DE112008002466B4 - System zum Einbringen eines verdampften Kraftstoffs in das Innere eines Auspuffelements - Google Patents

System zum Einbringen eines verdampften Kraftstoffs in das Innere eines Auspuffelements Download PDF

Info

Publication number
DE112008002466B4
DE112008002466B4 DE112008002466.9T DE112008002466T DE112008002466B4 DE 112008002466 B4 DE112008002466 B4 DE 112008002466B4 DE 112008002466 T DE112008002466 T DE 112008002466T DE 112008002466 B4 DE112008002466 B4 DE 112008002466B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
hand
supply
evaporation
catalyst
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112008002466.9T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112008002466T5 (de
Inventor
Murli Kadandal
Thibault Panhard
Emmanuel Jean
Frédéric Greber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Systemes dEchappement SAS
Original Assignee
Faurecia Systemes dEchappement SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Systemes dEchappement SAS filed Critical Faurecia Systemes dEchappement SAS
Publication of DE112008002466T5 publication Critical patent/DE112008002466T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112008002466B4 publication Critical patent/DE112008002466B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/025Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust
    • F01N3/0253Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust adding fuel to exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/36Arrangements for supply of additional fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/03Adding substances to exhaust gases the substance being hydrocarbons, e.g. engine fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/10Adding substances to exhaust gases the substance being heated, e.g. by heating tank or supply line of the added substance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1473Overflow or return means for the substances, e.g. conduits or valves for the return path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1493Purging the reducing agent out of the conduits or nozzle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/025Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

System (6) zum Einbringen eines verdampften Kraftstoffs in das Innere eines Auspuffelements, insbesondere eines Katalysators (2), das eine Auspuffanlage (1) eines Kraftfahrzeugs mit Verbrennungsmotor umfasst, wobei dieses System (6) einerseits ein Mittel (7) umfasst, um Kraftstoff zu verdampfen, und andererseits ein Mittel, um den verdampften Kraftstoff in den Katalysator (2) einzubringen, andererseits noch ein Versorgungsmittel (8), um das Mittel zum Verdampfen (7) mit Kraftstoff zu versorgen, und ein Mittel zum Entleeren (12) zumindest des Mittels zum Verdampfen (7) und eines Teils des Versorgungsmittels (8) umfasst, wobei es wenigstens zum Teil von einer Abflussleitung (13) zum Abfließen des Kraftstoffs gebildet wird, die einerseits an das Mittel zum Verdampfen (7) oder das Versorgungsmittel (8) und andererseits an einen Kraftstoffvorratstank (10) angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Abflussleitung (13) einerseits von einem Abschnitt (14) einer Kraftstoffrücklaufleitung (15), die den Motor mit dem Kraftstoffvorratstank (10) verbindet, und andererseits von einem Rohr (16) für den Anschluss an dieses Abschnitts (14) der Kraftstoffrücklaufleitung (15) an das Mittel zum Verdampfen (7) oder das Versorgungsmittel (8) gebildet wird, und dass das Mittel zum Entleeren (12) noch ein Verschlussmittel (17) umfasst, um auf reversible Weise die Abflussleitung (13) zu verschließen, wobei das Versorgungsmittel (8) wenigstens zum Teil von einer Versorgungsleitung (9) gebildet wird, die einerseits am Mittel zum Verdampfen (7) und andererseits an einem Kraftstoffvorratstank (10) angeschlossen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein System, um einen verdampften Kraftstoff in das Innere eines Abgas- bzw. Auspuffelements, das eine Abgas- bzw. Auspuffanlage eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor umfasst.
  • Diese Erfindung betrifft das Gebiet der Automobilindustrie und insbesondere das der Herstellung von Ausrüstungen, die es ermöglichen, den Ausstoß der von der Verbrennung im Inneren eines Verbrennungsmotors herrührenden Gase zu gewährleisten.
  • Eine solche Ausrüstung stellt sich in der Form einer Auspuffanlage dar, die mit diesem Motor verbunden ist und mehrere Auspuffelemente umfasst, die entlang dieser Auspuffanlage aufeinander folgen, und zwar in Richtung der Strömung der Gase in deren Inneren.
  • Herkömmlicherweise umfasst eine solche Auspuffanlage nun und nacheinander Auspuffelemente, die von einem Katalysator (insbesondere ein Oxidationskatalysator), von einem Partikelfilter (FAP) sowie von einem Schalldämpfer gebildet werden.
  • Aus der WO 2006/137 978 A2 ist die Verwendung von Luft-Plasma-reformiertem Dieselkraftstoff in der selektiven katalytisehen Reduktion von NOx im Abgas eines Dieselmotors oder anderer Magermotoren bekannt. Hier wird ein kontinuierliches Fraktionierungs- und Reformierungs-Verfahren für den Erhalt von oxidierten Kohlenwasserstoffen aus Dieselkraftstoff mit relativ niedrigem Molekulargewicht für den Einsatz in der katalytischen Reduktion von Stickoxiden, NOx, in einem Sauerstoff und Wasser enthaltenen Abgas beschrieben. Des Weiteren wird hier die Behandlung von NOx-haltigen Abgasen von anderen Magermotoren beschrieben.
  • Die US 2005 0 120 708 A1 offenbart ein Kraftfahrzeug mit einer Auspuffanlage, das mit einem diskontinuierlich regenerierenden Abgasreinigungssystem ausgestattet ist. Das regenerierende Abgasreinigungssystem umfasst technisch einfache Baugruppen für den Regeneration-Modus der Abgasreinigungsanlage. Hierbei ist eine vorgeschaltete Kraftstoff-Verdampfereinheit mit einer Kat-Einheit verbunden. Die Kraftstoff Verdampfereinheit umfasst ein elektrisches Heizelement und ist mit einem Fahrzeugtank durch eine Kraftstoffleitung verbunden. Die Kraftstoff-Verdampfereinheit ist räumlich getrennt von abgasführenden Komponenten installiert. Ein Kraftstoffdampf-Zuführkanal erstreckt sich zwischen der Kraftstoff-Verdampfereinheit und einer abgas-führenden Komponente und mündet in einer abgas-führenden Komponente vor der Kat-Einheit.
  • Schließlich ist aus der EP 1 961 932 A1 ein Verfahren bekannt zur katalytischen Abgaserwärmung, wobei Treibstoff in den Abgasstrang eines Motors eingedüst und über einen Oxidationskatalysator verbrannt wird. Dabei werden nur die leichtflüchtigen Inhaltsstoffe des Treibstoffs in den Abgasstrang eingedüst, die mittels Destillation von den schwerflüchtigen Inhaltsstoffen des Treibstoffes abgetrennt werden.
  • Es wird beobachtet werden, dass ein solcher Partikelfilter tatsächlich eine Vielzahl von Kanälen umfasst, in deren Inneren die Partikel eindringen und gefangen werden, die üblicherweise von Ruß oder ähnlichem gebildet werden und die nach einer gewissen Betriebsdauer des Motors dazu neigen, diese Kanäle zu verstopfen.
  • Um diesen Nachteil zu beheben, ist es bekannt, auf ein System zurück zu greifen, das stromaufwärts des Oxidationskatalysators eingesetzt ist und dafür ausgelegt ist, um einerseits Kraftstoff zu verdampfen (insbesondere Diesel) und um andererseits die Kraftstoffdämpfe in das Innere dieses Oxidationskatalysators einzubringen, was zur Folge hat, die Temperatur der Auspuffgase zu erhöhen, die in den Partikelfilter eindringen.
  • Diese Temperaturerhöhung der Auspuffgase ermöglicht es nun, eine Verbrennung der in diesem Partikelfilter enthaltenen Partikel hervorzurufen und so eine Regenerierung dieses Letzteren zu gewährleisten.
  • Dennoch weist diese Vorgehensweise bestimmte Nachteile auf.
  • Tatsächlich wird der Kraftstoff von einer Mischung von Kohlenwasserstoffen gebildet, deren Kohlenstoffketten verschiedene Längen und aus diesem Grund verschiedene Verdampfungstemperaturen aufweisen.
  • Wenn beispielsweise der Kraftstoff von Diesel gebildet wird, verdampfen die kürzeren Kohlenstoffketten bei etwa 160°C während die längeren Kohlenstoffketten bei etwa 380°C verdampfen. Es wird beobachtet werden, dass die Mittel zum Verdampfen durch ein Versorgungsmittel, das an den Kraftstofftank, in dem dieser Kraftstoff bei Umgebungstemperatur bevorratet wird, angeschlossen ist, mit Kraftstoff versorgt wird.
  • Der in dem Versorgungskreis des Mittels zum Verdampfen sowie in diesem Mittel zum Verdampfen enthaltene Kraftstoff weist beispielsweise nun eine Temperatur auf, die zwischen der herrschenden der Bevorratung (im Bereich des Tanks) und der vom Verdampfen (im Bereich eines Heizelements, das dieses Mittel zum Verdampfen umfasst) liegt.
  • Wenn nun aber die Versorgung dieses Mittels zum Verdampfen mit Kraftstoff unterbrochen wird, enthalten dieses Mittel zum Verdampfen und der Teil des Versorgungskreises, der dicht am Mittel zum Verdampfen liegt, Kraftstoff, dessen Temperatur kleiner ist als die maximale Temperatur zum Verdampfen, ja sogar zwischen den extremen Verdampfungstemperaturen liegt (zum Beispiel zwischen 160° und 380°C im Fall von Diesel).
  • Dieser Kraftstoff, insbesondere wenn dessen Temperatur zwischen den extremen Verdampfungswerten liegt, ist nur teilweise aufgelöst und enthält nun eine hohe Konzentration an schweren Kohlenwasserstoffen (das heißt mit langen Kohlenwasserstoffketten), die diesem Kraftstoff ein Schlamm- oder Teergefüge verleihen.
  • Das Mittel zum Verdampfen sowie der Teil des Versorgungskreises, der dicht an diesem Mittel zum Verdampfen liegt, sind nun in direkter Nähe der Auspuffanlage eingesetzt (sogar direkt an dieser Letzteren befestigt), die eine Betriebstemperatur aufweist, die ausreichend ist, um diesen Schlamm oder diesen Teer in sehr stabile Kohlenstoffelemente umzuwandeln, die an der Wand des Mittels zum Verdampfen haften. Das Vorhandensein dieser Kohlenstoffelemente ist für das Funktionieren des Verdampfens abträglich, indem die Menge an in das Mittel zum Verdampfen einzubringenden Kraftstoff begrenzt wird, ja indem sogar ein solches Einbringen verhindert wird. Die vorliegende Erfindung beabsichtigt, die Nachteile der Vorrichtungen des Standes der Technik zu beheben.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein System zum Einbringen eines verdampften Kraftstoffs in das Innere eines Auspuffelements mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Ein weiteres Merkmal besteht darin, dass das Mittel zum Entleeren wenigstens zum Teil von einer Leitung zum Abfließen des Kraftstoffs ausgebildet ist, die einerseits am Mittel zum Verdampfen oder am Versorgungsmittel und andererseits am Kraftstoffbevorratungstank angeschlossen ist.
  • Tatsächlich besteht eine erste Ausführungsform darin, dass die Abflussleitung von einem spezifischen Rohr gebildet wird, das sich zwischen dem Kraftstofftank und, je nach dem, dem Mittel zum Verdampfen oder dem Versorgungsmittel erstreckt.
  • Diese Abflussleitung wird einerseits von einem Abschnitt einer Kraftstoffrücklaufleitung, die den Motor mit dem Tank verbindet, und andererseits von einem Rohr für den Anschluss dieses Abschnitts der Kraftstoffrücklaufleitung an das Mittel zum Verdampfen oder das Versorgungsmittel gebildet.
  • Die Erfindung betrifft noch eine Auspuffanlage, die einerseits einen Katalysator, insbesondere einen Oxidationskatalysator, andererseits einen Partikelfilter und andererseits noch ein System umfasst, das stromaufwärts dieses Katalysators eingesetzt ist und dafür ausgelegt ist, um einen verdampften Kraftstoff in diesen Katalysator einzubringen, dadurch gekennzeichnet, dass das System, um einen verdampften Kraftstoff in den Katalysator einzubringen, den oben genannten Merkmalen entspricht.
  • Die Vorteile der Vorrichtung gemäß der Erfindung bestehen darin, dass sie ein Mittel umfasst, um wenigstens den Verdampfer nach Benutzung dieses Letzteren zu Entleeren.
  • Das Vorhandensein dieses Mittels zum Entleeren ermöglicht es, außerhalb des normalen Betriebs des Verdampfers zu verhindern, dass sich der nicht verdampfte Kraftstoff unter der Einwirkung der Temperatur der Auspuffanlage und/oder des Heizelements des Mittels zum Verdampfen zersetzt. Dies ermöglicht es vorteilhafterweise, einen Betrieb ohne Verschmutzung dieses Verdampfer zu garantieren.
  • Weitere Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung erscheinen im Laufe der folgenden Beschreibung, die sich auf Ausführungsformen bezieht, die nur als hinweisende und nicht limitierende Beispiele angegeben sind.
  • Das Verständnis dieser Beschreibung wird vereinfacht werden unter Bezugnahme auf die in der Anlage beigefügte Zeichnung, in der die einzige Figur eine schematische und partielle Ansicht einer Auspuffanlage ist, der ein System gemäß der Erfindung zugeordnet ist, das dafür ausgelegt ist, darin einen verdampften Kraftstoff einzubringen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Automobilindustrie und insbesondere das der Herstellung von Ausrüstungen, die es ermöglichen, den Ausstoß der von der Verbrennung im Inneren eines Verbrennungsmotors herrührenden Gase zu gewährleisten.
  • Eine solche Ausrüstung stellt sich in der Form einer Auspuffanlage 1 dar, die mit diesem Motor verbunden ist und mehrere Auspuffelemente umfasst, die entlang dieser Auspuffanlage 1 aufeinander folgen, und zwar in Richtung der Strömung der Gase in deren Inneren.
  • Insbesondere und wie es in der Figur in der Anlage ersichtlich ist, umfasst eine solche Auspuffanlage 1 in Richtung der Strömung der Gase wenigstens einen Katalysator 2, insbesondere einen Oxidationskatalysator, sowie einen Partikelfilter 3.
  • Gemäß einer besonderen nicht dargestellten Ausführungsform können ein solcher Katalysator 2 und ein solcher Partikelfilter 3 im Bereich eines gleichen Auspuffelementes definiert werden, was üblicherweise FAP-Kat genannt wird.
  • Wie allerdings illustriert ist, sind dieser Katalysator 2 und dieser Partikelfilter 3 jeweils im Bereich eines unterschiedlichen Auspuffelementes angeordnet, wobei diese Auspuffelemente nun miteinander durch den Umweg eines Auspuffrohrs 4 verbunden sind.
  • In zusätzlicher Weise kann eine solche Auspuffanlage 1 noch einen Turbolader 5 umfassen, der stromaufwärts des Katalysators 2 eingesetzt ist, und zwar in der Richtung der Strömung der Gase, und der einerseits am Motor und andererseits an diesem Katalysator 2 durch ein Auspuffrohr 4' verbunden ist.
  • Eine solche Auspuffanlage 1 wird noch durch eine Vorrichtung 6 vervollständigt, die es ermöglicht, die Regenerierung des Partikelfilters 3 zu gewährleisten, der je nach Betrieb des Motors von den Partikeln (insbesondere Ruß) verschmutzt wird, die sich in den Kanälen dieses Partikelfilters 3 absetzen und die bei Fehlen eines solchen Regenerationssystems 6 die Verstopfung damit bewirken würden.
  • Um das zu tun, ist ein solches System 6 tatsächlich dafür ausgelegt, einen verdampften Kraftstoff (insbesondere verdampften Diesel) in das Innere des Katalysators 2 (Oxidationskatalysators) einzubringen, was zur Folge hat, die Temperatur der Auspuffgase in der Auspuffanlage 1, insbesondere im Partikelfilter 3 zu erhöhen, was einen Abbau der in diesem Letzteren 3 enthaltenen Partikel und so seine Regenerierung nach sich zieht.
  • Wie es in der Figur im Annex ersichtlich ist, ist dieses System 6 stromaufwärts des Katalysators 2 (Oxidationskatalysators) eingesetzt, insbesondere zwischen diesem Katalysator 2 (Oxidationskatalysator) und dem Turbolader 5, vorzugsweise in der Nähe dieses Letzteren 5.
  • Dieses System 6 steht mit dem inneren Volumen des genannten Katalysators 2 in der Hinsicht in Verbindung, das Einbringen des verdampften Kraftstoffs in das Innere dieses Katalysators 2 zu ermöglichen.
  • Wie in der Figur in der Anlage ersichtlich ist, umfasst dieses System 6 einerseits ein Mittel zum Verdampfen 7 des Kraftstoffes.
  • Ein solches Mittel zum Verdampfen 7 stellt sich in der Form eines Gehäuses dar, das innen ein Heizelement aufnimmt, das dafür ausgelegt ist, den Kraftstoff zu verdampfen und einerseits mit einem Einlass von flüssigem Kraftstoff und andererseits mit einem Auslass des verdampften Kraftstoff versehen ist.
  • Dieser Auslass von verdampftem Kraftstoff steht mit dem inneren Volumen des Katalysators 2 durch den Umweg eines Mittels, welches das System 6 umfasst, in Verbindung, und das dafür ausgelegt ist, um den verdampften Kraftstoff in diesen Katalysator 2 einzubringen, wobei dieses Mittel insbesondere von einer Leitung gebildet wird, die mit dem Mittel zum Verdampfen 7 verbunden ist und auf das oben genannte Auspuffrohr 4' gesetzt ist.
  • Andererseits umfasst dieses System 6 ein Versorgungsmittel 8, um dieses Mittel zum Verdampfen 7 mit Kraftstoff zu versorgen.
  • Ein solches Versorgungsmittel 8 wird wenigstens teilweise von einer Versorgungsleitung 9 gebildet, die einerseits am Mittel zum Verdampfen 7 (insbesondere am Eintritt des flüssigen Kraftstoffs dieses Mittels zum Verdampfen 7) und andererseits an einem Kraftstoffvorratstank 10 zum Speichern des Kraftstoffs, insbesondere zur Versorgung des Motors, angeschlossen ist.
  • Dieses Versorgungsmittel 8 kann noch ein Zirkulationsmittel 11 umfassen, um eine Zirkulation des Kraftstoffs in der Versorgungsleitung 9 zu gewährleisten, wobei ein solches Zirkulationsmittel 11 von einer Pumpe oder ähnlichem gebildet werden kann.
  • Ein weiteres Merkmal dieses Systems 6 besteht darin, dass es außerdem ein Mittel umfassen kann, um den Durchfluss des in das Mittel zum Verdampfen 7 eingebrachten Kraftstoff zu dosieren. Ein solches Dosierungsmittel kann im Bereich dieses Mittels zum Verdampfen 7 festgelegt werden, ja sogar (und vorzugsweise) im Bereich des genannten Versorgungsmittels 8, und insbesondere von einem Elektroventil oder ähnlichem gebildet werden.
  • Gemäß der Erfindung umfasst dieses System 6 ebenfalls ein Mittel zum Entleeren 12, um wenigstens das Mittel zum Verdampfen 7, ja sogar noch wenigstens einen Teil des Versorgungsmittels zu entleeren (insbesondere einen Teil der Versorgungsleitung 9).
  • Tatsächlich und wie es in der Figur in der Anlage ersichtlich ist, wird ein solches Mittel zum Entleeren 12 wenigstens zum Teil von einer Abflussleitung 13 zum Abfließen des in dem Mittel zum Verdampfen 7, ja sogar noch in dem Versorgungsmittel 8, enthaltenen Kraftstoff gebildet.
  • Diese Abflussleitung 13 ist einerseits an dieses Mittel zum Verdampfen 7 (direkt oder indirekt) und andererseits an den Kraftstoffvorratstank 10 angeschlossen, und zwar zur Aufnahme des entnommenen Kraftstoffs.
  • Zu diesem Zweck wird beobachtet werden, dass diese Abflussleitung 13 nun an dieses Mittel zum Verdampfen 7 angeschlossen sein kann, entweder direkt (insbesondere indem sie im Bereich des Kraftstoffeintritts dieses Mittels zum Verdampfen 7 angeschlossen ist) oder (vorzugsweise) indirekt, indem sie an das genannte Versorgungsmittel 8 (insbesondere an die Versorgungsleitung 9, welche dieses Versorgungsmittel 8 umfasst) angeschlossen ist.
  • Gemäß einer nicht beanspruchten Ausführungsform (die in durchgezogener Linie in der Figur im Annex dargestellt ist) kann die Abflussleitung 13 von einem spezifischen Rohr gebildet werden, das sich einerseits zwischen dem Kraftstofftank 10 und andererseits dem Mittel zum Verdampfen 7 oder (und vorzugsweise) der Versorgungsleitung 9 des Versorgungsmittels 8 erstreckt.
  • In einem gleichen Fall ist der im Katalysator 2 herrschende Druck größer als der in dem Mittel zum Verdampfen 7 herrschende, der in diesem Mittel zum Verdampfen 7 enthaltene Kraftstoff wird auf einen Abstand zurückgetrieben, der ausreicht, um nicht mehr mit dem Heizelement dieses Mittels zum Verdampfen 7 in Kontakt zu sein.
  • Gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform (die in gestrichelter Linie in der Figur in der Anlage dargestellt ist) kann diese Abflussleitung 13 einerseits von einem Abschnitt 14 einer Kraftstoffrücklaufleitung 15, die den Motor mit dem Kraftstoffvorratstank 10 verbindet, und andererseits von einem Rohr 16 für den Anschluss an diesen Abschnitt 14 der Kraftstoffrücklaufleitung 15 des Mittels zum Verdampfen oder (und vorzugsweise) des Versorgungsmittels 8 (insbesondere der Versorgungsleitung 9 dieses Versorgungsmittels 8) gebildet werden.
  • Zu diesem Zweck wird beobachtet werden, dass in dem Fall, in dem das System zum Einspritzen von Kraftstoff in den Motor mit einer geringen Rücklaufmenge arbeitet (Niederdruckteil in die Hochdruckpumpe integriert) genügen die Schwerkraft und der Abgasgegendruck, um den Kraftstoff auf einen Abstand zurückzutreiben, der genügt, um nicht mehr mit dem Heizelement des Mittels zum Verdampfen in Kontakt zu sein.
  • Jedoch und im Fall, in dem das System zum Einspritzen von Kraftstoff in den Motor mit einer starken Rücklaufmenge arbeitet (Niederdruckpumpe getrennt von Hochdruckpumpe), kann die Abflussleitung 13 von einem Mittel vervollständigt werden, um den in wenigstens dem Mittel zum Verdampfen 7 enthaltenen Kraftstoff abzusaugen.
  • Ein solches Absaugmittel wird vorzugsweise von einem Venturi-Element gebildet, das im Bereich dieser Abflussleitung 13 festgelegt ist, insbesondere im Bereich des Abschnitts 14 der Kraftstoffrücklaufleitung 15.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung und unabhängig von dem oben genannten Mittel zum Entleeren 12, kann das System 6 noch ein Verschlussmittel 17 umfassen, um auf reversible Weise, die Abflussleitung 13 zu verschließen.
  • Ein solches Verschlussmittel 17 wird vorzugsweise von einem Ventil, insbesondere von einem Elektroventil, gebildet.
  • Dieses Verschlussmittel 17 ist dafür ausgelegt, um einerseits in geschlossener Position im Fall der Versorgung mit Kraftstoff des Mittels zum Verdampfen 7, und zwar um die Zirkulation von Kraftstoff in der Abflussleitung 13 zu verhindern (somit um das Abführen dieses Kraftstoffs zu verhindern) und andererseits in offener Position zu sein im Fall des Entleerens, und zwar um die Zirkulation des Kraftstoffs in dieser Abflussleitung 13 zu ermöglichen (somit um das Abfließen dieses Kraftstoffs zu ermöglichen).
  • Gemäß der Erfindung umfasst das System 6 außerdem ein Mittel, um das Mittel zum Entleeren 12 (insbesondere das Verschlussmittel 17), ja sogar noch das Mittel zum Versorgen 8 mit Kraftstoff (insbesondere die Pumpe und/oder das Dosierungsmittel) und/oder das Mittel zum Verdampfen 7 (insbesondere das Heizelement, welches dieses umfasst) zu regeln.
  • Ein solches Regelungsmittel kann beispielsweise dafür ausgelegt sein, das Versorgungsmittel 8 in der Hinsicht zu betätigen, um das Mittel zum Verdampfen 7 mit Kraftstoff zu versorgen, wobei noch das Verschlussmittel 17 verschlossen wird und das Heizelement des Mittels zum Verdampfen 7 betätigt wird, und zwar bei der Regenerierung des Partikelfilters 3.
  • Dieses Regelungsmittel kann ebenfalls dafür ausgelegt sein, um das Versorgungsmittel 8 zu deaktivieren und das Verschlussmittel 17 zu öffnen, und zwar bei einem Arbeitsschritt des Entleerens des Mittel zum Verdampfen 7, ja sogar des Versorgungsmittels 8.
  • Zu diesem Zweck wird beobachtet werden, dass dieses Regelungsmittel noch dafür ausgelegt sein kann, um das Heizelement des Mittels zum Verdampfen 7 während wenigstens eines Teils der Dauer eines Arbeitsschritts des Entleerens dieses Mittels zum Verdampfen 7 zu betätigen (oder betätigt zu halten).
  • Die Erfindung betrifft noch eine Auspuffanlage 1, die einerseits einen Katalysator 2, insbesondere einen Oxidationskatalysator, andererseits einen Partikelfilter 3 und andererseits noch ein System 6 umfasst, das dafür ausgelegt ist, um einen verdampften Kraftstoff in diesen Katalysator 2 einzubringen und die oben genannten Merkmalen aufweist.
  • Dieses System 6 ist stromaufwärts dieses Katalysators 2 eingesetzt, ja sogar (und bevorzugt wenn diese Auspuffanlage 1 einen Turbolader 5 umfasst) zwischen einem solchen Katalysator 2 und einem Turbolader 5, bevorzugt in der Nähe dieses Turboladers 5.

Claims (8)

  1. System (6) zum Einbringen eines verdampften Kraftstoffs in das Innere eines Auspuffelements, insbesondere eines Katalysators (2), das eine Auspuffanlage (1) eines Kraftfahrzeugs mit Verbrennungsmotor umfasst, wobei dieses System (6) einerseits ein Mittel (7) umfasst, um Kraftstoff zu verdampfen, und andererseits ein Mittel, um den verdampften Kraftstoff in den Katalysator (2) einzubringen, andererseits noch ein Versorgungsmittel (8), um das Mittel zum Verdampfen (7) mit Kraftstoff zu versorgen, und ein Mittel zum Entleeren (12) zumindest des Mittels zum Verdampfen (7) und eines Teils des Versorgungsmittels (8) umfasst, wobei es wenigstens zum Teil von einer Abflussleitung (13) zum Abfließen des Kraftstoffs gebildet wird, die einerseits an das Mittel zum Verdampfen (7) oder das Versorgungsmittel (8) und andererseits an einen Kraftstoffvorratstank (10) angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Abflussleitung (13) einerseits von einem Abschnitt (14) einer Kraftstoffrücklaufleitung (15), die den Motor mit dem Kraftstoffvorratstank (10) verbindet, und andererseits von einem Rohr (16) für den Anschluss an dieses Abschnitts (14) der Kraftstoffrücklaufleitung (15) an das Mittel zum Verdampfen (7) oder das Versorgungsmittel (8) gebildet wird, und dass das Mittel zum Entleeren (12) noch ein Verschlussmittel (17) umfasst, um auf reversible Weise die Abflussleitung (13) zu verschließen, wobei das Versorgungsmittel (8) wenigstens zum Teil von einer Versorgungsleitung (9) gebildet wird, die einerseits am Mittel zum Verdampfen (7) und andererseits an einem Kraftstoffvorratstank (10) angeschlossen ist.
  2. System (6) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abflussleitung (13) von einem spezifischen Rohr gebildet wird, das sich zwischen dem Kraftstoffvorratstank (10) und, je nach dem, dem Mittel zum Verdampfen (7) oder dem Versorgungsmittel (8) erstreckt.
  3. System (6) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abflussleitung (13) von einem Mittel vervollständigt wird, um in dieser Abflussleitung (13) den in wenigstens dem Mittel zum Verdampfen (7) enthaltenen Kraftstoff abzusaugen.
  4. System (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Versorgungsmittel (8) ein Zirkulatiuonsmittel (11) umfasst, um eine Zirkulation des Kraftstoffs in der Versorgungsleitung (9) zu gewährleisten.
  5. System (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Mittel umfasst, um den Durchfluss des in das Mittel zum Verdampfen (7) eingebrachten Kraftstoffs zu dosieren.
  6. System (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Mittel umfasst, um das Mittel zum Entleeren (12), ja sogar noch das Versorgungsmittel (8) und/oder das Mittel zum Verdampfen (7) zu steuern.
  7. Auspuffanlage (1), die einerseits einen Katalysator (2), insbesondere einen Oxidationskatalysator, andererseits einen Partikelfilter (3) und andererseits noch ein System (6) umfasst, das stromaufwärts dieses Katalysators (2) eingesetzt ist und dafür ausgelegt ist, um einen verdampften Kraftstoff in diesen Katalysator (2) einzubringen, dadurch gekennzeichnet, dass das System (6), um einen verdampften Kraftstoff in den Katalysator (2) einzubringen, einem der vorhergehenden Ansprüche entspricht.
  8. Auspuffanlage (1) nach Anspruch 7, die stromaufwärts des Katalysators (2) einen Turbolader (5) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das System (6), um einen verdampften Kraftstoff in diese Auspuffanlage (1) einzubringen, in der Nähe dieses Turboladers (5) eingesetzt ist.
DE112008002466.9T 2007-09-11 2008-09-11 System zum Einbringen eines verdampften Kraftstoffs in das Innere eines Auspuffelements Expired - Fee Related DE112008002466B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0757489 2007-09-11
FR0757489A FR2920822B1 (fr) 2007-09-11 2007-09-11 SYSTEME POUR INTRODUIRE UN CARBURANT VAPORISE A l'INTERIEUR D'UN ELEMENT D'ECHAPPEMENT
PCT/FR2008/051624 WO2009044084A1 (fr) 2007-09-11 2008-09-11 Systeme pour introduire un carburant vaporise a l'interieur d'un element d'echappement.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112008002466T5 DE112008002466T5 (de) 2010-09-02
DE112008002466B4 true DE112008002466B4 (de) 2015-09-10

Family

ID=39469397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112008002466.9T Expired - Fee Related DE112008002466B4 (de) 2007-09-11 2008-09-11 System zum Einbringen eines verdampften Kraftstoffs in das Innere eines Auspuffelements

Country Status (4)

Country Link
KR (1) KR20100083143A (de)
DE (1) DE112008002466B4 (de)
FR (1) FR2920822B1 (de)
WO (1) WO2009044084A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2948412B1 (fr) * 2009-07-21 2013-11-29 Faurecia Sys Echappement Ligne d'echappement avec un vaporisateur de carburant monte sur le collecteur
DE102016119212A1 (de) 2016-10-10 2018-04-12 Volkswagen Ag Verfahren zur Regeneration eines Partikelfilters sowie Kraftfahrzeug mit einem Partikelfilter

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2295561A (en) * 1994-11-29 1996-06-05 Lucas Ind Plc Device for delivering gaseous hydrocarbon to an engine exhaust
DE10018792C1 (de) * 2000-04-15 2001-09-13 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Schadstoffreduktion von Abgasen von Verbrennungsmotoren
US20050120708A1 (en) * 2003-12-03 2005-06-09 Marco Ranalli Motor vehicle equipped with a diesel propulison engine
WO2006137978A2 (en) * 2005-06-17 2006-12-28 General Motors Global Technology Operations, Inc. Continuous reforming of diesel fuel for nox reduction
EP1961932A1 (de) * 2007-02-21 2008-08-27 Hochschule Rapperswil Verfahren zur katalytischen Abgaserwärmung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2295561A (en) * 1994-11-29 1996-06-05 Lucas Ind Plc Device for delivering gaseous hydrocarbon to an engine exhaust
DE10018792C1 (de) * 2000-04-15 2001-09-13 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Schadstoffreduktion von Abgasen von Verbrennungsmotoren
US20050120708A1 (en) * 2003-12-03 2005-06-09 Marco Ranalli Motor vehicle equipped with a diesel propulison engine
WO2006137978A2 (en) * 2005-06-17 2006-12-28 General Motors Global Technology Operations, Inc. Continuous reforming of diesel fuel for nox reduction
EP1961932A1 (de) * 2007-02-21 2008-08-27 Hochschule Rapperswil Verfahren zur katalytischen Abgaserwärmung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2920822A1 (fr) 2009-03-13
WO2009044084A1 (fr) 2009-04-09
KR20100083143A (ko) 2010-07-21
DE112008002466T5 (de) 2010-09-02
FR2920822B1 (fr) 2014-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009008165B4 (de) System zur Regelung der Einbringungsmenge an Harnstoff in ein Abgas eines Fahrzeugs
DE10256769B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Diesel-Antriebsmotor
DE102010052534A1 (de) Luftunterstützter Injektor sowie Injektionssystem und Abgasbehandlungssystem, die diesen enthalten
WO2006051017A1 (de) Dosiersystem sowie verfahren zum betreiben eines dosiersystems
DE102014110283A1 (de) Urea-Lösung-Lüftungssystem für ein Fahrzeug
DE102008031052A1 (de) Kreiselpumpe für Fahrzeug
DE102014002750A1 (de) Zersetzungskammer
EP1212522A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abgasnachbehandlung des von einem verbrennungsmotor erzeugten abgases
EP1369557A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Diesel-Antriebsmotor mit mittels Kraftstoffdampfeindüsung diskontinuierlich regenerierbarem Abgasreinigungssystem
DE202005008146U1 (de) Abgasanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102006061734A1 (de) Vorrichtung zum Dosieren eines Reduktionsmittels
DE102017206251B3 (de) Wassertankeinrichtung für eine Brennkraftmaschine mit Wassereinspritzung
DE112008002466B4 (de) System zum Einbringen eines verdampften Kraftstoffs in das Innere eines Auspuffelements
EP1643092A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Diesel-Antriebsmotor mit mittels Kraftstoffdampfeindüsung diskontinuierlich regenerierbarem Abgasreinigungssystem
DE102007033470B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Dosierung eines Reduktionsmittels in einen Abgastrakt eines Fahrzeugs
DE102009045721A1 (de) Tank für ein flüssiges Reduktionsmittel
WO2010046152A1 (de) Dosiersystem für ein flüssiges medium, insbesondere harnstoff-wasser-lösung
DE112018007089T5 (de) Filtrationsbaugruppe zur Verwendung in Nachbehandlungssystemen für Verbrennungsmotoren
WO2020108991A1 (de) Kompakt bauendes abgasnachbehandlungssystem
DE102011087288A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem und Verfahren zum Einbringen eines Reduktionsmittels in einen Abgaskanal einer Brennkraftmaschine
EP2547894A1 (de) Kraftstoff-zufuhrsystem
DE102015015029A1 (de) Abgasunterstütztes Zersetzungsreaktorrohr
DE102008045594B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zudosierung eines Reduktionsmittels in einen Abgasstrang einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeuges
DE60119851T2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Schadstoffen aus Abgasen einer Brennkraftmaschine
DE102017102966A1 (de) Reinigungsvorrichtung zur Reinigung eines Abgases eines Verbrennungsmotors sowie Verbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: GREBER, FREDERIC, ECOT, FR

Inventor name: KADANDAL, MURLI, BELFORT, FR

Inventor name: JEAN, EMMANUEL, MONTBELIARD, FR

Inventor name: PANHARD, THIBAULT, MEAUX, FR

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee