gehalten. In einer ersten Transportstellung I überdecken die Ladebodenhälften 11, 12 den Ladeboden 10 und erstrecken sich mit einer Vorderkante 20 bis zu den aufgestellten Rückenlehnen 14, 15 der Sitze 3, 4 der zweiten hinteren Sitzreihe 6.
  • An Außenrändern 16, 17 der Ladebodenhälften 11, 12 sind in der Transportstellung I die Seitenwände 18, 19 jeweils hoch stehend angeordnet, welche in weiteren Transportstellungen II und III nach außen verlagerbar in horizontal abgeklappte Positionen verstellbar sind.
  • In der Transportstellung II gemäß 3 kann eine Ladenbodenhälfte 11 oder 12 über eine in die Nichtgebrauchsstellung geklappte Rückenlehne 14 oder 15 eines Sitzes 3 oder 4 der zweiten Sitzreihe 6 geschoben werden. Die Ladebodenhälfte 11 oder 12 erstreckt sich mit einem vorderen Rand 20 bis zur Rückenlehne eines Sitzes 1 oder 2 der ersten vorderen Sitzreihe 5. In 3 ist die Ladebodenhälfte 11 über die Rückenlehne 14 des Sitzes 3 der zweiten Sitzreihe 6 vorgeschoben dargestellt. Die wahlweise vorgeschobene Ladenbodenhälfte 11 oder 12 bildet mit dem ortsfesten Ladeboden 10 eine niveaugleiche Ladefläche.
  • Wie in den 6 und 7 näher dargestellt ist, sind beide Ladenbodenhälften 11, 12 über die in der hinteren zweiten Sitzreihe 4 angeordneten und in eine Nichtgebrauchsstellung abgeklappten Rückenlehnen 14, 15 der Sitze 3, 4 geschoben und es wird die Transportstellung III erzielt. In dieser Stellung III erstrecken sich die vorderen Ränder 20 der Ladenbodenhälften 11, 12 bis zu den Rückenlehnen der Sitze 1 und 2 der vorderen ersten Sitzreihe 5 und bilden mit dem ortsfesten Ladeboden 10 eine durchgehende niveaugleiche Ladefläche im Heck des Fahrzeugs 8.
  • Die an den Ladebodenhälften 11, 12 angeordneten Seitenwände 18, 19, sind in der Transportstellung II und III um eine Längsachse 21 von der hoch stehend vertikalen Position der Transportstellung I in die abgeklappte horizontale Position verschwenkbar, wodurch ein Spalt zwischen den Ladebodenhälften und einer Fondtür abgedeckt wird.
  • Zur Wiederherstellung der Transportstellung I werden die Ladebodenhälften 11, 12 wieder zurück auf den Ladeboden 10 geschoben, in Bezug auf die Fahrtrichtung F gesehen.
  • Die Verschiebung der Ladebodenhälften 11, 12 auf dem ortsfesten Ladeboden 10 kann über Stell- und Führungsmittel, wie Schienen oder dergl. erfolgen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1400399 B1 [0002]

Claims (7)

  1. Fahrzeug mit einem variablen Laderaumkonzept, bei dem zwei hintereinander angeordnete aus wenigstens zwei nebeneinander liegenden Sitzen (1, 2 und 3, 4) bestehende Sitzreihen (5, 6) vorgesehen sind, wobei die Sitze jeweils ein Sitzteil und eine Rückenlehne (14, 15) aufweisen, welche gelenkig miteinander verbunden sind und die Rückenlehne (14, 15) in eine vertikale Gebrauchsstellung und in eine abgeklappte Nichtgebrauchsstellung verschwenkbar ist und an die zweite hintere Sitzreihe (6) sich ein Laderaum (9) anschließt, dadurch gekennzeichnet, dass der Laderaum (9) einen ortsfesten ebenen Ladeboden (10) umfasst, dem wenigsten ein weiterer Ladebodenabschnittzugeordnet ist, der längs verschiebbar gegenüber dem ortsfesten Ladeboden (10) geführt gehalten ist und der an seinem seitlichen Außenrand (16, 17) eine in einer vertikal hoch stehenden Position angeordnete längs verlaufende Seitenwand (18, 19) aufweist, welche für eine Transportstellung (II und III) in eine horizontale Position nach außen abgeklappt verlagerbar ist.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Ladebodenabschnitt zwei Ladebodenhälften (11, 12) umfasst, die in Fahrzeuglängsrichtung geteilt sind.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Ladenbodenhälfte (11 oder 12) über einen in die Nichtgebrauchsstellung geklappte Rückenlehne (14 oder 15) eines Sitzes (3 oder 4) der zweiten Sitzreihe (6) in eine Transportstellung (II) verschiebbar ist und die Ladebodenhälfte (11 oder 12) sich bis zur Rückenlehne eines Sitzes (1 oder 2) der ersten Sitzreihe (5) erstreckt und mit dem ortsfesten Ladeboden (10) eine niveaugleiche Ladefläche bildet.
  4. Fahrzeug nach den Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass beide Ladebodenhälften (11, 12) über die in der zweiten Sitzreihe (6) angeordneten und in einer Nichtgebrauchsstellung geklappten Rückenlehnen (14, 15) von nebeneinander angeordneten Sitzen (3, 4) verschiebbar sind und beide Ladebodenhälften (11, 12) sich bis zu den Rückenlehnen der Sitze (1, 2) der ersten Sitzreihe (5) erstrecken und mit dem ortsfesten Ladeboden (10) eine durchgehende niveaugleiche Ladefläche ergeben.
  5. Fahrzeug nach den Ansprüchen 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Ladebodenhälften (11, 12) angeordneten Seitenwände (18, 19) in den Transportstellungen (II und III) um eine Längsachse (21) von der hochstehenden vertikalen Position aus der Transportstellung (I) in die nach unten verlagerbare abgeklappte horizontale Position verschwenkbar sind und einen Spalt zwischen den Ladebodenhälften und einer Fondtür abdecken.
  6. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwand des verschiebbaren Ladebodenabschnitts in Transportstellung (I) in die Seitenverkleidung des Laderaums eingelassen sind.
  7. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwand des verschiebbaren Ladebodenabschnitts in Transportstellung (I) sich hinter der Seitenverkleidung befinden.
DE102012105206.9A 2012-06-15 2012-06-15 Fahrzeug mit einem variablen Laderaumkonzept Active DE102012105206B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012105206.9A DE102012105206B4 (de) 2012-06-15 2012-06-15 Fahrzeug mit einem variablen Laderaumkonzept

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012105206.9A DE102012105206B4 (de) 2012-06-15 2012-06-15 Fahrzeug mit einem variablen Laderaumkonzept

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012105206A1 true DE102012105206A1 (de) 2013-12-19
DE102012105206B4 DE102012105206B4 (de) 2020-09-17

Family

ID=49667870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012105206.9A Active DE102012105206B4 (de) 2012-06-15 2012-06-15 Fahrzeug mit einem variablen Laderaumkonzept

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012105206B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110406438A (zh) * 2018-04-26 2019-11-05 马格纳斯泰尔汽车技术两合公司 运输装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10017059C1 (de) * 2000-04-05 2000-11-30 Daimler Chrysler Ag Sitzanordnung für Fahrzeuge
DE10353719A1 (de) * 2003-11-17 2005-06-02 Keles, Annette Multifunktionaler Ladeboden- und Laderaumschutz für den Laderaum eines Personenkraftfahrzeugs
EP1400399B1 (de) 2002-09-19 2005-07-27 Ford Global Technologies, LLC Sitzanordnung für Fahrzeuge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10017059C1 (de) * 2000-04-05 2000-11-30 Daimler Chrysler Ag Sitzanordnung für Fahrzeuge
EP1400399B1 (de) 2002-09-19 2005-07-27 Ford Global Technologies, LLC Sitzanordnung für Fahrzeuge
DE10353719A1 (de) * 2003-11-17 2005-06-02 Keles, Annette Multifunktionaler Ladeboden- und Laderaumschutz für den Laderaum eines Personenkraftfahrzeugs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110406438A (zh) * 2018-04-26 2019-11-05 马格纳斯泰尔汽车技术两合公司 运输装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012105206B4 (de) 2020-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3507133B1 (de) Innenraum eines fahrzeugs
DE102014207288A1 (de) Sitzanlage für ein kraftfahrzeug
DE102015216171A1 (de) Sitzbefestigungssystem für ein Fahrzeug
DE102014118864B4 (de) Ladegutablageanordnung für ein Fahrzeug
DE102010008212A1 (de) Unterteilungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE4128555A1 (de) Anordnung mit einer schutzeinrichtung zwischen fahrgastraum und laderaum eines kombifahrzeuges
DE102010015537A1 (de) Zurückfahrbare Sicherheitsabdeckung für ein Schienensystem in einem Kraftfahrzeug
EP2301792A2 (de) Fahrzeug mit einer geteilten Rückbank
DE102005008264A1 (de) Sitzreihen-Anordnung eines Fahrzeuges
DE102012203906A1 (de) Personenkraftwagen mit einem heckseitigen Laderaum sowie Laderaumanordnung hierfür
DE102012018351A1 (de) Fahrzeugsitz sowie Verfahren zum Verbringen eines Fahrzeugsitzes
DE102012105206B4 (de) Fahrzeug mit einem variablen Laderaumkonzept
DE102004002819B4 (de) Fahrzeugkarosserie mit mehreren verschiebbaren Dachelementen
DE102012207281B4 (de) Anordnung eines Ladebodenelements in einem Gepäckraum eines Kraftwagens
DE102010000800A1 (de) Sitzanordnung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102016013164A1 (de) Kraftfahrzeug mit verschiebbaren Sitzeinrichtungen
DE102008003563B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Fahrzeugsitz und einem Ladeboden
DE102015224098A1 (de) Schienensystem und Fahrzeug mit einem derartigen Schienensystem
DE102012014672A1 (de) Fahrzeug mit Hutablage
EP0943488B1 (de) Rücksitzbank eines Personenkraftwagens
DE102013202655A1 (de) Gepäckraumboden für ein Kraftfahrzeug
DE102019111622A1 (de) Ablagevorrichtung für ein Fortbewegungsmittel und Fortbewegungsmittel
DE102019001066A1 (de) Sitzanlage für einen lnnenraum eines Kraftwagens
DE102018215733A1 (de) Sitzbank eines Fahrzeugs und Fahrzeug
DE102018003385A1 (de) Elektrische Längsverstelleinrichtung für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeug mit einer solchen elektrischen Längsverstelleinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final