DE102012104068B4 - Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung für ein Hybrid-Elektrofahrzeug - Google Patents

Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung für ein Hybrid-Elektrofahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102012104068B4
DE102012104068B4 DE102012104068.0A DE102012104068A DE102012104068B4 DE 102012104068 B4 DE102012104068 B4 DE 102012104068B4 DE 102012104068 A DE102012104068 A DE 102012104068A DE 102012104068 B4 DE102012104068 B4 DE 102012104068B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air supply
fuel
supply line
evaporative
evaporative gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102012104068.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012104068A1 (de
Inventor
Changhyun KIM
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102012104068A1 publication Critical patent/DE102012104068A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012104068B4 publication Critical patent/DE102012104068B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M25/089Layout of the fuel vapour installation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • B60K15/03504Fuel tanks characterised by venting means adapted to avoid loss of fuel or fuel vapour, e.g. with vapour recovery systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/15Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
    • B60W20/18Control strategies specially adapted for achieving a particular effect for avoiding ageing of fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D29/00Controlling engines, such controlling being peculiar to the devices driven thereby, the devices being other than parts or accessories essential to engine operation, e.g. controlling of engines by signals external thereto
    • F02D29/02Controlling engines, such controlling being peculiar to the devices driven thereby, the devices being other than parts or accessories essential to engine operation, e.g. controlling of engines by signals external thereto peculiar to engines driving vehicles; peculiar to engines driving variable pitch propellers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • B60K15/03504Fuel tanks characterised by venting means adapted to avoid loss of fuel or fuel vapour, e.g. with vapour recovery systems
    • B60K2015/03514Fuel tanks characterised by venting means adapted to avoid loss of fuel or fuel vapour, e.g. with vapour recovery systems with vapor recovery means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M2025/0881Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir with means to heat or cool the canister

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Supplying Secondary Fuel Or The Like To Fuel, Air Or Fuel-Air Mixtures (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung für ein Hybrid-Elektrofahrzeug (HEV), aufweisend eine Verdunstungsgasleitung (110), die zwischen einem Kraftstoff-Verdunstungsgas-Aufnahmebehälter (200) und einem Kraftstofftank (100) angeordnet ist, der ein mit der Verdunstungsgasleitung (110) verbundenes Lüftungsventil (101) aufweist, um dazwischen Verdunstungsgas zu übertragen, wobei eine Ablassleitung (220) mit dem Kraftstoff-Verdunstungsgas-Aufnahmebehälter (200) verbunden ist, um Verdunstungsgas aus dem Kraftstoff-Verdunstungsgas-Aufnahmebehälter (200) in einen Verbrennungsmotor zu leiten, wobei die Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung aufweist:einen Ableitungsstutzen (201), der an dem Kraftstoff-Verdunstungsgas-Aufnahmebehälter (200) ausgebildet ist und verwendet wird, um dem Kraftstoff-Verdunstungsgas-Aufnahmebehälter (200) Luft zuzuführen,eine Luftzuführleitung (210), die mit dem Ableitungsstutzen (201) des Kraftstoff-Verdunstungsgas-Aufnahmebehälters verbunden ist, um dem Ableitungsstutzen (201) Luft zuzuführen,ein Zweiwegeventil (300), das mit einem Ende eines Auspuffrohres (310) und mit einem Ende der Luftzuführleitung 210) verbunden ist und gesteuert wird, um wahlweise den Luftstrom zwischen der Luftzuführleitung (210) und dem Auspuffrohr (310) oder zwischen der Luftzuführleitung (210) und dem Äußeren der Luftzuführleitung (210) zu übertragen, undein Leitungselement (301), das in der Luftzuführleitung (210) zwischen dem Zweiwegeventil (300) und dem Ableitungsstutzen (201) angeordnet ist; dadurch gekennzeichnet dass, das Leitungselement (301) in Spulenform ausgebildet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung für ein Hybrid-Elektrofahrzeug (HEV), und insbesondere eine Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung für ein Hybrid-Elektrofahrzeug, die in der Lage ist, Verdunstungsgas innerhalb eines Kraftstofftanks während eines Betriebszeitraums des Elektromotors selbst in einer Niedrigtemperaturumgebung dauerhaft abzuleiten.
  • Ein wichtiger Faktor, der bei der Entwicklung eines Hybrid-Elektrofahrzeugs mit einem Verbrennungsmotor und einem Elektromotor bezüglich der Kraftstoffanlage stark berücksichtigt wird, ist im Allgemeinen die Frage, wie Verdunstungsgas, das während einer Verbrennungsmotor-Stillstandsdauer aus einem Kraftstofftank abzuleiten ist, nach außen abgeleitet werden soll.
  • Wenn der Verbrennungsmotor des Hybrid-Elektrofahrzeugs in Betrieb ist, wird Verdunstungsgas aus einem Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter zusammen mit Kraftstoff an den Verbrennungsmotor geleitet.
  • In diesem Zusammenhang wird der Hybrid-Elektromotor in einem Mittlere-Geschwindigkeit-/Niedrig-Geschwindigkeit-Zustand und in einem Leerlaufzustand durch den Elektromotor angetrieben. Da zu diesem Zeitpunkt der Verbrennungsmotor stillsteht, liegt die Ablassrate von aus dem Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter in den Verbrennungsmotor eingeleitetem Kraftstoffverdunstungsgas bei null. Der Kraftstoff innerhalb des Kraftstofftanks strömt jedoch kontinuierlich Verdunstungsgas aus. Aus diesem Grund wird das Verdunstungsgas, wenn das aus dem Kraftstofftank in den Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter eingeleitete Verdunstungsgas nicht in eine Ablassleitung abgeleitet wird, durch eine Lüftungsöffnung in die Atmosphäre abgelassen.
  • Aus diesem Grund kann es sein, dass das Hybrid-Elektrofahrzeug die geltenden Abgasnormen nicht erfüllt und dass, zum Beispiel aufgrund von starkem Abgasgeruch, Probleme bei seiner Vermarktung auftreten.
  • Um das obengenannte Problem zu lösen, wurde in der verwandten Technik, wie aus 1 ersichtlich, eine Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung für ein Hybrid-Elektrofahrzeug vorgeschlagen. Die Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung für ein Hybrid-Elektrofahrzeug weist auf: einen Kraftstofftank 10, der aus einer Stahlplatte mit hoher Festigkeit gebildet ist, die eine starke Dicke aufweist, um einem übermäßigen Druck von Verdunstungsgas standzuhalten, ein Lüftungsventil 40, das an einer Verdunstungsgasleitung 30 montiert ist, die zwischen dem Kraftstofftank 10 und einem Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter 20 vorgesehen ist, und ein OBD-Druckventil 50, das an einem Auslassstutzen 21 des Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälters 20 montiert ist.
  • Bei der Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung für ein Hybrid-Elektrofahrzeug gemäß der verwandten Technik wird ein Verdunstungsgasstrom wie nachfolgend beschrieben ausgebildet, wenn während des Betriebs des Elektromotors kein Ablassen erfolgt.
  • Bei der Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung für ein Hybrid-Elektrofahrzeug gemäß der verwandten Technik steht der Verbrennungsmotor während eines Leerlauf- oder Niedrig-Geschwindigkeits-Zeitraumes still und wird das Lüftungsventil 40 der Verdunstungsgasleitung 30 blockiert, wenn der Elektromotor betätigt wird. Dementsprechend wird das Verdunstungsgas innerhalb des Kraftstofftanks 10 nicht in den Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter 20 eingeleitet, sondern verbleibt im Kraftstofftank 10.
  • Wenn der Verbrennungsmotor während eines Beschleunigungszeitraums in Betrieb ist, öffnet sich das Lüftungsventil 40 der Verdunstungsgasleitung 30. Zu diesem Zeitpunkt wird das Verdunstungsgas in dem Kraftstofftank 10 durch die Verdunstungsgasleitung 30 in den Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter 20 eingeleitet und dann entlang einer Ablassleitung 60, die mit dem Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter 20 verbunden ist, an den Verbrennungsmotor geleitet.
  • Die Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung für ein Hybrid-Elektrofahrzeug gemäß der verwandten Technik weist innerhalb des Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälters 20 ein Wärmespeichermaterial auf, um im Wesentlichen zu verhindern, dass das Verdunstungsgas während des Betriebs des Elektromotors in die Atmosphäre abgeleitet wird. Ein derartiges Wärmespeichermaterial wiederholt Flüssigphasen- /Feststoff-Phasenänderungen bei einer vorbestimmten Temperatur und emittiert während der Phasenänderung von flüssig zu fest Umwandlungswärme. In diesem Zusammenhang bewirkt Hexadecan, das als Wärmespeichermaterial verwendet wird, bei einer Referenztemperatur (ungefähr 18°C) der Raumtemperaturregulierung eine Phasenänderung. Die Umwandlungswärme, die zu diesem Zeitpunkt erzeugt wird, erhöht die Innentemperatur des Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälters 20, wodurch die Desorptionsausbeute von Aktivkohle zum Sammeln des Verdunstungsgases erhöht wird.
  • Die Produktionskosten und das Gewicht der Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung können jedoch aufgrund des Wärmespeichermaterials und aufgrund seiner Struktur steigen, und das Wärmespeichermaterial kann nur bei der Referenztemperatur einen Phasenänderungseffekt erreichen. Aus diesem Grund hat das Wärmespeichermaterial bei einer niedrigen Temperatur keine Auswirkungen auf eine Effizienzerhöhung des Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälters 20. Dementsprechend können beim Betreiben der Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung an kühlen Orten sowie im Winter Probleme auftreten.
  • DE 10 2009 020 789 A1 betrifft eine Verdünstungsgas-Ableitungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor, welche eine Kohlenwasserstoffrückhaltevorrichtung aufweist mit einer geringeren Porosität als eine andere Kohlenwasserstoffrückhaltevorrichtung. Eine Steuerung leitet Abgase eines Motors selektiv zu den Kohlenwasserstoffrückhaltevorrichtungen, um Abgaskohlenwasserstoffe zu speichern, wobei die Steuerung Kraftstoffdämpfe von einem Kraftstoffsystem zu dem Kohlenwasserstoffrückhaltesystem leitet. Die Steuerung spült die gespeicherten Kohlenwasserstoffe aus dem Kohlenwasserstoffrückhaltesystem zu einem Motoreinlass.
  • Die obige Beschreibung der verwandten Technik soll lediglich dem besseren Verständnis des allgemeinen Hintergrundes der vorliegenden Erfindung dienen und nicht als eine herkömmliche Technik verstanden werden, die dem Fachmann auf dem Gebiet wohlbekannt ist.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung für ein Hybrid-Elektrofahrzeug, die in der Lage ist, Verdunstungsgas innerhalb eines Kraftstofftanks während des Betriebszeitraumes eines Elektromotors wirkungsvoll abzuleiten.
  • Die vorstehende Aufgabe wird gemäß den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs gelöst. Die abhängigen Ansprüche beziehen sich auf vorteilhafte Ausführungen der Erfindung.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung für ein Hybrid-Elektrofahrzeug (HEV) bereitgestellt, die aufweist: eine Verdunstungsgasleitung, die zwischen einem Kraftstoff-Verdunstungsgas-Aufnahmebehälter und einem Kraftstofftank vorgesehen ist, der ein Lüftungsventil aufweist, das mit der Verdunstungsgasleitung verbunden ist, um Verdunstungsgas dazwischen zu übertragen, wobei eine Ablassleitung mit dem Kraftstoff-Verdunstungsgas-Aufnahmebehälter verbunden ist, um Verdunstungsgas aus dem Kraftstoff-Verdunstungsgas-Aufnahmebehälter an einen Verbrennungsmotor zu übertragen, wobei die Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung ferner aufweist: einen Ableitungsstutzen, der an dem Kraftstoff-Verdunstungsgas-Aufnahmebehälter ausgebildet ist und verwendet wird, um dem Kraftstoff-Verdunstungsgas-Aufnahmebehälter Luft zuzuführen, eine Luftzuführleitung, die mit dem Ableitungsstutzen des Kraftstoff-Verdunstungsgas-Aufnahmebehälters verbunden ist, um dem Ableitungsstutzen Luft zuzuführen, ein Zweiwegeventil, das mit einem Ende eines Auspuffrohres und mit einem Ende der Luftzuführleitung verbunden ist, und das gesteuert wird, um den Luftstrom wahlweise zwischen der Luftzuführleitung und dem Auspuffrohr oder zwischen der Luftzuführleitung und dem Äußeren der Luftzuführleitung zu übertragen, und ein Leitungselement, das in der Luftzuführleitung zwischen dem Zweiwegeventil und dem Ableitungsstutzen angeordnet ist. Dabei ist das Leitungselement spulenförmig ausgebildet.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Außenumfang der Luftzuführleitung an dem Außenumfang des Auspuffrohres angebracht.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist die Luftzuführleitung ein Kraftstoff-Verdunstungsgas-Aufnahmebehälter-Schließventil (CCV) auf, das auf einer Stromabwärtsseite des Leitungselements installiert ist und gesteuert wird, um einen Luftstrom durch die Luftzuführleitung hindurch zu blockieren oder zu übertragen.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist das Kraftstoff-Verdunstungsgas-Aufnahmebehälter-Schließventil (CCV) geöffnet und überträgt das Zweiwegeventil Luft in die Luftzuführleitung und den Ableitungsstutzen und blockiert gleichzeitig die Luftzufuhr aus dem Auspuffrohr, während der Verbrennungsmotor des Fahrzeugs in Betrieb ist, und ist das Kraftstoff-Verdunstungsgas-Aufnahmebehälter-Schließventil (CCV) geöffnet und überträgt das Zweiwegeventil Luft von der Luftzuführleitung an das Auspuffrohr und blockiert gleichzeitig die Luftzufuhr von außen in die Luftzuführleitung, während der Elektromotor des Fahrzeugs in Betrieb ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung überträgt das Zweiwegeventil Luft in die Luftzuführleitung und den Ableitungsstutzen und blockiert gleichzeitig die Luftzufuhr aus dem Auspuffrohr, während der Verbrennungsmotor des Fahrzeugs in Betrieb ist, und überträgt das Zweiwegeventil Luft aus der Luftzuführleitung in das Auspuffrohr und blockiert gleichzeitig die Luftzufuhr von außen in die Luftzuführleitung, während der Elektromotor des Fahrzeugs in Betrieb ist.
  • Bei der Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung für ein Hybrid-Elektrofahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das Verdunstungsgas innerhalb des Kraftstoff-Verdunstungsgas-Aufnahmebehälters in das Auspuffrohr geleitet und durch den Katalysator hindurch in die Atmosphäre abgeleitet, während der Elektromotor in Betrieb ist und der Verbrennungsmotor ausgeschaltet ist und ein Ablassen unmöglich ist. Aus diesem Grund kann das Verdunstungsgas auf beständige Weise abgeleitet werden.
  • Darüber hinaus wird die durch das Leitungselement erwärmte Luft während des Betriebs des Verbrennungsmotors dem Kraftstoff-Verdunstungsgas-Aufnahmebehälter zugeführt, wodurch es möglich wird, die Desorptionsausbeute der Aktivkohle selbst bei einer niedrigen Temperatur zu erhöhen.
  • Darüber hinaus können die Produktionskosten und das Gewicht der Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung verringert werden, da auf das Wärmespeichermaterial und dessen Struktur verzichtet wird.
  • Die obigen und weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden mit Hilfe der folgenden ausführlichen Beschreibung deutlicher, wenn sie in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen betrachtet wird.
  • In den Zeichnungen zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung, aus der eine Verdunstungsgas-Ableitungsstruktur für ein Hybrid-Elektrofahrzeug gemäß der verwandten Technik ersichtlich ist,
    • 2 eine schematische Darstellung einer Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung für ein Hybrid-Elektrofahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
    • 3 eine schematische Darstellung des Verbindungsverhältnisses zwischen einer Luftzuführleitung, einem Kraftstoff-Verdunstungsgas-Aufnahmebehälter und einem Auspuffrohr, die bei der Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung für ein Hybrid-Elektrofahrzeug gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet werden,
    • 4A und 4B den Betrieb eines Zweiwegeventils, das bei der Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung für ein Hybrid-Elektrofahrzeug gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet wird,
    • 5A und 5B Ablaufdiagramme, aus denen der Betätigungsvorgang der Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung für ein Hybrid-Elektrofahrzeug gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ersichtlich ist, und
    • 6 einen Vorgang, bei dem Verdunstungsgas durch einen Katalysator eines Auspuffschalldämpfers in der Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung für ein Hybrid-Elektrofahrzeug gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung abgebaut wird.
  • Es wird angemerkt, dass die angehängten Zeichnungen nicht notwendigerweise maßstabsgetreu sind, wobei sie eine etwas vereinfachte Darstellung verschiedener Merkmale darstellen, die die Grundprinzipien der vorliegenden Erfindung erläutern. Die spezifischen Gestaltungsmerkmale der vorliegenden Erfindung, wie sie hier offenbart sind, einschließlich beispielsweise bestimmter Abmessungen, Ausrichtungen, Positionen und Formen werden zum Teil durch die besondere beabsichtigte Anwendung und durch das Nutzungsumfeld bestimmt.
  • Die Bezugszeichen in den Figuren beziehen sich auf gleiche oder gleichwertige Teile der vorliegenden Erfindung.
  • Nachfolgend wird ausführlich auf verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung Bezug genommen, wobei Beispiele hierfür in den angehängten Zeichnungen erläutert und nachfolgend beschrieben sind. Obgleich die Erfindung in Verbindung mit beispielhaften Ausführungsformen beschrieben wird, wird angemerkt, dass die Erfindung durch die vorliegende Beschreibung nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt wird. Im Gegenteil soll die Erfindung nicht nur die beispielhaften Ausführungsformen sondern auch zahlreiche Alternativen, Modifizierungen, Entsprechungen und andere Ausführungsformen miteinschließen.
  • Nachfolgend werden die beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die angehängten Zeichnungen ausführlich beschrieben.
  • Aus 2 ist eine schematische Darstellung einer Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung für ein Hybrid-Elektrofahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ersichtlich. 3 ist eine schematische Darstellung, aus der das Verbindungsverhältnis zwischen einer Luftzuführleitung, einem Kraftstoff-Verdunstungsgas-Aufnahmebehälter und einem Auspuffrohr ersichtlich ist, die bei einer Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung für ein Hybrid-Elektrofahrzeug gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Wie aus 2 und 3 ersichtlich, weist die Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung für ein Hybrid-Elektrofahrzeug gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf: eine Verdunstungsgasleitung 110, die zwischen einem Kraftstoff-Verdunstungsgas-Aufnahmebehälter 200 und einem Kraftstofftank 100 vorgesehen ist, der eine Kraftstoffpumpe und ein Lüftungsventil 101 aufweist, die darin montiert sind und Verdunstungsgas induzieren. Der Kraftstoff-Verdunstungsgas-Aufnahmebehälter 200 ist mit einer Ablassleitung 220 zum Leiten von Verdunstungsgas in einen Verbrennungsmotor verbunden.
  • Der Kraftstoff-Verdunstungsgas-Aufnahmebehälter 200 weist einen Ableitungsstutzen 201 auf, der ausgebildet ist, um Luft zuzuführen, und mit einer Luftzuführleitung 210 kommuniziert. Der Kraftstoff-Verdunstungsgas-Aufnahmebehälter 200 ist derart installiert, dass der Außenumfang der Luftzuführleitung 210 eng an dem Außenumfang des Auspuffrohres 310 angebracht ist, in dem ein Katalysator installiert ist. Hier ist ein Leitungselement 301 innerhalb der Luftzuführleitung 210 installiert, um Wärmeenergie des Auspuffrohres 310 zu übertragen.
  • Aus diesem Grund wird Luft, die durch das Innere der Luftzuführleitung 210 hindurchströmt, durch einen Wärmetausch zwischen dem Leitungselement 301 und dem Auspuffrohr 310 erwärmt.
  • Ein Zweiwegeventil 300 ist in der Luftzuführleitung 210 installiert, um mit dem Auspuffrohr 310 zu kommunizieren. Das Zweiwegeventil 300 kann auf der Stromaufwärtsseite des Leitungselements 301 installiert sein. Das Leitungselement 301 kann entlang der Längsrichtung der Luftzuführleitung 210 in einer Spulenform ausgebildet sein, so dass die Wärmeübertragung leicht erfolgt.
  • Aus 4A und 4B ist der Betrieb des Zweiwegeventils ersichtlich, das in der Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung für ein Hybrid-Elektrofahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet wird. Wie aus 4A ersichtlich, kann das Zweiwegeventil 300 die Luft, die durch das Innere der Luftzuführleitung 210 hindurchströmt, an den Ableitungsstutzen 201 übertragen und gleichzeitig die Luft aus dem Auspuffrohr 310 blockieren. Wie aus 4B ersichtlich, kann das Zweiwegeventil 300 die Luft aus der Luftzuführleitung 210 an das Auspuffrohr 310 übertragen und gleichzeitig die Luftzufuhr blockieren.
  • Der oben beschriebene Betrieb der Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung für ein Hybrid-Elektrofahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend ausführlicher beschrieben.
  • 5A und Figur SB sind Ablaufdiagramme, aus denen der Betätigungsvorgang der Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung für ein Hybrid-Elektrofahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ersichtlich ist. Unter Bezugnahme auf 5A wird ein Kraftstoff-Verdunstungsgas-Aufnahmebehälter-Schließventil (CCV) 211 geöffnet (S110), während der Verbrennungsmotor des Fahrzeugs betrieben wird (S100), d.h. während eines Verbrennungsmotor-Betätigungszeitraums, in dem ein Ablassen möglich ist.
  • Dann wird mittels des Zweiwegeventils 300 die durch das Innere der Luftzuführleitung 210 strömende Luft an den Ableitungsstutzen 210 übertragen und gleichzeitig von dem Auspuffrohr 310 aus blockiert (S120).
  • Aus diesem Grund wird die Luft, die während des Strömens durch das Leitungselement 301 hindurch erwärmt wird, in den Kraftstoff-Verdunstungsgas-Aufnahmebehälter 200 eingeführt (S130).
  • Unter Bezugnahme auf die 5B wird der Zustand, in dem das Kraftstoff-Verdunstungsgas-Aufnahmebehälter-Schließventil CCV 211 geöffnet ist, aufrechterhalten (S210), während der Elektromotor betrieben wird (S200), das heißt während eines Zeitraums, in dem ein Ablassen nicht möglich ist.
  • Dann wird mittels des Zweiwegeventils 300 (S220) die Luft aus der Luftzuführleitung 210 an das Auspuffrohr 310 übertragen und wird gleichzeitig die Luftzufuhr blockiert.
  • Aus diesem Grund wird das Verdunstungsgas, das in dem Kraftstoff-Verdunstungsgas-Aufnahmebehälter 200 bleibt, durch das Auspuffrohr 300 hindurch abgeleitet (S230).
  • Aus 6 ist ein Vorgang ersichtlich, bei dem Verdunstungsgas durch einen Katalysator eines Auspuffschalldämpfers in der Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung für ein Hybrid-Elektrofahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung abgebaut wird. Wie aus 6 ersichtlich, wird das Verdunstungsgas aus dem Kraftstoff-Verdunstungsgas-Aufnahmebehälter 200 durch den in dem Auspuffrohr 310 vorgesehenen Katalysator hindurch in die Atmosphäre abgeleitet, während es durch das Auspuffrohr 310 hindurch abgeleitet wird. Das bedeutet, dass das Verdunstungsgas, das Kohlenwasserstoff (HC) enthält, mittels chemischer Reaktion mit Sauerstoff in dem Katalysator in Sauerstoff und Kohlendioxid aufgespalten wird und dann in die Atmosphäre abgeleitet wird. Somit kommt es zu keiner Umweltverschmutzung (HC + O2 = H2 + CO2).
  • Die vorangehende Beschreibung bestimmter beispielgebender Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wurde zum Zweck der Erläuterung und Beschreibung dargestellt. Sie soll weder vollständig sein noch die Erfindung auf die genauen offenbarten Formen beschränken, und zahlreiche Modifizierungen und Variationen sind im Lichte der oben beschriebenen Lehren möglich. Die beispielgebenden Ausführungsformen wurden ausgewählt und beschrieben, um bestimmte Prinzipien der Erfindung und ihre praktische Anwendung zu erläutern, um es so einem Fachmann auf dem Gebiet zu ermöglichen, verschiedene beispielgebende Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sowie verschiedene Alternativen und Modifizierungen davon auszuführen.

Claims (5)

  1. Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung für ein Hybrid-Elektrofahrzeug (HEV), aufweisend eine Verdunstungsgasleitung (110), die zwischen einem Kraftstoff-Verdunstungsgas-Aufnahmebehälter (200) und einem Kraftstofftank (100) angeordnet ist, der ein mit der Verdunstungsgasleitung (110) verbundenes Lüftungsventil (101) aufweist, um dazwischen Verdunstungsgas zu übertragen, wobei eine Ablassleitung (220) mit dem Kraftstoff-Verdunstungsgas-Aufnahmebehälter (200) verbunden ist, um Verdunstungsgas aus dem Kraftstoff-Verdunstungsgas-Aufnahmebehälter (200) in einen Verbrennungsmotor zu leiten, wobei die Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung aufweist: einen Ableitungsstutzen (201), der an dem Kraftstoff-Verdunstungsgas-Aufnahmebehälter (200) ausgebildet ist und verwendet wird, um dem Kraftstoff-Verdunstungsgas-Aufnahmebehälter (200) Luft zuzuführen, eine Luftzuführleitung (210), die mit dem Ableitungsstutzen (201) des Kraftstoff-Verdunstungsgas-Aufnahmebehälters verbunden ist, um dem Ableitungsstutzen (201) Luft zuzuführen, ein Zweiwegeventil (300), das mit einem Ende eines Auspuffrohres (310) und mit einem Ende der Luftzuführleitung 210) verbunden ist und gesteuert wird, um wahlweise den Luftstrom zwischen der Luftzuführleitung (210) und dem Auspuffrohr (310) oder zwischen der Luftzuführleitung (210) und dem Äußeren der Luftzuführleitung (210) zu übertragen, und ein Leitungselement (301), das in der Luftzuführleitung (210) zwischen dem Zweiwegeventil (300) und dem Ableitungsstutzen (201) angeordnet ist; dadurch gekennzeichnet dass, das Leitungselement (301) in Spulenform ausgebildet ist.
  2. Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei der Außenumfang der Luftzuführleitung (210) an dem Außenumfang des Auspuffrohres (310) angebracht ist.
  3. Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Luftzuführleitung (210) ein Kraftstoff-Verdunstungsgas-Aufnahmebehälter-Schließventil (CCV) (211) aufweist, das auf einer Stromabwärtsseite des Leitungselements (301) installiert ist und gesteuert wird, um einen Luftstrom durch die Luftzuführleitung (210) hindurch zu blockieren oder zu übertragen.
  4. Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung gemäß Anspruch 3, wobei, während der Verbrennungsmotor des Fahrzeugs betrieben wird, das Kraftstoff-Verdunstungsgas-Aufnahmebehälter-Schließventil (211) geöffnet ist und das Zweiwegeventil (300) Luft in die Luftzuführleitung (210) und den Ableitungsstutzen (201) überträgt und gleichzeitig die Luftzufuhr aus dem Auspuffrohr (310) blockiert, und während der Elektromotor des Fahrzeugs in Betrieb ist, das Kraftstoff-Verdunstungsgas-Aufnahmebehälter-Schließventil (211) geöffnet ist und das Zweiwegeventil (300) Luft aus der Luftzuführleitung (210) in das Auspuffrohr (310) überträgt und gleichzeitig die Luftzufuhr von außen in die Luftzuführleitung (210) blockiert.
  5. Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei, während der Verbrennungsmotor des Fahrzeugs in Betrieb ist, das Zweiwegeventil (300) Luft in die Luftzuführleitung(210) und den Ableitungsstutzen (201) überträgt und gleichzeitig die Luftzufuhr aus dem Auspuffrohr (310) blockiert, und, während der Elektromotor des Fahrzeugs in Betrieb ist, das Zweiwegeventil (300) Luft aus der Luftzuführleitung (210) in das Auspuffrohr (310) überträgt und gleichzeitig die Luftzufuhr von außen in die Luftzuführleitung (210) blockiert.
DE102012104068.0A 2011-12-09 2012-05-09 Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung für ein Hybrid-Elektrofahrzeug Expired - Fee Related DE102012104068B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2011-0131739 2011-12-09
KR1020110131739A KR101262607B1 (ko) 2011-12-09 2011-12-09 하이브리드 차량의 증발가스 배출 구조

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012104068A1 DE102012104068A1 (de) 2013-06-13
DE102012104068B4 true DE102012104068B4 (de) 2021-07-29

Family

ID=48464712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012104068.0A Expired - Fee Related DE102012104068B4 (de) 2011-12-09 2012-05-09 Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung für ein Hybrid-Elektrofahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9163592B2 (de)
JP (1) JP5959900B2 (de)
KR (1) KR101262607B1 (de)
CN (1) CN103161618B (de)
DE (1) DE102012104068B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9850832B2 (en) * 2015-09-21 2017-12-26 Ford Global Technologies, Llc System and methods for preventing hydrocarbon breakthrough emissions
CN106762175B (zh) * 2015-11-20 2019-10-22 上海汽车集团股份有限公司 车载加油油气回收系统、控制单元及汽车
KR101876036B1 (ko) * 2016-07-12 2018-07-06 현대자동차주식회사 자동차 연료탱크의 연료 넘침 방지 장치 및 방법
EP3800080B1 (de) * 2019-10-03 2022-01-26 Ningbo Geely Automobile Research & Development Co. Ltd. Solarbeheizter kanister für kraftstoffdampf
JP7428162B2 (ja) 2021-05-24 2024-02-06 豊田合成株式会社 燃料タンクシステム

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH029938A (ja) 1988-06-27 1990-01-12 Hitachi Ltd 蒸発燃料制御装置
US5207734A (en) 1991-07-22 1993-05-04 Corning Incorporated Engine exhaust system for reduction of hydrocarbon emissions
JPH05306658A (ja) 1992-04-30 1993-11-19 Nippondenso Co Ltd 燃料蒸散防止装置
US20060065253A1 (en) 2004-09-29 2006-03-30 Reddy Sam R Method and system of purging evaporative emission control canister using heated purge air
DE102007058197A1 (de) 2007-12-04 2009-06-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Hybridfahrzeug
DE102009020789A1 (de) 2008-06-26 2009-12-31 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Kohlenwasserstoffrückhalte- und Spülanlage

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3645098A (en) * 1970-09-28 1972-02-29 Gen Motors Corp Exhaust emission control
US4368711A (en) * 1979-11-26 1983-01-18 Larry Allen Apparatus and a method for operating an internal combustion engine
FR2618855B1 (fr) * 1987-07-30 1992-08-21 Peugeot Dispositif de recuperation de vapeurs d'essence
US5021071A (en) * 1990-03-14 1991-06-04 General Motors Corporation Vehicle fuel tank pressure control method
DE4213173C2 (de) * 1992-04-22 2002-10-10 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines einen Fluidstrom führenden Leitungssystems an einem Verbrennungsmotor
US5273020A (en) * 1992-04-30 1993-12-28 Nippondenso Co., Ltd. Fuel vapor purging control system for automotive vehicle
US5845485A (en) * 1996-07-16 1998-12-08 Lynntech, Inc. Method and apparatus for injecting hydrogen into a catalytic converter
SE506971C2 (sv) 1996-07-22 1998-03-09 Volvo Ab Förfarande och anordning för avgasrening med hjälp av en kanister
JPH10121949A (ja) * 1996-10-24 1998-05-12 Fuji Heavy Ind Ltd エンジンの排気ガス浄化装置
JP3596671B2 (ja) 2000-02-09 2004-12-02 日産自動車株式会社 燃料蒸気処理装置及び排気ガス浄化装置
EP1124053A3 (de) * 2000-02-09 2003-01-08 Nissan Motor Co., Ltd. Kraftstoffdampfbehandlungsvorrichtung
EP1619379A1 (de) * 2004-07-22 2006-01-25 Inergy Automotive Systems Research (SA) Sammelbehälter für Kraftstoffdämpfe
JP2006096137A (ja) * 2004-09-29 2006-04-13 Hitachi Ltd 鉄道車両用軸箱支持装置
US7036489B1 (en) * 2005-05-17 2006-05-02 Delphi Technologies, Inc. Exhaust system and methods of NOx adsorber desulfation
KR20070060434A (ko) 2005-12-08 2007-06-13 기아자동차주식회사 하이브리드 구동방식의 연료장치
US7331334B2 (en) * 2006-02-15 2008-02-19 Ford Global Technologies Llc System and method for purging fuel vapors using exhaust gas
US7467620B1 (en) 2007-06-08 2008-12-23 Gm Global Technology Operations, Inc. Evaporative emission control system with new adsorbents
US7527045B2 (en) * 2007-08-03 2009-05-05 Honda Motor Co., Ltd. Evaporative emission control system and method for internal combustion engine having a microcondenser device
JP2009085036A (ja) * 2007-09-27 2009-04-23 Toyota Motor Corp 蒸発燃料処理装置
US8448427B2 (en) * 2007-11-12 2013-05-28 Ford Global Technologies, Llc Hydrocarbon retaining and purging system for flex-fuel combustion engine
KR20090109930A (ko) 2008-04-17 2009-10-21 현대자동차주식회사 하이브리드 차량의 증발가스 배출구조
WO2010049981A1 (ja) * 2008-10-27 2010-05-06 三菱電機株式会社 ガソリンベーパ回収装置
US20130160746A1 (en) * 2011-12-21 2013-06-27 Continental Automotive Systems, Inc. Method And System For Regulated Exhaust Heating Of A Charcoal Canister Of An Emissions System To Reduce Heel

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH029938A (ja) 1988-06-27 1990-01-12 Hitachi Ltd 蒸発燃料制御装置
US5207734A (en) 1991-07-22 1993-05-04 Corning Incorporated Engine exhaust system for reduction of hydrocarbon emissions
JPH05306658A (ja) 1992-04-30 1993-11-19 Nippondenso Co Ltd 燃料蒸散防止装置
US20060065253A1 (en) 2004-09-29 2006-03-30 Reddy Sam R Method and system of purging evaporative emission control canister using heated purge air
DE102007058197A1 (de) 2007-12-04 2009-06-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Hybridfahrzeug
DE102009020789A1 (de) 2008-06-26 2009-12-31 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Kohlenwasserstoffrückhalte- und Spülanlage

Also Published As

Publication number Publication date
US20130146031A1 (en) 2013-06-13
CN103161618B (zh) 2017-04-12
JP5959900B2 (ja) 2016-08-02
KR101262607B1 (ko) 2013-05-08
CN103161618A (zh) 2013-06-19
DE102012104068A1 (de) 2013-06-13
JP2013121811A (ja) 2013-06-20
US9163592B2 (en) 2015-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012104068B4 (de) Verdunstungsgas-Ableitungsvorrichtung für ein Hybrid-Elektrofahrzeug
DE102013219637A1 (de) Kraftmaschinenkühlsystem und motorgetriebene vakuumpumpe
DE10216709A1 (de) Verfahren zur Wasseraufbereitung und Verteilung von bordgenriertem Wasser in Luft, Land- und/oder Wasserfahrzeugen
DE102012220147A1 (de) Verfahren und system zur kraftstoffdampfsteuerung
DE102010060956B4 (de) Behälter für Fahrzeug und mit Behälter versehenes Kraftstoffversorgungssystem
DE112011103943T5 (de) Integriertes SCR-Speichergerät für Reduktionsmittel
DE102013222440A1 (de) Verdunstungsemissionssteuerung
DE102014203131A1 (de) Kraftstoffsystemsteuerung
DE102011057052A1 (de) Harnstoff-heizsystem und heizverfahren davon/dafür
DE102009060286A1 (de) Fahrzeug mit einer, ein SCR-Katalysatorsystem aufweisenden Abgasanlage
EP2411655B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum trocknen von kraftstoff, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE19913440A1 (de) Tankentlüftungssystem bei einem Kraftstofftank für Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen
DE102010061429A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102012018673A1 (de) Verfahren zur Regenerierung eines Stickoxid-Speicherkatalysators und Vorrichtung hierfür
WO1996028316A1 (de) Vermeidung von flüssigen emissionen aus fahrzeugen
DE102013104694B4 (de) Dampfemissionssteuerung
DE102018219981A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs sowie entsprechendes Kraftfahrzeug
DE102008060937A1 (de) Kraftfahrzeug-Behälteranordnung
DE102017215168A1 (de) Fahrzeug mit einer Einspritzvorrichtung für Wasser
DE102011053515A1 (de) Kraftstofftankverdampfungsgasspülsystem
DE102017201716A1 (de) Brennkraftmaschine mit einer Sekundärluftpumpe und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit einer Sekundärluftpumpe
DE112008002466B4 (de) System zum Einbringen eines verdampften Kraftstoffs in das Innere eines Auspuffelements
DE102016116422A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern eines Vereisens eines Drosselventils, EGR-System mit dergleichem und Betriebsverfahren hierfür
DE102016111179B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vorbehandlung eines Gases
DE102016222582B4 (de) Zylinder-Kühleinrichtung für Verbrennungsmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee